1922 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E Anfrage, e En M A er e s&nitteis aus gel igen war hwantt bei den einzelnen | getr. Aprikosen, cal. ba0 00 —EDOR f, gene, unen. cal. —— WE 1. UntersnungéfaSen. uis

ngen zu erwarten sei und an welche Be ingungen der arlehnsfassen zwischen drei Tagen ( Bremen döln, Mainz) und einem | bis —,— M, getr. Pfirsiche, cal. 186,00 —236,00 „#6, getr. Pflaumen 9 Nutgebot 6. Erwerbs- und Wirks: ofsenschaften.

Uebergang zur Hochschule geknüpft werden solle, hat jeßt der Fahr (Mülhausen i. E., Darlehnskasje in Liqu:); jür die Geiamtheit der 65,00—180,00 4, Korinthen, 1921 Grnte 212,00-—230,00 4, Ytotinen, E 3, Ner fufe. Secieauiree Mt MOBR H V. A Z 7. Niederlassung 2c. uns téamvälten. f

Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Darlebnsfassen ergibt sih eine durchschnittl.che Darlehnsdauer von | kiup. carab., 1921 Ernte 151,00—165,00 .4, Sultaninen in Kisten, 192 M 4, Verlosung x. von Wertpapieren, S en Î CL n eL 8. Unfall- und Invaliditáts- 2. Verficherung. i

dem Landtag die folgende Mitteilung zugehen lassen: 9 | 19 Tagen. Der Darlebnsbestand vom 31. Dezember 1921 Ernte 286,00—336,00.4, Mandeln, bittere 218,00 —233,00 A, Mandelr F 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti f j § | 9. Bankausweise.

Dur Verorbmina des «Stati T gui P 7 œuni 1922 | betrug bei der Darlehnsfasse in Berlin 11684371875 und | süße 371,00—381,00 4, Kaneel 440,00—490,00 4, Kümmel 220,00 F - Aftiengefellschaften. Anzeigenpreis für den N 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. n a Ahlers Lee - Berscltengaltenion - der T «¿Zuli 1922 }" het ‘den übrigen Darlehnskassen 8 623 776 683 4, insgesam! bis 250,00 ., schwarzer Pfeffer 250,00—260,00 #, weißer Pfefe: | a aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 4 ! BoAfGulen Lott Een anbécenedinli V 15 308 E rf er war dame um 90,2 Milliarden Mark kleiner | 351,00 —370 00 M, Kaffee prime 429,00 —436,00 S E Ë E B La Maas Ei 5 D ANNETSEL R 7 7 M8 zur gleiwen Zeit des Vorjahrs. Dem jeweiligen Darlebnsbestande | superior 420.00—428,00 4, Bohnen, weiße 42,75—60,25 4. Weizen- ) efriftete en m í F L shulen s ati s a get ide B Aa entsprach slets die Gesamtsumme der gemäß § 2 des Darlebnékassen- | mehl 47,75—62 50 M, Speiseerbsen 50,00—63,00 4, Weizengrieß 50,00 Neis üfsen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. As j Ergänzungsprüfung in allgemein bildenden Fächern al8 gen vom S S 1914 Mbgeaebae ale ua Le e. | bis pee M O A aa R d | et ta A c í Le dahrà Bon- den arleben, die am Schlusse des Jahres 1921 aus- | Braten| nal; 236,00—240,00 .4, Marmelade 55,00 —125,00 4, Kunft: widri J ; h - 6 L i : ; i z Sn de e In U Gde un’ für Wissenlet f fanden waita anbei auf Wertpapiere ahres Ia aud e 700--52,40 # Sped, gesalzen, felt 250,00—256,00 M 1) ÜUntersuchung§- |ütunbe erfo O 560 M Ser. 11 8 Lit, D Nr. 6874 zu | bis 85, x. U. kmn 9/06 bis bis 745 | Verichollenen, sh späteftens in dem auf Kunst und Volksbildung gemeinsame Ausführungsbestimmungen de. 1 L orderungen 141229 5414 aufWaren 1185631017 | Corned beef 12/6 168 per Kiste 11 900—12 100 4, Ausklandszucter i Koblenz, dén f August 1922. A per. it. ir. ¿u | km 5,7 bis 9,8, L U. 3 bis 7,45, | Verschollenen, 11 äteftens in dem au i lassen worden, dur die insbesondere die Bedingungen für die Zit- E Dit lede P n Mentttiher Dari CPES raffiniert 81,50—92,75 4, Kernseife —— i fachen. Das Amtsgericht. Abteilung 7. 200 4, Sen Hit D E pl 131 L E. e 204 1 F Lal 0 his Nachmittags 4 Uhr, A nd ner 4TT/ | lassung zur Ergänzungsprüfung und die Bestimmungen für die | Ron ihnen waren Getreidedarlehen 1 047 078 585 A De et A [6767 “Anfgebot. 200 4, Ser. 8 Lt. C ‘Nr. 26671 zu |21 7 und in dem Gutsbezirk Mehren- | des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße Prüfung felbst festgelegt wurden. Eine Liste der im Sinne der Ver- sonstige Nabrunasmittel 111 761 312 Barlebin E Tier Er E [67T56] Beschluß. Die Firma Deutsche B uk Akti fell 500 4, Ser. 4 Lit. C Nr. 14615 zu thiner Forst r. U. km 11,6 bis 11,75 | in "München anberaumten Aufgebots j Eau M n Ne L N Bio zaten 9 000 000 M, Darlehen auf Sah 4696 800 A G BeriGte von auswärtigen Wertpapiermärkien I E S Aa tatt bei | {haft in Berlin W. 8, “Ac K Su E P des Ee (eres Teil), r. U. km 16,0 bis 16,5, l zu Mee Mes die i j Ñ n E 4 vei 516 i E 5 s Hwetig wird gegen | i at d Faebo Dan erie 13 Lit. T ul. U. km 16,5 bis 16,85. s ergeht die deserflärung erfolgen wird; ferner an werden kann, foll demnächst bekanntgegeben werden. u „an ais De P O S) focfea ctien erin d Köln, 18. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.“ den Schüßen Erih Bräunie, geboren een B R ag Aftie Me 9130 Tee 1000 .4, die 49/0 igen Pfandbriefe der Aufforderung, Dl eitteehticanten, die | alle, die Auskunft über Leben oder Tod

Norjahren waren 3 186 407 908 6 Zinsen eingegangen so daß | Holland 57403,15G.. 57546,85 B., Frankrei 11260,90G., 11289,10 B, F 18. April 1902 zu Falkenberg (Kreis | Nombacer Hüttenwerke A.-G. in Koblenz Bayerischen Handelsbank in München | für das Aufgebotsgebiet oder einen Teil | der Verschollenen zu erteilen vermögen, | D wi ; ; sich im ganzen eine Zinseneinnahme v 4 172 432 642 M ergî Belgien 10496 85 G., 10523,15 B., Amerika 1493,10 G., 1496,90 B, W Torgau), z- Zt. unbekannten Aufenthalts, | vom 1. Oktober 1899 übe 1000 A fowie | Zit. M Nr. 2841 zu 109 4, Lit. R | des Gebiets in Anspruch genommen | spätestens im Aufgebotstermine dem der volkswirtschaftlihe Ausschuß des Reihs- | H Hn A Ne ARA 2642 M ergibt. | Er an 6581,75 G.. 6598,25 B. Schweiz 27815,15 G, 27884,85 B, [F welcher hinreichend verdächtig erscheint, | di R S k sowie | Nr. 60886 zu 200 4, die 3499/6 igen | werde der räumlien Ausdehnunz | Gerichte Anzei ch tags hatte in seiner Sigung am 6. September d. I. beschlossen, | Der Bio n ben 64 vH, für Vorzu Jahr 1921 hindur für | Jiien 6262,15 G. 6277,85 B., Dänemark 31111,05 G. 31188,95 B. welcher V Vinre hend verdächtig erseint, | die dazu gebörigen Dividendensheine für | Psndbriefe der gleichen die 349% igen | werden, nah der räumen is in | München; den 16. September 1922 | a M regierung zu ersuchen, ungesäumt den in § 50 des Geseyes gewa e Ta vf d BalgMa leben dt vH, für Kriegs: Rer R520 G. 9591,60 B. Schweden “391016 & M Braunshweig wehrtätig: zu Gert Aa ele mber A und as Nr. 12 T4 ¡u 200.4 Lit Ce Nr 412 092 ¡aut t Frl, E A A. as Amisg ht , | über die egelun es Verkehrs it Getrei anleihezeichnungsdarlehen D. ie erwaltungskosten | 5 U A DO I, S ., Lo O, Mh x i; : 4 ns beantragt. Ma Ct, 2d , Lit. f l ( ; 28, : | der Ernte 1922 vorgesehenen Au 6f Buß Jusdrimeturufen, e. e erhöhten ih im Jahre 1921 gegenüber dem Vorjahr von 30 201401 .4 39198,99 B., Spanien 22322,09 G., 22377,95 B. Prag 4823,99 G, A ad N Me DOR S®hüben Töpfe haber der Urkunde wird aufgefordert, fpä- S 4, der 34% ige Pfandbrief der | Mittags 12 Uhr, bor ‘dem unterzeich- | [67688] | fin einen dru BetändertenVerbält iffe N e auf 59 229 449 .#. Seit Beginn der Tätigkeit der Darlehnskafsen 4836,05 B. Budapest 5842,00 G, 5848,00 B, Wien (neue) ch von seiner Truppe, 2. Komp. Inf.- | testens in dem auf den 16. November Süddeutschen Bodenkreditbank in München | neten Gericht anberaumten Aufgebots- | “g, H Verfü des He Fusti tragenden neuen Preis für Va 26 / See E stellten sich ihre Verwaltungskosten im ganzen auf 172 856 598 4 1,88 G., 1,92 B. D Negt. 17, eigenmächtig entfernt zu habén | 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ser. 36 Lit. J Nr. 80984 zu 500 #, | termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ministers bige 52. Qu ust 1922 t bee | Umlage festzuseßen. " Der Ausshuß is demgemäß In dieser Summe sind die Kosten der Anfertigung von Darlehns- Hamburg, 18. September. (W. T. B.) (Börfenschlußkurse.) F und vorsäßlih fern geblieben zu fein in | unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 22 der 49/6 ige Pfandbrief der Bayerischen | der Wirkung ausgeschlossen werden würden, Le 6 1908 i Linde, Kreis I Sontadeid ün Neicböministerium. für E ät 1 Me trt L | Tassenscheinen mitenthalten 8: | Deutf%-Australishe Dampfschiff-Gesellshaft 727,00 bis 753,00 bez, F der Absicht, \sih feiner von ihm über- | anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Vereinsbank in München Ser. 120 Lit. A | daß sie dem Staate gegenüber nicht r1ehr am fer Fe T Milli t, Krel 1 zusammengetreten. Die Preise für bas ‘erste Drittel e Ta Geles i Hamburger Pafketfahrt 588,00 bis 619,00 bez, Hamburg-Südamerika nommenen Verpflichtung zum Dienste | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Nt. „74 672 u Sap M „_ geltend gemacht werden önnen. Í ai g A dapaar Prie d A auf 6900 4 für die Tonne Noggen und 7400 4 für die Tonne A 28 SUZIS aen L ooo fas A A n t : auci) E reWtawidtia ib Dee die Kraftloserklärung der Gin! Ua Apr ntl rue e a 8 oldenberg N. M., den 12. August Stelle des Familiennamens Liebetreu den ¡ j it bi A G E, ereinigte Glbeschiffahr j ,00 bez. ntungbahn - id) W ihm ird. ation Regensburg Interims|heine zu ), N : 4 a aci B add lac rial r e ist ge starke 590,00 Big 545,00 bez., Brasilianische Bank 4450 00 bis 4550.00 be, M fbergebene militärische Bekleidungsstücke A d A 25. August 1922. den Aktien der Bayerllehen Notenbank in Das Amtsgericht. a ericht Bi eas S ren: 1922. 4 @ntwertung des Gelbes eingetreien, die in der Anregung Anlaß 0. | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs- | zu "298,00 "bis 300,00 bez, Alsen - V bis 307,00 bet, Vereint M egenstände, preisgegeben benw. geftoblen | D Wer München Lit. 4 Nr, 18352 18858, | (667991 Aufgebot. A E erhöhen und die Spanne, die si zwischen den Preisen im freien maßregeln. an ? 1 47 en - Portland - emen N 19 h b l, d es L ge oHen [68328] Bekanntmachu Di d D 1e h 2 Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Y c x4! rit Handel und diesen im Gesetz festgeseßten Preisen ergibt, zu ver- | Fnf i } : 1950,00 bez., Anglo - Continental 2000,00 G, —— B., Ab N E a A sie teils veräußerte, |“ F(bhanden ge? indi E Inhaber dieser Urkunden werden | «aller in Heidelberg, Wilhelmfträße 3 Kraft Ermächtigung des Herrn Zustize / atabvin- ‘Sine cinmitti ; ( 7 rgtvt, 31 Fnfektionskrankheiten in den deutschen Heim- | Calmon 495,00 bis 515,00 bez, Dynamit Nobel 865,00 | teils damit fahnenflüchtig wurde, D gefommen sind in Lelpzig: aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt- r Rotanog „abe 2 | ministers vom 3, Auguft 1922 führen: E D ehre l efehrlagern, Calmon WhOO olle 100 tete Dynam Mee O F Berncfen que e 08 79, 78 (3 M dés Mevet, Raum FER wod Bu To MEN ABERe Bf Grimma wenka tonefenen S mmmex ding, 2, die Haustadter Maria per f Nerückicbti : c F L &æn den dem Neichskommissar für Flüchtlinge und Zivil —,— bez., Merck Guano 1490,00 bis 1520,00 bez, Harburg-Wien r ; il.-Str.-G.-B., S8 47, 74 „Ges. in Breslau Nr. 18362/71 | mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 477/1 Ce a V bring, 2. die Haustohter Maria Hermine E A AAA Probukli N, r U n Inne Ce er- | unterstellten Heimkéhrlagérn Ebdikübnet, Heilbeta D O aae Gummi 1450,00 bis 1520,00 bez., Kaoko —,— G4, —,— B, Sloman N.-Str.-G.-B., 8 360 Mil.-Str.-G.-B über je „# 1000“ mit Erneuerungs- und | des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße E b Au ies teoaee Je Theresia Wolbring, in Westenborken, Kreis j rittelte! uktionskosten der Monate August bis Oktober und des | E S Sd , De 1, Pre ) Holland, | = A 1 O ' S a und 8 12 des Gesetzes, betr. Aufhebung Dividendenscheinen für 1921 ff. Beim | anberaumt ‘Aufgebotstermin ihre N chte | Leutert, ist beschlossen worden, das Auf- | H5rken i. W,, sowie die E z trt diesjährigen geringen Ernteertrages. Seitens des Neichs- Havelberg, Zossen, Frankfurt a. O., Guben, Swinemünde, Hammer- Salpetet Ge 7 M, Nenguna ——— Se B, 12 des, Gelepes, betr. Aufhebun Auftauchen dieser Stücke wird i M, | Gat E ph gebotstermin Ihre Lee | cebotsverfahren zum Zwecke der Todes- Borken 1. W- sowie die Ghefrau und ¡ T Lr tu t e Cndbcuno und Panbwir tf Malt | Wine Wie R Tones Jet An Mitta un | þ g S tiDA i 15, Gn g A Tf CHaMe Mar Ce dey Mute Stabes vom 17. Kuguf Sen D S Tan d d erte eue mite geufals Cre dee Summa eint (e g |S lele ves Samifiemamen Wofbring dm ¡ ¡luß zur Kenntnis genommen und erklärt, da Î K f ' R s S Lo alda Î : C E L ! E n ti R ia, d S 99 agi y C R gebotêterinin wird auf den . April | #1; 1a / erforderliden Schritte für eine angemessene Erhöhung T Preis für Güstrow, |. Mel. sind noh, den „Veröffentlichungen des Reichs- S ola Beiypiger Stadtanleihe 07,00, Tugenmeine Deutsche Gredit- FA ae dns ig, den11.S T A ntaotvoid ia E I s O 19283, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Ein om ad 922 das erste Drittel in die Wege geleitet werden würd W. T. B gesundheitsamts" in der Zeit vom 30. Juli bis 2. Sep- Anstalt 235,00, Bank für Grundbesig 185,00, Chemnißer Lank- F Os eig, den11.September1922. E ünchen, den 16. Seplem ‘Es ergebt die Aufforderung: 1. an di Borken, den 2%. August 1922. 9 y ürden. (W. T. B) | fember d. F. folgende ‘Fälle von Infektionskrankheiten auf- verein 248,00, Ludwig Hupfeld 673,00, Piano Zimmermann 810,00, Das Amtsgericht. [67678] : Das Amtsgericht. Vershollene d spätestens im Aufgeb s Preußisches Amtsgericht. getreten: Rückfallfieber 2, Diphtherie 10, Nuhr 27 (2 Todes- | Leipziger Baumwollspinnerei 1200,00, Sächs. Emaillier- u. Sta: F [67757] Das Amtsgeriht München erläßt zum | [68069 Berichtigung. termine zu melden, widrigenfalls ibre | [67216 ; A : L , | j ] chtigung z den, genfalls ibre |[ ] Der wirtscaftspoliliscche Aus\Guß des vorläufigen fälle), Unterleibstyphus 11, Scharlah 4, Körnerkrankheit 4, Lungen- werke vorm. Gebr. Gnüchtel 475,00, Stöhr u. Co. 3530,00, Thi . Der Unteroffizier - Heinz Mayer wede der Kraftlose:flärung von Ur-| Die in Nr. 170 des Deutschen Reichs- Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle Kraft Ermächtigung des Herrn Justiz- ReiGswirtschaftsrats hielt heute eine Sitzung. und Kehlkopftuberkulose 25 (6 Todesfälle), Malaria 5, Masern und Wollgarnspinnerei 1025,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger M 9, Batterie Artillerieregi TYCT, | Funden folgendes Aufgebot: Nach- | anzeigers vom 3. August 1922 hekannt- | wel t ü teben oder T c | minis 12 1922 füh j zung ade Í ? , Î I 1, ! : rtillerieregiment 6, Münster ; i zelg g e welche Auskunft über Leben oder Tod der | ministers vom 12. August führt der Nöteln 100 (6 Todesfälle), Mumps 1. Der Flüchtlingsbestand 1380,00, Tränkner u. Würker 990,00, immermann-Werke 395,0, {. Westf., geb 96 i el | bezeichnete Urkunden, deren Verlust glaub- | gegebene Veröffentlichun wird in- | Verschollene j aen, | O inrich Hüging i ! i V g n Î - } r E , geboren am 26. Mai 1895, wird il ut g geg fentlihung ird dahin ershollenen zu erteilen vermögen, | Oekonom Heinrich Hüging in Ostendorf y betrug am 31. August 33 580 Personen e Cs ad D L ager für fahnentüdts erflärt, E me qum ive der | gehend He daß die Damals u. L spütestens im Ss aottemine dem Ge- bet Namsdorf fortan an Sten des Fa- | 1g pllller U. S0. (VU, In-ZBe A - Nl atn mt8geriht , W. C utgeboten, und zwar | wegen der Daimler Motoren-Aktien auf- rit hiervo zu m N ili ens Hügi en Familiennamen Statistik und Volkswirtschaft L ia 28 A O Ha l Bud r dn Mittweido : M A A = K dergehilfenseh geführte Nujimor „13. Zan falsch ist Verschollene ist “Ende ‘des Sahres 1881 neue Dora; Eo in olfstwirtschaft. vorm. Krie ,00, Hall. Zucker - Fabrik —,—, ittweidazr M E cGEREZEET 3 L E : . der Bäergehilfenseheleute ODtto und richtig lauten muß „131 239/41“. | von Crimmitschau aus, wo sie zulezt| Borken, den 29. August 1922. Die Darlebnskassen des D c : ; Krazen 1200,00, Friy Schulz jun. 1300,00, Niebeck u. Co. 540,00, F 7 und Marie Fischer in Straubing der Nachricht erbittet Polizeipräfidium Dresden | wohnte, nah Amerika ausgewandert. Die Das Amtsgericht. ) E Jah da Aa chen Netichs L u N tri i T E O e 0, 0) bitt / 9 Auf ebote Be H a T ide DanTErieE ver Sage Men Be zu Bo C R teil W L E von ihr U Detroit | [67256] R a / E vem B E E nad lec Veri Meidiagcses | Dani, mh den Tehien, Sagen INNSER, Fer Vollen Moglercag, der | gredl 21,00 Badlida Aallia 1000, Sbers lets A gebote, Ver- |ckbzut in Münden, t. K Nr. 61590 Das Polzeipeäfiun, Abtelung E e | getrof se Ce p Her En n e BeR A ugut 1922 für Di vom 4. August 1914 ins Leben gerufenen Darlehnskassen über deren | Nordischen Tele raphen-Gef llschaft und i d Es Großen Höchster Farbwerke 1165,00 Holzverkohlungs - Industrie Konstan; F 2. des Rentners Bernhard Kronacher E - L a Amtsgericht Crimmitschau ministers vom 11, August 1922 führt die E E Ln Rhe nile ues führte T Oen A G a M d es Sb O 20000, E Gold- und Silberscheideanstalt 1350,00, Adlerwer!e u t-und undiachen, f Bamberg die Schuldverschreibungen O L C Sehtember 1922, : Deb L bede 06 in Clperseld, Een j le Var! ( 2 sehr erhebliche Entlastun ; F B“ D ; »e ,00, Hi ? 00, 1 . Witteki..d ) & % i Bayerishen Staatseisen-| ¿-© E S4 A A SNE T R N i 7 gebracht. Die Kreditansprüche gingen von fast 36 Milliarden Mark L Ns edr vid V n O berichtet, gestern zu G05 00 E 00 i gg 575 00 Y Zustellungen n d l es C edri adi edes V auf ‘das Leben des Kaufmanns Leo | [67684] Aufgebot. Kreis Sensburg (Ostpr.), an Stelle des am 31. Dezember 1920 auf wenig mehr als 10 Milliarden Mark im | durch{ neue Maßregeln anti dun t ENMO age der Landmannsbank Way “t Freytag 510 00 Lothringer Zement e Zuerfabrik | 0 era * | Ser. 3326 Nr. 33 A unv. Serie 3639 Koppel in Altona ausgestellte Versiche-| Der Landwirt Heinrich Wollenhaupt | Familiennamens Grabowski den Familien- J September 1921 zurück und ersuhren erst im leßten Viertel des | Bankleitun N siä fe : L N umfasseuder Neubildung der Warausel 828,00 3 0% Merikanische Sikberanleibhe 2 : Î [67673] Zwangsverstei Nr. 36 313 und 36 316 zu je 5000 M; rungsschein Nr. 921 257 i abhanden ge- | von Rotterode bat beantragt, den ver- | namen Grabs, Diese Nenderung des Sexibsiahrs vntet- dem Einf der nehmenden erste fung des | das dund vie in Q ting ter Baier Nafionalkent eofegte Unie: | 1498 20 L Tacoe B Brin W'G, 20A n F 67679] Swang8verfteigerung, M 40 lMütlentongers Gritoph, Bur: | ommen, Dee Inbaber der Urkanne e Bete eten Musketier Johan | minder ährigen Kinder der Gene A Seldmar ieder eine größere Steigerung. mmerbin blieb die i : D ] s " f 496 T tho 9079 ( A Sas i a 42d abe Mo 31 0/i nd, | aufgefordert, innerha zweier Monate | Lütti vermißten Musketier Jo ann | minderjährigen Kinder der Genannken, die , E eil b Dezember" 1921 ausstehenden Datleben Hinter papa isk G u aen e mne, beosalo Bn P or Î U s 8, 1A O oa 000080 De dADIT D Dol : An d S O ei Ene, Per: e L Ed seine Reste M dee widrigenfalls fie S LUEn Tun A Komp. S baba Be 83, | unter threr E Gewalt stehen und 1 m Forderungsbestiande vom 31. Dezember 1920 noch um mehr als | Staat 7 E , o! E R “4 4 e E Ae : i e G. Wi 10 S 0 Wt. 1 für fraftlos erflärt wird. geb. 21. Mai 1893, zulegt wohnhaft in | ihren bisherigen Namen tragen. j 90 Milliarden Mark zurück um welchen. Betrag die Gefamtsumme E Ae Kompagnie, der Großen Nordischen Tele- | 5653 9." S A G! t & B B., Posen 2047 G., F Ce Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, N Pa Mt rag, aus L LEDS Beklin, den 16. September 1922. Rotterode, seinen Sohn, tür tot zu erklären. | Elberfeld, den 21. August 1922. j per Iean Se vermindert werden mußte. Zu ben das Tlere satt bee N i A: Wien 4 18 September (W. T 9.) Notierungen der Devisen E bek a e lin (Wedding) a G Bel zu je 1000 A fowie der 49% ige Pfatid- Preußische bel eS erung e Tee Le Pee S A L Das Amtsgericht. Abteilung 138, | iesem Zroecke wurden zurückgezogen 16 509 345 096 4 aus dem Be- , h i ; L g 2 (Uonen f, i / , 07 T O E 4 64 S i A ; E ; E 1 7 : Sesellfchaft. gefordert, fich spätestens in dem auf den / R T E Sr LiEMaeE T A000 26 von dey! Bei bei Dribätnotew | See Anteil bea Staates betrüt 40 Millionen. Kronen. Außerdem entrales ae B Sondon: 801-20.00 G, Part 0 Sove TT LUC Tao pur Elntra: e heer O Me 89 997 qu 200 -; | [67680] Aufgebot. 23. November 1922, Vormittags | “Der Weichenwärter Bernbard Jedr Len f n Darkebe O E SIE 00 und 3 700 254 904 4 aus Carcntierb dtr ‘Staat A va n C E Zürich 13 985,00 G, Marknoten 5285,00 G. aiten 3087,50 G! | can beé Vetsteidorunastecinesks pl “4. des Söldners Johann Bergmaier ia| Der Kaufmann Karl Heger -in Mörs- E5 L aag E Ge- | jewosfi in Halberstadt. * oen Ta Ns em freien Verkehr, zusammen 20 218 000 000 .4. An de hte 2 h : A S ) ! Ur notwendig er- | F. A on L Ot Y T ‘E A f { ih k R Lt Quas Aa D o i R Cane ; E | idt anberaumten Aufgebotstermine zu | nh “ei a ie pad SFnanspru@nabme der Darlehnskassen im legten Viertel Cas T ahteten Umfange die Vorschüsse, die die Nationalbank der Ne E i de Hs Theo - Slowalische Noten | Dombaumeister Anna Schwarbkopf, geb Be bitiee v6 S O a der LloMIE SUrE U E Ghenbawnallten. Fe melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- gg E n E E Adelnau, | Nabhres waren mlich di Sanfi dreditgeno Landmannsbank bis zur endgültigen Regelung zur Bebebun; 00 G. Polnische Noten 1073,00 G, Dolar 74 700,00 G, M Lippert, in Berlin) eingetragene Grund- ; n L As M -\Mihr in Duisvurg als enera t, | folgen wird. An alle, welche Auskunft | führt an Stelle des Familiennamens | {haften beteiligt. Die N A Aa ver S: eventueller Schwierigkeiten gibt. Der Reichstag ist für Ungarische Noten 3040,00 G. | tück in Berlin, Antonstraße 27/28, be- Q o O O N 34.0) K aer S Ehekau RE Heger, ries fte Leben oder Tod des Verschollenen Jedrzejewskfi den Familiennamen „„Keller““. B ezei : i ibe Tung | heute, Dienstag, einberufen worden, um den - vorgenannt Wien, 18. Séptember. (W. T. B.) Türkische Lose 620 000, Mai- M stehend aus Vorderwohnhaus mit Hof und |g r, 334 641 zu 200 # und der. Po lge |Falharina Bara 00. Macor, in Mörs- | erteilen vermögen, eht di 5, | Diese Aenderung des Familiennamens eve E L O E eriAfENDIA: Da eTe B én u ‘Ende "1920 0 Maßregeln seitens des Staats Gefegeskraft zu geben. Bie Genêral- rente 2000 B., Februarrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 1700, Fi Garten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 22, Pfandbrief der gleichen Bank "Set 40 | Asberg; und Klara Lucia Macor, Stße G svätestens im Wesgeböitermin streckt fich auf die Chesrau und diejenigen O mit 238 Millionen Mark ausgewiesen war Rib wo A versammlung der Landmannsbank wird in fürzester Frist einberufen, Oesterr. Goldrente 2 000, Ungarische Goldrente 106 000, Ünaarisde E Parzellen 1394/75, 1396/75, 1398/75, DE L Nr. 249 201 zu 100 M, die 4 {oigen | in Uedemerfeld, haben das Aufgebot der | n Gericht Anzeige zu machen. minderjährigen Kinder des Genannten, die N 0a a A aen Und edeln N O N um die erforderliche Herabsezung des Aktienkapitals zu beschließen Kronenrente 27 000, Anglobank 114 900, Wiener Bankverein 29 900, 1400/75, 5a 51 qm groß, Grundsteuer- Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank verlorengegangenen Grundschuldbriefe vom Hess. Lichtenau, den 6. September unter seiner elterlichen Gewalt stehen und E noch rund 141 Millionen Mark. Dagegen haben de Fu m Ge | e die nötigen Aenderungen in der Bankleitung vorzunekbmen. Der Oesterreichische Kreditanstalt 37 100, Ungarische Kreditanstalt 180 000, mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. En L A Ns E e K E Mig Aen e T B L a 1922. | feinen, VWlerigen Naenen een S UL 400 an von de bO: erteilten Darlehen, d Direktor der Ostasiatishen Kompagnie, H. N. ‘Andersen, versprach in Länderbank 118 500, Oesterreichish-Ungarisch& Bank 198 000, Wiener 32295, Nußungêwert 8140 4. D Ad Send irr af S buhblatt Asberg Band RI Blatt 49 Das Amisgericht. Halberftabl, den 19. August 1922. | folhe, die aus\Gließlich aegen Hinterlegungvon Kriegs- den neuen Aufsichtsrat einzutreten. Die Auszahlungen der Bank sind Unionbank 22 000, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 1 319 000, Süd- Berlin, den 30. August 1922. der O Wer Len an dei Ges 16 it B 108, ALL „Nb. Sund: 9 Ege agene M E Das Amtsgericht. anleihe bezw Stücken der Sp arprätienanleihe bisr “fe S L ans En n S er A 2600, Alpine D I 000 D Ey 660 C00 M u. Haléke M Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Nr b 768 zu 1000 6. git. 0 Nr 63 580 o Deren Li Ebest E s I riGollene Jollen für tot erklär! [67218] von1919 oder zur Deckung eines vorübergebenden | stadt, hat sein. or der Landmannsbank, Staatsrat Emil Glück- | 7 200 600 Rime Murg )00, Poldihütte 650 000, Prager Gisen M [67674] Zwangsversteigerun u 500 ,# und Lit V Nr. 62185 zu Feltx M Geirud geb. Vel li [weiden ©| Die am 14, Grzlecmibee 1014 i Me Speditbebvarfs von L h i stadt, hat sein Abschiedsgesuch eingereiht, das sofort bewilligt wurde. 1 300 000, Rima Murany 455 000, Sfoda-Werke 771 000, Brürer F œŒ, n No 3 Nan e zu E E a Gelip Flacor, ertrud geb. elten, „in | werden: A O8 eborene minderjährige Ursula Gertrud zum Zabred\ (uh eine 31 nabme von rund 2277 287000 f er | Christianta, 18. September, (W.T. B) Wodbenautweis ter Koblen —,— Saîgo- Koblen 1/786 090, Daimler Motoren 19 5/0. am 6. Lege der Siangerelfiredang oll | 100 «dex 34 9 ige Manbbrie! der | Mde Caberd ear Pforberi, fobtesiens | am 9 Januar 1876 qu München, (ed: Cihabeth Mitis führt fortan den Yas ahren, so daß ihr Gesamtbetrag nunmehr auf 6 849 465 000 „# qe- ank von Norwegen vom 15. September (i ern di y t C ordi | 0 v0 ex, Galiz D 11 j ‘ichts\ Brunnen- | S Lit. C / 5 j h / : ets 0 Mf : . ' 1893 | miliennämen Berner. Eren je Pee T emt Mrde on L 4 biet (f fe | am 7, SeviembeD in 1909 ronen: Malalibsland 147 291, (147 281), | aften 118.009, Notbahn 100 oe M L Uge, an dex Geridbtllelle, Brannen. | Ser. 19 (t, © Ne 42008 gu 200 A Waden guts O ho vor vem unter: nad merifa aus, seit 1895 versdosle | Des smtagerid Abteilun großen und ganzen in den Grenzen des Geschäfts von 1920. Die ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentliches Pra 18. Septemb W. T. B 2A c M bas im Grundbu he von Berlin (Wedding) | Bank Ser. 19 Lit. D Nr. 97 793 zu zeihneten Gericht, Zimmer 32, anbe- 9 XTTI E 639/16: Brenner, Wilhelm, Das Amtsgericht. Abteilunç, 18, V agy Io die der fortschreitende Abbau der Kriegsgefell- Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht zentrale (DurGschnittskurse) ( 1 Heu dra Devise) E Band 114 Blatt 2649 (eingetragene 200 M; raumten Aufgebotstermine seine Rechte | geb. am 29. Mai 1879 zu Ingolstadt, led. | [67699] A zur Folge, atte, wurde durch wachsende Ansprüche des freien | 422 291 (422291), Notenumlauf 376 396 (380 415), Notenreserve | Christiania 5,124, Kopenhagen s “Stodbol / L 2,07; M Eigentüumerin am 7. Juli 1922, dem| 9. des Arztes Dr. Jose} Reck in Stettin | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | Schlosser in München, wanderte 1894 nah | Durch Erlaß des Herrn Jv(tizministers E E fast votig ausgeglichen. Der Gefammtbetrag der auf Waren 45 895 (41 876), 1- und 2-Kronen-Noten im Umlauf 9290 (9290), De- | 5,70, London 1,35, New Vork 30,50 Wien 0.04 : S P M Tage der Eintragung des Versteigerungé- | die 4 %/o igen Pfandbriefe der Bayerischen | widrigenfalls die Kraftloserklärung det | Amerika aus, seit 1894 verschollen, oom 22. August 1922 ist der Schmied gewährten Darlehen betrug am 31. Dezember 1921 1185 631 000 4 positen 130 929 (131 936), Vorshüsse und Wese!bestand 433 144 | 2,40, Polnische Noten 0,44, Paris Devi 1 0,048, Marknoten F vermerks : Hausverwertungsgesellshaft m. | Vereinsbank in München Sex, 107 Lit. B | Urkunden erfolgen wird. 3. VII E 789/17: Döllinger, Heinri, | Johann Grochowski zu Hochemmerich a. Rh. E 191 351 000 4 am 31, Dezember 1920, Ms 257), «A bei ausländischen Banken 39 857 (38 415), ¿4 Lo ndon, 18. September. E ute Paris 58,60 A b O. in Derlin, Barkfußstraße 10, | Nr. 166530 und Ser. 112 Lit. B Mörs, den 9. September 1922. geb. am 20. April 1862 zu München, led. geboren am 7. November 1877 in Schwarz» A M der G é k Ea uhna j me der Darlehnskassen enten und Obligationen 9415 (9780). Belgien 62,10. Schweiz 9364 Holland. 11 422 E A E E S Ge f R ls e, 174 G We t Gei Das Amtsgericht. A N Men trvaide in den | wald, Kreis Ler E ermächtigt A 10 n berechnet na er Hôhe der ausge- S panien 29,224, Stali 9 S M A oa N raße 10, Ede Edinburgitraße 19, 0é- . der Versicerungs-Aktien-Geleu!cka ; e E 80 iger Jahren na trasilien aus, seit | worden, an Stelle des amiliennamens8 kommenen Zinfen auf M s Bukarest M Italien 105,93, Deutschland 8576, Wien 33 500, F stehend aus Cckwohngebäude mit Innen- | Allianz in Berlin die 49/9 igen Schuld- E & a Da Llenbruds i 189d verschollen, : Grochowsfi den Familiennamen Gros- die Bundesregierungen, ihre Banken und Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts London, 18. September. (W.T.B.) Silber 35 i Î hot, Gemarfung Berlin, Kartenblatt 22, | verschreibungen der Stadt München vom Crefeld ‘Elisabethstraße 109 “Vat das 4. X11 E 75/21: Knechtskern, Iosef, | berg zu. führen. Die Kenderurg pes wn S Ne R e on ee (1980: G2 vH), Stefetuna 351 è T. B. ilber 354, Silber au! / aene A A a U qu grob DaMe A Qu M 1769, Aufgebot vg En Aaangéadn D geb, l San e zu I R Familiennamens erstreckt sich auf die Che» le S L O D 20: vH) i i ; aris, 18. Se ; Hrundsteuermuiterrole un Hebaude- , un! 2 zu je 200 M; G ofnkwt ; ohne Beruf in München, ließ fi in | frau und diejenigen minderjährigen Kinder die Banken, Bankiers und Kreditgenossen- ' / Nuhrrevier | Oberschlesisches Nevier g Matecita O, Ls Ae Deutshland M fteuerrolle Nr. 3361, Nußungswert | 7, der Versicherungé-Aktien-Gesellschaft E s 6A 4 out e Wilhelmshaven als Schiffsjunge anwerben, | des Genannten, die, unter feiner elterlichen Dae 200 (1020) 94 Anzahl der Wagen L i (27, Belgien 94,40, England 58,58, Holland F 19300 Æ. Allianz in Berlin die Schuldverschrei- S N E DoMVEIDE | Feit 1900 verschollen G eh d fei isherigen * di i j : / ( ,4 vH), 512,75, Stalien 55,40, Schweiz 247,25, S 900 2 / Allianz ü ; ers d) Band 12 Blatt 576 Abteilung 111 Nr. 2 seit, 1900 ve en, ewalt stehen und seinen bisherigen Namen ie Kriegsgesellschaften (Reichsgetreide- am 16. Septemb : Zürich, 18. September. (W. T. B a tergs ; Berlin, den 30. August 1922. bungen des 3 °/oigen Baperischeu Staats- | für den Kaufmann Emil Stidlenbrucks | 2+ XII E 149/21 : Seubert, Bruno, | tragen. ; va C Bait U e 0 NY ) Messe» e L ade 0.36, Wien 0,008, Prag 17,40, Holland 207,00, New York 637.00, Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | eifenbaßnanlehens Ser, ® ai 1896 und | in, Grefeld eingetragene, u 9 6 vertns, f ie MAGe Ret I Bes, Das A Hc -, Transport- und Bersiche- De S 9 London 2361, Paris 40.70, &t Mea N L (V, E [67675 A zu 200 vom 1. ati 10: un liche Da lehnsford H 460 M b aufmann in ünchen, wanderte i as Amtsgericht. rungsgewerbe (mit Ausnahme der Nicht gestellt . S 0 70, Jtalien 22,39, Brüssel 38,20, Kopen- F 079) Aufgebot, Sor. 49 Kat. Nr. 2401, Ser. 77 Kat. | S/AHLENNBTOTDETUUA , PON n e: | ah Amerika aus, seit 1903 verschollen, zN beiden vorgenannten) .. h 0,4 vH (1920: 0,4 vH Beladen zurück- bener N L R 141,30, Christiania 90,00, Madrid 81,50 Die Dberpostdirektion in, Berlin C. 2 M Ser. 83 Kat. Nr. 4138 zu je | Mag! Der Juhaber der Urkunde wird G X E 291/21: “ovale dus t [67700] i : M Vie S e MIA 0/6 vH (1920: 07 vH). dele. 6 4 90 835 a A 91, Budapest 0,21, Bukarest —,—, Agram 180,00 F hat das Aufgebot der Aktie Nr. 35 990 | 1000 4 vom 1. März 1896; aufgefordert, spätestens in dem auf den Geora, geb, am 14. Oktober 1866 zu Die Anni Marie Leopold îin Mühl- die Aandivirtfat S E (192 0: 01 v5) cie 47 Sabte iber Idi: Warschau 0,08, / E der Rombacher Hüttenwerke mit Gewinn-| g es Géimeinderats: Gr oßwallstadt bér 8, Februar 1923, Vormittags | Li.den Gde. Oberbuchen Verte Kohle | hausen i. Thür., geboren am 1. Februar Der Rest von 1 vH (1920: 0,8 vH) verteilt si auf sonstige ‘Kredit, Gestellt S g 369 ae, “Von ole agi P e M B 9/o Niederländis" [M L R M s 0 N ne 1968 4 0/9 ige Bayerische _Landesfulturrenten: richt Ae L Ai Autaebots« händler in München jeit 1910 verschollen Bi ie Rug S B “leg ' R D i 2 N 000 2 U [ac Ta, (tederländis taa t Om. L U is 30. Junt 132 ias h G R r, 111 Li - 191 » ' | Justizumniste ermächtigt, an Stelle E A E 69,9 vH (1920: 70,9 vH) aller Darlehns- e va “_ nleihe 65,90, 3 o Deutsche Retchsanleihe Sanitir! Ani s Evans M beaniragt. Der Inhaber der Urkunde wird Me 4142  500 u 1913 Lit. ©| termine seine Rechte anzumelden und die S A M aae Veo Ie Familiennamens Leopold den Familien Am Schlusse des Jahres 1921 bestanden 99 Darlehnskafsen und cêUlefert ta 5 082 988 L Citi L E E A Holland - Ameri! 28 Febr. as G illiaas 9. des Regierungérechnungso berinspettors Uiekunde vorzulegen E R Kaufmann in München, wanderte in den | g: P H Vet üble i. Th 116 Hiltsstellen (gegen 97 Darlehnékassen und 119 Hilfsst Ul N U So uh \ F 7 ania î I Nok SFsglan f “eoruar s E : osef Sälzl in Landshut und zwei Ge- ö 9 S 192 4 80 er Jahren nach Amerika aus, seit 1909 geri u au ea L, ‘o Ende 1920) Zur Abwiklung der Geschä d 119 Hil e en 2 outhern Pacific 1017/6, Southern Railway 275/14, Unio! 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Tofsen die 34 9/0 igen Pfandbriefe der Mörs, den eptember 2 versGolen, den 8. September 1922. ndlichen Darlehnskassen Mes, FAIRZUIEA e El LAR ata __ Die Elektrolytkupfe rnotierung der Vereinigung i U S E 18 atis United States Steel Corp. 1107/10 IBAE Ne. 22, anberaumten Aufgebote | Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank) Das Amtsgericht. 8. XIII E 487/21: Klosftermayr, | [67219] A E . Elf, wurde bei der Darlebnótasse Mannheim eine besondere Abwid für deutsche Elektrolytkupfernotiz slellte fi laut Berliner Meldun 11,424, Berlin 0,174, P euer, L, B.) Devisenkurje. Londo! Üt seine Nehte auzumelden und t in München Ser. 24 Lit. L Nr. 80 98! 67682) Aufgebot. Wolfgang, geb. am 29. August 1864 zu | Der Paul Preuß, geb 5 lumgsltelle für die drei elfaß-lotbringisden Darlehnskassen eingerihtet. | de, «B, 2 B." am 18, September auf 4 423 «(am 16 September | Kopenhagen 54,50, S aris 19,524, Schweiz 48,35, Wien 0,003) M joeorrngenoron egen widrigenfalls die Kraft: | 4 1000 .4, Ser. 32 Lit. N Nr. 126 942 | Der Regierungspräsident zu ranifuni Steindor, led. Taglöhner in München, 1918 in Reutslla, übrt an. Jas bete A mtumsäße der Darlehnslassen im Jahre 1921 haben auf 46 681 4) für 100 kg. N 259,00, Brüssel 18 24, Madrid 39,20, talien 10824, En : “tobten io a August 1999 eler A O ee i ps 20 bri Wi Fd ues Mack m n be E va belle na Mens O 1 des Familiennamens Preuß den Familien. etragen: bei der Darlehnékasse in Berlin 669 092 744 324 M, bei den O M #0, Jtalien 10,82}, Budapest E E S zu 100 M und der 34 °/9 ige Psand rief | von Fischereiansprüchen auf der rage verschollen, namen „Klar“ übrigen Darlehnsfassen 92770026391 4, 61 862 77( 5 A, | Das Amtsgericht. Abteilung L der Baverischen Landwirtschastsbank e. G. | und den dazu gehörigen Altarmen inner-| 9, XIII E 490/21: Attig, Oskar, geb. L c i (aegen 572,649 Milliarden Mark im Dann A as „r eBerltn, 18. September. (V. T. B) Großhandels, dik Lagen 18, September, (W. T. B.) Devisenkur\ [676767 Aufgebot, m. b. H. in München Ser. 1 Lit. L halb des MWoldenberger Amtsgerichts. | am 15. Februar 1861 zu ‘Slegel, ge-| Das Amtsg ericht A sbiritung 17 ti J, 1919, 91,703 Milliarden i. J. 1918, 68,544 Milliarden i. J. 1017 | döutf@er Großbänbler ér Näb Ab ene durch den Verband | Antwerpen 34,35 Zürich 89 de R mania 0,35, Paris 36,39 ; Die Firma Deutshe Bank, Alktien- | Nr. 583 zu 100 M; ; bezirks beantragt. Das Aufgebotsgebiet schieden, Reisender in München, seit 1911 g E G 38 902 Milliarden i. J. 1916, 16,844 Milliarden i. J. 1915 und Verbandsgruppe Berlin (E. V B li n und verwandten Branchen, | 127,00, Christiania 81.75 Helsi , Amsterdam 186,00, Stokholn gesellsaît in Berlin W. 8, vertreten dur | 10. des Austräglers Mathias Fottner | um}jaßt die Drage von km 3,8 bis km 29,0 | in Dberungarn verschollen, : | [67702] : 4,794 Milliarden in den Monaten August bis Dezember 1914). Seit | für § kg ab R “Se Fer in). Die Preise verstehen sich Stodholm, 18, Septen ingfors 10,45, Prag 14,75. ihren Vorstand, hat das Aufgebot der in Weichs die 49/ igen Pfandbriefe der | in den Gemeindebezirken Lämmersdorf, | 10. XV L 76/22: Weßstein, Friedrich, Durch Erlaß des Justizministers vom Eröfuung der Darlehnskassen hat sich bis Ende 1921 ein Gesamt- graupen, lose 400 67 o « ibe lose —— H, Gersten- | 1675, Berlin 0,27, P E (W. T. B.) Devisenkurse. Londo: [F verlorengegangenen Aktien Nr. 21 688 Baveri\hen Hypotheken- und Wechselbank | Jägersburg; Hochzeit und Friedrihsdorf | geb. am 15. September 1880 zu Appets- | 31. Juli 1922 I1l[d 3559/22 ift umsaß von 1769,412 Milliarden Mark ergeben. Die durchschnit t- Haferflocken, lose 58, 75——60,75 4 A E lose 54,00-—-56,00 M, | 71 00, Amsterdam da K ,80, Brüssel 27,25, \{weiz. Plau M und 27 202 der Rombacher Hüttenwerke in München Ser. 44 Ut. J Nr. 201 503 |.und in den Gutsbezirken Hochzeiter Forst | hofen, verh. Pfandvermittler in München, | der am db. April 1892 geborene Schalt- Ote Ves gewabace Barthe tenen H hen | nend Ie S f geren ‘E00 4 | Dolnaten 278 0 FelDegfort Pee O n, Ÿ Vohee d Bunte wp Weine 5 100 d, Ser 11 Lit, U r. 76 890 und Mebrentbiner Forst [owie dert T | 1908 verschollenen M8 1 Le ermidtigh an Stelle des bloberigen 4 „harlottenburg) und 62 0.4 (Berlin). ür sämt- ; P oie l (V0 19, f, « L ad 4,0, p - » s : M gefordert, | zu 10 und Ser. 9 Lit. LL Nr. 54 917 | in den Gemeindebezirlen ammersdors r. 4. ver|chouen, b äti ; liche Dorlehnskassen ergeben sich als E E E E E O O NIOE 1100 M Mains o6 1 ristian a, 18. September (W.T. B.) Devifenkurse, Londo |ff nbaber dor. Uxfünde N Ne einber (zu 20 M [km 5,45 bis 5,6 (oberer Teil), r, U. | 11, XV E 217/22: Frenz, August, S bén MEEN lehen 2 696 165 4. Die Durchschnittssumme der Darlehnsrückzahlungen | lose 85 0086.95 4 Schnittnuveln f 7 6e 6,75 M, Makkaroni, 229,50, Züri 110/00, Helsingfors 13.0 ew Fork 593,00, Anmsterdan | 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem | 11. des Landwirts Josef Wimmer in | km 11,6 bis 11,75 (oberer Teil), l. U. | Reinhard, geb. am 15. September 1868 | „Wilfing““ zu führen. bartiers Koe 1030 „4 (Mülhauseu i. E., Darlehnskasse in Liqu.) j Birma 59 50— 60,50 4, glaî Tafelreis 61,00—86 50 O A ereis, holm 157,00, Kopenhagen 12500, Pr 7 “ntwerpen 42,90, Sto [A unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 22, Furth die 349% igen Pfandbriefe der | km 10,15 bis 10 3, L. U. km 10 65 bis 10,79, | zu Dauborn, led. Kaufmann in München. | Wesel, den 12. September 1922 U Treffen, 4 (Berlin) und beträgt 3 121 904 4 für sämtliche | reis 47,75 —57,00 4, Reismehl, lose 48,25-—50 E “E y (e Prag 20,00. N anberaumten Aufgebotstermine 1eine Rethte Deyerie n R U Ne. L N E O LA c Ein Lia x b D Deren nach Argentinien aus, seit Das Amtsgericht. i y j rik. 360,00—410,00 M, E anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ! b. H. in München, Ver, A A 0 M E E E S

grieß, lose 37,50—51,25 M, Ningäptel, amerik. 360,00—410,00

Die Zeit, während der ein Darlehen durch-

a die nid cal nd aid Gai Mai i dara vit I og Gi ild da

A d E P A E s f N L E E L S T L E E P IE Mo I T I L E etr a E E E E E E