1922 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

NVorffandsm!kglieder; de ZeiGnung ge-

\chieht in der Weise, daß F Zeichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Finsterwalde, den 19. September 1922, Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [71902]

Bei der im Genossenschaftsregister unter.

Nr. 23 eingetragenen „Nohstoffeinkaufs- genossenschaft der Schneiderinnung zu Finfterwalde e. G. m. b. H.“ in Liguidation zu Finsterwalde ift beute fAgendes eingetragen worden: Nah Be- endigurg der Liquidation i| die Ver- tretungsmaht der Liquidatoren erloschen.

Finsterwalde, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

Filrstenberg, Westf. [71903]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatz- genossenschaft e. G. m. b. H. in Fürstenberg (Westf.) heute folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalvyersamm- lung vom 6. August 1922 is die Hasft- summe für jedes Mitglied auf 5000 fünttaufend Mark erbsöht.

Fürstenberg (Westf.), den 20. Sep- tember 1922.

Das Amtsgericht.

Gladenbach. [71904] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts is bei der Genossen\haft Bischoffener Spar- und Darlehns- fassenverein e. G, m. u. H. folgendes eingetragen worden : _Das Vorstandêmitglied Karl Rüert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an tjeine Stelle der August Haus, zugleich als Vereinsvorsteher, getreten.

Das Vorstandsmitglied Jakob Adam ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Friedrih Scheurer als %orsftandsmitglied getreten.

Gladenbach, den 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

alle, Saale. [71905]

In das hiesige GenossensMhaftsregister Nr. 42 i} beute bei dem Konsum erein Oëmünde und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpflicht in Osmüude eingetragen : Durh Beichluß der General- versammlung vom 23. Juli 1922 if die Haftsumme von 60 .4 auf 500.4 erhöht.

Halle, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Eleorranstadt. [71906]

Fn unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 19. August 1922 errichtete, unter der Firma Elektri- zitäts&genofenschaft eingetragene Ge- noßfsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Hochbeltsch, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Der Gegenstand des Untewwlhmens besteht in dem Bezug eleftrisher Energie, der Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs- netzes fowie der Abgabe von Elektrizität füx Beleuchtung und Betrieb. Die Haft- fumnze beträgt 1000 M Die Höchst- ¿abl der Geschäftsanteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands sind: Frei- aärtner Hermann Ulbrich, Land- und Gashwirt Otto Dumke, Bauergutsbesitzer MVilhßelm Eckert, sämtlih in Hochbelt)ch. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschast- lichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens- erflärungen für die Genossenschaft erfolgen dur mindestens zwei WVorstandsmit- glieder ; die Zeichnung erfolgt in der gesetz- lien Form des § 25 Genossenschafts- geset2es. Die Einficht in die Liste der (Genossen i während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 8, jedem gestattet.

Amtsgeri{t Herrustadt, den 3. September 1922.

Ierrnstadt. [71907] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetra- genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duchen, Kreis Guhrau, eingetragen worden, daß an Stelle des (Emil Mühmel der Erich Hänsch zu Duchen in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Herrnstadt, den 15. September 1922,

HWettstedt. [71908] Bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehnskasse Walbeck (Hettstedt), ein- getrageue Genossenschaft mit be- {chränkter Haftpflicht, ist die Hasft- {umme auf 5(00 #4 erhöht. Hettstedt, den 25. September 1922. Preußisches Amtsgericht.

Fildesheim. [71909] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 103, Consum - Verein Ahstedt, e. G. m. b. H. in Ahstedt, am 27. Sep- tember 1922 eingetragen: An Stelle des auégeschiedenen Revisors Heinrich Ohlen- dorf ist der Handelsmann Fritz Abmeyer in Ahstedt in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hildesheim.

KMSchst, Main. [71910] Veröffentlichung aus dem Genosseuschaftsregifter. Einkaufsgenofseuschaft dér Klein- tierzüchtervereinigung, e. G.m.b. §H,, An Stelle des ausgeschiedenen Anton Kagzenbah if der Arbeiter Johannes Hoevel zum Vorstandsmitglied bestellt. Der § 14 (Hastsumme) is zu Pos. 6 dur Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922 geändert. i Höchst a. Main, den 7. September 1922,

of. [71911] Genoffenschaftsregister betr. „Konsumverein für Arzberg und Umgebung, e. G. m. b. H,“ in Arz- berg, A.-G. Thiersheim: Haftsumme

nun 1000 M. Hof, 27. September 1922. Das Amtsgericht.

Tserlohn. [71912]

In unfer GenofsensMhaftsregister 25 ist bei der Werkgenossenschaft für das Schneidergewerbe zu JFserlohn, ein- getragene Genossenschaft mit be- fchränkter Haftpflicht, folgendes ein- getragen worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 21. Februar 192! aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit- glieder sind Liquidatoren.

Jserlohn, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

München. [71914] Genoffenschaftsregister.

1. Solz- & Kohlenverein München, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz München. Johann Aigner aus dem Vorstand aus- geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit- glied: Bartholomäus Grillmaier, Holz- u. Kohlenbhändler in München.

2, Münchener Kleinwohnungs8- Vaugenofssenschaft eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht. Siz München. Ludwig Köstler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neus- bestelltes stellvertretendes Vorstand8mit- glied: Simon Graßl1, Assistent in München.

3. Baugenofssenschaft Obermenzing, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht. Sitz Ober- menzing. Die Generalversammlungen vom 29. Juli und 4. August 1922 haben Aenderung des Statuts nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be- \{lossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternebmens ist ein gemeinnüßiger und dient zur Schaffung von gesunden und zweckentsprecßenden Eigenheimen (Cin- familienhäuser mit Gärten) für Minder- bemittelte. Obst- und Gemüsebau und Kleintierzucht sollen nah jeder Nichtung hin gefördert werden. Johann NRvösele, Franz Winkler und Johann Maier aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte NVorstandsmitglieder: Josef Stautner, Polizeikommissär, Josef Krautlager, Koffer- träger, Anton Färber, Buchhalter, alle in München.

4. Gewerbeverein Erding cingetra- gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Erding. Die Ge- neralversammlung vom 12. Suni 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls besdlofsen.

München, den 27. Septeinber 1922,

Das Amtsgericht.

Psorzheim. [71915]

Genofsenschaftsregiftereintrag.

Landwirtschaftliche Ein- u, Ver- Taufêgenofsenschaft Würm, Amt PVforzheim, cingectragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Würm. Statut vom 13. August 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft- licher Verkauf landwirtschaftlißer Er- zeugnisse. Haftsumme 5000 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be- trägt 10. Vorstandêmitglieder sind: Jakob Haug, Bürgermeister, Karl Kraut, Gold- arbeiter, Friedri) Happel, Goldarbeiter, und Adolf Hermann Müller, Goldarbeiter, alle in Würm. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, im „Badischen landwirtschaft- lien Genossenschafisblatt“ in Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General- versammlung, in welcher ein anderes Ver- offentlißungs8blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“ in Berlin. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Pforzheim,

Preussisch Fricdlamdä. [71916]

Bei dem Preuß. Friedländer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Pr. Friedland ist heute ein- getragen worden, daß der Geschäftsanteil auf 500 4 erhöht ijt.

Amtsgericht Pr. Friedland, den 11. September 1922.

Rodenberg. [71917] Bei dem Haushaltsverein Dohn- horst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft- vflicht in Hohnhorft, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : An die Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder Landwirts Konrad Tatge Nr. 8 in Hohnhorst, Landwirts Otto Hecht Nr. 36 daselbst und Tischlers Konrad Riechers Nr. 25 dasebst sind der Landwirt Konrad MRohrßen Nr. 40 in Hohnhorst und der Schneidermeister Ludwig Paulsen Nr. 66 daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Amtsgericht Rodenberg, den 19. September 1922.

Salzwedel, [71918]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Ländliche Spar- und Dariechn®2kasse Pregzier i. Altm, eingetragene Genossenschaft mit vbeschrunkter Haftpflicht“ in

Preußijches Amtsgericht. Abteilung 1b. 1 Pretier ie Altmark, eingetragen worden:

Dur®H Bes{luß der Generalversammkung vom 13. September 1922 ift die Haft- fumme für jeden erworbenen Gefchäfts- anteil auf 5000 #4 erhöht worden. Salzwedel, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.

Schönlanke. [71919]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar- und Vorschuß-Verein, e. G. m. b. S. in Schönlanke, ein- getragen worden :

In der Generalversammlung vom 25. ult 1922 t der Banlporitäand Georg Jenichen aus Naklo (Polen) zum Borstandémitglied gewählt worden. Durch Beschluß vom 17. August 1922 i} der Kaufmann Sally Tobias îin Schönlanke bis zum 1. Juli 1923 zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Georg Fenicben bestellt.

Schönlanke, den 22. September 1922.

Das Amisgericht.

Strehlen, Schles. [71920] Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 33, Konsum- verein „Einigkeit“/ für Strehlen und Umgegend e. G. m. b. S. in Strehien, eingetragen worden: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 5. September 1922 ift die Haftsumme von 300 M4 auf 2000 .4 erhöht worden. Strehlen, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.

Striegau. [71921] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Gäbers- dorfer Spar und Darlehnskafsen- verein, e. G. m. u. H., in Gäbers8- dorf heute eingetragen worden: Hermann Leißner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Stellenbesißer Karl Kriebel in den Vorstand gewählt. Striegau, den 18. September 1922. Das Amtsgericht.

Striegau. [71922]

Im Genossenshaftsregister is bei der unter Nr. 18 eingetragenen Molkerei Metschkau, e. G. m. b, H. in Metschéau, heute eingetragen worden: Hermann Göllner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Guts- besißer Cuno Ulber in den Vorstand ge- wählt.

Striegau, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht.

Tettnang. [71923]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Frifeur - Jnnung des Oberanits Tettnang, e. G. m. b. H. in Friedrich8- hafen, eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 10. April d. J. wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Burkhard, Friseurmeisters in Nonnenbach, in den Vorstand gewählt: Friseurmeister Adolf Fetscher in Friedrichshafen.

Den 25. September 1922.

Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Hummler.

Uchte. [71924]

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 Geflügelzucht und Eierverkaufs- genossenschaft Lavelsloh und Ums- gegend e. G. m. b. H. in Lavelsloh ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm- lung vom 23. April und 20. Mai 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Landwirte Heinrih Damke Nr. 47 und Heinrich Barg Nr. 64 in Lavelsloh. Amtsgericht Uchte, 25. September 1922.

Ummna. __ [71929] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. August 1922 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenshaft in Firma Beamten-Kousum-Verein, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Uana eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. August 1922 die Genossen- schaft aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankrat Hans Ramdohr, Ge- rihtsvollzieher Max Schulße und Rentner Friedrich Linhoff, sämtlih zu Unna. Amtsgericht Unna.

Usingen. [71926]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der Genossenschaft „Usinger An- und Verkaufsgenossenschaft m. b. H.“ in Usingen (Nummer 42 des Registers) folgendes eingetragen worden : N

Der Landwirt Georg Karl Philippi von Usingen ist aus dem Vorstand aus- getreten und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Ernst von Usingen in den Vor- stand als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Ufingen, den 8. September 1922.

Das Amtsgericht.

VIotho. [71927 Sn das Genossenschaftsregister ift bei der Gewerbebank, e. G. m. b. S. in Vlotho (Nr. d des Negisters) am 21. Sep- tember 1922 folgendes eingetragen worden : , Der Sattlermeister Heinrih Korff ift aus dem Vorstand ausge!chieden und an seine Stelle der Bankbeamte Wilm Casselmann in Vlotho getreten. Amtsgericht Vlothso.

Waldbröl. [71928]

n das Genossens(aftsregister des Amts- gerichts ist heute unter Nr. 74 die durch Statut vom 1. Juli 1922 errichtete Waldbröler Elektrizitätsgenofsen- schast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wald- bröl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Leitungsneßes zur Ver- sorgung mit elektrischem Licht und elek- trischer Kraft. Die Haftsumme beträgt |

10 000 Æ. Die Hö@skzabl der Gef #3: anteile 10.

Den Vorstand bilden: 1. Kaufmann Otto Schlösser, Waldbröl, 2. Kaufmann Otto Cronrath, Borberg, 3. Kaufmann Nobert Schumacher, Waldbröl, 4. Dach- deckermeister Josef Löcherbach, Waldbrs1, 5. Schlosser C. Hellemeier, Kalkberg.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Waldbröler Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwet Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldbröl, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

Weiden. [71929]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskafsenvercin Bärnau, e. G. m. u. §., Siß Bärnau. Josef Bäuml aus dem Vorstand ausge- schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied : Maier, Franz, Bärnau.

Weiden i. O., den 27. September 1922.

Das Amtsgericht.

Welmar. [71930] In unfer Genossenschaftsregister Bd. L Nr. 55 ist bei der Gemeinnütigen Baugenofsenschaft e. G. m. b. H. in Weimar heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt jeßt 10 000.4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1922 sind § 37 (Ge\chäfts- anteil) und § 40 (Haftsumme) des Statuts geändert worden. Weimar, den 14. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4%.

Werne, Bz. Münster. [71931]

Sn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma „Capeller Spar- und Darlehnskassenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ zu Capelle, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesitzers Franz Jagetho aus Capelle der Architekt Johannes Overhage daselbst zum Vorstandsmitglied als Vorsteher ge- wählt ift.

Werne, den 24. September 1922,

Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [71932]

Sn dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. d eingetragenen Genossen- haft „Agathaberger Spar- und Darlehnskafsenverein, e. H. m. u. H.“ in Agathaberg heute eingetragen worden :

Der Wirt Johann Müller in Nees- fotten ist durch Tod aus dem Vorstand ausgesGieden, an seine Stelle ist Bern- hard Wegerhoff in Agathaberg zum Vor- standsmitglied besteilt.

Wivperfürth, 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

Weolsenbfüttel. [71933]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Geptember 1922 bei der Genoffenschaft Confum-Vercin Jmmendorf e. G. m. b. S. eingetragen :

Durh Generalversammlungsbes{lüsse vom 28. Sanuar 1922 bezw. 12. Mai 1922 sind 1. die §8 50 und 51 der Satzung dahin abgeändert: Die Haft- summe und der Geschäftsanteil find auf 100 M erhöht; 2. a1s Vorstandsmit- glieder der Wegewärter Carl Härighausen aus Immendorf wiedergewählt und an Stelle des autgeschiedenen Herrn ‘Meyer Herr Otto Willecke in Immendorf neu- gewählt.

Wolfenbüttel, den 12. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. __ [71934]

In das Genossenschaftsreg*\ter ist am 17. August 1922 bei der Genossenschaft Central-Molkerei Fmmendorf e. G. m. b. H. zu Jumendorf eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedes Otto Lehne ist der Halbspänner A Johns Watenstedt in den Vor- tand gewählt.

Wolfenbüttel, den 26. September 1922.

Das Amts8gericht.

Ziegenhals. [71935] ‘In unser Genossen schaftsregister ist bei Nr. 32, betreffend Elektrizitätsgenofsen- schaft Biele-Kraftwerk: Deuischwette _— e, G. m. b. S. -— in Deutsehwette N 12, September 1922 folgendes einge- ragen : as Statut is durck Generalversamm- lungsbes{luß vom 6. Juli 1922 geändert. Aus dem Vorstand sind Pfarrer Schindler, Polnishwette, und Bauerguts- besißer Sindermann, Bischofswalde, aus- geschieden. In den Vorstand sind einge- treten: Bauergutsbesißer Karl Janisch, Polnishwette, Betriebsinspektor Karl Sattler, Bischofswalde, Bauergutsbesizer Paul Kunert, Markersdorf. Amtsgericht Ziegenhals,

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westt. [71989]

Eintragung vom 2d. September 1922 in unfer Musterregister Nr. 178: Firma Col8iman & Co. zu Werdohl i. Westf, Teesieb mit auswechselbarem Siebboden mit Bildnis: holländisher Fischerknabe, Fabriknu nmer 1883, offen, für plastische Erzeugnisse Schußfrist zehn Jahre, an- gemeldet am 18. September 1922, Nach- mittags 6 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.),

Werford. [71990-

n unser Musterregister if Heute ein getragen : i

Nr. 190. Gustav Kopka in Herford, 1. vier Muster „Edith“, betr. Schlaf- zimmerausführung, bestehend aus Schrank, Waschkommode mit Spiegel, Toilette mit Frisiersesscl, zwei Betten und zwei Nachi- pinden, rundem Tisch und zwei Stühlen, 2. Muster „Flora“, betr. Küchenausführung, bestehend aus Büffet und Anrichte, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet 18. September 1922, Vormittags 11F Uhr.

Herford, den 24. September 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Dresden. 4 {71991] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Friedrich Auguslin in Dresden, BlafewizerStr.11, Werkstatt Lorßtingstr. 28, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine vom 19. August 1922 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {luß vom selben Tage bestätigt worden ist. Amtszeriht Dresden, Abteilung 11, den 28. September 1922.

Leipzig. [71992] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lebensmittelgroß händlers Paul Wünschmann in Leipzig- Lindenau, Nietschelstraße 27, wird hier- dur aufgehoben, nachdem der Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen eschluß vom 12. Juli 1922 bestätigt worden ist. Leipzig, den 22. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung Ik, A 1.

[71993] Mühlhausen, Er. Pr. Holland. Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Burggrafen und Grafen Karl Erdmann zu Dohna- Schlodien wird eingestellt, nahdem \ämts- ie beteiligten Gläubiger es beantragt aben. Mühlhausen, Oftpr., Kr. Pr.Holland, den 11. September 1922. Das Amtsgericht.

12) Taríif- und Fahrplanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

[71994]

Am 9. Oktober d. I. wird als Teils strecke der dur das Wattenmeer geplanten Verbindung nach der Insel Sylt die 13,245 km lange, eingleisige Nebenbahn Niebüll - Klanxbüll für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr in Betrieb enommen werben. Sie erhält den Bahn- of IV. Klasse Klanxbüll als vorläusige Endstation und in km 9,80 den unbeseßten F Cmmelsbüll als Zwischen- tation. Der Bahnhof Klanxbüll kommt für die Abfertigung von Personen-, Gepäd-, Nea. Stückgut, Wagenladungen, lebenden LTieren und Leichen in Betracht, auch ist eine feste Rampe für Vieh und sonstige Verladungen errichtet. Spreng- stoffladungen werden niht abgefertigt. Lademaße, Zentesimalwagen, Desinfektions- anlagen und Ladekräne find nicht eins gerihtetet. Die Station Emmelsbüll dient zunä nur dem Personenverkehr.

Ueber die Höhe der Tarifsäße geben die Dienststellen Auskunft. Die Züge werden nach be}onders veröffentlihten Fahrpläncn verkehren. Für die Bahn haben Gültig- keit die Eisenbahnbau- und Betriebs» ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrs8ordnung vom 23. Des zember 1908.

Altona, den 25. September 1922.

Reichsbahndirektion.

[71995]

Westdeutsch - Sächsischer Güter- verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 werden die Tarifentfernungen für Christianshütte infolge Schließung der Station für den Güterverkehr aufgehoben.

Dresden, am 26. September 1922.

Reichsbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[71996]

Westdeutsh - Südwestdeutscher Güterverkehr und Güterverfehr Deutsche Reichsbahn - Saarbahnen, Die Station Christianshütte der Kerker- bahbahn wird mit Wirkung vom 1. Ok- tober 1922 für den öffentlißen Güter«- verkehr ges{lossen und ist in den Tarif- heften der obenbezeichneten Verkehre zu

streichen.

Ferner sind infolge Stillegens der Streke Schatthausen—Medckesheim die Entfernungen der Stationen Baiertal, Dielheim und Schatthausen der Neben- bahn Wiesloh Meckesheim Wald- angelloch im westdeutsch - südwestdeutschen Tarifheft 1 vom 1. Oktober an dur Anstoß an Heidelberg zu bilden, wodur Entfernungserhöhungen bis zu 16 km ein- treten. Näheres im Gemeinsamen Tarifs anzeiger der deutschen Reichsbahn usw. oder bei den beteiligten Dienststellen.

Die Abkürzung der Nele lenttQungse frist ist gemäß der vorübergehenden Aende- rung des § 6 der E.-V.-O. (RGBI. 1914 S. 455) genehmigt.

Fraukfurt/M., den 26. Sept. 1922,

Reichsbahndirektion,

S E N delt ——— 2

f

Der Bezugspreis beträgt vierteljöhrli*ß G60 Mk.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

j auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmftraße Nez. 32,

Einzeinée Nummern kosten 15 Mk.

| Tel. : Schristleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578.

Q-

De

Anzeigenpreis flir den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 Mü. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 100 Mk.

die Besch Ats\telle des Neichs- und Staatsanzeigers,

M j ü Anzeigen nimmt an:

Berlin 3W. 483, Wilhelmftraße Nr. 32.

L. S P MReichS8bantairotonto. V (

FSRHAME! (E S D MRA A T T: V0 N M E T A T rama.

Einzelnummern oder einzelne DVeilagen werden nur gegen Varbezaßlung oder

0

t SY s K Poftfchect?onto: Berlin 11821, 1[DYPD

einscließlic) des Portos abgegeben.

JFuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich,

Mitteilung über die Antrittsaudienz des shweizerishen Gesandten. |

Ernennungen 2c. Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver- |

sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Berichtigung

über Brennrecht, Uebernahme- und Verlaufspre

wein, Essigsäuresteuer, Monopolausgleih und Hekioliter-

einnahme im Betriebsjahre 1922/23. :

L Qi

Preufzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung über die Wahlen zum Provinziallandtag in Oberschlesien. Urkunden über Anwendung des vereinfachten verfahrens. Endgültiges Ergebnis der Abstimmung in Oberschlesien.

Enteignungs-

Amtliches.

Deutsches Neich.

zur Bekanntmachung vom 27. September d. J. |

A 18 TUL DIANUI- |

R N E E: L 774 E E L R LLE G OA S. i Hit T P S Tf P F: F 2A

Beroronutà

| Über die Wahlen zum Preußischen Landtag und zum

N in2i0lsont in Ohors hl oftio Prov1inziallandtag in Ddberschlesien.

OC (5 1035 S ep E E 2

Y E S 4 0 "e 90 6. e a ”. , - Auf Grund der 88 6, 38 des Gesetzes über die Wahlen 4491 l oon Cank Q S “a A L d zum Preußischen Landtag (Landeswahlaeseß) vom 3. Di 1000 Mf E 1 BAL cki Po: Fe B C nRA I G, 1920 (Geseßsamml. S. 559), des Verordnung über die Wahlen zum Preußischen Landtag in Oberschlesien r ç 14

S E ) u h 9, VezemDer 1 O S

320m hopr em Der

V01

| des Gesetzes, betreffend die Wc

zum Preußischen Landtag und |

f

j j

Der Herr Neichspräsident hat gestern den neu ernannten |

schweizerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Nüfenacht zur Entgegennahme | glaubigungsschreibens empfangen. Bei dem Empfang war der Staatssekretär im Auswärtigen Amt von Haniel zugegen.

Der hessische aus Mainz ist zum Reichs3ga Landgerichtsdirektor Niethammer aus Stuttgart zum Neichs- anwalt ernannt worden.

Dem Generalkonsul der Neyublik Euatemala in Ham- burg Horacio Espinosa, dem Konsul der Republik Guate- mala îin Bremen Konrad Hohn und dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig Don S. Haven isi namens des Neichs das Exequatur erteilt worden.

me rum vir E

BEbanntmaquna, betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche- rungsunternehmungen durch die Landesbehörde. (Veröffentlicht im Zentralblait für das Deutsche Reich 1922, Seite 687.)

Auf Grund des 8 3 Absaß 2 des Geseßes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) bestimme ich im Einvernehmen mit - den beteiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres

a) die Feuerkasse des Vereins Hamburgischer Staatsbeamten, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, b) die Einbruchsfasse des Vereins Hamburgischer Staats- beamten,’ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, durch die Hamburger Landesbehörde beaufsichtigt werden. Berlin, den 15. September 1922. Der Neichswirlschaftsminister. J. A.: von Jonquières.

Vertagung zu der Bekannkmachung des Reichsmonopolamtis für Branntwein vom 27. September 1922 über Brenn- rehcht, Uebernahme- und» Verkaufpreise für Brannt- wein, Essigsäuresteuer, Monopolausgleich und Hekto- litereinnahme im Betriebsjahre 1922/23, Bei Ziffer VI1 ist einzuseßen: -—— statt für den Hektoliter wasserfreie Säure für den Doppelzentner wasserfreie Säure. Berlin, den 830. September 1922. Reichsmonovolamt für Branntwein. Steinkopff.

Vreuf:en.

ST1aglam tin eten

Der Regierungsrat Dr. Cohn ist zum Ministerialrat beim Preußischen Staatsministerium ernannt worden.

r aertea- anat

seines Be- |

Chor anhoenoriMtar N Qi Q p | ©Yberlandesgerichk3rat Dr. Dig MNTUG | porstohons (Entoianmmagredht 9 j d L O 2 M g 8 | veritehene SEnteignunçsrech!t Anwendung zu finden

er ichisrat und der württembergische |

j j 1

Ed . . vom 3. Dezember 192 folgendes verordnet: Die Hauptwaßblen

Nr. 9 (Obe1schlesien au), soweit d F rodonähertraae t T7 LICOCnSDEerirage Ie landtag der Provinz Dberschlefien S 2. Die Verordnung tritt mit dem Tage N (7 O0Q (Z 4 OO) Berlin, den 28. September 1922. Nah Mai CRt A, Ux A E Sa Das Preußische Staatsministerium.

Braun _ Severing;

Cy Em a E

Auf Grund des 8 1 des Gefeßes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gescßsamml. S. 211) wird hierdurch bestimmt, daß die Vorschriften dieses Geseßes auf das dem Zweclverband Ueberlandwerk Fulda-Hünfeld-Schlüchtern zu Fulda durch Erlaß vom 16. April 1920 für die Kreise Fulda, Hünfeld und Schlüchtern

den haben. 19092

Berlin, den 27. September

Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. Je A: Krone.

Das

aue ne ee

_ Auf Grund des § 1 des Ceseßes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Geseksamml. S. 211) wird bestimmt, daß die Vorschriften dieses Geseßes auf das der Ueberlandzentrale Stettin, Aktien gesell- schaft in Stettin, durch Erlaß vom 31. Januar 1921 ver- liehene Enteignungsrecht Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 27. September 1922. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J A: Krone

Mintstertum des Innern

Der Regierungs- und Schulrat Vorbrodt in Magdeburg ist zum Oberregierunasrat ernannt worden. In dieser Eigen- chaft ist ihm die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und SO bei der Regierung in Magdeburg übertragen worden.

Der Landrat a. D. Dr..Penner in Zawisc O. S. ist zum Regierungsrat ernannt und der Regierung in Wiesbaden überwiesen worden,

Mintstertum- für Lckndwirtscwaft, Domänen Un Forsten.

Der Kreistierarzt a. W. Dr. Hansen in Reinfeld ist in die N in Weilburg, Vez. Wiesbaden, verseßt worden.

Ministertum für WissensGaäaft, Künst und Volksbildung.

Der Negierungs- und Schulrat Schulz in Frankfurt a. d. O. ist zum Oberschulrat ernannt und als solcher dem Provinzial- shulkollegium in Königsberg i. Pr. überwiesen worden.

Die bisherigen außerordentlihen Professoren in der Fakultät für allgemeine Wissenschaften der Technischen Hoch- \hule Hannover Dr. Obst und Dr. Keppeler find zu ordent- lihen Professoren in derselben Fakultät ernannt worden.

T CEBAT O EE P C E BE R 04 “17 I

U A Er I: P E I A VEEO P S E A E e C Mem

Œ - a t f ck24 3.295 ch0 A T E ELIT P Sa s D è fr K Ste 6 dh I T S Ll ang Lai G29

Betrages

Pv P A R L P E I E 7 M Ag E: 27 "F S E Q D R E I: 1 R T E E

K aaa 1+ Q (Gy 1 « A4:

ogultiges Ergebnis der Abstimmung in Vberschlesien.

endaültigen Meldung des

en Meldung des Abstimmungsleiters in Pberschlesien an S

Al 3, September 1922

720 593 4 193

Eco c OUO 149

Zahl der Stimmberechtigten E

zahl der abgegebenen ungültigen Stimme1

Zaÿl der abgegebenen gültigen Stimmen davon:

timmen vddkizia F 27 V 4% U

richlesien mmen ge:

, ce L Eh ch » 0n RotnnpDorAaR San T C DUIL 10eres un

C hori Axl o r - DertMienten y (utf L L G CILe

Ct M A E E E A E E V V O LES - F OMEET T-Z M. n me EMO

Neins Stimmen

h

Ÿ ) ch B) LAND Ee

N o11tl M 7r, Beuthen 25 756 30347

Cotel L L : T Tons c V O j d F171 eçalfenberg . S B Q De VUI \ 10 C04 cat 21 292

Gleiwig 19 530 19 530

Grottkau .

b) Stadtireillt: Beuthen Gleiwiß Neisse L 17 411 D a ai 21 061 Natibor 4 23 076

720 593

36 925

46 121

Hck S LO 05 Ls bD 00 O C0 S0

U D G: E E M b LGCETS S M M E E EO 20 O E E I E COIDEE M E A B O A A ‘E M O A R a V un

het: Jovt fok D: I NDNN P H B t J

Zufammen . *) Dhne den dritien Stimmbezirk der Gemeinde Sosnißa, in : V i. C42 Ses L R R Di E a De f G : dem die Abstimmang nicht zu E nde geführt verden Tounte, da die Stimmlifte bei einem Tumult vernichtet wurde. Berlin, den 3. Oktober 1922. (N I tor Ab 4au Der Reichswahlleiter. Delbrü.

en =J J

T F KRTAF E

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat beschäftigte fih gestern in seiner Voll- sißung mit einem Antrag Oldenburgs zur Zuckerversorgung und mit einer in den nächsten Tagen zu erlassenden Verordnung des Reichsernährungsministers über den Verkehr mit Zucker im

Betriebsjahr- 1922/23. | Der Ausshuß des Reich8rats hat eingehend über die Zuder- versorgung verhandelt. Oldenburg erweiterte seinen ursprüng- lichen Antrag dahin, daß aus der JInlandserzeugung an Mund= zuder je Kopf und Monat 24 Pfund und an Einmach- zuder 6 Pfund einmalig zur öffentlißen Bewirtschaftung zur Verfügung zu stellen find. Der zugestimmt und si ferner dafür ausgesprockhen, daß außer Zucker für Imker und zur Herstellung von Kunsthonig au solcher für Marmelade und s\onstige Obstkonjerven an die öffentliche Hand abzu- liefern ist. Zur Preisbildung verkannte der Aus\chuß nicht die Not- wendi ¡feit auf die Lebensfähigkeit des Zuckerrübenbaues in Deuts(ß- land Nücksicht zu nehmen und einen Nückgang der Anbaufläche zu verhindern. Unter dieser Voraussetzung wird es nach Ansicßt des Ausschusses dennoch mêöglih sein, den ‘Preis wesentlich unter dem Weltmarktpreis zu halten, wenn die vom Ernährungs- minister vorgesehenen Maßnahmen in Kraft treten. Die Mehr- heit des Ausschusses sprach sich dafür aus, daß ein einheitlicher Preis für den öffentlih bewirtschafteten und den im fonstigen Verkehr auf- tretenden Inlandzucker erforderli ist, um die reibungslose Durchs- führung der öffentlihen Bewirtschaftung des für den Verbrauch dex Bevölkerung bestimmten Zuckers zu gewährleisten, ohne daß die Erschwerungen und Nachteile der Zwangswirtschaft auftreten. Der Ausschuß beantragte daher in Erledigung des Antrages Oldenburgs: Der Reichsrat wolle beschließen, die Reichsregierung zu ersuchen für das Betriebsjahr 1922/23 | 1. zur Sicherung des Verbrauchs der Bevölkerung an Mund- zuder je Kopf und Monat 24 Pfund und an Einmachezucker 6 Pfund einmalig aus der Inlandserzeugung im Wege der S L AY Bewirtschaftung zur Verfügung zu

'

S E T E S it erp ne Err Ag E Tra Ar

S R N E T E

Aus\{huß hat dem

Dm E E

_—