1900 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E E R mner R A S S R EC A O S S ic r u L s ar E E rie ira E r i E R E T

j | | t | J | j

[60907]

vorm. C. A. Enzinger. Bet der heute statutengemäß erfolgten Ausloosung unserer 4F °/6igen Partial-Obligationen

wurden folgende Nummern zur R Nr. 353

ückzahlung aezogen: | 407 426 440 505 622 628 634 660 681 700,

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 190A ab

n

it M. 1050,— pro Stüd

in Worms an unserer Gesellschastökafse und in Hannover bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen.

Worms, 17. Oktober

[60910] Debet.

Án Saldo vom 30. Juni 1899 . .

«„ Wagen-Konto. . Utensilien-Konto . . (Gebäude-Konto ... Konto Dubioso . Effekten-Konto . .. Pferde-Konto . .. Fourage-Konto Fuhrlohn-Konto Fuhrwerk-Konto . . . Koblen-Konto Mühlen-Reparatur-Konto Bersicherungs-Konto .. . Mühlen-Unkoft.-Konto . Maschinen-Konto . . Steuern-Konto . Matertialten-Konto

T A U Q L

Lohn-Konto . .. Zinsen-Konto . .. Handl.-Unkost.-Konto . .

Abschrei

L «&

Der Aufsichtsrath. Koerner.

Gewinn- und Verluft-Konto pro 30. Juni 1900,

Abs chreibung c |

Konto-Korrent-Kto. (Bäergeschäft) f Abschreibung | 9 997

Humboldimühle Aktiengesellschaft.

1900.

Der Vorstand.

L. Rübsam.

cÍ6 A M

15374 Z 2 648 90 d 17 E |

1 002 73

18 47 6 000 10

477159

92 93191 35 509 45 127 |— 7106 71

2 927 80

e

1 384/12 8 820 24

47 128 91 69 666 93 De 650 09 41 799/24

520 709/65 Berlin, den 26. Juli 1900.

bungen | 41 799/24

H , ; 239 161 49} Per Waaren-Konto . Abschreibung 87 37 Verlust

Filter- und Brautechnische Maschinenfabrik Act.-Ges.

Credit. M A

191 484/18

329 225/47

| f

520 709/65

Der Vorstand. Marx Friedländer.

Die Uebereinstimmung der obigen Gewinn- und Verlust-Rechnung mit den von mir geprüften und richtig befurdenen Geschäftsbüchern bescheinige ih hiermit

Verlin, 18. September

1900.

F ul. Max Hohmann, Magdeburg, gerichtl. vereideter Sachverständiger für Buchführung.

Activa. (ut d a2e

Waaren-Konto: Bestände an Getreide, Mehl un Kohlen-Konto : Kohlenbestände Fourage-Konto: _ Pferdefutter-Bestand Sack-Konto:

leere, gefüllte Kleie- und ausstehende Säle

Wagen-Konto: Bestand an Wagen nebst Zubehör

10 9/4 Abschreibvna „, 87.37 786/93

Utensilien-Konto:

Geldschränke, Komtor: Einrichtung 2c.

10 9/0 Abschreibung

Maschinen-Konto: Dampfkessel, Maschinen 2c. .. Neu-Anschaffungen

—- 5 9% Abschreibung Gebäude-Konto :

Muühlen- 2c. Gebäude tin Tegel 19/0 Abschreibuna

Grundstück-Konto: Mühlen-Grundstück in Tegel Pferde-Konto: Pferdebestand . —- 10 9/9 Abschreibuna

Wechsel-Konto: Wechsel-Bestand Zinjen vis

De S Effekten-Konto: Effekten- Bestand

Materialien-Konto : Materialien-Bestand .

Kassa-Konto : Bestand Konto-Korrent-Konto : Dien A Debitoren aus dem Bäker- 2c. Ge- it 6105 653,06

Abschreibungen , 9997,75

Gerwinn- und Verlust-Konto: Verlust „.

Der Auffichtsrath. Koerner.

. M. 21 O TLTS 264890

* M 10 027,30 | . M 342 325,20 |

Humboldtmühle Bktieugesellschaft.

Bilanz pro 30. Juni 1900. M

361 597/15 65 à M 1000,— 18 351/15] Part.-Obligat.-Konto :

Aktien: Konto: d 'Klélé

14 833/49

Mb. 873,74 Part.-Obligat.

Konto:

voch einzulsos

G. TO8T,4 - 7d 1 383/68 Obligat.

53 Ü Loe

1 434,48 93 621,04

M 215 055 52

à M 22,15 Konto-Korrent-Konto: Kreditoren Prozeß-Neserve-Konto:

204 483 80

M 264 890,07

962 241/17 |

404 395 29

2 00278 9 024'57 |

3 662/80

TTAI20

658/32

20 943/62

95 655 31| 437 980/51

329 295/47 9 070 707/60] Berlin, den 26. Juli 1900.

"

1000 Stü unserer Aktien

440 Sf!üdck unserer Part.- 866 Obligat. à 46 1000,— | Part.-Obligat.-Agio-Konto: 29/0 Agio auf M4 43 000 noch einzulös. verlooste

Part.-Oblig.-Verloosungs- :

M 43 000,— verloofte, Part.- Part.-Oblig.-Zinsen-Konto :

414 Stü noch einzulös. Part.-Obligat.-Kupons

Konto Dubioso .…

P asSsivVa.

M |S 1 000 000

440 000

43 000

9 315|/— |

562 532 60 |

15 000'—

2 070 707/60

Der Vorftand. Marx Friedländer.

Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den von mir geprüften und richtig befundenen Geschäftsbüchern bescheinige ih hiermit

Berlin, 18. September 1900. 5 : l

Ful. Max Hohmann, Magdekurg, gerihtl. vereideter Sachverständiger für Buchführung.

[60835] Activa.

1} Eisenbahn-Anlage-Konto .

2) Kanal-, Maschinen- u. Turbinen-Kt.

3) Immobilien-Konto . . 4) Terrafsen-Anlage-Konto . . 5) Schotter-Lagerplatz-Anlage-Ko 6) ODrahtseilbahn-Anlage-Konto 7) Grundfstücks-Konto

9) Steinbruch8-Werk:euge-Konto

10) Reparaturen- und Fnstandh.-Kto.

11) Spreng- und Verbrauchs -M H a es 12) Fabrikations-Konto 13) Komtor-Einrichtungs-Konto T4 Ao a e 15) Gelb Kolo 66 O De O a S 17) Feuer-Versiherung8-Konto 18) Konto-Korrent-Konto

Bilanz per 30. Zuni 1900.

A

âto 751/40 5) Konto-Korrent-Konto N 1—}|| 6) Gewinn- und Verlust-Konto: 12 515/26 3 299/90 4912/69

Bruttogewinn per

D47|—

8 864/85 180|—

7 118/57 96 328/40 1430/53 367/40]

41 717/04 175 179/13

Neuwerk b, Nübeland, den 30. September 1900. Diabas Steinbrüche Neuwerk.

Der Vorstand. C. Teichmüller.

P assíVa.

32 284/501] 1) Aktien-Kapital-Konto. . . « + QUO27 O 2 DEeTeLBe di Rdito C 7429580: 3) Buvothelén Konto «c aa l 1 700/801 4) Extra-Reservefond-Konto . .

A 2 Bortrag vom Jahre 1898/99 8) Mobkbilien- und Geräthe-Konto . 4 546/90 M 79,86

1809700 Lw 16 071,41 ate- 16 TOL2 G —- Abschreibungen . 5 736,35

b 6 90 000 |— 10 000|— 6 950|— 21 600|- 36 214

175 179

die bon Sedan vate Sti Dr O A E D Me A Tas Ea Ae R E E E R S S I E

[602801 Georgs-Marien- Bergwerks- und Hütten-Verein.

Die Aktionäre unserer Gesellshoft werden hier- dur zu der am Freitag, den 23. November ds8. Js., Vormittags Ukl Uhr, im Hauptbureau der Gesell|chaft auf dem Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück stattfindenden 42. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

*- Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz und des Gewinnver-

theilungsplans, sowie Entlaflung des Vors |

stands und des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Auf- sichtsraths.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen nah PVafgadbe der Vorschriften des § 16 des Statuts beim Vorstande unserer Gesellschaft in dessen Hauptbureau zu Osnabrück späteftens am Tage vor der Versammlung erfolgen, und ¿war durch Ueberreichung eines vom Anmweldenden unterschriebenen, nah der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses der zu vertretenden Aktien und durch Vorzeigung ent- weder der Aktica oder eines von einem Gerichte, etner offentliben Behörde, etnem Notar, einér be- fannten Bankfirma oder dem Vorsitzenden des Auf- sih!sraths ausgestellten Hinterlegengéscheins.

Die Bilanz nebs Gewinn- ur d BVerlustrechnung, sowie vie Geschäftsberihte des Vorstands und des Aufsichtsraths werden bis zur Generalversammlung im Hauytbureau der GBesellshaft zu Osnabrück zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Ebendaselbst, sowie beim

Bankhause Adolph Meyer in Hannover und bet der Deutschen Vank in Verlin fönnen Abdrücktke der genannten Schriftstücke in Empfang genommen werden. Osnabrück, 27. Oktober 1900. Der Aufsichtörath des Georgs-Marien.: Bergwerk&- und Hütten-Vereins. Oi Müuer, DE

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

“§) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[60828] Bekanntmachung. úIn die Liste der beim hiesfizen Landgerichte zu- gelassenen Nechtsanwälte wurde eingetragen der Gerichts-Afefsor Wilhelm Reiners. Aachen, den 27. Oftober 1900. Der Landgericht! Präsident.

[60839] Bekauntmachuung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Necht?anwälte if heute eingetragen :

Laufende Nr. 5, Name und bisheriger Amts- harakter des Rechtsanwalts: Rechtsanwalt Marx Schenk aus Strausberg. Wohnsiß: Fürst-nwalde.

Fürstenwalde, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgertht. [60843] Bekanntmachung.

Der geprüfte Nechtépraktikant Paul Müller in Fürth wurde, nachdem er; heute gemäß § 17 der N.-A.-O. den Eid geleistet und bereits seinen Wohnsiß in Fürth genommen hat, in die Liste der bei dem K. Landgericht Fürth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiemit bekannt gegeben wird.

Fürth, 29, Oktober 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts: Strößenreuther.

[60842] Bekanntmachung.

VFn die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge- lassenen Necbtsanwält- ift heute der Rechtsanwalt Krichel mit dem Wohnsiy in Köln eingetragen worden.

Köln, den 27. Oktober 1900.

Der Landgerichts-Präsident, [60838] Bekanntmachung.

Der bisher bei dem K. Landgerichte München 11 zugelassene Rechtsanwalt Ludwig Müller dahter wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalts schaft bet dem Kal. Landgerichte München T heute in die diesgerihtlihe Necht8anwaltsliste eingetragen.

München, den 29. Oktober 1900.

Der Präsident des Kgl. Landgerichis München I.

[60824] Bekauntmachung.

In die Liste der bei vem Königlichen Landgericht zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ift eingetragen unter Nr. 78 der Rechtsanwalt Adolf Wentzel mit dem Wohnsiy Stettin.

Stettiu, den 30. Oftober 1900.

Köntaliches Landgericht.

[60823]

Der Rechtsanwalt Francke, früher hiefelbst, ift nach seiner Ernennung zum Marine-Kriegsgertchts- rath in der Lifte der bei Herzoglihem Landgerichte hieselbst zugelaffenen Rechtsanwälte auf Grund des § 24 der N.-A.-O. geiöscht worden.

Braunschweig, den 29, Oktober 1900.

Der Landgerichts-Präsident :

Dedekin d.

9) Bank- Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [61046]

Gewerkschaft Allstedt.

Einladung

zur Gewerkenversammlung auf Sam®êstag, den

17, November 1900, Nachmittags 4 Uhr, in Köln im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. Tagesorduung :

[) Bericht über die Lage der Gewerkschaft.

2) Geschäftliches Köln, den 30. Oktober 1900. Der Grubenvorstand.

[56294] VBekanutmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli d. I. ift die zu Grünau (Mark) mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg domizt- liezende Gesellshast wit beschränkter Haftung in Firma: Majert « Ebers, G. m. b. H. in Liquidation getreten.

Es wird dies hierdurch zum britten Male öffentlich bekannt gemacht, zuglei mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gefellshaft, sich bei derselben (Ge- \châftsftelle: Berlin W., Mauerstr. 2) zu melden.

Majert & Ebers G. m. b. H. in Liq. H. Minuth. Friedrich Loren.

[38808]

KommunalDarleheu

gewähren zu schr güuftigen Bedingungen Bankcomumandite Luß «& Co., Stuttgart. [60825] Bon derx Firma Georg Fromberg & Co. hier ift der Antrag gestellt worden, 4 2 000 6000 Aktien Nr. 1—2000 à A 1000 und 4 1 000000 470% zu 1039/9 rüdiahlbare Hypothekar- Anleihe, eingetheilt in 1200 Theil- Schuldverschreibungen und zwar 800 Stck. Litt. A. zu je 1000 A Nr. 1—800 und 400 Stck. Litt. B. zu fe 500 A Nr. 801—1200, Werloosong bis 1905 ausae‘(lossen, der Gesellschaft Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft in Berlin, ¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafjen, Berlin, den 29. Oktober 1900. Zulassungsstelle on der Börse zu Berlin. Kaempf.

[60827] Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ift der Antrag gestellt worden, Frecs, 5 000 000 neue Aktien der Juter- nationalen Bauk in Luxemburg, eingetheilt in 20000 Stück à Frcs 250. mit laufenden Nummern 80001 bis 100 000, divider.denberechtigt ab 1. Januar 1901, zum Börsenhandel an der biefigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. Oktober 1900, Bulassungs|telle an der Börse zu Berlin, Kaempf.

[60826] Von der Firma Mendelssohn & Co. hier ist der Antrag gesteUt worden, 6 4 000 090 4% Urnleihe der Stadt Mainz vom Jahre 1900, Berioosung und Gefammtkündigung bis zum Jahre 1910 aus- geflossen, eingetheilt in 1200 Schuldverschreibungen à M 500 Nr. 1 big 1200, 2000 Echuldverschreibungen à. 461000 Nr. 1201 his 3200, 700 Schvlvyverschreibungen à # 2000 Nr. 3201 bis 3900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30, Oktober 1900. Bulassungssteue an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[60837]

Bekanntmachung.

Die Handelskammer zu Breslau beantragt,

nominal 450000 ( Theil-Schuld-

verschreibungea der 33 °%igeu Hypothekar-Anleihe der Handelskammer zu Breélau von L899 eingetheilt in 1500 Abschnitte Nr. 1 bis 1500 ju je 300 4 —, zu 1029/0 rückzahlbar, welche nicht vor dem 20. Mai 1901 in deu Verkehr gebracht werden könneu, zum Handel und zur

Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 30. Oktober 1900.

Die Bulassungs\telle für Werthpapiere. Kopisch i. V.

[60887]

Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 17, No- vember 1900, Abends 6 Uhr, in der Gutenberghalle des Deutshen Buchgewerbehauses. Tagesorduung : R N Antrag des Vorstandes: Die Hauptyersammlung wolle die Erhöhung der "auf das Deutsche Buchgewerbehaus aufzunehmenden Hypothek von 4 450 000 auf 46. 500 000 genehmigen.

Leipzig, den 1. November 1900.

Der Vorftand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. Osfar von Hase, I. Borsteher. Arthur Woernlein, Geschäftsführer.

AZ¿ 261.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zei muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahne

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. November

1900,

s chen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzei en, Patente, Gebrauchs8- n enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel jeden, P d

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 2614)

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reih erscheint in der Negel täglih. Der

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Rei

kaun durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deutschen Neichs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M. 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 F.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich““ werden heut die Nrn. 2614. und 261 B. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nacß- genannten an dem bezeichneten Tage die Grtheilung eines Patentes nahgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung geschüßt.

Klasse.

4a. S. 13455. Gasglüblicßtbrenner mit ver- stellbarer Brennerscheibe, Wilhelm Sieverts, Hamburg, Waisenhaus, 13. 3. 1900,

4d. S. 13281. Kleinstellvorrihtung für Dechtlampen. George Arbuthnott Smith, Alberni, Brit. Columbia, Canada; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 23. 1.1900.

5a. P. 11142. Klemmschlüfselvershluß für runde oder fkantige Bohrgestänae. Emanuel Przibilla, Köln a. Rh. 11. 12, 99.

5c. K. 11S 271, Mas@dine zum Auffahren von Quershlägen, Tunnels u. dgl. Gustav Kracht, Dortmund, Heiligenweg 77. 20. 6. 99.

Ga. O. 3205. Jn zwei Kammern getheilte Trommel zum Darren und Rösten von Malz, Kaffee u. dol. Robert Okrassa, Antigua- Guatemala, Repobl. Guatemala, Zentral- Amerika; Vertr. : W. H. Ubland, Leipzig-Gohlis. 4. 7. 99.

6a. Sch. 15 931. Malzdarre mit Kammern zur gleihmäßigen Erhißung der Luft. W. Schroer «&« Sohn, Mülheim a. Nuhr. 39; & 1900,

4c. B, 26 745, Verfahren zur Herstellung von ECirl1ßecken u. dgl. mit abgeshrägten Kanten. M Breddermaun, Berg b. Velbert. (. 4. L190

Sf. P. 11 404. Mit Kre!8messern arbeitende Streifenschneidmaschine für Gewebe u. |. w. F. Huao Peuckert, Hammerleubsdorf i. S. 13.- 3, 1900.

9, L, 14019, Pinsel. Firma Julius Loewy, Rawitsch. 17. 2, 1900.

12d. M. A6 688, Verfahren zur Rezelung der Dr:hgeschwindigkeit von in einer Flüssigkeit rotierenden Filtertrommeln. Martin May jr., Frankfurt a. Vè., Darmstädterlandstr. 33. 29.4, 99,

I2e. M. 1L8 289, Einrichtung zur gegen- seitigen Einwirkung von Gasen und Flüssig- ketten. Meißner Thonwaaren- und Kunft- steinfabriken, Aft. - Gesellsh. vorm. Fr. Kollrepp, Meißen i. S. 14. 6. 1900.

120. F. 11 808, Verfahren zur Darstellung von Chloramei}jensäureestern von Alkoholen, Phenolen und Phenolderivaten mit freien Hydroxylgruppen; Zus. z. F. 11 762 Farben- fabriken vorm. Friedr. Vayer «& Co., lberfeld. 14. -4. 99.

120. F. 129783, Berfahren zur Darstellung von Chioramwmeijensäureestern von Altkoholen, Phenolen und Phenolderivaten mit freien Hydroxylgruppen ; Zus. z F. 11 762. Farben- fabriken vorm. Friedr. Baycr & Co., Elberfeld. 14. 4. 99,

129. L. 13505, Verfahren zur Darstellung eines Acetylderivats dec Cellulose. Dr. Leon- hard Lederer, Sulzbah, Oberpfalz. 18. 8. 99.

120. S, 13 292, Verfahren zur Ueberführung der aus Guajacol bzw. Kreosot und Formaldehyd bei G-egenroart von Säuren darstellbaren Kon- densationsprodukte in zart-pulverförmige Sub- tanzen. Dr. Leopold Spiegel, Berlin, Chausseestr. 2e. 25. 1. 1900.

12p. F. LO 110. Verfahren zur Darstellung von leiht lôslihen Silberverbindungen der Protcïastoffe. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer «C Co., Elberfeld. 9. 8. 97.

12p. F. 10361. Verfahrea zur Darstellung fester wasserlösliter Silberverbindungen der

Proteïnkörper; Zus. z. Pat. 82951. Farb-

werke vorm. Meister Lucius & Brüning,

ODobita. M 27.11. 97 U1Sc. P. L11612, Borrichtung zum Neinigen

der Kanäle von Wasserstandszeigern. Reinhard

Bruno Paul, Czimmitschau i. S., Hainstr. 5.

29, 5. 1900. 14a. N. 13927, Krafimaschine. Moses

Riley Robbins, Cedas Hill Noad, u. Arthur

Ernest Mallett, Board of LTrade Building, Bastion St. 5 Queens Avenue, Victorta, British Columbia, Canada; Vertr.: C. Fehlert u.

G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 29. 1. 1900

14a. S, 13542. Zweistufiger Erxpansions- zylinder für Dampfmaschinen, Puwpen u. dgl. &. Sondermaun, Stuttgart. 9. 4. 1900.

14b, K, 19 121. Dampfmaschine mit dur umlaufende Kolben und im fesistehenden Theile radial versciebbare Absperrschieber gebildeten Dampfkammern. E. Kerwien, Bialystok, Rukßl.; Vertr.: E. Lamberts, Beclin, Luisen- ftraße. 997 1/2. 1900.

4b, K. T9286. Abdichtungévorrihtung für Dampfmaschinen mit umlaufendem Kolben. E. Kerwien, Bialystok, Nußl. ; Vertr: E. Lam- berts, Berlin, Luisenstr. 39. 1. 2, 1900.

14g. B, 26 629. Wechselventil für Verbund- Lokomotiven. August von Borries, Hannover, Bddeerstr. 26. 13. 2. 1900,

Lö5e. G, 14 568. Vorrichtung zur Herstellung farbiger Ränèer an Briefbögen, Umschlägen, Karten u. dgl. Etienne Gogneau, Ville- franhe, Rhôae, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. 14. 6, 1900.

Klafse.

15g. B. 24181. Zeilenshaltvorrihtung für Schreibmaschinen. Nähmaschineufabrik u. Eisengiesßterei vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 7. 12 97.

17d. M. 16 994. Kühl- und Verflüssigungs- verfabren von Gasen mittels stufenweiser Kom- pression. Goswin Metz, Berlin, Mariannen- plaß 24. 10. 7. 99.

17d. M. 17780. Kühleorrichtung zur gleih- zeitigen Küblung und Lüftung von Flüssigkeiten.

-Rasmus Johannes Pedersen Mork, Oerstensvik, Norwegen ; Vertr. : Carl Pieper, H-inrih Spring- mann u. Th. Sto1t, Berlin, Hindersiastr. 3. 2 2 1900. j

20c. St. 6272. Ventilator mit Doppeltrichter und qeitliher Abfaugung für Fahrzeuge. Dr. David Hersch Straschun, Warschau; Vertr. : Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Lüisénstr. 25. 20. 1, 1900.

20f. B. 26 661. Bremse. für Eisenbahnfahr- zeuge. G. Breidsprecher, Danzig, '. I Koht, Charlottenburg, Grolmanstr. 68. 28. 3. 1900.

20i, E. 7077, Stellvorrihtung für Doypel- drahtzüge. Eisenbahnsigual - Bauanstalt Max Jüdel «& Co., Aktiengesellschaft, Braunschrweia. 21. 7. 1900.

220i, H. 24 382, Stationsanzeiger mit elektro- magnetisWem Antrieb. NReinhold Härtelt, ZBitiau i. S., Göthestr. 20—22. 26. 7. 1900.

20i. Sch. 14 820. Mechanishe Auslösevorrth- tung für einén dur) eine äußere Kraft getriebenen Wechselstromgeber. Hars Schwarz, Magde- burg, Fürstenwalisir. 14. 27. 5. 99,

201. C, §675. Eine Lagerung für den Schleif- s{huhträger elektrisch angetriebener, mit Dreh- gestellen verschener Fahrzeug-. Compagnie Générale de Traction, 24 Boulevard des Capucines, Paris; Vertc.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 12. 99.

21a. S. 134123. Stöpsel für Vielfachschalt- flinken. Siemens «& Halske, A. G,., Berlin, 27, 27 1900,

21lc. J. 5259. Verfahren zur Herstellung be- wehrter eleftrisher Kabel. Edward Hibberd Johnson, 527 West 34 Str., New York, VB.St.A ; Vertr.: Nobert N. Schinidt, Berlin, Königgräter- Maße T0 2900,90

21e. Sh. 16078, Anker für Elektrizitäts- zähler, Wilhelm Schmidt, Marienfelde b. Béxlin. 127 6.1900.

21g. M. 17 610. Elektrolytisher Stromunter- breher. Frédóric de Mare, Brüssel, 122 Boulevard Leopold 11; Vertr.: Otto Wolf u. Hugo Dummer, Dresden. 16. 12. 99.

22a. F. 12475. Verfahren zur Darstellung von qjubstantiven Azofarbstoffen aus Thiocarbonyl- dioxydinaphtylarmindisulfosäure; Zus. z. Anm. G. 12386. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 12. 12, 99.

22b. U. 1467, Verfahren zur Darstellung von Acridiniumverbindungen mittels Dimethylsulfat. Dr. Friß Ullmann, Genf, Schweiz, Ecole de Chimie; Vertr. : Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller-Trowmp, Berlin, Junkerstr. 18. 22.6. 99.

2c, D. 10 7281. Berfahren zur Darstellung von Leukogallccyanin- und Gallocyaninsulfo- fäuren. L, Durand, Huguenin «& Cie., Hüningen i. E. 5. 6. 1900.

23a. L. 14 443. Verfahren zur Verbesserung des Geruchs äthrisher Oele. J. H. Lavoliay u. G. E. Bourgoin, Paris; Verir.: O. Lenz, Berlin, Scbiffrauerdamta 30. 28. 6. 1900.

25a. U, 1449, Verfahren zur Herstellung regulär gestricktcr Hosen mit eingewirktem Zwiel auf der Lamb’shen Strickmaschine. Paul Uhlig, Chemnitz, Rheinhardtstr. 7. 6. 5. 99.

25c. L. 13 874. Verfahren und Maschine zum Auffeßen von Chenillepunkten auf Tüll, Gaze und ander2 durchsihtige Gewebe. R. & G. Lafourcade, Paris, 31 Faubourg Poissonnière; Vertr.: E. Lamberis, Berlin, Luisenstr. 39. 30; 125: 99;

25c. W. 15 731, Glättvorrihtung für Um- \pinnmaschinen. O'to Weist, Westend b. Berlin, Akazien-Allee 17. 25. 11. 99.

26c. D. 10106, Verfahren, Leucht- und Heiz- gase mit Sauerstoff} anzureihern. Fritz Dannert, Berlin, Spenerstr. 30. 18. 9. 99,

28b. B. 26 527. Maschine zum Rollen und Packen von Leder. Michael Bauer, Pegnit, Oberfranken. 7. 3. 1900.

30d. K. 19 838. Borrichtung zur Einführung von Pefssaren in die Scheide. August Koeth, Würzburg, Zuliuspromenade. 13. 7. 1900.

32a. O. §450. Glasmacherpfeife. Ober- lausizer Glashüttenwerke Otto Hirsch, Weißwasser, D -L. 30. 7. 1900.

34c. P. 11.648, Messeipußmaschine. Fritz Puppel, Nixdorf b. Berlin, Juliusftr. 51. 14.6: 1900.

234i. C. 9076. Sthrankpultk. Nobert James Copelaud, 75—77 Queen Street, West, To- ronto, Ontario, Canada; Vertr. : G. Dedreux u. A. We-icckmann, München. 28. 5. 1900.

35a. E. 6985, Schaltüngsweise für Haupt- strommotoxen - von Hebezeugen mit FFremd- erregung in der ersten Senkstelluna; Zus. z. Anm. E. 6721. Elektrizitäts Aktien - Ge- sellschaft vorm. Schuckert & Co., Nürn- berg. 22. -2.-1900,

35a. H. 28655. Vershlußthür für Förder- shalen. Paul Hrivko, Wien; Vertr.:

D. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheen- straße 31. 28. 2. 1900.

Klafse.

35c. K. 19 298. Bremsvorrihtung füc Winden mit lofem Sperrrad und Gewinde in der Nabe der Seiltcommel oder des Triebrades. Kleindienst & Co., Augéburg. 12. 3. 1900.

3G6c. G, 14495. Spiralförmiger Kessel. I. Giston, Ardeß, Schweiz; Vertr.: E. Hoff- mann, Berlin, Fctedrichstr. 64, 16. 5. 1900

36d. Sch. 14 956. NReg-lungsvorrihtung; Zus. ¿. Pat, 110 906. —— Firma C, A. Schuppmaun, Berlin, Kaiserstr. 31. 5. 7. 99,

3c. B. 24750. Falzziegel mit Kanälen zur Lüftung des Bodenraumes und Absührung des Schwihzroassers. Lorenz Becker, Letmathe i. W., Genna 11. 13 5. 99,

37d. Sch, 15 871. Verfahren zur Herstellung von Fußböden, Treppenstufen, Schwellen oder sonstigen der Abnußung ausgeseßten Holzfläthen. Chr. Schultze, Straßburg i. Els, Ohnmacht- ate 4 24, 16 99,

42a. P. 11626. Vorrichtung zum Zeichnen an etnander ansließender Kreisbogen. Johann von Pallich u. Friy Kuaus, Graz; Vertr. : Richard Lüders, Görlitz. 2, 6, 1900.

42f, W. 16 154, Federwaage mit autshalt- barer Feder zu Feinwägungen. C. Wigaud, VGannover. 31. 3. 1900.

43a. D. 10 566, Geldwechselautomat. C. F. Dieckmaun « Co., Göttingen. 28, 3. 1900.

45e. St, 6293. Dreshmaschine, bet welcher ein mit dem Körnersammler hiz- und hergehender Rechen als Strobschüttler dient. Wilhelm Studti & Co., Elbing. 1. 2. 1900.

45l. W. 16 269. Verfahren zur Herstellung haltbarer Meerczwiebelwürste behufs Vertilgung von Nagethieren. August Wasmuth, Ham- bura, Barmbeckerstr. 255, 7. 5. 1900

46a. P. 10 578, Erxplosfionsfkraftmasbine mit frei beweglihem Kolben. Pope Manu- Cacturing Company, Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Carl Nöstel, Berlin, Neue MWilhelmst:. 1. 15, 4 99,

47%. P. 11 163. Niemscheibenkranz. Ferdi- nand Philips, Philadelphia, Penns., V. St. A., 505 Norih twen1iy first Street; Vertr.: Dr. N. Wirth, Frankfu-t a. M. 19. 12. 99.

47b. P. 11 535. Kranzbefestigung bei Riem- scheiben und Rädern. Ferdinand Philips, Philadelphia, Penns, V. St. A., 505 North twenty first Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a V T9 1299.

47g. B. 26 940. Bei Nohrbrüchen fh selbft- thätig shließendes Ventil. Franz Bösken, Osnabrüdck, Pfaffenstr. 5. 9. 5. 1900.

4g. H. 22 638. Niedershraubhahn mit Diffe- rential-Gewinde. Henri Marie Simon Haurot, Paris, 8 Avenue de la Róépublique; Vertr. : Hugo Pataky u, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen- straße 25. 21. 8. 99.

47h. C. 7341. Bewegungsgetriebe für \{win- gende Scheiben. Heinrih Crone, Berlin, Wilhelmshavenerstr, 12, 8. 2, 98.

49b. C. 7340. Nutherstoßmaschine. Leslie H. Colburn, Toledo, Ohio, V. St. A. ; Vertr. : A. Wiele, Nürnberg. 8. 2. 98.

49d. D. 10568, Fräser mit eingeseßten Messera. Eduard Dünkelberg, Leipzig, Georgiering 19. 30. 3. 1900

49d. K. 19 463, Bohrspindel mit während der Arbeit verstellbaren Messera. Hermann Kunze u. Wilhelm Klose, Leipzig-Lindenau. 14: 4; 1900,

49d. R. 13979, Bohr- und Fräswerkzeug. F. Rose, Suhl, Schleusingerstr. 10. 2. 1900.

49g. A. 6904. V-orrihtung zur Herstellung der Nabenlöher in Scheibenrädern. Oscar Asch, Berlin, Karlstr. 24. 24, 1. 1900.

50a. M. 17 524. Vorrichtung zur Reinigung des Mahblzutes unmittelbar vor dem Vermahlen. Jultus Martin, Hattingen a. Ruhr. 27. 11.99,

SOc. F. 12268. Zerklcinerungömaschine. Wilhelm Fischbach, Galata - Konstantinopel, Q P 9; Vertr. : Richard Lüders, Görlitz. 9, 10; 99.

50d. M. 17408. Flahsieb mit Vorrichtung zum Abklopfen der Bespannung mittels Gleit- kflôg:. Mühlenbauanfstalt und Maschinen- Fen var, Gebrüder Scck, Dresden-A. 17. 29, 107/99;

54d. M. 18 377, Prägepresse für Papier, Pappe, Leder u. dgl. mit zwei in ausweichenden Bahnen laufenden Arbeitstischen. Christian Ms Leipzig - Reudniß, Müblstr. 15. 6m U s

S5e. T. 7054. Vorrichtung zum felbstthätigen Aufwtickeln von Nollenpapier oder anderen laufen- den Stoffbahnen. Emil Tschirch, Eilenburg, Prov. Sachsen. 20. 7. 1900.

57a. B, 23512. Einrichtung zur Hervor- bringung eines fynhronen Ganges für Apparate zur gleichzeitigen Aufnahme oder Wiedergabe be- lebter Scenen und der dieselben begleitenden Tône. Auguste Varon, Asnières; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 7. 10. 98

59a. R. 13680, Selbstthätige Pumpe, bei welher Dampfdruck und Luftleere wehselweife auf eine Seite einer auf der anderen Seite mit dem Pumpraum in Verbindung stehenden Mem- bran wirkt. Ossfian Albert Ringbom, Lahtis, Finland; Vertr.: Carl Pieper, Heinri Spring-

B n. Th, Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.

Di 99,

Klasse.

63d. P. 11237, Gleisring aus gelenkig mit einander verbundenen Gliedern. Maximilian Prenosyl, Horn, Niederösterr. ; Vertr. : M. Ming, Berlin, Unter den Linden 11. 15. 1. 1900.

63k. M, 17 870, Trethebelantrieb für Fahr- räder mit einem das Klemmstück eines Gesperres anpresjenden zweiarmigen Hebel. Paul Meyer, Hamburg, Alter Steinweg 61. 22. 2, 1900.

63k, Sh. 15819, Vorrichtung zum ab- wechselnden Kuppeln zwei-r auf einer Welle fißender Zahnräder eines Wechselgetriebes, ins- besondere für Fahrräder. Josef Schaschl, Naa Vertr. : Carl O. Lange, Hamburg. 31. 3, 900.

G7c. K. 18654, Nasiermesserabzieher. Anthonie van Kan, Paris. 31 Boulevard Oenri 1V; Vertr.: A. Gerson u. G. Sa(hhse, Berlin, Friedrichstr. 10. 3, 10. 99.

68v. J. 5865. Thürvershlußi, Johan Pettex Johansson, Enköping, Schweden; Bertr.: A. du Bois-Neymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 31. 8. 1900.

68d. B, 25 345, Thürshließer. Alexandre Barbier, 6 Rue Janin, v. Antoine Gueytat, 29 Grande Rue de la Croir-Rousse, Lyon; Bertr. : Huao Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, 17. 8, 99,

70e. H. 20685. Zeichentish; Zus. z. Pat. 107958. Carl Albert Hirth, Stuttgart, Kanzleistr. 34. 19. 7. 98

la. J. 5768. Lüftunasvorrihtung für S{Huh- werk. Max Juliusberger, Antonienhütte, O.-S. 16. 6. 1900.

72a. H. 22888, Stloß für Drillinge. Hubert Hamacher, Düsseldorf - Obercafsel. O 99

72a. W. 16259. Einrichtung an Schußwaffen zur Erleichtecung des Durhschießens von Draht- hindernissen o. dgl. Fsaac Wheeldon, Mel- bourne, Collins Street 335; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kronpcinzenufer 3. 5. 5. 1900.

7T2c. V. 3621. Ladevorrichtung für Hinterlade- geschüße. Vickers Sons & Maxim Limited os the River Don Works, Sheffield, County of Vork, Engl.; Vertr.: F. C, Glaser u. L, Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. O G O8

72d. G. 13867, Patronenmagazin. Frank Milton Garland, New Haven, Conn., V. St. A.; P E. Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. (2 10:90

72d. T. 6883, Halbmantelgeshoß. Leslie Bown Taylor, High Street 82, Birmingham, Engl. ; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 9. 3. 99.

72f. K, 19 414. Fernrobraufsaß mit Porro’schenm Prismenfern1 ohr für Geshüße. Fried. Krupp, Essen. 31. 3. 1900.

76d. P. 11454, BVorrihtung für Spul-, Zwirna- und Dubliermaschinen zur Bildung einer Spule in Form eines Doppelkegels. A. D. Pizzorni , Rossiglione b. Genua, Italien; Bertr.: Carl Pieper, Heinrichß Springmann U. Th. Stort, Berlin, Hinderfinstr. 3. 28. 11. 99.

29a. M. 18662. Verfahren, Tabakblätter und ähnliche vegetabilische Stoffe zu bleihen. Carl Manunich, Berlin, Hessishestr. 1—4. 24, 9, 1900.

SOc. St. 5932, Ningofen mit Schchmauch- auênußzung. Adolph Steinmeß, Eksteinsloh b. Langerfeld. 14. 4, 99

83a. M. 17 843, Zeitglobus. Dr. Lebrecht Paul Michaelis, Hamburg, Gänsemarkt 22.

15, 2. L900.

83b. A. 7139, Elektrishe S{hlaguhr. Hjalmar Emanuel Anderëöson, Sitockholm, Fabriksgränd 3; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 21. 5. 1900.

86b, S. 11 639. Elektrishe Jacquardmaschine. Société des inventions Jan SzZezepanik & Cie., Wien, Ungargasse 12; Vertir.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 25. 7. 98.

8G6c. B, 27 442. Borrihtong zum selbft- thätigen Ausw-chfeln der Shußspulen von Web- tühlen. William Henry Baker, Central Falls u. Frederic Ell8worth Kip, Montclair, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C: Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelrnstr. 1. 4. 8. 1900.

S7c. B. 25 276, Als Stiel für abnehmbare Hammnerköpfe verwendbare Kneifzange. Ernft Baumgarten, Barmbeck b. Hamburg, Ham- burgerstr. 130. 7, 8. 99,

88b. St, 6374. Anlage zur Ausnußung der Kraft der Wellen, insbesondere der Brandung. Hugo Athenaios Strong, London, 11 Chancery Lane; Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 2. 4. 1900.

89a. P. 11650, Verfahren zum Abscheiden von Fremdkörpern in Nübenwäschen, Patent- Comptoir Baker-Bethany G. m. b. H., Artern i. Th. 12. 6. 1900.

89b., S. 12984. Stnißelpresse mit nach unten erweiterter, durchbrohener Verlängerung des Preßmantels. Selwig & Lange, Bräun- \chweig. 18. 10. 99.

S9c. B. 27 071. Verfahren und Apparat zur Elektrolyse von Zuckerlösungen unter Absperrung der Zwischenwände durch Quecksilber. Henry