1922 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

buraer Straße 6, Prozeßbevollmähtigte: Rechtsanwälte Dr. Girke und Dr. Zeitzichel in Görliß, gegen den Arbeiter Mar Keßler aus Görliß, jeßt unbekannten Autenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor der vierten Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 13. November 1922, Vor- mittags 93 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung ge- laden wird, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = 4. (3) R. 219/20.

Görlitz, den 13. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[64955] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Heder, geb. Große, in Zörbig, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Meyerstein in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Seder, unbekannten Aufenthalts, wegen bs6willigen Verlassens und Zerrüttung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet don Leon zur mündlichen Verhand- lung des MNechts\treits vor die vierte Zivil- fammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 21, November 1922, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., ten 2. September 1922,

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67226] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christine Mädide, geb. Bunk, verw. gewesene Thierbach, in Holleben, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Nemann in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Mädieke, früher in Holleben, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie und seine Familie im Juli 1921 verlassen und nichts mehr von sich habe hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu {heiden und den Beklagten für den {huldigen Teil zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des MNechts\treits vor die vterte Zivil- kammer des Landgerichts in Halle a. S, Zimmer Nr. 78, auf den 5. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 12. September 1922. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[66596] Oeffentliche Zustellung.

Der Handlanger Hermann Gärtner in Camp, Kreis Mörs, Ningstraße 335,

rozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve, klagt gegen seine Shefrau Johanna Auguste, geborene Salut, früher in Düsseldorf, Aachener Straße 14, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 27, Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sh durch eien bei diesem Gerichte Na enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Im Termin vom 7. Juli 1922, der auf den 27. Oktober 1922 vertagt ist, ist die Beklagte nicht erschienen.

Kleve, den 9. September 1922.

Schunftck,

Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[67229] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Franz. geb. Binger, in Berlin 0. 34, Zorndorfer Straße 99, rozeßbevollmächtigter : MNechtsanwalt heele in Gtade, flagt gegen ven Glaser- Len Bruno Franz, früher in Har- urg a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in

ade auf den 14. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Gericht (ae ena Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 15. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67231] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Elfriede Irmgard Köcher, vertreten durch den Amtsvormund beim Stadtrat in Ronneburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Gera, klagt gegen den Dienstkneht Rudolf Lauenburger, früher in Bethenhausen. R. A., jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1717 des Bürgerl. Gesetz- buchs. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom Tage der Geburt (25. April 1917) bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensftellung ibrer Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer viertel- jährlih im voraus zu entrihtenden Geld- rente von jährlich 234 M, ab 25. 4. 1919 520.4, ab 25. 4. 1920 1040 A, ab o: & 1901 cOSO Æ# ab 20. 4: 1922 3600 4, ab 25.8. 1922 13000 M zu gewähren und das Urteil - für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thüringishe Amts- geriht Gera auf den 6. November 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Gera (Reuß), den 13. September 1922.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

[67232]

Kissingen und ihres Kindes Ingeborg Schraepler gegen den Kaufmann Kuit Schraepler von dort haben die Kläge- rinnen nunmehr beantragt, zu erkennen : 1. Das Urteil des Amtsgerichts Kissingen vom 4. Juli 1921 wird dahin abgeändert, daß der Beflagte vom 11. März 1922 ab vierteljährlich im voraus an Käthe Schraepler 1800 4 und an Ingeborg Schraepler 1050 4 und vom Tage der Zustellung dieser Klagserweiterung ab vierteljährlih im voraus an Käthe Schraepler 9000 # und an Ingeborg Schraepler 3000 #4 zu bezahlen hat, 2. Beklagter hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen, 3. das Urteil ist vor- läufig vollstreckbar ; und dies mit der weiteren Steigerung der Preise aller Lebensbedürsnisse begründet. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 20. November 1922, Vorm. 9 Uhr, im Sizungssaale des Amtsgerichts Kissingen, zu welchem Ter- mine der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentlihe Zustellung ist bewilligt mit Beschluß vom 12. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Kissingen.

[67233] Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. November 1921 zu Trier geborene Veronika Marg. Tholl in Trier, Krahnenufer Nr. 29 im Armenrecht —, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Baumann, Köln, klagt gegen den Handels3- mann. Wilhelm Stein, zuleßt in Köln wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Anu- trage, den Beklagten fkostenfällig zu ver-

urteilen, I. an die Klägerin von der Ge- burt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im

voraus am 1. jeden Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlih 1200 .4 zu zahlen ; I. das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Nechts\treits vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebände am Reichensperger- plaß, Zimmer 145, auf den 29, No- vember 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwoecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Köln, den 7. September 1922.

Weiler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67235]

Der M Uderiieae Viktor Karl Schmidt, geboren am 10. März 1911 in Neckarau, vertreten durch seinen Vormund Johann Adam Schmidt in Neckarau, Prozeßbevoll- mächtigte : Rechtsanwälte Dr. Hirschler und Oppenheimer in Mannheim, klagt gegen den früher in Mannheim-Neckarau wohn- haften Gisenhobler Viktor Kremer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem An- trage auf vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten, an den Kläger vom 1. August 1922 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine viertel- jährliÞch vorauszahlbare Unterhalts8rente von monatlich 1200 4 zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Dienstag, den 14. No- vember 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 112, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage veröffentlicht. Mannheim, den 12. September 1922. Gerichtsschreiberei desAmtsgerichts. B.-G.6.

[67230] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinrich Lohnsmeier în Veltheim Nr. 57, Prozeßbevollmächtigter : Berwaltungsassistent Friedrih Lohns- meier, Veltheim, klagt gegen den Händler Nd Bracht, unbekannten Aufent- alts, früher in Niéederbecksen Nr. 32, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm 2000 Æ# als Anzahlung für einen zu liefernden Motor erhalten, den- selben aber nicht geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2000 4 nebst 4 %/% Zinsen seit dem 24 Juni 1922. G Verhandlung des Rech18- treits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Bad Oeynhausen auf den 21. November 1922, Vormittags

9 Uhr, geladen.

Bad Oeynhausen, den 13. Sep- tember 1922. : Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts. 67222]

In Sachen der ofenen Handelsgefell- {haft Otto Lndner, Nachfolger, Maurer- meister in Berlin, Calvinstraße 16, Prozeßz- bevollmächtigter: Justizrat Klemperer, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 121 a, flagt gegen den Herrn Emil Schiltsfki, früher in Berlin-Wilmersdorf, Lauenburger Straße 8, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, die Klägerin habe auf Bestellung des Beklagten für die Neueinrichtung des durch Feuer zerstörten Dachstubhls des dem Beklagten gehörigen Haujes Lauenburger Straße 8 die Maurer- arbeiten ausgeführt, der Beklagte verschulde ihr die aus der Nechnung ersichtliche ver- einbarte auch angemessene vereinbarungs- gemäß am 27. Juni 1922 fällig gewe}]ene Vergütung von noch 15 697 4, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar zu ver- uxteilen, 1. an die Klägerin 15 697 fünfzehntausendsechshundertfiebenund- neunzig Mark nebst 4% Zinsen seit 27. Juni 1922 zu zahlen, 2. darein zu willigen, daß die auf dem Grundstück Lauenburger Straße 8 Grundbuch von Berlin - Wilmersdorf Band 82 Blatt 2451 für die Klägerin eingetragene Vor- merkung von 15 697 4 nebst 49% Zinfen

In den Unterhaltsklagen der Kauf- mannsehejrau Käthe Schraepler von Bad

seit 27, Juni 1922 und 2000 .4 Kosten-

im Antrag zu 1 bezeihnete Werklobßn- forderung von 15697 M nebst 49% Zinsen seit 27. Juni 1922 und für die in dieser Sache festzusezenden Kosten umgeschrieben werde, 3. die Kosten des Rechts- streits einschließlich derienigen der einft- weiligen Verfügungésahe 13. @. 331/22 Amtsgericht Charlottenburg zu tragen. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 11! in Berlin zu Char- lottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, auf den 22. Dezember 1922, Vorm. 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufforderung, \sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. =— 01, O, 011/22.

MSNMRIREE: den 8. September Der Gerichts\chreiber des Landgerichts [III : Warmburg.

[67223] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Heinrich Heidtmann in Hamburg, Ejiplanade 16, Prozeßbevoll- mächtigte: Justizrat Scheffer und Or. jur. Hansen in Flensburg, klagt gegen den Dr. Sajowit, früher in Westerland, Haus Wiking, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger am 24., 25. und 26. Juli 1922 Darlehen im Gesamtbetrage von 100 000 #4 erhalten und ih verpflichtet habe, diese 100 000 4 am 28. Suli 1922 zurüczuzahlen, und zwar in Westerland, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen: 1. dem Kläger 100 000 .4 nebst 49/0 Zinsen seit dem 1. August 1922 zu zahlen, 2. das Urteil, eventuell gege Sicherheitsleistung, für vorläufig voll- \streckbar zu erklären, 3. die Kosten ein- \chließlich der des Arrestverfahrens zu tragen. Der ree ladet den Beklagten zur mündlien Verhandlung des Nechts- streits vor die zweite Zivilkammer des

Landgerichts in lensburg auf den 1, November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, #ich

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 12. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67227] Oeffentliche Zustellung.

Die Polish Navigation Compagny in New York, Broadway 1777, vertreten dur den Konkursverwalter Max Rockmore daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Justizrat Stobbe und Dr. Hennings in Kiel, klagt gegen die Polska Linja Okretowa (P. N. C.) Akt. Ges, früher in Warschau, jeßt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Erl3s aus der Versteigerung des Dampfers Josef Pilsudski“ der Klägerin zuzuteilen und ihr zu übertragen ist, mit dem An- trag, festzustellen, daß der Widerspruch des Klägers gegen den Teilungsplan des Amtsgerichts Kiel in dem Zwangsver- steigerungsverfabren des Dampfers „Josef Pilsudski* gerechtfectigt ist und daß die Beklagte verurteilt wird, dahin einzu- willigen, daß der Erlös der Klägerin zu- e und ihr übertragen wird. Die Klägerin ladet. die Beklagte zur münd- lißen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 7. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gericht zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel, den 8. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67228] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Leonhard Mayer in Köln, Brüsseler Straße 14, Prozeßbevollmäch- tigte: Dr. Schmitz T. und Schröter in Köln, klagt gegen den Kolonel R. Key- worth, früher in Köln, Hotel Continental, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufent- halts8ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihren Ehemann, als dieser nah Geschätts\{hluß in Köln, von der Bismark- straße kommend die Kamekestraße über- queren wollte, mit einem ihm gehörenden Automobil überfahren habe mit dem An- trage auf Zahlung einer jährlihen Unter-

31. August 1922 ab, nnd zwar viertel- jährlich im voraus mit jeweils 750 A, die rückständigen Beträge svfort, weiterhin 3800 .4 nebst 40/6 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und ihm die

haltêrente von 3000 4, beginnend vom | {

Kosten des Verfahrens® aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhantlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger Pla, Zimmer 250, auf den 2. November 1922, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der úffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 13. September 1922. Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts

[67234] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Anders & Bock in Königs- berg i. Pr.,, Börsenstraße, Prozeßbevoll- mäcbßtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi II. in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Karl Tetzlaff, jeßt unbekannten Aufenthalts, früber in Stettin, unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten im Jahre 1921 eine Mauserpistole gekauft und ftatt diefer unter Nachnahme des Kaufpreises von 384,50 .4 eine Parabellumpistole geliefert erhalten habe, und daß der Beklagte nah Wandlung des Kaufs zur Nückzahlung des Kaufpreises und zur Erstattung von 25,25 A Auslagen verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be- flagten zur Zahlung von 409,75 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Mai 1922. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Kaiser- Wilhelm-Damm, Zimmer Nr. 146, auf den 18, Dezember 192S, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg, den 11. September 1922. Rei h, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

\67236] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Ecktert Sohn & Co., Neißzeugfabrik in Nürnberg, Harsdörfer- plaß 12, vertreten durch die Nechtsanwälte Kahn TL, MNMegelsberger und Dr. Neu- burger in Nürnberg, lagt gegen den Kauf- mann Wilhelm Schade, zuleßt in Nürn- berg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zum Amtsgerichte Nürnberg, mit dem Antrage: I. Beklagter hat an Klägerin 4 5102,70 nebst 59/9 Zinsen hieraus seit 1. November 1921 zu bezahlen und die Kosten des Nechts\treits zu tragen, IT. das Urteil ist evtl. gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der beklagte Schade wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits auf Freitag, ven 17, November 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts- gericht Nürnberg, Zimmer 110 des neuen Justizgebäudes, Fürther Straße Nr. 110, eladen. Die öffentlihe Zustellung ift ewilligt dur Beschluß des Amtsgericht Nürnberg vom 13. September 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amt3gerichts.

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

[67309] VBekanntmachung.

Nach der uns durch den Herrn Minister des Innern, zugleih au für die Herren Minister für Landwirtshaft, Domänen und Forsten und der Finanzen ausgestellten Genehmigungsurkunde vom 15. August 1921 M. d. J. I. LV a. IIT. 733, M. f. Ldwo. T. A. T1. 7508, Fin. -Min. I. El. 958 ift dem Provinzialverbande von Han- nover auf Grund des § 795 des Bürger- liden Geseßbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürger- lißen Geseßbuhs vom 16. November 1399 die E erteilt zur Ausgabe von 100 000 000 .4 Schuldverschreibüngen des genannten Provinzialverbands auf den Inhaber zur weiteren Werstärkung des Betriebsfonds der Landeëbank der Provinz Hannover nach näherer Vorschrift der für die Landesbank erlasseney Saßung. Die Schuldverschreibungen werden aus8gefertigt gemäß dem in diesen Saßungen vor- gesehenen Muster, mit 4F 9/9 jährlich ver- zinsstt und mit jährli wenigstens 1 vom Hundert des Anleihekapitals getilgt.

Die Genehmigung is erteilt vorbehalt- lich der Nechte Dritter. Für die Be- friedigung der Inhaber der Schuldver- reibungen wird eine Gewährleistung szitens des Staats nicht übernommen. Hannover, den 12. September 1922.

Das Landesdirektorium

der Provinz Hannover.

(Unter|\chrift).

[67554]

folgende Nummern gezogen worden:

3460 3469 3486.

Stü

scheinen und den Zinsquittungsscbeinen Nr 31, Dezember 1922. per 2. Januar 1919: Nr. 1838,

Gerthe, den 15. September 1922.

pauschquantum in eine Hypothek für die

Bei der am 12. September d. J. vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisation unserer 4% igen Grundschuld vom Jahre 1905 sind

Nr. 41 43 54 159 195 304 332 343 357 427 432 440 495 532 558 562 577 594 597 620 647 660 775 843 858 1010 1016 1076 1101 1134 1191 1225 1227 1233 1251 1292 1311 1398’ 1415 1452 1480 1513 1516 1546 1583 1584 1598 1604 ‘1605 1635 1653 1692 1699 1704 1712 1757 1784 1835 1929 1932 1939 1940 1996 2009 2020 2040 2041 2073 2075 2191 2219 2222 2249 2296 2300 2344 2352 2363 2364 2427 2440 2442 2612 2653 2689 2750 2832 2873 2890 2915 2942 2973 3066 3140 3243 3252 3281 3354 3416 3420 3438 3447

v Die Rüzahlung erfolgt vom 2, Januar 1923 an mit #4 1020 pro

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Efsener Credit-Anstalt, Een, bei der Dresdner Bank, Bochum, und : bei der Westfalenbank A.-G., Bo gegen Auslieferung der gleihnumerierten Teilshuldvershreibungen 1;

um,

[67151]

Die am 1. ODkiober 1922 jällizen Zins: scheine der 43 9/6 Anleihe von 1919 der vormaligen Elektricitätswerk und Straßenbahn ber Aktiengesellschaft, gelangen vom Fällig- feitstage ab in Berlin bei der Ber-

1 Pin

lösung. i : Königsberg i.Pr., im September 1922,

-

G. m. b. H

[58483] y

Bei der nach den Bestimmungen der 88 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nah unserer Bekannt-

gefundenen öffentlißen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 33 und 4 %% Rentenbriefe

sind zum 2. Januar 1928 nachstehende Nummern gezogen :

L. 3309/0 Nentenbriefe, abzuliefern mit Zinsscheinen Neihe 4 Nr. 15/16 und Erneuerungsscheinen. 66 Stück Buchstabe ® zu §900 M4

171223: 433. 478 686 L008 191 292 366 868 947. 2274 546 615 622 670 781 809 827 888 936 3458 479 600 614 749 768 836 901 982 4057 378 032 627 663 672 739.741 DOTI 119-337 412 441 528 677 703 770 851 919 943 983 6080 149 161 191. 224294 414 629 (S 915. 70459 046 216.

23 Stück Buchstabe G zn 1500 4: Ny. 141, 336. 988 417 420 425 523 706 919 1047 176 229 450/476 - 5092 074 602 (60.820 #032 100 097 394

61 Stük Buchstabe W zu §90 4: Nis 81.97 490 G00 al (89. 909 1192 293 300 392 568 607 942 954 977: 2108 145 262.29 216 696 902 912 920 943 3109 420 497 086 (70 862 4017. 211 329 414 449 460 477 549 629 648 665 803 5042 199 219 227 234 371 417 604-6390 6062 171 190 206 452 623.

44 Stük Buchstabe F u #75 M: Ne, 107 113 125 C09 078 LOLT: 089 279 962 978 923 2060 080 213 669 698 836 844 3011 076 145 244 333 383 544 797 883 904 914 991 406( 276 307 406 464 473 565 582 599 733 791 838 914 35014.

V. 439% Nentenbriefe, abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 12—16 und Erneuerungssceinen. 14 Stük Buchstabe FF zu §3000 4

Nr. 351 435 1098 2051 059 079. 102 115 118.133 168) 270 289 296,

Nr. 185 667 682 747 824 829 973.

Nr. 105 230 532 983 1449 461 625 688 715 918 993 2003 014 059.

8 Stück Buchstave I zu "#75 #4 Nr. 193 243 510/565 573 814 1087 097.

Die ausgelosten Nentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge- Fündigt, den Kapitalwert gegen Rück- gabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins- scheinen, und zwar:

zu T Neihe 4 Nr. 15/16 und Erneue

rungsfchein, zu IT Meihe 2 Nr. 12/16 und Erneuea rungsscein

vom 2. Fanuar 19283 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. der Nentenbankkafse in Berlin, Klosterstraße 76 T und der Kasse der Preuß. Staatsbank (Secehand- lung) in Berlin, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und ekündigten Rentenbriefen steht es auch rei, sie an die genannten Kassen dur die Post portosrei und mit dem Antrage ein- zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichen Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. Vom 2. Januar 1923 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa niht mitein- gelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelosten Nentens- briefe tritt nah § 44 des Nenten- bankgeseßes binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf «aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. ur Einlösung noch niht prasentierten Nüntenbricts durh die in Grünberg i. Schk. ersheinende Allgemeine Ver- losungstabelle im Februar und August j. J. veröffentlicht werden. Die Einlösung der Rentenbriefe hat nach den Vorschriften der §§ 1—-3 der Verordnung über Maß- nahmen gegen die Kapitalflucht vonx 24. Oktober 1919 RNGBl. S. 1820 zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wert- papieren ein vom Finanzamt bestätigtes Stückverzeichnis —§ 3 der Vereinbarung beizufügen. Königsberg, den 12. August 1922.

Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft- und TWestz preußen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

36— 40

Die Verzinsung der obigen Teilshuldvershreibungen endigt mit dem Von frügeren Ausklosungen sind noch rückständig:

per 2. Januar 1920: Nr. 736 2192 2193,

per 2. Januar 1921: Nr. 644 924 1608 1841 2188 2504 2870 3006,

per 2. Januar 1922: 40 74 803 868 2072 2152 2711 2722 2732 3197 3441 !

Gewerkschaft des Steinkoßhlenbergwork8s „Graf Shwerin““,

S E T E I E I E E E E E E

Verantwortlih für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftéîtelle Necbnungórat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Wenger iun 9) in Berlin.

Druck der Norddeutsben Bucbdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32% Drei Beilagen (eins{ließl:§ Börsenbeilage) und Erste. Zwe'te Driute und Vierte Zentral-Handt'äreaister Belage

E

E

Königsberg, .

liner Handels-Gesellschaft zur Ein: F

491 693 f

14 Stück Buchstabe X zu 300 4 |

Königsberger Werke u. Straßenbahn F

machung vom 18. v. M. heute statt:

der Provinzen Ost- und Westpreußen | &

i E

E [67326]

| Pfandbrief-Anlcihe des Hypotheken- 302 M 885 M | zahlung am 1. Oktober 1922 dur

N die in den Pfandbriefen genannten Zahl- } stellen gezogen :

Nr 35 016 1115 1234 1984 2226 E 3933 22599 2271 2344 2877 2962 3185 E 3189 3298 3553 3915 4237 4279 4326 E 4455 5078 5177 5188 5272 5428 5449 E 5480 5849 5905 6030 6509 6841 6973

E 7033 7151 7199

E (1/10. 21), 256 (1./4. 22), 678 (1./4. 17), E 716 (1./10. 20) M (1/10. 21), 1482 M 1828 (1./4. 21). 7 Stück Buchstabe &G zu 1500 /

M 91), 3232 (1/4. 21), 3245 (1./10. 17), E 3954 (1./4., 19), 3255 (1./4. 17), 3268 E (1/10. 16), 3273 (1./4. 21), 3275 (1./4. 17), E 3279 (1./10. 17), 4290 (1./4. 22), 4300

E (1./10. 16), 5010 (1./10. 16), 5029 (1./4.

E 41),

M 21), 7650 (1/10. 21), 8039 (1./4. 22). | Norddeutsche Vank in Hamburg.

M Die Ï Verlust von Wertpapieren befin=- | den sich ausschließlich in Unter-

W [67140]

Y natsmitglieder:

E Gebhard & Co. A.-G., Vohwinkel,

| Gesellschaft ausgeschieden ist.

geben wir hiermit bekannt, daß die Herren

| uf Grund des Betriebsrätegeseßes als ] Mitgliedec des Betriebsrats in den Auf-

s

| riefen der vorstehend genannten Anleihe

| 1718 1823.

N 684 } (1/10. 21), 1714 (1,/10. 20), 1722 (1./4.

| Átien und Aktien-

eben h Röllenburg, zuleßt in Alt Geltow, infolge

Ztr. 209,

Erste Veílage G zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 18. September

anzetger __1922

. UntersuGung#faden.

6. Erwerbs- und Wirtscha tossenlVaNen.

Auf Grund des Geseßzes über die Cnt-

/ unseres Betriebsrats die Herren

ert-

1 A o C | , 7. Niederlassung x. von ¿ le mte ea L ffentlicher nzeiger. | {eue e Vim 4. Verlofung 2. von Wertpapieren. : - Danta1! 5 en. 11. Privatanzeigen. b. Kommanditgesellschaften auf Aktirn u. AktiengefellsHaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 4 10. E Bekanntmachung / 5 Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “fi 5 37: 7 [67141] i A 4) Beriojung K. [67144] Bekanntmachung. [67314] a die in der außerordentliben Ge- Süir geben hiermit bekannt, daß feitexs

von Wertpapieren.

47 9% Landständisch garantierte

“Vereins Finnlanvs von 1909. Bei der am 31. Juli 1922 in Helsingfors vorgenommenen Auslosung von Pfand-

wurden folgende Nummern zur Aus-

Buchstabe A zu Æ 4050

Ne. 230 293 452 492. Buchstabe V zu 4 2025

Nr. 166 243 339 686 919 1093 1168. Buchstabe C zu 4 810

Nr. 12 22 153 181 308 645 778 1369

Buchstabe D zu Æ# 405

7233, 7652 8332 8393. Refranten.

Buchstabe A zu 4 4050 A4 (1/10, 10);

N

Buchstabe B zu M 2025

062 (1/4521), 468 (1./4. 22), 481

4. 91), 652 (1./4. 92), 961 (L./4. 22). Buchstabe C zu 4 810

Ne 29 (1/107 21), 44 (1/10, 10) 88

971 (1/10. 21), 1266 (1./4. 22), 1659 (1./4. 22),

Buchstabe D zu 4 405 Ne. 407 (1/10, 21)/ 996 1/4 20), 668 (L/4. 21), 834 (1./4. 19), 838 (1/4. 21), (1/4 21) 989 (1/10, 19) 1498 21); 2105 (1./4. 22), 2594 (1./4., 22), 2843 (1./10. 21), 2844 (1./4. 20), 3050 (1./10.

5063 (1./10. 16), 5202 (1./10. 21), 5749 (1./4. 22), 5811 (1./10. 20), 5940 (1/4. 20), 6556 (1./10. 21), 6911 (1./10.

HSamburg, den 14. September 1922.

5) Kommandit-

@

aeiellscchaften auf aesellschaften.

Bekanntmachungen über den

abteilung &=

R ¡zei T R In den Aufsichtsrat unserer Gesell- {haft sind eingetreten folgende Betriebs-

Jakob Müller, Vohwinkel, Hermann Stamm, Vohwinkel. / Vohwinkel, den 14. September 1922.

Ed. Gebhard. M. Gebhard. “Genug des Handelsgeseßb ch8. Semäß § 244 des Handelsge|eßvu

wir bekannt, daß Herr Rudolf

Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer

Ramsdorf, im September 1922.

Aktiengesellichast Ramsdorfer

Braunk ohlenwerke.

Dex Vorstand.

[67306] Gemäß der Vorschrift des § 244 H.-G.-B. Oscar Heilig, Kaufmann, und Karl Segeniitz, Vorarbeiter,

siörat unserer Gesellschaft eingetreten mnd.

Seidelberg, den 1. September 1922. Heidelberger Federhalter-Fabrik

Koch, Weber & Co. A-G. Nud. Muller.

Auf Grund des Se Ote ees

sind in unseren Aufsichtsrat eingetre

die Betriebsratsmitglieder

T Eduard Rauh, Kaufmann, Nürn- erg,

Herr Anton Bernauer, Obmann, Nürn-

Nürnbera; den 13. Septeniber 1922 Nürnberger Hercules-Werke Aktiengesellschaft.

Carl Marschügt. Heinrih MarschüBß.

en

(65173) Bu

Die Hexren Aktionäre werden hiermit

eingeladen zu der am Montag, den

2, Oktober, Nachmitiags G6 Uhr,

statifindenden Generalversammlung im

Lokale des Notars Justizrat Dr. Schotten

in Mayen.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Jahresrechnung 1921 und Beschlußfassung über die Verteilung des Neingewinns.

2, Entlastung des Vorstands.

Laderampe auf der Eich A.-G., zu Mayen.

Der Aufsichtsrat. Fof. Kaes, 2. Vorsißender.

[67656] Bau- Aktiengesellschaft Königstraße, Stuttgart.

Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversamm- lung findet statt am Mittwoch, 11. Ok- tober 1922, Vorm. 11 Uhr, im Sißungs8zimmer der Firma Chr. Pseiffer A. G., Stuttgart. Tagesordnung : 1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921/22. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Gqg. Stahelin.

[67307]

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Rittmeister Dr. Otto Allendorff in Klepzig b. Köthen, ist verstorben. : Fn den Auffichtsrat find als Mit- glieder des Betriebsrats gewählt :

Herr Ernst Megteld in Berlin,

Herr Karl Döbler in Schönebeck a. E.

Aktiengesellshaft Lignose. Dr. Gel dermann.

[67312]

Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G.,

Neckarsulm. \

Auf Grund des Gesetzes über die Ent-

sendung von Betriebsratsmitgliedern in

den Auffichtsrat vom 1. 2, 22 find in

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

gewählt worden:

1. Geiger, Jacob, Dreher,

2. Bed, Ernst, rarbeiter.

Der Vorstand. GeorgSchwarsz. [67567] : Towarzystwo Akcyjne Cukrownia Zduny.

Actien -Zucterfabrik Zduny. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. Oktober 1922 um 109 Uhr Vormittags, in Poznan, PlacWolnosci15, in den Geschäftsräumen der Bank Zwiazku Spokek Zarobkowych stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden.

Gehr.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Fahr 1921/22 sowie Erteilung der Entlastung. : 2. Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. 3. Aenderung des § 2 der Saßung durch Erhöhung des Aktienkapitals um 84 Millionen Mark und Festseßung der Emissionsbedingungen. 4, Aenderung des 17 Nummer 1, betr. die feste Vergütung des Auf- tsrats. : Dl Lt Ausweis erforderlichen Aktien bezw. Hinterlegungssheine sind bis zum 6, Oktober 1922, Nachmittags 2 Uhr, u hinterlegen : / a) E der Gesellschaftskasse in uny, b) bei iet g meinten arobïowyc) in Po a e) Bi der Dresdner Bank Filiale Sie Sni L atn Geschäftsbericht, Bilanz sowie inn- und C R liegen im Beschäfts- fal in Zduny aus. n Zduny9, den 8. September 1922. Dr. Mieczkowski,

sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auffichtsrat vom 15. Februar 1922 find in den Aufsichisrat unserer Gesellschast als Mitglieder entsandt worden :

Schlosser Karl Kelp in Magdeburg, Klempner Oskar Nowak in Magdeburg. Magdeburg, den 15. September 1922.

Mundlos Atktien-Gefellschaft.

Der Vorstand.

Mundlos. Hildebcandtk. [67310] In Vollzug des Gesetzes über Entsen- dung von Betriebsratsmitgliedern in den Anfsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind die Herren Friy Moll, kaufm. Ange- stellter, Roth, Karl Lurz, Mechaniker, Noth, in den Aufsichtsrat unserer Gefell- schaft gewählt worden.

Leonische Werke Noth-Nürnberg A.-G.

[67308]

Laut Beschluß des Aufsichtsrats fordern wir die Inhaber unserer bis jeßt mit 25 9/9 einbezahlten Stammaktien Nr. 2101 bis 8900 auf, die Resieinzahiung von 75% mit .4 750 für die Aktie bis spätestens 2. Oktober 1922 bei der Rünmnelinvank A.-G. in Heilbronn oder bei der Sandels- & Gewerbe- bank Heilbroun A.-G., Heilbronn, unter gleichzeitiger Vorlegung der Aktien- mäntel zu leisten. ' Lauffen a. N., den 15. September 1922,

Württ; Portland-Cement-Werê zu Lauffen a. Nedar. [67242] : Rheinishe Pianoforte - Fabriken Actien-Gefellihaft vorm. C. Mand, Koblenz.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Nheinishen Pianosorte - Fabriken Actien-Gesellschaft vorm. C. Mand in Koblenz vom 21. August 1921 hat be- {lossen, das Grundkapital um Mark 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 46 1000 zu erhöhen. Die neuen Altien nehmen am Gewinn der Gesellshaft vom 1. April: 1922 ab teil. Das geseßlidhe Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlofsen. Die Beschlüsse über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung dieser Erböhung sind in das Handelsregister ein- getragen worden. S

Wir haben vie neuen Aktien im Betrage von 4 2000 000 mit der Verpflichtung übernommen, von diesen Aktien den alten Aktionären .# 1500000 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 200 9/6 bezogen werden kann. Demgemäß fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben :

Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs- rechts bis zum 10, Oktober 1922

einschließlich

Barmer Bank - Vereins Hins- berg, Fischer & Comp. in Köln und Koblenz, der Bayrischen Hypotheken- & Wechselbank in München während der bei jeder Stelle üblichen Ge- \{äftsstunden zu erfolgen. : E Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesizes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Aamesldestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beisügung eines doppelien, nah der Nummernfolge geord- neten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt is, werden mit einem Stempel- aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovi- fion in Anrechnung bringen. / Zugleih mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 1009/6 bar zu entrichten, gleichzeitig ist die Börsenumsaßsteuer ein- zuzahlen. Die Zahlung des Grwerbspreises wird auf einem Anmeldeformular be- \cheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Rheinischen Pianoforte-

in Koblenz na

gehändigt. Der Vorzeiger des Anmeldeformulars gilt als zur nahme legitimiert.

und Verkau i der Bezugsrechte zu vermitteln. Köln, im September 1922. Barmer Bank-Verein

L, _Vorfitgzeuder des Auffichtsrats,

| Hinsberg, Fischer & Comp,, Köln,

bei der Wertpapier-Abteilung des | [

Fabriken Actien-Gesellschaft vorm. C.Mand ch Fertigstellung an dem

später bekanntzugebenden Zeitpunkt aus- uittierten |

mpfang-

Die Bezugsstellen sind bereit, den An- Berka ehlender bezro. überschießen-

neralversammlung unserer Gesellschaft vom 16. August 1922 gefaßten Beschlüsse über Erhöhung des Grundkapitals und Aende- rung des Gesellschaftsvertrags hat der Aktionär Dr. Sommer in Essen Anfech- tungstiage erhoben. Erster Verha1d- lungstermin beim Landgericht „Paderborn am 27, September 1922, Der Vorstand der

Westfälischen Metall- Industrie A. G., Lippstadt.

Holzveredlungs-Werke ___ Aktiengesellshaft, (09807) Hennef-Sieg.

In der außerordentlihen Generalver- sammlung vom 19. August 1922 sind die

Herren : : / 1. Gutsbesißer Otto Rerroth in Gut SFunkerwald (Saargebiet), /

9, Major a. D. Wilhelm Vielhaber in

Düsseldorf, 3. Fabrikant Hans Weise Aachen, in den Aufsichtsrat zugewählt worden. SHennef-Sieg, den 6. September 1922.

Holzveredlungs-Werke A.-G. Der E L CLN,

5

von in

G] Die Aktionäre werden biermit zu

unserer Gesellschaft

der am Samstag,

den 14, Oktober 1922, Nachm. 5 Uhr, im Natskeller zu Kray statt- findenden ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen.

Tagesordnungs Fahresrechnung und Geschäftsbericht von 1920 und 1921. Verteilung des

Gewinns. Entlastung des Vorstands

meister Friedrih Winkler und Drechsler Walter Seidel in den Auffichtsrat unserer Gefellschaft entsandt wurden. Leipzig-Plagwiß, den 10. September 922

Bil. Benin Gummi - Waaren - Fabrik, Actiengesellschaft, Der Vorstand.

Martin. [67605]

Fndustcie- u. Siedelungsbau A.-G., Köln.

Die zum 283, cr. einberufene außer- ordentlicheGeneralversammlung wird verlegt. Der neue Termin wird bekannt- gegeben, sobald die erweiterte Tagesordnung feststeht. Köln, den 15, September 1922. Der Auffichtsrat.

Dr. Ko hlen, Vorsigender. [67563] i Einladung zur ordentlichen General-

versammlung am Dienstag, den 17. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr präzise, im Sitzungssaal der Gesellschast, Hamburg, WMoönkeberg-

straße 31. 1

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberihts und der Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. Enilastung Aufsichtsrat Borstand. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Revifors.

„Ulbis“ BVersicherungs- Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat, Der Vorstand.

bo

3. an und

und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Kray, den 15. September 1922. i: Gemeinnüßiger Bauverein Kray A.-G.

Der Aufsichtsrat. [67313] : Gemäß § 244 H.-G.-B. machen wir biermit bekannt, daß der Auffichtsrat unserer Gesellshaft aus folgenden Per- sonen besieht :

Geh. Kommerzienrat Otto Weißen- berger, Chemniß (Vorf.), A

Kaufmann Paul Seidler, Chemniß (stellvertr. Vorf.), :

Bücherrevisor Karl Otto Würker, Chemnig, S

Banksyndikus Dr. Erich Sondermann, Dresden.

Vorstand der Gesellsc;aft ift: : Leo F. Spelthahn, Chemniß. Chemnis, den 15. September 1922.

„Römischer Kaiser“ Hotel- und Theater-A.-G.

Die Direktion. Leo F. Spelthahn.

67320] L

4% Schuldverschreibungen der früheren, jeßt mit uns vereinigten Aktiengesellschaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein von 1899, Am 10, Oktober d. J+- Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto-Gesellshaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus- losung derjenigen Schuldverschreibungen statt, die am 2, Januar 1923 rücck- zahlbar. sind. Ï

Nach § 6 der n Le sind die Jnhaber der Schuldverschreibungen bere(tigt, diesem Termine beizuwohnen, Essen, den 13. September 1922.

Gelsenkirchener

Vergwerfs-AniegeSejechest

[67311]

unserer 43 9/6 Obligationen wurden von der Anleihe A vom Fahre 1887 Nr. 72 à 1000 4, Nr. 304 à 500 4, Nr. 532 à 200 4 und von der Anleihe Ax vom Jahre 1903 Nr. 100 à 1000 Æ, Nr. 98 à 500 4

mit diesem Tage auf.

zureichen. Köln, den 13. September 1922.

Malbergbahn-

Bei der heute stattgehabten Auslosung

zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 al pari gezogen und Hört die Verzinsung

Mit den Obligationen ist der Coupon per 1. April 1923, für welchen ein Jahr Zinsen vergütet wird, und folgende ein:

F. Linde. J ohs., Wilken. Alex Meintdcke. [673246]

Die restliGen Stücke unferer Schuld- verschreibungen von Lit. A die Nummern 4 17 21 29 38 56 128 132 145, "von Lit. E die Nummern 160 207 964 285 314 319 371 377, von Lit. C die Nummern 415 443 462 503 567 575 B85 637 6888 701 705 727 764 796 841 werden hiermit zuu 1. Januar 1923 gekündigt. Sie gelangen von diesem Tage ab, mit dem die Verzinsung auf« hört, gegen Aushändigung der Stücke zur Einlösung bei den Bankfirmen S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Caffel, L: Dresdner Bauk Filiale Caffel in Caffel, : Direction der Disconto-Gesell-

ch7, Filiale Hannover in Dat Ver,

Dresvner Bank in Berlin. Aus früheren Ziehungen sind noch- rückständig : y von Lit. A die Nummer 6, von Lit. C die Nummern 520 599. Großalmerode, den 15. September

1922. E Vereinigte

Großalmeroder Thonwerke.

: A. Ascherfeld.

[67562] i g : 3

Galpeterwerte Augusta Victoria

Attiengesellschast in Liqu.,

Bremen.

Einladung zur sechsten ordent-

lichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 14, Oktober 1922,

Vormittags 10 Uhr, im' Geschäft3-

lokale der Gesellshaft, Alten Wall 6.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust« rechnung für das Geschäftsjahr 1921.

2. Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

4. Erhöhung und Steuerfreiheit der erag 8 an Liguidator und Auf-

Sra

Stimmberechtigt {ind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 12. Okz tober 1922 Eintritts- und Stimm- karten im Geschäftslokale der Gesellschaft abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche spätestens bis zum vorerwähnten Tage im Geschäftslokale der Gesellschaft hinterlegt sind und bis zum Schluß der Versammlung l\interlegt bleiben.

An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinter- legt werden.

Bremen, den 15. September 1922,

Der Liquidator ;

Aktien-Gesellschaft.

G. Seggel.