1900 / 270 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Rees August Ferdinand Holm in Flensburg ift

ndigt.

Dur Beschluß der Versammlung der Gesell- Jafter vom 4. Juli 1900 if der Kaufmann Johann Holm ín Flensburg als Geschäftsführer gewählt worden.

E ELMeg, den 26, Oktober 1900.

öniglihes Amtsgericht.

Stendal. [63712]

Bei der unter Ne. 91 des hiesigen Gesellschafts- regifters eingetragenen ofenen Handels8gesellshaft W. Graßhoff & Co. in Stendal ift heute ver- merkt worden, daß dem Gesellichafter Kaufmann Albert Lüders in Stendal die Befugniß zur Führung der Geschäfte der genannten Gesellshaft durch Be- fluß des Königlichen Landgerichts, hier, vom 17. Oktober 1900 einstweilen entzogen ift.

Steudal, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

‘Stettin. [63716] In unserem Prokurenregister i heute unter Nr. 1000 die Prokura des Ulrich Stoetzer in Stettin für die Firma „A. Hoßfeld“ zu Stettin gelös{cht worden. Stettin, den 2. November 1900, Königliches Amtsgerichx. Abth. 15.

Stettin. [63717]

Jn unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 43 bei der Aktienaesellshaft „Eisenwerk Kraft“ mit dem Sitze in Kratßzwieck eingetraaen, daß die Er- Höhung des Grundkapitals auf 7 000000 M folgt ist. Der Nennbetrag und der Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 1000

Stettin, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [63713]

Sn unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 323 die of?ne Handelsgesellshaft „Jacob & Arthur Levin“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Levin und Arthur L: vin in Steitin. Die Gesellshaft hat im Oktober 1891 begonnen.

Ferner ift eingetragen worden :

Der Frau Henriette Levin, geb. Loewe, in Stettin ift Prokura ertheilt.

Stettin, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [63714]

In unser Handelsregister A isst heute unter Nr. 325 die ofene Handelsgesellsbaft „Louis Weil ckÆ C°“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Persöalich haftende Gesellschafter sind: Louis Weil, Kaufmann, Stettin, Clara Weil, Stettin. Die Ge- sellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.

Stettin, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [63719] In unserm Firwmenregister is heute die unter Nr. 1062 vermerkte Firma „Hartmann & Schlie- manu“ zu Stettin gelö\{t worden. Stettin, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Stettin. [63715]

In unserem Prokurenregister is heute die unter Nr. 773 vermerkte Prokura der Kaufleute Hermann (laassen in Danzig und August Rudolph in Stettin für die ofene Handelsgefellsshaft „Richter «& Schatz“ zu Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin gelö\{cht worden.

Stettin, den 5 November 1900.

Königliches Amtégeriht. Abth. 15.

Stettin. [63718]

In unser Firmenregister if heute unter Nr. 1682 bei der Firma „Moll & Hügel“ zu Stettia ein- getragen:

Das Handelsgeschäft is unter gleiher Firma, aber unter Auss{luß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Georg Rosenbaum übergegangen.

Demnächst ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 334 der Kaufmann Georg Rosenbaum in Stettin mit der Firma „Moll & Hügel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Ferner ift eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch Georg Rosenbaum ausgeshlossea.

Stettin, den 6, November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. Sanvelsregifter [63711] des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E.

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein- getragen:

_1) In Band VI unter Nr. 20 bei der offenen Handelsgesell\haft

Feldmaun «& Schueider in Straßburg :

Der Gesell|hafter Fciedrih Feldmann ifff am 3. August 1900 gestorben. An seine Stelle tritt der Kaufmann Geo:g Dolleshall in Mannheim in das Handelsgeshäft als Gesellshzfter ein.

2) In Band VI1[1 unter Nr. 18: Deutsch-Americanische Petroleum-Gesellschaft, Aciieugesellschaft in. Bremeu, mit Zweigniederlassung in Straßburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 geschlofsen.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Petroleumhandel.

Zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft gehören ins- besondere:

1) der Grwerb, die Bebauung oder fonstige Ein- rihtung von Grundfstücken für die Zwecke der Gescll- schaft im In- und Auslande,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und fonstiger Betriebsmittel jür die Zwecke der Gesellschaft, i

3) die Ve- und Verfrachturg der der Ge]}ellshaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

4) der Kauf und Verkauf vo1 rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Prodrkien, insbesondere von raffiniertem Petroleum, jowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art,

5) der Betnieb von Kommissionsgescäften jeder

6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Betheili- gung von Unternehmungen, welche nah dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unter- nehmen in Verbindung ftehen oder den Zwecken desfelben förderlih sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 „4, eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 4

Die Aktien gewähren glethe Rechte.

Mitglieder des Vorstands find:

1) Kaufmann Franz Ernst Schütte in Bremen,

2) Kaufmann Karl Schütte in Bremen,

3) Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in

Hamburg.

Die Generalversammlung i} berechtigt, eine Er- höhung oder Verringerung der Zahl der Vorstands- mitglieder zu beschließen.

Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstands durch die General- versammlung; siod keine Vorstandsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Auffichtsraths.

Das Unternehmen is} zeitlich unbeschränkt,

Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellshaft verbindlich zu sein, der Mit- wirkung zweter Vorstandsmitglieder, wenn es sih handelt um Ankauf, Verpfändung od-r Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellshaft länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auf- lôsung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung an dritten Unternehmungen oder dem Erwerb solcher, um Bestellung von Prokuristen und Generalbevoll- mächtigten. In allen anderen Fällen find Willens- erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft vers bindlih, wenn dieselben von einem Vorflandsmit- glied abgegeben werden.

Die SGeneralzersammlungen werden von dem Vor- stande berufen und finden in Bremen stait. Eine Versammlung is ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraths zu dieser Versammlung geladen find. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths ordnungsmäßig geladen is, genügt die von der Postanstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Ab- baltung der Generalversammlung ein eingeshriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsi§tsraths abgesandt ift. :

Alle namens der GesellsWaft zu erlassenden Be- kanntmahungea erfolgen dur einmalige Ver- öffentlihung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“.

Dem Adolf Brunckow in Hambarg, dem Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in Hamburg und dem Karl Conrad Wilhelm Blome îin Bremen ist unterm 28. April 1891 Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden, daß je ¡wei derselben zu- sammen die Firma der Gejellshaft per Prokura zeichnen.

Dem Heinri Anton Josevh Maria Riedemann in Hamburg und dem Dr. jur. Nicolaus Anton (gen. Tonio) Maria Rietemann, früher in Basel, jeßt in Bremen, is unterm 1. Juli 1898 Prokura in der Weise ertheilt worden, daß jeder derseben für sich allein befugt ist, die Firma der Gesellschast per Prokura zu zeichnen.

In das Firmenregister wurde beute eingetragen :

1) In Band VI unter Nr. 52:

Alfred Fränkel in Mödling bei Wien und Zweigniederlassung in Siraßburg, und ais deren Inhaber der Schuh- waarenfabrikant Alfred Fränkel in Wien.

Straßburg, den 6. November 1900.

2) In Bänd Ÿ1 Nr: 53:

I. Blum in Straßburg. Inhaberin des seit dem Jahre 1873 unter diefer Firma bestehenden Har delsaeshäfts ist die Esther Levy, Wittwe von JIsastar Blum in Straßburg.

Der Margaretha Blum in Straßburg ist Pro- kura ertheilt.

3) In Band VI unter Nr. 54:

Carl Vollmer in Straßburg, und als deren Inhaber der Elekto- tehniker Carl Vollmer in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Installation für elek- trijhes Licht, Haustelegraphen- und Bliyableiter- Anlagen,

4) In Band VI unter Nr. öb:

Samuel Levy in Straßburg, und als deren Fnhaber der Güter- händler Samuel Levy hier.

5) In Band VI unter 56:

Arthur Kranz in Straf{burg, und als deren Inhaber der Kauf- mann Arthur Kranz hter.

6) In Band 111 urter Nr. 2196 bei der Firma F. Feyel, Nachfolger von Schueegans-Reeb in Straßburg: i

Dem Kaufmann Gustav Bijon in Strafburg ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 7. November 1900.

Kaiserlices Amtsgericht. Strausberg. [63720]

In unser Handelsregifter B. Nr. 1 (Straus- berger Eisenbahn: Actien - Gesellschaft) ist cin- getrazen worden, daß die Satzung infolge zweier Genecalversammlungsbeschlüfe vom 28. September 1899 und 25. September 1900 abgeändert worden ift.

Strausberg, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Befanntmachurg. [63721]

Im Handelsregister B. des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Akitiengescll- haft „Seebad Heringsdorf““ an Stelle des durÞch Tod aus dem Borstande ausgeschiedenen Geheimen Kommerzienraths Dr. Hugo Delbrü der Betriebs-Direktor Dr. Werner Delbrück in Seebad Herirgsdorf als ¿weites Vorstandsmitglied ein- getragen worden.

Swinemünde, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Torgau. [63722] Bei dec Firma Gustav Jacobit, Torgau, Nr. 46 tes Handeléregisters A. ijt eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl NRühbling in Torgau ift erloschen. Torgau, den 3. November 1900.

Vechta. [63723] In das Handelsregister is heute zur Firma G. H. Kreymborg in Lohne eingetragen : Die Firma ift erloschen. Vechta, 1900, November 3. Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. T,

Waldenburg, Schles. [63744] In unser Handelöregister A. ist eingetragen worden : unter 93 die Firma Max Fleischer mit dem

Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Kauf-

mann Max Markus Fleischer daselbft, unter 106 die Firma Ferdinand Engler mit

dem Sitze zu Nieder-Hermödorf und als Inhaber der Kaufmaan Ferdinand Engler daselbft. Waldenburg i. Schl., den 7. November 1900, Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [63724] Zu O. 3. 20 des Handelsregisters Abtheilung A. Band 1, Firma Johann Lieboner, Ursenbach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 31. Oktober 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. T.

Weinheim. [63725]

Unter O. Z. 163 des Hantelsregisters Abtheilung A. Band I wurde heute eingetragen die Firma Ozon- Apparateuwerke Hoch _u. Trietsch, mit dem Siß? in Weinheim. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 5. November 1900 begonnen. Ge- fellshafter sind Karl Hoch, Ingenieur, und Friedrich Trietsh, Architekt, beide wohnhaft in Weinheim.

Weinheim, 6. November 1900,

Gr. Bad. Amtsgericht. 1.

Wesel. Bekanntmachung. [63726]

In unser Gesellschaftsregister ijt bei Nr. 295 Firma Jfselburger Maschinenfabrik und Eisen- g iefierci, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Jfffselburg Folgendes eingetragen worden :

__Die Vertretungsbefugniß des bisherigen Ge- chäftsführers Josef Frensch ist am 4. Oktober 1900 erloschen.

Eingetragen am 5. November 1900.

Wesel, den 5. November 1900.

Wiesbaden. Befanntmachung. [63727] In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma „Reinach & Co.“ zu Wiesbaden vermerkt worden : „Die Firma ift erloschen.“ Wiesbaden, den 30. Oktober 1900, Königl. Amtsgeriht. 12.

Wongrowitz. [63009]

Bei Nr. 202 des alten Firmenregistecs C. v. Winterfeld ist heut eingetragen worden:

Das Geschäft ist dur Erbgang auf die verwittwete Frau Rittergutsbesißer Agnes ron Winterfeld, ge- borene von Jagow, zu Przependowo übergegangen, welche daéselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 24 in das Handelsregister Abtheilung A. übertragen.

Wongrowit, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [63728]

In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 29 (M. J. Heymaun in Gollantsch) heute eingetragen : Die Firma ift erloschen.

Wongrowiïitz, te1 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. [63729]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Nr. 1 (Meier Dreier in Schokkeu) heute eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Wongrowit, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [63830] In unfer Firmenreg!st-r wurde heute eingetragen: Das unter der Firma Bernhard Mayer dahier

betriebene Handelsgeschäft (angegebener Geschäfts-

zweig: Putz- und Moderoaarenge]chäft) ift auf die

Wittwe des seitherigen Jnhabers Bernhard Mayer,

Amalie, geb. Kaufmann, in Worws übergegangen

und wird von dieser unter der seitherigen Firma

roeitergeführt. Worms, den 7. November 1900. Großh. Amtsgericht.

Wriezen. SBefanntmachung. [63730] Die unter Nr. 306 des Firmenregisters eingetragene Firma „Alb. Graff vormals Gusft. Dörfling“ ist erloschen. Wriezen, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Vekanntmachung. [63731]

In unserem Handeléregister A. ist am 5. No- vember 1900 bei Nr. 71, betreffend die Firma Moritz Fuerft, cingetragen worden, daß die Firma jeßt Moriß Fuerst Viergroßhandlung lautet, daß ihre Inkaber die Brauereibesitzer Josef und Guido Schüller in Beuthen O.-S. sind, daß die Gesellschaft, welche eine cffffene Handelsgesellschaft ift am 1. November 1900 begonnen hat, und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt ift.

An demselben Tage ift die im Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma: Dampfbäckerci bei der Königlichen Louisengrube Böhm «& Comp. in Zaborze und die im Handelsregister A. unter Nr. 16 eingetragene Firma: „„Nichard Hoosmann“‘ in Biskupitz gelöscht worden.

Amtsgeriht Zabrze O.-S. Zerbst. (63732]

Unter Nr. 154 des Handelsregisters A. ist ein- getragen :

Der Brauereibesißzer Friedrid Klages in Zerbst hat sein unter der Firma „Oskar Vollbach, Ju- haber Friedrich Klages‘““ in Zerbst bestehendes Geschäft an den Kautmann Iohann Bodeustein in Zerbst und den Brauer Eduard Herder in Zerktft abgetreten, welhe daes Geschäft als offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Oskar Vollbach Nachf. Jnh. Bobtensteinu & Herder'“ mweiter- führen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.

Zerbst, den 5. November 1900,

Art,

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [62739 Die in unserem Firmenregister eingetragene] Firmen: en 1) Wilhelm Helwig in Ziegenhain (Nr. 8) 2) Moses Gutkind in Frielendorf (Nr. 24) 3) Hirsch Höxter in Frielendorf (Nr. 202A 4) Heinrich Michelbacu in Lenderscheid (Nr. 33) 5) Johann Heiurich Kloes in Ropperhausen (Nr: 48), N Mek L. eo in tab rbe (Nr. 59) ) Liebmann Baum în ngShausen (s sind gels\{cht worden. 9 \ (Nr. 58) Ziegenhain, am 6. No»ember 1900. Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. [63733] Auf Blatt 113 des Handelsregisters it beute die Firma Formerwerkzeugfabrik Böhlen Sachsen Max Pfüller in Böhlen und als deren Inhaber Herr Formerwerkzeugfabrikant Karl Mox Pfüller daselbst eingetragen worden. Zwenkau, am 8. November 1900. Köntgliches Amtsgericht. Bauer.

Zwickau. [63735]

Auf dem die Firma Bacher « Leon in Zwickau Zweignieverlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeshäftes, betreffenden Blatt 705 des hiesigen Handelsregisters is heute ein, getragen worden, daß 1) die Kaufleute, Herren Heinrih Nosenberg, Adolf Müller, Carl Cohn und Max Mannheim, sämmilih in Berlin, in das bisher bon Hexrn Max Leon in Charlottenburg allein be, triebene Handelsges{chäft eingetreten sind, 2) die da, durch begründete offene Handelsgesellshaft am 10. Oktober 1900 errichtet worden ist, 3) die Prokuren der Herren Adolf Müller und Carl Cobn erloschen sind, 4) die in Annaberg bestehende Zweignieder- lassung künftig Bacher «& Leon Filiale Aunaberg firmiert.

Zwickau, am 7, November 1900.

Königliches Amtsgericht. Drechsel, Aff.

Zwickau. {63736]

Auf dem die Firma Ziegelverkaufsceutralstelle Max Münch in Zwickau betreffenden Blatt 1408 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß die Firma erloschen ift.

Zwickau, am 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Drechsel, Bf}.

Zwickau. 163734]

Auf Blatt 1648 des hiesigen Handelsregitters iit beute die Firma Hermann Küungtzel, Hôtel zur Weintraube, in Zwickau und als deren Jababer der Hotelier Herr Georg Hermann Künzel daselbft einaetragen worden.

Zwickau, ara 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Drechsel, Aff.

Genossenschafts - Register.

Belgard, Persante. [63576 Bekanntmachung. i

Die zu Gr.-Rambin betriebene Zweigniederlassung des dur Statut vom 6 Juni 1891 aebildeten

„Polzin’'er Landwirthschaftlihen Konsum- Vereins, eitigetragene Genossenschaft mit be- \hräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Polzin“, ist heute unter Nr. 11 in das Genof\enschaftsregifter des unterzeihneten Gerichts eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens if der gemein schaft- lide Ginkauf von Wirtbschafts- und Lebent bedürf- nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden im Belgard-Polzin'er Kreisblatt unter der Firma der Gencssenschaft veröffentlicht.

Das Ge|\chäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni,

Ven Borftand bilden :

Rittergutsbesißer Carl Brurs zu Lußtig, Rittergutsbesiger Georg Bruns zu Neu-Lutig, Rittergutsbesißer Hugo Malue zu Quitbzrnorw, Gutsbesißer Otto Zemke zu Neu-Liepenfier.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge- schieht, indem zwei Vorftandêmitglieder ihre Namen der Firma der Genoffenschaft beifügen.

Die Haftsumme beträgt einhundert Mark, die hohe zulässige Zahl der Ge|chäftsantheile 120.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ift n den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Belgard, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bismark, Sachsen. [63804]

Die Kovserveufabrik Bismark i. A., e. G. m. b. H. hat den § 12 Ab). 6 des bisherigen Statuts oahin abgeändert, daß die Haftsumme jet! 300 A beträgt.

Biésmark, den 5. Necvember 1900.

Königl. Amtsgericht. Bublitz. Befanuntmachung. [63843]

In unser Genossenschaftsregister ist beute in An- sehung des unter Nr. 4 verzeichneten „Bubliger landwirthschaftlichen Ein- uud Verkaufê- Vercins, eingetr. Gen, m. beschr. Haftpflicht“ eingetragen, daß dec Gutsbesißer Alfred Schoen aub dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesizer Friedrih von Wenden in Llt- Griebrig in ten Vorstand gewäblt ift.

Bublitz, den 7, November 1900.

Das Amtsgericht. Abth. 1. Darmstadt. Befkauntmachung. [63518] Ja unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des landwirth" schaftlichen Cousumvereins e. G. m. u. H. Pfungstadt vom 23. Scptember d. J. wurde veincich Kramer 11. in Pfungstadt als Direktor an Stelle des ausgeshiedenen Ludwig Senger I. pon da gewählt.

Darmstadt, den 7. November 1900. Großhl, Amtsgericht 11.

Franzburg. [63844) In unser Genossenschaftsregister ift beute bei df

Herzogliches Amtsgericht.

Richteuberger Molkerei Geuosseuschaft, E- G.

, vermerkt, daf an Stelle des ausgeshic-

9 u De Amtmanns Hilgendorff der Königliche

en N ähter Hacker in Müggenhall zum Vor- Donn itglied gewählt ist.

sSranzburg, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

urghausen. [63805]

E f, 1 des Genossenschaftsregisters Wereins- ank eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft- Aicht zu Hildburghausen ift auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß mit dem 1. November 900 der Kontroleur Berthold Saalborn hier aus E Norstand der Vereinsbank ausgeschieden und

ú seine Stelle Rentier Hermann Hollborn hier als gontroleur getreten ift.

burghausen, den 6. November 1900, B Veriogl, Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Eintragung, [63742] hetreffend den Allgemeinen Consum-Verein für Fiel und Umgegend, eingetragene Genofsen- haft mit beschräukter Häftpflicht in Kiel Genossenschaftsregister M |

Der Schuhmacher Clemens Wieland ift aus dem Korstand ausgeschieden und an seine Stelle der H{cker Johann Schröder in Kiel zum Kontroleur

ählt, Riel, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kölleda. WBekfanntmachung. [63845] am htesigen Genossenschaftsregister Band T ift lei Nr. 2, Spar- uud Darlehusverein für Coelleda und Umgegeud, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Christoph Rohkrämer in Burgwenden der Kausmann Hermann Börner in Kölleda als Direktor in den Vorstand gewählt ist. Kölleda, den 1. November 1900, Köntglihes Amtsgericht. Köpenick. __ [63806]

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr, 4 eingetragenen Genossenschaft „Neu Zittauer Darlehnskafsen Verein, e. G. m. u. H, ift heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bäckermeister Nobert Gläsmer if aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Schiffseigner Ludwig Paulick zu Neu-Zittau in den Vorstand als Beisiger gewählt.

Köpenick, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. [63807]

Die Auflösung der Genossenshafst „Prüten- walder - Rosenfelder- Peterswalder Darlehns- fasseuverein“ ist beshlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Wittmann in Rosenfelde und Louis Eiholz in Peterswalde.

Pr. Friedlaud, 6. November 1900.

Königliches Amts zericht. Ronneburg. Bekanntmachung. [63808]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ijt beute unter Nr. 9 die dur Statut vom 4. Oktober 1900 errihtete Genofsenschaft unter der Firma: Kousumverein zu Nouneburg und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

Haftpflicht,

eingetragen worden Ihr Sig ist Ronneburg. Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinschaftliche Beschaffung resp. der gemeinshaftlidße Einkauf von Lbens- und Wirthschaftabedürfnifsen im Großen und Absaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma mit der Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „Ronne- burger Anzeiger“ und, falls dieser eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem Blatte unmöglih werden sollte, im „Deutschen Reich9-Anzeiger““, bis durh Beschluß der General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Gesdäftsj2hr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Hajtsumme beträgt 30 M4; die hôchste zulässige Zahl der Geschäftsaniheile be- trägt fünf.

_Die Mitglieder des Vorstandes find: Otto Richard

| Vevner und Emil Sebastian in Ronneburg und

illiam Bromme in Fricdrichshaide. Willens- erklärungen des Voi standes erfolgen dur mindestens

| ¡wei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nefsenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen i während er Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Rouneburg, den 7. November 1900. Herzoglihes Amtsgericht. Abth. 2

| Sangerhausen. [63809]

In das Genofsenschaftsregister, betreffend die Spar- uud Darlehnskafse Leugefeld ist einge-

| tragen, daß die Firma jeßt laut:t: Ländliche Spar-

und Darlehnskafse Lengefeld am Harz cinge- Vene Genossenschaft mit beschräukter Hasft-

Sangerhausen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Seelow, [63810] M unser Genofsenshaftsregister is Heute ber r, 11, den Hermersdorf’er Darlehuékassen-

| verein, Eingetragene Genofsenschaft mit um-

beschränkter Haftpflicht betreffend, Folgendes ein- Gegen worden: Nach vollftändiger Vertheilung bes ‘enofseashaftsvermögens ift die Vollmacht der quitatoren erloschen. eelow, den 6. November 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Trier. [63811]

E wurde unter Nr. 58 des hiesigen Genofsen- fehenp o iets eingetragen die zu Morscheid be- Sa, Genossen)haft „Morscheider-Riveriser Bie, Darlehuskassenvereins eingetragene

s quhale mit unbeschränkter Haftpflicht“.

der Ve s Statut vom 28. Oktober 1900 bezweckt materiell n, die Verhältnisse jetner Mitglieder in die da er und in sittliher Beziehung zu verbessern, li zu nôthigen Einrichtungen zu treffen, nament- lien Ga Darlehen an die Mitglieder erforder» u bes mie unter gemein|haftliher Garantie W ver inf en, befonders au Gelder anzunehmen und hnen. Die von der Genossenschaft ausgehen-

den Bekanntmachungen sind von zwet Vorstands mitgliedern, unter welhen fich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen ; fie werden veröffentliht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier.

Die rehtsverbindlihe Willenserklärung und Zeich- nung für die Gencssenshaft muß von zwei Mit- gliedern des Vorstandes, unter welchen sh der Ver- es oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) Johann Hau zu Morscheid, 2) Peter Krell daselbft, 3) Mathias Müller zu Niveris.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Uerdingen. [63812]

In der Generalversammlung des Lank-Latumer Darlehuskassen-Vereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lank vom 12. Oktober 1900 ift an Stelle bes ver- storbenen Borstandsmitgliedes Jacob Hahlen der Sattler Ferdinand Rangen zu Lank als Vorstands- mitglied gewählt worden.

Uerdiugen, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. [63813]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß Verein in Biebrich- Mosbach, ein- getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden :

Durch Beschluß des Aufsihtöraths vom 27. Sep- tember 1900 ift an Stelle des auéëgeshiedenen BVor- stand8mitglieds Wilhelm Neusser das Aufsichtsraths- mitglied Weinhändler Eduard Schmölder zu Biebrih a. Nh. zum stellvertretenden Vorstands- mitglied bestellt worden,

Wiesbaden, den 2. November 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth, 12,

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. [63748] In das Musterregister ift eingetragen worden : Unter Nr. 554 die Firma Gebrüder Weigang

in Bauten, 1 versiegeltes Kuvert mit 40 Stück

Mustern, lithographishen Flächenerzeugnissen, be-

stimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten,

Fabriknummern C 545, C 643, C 644, C 645, C 646,

C647 C0485, C049 C A222 Ao:

A O4 A 21T8 A 2179 A 2182; A283, A 2217

A:2218, A 2227, A 2228, A-2229, A 2230; 37600;

37661, 37743, 37744, 37745, 40805, 40829, 40830,

40831, 40837, 40851 40908, 40916, 40920, 40934,

41305 41306, 41307, Schußfrist drei Jahre, an-

aemeldet am 15, Oktober 1900, Nachmittags

34 Uhr.

Bauten, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht, Kungte.

Iserlohn. [62485]

Fn unser Musterregister ift eingetragen :

Nr. 1162. Firma H, Andree jr., Jserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von NRinceaux 4031, Quast 60, Portiòrenftangenträger 1800, Endknopf 1800, Agraffe 1800, Portiòrenhaken 1737, Bronzerahmenverzierunaen 673, 674, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, plasti\he Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1163. Firma Heiur. Turk Senior zu Fserlohu, ein versiegeltes Paket mit Modellen etner Garnitur Baëcüles 956 mit Olive und Führungen, Plastise Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1164, Firma Vollmann & Schmelzer zu Jserlohu, ein versiegeltes Paket mit je 1 Muster von Hut- und Mantelhaken 2482, 2483, 2488, 1 Muster von Agraffen 5485, 1 Zeichnung von Treppenkordelhalter 111, Zeihnungen von Rinceaux 5061, 5062, 5063, 5064, Zeihn»ngen von Portièren- träger, Knopf und Agraffe 5468, Zeihnungen von Portid-enträger, Knopf und Agraffe 5480, Zeichnungen von Portiörenträgerc Nr. 5462, Zeichnungen von Nitragenstangenträger 5463, plafti])che Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vormittaas 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1165. Ecuft Göfser zu Jserlohu, ver- siegeltes Packet mit Muster von Herogriff mit Zier- bülse Nr. 1, Pplastishes Erzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Nac- mittags 6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1166. Firma Hermann Stopsack zu Jser- lohn, ein versiegeltes Pack-t mit Mustern von Möbelbeihlägen 505, 506, 507, 508, 509, 510, 601, 612, 622, 632, 642, 652, 662, 672, plasttshe Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 YJahre,* angemeldet am 16. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1167. Wilh. Naumaun zu Jserlohn, ein versiegeltes Packer mit Zeichnunaen von Gürtel- \{hnallen, Geschäftsnummern 145, 146, 147, 148 und 149, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26, Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1168. F. W. Klinke zu Jserlohwu, ein versieaeltes Packet mit Vustern von Thürschildern Nr. 2721, 2722, 2723, 2724, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1169 Herm. Sprenger zu Jserlohn, ein versiegeltes Paket mit Véustern von Gürtel\hiöfsern Nr. 1812, 1811, 1810, 1809, 1806, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok- tober 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1034. Firwa H. Andree Jr. zu Jserlohn hat für die unter Nr. 1034 des PMusterregisters an- gemeldeten Muster von Bronzeverzierungen für Bilder und Sptiegelrahmen Nr. 439, 437, 415 und 410 cine Schußhfristverlängerung um 3 Jahre an- gemeldet.

Nr. 1036. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Jserlohn hat für die unter Nr. 1036 des

Musterregisters angemldeten Vuster von flahem

Sialler zu Kofferschloß, gebohrtem Schlüssel zu Koffers@loß eine Schußfristverlängerung um 3 Jahre angemeldet. Fserlohn, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [62046] In das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 282. Die Königliche Porzellanmanufaktur zu Meißen: ein versiegeltes Packet mit vierund- dreißig Mustern sür: Figuren, Doktor, Fabrik- nummer 12a, Figuren, Doktorin, Fabriknummer 12b, Gruppen, Vögel im Neste, Fabriknummer 59, Gruppen, Dachse, Fabriknummer Q 182%, Uhr- gebäuse, Fabriknummer R 200, Figuren, Loreley, Fabriknummer R 186 X, Büsten, männlich und roeiblih, Directoire, Fabriknummer 8 112, Figuren, Psyche auf Shhmetterling, Fabriknummer 8 113, Figuren, Fritellino, Arléquine, Pedrolino, Arléquin, aus der italienishen Komödie, Fabriknummern 8 122, 8 129, S 130, S8 131, Gruppen, Flöôten-Unterriht, Fabrik nummer S 137, Vasen mit Krystallglasuren, Fabrik- nummern S 138, S 140, Vasen mit Kleeblättern in Scharffeuerfarbe, Fabriknummer 8 142, Gruppen, Zum ‘Tanze, Fabriknummer S8 153, Figuren, Amor Herzen sägend, Fabriknummer S 154, Schmuckschalen, Nixe und Triton, Fabriknummer 8 156, Vasen mit Milchstern, ftilifierte Blumen, in Päte-Malerei, Fabriknummer S 158, Vasen mit Nelke, ftilisierte Blumen, in Päâte- Malerei, Fabriknummer 3 158, Figuren, Amor als Maikäfer, Fabriknummer 8 159, Figuren, Amor als Hirschkäfer, Fabriknummer 8 160, Gruppen, die Eifersucht, Fabriknummer 8 161, Figuren, Gabelsberger, Fabriknummer 8 162, Figuren, Die Auferstehung, Fabriknummer 8 165, Gruppen, Im Frühlinge, Fabriknummer 8 166, Gruppen, Spielende Kinder, Fabriknummer 8 167, Figuren, Amor auf Delphio, Fabriknummer 8 169, Gruppen, Bädter, Fabriknummer 8 170, Bon- bonntèren, Schnecke mit Blumen, în Päâte-Maleret, Fabriknummer 0, Bonbennièren, Nymphe in Blumen, in Pâte-Malerei, Fabriknummer 0, Bonbonnièren, Butterblumen, in Pâte-Malerei, Fabriknummer 1, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist fünfzehn Fahre, angemeldet am 2. Oktober 1900, Vormittags 11 Ahr.

Meißen, am 30. Oktober 1900.

Köaigliches Amtsgericht. Dr. Frese. Wiesbaden. [62757]

In unser Musterregifter i beute folgender Fin- trag gemacht worden :

Nr. 134, Firma Söhnlein und Comp., Nheingauer Schaumtwoeinkellerei, Aktiengesell- \chaft in Schierftein, photographise Abbildung von einem Muster eines Sektglases, ofen, Muster für plaftische Grzeugnifse, Geschäftsnummer Nr. 845, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Wiesbaden, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 12

) Y My Konkurse. [63563] Konkursverfahren.

Veber. das Vermögen des Fuhrunteraehmers Fr. Wilh. Kißler in Barmen, Oberdöcnerftr. 1 ift heute, am 8. Norember 1900, Mitt 123 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verralter NRechtsanroalt Dr, Bloem Anmeldefrist bis 1. Januar 1901, Erfte Gläubigerversammlung

nuar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaale I. Allen Personen, welche eine Konkursmafse gehörige Sache im Besi haben zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wir gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegi, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache al gesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, der Korkuréverwalter bis zum 1. Januar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amt3geri§t in Barmen. [63514] Konkurêsverfahrea.

Ueber das Vermögen des Photographen DHer- maun Johann August Voock in Bergedorf, Brink Ne. 10, ist deute, am 9. November 1900 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahrea eröffnet. Verwalter: Rechisanwalt Dr. Kellinghusen in Berge- dorf. Offener Acrest mit Anzeigefrift bis 21. De- zember 1900. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1900. Erste Giäubigerversammlung: 7. Dezember 1900, Mittags 11S Uhr. Prüfungêetermin : 11, Januar 1901, Mittags 12 Uhr.

§3as Amtsgeriht Vergedorf.

Veröffentlicht: Jacobsen, als Geritsschreider. [63532] Konkurseröffnung.

Gemeinschuldner: Gewerkschaft Otto in Vochum., Tag der Eröffnung: 8 November 1900, Vormittags 102 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linge- maun in Bochuw. Erste Gläubigerversammlung: 24, November 1900, Vormittags 1UUè Uhr, Zimmer 33, Frift für die Anmeldung der Forde- rungen : 31. Dezember 1900. Prüfung8termin: 11. Ja- uuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33 Alien Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufzegeben, nihts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An}pruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De- zember 1900 Anzetge zu machen.

Bochum, den 8. November 1900, Kgl. Amtsgericht. [63746]

Ueber das Vermögen des Malermeisters Max Clemens Kramer in Chemniy wird heute, am 8. November 1900, Nachmittags ò Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Dr, Gaiß|ch hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1900. Wahltermin am 29, November 1900, Vormittags ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vormittags ¿UL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 6. De- zember 1900.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Aktuar Reger.

[63549] Ueber das Vermögen des unter Pfl-gschaft ge- stellten Kaufmauus Max Bruno Leschke, Ja- habers einer Eisenwaareuhandlung in Blasewit (Schillerplay 6), wird heute, am 8. November 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Frenzel hier, Scchießggsse 1, 11. Anmeldefrist bis zum 30. November 1900, Wahltermin am S, De- pem ear 1900, Vormittags 10 Uhr. Prä- ungstermin am S, Dezember 1900, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 30. November 1900.

Königliches Amtsgeriht Dresden. Abtheilung 1 b, ekannt gemaht durch den Gerihts\{hreiber

Expedient Naude.

[63534] Koukursêverfahren,

Veber den Nachlaß des zu Eltmannéshausenu ver- storbenen Gutsbefißers Wilhelm Vaupel ist am 8. November 1900. Nachmittags 64 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Meinshausen hier. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1900 Erfte Gläubigerversammlung: 3, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allg. Prüfungs- termin: 2. Januar 1901, Vormittags 24 Uhr. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember

Königl. Amtsgericht, Il b., zu Eschwege.

[62863] NRonkursverfahren.

Veber das Vermögen des Buchhäudlers Alfred Reichert hier, Hochstraße 11 a., ift heute, Nach- mittags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Buchka hier ifl zum Konkuréverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige- frift bis 1, Dezember 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Dezember 1900. Für den Fall s{hriftliber Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigang dringend emvfchlen. Erfte allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemerner Prüfungêtermin Freitag, den 4. Ja- nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz- straße 32, IL, Stodck, Zimmer 19.

Fraukfurt a. M., den 6. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 17, [62598]

Nr. 11 459. Ueber das Vermögen wirths Adolf Domino in Ger 5, November 1900, Nachmitta eröffnet. BVerroalter: Gemein! farth. Offener Arrest mit Anzeig zember 1909. Anmeldefrift bis zum 2 1900 einfchl. Erfte Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 7, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Gerné bah, den 5. Nove

Der Serichtsschreiber G

3 Vermögen des Zimmermeisters reise zu Göttingen wird heutz, anm

1 ¡s 4 Uÿr, das Kaufmann Gruft XFontursverwa

rp l F Ì [0 L “e le

2597 pi err F +3 o i i - ved Bg L E L WELTAT Giläubigerversamæalung Sonnabend, dex S, De- zember 1900, Vormittags [1 Uhr, Prüfungs» termin Freitag, den 21. Dezember 1900, Vormitiags 11: Uhr. Offener Arr:-| mit Ax- at E E A Dos la t QoN

¡etge p bIS *. Lejemoer LIUU.

Göttingen, den 9

Ueber das Vermögen tes Schuhmachermeiäers Adolf Koßmann in it heute, ans ). November 1900, Vormittags 1 das Kmm-

fmann Richard

[l etnes anderen sowie jur Beschlußfaffunc über Be» itellunz eines Gläudbigerensihufes am 29. Nso- vember 1908, Vormittags 9 Uhr. Drüfungs- termin am 19. Dezember 1900, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anuzeizerflèdt des o 00 2 10 De

ci M roth ilt hie -_- e % 4 - -_ A Wn Gw

5s a S Va e Tae -. ck E E - zember 1900. Grüaberg, den 3. Nove

d 53543]

niglices Konkursverfahren.

2der ermögen des Hut: und Pelzwaaren en gros Händlers Hermann Warisch, în Firma Hermann Warish, ju Hamburg, Deidbstraze 16, Mütelßaus 1, wird heute, Mi1tagas 12 Ubr, Koakurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Feickz, Sänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrin dis zum 4. Dezember d. I. einschließli. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. I. einschließli Erfte Gläubigerversammlung d. 5. Dezember d. Js., Vormttgs. 11} Uhr. Aulgemetner Prüfungstermin d. 9, Jauuar k. Js., Vormttgs. 1L0è Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1900. Zur Beglaudigung: Holste, Gerichtsschreider. Konkursverfahren. leder das Vermögen des z. Zt. entmündigten Buchdruckers Heinrich Guftav Lorenz Krüger, alleinigen Inhabers der Firma Krüger & Dichl zu Hamburg, Mattentwiete 14, Hinterhaus, wird deute, Mittags 12 Uhr, Konturd eröffnet. WVer- walter: Kaufmann Friedri Busse, R Börsenhbof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 4. Dezember d. J. einschließkli®. An- meldefrist bis zum 15. Dezember d. I. einf{lieslih. Erste Gläubigerveriammlung den S. Dezerber d. J., Vorm. U1è Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin dea 9, Januar k. J., Vormittags

10} Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1900, Zur Beglaubigung: Holft e, Gerichtss@hreider,

[63524]

O O [ VODZD j

Konkursverfahren.

Uebec das Vermögen des Mauufakturwaareu- händlers Martin Max Friedrich Paulsen, in Firma Friedr, Paulsen, zu Hamburg, Bao macherreihe 51, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H, Wr tung, ar. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit An-

zeigefrist bis zum 27. Novembder d. J. ei lich. Anmeldefrist bis zum 8, Dezember d. I. einschließlich.

C E e E E E E

E E Ao