1922 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

rue Da s 1 vg mert d Qr | qm Mee t E sq, Lf jv WoAenborift der PreisberiStsferre : : : -Kur 1 er om . Aqu e der zu dem Gesege im Reichstag niht gesprochen „¡te Ausgabe zum Preise von 345 M Bestellungen ebnen n l. September 1922 folgten ‘die Getreidepreise wieder den Verände:

: habe was Angelegenheit seiner Partei sein mag —, an allen j 2 : namentlichen Abstimmungen, wie - die Druckfahen des Neichs- | „„ostanstalten entgegen. Wegen der Schwierigkeiten bei der Her- | Ungen des Dollars während die Geldknappheit und die Unmöglichkeit, ;

as a weise INUAIEN, e L E stellung des Kursbuhs wird eine frühzeiti stell n, | neue Kredite zu erhalten, die Unternehmungslust lähmte. Die gegen; ŒS Ï B f ns a weilen, bei diesem Geseg sich nit beteiligt habe. zeitige Bes E Pen wärtigen Geld- und Kreditverbältnisse witfen somit drückend aat Tin c Î E E [ a@ g E

und man könne behanvten, daß er bei - keiner Abstimmung im | Weil sonst möglicherweise auf Lieferung nit zu renen i Getreibew S URLOTLOES d : i N E i; L : \ ewert. Gleichzeitig mit den Wertrückgsä i i : : e i

aale oivelen aa E eg Bn E N NM ation so überaus starke auflost für Mesl zurü Sk in Preise : i Ci Î Ï 9 Leit Ï en StaatSanze ger

im Verfassungeaussuß und âber Herrn Beyerle als "Mitglied Ves Fluggebühr für Posi nach Rußland. Infolge Meta iedeeerächtlich nad, Sobald in den leßten Tagen die ô m Sl NZEger B54 j

Reichstags im NeberwahungéaussGuß. Das würde für die Nechts- } bedeutender Erhöhung der Betriebskosten bei der Deutsh-Nussischen wieder n E s O LE Ne a reo! F - 1922

entwickung außerordentli bedeutsam sein. Herr Beyerle hätte weit Luftverkehrsgefellschaft werden die Zuschläge für Flugpostsendungen noch ziemli (Sas 1 8 alk R t E E L Ir. 196. Verlin, Sonnabend, den 2. September : E ate e G A P

enm er aud darau? eingegangen wre, das tas otel Orga 1e: | werben, vom 10, Seplember n alf Wn t P ahren erboben | gn den Marti Man redineie aber dos auf balbice grêere Le E

E Ee Ren, My, as osziele Organ der} : ; a R Ur posUlarlen und sUr | fuhren, denn sei i C ; ie Wi A L, ;

et iden arie e dna Mane, er gegenwärtige Touflitt mit der I ete an A ligesene M Teñen aljo danit eine F lug- na warm geworben, jo daß Lie L es Mita L E i tw e e 2140,00 bez., Anglo-Continental 2595,00 bis 2605,00 bez., Asbest | hagen 112,50, Stockholm 139,50, S Ne A

MbiGoverfasiung und zu ibrer Aufbeluas Dee Venerle babe as. éin Zuslag, zusammen 28 4 50 9. “s Brief bis 20 L R S ien S von Weizen und Hafer wie auch vereinzelt von Nichtamtliches. Calmon 603,00 bis 632,00 bez., Dynamit Nobe! 890,00 bis 956,00 bez Sus E Budapest 0,25, Bukareit ——- E

Nar-Politiker und als ein fehr einseitiger Politiker gesprochen, er | zusammen 31 4, ein Brief über 20 bis 40 g 9M 4 50 A, zu fnerten Im Verlane feblte 6 a ton E Ee S Sandel und Sewer®ce 1700.00 4 Mert Gu io70d0 O Bos TEN mil erdam, 1. September. S a Dani g 1 ditde Staats:

, 2 * ° VR É bj i uan y “1 ei : 7 tcder E / Staatsanleißhe von 1918 87 18, ; 0 ei

habe feinen Anlaß, sich auf die furistisGe Wi v î ._| sammen 59 Æ, ein Brief über 40 bis 60 ; x : T 2 : | \ lurislishe Wissenschaft zu beziehen s. f x £ 12A + 79 #, | sorten nit an Offerten, jeboch wurden die Preise im Verhältnis zur (Fortsezuna aus dem Hauptblatt.) Gummi 1532,00 bis 1564,00 bez., Kaoko —,— bez, Sloman anleibe ——-, 3 %% Deutsche Reichsanleihe SFanüuar-JIuli - Coupon

Soin Kollege, der ordentliche Professor des Staatsre{ts an der | susammen 87 M u. s. f. Berli fh N L L MWiümncener Universität Nothenbücher, habe dod Fnt s - ANSRRSE ertiner Farität zu hoh gehalten, so daß au daran größere Um- Salpeter —,— G., —,— B,, Neuguinea —,— G, —— B. T: : horTZ 435,00, Holland - Amerika- gesetzte von dem Vena Was fit eer Ada "Deren i Ge sâge oft sceiterten. Beim MNoggen bestand ziemlich viel Nachfrage zu Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts | Otavi-Minen-Aktien 3350,00 bez. Schwa. T “dg mud d e S Nock Island au unfaßbar für jemand, der die bayerischen Verbältniffe kennt, zu Aufbebung der britishen Postanstalten in | gagezwecken, wobei auch seitens der Landwirte Weizen gegen ihre am 31. August 1922: Leipzig, 1. September. (W. T. B.) Sächsische Nente 65,00, | Linie 109,00, Go ific 99,00, Southern Railway 28,25, Union behaupten, daß ganz Bayern in Aufregung gewesen sei über die Zu- Chin fe E Postanstalten in China werden gegen Ende e D U R A Pas gegeben e - - 9 alu 3 C anleie E E L Pacific Soetet, Dor 112, Üniied States Steel Corp. 107/16 sammen®ezung des Staatsgeriltshofs, mar ie Mit- | des Jahres oben. V iefe, : ; : ats O E s viel unlohnender geworden, : ; ansta 2,00, Bank für Grundbesiß „MW, GHemn Le n Lee igs Mauern S Ee E s i E nah Cbina bac Deni bia aae "And vi atte denn durch die seit dem 1. September eintretende abermalige enorme Ruhrrevier | Oberschlesishes Revier verein 272,00, Ludwig Hupfeld 750,00, Piano Zimmermann 910,00, | Matt. ckevtember. {W.T. B.) Devisenkurse. London Tin baß -_ fle Mo 60 Wihntinenfetians E tatt nit mebr zugelassen. jeßt an e e A M riesigen O ne L Ae für Anzahl der Wagen Leipziger eue tens CO e cia K Qs 11 ut mern isj, Paris 19921 Schweiz 48,80, Wien 0 03k erihtéhofs Fein besonderes Verständnis hätten. Freili x A E n LBelzengegenden der Bezug des Roggens : 7 werke vorm. Gebr. Gnüchtel 525,00, öhr u. Co. 3700,00, Thür. 441, aues 8 16 Christiania 43,10, New Yor N Mes aa R Navi Ca gers aus den Noggenüberschußgebieten so teuer, daß dadurch ein Teil der [E Gestellt, « 18 959 Wollgarnspinnerei 1340,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger | Kopenhagen H S o ib 39 Sr lien 11,30, Budapest Julbaber, der Erzbishof von München, in unerhörter : rigen prarkipreisdifferenz ¿wischen Weizen und Roggen auf- Nicht gestellt K 1 364 1560,00, Tränkner u. Würker LeS Sn man ee S Ra A 7 1928 ris : Weise über die Nepublik und über die Verfassung gesprochen babe, ; Beladen gzurüd- Germania 730,00, Peniger Maschinenfabri ¿Os SELPAIIEr SDErls V N E / tember. (W. T. B.) Devisenkurse. fo könne man si als geschulter Politiker O AKE Drn geIpea E 2 Daudel uud Gewerbe, Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt- geliefert. . 17 940 zeug Pittler u. Co. 1100,00, Wotan-Werke 950,00, Leipz. E L A Ds Pagen Vet W720, S itas 0,38, Paris 36,05, den Mitgliedern des Katholikentages unmöglich war, einem Kardinal Telegraphische Auszahlu n g. marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). ‘E E ees 1 a ae t Aue Stei M Mittweidaer Antwerpen 34,25, owi 88,85, Amsterdam 182,39, Stoholm der Fo Nen Kirche öffentlih zu widersyrehen, aber _man 2 Septemk Berlin, 31. August. Weizen,“ märkisher 64 000—62 000, | Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung e 1910 00 Frigz Schulz s T Riebeck u. Co. 550,00, | 123,60, Christiania 77,90, Helsingfors 10,05, Prag e S dürfe wobl hier darauf hinweisen, daß der Vorgänger 4 MEPFEINDET 1. September pommerscher 62000, Roggen, märkischer 54 000—52 000, west- für deutshe Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung | rae «435 Bf aft —,—. Schwächer Stockholm, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond des Münchener Katholikentáges, der Frankfurter. Katholiken- Geld Brief Geld Brief preußischer 52000—50 000, . Sommergerste 58000—56 000, 7 des „W. T. B.“ am 1. September auf 44 554 Á (am 31. August Thüring. E ae O “inde, au (W. T. B.) Oesterr. | 16,86, Berlin 0,28, Paris 29,00, Brüssel 27,50, schweiz. ne tag, „erklärt hat, daß jede Regierung von. Gott eingesezt | Amsterdam - Rotterdam |51935,00 52065,00 148938,75 49061,25 | Hafer, märkisher 60 000—56 000, M a i 8 ohne Provenienzangabe N auf 57132 M) für 100 kg. A: A A U Badische Anilin 1290 00, Cbem. Griesheim 1150,00. | 72.10, Amsterdam 147,50, Kopenhagen 81,10, Christiania 63,10, Licee und Geborlam qu [denten se so baß anzuerfenen f de | t S Over | e ara 458.104 | 400 lolo Beitia 38 006, Septomber-eecung 33 000 ab van [M Biber Farhnerfe 719900," Golntetéhtungs; Juduftre Konfians | Washington 3/500, Helsingfors 5.10, Prag 14 fuuie, London Trei d Gehorsam : jenken sei, fo daß anzuerkenne „de R : 38, ; i Ï f e SRoLtot istiania,1.S er. (20. Wee : 2entrumspartei ibrem Wesen nah republitanilb A ber E Brüssel und Antwerpen | 9937,55" 9962.45 9338 30 936170 Hamburg, 31. August. Weizen, loko, 68 000——76 000, Berlin, 1. September. (W. T. B.) Großhandels - | 1045,00, Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt 1980,00, Rae E 26 O ben "0, 48 Paris 46,00, New York 602,00, Amsterdam Massen verständlih zu machen, daß zwischen der Auffassung des | Christiania . . . . . |22247,15 22302,85 [2157300 21627090 | Roggen, loko, 58 000—62 000, Ha fer, loko, alte Ernte, 58 000 preise in Berlin, offiziell festgestellt durh den Verband | Klever 635,00, Hilpert Armaturen 530,00, Pokorny u. Wittekind | 20% Zürich 114,25, Helsingfors 13,00, Antwerpen 43,50, Stod- Kardinals Faulhaber und denen der Zentrumspartei eine ungeheure | Kopenhagen .. . . [28764 228836 27765,2% 27834/75 | bie 62 000, neue Ernte 48 000—54 000, Sommerger st e 56600 deutscher Großhändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen, | 728,00, Aschaffenburg Zellstoff 1130,00, Phil. Holzmann brit | bolm 159,00, Kopenhagen 129,00, Prag 20,00. Kluft sich geöffnet habe, sei außerordentlich \chwierig. Redner stellte | Stockholm und Gothen- i ; L j H S n.7 Winterger fe 54 000-58 000, ausländishe 60.000 Verbandsgrupve Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen ich Wee s 562 00 A Me; eni #4 Sem i: "New York L September. (W. T. B.) (Fonds- und Aktien- Ae A I O für À ks ab Lager Berlin. Gersienfloden, lose —-— Æ, Gersten“ | anzig L. September. (W. T, B) Noten: Amerikanishe | bese) Dex Umsag betifserte sh auf 1 600.000 Stück Aktien. Die A, L Ce T, ; Mark lag fest, vermochte aber ibre höchsten Tagesnotierungen schließ

L leine a E Cet sei über die Tatsache der HelRBe e 9 r D Berhandlung mit der bayerischen Regierung wie über die Art und das | Helsingfors . . } 2846,40 2853,60 | 2921,30 2928,70 Mannheim, 28. August. Weizen, neuer, 68 000—70 000, graupen, lose 52,00—54,25 Æ, Gerstengrütze, lofe 52,00—54,00 4, a i i R 1283,71 G., 1286,29 B., Polnische 16,485 G., 16,514 B. Tele- E mit zue bebauten Der erte Kurs stellte sh auf 0,082 bis 0,08

Grgebnis dieser Verhandlungen. Seine Partei sei einfihtig genug, zu ver- | Îtalien . « | 2892,60 5907,40 } 5617,95 563205 | Roggen, neuer, 54000, Gerste, neue, 60000, Hafer, alter, aferflocken, lose 59,00—66,25 4, Hafergrütze, lose 59,25—66,00 ., i stehen, daß die Reichsregierung in der fürhterlihß s{wierigen Lage, | London . « | 9967,60 5982,50 | 5593,00 5607,00 | 62000, Mais (mit Sack) 55 000 nom. ps ' Baectohl lose M Kartoffelstärkemebl 62,00—64,00 .4, | graphische Auszahlungen: London 5744,25 G., 5795,75 B., Holland ; iz auf 0,08# bis 0,087 an, um eine halbe Stunde | ; , B Q G Posen | um 10 Uhr zog die Notiz auf 0,088 ben. Per Sul vine 0,08

in die sie durch die auswärtigen Verwicklungen und durch die bis- | New York . - | 1348,31 1351,69 | 1298,37 1301,63 » 9 : S e 4 Maisflocken, lose —,— Æ Maisgrieß 42,50—53,25 Æ Mais- | —— G. , “1 ; L E i s 0072 bis 0,077 nazuge Köln a. Rb., 29. August. Weizen, inländischer 60 000 bis mehl 40,25—47,00 .6, Maispuder, lose 41,00—43,00 .4, Makkaroni, | —— G., —— B., Warschau 15,734 G., 15,764 B, Danziger gt Gg dbbise L E Mark 0,08 bis 0,082. Geldsätze 24,

berigen feindlichen Staaten gebracht fei, wodurch Deutschland {wer | Paris. . . « 110436,90 10463,10 [10087,35 10112,65 63 000, R inländischer 53 000—55 000, Hafer, inländisde batbas :

zu leiden habe, jeden inneren Konflikt vermeiden wolle, damit die | Schweiz . . 129918,05 25581,95 124569,25 24630,75 58 000.59 C0 AuRI En R E 62 00064 000. O UNAndi Ger lose 70,00—74,00 .4, Schnittnudeln, lose 55,00—57,00 4, Reis, | Privatbank —,—. - Wechsel auf London Cable Transfers 4,46,62, Wechsel auf London

Lage Deutschlands sich nicht noch vershlechtere. Alle Parteien er- Spaniéa. , « - 120699,05 20750,95 120074,85 20125,15 - ländische 58 O R A S be 60 00063 00 gerte, Birma 49,70—51,00 Æ, glaf. Tafelreis 51,25—70,75 4, grober Bruch- Wien, 1. September. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Malk- (60 Tage) 4,44,00, Wechsel auf Paris 7,82, Wechsel auf Amsterdam

kennten es als große staatsmännische Leistuna des Reichspräsidenten | Japan . . . . . .} 63920 640,80 | 619,20, 620,80 65 000-- O00 C A ags d ai reis 41,29—46,15 Æ, Reismehl, lose 39,75—41,25 H Reis: | rente —,—, Februarrente 5500, Oesterreichische Kronenrente 1320, | 2290 Wechsel auf Berlin 0,08, Wechsel auf Belgien 7,42, Wechsel

an, daß er alles getan habe, um feine Machtbefugnis nit aus- | Nio de Janeiro . . .| 173,78 174,22 | 17078 171/22 : grieß, lose 41,00—42,50 „&, Ringäptel, amerik. 375,00—385,00 4, | Oesterr. Goldrente 21 000, Ungarische Goldrente 11 100, Ungarische auf Schweiz 19,01, Wechsel auf Madrid 15,52, Wechsel auf Rom

zunußen und in - friedliher Weise zu einem Ausgleih mit | Wien (altes) _— —_ _—— Chicago, 29. August. Weizen, September-Lieferung 56 209, getr. Aprikosen, cal. 510,00—570,00 4, getr. Birnen, cal. —,— Kronenrente —,—, Anglobank 120 000, Wiener aaa N 4,49. Silber ‘&nland 994, Silber Ausland 69#. Atchison Oesterreichische Kreditanstalt 41 000, Ungarische Kreditansta . | Topeka u. Santa 1043, Atchison Topeka u. Santa Fs pref. 943,

Bayern zu kommen. Die Reichsregierung, insbesondere die sozial- | Wien (Dtsch. - Oesterr.), ' x Dezember-Lieferung 56 688, Mais, September-Lieferung 35061, | bis —,— Æ, getr. Pfirsiche, cal. 240,00—250,00 Æ, getr. Pflaumen 00. l k demokratischen Minister würden in normalen Zeiten, wenn Deutsch- GDACIIEND s ed 1,907 1,947 1,78 1,82 Dezember-Lieferung 31 890. 110,00—130,00 4, Korinthen, 1921 Ernte 175,00—200,00 4, Rosinen, | Länderbank 138 000, Oesterreihisch-Ungarische Bank —,—, Wiener Baltimore u. Ohio 582, Canadian Pacific 1482 er., Chesapeake u. Éiup.carab., 1921 Ernte 113,00-125,00.4, Sultaninen in Kisten1921 Ernte | Unionbank 30 950, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 1 230 000, Süd- Obio 764, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 333, Chicago, Rock

T l jartem Drucke i î Q l D204 S 1 ) 29,91 © 0 é s vit L Ï t g ee A Via : R tis D OIOS E Budapest e n E N 1807 ; Sar H e é j e der Notierungskommission aat Deutscen i 314,00—390,00 „4, Mandeln, bittere 204,00—210,00 .#, Mandeln, | bahn 190 000, Südbahnprioritäten 440 000, Siemens u. Halske Island u. Pacific 477, Denver und Rio Grande —,—, Erie i : Zandt GATTIOTaS. rzeugerprei]e für Speisekartoffeln in süße 336,00—360,00 „G, Kaneel 325,00—350,00 .Æ, Kümmel 200,00 | 449 000, Alpine Montan 550 000, Poldihütte 680 000, Prager Cisen | Feat Northern pref 944, Jllinois Central 110, Interborough

Wir bedauern diese Verhandlungen, wir bedauern ihr Ergebnis, aber | Sofia... . . . .| 749,05 750,95 |- 709,10 710,90 at L A8 ü

wir begreifen vollständig die große staatsmännis e Leistung der Neichs- | Konstantinopel. . ais dd Mark je Zentner ab Verladestation: bis 210,00 M, [anes E S T ch9 au aer Defer e 000, Os a e E Se A otome: E Consolidated Corporation 14, Kansas E U. Pobl e Berlin, 1. September: Weiße 220—230, rote 210—220, 285,00—300,00 M, affe prims 8377,00—390, y affee ohlen —,—, Salgo-Kohlen V, y ' ity u. ref. 57, Louisville u. Nashville

i : : j Veitscher Magnesit —,—, Waffenfabrik 55 000, Galizia - Petroleum Kansas City u. Southern pref Missouri Pacific 222, Nation af

N L uud L D i e in E Bp pa rgan i Ibfleischige 230-240 4 368,00—376,00 4 Boh weiß 4 Wei 135 F nit berge}jen, daz Bayern in der Art, wie es jeßt regiert wird, gelbflei}hige 230—2 h : superior 368,00—376,00 Æ, ohnen, weige —— #, Yeizen- : N e issouri Kansas u. Teras , E Ee M E eulsGland ist, und daß die größte Auf- Ausländische Banknoten vom 2. September. Buttervetfiélgartngen J Res L M O B Mt O GET N C E e Os R Railwas of Mexiko 2nd pref. 4, Ai fl Nee s AIA

H z i n T ; : 18 —— Æ Un S R , „U— 21e , . j io u. Western , .

"Viba. Unte rleitne r (U. Soz.) wies an der Hand zahlreiher | 97, ck-2,,1 Geld Brief Berlin, 29. August. Zugeführt und versteigert wurden 214 Faß Bratenschmalz 205,00—210,00 .4, Marmelade 55,00—125,00.4, Kunst- Wien, 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- Dn Nettben Pacific Fe ia Penusvliania 462, Reading 80#, Beispiele nah, daß die sogenannten vaterländischen Verbände in | nerikanishe Banknoten 1000—b Dol. . . . 1333,65 1336,35 | chz@Wster Preis 25 590, nietinsler Preis 22 000 f Ene Fa. bonig 45,00—-50,00 , Speck, gesalzen, fett 220,00—225,00 4, | zentrale: Amsterdam 28 800,00 G, Berlin 5385,00 G., Kopen- | 118, Northern Pacif D of Southern 27° Southern Pacific KRayern auch jetzt no eine ungezi elte Propaganda 1e4 en die Nepublik en 2 und 1 Doll. . . . 1328,65 1331,35 preis —,— 4. Die er ielten Preise betra; on für Ostpreuße 1 22 000 i Corned beef 12/6 Ibs per Kiste 10 400—10 2900 M, Auslandszucker hagen 16 285,00 G., London 340 000,00 G.,, Paris 9824,00 G, St. Louis u. San Bg Uni / cific 1492 ex "Wabash pref. 332, begreiben. Die “bayerische Negterung fc{licße Vieiau beîhe 7 ait und Dediide L p bag C Raa T U bis 24 120 4 Westpreußen 23 220—24 270 M, "B Daner 93 840 Ï raffiniert 74,25—80,75 H, Kernseise —,— M. : Que 14 485,00 G, Marknoten 5400,00 G., fenen R edit erur Meg en Ed American Car u. oundry 190, American a Hes Um s chärfer gehe die bayerische Regierung gegen Englische große (100-——500 trl.) “S096 “6006. Us 26 O Can S A 00M, Altmark 23 990 bis F Ee DoreiLe. Noten e v0 N R 850,00 G., E u. Leather 143, American E Lear E T2, BRLS alle rgati ationen und Personen „Vor, die sich zum republikanischen 7 1 Lítrl. 1: darunter. 5894, 5906,— 51 970 i randen urg 20 940—23 30 N ZOAUIODEeT E 0 bis i Ü 0 Not 3990 00 G 1 b melting u. Refining 59X, Anaconda -OPPer mng , ; e t Sal Gedanken e Auch die autisemitishe Hege blühe und gedeihe | gFinnische ae, atio e » 2867,— - 2863,— | S 96 R 0D 5, Osifüieöland 25170 #, | Berihfe von auswärtigen Wertpapïermärkken. nare 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- | Steel Corporation „B“ 78, Central Leather 408, E E a D E r O Mv bzs N i Französische 10A . 10239,75 10260,25 achsen 25 000—25 100 .4, abfallende Ware 17 000—21 900 4. S u Hs 5 R A a R e ¿5s a (Burchscbnittskurfe) May er i ate 1,70, Berlin 3,30, | Mercantile Marine 19, “gert os T E Ee Pre T

em eiche wieder verföhnt hätten, und bat die Neichsregierung, | Lo Lndisce 100 Gie 2 Reda 2027 1 a aNamblira, 20. August. Versteigert wurden 231 Faß 1. Qual, olland 50987,05 G, 5041,95 B,, Frankrei 10119,30G, 10137.70B, | Christiania 5,022, Kopenhagen 6,45, Stoctholm 7,90, Zürich A tee E E “States Steel Corporation pref. 1204. 100 Lire e 9694,29 9705,75 | zu 23 019.4 im Durchschnitt, höchster Preis 23 045 ., niedrigster Preis : Bolcie 9263,40 G. 9286,60 B., Amerika 1233,45 G, 1236,55 B., | 5,65, London 1,335, New York 30,00, Wien 0,037/z, Mark- Aktienumía l 000 000,

m den O E E L bat die Reichsregierung, Stalienisdbe ¿l&diesen Abmachungen felsenfest zu stehen, damit das einmal in Norwegif 100 Kr. * 99177 75 2999 95 | 22 900 M, 3 I. Q zu 2 j ur{chs{ni 3 ; : i i orwegische Kr 77,79 22222,25 , 3 Faß wual. zu 22807 „4 im Durchschnitt. England 5702,85 G., 5717,15 B., Schweiz 25268,35 G., 25331,65 B., O 200, Dee En E T C E N 450. 4% Die Börse bleibt am Montag, den 4. September, geschloslen

LÆüyern erwahte Mißtrauen gegen die Reichsregierung nit von ‘rei ' E nenen entflammt werde. An den Vereinbarungen TeLbit lei Ee Ge cite (10-100 e.) “4 e T Bremen, 2. August. Zugeführt und versteigert wurden talien 5642,90 G. 5657,10 B, Dänemark 27166,00 G. 2723400 B, ibe 8 i i 9% Si (Labor Day). nis zu beanslanden. Nachdem nun aber die Reichs- G w T (1000 Ke.) Ie T E 210 Faß. Die Preise betragen aue Hannover 22 500— 24 900 .4, Norwegen 20873,85 G., N e Me r A S [Ee 0 86,25, 5 9% Krieg8anleihe 99,50, 4 % Siege8- gier ine so verständnisvolle Politi nüber B V ar). E E denburg 24 000—24 620 M, iesland 23 400—24 850 , 42,75 B., Spanien 20474,35 G., 20525, Pra ,9% G.. | anleibe : ; e A s E Sale, : folle R E e d d A ihr ie ç » C neue (10 u. 19 Kr.) ap aaa Braunfcbtveig 23 880—24 410 M, Altmark 24 070 M, 2 Faß ab E E 'Bubaveii 47,94 G., 48,06 B., Wien 15G 1,97 B. Lond on, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 57,423, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. L iebe N ‘vérole an M L a Que Numäuische A A Fel l 1023,75 1026,25 fallende Ware zu 19 970—20 990 .4. ' Faß “Da mburg, E September. (W. T. B.) (Börsenshlußkurse.) | Belgien Qa E O E at 6200 N S Ko Liverpool, 31. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay giofelte: „Der Feind steht rechts.“ Gin folher Nüchug, der das | SHwedische für 100 Ke. . . . . 3696460 3643660 | Swlagtviebpreise in: Mark für den Zentuer Dent G Tustra ie Da S E E : ' | 5000 Ballen, Einfuhr 1730 Ballen. Septemberlieferung 13.10, eute Boll zu einigen und gegenüber den außenvolitishen Be- | Shweizer für 100 Fr. . . . . 25974, 26026,— Lebendgewicht N Hamburger Paketfahrt 679,00 bis U Le big 530.00 b London, 1. September. (W. T. B.) Silber 35x, Silber auf | Oktoberlieferung 12,8, Novemberlieferung 12,82. Amerikanische E ma lesen ne lel, E as Spanisle- a, 2062926 9057075 Berlir et “öln Rb. Mannbét —— G, G E aid B S Ea held diefes Bou . : . Q D. ' und brasilianishe Baumwolle je 2 Punkte niedriger, ägyptische jade Parole unrltugiem 019 nowendi endli diese | Tschato-[low. Staaignot, neue (100 Ee u. darüber) 439,50 4404,50 30. Muguft e August 2 unn - D Uer §80,00 tis 620,00 bez, Brosillanisde" Bank 4725,00 kis 482400 bes, | “Zür 10, 1. September, (W. T. B) Devisenkurse. Berlin | unverän T B Bei sesier Grund 2 ¿ ZUZtEHEn. á O R A 395, / 4 : 500- 690 6600- E ) 5600. Du 1 : 1 jr i! 4 t ; ta, 0,37 i: ien 0,00 , ra 17,20, ollan 25 ew Vor h : ra or , 6 U . . ° ia O G0 7000 100. cias Gotmmerzs uns Voivas - Dani, Deo L T E U h 41100, Stalien 23,05, Brüffel 38,80, Kopen- stimmung verlief der Wollmarkt ruhig.

Se

s _—y

E

Abg. Dr. Spahn (Zentr.) sprah seine Zustimmung und das | UngarisHe ! C 7 i h Einverständnis feiner Parteifreunde zu den Richtlinien aus, die R i a IEE B 9000- O0 6800- 7000 5200- 5400 bank —,— G., —,— B., Alsen - Portland - Zement 2100,00 bis zwischen Reichsregierung und bayerisher Regierung vereinbart e c) 4300- 4700 5400- 6200 5900- 6400 4800- 5000

4400- 5200 5200- 5600 3800- 4400 i : : R 6. Errverbs- und Wirts Lea,

worden s\eten. tee -

Abg. Dr. Kahl (D. Vyp.) untersubßte die Frage, ob die Die in der legten Sißuug des Roheisenaus\chusses | Bullen . . a) 5400- 5600 6000- 6500 5500- 6000 5200- 5600 : A4 MNeichsregierung durch ihre Vereinbarungen mit Bayern eines der | des Eifenwirtschaftsbu bcs festgestellten Roheisen - » «« b) 4700- 5200 4900- 5700 9000- 5400 4600- 4800 S Aue wog win e Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 2c. von De en. eve ern habe. Nedner verneinte Ln aen preiserhöhungen für Lieferungen ab 1. September stellen \i, a 4300- 4500 4000- 4800 4500- 4800 4000- 4200 M 8. V äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. en "o # L ae und E 2c. Versicherung. eizer politischen Freunde diese Frage. Sowohl der Reichspräsident | wie „W. T. B.“ aus Cffen meldet, nachdem die Kokspreiserhöhung | &aärlen un / L z m 4, Verlosung 2c. von Wertpapieren. v! ausweise. L / wie die Neichsregierung habe den einzig gangbaren Weg politisher | berüdsi{tigt ist, wie folgt: Hämatit und Cu-armes Sta leisen auf Kühe . . a) 5400- 6000 6500- 6900 6700- 7000 5400- 6000 i b. i ienu. Aktiengesellschaften. ; Fe ; K 10, Verschiedene Bekanntmahungen. 11. Privatanzeigen. Vernunft beschritten. Auch rein vositiv-rechtlich betrachtet, liege nah | 13 236 A, Gießereitobelien 1 und 3- auf 11938 L Gießerei- ) 9400- O 6300- 6900 9800- 6200 5000- 9200 E Ea E ARLEgendrezs fin Ae Naum einex O gespa tenen MERLEREE N den beutigen a eet der E keinerlei Veranlassung See Luxemburger Qualität, auf 10987 4, Siegecländer v / 4 N 2ER E 4000 1800 S500: 41000 | vor, von einer Geseßeêverleßzung zu sprechen. Stahleisfen auf 15071 .Æ, Spiegeleisen 8—10 vH auf 16572 .4. v N E Se S 6 E N 2

Abg. Dr. Rosenfeld (U. Soz.) wies darauf hin, daß der | Die ab 1. September geltenden - HöGhsipreise betragen i ) 3000- 3300 2300- 3500 3200- 3800 3000- 3600 S Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J I os der L T Dae t E, in eru für Hämatit M Æ, für Cu-armes Stahleilen | Kälber . 8400- 9000 8600. 9300 9500 3900- 8400 einer osfiztelen Kundgebung jeßt erflärt habe, daß für ibn nit etwa 9116 4, für Gießereiroheisen 325505 4, für Gießereirohbeisen, o ° E N D O4UU- 0 f ; | e s Frieden mit der Reichsregierung sei, sondern daß er jeßt erst mit | Luxemburger Qualität, 23 818 „4, für Siegeciänber Stahleisen E 7900- 8200 7400- 8400 8700- 9000 8000- 8200 D [62747) e ; / in dem auf den 24, März 1923, Vor- | {62352) Dobrowoldtv deim eigentlichen Kampfe gegen die Neichsregierung beginnen wolle. | 27 543 .Æ, für Spiegeleisen 8—10 vH 30 133 .#. Die Preise gelten L 6500- 7300 5500- 7000 8200- 8500 7800- 8000 i 1 U f un Z- I Aufgebote Ber- Erledigung. Die im Reichsanzeiger 193 | mittags 10 Uhr, vor dem unter-} Der Heizer Hermann Do Cme y zu Diese Kundgebung beweise, daß man solHen Gewaltherrshaften gegen- | für die erste Dekade des September. Die bisherigen Nabatte bleiben G 9800- 6300 4750- 5750 7200- 8000 7600- 7800 N er u g » vom 30. August gesperrten Kr. 10 000 | zeichneten Geriht anberaumten Auf- Stoppenber, , führt durch Us über, wie es die bayerischen NReafktionäre seien, nicht mit Verhand- | au weiterhin bestehen. Schafe: 4 9/9 Ungar. Kronenrente find ermittelt. gebotstermine „zu welden, widrigenfalls | des Jusi.-Min. den Familiennamen e Tuæ#gen uad {wächliden Kompromissen ausfomme. Nur wenn man Hanomag-Lokomotiven für Bulgarien. Aus Stall- / iahen [ust-und Fund d en, Berlin, den 1.9. 1922. (Wp. 262/22.) | die Todeserklärung erfolgen wird. An | Die Aenderung erstreckt sich au auf die starf bleibe, könne fi die Reichsregierung hüten. ; Anlaß der Fertigstellung der zehntausendsten in diesem Sommer an mast . 6000- 6300 - 4800- 5000 G Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D. falle, welche Auskunft über Lben | Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Abg. Erkelenz (Dem.) war der Änsichk, daß der ganze Kon- | die bulgarischen Staatsbahnen zur Ablieferung gekommene Hanomag- s 4300- 5200 n 2 4600-4800 | [62650] Beschluß Zustellungen 1 dergl [62748] oder Tod des Verschollenen zu erteilen Das Amtsgericht Effen, M utte vermieden werden können, weun man bei der seinerzeitigen | Lokomotive gibt dgs Augustheft der „Hanomag-Na chrihten“ (Hanomag- « « ©) 8300- 4000 7 2 4400- 4600 h R Strafsache gegen den Kanonier 7 * | Erledigung. Die imReichsanzeiger 174 | vermögen, ergeht die Aufforderung, späte | 7693531 i TDiscberatung der Schußgeseße im Reichstag auf seinen Parteifreund | Nachrichten-Verlag G. m. b. H., Hannover-Linden) einen UÜeberblick Weide- ¿ L o Ar dib: geh E 30. Dezember bot vom 8. August gesperrten .4 3000 Berlin- stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Bäckter Emil Blaschkowski zu Jcube gegeben, anf die bayerische Eigenart Rücksicht zu nehmen. Im | garien geliefer . Das Heft ist rei illustriert mit charakterist- | _.-«, L : 7 rf ; l j | ; ittelt. f m tv ini ili Blashofer. übrigen sei die in der bayerischen Presse immer wieter hervorgehobene ien Unalmin wichtiger D bart Brücken und Land- | Schweine 3) 14800-15000 S - 12800-13000 E Aufenthaltsortes, wird S GUIE hat das Aufgebot der in Verlust geratenen M den 1. 9.1922, (Wp. 236/22.) Das Amtsgericht. De order ZRER E a dosen A Preisen D A E a ; Ïe E Zeabgeleve Vetter dba, lg A O E E z 5) 13000-13200 12500-13000 13300-13500 126001 2800 die dfentliche L Dea Fahnenflucht Attien N O Wilbelm Hemsoth, Aktien: Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. | Durch Ermä@tigung des errn Justiz- | Ehefrau und die minderjährigen Kinder. in weiten Kreisen Baverns gar nicht vorhanden. Diese Erregung werde | werten messungen. ie Hanon t etwa 80 vH sämtlicher N r 2600-128 j , c ana s LME j ——— ini i ; in bestimmten Zirkeln, die bestimmte politische Ziele verfolgten, bulgarischen L aticen geliefert und Panl wieder 9, Beweis 6 12000-12700 11000-12000 12000-13000 12000-12200 erhoben ist und gegen den Haftbefehl er- gesellshaft, Dortmund, über je 1000 .4 | [62736] Bekanntmachung Nr. 95. _ e CULE O Karl Gerne g ain erat ige | [ediglih fünsllih genäßrt. Auch scheine es dem Redner, als ob in } deutscher Leistungsfähigkeit gegeben. 0) 10500-11500 8500-10100 10000-11500 11000-11500 gangen ist, gemäß Z 12 des S E beantragt. Der Inhaber der Urkunden | Hier is folgendes Wertpapier, 1 Stück in Cassel eboren am 18. März 1898 in | [92356] , i Bayern allzu wenig Verständnis für die großen Schwierigkeiten vor- Die Holstenbrauerei in Altona erhöht laut f) 9000-10000 s L A | 17. August 1920 für E E E | wird aufgefordert, spätestens in dem auf | _ Fr. 2500 40/9 Rumänen-Anleihe Oberscheber, estattet an Stelle des | „1: „Der Postshaffner Hugo Wilhelm handen sei, mit denen das übrige Deutschland zu kämpfen babe. Ins. Meldung ves: M T. B.°: he Kapital u «ekn Milliomnes g) 12000-13000 9000-13000 11600-13500 11000-11509 Cottbus, den 16. August 1922 den 28. März 1923, Mittags | on 1898 Nr. 14 970, abhanden gekommen. Familieienarmans Hofmeister den Familien- Rambowsky in Witten, geboren am besondere die sozialen und die Ernährungsforzen Norddeutsc{lands seien in M'a r? Stamimaëtten und 500 000 4 70/ fi Vorzuasaklien mit ! Die Ferienstrafkfammer des Landgerichts. | 13 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, | Fch ersuche, das Wertpapier und deren tantea Se 1m üben, Dieke 21. Juii 1885 daselbst, 2. der Schleifer Tayeru in ihrem ganzen Umfang garniht genügend gewürdigt. dreizigfachem Stimmrecht 5 L ug Lampe. Dr. Bergmann. Zimmer 118, anberaumten Aufgebots- | Fnhaber anzuhalten und die nächste Kenberuna ¿Sat LEY auf die Ebefrau Walter Rambowsky ebenda, geb. am 4s S S hbende Aba, Scheidemann (Soz.) stellte nunmehr Bt A 1 Sept Rae (W. T. B,) Die Goldparität für die Dr. Dienemann. aue seine B Os u P Oen zu benachrihtigen. ib bieerdant Kinder des Genaimnben, bis M Juni Sia g ay e abriks est, baß Anträge nicht vor'iegen und daß der Aus\chuß die Angelegen- i R s as 40H) i : ; - uet G v N J Urkunden vorzulegen Kr. b. : s : arbei ilbelm in ambo 4 beit mit dieser Aussprache für zunä G Tebiat e Die nächste Zeit vom 4. bis 10. September beträgt 15 460. (Weitere Nahrichten über „Handel u. Gewerbe" s. i. b, Ersten Beilage.) E Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | Frankfurt a. M., den 29. August 1922. | unter iabe i E E E s êvenda, geb. am 26. April 1904 daselbsi Sitzung des Ausschusses findet am Dienstag, 12 Uhr, zur Beratung der London, 31. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank : : A 62345 Beschluß wird. Der Termin am 31. Januar 1923 Der Polizeipräsident. Cane D gg 6 An ust 1999. führen an Stelle des Familienna Bef}oldungsangelegenheiten statt. A __, | von England vom 31. August (in Klammern Zu- und Abnahme e y [ Auf Antrag der bera atsanwaltschaft | wird aufgehoben. 93. August 1922 J. A.: Ruhnau. © Das ‘Amtögerickt, : [62349] Rambowsky den Familiennamen Ra

Der dô1. Aus\fchuß des Reichstags, der für die | im Vergleich zum Stande voin 24. August): Gesamtreserve 21 942 000 F in Prenzlau wird der Reiter Anton Mor G Zu N . u be: tnteeattéluna S 5 (Aktiengesell- (6 eman E en, den 1 Auzust 1945

schaften 2c.) befindet sich eine Bekannt- |" Durch Ermätigungsurkunde des Das Amtsgericht.

Beratung von Fragen des Neichsentschädigungsgeseßes | (Abn. 472 000) Pfd. Sterl. Notenumlauf 123 919 000 (Zun. 505 000) | Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenbur Œœ i 1. Es ändig ist, tritt Donnerstag, dem 7. Se! mi S : / O : : M Ÿ R Josef Sannwald, zulegt bei der 1. Es- zuständig ift, tritt am Donnerstag, dem '7. September, Vormittags | Pfd. Sterl, Barvorrat 127 411 000 (Abn. 6000) Pfd. Sterl, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle | fadron Reiter - Negiments Nr ads in (62745) : machung des A. e Foo oar ener Justizministers vom 5. Juli 1922, Ler i Schwedt a. O., geb. am 6. Juli ¿l | Das Aufgebotsverfahren, betr. die Aktie | Garten, Dresden, in der Aktien dieser | 3018/22, führt der Landwirt Anton Josef [62357] Oeffentliche Zu t Die Frau Else Haisch, geb. La lin « Neukölln

E Dle übe Wrbnfnshaus (D. Bp) und von | 2 Pla AHIEI 00 (un. 288000) P Elert, usaben oe n R Wle Gon, &Druntnghau C 0P) Uo hon er Privaten n. . Sterl,, Guthaben |- ngóra engering tin Berlin, i h i ( A ; " 25 ; / Guérard (Zentr) haben namens ihrer Fraktionen den Vorsißenden | des Staates 26 227 000 (Zun. 7 769 000) Pfd. Sterl., ble Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin ) in Berli | Kirchhausen, Kr. D r Taae der Rütgerswerke Aktiengesellschaft in Lina als für kraftlos erïtlärt angezeigt Ferdinand Dahlmann (genannt Kummann) (eé volf8wirtschaftlihen Aus\chusses um möglichst | 20 115000 (Abn. 475 600) Pfd. Sterl., Negierungssicerheiten : s ute | jept unbekannten o n 16 Zuli 1922 | Berlin Nr. 23 339 über 1000 4, ist ein- zue in Limbergen, Kreis Coesfeld, an Stelle | 9er b-ldige Einberufung des Ausschusses gebeten, damit Stellung ge- | 44 358 000 (Zun. 505 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Ne- Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, E Fattis erklärt, wei t n L entfernt | gestellt. [62347] Kaiecion des Familiennamens Dahlmann den nommen werden kann zu der Lage, die dur die plößlich und ohne | serven zu den Passiven 17,64 gegen 18,08 vH in der Vorwoche, Berlin, Wilhelmstr. 32. S ih eigenmächtig, I “Absicht sich einér Amtsgericht Verlin-Mitte. Abteilung 83. |* Die Ehefrau des Malers August Kothe, | Familiennamen Kummann. Anhörung, der betreffenden Organisationen verhängte Einfuhr- | Clearinghouse-Umsay 589 Millionen, gegen die entsprechende Woche E GR : hat, und zwar in der V pflihtunc zum Meta geb. Nuzhorn, in Grohn, vertreten | Coesfeld, den 27. Juli 1922. sperre in den von ihr betroffenen Industrien entstanden ist bezw. | des Vorjahres weniger 33 Millionen. Zwei Beilagen L E 1a D. 77/22. (62746) durdd Prozeßagent Lange in Aumund, bat Das Amtsgericht. 6ntstehen wird. Hit und Erste, Zweite und Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage. Schwedt Wn 28. August 1922, Die Zahlungssperre über den Anleihe- | beantragt, den verschollenen Georg Wil- | (62351] d | Das Amtsgericht. {ein der Deutschen Sparprämienanleibe | helm Nuthorn, geb. am 8. L 1852| Der Dreher Albert Orlowski zu dfen i von 1919 Gruppe 601 Nr. 32 Reihe A [zu Grohn, zuleßt wohnhaft in Grohn, | führt durch Entscheidung des Justiz- | ist aufgehoben. für tot zu erklären. Der bezeihnete Ver- | ministers den Familiennamen Orler. Amtsgericht i

S E

E

ett vEta aMWTE

Berlin-Mitte. Abteilung 154, | shollene wird aufgefordert, fih spätestens Amtsger