1900 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E pte R R Dee Einr D, Le E Pte

emar ena ian o vtitiriadD I ore

era

p 'Y N

‘Papter-Fabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff,

Gaßsanzünder, Nachtlichte, Streihhölzer und Wachs- kerzhen. Drechsler- und Schnißwaaren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Bern- stein. Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztlihe Apparate und Zubehörtheile sowie pharmazeutische, orthopädishe, gymnastishe Avparate und Bandagen, au Desinfektionsapparate, Sprißzen und VWVertheilungsapparate für Insektenpulver. Physikalishe und chemishe, optische, geodätische, nautishe Apparate und Meßinstrumente, chemishe Waagen, Briefwaagen, Dezimal- und Zentesimal- waagen, sowie einfache und sung eo Ballken- waagen, Kontrolapparate, photographishe Apparate, photographbisde Platten und photographische Bedarfs- artikel. Maschinen und Maschinentheile. Möbel, Polsterwaaren fowie hölzerne Haus- und Küchen- geräthe. Musikinstrumente und Zubehörtheile, auch Noten und Notenständer. Nahrungs- und Genuß- mittel, und zwar: Fleishwaaren, Konserven, eins{l. ns: chb und Gel6es. Gier, Milch, Butter, Käse,

unstbutter, Speisefette und Speiseöle. Mehl, Essig, Hülsenfrüchte sowie andere Vorkostartikel, und zwar : Neis, Mais, Backobst, Ringäpfel, getrocknete Ge- müse, Zichorien, Kaffee- und Suppenwürze, Kaffee- und Kakaosurrogate, Hafer- und andere Grügzen, MWaschbfau, Stärke, Maccaroni und Nudeln. Thee, Kaffee, Rosinen, Korinthen, Mandeln, Zitronen, N yfelsinen. Kakao, Chokolade, Zucker und Zucker- r:aaren sowie Back- und Konditorwaaren, etns{l. Hefe und Backpulver. Natürlihes und künstliches Eis, auch Nahrungsmittel für Thiere, wie Hunde- fuhen, Vogelfutter. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaaren, Roh- und Halbstoffe zur

ODolzschliff, Holzwolle). Photo- und litbographishe rzeugnisse, Vervielfältigungsapparate, Drukprefssen, Druckmaschine-, Druckmaterialien, und zwar: Druck- Lettern und Auss{hlußmaterial, sowie Drucksachen. Porzellan, Töpfe und Thonroaaren, Glas und Glas- waaren, Glasmosaiken und Glasuren. Posamentier- waaren und Stickerei-Artikel, angefangene und vor- ezeidneie Handarbeiten, aud Spitzen und Tülle. attler-, Riemer- und Täschner - Waaren, Leder- waaren, Albums und Bilderständer. Schreib- und Zeichenwaaren, und zwar: Halter, Bleistifte, Buntfstifte, Schreibfedern, Lineale, Löscher, Tinten- fäfser, Federkäften, Federshalen, Komtorgerätbe, und zwar: Komtorpulte, Komtorregale, Aktenftänder, Büherständer, Geschäftsbücher, Kopierpressen, Kopter- bücher, Zeichenbretter, Retßzeuge, Schulbücher, Lehr- mittel, und zwar: Rechenmashinen, Schulbänke, Landkarten, Globus, Shultafeln, Zeihenpapiere und Malerfarben sowie Paletten. Schußwaffen und Ge- \{osse. Put- und Poliermittel, Rosishutzmittel, Waschpulver, Parfümerien und CLoilettenmittel, Seifen- und kosmettische Präparate. Spiele und Spielwaaren. Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuer- werkskörper, Lunten, Fackeln, Steine, natürlide und Fünstlihe sowie Baumaterialien, wie Zement, Gip3, Kalk, Kies, Asphalt, Theer, Peh, Rohrgewebe und Dachpappen. Tabakfabrikate, und zwar: Zigarren, Zigaretten, Raut-, Kau- und Schnupftaback. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaux, Portièren. Uhren. Webstoffe aus Thier- und Pflanzenfasern, eins{l. Bänder, und zwar: Sammete und Plüsche. Leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe. Seidene, wollene, baumwollene und Stoffe aus künstlicher Seide.

Klasse 2.

Ir. 46 011. S. 3177,

Eingetragen für D. Szamatolski Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 49, zu- folge Anmeldung vom 17, 7, 1900 am 12, 10; 1900. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nabgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eisfenmangan- Präparate.

Nr. 46 012. R. 3345,

JUgendrosEe

Eingetragen für Otto Reichel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17, 1. 1900 am 12. 10. 1900. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb nahbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Arzeneimittel, ins- besondere Bäderzusäße, Extrakte, Tinkturen, Pastillen, Pasten, Pflaster, alben, Mittel gegen Zahn- \chmerzen, Bürsten, Kämme, Sbwämme, Spiri- tuosen, Weine, Efsenzen, Biere, Mineralwässer und Foblensaure Wässer, Brunnen- und Badesalze, Fleisck-

traîte, Fleisch- und Gemüsekonserven, Kakao-, Chokolade Fabrikate, Ernährungs- und Kräftigungÿs- mittel, Seifen, Waschmittel, Parfümerien und Tollettenmittel, Mund-, Haar-, Haut- und Zahn- pfl-gemittel, kosmetishe und pharmazeutische Prä- parate, Toilette- und Frisiergeräthe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 013. S. 3250. Klasse 6.

SALVULO

Eingetragen für The Sunbeam Bleach Company, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmid*, Berlin, zufolge Anmeldung vom 24. 9, 1900 am 12. 10 1900. Geshäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Feuer-Lösh- und -Verhütungs- mitteln. Waarenverzeihniß: Feuer-Lösch- und -Ver- hütungs8mittel.

Nr. 46 014. A. 2180, Eingetragen für Ed- mund Ashworth d Sous, Limited, Bolton u. Manchester (England); Bertr.: Arthur Baermann, B°rlin, Karlstr. 40, zufolge Numeldung vom 24. 8. 99 am 12. 10. 1900. Geschäfts- betrieb: Nähgarnfabrik. Waarenverzeihniß: Näh-

Klafse 14,

Nr. 46 015. A, 2179. Klasse 14.

Eingetragen für EÆEdl- mund Ashwoerth d Sons,Limited, Bolton u. Manchester (England); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zufolge Anmeldung vom 24. 8. 99 am 12.10. 1900. Geschäfts- betrieb: Nähgarnfabrik.

Waarenverzeihniß: Näh- garn aus Baumwolle auf Spulen oder Röllchen.

Nr. 46 016, B. 6850,

Klafse 16a.

Eingetragen für

Brauerei Westfalia, Lütgen - Dortmund, zu-

folge Anmeldung vom

18. 8. 1900 am 12. 10. f

1900. Geschäftsbetrieb : E aiEE

—— verzeinth: Bier in Q VEHMLINDE Flaschen. _

chL E SEINGETRAGENEZ SCHUTZMARKE

Nr. 46 017, O, 11783. Klasse 20 e.

A A P I arp Sp d L t, f

Eingetragen für M. Ollesheimer, Fürth i, Bayern, zufolge Anmeldung von 4. 9. 1900 am 12. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverjzeihniß : Nachtlichte. Der Anmeldung i} eine Beschreibung betgefügt.

Nr. 46 019, H. 6035. T Sasse S7,

Eingetragen für Heminger Portlaud: Cemeut- werk, UActien-Gesellschart, Saarburg i. Lothr., ¡ufolge Anmeldung vom 16. 7. 1900 am 12 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Portland - Zement. Waarenyverzeihniß: Zement, Zementplatten, „Röhren, -Steine und -Kaçonstüke.

Nr. 46 020. C. 2854. Klasse 38.

(A Ei E E E: Err D T T

Eingetragen für Compagnie Laferme, Tabak- «& Cigarcttenfabrif, Dresden, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 1900 am 12 10. 1900. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Lertrieb nachbenannier Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabacke, Zigarettenpopiere. Der Anmeldung ist eine B-schreiouna betaefliat.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl1.28 Nr. 25 112 (9. 2275) R.-A. v. 9. 7.97, „27 „, 25990 E B O0 27 §83 240 (M 2967) . ,- 21 10.98.

Zufolge Urkunde vom 5 10. 1900 umgeschrieben auf „Photocol“ Akftien-Gesellschast, München. Kl. 9c Nr. SOL (T. 17) R.-A. v. 30, 11. 94, 1637 (T. 115) 10 10D, 2220 (T. 111) 0 2.95, 2506 (T. 114) 15, 2.96, 290k (T. 94) 26; 2,95,

Lo S OSADNHNNO

-

8080 (T. 390) R.-A..v. 23. 81283 (T. 391) 27, 8996 (T. 202) 13, 9017 (T. 392 13. 17 58S (T. 667) (N 23413 (T. 628) 23. 34 956 (T. 1275) 13 37085 (T. 1433) 2. 37 6083 (T. 1485) 26. 37 604 (T. 1484) ú 37 605 (T. 1483) E « 40015 (T 1434) ¿27.10/99 Die Firma der Zeicheninhaberin i} geändert in: Thüringische Nadel- u. Stahlwaaren-Fabrik Wolff, Knippenberg &@ Co., Aktien-Gesell- schaft, Ichtershausen. Berlin, den 13. November 1900. ' Kaiserliches Patentamt. von Huber.

« . ur M

-

—_——

2 E P Do LOSPOEDE

a Cm A T m 0 1-6 T U D

T T4 n S:

[63911]

Zeitschriften-Rundschau. Haase's Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungs- funde mit Einshluß der Feuerungstehnik und des Ofenhaues für Fachleute und Private. (Verlag: Ge- \chäftsftelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 21. Inhalt: Entzündung und Verbrennung von Kohlen. Volkswohlfahrts- einrihtungen. Räthselhafte Strukturverwand- lungen in Eisen und Stahl. Diamanten in Stahl. Bruch des Verschlußbügels eines S{blam- lohdeckels. Xylolith (Steinholz). Schône Flächen. Nachrichten üb:r Patente und Ge- brauchsmuster. Aufihwung des deutschen Außen- handels, Geplante Bauten. Submissions- Anzeigen. s E Deutsch - Brasilishe Nachrihten und Deutsch -Brasilishe Korrespondenz. Jlustr. Monatsschrift für die wirthschaftlichen und kulturellen Interessen des Deutshthums in Brasilien. (Re- daktion und Expedition: Hessenwiakel, Ahornstraße 15, Post Neurahnsdorf.) Nr. 11. Inhalt: Bernhard Grothus, Die deutschen Kolonien tn Santa Catha- rina. VI. *, Das Gebiet der Rio Grande Nord» westbahn-Gesellshaft. V. Der deutsche Ausfuhr- handel na Südbrasilien. V. Lampen und Bronze- waaren von Schuster & Baer, Aktiengesellschaft, Berlin, Von Robert Gernhard. Mit 34 Jlustra- tionen. Dr. F. M. Draenert, Zehn Jahre Re- publik. 111. Carl Schüler, Die Kröber'[che Expedition in Rio Grande do Sul. VI. Bernhard MWitenz, Die Fischfauna an der brasilishen Küste. IIL1. Inglez de Souza, Der Rebell. Roman. Deutsch von Rudolf Damm. V. Nagrichten: Jubiläum in Biumenau. Besu des Präsidenten von Bra- silien in Bueno3 Aires. Die Festnummer der „Blumenauer Zeitung". Banken in Brasilien. Die nächsten Expeditionen des Norddeutschen Lloyd nach Brasilien und na Argentinien. Die nächsten Expeditionen der Dampfschiffärhederei A. C. de

Argentinien. Kaffeepreise. Kurs des brasilischen Papiergeldes. Bücherbesprehungen.

Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutshen Walzwerke, Bergwerkss und Hüttenindustrie, sowie für den Engros- und Expork- Handel und die betheiligte Maschinen-Industrie, (Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 31. Inhalt: Prophete recht?, Prophete links Eine bandels- politishe Mahnung. Patent. Umschau u. Referate. Zuführung des Metalls zur Walzenstraße. Erhöhung der Tragfähigkeit gußciserner Säulen. Kühlwasser- Zuführung an Hochöfen. Patentanmeldungen. Marki- urd Handelsberibte. Rundschau. Aus den Industriebzziken: Aus Rbeinland und Westfalen. Vom Siti«egerländer Gisenwmarkt. Vom oberschlesischen Walzeisenmarkt. Metallwarkt. Export- Wegweiser. üFndustrie-, Vereins- und Syndikats-Nachrichten. Geschäftliches. Persönlihes. Anzeigen.

Die Modistin. Geschäftli®er Rathgeber für die Pußbranche. Der Deutsche Stroh“ und Filzhut- Fabrikant, Anzeiger für die gesammte Huishmuck“ Sndustrie. Modebilder Verlag. Clichó- Verkauf. (Verlaa der „Modistin“, G m. b. H.,, Berlin SW. 19. Nr. 27. Inhalt: Pariser Brief. Neue Pariser Frühjahrshüte. Neuheiten in Puß- artikeln. Wiener Brief. Die Ein- und Aus- fuhr in der Hutbranhe. T-xt-Jlluftrationen. Bänder und Stoffe für Pup. Vom Londoner Geflehtsmarkt. Oesterreih-Ungarns Import und Erdort in Hüten im 1. Semester 1900. Englands Außenhandel in Hüten im Jahre 1899. Puyß- federn und Blumen für Egypten. Vermischtes. Der Im- und Export der Vereinigten Staaten. Die Londoner Auktion brasilianisher und west- indisher Federn und Vogelbälge. Die Londoner ostindishen Federn- und Vogelbalga-Auktionen. Gebrauchs8muster-Gintragungen. Anzeiger für die gesammte Hutshmuck-Industrie. Der Deutsche Stroh- und Filzhut-Fabrikant.

Zeitschrift für Elefktrohemie. Organ der Deutschen Elektrohemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fahgenossen, besonders des Hercn Prof. Dr. W. Ostwald-Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst-Göttingen als Redakteur für den wissenshaftlihen Theil und Prof. Dr. W. Borchers- Aachen als Redakteur für den tehnishen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr, 18. Inhalt: Die Elektrohemie und ihre weitere Interefsensphäre auf der Pariser Welt- ausftelung 1900. Von Prof. Dr. W. Borchers. Repertorium. Sprechsaal. V-zreinsnachrichten.

Zeitschrift der Centralstelle für Arbeiter" Wohlfahrtseinrichtungen. Etac tun Len Dr, Jul. Post, Geh. Ober-Reg.-Rath und vortr. Rath im Königl. preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.-Rath und ständigem Mitglied des Reichs- Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß-Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 21. Inhalt: Wohlfahrtseinrihtungen: Die Schulsparkassen. Berihte und Korrespondenzen: Arbeiterfürforge. Wohnung. Zeitschriftenübersiht. Gewerbe- hygiene und Unfallverhütung: Mittheilungen aus dem Bericht des Beauftragten der Nahrungsmittel- induftrie-Berufégenossenshaft für das Jahr 1899.

garn aus Baumwolle auf S pulen oder Röllchen.

6603 (T. 116) 4, 6.95,

Berihte und Korrespondenzen : Berufskran "DUx- und ihre Verhütung. (Sch[uß.) s 0

Freitas & Co. in Hamburg nach Brasilien und nah |.

Zeitschrift für Instrumenten bau. von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 4. Celas Verband Deutscher Klavierhändler. Die Must instrumente auf der Pariser Weltausstellung Reisenotizen über einige bedeutende Orgelwerke jy Bayern und Oesterreih. Von C. Ldt. Pp mishtes: Warnung. Zur Musikwerke-Fabrikati ì der Schweiz. Großbritanniens Einfuhr in Must, instrumenten im September und in den ersten ney, Monaten des Jahres 1900. Außenhandel der Vere einigten Staaten von Amerika in Musikinftrumentey im August und in den ersten aht Monaten deg Jahres 1900. Die Marke „Prototype“ für Bla instrumente. Auch ein Prozeß wegen musikalischen Nachdrucks. Wovon die Akustik in geichlossenen Räumen abhängig i. Ueber die Lehre vom Stall und von den musikalischen Tönen. Vom Zinn markt. Orgelbau-Nachrihten. Kritik, _ M Gebrauchs - Muster, _

uster-Register. Waarenzeihen. Jlluftrierte Patent - Uebersicht. Personal- und Geschäftg« 9totizen. Zahlungseinstellungen.

ima

Bekanntmachungen, betrefsend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Belgard, Persante. [63942] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handelsregister dur den Deutschen Reichs, Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Belgard'er Zeitung; die Eintragungen in das Ge, nossenschafstsregister für größere und kleinere Ge, nossenshaften durch den Deutschen Reichs.An. zeiger und die Belgard’er Z-itung bekannt gema, Belgard a. P., den 3. November 1900, Königliches Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [63947]

Die Veröffentlihung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 1901 im Deut: schen Reichs-Anzeiger, Sauerländishen Anzeiger und in der Berliner Börsenzeitung.

Die Eintragungen in das Muster- und Zeichen: register werden nur dur den Deutschen Reichs- Anzeiger bekannt gemacht.

Bigge, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Bigge-. Bekanntmachung. [63946]

Die Veröffentlihung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1201, sowohl für große wie für fleinere Genofsenschaften dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und den Sauer- ländischen Anzetger.

Bigge, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Handels-Regisier.

Aldenhoven. [63934]

Fn unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, woselbst die Handelsgesellschaft „JFndener Gerberei- Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ zu Inden eingetragen is, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Zu Liquidatoren find ernannt:

1) Carl Wienandts, Kaufmann zu Charleroi,

2) Carl Merckens, Rentner zu Inden.

Die Firma ift erloschen.

Aldenhoveu, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Alseld. Bekanntmachung. [63936]

In das hiesige Handelsregister A. ift heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma:

Friß Meyer

mit dem Niederlassungsort Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friy Mey?r in Alfeld,

Alfeld, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Altona. [63936] Eintragungen in das Handelsregifter. 9, November 1900. 4 J. C. F. Meyer, Altona. Die Firma ist er loschen. : N Jensen, Altona. Die Firma ist osen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3 a.,, Altona.

Amberg. Befanutmahung, [6387] Unter der Firma Georg Kiener mit dem Sißt in Schwarzenfeld betreibt der Handelsmann tors Kiener daselbst eine Spezereiwaarenhandlung. Amberg, den 8. November 1900. K. Amtsgericht.

AschaMenburg. Bekanntmachung. [6291 Anton Geutil, Maschinenfabrik.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Zus Gentil in Aschaffenburg eine Maschinenfabrik mi dem Siße in Aschaffeuburg. Dem Kaufmaun Heinrih Valt. Dahlem in Aschaffenburg wud Prokura ertheilt; er ist beretigt, Grundstücke veräußern und zu belasten.

Aschaffenburg, den 5. November 1900.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. (6a Auf Blatt 441 des hiesigen Handelsregisters G heute die am 1. Oktober 1900 errichtete of Hantelsgesellschaft in Firma Gebrüder Möe vie Rothenkirhen und als deren Gesellschaft hi Viehhändler Emil Möckel und Christian

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. „aid

Auerbach, am 9. November 1900. nd Subt

Königl. Säch! Fuhfutter, Futterbrand

‘cémmleinwand, Oesen, Agroft"

„vhlenr-Durhnähmaschinen, e

«wuiinen, Sohsen-Walzmaschinen, So"

Fat-Fräs- und Polier-Maschinen,

aën, Stanzmefser, Soblenglättwaschinew,

„wließmascizen, Absctz-Preß- und Aufbaumaldhint Absaßfront-Beschneidrmaschinen , Ober fleck-Ausnal

moîctnen, Sohlleder - Stoßmaschinen, Sobn | Atzashinen, Sohl!cder-Hämmermaschinen,

Möel, beide in Rothbenkirhen, eingetragen worde *

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

M 271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Fünste Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. November

Güterrechts-, Vereins-,

chen Skaals-Anzeiger.

1900.

Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzei te, Gebrauhs- cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Zil aarenzeihen, Patente, Gebrauchs

Central-Handels-Register für das DeutsLe Reich. (2713)

Das Central Handels - Negister für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalt ür | Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Rb icli Peubifiea Staats: |

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central - Handels - Negister für das

Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile

Deutsche Neich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis ‘beträgt L (A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A

30 5.

aus

Handels-Register.

Barmen, G Í [62021] Fn unfer Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 159 cingetragen die am 23 März 1900 be- yonnene ofene Handelsgesellchaft Rheinisch- Westf. Gewürz-Extrakt- & giftfrei: flisfige Farbeu- Fabrik J. Jansen C°_ zu Barmen und als veren Inhaber die Kaufleute Josef Jausen und

Eduard Banf, beide daselbft.

Barmeu, den 27. Oktober 1900.

Königl. Amtsgeriht. 8a.

Barmen. [63940]

Die Firma Dehne & Sopp in Bochum Fahaber Kaufmann Gustav Dehne daselbst hat unter gleiher Firma in Barmen eine Zweiguteder- lassung errichtet.

Barmen, den 3, November 1900.

Königl. Amtsgerichi. 8a. Barmen. [63941]

In unsec Handelsregifter A. wurde heute unter Nr. 160 eingetragen die Firma Nobert Lenz zu Barmen und als deren Znhaber der Kaufmann Robert Lenz daselbst.

Barmen, den 3. November 1900.

Königl. Amtsgericht. 8 a, Barmen. [63939]

Die offene Handeklsgesellchaft unter der Firma Rud. Grobel & C°_ zu Barmen is durch gegen- seitige Uebereinkanft aufgelöst. Zum Liquidator ift der Kaufmann Ernft Pfingst daseibst ernannt.

Barmen, den 9 November 1900.

Königl. Amtsgericht. 8a. Berlin. Handelsregifter [64042] des Königlichen Amtsgerichts X Berlin | (Abtheilung A).

Am 8. November 1900 if} in das Handelsregister eingetragen worden (mit Aueshluß der Branche):

Bei Nr. 5498 Abtheilung A. offene Handels- gefellschast: Moriß Fricdländer, Berlin : Die Gesellshafteria Wutwe Friedländer Auguste, geb. Henoh, ist mit dem Kaufmann Gustav Michalski verheirathet.

Bei Nr. 5499 Abibeilung A. offene Handels- gesellihaft : Jacobowiyß « Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellichaft sind foctan nur beide Gesellschafter gemeinshaftlich ermächti;t.

Nr. 5502 Avtheilung A. ofene Handelsgesellschaft: Fr. Schröder & Co., Berlin und als Gesell- shaster Fraa Frieda Schrôder, geb. Lußze, und Robert Mielke, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1900 begonnen. Nr. 5500 Abtbeilung A. Firma: Wilhelm Kämmerer, Berlin, Inhaber Wilhelm Kämmerer, Becbindermeistec, Berltn.

Nr. 5501 Abtheilung A. Firma: Ferdinand Kunze, Berlin, Inhaber Ferdinand Kunze, Architekt, Berlin. (Branche: Bauge\chäft).

Bei Nr. 5116 Abtheilung A. (Firma: C. Schraplau & Sohn, Berlin): Firmeninhaber ist Ingenieur.

Bei Nr. 3438 Abtheilung A (Firma: P. Nosam, Charlottenburg): Prokurist if Stegmund Kuttner in Schöneberg

Bei Nr. 364 Abtheilung A. (offene Handelsgesell- hast: Sieler & Vogel, Leipzig mit Zweignieder- laffung in Berliu): Die Prokura des Friedrich Theodor Kleinstück ist erloschen.

Bei Nr. 4715 Abtheilung A. (Firma: Nobert Hamm, Berlin): Die P:okura des Wilhelm Hamm ilt erloschen.

Molt die men:

ellung A. Nr. 3295 Der Russish-Deutsche Vote Sergius L. Goida. ili y

Abtheilung A. Nr. 5110 Emil Lippmann.

Firmenreaister Beilin T Nr. 32699 Bloch’'s Zeitungs-Verlag.

Verliu, den 8, November 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bernburg. [63943] diee im hiesigen Handelsregister eingetraaenen irmen „G, «& H. Hildebrandt“ Blatt 1095 E Seönwald & Schmidt“ Blatt 778 —, eide in Bernburg, \iad von Amtswegen gelöscht. Vernburg, den 5. November 1900, Perzoglihes Amtsgericht.

Bernburg. [63944]

Bet der Firma „A Schöuhardt Nachfolger Conrad Schiuser“” in Beruburg A es

wandelöregifters Abtheilung A. if eingetragen

100 Handelegeschäft ist mit dem 1. November L ir gleicher Firma auf Fräulein Sophie B n Bernburg übergegangen.

ernburg, den 5. November 1900.

c : ( am 12.10, ; Leréoglihes Amtsgericht.

\häftbetrieb: Her- | : - [63945 fellung und Veitrieb ute unter Ne 2108 genannter Waaren. val die Kauffrau aarenverzeihniß : R fi: il Inhaberin oer, Mappen, j Las; apparate und Vor- ti Ungen zum Sam- en, Ordnen und Auf. Mugen von Papieren, Scriften, Drucksacken" und d …… des ein- |

Bei Nr, 674 d-es Firmenregisters {Firma Hetin- rich Pelter zu Bielefeld): D2s Geschäft ist ver- e M O ann anl Boecker in Bielefeld, welcher daëtselbe unter der Firma „Heinrich Pe Na Forteg & 1D ch Pelzer

_Bei Nr. 67 des Handelsregisters Abtheilung A.

die Firma Heinrich Pelzer Nachf, zu Bielefeld und als JInhaber dex Kaufmann Carl Boecker da- felbst, Der Uebergang der tn dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten is bet dem Erwerbe des Geschäfts durch ven Kaufmann Carl Boecker in Bielefeld ausgeschlossen. _Bei Nr. 68 desselben Registers: Die offene LCandelsgeellschaft unter der Firma . „Maltafel- Fabrik Sprick & Schröder zu Bielefeld“ und als Gesellschafter der Kaufmann Franz Sprick und der Kaufmann Friedri Heinrih Schröder. betde zu Bielef-!d. Die Gesellschast hat am 1. November 1900 begonnen.

Bielefeld, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bigge. , [63948] __In unfer Handelsregister Abth. A. ift heute unter Nr. 2 cingetragen die offene Handelsgesellschaft „Ziegelci Siedliughausen, Schulte & Leutner“ in Sicdlinghausen mit dem Siy in Siedling- hausen und als deren Gesellschafter Kaufmann Fctedrih Schulte und Holzhändler Carl Leutner, zu Siedlin¿hausen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 29, Oftober 1900 begounen und is zur Vertretung derselben jeder Gesellshafter ermäßtigt.

VBigge, den 26. Oktober 1909.

Königliches Amt8gericht.

Blankenheim, Eifel. E Bekauntmachung. Im Prokurenregister ist bei der Firma Mas. Zimmers in Dahlem eingetragen: Die Prokura der Chefrau Mathias Zimmer, Anna Maria, geb. Schroeder, ift erloschen. F.-R. 3. VBiankenheim (Eifel), den 10. Novemb:r 1900, Königl. Umts38gertcht.

[63950 }

Boizenburg. [63951] Zufolge Verfügung des Großberzoglichen Amts- gerichts zu Boizenbarg vom 8. November 1900 ift beute in das hiesige Handelsregister Fol. 91, Nr. 101, Sp. 3 zur Firma „J. Dornheim““ ein- getragen : „Die Firma ist erloschen“. Boizenburg, den 10, November 1900. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen ‘Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. Bekanutmachung. In unsec Handelsregister A. i Heute unter Nr. 60 die Firma Max Leue mit dem Siy in Braudenburg a. H. und als deren Inhaber der Daure:- und Zimmermeister Max Leue hier ein- getragen worden. Branudeuburg a. H., den 1. November 1900, Königliches Amtsgericht.

[63954]

Brandenburg, Havel, [63953] __ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 61 die Firma: „Carl Jurth“ mit dem Siy in Vrandenburg a. H. und als deren Inhaber der Architekt, Maurer- und Zimmermeister Carl Furth hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. j Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 62 die Firma „Central Drogerie Juh. Richard Vöttcher““ mit dem Sit in Braudenburg a. H. und als deren Inhaber der Droguift Richard Böttcher hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 1. Noveraber 1900.

Königliches Amtsgericht.

[63952]

Bremen. / [63586] Ia das Handelsregister ift eingetragen worden : Am 8. November 1900 :

Heinrich Balke, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Wilhelm Conrad Frevberg ist am 5. November 1900 als Theil- haber eingetreten. Seitdem ofene Handele-

gesellschaft.

Leopold & Schaare, Bremen : Die Liquitation der Firma ist Ende März 1896 beendet und gleich- zeitig auch die Firma erlo]chen.

Bazar Brünell, Vremen: Die von Julius Brünell in Berlin unter vorstehender Firma hier aeführte Zweigaiederlaf\ung ist am 28. September 1900 von Maximilian Brünell käuflih erworben und wird von demselben als selbständiges Geschäft unter der Firma Maximilian Brünell fort- Ee Die Firma Bazar Bcünell if er- osen.

Maximilian Brünell, Bremen: Inbaber ift @ Moximilian Brünell.

H. Jens, J. Kicmer Nchf., Bremen: Am 1. Januar 1885 ift die Firma erloschen. |

Heiurih Jürgens, Bremen: Seit dem am

2. Aptil 1899 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Heinrih Ludwig Jürgens ift Inhaberin

| eriTen mit ihren Kindern im Beisit lebende Wittwe,

weir derike Scphie Gerhardine, geb. Jürgens, Die Fuma ift unverändert geblieben.

Diermanu & SHörling, Bremen: Nach Be- endigung der Liquidation ist die Firma am 31, Dezember 1899 erlo\ch?n.

Bremer Wank, Filiate der Dresdner Bank, Bremen: Am 24. September 1900 ist dem Kaufmann Franz Christ in Bremen Yrokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einer anderen zeihnungsberech- tigten Person für die Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank, in Bremen zu zeichnen berechtigt sein joll.

Gas- und Elektricîitäts- Werke Bel- gard A... Bremen: Die Seneralversamm- lung vom 23 Dftober 1900 hat Aenderungen der Statuten bes{hlossen. Won denselben sind hervor- ¿zuheben: Die Ausgabe von Aktien über den Nenn- werth ift gestattet. Die Generalversammlung wird dur den Borstand over ven Aufsi&tsrath berufen. Die Einladung zu einer Generalversammlung oder die Bekanntmachung derselben hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitaerechnet. Die Tages- ordnung ift mindestens 10 Tage, ift aver für die Beschlußfassung elnfahe Stimmenmehrheit nicht ausreihenv, mindestens 17 Tage vor dec Ver» sammlung bekannt zu machen, den Tag der Be- tanntmahung und der Versammlung nicht mit- gerechnet. Ueber Gegenstände, welch: nicht unter Beobachtung dieser Fristen aur die bekannt gemachte Tagesordnung gefeßt siad, können Beschlüsse nichr gefaßt werden, Bestirnmt der: Aufsichtsratb außer dem Deutschen Neichs-Anzeiger andere Blätter zu den Bekanntmachungen, so ift die Rechiss gültigfkeit der Bekanntmachungen von der Veröfent- lihung in diesen Blättern nicht abbängig.

Gas- und Eilektricitäts-Werke Gries- heim bei Darmstadt, A.-G., Bremen: Die Generalversammlung von 22. Oktober 1900 hat Aenderungen der Statuten beschlossen. Von denselben sind hervorzuheben: Die Ausaabe von Aktien über den Nennwerth ist zulässiz, Die Generalversammlung wird durch den Borstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung zu eiger Generalversammlung oder die Bekannt- machung derselben hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung ftattzufinden. Ist für die Be- {lußfassung einfache Stimmenmehrheit nit aus- reihend, fo ist die Tagesordnung mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen. Beftimmt der Aufsichtsrath andere Blätter außer dem Deutschen Reihs-Anzeiger zu den Bekannt- machungen, so ist die Rechtsgültigkeit der Bekannt- mahungen von der Veröffentlihung in diesen Blättern niht obbängig.

Bremen, den 8. November 1900,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts: Marburg.

Bremerhaven. Saudbelsregifter. [63957] In das Handelsregister ift am 9. d. L. ein»

getragen worden:

M. Otto W. Möller, Hauptniederlafsung Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Anna Wilhelmine Emilie, geb. Quincke, des Matthias Otto Wilhelm Möller Wittwe, in Hamburg is am 18. Oktober 1900 als Gesell- \chafterin ausgetreten. Die Gesellsafter Richard Jark und Carl Ferdinand Thor:oald Berger seten die Gesellshaft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremerhaven, den 10. November 1900,

Der Gerichtsschreiber des Amt8gerichts : Trumpf.

Breslau. [63958] In unser Handelsregister Abtheilung B. ift bei

Nr. 7, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer

Wechsler-Bank hier, heute eingetragen worden:

Die Prokura des Subdirektors Jacob Fränkl ift

durch den Tod erloschen, diejenige des Ifidor Stciner

aufgehoben.

Breslau, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [63959]

In das Handelsregister Abtheilung B. des unter-

zeihvueten Gerichts ist heute unter Nr. 66 die unter

der Firma „Ocularium“ ärztliches Jusftitut für

Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Siy zu Breslgu errichtete Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen

worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1900

festgestelit.

__ Der Gegenstand des Unternehmens ift

7 a. die Verwerthung eines Verfahrens, betreffend

die Anfertigung dihromatisher Augengläser, sowie

die Anfertigung und der Vertrieb anderer, in das

Gebiet der Optik s@logender Gegenstände, alles

untec ärztliher Aufsicht,

b. jede mit diesem Ges{äft zusammenhängende

gewerbliche Thätigkeit.

Das Stamtmkapital beträgt 45 000 „4

Die Gesellschafterin „Ocularium ärztlihes Jn-

stitut für Augengläser, Gefellshaft mit beschränkter

Haftung zu Berlin, hat der Gesellschaft das ibr zu-

\tehende Ret, sid des Namens des Professors Dr.

Albu für die von ihr vertriebenen optishcn Waaren

zu bedienen, ganz in dem Umfange, wie sie dieses

Recht selbft besitzt, dergestalt eingeräumt, daß die

neubegründete Gesellschaft dieses Recht neben dem

Ocularium zu Berlin für fi, ader ohne das Ret

der Weiterübertragung ausüben darf. Der neube-

gründeten Gesellschaft ist ferner das Recht der Mit-

C E R benußzung des für das Ocularivm zu Berlin beim Deutschen Patentamt unter Nr. 35 739 eingetragenen Waarenzeiens eingeräumt. Die Vergütung hierfür ijt auf 15 000 4 vereinbact. welhe auf die Stamzm- cinl1ge der vorgedaßien Gesellschafterin angerehnet werden ist,

Geschäftsführer ift der Journalist Fos: ph Lekay zu Hamburg-Barmbeck.

Bresiau, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [63960]

In das Handelsregister A. Bd. 1 wurde ein- getragen :

1) Seite 55/56 am 7. Oktober 1900:

Die Firma F. W. Keinath in Landau, Zweig- niedeclassurg in Bruchsal. Inhaber is Friedrich Wilhelm Keinath, Kaufmann in Landau.

2) Seite 43/44 am 15. September 1900 :

Die Firma Philipp Jung in Bruchsal. Jn- haber ift Möbelfabrikant Philipp Jung in Bruchsal.

3) Seite 45/46 am 1. Oktober 1900 :

Die Firma Karl Fellhauer in Oestriugen. Inhaber ift Karl Fellhauer I1l., Zigarrenfabrikant, Ehefrau Barbara, geb. Winkels, in Oestringen. Dem Zigarrenfabrikanten Karl Fellhauer III. in ODestringen ist Prokura ertheilt,

4) Seite 47/48 am 1. Oktober 1900, betr. die Firma Franz Schubert ia Bruchsal :

Diese Firma ift erloschen.

9) Seite 49/50 am 4. Oktober 1900, betr. die Firma K. Wurst i; Bruchsal :

Diese Firma ift erloschen.

B T E am 7. Oktober 1900 :

ie Firma Moriy Marx Söhne in Bruchsal. Am 1. Oktober 1900 ift Aubivia Pîarr, Es haftender Gefellshofter, eingetreten. Derselbe ift berechtigt, die Gefellshaft allein zu vertreten.

7) Seite 5/6 am 13. Oktober 1900 :

Die Firma Heiurih Schilling & Cie in Bruchsal. Am 1. Oktober 1900 ist der Gesell- schafter Heinrih Schiiling ausgetreten und am nämlichen Tag a!s persönlich baftender Gesellschafter eingetreten: Kaufmann Wilhelm Eisenlohr in BrußGsal. Derselbe ift berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. :

Bruc#sal, den 13. Oktober 1900.

Gr. Atats8gericht. I. Chemnitz, [63962]

Auf dem die offene Handelsgesellshaft in Firma „S. Loewensberg“ in Chemuiß betreffenden Blatt 3048 des Handel3regiiters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Ferdinand Herxheiwer_ au?geschieden und dadurch die Gesellshaft aufgelöft ist, daß der andere Gesellshafter Herr Kaufmann Siegmund L2wcneberg in Mainz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt und daß Herr Kaufmann Wilhelm Weber in Mainz Prokura ertheilt erhalten hat. :

Chemuitz, den 9. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B; Dr. Frauenstein.

Cöthen, Anhalt. [62962] Haubvelsrichterliche Bekauntmahuug. Fol. 921 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Hamburger Westphälische Sächfische Cigarren Lagerei Dessau, Jahader Rudolf Carftens* ver- zeichnet tebt, ift beute eingetragen : Die Firma ift hier gelöst. Cöthen, den 1. November 1900.

Herz;oglih Anhalt. Amtsgericht. 3 Colmar. Bekanutmachung. [64061] Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar vom

9, November 1909, 1) Uiter Ne. 37 Band I1V des Gesellschafts regiiters bei der Firma „Kaysersberger Thal- bahn zu Colmar“: _Die Befugniß des Vorstandes Ernst Zündorf zu Colmar zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen : der bisherige Pcrokurist Hermann Byhan is} zum Vorftand der Gefeilschaft ernaunt. Hierdurch ift die dem letzteren ertheilte Ermäÿtigung für den Fall der zeitveisen Verhinderung tes Vorstandes, den- selben zu vertreten oder einen vorläufigen Vorstand zu bestellen, erlos@en. 2) Uater Nr. 27 Band 111 des Firmenregisters bei der Firma „Georg E. Haas“ zu Statiou Weilerthal, Gemeinde Kestenholz : Die Firma ift erloschen.

Danzig. Vekauntmathung. {63966} In unser Firmenregifter ift heute bei der unter Nr. 2079 eingetragenen Firma Orenstein & Koppel mit dem Siß in Berlin und Zweigniederiaffung in Dauzig eingetragen worden, daß die Firma er- losen ist.

Danzig, den 2. November 1900.

Königliches Amtägeriht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [63963] In unserem Prokurenregifter ift heute unter Nr. 594 die Prokura des Carl Claafsfen für die Firma Leopold Perls zu Danzig (Nr. 1180 des Firmen- registers) gelöst. | Danzig, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [63966] Die unter Nr. 640 upsferes Firmenregisters eins

getragene Firma Daniel Alter, Inhaber Kaufmaun

E i m j Ga id ie aa R E S R E S i i ca

D E E E E E E E E + abei andtat

E geen U M a E

B E E E a E T I