1900 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

_ Die Konzert-Direktion Hermann Wolff kündigt für die [ Dr. Maubath, tas Polizei-Präsidium den Kommissar für das öffent- | „Eine Wanderung dur die Weltausftellung in Paris" wied,

nte Woche folarnbe L R an: A Dat Onle® liche Fuhrwesen, E Etat Vogel und der Mogistrat | holt werden. Im Hela! werden b E Vorträge L E V e A) E Î J A C Mittags 12 Uhr. Oeffentliche Hauvtprobe zum 1. Konzert des „Stern- | den Stadtrath Wagner abgeordnet hatte. Nach längerer Debatte halten: Montag, Dr. R. Werner: „In a A pen sonst und jeyt“. / Q \{chen Ge}angverein3*, Direktor: Professor Fr. Gernsheim, Mitw.: | wurde beshloAen, die auf die Gründung einec Fahrshule | Dienstag, Dr. G. Naß: „Wie foll man heizen?" Donnerkttag, Hr, G!

die Damen J. Diey, J. Alexander, die Herren A. Juugblut, “Karl | hinzielenden Bestrebungen fortzuseßen, und ein aus den Herren | Naß: „Der Urftoff des Diamanten? ; Freita , Professor Dr. Müller: e | 6 E 0 o N “D N Seidemantei, Q Arfberg Professor Dr. H. Melazcnn und das | Generalleutnant von Wwenclau, Genetalmajor Köring, Major a. D. | „Die HBakterien und ihre Reinzlüchtung ; Sonnabend, Dr, Donath; A L d! | (N ci 92. N d U Un | I Î Md! l (il ad 8-2 Il ei ér Philharmonishe Orchester; Saal Bechstein: Abends 74 Udr. Konzert | Wagener, Kommerzienrath Jacob, Kommerzienrath Happoldt, Rechts- } „Die Ausbreitung des Lichtes". Im N tut in der Invaliden, d ; : f on A Rit (Bariton), En, Joseph A ae drct Usa b ua BRL E Geride bestehendes Comits mit Mee R O 14 na aa durs die Welt: 69 B : 10 A ñng-Akademte: r. Konzert von Ludwia He enor). ] dieser Aufgabe betraut. u [ endta B } A O Montag: atmen L: ‘Kokjeït des Sternen Gesang: A U GE A d spricht dort Herr Astronom K. Graff über den Mond. ag M 2 ® erlin, Sonnabend, den 10, November O, vereins* (\. oben); Saal Bechstein: Lieder-Abend voa Ada Osann . F. Ja der „Urania“ wurden vor kurzem „Ge r E i s iten E E E E E Sopran) und William von R (Tenor); Beethoven-Saal: | und Bligzableiter“ in einem lehrreihen Vortrag von dem Pro- Wegen des bevocstéhendén Sternshnuppenfalls bleibt die onzert von Maifkki von JIärnefelt (Ges.), Mitw.: Pierre Sechiari, | fessor Dr. Nees en behandelt, ein Thema, das besonders in einer Periode, | Treptower Sternwarte in ‘der nächsten Woche von Montag Nichtamtliches F BeN Solo- Violinist der Lamoureux’|chen Konzerte; Se wie R E E mus, iu ige ee Bd U e N e e clbiit e L das Lt 4 Nr. IL. Klavier-Ab imi Pachmann. Saal Bechstein: | auch von dem Yedner auf Geund der Grgebnisje der Stalijui vbe- otographieren 1 C lite Hest de Z t rir, A Ge e i | s ; IL. Konzert RIGBIEDnD) ven Theod Siánts : Beethoven-Saal: A wurde, daß Gewitter und Bliyschläge in beständiger Zunahme sind. | neubegründeten Halbmonateschrift „Das Weltall . Die Piattform / Bei der Dienststelle des Unterzeichneten sind im Monat Oktober d. J. nachstehend Liste Ort Name Gegenstand Lieder-Abend von Therese Behr; Sing-Akademie: Konzert von Ida | Diese Erfahrungsthatsache ist um so nbeimliGer, als man, wie für | der Sternwarte steht den Besuchern für die Beobachtung und daz ufgeführte Geldsp enden zum Besten der in Ost s As ien befindlihen Angehörigen Seegert (Ges.), Mitw.: Hans Neumann (Viol.). Mittwoch: | viele Erscheinungen, mit denen Glektrizität im Zusammenhang steht, dafür | Photographieren zur Verfügung. Mer Armee und Marine, zur Unterstüßung der freiwilligen Krankenpflege daselbst, sowie R E (ENCRI G [ m n: s 2p n Saal Bechstein: Konzert von Benno Walter (Viol.), Mitw.: | noch keine genügende Erklärung kennt und au die Vermuthungen darüber dls Liebesgaben für einzelne bestimmte Mannschaften eingegangen: 598 | Berlin | Berliner Sammefkstelle 1 Kiste (05 Db. Strümpfe, 17 Pulswärmer, g or “B, Walter, Königlich bayerisher Konzertmeister und | höchst vager Natur sind, wenn sie an Entwaldung, S des : ‘4 L j | vom Rothen Kreuz | 3 Db. Socken, 1 Dy. Zigarrenspißen, 1/2 Dh. . Schmid-Lindner (Klav.); Beethoven-Saal: 1. Konzert des | Essearauhs, Vermehrung der Gebäude, insbesondere der eisernen Kiel, 10. November. (W. T. B.) Bei der Insel Greifg* = | | Zigarettenspißen, 15 Tabakspfeifen, 6 Zigarren- „Streih-Orch:sters Berliner Tonkünstlerinnen“, Dirigent: Willy | Gebäude und des eifernen Gestells vieler Gebäude, an die Aus- | walder Die ist das Wrack des schwedischen Sw oonerz fd. | etuis, 3 Zigarettenetuis, 5 Lazarethanzüge, 19 Unter- Benda, Mitw.: Marie Nomaneck (®es.). Donnerstag: Saal | dehnung des Schienennehes u. st. f. anknüpfen. Der Nebdnex hee | „Marie“ gefunden worden. Das Schiff ist von einem un- Nr, j | | jacken, 17 Hemden, 27 Unterhosen, 7 Hemdhosen, Bechstein: 1. Klavier-Abend von Alfred Meisenauer; Beethoven-Saal: | handelte sein Thema mit Gründlichkeit unter Vorführung sehr an- | bekannten Dampfer angerannt worden. Die Besaßung bestand C s R n 400 Behängstückz für den Christbaum, 5 Pakete Konzert von Sigismund Stcjowski (Komp.) mit dem Philharmonischen | shauliher Experimente. St. Elmäéfeuer, Polarliht, Bliß | aus drei Mann und is gerettet ; sie flüchtete in das Schiffsboot und Joh. Heinrich Pierstorff in St. Petersburg durch das Kriegs-Ministerium hier 900/— | Ghristbaumschmuck, 8 Kleiderbürsten, 12 Zahn- Orchester, Mitw.: Ladislaus Gorski (Viol.); Architektenhaus: | sind nah ihm nur verschiedene Ersheinungsformen desselben Vor- | landete nah längerer Fahrt bei der Insel Die. Landwehrv:rein Ralcke 3 bürsten, 4 Leibbinden, 7 Dy. Korkeinlegesohlen, Recitatior8-Äbend von Rofa Douzette, Mitw.: Jrene von Brenner- | gang:9, des Ausgleihes der verschiedenen Elekrizitäten der Luft einer-, S j _. Kriegerveretn Dürrig ¿ 2 2 5 Groß Bleistifte, 100 Gold-Double- und div. berg (Viol.). Freitag: Saal Bechstein: 1. Kammermusilk-Abend | dec Erde andererseits. Woher aber die elektrishen Ladungen beider Leopoldshall, 9. November. (W. T. B.) In einer hiesigen Militärverein Lossow . , Feld-Post 9/- | andere Uhrketten, Portemonnaies, Kuverts, Zigarren- von Marie Bruno (Klav.), Franz Fink (Viol.), Leo Schrattenholz 4. Medien kamen, das is Gegenstand verschiedener Theocien, die zu ver- | chemischen Fabrik ereignete sich gestern eine Dampfke \\e[, Kriegerverein Ihlow . . Do Je spißen), 1 Kiste (2 emaillierte gußeiserne Papin- Cello); Beeihoven-Saal : Lieder-Abend von Fräulein Willy Arendts; | shiedenen Zeiten als Schlüssel zu einer befciedigenden Erklärung | Explosion. Zwei Perfonen wurden getödtet, drei {wer und sieben Militärverein Hammersbach . Ae a l a e | | | tôpfe), 1 Kiste (div. Hemden, Handschuhe, ing-Akademie: Konzert von Maria Pery (Klavier) mit dem Phil- | galten, um bald wieder dur andere, wahrscheinlicher klingende abge- leiht verleßt. u A. Baist, Oberleutnant der Reserve, Nürnberg Rest einer Sammlung. . 20- | | Strümpfe, Taschentücher, Seife, Zigarren, harmonishen Orchester (J. Reb!&-k), Mitw.: Hella Sauer (Scpran). | [öft zu werden. Gegenwärtig neigt man ih der Ansicht zu, daß die L Vaterländ. Verein alter und Junger Krieger in Hilden dur die 590|— | | Zigaretten, Schnupftaback, zinnerne Trinkbecher), Sonnabend: Saal-Bechstein: 11, Klayier-AbeWvon Gottfried | Reibung der Wasserbläschen an in der Atmosphäre schwebenden Gis- London, 9. November. (W. T. B.) Der Dampfer „City Kriegerverein Seifersdorf Ke. Liegniß j Feld-Poft 95 | | 3 Kisten Christbaumshmuck, 1 Kiste mit 1 Eis- Galston; Beethoven-Saal: Konzert von Marie Gefelschap (Klavier) | krystallhzen die Urfache bildet, und findet diese Meinung durch die | of Bienna“ aus Dublin wurde am Mititwoh Vormittag von 10 Kriegerverein Rie bei Treuenbrietzen . E / E L | | mühle, 1 Flle mit 186 Pack Honigkuchen, mit dem Philharmonischen Orchester (I. Rebi&-k); Sing-Akademie: | Thatsache bekräftigt, daß vor Gewittern sehr häufiz die aus Ets- | etnem unbekannten Damvfer im Kanal von Bristol ay | Deutsche Kolonial-Gefellschaft Abtheilung Mülhausen i. E. , 200/- [L Dallen Wallnüfse, 3 Ballen und 1 Kiste 111. Lieder-Abend von Johannes Mesfchaert und Julius Nöutgen | krystallen bestehenden Ctrrus-Wolken in großer Penge beobachtet | gerannt und sank alsbald. Von der ¡wanziz Köpfe starfen Mann- M 12 | Deutsche Kolontal-Gefellschaft Kolontalheim in Mülhausen i. E. ... | ¡ mit 12 Tropenanzügen ‘und div. Journalen, (Klavier). werden. Daß Benjamin Franklin den Blihzableiter erfunden hat, ist | {haft wurde nur ein Hzizer, ein Deutshzr- Namens Otto Trink, M 13 Deutsche Kolontal-Geiellschaft - N 300|— | | | 4 Faß frishes Obst, 1 Kiste (20_ Lampen eine uns sehr gzläufige Thatfahe. Daß die - Erfindung aber uralt | gerettet. | Kriegerverelin Ummerstadt, . 20/— | mit Messingbassinos und 15 Schirme), Mannigfaltiges. uad nur verloren gegangen ist, dürfte dagegen weniger bekannt sein. I Uge En «aa o v6 os 7| | | | 98 Kisten Pfeffe:kuchen, 1 Kiste mit ca. 125 Groß Í Sie gehöcte, wie es scheint, zur Geheimwissenshaft der egyptischen E} Nriegerveren Wald c eo ao on ao os o Feld-Post D) | Stahlfedera, 1 Kiste (27 Dg. Pulswärmer, Berlin, den 10. November 1900. Pen 24 D O g aa8 H Tempel "un Fa Kupfer Nach S @&luß der Nedakti j M redi eru A A Ds : | | 8 L A tr a Aner : ; ; ; eflcidete Säulen vor Blißshlag ges{chüßt waren. Sehr fefselnd und a U er Nedallion eingegangene 1 Kulegerberein Wearienfeld (Stege) „a i 9) | | jaten, 3 Pad-te Filz;sohlen, 5 Groß Bleistifte, Der Magistrat genehmigte in seiner gestrigen Sivung die von der allgemeinen L Miimuna Ge odr "wad der ebn “fiber bie Depeschen. S E Gi DOUD Von Dea «e o aan s | 202/50 | | 9 Padckete verschiedene Bleistifte), 1 Kiste mit

Gr E A E

D N H 20 D

c

ck 0 —IA

der gemischten Deputation des Magiftrats und der Stadtverordneten | Ppz1ikeit fagte 2 ; ; M 5 ambfgenossenverein in Göttinger durch die 257 | S ril iste mit 300 isi s s gte, unsere Hâu er rationeller und besser gezen Blitz- j a ; Î Kampfgeno}senverein in Göttingen . dur Die 201 100 Schußbrillen, l Kiste mit 3000 Frisiers beantragte Ausdehnung der Krankenversicherungépfliht auf die Haus- Cts ¡u schügen, als es jeut O namentli ehe Vie Noth- Rom, 10. November. (W. T. B.) Die Deputirten- M 21 | St. Vincenz-Hospital Dinslaken . . :

y l j ) Haupt- 25] | lämmen, 152 Kisten Pfefferkuchen. vid ar A A he C T a aiitalkare Aubäliecter (Zroiscben: wendigkeit betonte, die Blißleitungen an unterirdishe Gaßs- und fammer ist zum 22. d. M. einberufen worden. M 9 | Frau Major Jäger-Urach . sammelftelle 140|— G | durch Berl. Packetf. -Act.- Ballen Hefte. 7 1

: Wasserleitungen anzusließen, damit zuverlässig nasses Erdreich erreicht deking, 8. November. (W. T... B.) Der russ 33 | Badisches Infanteriz-Regiment Kaiser Friedrich I11. Nr. 114 in | in Bremen | | Gesells. E e OedlBen Usleraeblier cufcrlect, if werde, Der Bortrag wird im Dru ersäeinen. y E Gislaanainne des Geländes am nen Peiho-Ufer EiTien : Konstanz t ea G 280 | B Verab Kolli Lieder. Î , L S 2 ; Mali Sh ov 4B Vi M 4 | Kiiegerverein Lehnde . .. urh die 15/30 | G. Klemm u wird lediglih vorübergehende militärishe Bed eines A } Kilegerverein Lenne e / Feld- Posi | iner S iste (23 w D R é ie eh nicht Trankenversicherungspflichtig, so liegt Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) wird inessen Bata bat gehe E, Be O E Ee E S Feld-Post 5 M | Berliner Sammelstelle Kiste (2}7 Db. Pulswärmer, 15 Dy. Soten, e BVeitragsr m 09909. E der näditen Woche A bt ausgestattete Vortrag „Auf den Verwahrung verzichtet L Y jl [ eine % NORIINGUNE D E Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments dur das Kriegs- j | | | P E SirUmpsfe, A Ne Da il ak : ogen des Ozeans* mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend : Ee 200 | portemonnates, 9 Lß. Uyrtetlen, 10 milwetye Die Frage der Gründung einer Fahrschule in Berlin | an jedem Abend gehalten warden. Am Mittwoch wird Hecr E 27 | Deutsche Kolonialgesellschaft Abtheilung Mülhausen i. E. A | Standfruken), 1 Kiste Schriften und Traktate, wurde gestern in cinec unter dem Vorsig des Eeneralmaiors z. D. | Professor Dr. Marshall aus Leipzig den Vortrag „Der beabsichtigte / i i L M E e eee a oe D 000 | [Kiste mi 54 Pfd. Keczen, 1 Kiste mit 100 Fl. Köring im „Kaiserhof“ abgehaltenen Versammlung erörtert, zu der | und unbeabsichtigte Einfluß des Menschen auf die Ver- | (Fortscßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten M 28 | Stadtrath der Kr-ishauptstadt Konstmz e 500— H Noboï, 1 Kiste chirurgishe Instrumente. das Ministerium d.s8 Innern den Geheimen Ober-Negierungsrath | breitung der Thiere“ halten. Am Sonnabend wird der Vortrag Beilage.) 395081 A : 3 De N „Ds. E Ge Db. T net B i —— : E L | o Padete \tenographi]che Schriften, 1 Paket Zeit- e Den von den Gebern hinsihtlih der Verwendung der Gaben ausgesprohenen Wünschen | schriften, 31/12 Dg. Handschuhe, 4 m Flanell, E Bk vird Rechnung getragen werden. / 2 Unterhemden, 1 Pat Strümpfe, 200 Zigarren), Wetterbericht vom 10. November 1900, | Die (A ana na ged gende Mule WaGas Maria Theater des Weßens Sonntag, Nach- | Philharmonie. Montag, Anfang 7x Uhr: | Berlin, den 4. November 1900 Se L R O kg Sre RE! 5 von Weber. Musikalische Direktion: Musikoirektor ; R E - E L. S : / | Alle Stirumpse, le (99 Kg Leorugen/, Uhr Vormittags. Biaatael: Mi Scene a Da Ober. Regisseur mitta 6: Zu halben Preisen: Der Troubadour. L Konzert des Siern set _Gesangvereins, | Der Kaiserlihe Kommissar und Militär-Jnspekteur der freiwilligen Krankenpflege. | | l Kiste a Korb Getränke und Eßwaaren. Max Orubi! Velbrative - Einri®t z | Abends: 3, Gastspiel von Frau Selma Schoder. | Direktor: Professor F. Gerusdheim. Mitwirkung: Friedrich Graf zu Solms-Baruth. | : 100 Sack Wallnüfse, 4 Kisten mit Unterhosen, Inspektor Brandi, Anfang 71 Ubr, E Boccaccio. die Damen J. Dich, J. Alexander, dic Herren S s Strümpfen, Socken, Puls- und Kniewärmern, Neues Opern- Theater. Die Journalisten. Lust- | Montag: Die luftigen Weiber von Windsor. | A, Jungbiut, Karl Scheidenmautel, H. Arl- | L iste | | Hemden, Halstüchern und diversen andern Gegen- sviel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang | . Dienstag: 11. Abonnerwents-Vorstellung. 4. Gast- | berg, Pcofessor Dr. H. Reimaun und das Phil- f E E | | ständen; 3 Ballen und 1 Kiste mit 1 Zelt, 1 Kiste E S Frau Zchoder. Z er im Laufe des Monats Oktober bei der Hauptsammelstelle Bremen für das | it Kuchen, 1 Kiste mit Silberwaaren 74 Ubr. spiel bon Frau Selma Scho er. Boccaccio, harmonische Orchester. rim Laufe des Monc L er dei der Hauptjammelstelle remen für das | ; mit Kuchen, 1 Kiste mit Silberwaaren Montag: Opernhaus. 239, Vorstellung. Die Mittwoch: Hoffmanu's Erzählungeu. L M Vstajiatishe Expeditionskorps und die Marine eingegangenen freiwilligen : S 5) Provinz Pommern. Meistersinger vou Nürnberg. Oper in 3 Akten S Gaben. i 16 | Sltraljun! Frau v. Rußdorf auf | 1 Kiste Wäsche. von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Cessing-Theater. Sonntag, NaPmittags

0

rfe, : Wind- Wetter. rihtung

reduz.

Name der Beobachtungs- station

13.09%. Yeeres- Temperatur in Celsius. |

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7{ Uhr: | M L R i Sch{öndorf

i L 2208) Q 0. Sonder- c En, ; Lieder-Abend von Max Ulauowsky. Mit- A A A LON, 23 | Kügot Vaterl. Frauen-Verein | 1 Kiste (23 Lazarethbezüge, 7 Hemden, 27 Paar

b naten. A "37. Vorstellun, ‘Meine Abe e 7 u thümliden Preisen: Die Ehre. | wirkung: Joseph Malkine (Violoncelio). __F- h, Warniß u. Umgegend | Socken, 8 Paar Pulôwärmer) E Schwiegertochter. (Ma bru.) Lustspiel in 3 Auf- M M » Neues, Montag, Anfang 73 Uhr: Lieder-Abeud von M 5 Stolp | Männer - Verein vom [1 Kolli (3 Db. wollene Leibbinden, 3 Dy. wollene zügen von Fabrice Can6ó ind Paul Bilhout. | Das: Johaunisfeuer. . | Ada Osann (Sopran) und William von var F R Nan Gegenst Rothen Kreuz | , Bulowarner, 1 Do: wollene Unteeloles, Un Deuts - von Paül Block. In S L | _Dienstag: Zum ersten Male: Die Misfion. | hauscu (Tenor) Ee t! „(ame Gegen|tand : wollene Decken, 2 D. wollene Unterjacken, 3 Db aue ul Bled. Jn Scene geseyt vom | Schauspiel in 3 Aufzügen von Felix Philippi. Ss ste | Taschentüch-r). S Regisseur Dreesh2r. Anfang Uhr. Mittwoch: Johannisfeuer Mae (1 A S P Tat SLGUGs Oper Marcella E ì . 1 3 - wat ee e Y , duale, Dramma busso in 3 ati, Musiea ai | Neues Theater, (Direktion: Nusa Buge; | Konzert von Maikki Järnefelt (G:sang). Nie F n Palais | Ihre Majestät die Kaiserin N Donizetti. Direttore d’orchestra: Signor Sonntag, Nachmittags 3 Ußr: 2u balben Preisen : wir ung : Vierre Scechiari, erter Soi oviolonist J (CUg va 7 l L A ‘S5 e [C Katlertn | E A Wäsche L | 4 | Kisten i B lp D! Z en, : endung E XBalche- und | ®reu Letbbinden, 4 Vh. Paar Strümpfe V XBellen ).

E : , 2 R ó p | | und Könicin Auguste Vierte und fünfte Se: Ó Bevignani. Anfang 74 Uhr. Preise der Pläye: | Nackte Kunst. Schwark in 3 Akten von Georz der Lamoureux-Konzerte, N eia le E | Belleidungs v cenftäab rel „1 OT S | chOITL4TIOUI YCYCTNTLUAD

WSW 7 halb bed. Bladsod.… .. WNW 5wolkig Shields . SSW 3 wolkig Scilly... WNW 5\wolkig Isle d’'Aix . Pa e aa Vliifingen . eTDEE L pa hriftianfund Sfkudesnaes . Skagen Kopenhagen Karlstad . Stockholm Wisby Haparanda . Borkum . Keitum mbu q. S w'nemünde Nügenwalder- münde. . Neufabrwaffer Memel ... Münster (Weftf ). annover . Berlin. t Chemnitz , Breslau, Mel Frankfurt (Main) .. | 757,8

Stornoway .

ck O

—=4= | Barometerft. S M S

J D S

do Ddo F niveau

00 T3

bededckt halb bed. wolkig bededt roolkig Dunst wolkig wolkig vededt

¡14

SW WSW D

J cer A a [S

_-

J o S o

5 ( oberik Baterl. Frauen-Zweig- Padeï (1 Bettbezug, 10 Paar wollene Strümpfe s Mont: Anfana 8 Uhr: | C ¿ ; A E B A L E drs: x Beethoven Saal. Montag, Anfang § Udÿr | Königreich Preußen. | Verein Dramburg 6 Paar Pul2wärmer).

Kolberg | Vaterl. Frauen-Verein | 1 Pack-:t (5 Paar Strümpfe). Stralfund | Zweig-Verein vom Rothen | 4 Kisten (72 Hemden, 60 Hosen, 50 Jackten, 100

t Beet, 20 M, E und Logen 12 M, C K E: rier Uhr: Gerda Mohr. Schau- ] E E i Greifswald P A 0 e t © wolien Det Mittel. Parquet 10 46, Setten-Parquet 6 46, Seiten- | spiel in 4 Akten von Franz Koppel-Ellfeld. . : : E q A L | E | Professor Korte | 14 Fadel (4 wollene Veden). Baikon 1. und 2. Reihe 6 M, 3.—d. Reihe 5 M, Montag und Dienstag: Gerda Mohr. „irkus Schumann. Sonntag, Nachmittags l) Provinz O stp reu ßen. L - : 34 Neustetti: | J. Thümen i H . Pak t getragene Sachen. Tribüne 1. und 2, Reihe 5 #4, 3.—d. Reihe 4 4, | Mittwoch: Zum ersten Male: Die Licbesprobe, | 35 und Abends 7} Uhr: Zwei Gala-Parade- 4 | Königsberg Eduard Schmidt 10 Kisten (1000 Fl. Luifenbrunzen). es ar) (e Q PLODINT Wo, N Stehplay 2 # Der Billet-Verkauf findet täglich | Schwank in 3 Akten von Ch. von Trotha und Iul. | Vorstellungen. ®»tahmittags 34 Uhr auf allen de , ‘auen-Verein der |1 Kiste und 1 Kolli, enthaltend 20 Strohkissen- | (2/99 | Þ Sammelstelle für Material | 5 Kisten Cßnäpfe und Kaffeetöpfe. im Königlichen Schauspielhause am Abendkafssen- | Freund. Pläßen ein Kind frei, weitere Kinder balbe Preise, Provinz Ofipreußken | bezüge, 20 Strohsäce, 60 Kissenbühren, 40 Arm- Bromberg | H. J. Gamm 3 Kisten Deutsche Reichsseife. schalter statt. Billetreservesaß 48. Anfang 7# Uhr. | Donnerstag bis Sonntag: Die Liebesprobe. In jeder Vorsteung: Auftreten des Löwen-Baroun, | | tüher, 40 Dreillerbezüce, 35 Nollenbezüge, - | Frau Opfer 1 Packet wollene Socken. Opernhaus. Dienstag: Bajazzi. Cavalleria Sonntag Nachmitt2g: Nate: Kunst. Nackmitta,s 32 Uhr: Zum erst-n Male: Die | | 45 Hemden, 3 Taschentücher, 80 Sg@affelle 7) Provinz Schlesien. rusticana. Vittwoh: Wiargarethe. Donnert- lustigea Maurergesellea, komische Pantomime. | 83 woll. Socken, 3 woll. Decken, 12 Leibbinden, 6 | Breslau | durch J. Guttmann | 1 Ballot (21 Paar Strümpfe, 4 Dh. Taschentücher, E: N aier Don Moa, Residenz- Theater. Direktion: Sigmund Lauten- N que P Mon Ote Straßenteben 0 | 2 wollene aen 12 Dulenemer, 1 Paar Qauby | 3 Letibbinden, 1 Paar Pulswärmer). Tell, So ati i ed aen af Sas) F Eon Sts gr(A Ea 1A Watson, A teber Vorstellun: 1 Anterbolba 30K AonEs M 1 Pelet! 122 Laurabütte Agnes Quittenbaum | 1 Padet (3 Paar wollene Socken). Sauspielhaus. Dienstag: Dex wilde RNeut- | n Georges d u fe A O ô Alten | Ricsen-Programm. Aufireten des gesammten | j | Hauptmann v. Roebel |1 Kiste (Strümpfe, Kuchen, Zigarren), 1 Kiste : 8) Provinz Sachsen : lingen, Mittwoch: Semele. Turaudot, Prin- L Res Ma L a Dea oeais, Vorführung der einzig dastehenden / | Liebesgaben. : 4 Kölleda Zweig-Verein v. Rothen e “Sack (126 Paar wollene Strümpfe, 2/10 Zigarren) it (G a* G , t T f Ï la s N es Diîipp , 25 ann. N j | F d Ontnz Bren.s 2 artona 2 Blomtiito; | Gifto und 2 Mats s HHE N s E N A R | T E E S IADRES E P 0 IYMEELS L ae U Sigmund Lautenburg. Anfang 75 Ubr. Abraus A-ULe Sue SE E Se -Meue Ei 5, Komp. Gren.- |2 Kartons lechkisten, 1 Kiste und 2 Packete, ; Kreuz j H L | Prinzessin vou i, S L Di ‘Welt. Sonùtag, Nachmittags 3 Udr: Bei bis über die lagen. ÉErftärmun Tivde ; fe * chinesischen S Osterburg BVaterl. Frauen-Verein | 1 Sack Kleidung. E in ber man fich laz i U ‘So at L D | Hälfte ermäßigten Preijen; Sturm. Schauspiel in Mauer i Hifs g es: L en Flagge R S / 4 | Nordhaufen #Fr. Harter jr. i | 3 Kisten deutsche Einhcitsseife. wilde Reutisiaèn Age na EDA Ua von Friedtih Jacobfen, Sén/attonelle I l beakroba me Produttion E 2) Provinz Westpreußen. 23 | Burg b. Magde- | Lokal-Verein v. R. Kreuz | 1 Padet (18 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer). ; ; á io e s 1E h: o M 1 | Zastrow H. E. Simo riste Tabadsfabrikate ; vUr( Neues Opern-Theater. Dienstag: Der Mikado. Bitt und folgeude Tage: Die Dame von Montag, Abends präzise 7} Uhr: Große Vor 63 ORTAY Sarmmelflelle f, b: Di, F A n A E Steobiade 24 Mata bos 26 Sale | Zweig-Verein vom Rothen | 1 Kiste (17 Paar Strümvfe, 2 Unter] Mittwoch: Die Fledermaus. ODonuerstag : N fstelluug mit neuem Programm. U. a.: Löwen? S R l Ball m (4 D S D S Pulswät N 2 | Kreuz jacken), 1 Kiste für Excellenz Karlörube . . | 7581 «ededt Italieni]he Oper. Marcella Sembrih. Don Varon, Chima 2c. 2c. E | “Te Golen, 12 Gaar SandiDugs, 2 Wollwefen S | 1 Kiste für Oberleutnant Koch München .. | 7599 |S Nebel E R O Le ort A E Pa, Secessionsbühne. Æecxanderplay 40. Sonn- | E E | 1 Kiste (12 Patete Y ite, 2 Paete Bérbanb: Es ; Ñ / enb: cvorhtielung. Italienische er. : i A ; S Mobimnven 5 Shaia 19 D, 45 | Sangerhausen | Zweig-Verein vom Rother i} Ein Maximum liegt über Südost-Europa, eine | Marcella Szmbrich. Al barbiere di Siviglia, | 48: Die Vildshaiger. Daheim. Der 4 | mull, 12 Wollhemden, 5 Shawts, 12 Armtücher, Anger gau Sg. SETENT DOI OVOEDEN r E ne Le e Depression über der Nordwesthälfte Guropas, mit Sonntag : R UCeiK Ta. | Bär. Ï Familien-Nachrichten, | 36 Taschentücher, 2 Paar Pantoffeln, 3 Woll- | Kreuz | 1 Ueberzug, 18 Handtücher, 22 Paar Müffchen, einem Minimum von unter 735 mm nördli von Montag: Zum erstèn Male: Der Tod des A | roesten, 1 Krankenrock, 9 Bettlaken, 3 Wollhosen, E 8 : E _9_Ppaar Pantoffeln, div. Flanellstücke. i Sclottland, Jn Deutscblanv: t das: Weitte, bei E Tiutagiles. Ein Heirathsautrag, Verlobt: Fel, Elisabeth Spindler Be po ¿40 : | | 30 Socken, 6 Wolldecken, 1 chirurg. Beste. 2 | Magdeburg Provinzial - Verein vom |3 Sâke Deitungen, 1 Kiste (3 Bestecke für Schwestern, schwachen südlichen Winden trübe und meift wärmer. | Deutsches Theater. Sonntag, Nawmitt ————— Leutnant Ernft Schmeidler (Berlin—Iüter p % | Thorn Zustay Weese | 23 Kisten Honigkuchen. | Rothen Kreuz | 90 Paar woll. Strümpfe, 17 Leibbinden, 10 Paar Mildes, regnerish:s Wetter wahrscheinli i è 2 e M A6: Th lia-Theat ck: Frl. Adele Marie Ehrenberg (dle 10 3) Provinz Brandenburg | | Armbinden, 5 Paar Pulswärmer, 6 wollene / Deut Seewart 25 Uhr: Der Biberpelz, —- Abends 7} Uhr: alia-Theater. Sonntag (vorlegte Sorn- | Shwarzenfeld mit Hru. Kittergutsbesiger und S A A | | Shawls, 10 Pfund Taback, 1 Fl. Wein, 3 Tafeln eutsche Scewarte. Noseumonutag. tazs-Aufführung): Der Liebesschlüfsel. Große | Leutnant d. R. Detlev von Bremer (Münchew—- 4 | Frankfurt a. O. | M. Lienau & Sohn | Kiste (60 Fl. weißen Portwein). | Chokolade). WSNRSRLETRE G TR D E ERZ S ZUR E CARTANEIUA: ONSIM C S Montag: Rosenmontag. Ausftättungspose mit Gesang und Tänz in 3 Aktea-| Hannover). 1 i | Königswaldei.N. | D Wall ow u. Reiyenstein l Karton Polzsachen. A 23 | Mühlhausen ckranen-Verein 2 Packete mit 20 wollenen Hzmden. T t Dienstag : Die Macht ver Finsfternif. von Jean Kren und Alfred Schönfeld, Mustk Verehelicht: Hr. Leutnant George von Düring | Sdloß, Meyen- | V. Rob c, Wahlen-Jürgaß 9 Demden, 11 Paar trumpP}e. 94 | Osterburg | Baterl. Frauen-Verein 1 Packet (9 Paar wollene Strümpfe). Aen E ‘okt “Der Li bi nsang 74 Uhr, Ga C O E: o j “na d “0% aaa G e bin is l Padit (9¿Pair Sieûwp é 6 Paar Puldwäriner). | 2 1 Ge | Joh. Erbß l Packet, Inhalt unbekannt. N ; | ontag: Der Licbesschlüssel. arl yon . Hetta Mook I ero b. Lauenßten pad (9 Paar Stirämp e, 6 Paar Pulswärmer). ) s inz S&le8wig-Holstein Königliche Schauspiele. Sountag: Opern- | Hexliner Thegler. Sonntäg, Nahmittags better doci Ruppin). N Urte Sal mit Frl | Potôdam Verein vom Rothen Kreuz | 2 Kisten Kleicer und Wäsche. 21 | Marne | L Ati O D E ‘Kiste ag S t j L durch Brandumftr. Stabl | 2 i E d E I R Bus, 238, Vorstellung. Der Barbier von 24 Utr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Bentral-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glisabeth von Kirchbach (Riesa). fen 9 | Spand E L FARANT, E ARE Ci, (Moin ®nana? 1t ; 4 | Nienfstedten | H. Brôödter l Kiste Saft. agdad. Komishe Oper in 2 Aufzügen von Peter | ; i : s i G é ° Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Gra | Spandau Frau Krüger [1 Kiste (Wein, Kognak und Zigarren). D Sn Kot Ore ie T0 inalfaa d R 0 Maas '| O Cornelius. In Scene gelezt vom Ober-Regisseur rere, R E strengeu Herren. A agg Peien: I Geisha. Operette in Kalckreuth (Köln) Eine Tochter: H Q Berlin 32 | E Unbekannt 1 S (20 wollene Jacken, 30 Paar wollene - ; 5 E outaz: Die strengeu Herren. en yon Sidney Jones. Aderds 72 Uhr: r E in). m, 4, T E i Bruns | Skiümpfe, 32 wollene Leibbinden, 21 wollene Schuh: “Tanlege vei B us Uen Dienstag: Ueber unsere Kraft. Der Vogélhäudler. Operette in 3 Akten Sha c ret Oter? Mrgendan Glas ) | Berlin Deutsches Hilfécomité für |2 Kisten (50 000) Zigaretten. i : Müßen). uhe. Tanzlegende in 4 Bildern von H. Regel Carl Zeller. ï Hrn. Bergwerks:Direktor Eckert (MichalflowW" O | Ost-Asien | 4( Bredstedt G. Greß 1 Kiste (660 Packete Naußtaback, 350 Sti. Kaus- A n E Mußk von Raoul Mader. E Montag: Die Geisha. Gestorben, Verw. Fr. Geheime E s | E. S. Mittler & Sohn, /3 Pakete (135 St. deutscher Soldatenhbort). y i taba®). E L s Ag | z L : 8 oßanna Kun 7 TFrantfucrl (l | af La Ï N A ¿0 litn S Du F dition Nammorlundor N s Tom ) ei SHausptelhaus, 252, Vosstellung. Semcie in Srhiller-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | Sonnabend, den 17. November: Zum ersten Male: e, geb, Schuly (&r ite ls t E 4 l iris (on Rüubhoy Dakat M Flensburg | M. L. Möller D Men Bomm clunder. Bem. : Dem Marine- 2 Scenen von Friedrich von Schiller. Die zur Hand- | Wilhelm Tell. Sghauspiel in 5 Aufzügen von Der Drautvater. Gesdngsposse in 3 Akten von E Mine Amt [J E N gter vat \ortwet | Ses O E M Lung gebrenve, Mus ft dem Dtalocium «Seile: | Friedri van Siilie. Abends 8 Ubr: Tis N N By beth DjyeStrantwortlicher Redakteur: E L uns T E 3 | Kiel Ecnft Nehve '6 Kisten (450 Fl. Himbeerefsig), 4 Kisten (300 FT L , Ó n und [ux ote g angiveitt, ZUuslspie irektor Sien th in Berl. | T. Lorer 1 Kiste (5000 Zigarren) Pepsinbittern), 4 Kisten (300 Fl. Alliarce B d Ln Bühne eingerichtet von Ferdinand Hammel, Musi- | in 3 Aufzügen von Edmund Pailleron, Deutsch voa Kouzerte | MERES uf Def Padet für Friß C. Bartsch, Eisen : þ. F. Sörns e O E E ? ; L l , . | Ernst Heselbah [ Padwet füc Friz C, Bartsch), Eisenbahnbau-Korp3 Altona dur H. F. Sörnsen 1 Kiste (50 Fl. Wein). falische Direktion: Musikdirektor Hummel. In | A. Tuthea und Carl Friedrich Wiitmann : Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. | Ernst He| R E N 7 A A / en ) R : ¿f 2 a : 6 : , i 2 b ; | 600 Zigar:én, 2 Paar Pe1l¡schuhe, 6 zinnerne 2 | Eckernförde Vater]. Frauen-Verein -2. Kisten (144 Paar Soden, 4 Paar Pulswärmer ; S . i ' , ch j | e F El, 4 a ¿9D Scene geseßt vom Ober -Regifseur Var Grube. | Montag, Abends 8 Uhr: Die Welt, iu der | Ping-Akademie, Sonntag, Anfang 8 Uhr: | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Véerlagb? Trinkbecher. | 2 Morgenszube, 1 woll. Hemd, 1 Sthlaftecke,

Dekorative Einrichtung vom Ober - Jispektor | man fih langweilt. Konzert von Ludwig Heß (Tenor) A 32 f | E. S. M S Stüdk Soldatenhort | 2 Leibbin Schaff i Lek i j [ i / : nstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr, : | E. S. Mittler & Sohn |106 Stück Soldatenhort, | 2 Leibbinden, 5 Schaffelle, altes Leinen). Ce it R f A us e T Mos R Faust, zweiter Theil. | Montag, Anfang 8 Uhr: Lx. Klavier-Abend as s | Ob. - Verw. - Ger. - Rath |1 Padcket (2/10 Zigarren, 3 Fl. Eau de Cologne, ; | S{hleswig do. | 23 Ballen, enth.: 167 Deckeubezüge, 30 Betitächer, ¿od Garlo Goaf Soi von. Friekci s s Sg en rster Abend: Das Reich der Mütter.) von Wladîimix von Pachmaun, Sechs Beilagen t | Eggebrecht 1 Fl. Zitronenjaft, 1 Blechbühse Konserven). | 92 Sandsäcktchen, 40 Kopfnetze, 661 Kopfkissen- n er. (cinslicßli@ Börsen-Bäläge). | Oswald Nier 2 Fässer (255 1 Roth-, 243 1 Weißwein). | bezüge, 1 Paar Filzshube, 74 Kissenbühren Nr. 1,

H ck DO C H M U L O 09 N RINANE O Lun O

S

bededckt bededt Regen bededckt

\bedeckt Dunst Dunst

(Zck Y)

U O O S R | N Om

Görliß durch F. Schroth | 1 Faß Zitronen}aft. Yy 4

-

U! V5 DO

S

Regen Megen wolfia halb bed. halb bed. bededckt

Regen

_

| | f l

GOCE Aae 000 I L D I O A P D

-

1

328

O AUIRAA |ARO

G O U O O

-

Paar Strümvpfen, 7 Hemden,

ot E D RR N E N E S E: M Ms

E C E E E E E