1922 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1249, 1259, 1260, 1266, 25664, 25666, drei Jahre, 26. Ceptember 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. :

angemeldet

Nobert Zinn & €o. in Barmen: Die Schußfrist ist urn tvoeitere fünf Jahre verlängert.

Nr. 12 939. Firma Graphische Kunst- anstalt Erríst Klein in Varmen: Die Nerlängerung der Schußfrist des Etiketts Nr. §5153 ist auf weitere sieben Jahre an- gemeldet worden.

Amtsgericht Barmen.

Chemnttz. : Ftrma Gebrüder: GBoecritz in Chemnit, ein vetsiegeltes Paket, an- gegebener Inbalt zwei Möbelftoffmuster Desfit-Nrn. 4400, 4403, Flachenerzeugnifse drei Jahre, 9, September 1922, Vormittags 11,15 Uhr. Firma R. Dscel & Co. unversiegeltes ebener Znhalt 50 Muster tür Viöbel-, ind Weridstoffe, 12575— 12589, 12596——192614, 12616 ‘bia 12621 12625, S@{ußtfrist drei Fabre, gemeldet atn 12. September 1922, nitttags 11,30 Ubr.

Firma R. Hösel & unverstegeltes Paket

angermeidet

in Shemnrit,

"tf J Feibrik-Nrn. 12571—12573,

in Chemniß, ein angegebener Möbel-, Vorhang- und Wandftöffe, Fabrik- Nen. 12574, 12632, 19633, 12634, 12636, lätlrnerzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep- tenmtber 1922, Mittags 1240 Uhr Firma Gebrüder Goeriß in Chemniß, ein vetstegeltes Pähen, angeg?bener Inhalt ein Mösöbelftoffmuster, clädbenerzeugnis, Schutz- frist drei Jahre, anarmeldet am 28. Sep- tember 1922, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgeriht Chemniß, Abteilung E,

den d. Oftober 1922.

BPrevden.

Sn das Musierregister ist eingetragen

12638, 12639,

Desfin-Nr. 4401,

Firma Vereinigte Efsche- Actiengesellihaft Dresven, “sid enthaltend siebenundzwanzig Ab-

Metallwaren, Mufter für plasti\he Grzeua- nisse, Fabrifnummern 12454, 12461, 6220 328 6.5 6108N 6105N 6125 N, G119 N,

Kri8ma 42, . Arcto*, Arcto N, Pyrox 2, yrox 22, Dreóden, Stuttgart 5 a, Frei- 1306 Dec %%, Schuyfrist drei Jahre, meldet am 31. August 1 11 Nhr 17 Minuten

Firma Vrechex & Cv. in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend drei Zeichnungen für Stickereien für ha! fertige JIumper und Kitte. leider, Muster für Flhener:c gniTe

Mannheim

Vormittags

Geschäftänumtnern drei Aah:- eptember 1922, Nath- mittazs | Uhr. Nr. 79368. Fabrikbefterin Anna Dina verw. Vormann, geb. Elb, in Dresden, verd ofen,

NAschenschalen

Bonbynnieren, aus weißem Marmor in

und Schalen Verbindung

plastiswe Erzeugnisse 4822 —4829,

_veschäftsnummern Schutz{rist drei Jahre, gemeldet am 14 September 1922, Vor- mittags 11 Uhr.

Aktiengesellschaft Dréëdetn, \infzig Formenmu}ter, Muster für plafti\he ¡Fabrisnumwern 11030, Sutzfrist drei Jahre. angemeldet Vormittag

Erzeugnisse

September 10 Uhr 30 Minuten Dieseive, éin Paket, segelt, angeblich enthaltend fünfzig Formen: muster, Muster für vlastiswe Erzeugnisse, Fabriknummern 110 drei Jabre, angemeldet am 18. September 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. NegierrungLsekretär Ernf| Moris Körner in Dresven: verlängert bis aut fünfzehn Jahre. Amtsgericht Dresven, Abteilung Il, am 5 Oktober 1922.

Frankart, Waln.

Ar. 3400. Firma Mlimsh's Druerci, F WManbach & in Fraunfnurt a. M., Mustern für &iketten, Preikstenumsch!ge utid Adréßta1te, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern : Etiketten: 6720, 6721 a, 6722, 6723, 6724, 672%,

6/30 6736, VBr,

6747, 6748, 6749, 6755, 6756 listenums4!äge: 6730, 6730a, Adrekkarte: frift drei Jahre, angemetdet am 29. Zut 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3207. Firma Angust OfterLieth urt a. M., bezüglich der Muster Fabrifnunmmern 3823b, 3904b, 3946 b, 3953 b, 3954 b, 3955b, 3956 b, 3908 b, 3959b, 3962b, 3963b, 3973b weitere fében Zahre. Firma August Ofterricth bezügli der

—11080, Sthuttrist

Bei Nr. 7626.

G. m. b. H. Umschlag tit

6752, E huÿy

verlängert urn

rankfurt a. = ter mit den Fabriknumizern 3167 b, 2193 b, 3199 b, 3220e, 20840 verlängert um weitere fünf Jahre. Nr. 2792. Firma Klimf}{ch ch & Co., G. m. b. S. in 1ich der Etiketten- nummern 4673,

itexe fünf Jahre.

8 Druéerei,

ranfsnrt a. M., be muster mit den fa 4681 verlängert um we

Jahre.

S

| 11, Juli 1922, Vormittags 11 Uhr.

15 Minuten.

31. Juli 1922, Mittags 12 Uhr.

muster mit Fabriknmmern 4694, 4695

fünf Jahre.

Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

| 20 Minuten. | Franifurt a. M., 26. September 1922 Das Amtsgericht Abteilung 16.

getragen:

Jahre.

Nr. 4924. Firma Facob Mönth zu

Offenba a. M., plasti\he Crzeugnisse,

versiegelt, zwei Darstellungen von Schnepyerver\c{!üssen für Bügel. glatt

oder mit plaftij&en Pressungen und ge-

färbtem * Grund, Fabr -Nr. 23622 und 23622 a, angeme)det am 27, September 1922, Vormittags 11 Uhr, Schußfrist drei

Fahre. Offenbach a. M., den 1. Oktober 1922. Das Amtèsge1 icht.

Planen, Vogtl. S [75054] Jn das Musterregister ist Eingetragen

| worden:

Nr. 11986. Wiihelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener

Umschlag mit 12 Mastern von gestickten

Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geichäfts-

nummern 70144, 70284, 70431, 70438, 70446, 70447, 70449, 70408, 0197, 70466 in Wolle, 70466 in Metall 70475, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1922, Vormittägs 10 Uhr.

Nr. 11 987, Baruch Fischer, firma

in Viauen, ein offener A mit

zwei Abbildungen von gesticklten Roben, & lächenerzengnisse, Gesäitänummern Deff.

130, 131, Supfrist drei Jah1e, angemeldet am 14, September 1922, Vormittags

11 Uhr

Nr. 11 988. Jubu&zicwerke Aktien- gesellschaft in Planen, ein ofener

Umschlag mit 40 Abbildungen von Gardinen, Spannstoffen, Künstlergardinen,

ÉEinsätze, Flächenerzeugnisse, Ges{häfts-

nummern 9184 9210/15, 9218/23, 9231/36, 07599/07600, 07603/05,07607/08, 07611, 07614, 07617, 07619, ‘07622, 07633/34, 3215, 3219, 04980, 04985, 04987, 04989/90, A drei Jahre, anñgeméldet am 22. September 1922, Vormittags 11} Uhr.

Nr. 11 989. Fudustriewerke Aktien-

gesekshaft in Plauen, ein offener

lmishlag mit 45 Abbildungen von Gardinen, Spannstoffen, Künstlergärdinen, M Be norze une j Ges{äftsnummern 170/80, 9189, 07580/98, 07606, 07625, 07635/37, 07641, 07643/44, 07663/64, 3220/23, S@{hußfrist dréi Jahre, ange- meldet am 22. September 1922, Vor- mittags 114 Uhr.

Nr. 11 990. Fübustricwerke Aktien-

gera in Plaut, ein offener

lms{chlag mit 23 ih nrg d von Vitrages Brise-bites lfb. Borden, Einsäye, Flächen- erzeugnifse, {chäftsnummern 03491, 03544/49, 04916, 04962/71, 04973, 04981, 04983, 04938, 04993, Schuyfrist drei Jahre, ‘angeméldét am 22, | ember 1922, Vormitiags 11} Uh«s.

Nt. 3206. Ftrma lin: s Drutterei, F. Maubach & Lv., G. n. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglih der Eti- feftenmufter mit ben Fabrtfmummern 5633, 5634 5635 verlängert um weitere sieben

Nr. 3401. Firma Kruæck-Werke, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Ums{hlag mit Muster für Automobilfah1 zeug mit eigentümlicher Kastenförm, versiegelt, Ge- \hmnack8muster, Fabriknummer 357605, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am

| Mr. 3402. Firma Ksim}icchz’s Dru@erei, *, Maubath & Cv., G. tin. b. H. in Frankfurt a. M., Ums{hlag mit Mustern für ‘Etikeften, Preiliftenum {läge und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nutimern: Etiketten: 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6765, 670A, 6766 GTET, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6775, 6775 a, 6776, 6777, 6778, 6778, 6780, 6781, 6782, 6783, 6785, 6786, 6787, Preislistenum|chläge: 6784 a, 6784 b, MNlakate: 6798, 6759, 6788, 6789, 6790, 6791, Schuttfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1922, Mittags 2 Uhr

Nr. 3403. Firma Gebr. Freyeisen in Frankfuxt a. M., Umschlag mit acht Mustern, nämlich Etiketten in die Nolle für Muster und Modelle, versiegelt, Flächenmustér, Gr{äftänumtnern 1 ‘bis 8, Schußfrist drei Jahre, angetneldet am

Nr. 2793. Firma Klimsch’s DrnÆerei, J. Maubath & Co., G. m, b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten-

4697 verlängert um weitere fünf Jahre.

Nr. 2796. Firma Kkimfeh's Druckerei, 2 Manbach & &o., G. m. b. H. in Sranffurt a. M., bezüglih der Muster mit Fabriknumnmern 4704, 4705, 4706, 4708, 4709, 4711 verlängert uin weitere

Nr. 3404. Firma Literarische Anstalt Niitteun und Loening in Frankfurt a. M, 1 äne StruwvwelpeterpuÞpe, ». Modellbilderbogen auf Leinen zur Än- fertigung der Puppe, offen, zu 1: plaftisches Erzeugnis, zu 2: Fläthenerzeugnis, Fabrik- nummern 318a, 318b, S(hugkrist drei Jahre, angemeltck&t am 31. Angust 1922,

Nr. 3405, Firma Dr. M. AfberS- heim in Franfurt a. Me, in einem offenen Um s#lage Aluminiumhülke, be- druckt, Fabuknummer 429 (Khasana Stangenbrillantine), plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1922, Vormittags 11 Uhr

Offenbach, Main. [74970] Fn unser Musterregifter wurde ein-

Nr. 4923. Firma Aktiengesellschaft für Séhristgiefierei & Ma?schinenban

weberci, Aktiengesellschaft in Vlauen,

Volants, b’wollenen Valenciennes\ptten und Tüllen und Spitzenschals, Flächen- erzeugntse, GBeshäfténummern 12001 —009 11001-——003, 11005—008, 11010—12,

drei Jahre, angemeldet am 22. Septernber 1922, Nachmittags 3 Uhr.

Nx. 11 992. Max Nothe, Firma in Plauen, ein offener Uin schlag mit 2Mrfftern von Dekorationéftoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30/35, 8, Schußfrift drei. Jahre, angerneldet am 28. September 1922, Vormittags 114 Vhr.

Aintsgericht Plauen, am 3. Oktober 1922.

11} C nur te §5 JUDITLUL C. Mim. [75055]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nrton Meilchen in Költn-Metaten, Klosterstraße 73, tf am 5. Oftöber 1922 Bormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts- anwalt Schwengers in Köln, Mohrenftt. 39. Offener Arrest mit Anzeigesri| Bis zum 10 November 1922. Ablauf der Anmelde- frist an demselben Taae. Erste Gläubiger- versammlung am 8. November 1922, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfung8termin am S0, November 1922, Vormittags 11# Uhr, an hiésigér GeriMhtsftelle.

Köin, den 5. Oktober 1922.

Das Amtgeriht. Abteilung 64.

MERIhere, Flhe. [75056] Uétber das Vermögen der Wüäwnre- uno Lälteshuzgrelfhaft nit Be- shränkter vaung in Mühlberg a. Eive ift am 9. Oftoter 1922, Nachm. 330 Uhr, der Konkurs eröffnet. WVers- walter: Forfinann Kmt GumpreGt hier. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1922. Erste Gläubigerversammluna und allgemeiner Prüfungstermin: 8, November 1922, Vorimin. D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 26 Oktober 1922. Amtsgericht Mühlberg (Elbe).

Nürnberg. [75057]

Das Amtsperiht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Hanèelsgefell- daft in Finna Willy Zacsernick & Gyo., Bankgeschäft in Nürnberg, Brunnen- agañe 12, und Filiale Treuchtlingen, am h. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter NeG!anwalt Justizrat Sörgel in Nürn- berg, Königstraße 53. Offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1922. Frist zur Äumeldung der Konfkurs- forderungen bis 11. November 1922. Erste Gläubigerversamm!ung om L. November

zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnts, ve1stegelt, kin Muster einer neuen Ein- fassung, Ges{ -Nr. Serie 113, angemeldet at 18. September 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, S@hußfrist drei

1922, Vormittags 93 Uhr, all ¡emeiner Prüfungstermin am 30. November 1922, Vormittags D} Uhr, jedesmal im Zimmer Nx. 107 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reichembrnch, Schles. [75058] Ueber das Vermögen der WMittel- \chlesishen Vau- und Becetriebs- genofse:. saft, eingetragene Ge- nofssens&Kx it mit besthränkter Haft- pflicht in Reichenbach i. Sch!l. ist àm 5. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, das Konkfur8verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred SGwenzer in Neithenbah i. Sl. ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 1. Dezember 1922. Erste Gläubigerversammlung am L. November 1922, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungêtermin am 4. Januar (928, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 5. November 1922, Amt8geriht Reichenbach i. Sh! ZOHTzZ, EEASEOb. [75059] Ueber das Verinögen des Kaufmanns Walter Bretschneider in Pobershät, Amts\. 3, wird heute, am 6. Oktober 1922, Vormittags 94 Uhr, däs Konkurs- verfahren erdssnet. Konkur3verwalter Herr Rechtéanwalt Juskizrät Barthel in

| Aengefeld. Anme defrist bis zum 17. No-

vember 1922. Wahltermin am 2. Nv- vember 1922, Nachmi:tags 2 Uhr. Pritfungütezininam 17.Nvveinber 1922, Nathmi:cags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 31. Oktober 1922. Sähsisches Amtsgeri&ßt Zöbliß.

Bochum. [75060]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Riemker - R ingofen- Ziegelei G. m. b. H. in Riemke ist zur ati. der nackchtiräglich «angemeldeten

orderungen und Abnahme der Shluß- rechnung Termin auf den 27. Oktober 1922, Vormittags V} Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmspliaz, Zimmer 14, anberaumt.

Bochum, den 2. Oktober 1922,

Das Amtsgericht.

annover. 75061] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1921 in Hannover

verstorbenen Kaufmanns Hans Schröter

in Hannover wird mangels einer die Kosten des Verfahrens entspreWenden Masse eingestellt.

Amtsgeriht Hannover, 4. Oktober 1922.

Johannmiaburg, Ostpr. [75062] Besehluß.

Dees Konkursverfahren über d&s Ver-

mögen des Kanfmanns Gúftav Gorlo

in Johaunisburg wird uach erfolgter

ein offener Umschlag mit 49 Mustern und | Abbildungen von )eidenen Schleiertüllen |

8259—60, 10120—21, 42983, 5107, 5108, | 51114, 5117—20, 5121 —23, 5129, 5130| | bis 36, 5137—41, 5142—43, Scbußfrift

Johannisburg, den 30.September1922 Das Amtsgericht.

Köntegstein, Elbe. [75063]

Das Konkuréversahren über das Ber- mögen des früheren Solzvantoffel- und DHolzwollefabrikanten, jetzigen Frhrwerkéöbefiters MaxErtchKirsten in Hermsdorf (Säths. Schweiz), wird auf Antraa des (Semeinschuldners nach & 202 K-O. eingestellt

Amtsgericht Königstein, den 30. September 1922. d SCOZ L C "P Ub: Ld

Leiprig. [75064]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Zuni 1917 in Leipzig wver- storbenen Vaumeisters Johann Fulins Emil Reiche, zuletzt in LVeipzig- Sthieußig, Stieglizstraße 2 e, wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 11 A 1.

Leipzig. [75065] Das Konkursverfahren über das Wer- mögen der Firma „Wornay nnd Co. Getellschaft mit befhräntter Saftæng in Liguivation““ (früher Mitteldeutséhe Flugzeugwerke G. m. b. H.) in Leipzig, Krandvoruroerkstraße 36, wird gemäß § 204 K-O. mangels einer den Kosten des Ver- fahrens enti»rehenden Masse eingestellt. Amtsgericht Leivzig, Abteilung ITA 1, dén v. Oktober 1922.

Aan L2PER DOÓD A RR 222

Ly ek. [75066]

Das Kottkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebr. Trojan, IÎn- haber: Kaufmann Adolf Trojan in Lyck wird, nachdem der in dem Verglei{hs- termine vom 9. September 1922 ange- nommene Zwangsvergleich dur rechts- krärtigen Be|hluß von demselben Lage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Ly, den 30. September 1922.

Das Amtsgeritht.

miinchenm. [75067] Amtsgericht München, Konkur8geritht. Am 4. Oktober 1922 wurde das unterm

24. September 1921 über das Vermögen

des Fuaruieurs A1ivrecht Hoffmann

in München eröffnete Konkursverfahren

eingestellt. §8 202, 203 Konf.-Drdg. Münehen, den 6. Oktober 1922.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Sehwaraort. [75068] Das Amtsgericht SHwandorf hat mit Beschluß vom heutigen das Konkursver- fahren über das Vermögen des Buth- binders und S{hreibwarenhändlers Ferdinand Zecherle in Schwandorf nah Abhaltung des Sé(hlußtermins auf- ehoben. Vergütung und Auslagen ‘des tonfursverwalters sowie der Mitglieder des Gläubigeraus\{husses wurden auf die aus dem heuigen S@Wlußterminspvrotoftoll ersi@{htlichen Beträge |estgeteut. Schwändorf, den d. Oktober 1922. Der Gerr{htsschreiber des Amtsgerichts.

R M

Villingen, Baden. [75069] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tapeziers Hans Gaiser in St. Georgen wurde nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins autgehoben. Villingen, den . Oktober 1922. Gerichtsjchreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Wicsbaden. [75070] Das Konkursverfähren iber den Nath- laß der Winwe Elifabe:h Reinhardt, géb. Conrady, aus Biebrith a. Rh. wird eingestellt. Wiesbaden, den d. Oktober 1922. Das Amtsgeri{ht. Abteilung 8.

19) Taríf- und Fahryplanbekaunt- machungen der Cijenhbahnen.

[75073] Wefondere Bestimmungen über den Eisenbahngzgüterverkehr in ltona,

Hamburg und Harburg (Tfv. 10).

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922

erhält der § 26 Ziffer 4 folgende Fassung:

Für Wagenladungen zwischen Altona

Ort und Altona Kai wird nébèn stwaigen Anschluß», Stell- und Umstellgebühren die Fraht nah deù llgerneinen Tarif- vorschriften und den &

; rroMhtsäßzen im crat!sahzeiger C Ta (Tfy. 200) für tine

E 5 km érxhoben.

Für Güter der Ausnäahmetarife wird

die Fracht der betreffenden regelre{hten dE imtiesse bere@net.

Altónä, den 2. Oktober 1922. 8.Y. 10. Neihsbahndirektion.

[750721

Kleinbahn Bebiß Alêlebkn. Mit Wi:kung vom 16. Oktober 1922

werden die Güter- und Liertarife bis zu 75 9% bder Neichsbahnsäze erhöht. Das alsbaldige Inkrafttr-ten begründet fh auf e S Le Aenderung des Y 6 der

Die Betriébsverwaltung.

[75078]

Nieberlansizer Eisenbahn. Vorbehaältlih der Genebmigung der

Aufsichtsbehörde treten ab 15. Oktober d. J. im Güter: und Tiertarif und ab 1. No- vember d. J. im Personentarif weitère Erhöhungen éin.

Nähere Auskunft erteilèn die Dierist«

stellen.

Nr. 11 991. Vogkländiscche Spîten-! Abhaltung des S{lrtßtermins Hierdur 1 75079] Niesengebirgsbahn. | autgeboben. )

Norbehaltlich der Genehmigung der

| Aufsichtsbehörde werden im BVinnen- und

B -cchfelverkehr ab 15. Oftober d. J. die

Gluêre- und Tierfcachtsäße und «b 1. Nocetmber d. F. die Personenfahrpreife erhöht. Nähere Auskunft ertcïlen die Dienss- stellen Berlin, den 7. Oktober 1922. Wllgemetine Dentfthe Kleinbahn- Gefellfchaft Aktiengesellschast.

[75082] Bekanntmachung.

Mit Güiltigfeit vom 1. November d. J. ab tritt im Personenverkehr eine weitere Erhöhung um 100 vH ein.

Grimmen, den 6. Oftober 1922. Greifstwwald-Grimmener Eifenvahn-Gefelischaft.

Die Direktion.

He I TF2

[75077]

Sentöobnrger Wels. Fifcerbæhn.

Norbehaltlih der Gentkhmigung der Aufsiétäbeh örde treten ab 15 Oktober d. I. im Güter- und Tiertärif und ab 1. No- vember d. F. im Perfonentarif weitere Exrbshungen ein.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst- stéllen.

Güterêloh, den 6 Oktober 1922.

Die Direktion.

[75080] Hildesheim - Peiner Kreiseisenbahn.

Vorbeha1tlich der Genehmigung der Aufsi®tsbehörde treten ab 15, Oktober d. F. itn Güter- und Tierverkehr und ab 1. November d. F. im Personenverkehr weitere Grhöhungen ein.

Nähere Auskunft erteilen die Diensts stellen.

Hildesheim, den 6. Oktober 1922.

Die Direktion.

[75074] Kerkerbachbahn.

Ab 15. Oktober 1922 werden neben den Fra&terhöhungen wie bei der Neichsbahn die besonderen Frahtzus{hläge und Um- ladegebühren erhöht.

Kerkerbach, den 6. Oktober 1922.

Der Vorftand. [75075] Bekanntmachung.

Mit Gliltigkeit vom 1. November d. J. werden die Personenfahrpreise und dîe Beförderung8preife für Gepäck- und Ep preßgut erhöht.

LivpstadDt, den 6. Oktober 1922.

Die Direktion der

Westfälischen Lundeseisenbaht

(750831 Bekanntmachnng.

Mit Gültiafeit vom 1. November d. J. ab tritt im Personenverkehr eine weitere Erhöhung um 100 vH ein.

Mühlhausen, den 6. Oktober 1922.

Müh!hausfen-Ebelebener Eizenbahn- Gesellschaft. Dex Vorstattd.

[75071] j 2308. Bayerischer Lokalba&hn- schnitt:-Tarif.

L. Mit Wirkiamfkfeit vom 1. Oktober 1922 werden sämtliche Frahtsäte um 100 vH erhöht. Die neuen Frathtsäte find auf Grund tes mit Gültigkeit vom 1. Dftober 1922 ausgegebenen Frachtsaßzeigers zu er- mitteln.

Fn qgletGer Weise ändern sich:

Auf Seite 3, Absaß 4 (Nachkrag L Seite 1) die Nebengebühren in Eichstätt Bahnhof

unter a) von 60 auf 120 5, von 30 auf 60 M, unter b) vón 30 auf 60 M, auf Seite 6 (Nathtrag L, Seîte 1) die Zustreifgebühren bei Ludwigsmühle unter a) von 251 auf 502 Æ, unter h) von 269 auf 538 M, bei Weißenstadt Ladestelle unter a) von 500 auf 1000 Æ, unter b) von 536 auf 1070 M. Unverändert bleiben die Gebühren und Zus&Gläge bei Æhesten (Seite 5), bei den Stationen Altenhammer u)w. (Näthtraäg L, Seîte 1) und bei den Stätionen der Eisenbahn - Aktiengesellschaft Sha] tla@h- Gtnid - Tegernsee in Tegernsee und der Lokalbahn-Afktiengésellshaft Münthen. Auf Seite 6 ist im Nachtrag T in dér Stern * Anmerkung die Umladegebühr {tr Lang- und Stammholz usw. von 150 auf 300 S zu ändern.

Das alsbaldige Ankrafttreten der Er- bßhungen gründet {h auf die vor übers gehende Aenderung des § 6 E.-V.-D. 11. Mit Gültigkeit ab 1. Oftöber 1922 ist auf Seite 13 des Tarifs bei Hammel b. Angsburg der Vorträg „Zt 250 ke W“ R streichen. Auf Seite 10 ist bël runn der Zusaß „(Opf.)" zu män. M Anthen, den 28. Septeinbèr 1922, Tarifamt beim R.-V.-M., Z. B:

[75076] Bekanntmachung.

Vom 1. November 1922 ab werden,

vorbehaltliG der Genehmigung dur bie Aufsrchtsbehörden, die Sätze des Personen- und Gepäcktärifs in gleihem Umfange wie bei den Neichteisenbahnen im Binnéènse

und direkten Verkehr erhöht. Nähere Auskunft erteilt die nadbenanutt rétion. Nauendotf- Gerlebogker Eisecubähn- Gesellschaft, Dié Direktivn.

on am E

[75081] VBekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. November d, F.

tritt im Personenverkehr eine weitere Gr« höhung úm 1099 vH ein.

ESträlsund, den 6. Oktober 1922, Strälsund-Tribseer Eiseubahæw- GesellsiHaft.

Der Vorstarid,

Berlin W. 9, den 7, Oktober 1922. Die Direliiou,

E

0

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich G: Alle Postanstalten nehmen Bestellung, E außer den Postanstalten unD Zeitungsvertrieben auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 Einzeine Nummern kosten 15 Mk. k: Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

0

ICTL. 229, Reichsbantgirotonto. Berlin

für Selbstabholer

D

(8 O E N a Z 2 Q en o

die Geschäftsstelle des Neichs - und Staatsanzei Z (r) gers, Berlin Z3W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mittwoch, den 11. Dttober, Abends. Poftsheckkonto: Berlin 41821.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszei 60 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 100 Mk.

Anzeigen nimmt an:

me e V

Finzel inzel zei Ö Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezaßlun

einschließlich des Portos abgegeben.

1922

g oder vorherige Einsendung des Betrages

Beka

E aci

CYE N! , 18 20H60 PAY \ olz Vg TOY

JFnhalt des amtlichen Teiles: | Deutsches Neich. Verordnung über die Umbenennung des Reichsamts für Arheits-

G

mittlúing.

¡chaft auf das Reich.

Velannitmachung, betreffend Verlegung einer Neichsbankneben-

N ILCAULE, T

nntmachung,

l L

?

Breußen.

N

Crnennungen- und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Erlaß, betreffend Annahme von Notgeld durch die staatlichen |

Kaßen.

F C O

Amtliches.

Deutsches Reich.

Vero uUnà 5 7 C 2E F i er über die Umbenennung des Reichsamts für Arbeits-

vermittlung.

Vom 830. September 192 (Veröffentlicht in der am 10. Oktober ausgegebenen des RGBl. S. 759.)

Q j S 4 Das auf Grund der Verorèning vom

©

zeichnung Neichsaxrbeitsverwaltung.

9

S

Vote L Mol atti int i 2 ck:: o 7 tis

¡et samt fün Arbeitsvermittlung im Sinne des Arbeitênachweis- geseßes vom 22. Juli 1922 (NGBIl. I S. 657) if der Neichsarbeitsverwaltung 1). :

S9

werden der MNeichscirbeitsverwaltung übertragen, soweit sie üble (Gebiet ver Regelung des Arbeitêmarkts hinauëgeben. :

8 4,

Diese Verordnung tritt am 1, Oktober 1922 in Kraft.

Verlin, den 830. September 1922. Der Reichspräsident, Ebert.

Der Neichsarbeitsminister.

Dr, BLAUNn s.

Dervannt maun q Auf Grund des Cesezes über die Abwickl Ui Auf di setzes Ü 2 ung der Kriegs- gesellschaften (RGBl. 78 vom 29. Juli 1921 S. 942) drfikes ih hierdurch, daß mit dem heutigen Tage die folgende Gesell- haft mit ihren Aktiven und Passiven auf das Neich übergeht: Zigarettentabak-Einkaufsgesellsch

i Liqu., Dresden.

Mit der Abwiclung der Geschäfte dieser Gesellschafi wird E A L L DOeIvL WEIEUTG) l die Reichs-Kredit-Gesellschaft m. b. H., Berlin W.9 Eichhorn- straße 9, beauftragt.

Berlin, den 9. Oktober 1922,

Der Reichs\chaß minister.

J. A.: Madckensy.

_ Mit Ablauf des 14. Oktober wird die bisher in Kirchen besiehende, von der Reichsbankstelle in Siegen abhängige Neichsbanknebenstelle nah Betdorf (Sieg) verlegt.

Berlin, den 6. Oktober 1922.

Neichsbank-Direktorium. v. Grimm.

v. Glasenapp.

Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise. E Gemäß 8 4 der Verordnung über die Regelung Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung Des Neichswirtschaftsministerinums mit Wirkung ab 1 Oktober 922 der Erzeugerpreis für 100 Schwefel] auf 1104 6 und der Verbraucherpreis für 100 kg 60er Schwefel

nntmachung, betreffend den Uebergang einer Krieasgesell-

etreffend Schwefelsäurepreise.

dnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses.

Uenderung der Prüfungsordnung der Kreistierärzte. Handelsverbot.

Straße 33, abzuführen. Berlin, den 11. Ofktoher 1999.

C s E M ins Fe Der Aus\{chuß für Schwefelsäure. Dr. Frank Ct R

L, Fran. Or. Sohn.

Fz 9 talk ;

hae auf 1204 M fesigeseßt. Die Umlage von 100 #4 für 10 kg 60er Schwefelsäure ist von den Verbrauchern an den Sc)wesel}aure-Ausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35, Genthiner

Preußen. Dem kommunalen Uebe

a L L

u.

Hy rbe B V f. 4 Ba IDEVVEN -ODer, |0weit VICD

J E H c E 0 \rantung 2u belaiten.

wendung.

L i

Bon Kat è A2 s Gefeßes bei der Ausübung des vorjtehend verliehenen Ent- eignungsrechts Anwendung zu finden haben. /

E ! 2 O Mai 1920 (N&B1. S. 876) errichtete Reichsamt für Arbeitsvermittilung erbält

eine Abteilung

z1

Berlin, den 3. Oktober 1922. A M E T / m0 s Las Preußziiche Staatsministerium.

Der Ministoy fir -- (8 er PDeinister fur Handel und Gewerbe.

L E a E 4 “b. L O Le.

eétnanzministerîium. Tot+r I A L n o 4m} N tr S Sf c t el )etr. Annagyme von Notgeld durch die staatlichen

Kassen. Da der Bedarf an 2a der Neichsbank nicht voll

R

ungsmitteln seit einiger Zeit von O h! voll beniedigt werden fann, ist zur Be- » or pPrnoitot nl Ae ; ¡T af ; or 4 f Andustris T L N gg e B milie noi, „die besonders in den andustriègegenden, aber auch sonst start auftri

n H starî auftritt, van dem

c O

säure 60° auf

ster der Finanzen nah §8 3 des Neich8aesetes vom 17. Juli 1922 (NGBl. S. co Vie e S geld durch Gemeinden und arößere Werke auf deren Uniráa in zahlreichen Fällen genehmigt worden. S ___ Jh genehmige, daß die Regierungshauptkassen und deren Sonderkassen auch dieses Notgeld als vollaültiges Zahlunas- mittel annehmen. Es is nur im örtlichen Zahlungsverkehr zu verwenden und möglichst häufig bei den Ausgabestellen in Reichsgeld umzuwechseln. Dagegen ist es nicht zulässig zum Umwechseln von Reichsgeld in Notgeld besondere staatliche Mittel aufzuwenden und diese als Vorschuß zu führen. HZUr Annahme des Notgeldes bei Zahlungen aus den staatlichen Kassen ist niemand verpflichtet, | : Berlin, den 5. Oktober 1922. „Der Finanzminister. G U Wolfram.

An die Herren Regierungspräsidenten.,

Ministerium für Handel und Gewerbe,

Der Major a. D. Orth in Suhl ist 3 Di A n Subl ijt zum Direktor der jen BVeschußzanstalt Suhl ernanni worden.

Ministerium des Innern. P: s 41 (4 Q 1c, ; 7 e Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat e Be 1 ger in Verlin zum Oberpräsidialrat ernannt. Ér ist em Pbetrpräfidium der Provinz Oberschlesien zugeteilt worden.

Z Der Reagierungsassessor Heuser von der Regierung in Koblenz, beschäftigt im Minisierium für Handel und Gewerbe ist zum Regierungsrat ernannt worden. Í

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

PoltzeivêeroLdnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses. Aut Erund der LVekannimecung über die Bekämpfung

von Pflanzenkrankheiten vom 30 August 1917 (NGBl. S. 745) Des S 136 des Landesve1 waltungsgeseßes vom 30. Zuli 1883 (Ge eßjamml. S. 195) und des 8 1 des Neichsgeldstrafen:- gejeßes vom 21, -Dezember 1921 (RGBl. S. 1604) ordne ih in Abänderung meiner Polizeiverordnung vom 18, Februar

Lahr i: E

/ i rrandwer Wittgenstein cs 4 L N N A d Q N e s E E L G6 S. m. b. O. in Berleburg in Westfaleg wird hierdurh auf g des Geseßes vom 11. Juni 1874 (G.-S. S. 221) das Necht verliehen, das zur Erzeugung formung un

0s Nech: ees, das zur Erzeugung, Umformung und es ung „eleliriscer Energie im Kreise Wittgenstein er-

‘Deich )TUND 71117 m Viton Dor ; N

sorderiiche Grundeigenitum im Wege der Enteignung zu er- 5 ausreicht, mit einer dauernden Be- A: u bel uf ftaatlihe Grundstücke und staatliche ! Son 4 *P4y ; G Ati fon GnAa t oÏoE Dat

| Kehle an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine An-

Boi h2ottig mi L S _ L : ( Ci elg L ¿D “aus ( rund des 8 1 des Gesetzes bes ein veretnfacchtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli

} G22 (F (S On C \ L +2 Sat Ss N Ca d E s 1922 (G.-S. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses

. Fur die Feststellung ‘ist die“ Entscheidung der Hauptstelle für

Q ) P O U - C 1918 IA ITe 6083 für den Umfang des preußischen

Sta _PE e A A © SIaaies3 Toigendes an:

S Uft

Fe! erlicger 3 ntTt G ti

toffeln „unterliegen der amtlichen Beaufsichtigung zum Zwecke

der Detampsung des Kartoffelkrebses. Die Aufsicht kann aub

ref T 7 I orí 5 0 t A r er, ey L Ç. 4 h A

auf Felder erstreckt werden, die nur erst für die Bestellung mit

GSart Fon holm ite B e

Karto fein veitimmt oder bereits abgeerntet sind. Sie wird

von den LVrtspolizeibehörden fowie d Hauptste “A

e E ehörden sowie den Hauptstellen für

©nanzen]Quß ausgeübt. Lettere können hierzu auch die Be- zirfsstellen für Pflanzens{hutz beranziehen :

: Die mit der Aufficht betrauten Personen dürfen die betreffenden Grundstücke und Aufbewahrungsräume betreten, auch Kazrtofe!- pflanzen owie deren Teile, insbesondere Knollen, in an gemessenem Umfange für die erforderlichen Untersucbungen ent-

l neymen.

I. Die mit Kartoffeln bebauten Foldor 1:7 t Rd î R, int Kartosfeln bebauten Felder und die Vorräte an Mar-

S 2. Feststellung des Kartoffelkreb ses.

. Krebêverdächtige Erscheinungen an ausgevflanzten oder aufges

ipeicerten Kartoffeln ‘find 'binren 24 Stunden der Ortspolizei- venorde oder der Gemeindebehörde anzuzeigen. Die Anzeige- pflicht liegt bei Kartoffelpflanzen dem Nutzungsberetigten bcs Grundstücks und in dessen Abwefenbeit dem Vertreter, bei Vorräâten dem, der fie in Verwahrung hat, ob. Die genann: n

g genan!

Roh De

horden föônnen ete Ausfüllung ‘eines Fragebogens fordern.

. Vie Anzeigepflicht entfteht * niht, wenn von anderer Seite

bereits Anzeige erstattet worden ift.

Ot, N S , : t é + le Vrtépolizet- oder die Gemeindebehörden Haben die An-

zeigen unverzüglich an die Hauptstelle für Pflanzenschut : Le Ds 0B S L 2/4 /11 E U 7 en! 4 EI Y è zuleiten. Pflanzenschuß weiter-

ta T 4 B, E S . Vie Veerkmale des Kartoffelkrebfes- sind im Anhang an-

gegeben.

4

Nfians Mt r Kn thy ® - [ Pflanzenschuß oder der von ihr Beauftragten maßgebend.

S N “a 4f 5 L c o C E F 2: M R ngsbeshränkungen fürverseuGte

Felder.

e A k: La F . Auf den Feldern, auf denen frebékranke Kartoffeln festgestellt

worden find (verfeuchte Felder), sind die Nüstände der F / I M, 4 4 «l 7 * d J s S f S L p Kartosfelpflanzen, nsvelonrere- Knollen und Kraut, forgfältig zusammenzubringen und zu verbrennen oder, fofern dies nit möglich ift, mindestens # m. -tief zu- vergraben. : Die auf einem solchen Feide geemteten Kartoffeln dürfen L. nicht als Pflanzkartoffeln- verwendet, 2. nir obne polizeiliche Erlaubnis. aus dem Betriebe, in dem „_Ne gebaut worden find, entfernt, 3 nur in getochtem oder - gedämpftem Zustande verfüttert werden. : Gie Sat: R ARRy rf i: E wIrtépolizeibehörden dürfen die- unter 2 angegebene riaubnis nur mit Zustimmung der Hauptstele für Pfla is Uf C X Cue TUT Pla {uy erteilen. : E d as

. Auch die Abföile folher Kartoffeln (I) müssen forgfältig gez

4 In DOT DEN? A trsuiter

C Motto ; ; En J . In Betrieben, in denen Fabriken für die Verarbeitung von

G r Fo 4 Ç f. Ì F ç

Kartoffeln bestehen, werden die auf verseuchten Feldern

geernteten Knollen am besten ihnen zugeführt. Im übrigen ist

jede Beförderung nah Möglichkeit zu vermeiden, da auch die

an den Knollen haftende Erde î iter bä! astende Crde den Krankheitêerreger enthält.

5 f orío Fo u rf t d . Auf verseuchten Feldern dürfen nur die von der Vrtspolizet=

behörde genehmigten - Kartoffelfort i genehmi; i en - gebaut “werden. Bet diejer Beschränkung bleibt es, bis sie von der Polizeibehörde nach gutachtlicher Aeußerung der Hauptstelle für Pflanzenschußz ausdrüdlih autgeboben wird. E

. Die Polizeibehörde darf nur den Anbau solher Kartoffeln

zulassen, die von dem deutsden Pflanzenshutdienst i

alljährlich von der Biologischen Reichsazftalt E Merkblatt über den Kartoffelkrebs als krebsfest bezeichnet werden. Es darf nur Pflanzaut angebaut werden daß von Feldern stammt, die von ciner Landwirtschaftskammer oder der Kartoffelbaugeellschaft e. V. Berlin VW. 11. Bernburger heil wrd e oder der D. L. G. oder dem Reichslandbund

+ Wirtschaften, in denen Kartoffelkrebs festgestellt ist, dürfen

O oder Jauche niht verkaufen oder sonst weiter- Keller und fonstige Aufbewalzrungsrä

| A ngsraume von Trebsfranken Kartoffeln sind nach Gebrauch mit Kalkmilh zu desinfizieren,

8 4. Ausnahmen und weitergehende Vorschriften. , Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die Tätigkeit amt-

licher Versuchsanstalten, wissenschaftliße Fors ie di

V j ; e Forschungen sowie dis

Ane von Proben durch die Aufsichtsorgane keine An g-

+ Weitergehende polizeilihe Anordnungen über die Benutzung

der verjeudten Felder sind zulässig.

Au Der Ansteckung verdächtige Felder. enn damit gerechnet werden muß, daß der Ansteckungs\t auch auf andere Felder übertragen ist, ohne daß bisher i der Kartoffel frebs ‘festgestellt worden wäre, oder wenn zu be- sorgen ist, daß er ohne entsprechende Maßnahmen dorthin übertragen wird, kann die Polizeibehörde die vorstehenden Be- stimmungen in vollem Umfange oder zum Teil qu auf diese Felder (der Ansteckung verdächtige Felder) erstrecken. Den Ag oa ise dae bestimmt die Polizeibehörde gutachtlicher - Aeußerung der ü Pflanzenschuk. ßerung Hauptstelle für