1922 / 200 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

_

salza D worden: gelöscht.

Amtsgericht in Langensalza,

LangensaIlza. [63742]

Im Handelsregister A is unter Nr. 394 am 29. August 1922 die Firma Adolf Lachmann & Co., Siß Langensalza, Inhaber die Kaufleute Adolf, Lachmann und Willy Tischer in Zittau, eingetragen.

Maschinen alker Ark, însBesondere Holz- bearbeitungsmaschinen, sowie Einrichtung Tompletter Sägewerke. Das Stamm- kapital beträgt zweihunderttausend Mark.

am 29. August 1922 eingetragen

: F Qu Banÿ VIl S.-3. 9 pur Firma ister N 3. Unker Nr. 561+ bie Zsaak1...Zu Ban E E rut Die Firma ist von Amts wegen

Boroschek in Hiudeubu . S., und | Breuer «& E c L als Jubaber Lr Kaufmann, Jsaak T0 elsdaft ist aufgelöst. Der bisherige \chek, daselbst. 562 vie F r Ge Ge agen Bühler. ist alleiniger n U ie Firma Valeská irma. E | Abamezyk E Hindenburg, O. S., und &- 86 zur Firma 8 Mayer A Zu Geschäftsführern sind bestellt: als Inhaber dié Geschäftsinhaberin | & Cv., Karlsruhe: Die Gesellschaft # a) Ingenieur Albert eißpflog in Valeska Adamczyk, daselbst. ist aufgelöst; die Firma ist erlos 8 den, b) Fabrikbesißer Alexander 5. Unter Nr. 563 die Firma Robert O-3. 112 zur Firma Karl Korn- Herrmann in Kötiß. Dié Vertretung der Kupny in Hindenburg, O. S., und als | sand Jnh. Gustav Störzinger, Besellshaft steht jedem der Geschäfts- Inhaber der Kaufmann Robert Kupny, | Karlsruhe: Die Firma ift erlo|Hen. führer selbständig zu. Prokura ist erteilt daselb : ntétèr 164 ur O ti ener dn au Zam De y E ling in De Firn if e M Lte b d ahchfolger u thh, ‘&- Dri n. u8 eje aftsvertrage rma nt eine ene Handelsgejell-

nter Nr. 564 die Firma Ludwi gar ai A E Dle, Firma. ifi qo ge j

: L wird noh bekanntgegeben, daß der Ge- | haft; die Gesellschaft hat am 24. t siätte in Dindenburg, O. S- und als Un E Setiasmngs Cor Les Lit ehn SeEaE | Ablecccide ia Sängenial 2 G î raf. ngetta p. ur! eine ü mtsgerickcht in nger i Inhaber der Photograph Ludwig Dytko, Graf, Aan L At In Saeinbod, eiste j er seine Grundstücke gersalza

Blatt 29, 101 und 124! des Grundbuchs R daselbft. L : - Cb lb EZ T: e r Leêpzig. 3 565 die Firma Franz | Amt Bühl. Der Uebergang der bisher für Kötiß mit sämtlich darauf belindliden Auf Blatt 21 327 des HanbeltcciRe

: iebe des Geschäfts begründeten : Gebäuden und sämtli darin befindliden |. it 2 E S Deer Möbelfaufmann 2e E und Verbind Ee ist bei, Maschinen, Eoeclatigen, Transmifsionen n eute die Firma Holzbearbeitungs- F g: Ma even: daselbst der Uebernahme des Geschäfts durch Carl und Materialvorräten, Modellen, Büro- Z ashinen- und Werkzeugfabrik

"5 nier Nr. 966 die Fiema Marie Graf ausgeschlossen j einrich una so. e anventur einbringt. | Sübner E E R ych in Hindenburg, O. S., und als idenhauer, Karlsruhe. tüde i bem ps “pen W "pon | beschränkter Haftung in Leipzig ei y Zub abe die Geschäftsinhaberin Marie M NLEERREE l Moldent en Kaufmann, 145 000 ih Jn Anrechmmg iee kis und weiter fölocadea verlautbart

' R ndelsver gen und übernimmt fie die auf den ditü ;

9. Untes Mx: Dee bie erma Len Großbanvel in Sebensmitteln aller Art.) lastenden 69 otheken in “s gge ger Gesellschaftövertrag is am 9. Juni Feikus 4 MOA eet è Wilbelm | Karlsruhe, den 1. September 1922. 45 000 A, Rest von 100000 e | 1222 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- A Sl Ün B 2 L nber g lsa

10. Unter Nr. 568 die Firma Kurt 63731] : Amtsgericht ! Köbßschenbro Falt in Hindenburg, O. S und. als | ARi das biesige Handelsregister Abt. B N

i P cs unter lfd. Nr. 1 bei der Firma

Kaufmann Falk den 2. September 1922, daselbft. B iecbaauaeet und Dampfmühlen=

| Küstrin, [63734

Amtsgericht Hindenburg, O. S. Aktiengesellschaft vormals Friedr. _In das Handelsregifter Abteilung A

63726] | Cronra in Buchenhof in Liqui ist bei der Firma Louis Joseph in

Jena. l8reaister Abt. A Nr. 369 | dation eingetragen worden: : Küstrin (Nr. 437 des Registers) heute

Im Handelsregister v Kühn, Jena, | „Der Kaufmann riß CGronrath in folgendes eingetragen worden: Die Nieder

bei der Firma vapare ? ? | Buchenhof hat sein Amt als Liquidator lassung ist von Küstrin naß Neudamm e Peufmaree Kerl Schmidt in Jena | niedergelegt. Dur Beschluß der General,

in verleat.

Mae d 9 lung vom 22. August 1922 ist Küstrin, den B. d 83 Geschäft als persönlich haf- versamm

iber d Gesellschafter eikeetorten. Di: der Kaufmann Eduard Cronrath in 2%. August 1922

Das Amtsgericht. 7 S iquidator bestellt worden. N ema Gesellschaft hat am 1. Juli 1992 begonnen. Buenho! zum S Brit 1929. Küstrin. : [63735] teilung an die Aktionäre noch zur Ver- | Die Prokura der Frau Hedwig Kühn, Das Amtsgericht. n das Handelsregister Abteilung A fügung stehende Reingewinn allen Aktien | geb. Kober, in Jena if erloschen. i B L a BEO! i wieder gleichmäßig zufließt. Ferner sind Jena, den 1. ber 1922. Kirchen, [63732] ank L Küftri C MO Karl Wie- die orzugsaktien m sehsfahem Thüringishes Amtsgericht. Il b. Jm hiesigen “Handelsregister Abt. B der Kau r z h N Inhaber immrecht ausgestattet. wurde heute unter Nr. 48 eingetragen die : Unter Ne R di ielawd ebenda. Gründer sind: 1. die nnte Kom- | iaîserslautern. [63727] bc eritar avierfabrik Scheuer fel, Mee agr L. S5 Vie Firma Adolf manditgesellshaft, 2. brikant Alwin | 1. Betreff: Firma „Adam Umminger U eia t in Scheuerfeld, Snbaber Ler & ifirin und als deren Ninne in He fi Oldento A cGobritant in Vischheim: Dem Kaufmann Karl | Sieg. Gegenstand des Unternehmens ist LRS aufmann Adolf Salomon die Aktiven und Passiven unter Aus- | Kurt Rinne in si ldendorf, | Umminger in Bischheim is Prokura | (ie Herstellung und der Verkauf von Bei Nr. 427 (Firma Emmy Bursche {{luß des Sammt, wie se sich Serte l Sf S R R Séleig r Betreff: irma „Salomon Gut- Bein Mapierstolson d erich in E Mag Die Firma ist erloschen. aus der per 31. März 1922 errichteten, t, Ua gev. VLNNE, vec | mann“ in Die firhen: Salomon Gut- | Arti t Ae "A Rriken M ibesondete Küstrin, den 1. September 192. dem Gesellshaftsvertrag anliegenden | 2. Direktor Willi Brandt in Hannover. h ‘in Dielkiren, als bierzu dienender Fabriken, Das Amtsgericht. i idsichti ü haben sämtliche Aktien übernommen. | mann, Handelsmann in Bielktrchen, einer Fabrik in Sceuerfeld, Erwerb und o aeaen Lanectuns “Die genannie Kommanditge el hef ten over gelöscht. Der m Veräußerung von Grundstücken, Handels- Lablanu. [63736] r ben V conbere die ihr gehörenden, | bringt in die Aktiengesellschaft das er- | August Liepold in Dielkirchen führt G geshäfie aller Art. Das Grundkapital In das hiesige Handelsregister A ist G E ‘Betriebe des U Frriéfinens wähnte Unternehmen, uhfabrik, mit pmelegete Landesprodukten- und | der Gesellschaft beträgt 1800 000 4. Es unter Nr. 179 dfe Firma „Hermann gien T rie A fts d Dirk rd ge- | Aktiven und cfsven nah dem Stande | Baumatertialienhandlung am bis- | ¿rfällt in 1800 auf den Inhaber lautende Bonneck“ in Laukischken, Inbaber “idi i V G dh S vo Altong- vom 1. Juli 1922 in der Weise ein, daß | herigen Siße weiter unter der Firma tien von je 1000 M, die zum Nenn- Kaufmann Hermann Bonneck in Laukischken, tegenen, im Bals ITT Bl t 141 unb | seit diesem Tage das Geschäft als au „Salomon Gutmann Nachfolger“. | wert ausgegeben werden. Die Ausgabe eingetragen worden. Sn i 450 und 6 Weunde Rechnung der Aktienge ellschaft gefüh IIT. A coriav Ste von Aktien zu einem höheren as hem Labian, den 2. August 1922. , » Un S : î s ! e f S i C 0 : buch von Bauerschaft Neustadt (Kreis | angesehen wird. Der samtwert dieser iedern fung in Kaisers: Nennbetrage 4 statthaft. orstand de Das Amtsgéricht. lautern, Hauptniederlafsung in | Wahl aus Scheuerfeld, Sieg. Die Ge- Landau, Pfalz. [63737]

Herford), Band 34, Blatt 253, ver- | Eirilage ist nach Abgzu der Passiven „auf seichneten Grundstüdcke wie auch sämt- | 5496 000 4 f stgettelt. ie Aktien Frankfurt a. M.: Beigetreten ist ein weiterer Kommanditist.

iche zum Betriebe gehörige Maschinen | gesellschaft gewährt dafür der Kommandit- E gen h M en E URE r 2 Kaiserslautern, 2. September 1922.

Herford. - i Sn unser Handelsreg getragen: Î

Am 15. August 1922 A 797 die Firma „„Friß Hartgering“ in Herford und als deren Jnhaber der Kaufmann Frißz

Bekanntmachungen follen în derselben Weise unterzeichnet werden, welhe die Saßzun für die Zeichnung der Firma der Gesell- schaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Ca RnE so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeihnung „Der Aufsichtsrat" und die Unterschrift des Vorsigenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Aufsichtsrat kann bestimmen ob und in welhen anderen Blättern die Bekannt- machungen 'noch erfolgen follen, jedo hängt von der Veröffentlihung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekannt- machungen nicht ab. Die Aktien láuten auf. den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: Fabrikbesißer Curt Fauling, Fohrime liber Nobert Töpfer, Kaufmann Erich Wollmann, San.-NRat Dr. Goepel, Kaufmann Thomas Enderes, Kaufmann Albin Reichel sen., Dr. med. Albin Reichel jun., sämtli in Leipzig, Rechtsanwalt Paul Schmid in Zweinaundorf, Kaufmann Paul Schmußler, Kaufmann Alexander Bussin, Frau verw. Magdalene Lehmann, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Heeger, Rehtsanwalt Dr. Georg Henke, Kaufmann S Bein, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf- sichtsrats sind: Nechtsanwalt Paul Schmid in Zweinaundorf, Fabrikbesizer Robert Töpfer in Leipzig und Fabrikbesißer Curt Pauling in Leipzig. 7 Bon den mit der Anmeldung der Ge- sellshaft eingereihten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Ne- visoren, kann bei dem unterzeihneten Ge- rit, von dem Prüfungsberiht der Ne- visoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IT B, amn 31. August 1922.

Leipzig. [63743] In das Handelsregister is Heute ein- getragen worden : 1. auf Blatt 12974, betr. die Firma C. F. Weber, Uktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesell|chaftsvertrag vom 2. Mat 1921 i durG Beschluß der Generalversammlung vom 30, Mai 1922 außer Kraft gesezt. An seine Stelle ist durch den gleihen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 30. Mai 1922 der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1922 getreten. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist wie folgt erweitert worden : e) die Errichtung von Zweignieder- lassungen im Jn- und Ausland. Weiter wEE Ae enes: Für S ; machung genügt die einmalige Veröffent- Ie u A ten Datsea Ee lihung durch den Deutschen Reichsanzeiger. fell fi britb nagen der WVe- Qu den Generalversammlungen, die in Sübrer R Ber Son Osfar | Leipzig oder Berlin abgehalten werden S Gelbzia E n d S Ie, beide | béruft der Vorstand die Aktionäre dur brt. ä S; erden durch Sacheinlagen ge- einmalige öffentliche Bekanntmachung, und wahr ie bringen in die Gesellschaft zwar wenigstens drei Wochen vorher das “von - ibnen in Leipzig betriebene 2. auf ‘Blatt ‘19 693, betr. die Firina

Mark, b) um weitere eine Million Mark, in tausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin zehn Millionen Mark, de MLETEE Die mee Ä a ist ‘erfolgt. Grundkapital beträgt nunmehr neun Millionen Mark, zerfallend in neuntausend Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellshaftsvertrag vom 6: Januar 1908 ist durch den gleichen Beschluß klaut Notariatsprotokolls vom 8. April 1922 in den 88 4, 15, 16, 17, 18, pre Ee a E en E wird bekanntgegeben: Die neuen en | i im Betrage von 3 000 000 4 sind Vor- | führer oder durch einen Geschäftsführer zugsaktien, sie lauten auf den Inhaber und | und einen Prokuristen vertreten. Zum werden zum Kurse von 105 9% ausgegeben. | Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Sie nehmen vom 1. April 1922 ab am | Richard Pemegrieder in Leipzig. Reingewinn teil; fie haben dieselben} Weiter wird bekanntgegeben : Die Be Eigenschaften wie in § 4 Abs. 2 bis 5 | kanntmachungen der Gesellshaft erfolgen der Sazungen für die alten Vorzugsaktien | lediglich durch den „Deutschen i bestimmt ist, genießen also eine Vorzugs- | anzeiger“. dividende von 79%%/% mit Nachbezugsrecht, Amtsgericht DelpRig, Abt. T1 B, sind einziehbar und werden, soweit bei den 1. September 1922, einer Auflösung der Gesellschaft ihre Ein- Liegnitz. [63749] Sn unser Handelsregister A i unter

ziehung noch nit durchgeführt is, aus Nr. 624 bei der Firma Paul Pröhl

eingetragen worden: Die Zweignieder- lassung ist mit dem 31. Juli 1922 auf- gelöst worden. Amtsgericht Liegniß, den 28, August 1922.

Lobberich. [63750] In unser H.-R. A Nr. 376 ist heute die Firma Gasthof Josef Köster in Lobberich und als deren alleiniger Jr haber der Kaufmann Josef Köster in Lobberich eingetragen worden.

Lobberich, den 29. August 1922,

Preußisches Amtsgericht.

Lobberich. [63751] In unser H.-R. A Nr. 377 ift heute die Firma Heinrich Coenen in Lobberich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Dietrich Coenen in Lobberich GREEE worden.

obberich, den 29. August 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Lobberich. [63752]

Sn unfer H.-N. A Nr. 378 ift heute die Firma Lobbericher Klubmöbel- fabrik Richard Janhsen in Lobberich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufinann Richard Janhsen in Lobberich eingetragen worden. Dem Kaufmann Jof Düders in Lobberich ift Prokura erteilt.

Lobberich, den 31. August 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Lütjenburg. [63754] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 70 eingetragen die

ofene Handelsgesellshaft „Meierei

Selent, Fnhaber: Erich Schütze und

O Meiners“ mit dem Sige in elent.

Persönlih haftende GesellsKGafter sind: Meiereifahmannu Erich Schüne ia E

worden : * Der Gesellschaftsvertrag ist am 15, A

E E L

Han und die Fabri kation von Produkten der Metallwaren-, , lzwaren- und Polsterwarenbranche sowie eiligung an gleichartigen oder ähn- lichen Unternehmungen. Das Stammkapital

beträgt fünfzigtausend-Mark. Sind mehrere GesSäftsf rer bestellt, so wird die Gs- sellihaft s mindestens zwei

vurH Vei Borsthnfen bes Aufs t6raks : A a verlautbart

i seiner Mitglieder beste D B ecufang ber ‘Generalver amn lung: der Aktionäre erfolgt dur èin-

sschrei in den ell- E i Tnnbestenis 18 Tage vor

Der a s uback dem Tage der Versammlung, den Tag 2 los Gustave Boy : der Berufung und den der Versammlung ann-Slo

2 Carl Bröderm man, “micht mi geren e S ilide Aktien

ämtli amin ünder, wel:

sämtlich zu H R L __ Die Gründer, y Eduard oll bringt in die] übernommen haben, sind:

Gesellsbaft a von ihm unter der okfoladen-Werke Ge-

1. Weinberg E d irma Brahmfeld & Gutruf betriebene sellshaft mit beshränkter Haftung, En mit den aus der dem Ge-

u Hamburg, sellshaftsvertrag angehefteten, auf den 2, Fmil Weinberg, Kaufmann, zu 1. Suli 1922 aufgestellten Bilanz er- tig B En ichen Aktiven und Passiven mit E. nberg, Kaufmann, gzu 4. Fo Kraus, Bankdirektor, zu

3. Erich usnahme von Aommissionae ien ir Perlen und ungefaßten Edelsteinen. Ei

5. Be Bernhard Mathes, Syndikus, Hambur

ie Einbringung geschieht mit der zu : Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

i: das Geschäft als vom L D 1 r für Rechnung der

San N 1. Dr. Richard Oppenheimer, Rehts3- anwalt, zu Darmstadt, zu

auf diesern führt gilt. Der rt dieser Ein- Î i 4 720 000 Minguna L 2. Lorenz Lorenzen, . Kaufmann, ( mburg, i 3, Gustav Hochfeld, Kaufmann, zu

Moll P ag eme ilbelm Moll, zu teht aus:

irma „Ko eet Navens- erg, Gese schaft mit O Haftung, Bielefeld“ mit einer Zweig- niederlafsung in Herford levtere unter der Firma „Kohlenhandlung Navensberg, Gesellschaft mit be- chränkter Haftung, Filiale - ord‘‘: Der bisherige Prokurist, Kauf- mann Arthur Jung, ist f telldertreten- den Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren der Kaufleute Arthur Jung und August Köller sind erloschen.

Amtsgericht Herford.

Geschäfts-

I: qi Gr fg di pag (he M M (TN n tesige ister Ï heute unter Nr. Pandeldregier abrik Ferdinand Ninne Aktiengesellschaft mit dem Siß hierselbst eingetragen. Der Mle ertra ist am 2, August 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von rxs waren jeder Art, besonders Erwerb und For fmann des unter der Firma Ferdinand Rinne, Kommanditgesell)chaft, in_ Hessish U. betriebenen Ünter- nehmens. Das undkapital beträgt 5 000 000 M und ist in Inhaber- aktien zu je 1000 M zerlegt. Die Aktien werden zum Nenn eioane UE0IEEE Die Aktien Nr. 4001 bis ind Bi nas aktien in der Weise, daß auf sie, n m auf alle Aktien eine Dividende von 4 % verteilt ift, eine Superdividende von 1 % entfällt, während der alsdann zur Ver-

) M festgeseßt

worden. Für diese Einbringung werden

Eduard Gutruf Moll 472 Aktien zu je 10 000 A gewährt.

Die Au3gabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberiht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Ham- burg Einsicht genommen werden.

RNanhgummi-Aktiengesellshaft. Der Siß der Gesellschaft ist vor. Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Der Gefell af erirO it am 27. März 1919 G t mnd, äm 21. März 1921, 29. ril 1921 und 26, April 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ferfteluna und der Vertrieb von aus

mri bestehenden Gegenständen, die einen besonderen, zur Erhöhung ihrer genannt und Undurcdringlichkeit ienenden Ueberzug (Rauhgummi) er- halten, besonders von Automobil- bereifungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 Æ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M. i

Sind mehrere Vorstand8mitalieder bestellt, so beshlicßt die Generalver- sammlung darüber, einer oder mebrere von diesen berehtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder ob einzelne von ibnen zur alleinigen oder zur gemeinschaftlihen Vertretung der Gesellschaft befuat smd. Kauf

Vorstand: Alfred Tschepel, An Stelle - des ausgeschiedenen A.

dem nah Berichtigung der Schulden ver- bleibenden Vermögen zunächst zu einem Betrage von 1150 .4 für jede über 1000.4 lautende Vorzugsaktie zurückgezahlt, im übrigen sind sie mit den alten Vorzugsaktien gleihberechtigt. 4. auf ‘den Blättern 19582 und 20 349, betr. die Firmen Franz Lorenz und Hatro-Verlag Harry Trommer, beide in Leipzig: Die Firma ist er- loschen, ; Amtsgericht Leipzig, Abteilung Il B, am 1. September 1922.

Lefspzig. [63747] __ Auf Blatt 21 331 des Handelsregisters ist heute die Firma Westvorstädtische Grundstücks8 - Aktiengesellshaft in Leipzig (Gottschedstraße 30) eingetragen und weiter folgendes : verlautbart worden : Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1922 abgeschloffen und am 28. August 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Erwerb, die Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung und sonstige Verwertung von Grundstücken, besonders solcher in Leipzig-Westvorstadt, wie über- haupt der Abschluß von Rechtsges{äften, welhe mit dem Erwerb, der Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung und fonstigen Verwertung von Grundstücken zusammen- hängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Aktiengesellschaft berehtigt, fich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetlich zulässigen Form zu be- teiligen, endli Handelsges{äfte aller Art zu betreiben, die mit dem Gesellschafts- zwedck zusammenhängen. Das Grundkapital beträgt zweibunderttausend Mark, in zwei- hundert Aktien zu je tausend Mark zer- fallend. Alle Erklärungen, die für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen. müssen von zwei zur Zeichnung be- rehtigten Personen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen

nehmens ist der Betrieb einer Fabrik von Holzbearbeitungsmashinen und Werk- zeugen, insbesondere der Fortbetrieb der gleichartigen Fabrik der Firma Hübner & Schulze in Leipzig - Kleinzschocher, Schönauer Weg 19/21, und die Üeber- nahme des Verkaufsgeshäfts für solche Maschinen und Werkzeuge unter der Firma Nüdiger & Scheckter in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist berechtigt, fich an glei- artigen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung von folhen zu übernehmen. Das Geschäft der Firma Nüdiger & Scheckter in Düsseldorf, Hütten- ftraße 108, soll als Zweigniederlassung der vorstehenden Gesellshaft unter der obengenannten Firma mit dem Zusaße: Zweigniederlassung Düsseldorf in Duff: dorf fortbetrieben werden. Das Stamm- fapital beträgt zweihunderttausend Mark. Die neue Gesell\haft haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Hübner & Schulze vor dem 31. Dezember 1921 entstandenen Verbindlichkeiten. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so könnén nur je zwei von thnen gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver- treten und die Firma zeichnen. Zu Geschäftsführern find bestellt: Fabrikbesißer Georg Osfar Hübner, Fabrikbesißer Paul Osfar Schulze, beide in Leipzig, Ingenieur Georg Nüdiger, Ingenieur Louis Scheckter, beide in Düsseldorf.

Hierzu wird noch bekanntgegeben : Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

amburg, , 4. Robert Kraus, Bankdirektor, mburg, E s Pagener, Kaufmann, zu öln 6. Walter Stern, Bankdirektor, zu Tie L aGicfaüimläin auci er Generalversammlung gewä jede Inhaberaktie eine Stimme, jede orzug8aktie aht Stimmen. / Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden eingewinn erhalten zunächst die Namensaktien 6 %, alsdann die Inhaberaktien 5 % Dividénde. Im Falle der Auslokung der Gesell- [0e erhalten von dem A Dectun Schulden verbleibenden Üeberschu die Namensaktionäre vorab 20 %, der Rest wird dann gleihmäßig unter alle Aktionäre verteilt. i Die Gesellschaft in Firma Weinberg Schokoladen-Werke Gesellshaft mit be- ränkter Haftung, zu Hamburg, bringt

au

r

Gesellshaft i der Direktor Reinhold

sellshaft wird vertreten, wenn der Vors I. Neu eingetragen wurden die Firmen : stand aus einer Perjon besteht, durch diese 1. Gebrüder Rehm, Fabrikation oder dur. zwei Prokuristen, wenn “der! von Blechwaren - Mafsenartikela -in

mann, zu Berlin, Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- Edes8heim. Offene Handelsgesell\Gaft

und außer» Fabrifation8sgeschäft für Holzbearbeitüngs-

Tschepel is Alfred Felix Brückner- Walstab, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Vorstand der Gesellshaft be- steht aus einer Person oder aus mebreren Mitgliedern.

Die Bestellung des Vorstands er- folat durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalversamm- sung erfolgt durch zweimalige Bekannt- machung im Deutschen Reich8anzeiger mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Termin der Ver- sammlung.

“a

irma

Fabrik „Hammon b) Beteiligung «Lemgow“,

Milkening A. G.

a) Aktienbesiß an der „Vohl & Co.

[gende , Vermögenswerte verbleiben Ft Weinberg Schokoläden- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung und werden nicht eingebracht:

a) Beteiligung an der Chemischen

G.,, der Gewerkschaft c) Aktienbesiß an der „Meyer &

ia“ an

Harburg,

A. G.“ Göttingen,

e)

bura,

Beteiligung Handelsgesellschaft m. b. H.“, zu Ham-

an der

f das Nota - Fabrikationsverfahren

„Rota

dem bar

rkung

Den

Mitwirkun und eines

500 000 M

Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Vorsißenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen. Der erste von den Gründern ernannt. e die Fabrikanten Adolf Rinne, Alwin Rinne, Kurt Rinne und Wilhelm Rinne, \ämtlih in Hessish Olde tretung der

selscaft bedar

wi zweier gliede Wen kuristen bestellt sind, genügt die A roten Le Borsterbümidiliede

eines roturisten. ersten

Sie werden vom

ndorf. Zur f e i: tandsmitalieder.

Aufsichtsrat

Norstand ist Shn bilden

Ner- Mit-

bilden:

“rag ß L Nodcenhausen. 2, „Karl

hausen.

hausen.

Gaß“,

Das Amtsgeriht Registergericht.

ICaiserslanutern. / Jm Firmenregister neu eingetragene

irmen: 1. „Friedrih Gas 111.,, Landes- produktenhandlung“‘, irmeninhaber: i andesproduktenhändler in

Siß: Rocken- irmeninhaber: Karl Gaß, S. v. Friedrich, Händler in Rodenhausen. Landesproduktenhandlung. 3. „Adolf Frank“, Firmeninhaber:

[63728]

Siß: Roken-

Cad: Rocken-: dolf Frank

Friedrich | Ge

steht, ‘entweder durch zwei Borstands- mitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied und einen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen. Dem Kaufmann Heinrich Zepter in Wallmenroth und dem Kauf- mann Heinrich Krik in Scheuerfeld 1st samtprokura erteilt. Der Aufsichtsrat ist befugt, au bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitalieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1922 abgeschlossen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat be- stellten Personen. Die Berufung der

seit 5. April 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob und Josef Nehm, Garniturshmiede in Edesheim.

2. Sans Weiher, Handlnng mit Uhren, Gold- und Silberwaren und optischen Artikeln in Landan. haber: Hans Weiher, Uhrmacher in Landau.

3. Oswald Korditßky, Möbelhand- lung in Landau. Inhäber: Oswald Korditky, Möbelhändler. in Landau.

4. Chriftian Kilgus, Möbelhand- lung in Landau. Inhaber: Christian Kilgus, Möbelhändler in Landau.

9. Fidel Göß, Möbelhandlung in Landau. Inhaber: Fidel Götz, Möbel-

In- | F,

maschinen und -Werkzeuge ein und über- tragen auf die Gefellshaft alle dazu ge- hörigen Aktiven nah dem Stande vom 31, Dezember 1921, wogegen auch die Passiven dieses Geschäfts von demselben age von der Gefellschaft übernommen werden. Der Wert der Aktiven nah Ab- zug der Passiven wird nach der für den 1. Januar 1922 aufgestellten Einstands- bilanz. auf 100 000 4 festgestellt und steht den genannten Hübner und Schulze je zur Hälfte zu. Durch Uebertragung des Eigentums an diesem Geschäfts- bestande auf die Gesellschaft ist demnach die Sacheinlage der Gesellschafter Hübner

Teutonia, Loipziger - Niederlassung des Nordstern Lebens-Verficherungs- Actièen-Geséllschaft in Leipzig, Zweig- niederlaffung: Zum stéllvértretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Friedrich Kunel in Berlin-Wilmersdorf. 3. auf Blatt 21 121, betr. die Firma Gebr. Rimalower, Gesellshaft mit beschränkter Saftung, in Leipzig : Das Stammkapital is durch Beschluß der Gesellshäfter vom 10. August 1922 auf fünfzigtaufend' Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag is dur den gleihen Beshluß laut gerihtlihen Pro- tokolls vom 10. August 1922 im § 4 gab- geändert worden. Simon Nimalower ist

oder allen Vorstandsmitgliedern die Be- fugnis erteilen, die Gesellshaft allein zu

auch widerrufen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechts- verbindlihe Erklärungen für die Gefell- schaft allein ab. Zum Vorstand ist be- stellt der Privatbeamte Ernst Albert Seifert in Letpzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor- stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Mitglieder des Vorftands und der Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern geshieht durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General-

gonnen.

schaft ift

allein ermä

tragen :

pr Kaufmann Johann Meiners in Vege«?

ad. vertreten, - Er kann die erteilte Befugnis E Gesellschaft hat am 1. Angust 1922

Zur Vertretung der Gefell» jeder einzelne Gesellschafter

tigt.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute einge-

Lütjenburg, den 28. August 1922.

[63755]

1. Bei der Firma Künneth & Knöchel, hier, unter Nr. 3060 der Abteilung A: Die Gesamtprokura des Kurt Eitner und des Fräulein Ella Laesike ist erloschen. Dem Fräulein Ella Laeside

und dem

. Fabrikant H. G. Schmidt in Neu- | münster, 9. Direktor Röhm in Neu- händler in Landau.

münster, 3. Direktor W, Brandt in

Hannover.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht dur öffentlihe Bekannk- machung mit zweiwöchiger Frist, wobei der Erscheinungstag des dle Bekannt- machung enthaltenden Blattes - und der Ta Nane Gs nicht mit- urehnen sind. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft fornen ‘e gen Reichsanzeiger und

reußishen Staatsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesell- haft eingereihten Schriftstücken, be- sonders dem Prüfungsberiht des Vor- stands und des Aufsichtsrats und dem Prüfunasberiht der Revisoren, kann auf dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge- nommen werden. Von dem Prüfunas- | r. beriht der Revisoren kann auch auf der Handelskammer in Hannover Einsicht ge- nommen werden.

Amtsgericht Hessish-Oldendvorf,

den 31. August 1922.

und Schulze vollständig gewährt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, am 31. August 1922,

Leiîpzig. [63745] Auf Blatt 21 328 des Handelsregisters

Generalversammlung der Aktionäre erfolgt i durch einmalige Veröffentlichung im 4 IT. Löschungen:

Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekannt- __1. Firma Gebrüder Frech, Grofß:- machungen der Gesellschaft erfolgen durch handlung mit Butter und Käse in den Deutschen Meichsanzeiger, Die Schaidt, infolge Verlegung des Sitzes Gründer der Aktiengesellshaft, nämlich : der Gesellshaft nah Augsburg.

der Fabrikant Alfred Heyne aus München, 2. Firma O. & F. Weift, Leder- der Fabrikant Ernst Zeiger aus. Gera, E groß: handlung, Zweigniederlassung Neuß, der Meyereldireor Berguann A. E. Landau, Hauptniederlassung Mann- Kopf aus München, der Bankier Baruch heim, infolge Aufhebung der Zweignieder- (Flias aus Cassel, der Mrostntmam lassung Landau.

Heinrich Stoesser aus Lahr i. B., haben ; ITI, Aenderungen:

die sämtlichen Aktien übernommen. Die 1. Firma Georg Hch. Fix in Landau:

lsruhe, 30, August 1922. ; ! e | ( Nam trete, den 2 Mg Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Firma is geändert in „G. S. Fix“. Fabrikant Alfred Heyne aus München, Geschäftszweig nunmehr: Buchdruerei,

Badisches Amtsgericht. B. 2. Fabrikant Grnst Zeiger aus Gera, Neuß, Bürofpezialgeschäft, Papier- und Pappen- | Art, insbefondere solher nah dem System ; : i T S oeiaeaaiitee A t H Generaldirektor Hermann A. E. Af aus großhandlung. Als Prokurist ist bestellt: | Sas. Die Gesellschaft ist berechtigt, Antgeri@it Detpbaig, Abteilung ITB, M. andel8regi München, Großlaufnann Heiarid toesser DELtaan Ehrhard, Kaufmann in Ilbes- s ere Ney n 1. September 1922. x z ; aus Lahr i. B., Fabrikan ustav Kolle eim. ; ähnlicher Art zu beteiligen. as Grund- | Leipzig. 63746 Zu Höpfner S ror Ém aus Bonn a. Rh. Von den bei der An- 2. Firma Jean Bechtold in Berg: | kapital beträgt achthundertdreißigtausend| In das Handelsregister ist eute in Rid, Friedri Söphiar, Wier- meldung eingereihten Schriftstüken, ins- zabern : Geschäftszweig nunmehr : Fabri- | Mark, in acthundertdreißig Aktien zu je | getragen worden : : Ee fan are E , besondere dem Prüfungsbericht des Vor- ation von Essenzen und Destillaten aus | eintausend Mark zerfallend. Besteht der | 1. auf Blatt 21 329 die Firma Franz | bat, werden mit der geschriebenen oder | Prokuristen vertreten. Die Dauer der rauere est T S8 e nd Band VI1 stands und des Aufsichtsrats sowie dem Früchten, von Lifören und Nährmitteln. | Vorstand aus mehréren Personen, so ge- | Lorenz & Co. in Leivzig (Schenken- | auf mechanishem Wege bergestellten Unter« sellschaft ist bis zum 31. März 1924 o 3 170. ur Firma Bahm « Baßler, rüfungsberiht der Revisoren, kann auf 3. Firma Linoleumfabrik Maxi- | hieht die Vertretung der Gefellschgft | dorfstraße 23/25). Gesellschafter sind der [ritt „Der Aufsichtsrat der Westvor- vereinbart; fie verlängert si aber immer Karlsruhe: Einzelkaufmann: Heinrich | der N exe) des unterzeichneten miliansan in Maximiliansau : Dem |in der Weise, daß mindestens zei | Kaufmann Franz Robert Lorenz, der | dtishen Grundstücks-Aktiengesellschaft* | um ein Jahr, falls fie nicht ein Viertel Qu Srufmann, Karlsruhe. Die Pro: | Serihts während der Dienststunden Cin- Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Weill in | Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen. Droaimanu Friedrih Karl Seibicke, | tsehen und vom Vorfißenden oder dessen Ea des Dei ‘Kur und Otto Ries sind | sit genommen werden, von dem Prüfungs- Karlsruhe ift Gesamtprokura in der Weise | Js ein Prokurist vorhanden, so | beide in Leipzig, als persönli hbaftende | Stellvertreter oder von zwei fonstigen ues e inz Kux un bericht der Revisoren auch bei der Handels- erteilt, daß er gemeinscaftlich mit einem | kann ein Vorstandsmitglied mit dem | Gesellschafter, und zwei Kommanditisten. | Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet. Die dés gen, nd T1 O.-Z. 318 zur Firma | kammer zu Koblenz, weiteren Prokuristen, dem bereits Gesamt- | Prokuristen allein zeihnen. Zu Vorstands- | Die Gesellschaft ist am 26: August 1922 | Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre f hae Meme ner Wilhelue Seith, Lievolsheim: Wirma Kirchen, den 30. August 1922, errihtet. (Angegebener Geschäftszweig : | Ausgabe erfolgt mit einem Aufschlage von \chlesishe Volk8möbel - Cen andelsgesellshaff. Kaufmann Georg Das Amtsgericht.

D eat e zur Vertretung der Dla edern n Se ver N ir og Said g Sade: a i irma berechtigt it. erner Deich und der Ingenieur Hugo | Betrieb eines Speditions- und Groß- 6 Uer Nennbetrag. 3ründer Das Amtsgeridt 4. Adteil “rut Mecigr ieb via 1 T a ilhelm Seith und Landwirt Edmund handelsgeshäfts, insbesondere mit Brenn- | nd: Kaufmann Friedrich rmann E e hütte“, Zweigniederlassung ie | Seith, Liebolébeim, sind als persönlich

Landau, Pfalz, 1. September 1922. | Sachs, beide in Leipzig. ? agd

Das Amtsgericht. Weiterhin wird noch folgendes bekannt- | materialien und Landeserzeugnissen.) Thiemig, Clara Hilda Elsa led. eimann, M Saar T. y (63756]

burg, O. S., eingetragén morden, „Die | Faftende Gesellshafler in das Geschäft 2. auf Blatt 21 330 die Firma Octscher | Bertha Rofa verehel. Otto, geb. Dittes, | In das Handelsregister ift heute ein» Gesellschaft ist aufgelöt. Eine Liqui- | \ getreten. Die Gesellschaft hat am i

Langendreer [63740] E, O R A E Fah b stalt Eckhard Gugenie Agnes Clara verw. Langrock, geb. | 8etragen bei den F Ei L oder mehreren Personen, Er wird vom | Fahrzeugbanuanstalt ardt «& ? erw. Langrock, ge dation findet L u A q a 1 August 1922 begonnen. fe in Oetsch - Markkleeberg | Otto, und Direktor Arthur Richard Otto, Detcbcit ie Seifen Judustrie haft we f Zu Band 111 O.-Z. 247 zur

In unser: Handelsregister Abteilung B | Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der | Böttiger L. i

Ya ist heute bei der unter Nr. einge- | Generalversammlung der Aktionäre erfolgt (Siegfriedstraße 3). Gesellschafter sind [Emtli® in Leipzig. Sie baben sämtliche ee Köster, hier, unier Nr. 3238

Sie ist überhaupt nit ins Leben getreten. | 74x Strauß, Karlsruhe: tragenen. Firma Westfälische Eisen- |durch öffentliche Bekanntmachung. Die | der Elektrotechniker Carl Alexander | Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Bi “p E Karl Schröter im Die Firma ist erloschen. Strauß Kaufmann Karlsruhe, Bekauntmachung einer Generalversamm- | Eckhardt in Oeush- Markkleeberg, der Aufsichtörats sind: .Béêtriebskeiter Franz Es ift i erteilt. s

Amtsgericht Hindenburg, O. S. | Strauß, Gesaumtprokurist bestellt lung muß mindestens 20 Tage vor dem eimann, Kaufmann Arthur Franz 4 SSue Ua Legt LBwe. Auen E Abteilung: Die Gefell) ] el äte

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Dóito Nennwert.

Die öffentlihen Bekanntmachunaen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen NReich2anzeiger.

Weinberg Aktiengesellschaft. Der Siß der Gesellschaft ist- Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Aucuft 1922 festgestellt und am 31 Auquft 1922 aecandert worden,

Benensianb bes Unternehmens ift die

z und der Vertrieb von Stolte, Judermaten und ver- wandten Erzeuanissen, insbesondere die llebernabme uns ter Fortbetrieb des von der Firma Weinberg Schoköladen- Werke G. m. b. H. in Hamburg mit Zweigniederl-Fungen in Herford und Altona betrierrer Unternehmens. Die Gesells#=#t # tm Nahmen dieses Geschäft38zwedes au befuat, andere Unternehmungen im her rechtlich zu- lässigen Form m erien oder ich daran zu beteilige“ cer ire Nertretung zu übernehmen some alle Geschäfte

Handelsmann in Rockenhausen.

issionsgeshäft. E lautern, 2, September 1922.

Das Amtsgericht Negistergericht.

Karlsruhe, Baden. [63729]

das Handelsregister B Band VI O.-Z. 80 ist zur Firma Rooft & Vetter, G. m. b. S, l[8ruhe, engeivogen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- [rers Wilhelm Vetter, Knielingen, ist eendet,

als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 21 333 die Firma Karl Ulrich in Leipzig. (-Stsötkeriß, Holz- bhäuserstraße 80). Der Brauereidirektor Karl Johannes Ulrich in Leipzig ist FIn-

ist heute dié Firma Elektro Apparate- haber. (Angegebener Geschäftszweig : Groß- bau-Akti-ngefellschaft mit dem Sitze Male) mit Gerste, Hafer, Hopfen und

in Leipzig eingetragen und weiter fol- 5, auf Blatt 18 491, betr. die Firma

endes verlautbart worden : 4 Î E 9 Wattmann & Schiermanu in Leipzig :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni | S i : 999 “ahae Io T Die Gesellschaft ist zufolge einstweiliger 1922 abgeschlossen und am 24. August Verfügung des Landgerichts Leipzig ved:

1922 abgeändert worden. Gegenstand des 25. August 1922 aufgelöst. Zum Liqui

Unternehmens ist die Herstellung und der : e Bs 1 dator ist bestellt der Handelsvertreter Fri Vertrieb von elektrishen Apparaten aller Webling in Leipzig. Fri

und sämtliche damit verbundenen Rechte.

Für diese Einbringung werden der MWeinbera Schokoladenwerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung 13 500 SFnhaberaktien und 3000 Namensaktien zu je 1000 M zum Nennwerte gewährt.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereibten Schriftstücken? insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. /

Bon dem Prüfungsbericht der NRevi- soren kann auh bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht enommen werden.

Der Gerichts\chreiber des Amtsaerihts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

[63719]

versammlung erfolgt dur den Vorstand

Kurt ri , beide i , oder den ufsichtsrat dur Neröffent- Prinz m Magdeburg, if ders

j 1 C l L art Gesamtprokura erteilt, daß jeder

lichung im Deutshen Reichsanzeiger unter | ibnen in Gemeinschaft mit A anes Angabe der Tagesordnung und unter Hin- | Prokuristen zur Vertretung berechtiat ift. weis auf die für die Ausübung des| 2. Die Firma Camin, Henske & Stimmrechts getroffenen Satzungsbestim- | Co: Geselischaft mit beschränkter mungen. Zwischen dem Tage" der Be- Haftung mit dem Sigze in Magdeburg kanntmahung und dem der Versammlung, | unter Nr. 806 der Abteilung B. . Gegen- dieser nicht mitgerechnet, müssen mindestens | stand des Unternehmens it Ein- und zwei Wochen liegen, und zwar fo, daß für | Verkauf von Brennstoffen und Vandel die in § 18 vorgesehene Hinterlegung mit Landesprodukten. Das Stammkavitai mindestens zwei Wochen frei bleiben. | beträgt 100 000 .4. Geschäftsführer find Die Veröffentlihung hat die Unterschrift | die Aauflente Carl CGamin d. I. und des einberufenden Organes zu tragen. | Paul Henske, beide in Magdeburg. Der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit erfolgen nur durch den Deutschen Neichs- | beschränkter Haftung ist am 30. Mai und anjeiger, und. zwar durhch je einmalige | 27. Juli 1922 festgestellt. Die Gefells Sinrüdung, insoweit das Geseg ein | {aft wird dur die beiden Gesäfte- anderes nit ¿wingend vorschreibt. Ur- | führer gemeinschaftliß® oder dur einen kunden, die der Aufsichtsrat auszufertigen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit cinen

Gwertto r. Mi 4A EEA

Hamm, Weatf. Handelsregifter

des Amtsgerichts Hamm, Westf. diefer Art zu betreiben Eingetragen am 295. August 1922

Das Grundkapital der GelellsHaft be-| (Abt. A Nr. 9527) die Firma Heinz triot 30000000 M einogetzilt inl Krapohl in Hamm. Inhaber: Kauf- 97 000 ) i ¿her ie | mann Heinz Krapohl in Hamm, Märkische

haberaktien Lit, A über a 1000 Pas 3000 Namen2«ktien Lit. B Straße 1. über je 1000 M4. |

Sind mehrere Vorstmdémitalieter Mamm, Westf. bestellt, so wird die Gesellschaft dur | Handelsregifter je zwei Vorstandsmitglieder gemein-| ves Amtsgerichts Hamm, Westf. \haftlich oder durch ein Vorstants-! Eingetragen am 26. Auaust 1922 bei der mitolied in Gemeinschaft mit einem | Firma Bergish-Märkische Bank Ge- Prefuristen vertreten. sellschaft mit beschränkter Haftung,

Sind mehrere Vorstandsmitglieder | Zweigstelle Hamm: Die Zweignieder- vorhanden, so kann der Auffichtsrat | lassung in Hamm i} aufgehoben, ihre ibnen einzeln die Befugnis gewähren, | Firma ist erloschen. die Gesellshaft allein zu vertreten. E

jahr vor. Ablauf gekündigt wird. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaît erfolgen im „Deutschen Reich3anzeiger*.

Magdeburg, den 29. August 1222

Windenburg. O. S. [63724] Im Handelsregister A Nr. 494 ift am

9%. Auaust 1922 bei der Firma „Ober- 163720] {63670] andel8register B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma eeLensing «& Brockhausen, Gesell- schaft mit beshränkter Haftung zu Emmerich, Zweigniederlassung Kleve““ ein n worden: Í Die Zweigniederlassung in Kleve ist ausuenoben, ie Firma ist erloschen.

Iíleve. Jn unser

irma alter ist als und be-

2 M3 dos S C Pa

und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Herne, folgendes eingetragen worden :

Dem Kaufmann Wilhelm Prein zu Aplerbeck ist Prokura erteilt, derart, daß

Mechaniker Gottlob Max Ewald Böttiger in Gaußsh. Die Gefsell|chaft ist am

anberaumten Termin in den Gesellschafts- 15. Februar 1922 errihtet. (An

rock und Baumeister Otto Alwin Kaubitf blättern veröffentliht sein. Bei Bes» 8 ist aufgelöt.

sämtlich in Leipzia. Von den mit der Anmeldung eingereichten

rhei T E T Ter T N R V N E R A

HeldelIber [63721]

Vorstand: Friß Weinberg, Kauf- mann R Hamburg, Emil Weinberg Eaufmann zu Herford, und Erich Neinberag, Kaufmann, zu Herford; jeder

Pant

Abt. A SFnbhaber Louis

Hanbvelöreglfiereinträge.

Y Nr 14:

Spitzengeschäft Louls Battandier, PBatizier, beide

Firma

in

Wind Im

enburg, O. S.

Handelsregister A find am 96. August 1922 folgende Firmen ein- getragen worden:

[63725]

vertreten,

rechtigt, ReIern jam mit einem der anderen Gesamtprokuristen Fri! Naier Albert Christian Kießling die Firma zu

Friß

Zu Band V O.-Z. 40 zur Firma

Maier oder

leve, den 26. August 1 ' Das Amtsgericht,

Kötzschenbroda. [63733]

er mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen gemeinsam zur Ver- tretung befugt ist.

Langendreer, den 30. August 1922.

rechnung diéser Frist sind der Erscheinungs- tag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selb nicht mitzurechnen. Alle von der

Geschäftszweig: Betrieb einer

sowie Handel mit und eleftris{hen Artikeln.)

gene a TICUgs- Installationsgeschäfts Fahrradzubebörteilen

bauanstalt und eines

. Sch

insbesondere von dem * râfangtlein LE Vorstands und des Aas trans kann dei dem unterzeihneten Gericht nsicht

nommen werden.

von ihnen ist allein vertrétungsberechtigt. erner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen an Stangen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Pee Marnd der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren

E A

Auf Blatt 51‘ des Handelsregisters ist Jng die Maschinenfabrik Kötil; ngenieur

Weißvflo « A. errmann, Gesellschaft mit M

3. auf Blatt 17 175, betr. die Firma Hansa Transport - Aktiengesellschaft

Amtsgericht Leipzig, Abteilung T B, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig- niederlassung: Die Generalversamm-

den 1. Septernber 1922, lung vom 8. April 1922 bat die Erhöhung Gn

Leipzig. des Grundkapitals: a) um drei Millionen | ist beute die Firma Pemegrieder & Co.

Auf Blatt 21 332 des Han Mark, in dreitausend Aktien zu ie tausend Gejellschaft mit

Gesellschaft ausgehendenBekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Neichs- anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Geseß oder die Sagzung oder ein Generalversammlungébeshluß eine mehr- malige Bekanntmachung anordnet. Die

1. Unter Nr. 559 die Firma Neu- | Karlsruher Eierzentrale Abraham mann Wolff, Sächsische Wollwaren | Brod, Karlsruhe: Die Firma ist er- in Hindenburg, O. S., und als In- | loschen. haber der Kaufmann Neumann Wolff, | D.-Z. 63 zur Firma Eduard Breit- l Ehefrau, Luise 9e, , in Heidelberg | daselbst. haupt & Sohn, Karlsruhe: Einzel- änkter Haftung, in Kötißz ist Prokura erteilt. 2, Unter Nr. 560 die Firma Marie | kaufmann: Buchhindermeister Max Breit- | fo gendes eingetragen worden: Der Ge-

Heidelberg, den 2. September 1022, | Hoffinann in Hindenburg, O. S., und | haupt Witwe, Zohanna aftsvertrag ist am 15, Augui! 1922

Das A iht. V. 18 [8 Die Proku Gegenstand des d Marie Hoffmaun, daselbst. "I hinina Duritouoé M arl die Fabeltation pan

Heidelberg.

OD.-Z. 75: Firma Georg Ueberle, Inhaber Georg Ueberle, heîve in Gelvel- berg. Der Kaufmann Geora Ucherle

Das Amtsgericht.

Langensalza. [63741]

Im Handelsregister A ist bei der unter D D S ieh G / E, augensjalza Inhader der ReS Friedri Droste in Langen-

c

b, Lehmann, Frau Jo-

Vorstandsmitglieder

abgeschlossen wor Unternehmens is