1900 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

-* ficherungsgesellshaft für See-, Fluf- und

Dresden. [63256] Nuf dem die Aktiengesell|Gaft Allgemeine Ver-

Land-Tranéport in Dresden mit dem Sihe in Dresden betreffenden Blatt 676 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafts beamten Georg Nothenbach in Berlin Prokura der- gestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur îin Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Bor- stands oder dessen Stellvertreter vertreten darf. Dresden, am 8 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1c. Kramer.

Frankfurt, Main. , [62105]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Chemische Fabrik Heinr. Heimann « C°. Die offene Handelsgeselc]aft ist durh Tod der Ge- fellschafterin Wittwe des Kaufmanns Hetnrih Jocob Heimann, Luise, geb. Kleber, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinri Heimann, übergegangen, welher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufinann fort- führt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Fabrik- Direktor Dr. Richard Nösel ist Einzelprokura er- theilt. Die Prokura des Fabril-Direktors Hermann Zarges bleibt bestehen. : i i

9) Heß & C92, Die Kommanditgesellschaft it aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den perfönlih haftenden Gesellschafter Kaufmann Samuel Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Ehefrau des Samuel Heß, Lina, geb. Salomon, bleibt bestehen. |

3) August Herder. Die Prokura des Kaufs manns Georg Friedri Reiffenstein ist erloschen.

4) H. Esders & Dyckhosf. Dem zu Frank» furt a. M. wohnhaften Kaufmann Max Knappstein ist Einzelprokura ertheilt. E i

5) Ernst Frosch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Frosch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Œ&inzelkaufmann. : |

6) Jfselbächer & David. Die offene Handels- gesellschaft is aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem seitherigen Gefellshafter Kausmann Jacob David zu Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt, j

7) C. Vollhard-Höffler. Die der Chefrau des Kaufmanns Sebastian Ganß, Auguste Caroline, geb. Jost, ertheilte Prokura 1} erloschen.

8) ESlectrizitäts - Aktieugesellschaft vormals Schuckert & Zweigniederlassung Frauk- furt a. M. Die Handlungévollmacht des Drrektors Garl Grube ift erloshen. :

9) Mashhinen- & Werkzeug-Fabrik, Gefsell- schaft mit beschräukter Haftung. Durch Be- luß der Gesellshafter vom 1. Oftober 1900 ift der Gesellshaftévertrag abgeändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen-Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Gegenstand des Untervehmens if nun- mehr die Herstellung, der Kauf, Verkauf oder die NBermiethung von Maschinen oder Theilen derselben, sowie von Gegenständen jeder Art, welche zur Her- itellèng oder Behandlung von Shuhwaaren oder von iraend welchen ganz odec theilwetse aus Leder oder Gummi bestehenden Artikeln sfich eignen oder auf folche Herstellung oder Behandlung irgend Bezug haben, fowte die Fabrikation, der Kauf oder Vaikauf dieser Artikel selbst; der Erwerb, der Verkauf, der Kauf und die Ausbeutung von Patenten und Patentrechten (einshließlich Lizenzen auf Grund von Patenten), welhe in irgend welcher Beziehung zu den vor- bezetchneten Maschinen, Gegenständen oder Artikeln stehen oder die Führung der nebenbezeihneten Ge- schäfte oder deren Entwikelung erleihtern; der Er- werb, der Verkauf, die Ueberwachung, die Ber- pfändung und die Verwaltung von Bermösgensftücken jeder Art, welche für die Fübrung und die Ent- widckelung der vorbezeihneten Geschäfte dienlich er- \cheinen, und überhaupt die Vornahme von Hand- lungen jeder Art, welche auf den Vortheil der vor- bezeihneten Geschäfte abzielen oder denselben fördern, eingeschlossen den Erwerb, den Verkauf, die Üeberwachung, die Ausdehnung und die Führung von Geschästen oder Unternehmungen oder Theilen solcher, sowie eingeschlofsen den Erwerb, die Kon- trole und den Verkauf von Aktien von Geschäften oder Unternehmen, welhe zu dem vorbezeichneten Gegenstande des Unternehmens der Gesellschaft in irgend welhen Béziehungen stehen. Das Stamm- kapital der Gesellshaft ift von 2480 000 4 auf 2 500 000 A erhöht worden. Die neu eintretende Gesellschafterin Aktiengeselschaft Tntornational Goodyear Shoe Machinery Company hat bie dur Inventar vom 1. Vêéärz 1900 festgestellten Aktiva ihrer zu Frankfurt a. M. bestehenden Zweig- niederlaffung in die Gesellshaft eingebraht. Diese Aktiva find folgende :

1) Maschinen, Maschinentheile und sonstige Bor- L e SLOLOISDT 6 Ausstände . 131/597.65 Es Ds a e 50 541,86 ,„ Die vermietheten und im Be- si der Miether befindlichen D A Die mit diesen Miethern ab- geshlofsenen Verträge . 900 000,— ,

zusammen . 1962 838,78 M

Der innere Werth der Frankfurter Zweignieder-

lassung der International Goodyear Shoes Ma-

chinery Company ift zu 200 000 A angenommen.

Die für dieses Gesammteiabringen gewährte Ver-

gütung beträgt hiernah 2162838 M4 78 S, von

welcher Summe 1980000 A auf die von der

International Goodyear Shoe Machinery über-

nommene Stammeinlage angerechnet werden, während

die restliden 182838 4 78 4 der einbringenden

Aktiengesellschaft in den Büchern der Gesellschaft mit

beshränkter Haftung gutgebracht werden. Die neu

eintretende Gesellshafterin Aktiengesellschaft United

Shoe Machinery Company zu Boston bat die

durch Inventar vom 1. Mai 1900 jeftgestellten

Aktiven threr zu Frankfurt a. M. bestehenden Ageptur

in die Gesellschaft eingebraht. Diese Aktiven sind

folgende : '

1) Maschinen und Maschinentheile und sonstige

D N S 0D: 100 M

2) vorhandene Ausstände 214 200 ,„

zusammen 363 300

Der innere Werth der Frantfurter Agentur der

776 600,— ,

angenommen. Die für dieses Gesammteinbringen gewährte Vergütung beträgt hiernach 563 300 A, von welcher Summe 500 000 A auf die von der United Shoe Machinery C°_ übernommene Stammeinlage angerechnet werden, während die rest- lichen 63 300 & der einbringenden Aktiengefellshaft in den Büchern der Gesellschafl mit beschränkter Haftung gutgebraht werden. Der Betrieb der Geschäfte der Frankfurter Zweigniederlassung der International Goodyear Shoe Machinery Com- pany geht ab 1. März 1900, der Betrteb der Geschäfte der Frankfurter Agentur der United Shoe Machinery Company ab 1. Mai 1900 für Rechnung der Ge- fellshaft mit besränkter Haftung.

10) M. Wolff. Die offene Handelégesellshaft ist aufgelöt. Das Handelsgeschäft ist auf den bis- herigen Gesellshafter Kaufmann Emil Jordan in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterfülrt. 11) L. Loecwenherz. Das Handelsges{chäst ist auf den Ehemann der seitherigen Firmeninhaberin, den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Sigmund Löwenherz, übergegangen, welher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura dèsselben ist erloschen.

12) Jacob Langenvah Nachfolger. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kausmann Moriß Martin Hammel is Einzelprokura ertheilt.

13) Alfred Altschüler & Compagnie, Gefell- schaft mit beschränkter Haftung. Den Kauf- leuten Otto Gorth zu Frankfurt a. M., Franz Fiß zu Frankfurt a. M. und Louis Lyssenhop zu Mainz ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei Gesammtproturisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. i i i 14) Fraukfurxter Maschineufabrik, UAktieu- gesellschaft. Das Bitglied des Aussihtdraths, Kaufmann Nathan Bock zu Frankfurt a. M., ist zum Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitglieds Carl Gruber bestellt.

15) Oefireich «& Breuuer. Die ofene Han- delsgesellshaft is aufgelöst. Die Firma ift er- losen.

16) M. Troft & C°. Die Kommanditgesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. y 17) Frankfurter Waldbahugesellschaft, iu Liq. Vie Liquidation is beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 26. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [63261] Deutsche Anzeigeu- und Verlags - Gesell- schaft mit beschräukter Haftung. Unter diefer Firma is mit dem Siye zu Frankfurt a. M- eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. VDfk- tober bezw. 1. November 1900 festgesteUt. Gegen- ftand des Unternehmens is Herausgabe von Ber- lagswe:ken und Zeitschriften und Vermittelung von Annoncenaufträgen. Das Stammkapital der Gesell- chaft beträgt 45 000 A Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Hoffmann. Franksurt a. M., den 3. November 1900, Kal. Amtsgericht. Abth. 16.

[63262]

Gardelegen. : if folgende Firma

Sn unser Handelsregister A. nev eingeiragen worden : Nr. 27. J. vou Kröcher zu Weudisch-Börgitz und als deren Inhaber der Hauptrittershafts-Direktor Fordan von Kröcher zu Vinzelberg. Gardelegen, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [62532] In unserem Handelsregister A. ist Heute unter Nr. 31 die Gesellschast „Gebr. Varasch““ in Gleiwiß, Zweigniederlaffung der Firma „Gebr. Barasch“ in Breslau, und sind als persönlich haftende Gesellschaiter: der Kaufmann Arthur Barash und der Kaufmann Georg Barasch, beide in Breslau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat die Zweig- ntedeclassung am 1. Oktober 1900 begonnen. Gleiwitz, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. [62944] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Felix Moser; Goftyn a!s Inhaberin eingetragen worden : Frau Rosa Lewin, geborene Marcus, Gostyn. Goftyu, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Grossenhain, [63264] Auf- Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Albert Franke“ in Großenhain ge- 10st worden. Großenhain, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Steche, A.-G.MN.

Königsberg, Pr. [62959] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königê®berg i. Pr. Am 1. November 1900 ‘ift eingetragen : im Firmexregister bei Nr. 2272: Die Firma G. Hofer ift erloschen. Am 2. November 1900 ift eingetragen : im Firmenregister bei Nr. 1965: Die Firma H. Kopphammel ift erloschen, _ bei Nr. 3522: Die Firma Hugo Miuuth Nachf. ift erloschen. Königsberg, Pr, [63276] Handel®êregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 3. November 1900 ift eingetragen : Im Firmenregister : rol, Nr. 1659: Die Firma Th. Kreitz ist er- eschen ; bei Nr. 3592: Die Firma Otto Such ift er-

loschen. ___ Im Prokurenregister bei Nr. 1166: Die Prokura des Walter Such für die Firtna Otto Such ift erlos{hen. Im Firmenregister des früheren Kreisgerichts Königsberg bei Nr. 50: Die Firma A. Schadwinkel zu Schöuwalde

Im Handelsregister Abtheilung A, unter Nr. 670: Die Kommanditagesellshaft unter der Firma: „Union-Club Rosa Rabinowicz & Cie.“ mit einem Kommanditisten, Siß zu Königsberg i. Pr. und als persönlih baftender Gesellschafter die Kauf- mannófrau Rosa Nabinowicz, geb. Rabinowißz, zu Königsberg i. Pr.

Kottbus. Bekanntinachung. [63277] In unserem Handelsregister A. if heute unter Nr. 409 bei der offenen Handelsgesellshaft „Th. Hönemaun & vermerkt: Die Gesellschaft ift aufgelöt. Liquidator if der Kaufmann Adalbert Schüttge hier.

Kottbus, den 6. November 1900.

Königliches Aintsgericht.

Kreuznach. Befanntmahung. [62964] Bei Nr. 462 unseres Firmenregisters, woselbst die Firmx „Buchdruckerei R. Voigtländer“ mit dem Size zu Kreuznach und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißer Karl Voigtländer zu Kreuz- nah eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt : Die Bezeichnung dec Firma is wieder in „N. Voigtländer“, wie solcde bis zum Jahre 1890 dahier bestanden hat, abgeändert. Die Firma wurde sodann nah Nr. 21 des Handels- registers Abth, A. übertragen. Kreuznach, den 5. November 1900.

Kgl. Amtegericht. Abth. 2.

Kreuznach. SBefanntmachung, [62965] Fn unser Handelsregister Abth. A. wurde unter Nr. 22 eingetragen die offene Handelegesellshaft in Firma „Löw «& Bubat“ mit dem Siye zu Münster a. Stein. Persönlih haftende Gefell- schafter sind Rudolph Löw jr. und Friedrich Bubat, beide Hotelbesißz.r in Münster a. Stein. Die Ge“ sellshast hat am 1. Mai 1900 begonnen, Kreuznach, den 5. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Befanutmachung. [63150] Bei Nr. 186 unseres Ge\ellschastsregisters, wo- selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jung & Cie“ mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen | iît, wurde in Spalte 4 vermerkt : Der Gesellschaster Otto BisHoff, Kaufmann, früher in Kreuznach, jeßt | in Suhl, ift am 1. Juli 1900 aus der Gesellschaft | ausgeshieden und seßt der Gesellschafter Kaufmann Karl Fung zu Kreuznah das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nah Nr. 23 regtsters Abth. A. übertragen. Kreuznach, den 6. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2,

des Handel8-

Krossen, Oder. [63279] Fn unserem Handelsregister ist der Droguist Ernst von Kobbe in Krossen a. O. als Inhaber der Firma „A. Böhme“ in Krossen a. O. an Stelle der bisherigen Inhaberin Frau von Kobbe, Antonte, geb. Scholz, eingetragen.

Krofsen a. O., den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

¡ Leipzig.

63

Auf Blatt 10744 des Handelsregisters, die: fien Dustleßt-Gesellschaft mit beshräukter Haftun in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, da Herr Gustav Hartmann als Geschäftsführer aug, geschieden, daß der Kaufmann Herr Friedrih Wil. helm Arnold Louis Raven in Leipzig zum Geschäfts, führer bestellt worden, und daß hierdurch die ihm für die Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ift,

Leipzig, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. T B, Schmidt.

Liegnitz. ; ; [63288]

In unserem Firmenregister ift heute bei Nr. 110] die Firma „August Hartmaun““ zu Lieguig gelös{cht worden.

Liegnitz, den 5 November 1900.

Königliches Amtögericht.

Lobberich, [62970] Bei der urter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Lomues, Pollen & Cie, zu Grefrath ift unterm heutigen Tage vermerkt worden daß die Firma in Pollen & Cie, umgeändert worden ift. Lobberich, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung. [63290]

Fn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 78 bej der Firma A. Schmidtsdorf, Luckenwalde, heute Folgendes cingetragen worden :

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt:

A. Schmidtsdorf Wittwe zu Luckenwalde,

Spalte 3: Wittwe Pauline Schmidtsdorf, gek, Augvst, Luckenwalde.

Luckenwalde, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter.

Am 7. November 1900 ift eingetragen :

die Firma: „Guftav Otto in Lübe“,

und als deren Inhaber Gustav Heinrih Ernst Ernst Otto, Kaufmann ;

bei der Firma „Richard Brunn““:

Die Firma ift erloschen ;

bei der Firma „Roseuschule von Lüders & Gleiß in Dissau“‘:

Die Firma ift erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11.

[63289]

[63476] a. Ain

NIainz.

Zum Firmenreaister wurde eingetragen: 3. November 1900:

1) Joseph Lohr. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Johann Joseph Lohr ein Handels8gererbe (Lederhandlung).

2) Josef Scholz. Die zu Mainz bestehende Firma ift in „Jos. Scholz“ geändert. Dem Kauf- mann Rudolf Scholz in Mainz ift Einzelprokura ertheilt. Die Prokura des Karl Henrih bleibt bestehen.

3) Geschwister Vogel. Paul. b. am 5. November 1900: 5) Franz

4) F. Neinicke vorm.

Leipzig. [63281] Auf Blatt 10 924 des Handelsregisters if heute die Firma Emil Paege in Leipzig und als deren Fnhaber der Weinrestaurateur Herr Johan Karl Emil Paege daselbst eingetragen worden. i

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wein- restaurants.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Schmidt.

Leipzig. [63284]

Auf Blatt 10 925 dés Handelsregisters ist heute die Firma Gutenbergkeller, Hermann Borchers in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur

Herr Heinrich August Hermann Borchers daselbst einaetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Schankwirthschafts- betzuieb.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königlihes Amtsgeriht. Abth. ITB. Sch{chmidt.

Leipzig. [63283]

Auf Blatt 10926 des Handelsregisters if heute die Firma Kunstdruckanftalt, Otto Jügelt in Leipzig unv als deren Inhaber der Buchdrukerei- besißer Herr Carl Otto Jügelt daselbst eingetragen und auch verlautbart worden, daß dem Buchdrulerei- Faktor Herrn Karl Heilmann in Leipzig-Plagwiß Prokura ertheilt wordea ift.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst- druckaniialt.

Leipzig, den 7. November 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. ITB. Schmidt.

Leipzig. [63285]

Auf Blatt 10 927 des Handelsregisters ift heute die Firma Willy Jähunig in Leipzig und als deren Inhaber der Droguist Herr Curt Willy üJähnig in Leipzig-Konnewthz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Dro,uen-, Farben- und Kolonialwaarenhandel.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königlizes Amtsgeriht. Abth. IT B.

Schmidt.

Leipzig. [63286] Auf Blatt 10 928 des Handelsregisters is heute die Firma Gustav Leinhose in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Herrmann Gustav L-inhose daselbft eingetragen worden. Angegebener Geschäftëzweig: Kohlen-, Bier- und Selterwafser-Handel. Leipzig, den 7. Necvember 1900. Köntgli Hes Amtsgeriht. Abth. IT B. Schmidt. Leipzig. [63282] Auf Blatt 378 des Handelsregisters ift heute etngetragen worden, daß die dem Herrn Franz Hugo Richard Wigendorf für die Firma Carl Cnobloh in Leipzig ertheilt? Prokura erloschen ift. Leipzig, den 7. November 1900. Königliches Amtsgerihi. Abth, T1 B. Schmidt.

United Shoe Machinery C ift zu 200000 Æ

ift erloschen.

Dahlen. Diese 3 unter Nr. 3—d genannten, zu Mainz bestandenen Firmen find erloschen.

Mainz, 5. November 1900.

Großh. Amtsgericht. Mainz. [63475]

Zum Firmenregister wurde etngetragen :

a. am 20. Februar 1893:

Leonhard Tiete. Hauvtniederlassung Elber- feld.. Zweigniederlass1ng Mainz. Das Handels- ge{chäft ift in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden; alleiniger persônlich haftender Gesellschafter ist der zu Elberfeld wohnhafte Kaufmann Leonhard Tie. Es sind ¡wei Kommanditisten betheiligt.

b. am 6. November 1900:

Leonhard Tie. Die Hauptniederlafsung der Kommanditgesellschaft is von Elberfeld nah Kölu verlegt. Die Einlage der beiden Kommanditisten ift erböbt worden. Der persöalih haftende Ge- sellsafter Leonhard Tiey wohnt jeyt in Köln, Außer zu Maiuz bestehen noch Zweigniederlaffungen zu Elberfeld, Eschweiler, Stralsund, Koblenz, Barmen, Remscheid, Aachen, Düren und Düsseldorf. i

Georg Bruch. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Georg Wilhelm Ghristian Bruch daselbft ein Handelsgewerbe (Bau- materialienhandlung).

Mainz, 6. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Meissen. [63291] Fm Handelsregister des unterzeichneten Amtt- gerihts ift beute auf Blatt 352 die Firma Lohse «& Sohu in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frefe.

Meseritz. [63292]

In unserem Handel3register Abtheilung A. ift die unter Nr. 4 eingetragene Firma Stephan Dzieu* bowsfi, Schloß Mesecriz, Inhaber : Rittergut®! besiger Stephan von Dziembowski auf Sl Meseriß, gelöscht worden.

Meseritz, den 3. Nov:mber 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mosbaeh. [63161

Nr. 27593. In das diesf. Handelsregiiter Abtb. Þ- zu O.-Z. 1 Ziegel- u. Mühlenwerke Billig heim, Geselischaft mit beschränkter E n Billigheim, wurde heate eingetragen: Georg G! Ge: in Billigheim ist mit dem 1. Oktober 1900 als L \chäftsfüyrer aus der Gesellschait ausgetreten. Mo bah, 2 Novcmber 1900. Gr. Amtsgerih!.

Mühlhausen, Thür. (a2

In unserem Handelöregister A. Band 1 2 Ih. ift die Firma Fr. Fügner, Mühlhausen- gelöst. / 900 Mühlhausen, Th., den 6. Novembir 19W.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Det: Verlag der Expedition Se) = 4 i Druck der Norddeutshen Buhdrucker Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr- 8

M 269.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Bis nen enth ntl

Fünste Beilage zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10, November

1900.

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über W i 8s alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Seh A D R R MIREEE

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. x: 265,

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, Berlin auch durh die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Rönialid Preußifden Staats

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central - Handels - Negister für das

Insertionspreis für den Naum einer Drucfßzeile

Bezugspreis beträgt T K 50 S für das Vierteljahr.

Deutsche As erscheint in der Regel täglih. Der N Finzelne Nummern kosten 20 4.

PRGIAR

Handels-Register.

München. Bekfanutmachung. [63043] Betreff: Führung der Handeltregister. A. Neu einaetragene Firmen.

[) Karl Vogel. Unter dieser Firma betreibt der Brau?reiverwalter Karl Vogel in München das Café. Restaurant „Prinz Leopold“ daselbst, Hohen- staufenstraße 2.

9) Karl Mayer «& C°, Urxter diefer Firma betreiben der Schrif1!seßer Karl Reinkunz und der Buchdruck-Maschinenmetfter Karl Mayer, beite in Münucheu, feit 1. April 1900 eine Bucbdruckerei mit Nerlagêgeschäft daselbst, Ehrengutstraße 16.

B. Veränderungen.

|) Veyrz «& Cie. In das unter dieser Firma vou dem Kaufmann Sebastian Alois Benz in München im Eimelbetriebe geführte Geschäft ist am 1, November 1900 der Kaufmann Arthur Wolfgang Klopfer daselb als Theilhaber eingetreten. Beide führen das Geschäft in offener Handelsgesellsckchaft A der biéherigen Firma ebenda, Heustraße 28, orf.

2) Vereinigte Kunfstanftalten, Aftiengesell- schaft. (Hauptniederlassung Kaufbeuren; Zweig- niederlassung München.) Den Kaufleu!'en Karl Georg Krieger, Josef Kellner und Walther Bauer, sämmtlihe in München, ist Gesammtprokura in ter Weise ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft zéihnungsberechtiat sind.

3) Medizinaldroguerie M. Schneider. Diese Firma ist in „Wilhelm Hannemanu““ geändert.

4) Münchner Handelóödruckerci M. Poefßl, Diese Firma ift erloschen. Das unter derselben be- triebene Verlagégeschäft is mit den Außenständen, jedo ohne die Verb!ndlichkeiten, auf den Buchdrukerei- besizger Max Poeßl in München übergegangen, welcher daôöselbe nebst einer Buchoruckerei unter der Firma „Max Poeftl‘““ in München, Wittelsbacher- plaß 2, fortfübrt, :

München, den 6. November 1900.

Kal. Amts9geriht München [.

M. Gladbach.

Unter Nr. 11 des Handelsregisters. B. ift heute bei der Firma Gladbacher Spinnerei und Feberei zu M. Gladbach Folgendes eingctragen worden :

Der Direktor Julius Deußen if aus dem Vor- ftante der Gesellschaft ausgeschieden und bildet der Dire!tor August Buschbüter allein den Vorstand.

Dem Betriebéleiter Jacob Ritter zu M.-Glad- bah is Gesammtprokura tin der Wet'e ertheili, daß derselbe in Gemeiaschaft mit einem anderen Pro“ nes der Gesellshaft die Firma derselben zeichnen

M.-Gladbach, den 22. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

[63373]

M.-Gladbach. [63374] Unter Nr. 19 des Handelsregisters A. ist bet der Firma I. Otto zu M.-Gladbach eingetragen: em Kaufmann Heinrih Hansen zu Vè.„Gladbach ift Prokura ertheilt. M. Gladback, den 26. Oktober 1900. Königlihes Amtsgericht. 1.

M.-Gladbach. [63372] Unter Nr. 48 des Handelsregisters A. it heute die Firma Josef Hoy zu M.-Gladbach, Inhaber Kaufmann Josef Hot, daselbst, Dahlenerstraße 2, eingetragen worden.

Gestäftsbetrieb: Hut-, Schirm-, Wäsche-, Kra- batten- und Handshuh-Gescbäft on détail.

M.-Gladbach, den 27. Oktober 1900,

Königliches Amtsgericht. 1.

Muskau. _ Vekanntmachung. [62978] In Unfer Gesellschaftsregister ist heute bet dec lla 62 vermerkten Kommanditgesell' haft in „Schlefische Glasmanufaktur Meuke & Co ju Weißwasser eingetragen worden, daß die Gescl- An! aufgelöst it. Die Fir ist demzuf im egi plus if demzufolge im Gesellschaftsregister Muskau, den 1. November 1900. Königliches Amt” zericht. Neisse. E [62981] o tas Handelsregister Abtheilung A. ijt unter as 415 die Firma „Auguft Drescher“ zu Neisse Dr als deren Inhaber der Kaufmann August resher zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Venaldenaleben. [63295] unser Hantelsregister Abtheil A M folgende Eintragungen pemiett: e g G unter Nr. 14 die Firma „Curhotel E L ae SINPlELEn Dori ) 1 Pecuhaldensleben, Inhaber Hotel- besißer Heinri Bonnes daselbst, v @ gin Nr. 15 die Firma „Louis Kummer“ Maa plingen, Inhaber Gastwirth und Material- jenhändler Louis Kummer daselbst, e unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft welche Ant «& Sohn“ in Neuhaldensleben, Gesell am 1. Januar 1900 begonnen hat. Die Fr hafter sind die Maschinenbesiger Gustav und

Flora

4) unter Nr. 17 die Firma „Gasthaus Fürst Bismark Chriftian Fehse“ zu Made, lebea, Inhaber Gastwinth Christian Fehse daselbft,

5) unter Nr. 18 die Firma „Otto Dünzel““ zu Althaldensleben, Inhaber Kaufmann Otto Hünzel dajelbst, Manufaftur-, Kolonialwaaren- -und Futter- artifel- Handlung, i

6) unter Nr, 19 die Firma „Wilhelm Herzog“ zu Neuhaldensleben, Inhaber Kaufmann Wilhelm Herzog daselbft.

Neuhaldensleben, den 22. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Neurode. Sefanntmahung. [62982]

In unser Handelsregister A, ift heute bei der unter Nr. 85 verzeichneten Handelsgesellsaft in Firma Geyer & Klemt, Neurode, eingetragen : Die Gesell\haft ift aufgelöt. Der bisherige Gesell- schafter Nouleauxfabrikant Carl Klemt in Neurode ist alleiniger Inhaber der Firma

Neurode, den 31, Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [63296] In das biesige Handelsregister if heute Blatt 214 bis 217 Nr. 163 eingetragen worden:

„Spalte 3 (Firma): Actiengesellschaft für Gas und Elektricität.““

Spalte 4 (Ort ver Niederlassung. Siß der Gesfsell- \a!t):

Köln mit Zweigniederlassung in Neustrelitz.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Geselischaft):

Der Gesell\chaftsvertrag datiert vom 5. April 1887 und’ ist am 26. Junt und 21. Dezember 1899 ab- geändert, der Gesellschaftsvertrag und die Nachträge dazu liegen zu [7] der Akten an.

Gegenstand des Unternehmen3 ift:

a. die Grrihtung, Gcroerbung, Pachtung und der Betrieb von Gasanstalten,

b, der Verkauf von Gas zur Beleuchtung, zum Kochen, Heizen, zur Krafstentroickelung und zu sonstiger Berwendung, ;

c. die Herstellung, Anbringung und Vermiethung der für den Gas8gebrauch erforde:lihen Einrichtungen und Apparate und der Handel mit denselben,

d. die Verarbeitung der bei der Gaserzeugung ge- wonnenen Nebenprodukte und der Handel mit den- jelben und den dara1s gewonnenen Stoffen,

e. die Errihtong, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Elektrizitätsanlagen, die Abgabe des elektrisen Stroms zur Beleuhtung und Kraft- übertragung, die Herstellung, Anbringung und Ver- miethung der hierzu dienerden Ginrihtungen und Apparate und der Handel mit denfelben,

f, die Ecrihtuna, Erwerbung, Pachtung und der Betricb von Wasserwerken, die Abgabe von Wasser zu jeglidem Zweck, die Herstellung, Anbringung und Bermiethung der hierzu dienenden Einrichtungen und Apparate und der Handel mit tenfelben,

g&. bte Grrihtuna, Erwerbung und der Betrieb aller Anlagen undz» die Eingehurg aller Geschäfte, welche zu den vorgedahten Zwecken nüßlich erscheinen, insbesondere die Erwerbung von Verträgen zur Ver- forgung von Gemeinden mit Gas oder Elektrizität und die Betheiligung bei Uaternehmungen von gleihem oder ähnlihem Zwedck in jeder nüßlich er- scheinenden Art und Weise.

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 5 000 000 A und ift in 5500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 eingetheilt. Auf Verlangen des Gesellschafters kann die Umwandlung seiner Inhaber-Aktien in Namen-Aftien und um- gekehrt durch den Borstand stattfinden, Eine Er- höhung des Grundkapitals kann nah voller Ein- zahlung desfelben dur die Gereralversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen jeder- zeit beshlofsen werden. Unter einfaher Mehrheit ist diejenige verstanden, welhe mindestens eine Stimme mehr als die Hälfte der Zahl der ab- gegebenen Stimmen keträgt. Die Ausgabe dieser neuen Aktien kann auch für einen höheren Betrag als ihren Nennwerth stattfinden. Es kann auch be» [lossen werden, behufs Erhöhung des Grundkapitals prioritätishe Aktien auszugeben, welchen ein Vorzugs- recht auf Gewinn und auf Befriedigung aus der Liquidationsmasse, bei ftattfindender Auflösung der Gesellschaft, gewährt wird.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be- stimmte Zeit beschränkt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der General- Direktor, welher dur Vertrag vom Auffichtsrath bestellt wird; der jeßige General-Direktor ist Oscar Ritter zu Köln. Der Vorstand allein hat das Recht, für besonders bezeihnete Geschäfte oder für seine sämmtlichen Obliegenheiten auf einen bestimmten Zeitraum einen oder mehrere Stellvertreter (Beooll- mächtigte, Prokuristen) durch notariellen Akt jederzeit selbständig anzustellen. Die geseßlihe Verantwort» lichkeit des Vorstands gegenüber der Gesellschaft bleibt hierdurch unberührt, Der Vorstand vertritt die Gesellshaft in jeder Beziehung gerihtlid und außergerichtlich und führt die Geschäfte der Gesell- schaft, abgesehen vbn den in 88 7, 9 und 16 der Statuten dem Au}sihtsrath vorbehaltenen Befug- nissen, vollkommen selbständig. Alle Uikunden und \hriftlihen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den Worten „Der Vorstand“ unterzeihnet find und die eigenhändige Unterschrift des Vorstands tragen, Für den Fall der Stellvertretung is ein dieses Verhältniß andeutender Zusaß zur Unterschrift erforderlich.

Spalte 7 (Brenn)

Den Buchhaltern Max Nöseler und Carl Müller

genteur Wilhelm Ritter in ertheilt.“ Dazu wird bemerkt: Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstand, foweit niht nach dem Geseß auch andere Personen dazu befugt find, durch Bekanni- machung im Deutschen Reichs-Anzeiger mit einer freien Frist von mindestens 24 Tagen berufen. Aus- nahmsweife kann in dringlihen Fällen eine General- versammlung mit kürzerer Berufungsfrist ftatt- finden und über die bei der Berufung angekündigten Gegenstände . gültige Beschlüsse fassen, wenn die Aktionäre in der'Generalversammlung das gesammte Grundkapital vertreten und ihr Einverständniß

hiermit erklären.

Die Bekanntmachungen der Gesellsaft erfolgen durch einmali2e Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ over Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung von dem ersteren oder dem lehteren zu ergehen hat.

Neustrelitz, den 6. November 1900.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung 1.

Facoby.

Wien it Prokura

N. Wildungen.

Im hiesigen Handelsregister ist zu *irma C. Sachtleben Nachfolger Paul Pusch in N.:- Wildungen eingetragen :

Die Firma ift geändert in „Paul Pusch“.

N.-Wildungen, 5. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht. 2

| 63( O6]

Nor UTL

Nordhausen. Die Firma A. W. Fischer und F. Ÿ hiex Handelsregister A. Nr. 35 register Nr. 1033 gelöst. Nordhausen, den 2. November 1 Königl. Amtsgeriht. Ab

sind

190( thh J 4 v

WY

Nordhausen. | In unserm Firmenregifter ift beute bei Ir. 825 - Firma Ludwig Nobert Förftemaun zu Nord: hausen vermerkt : Das Geschäft ift

. November

ohne Veränderung der Firma 1900 auf Brennereibesiger zu Nordhausen über n a it in unser Handelsregister A. tr. 95 die Firma Ludwig Robert Förstemaun zu Nordhausen und als deren Inhaber der Brenneret- besißer Richard Schule daselbst ein Nordhausen, den 6. November 1900. Königl. Amtsgeriht. Abth. 2.

Lou Len ri T20 OMUIiz

unter

Osterwieck. [634834] Im Handelsregifter Abtheilung A. ift bei Nr. 146: Hilmar Löbbecke, Brauerei des Rittergutes Wülperode, Wülperode, heute eingetragen: di Firma ift erloschen. | i Osterwieck, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. unserm Handelsregister 13 eingetragene Firma

„S. Holzmann Ostrowo“

OStrowoO. Die in

y ç I.

Hh otT s

UAVLYCTLILUN

3, November 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [63300] In unser Handelsregister Abtheilung A. ijt unter Nr 6 die Firma Franz Ahreus Ad. Günther Nachf. Perleberg und als deren Inhaber der Kautmann Franz Ahrens zu Perleberg et rager Die Firma Ad. Günther Nr. 402 Firmenregisters ist erloschen. Perlebcrg, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Pfreddersheim. Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen versammlung vom 8. September 1900 it der Gesell- schaftsvertrag „des Thouwerks Offftein A. G. vormals Dr. H. Lofsen in Offftein“ dahin ab- geändert worden, daß § 1 der Statuten den Zusaß erhält: „Der Siß der Gesellschaft befindet fich nun- mebr in Worms.“ Pfeddersheim, 23. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.

Pir [63477]

(T2 p Lev (Denerais

Pudewitz. Betfanntmahung. [63301] Im Handelsregister A. if unter Nr. 16 dei der Firma Simon Lewin in Nekla in Spalte 6 ein» getragen worden, daß das Fräulein Sara Lewin aus der Gesellschaft ausgetreten ift. Pudewitß, am 4. November 1900

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [63302]

Kgl. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden gelöscht folgende Firmen: l) Franz Bucher in Raveusburg, 2) August Henle daselbft, 3) Johs. Soier (Gerberei) das., 4) Paul Kiderlen (Baugeschäft) das, 5) Philippine Shwandex in Weingarten, 6) Josef Schneider, Käse- und Butterhandel in Ravensburg, 7) A. Veser, Baumwollwaarenhandel das, 8) Johañes Sprinz, Glas- und Schreib« matertalienhandlung daseibst, Anton Kehle, Kolonialwaarenge[(äft daf,

anz Kinnemann daselbst.

zu Köln ist Gesammtprokura ertheilt, Dem JIn-

Ma, atm

1) Josef Joo3, Werkmeister in Weingarten, O.-A. Ravensburg, Jnhaber Josef Foos, Werk- meister in Weingarten. Der Firmentnhaber betreibt das Gewerbe eines Werkmeisters (Uebernahme von Bauten), die Anfertigung von Grabdenkmälecn u. den Handel mit Baumaterialien aller Art, haupt- sächlich mit selbst fabrizierten Zementröhren und Schlackenziegeln.

2) Eugen Eisele, Ravensburg. Jahaber Eugen Eisele, Kaufmann in Ra-ensburg. Fabrt- fation u. Bertrieb von Fruchtsäften, Mineralwasser und Liqueuren.

_3) Max Bendel in Ravensburg. Marx Bendel, Werkmeister in Ravensburg. geschäft, Baumaterialienhandlung und pon Z-mentkunftsteinen. _4) Josef Baer, Maschinenfabrik, Weingarten. Inhaber Josef Baer, Maschinenfabrikaut in Wetn- garten, D.-A. Ravensburg. des Ge- \châfts: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen für Bürsten- und Pin|elfabrikation. )) Johan Spriuz, Ravensburg. Inhaber

Inhaber Haus

fabrikation

CAocronitan Hegenitand

b k

Fl nrin (T wt d L

Fohann Carl Sprinz, Kaufmann tin Ravensburg.

R A Gia noki U R Gi id Ç E

Geschäftszweig: Glas- und Papierhandlung. Der Jentor

r C S L * P A6 {. a n ï

Sprinz geführte Geschäft nach defsen Tode käuflich

ormonrhon

erworben.

t lg A A "L A 5 D (. Znhaver Hat das früher von feinem Vater Johs. Wo

Regensburg. Be?auntmachuitg.

l trol A e R G chICLLCI - nOoelSTrentiiereintrage.

olf, pens. Lehrer in Regen

unter der Firma: „Leonhard Wolf

Regensburg ein Papier-, reibbeftegeschäft

Apotheker in

Di „Dirfh-

irma : N Sihe vem Sitze

Js 44

rRegenésburg, betreibt apotheke Eduard Auffhammer‘“ mit in Regensburg cin Avothekengeshäft. [IL. Die Firma: „Hecht u. Leonhardt“, unter mit dem Sige in Regeusburg der Obsft- Falob Leonhardt in Regen ‘ine

M SDUTA T5 111015 itr ton L M19 s olle Und Sudfru@tengandlung Des

unter der

( Ntovember 1900. P T wt now A O or Lor

gl. Amt3gericht Yegensburg L. Remscheid. 63304 Fa hteltgen Handelsregister wurde heute ein- ter Nr. 667 des Firmenregisters zu der Firma Tesche vormals Emil Schroeder in Remscheid-Hasten folgender Vermerk: Der Kauf- mar r in Central bei Solingen ift vorbezeihneter Firma ius Tesche in :ingetreten. Die-

Firma Tesche

hotrioho DeiIrieDene

SZefelschaft weiter,

I des Handelsregisters Abtheilung andel8getelschaft unter der Firma Büchter in Remscheid-Hasten un?

tende Gefellschafter 1) Juliu Remscheid-Hasten, 2) Guft

nnter

ann in Centcal bei Solingen. 5 am 1. Juli 1900 begonnen. Bertretung der Gesellschaft ift ein ieder schaf ächtigt. Remscheid, den y Königliches Um

Ribnitz.

In das hiesige Handelsregiste zetragen worden unter Nr. 22

ees MLLL -

Firma: Wilhelm Winter.

Vrt der Niederlassung: Ribuigtz. Bauunternehmer Wilhelm Winter

». Novemker 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

RoSSWein, [63306] _Im Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute auf Blait 322 die Firma Friedrich Simou in Noßwein und als Inhaber der Kausmann Herr Friedri Simon daselbft eins getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : und Knadben-Garderobe. Roßwein, am 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Kaiter.

noriol hs VerieiDen

Vandei mit Perrens

Ruhrort.

Ja unser Handelsregister ist heute die

Hermaun Lauten in Meiderich und

Inhaber der Kaufmann Hermann Lauten

etngetragen worden.

Ruhrort, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

533H8I

Firtna la Y

ais deren dajeibit

Ruhrort. [63367] u unserem Firmenregifter ift heute bei der unter Nr. 973 eingetragenen Firma Erust Feldmauu vermerkt worden :

Vie Firma ist in Johann Wilh. Klockenberg verandert _

Sodann ist heute in unser Handelsregister Abs theilung A, die Firma Johaun Wilh. Klocteu- berg und als deren Inhaber der Kaufmanu Johann Wilhelm Klo@ckenberg zu Ruhrort neu eingetragen worden.

Ruhrorxt, den 5. November 1K

9 Neu eingetragen wurden die Firmen :

Königliches Amtsgericht.