1922 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

stimmt, în dem die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen. Müllheim, den 12. September 1922, Badisches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [68378]

Eingetr. Elektriz. Genossenschaft m. b. H. Eichau, Kr. Münsterberg, (Nr. 57) zu § 37 der Satzung: Der Ge- \häftsanteil ift auf dreihundert Mark erb öbt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 28. 5. 1922. Münsterberg, Schles, 29. 8, 1922. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [68379]

Eingetr.Elektrizitäts-Genofseuschaft m. b. S. in Schlause Krs. Münsfter- berg Schles. (Nr. 67): Der Gemeinde- vorsteher Hermann Klinkert is aus dem Vorstand geschieden und der Gutsbesitzer (Ernst Wanke in S(hlause in den Vorstand eingetreten.

Münsterberg, Schles, den 7. Sep- tember 1922.

Das Amtsgericht.

Namslau. [68380]

Fn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Genofsenshaft Gülchener Darlehnskafsenverein in Gülchen das neue Statut vom 6. August 1922 ein- getragen worden. Die Firma der Genossen- chaft lautet: Gülchener Spar- und Darlehnskafsenvrerein e. G. m. u. H., Gülchen. Gegensiand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns- fassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Berzinsung von Einlagen auch yon Nicht- mitgliedern; 2. der Gewährung von Dar- leben an Genossen für ihren Geschäft3- und Wirtschaftsbetrieb; 3. eventueller Beschaffung wirtschaftliher Bedarfsartikel. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Beim Ein- gehen dieses Blattes haben diese Bekannt- machungen bis zur nächsten Generalyer- sammlung durch den „Deutschen Reichs anzeiger“ zu erfolgen. Die Willens- erflärung und Zeichnung für die Genofsen- \chafterfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge-

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei- |

fügen. Ferner is eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrih Milde in Gülchen ar Stelle des Landwirts Johann Schle- finger in Bankwiß in den Vorstand ge- wählt ift.

Amtsgericht Namslau,

den 11. August 1922.

Namslau. [68381] Sn unser Genossenschaftsregister ist Leute bei Nr. 11 Spar- und Dar-

lehnsrasse E. G. m. u. S. in Wilkau Statutenänderung vom 30. Juli 1922 eingetragen worden.

Amtsgeriht Namslau,

den 11. August 1922.

Fastätten. [68384]

Zn unsere Genossenliste is heute bei dem Svax- und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Lollschied eingetragen worden, daß der Geschält3- anteil für das Mitglied auf 300 Æ fest- geselzt worden und bis zum 1. Januar 1923 voll einzuzahlen ift.

Naftätten, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

die

Weisse. [68382]

Jn unser Genossenschaftsregister ift bei der Mühienvereinigung Neifse-Gau eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Neisse heute eingetragen: Infolge Erweiterung des Norstands is der Geschäftssührer Carl Vincenz in Neisse in den Vorftand gewählt. Amtsgericht Neisse, den2. September 1922.

Neuss. [68383]

Jn unser Genossenschaftsregister wurde am 11. September 1922 bei der unter Nummer 46 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Glehner Kleinwohnungs- bau - Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht“ in Glehn eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 24. März 1922, bestätigt durch weiteren Beschluß vom 7. April 1922, aufgelöst is, und daß Bürgermeister Josef Scherer und Rendant Heinrich Tokloth, beide in Glehn, zu Li- quidatoren bestellt find.

Neuß, den 11. September 1922.

Das Amtsgericht.

Nenmwied. [68385]

In unser Genossenschaftsregistec unter Nr. 62 it bei der Einkaufsgenofsen- schaft für das Bäckergewerbe der Bürgermeisterei Leutesdorf, einge- tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Rheinbrohl, folgendes eingetragen worden:

Der Kautmann Karl Peters in Nhein- O ist zum weiteren Vorstandsmitgliede vestelt.

Neuwied, den 7. September 1922.

Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [68386]

Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 144 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatgenossenschaft e, G. m. b. H. zu Stockheim ;

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. September 1922 beträgt der Geichäfisanteil jeßt 500 „4. Gin Ge- nosse kann sich mit fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme if von je 900 M auf je 1000 4 erhöht.

Osthosen, RheinhessSen.

heute bei der

getragen :

Stelle des ausgeshietenen V

Ferdinand Weißbach in Metten den Vorstand gewählt. § 37 des

abgeändert. Hessisches Amtsgericht. Pasewalk. i Fn unfer Genossenschaftsregiste

ständiger Bäcker und Kondit Pasewalk e. G, m. b. H.“

An die Stelle der bisherigen V mitglieder find

Buchholz zu Pafewalk getreten. Pasewalk, den 1. September Das Amtsgericht.

Prettin. B Fn das Genossenschaftsregister

Generalversammlung vom 12. I

300 4 erhöht.

Sagan

&n unfer Genossenschastsregi unD G. daß

Spþpar-

berg e. worden,

geschiedenen besizers Nobert Schmiechen aus der Landwirt Otto Frißsche in Kreis Sagan, gewählt ift. Sagan, den 7. September 1922.

Darlehustafse m. u. H. an Stelle

Sagan. Sn unser Genossenschaftsreg

kafsenverein e. G. m. u. Schöneich eingetragen worden, Stelle des ausgeschiedenen V mitglieds Gastwirts Wilhelm Ne

den 8. September 1922.

M A.

In das Da Der Neichenbach e. getragen worden :

Genofssenschaftsregi

G, m, b.

1921 ist die Genossenschaft

den 9. September 1922.

SchiveIhein. Sn das Genossenschaftsregister

genossenschaft Klützkow, einget pflicht in Klüßzkow, eingeiragen

aus dem Vorstand geschieden

helm Krause in Klüykow getreten

Das Amtsgericht. Schwaan.

In heute

bei der

folgendes eingetragen:

Kl. Grenz is der Lehrer

Schwaan, den 14. September

Nr. 18 ist bei dem Kreditverein N

getragen, daß durch versammlung vom Haftart geändert Haitpiliht, Die

L n

s{chränlter Hastpflicht.““ Jn neralversammlung vom 9. Juli ein neues Statut beschlossen. summe beträgt 5000 Geschäftsanteil.

für

teiligen. stehende Vorstand vertritt die G schaft gerihtlich und Zwei Vorstandsmitglieder können Genossenschaft rechtsverbindlich und Erklärungen abgeben.

Genossenschaft in der Lippi1chen Landes8zeitung“ mit dem

„S cha1

unterschriften.

Das Amtsgericht. IITL Stargard, EPORmm.

Fn unser Genossenschaftsregiste bei dem

tember 1922.

E den 14. September 1922. Hellisches Amtsgericht. i

Das Amtsgericht.

Fn unser Genossenschaftsregister wurde Winzergenossenschaft e. G. m. n. S. in Mettenheim ein-

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. August 1922 wurde an

mitglieds Friedrih Weißbach I. der Winzer

wurde in bezug auf den Geschäftsanteil Osthofen, den 9. September 1922.

Nr. 15 „Einkaufsgenofsenschaft selbh-

Spalte 6 folgendes eingetragen worden :

Ir d die Bäckermeister riß Neumann, Wilhelm Krüger und Emil

Ländliche Spar- uud Darlehnskaffe Grof:treben, eingetragene Genofssen- chaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Dur Beschluß der

ist Geschäftsanteil und Haftsumme auf

Amtsgericht Prettin, 31. August 1922.

beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen

eingetragen Stell des L BVorstandmitglieds Scholtisei-

Amtsgericht

heute bei dem unter Nr. 56 eingetragenen Schöneicher Spar- und Darlehns-

Häusler und Maurer Wilhelm La Schöneich gewählt ist. Amtsgericht Sagan,

Elektrizitätsgenofsenschaft H. ein- Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April/1.Mai aufgelöst. Liguidatoren find Gustav Bernhardt und Louis Schwerdtner. Amtsgericht Sagan,

bei der Elektrizitäts- und Maschinen- Genoffenschaft mit beschränkter Haft- rich Dallmann und Hermann König find Stelle des ersteren der Nentenbauer Wil-

Schivelbein, den 15. September 1922.

uvser Genossenschaftsregister „Slektrizitäts- Maschinengenofsenfchaft““, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter HaftpflichiinBandow-Dorf Tatschow,

An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Hofbesitzers Albert Wulf zu j Rahse 1 Bandow zum Vorstandsmitglied gewählt.

Mectlenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Stadthagen, | Fn unsex Genossenschaftsregister 1d.

wöhren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein- Beschluß der General- 19. Juni 1921 die beschränkte Firma lautet „Kredit-Verein Niedernwöhren, ein- getragene Genossenschaft mit

Die Hasft-

Jeder Genosse kann ih mit höchstens zehn Geschäftsanteilen be- Der aus drei Mitgliedern be-

außergerichtlich.

Die Bekannt- machungen erjolgen unter der Firma der

zu Bückeburg Zusaß „Der Vorsiand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst zwei Namens-

Stadthagen, den 11. September 1922.

Stargarder Konsum- unv Sparverein ist heute eingetragen: Die Hastsumme ift auf 1000 .4 erhöht.

Stargard i. Pomm., den 9, Sep-

[68337]

orstands8-

heim in Statuts

[68388] r ist bei

oren zu beute in

orstands8-

1922.

[68389] Nr. 13,

uli 1922

[68390] Me I

Eisen- aus-

Silber Dober,

[68391] ister ist

D in daß an orstands- dckzeh der nge aus

[68392] ster ift

[68393] ist heute

ragene : Hein- und an

[68394] ist und

in

1922.

[68395]

iedern-

jeßt:

be- der Ge- 1922 ift

jeden

enofsen-

für die zeichnen

imburg-

[68396]

L Br

Stemdäal. [68397]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Groß Schwarzlosen, €in- getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, eingetragen : Die Haftsumme ist auf 1000 .4 erhöht.

Stendal, den 20. August 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. [68398]

n unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 eingetragenen „„All- gemeinen Konsumverein Arneburg und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, in Arneburg“ eingetragen : Otto Noßnick und Christian Schulze sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An threr Stelle find der Zimmermann Christian *Köside und der Schiffer Otto Falke in Arneburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Hastsumme ist auf 1000 4 erhöht.

Stendal, den 23. Auguft 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. N

Sn unser Genossenschaftsregister is heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Allgemeinen Konsumverein für Stendal und Umgegend, einge- tragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Stendal“ eingetragen: Die Haftsumme ist auf 600 .4 erhöht.

Stendal, den 2. September 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. [68400]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen „Länd- lichen Spar- und Darlehnskasse Borstel, eingetragene Genofsenschaft mit beschräu kterHaftpflicht inBorstel“‘ eingetragen: Die Haftsumme if auf 1000 4 erhöht.

Stendal, den 2. September 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. [68401] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 (Ländliche Spar- und Darlehnskasse Groß-Möringen e. G. m. b. §.) eingetragen, daß die Haftsumme durG - Beshluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. September 1922 auf 5000 4 erhöht ift. go

bei bed

Steudal, den 12. September Das Amtsgericht.

Stutigart-Cannastatt. [68331]

Fm Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, und zwar bet:

I. der Weingärtner- und Milch- genossenschaft Stetten i. R. e. G. m. b. H. in Stetten i. R.: In der Generalversammlung vom 12. März 1922 wurden in den Vorstand gewählt: 1. das seitherige Vorstandsmitglied Wilhelm Kubnle als Vorsteher, an Stelle des Wilhelm Vetter, 2. Wilbelm Vetter als stellvertr. Vorsteher, an Stelle des Albert Enßle, 3. Christian Vetter, Chr. Sohn, als MNechner, an Stelte des Johannes

Stetten, an Stelle des Wilhelm Kuhnle, sämtlich in Stetten i. R.

11. der Baugenossenschaft Münster a. N. Gemeinnützige Baugenofsen- schaft e. G. m. b. S. in Münsfter a, N.: Dur Beschluß der General- versammlung vom 4. ugust 1922 wurde die Satzung teilweise geändert. Hervor- zuheben ist: 1. der Zweck der Gesellschaft ist u. a. künftig, ihren „minderbemittelten“ Mitgliedern billige Wohnungen zu er- tellen. 2. Die Erhöhung des Geschäfts- anteils und der Haftsumme eines Genossen für jeden Geschäftsanteil je von 300 „4 auf 6009 M.

TIIT. dem Spar- unb Brenustoff- verein Untertürkheim-Wangen e. G. m. b. H. in Untertürtheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 97. Mai 1922 wurde die Saßung teil- weise geändert. Hervorzubeben ist : 1. Der Mortlaut der Firma ist künftig: Spar- und Brennustoffverein Untertürkheim und Umgebung e. G. m. b. H. in Untertürkheim. 2. Der Geschäftsanteil beträgt 200 H, ebenso die Haftiumme E Fon für jeden Geschäftsanteil 00 M.

Cannstatt, den 14. September 1922. Amtsgericht Stuttgart-Cannsftatt.

Notar.-Prakt. Hie ber.

Traunstein. [68402] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Sonnharter - Jüfähre E. G. m. b. H. Siß Nußdorf, Jun, A.-G. Nofenheim. Statut vom 17. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Fähre über den Inn für den Fuhrwerks- und Personenverkehr der Mitglieder. Die Beförderung von Nichtmitgliedern ist im Personenverkehr zulässig. Veröffentlihungsorgan : „Baye- risches Genossenschaftsblatt“ in München. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Haftsumme pro Geschäitsanteil : 1500 „6, öchstzahl der Geschäftsanteile: 60. Vor- siandamitglieder: Dräxl, Vitus, Landwirt in Sonnharxt, Dettenhofer, Johann, Land- wirt in Haus, Lagler, Andreas, Landwirt in Steinah. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 12. September 1922. Das Amtsgericht (Negistergericht).

Traunstein. [68403] Genossenschaftsregister. Brennerei Willing E. G. m. u. H. Siß Willing, A.-G. Aibling. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1922

Kurrle, 4. Karl Wolf, Gottlobs Sohn, in | Wip

ein neues vom bayer. Landesverband landw. Genofsen)chaften E. V. in München berausgegebenes Normalsftatut geseßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb einer Brennerei, insbes. zu dem Zwecke der Versorgung der Mitglieder mit Brennerecinebenerzeugnifsen. Ver- öfentlihungsorgan: WVerbandskund8gabe in München. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Geschäftsjahr: 1. Dktober mit 30. September.

Traunstein, den 12. September 1922.

Das Registergericht.

Ueckermünde. [68404]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 bei der Molkerei- genofsenschaft Ueckermünde, €. G. m. b. H. in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er-

loschen. Ueckermünde, den 14. September 1922, Das Amtsgericht. Vietsz. [68405]

Sn unser Genossenschaftsregister ist bente bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Spar- und Darlehnskaffe, ein- getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Balz

folgendes eingetragen worden :

Der Eigentümer Ernst Blauert is aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Karl Grubler in Neu Balz getreten.

Vieg, den 12. September 1922.

Das Amtsgericht.

wW'aldsee, Württ. [68406]

n dasGenossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem 1. Darlehenskfafsen- verein Steinhaufen e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 wurde an Stelle des durch Tod aus- geschiedenen Nikolaus Huchler, Landwirts in Steinhausen, als Vorstandsmitglied gewählt: Anton Straub, Landwirt in Steinhausen. 2. Konsum- & Spar- verein Aulenvorf & Umgebung, e. G. m. b. §H., daß durch Beschluß vom 97. Mai 1922 in Abänderung der Sagtung die Haftsumme auf 500 .4 erhöht

wurde. Den 15. September 1922. Württembergisches Amtsgericht Waldfee., Obersekretär Müller.

Werl, Bz. Arnsberg. [68407] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8: „„SGemeinnügtiger Bauverein e. G. m. b. H. zu Wickede“ eingetragen, daß laut Beschluß der Gene- ralversammlung vom 27. August 1922 die öffentlißen Bekanntmachungen durch den Westfälischen Volksfreund in Hamm ftatt dur das Westf. Wohnungsblatt in M ünster erfolgen, und daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef Ernst der Unter- nehmer Heinrich Nolte in Widede - Ruhr zum Vorstandsmitglied bestellt ift. Amtsgericht Werl, 12. September 1922.

Ia. [68408] Im Genossens{haftsregisler Nr. 9, Länd- liche Spar- und Darlchnskafse Mol- merswende und angrenzende Ort- schaften, e. G. m. b. S., ist als, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 eingeiragen. Amtsgericht Wippra, 12. September 1922.

Ziegenhals. [68409] Sn unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Konsum und Spar- genofsenschaft für Ziegeuhals“ e. G. m. b. H. in Ziegenhals (Nr. 19 Gen - Reg.) am 9. September 1922 eingetragen: Der Geschäftsanteil von 100 .4 ist auf 1000 .4 erhöht.

Amisgericht Ziegenhals.

Zierenberg. [68410] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Oberelsunger Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. zu Oberelsungen (Nr. 10 ves Registers) am 13. September 1922 folgendes ein- getragen worden : i

Der Ackermann Heinri Gerhardt ift durch Tod als Vorstandsmitglied aus- geschieden. An seine Sielle ist der Land- wirt Heinrih Schwarz gewählt. Amisgeriht Zierenberg.

Zweibrücken. [68411] Genossenschaftsregister. Firma: Einkgufsverein der Kolo- nialwarenhändler Zweibrücken u. Umgebung, e. G. m. b. S. Sig: Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalversamml11ng vom 21. Juli 1922 erfolgte Statutenänderung zu §S 1, 29, 38. Die Firma wurde geändert in „E: eka- Gro handel, e. G. m. b. D Die Berufung der Generalver|ammlung er- folgt jchriftlich oder dur einmalige Be- fanntgabe im „Pfälzischen Merkur“. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Pfälzischen Merkur“ oder in der „Deutschen Handels-

Nundschau“. Zweibrücken, den 14. September 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. [68494] In unser Musterregister is unter Nr. 633 eingetragen : Ernst Hilker & Co. in Detmold, offener Umschlag mit drei Mustern plastisher Erzeugnisse, Fabrik- Nrn. 100, 101, 102, Schußzfrist drei Jahre, cit 0A am12.September 1922, Mittags UNL. Detmold, den 12. September 1922,

[| 10 Konkurse.

AcherImL [68494 E Das Konkursverfahren über das Ver F mögen des Kaufmanns Nomanu Streck aus Mösbach wurde nach Abhaltun des Schlußtermins und Vollzug de Sq6lußverteilung aufgehoben. s Acheru, den 14. September 1922. Badisches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei,

Dresden. [6849 Das Konkursverfahren über das Very mögen des Arbeiters Frit Heinri in Dresden, der unter der nihb eingetragenen bie „Alemania Konzern' ein Wettgeschäst daselbst betrieben bat, wird na Abhaltung des Schlußtermin

hierdurch aufgehoben. : Amtsgericht Dresden, Abteilung U, F deu 18. September 1922. E

Ettlingen. [68499 F

Das Konkursverfahren über das Ver F mögen des Otto Waguer von Busew bah wird nach Abhaltung des Sälb i

termins und nad Vornahme der Sch

verteilung aufgehoben. - Ettliugen, den 14. September 1922, F Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ettlingen. [6849) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schlossers Xaver Wagner von Bunsenbach wird nach Abhaltung del S und nach Vornahme de; Schlußverteilung aufgehoben. Ettlingen, den 14. September 1922, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, L (I H A T R R C R Nürnberg. - [68500] Das Amtsgerißt Nürnberg hat mi Beschluß vom 14. September 1922 das Konkursverfahren über den Nachlaß det am 2. August 1921 verstorbenen auf F manns Konrad Zwikel, zuleßt it Nürnberg, Schottengasse 9/IT, wohnhaft, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Konkursmasse gemäß § 204

K.-O. eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. F} [6850]

St. Goar. 5

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der offenen Handelsgeselb schaft in Firma Jakob Wasum it Bacharach und der beiden Inhaber Kaufleute Ferdinand und Heinri Wasum in Bacharach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zut Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen sowié zur Anhörung der Gläubiger über di Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung au die Mitglieder de Gläubigerauéschusses der Schlußtermin auf Donuerstag, den 5. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amis gerichte hierselbst bestimmt.

St. Goar, den 9. September 1922.

Das Amtsgericht.

UIm, Donau. [6850

Das Konkursverfahren über das Verw mögen der Firma Schwäbische G6 werbe - Handelsgesellschaft m. b. S. in Ulm a. Donau wurde heute nad erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ulm, den 16. September 1922.

Not.-Prakt. Häußermann.

weimar. Beschluß. [68497] Im Nachlaßkonkurs Kichnapfel wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Cinwendungel gegen das Schlußverzeichnis auf dei 17. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. ; : Thüringishes Amtsgericht. VL

129) Tarif- und Fahßrplanbekannkt- machungen der

Eisenbahnen.

[68503] a) Deutscher Eisenbahngütertarif Teil An, Hest CI b, b) Reichsbahntiertarif, Teil Ix. Am 1. Oktober 1922 treten erhölt Frachtsäße im Güter- und Tierverkebht F mit den Güternebenstellen Wittdun (Amrum) und Wyk (Föhr) in Kratlt. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er höhung gründet fich auf die vorübergehen Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehr& ordnung (NGBl. 1914 S. 455). Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro. Altona, den 16. September 1922. Neichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[68504] H8bal

| Reichsbahnutiertarif

(Nr. 1504 des Tarifverzeichnisses)- Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 tritt der Nachtrag 4 in Kraft. Durch ihn wird die am ‘leiden Tage eintretende Gr- höhung der Nebengebühren, örtlichen Ge bühren usw. durchgeführt. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist is gemäß der vor übergehenden ‘Aenderung des 6 der E.-V.-O. (NGBl. 1914 Seite 455) 06 nehmigt.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Ausékunfts büro, hier, Bahnhof La Berlin, den 18. September 19

wurde an Stelle der bisherigen Statuten

Lippisches Amtsgericht. L.

Reichsbahndirektion.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 219 Mk, Alle Postanstalten nehmen Vestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kdsten 15 Mk. Ee Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

0

Anzeigenpreis für den R

33 M8. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 55 Mk.

Anzeigen nimmt an

. *

die Geschäftsstelle des Neis - und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

O

JFuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über das Verbot der Einfuhr von Lebens- mitteln.

Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Fischen.

Bekanntmachung, betreffend Durchschnittswerte für Umrechnung ausländischer Werte 8 Abs. 9 des Umsaßsteuergeseßes) für den Monat August.

ist in

Ge

(„Deutscher Reichsanzeiger“ Nr machung vom 24. Februar 1922

der Aufzählung der Waren, auf die [ih das

\treckt, zu streichen:

Nr. 105) in der Fassung der Bekannt- („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 49) Berbot nicht er-

Ausfuhrnummer des Statistischen

Warenverzeichnisses

Salzwasserfische (Meer- oder Seefische), frische : Heringe (auch Breitlinge [Bristlinge)) Schellfishe und andere .

0 115d 1155 110€

salzene Hecinge (auch Breitlinge [Bristlinge]), un-

Bekanntmachung zu dem Geseg über die Zahlung der Zölle in zerteilt ; au Heringslafke und gesalzene Heringsmilch 116 Gold. as / Fische, zubereitet (mit Ausnahme der unzerteilten ge- Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der deutschen falzenen Heringe) : Arzneitaxe. Sardellen, einfa zubereitet . . . . . 1176 Bekanntmachung, betreffend die Klassengebühr bei Warenzeichen- Stofish (getrockneter Kabeljau), Klippfisch. . -_- Lee anmeldungen. Aale, Büklinge, Sprotten und andere vorstehend nicht 5 Vreußen genannte, getrodckrietè, gefalzene, geräucherte, geröitete, y L gektohte , gebratene oder ]onit einfah zubereitete Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Fische; Fischmilh zum Genusse; Fischwurst; Fis ch- Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von neuen Bins- milch, mit Ausnahme der Heringsmilch; zum feineren bogen zu Staatsanleihen. Tafelgenuß zubereitete Fische, mit Ausnahme von in Gssigsauce eingelegten Fischen in Fässern oder Tonnen rae e aa o S aus 117d 8 9

Amtliches.

Deutsches Reich. BelangtmaqhuUnag über das Verbot der Einfuhr von Lebensmitteln. Vom 11. September 1922.

Kraft

(Veröffentlicht in der am 22. September 1922 ausgegebenen Nr. 47 des Zentralblatts für das Deutsche Neich.)

Auf Grund der §8 1 und 4 Abs. 3 der Bekanntmachung tiber die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41)/22. März 1920 (RGBl. S. 334)/3. Mai 1922 (RGBl.

G

e

dem

S. 479) wird bestimmt:

Diese Bekanntmachung tritt mit .dem 25.

Nach 8 31 Abs. 5 der Ausführungs8be Umsaßsteuergesez können ausländishe Werte (8

des Geseßes) an Stelle der Umrechnung

Finanzen nah Anhörung Der Steuerpflichtige diejes

D Dj

Berlin, den 15. September 1922. Der Reichsminister für Ernährung und

Sehr,

B

Bef

a un tma ch1 na

im Kurse umgerechnet werden, den DeL RNeichsbanï N

timmungen

Reich fest)

September 1922 in

Landwirtschast.

zum 8 Ab}. 9 einzelnen nach

8minister der | eßt, wenn der erfahren in der ersten Voranmeldung

&m § 1 der Bekanntmachung über die Einfuhr von Lebensmitteln, | des Kalenderjahrs beantragt. Für den Monat August 1922 Futtêrmitteln und Düngemitteln vom 10, Februar 1922 (Deutscher | seße ih als Durhsch nittskurs- nah Anhörung der Reichs- Metchganzeiger Nr. 38) is in der Aufzählung der Waren, die ohne bank folgenden Kurs ‘fest: die na § 1 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom E :

16. Fanuar 1917 (RGBl. S. 41)/22. März 1920 (NGBl. S. 334)/ is E E E E S 3. Mai 1922 (RGBl. S. 479) vorgeschriebene Bewilligung eingeführt Nr Staat Einbeik Durchschnitts- werden können, zu streichen : A | ; furs FEtnfuhrnumner des Statistischen Warenverzeihnifses 1 Belgien 100 Fr. 8080 Feine Tafeläpfel und Tafelbirnen (Edelobst im 2 Bulgarien 100 Leva 622 Sinne der Bekanntmachung der Reichsstelle für 3 Dänemark 100-Rr. 93209 Gemüse und Obst vom 31. Juli 1922, § 2 4 England 1 £ 4820 Abs. 2, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 182) aus 4a U 0 5 Gstland 100 est. M. 285 i; 6 Finnland 100 finn. M. 2338

Fn § 1 der Bekanntmachung über die Einfuhr von Lebens- und d ¿Frankrei 100 &r. 8929 Genußmitteln und Holz vom 26. Juni 1922 (Deutscher Reichsanzeiger 8 Griechenland 100 Drachmen Os Nr. 148) ist in der Aufzählung der Waren, die ohne die nah § 1 9 | Holland 100 hol. Sl. 41978 der Verordnung über die Regelung der Cinfuhr vom 16. Januar 10 | talien 100 Lire 4816 1917 (RGNB!. S. 41)/22. März 1920 (RGBIl. S. 334)/3. Mai P Jugoslawten 169 ar s

9929 (NGB1. S. 479) vorgeschri illi i h verde 100 Kr. 288 i Laie L 9) vorgeschriebene Bewilligung eingeführt werden 19 eilano 100 ett. Rubel 389 : Einfuhrnummer 13 Litauen 100 Ostmark 95 des Statistischen 14 Luxemburg 100 Fr. 8080 Warenverzeicchnisse3 15 Norwegen 100 Kr. 18510 Mitteln gelroanel. «oe Os 53 16 Dt. Oesterreich 100 Kr, 1,524 Austern, lebend oder bloß abgekoht oder eingefalzen, 17 Polen 100 pol. M. 13,776 au von der Schale befreit. . Lo 18 Portugal 1 Gsfudo 70,9 Seesckchildkröten, lebend oder geshlachtet, au bloß ab- 19 Numänien 100 Lei 934 netodt ober eingesalzen . . «+ «2, L QUSI2L 90 Nußland 100 Zarenzubel 90,9 Seekrebse, -muscheln, Schnecken und Schildkröten, au 100 Dumarubel 3,33 Froschkeulen in anderer Weise als durch bloßes Ab- 1000 Sowjetrubel 0,2086 fochen oder Einsalzen zubereitet . . . - - e 124 91 Schweden 100 Fr. 98419 Zukerwer! und sonstige anderweit nicht genannte 99 Schweiz 100 Fr. 90573 Queen e aa N C e 53 | Spanien 100 Peseten 16738 Früchte, mit Branntwein zubereitet oder in Brannk- 24 Ts\checho-Slowakei | 100 Kr. : 3261 Weit Anle aao 210 95 Türkei 1 türk. Pfd. 661 8 3. 26 Ungarn m Kr. e a ; ; : bac 99 t 2 Aegypten ._1 âgypt. Ï 3 & Diese Bekanntmachung tritt mit dem 18. September 1922 in S S UNL Qrttidlen i Rupie ! 316 ab 29 | British Straits Berlin, den 11. September 1922. g Settlements l s 665 ; t " ( 30 ritish Hongfkon s 32 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. e Chaos Ea } Tal Silber S5, F. V.: Dr. Heinrici. 39 SFapán C E 540 O0 Persien 1 R fn o 5) tin Í Be Ad Bekanntma hung 34 Argentinien ; Dao 2 über das Verbot der Ausfuhr von Fischen. 35 Brasilien l Pee : E - c 36 Kanada ‘anad. Doll. 85 Vom 15. September 1922. 37 Chile 1 Peso 133,2 (Veröffentlicht in der am 22. September 1922 ausgegebenen 38 Mexiko 1 Peso i 536 Nr. 47 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.) L vi l Pian, Pfd. 4 ex ! ruguay Pelo (

Auf Grund der Verordnung U die _Außenhandels- rei Verainiaté Staaten| 18 | 1077

fontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird RaS

verordnet, was folgt: ¿

S1 Im § 3 der Bekauulmachung, betreffend das Verbot der Aus- fuhr von Waren des Abschnitts T des Zolltarifs (Erzeugnisse der Und- und Forstwirtschaft und andere tierishe und pflanzliche Natur- erzeugnisse, Nahrungs- und Genußmittel), vom 4, Vai 1920

29 S Z

Berlin, den 20: September 1 Dex Neichsminisier .der Finanzen. J A: Pop

par mann nett

zu dem Geseß ü

vierhundert) vY.

M

betreffend ÞP

(Fünfter Nachtrag zur

vom 21.-Fult 19194

Das Goldzollaufgeld beträgt vom 27. September einschließlich 3. Oftober 1922 34 400 (vierunddreißigtausend-

Berlin, den 21. September 1922. Der Reichsminister der Finanzen. I: A: Pop.

e O

Bekanntma Yh. Ung ber die Zahlung der Zölle in Gold RGBl. S. 1361).

BékanntmaGbung,

reisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. neunten abgeänderien Ausgabe der

Deutschen Arzneitaxe 1922.) Preisliste der Arzneimittel.

Acidolum S Le Neiduni Cc s ea N E Ver s Á L E 10 g Acidum diaethylbarbitnricum a 00 Sie 01-& 9 9 * S4 1 & Acldam C. «a oa de Le C e 4 10.2

9 E e N 100 g Acidum nitricum crudum Ce A 100 g Acidum tartaritum .. - e E E 1e 4 s O 10 g Adeps benzoatas j « «o. 4 1@ S : E R 10 g

99 5 e e. e «e. 0M 100 S Adeps BSHUIUS« « « - e a e ao 9 s 0, L E Q C S 10 g

4 E V C A 100 g Aether. - B R E E Lg G Eon A E E 10 g a e e Es 100 g Aother acellele. 6s es o 6 E o O 10 4 Y R 6 10@

55 9 s d Œ S m S 0M Ae 100 2 Aether bromatus - «e. « «e Do 1.2 9 D D O P M 0A V 10 g Aether pro narcosi . « e « s o oan 10 g P 39 9 ck20 6 D 0 100 S Agaricinum «ooooo a S 0,1 g 9 . . , s . - o . . - * o . T g Albargin ¿« * «_0 S D 0 CLE MLIO 0,1 g 99 ® * s s. . ® é . « . é - * 1 g Alival e. E T @ck Em L E Aloë E S S0 e o 0 d 0 R S P L g S I S 10 g

G: fes S150 E P Moe M: 0D a * . . . . & * o 100 g A E E Le Amidoazotoluol . . « «« O S me Le Ammonium chloratum . «,. «« E L & ,” 95 4 « . e ® . d . . o 10 g

9 9 00S 0 M00 100 g Ammonium jodatum « - so o eo a eo 0,1 g 9 9 T0 ck 6: 0.00 0 J S Amphotropin G C S ck A R D 0 T A R 1 g Anfectlleaslt a Ca 0 aao O O S QL & 95 , . s s . . . . « . e L S Agua Rosae L S . d S ¿A0 S 10 g 9 V rab Ta E2 M M 0 D . 6 s s. . s . " 100 Z Argentum proteïnicum « e. eo o o) 0,1 g 9 9 U E E 2A s R 2E Me E 1 g ÁrDOniA .-. o 60a 00 0 O S S8 0,L:& M C S M D R E . ® 6 . è ® . s L s . T S Arsacetin di 20+ +00 ¿0 G S S «A 2070 -Q 0.60 0,1 g Aspirin S L 0E Ca M S R S: G O1 g 99 « * . . . . 6 . ® . 0 . . . L g

9 è d D S 0 S R 10 g Aspirin solubile. . «» «oa ee ooo 0E g 9 S E E E d E06. 04a 1 g

T) I) . . s . ® * . s . . . 10 g Asterolum dd A G0 E S A E e 02:6 L o Azodolen 00: # S0 E 20 b Ca S (S P 0E 0,1 o PN O L 1 P R M M M Ln N . . - « o . - . ® 2 . E g Balginiuni cafadebel «e 2 00S Le 9 99 E Qs A E E L E e E E 10 g Balsamum Mentholi, compositum.. . «. « «5» 10 g Baryum sulfuricum ad uysum internum . 10 T , ,) R E +9 . . « 100 g TRengodtlin, a da mo a A Ps Le BeHZOSOl ae E C O E S 1E D

Bismnutose D 0 L g PBorovertin . A A q 4 Bromipin (10 9/0) (Wien 000 1 L Bromipin (337 9%) e 0 0 -@ 0 04 » 4 S * . , # 5

Pott A S 0,1 g , #0. 0. 6.» L g Broroeoll Ie 4 4G L aa A 0.1 9 L 5A 2d T. e o. 1 g Calcario. Cola L a E Ran 10 g 9 99 T0: S M ch0 S 100 g Calciuna Chlor Cy S m N v N 0 lg bp) 9) E V ck ck90 E 2P 10 g 99 “: GE d d ch0. r 100 g Calciuxa bypapbasphoxrosuxa « «eo «oa ig

bis

4,60 M

490 E

D O0 È 12,50

)

u

E

D 1 F ea rarm aanz A H hz EE E A: