1922 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Spr O pi E É A AEE D A Eer O HE B P T Em A

10534, 10536, 10537, 10538, 10539

er d Abramtky ] , Deutsche Neichsanzeiger“ so lange an die i ter des i isse, i Konigederg ) Pee tf qué dem Vorland | Sielle dieses Blattes, bis dund Beschluß hebe s an npgngr Way Bie b eingricanan. : Zu Saßung ist am; T aeg R Bani perggnise S E tégeschieden. Dur Beschluß der General- | der (enerakvorsa: Die Willenserklä- | Johann, und Alt, Karl, säwtliHe in Alt-| 11. Augu errichtet. i C A i : ersammlung vom 9. August 1922 ist der\Blatt bestimmt ift. fönnen dur) zwei| mannsiin. Die Wikenserklärung des | Gegenstand des Unternehmens is: | 1922, Vormittags L 0 Meinrentner Ernst Schulze in Königsberg | rungen des Vorstands i \ Dactonds erfolyt dur drei Vorstants-| a) Einkauf ton Waren auf gemeinschaftt-| Weiden i. Opf.„ am 31. August 192. f L fr F Dorfinaitäo: éd beftellt. E ar ahres R E ry eran die Mien geschieht, indem |Tithe Rechnung mnd deren Abgabe zum| Das Amtsgeri Registergericht. : ' :

. : : ri Ant L Npor- andel, eingetra ene Genofsen- 77D, 5778, 5786, 5783, 5784, 10595, derzeit aus: De: Heinrich Anton n mit besränkter Dastpslicht,

i itätsgenofsen- nun irma der Genossen: | die Zeichnenden gu der Firma der Genossen- | Handelébetriebe an die Mitglieder. b) Er- 1den e. ny D E A Den E eie saft hre Namensuntershrift beifügen. f rihtung deu anialwarentanvel dienender Zie Daumme E a luß der enexeL, Der Vorstand ist berechtigt, mit Ge- | Die Bekanntmachungen der Genossenschaft | Anlagen und Maa Aue ee danung das Konfku S versammlung vour 7 Lanust 1999 erböbt. nebmigung des Aufsichtsrats einen Ge- | erfolgen unter der Firma derselben, ge- | Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- | i ® versammlung vom 7. Augu ftsumme | {äftösbevollmätinten zu ernennen, Der | zeichnet ‘von ‘drei V dsmitatiedern, im | glieder. €) Förderung der Interessen des

igt iti 1 M s Die Satzung ist bezüglich der Hc : ¡tali in-4 Altmühl- und Schambachtalboten“ in { Kleinhandels. A : \vlinchen. [63534] o Boie E A Sicten Si alli zur Abwidlung on laufenden Riedenbure. Haftsumme: 3000 .#; höchste | Die Haftsumme beträgt für jeden Ge- Amtsgexicht Münucheu. Konkurösgericht. o E R even. (2208) Geschäfte rohteverbirdlich für die Genossen- Zahl der Gesbsltv anteile jedes Menvfien: | süfwanteil 10000 S Der Vorstand «E L Bipinler hes, Nolmitiags Y KósIlln. S ¿ | schaft zeihnen fann. . Die Einsitht der Lifte der Gonossen aus: Karl Büttner, Max Lorenz, N E : e Hen In ; : ter Nr. 96 : n ist i nden des Gerichts | Kaufleute in Vieh. Bétanntmathungen | 5 emischen Jndustrie München, : ber Manowier Spar- und Darlehns. | Am!sgerichtManSfeld,don29-Auguft1922. L E R eA erfolgen amter der Firma in der Zeitshrift | G. m b. H. Milnchen, Knollerftten [N i ck

s ï ingetrageune Ge-|Martenwerder, Westpr. [63231] . beim „Darlehenskassenvereiu | Edeka, Deutsche ndéls¿Rundschau“ | vex Konkurs eröffnet und Rethtsanwalt

M Ca uubeschräukter Haft-| In unser Genossenschaftsregister ift bei ü n A situr Premberg, €în- | Berlin. Willenserklärungen des Vor- Fustizrat Aermann in München, S(üßen- i

pflicht in Manow, eingetragen worden. | der Genvosserschaft Neuhöfener Spar- getragene Fenschaft mit unbe: | stands erfolgen durh zwei Mitglisder ; straße 1a, zum Konkursverwalter ernannt. 2 - A (A ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Be- [und DarleHhnskafsenverein, e. G. m. fchränkter Haftpflicht“ in Münths- | die Zoithnung geschieht, indem die eith- | Offener Arrest exlassen, Anzeigefrist in A0 dun Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Ms. o Ae _UD O

schaffung der zu Darlehen und Krediten an |n. SH., in Marienwerder _W.-Pr. hofen: An Stelle d aus dem Vor- nenden der Firma ‘ihre Namensuntersthrift ‘dieser Richtung bis zum 19. September eneg Sn nehmen Bestellung an; für Berlin außer M ALG 7 (E j Anzeigenpreis für den Naum eier 5 gespaltenen Einheitszeile

die rag pt A iee Glerilicccana (Nr. 8 deBRegisters), folgendes eingetragen stande ausges{hiedenen ger ine vit g: A slit dar Asie Jer Meincfson 1922 S, Frist Le fung auch die ‘dest S i rider für Selbstabholer S T, 24 Mk. (vom 10. September ab 33 Mh) einer 8 gespaltenen : die Schaffung weiterer ri ny D : l i i: ier "w oh enner in xem- ie Einsicht der er Geno t der onTursforderungen i ns n e 5 elmit j U BIAN / “f L a E, De Jy Je

O Förderung der wirtschaftlichen Läge| An Stelle des aus dem Vercinsbezirk lere Vie endi ate Vorfteher, in den |'in den Dienststunden des Gerithts jédem | Zimmer 644/ITI des Gerichtsgebäudes an el: & Einzel ne Nummern Ao MER g be Ne, 82, S R R U A A f Einheitszeile 40 Angelo 0 SeplenDee ab 55 Mk,)

der Mitglie insbejondere: 1. der ge- | verzogenen Rudolf Unger ist der Rentner Vorstand gewählt. Stellvertreter des | gestattet. der Elisenstraße 2a bis zum 19. Sep. j 2 e: Schriftleitung Zentr. 10 988, Geschäftsstelle Zentr. 1573 P B N U die Geschäftsstelle De Reichs- und

meinschæftlihe Bezug von WirtsWhafts- |Neinbold Hoffmann in Marienwerder als Vorstehers is nun das Vorftarid9mitgllied Viet, den 16. August 1922. tember 1922 eins{ließlid. Wahltermin i : d Á

Lédürfnisson, 2. die Herstellung und der || Vorstandsmitglied und an Stelle des | F sef Hintermeier. Das Amtsgeritht. zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Absay der Erzeugnisse des landwirtschaft- | Gutsbefißers Ferdinand Luß in Schwanen- ITI. beim „Darlehenskasseuverein anderen Verwalters, Bestellung eines H MS

lichen Betriebs und ‘des ländliGßen Ge- | land ift der Gutsbesitzer Dtto Klatt in Kirchdorf, eingetragene Genofssen- | Zittau E [63260] | Gläubigeraus\chusses, dann über ‘die in 2% Ir 200 ¿ h :

wetbefleißes auf gemeinshaftlihe Reh- | Baldram als Vorstandsmitglied (Vor- saft mit unbeschräukter Haftpflicht“ | Am 31. August 1922 if auf Blatt 42 [pen §6 132, 134 and 127 K-O. be, na Y n Verlin Donnerst d

nung, 2. die Beschaffung von Maschinen | sißertder) gewählt worden. i in Kirchdorf : An Stelle der aus dem | des hiesigen ? eith8genofsenschaftsregisters, geihnatenFragenundallgemeiner Prüfung:- m , ag en {, Gevtember Abends Poffscheckkonto: Berri 41821 1922

und sonftigen Gebranäsgegenständen auf | Marienwerder, den 31. August 1922. Vorstand ausgeschiedenen Josef Keil und | betr. die WirtschaftEgenofsensthast ver Le Freitag, den 29. Septemb-: | ——— La , . ice : erin . Ee A Mr Os Das Amtsgericht. Johann Plank wurden ie Mauer Fleisther m A p 41922, Rae fine Lt, Iiune: Beila verb r ———————Ö E E EE R EELEEN ébeflassung an ‘die itgueder. er AILSE 63239] | und Ludwig: reymesser, beide in Ki orf, getragene enossen chaft VE: Nr. 654/111 des Geri gebau an ter en ert j L L

Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: aa Genossenschaftsregister h am În den R gewählt. shränkter Haftpflicht, in Züttan, ein- Elisenstraße 2a. g 2 Ge nue r gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung DEeS Betrages

heodor Reinke, Gasthofspächter in | 19 August 1922 bei dem „Kornhaus| Regensburg, den 29. August 1922. | getragen worden, daß ‘das bisherige Vor-| München, den 2. September 1922. F einschließlich des Portos abgegeb Î

Manow, Fedor Dittmann, Förster in| Nordhauseu“‘„eingetrageneGenosseu-| Das Amtsgericht Registergeriht. | standsmitglied Julius Tzscherlih alige Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 5 unis : gegeben.

Seine. Die ves v it in Last Mi BessuEntiar Ba siMRe 2 Salzwedel. 63246) | Ablebens ausgé\icden und am feinerStelle L E E a s ie v er envfen}tha : A . i L i î ustav ommer in Fot E s C : s R O T T R ter der Firma im „Landwirtschaftlichen / : : 1999 % „heute unter : ; : | worden ist. Dai Der t M O HSNECS : ck Und Siaatsanzeigers auf 660 M, N : c E eee

Genossenscaftsblatt“ in En Die Oa DOR f T E a “arent g! 21! nare ri Q Amtsgericht Zittau, den1:September 1922. E ggr d Sie laten ei, : die Inhaltsangabe zu Nr. 5 desg öffentli Ven Aneciera s e es ae BL E, eung über Mische Nährstoffgehalt: / 210 Protein,

Willenberklärungen und Zeihnungen er- S9 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil) und 13 erfi Bei da äft, Berged ird, nadem de: Kommanditgesellshaften auf Aktie 270 A! üunb fir fis | tember 1999, B M 452 P am 5 Sep: „l o Fett,

Folgen durch mindestens zwei Vorstands- Ziffer 6 (Haftsumme) der Statuten nat Genofsenféhaft mit beschvänkter E geschäft, Bergedorf, eg A "Mai 199 E M ck06 E QUT “ten, auf 270 . und für die | lember 1922 TeNr: 1/8 M 452 die Herstel lung 96,3 9% Stistofffreie Extraktstoffe,

mitglieder. Die Einsicht der Lifte der Maßgabe der Niederichrift abgeändert sind pflicht in Wallstawe““, einge ragen im Vergleichstermine vom 16. Ma 2 G Zusammenstellung der im Neichs- und Staatsanzeiger durch folgender Mishfutterart genehmigt worden: 10,8 0/» Wasser, |

ist währen i 7 : “| worden: Dur Beschluß der Generalver- M y angenommene Zwangsvergleich durch reéht: H; A I E IELGEN Notot | A a S R 1 - 4,5 9/, Ke

UE SIA K E, Lid Dienststunden Amtsgericht Nordhausen, sammlung vom 15. Zuni 1922 iff die 9 if terr ier. kräftigen Beschluß vom 16. Mai 1922 A Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Nar 1. [1/82 0) Rer KälbernährmehL1“. 18/5 0/0 Robfaser,

Amtsgericht Köskin, Planen, Vogtl. [63943] | bödhste Zahl der Gesdäftsanteite, au! (Die ausländi \chæn Muster werden |beffütigt ift, und nah erfolgter Abhaltung Tes A Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Labian. T (632971 |. Auf Blatt 51 desGenossenschaftöregisters 2A 6 A E Setelluin Dis, | vine Lxcpeag ven E D aiEtioben. 1 ‘4/39 0%) Sett "e aferticie pa

- s : E 2 j . : 2 d e Ä er e or , en 2. Co dal dar e E E S 9 Eme Se Ht p T E NEEE T PE E E g z pt i 2 E, Z L L L LAUAC, In das Genossenschaftsregister ift bei schaft Vogtläudisher Bertateee: “"Salzwed del den 31. August 1922. |Chemnitz. (63530) Das Amtsgeritht. O aan 0-61 9/0 Stickstofffreie Extraktstofe, Geis Wareucinkaufsverein Labiau triebe, eingetragene Genossenschaft Das Amtsgeritht. Hn das Musterregister #| eingetragen PIITTI E s S, ; i A 5/26 0/0 Ade L erstenkleie. ;

E Cen Fersart M mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem [632487 | worden: : B in Bengen, E Ls a ENESa8) ; Inhalt des amtliczen Teiles: Handelsübligie Badi Eae s ider. L A ‘ane has „Herstellers: Harburger Grüge- und Nährmittel-Fabrik

Nummer der Genossenschaft: 27. hs 2 7 iter fol- . 9893. Firma ilhelm Voge In dem Konkursverfahren über den & ; 2 delconung L ngteile: ”. m. b. D, Harbürg, Elbe. ;

Sv. 1: 1. | Sid An morden: Das Cibriat Sommerseld, Bz. Frankf. 0. in Bbrauäg, Sin verfizgeles ctt, an Nachlaß des Kaufmanns Carl Pfeiffer Deutsches Reich, geinkuenmebl, Verlin, den 6. September 1929

Sp. 2: Wareneinkaufsverein Labiau, | F c 3 August 1922 errichtet. Gegen- | In unserem Genossenschaftsregister ist egebener Snhalt: 45 Möbelstoffmuster, | in Bergen a. R. ist zur Abnahme der Bekanntmachung, betreffend Preisänberungen in der Deutsche Ztaismehl, as E üingetragene Genosfenshaft mit bes{hränkter fand ‘dasz D abecuabinaus ist 1. der ge- | L der unter Nr. 21 eingetragenen Lanu- Fabr.-Nrn. 19341 bis 19385, Flähen- | Shlußrehnung des Verwalters, zur Arzneitare. ; 5 Srdnußkuhenmeh, Ler Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Haftpflicht in Labiea, meinsame Bezua gârtnerisher Betarie, | her Möbelindustrie, E Gen. erzeugnisse, Schußfrist drei Zahre, ange- |Erhébung von Einweridungen gegen das Befkannlmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstell Felamkudhenmeh], J. A.: Löhr.

; mit beschr. Haftpflicht, in ffen, meldet am 28. Sul 1922, Vorm. 11,45 lhr, Schlußverzeißrüs ‘der bei der Verteilung Mischfutterarten. 7 n Sung gur H Ung von alzmehl.

Sp. 3: i. der Einkauf on Maren auf artikel für die Mit li ; : B h s ¿ % 4 j j M ; i i: glieder, 2. die gemein- Niéhard ; E Name bes Herstellers: Firma Dapts L ; —— gemeinschaftliche ReGnung und deren Ab- same Verwertung der gärtnerijchen Er- | Lrmerkt worden, daß die Listhler Nicha Nr. 5894. Firma Theodor Herzog | zu berücksihtigenden Forderungen der Bekanntmachung, betreffend Belieferung 1nd Meldepflicht ge- j Wagner), Eméfirchen, Baye N B E Bof t h / i g B anntmachun

e i d, ) g E S d or- |. 4 agi D eaen E iber : l lane; E Vie Berich tung ber KAEE Ce au Ao ae R LU0 fand. auzgeGieden und an ibrer Sielle gifter Se Sat ee TE Ang R Mi Lo MgE Seember Bos crblicher Verbraucher von Kohle und Briketts. Berlin, den 5. September 1999 E g, warenhandel dienender Anlagen urid Be. Ee ey n E enze S |die Tischler Otto Juhr in Gassen und E E M brei Fahre, ange- | Umtsgerichte bierielbst, beftinuat. BVefanntmachung, betreffend Anzeigepflicht von Zechen- (Hütten-) Der Reichsminister für Ernährung und Landi betreffend Be lieferung und Meldepflicht gewerblich er triébe zur Förderung des Erwerbes und | Lrt N Di , |Wilhelm Gärtner in Gablenz in meldet am 1. August 1922, NaGm. 1 Uhr. | Bergen a. Ng., den 11. August 1922, 4 wos und ausländischer Steinkohle. A a A Landwirtschaft, Verbraucher von Kohle und Briketts. irtsaft ihrer Mitgliéder: 3. die | {einerder Einrichtungen. ie Haft Vorstand gewählt sind ( , Amts t ; Verbot einer periodischen Dru 2 J. A.: Löhr. N C Le Dres ces t qarerto E vat Gene 8 L 6 Ver Divdinai M E ! R Ae 1 { Geschäftsanteil, ein Genosse kann fh m "9 si mm, ein x * |Dresden. [63537] N A E ner eines Zeitungsverbots, B Regelung des Verkehrs mit K hle 24. F ï 19k Sp. 4: 5000 4, ein Geschäftsanteil. höchstens 30 Geschäftsanteilen beteiligen. Das Amtsgericht. mathung, Fabr.-Nr. 135, Flähenerzeug- D über ‘das Ver- L : i „ekanntmachun g. 8E der Bekanntmachu g e. 24 Februar 1917 Sp. 5: George Wüst, Kaufmaun, Hans Die vem der Genfer taisgéhendun Tauvberbischofsheim. [63250] | nisse, ‘Schußfrist drei Fahre, angemeldet vStA trr pen ne) Vent Nudolph Erste Beilage: j Auf Grund des S 2 Abs. 2 der Verordnung über Mif Ne t iu t Bekanntmachung über die Bestellung eines Bs E A s 1922, | Bekanntmachungen erfolgen in ven Se e 6192 ulte S E e. 1T [om Ent Cas A R S Frenzel in Dresden, Hopfgarten Betrieb der Zuckerfabrikèn des deutschen Zollgebiets im Monat suiter V L Ap 1920 (RGB[, S. 491) ift am é Eee 1917 und ber 28 L „die E Fom E Q n d n ftli Mitteil des Ver- | Seite wurde unter O.-Z, éin eri mu Mb ‘ini inhabers der Xa. Juli 1922 j «ot E : L S - L Bd Die Gorfs an T Intiantiiae, O0 1, 2 9 U „ver Verordnung über Lf bie Senlide Daner (Pa, gerne en Genen geaen, WexBaBntendine Saab f Ez M e Fo Weinen Baare L 6 Ml Qui Iga o oer Aelt vom 2, Seplomber 1921 big | Msgr L7/S A B die erstellung fonte Nee vom 12 Juli 1917 sowie der Verbr M Ti Delta eute Dandels ; | haften im vormaligen Königreich Salhsen, | eingetragene Genosseuschaft mit e- Heinfter & Co. in Dresden, Wettiner, - Nüberin, PORE i , j : : Sti daftsministers über die Veröffentlichung der Bekannt- L ner des en 11 s d x KlingenthaL, Sachsen. 63531] int 0. tn VreSden, / udbenverarbeititnñ und «Snland8ve in C e Neichat iara +1; idr “9 ver Vetanne Berlin. e) Die Willenserklärungen de e. V.“, in der Form, daß fie mit der | shränkter Haftpflitht, Lauda. Gegen- ngenthal, L e Abhaltung des g J verkehr mit Zucker im Monat Bezeibnung: Pferdefutter f, cle „Abeinverle*, maczung des Neichskommissars für die Kohlenverteilung vom

E aas » SauDc Die f t [ftraße 49, wird nmch i. 1929 C i A e Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Genossenschaftsfirma ‘und den Namen |ftand des Unternébmens ist die Verpflegung | In das Musterregister ist am 29. August S G rtfitermins bierdur fab Juli. 1929, : Nährstoffgehalt: 15,79 9/9 Waff 2. Januar 1922 (RGBl. S. 191) sowie die Bekanntmachung Kohlenverteilung, betreffend Vex=

lim pas Milglieine ee g Medt, in zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern | des Gisenbahnperjouals und R gemein- E n, Drit ragen worden: Amtsgeritht Dresden, Abteilung I1, Preußen. 844 0/0 Protein des Reichskommissars für die shrift der Firma der Genossenschaft hin- | de A an E E See Tut eee ung L 'Ubaabe Cin versiegeltes Paket, enthaltend vier den 2. September 1922. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 0,90 9/9 Fett, entlihung seiner Bekanntmachung vom 9. Februar 1922 zufügen. d) Geschäftsjahr: 1. Januar bis wg Aufsichtsrats unterzeichnet werden, |an die Mitglieder gegen Barzahlung. | Abbildungen, und zwar Für eine Hüänge- Dresden. j [63538] Urkunden über die Verleihung des Enteignungsrechts 93,99 9% Stiekstofffreie Grtrafktstoffe (27,36 0, (Reichsanzeiger Nr. 14), wird bestimmt: 31. Dezember. a G ; | beim Eingehen dieses Blattes tritt bis prtl laune e 400 #4; Pödste Zahl der | garderobe, 1 Notenstärtider mit E, Das Konkursverfahren über das Ver- Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung Für Gesáas Á der) i Le Meldepflicht und Zeitpunkt vas Meld Sp. 9: Gen.-Reg. Nr. 27, 23. August zur nächsten Generalversammlung die | Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder : | 1 Notensiänder und 1 Notenständer 964 | mögen der Jda Auna ‘verw. Wimmer, lehrer und -lehrerinnen an höheren Lehranstalten j 714 0/° NRohfasfer, l. Zu melden find alle aus bem Berawner s a Ae 1922. A s „Sähsishe Staatszeitung“ an dessen | Otto Martin, Eisenbahninspektor, Fer- aps, D atis isse | Sev. Sinsche, in Zwiæ#au i. Sa., Zeitungsverbot. id Handelsübliche Bote fe, 0 pie (1,31 0/0 Sandund0,27% Kosal;). cinheimishen Steinkohlen und dio c Berge betrieb stammenden gp d Pie Sus befindet sih Bl. 4 Stelle. Das Geschäftsjahr beginnt am | dinand Grimm, zivn, Sou Saat frift 4 G Ans fe, Dane Fibnbarin raf A eri Amann Handelsverbgot. : tche O E Gemengteile : [ließli der Erfo bbriketts, ferr ce oberbaveriae UEE jaritett gns E S DEL SEEg Gb. ijt | L Juli und endigt am 30. Juni. Zu | sekretär, Johann Gärtner, isenbahnober- 22, Na@mittaas 3 Uhr | changels Nachfolger in Dresden-Blasewiz, | Sr L eur ete, oberslesische fowie böhmishe, cer Orerbayert ecloble, polnisch« „Die Einficht der Liste der E meien ‘n Mstgliedern des Vorstands find der Ge- | shaffner, Johann Dürrs, Vorshiosser, E FauN 1922, Nadhmittags 83 Uhr wird nach Abhaltung des Schlußtermins Ser Biel Be. Brikettsu Britecbie: Braunkohlenbriketts S während der Dienststunden des Gerichts schäftsführec Max Langheinrih in Syrau | alle in Lauda. a) Statut vom 5. August = a idt Klingenthal, hierdurch aufgehoben. | DuetfEae rob, kohle. (Meldepflißtige Brennstoffe) nd vébmische Braune jedem gestattet. 93. August 1922 und die Gärtnereibesiger Adalbert Günther | 1922. b) Die Bekanntmachungen erfolgen e o Ma T Amtsgeriht Dresden, Abteilung JI, 4 Melasse 2. Meldepflichtige Brennft dite baute i M S

Labiau, E Nl R ert E in Plauen, Otto Fripsche in Plauen-Reufa | unter ‘der Firma mit Unterzeihnung n 30. Aug . den 2. September 1922. # Amtlich 8 d O bezogen werden, wenn der gewerblidhe Verbrauch. e L222 nur

R U aim iT R und Max Bauch in Plauen bestellt, die mindéstens zweier Vorstandsmitglieder und OMenbach, Main. [63532] | KGIm. [63539] E es. Bezeichnung : Melassemis{futt i : ; Brennstoffe den Bestimmungen der vorliegend “Bek La

ette E Ler Genofeniä E arillia ® Willens: lab e Q Setne t dur Sue ansa Musterregister wurde einge- | Das Konkursverfahren über den Nalai Deutsches Net & Nährstoffgehalt: H 26 0/0 Wasser Marke „Rheinperle“, Vftober vünktlid nachgekommen ist. E

o ier Gen 8reat ; i j der Genossenschaft, mithin die tuens- | Tadungen zur nera u L N des am 1. März 1921 verstorbenen Kaus S Met. : ; Br d . 3. Meldevflichti è Breunstoffe otto, Ne L : i gig Smdt 7 ir dg oriadaidig S Mag erklärung und Zeiéhnung für dieselbe, erfolgt déssen Vorsißenden im „Amtsblatt der ta g Firma Jacob Mön in | mannes Eugebect Klein, zeitleben N B e f i 131 «0° Zntein, meldepfliGtigen Ba Ee Ten ie ipapeiber an einen brunu'er Spar: und Darlehnskafsen- | in der Weise, daß zwei Mitglieder des Eis.-Generaldiréktion Karlsruhe“. Sollte Offenbach a. M plaftise Erzeugnisse, | #1 Köln, Jahnstraße Nr. 3, wird na4 ""ck Wte at R ahung, 52/78 o/° Stickstoffreie Éxziraltitofs wai werden, wenn dem Lieferer (Händler) im Oktober Le o L Es perein, c. G. m, u. H. in Schönbrunn, | Vorstands der Firma der Genossenschaft | die Veröffentlihung in diesem Blatte un. versiegelt, sechs Darstellungen Zelluloid: | Abhaltung des Schlußtermins hierdurh E etreffend Preis änderungen in der Deutschen Arznei- Zucker) Tralosfe (27,23 0/6 | Meldekarte für diefe Brennstoffe vorgelegen hat. E

481 2 i f Staatsanzeigers, Q 1 A8 N A Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, R D o

—————— u

M LMaS Eng Bezeichnung: Mischfutter „Helmmarke“.

, J

; i: j inzufügen. öglih werden, o tritt der „Deutsche |ve ; N a ; taxe. (Zweiter N chtr i 2 i l heute eingetragen worden: ihre Namen hinzufügen ee, [Mg ‘ube bügel mit werschiedenen Zelluloidsthnepp- | aufgehoben. ( Á tahlrag zur neunten abgeänderten : 12,92 9%, Robfase 5 i f - | „Die Einsicht der Liste ‘der Genossen ist | Reihsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, | bügel i T IE 5 992. Aus der D ai j A ee E ziehe Frsaßbriketts, StolsonrF A e 2 g Ey Bes R Es I O | ela der Dieetsistendan bes Gerichts | bis dur sagungsändernden Bestbluß der verschlüssen in Kugelform und längkicher En, a B S i [usgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922.) Handelsübliche Bezeitnu,”, Le (1,669/o Sand und 0,23 0% Kochsalz), | L “erte S Sleenkohle und Magereiformbriketts abz chaft mteil S en G l: f jedem geftattet. Generalversammlung andere Blätter be- | bezw. viereckiger Form mit entsprechenden Sgerict, Aoteltung irägen le in der neunten abgeänderten Ausgabe und in den Nach- Pandelübliche Vezeihnung der Gemengteile: lieferungen na § S n gelten die Bestimmungen über Aushilfsz j B v A us jeden Genossen au Das Geschäftslokal der Genossenschaft | stimmt sind. c) Willenserklärungen und | Mustern in der Pressung und Auflage, Landan, Pfalz. [63540] anen zu diejer vetzeidneten Preise für Spiritus und spiritushaltige Haferkleie. 4. Melduc, 2 E As f seftge}egt. ä befindet fih Neundorfer Straße 20. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch | Fabrik-Nrn. 2359 bis 23600, angemeldet Das Konkursverfahren über das Ver- rznuelmittel sowie für Zucker und für die Sirupe erhöhen sih um die Nübenschnigel,_ vom L Le n über ‘Sohenverbrauch und -bedarf sind in der Zeit S A ess, Amtsgericht Plauen, den 31. August 1922. | zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn L CEURLOMN Vormittags 11,45 Uhr, | mögen des Kaufmanns Hermann Alt fólgenden Zuschläge. Herkleinertes Stroh, * Q, [palestens 5. Oktober 1922 erneut zu erstatten. 9. August 1922. : e Schußfri

y L Es drei Jahre. dau wurde am 1. Sep A) Für Alee) lata Gurt ‘à A Melasse. | 9. In „jedem Monat darf nur eine einzige Mes z 5 Iüben., Schles [63229] E e Ges éGciftdreniNt S) fie Da D ee Seines ie eon Offe a. M. L L hoff von Lan urde am ep ) Für Alcohol absolutus, Gpiritus ns Spirtlus (969%) Name des Herftellers: F wegen Aushikfsklieferungen siehe & 342 und S fs celdung erfolgen; À In das Genossenschaftsregister wurde d nbach ‘a. M., ‘den 1. Septemb

tember 1922 nah Abhaltung des S(luß- für le 1% 30 G 8 He! Firma Düsseldorfer Melassefutterfabrik L p wigie F L ; 2. î ir f p S m. b. H. in Düsseldorf 17 E S WOE L In das hiesige Genossenschaftsregister ; y Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma 192 termins aufgehoben. : Ee eum 2,90 : / Î 2. Meldepf lihtige Perfo ifi bente bei her Slibente Dampf- heute eingetragen : der Genosjenschaft ihre Namensunterschrift Das Amtsgericht. Gerichts|reiberei des Amtsgerichts me e 18,50 ; Vexlin, bon 6. September 1922, l. Zur allmonatlichen Meldung verpflibtet sind allc

É ¿ L. die durch Statut vom 18. Juli 1922 | der C ; : zj Land l U eus ; ; E t Ln ; n f; Det) gewerblißen enofsenschaft „Lüdag“ E. G. : s beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- andau, Pfalz. Für die Tinktu V an aY i L a G Der Reichs 4 L L é Verbraucher (natürli®e 1d rrifRex, , MELDUMEN Lannenosse E inte ÑKr. 45 ein: | trrichtete „Elektvizitäts-Genofenschaft nossen ift während der Dienststunden des E Must Ô- C28] M Vel ite a da au L l n Zunahme bon Tinctura Ferriì acetici Re ch8minister für Ernährung und Landwirtschaft. 1. Suli 1921 in R auceitie Personen), die seit dem qa: Der Rittergutsbesißer Hans R, it 6 Eee Sal Gerichts jédem gestattet. i: A, Ee Das Dorificrdenrlaliren betr. die Firma cum Lecithino (1 9%) dinbéites A S Ds e S s. A.: Löhr. 10 Steinkohle Koks Braunkohle aas S, s ena S / T atr: p: nosseuscchaft mit beschr er - ; j : : ren, - Die F y TUITG hai vin A Zerri pomati, Tinctara Rhei E 1000 L Os Drlieils jeder Art ve i E F Mild Roden nor Nilten, pflicht“ in Altmanustein. Gegenstand e n L A Seitien Porzellaufabrik Waldsafsen Ba- |Haasen & Behre in Neuß, wird nah [s ens Tinctura Rhei vinosa, Tinctura Rusci Hebrae, ferner die Bekanntma l aut Gol R a Ztr.) Verbraucher, die seit dent. Porstande ausgeschieden, und der Nitter- | des Unternehmens is die Erbauung des imctiaatit G De i „7 „„[reuther & Co., Aktiengesellschaft, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins S E raue bon Spiritus aethereus Seite 102 der Deutschen Auf Grund des S 2 Abs 9 T . ; E M r Q ate depflichtige Brennftoffe bezogen ba E E bte Don MWiedeue ie Bet d |Ortsverteilungsneßes zwe8 Stromver- | Vietz. [63254] | Siß: Waldsafsen, je Peihnung der | hierdurch aufgehoben. 2 Zröneitaxe bis Spiritus Vini oruvianus Seite 104 der Deutschen futt Da s. 2 der Verordnung über Misch- oe 4 Éeziel g verpflichtet, fofern sie niht meldep Le M R n Tos as sorgung in der Gemeinde Altmannstein. | " In unser Geno enshaftsregister wurde | Ge\hirrformen 756 und der Neuß, den 2%. August 1922. Arzneitaxe und die homöopathischen UÜrtinkturen und Verdünnungen | \!tter vom 8. April 1990 ( NGV. S. 491) ist am 6. September | Betriche Liegen, gedenken oder Bestände in olchen baben.

und gjor a. D. Hartung de Groote in Der Vorstand besteht aus fünf Personen, | heute unter Nr 23 die Edeka Groß- ! Muster 5762, 5766, 5768, 5769 577 Das Amtsgericht. fowie für Liquor Ammonii anisatus und Mixtura oleos ; 1922 J.-Nr. T C ie L Betriebe des Reichs, der Freistaaten, K Ö i - ; , . / ' ' / . 4Aquor ¿ é f 0s0-balsamica | 7 Dr. IV/3. M. 352 die Herstellun Ser A E Morg grelllaaten, Kommunen, öffent[ich- e N in en Boxstand cR Tonn. r 0. Le um 08 0,20 4 Mischfutterart genehmigt worden: G enbee bahnen) sind melteyg de (4 B. Gabanftalten, Werften, I D LRAEDE A A Er A LI D E o R ¿

ma: ee eme 180 Bezeichnung: | M i Ta s L e 60 ezcihnung: „Futtermebl K. E. B.“ 5+ Wegen Bunkerkohlen siehe & 7 f Mansfeld. [63230] ) ríf- L S hrvl bek ch d Císe bah E e 100 2 u 13,50 Nährstoffgehakt : s) i | 3. Der Meldepflicht unterliege, nj Rücksicht In unser Genossenschaftsregister ist bei 12 und a an anníma Ungen ér f nent. Für alle anderen spiritushaltigen Arzneimittel a ‘9,68 dh Prot, auf die ibe des Verbrau.” ien E der Firma Spar- 1, MLCiauk Mans- [63542] Badish-Bayerifcher Güterverkehr. Tarif vom 1. Dezember 1909, ee Lem 0,10 4 4,47 0% Fett, a) die Staatseisenbahnen: ld, eingetragene enofseuschaft zu Mit Wirksamkeit vom 1. September 1922 werden die Stationöfrachtsäze für Konstanz—Lindau-Neutin und Lindau Städt aufgehoben und dur : ke Wem «e 040, 11,58 % ohfaser, b) die Neihsmarine für ihre Bunkerkoblen und soweit fie / / e beliefert wird; E

Mansfeld, laut Statut vom 11. Juli t: L ur e100 um. C, 3,99 : 5430 Mt;

1922 folgendes eingetragen: folgende erfeßt: aeaen B) Für. Sacch A O 57d O ti ; Militärbedarfs\{Geine beliefert wird; /

Dic Genofsenschast r azitab dine solse E Frachtsäge in Pf. für 100 kg (oder in A für 10 9 ) F Me fe L g im Ax Handelsübliche Bezeichnung Ra Ga ute rattstofss F darf auf Milte s Suda, foweit ihr

auit Hos, i ( : : : | i A L E 0,80 Haferfuttermehl, dedt wird: E :

M pp rv M H, vcggpon von Poti Wagenladungen R ; Fâr Me Sirupe von Sirupus Althaezo aut Seite dd bee Sauk Gie e 0e fe ternrehl. i d) Zebenbéliber soweit fie selbst erzeugte Koblen Düngemitteln, landwirtschaft. usna)metarife für hen Arzneitaxe bis Sirupus Zingiberis auf Seite 101 der Deutschen | Goethestraße 3. “ers: Firma K. E. Braune, Magdeburg, Briketts als De utatkohle und zur Aufreterbaltung

j ; . Us Dep frecht (Erzengnissen, Kohlen und sonstigen j na G j Klassen i: E Arzneitaxe Grubenbetriebs (: eceuselbstverbrauch) oder zum rtikeln S: ebm 1ftena:

Von den Bestimmungen unter Zisfer 2 und 3 kaun für die Bez

ÉE Brennstoffe B le l0 eum e L 060A Verlin, den 6. September 1922. e'gener Kokereien (mit oder obne

)

Bekanntmachungen und Erlasse in An- | oder | A e Cl um 000 N Der Reichsmini i j ; oder Brikettfabriken verwenden

gelegenbeiten der Genossenschaft sowie a / A 2. in geoganntimá ung tritt mit Wirkung vom 7. September Reichsminister A R und Landwirischaft. wenn diese Werke în unmittelbarem Ans triebe,

verpflihtenden Schriftstücke ergehen von i TAn | An Bn Cn | Cn Da Tarifklassen ; 1922 ab in selben henbesiger gebs m deren Firma und werden mindestens Í é A D E 10 D | Berlin G 95 / E e) die landwir ft T4

E R E A E de v / den 6. Seplonee 1992 R EEL e fan T

ie Ver e M ne:

gwei ichen Ne B i Der Reichsminisi Bekanntmachun Tchaftlichen Zusamn ! - - ster des ; S g. wirt e „Mansfelder Zeitung“ in Mansfeld. Fals | 105 | Linvan-Meutin F B] T reo rzasrz10 4200 4940/3920/2930 I A: atel Din a0 hes 9 2 Abs. 2 der Verordnung über Mir- it le ae geile fentlihung darin aus irgend- |104 | Lindau Stabt E Bos. 121980] 11 -48270/7750|7220[7310 3 4820/417031 bag, avis: miri | rauer vom 8. April 1920 (RGB][. S. 491) ist am 6. September welchen Gründen unmögli wird, tritt der: Die Abkürzung der Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergeheude Aenderung des § 6 der E.-V.-O. : A : Mifchfukterart gent! eite Herstellun g folgender