1939 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Nr 64 vom 16. März 1939. S. 4 « S r f e B e í s aae Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Februar 1939. q Deutschen MNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

DuvcfGmnittHveite für 30 Kg Lebendgewiht in Keichsxma"**

i mer Dame C Nt. 04 Berlin, Donnerstag, den 16. Mär Ea lber ämmer, Hammel uno S vein , , erf | 3 1939

Ochjen Bullen A E s

| beste | mitt- ge- beste beste jüngere

Mast- | lere |_ Mastlämmer | Masthammel k Mast- |ringere un

und Saug- | Saug- kälber | fälber

S

vollflei\schige S ——————— E, L u handels für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) [Preise in

ü v s Reichs j ; “Pygs- Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10), ffe cs e O Ÿ Handelsteil. E meen s n e ne | N Mena io 408 U aa ete U F 2 ; F E E grha , _HEINE, ersrel 1, Westafrikaner 266,00 bis 28400 R faîe “U & ;

150 kg 135 bis| 120 bis| 100 bis | S Ee A N fäferfrei 92,00 bis 58,00, Linsen, | bis Extra Prime 270,00 bis 220,00 Roe ee E, n Süd: 150 ks | 186 kg 120 kg (Fortsepung.) —,— bis —,— Speiseerbsen “Bick Micjeuen “p lei rey gelbe } amerifaner 310,00 bis 368,00, Rohfaîfee, gewaichen. gentral- Speiseerbsen Viet. “éxtra Riesen, Prin Lao bis 64,00, Gez “wang wgre rbe r M R, Brasil Superior bis

; : i ; i E Ae x ; 304, 399,00, stkaff » ‘if

(o a ot Ggpldi, eirleumbuntn 217, 08, Poltes | Qu00 0 20/00 « Gilne rofe s U M6 Gnu Hi | 9200 vis 500 ta ged A e fem Siber ene 1 . Î z ; E y 44 , r, L C D, 3 55, ; is: 5 mr fen g O4 L N Bic Z Sd R

59,0 57,0 e n Corp. (8) 31,00, Shell Union (3) ‘10 50, Sollant Nangoon *) 25,50 bis ‘26,50, Saigon, ung. *) 29,00 bis 3020 180/00 Os, gering 340,00 bis 376,00, Kafao, start entóölt 57,5 55,5 | 51 f Lijn 105,00, Nederl. Scheepvaart Unie 1101/4, Rotter | Ytaliener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/0 | 960/00 big 1400,0 “Ringeel- 810,00 bis 900,00, Tee, indish 56:0 540 1D Pie vloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij 204 75 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 }), Gerstengraupen, mittel, C/1 *)’ 41 a Pflau e Ringäpfel, amerikan, extra dhoice —_—,— bis 56/5 53'5 t Reih 1924 (Dawes, ohne KettenerkL, nit nat.) 28 42,50 F), Gerstengraupen, Kälberzähne, C16 *), 35,00 bis ype 10 d 00 big In E Gen n is Sultaninen: 58,0 |- 56,0 \ 61% Bayern 1925 (nat.) 14,25, 6% Preußen 1927 -00 7), Gerstengrüge *), „alle Körnungen 35,00 ‘bis 36,00 f), ] choice Amalias 5800 ‘vis E L 57,00 bis 59,00, Korinthen 56,0 54,0 1) 15,00, 7 9/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Haferflocken *) [Hafernährmittel] 46,00 bis 4700 f) Hafergrüte *) | ous atvoaen A "big S V2, u Mandeln, süße, handgewählte, 56,5 54/5 h, 170, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) ¡afernährmittel] 46,00 bis 47,00 t), Roggenmehl, Type 997 24,55 augFewönen ui bis D Fhandeln, bittere, handgewählte, ; 52,4 1p 1% Deutsche Hyp.-Bant Bln. Pfdbr. (nat.) ——, 7% Wi on rica, cedenmebl, Type 812 (Fnland) 3445 bis ——, | 70 00 bié, T 00, Brätensehia!: E d uis - Packungen 565,5 huj, Central Bodenkred,, Pfbr. (nat.) —,—, 7% Preuß. Pfand- gs Type 450 39,35 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein | schmalz in Kübeln (60,04 bis »ck: Boiliee Mad j Oraten-

| , 2 ti nul m —— i I E (D, B î 1mm am 56,5 4, Pidbr, (nat.) —,—, ‘70/0 Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. 8 ——, Buer Melis (eun orte O700 DIS —— B d Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 tas E es inl.

56,0 4, Säch). Bodencred., Pfdbr. (nat.) ——, 54% A. R. “ili Mi ; i 7 P

55,5 E. D. (Acióries Réunies) —,—, 7 9/4 Rob. Bosch -Ll. G. T E Markt, vadt a iter in Tonnen 292,00 bis A 56,5 —, 79% Conti Gummi - Werke A. G , gepact 296,00 bis ——, feine Moltkereibutter in Duisbur 42,3 e 56/5 t russ. Kali-Syndik,, Sinkin Funds ( idt na) 4450 2 ; Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molfereibutter, gepackt 290,00 3 “err Ne H 43/8 h \ E uer Bergb, 20 jähr aus Bun 6 U B D Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische buttèr E E in Tonnen 53400 bis —,—, Molterei- tur S 39. 2, 8 ' | E S N s - S. utter, gepa 2,00 bis ——, L i 256 Sen (25 | 37,5 145 |: l 565 N uni ide) n, e, nas) Y —— 7% | Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vauknoten | tis L Landbutter, gepackt 260,00 bis G nnen 256,00 *Frankfurt a.M. 41,4 | 36 43,5 | 38,1 : 66,5 hi u. Bezugsschein (nat.) —,—, 609% Siemens 2 Qalsle ; Rollgeld pee et 1G frei Bahnhof Berlin zuzügli 1,30 K. Freiburg t, Bx 41/3 j j 43,0 j 56,0 hevinnbeteilig. (0E) 7 % Vereinigte Stablioecte Telegraphische Auszahlung. de ‘So ps S eg E 20 wagt pr ge Belsenkirchen 2,5 : = : 2 : G E Z 4 57,5 _— 0 inigte É j ; L a #0%% 172, 1s 184,00, echter Edamer 40 % 172 ( ada 39:9 2 41,6 | / 30 | 40, 0 P n tär L C e Bts erie V 16. März 15. Mär bis 184,00, bayer. Emmentaler ama 220,00 bis, E Halle a.d. S. In : 43,5 o / ' S 40 „nat. 19,90 G., T 9%. Rhein.-Westf, i y ö Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —— Sg. 2 00 Hamburg 41,5 9 | d: / 21 : : 54,5 ¡4 Ble, 1925 (nat.) —,—, 79% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Geld Briet | Geld Briet“ | bis 74 00 / G —, Harzer Käse 68,00 *Hannover 40,2 br ; | 56,5 [s (nat.) —,—, 6 % Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Aegypten(Alexandrien L *) Nur de d li Fru r; Karlsruhe 41,0 1591 55,5 -, 6% Eshweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche und Kairo) [1 ägypt. Pfd. | 11,965 11,995 11,965 11/995 H Di für Zwedcke der menschlichen Ernährung bestimmt. Kiel 41,5 | 36 E 56,5 l nid! nat.) 90, Holl. Nunstziide Unie —,—, Zunternat. | Aires) .…… . .…. |1 Pay.-Pes. 0,573 90,577] 0,573 0,577

Koblenz. | 408 | 410 | 300 m d G. harven (nit nat) (2) brin Pte L | Bien (ris tinssändijbe weidiorien unv Söin .... } 8 -, d), O. Fa iht na —,—, Algem. Nederl.-Jud. ntwerpen) elga } 41,92 42,00 (he Geldzorien und auc oeen. Ca) 1 E p 55,5 jtictits Mij. (Holding-Ges.) 243,00, Montecatini A I Brasilien (Nio de s 41,91 41,99 ales beeilt E cEivgia S t, 40,5 4 f (311 54,0 i (9) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stüte. O E Milreis 0,146 0,148] 0,146 0,148 16. März 15. März Le S Lx | dz 41,4 54,0 ulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 3,053/ 3,047 3,053 Geid Briet | Geld Brief Gn Ta 43,5 o : i; Denemark (Kopenhg.) FON SEonen 92,09 52,19 | 5209 52,19 | Sovereigns. | Notiz 20,38 20,46 j 2038 2046 M anihoit O : 4 1/0 i 48,0 , Werichte von auswärtigen Warenmärtkten. nzîg (Danzig) . Gulden | 47,00 47,10 47,00 47.10 | 20 Francs-Stücke . l für 16,16 16,22 16/16 16,22 *München 38,1 '

55,5 E England (London). .|1 é F ‘695 B i Sa L i: 56/5 fondon, 15, März. (D. N. B.) Am zweiten Tage der dies- Estland ( ) engl. Pfund} 11,665 11,695 11,665 11,695 E s Stück 4,185 4/205] 4,185 4,205 M. Gladbach t 42,5 3: 44,5 44,5 Seits: ®*Nürnberg .…. 3, 39,4 | 34,8 | 42,5 41,2

55,5 in Kolonialwollversteigerungsserie wurden 8350 Ballen, von (Neval/Talinn) . . | 100 estn. r. | 6813 6827 i Oönabrüg 41,9 40 04,5 | 00, t wurden im Reger Herkunft waren, zum Verkauf gestellt, | Finnland (Helsingf.) | 100 {unt M. 5,145 5156| 5145 8125 d und 1 Pola: 1 Dollar L 2 Zie 23 Sn6brüs .….. : E / / ' Plauen 4,5 | 40,4 | 35,5 | 42,5 42,4

56.0 o wuraea im Rahmen der Auktion 7876 Ballen. Nennens: | Frankreich (Paris). | 199 tun 6,603 6/617| 6'598 66 weit Free ZOTA Tos 2498 1 Loszurücknahmen er olat Î ; T @ i : N S 1 1906 612 Argentinische S e TR Pay.- ef 0,545 05 651 0545 5G Dn v t R 10 | s 55,5 t Losz h solgten nicht. Die Auswahl war gut ] Guiechenlaud (Athen) | 100 Drachm.| 2,353 2,357 2,393 2,357 Bi Ä 100 Bela 9 O I Saarbrüden 5 | 42,7 2 | 45,5 36,5 | 45,1 53,6 fingen, wobei die Preise gut behauptet blieben. Dies galt und Notterdam). . | 100 Gulden [13222 132 48 aide O OREN 2E S L SA O00 E f ir Austy tnn-Shi 7 : Eni E Ss J 1 1 132,22 132,48 z l ... j i Siatin 2 | 40,5 T a ' 56,0 il für Australmerino-Spinner- und Handelsvliese, Spinner- Iran (Teheran) . .|100 Nials 1450 14,52 | 1450 14,52 Ba dariide, 100 Leva Wiesbaden 5,6 41/3 c 43,6 35,5 | 43,0 |38,6 56.0 j hlwaschwollen, als auh für Merino- und Kreuzzuchtwasch- | Ftalien (Nom und Danziger ._. . 100 Gulden 47,01 47,19 | 47,01 47,19 uppen )| u ' 14,5 3909 | 355 | 43,7 [39,1 l Ne h Puntas waren im Vergleich zu den Shlußt was Meilauey a a, a s Englische: große . . 1 engl. Pfund] 11/64 11/68 | 1164 11/68 &VULTZJ q 4 ) Ds ' 1 ' ' 1 1 ia A 6 ' 2 r 7 M4 K 8 43 33 9 J ; 0 S GtiGi lid ias N —— A ——— : ; (iginzungen zum Bericht vom 14. März 1939: Jugoslawien (Bel- Finnishe 7 10 5,14 | 5,10 5,14 j » 8 56,3 / K G : / / / \cnitt*) 40,6 | 35,8 | 42,8 | 38,9 | 33,8 | 42,5 |38,1 43,6 34, L : Kreuz- j Feu anada (Montreal). | 1 fanad. Doll. 2,483 2,487] 92484 2488 olländi N 951 11: c Dagegen: * / f 55,3 heungs- | Angebot Ms zut, | Merinos iten rettland (Viga) . ,|100 Lats 48,79 48,85 | 48,75 48,85 Sialieagde roße . 100 rags rel aag ao a , wasch in he: groß Lire Februar 1938 . | 43,0 | 38,8 | 33,7 | 41,2 | 37,2 | 32,3 | 40,8 |36,1| 29,4 | 20,8 | 42,1 | 38,0 | 32,9 wollen S{hweit nas) .….… .. . . , [100 Litas 41,94 42,02 | 4194 42,02 i ; s E s S ; —ck | Nonvegen (Dófo) . 100 Kroven | 5862 8/74 | 2 202 SanadisGe s. lie n] 222, 567 | 5/63 2476 *) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * bezeichneten 15 Märkte ebildet. , : néland 471 | 151—21 9—10 s Kattowitz, Posen) . | 100 Zloty 47,00 47,10 | 4700 47110 | vitauis tine 17 _a Lm E 1) Fette Specksauen: Berlin 55,0; Breslau 52,0; Hamburg 55,0; Hannover 55,5; Magdeburg 55,0; Stettin 54,5, 0, 339 = 914) Portugal (Lissabon). | 100 Escudo [0,59 10,61 10,59 10,61 Norwegisäe ; ; M 100 eozen 58/46 58 70 5846 58 70 Berlin. den 11. März 1939. j ustral 689 Sch T E E s “. tal, S 74—11 weden, Stockholm Numäntfchso- ; E i a, E è und Göteborg) . .|100 Kronen 60,08 60,20 ] 60,08 60,20 Ee 100 Lei -e  Silber Barren promp s f É Berichte von auswärtigen Devisen- und London, 16, März, (D, N. B.) Lieferung Barre Voten 7937 Basel und Beru). | 100 Franken 96,63 56,75 | 5665 56,77 Schwedische 100 Kro 999 L irt Oluslandes. : 205/4, Silber fein prompt 22,25, Silber auf Lieferung un Tschecho-Slow.(Prag) | 100 Kronen | 8291 cs | 206 7 edi sch Kronen | 59, )16 | 5992 60,1 T E _ Tscheho-Slowakische: i / i Wertpapiere. ; Q D 1 Goldpejo 0,89 / Y : z Amsterdam, 15. März. Der Ausweis der Niederländischen Danzig, 15. März. (D. N. B.) Geld Bríef E H Reichs - Al h M 4 März. Preisnotierungen für Nahrungs-« | Verein. Staaten vou pel ,899 0,9011 0,899 0,901 A u. darunter Treuen 8, 8,58 ant vom 13. März 1939 zeigt einen Rückgang des Goldbestandes | London . ., , . 1 Pfund Sterling. . « 2483 24,93 Frankfurt a. M., 15. März. (D. N. B,) Rei ertaufspreise des Lebensmi ttelgroß- | Amerika (New York) |1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 92,495 100 Petes He n rd. 5 Mill. hîl. auf 1411,26 (1416,27) Mill. hfl.; dies beruht Warschau . 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Eisen 103,50, Cémént Heidelberg 151,00, Deutsche Gold u. Silb : h - Abgaben der Bank an den Währungsausgleihfonds zur Paris . , . . 100 Franken 14,01 14,09 201,50, Deutsche Linoleum 158,00, Eßlinger Maschinen —, E : T A : L L Amsterdam . . 100 Gulden ü 00, Voigt u. Häffner —,—, erungen gingen auf 239,6 (245,03) Mill. hfl. zurück. Der Dan . . » « 100 Kronen . 127,88 1828,37 Ie é 1g Häff A RLEGS: E S È L : S : 97,90 11. Genossenschaften ie Giroguthaben des Staates erhöhten sich auf 93,23 (90,58), | Oslo 100 Kronen . .. . . , 12474 125,26 Bank 111,00, Vereinsbank 118,75, Hamburger Hochbahn 119, 9. Zwangsversteigerungen 2 1 é L E vährend die Giroguthaben Privater mit 639,9 (639,36) Mill. hfl, | New York (Kabi). 1 USK-Dollar . . .. 5/2945 5,3155 Hamburg .- Amerika Paketj. 61,00, Hamburg - Südamerika Nud 3. Aufgebote, » 7. Attiengesellschaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgesell schaften,

57,0 j der Vesuch wiederum recht zahlreich. Allgemein erfolgten An- | Holland (Ansterdam E 4180 41,96 } 41,76 41,92 Stettin 2 | 40,5 : 42,0 33,4 | 41,7 l G Mae G L 56,5 ) handelsstüde, Neuseelandkreuzzuhten und -hautwollen, | Jsland (Yeyfiavik) . | 100 isl. Kr. | 52,18 92,28 | 52,18 52,28 E L 20s 2/14 Wuppertal ) 41,6 ¿ 44,5 35,5 | 43,7 |39,1 ( nta l s f 56,0 jet Versteigerungsserie unverändert. Japan (Tokio 1. Kobe) 1 Yen 0/680 0/682 0/680 0'682 Estniide u, darunter 1 engl. Pfund 11,64 11,68 11,64 11,68 Vit grad und Zagreb). | 100 Diuar 9,694 5,706 9,694 5,706 | Französishe . .. . . | 100 Frs. 6,59 | 6565 6585 Januar 1939 , | 44,6 | 40,6 | 35,8 | 42,8 | 38,9 | 33,9 | 42,6 |38,1| 31,1 | 21,5 | 43,8 | 39,7 | 34,8 53,3 lnd sin Ballen | wollen | wash- S weiß Litauen (Kowno/Kau- 00 Lire u. darunt. | 100 Lire ‘| 1: 13,13 13,07 13,13 S Hidvales f 729 | 15419 92—123 H Polen (Warschau, Lettländifhe . . . , . [100 Lats Statistisches Reichsamt. uftralien 79 E 10—10} 91111 Numänien (Bukarest) | 100 Lei Polnische. . 100 Zloty 4701 4701 4719 fd) 14937 | 174—19}| 12j—164 9—112 | Schweiz (Zürich, unter 500 Lei . . . | 100 Lei d 100 Frs. u. darnnt, | 100 Frs. E 56,50 i e e D ; isen. Ungarn (Budapest) . | 100 Peugö : 90,9 / Æo f enausweis der Niederländischen Bank. Devisen Uruguay (Montevid.) g : : | 8 )1 | 1/89 Bli « 100 RM (verkehrsfrei). 212,12 212,96 besiganleihe 130,20, Aschaffenburger Buntpapier 76,00, Buder i y Í e 6 : ha e. Í ugung der internationalen Lage des Gulden. Jnlandswehsel ürih . . . 100 Franken . . 12046 120,94 Felten u. Guill. 13400, Ph. Holzmann 150,50, Gebr. Junghan s L t Aga 0e tg in L g E : j S | O 1 i Mairfkraftwerke 90,0 Df [ en mit 6,59 (6,62) Mill. hfl. praktish keine Veränderung. Die Brüssel. : 100 Belga . 8148 82 88 ¡—, Lahmeyer 114,00, Laurahütte 13,50, Mai Br off Waldh : eníú Î er n3etger J Zifnoleniilaut écmithtats s e e rec : J Dresdn i ninotenumliauf ermäßigte sich um 15,27 auf 973,00 Mill. hfl. Kopenhagen 100 Kronen .... 11087 111,33 Hamburg, 15. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] 1, Untersuhungs- und Strass@hen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27,95 Nordd. Lloyd 628/, Alsen Zement 180,00, Dynamit Nob 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen,

eine geringe Erhöhung aufweisen. Prag, . März. Bis auf weiteres keine Notierungen. | 7995 Guano 10350 arburger Gummi 176,00 B., Holste 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deu i i ——- (D. N. B) : Brauerei 128,00, Neu 'Giînea 203,00, Otavi 23!/z. e 95. Verlust- und Fundsachen E E ik MaDG E nutm G / S are: ie ei E Mien lk M E O) ao, glbös 25 , 10. Gesellshaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. MusiGdeves für niederländische London, 16. d E B V Hou as A 1934 102,00, 5 0/9 Oberöst. L A: a Dona ti steh nduftrien errichtet. 116,76, Amsterdam 8,824, Brüssel 27,834, Jtalien 89,05, Berlin | mark Lds. 1934 101,50, 6 0/9 Wien 1934 100,10, Don h | fonstigen gehenden Forderungen oder | sie im Fnland betroffen wi âufig | fahre stau [ Cor 5 C Ie D g ; 11,67}, Schweiz 20,60, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. G.- Union Lit. d m Ane Oruckaufträge müssen auf einseitig beschrieb sonstigen Ansprüche zu guten: umi derd fe aaa 2 ren even und entstehenden Amsterdam, 16. : März: De „Nieuwe Rotterdamsche Kopenhagen 22,40, Al 583,00 B.,, Warschau 24,87, Buenos Brau A-G. Oesterreich 12460 +4, Brown - Boveri E osfeld bûllig druckrei s ebenem Papier r nah der Veröffentlichung dieser saß 2 des Reichsfluchtsteuerge]eßzes un- Es ergeht D j t an all ürli Courant meldet, daß in Den Haag eine AuFfuhrvereinigung für | Aires Jmport 17,00 B., Rio de Janeiro 3,00 B. Eisen u. Stahl 160,00, „Elin“ AG. f. el. Jnd. 12,75, Zu nid y j eis eingesandt werden. Anderungen redaktioneller | Bekanntmachung zum Zweccke der Er- verzüglih dem Amtsrichter des Bezirks und juristisch n Wes an a f Dgs niederländische Industrien errichtet worden ist. Zweck der Ver- Parts, 15, März. (D. N. B.) [Sclußkurse, amtlih.] | Metall —,—, Felten -Guilleaume 114,504, Gummi “a be und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. füllung an die Steuerpflichtige eine | in welchem die Festnahme erfolgt, vor- | land ey Wohnfit t ie im Ju- nous las Abon e R U reen E London 176,81, New York De Baue Jtalien Sollank —,—+{, Hanf - Jute - Textil 60,00 Pa M eeger oui, Qui gen auf die Ausführung feüherer Drudckausfträge sind daher s Sdftuas ist nah § 10 Abjat 1 | zuführen. 0 2011 B 1124/38‘ lihen Aufenthalt eia Gie ; E : hrt r ; 8aus zur L lai 6345, wei 25, openhagen —,—, ollan : e ene ,50, - en é 2 eihsfluchtsteue : in C » Bs E E Hre b n S18, s nehmung der Einfuhrinteressen errihtet worden. Diesem Aus- 2000,50, Osl S e. dbolin 91 078 Prag 4 Geisinfórs u, O T B Neusiedler AG. —,— e standslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. dem ver 4nd ivdg nen ed e Minnaive m 20A, Zta E E Nies Leistungen an den Steuerpflichtigen zu

chuß sind Jmporteure, Großhändler und Vertreter ausländischer —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. mooser Kalk —,—+{, Schrauben - Schmiedew. 106,00, 7 d t tgrdde unter „Petit® liegt, können nicht verwendet wenn er beweist, daß er zur Zeit der Simmeringer Ms. - —,— Wasserkr erlag mußjede Haftung bei Drucktaufträgen ablehnen, Leistung keine Kenntnis von der Be- [72073] Stenerfteckbrief bewirken; sie werden hiermit abiifew-

Firmen beigetveten, die der Einfuhrpolitik der Regierung nicht / » ; | Ba o \ T Par18, 15. März. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Fret- | Schuckert —,—, 28 i: 8 a ? glauben, zustimmen zu können. verkehr.] London 176,84, New York 37,724, Berlin 15,14, Jtalien | waren —,—, Steirishe Magnesit —,—{; ie 31, ren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden. shlagnahme gehabt hat und daß ihn| und Vermögensbeschlagnahme. | dert, unverzüglich, spätestens innerhalb E 198,50, Belgien 634,75 Schweiz —,—, Kopenhagen —,—, Holland | —,—, Steyr - Daimler - Puch 114,00, T Wienerber( N fein Verschulden an der Unkennt- Der Straßenhändler Leo FZsrael | eines Monats dem unterzeichneten Fi- Der Nußenhandel der Schweiz im Februar 1939 2002,75, Oslo —,—, Stockholm 910,75, Prag —,—, Warschau Veitscher Magnesit —,—, Waagner - Biro 171,007, 3 ; 2 Veil Eigenem Verschulden steht Luft, geboren am 31. Juli 1898 zu | manzamt Anzeige über die de D 3 * | ——, Belgrad —,—. Ziegel ——. +{ = Variable Kurse. N. B) 3% Nederld Unt 1982 S. 571; 1934 S. 992, 941: 1995 | We en eines Vertreters gleich. Flatow, Krs. Flatow, zuleßt wohnhaft | Steuerpflichtigea zustehenden Forde- Zürich, 16. März. Die s{weizerische Einfuhr erreichte im Amsterdam, 15. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Me Da U A neen ersuchungs- S. 850; 1987 S. 1886; 1939 S. 125) | oder fahrlässi nit erfüllt, wie Sas | 1 4 Bérlin-Charlottenburg, Wieland-| rungen oder soustigeu Ansprüche zun Februar d, J. einen Wert von 130 Mill. Fr. und lag damit um 75,95, London 8,834, New York 1888/,, Paris 499,75, Brüssel | 1937 98/16 M., 5F 9/9 Dt. Reich E (Vou, 1960—1990 18 1d wirb hiermit das inländische Vermögen | § 10 Absatz 5 des MeiGti di nach | straße 46, zur Zeit unbekannten Auf- machen, E O L 14 Mill. Fr. unter dem Ergebnis des Monats Februar 1938. | 31,71, Schweiz 42,85, Ftalien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,373, | nat.) 17!/g, 4 9/9 England Dun 1088 431/,6, Algemeene Ku j Strafsachen der Steuerpflichtigen zur Sicherunÿ der | gesebes sofern niht der Tatbest g das enthalts, vermutlih New York, schuldet | Wer uaqh der Veröffentlichung dieser Die Ausfuhr belief sih im Februar d. J. auf 107,5 Mill, Fr. | Kopenhagen 39,423, Stockholm 45,473, Prag 645,00. 4} °/0 Aa Moi 3 Gl oeilampenfabr. (Holding-G y 2 Ansprüche auf Reichsfsuchtsteuer nebst teuerhinterziehung oder Ver Giouer: N Reih eine restliche Reichsflucht- ekanntmachung zum Zwecke der Er- Bb n pril. Fr. Im Februar 1988; sie erfuhr also eine Ec: Züri ch, 16, März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,65x, | sîüide Unie (Aku) 38,00 M., Philip d p, teuersteckbrief Zulchlä en, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 | gefährdung (§8 306, 402 ‘der Reis: Die 1938 fällig gegetis n 17. Of-| füllung an den Steuerpflichtigen eine m Februar mit dem Lorbeer man die Außenhandelsentwicklung | London 20,60, New Yort 4891/2, Brüssel 14,00" Muth 9313, jo gensbeschlagnahme. |des éichsfluctstenergesetis festzu- | abgabenordnung) erfüllt ist, wegen | einem Zuschlag P n n h unreóst | Leistung bewirkt, ist nah § 10 Absag 1 N P 4) {

ischige

| sonstige vollflei

ions stige

voll-

flei- ichige

gering

sgenüästete

chlachtwerts

flei- chige

ge- nährte

Märkte E fälber | Stall- | Weide- | Stall- | Weide- j

mast | maft | mast | mäást

p (2 —-

chlachtwerts

Schlachtwerts mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel

vollfleishige, aus gemästete höchsten sonstige vollfleishige oder ausgemästete jüngere vollfleishige höchsten Shlachtwerts vollfleishige, aus- gemästete höchsten

| jüngere vollfleishige oder au

| bôsten

a2 | bi M

b!

o r

s | c” o

r

E | 42,6 43,9 Augsburg... 38,0 40,0 *Berlin x LEGSS 40,5 D 7 42,5 Beuthen, O. S ¿ é 41,8 VDoQum .…..…. 42,1 44 44,4 Braunschweig C —- 41,5 Bremen . 40,8 C 42,9 *Breslau 38,7 í 40,5 Chemniß 40,0 42,5 Darmstadt 42,4 è 43,8 Dortmund 41,8 ¿ 43,8 &Dresden 40,5 42,t 42,5

-—

_—

u r SAASARS

D D N DDD DAGSSSADSE e D=-T- T T T R M)

-

_

D D N D D D A D SBSBBBRBAE COLWOOUWROD

R A G0

_

_

_

n r r M J GWDO

-

_

R SE D D o o er

_—

¡fa f if do do Cr P

A A f A v0 on s o en

[1

ja

12

D 0 2 a D DDDWPD

H fa I hi S

_

35,8 36,1

N E

_-

i Ha fa C a 5 E

a Co D i A i A A ck S e S ILEETSI E11 E11

e) do ©

S S d D

C

Q t &W ‘t /

il

0 L RLE

ir, so hat G dér Cinfuk 7,6 Mill F öl h N La gg vi d ReiE lluchistenergejeßes hierdurch will, jo hat sih der Einfuhrwert um 7,6 Mill. Fr, erhöht, wäh- Kopenhagen 91,974, Fstanbul 360,00 t, geboren am und Strafv 52, r au en HYettpunkt der | dem Reich gegenüber nur dann befreit 0 io f ine Stoiaor f . 5 i ' Es U T 2 erfahren ent tandenen und Rei Sab aben rd 1 E e .- Ï . x rend die Ausfuhr eine Steigerung um 5,7 Mill. Fr. aufiveist. Kopenhagen, 15. März. (D. N. B.) London 22,40, |- T zuleßt wohnhaft in entstehenden ( S vei EE ep S1 M L La Miikóttutie- Donne ad S ER Ee en E er zur geit der eie New York 479,00, Berlin 192,00, Paris 12,80, Antwerpen 80,65, L Q Auslan auser Allee ani Es ergeht hiermit an alle natürlichen | steuergesebes ist jeder Beamte des Poli-| Gemäß £ 9 Ziffer 2 f u Reichs- Maas 1 E Den ors Se Polens Außenhandel im Februar weiter aktiv S 109,00, Rom 25,35, Amsterdam 254,50, Stockholm .115,50, Verantwortlich: igenteil Vihèluc tîte schuldet dem Reich | und luristishen Personen, die im Ju- | zei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer- fluchtstenergesetes (Reichsstenerbl. 1934 auch kein Berilbuiden an der Unkenntnis L + slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 90,75. ü li d Nichtamtlichen: Teil, den Anzeig h 1 euer von 15897 N.A, | land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen sahndin sdienstes und des Zollfahn-| S. 599: Rei i 31 S 699- | tri ; O E BMERRRS Gegenüber Fanuar leicht rlictläufig. Stockho1m, 15. März. (D. N. B.) London 19,423, Berlin für den Amtlichen un Fe Fi Verlag: Uj ejeoruar 1939 fällig gewesen Aufenthalt, ihren Sit, ihre Geschäfts- dungsdienstes sowie bee m Me: 1932 “e r g L E mee ent m Verschulden steht das Warschau, 156, März. Nah. den vorläufigen Angaben des R E, a B Oâlo p76 MerinciaA Präsident Dr. Sl ange n N auetin il: Fr ieden Tee eitpunti Bebel Zahlun A a s N L I der ggeeichsfinanzverwaltung, der | S. 850) wird hiermit das inländische Wer seine AnzeigepfliGe cir (ck 20210 % 20+ L o Ä % l At , j 1 1 V 190) 9 1 1, . Z . a : : a , d a L 09 ck r S E E À or!

ena: I L E A be P g Band, On Dio 419/00 Ne N G 22,00, Prag 14,50, Warschau 78.40. | - für A Ten Berltn-Charlottenbur Ui N A folgenden E tg tet stungen an die teuerpflichti a am be» schaft Steue Vervfliltnt Vis G Sicgnasen S Patnnc roi M ry T A, E Meichtcatea u H, 4VDS UNT EIITENT ETLEITPICIVO PON S U Ge D P D810, 15. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, : „Aktiengese h o, wirken; sie we iermi ti "fa 7 E L S i Keichsfluchtsteuer- 221200 d auf 808 im Werle on 09 213 000 3 wdbcent | 208 dungen "8d" U en O 22670 gad | Dru der Prevhchen Druferei; gnd Grlog-attengee D J a ? f, des Reichs: | unverzlglie, sphiestene inne mers | Blid!ige, wenn sie im Fuland betroffen Jem ‘8 d Zihler ] des Veicoludi: |Bietcehilele gibt der Tatbestand der 2 242000 3. auf 301 326 Werte von 95 3483 000 Yl,, während | 97,50, Helsingjors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,80 erlin, E Pag d eihssteuerbl. 1934 | Monats, dem unterzeihneten Finanz-| Es evgeht t die Auffovd 1 es | : è | gefäbrd E oe 20 Dar, die Ausfuhr um 4228000 Zl. auf 1587798 t im Werte von Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Praa 1480 Mars O ; "sgesegbl, 1 1931 S 699: dge ; vg iermit die Auffovdevung, | steuergeseyes estzuseyende Geldstrafe | gefährdung (88 396, 402 der Reichs 109 436 000 Zl. zurückgegangen ist, Vie ale va u 11 -Mätz, (D. N B O Dollar 620 4 enl Sechs Beilagen u / , 699; ] amt Anzeige über die der Steuerpflidt die obengenannte Steuerpflichtige, falls und alle im Steuer- und Strafver- | abgabenordnung) erfüllt ist, wegen

—— Pfund 24,86, 100 Reichsmark 212,57. (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsreg

Ed L s . Ó H A dh da 3 Q ¿t lg, e 1 Y im ¿Februar mit dem vorhergehenden “Monat Januar vergleichen | Madrid ——, Berlin 176,35, Stockholm 106,07}, Oslo 103,524, Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilag yufentümerin Rela Nu) seßende Geldstrafe und alle im Steuer- Steuerordnungswidrigkeit 413 der | für jeden j ¿ arg 7

beilag