1922 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

i A [70491]! ve ensGaftsreaister ist am Einkaufs-

Otto | Nordhausen.

Aus dem Vorstand scheidet aus: S ¿ “ay o E S LE In das Geno)

n Nuppertsburg. ilhelm Diehl IIL., | 30. 2 | genossenschaft der Friseure | hausen und Umgebung, eingetragene | Genossenschaft mit beschränkter Daft- | | pflicht, zu Nordhausen | A t ) | Registers) eing :

Genossenscha\ts- | der Generalversammlung vom 3. - j; As Dp j _Ur | die Genossenschaït «usgelö!t die Eisenbahnbediensteten 1n Löbau | bisberigen Norstandêmitalieder Zenossenschaft | Noediger und Wilhelm Schaper zu Nord- Liquidatoren bestellt find. | Amtsgericht Nordhausen.

O h cheT G Mm Sachsen. etragen, daß dur Beschluß

Baugenossenschaft

{7

hränkter Haftpflicht, hier,

upler und Paul Jäger A “S | wurde auf 2000 M4 festgeseßt. Adam

Parchim. | t Baumann, Natschreiber, 1! aus dem Bor-

Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 56 die Genossenschaft „Edeka | Großhandel eingetragene Genosffen- | schaft mit beschränkter Haftpflicht zu |. eingetragen. ; . September 1922 und befindet | ||fich in Anlage zu [1] der Registerakten. | westerstede. [70501] | 648. In das Genossenschaftsregister ist heute | plastische | der Genossenshaît Landwirtschaft: | Jahre, | liche Bezugsgenofsenschaft e. G. m. u. H. in Hollwege folgendes eingetragen

Parchim“

nosenshaftsregister

aste | Gegenstand des Unternehmens t 1. 18 eingetragenen

Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche | Nechnung und deren betriebe an die Mitglieder, richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe ; Erwerbs und der Wirt|chast die Förderung der Interessen Die Haftsumme be Die Zeichnung

„Landwirtschaf! Abgabe zum Handels- DarliehnSskaj}}c!

—__. l 4 é Orlowen““

verein, e. G. m. u. H. E - | worden : ; zur Förderung des | ltederver]amm- find die S§S 46 agcandertî, und zwar

P Kleinhandels. Geschäftsanteil

trägt fünftausend Mark. Genossenschaft » daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist Norstandämitglieder ndlih für die Genofssen- haft zeiGnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen f unter der Firma der Genofs den Vorstand. Sie sind in die - Rundschau,

S Us n » A ther ossenschaftsreaister können rechtéverbi

1 Niendorf - Wesels§- »- und Darlehnskafsen- etragene Genossenschaft Haftpflicht ; eingetragen : lversammlung den ausgeschiedenen

unbeschränkter senschaft durd Wesels8Dorf, aufzunehmen.

Vorstands sind: 1. Kaufmann Paul Van-

Mofolédorf 3 N gy Veselsdorf zum Bor- ; un L O

Kaufmann Wilhelm Wulff, sämtlich Die Einsicht der Liste der

in Parchim. der Lt der Dienststunden

Genossen is während jedem ges\tattet. Parchim, den

93. September 1922. Amtsgericht.

Ludwig Siusi,

x 15. September 1922. ossenschaftsregister ist heute [mtsgericht. KRiidesheim, Rhein.

as Genossenschaftsregister Nr. 17 Spar- und Darlehnskafsse Lorch E. G. m. u. H., Lorch, folgendes eingetragen worden:

& 14 Ziff. 5 ist gest S 14 Ziff. 6 ist das ( 6 M festgesetzt.

|. Ländliche Spar- und Darlehns- Olvenstedt, cingetragene Ge- init beschränkter Hast: Durch Beschluß

J i ü 1+ t No nossenschaft [ist bei der ¡ Olvenstedt : “Haftsumme n. : f : Fintritt8geld auf Brivat-Beamten-Svar- Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier : Beschluß der Generalversammlung die Genofen-

2 Deutsche eingetragene

NRorstandsmitglieder Philipp Klein und Johann Kind wurden als Direktoren Verwalter Schulte als dessen Stellvertreter Johann Nieten in Lorh gewählt. Rüdesheim a. Rh., tember 1922.

Das Amtsgericht.

standsmitglieder NBentenschneider sind Liquidatoren. Magdeburg, den 20. September 1922. 1s Amtsgericht A. Abteilung 3. Rüdesheim, Rhein. as Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Johannis verein E. G. m. u. H Rhg. eingetragen worden, der Georg LTrenz 1I. ge seine Stelle der. Jakob Klein 1I. Borstand gewählt wurde. Rüdesheim a. Nh., den tember 1922. Das Amtsgericht. », Lausitz. \enschaftsregister ist heute îr. 10 eingetragenen Ge- „Ländliche Darlchnskasse für den Näschen e. G. m. u. H. 8 eingetragen worden: der Genossenschaft ist Groß Räschen verlegt Generalvers ammlungsbe|[{chluß vom

Warbach, Neckar.

ns Genossenschaitsregister ist bei der

Landwirtschaftlichen

Absaugenossenschaft e.

hier, cingetragen worden :

versammlung vom ( e 99 )

berger Winzer- . in Fohannis-

G. m. b, S. Die General- ver 1921 hat

storben und an

» hodite Zahl der Geschäfts- » fich ein Genosse - be- teiligen kann, beträgt 24." Marbach, den 22. September 1 Das Amtsgericht. Winden, Westf.

Zu Nr. 91 des

Sens tenberg Fn unser Geno bei der unter 9 nossenschaft Amtsbezirk in Bückgen““

Genossenschaftsregisters, die Werkvereinigung der Müller-Junung b. H,, in Minden 1 1922 eingetragen : Nach vollständiger Verteilung nossen]chaftsvermögens8 if befugnis des Firma ist erloschen. Preuß. Amtsgericht

st am 19. September

die Vertretungs- Generalversammlungsbes{luß sind die §§ 16 (Er- der Beisißer auf 5) und rhöhung der Geschätts- anteile auf 500 Æ) abgeändert worden. Der Kassierer Karl Kalweit in Groß Näschen ist als weiterer Beisitzer in den Yorstand gewählt worden.

Senftenberg,

Liquidators ; ai 6 vom 18. Mai 1922 + Minden i, W, höhung der Zahl 39 des Statuts (E Genossenschaftsregister ist bei eingetragenen Spar- eingetragene Ge- beschränkter Haft- eingetragen

unD Darlehnskasse nossenschaft mit un

in Repelen tember 1922.

den 15. Sep Amtsgericht.

Straubing. Genossenschaftsregister. 1schaftliches Lagerhaus Niederbayern, e. G. m. in Niedet-

sungsbes{luß vom & 3 des Statuts dahin # Personen der früheren die Mitgliedschaft er-

Durch Generalversamm 99. Suli 1922 if L ant V Au geandert, daz auc „Genosse: Steinburg, Steinburg y der Generalversammlung vom 13, August 1922 wurde die Abänderung des Statuts nah Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

300 000 M. BEARBON: a

werben können. Mörs, den 18. September 1922. Das Amtsgericht. E A ELES E Ar C T

Naumburg. Saale. Fn unjer Genossen| er unter Nr. 7 einge {hast Landwirtscha Ve-kaufs-Verein eingetragene Genossens Haftpflicht, des eingetragen worden: D luß der General- ptember 1922 auf Durch Be\chluß versammlung vom Statut bezüglich des 8 37 (Geschäftsanteil) und umme) ge-

\ Die Haftsumme äftsanteil beträgt

den 18. September 1922. s Amtsgericht.

chaftsregister ist bei tragenen Genossen- ftlicher Ein- Naumburg a. S. chaft mit be-

Naumburg

schränkter a. S., folgen Haftsumme ist durch Bes versammlung vom 9. Se 5000 M erhöht worden. der General tember 1922 ift das Absatzes 1 des des Äbsatzes 7 des § 14 (Hafts ändert worden. Naumburg a.

r Genossenschaftsregister ist bei andwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Hoysing-: | heute folgendes eingetragen : orstandsmitglied Kriegel ist aus- eschieden und an eine Stelle Landwirt Sarl Schumacher getréten. Amtsgeriht Uchte, 16. September 1922.

Wernigerode. _ Imhiesigen ist beute bei de

Nr. 17, L

S., den 18, September

Genossenschaftsregister Nr.18

r Bank für Handel und

Gewerbe zu Wernigerode, g Genossenscha

schränkter Haftp

etragen: Durch

Das Amtsgericht.

Neubrandenburg, WeckI1b.[70490] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schuhmacher-Rohstoff-Verein zu Neubrandenburg eingetragen auf eintausend Neubrandenburg, Das Amtsgericht.

ernigerode, Beschlüsse der General - versammlungen vom 19. Mai 1922 und 17. Juni 1922 ist die Genossenschaft auf- elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder ankdirektoxr Otto Michael und stell-

s G. m. b, H, Die Hastsumme ist Mark erhöht worden. 99 September 1922.

rtretender Bankdirektor Kurt Röder, d ide I f

estellt. Wernigerode, den 19. September 1922. | Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

J

| Zum Genossenschaftsregister De Sl | Teanalter | Getreidelagerhaus Wertheim a. M. | W775 5, le. G. m. b S. Werthei urTde | c7n g , en ! prté di E f Ge M A M: n n Se ate | §705 Teeglashalter, fur ylastishe Crzeugs- | heute etngetragen. 2/as Statut i 1n Mie 2 R 7. Mst 9 n Der D 14 Abs. 7 und § 37 Ab}. 2 geandert. | m 27. August 1922

Die Genossen hasten bis zum Betrage | T1

stand auêgeschieden und an dessen Stelle |?

Gottfried Adelmann, Landwirt in |

Hbbefeld, in den Vorstand gewählt worden

Wertheim, den 20. September 1922 Das Amtsgericht.

-.

Hiyfeld, Wilhelin, Landwirt, Hollwege. OÖltmanns, Georg, Landwirt, Hollwege.

An Stelle der ausgeschiedenen NVor- | M.-Gladbach.

In das Musterregister worden : wege und der Landwirt Georg Vltmanns ¡Q in Hollwege in den Vorstand gewählt. | M.-Gladbach,

standsmitglieder Willers und Vogts sind | der Landwirt Wilhelm Hibßfeld in HoU-

Amtsgericht Westerstede, | photogravhischer Al den 21. September 1922. dellen (Kreuzigungsg Wörrstadt. [70502] | 19b

Qn Uner Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom 2. August 1922 der „Dreschgenofsen- schaft eingetragene Genossenschaft | mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit | dem Siye zu Armsheim. Gegenstand | des Unternebhtaens ist gemeinschaftlicher | Ausdrusch der geernteten Körnerfrüchte. | Die von der Genossenschaft ausgehenden | öffentlihen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet } von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem | Verbandsorgan „Das Hessenland“ auszu- nehmen. Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschatt ihre Namens- unterschrift beifügen. 2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Peter Hembel IV., 9. Georg Diefénthäler, 3. Johann Feld- mann XVŸ., 4. Philipp Eibach 1I., 5. Karl Schäfer. alle Landwirte in Armshbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wörrstadt, den 20. September 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Gez ierten wWolmirstedt, Ez. Magdeb. [70503] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Uchtdorf, E. G, m, b, S., ein- getragen won den:

Das Statut is durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1922 im § 14 Abi. 6 (Höhe der Hast- summe 5000 M) geändert. Wolmirstedt, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht.

| Wolmirstedt, Bz.Magdeb. [70504] In unfer Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Jersleben, E. G. m, b. D,“ eingetragen worden : j

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922 in 88 37 Abs. 1 (Höhe des Geschäfts- anteils jeßt 300 A —), 14 Ziffer 6 (Höhe der Haftsumme jeßt 3000 H —) geändert.

Wolmirstedt, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Geldern. [70532]

Fn unser Musterregister ist unter Nx. 73 beute- eingetragen: Firma Neligiöse Werkkunst, Jnh. Paul Meier in Kevelaer, 1. Modell zu - einem Hoch- relief, darstellend die Muttergottes von Kevelaer, zu beiden Seiten des Kopfes je ein Engel, welhe über dem Haupte der Muttergottes eine Krone tragen, aus Gips, elfenbeinfarbig getönt, mit einem {warz lackierten Holzrahmen umgeben; 2. das- selbe Modell in Alabastergips in Elfen- beinfarbe getönt und mit {warz lackiertem Rahmen umgeben, Fabriknummern - 6ö1 und 652, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am s. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr.

Geldern, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Göppingen. [70533]

Fn das Musterregister wurde heute eingetragen: 1. Nr. 355. Württem- bergische Metallwarenfabrik, Zweig- niederlassung Göppingen vorm. Schauffler & Safft in Göppingen, ein offfener Briefumschlag, enthaltend 47 Abbildungen mit den Fabriknummern: 2636/37 Dekorplatte, 2866 desgl, 4177 desgl., 4195 desgl., 8299 Löffelkorb, 8378 Zigarrenkasten, 8381 Zuckerkasten, 8383 Uffelkorb, 8449 Schale, 8502 Teemaschine, 8573 desgl., 8610 desgl., 8585 Besteck- träger, 8586 Zigarrenkasten, 8595 Bowle,

8596 Korb, 8598 Butterteller, 8599 Likör-

gestell, 8600 desgl., S601 Fruchtscale, 8603 Zigarrenkasten, §604 Weinkühler,

n. Der Tierfra®tzeiger vom Februar 1922 und die Umrechnungs- September 1922 30. September nüber den Frachten )22 treten infolge der

3641 Salats{ü}e!l,

8643 desal, relshippe, 8647 Tafelbürste, 5645 Haken leiste, 8651 Likörgestell, 8652 desgl., | Teeglashalter, 8664 Ascher, 8673 | (l,- 8684 Eisbecher, 8688

/ esgl.,

e zu Wernigerode, find zu Liquidatoren | ‘0 8644 desgl., T

1922 aufgehoben. Gege | vom 1. September allgemeinen Frachterhöhung zum

5 j j Î j j | |

Servierbrett

L FAOIP Wertheim. [70500] | g 2 bisherigen vrozentualen Zu-

arbeitung der V l Frachterhöhungen

läge in die Frachtiäße Fr Frachtermäßigungen ein. Vergünstigung im

S702

Schutzfrist drei Jahre, an YBormittags 2 | : A Göpvinger Möbei- & Do je 20 000 4 1 lede Tworbenen | =: E g o Ä N Häfté teil G ae Ie reer Zizmöbelwerke, Aktiengesellschaft in \ f V i L V T L O1 . (

7 | Göppingen, enthaltend : | ly | ¿war Sitzmöbelgestelle, mit den Fabhrif- | 11 31, 090,1 )

| |! | | |

| nie,

Nahverkehr tritt 1. Oktober 1922 ab der Frachtbere@nung nu Mindestentfernung 10 km) zugrunde gelegt wird. ierfrachtzeiger und d | fönnen Ende September 1922 | Ausfkunftäbüros | fertigungen zum P | 95 M gekauft werden. | teilen auch über Einze

km (bisher

offener Briefumschlag,

ie Umrechnung

und den Güterab- reise von 100 bezw.

Diese Stellen er- lfragen nähere Aus- verkürzte Veröffentlihungs- r vorübergehenden Aende- C.-V.-O. (R.-G.-Bl. 1914,

542, 5459, 944; 12, 313, 634, 639, 409 580, 077 Bod 5D, D090 C 0005, 802, 304 803, 805, 807, SO0G | frist ist gemäß de

Erzeugnisse, | rung des § 6

angemeldet zormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Göppingen, den 20. September 1: Obersekretär Wieser.

11. September 192 September 1922.

Berlin, den 20. tembe Reichsbahndirektion.

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil IL. Tfv. 2

Aus Anlaß der dur unsere Bekannt»

vom 20. September 1922 an-

gekündigten Tariferhöhung

ber 1922 herausgegeben:

zum gemeinsamen

ist eingetragen |

Verlagsanstalt“ offener Briefumschlag mit | bildung von vier Mo- | Muster für | sje, ¿Fabriknummer 19a, Schutzfrist 10 Jahre, 15. September 1922, Vor-

werden zum

4 C445 40 F 0 q t | gie Green b) Nachtrag 9 zum Anhang 6 zu | angemeldet am mittags 11 Uhr.

M.-Gladbach, den / ;

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

11) Konkurse.

Uelzen, Bz. Hann.

G. m. b, H. in wird beute, am 22. September 1922, Nachmittags 9 Uhr, Geschäftsführers Hein in Uelzen das Kon- furêverfahren eröffnet, da durch denselben die Zahlungsun{ähigkeit sowie die Ueber- inshuldnerin glaub- Die Gesellschaft steht feit, eine An-

) Heft C Ta (Frachhtsaßzeig

) die Nachträge 17 und 18 zu Heft

9. September (Ausnahmetarife). (Ausnahmetarife) bernommen die in Sonderaus- Auênahmetarike ch (Tiv. 2 a) und für Stickstoffdünges mehl (Tfv. 2c). Diese Sonderaus | außer Kraft.

e) Heft CII das Heft CII

erscienenen

gaben treten hierdurch

und Hein die Hefte CI a

auf Antrag des ] bezogen werden.

Die verkürzte Veröffentli auf Grund der vorübergehenden Nendes- Eisenbahnverkehrss Seite 479) ge-

Hungsfrist ist

haft gemacht ist. ordnung (NGBl. 1914, nämli vor der Unmöglich zahl Kaufabschlüsse über Lieferung Futtermitteln

en die beteiligten Güter-

Auskunft geb Güt das Auskunftsbüro,

abfertigungen sowie

hier, Bahnhof Alexanderplay.

Berlin, den 23. September 1922 Reichsbahndirektion.

zu erfüllen. bereits ihre Schadens- ersaßforderungen fixiert und die zur Zahlung Forderungen vorhandenen sprüche zu berichtigen, ergl rüsihtigung dieser Betrage von über sieben M auch eine Veberschuldung vom 8. Septembec 1922 betragenden Aktiven. Justizrat Denker in Uelzen wird fursverwalter ernannt. Konftursforderungen

Anerkennung

aufgefordert. Untähigkeik, bt sich bei Be- fälligen Schulden im illionen Mark ach Bilanz U 710 911,57 Der Rechtsanwalt !

Niederlaufizer Eisenbahn. Mit Wirkung vom tritt in ‘dem gleichen der Deutschen Grhshung der | im Binnenverkehr ein. Nähere Auskun

1. Oktober d. Ausmaße wie bei Reichsbahn eine weitere Tier- und Güterfrachtsätze

ft erteilen die

i September 1922. Die Direktion.

C I ERT E TE: A A T R DEMO R D

Berlin, den 2:

dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses" l tretendenfalls über die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 19

enderung unserer Bekanntmahung vom 16. d. M. werden die Frachtsäße ab L sondern um 100 vH erhöht Elmshorn, ten 21. September 1922, Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn. Die Direktion.

Vormittags und zur Prüfung der ange- den 17. No- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine gehörige Sache

zur Konkursmasse aufgegeben,

meldeten Forderungen

vember 19 [70537] SHildesheim-Peiner Kreiseisenbahn.

1. Oktober d. J.

tritt in dem gleichen Ausmaße wie bei der

weitere Er-

frachisäze im

Konkursmasse Neichébahn höhung der Tier- und Güter Binnenverkehr ein. Nähere Auskunft ert

nihts an den Gemeinschuldner folgen oder zu leisten, auch die , é :

l i eilen die Dienft- ; den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte n\pruch nehmen, dem zum 13. Oktober

der Sache und E : 1 25. September 1922

Hildesheim, den ( Die Direktion.

Befriedigung in A Konkursverwalter bis 1922 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Uelzen, 22. September 19

scher Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. werden die Beförderungspreise im Pers \fonen-, Güter- und Tierverkehr um 100%

Liegnitz-Rawit

fahren über das des Kaufmaans Vollrath Busch in Aken, JFnhabers der Firma Otto Busch in Aken, wir zur Prüfung angemeldeten ¿Forderungen 14. Oktober 1922, Vormittags 112 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Aken, den 18. September 1922. as Amtsgericht.

12) Tarif- und Fahrplanbekannt- machungen der Eisenbahnen.

Tierfrachtzeiger (Anhang zum Reichsbahn-Tiertarif) Nr. 1504 a des Tarifverzeichnisses. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 wird der Anhang zum Deutschen Eisen- bahn-Tiertarif, Teil 1T Tierfrachtzeiger unter dem Titel: „Tierfrachtzeiger; Än- Neichsbahn-Tiertarif“ Gleichzeitig

dem Konkursver Di S , Liegnitz, den 23. September 1922.

Die Direktion,

- italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarvis. Oktober 1921. n 5. Oktober 1922 8 des Nachtrags [V bene Hundertfaß sür inten Feld- und Garten- zurken, Kraut usw.) 1400 (ftatt für alle übrigen Güter 650 (statt Zahlen, mit welchen die Frachtsäße chtührung der Erhöhun en sind, sind von 5 auf 19 und von 2,5 auf 7,5 abzuändern.

München, den 19. September 1922.

Tarifamt beim R.-V.-M,, Z. B

der nachträglich Termin auf den Tarif vom 1. Mit Gültigkeit vom beträgt der auf Seite iffer 5 angege die besonders gena!

Proviforischer a ial für den

zwischen der tshecho-slowakische und Italien über Deutschland

Mit Gültigkeit vom 1, tritt der Nachtrag T zum provisorischen Tarif für den direkten Personen- und Ge- päckverkehr zwischen der tsheco-\lowakischen Nepublik und Italien über Deutschland und Oesterreih in Kraft.

München, den 22. September 1922, Verkehrsamt beim Reich8verkehrs- Zweigstelle Vayeru.

n Republik und ODester-

2. ftober 1922

herausgegeben. neuen Tierfrachtzeiger eine Umrechnungs- tafel Nr. 1 in Krast, wodurch die Frachten

ministerium,

8611 Ascher, 8612 Fruchtschale, 8613

des Tiexrfrachtzeigers um rund 90 vH erz!

und

Der Bezugspreis beträgt vi jährli l ; ägt vierteljährlißh 219 Mt eiag Postanstalten nehmen Bestellung G Berlin außer zes Maris und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer uch die Geschäftsstelle SW, 48, Wilhelmstraße Nr. 32 i c Itummern kosten 15 Mk. . 32. L: riftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Dr. 218. Reichsbantairotonto. Berlin, Donnerstag, ini 2

0 U;

B R ra d

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen

Anzeigenpreis für d i 5 gesp Einheitszei 20 A E et T eddgar dag ggr Einheitszeile Einheitszeile 55 Mb. (vom 1. Oktober ab 100 Mh.) ; Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Neichs - und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 8 gespaltenen

s. September, Abends. Poftschectkonto: Bertin 41821,

N Darbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.

Vom 1, Oëtober d, Je. ab erhöht sih der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs- und Staatsanzeigers auf 660 M4 für die Inhallsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 270 M und für die Zusammenstellung der im Reichs- und Staatsanzeiger ‘durch gerichtlihes Aufgebot behufs Kraftloserklärung citférnfonen

Wertpapiere auf 100 .4.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennunaen 2c.

Nbänt Muth S Aen ing der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über | die Aufbringung der Mittel für die Kohlenivirtschaftsstellen

Bekanntmachung auf Grund dieser Ausführungs8vorschriften.

Deroralig über die Verkaufspreise für den inländischen Absatz von Süßstoff und Über den vom inländischen und vom aus

It 9 E v cer l 6 ländishen Absaß von Süßstoff abzuführenden Reichsanteil.

- {41 a M de M t . , F - p Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeug-

verkehr.

Nofan 9249 Aas DVekanntmachung, betreffend Ergänzung und Berichtigung zur Bekanntmachung vom 2. September d. J. über Beirats- a). JU _ 5-7

mitglieder der Hauptstelle des Reichsausgleichsamts

Berichtigung zur Bekannimachung vom 8. September d. J über Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Ausführung a 2 eo im freien Verkehr m Tranfreia zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs-

gesetzblatis, Teil IT. Vreuf:eu. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ch LE A S Genehmigungsurfunde zu dem 1X. Nachtrag zum Statut der

Bank der Ostpreußischen Landschaft. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.

Bekanntmachung zu F 11 des Geseßes über die Erhöhung der | Verwaltungskostenbeiträge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Juni E L A, ee a)

1922.

Amúítliches. Deutsches Meich.

in diesem Ministerium ernannt worden.

Aus C2 0 pu aren m A

Aa neun

F Bts S Í E ¿46 C der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über die Aufbringung der Mittel ie Kohlenwirt- qung der Mittel für die Kohlenwirt-

schafts stellen vom 20. Juni 1920. E Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Auf- dei der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 (RGBVl. S. 1107) werden die Ausführungs- vorschriften vom 22. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 147 vom 6. Juli 1920) wie folgt ergänzt : j Hinter § 4 ift einzuschalten als S 4a.

Soweit die örtlich zuständigen Stellen der Neichseisenbaßn die

Eingänge von Brennstoffen jeder Art den Landeskohlen- bezichungs-

weise Kohlenwirtschafsts\tellen auf deren Werl i | | ) rtdalts Werlangen melden, wird zur Deckung der Kosten dieser Meldungen von den gewerblichen Ver-

brauchern von Steinkohlen, Steinkohlenbriketts, F | aud) n blen, nkohlenbriketts, Koks, Braunkohlen- briketts und NRohbraunkohlen, auf die sih die Meldungen Di beit s die Güterabfertigungsstellen für Nechnung der Landeskohlen: eziehung8weile Kohlenwirt|chaftsstellen ein weiterer Beitrag erhoben. di Die Höhe des Beitrags wird vom Meichéwirtschaftsminister im Finvernehmen mit. dem MNeichsverkehrsminister festgeseßt. Die Höhe dieses Beitrags haben die Landesregierungen bei den Feslseßungen gemäß 3 zu berüctsichtigen. 8 4 Absay 1 Sah 2 findet Anwendung. Die Erhe ieser Beiträ ir i / e Erhebung dieser Beiträge beginnt mit dem 1. Oktober Berlin, den 26. September 1922. Der Reichswirischaftsminister. Schmidt.

Bebanutma Qu h

Auf Grund der Ausführungsvorschristen zur Verordnung |

über die Aufbrin: ung der Mittel für die Kohlenwirtichafts- tellen vom 20. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 147) in derx Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 1922 (Neichs-

E T N C Ra

vorherige Einsendung des Betrages

anzeiger Nr. 218 vom 2. September 1922) wird im Ein- E dem Herrn Reichsverkehrsminister der gemäß 2 4a dur die Güterabfertigungsstellen für Rechmung der V an0oe3- beziehunasweise D A N E e d on g DECT

ztehungsweise Kohlenwirtschaftsstellen zu erhebende

L Ÿ Q ta M 0A T 4 f Je agen jesigesegßt.

Beitrag auf Berlin, den 26. September 1922. Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

R T E E E

Ver

L L 4 ordnun nor j J F renvroif F 14 j F O die Verkaufspreise für: den inländischen Absatz 1 Süßltoff und über den vom inländischen und vom ausländischen Absay von Süßstoff abzuführenden Reichsanteil. Mit Tv F114 ant Et A 1 999 : 2 Tr T irkung vom 1. Oftober 1922 wird auf Grund de G Nb R L E C S ) ; I ee 2 A des Süßstoffgeseßes vom 8. April 1922 (RGBl. 1 e pel Anhörung des Beirats und auf Grund des 8 8 3 Geseßzes nah ¡rung der Gewerbetreibenden folgendes

bestimmt: E C A A ae A DElCUsSpretle Jur Den in dien Absaß pon B Gw R E O E SUIAN Don Ei dieTe Jutfintd dur die Veutshe Süßstoffge]ell|chaft m. b. H. in Be li E A) NVerbraucbersüßkst (& Q h «U Drin. __2/ Deroraugier¡uyllos (5 9. Der Berordnung zur Durchführung | des Süßstoffgeseßes vom 12. September 1922 Zentr O das Deutsche Reich S. 633) ptembder 1322 Zentralblatt für | 1. Krista E u 76. 9D

H-N I

DPadu 2. G-Padung in Zableiten zu 20 vH zu 100Stück , 13,— D E M

va) Sg Q

fab

CN (N “Von toY1i * i iche 1137 _, Der Oberregierungsrat im Reichsministeriuum für Er- nâhrung und Landwirtschaft Schuster ist zum Ministerialrat

500 2 s L F F E) GBetyerbe v ri ce L En jt S D, i Vewerbe-Süßstof zu 75 G (S 6 de —_ Durcbfübßru : N l De E 6 I D) R D DET Berordnung zur Dbentralbl rit N U G s vom 12. September 1922 a Lll aiblali Tur das C eut! che Y L (X 09 2 A G Jai l. A-Pacung (Fnbalt S K S. 633) G bt E PE RIIILDI Mm 0a 20 L / A 9, Inhalt 20 8). » «M 90 ) H j Ra R s Go Bi Fnhalt 0B D: A ck 40, _—_— J ( A NnHatlî 100 o) A 420 K ad (Cru ROO . . . U, Ses L, adtind (Salt O D, "9100 N F . . . r -1UU,-

I

IL, Berkaufspreise für f sulfini : 11 Verkaufspreise für Benzoesäuresulfinid beim Absaß dur die Saccharinfabrik Aktiengesell\ E die 8 & un au E A ap ehn f tlienge|ell|Waft, vormals Fahblberg, List & Co n Heagdeburg “SUDO an De na S 4 AY P d 9 des Süßstoffge]sezes Bezugsberehtigten E E 1. Röhrchen mit 25 Stück Tabletten zu 20 vH . X 1,70 9 Nilebeu. mitt5 s Qu Ee n A L 2 G u O Kristall-Süßstoff zu 75 vH. „, 11,40 d. Glaler mit 29 o Kristall-Süßstoff zu 75 vH 62,00 N orf Co io Fly ; 5 P h i È s Berkaufspreise für den inländishen Absaß von Duslcin ckch) die Veutsche Dulcin-Gesellschaft m. b. H. in Berlin-Brißz (§8 6 H bpT S {, D ge\e8zes vom 12. Sep-

ap L D 7 der Berordnung zur Durchführung des Süß\toff

tember 1922 Zentralblatt für das Deutsche Reich S. b: 1922 Zentralblatt sür das Deutsche Reih S. 633) 1. Packung zu 50 g / 165 Z ( F i Se E ale e B: 10D “s " v 1 00 g . * * . 310 3. 200 æ E wn 5 . * - * « J, 2 s E E O Le U E ° . ) 5. , 800 & : e E 2 E i S . . * - . . . . . . o 2 300, M Neichs nteil vom inländischen Abfaß von L. BerbraucrIUtiot (A). i 2 2. Gewerbcjüßstof (1B) . . T 3288 Í N G 0 i ¿4 . . . * * . « E 2. Süßstoff gemäß § 4 Abs. 1 und 2 des Ge- Ï \ Ie e 4 E 5 ( « 900,—

von jedent Kilogramm Süßstoff zu. 100 v9 4 Que (I), O O O 9114 von jedem Kilogramm. e V. Reichsanteil vom ausländisd sat h8anteil 1 ausl hen Absatz v 1, Benzoesäuresulfinid . ee Ey 7 von jedem Kilogramm Süßstoff ¿u 100 L 2 E 09 u SAENON zu 100 vH von jedem Kilogramtn. l / A D i Berün, den 26. September 1922, Der Reichsminister der Finanzen. S D N D ENVAr0: Der Reichsministér für Ernährung und Landwirtschaft.

O

3: A.: Dr. Heukamp.

. M 100,—

S S . . 1

Q fa M E D E k anntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr Norifiontlicd ; ; S ( s M „Be in der am 23. September 1922 jerausgegebenen Nr. 47 des Zentralblatts für das Deutsche O ea F I Reich S. 646). Auf Grnnd des § 2 der Veror il Auf Grnnd des § 2 der Verordnung ‘über Prüfungs- gebühren im Kraflfahrzeugverkehr vom 6. Mai 19992 ag S. 478) sebe ich unter Aufhebung meiner Bekanntmachung A inks 1A M Aa g im Kraftfahrzeugverkehr vom 8 Mat 922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 187) folge Duc do f Y R 0 E ER E Reich, Gde 187) fol ende Zuschläge zu den Gebühren fest, die den S T : ge j en GevU) jest, die den Sachverstän Then: , 1 Sachverständigen E E C E A Af Í ú a) r, die J rusung von Kraftfahrzeugeu Und Kraftfahrzeugführexn (Anlage A AMTFEN XIV' und Anlage B Ziffer IY zur Ver- ordnung Uber den Berlehr mit Kraftfahrzeugen vom 3, Februar 1910, NGBI. S. 389) 2900 vH,., j E j |

\ S E e E: T] Ç b) für die Prüfung von Fahrkebrern, & bild ; Berorduuna, bildung von Kraftfahrzeugführez m ‘arz L9:

( n Krastsahrzeugsührern vom 1. März 192 ck. 212) 350 vH. d i E

Berlin, den 16. September 1929. er Reichsverkehrsminister.

Groene r.

S L ieh Ergänzung der 922 (Deutscher Reichsan der Bekanntmachung des vom 27. Juni 1920 (a. a. O dem Beirat der Hauvtstelle in Berlin ferner angehört als Bert und Handelstages (Seneraldire tor die Stelle er j benannten mdifkus Regierungsrat a.

ck

Tr Foo ori A L ructte HLerDertMmMauna tember 1922: (ftatt Lay). I Q On adi Verlin, den 209. Septembe:

C s M L ld Der Präsident des N

(t s Ta Befanntmachuna v

tait Michalowskti) und

Michalowsky

Es - j FAGmtRAN A Mean h. TEO isSausgleihsamts,

In der in Nx. 12. September v. Abänderung der führung

Reich8anzeigers vonn chung über hetreffend Aus-

veró Bekanntm: Ves ekanntmachung, No ratî S T A Pa

K von Reparattonslieferungen Verkehr in Frankreich vom 17. Juli 1999 Wi A U & 7 dey

Mitta gskurse“ heißen. Berlin, den 25. September 19 Der Reich8minister Ur Wriederaufbau.

2: U: GUNIe:

Ri P ERLEN T ME T OURI O - aua

» Ff © La d ausgabe gelangende Nummer 25

Reichsgefeßzblatts eine Verordnung wegen Aufheh A Ne g wegen Aufhebun Beschlagnahme von : einen zweiten

tram Verordnung l vataÜterwagaen. c M oba h au J L : Natan ¡um Abgahenta dre he men L Wilheinengnas vom 22. Juli 1922, 14. Sept

die Ausführungsbestimmungei betreffend M Me A Rechnungsjahr 1922 ( RGBl. S 14. September 1920

eine Bekanntmachung über die oberen und die eriva [tungsbe hörden, Urfen, vom 16.

Reichshausha

. 587) vom 9,

S N aiten nden einer Beglaubi richt bed jembee 100A, glaubigung nicht bed Verordnung 18. September 1922.

Berlin, den 27. September 1922. Geseßsammlungsamt.

ahnverlehrsordnung,

PVreuf;: en.

E Ne Wi qug.

G Jn Abänderung der unter dem 18. baa V, wird der vom eshlossene IX. der Ostpreußischen L erwähnte Einschränkung in der Weise in Ausführung des Friedensvertrags trennenden Gebietsteilen des jeßigen Land lassungen der Bank der Ostpreuß errichtet werden dürfen. : Berlin, den 1. Juli 1929, Das Preußif Jn Vertretu

Januar 1921 ertei

f außerordentlichen 96. ELAO Nachirag zum Statut der Bank nunmehr ohne die oben genehmigt, daß in den tshland abzu- irks Nieder- t nicht neu

andschaft

ischen Landscha

he Staatsministerium. ng des Justizministers:

Jn Vertretung des Minis

7 ters für Landwi Domänen und | uin