1939 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelêregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 18, März 1939. S. 6

s 0 7 a l a j i ü Haskochertishe und | Zittau. [72304] | tors i, R, Paul Keyl, E i Die Firma ist geändert. Sie lautet | dungen für Gas a d H. März wesen Sedanstraße 1a], 200t ge. iëbt iffei - -1S ke, bei denen“ der Rahmen aus | - Ueber ‘den Nachla es am 5. Î : Ó 4. Genoffenschafts- E ficiádra t Angetragene Genossen; Metall und die Seiten- 2 Biiéa bes E p anan. 7 Bastwiris Reinhold E “J Schlußter ug E f. p. it beshrän pflicht“, Pr. ie die Oberplatten aus Fliesen be- | Emi eumann in Zittau, á e e j , re gister. haft „uit beshränkter Haftpflicht“, Pr ne Fe Tres Senaiilia, Schußfrist | Straße Nx. 41, wird heute, am 14. März Amtsgericht Bripzig, Abt, 107, | V E 0 i; f

ae j I s: 13. sgeriht Ÿ ; 1939. | 3 Zahre, angemeldet am 25, Februar | 1939, vormittags 9 Uhr, das Konkurs am 1 Angermünde. O E S As 1950 15 Uhr. verfahren eröffnet. Konkursverwal-

| i, L i Sid und Bei der im hiesigen Genossenschafts- Rinteln. {72048] Amtsgericht Neheim. ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Günther Leipzig. H [72319

register unter Nr. 53 eingetragenen Jm Belge Genossenschaftsregister E Prodehl in Zittau, Bauyner Straße 10.

Onkursversah, Elektriztitäts- und Maschinengenossen- s Nx; 6 ij

: j i 20. April 1939. | xen über das Vermö en d t heute zu der Genossen\shaft | n eheim. [72056] | Anmeldefrist ‘bis zum 20. - | @ri i, ¿T Bre schaft Welsow e. G. m, b. H. in Welsow | Spar- R ti Mar M eingetragene 4 e Musterregister ist am | Wahltermia am 14. April 1939, vor- | Erika Laue geb. Müller in u

1 ; i L » g L D ai i s 9 Uhr. Prüfungstermin am Wilmersdorf, Düsseldorfer St : zin neues Statut vom 9, November Genossenschaft mit unbeshränkter Hafts- 8. März 1939 unter Nr. 202 einge- | mittags 9 3 [ : : Î i fer Stra 1934 “eingeführt worden. VEIENISaN pflicht Goldbed eingetragen worden: Goa / 1 95. Mai 1939, "eik Lis a Men S „Dardeläges is | des Unternehmens ist danach:; Der Be- | Die Firma ist geändert in Spar- und Firma Hochstein & Co. in i ban Arrest E N 5/39.) Fle l r N ce E E H deli zug, die Benubßung und Verteilung elek- | Darle nsfasse Goldbeck eingetragene Schirmspive in neuer Form mit halb- | 30. März L E "han 14 “März 1939 aure Gges BüftglT "e + tvisher Energie, die Beschaffung und Genossenscha mit unbeschränkter Haft- | kugelförnigem Kopf, plastishes Erzeug- | Amtsgericht Zittau, : | - otal in

: e 1 4 ige! : : Leipzig C 1, Markt 9, wird nah Î Unterhaltung eines Stromverteilungs pflicht. Durch Beschluß der Generalver- nis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am it des Sebiniziermins Ah, e ‘s sowie gemeinschaftlihe Anlage, | sammlung vom 11. Sept. 19838 ist das 27. Februar 1939, 16 Uhr. i haltung rmins hierdur Regal ‘und Betrieb von land- “para R der Weise riaihent worden, 5 Amtsgericht Neheim. Allenstein. [72305] E Deiwin et ira : Erscheint an jedem Wothentag abends. Bezugspreis durch die Post wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. | daß das Statut vom 11. Sept. 1938 an S Konkursverfahren. A m B 13 Mie 98 108, monatlih 2,30 A eins{hließlich 0,48 A Angermünde, den 17. Februar 1939. | die Stelle des bisherigen Statuts tritt. Sondershausen. 72057] | Fn dem Konkursverfahren über das . 6 1939, Bestellgeld; für Selbstab Das Amtsgericht. Amtsgericht Rinteln, 10. März 1939. Jn unser Mustershuzregister ist heute | Vermögen des Kaufmanns Max Dom-

g —_X, I l Anzeigenpreis für d i ü i Beitukgngebübr aßer be S 3€eigenp für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

e Vin etit-Zeile 1,10 ÆA, ‘einer dreigespaltene 92 i it- holer bei der L S monatli. db Zeile 1 Belnfire Anzeigen nimmt an die Anzeigensielle erli : i i n Berlin , Wilhelmstraße 32. Alle Druæaufträge sind auf einseiti E A D os : browsky, Allenstein, Richtstr. 30, ist Quedlinburg. [72814 i i i la if va i | i Bad Salzungen. [72043] | Rottenburg, Neckar. [72049] E e Bib A d A in Sonders- Ne Abnahme der Schlußrechnung des| Das Konkursverfahren über den ' A fi bar aud antegcben, melde Wor eina dard, Feidruet (cinmal

Jm Genossenschaftsregister Nr. 1 ist | Amtsgericht Rottenburg (Neckar). b Sa Nr. 1230/295 Spiegelleuchte | Verwalters, zur Cann von Einwen- | Nachlaß des verstorbenen Kohlenhänd, ; d / DE unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bei der Vereinsbank Salzungen, e. G. Genossenschaftsregistereintrag vom Li ‘Bugschalter Nr. 123 Z/295 a | dungen gegen das R Ls der | lers und Spediteurs Carl Neitel qus es Betrages ein)chlie i hervorgehoben werden e es efristete Anzeigen müssen 3 Ta j m, b. H. in Bad Salzungen, einge- |14, 8, 1939 bei der Verbraucher- L elleuhte mit Zugschalter; Nr. | bei der Verteilung zu berücksichtigenden Thale (Harz) wird nah Abhaltung dez mmel-Nr.: 19 33 33. JE j bor dem Einrückungstermin bei der Anzei enstelle ein egan n E oda B i : Genossenshaft Mössingen eGmbH. in 1231 296 Wandleuhte; Nr. 1232/297 Forderungen, sowie zur T ee Schlußtermins ausgehoben. A F g gegangen sein. L Durch En ae U Mössingen: L A Wandscale; Nr. 1233/298 Deckenschale, Gläubiger über S Sn e Ber Amtsgericht Quedlinburg, 15. g. 1939. j d y vom 8. März 1939 ist § 1 Abs. 1 dahin Gegenstand des Unternehmens ist Muster für plastishe Erzeugnisse, an- | lagen uad die Gewährung An

andert worden: Die Firma der Ge- | jegt die Förderung der Wirtschaft der ärz 1939, 13,20 Vhr, | gütung an die Mitglieder des Gläu- Reichenbach, Vogtl. [7231; Reichsbankgirokonto Nr. 1913 4 nossenschaft lautet: Volksbank Bad Sal- Mitglieder mittels gemeinschaftlichen | Le bist 3 e 9/0 Dr, | Figeransschusses, der Schlußtermin auf Das Konkursverfahren ün i Nr. 67 bei der Reichsbank in Verlin Verlin, Montag, den 20. März, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1939 gan SIRE I I Drm

ungen eingetragene Genossenschaft mit Geschäftsbetriebs, ohne dabei ab- | “L i den 4. März 1939. | den 6. April 1939, 84 Uhr, vor Vermögen des Kaufmanns Par E. Befu, Haftpfliht und hat thren gesehen von angemessenen Rücklagen, e RCaCDE IV. 3 dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Knüpfer in Reichenbach, Boge Sib in Bad Salzungen. Rüstellungen und Ueberschußvor- | Nx. 118, bestimmt. » 39 annstraße 10, alleinigen Fnhabers der Mi ä Bad Salzungen, den 13. März 1939. | txägen selbst Gewinn erzielen zu Allenstein, den 13. März 1939. handelsgerihtlich nicht eingetragenen Bekanntmachung. e) länger als zwei Jahre stilliegende Betriebe oder Be- Amtsgericht. Abt, 3 1 oa Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf Amtsgericht Firma Paul Knüpfer, ebenda, wird Das: Vermö d triebsabt 6 ¿ (9 bezeich L geriht. Abt. 3. vollen. @ atigkeit a : F 5 er, ebenda, wir : as Vermögen des durch Bekanntmachung vom 14. 11. viodo o gelungen der unter a bezeichneten Art O aae [72044] Y a Mirabe ua bie Ganössen T. Konkurse und A [72306] E E N (ge iußtermind Inhalt des amtlichen Teiles. 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 269 un 8 11, 1938) wieder in Betrieb genommen werden. In unser Genossenschaftsregister ist E kleinen zu günstigen Preisen gegen . Das Konkursverfahren über den den 13. März 1939 Deut í der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten (2) Die Einwilligung kann mit Bedingungen oder Auf- heute bei Nr. 663 Hauptgenossen- Barzahlung, %b) die Herstellung und Vergleichsfachen. Nachlaß des am 12. 1. 1988 vrstovbenen, Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. eutsches Re cch. Hans Scherbel lagen versehen werden. Jch behalte mir vor, andere Stellen schaftsbank e. G. m. b. H. eingetragen Bearbeitung von Bedarfsgütern in zuleßt in Berlin-Charlottenburg, Kaiser- E O E E E ' fmennungen und jonstige Personalveränderungen. wird gemäß § 2 Abi: des E a M oggen (eg. | tigenen Betrieben, c) die E meiclierede. [72299] | damm 99, T Ne. E Seelow. e fie A „Ce231eN sefanntmachung über den Londoner Goldpreis inbü ‘Vio Mech Zentralkafse morddeutscher Dts: | y W Ungen aus eigenem GrunD- E a Su H des brifanten | rungsagenten L N i Das Konkursverfahren über das My : 2 : s as I A puri e G. m. b. H. og “up besig. S ub - Sivibimatitias Sue Vasen: E A pur Mena cue Vermögen der Do Malzfabrik Teil schedostorontiee G es Luflsperrgebietes an der vecialion 14. 7. 1933 (RGBL. S. 480) als dem Reiche (1) Unter Rohglas für Glasfurzwaren im Sinne dieser Berlin, Abt. 571, den 15. März 1999. P G O S schinsfki in Bleicherode ist am 15. März | tung des Schlußtermins au G. m. b. S., Groß Neuendorf, wird : “vage i 2 : Anordnung sind folgende Rohglasart stehen: y S 05 : ; : s SchlußtermineWßtfanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag- i 4 9 9 gasarten zu verstehen: 72045] | Soltau, Hann. [72050] | 1939, 12 Uhr- das Konkursverfahren | wovden. 3 März 1939 nach Abhaltung des Schlußtermins Verms Berlin, den 18. März 1939. Rohglasart 1 Kompositglas (d. i hochbleihaltiges Gl i Burg, Fehmarmn. (72045] §enossenschaftsregister öffnet. Verwalter: Justizobersekretär | Berlin, den 13. März 1939. aufgehoben. i mhmten Vermögen. / 9 compostiglas (d. i. hochbleihaltiges Glas mit Ln E E cat Soltau. R ita Beicherade, Uhe- A E. Seelow t E A 1939 ing E Regelung der Herstellung von Rohglas für Der Reichsminister des Funern. Gorstclane ror, RE L Lon Mindestens 3,2 n.-N. 0 vet der Geno}en) E Veränderung: annstr, 4. Allgemeiner Prüfungs- : Es ( : d s A: i s : TERRER, E e. G. m. tens d E Nr. 31 Gemeinnügige Baugenossen- ien: U: April, 1939, 9 Uhr. An- [72307] ; R M forduung zur Regelung der Herstellung von Hohlglas. V Dering, 7 R zur Erzeugung von Glasringen, nde CQaBUngSanDeru “Ele ç c o Tf“ R: 1 f hofrif Ff es î - ü G \/ er. d ito 9 ° T Á É {71 tbe \ . 201t- “Die “Genossenschaft führt die neue E S m epflitht ‘bis 31 März 1989 E hs Mona bErsalves über das E Veschluß. Ë Sepiember Lo t 6 O An S ung von Glasfurzwaren vor dem Deuikoses Firma „Fehmarnsche Volksbank e. G. | ‘bisherige Sagung isst durch die | "I e Amtsgericht Bleicherode Vermögen der offeaen Handelogejeit- Das Konkursverfahren über dal Faropäischen Lärche ‘Bom 15 März 1999. E E Bekanntmachung, 4 Rohglas massiv unter 14 mm stark aber Bade d S f N Ï M : T c D 5 î ai s 5 F + r f x . D des i] f / s V s e L E 7 7 A o. e "Burg a. F, den 13. März 1999. Fe arat jevt BonoeeeiGat 72300) Boernen t usSehREn: nnibein der i Erbe in Steinen, (Ote wi a Wanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassunaskarten. 1938 (Deuts nsen éa MS fe itachuig Fe n.9, Pu g, seugung von Glasfurzwaren über der Das Amtsgericht. Selbsthilfe“ inge Genossen- “etec Sun, Neiblalioeciilinin n am | dem Vergleichstermine eg aner G Abhaltung des Schlußtermins auf ung a zollamtlich erlaubte Lösh- und Ladepläge im deutschen Siaaibannedoct a R ‘verlustig exfärten Ebeleuts M 5 eute: hohle Stengel E I \ T C A - L & Z E (Ato » , ,o » E 5 j i schränkter Haftpflicht. f i - | nuar 1939 angenommene Zwangsver- gehoben. , Slelliner Hafen. : E E ? e Stenge zur Srzeugung von ge- ug r gra O M o! La U Cm atis edles: Matt ebe Maa! iri bac rehtsfräftigen Beschlu vom | Steinau (Oder), den 9, März 13Mhrdnung 6 der Ueberwachungsstelle für Kaffee (Regelung B Spiedrih Philips E een Perlen, rondierten Perlen, Lusterbehang, e e E [72061] | Sbelgönne, zulest wohnhaft Hamburg: | 12 Januar 19% bestätigt is E ddn gw gertehrs mit Maffee). Vom 18, Mârz 199. | ôrieda Philipsbor n, geb, Bernstein, Ampel- und Kupecglas. genossenschaft des sächsischen Wa ner-, | Steinau, Kr. Schlüchtern, Altona, Dohrnstraße 11 Erdg., Werk- g iere Sage aal Amtsgerichts: Ri S T R SDHT R E (72318 Mhtrag Nr. 3 zur Gebührenordnung der UVeberwachungsstelle wivd gemäß 82 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von (2) Die unter Glasfkurzwaren fallenden Artikel werden Stellmaer- und Karosjeriebauerhanb: Gen.-Reg. 10. Die Milchabsaß- | statt: Hamburg-Altona, Bahvenfelder ie f Dorifurssacen Stu Tre sgericht Elutégari, für Holz (V). Vom 17. März 1939. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- | dur das Artikelverzeichnis der Fachgruppe Glas verarbei- werks, eingetragene Genossenschaft mit | genossenschaft Seidenroth e. G. m. b. H. Straße 263/267, ist heute, 10 Uhr, Kon- E Das Konkursverfahren über detlannimachungen über - die Ausgabe des Reichsgesegblatts, | angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBI. S. 480) als dem Reiche | tende und veredelnde Jndustrie der Wirtschaftsgruppe Glas- beshränkter Haftpflicht in Dresden, ist e O R uy L 4 annt E T Ba, L O i m [72308] | Nachlaß des Christian Einecte, Kunst Teil [ Nr. 48 und Teil IL, Nr. 12. _} verfallen erklärt. industrie bestimmt. März 19839 f des ei | neralversammmlung 28. 16. | Bücherrevijor Han nann, Pam: | Bur t. . L L h S E if - ; “R y L M V Sqyang i dund Beitr zer L M Der Wirt Spit burg Kambacseehe 2 Osstnet Ker | Hu Was Wonkoraverfabren i del | walte fir 2B, wurde om 16 m fer der Großhanbelspreise vom 15, März 1989, | Borlin, den 18. März 1939, as Die Saßung ist dur Beschluß der | mann und Johannes Rosenberger in | mit Anzeigefrist bis zum 8. April 19389 | Vermögen des Kaufmanns Walter L E R N ébaltk des Schlußtermi E S 0 A G E G. e ut E h its "Der RNéichsminist¿r ‘des Jun ti N G Wer den Vorschriften - dieser Anordnung oder Auflagen Hauptversammlung vom 29. Dezember | Seidenroth —y t nrr eas 7 6 E E E E f G “ac muge in nig L nang mat E a hee S g E GEIE E Bitian : (8 Í Abs. 9) guwid erhandelt, kann dur polizeilichen Zwang : H t worden. A Steinau, Kr. Schlüchtern, 3. 3. 1939. | 15 Mai 1986 etn]chlteplih. Erste © j habers der Firma L S 4 Ee na aßgabe der Landesgese L ieser Vor- ihre Stelle Ltt bie 25 dicier Veckamue L Amtsgericht. bigerversammlung: Dienstag, den | Handschuhfabrikation in Burgstädt, ß geseße zur Beachtun dieser Vor

led übér den Widerruf von mit der Erteilung der Einwilligung zu beauftragen. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- S2

E B E 79310 | : riften oder Auflagen angehalten werden r wird vom le tri es f M April 1939, 10% Uhr. Allge- | wird zur Abnahme der Schlußrehnung | Zeitz. „1 j! ch : : : : T E

E R G C Eni A [72052] ie D E: P den | des lrcwalters. zur Erhebung von Ein-| Jn dem DontncMpertaherit a N métli eS. Bekanntm achun g. .Neichswirtschaftsgeriht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, 60 fg. der Registerakten. Gegenstand des Gn.-R. 76 Wassergenossenschaft, e. G. | 13. Zuni 1939, 10 Uhr. wendungen gegen das Schlußverzeichnis | Vermögen der Firma -

r wenn ih es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld O L h S 3 : 5 . idthtigen- i ittler, Jnh. Käth Deut es Nei i L "Go 27, ati, Unternehmens is die gemeinschaftliche |m. b. H.,, Schönbrunn, Kr. Wohlau. Hamburg, den 15. März 1999, der bei der Verteilung e e E EeR- Eee e, Mittler in Reid Neumark E, f ch ch. 1938 (Dou Ee durch Ne. nog rahung vom 22. N festgeseßt; ihre Höhe ist unbegrenzt. ea A D ieten Go do ags a 15 a 1989 ift die Ge. S fass) der Gläubiger aber die nicht | wird Fe Abnahme der Schlußrehnun Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom deutschen Staatsangehörigkeit verlustig ber p Bere : I S 4

gen des Stellmacher-, Schmiede- | lung vom 15. aFzanuar 1939 ist die Ge- R Sepr q N S / ¿ ' vol N L S : : : É Í j L N ¿ L Und RexssscriMacer nete. nosjenschaft aufgelöst. Die Liquidation | x «ipzig. {72301] | verwertbaren E der Cie ER S iy eger: Ph in die Goc Mee giVaufpieler Emil anntings in Jakob Felix Mela , „Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkünd19

f Mitgliede O esvedt fich nur | erfolgt durch den bisherigen Borstand. | 107 N 65/39, Ueber bas d Jicee | L939. vodeittags S Uhr. ‘for Lem | vis G be hee Berri 4 sien : E E var 7 ib gemäß § 2 Abs. 1 des Geseyes über den Widerruf von | |" Kraft. E der Genosenkäbaît Amtsgeriht Wohlau, 13. 3. 1939. un Ta i E, e S tpcRE Burgstädt bestimmt. Ren Fe agen 4 / K: Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- Berlin, den 18. März 1939. L : / P 7 % Bf qi tbi ° ae (

A ‘Boie Saa, us traße N E LAE S Juha Lia a g rer Ma G c Vermögensftüde d Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Johan Vifuiee ct 2, O MOBL D, 450.91 ul Der Reichswirtschaftsminister. wenn sie vom Vorstand ausgehen, von + cines Textilwarengeschäfts unter der im Das Amts( : e S der Gläubiger üb ) ) ¿ taufm ; Tie eta Sj egte ga A mindestens zwei Vorstandsmitgliedern 5 Musterregister. Handelsregister mit eingetragenen E LOE E fim ante Auslagen und d ilen zum Vizekonsul des Reichs- in Harstadt Berlin, den 17. März 1939 Jn Vertretung des Staatssekretärs: und, wenn sie vom Aufsichtsrat aus- T Firma Olga Fiete in Leipzig 0 5, | Burgstäat. ; [72309] Gewährung einer Vergütung an d gen) ernannt. ' Pt irt von Hanneken. gehen, mit dem Zusaß „Der Aufsichts- Féunbirireddie. M M, [72053] | Stünzerstraße 8, wird heute, am Jn dem Konkursverfahren Bee us Poefie and bis Mitglieds —— Der Reichsminister des JFnnern. La. vori LEUIREETIIENNE Ins 1 ‘das Musterregisier ist eingetragen | 15. März 1939, vormittags 11% Uhr, | Vermögen des Drogisten Adolf 2 | des Gläubigerausschusses der Schlu J. A,: Hering. zeihnet. Zur Veröffentlichung ihrer | Jn das e das Konkursverfahren eröffnet. Kon- nh. der nichteingetragenen Firma L

E i i : S i - 4. April 193 h; : Ï : Le are de pon den Rei HS mana d Mm t Prie ba Bie: | 2 Wr: gat, Ee, Mr: Hotd-Drogerie in Gargsllr, Fechner 10 Uhr, vor dem Amtégeri, b anlimacung über den Londoner Goldpreis Anorduung

l Cure "2 vat ite R Kleinmöbelfabriken GmbH., Finfter- | tin Beyrich in E ft s E D Enn Idee “Se eaiuten Dic selbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt, 6 3 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Bekanntmachung zur Regelung der Herstellung von Hohlglas. verbanden es Stellmacher- und*| Kle g ies : e - | straße 11. nmeldefrtf 18 zum | trägsli angemeldeten 5 n, (Bi ies 1939. Jet dee M |

Salzer P Esen haltend 33 “Aboilbuagen fue Mein 12. Pepril 1939. Wahltermin am | Abnahme der Schlußrechnung des Ver-| Heib, den 8. März : g echnung von Hypotheken und

Fachzeitschriften. d |

: é y ; Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs ; mts t, stigen ü Das mit Bekanntmachu 1. 1939 (4 M K Qui TORQ (Matkazir d A0 nul D l fünftig: Landes- | möbel: Bars Nrn. 806, 807, Anrihte | 14. April 1939, mittags 2% Uhr. | walters, zur Frhrann ves Ba MTEgeh 9 lantes mi Fosugoid E Kèicébautciaes Ke G O 2 1. 1939) bes a emabiea Ee farielsen vom 15. Fuli 1933 (Reichsgesevbl. T S. 488) ordne Le Firma autet UnsTt1g: anDes- j 2 A 0M » F F T rf stermin am 25. 5) pri I, dungen e en as S U H Ff 1 L i 9 ms . A E A / U : lieferungsgeno senschaft des sächsischen | Nrn. 674, 678, vai N R an 114 Uhr. Offener Arrest | bei beé B acteiting zu verücksichtigenden (7238 Ver condoner Goldpreis beträgt am 20. März 1939 mögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen 8 1 Stellmacher-, Schmiede- und Karosserie- | 868, Saßtish Nr. 841, Radiotis 18 M, | mit Anzeigepfliht bis zum 29. März Forderungen und zur Beschlußfassung | Katingen. S pr eine Une D. 0) ar Ld a 6 d, Eugen Fsrael A i é / bauerhandwerks eingetragene Genossen- | 979, 985, 986, 987, Tish Nrn. 18 M, 1939 s der Gläubiger über die niht verwert-|- Am 12 März 1939 ist ein Antr in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- wird gemäß § 2 Abs. 1 des G seßes über den Wider (1) Bis zum 31. Dezember 1941 dürfen nur mit meiner schaft mit beschränkter Haftpflicht. L u e En Nabe Res ; “Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, baren Vermögensstücke sowie zur An- | des Architekten Haus Ehüttter, S 0 für cin englisches Pfund vom 20. März Einbiträérnnten und die Äberténiuile er Mud L OR Einwilligung G z z D rfi e. c 399 e ; D, E é S D, g F g EE E de . e. . S - {S S 3 . j D L S j 4 # E A Eme ties 2 ZA, Semen Kn M M dem 18, Mög a [bring der Piubigee her Be Er: |BranSabieSt Ha f ‘n Gramm Feingold demna ponoe 27208, | angebrigfeit vom 14. Juli 1099 (Rehegusepe P B Dohiglecy muatgen, odex Betriebe zur Herstellung vou : i 70590] | 210. 213, 221, 225, 252, 253, 254, 257, i; E e E e E Zt ; italie- San fatenus, Ratingen, in deutse Mz / 585, | als dem Reiche versallen erklärt, ohlglas neu errichtet werden, Hummelstadt, [70590] plastische Erzeugnisse, angemeldet am | Lübeck. : j [72902] | rung emer Vergütung an die N E SOESAREEE Na Verwalter bestellt. W he Währung gerei R 2,78585 i L : b) der Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen O Genossenschaftsregister zu Ne, G 27. Februar 1939, 10 Uhr 20 Minuten, | Ueber das Vermögen des Autoelektrik- der des R e L T A zum E 13. März 19899. erlin, den 20. März 1939. Berlin, den 17, März 1939, oder Betriebe auf die Herstellung von Hohlglas aus Z p, d. Keilendorf ist (olgende Ein- | Shufrist Es: e E E Itectn vO 88/89 T (Werkstatt: Beder: 1939 wadiatiiege 2% Uhr, vor dem D Amtsgericht. Statistische Abteilung der Reichsbank. Der Reichsminister des Fnnern. edehnt werden, E tragung erfolgt: Sp. 3: Der Bezug, 7. März 1999. s; . s as “irt am 16. März 1939 12 Uhr, | Amtsgerichte Burgstädt bestimmt. E N E [72008 Dr. Einsiedel. J. A: Hering. c) Unternehmungen oder Betriebe die Herstellung von die Benugzung und Verteilung elek- er, O E Mea: ber [ias E -röffnet. Ver- Burgstädt, den 14. März 1939. Triberg. 2 Hohlglas einer im 3 genannten Warenart auf- trischer Energien, die Beschaffung und E E r eie Iren De Queis in “Das Amtsgericht. E it mb Pram nehmen, wenn sie Hohlglas diesex Warenart ent- 1 ines S i 8- | Ver, 220, 2 | Es L 2 e E A i a Mrs F Ae E E Di a: I eêsuhre Mari s U R A L E L pebes jowie gemein sWasuiche Anlage, tis Ke. 3061 um ejn Jahr verlangert; | iübos Offener Arnesi mit Anzeige: | E [72310] | Aug: Sas Sbhne in Trier F Berordnung Cudodaung lincee Ag duftellen bisher nicht berechtigt waren oder Unterhaltung und Betrieb von land- | eingetragen am Ss E L it S d April 1939. Erse| Ma Beschluß. dur einen E E le cia br die Aufhebung des Lustsperrgebietes an der deutsh- zur Regelung der Herstellung von Rohglas für Glasfurzwaren. mee herstellen, E O n m S Len Nit Ganan umi VERE, Schußfrist ist bezüglich Blumenständer | Gläubigerversammlung: 31. März 1989, | Das Konkursverfahren über das | eingegangenen fahrens zur Abit tshechoslowakishen Grenze. Auf Grund des Geseßés über Erri g d) die Leistungsfähigkeit von Unternehmungen oder Be- Sp. 6a: 1. Dezember 19835. 998, L Nr. 1343, Bars Nrn. | 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Vermögen der Frau Emmy Neidel | des Vergleichsverfahren - Vermö Sa uf Grund des eseges über Errichtung von Zioangs- R \ « ! , Hummelstadt, den 2, März 1939. Nr. 228, Lampe Nr. 1343, E 19 Ma an L T Müll in Oberhinrichshagen, | dung des Konkurses über ihr L [d Uf Grund des § 13 des Luftverkehrsgeseßes und des 8 69 | kartellen vom 15, Juli 1933 (RGBIl. 1 S. 488) ordne ich an: trieben zur Herstellung von Hohlglas durch Neu Amtsgericht. 2 Gn.-R. 17a. 801, S E gu g Af] “Ti Sex a Mac 1999 Ee in Greifswald Arndtstr wird on beantragt. Vorläufiger Ficsiees | Lerordnung über Luftverkehr vom 21, Au ust 1936 i errihtung oder Erweiterung vou Glasschmelzöfen 21801 | “Finsièrivalve (Mo, Laus, 6 L 101 K N erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | Wirtschaftsprüfer gteumattenitr. 2. U Soesebbl. 1 S. 658, 659) in Verbindung mit El uge | Ti oder dur Ausfstellen von vollautomalischen Hohl: : : [71350] | & Amtsgericht. r L E aufgehoben. j Freiburg i. S ua 1939 +irchführungsverordnung zum Luftaufsichtgesep vom __ (1) Bis zum 31. März 1941 dürfen nur mit meiner Ein- glasmaschineu erweitert werden, | Marienberg, Westerwald. E ti E [72303] | Greifswald, den 15. März 1939. Triberg, 14. März t Pbruar 1939 (Reichsgesebbl. 1 S 134) wird verordnet: | willigung - [) länger als 2 Wahre stilliegende Betriebe oder Be Se E j 254 s Amts, iht Stuttgart Das Amtsgericht. R S ar : U ì triebsabteilungen zur Herstellung von Hohlglas Die Genossenschaft Spar- & Kredit- Mannheim. [72054] mtsgeriht Stuttgart. Bi ss a) nternehmun en oder Betriebe zur Herstellung von L E B A A ( verein, e, G. m. u. H. in Ailertchen, ist | Musterregistereintrag vom 14. März | Ueber das Vermögen Des Heinri [72311] u L. j 5 1 j Rohglas für lasfurzwaren neu errichtet werden, wieder in Betrieb genommen werden. am 18. Februar 1939 als Spar- «& |1939 in Band IV O.-3. 97, Firma Marnrer, Kaufmanns, Alleininh. ‘der | Kirn. WefamitsieÖdt Tátkis. : [728 bz Verordnung über die Festseßung eines Luftsperr- b) der Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen (2) Die Einwilligung kaun mit Bedingungen oder Auf Kreditverein e. G. m. b. H. in | Nheinische Gummi- und Celluloid: | Firma Walla u. Waurer, Werkftätte Jn der Konkurssache der Firma Karl | Fn dem Vergleihsverfahren Me an der deutsch-t{chechoslowakis en Grenze vom oder Betriebe auf die Her tellung von Rohglas füx | lagen versehen werden. «Fh behalte mir vor, andere Stellen Wilerichen in das Genossenschafts- | Fabrik in Mannheim-Neckarau: Die | für künstliche MESEDET, A Me Sts Sägewerk und Solzhand- das Vermögen der Fa. S- n ¿lz 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Glasfurzwaren ausgedehnt werden mit der Erteilung der Einwilligung zu beauftragen. ie O O. E T E M A 6 ab Bat Cannstatt Tilsiter Str 1D, ijt jeit Ring in Martinstein, ist Schlußtermin Co., Kommanditgesell", gie anzeiger Nr. 63 vom 15. März 1939) wird aufgehoben, c) Unternehmungen oder Betriebe die Herstellung von summe beträgt lt. Generalversamms- | 7 Jahre hinsichtli 20 wen e A L 2- f den 29 März 1939, 10 Vhr, |bereitungsanstalt in Rötha, q Rohglas ei im § 2 ten Rohalasar 82 lungsbeshl v 24, Oktober 1937 | Gummi-Figuren mit den Fabr.-Nrn. | 15. März 1939, 15 Uhr, das Konkurs- | au L A i ; Vergleichstermin vom 9 gtas einer im # genannten Rohglasart auf- : Nu a | L 8 e Tue 34 w, 38 w und 51/52 w | verfahren eröffnet. Konkursverwalter: | vor dem hiesigen Pt Egerags, Zimmer E N Verglei hierdu Diese Verordnung tritt 5 L ibrer Verkünd i dd ; nehmen, wenn sie Rohglas dieser Art entweder her (1) Bis zum 31, Dezember 1941 dürfen Unternehmungen, Marienberg, den 18. Februar 1939. if angemeldet am 26. Februar 1939. Rechtsanwalt Dr. v. Waechter, Stutt- Ren R März 1939 bestätigt Das Verfahren I a g tritt mit ihrer Verkün ung in Kraft. zustellen bisher nicht berechtigt waren oder länger | die zur Herstellung von Hohlglas einer im S 3 genannten “Amtsgericht. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim. | gart N, Seestr. 4. Offener Arrest mit Kirn/Nahe, ‘—icth E us gehoven. Das Vermögen dec lin, den 18, März 1939, als zwei Fahre nicht hergestellt haben oder niht | Warenart berechtigt sind, nur mit meiner Einwilligung ihren iti S i a gutapt Me Lf Apr —vrY E E nerin wird dur einen Sa A Noichs mi dée Q d Oberbefeblsbab mehr herstellen, wertmäßigen Umsay in Artikeln dieser Warenart auf dem Freussisch Holland. [72047] | Neheim. Musterregisi 4 ona Erfte A e Frei- | Leipzig. [72312] | von einem Gläubigerbelrn ggliubi | "S, G ia Bug berbefehlshaber d) die Leistungsfähigkeit von Unternehmungen bder | deutschen Fnlandsmarkt je Kalenderjahr über den Wert des U as Zielige Se N De sngie a2 4A wies ‘Nr. 201 Gi en: tag, ven 14. April 19839, 10 Uhr; allge-| 107 N 180/38. Das Konkursversah- wird, zugunsten dek Berg A: É f Betrieben der unter a bezeihneten Art durch Neu- | jenigen Umsates steigern, den sie in den Kalenderjahren 1937 M en mar “Bertaufégenosiercaft Firma M, Westermaun & Co., | meiner Prüfungstermin am Freitag, | ren über den Nachlaß des am G Mai Men 13. März 1939, J. A.: Stumpff. errihtuÄy/ oder Erweiterung von Glas\chmel:öfen er- und 1938 im Zuland und im Ausland erzielt haben, Umsäve é G. m. b. H., Pr. Holländ folgendes | G. m. b. H. in Neheim, ein ver- | den 12. Mai 1999, 10 Uhr, je Amts- | 1938 in Peipuig e Je leipom E ha, Das Amtsgericht. : iveitert werden, in österreichishen Schillingen find im Verhältnis 1 R eingetragn: : shlosseuer Briefumschlag mit 2 Æbil- |- gerihtsgebäude, Archivstr. 15 1, Saal 208. { Wohnsitze, verstorbenen Hagn ree .

i Q i 1 E 9 A » -

R 4

L \ A v 4 s K A O [3 a / d ' 4 E N L e E L M A 1 / i T L 5 H P j Ï R L E e N t P P L Î F é d \ " E f 1 E E E E E Î M 1 s L Î A j h N A 76 6 E —— 5 + à L A T E T E E E E E D , S E S EZZ S ns