1922 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft Spar- & Leihkaffe e. G. m. b. H. in Scharmbeck folgendes eingetragen worden :

Carl Behrmann is durch Tod aus dem Borstand ausgeschieden. Fe August Viets in Scharm ist durch die Gemeindevertretung in den Vorstand gewählt. i

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 13. August 1922 sind die Be- stimmungen des § 12, betr. Vorstands- wahlen, und des § 27, betr. Verpflichtung zur Erwerbung von Geschäftsanteilen, geändert.

Amtsgericht Osterholz, 25. August 1922.

Papenbnrg. [64935]

Sn das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 48 die durch Statut vom 30. Juli 1922 errichtete Genossenshaft Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht in Dersum eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Se auf gemein- \chaftlihe Nechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit- glieder. Die Haftsumme beträgt 100 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Wenoienl don in dem Ge- nossen)chaftsblatt des Verbandes hannover- {cer landwirtschaftliher Genossenschaften, Beilage zur Hannoverschen land- und forstwirtschaftlihen Zeitung, Hannover, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstands sind: Landwirt Gerhard Ahlers in Dersum, Landwirt Gerhard Gruber in Dersum, Land- und Gastwirt Sohann Jansen in Neudersum. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge- nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands- mitglieder, die Zeihnung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter- \chrift der Firma der Genossenschaft bei- fügen. Das Geschäftsjahr {ällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Papenburg, den 26. August 1922.

Pelz. [64936]

In unser Genossenschaftêregister ist beute bei Nr. 29, Stromversorgungs- genossenschaft Radewiese eingetragen worden: Die Haftsumme ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1922 auf 2000 4 für jeden Anteil er- höht worden.

Peitz, den 4. September 1922.

Das Amt3gericht.

Preetz. [64967]

Am 4. September 1922 wurde in unser Gen.-Register die Saßzung der Elektri- zitäts-Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfflicht zu Löptin vom 16. August 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri‘chem ‘Strom zu Licht und Kraft- zweden. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, geeihnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, in den „Genossenschaftlihen Mit- teilungen für Schleswig-Holstein (Kiel)“. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme je Geschäftsanteil 700 M, A der Geschäftsanteile 25. Vor- tandêmitglieder: Gustav Harß, Gottfried Hauschildt, Heinrih Först, alle in Löptin. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

gestattet. Amtsgericht Preetz i. Holstein. mersurt. [64938]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd- lichen Spar- & Darlehnskasse Gatter- stedt, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden :

Die Haftsumme ist auf 5000 .4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Auguft 1922. -

Querfurt, den 28. August 1922.

Das Amtsgericht.

Ratibor. [64941]

Im Genossenschaftsregister wurde am 96. Juni 1922 bei Nr. 56 der Einkaufs- genossenschaft selbständiger Bäcker unv Pfefferklüchler zu Natibor, e. G. nr. b. H. in Natibor, eingetragen: Der Bäckermeister Franz Slawik ist aus dem Vorstand ange ee und. an seine Stelle der Bäkermeister Hugo Bott- länder in Ratibor in den Vorstand ge- wählt. Amtsgeriht Ratibor.

IR atibor. [64940]

Im (VegossensGal register wurde am 95. Juli 1922 bei Nr. 79 Elektrizitäts- Genossenschaft Makau, e. G. m. b, H, in Makau (Kreis Ratibor) eingetragen: úFosef Sebralla is aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Iosef Kaluza in Makau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

E atibor. [64939]

Im Genossenschaftsregister wurde am 16. August 1922 bei Nr. 47 Beanmtten- TSohnungsverein zu Ratibor, e. G, ur. b. H. in Ratibor, eingetragen : Die Haftsumme beträgt 500 .4#. Alfred König ist aus dem Vorstand uBgel Gen und an seine Stelle der Postschaffner Wilhelm Schefczyk aus Ratibor in den Vorstand gewählt. NRatibor-

Ribnitz. [64942]

In unfer Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 bei der Elektrizitäts- und Maschinengeuofsenschaft Rostocker Wulfshagen, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rostocker Wnlfs8hagen heute ein- getragen worden :

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nofsenshaftsvermögens ist die Vollmacht der Uquidatoren erloschen.

Nibnitz i. M., den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

—_——

Salder. __ [64943] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 186 heute die Firma Gebhards- hagen - Engeroder Dreschgenofssen- schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrän?ter Haftpflicht mit dem Siße in Gebhardshagen eingetragen.

a) Spalte 2: Gebhardshagen - Enge- roder Dreschgenossenshaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

b) Spalte 3: Gebhardshagen.

c) Spalte 4: 1. Gegenstand des Unter- nehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen.

M Die Satzung datiert vom 1. Juni

Ocs

3. Der Vorstand besteht aus : a) demKauf- mann Friedrih C. Meyer in Gebhardshagen, b) dem Landwirt Heino Krentel, daselbst, c) dem Seiler Karl Bode, daselbst.

4. Die Willenserklärungen und Zeich- nungen des Vorstands haben durch min- destens zwei Mitglieder zu erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salder, den 26. Juli 1922,

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [64944]

Im Genossenschaftsregister . ist unter Nr. 2, betreffend den Sangerhäuser Shpar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Bank- direktor Oskar Metzner und Friedrich Schröder sind aus dem Vorstande aus- geschieden. An ihre Stelle sind der Former Eduard Stöpel, hier, und der Schneidermeister Adolf Papke, hier, , ge- treten.

Sangerhausen, den 29. August 1922.

Das Amtsgericht. [64945] Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen- \chaftsregisters, die Genossenschaft Spar-, Kredit-und Bezugsverein Mittweida- Markersbach betr., ist heute eingetragen worden, daß § 23 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1922 abgeändert worden ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am ». September 1922.

Soran. [64946]

In das Genossenschaflsregister ist bei dem Konsumverein zu Sorau, N.-L., eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 4 erhöht.

Sorau, den 4. September 1922.

Das Amtsgericht.

Waldshut. [64947] Genossenschaftsregistereintrag O.-Z. 23 zur „Volkëbank Waldshut e. G. m. b. H.“ Anselm Schwellinger, Bank- beamter in Waldshut, wurde als weiteres Borstandsmitglied bestellt. Waldshut, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. L

Weiden. | [64948]

In das Genossenschaftsregister wurde ein- getragen: Konsum-Verein Krummen- naab und Umgebung, e. G. m. b, H., Siß: Krummennaab. Die General- verjammlung vom 830. Juli 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereihten Protokolls beschlossen. Haftsumme und Geschäftsanteil betragen nun je 300 Æ.

Weiden i. O., den 6. September 1922.

Das Amtsgericht.

Weimar. [64949]

Jn unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 32 i] bei dem Kleinobringer Sparxr- und Darlehuskafsen-Verein e. G. m. u. S, in Kleinobringen beute eingetragen worden: Dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1922 is der § 46 der Sagzung (Geschäftsanteil) geändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Be- {luß wird Bezug genommen.

Weimar, den 28. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. [64950] In unser Ge“ossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 15 ist bei der Dampfmolkerei Lieb- stedt e. G. m. b. H, in Liebsftedt heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 ist der § 36 Abs. 2 des Statuts geändert worden. Hiernach erfolgen die Bekannt- machungen der pol Wide 14s nur în der Zeitung „Thüringer Landbund“, Weimar. Weimar, den 30. August 1922, Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. [64951]

Sn unser Genossenschaftsregister Bd. L Nr. 1 ist heute bei dem Consumverein Weimar e. G. m. b, D. eingetragen wordeu : Die §8 15, 44, 90 der Saßung find durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juli 1922 in der aus Bl. 75/76 der Registerakten ersichtlichen Weise geändert worden. Die

ee,

Veröffentlihungen der Genoffenschaft er- folgen Fünstig in der De Das

Volk“ in Jena. Die Haftsumme beträgt jeßt 1000 .4. Weimar, den 30. August 1922.

Thüringishes Amtsgericht. 4b.

Worbis. [64953] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Länd: lien Spar- und Darlehnskasse Bernterode, U. E., e. G. m. b. H. eingetragen, daß die aftsumme auf 1000 .4 und die Höchstanzahl der Geshäfts- anteile auf 100 festgesetzt sind. Worbis, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [64952] Bei Nr. 16 unseres Gen.-Neg., Bank- verein Wusterhausen a. D., e. G. m. u. S., ist eingetragen, taß der Rendaut Albert Schmidt aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Willy Scchlungbaum ge- treten ist. R ERRONIIEE, MENe Det 5l, Bug

Das Amtsgericht

Zanow. [64954]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Molkerecigenofsen- schaft zu Zanow, e. G. m. b. H. ein- getragen worden : An Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitglieds Franz Lenzing ist der Landwirt Theodor Schmidt, an Stelle des auégeschiedenen Franz Hartkopf der Aterbürger Heinrich Naß in den Vor- stand gewählt.

Zanow, den 5. September 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipztg veröffentlicht.) Elberfeld. [65018] In das Musterregister if eingetragen : Nr. 3015. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Band mit Musterein-

webung, Figuren usw., versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern Art. 3595 bis 3622, Schußfrist drei Jahre, angemeldet

am 9. August 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3016, Firma Nof & Lucas in Elberfeld, Paket mit fünf Mustern für Streifengobelin, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3537 bis 3541, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1922, Vormittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 5. September 1922,

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

K öln. [65019]

In das hiesigè Musterregister ift im Monat August 1922 eingetragen worden:

Nr. 2447 Firma Knispel & Comp. Möbel- und Schuhvertriebs-G. m. b. H. in Köln. Angemeldet am 4. August 1922, Vormittags 124 Uhr. Ein ver- siegeltes Paket mit drei Mustern für Flachenerzeugnisse; Geschäftsnummer a 10900 für das Wort „Swchuhof“. Flächenerzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Mannheim. [64565] Zum Musterregister Band Il wurde eingetragen :

1. Seite 547. Firma Loefch & Breiten- bach, Kammfabrik in Mannheim, ein enthaltend Ab-

offener Briefumschlag, bildungen von : Fabr.-Nr. 1. 1 Nadenkamm durdbrohen 2013 2 L Y L 2014 D L z G 2015 4. 1 Spange 8 2016 9. 1 Nackenkamm Z 2017 6. 1 Spange V 2018 7. 1 Nacktenkamm 7 2019 8. 1 Spange 5 2020 9. 1 Nadenkamm é 2021 10. 1 Spange 7 2022 11. 1 Nackenkamm b 2023 12. 1 Spange S 2024 13. 1 Nackenkamm g 2025 14. 1 Spange d 2026 15. 1 Nacktenkamm L 2027 16. 1 Spange S 2028 17, 1 Nadenkamm Z 2029 18. 1 Spange Z 2030 19, 1 Nadtenkamm 7 2031 20. 1 Spange ú 2032 Ld G Z 2032K ah S 5 2033 20 L L 2033 K 24: 1 Ÿ 7 2034 20 1 F s 2034 K 20 1 Ÿ s 2035 M: L L 2035 K 1 L ; 2036 20 4 s w 2036 K 00 A1 M i 2037 l 1 U 4 2037 K M 5 Ü 2038 3 L u d 2038 K 34. 1 M s 2039 L 2039 K

35. 5 v Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 2, Seite 416. Firma. Esch & Co. in Mannheim hat für die unter Fabrik- nummern 120 und 121 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schußfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. L 3. Seite 548. Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs in Maunheim, ein vers{lossener Brief- umfhlag, enthaltend Muster von Phanta- siepapier Fabr. - Nr. 1216 Nöschen- inuster, Phantasiepapier Fabr. -Nr. 6916 Sternchen, Kreppapier P, 763 be- druckt, Kreppapier Fabr.-Nr. 800 mit

Nr. 7030 kAcines Rös(enmuster, Krepyhapier Fabr.-Nr. 1606 bedruckt, Serviette Fabr.- Nr. 7573 Gl1ökhen mit Goldornament, Serviette Fabr. - Nr. 7340 Blipwmotiv, Serviette Sarg Ne 7352 Bordüre, Ser- viette Fabr.-Nr. 7550 Blütenkränzchen, Serviette Fabr.-Nr. 7544 Spinngewebe, Serviette Fabr. -Nr. 7343 Zacken mit Ringen, Serviette Fabr.-Nr. 7564 Börtchen mit Linie, Servieite Fabr. - Nr. 7566 Pünktchen mit Goldornament, Servieite Fabr. - Nr. 7576 Viereck mit Blume, Serviette Fabr.-Nr. 7579 Blütenkränzchen mit Goldornament, Serviette Fabr.-Nr. 7582 Rosenbukett, Serviette Fabr.-Nr. 7586 Blütenkränzchen mit Band, Ser- viette Fabr.-Nr. 7591 Herzalöckchen, Ser- viette Fabr. -Nr. 7592 Silhouetten mit Blumenmuster, Serviette Fabr.-Nr. 7596 Gnomen mit Tannen, Tischläufer Fabr.- Nr. 6473 Blumen mit Stickereimuster, Tischläufer Fabr.-Nr. 6477 Blumenstreifen, Tischläufer Fabr. - Nr. 7470 Rosenbukett, Tischläufer Fabr.-Nr. 6481 Herzglökchen, Tischläufer Fahr. -Nr. 6482 Silhouetten mit Blumenmuster, Tischläufer Fabr.- Nr. 6376 Weihnachtsmann, Flächenmuster und Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 30. August 1922, Vormittags 113 Uhr. Mannheim, den 1. September 1922. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

RudolIlstadt. [65020]

In das Musterregister ist zu den unter Nr. 938, 939, 940, 941 und 942 ein- getragenen Mustern der Firma F. Ad. Nichter & Cie. in Rudolstadt ein- geagea worden: Die Schutzfrist für die unTer

Nr. 938 eingetragenen 20 Stück neu- artigen Bauvorlagen für Spielzeugbauten mit den Geschäftsnummern 10/1, 10/ILI, 10/LIL 10/1V, 10/V, 10/VI, 10/VII, 10/VIIL, 10/IX, 10/X, L10/NT, 10 A, 10 B, 10a/L, 10a/II, 10a/0I, 10a/IV, 10a A, 10aB, 10aC,

Nr. 939 eingetragenen 10 Stück neu- artigen Bauvorlagen für Spielzeugbauten mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 9, 67,89 10 Nr. 940 eingetragenen 47 Stück der- geen mit den Geschäftsnummern Ö/I,

T D D, 0V, DA 0B 90 O O C O O O/NU G/VNIT GA, 6B O L I En TAN, (N N N (A (B O 8/1, 8/IT, 8/IIT, 8/1V, 8/V, ‘8/Va, 8/VI,

,

9/1V, 9/9, 9 A, 9B, 9 C, Nr. 941 eingetragenen 42 Stück der- gleichen mit den Geschäftsnummern I, I O 0, V U 1A, 10 1D, 21 2/01 2/0), 2/1N, V, 2A 2B 2a Zau 20/0 2a/1V, 2a/V, 2aA, 3/I, 3/LI, 3/1, S/IV, I. 3A, 96, oû, 2/1, 4/11 4/111, 4/1V, 4/7, 4a, 4B, 4C, 4D, Nr. 942 eingetragenen 22 Stück neu- artig geformten Bausteine für Spielpeugs bauten mit den Geschäftsnummern 1/3, 1/4 1/2 2,22 29 29 2 3,05 95 95 36.4 06, 1, 8 82 9.95 10 Ul istt am 29. August d. J. auf weitere sieben Jahre verlängert worden. Rudolstadt, den 4. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Tübingen. : [65021]

Sn das Musterregister ist heute éin- getragen worden :

Nr. 88. Firma Elektrische Sprech- maschinenfabrik, G, m. b. S. in Tü- bingen, ein Katalog mit 8 Abbildungen von elektrishen Spre(maschinen, offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1922, Vormittags 113 Uhr.

Den 6. September 1922. Württembergisches Amtsgericht Tübingen.

erichts\chreiberei.

11) Konkurse.

Dresden. [65010] Neber das Vermögen der Firma Besch & Grünbaum, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung vormals Oel- werke am Main in Dresden-A., Seminarstraße 13, wird heute, am 7. Sep- tember 1922, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursver- walter: Lokalrichter Osroald Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. 57. Anmelde- frist bis zum 26. September 1922. Wahl- und Prüfungstermin: 6. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1922, Amtsgericht Dresden. Abteilung IL

Magdeburg. N Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1922 verstorbenen in Magdeburg - B., Klosterbergestraße 14, wohnhaft gewesenen Schuhmachermeifters August Leman- eczyk ist am 7. September 1922, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, hier, Narbe 27. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 6, Oktober 1922. Erste Gläubigerver- fammlung am 6. Oktober 1922, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1922, Vormittags 107 Uhr. Magdeburg, den 7. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Alfeld, Leine. [65013]

Das Konkursverfahren, betreffend Alexander Büttner, früher Alfeld, q aufgehoben. Schlußverteilung fand

Gold bestrichen, Kreppapier Fabr.-Nr. 4842 | statt.

mit Gold bestrihen, Kreppapier Fabr.-Nr.

7034 Veilchenmuster, Krepyapier Fabr.-

att. Alfeld, den v. September 13922. Das Amisgerichk

8/VII, 8 A, 8B, 9/1, 9/II, 9/II s, 9/ITI,

A R A E

Berlin-Schönebergz. [65012] Das Konkursverfahren über das Ver- möôgen des Waldfrüchte Lieferungs- verbandes, Vereinigung deutscher Waldproduktenhändler eingetr. Gen. m. b. S., Berlin-Friedenau, Lefevre- straße 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

E den 29. August Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Abt. 9.

Lyck. Beschluß. [65014] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Hermaun Schmidt in Sybba wird nah erige Abhaltung des St&lußtermins aufgeho Lyck, den 26. August 1922.

Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [65015] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ludwig Schueider in Windshläg ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver- sammlung über den vom Konkursverwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Könkursverfahrens gemäß § 204 Konkurs- ordnung oder die evtl. Erhebung von Kiagen bestimmt auf: Freitag, den 15, September 1922, Vormittags 10 Uhr, in das Amtsgerichtsgebäude zu Offenburg, T[LI. Sto, Zimmer Nr. 18. Offenburg, den 30. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif- und Fahrplanbekannt- machungen der Eisenbahnen.

[65006]

Tfy. 200 Deutscher Eisenbahn- Gütertarif, Teil Ax, Heft Ib,

Tfy. 1504 Deutscher Eisenbahn-

Tiertarif, Teil X.

Die im Nachtrag 15 des gemeinschaft- Lichen Heftes C Ib vom 1. September 1922 auf Seite 4 und im Nachtrag 3 zum Neichsbahn-Tiertarik auf Seite 3 ange- gebenen Gebühren find wie folgt zu be- richtigen: /

1. Im Hest © Lb Magervichhof (Bln). Neben der Fracht tür Mager- viehhof wird für Eu ng, der Anschluß- gleise der Zentrale für iehverwertung eine getrennt zu berechnende Zuschlags-

fracht erhoben : a l. bei Eilstückfgut 100kg . 1180 2. bei Frachtstückgut 100k 590

mindestens Frachtbrie|- höchstens Frastbrief: od)sten rachtbrie]- sendung . U 200 3. bei Wagenladungen, Sagen «11200 10400

Die Gebühr zu 3 wird niht erhoben, wenn der Wagen auf dem Freiladegleis verladen oder dort laut Frachtbriefanschrift zur Entladung bereitgestellt wird.

2. Im Reichsbahn-Tiertarif Seite 79 werden die Gebühren bei Magerviechhof unter 1

von 24,30 M auf 112,— M 18,20 ,

O 25000 4 O O 020 A O. G O M 4 LODO0: O o. 400. „U A R E Auskunft geben die beteiligten Güter-

abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplaß. Berlin, den 7. September 1922. Reichsbahndirektion,

[65007]

Sächsisch - Bayerischer Personen- und Gepäckverkehr. Zum 1. Oktober 1922 werden einzelne besondere Bestim- mungen für den Verkehr mit Stationen auf ts{checho-slowakishem Gebiet aufge: hoben. Nähere Auskunft erteilt unsere Verkehrskontrolle T.

Dresden, am 8. September 1922.

Reichsbahndirektion.

[65008]

Tfv. 2380 Personen- und Gepäck- verkehr der Deutschen Neichs8bahn mit den Eisenbahnen des Saargebiets.

Am 1. Oktober 1922 tritt ein gemein- samer Nachtrag zu dem Personen- und Gepädtarif, Teil IT enthaltend die be- sonderen Ausführungsbestimmungen sowie zu den Entfernungs- und Preistafeln der Hefte 1—4 in Kraft.

Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Besouderen Ausführungs- bestimmungen und. der tafeln.

Reichsbahndirektion Karlsruhe Nr. C 31 V b 14 vom 5. Septbr. 1922.

[65009] Mit sofortiger Gültigkeit wird di Siation Brüggen (Erft) in den Tarif für

die Beförderung von onen, Gepäd, Milch und Stücgütern a elektris a triebenen Binnen sowie für Milch

und Frachtstückgut im Wechselverkehr zwisdßen Köln—Aachener Se einerseits und den Reichseisenbahnstationen der Strecke Benzelrath—Oberbolheim ander- exe auf R. ie Gntfernung vom Scchnittpun Benzelrath beträgt 12 km. E Köln, den 6. September 1922.

Direktion der Köln-Frecheu- BVenzelrather Eiseubahm

n talao bara ted ó U É D A E M ikcin s d bnd

mean [}

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße

L E

ITr. 204, Reigsvantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 12. September, Abends. Porticzeatonto: Bortinats21. L 2D

Nr. 32.

EinzelneNummern kosten 5M. (vom 15. Sept. ab 15 M). Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578.

o

ecußischer

: Der Bezugspreis beträgt vierteljährli. 219 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ¡ den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

p “- E E; A M (l X N % s A

nzeiger atsanzeiger.

o | Anzei

die Geschäftsstelle bes Reichs - und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

3 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 55 Mk.

Anzeigen nimmt an:

genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vos

L ————

Junhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über Abänderung der Bekanntmachung, be- treffend Ausführung von Reparationslieferungen im freien Verkehr an Frankreih vom 17. Juli 1922.

Bekanntmachung, betreffend Auflösung des Schifferbetriebs- verbandes für die pommerschen Gewässer i. L. in Stettin.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von nete durch das Direktorium der Friedr. Krupp A.-G. in

sen.

Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe.

Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. R S E der E E leihweise eberlassung von Säcken, insbesondere über die Leihgebü

und über die Preise der Säcke, E

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Viehseuchenpolizeilihe Anordnung.

Pry a4 1A D O É T e ne 4 L Í

Amtliches. Deutsches Reich. Beim Statistischen Reichsamt wurden die Regierungsräte Dr. Leiße und Dr. Grävell unter Belassung ihrer Amts-

bezeihnung zu Mitgliedern, der Gerichtsassessor a. D. Dr. Let el zum Regierungsrat und Mitglied ernannt.

Der Kaufmann Paul Seifert ist zum Konsul des Reichs in Bissao (Port. Guinea) ernannt worden. | y

__ Dem ööfterreichishen Konsul in Dresden Wilhelm Eiselt ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

reten A

: Bacekanntmachung über AbändeMg der Bekanntmachung, betreffend Ausführung Wn Reparationslieferungen im freien Verkehr an FFankreich vom 17. Juli 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 158 vom 20. Juli 1922).

Absags e erhält folgenden Wortlaut: “an Punkt IX— Scheckverkehr.

; F Bezahlung des Scheck8 erfolgt in Papiermark unter Um- rechnjg der im Vertrage festgeseßten Beträge über den amerikanischen

. Dollär zum mittleren Kurse der Federal Neserve Bank in New York,

errechnet für den zehnten, dem Tage der Uebermittlung des Scheck8 durch die französische Regierung an ihren Staatsangehör igen folgenden Tag. Dieses Datum wird durch die französische Menterüna auf dem Scheck und auf dem Avis vermerkt. Die Kurse werden durch die Friedensvertragabrechnungéstelle in der „Deutschen Außenhandels- korrespondenz“ (Geschäftsstelle Berlin W. 30, Landshuter Straße 17) O veröffentliht. Mit Rücksicht auf die tehnishen Schwierig- Feiten bei der Kursübermittlung erfolgt die Auszahlung der Papier: markbeträge nicht vor dem dreizehnten Tage ‘nah Uebermittlung des Schecks durch die französishe Regierung an ihren Staatsangêhörigen. Berlin, den 8. September 1922.

Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.

Bekbtanntmah Ung

Auf Grund der Verordnung des Bundesraks vom 18. August 1917 (Reichs-Gesegblatt S. 720) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom 1. April 1921 S für das Deutsche Reich Nr. 18 vom 23. April 1921) wird folgendes bekanntgemacht: G

Der Schifferbetriebsverband für die pommer- \chen Gewässer i. L. in Stettin, Mönchenbrükstraße 4, wird mit dem 31. Oktober d. J. aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüche umgehend bei dem Verband anzumelden.

Berlin, den 8. September 1922.

Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Kirschstein.

BelanutmaGuig. Jm Einvernehmen mit dem Preußishen Herrn Minister für Handel und Gewerbe ist dem Direktorium der Fried. Krupp A, G. in Essen gemäß § 3 des Reichsgeseßes über die

einschließlich des Portos abgegeben.

taxe.

”Y

,”

9

Aristochin

,”

Brofural

Camphora

Cera alba,

9 , Cera flava,

, 9, Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum

Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum Chininum

Chininum

N Acidum carbolicum

, ,y Acidum tannicum

9 Codeonal « «4

| Coffet A e

herige Sinsendung des Betrages

sichtlich sein.

9” Ÿ »” Acidum gallicum Acidum osfnicum . »% g

Ammonium jodatum

Camphora monobromata

Chloroformium EH .

99 Chrysarobinum ; .

Balsamum peruvianum

r A DR Sid is SLFS E D. af B "S N

Ausgabe und Einlösung von Notgeld vom 17. Juli 1922 | Cofteïnum citricum 9 (NEBL. L S. 699) G vo i L19224 | Cofteimam citricum : - +2 S Lg 1208

î ) die Genehmigung erteilt worden, bis zum » E a L& 900 Höchstbetrage von 400 Millionen Mark Notgeld auszugeben. | Coffeïnum hydrobonicum Sea dls 1007 Die Notgeldscheine dürfen den Betrag von 500 # nicht über- | „, „» 24 - lg 13—, feigen. Die Laufzeit des Notgeldes. darf die Dauer von zwei | “oŒelnum hydrochlorieum" : L 0,1 & 120, onaten nit überschreiten - und muß aus den Scheinen er- | Cortenum-Natriula benzorewa S a g S » 12S E 4

, 9 e D A a o 8.9 Berlin, den 8. September 922. Coffeïnum-Natrium einnamylicum \ e 0.1 r 110 7 5 E 10 r I Tamint z Gt A 4 59 9 Ln E t L & 8,90 E De S L A v S U au acn SABCEU ie i g 1,1 0 9 Coffeïnum salicylicum : d 6 i 0 : ; 0,1 c 170 n ”» z H 4 3 « 1 g 14,— T) Bien Ca Bn, Coffeïnum valerianicum : ¿ . .;¿ s M S. 20 betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei- | Collargolum „L O13 8 f (Dritter Nachtrag ‘zur neunten abgeänderten N e A 1g 169; Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1922.) GOIteT Ce N ° i R 2,90 2 Acidum acetylosalicylicum «L, 0,1 g —,40 A Cortex Condurango s : : i A 1 o : M E D T6 ® 1 g 2,70 I, 9 9 : - M S P 2M ; A 10 is 390 L T E g 2200 CoOrtex Ia egae a a E ; l : : 102 3/90 L D D D E 0D: "0. S e.“ F Mir Q , 9 9 . , * P: S M D d D 100 r 32 7 B 15 F D . . v v . V o . 6 ) o T G 3 f A S | S “13 7 Acidum carbolicnm liquefactam . , . 7, 4 ps 2% 7 o E, : : E N 0E E f » o E E E A 100 G90. Cuprum sulfurieum , , „, ; ; E ¡ i L 1 S 80 4 d C U 1000 8 4 S f E 02 E E E La 400 L 4 L E Cv aa) 0,00 e 21,— Cuprum eulfaricaom crudum , , 5 10 3607 dai E E l 2 E E T f g 5 Á Diario O 9 E Dm D Kn * g 9 , S E E Us R A S G e G K . 0. e E 2 N 102 1090 Diacetylmorphinum hydrochloricum . 0,001 0 20 7 5. S O Ly U, L g O0 99 99 5 0.01 L 4 7 ”Y d eo 0 D 12 4,— 9 9 9 0.1 ck O s 9 D. G H h A 1 Va 10 2 33,— 9 Diuretin C E S S R E R S EIS 1 S 18/50 : E “L A aae aier, 10 @ W2— p H. e C E G E s S Le, R mpias : 7 :

Aethylmorphinum hydrochloricum. . . 5, L g 4,90 M o dation adhaesivum , ., 10 & 8,60 P - S L g 40,50 , Emplastrum Contharidum ordinarium O Aluminium acetico-tartaricam . «¿ « » » e, 10 2 1900 Mea Cantharidum Ee 10 o 1450 G C e O A & 009 5 A C E 10.2 740 ; M »_ C U g ZILASUBUNS Fe S *= 00- Ammonium sulfo-ichthyolicum P 0,1 g —,30 , Empiastrum fuscum camphoratam , . ., 10 o 100 . d 5 Le e 12 210. Foplastram: Hydrarayi A 10 9a f ü E, s C 20 L EAOO Fmplastzum Tätharoyti i 102 S107 Apomorphinum hydrochloricam « » « « « « 0,001 g 1,20, Emplastrum Lithargyri compositum . .. 10 & 10/50 4 s 6 e QOL Po N Emplastrum! Picis ans 10S 550 Ñ » » Aa 0,1 s 80,— , Emplastrum raponatam 10 S 980 j Arecolinum hydrobomicum . 0,01 g 11,— , Emplastrum saponatrm salicylatum . Oa H N S aao O g rfi ÿ E E Jos A 10 S. 2 T OELR Qu Qi Q À O E E) 1 g Es l nl I Bj Ÿ / S E Z j Si{ 2 6 : Balsamum Mentholi compositum alé lo i4 10 & 76,— L Enkinin | L D ï S E E 01 E 2 L a. «A Le O, Extractum Chinae 1aquosum . . ., : N Î 1 K 14 7 A e «aa L O05 Extractum Chinae spirituo8sum 01a S0. i G E... «6.0. O M F r 99 E f R Q 9 g id 9 G M 2c Qs 6) 2 18/50 4

e O A «o C6 0 SAUTAGUIIO: GOCA O au as s ¿ Jalcium glycerino-phosphoricum , « «+ « e S 0,01 7 E Ï av Cc E A d E E c Me s 9 4 , 0A S 0E bg 9,60 9 ,” "” T G Ea O-S S S R S E ja 64 2 uh G G 01 g —,70 Extractum Secalis cornuti fluidum. ,, . 1e 230 9 L: D 0 S S & A ch0 A A6 1 g 5,30 55 49 22 / 4? bp] * “é 10 A 35/50 L 0..0:.0. 9-0 9/00 0 0: 00.0 D L1-& 1760 I) Extractum Thymi fluidum 0 00G 02 . 10 2 4/40 L ebe oto ros), Wi 1600, [ Cer A N i Le C0. L e E A lg 1,70, | Ferrum glycerino-phosphoricum , S E S a C C 102 L900, Ferrum oxydatum saccharatum . .,, O2 O L SATIOQIGIEUmI » «S E N O g los 8 5) i E 100 5 31 E arsenicasum iw s C O E 10.2 20 bisulfuricum L E 0,1 g 12,— , Vorbe: Chalons L E E 8'50 » S Um, a4 ann 0,1 g 14,50, ss »Î N E 4002 Dig L C Ce baiieis Gie s is Ole Oer | Flores Ohanomillas romanae O 10 2 O H I drObromienm. «a Ole 4, a 100 2 750 L WIBVAYOChlotieum «ch6 R eite 0,1 g 13,— , O Ga 10 g g d dihydrochloricum carbamidatum . 01 s 12,— , ortes Malvas avboreae E 10 R 0 Y ferro-citricum 0/4 T T 00ck p60 M g D 59 Flores Sambuci . D 2 2 s s 5 î L l O 02 T L 9 a D L E P Wi g Ez 9 .5 M E A S 2A glycerino-phosphoricnm È M S 0 0,1 Z¿ 12,— N Flores Tiliae . o. E E 2 S 10 Ga hydrobromicum , E 0,1 S 10,77 , 5 "9 0 4 D 6S S 1d0 S M is PIGTOGhloribE, » ror L A la Des S S M E O L: O 00 Le Heri 1 5 E A 10 & 2/30 7 Oa a 0lg ——-, Pole U e 5 S 02 O lacticum 52 ¿0 ¡0 ¿O „S A „® (T „O 0.5 0,1 4 14,-— » 95 9 Sw L 2 p E S 100 S QE T) nucleïnicym - «eo a Olg ——,y Fol: Pennbe e «s o a e ¿ A 10 E Pg E DUORDHOS s T 0L g 14,— Vol ae E E es 10 S 399 S apa s, Q O Ao N E S 100 - F, 2 SnlfOHICUR 1) 1e oie gee roe La M0 | Fraotvs Car (i E a Maus O E M a neider vorrieinia eis, « ¿La D0DO, | ence Caomddd LE L T é Ï 1

tannicum, os Sab O E ed (00 0/0 0,1 g 11.— :3 32 9 ch4 ; ; ; S 10 2 S f Valerianigum . ¿»n eo oe Qi Id Fructus Foeniculi . A x ; j E 1024 490 ¡5 ao eeres uo, CAOW cMbdeio [ Nbnclun J, O O E O 95 od a0 a P al ad v3 aco 1s e var O S JODO Gan Ss A e E La O S 46 ¿9 4. E Mis M E 0,1 g L bp) Gelatina alba o d. e . u 0 T #4: A ¿ : ; 10 e 19/50 F ¿A O GISCEIIOO d «a E A S 1A 150 O «0 ¿0 (S0 0 0 ¿01 ¿0,0 À 5 0,.l g 4,00 J E 102 P e a e G H E h lg 89—,, U E o ao t A ole KALO q TiGlyocrinus (Sbes Géw. 1,25 bis 1,26) „.". le L807 0000.00.00 2.22.0 .0 0 0 o 00 Lg T v B n 1,29 n 1,20) a9 10g 14,50