1900 / 273 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Meiningen. Unter ex. 14 des Hande! srégi heute ole c heru ¿(Spielwwaarenhaus Steinach le M. Nückert““ hier und als deren alleiniger nbaber Kaufmann Max Ali Karl Rückert in Steinach eingetragen worden. Steinach, den 9. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IL.

Teftlund. [64751] Eintragung ins Handelsregister B, : Nordseebad Lakolk, Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung, in Scherrebek, M Das Stammkapital ift auf 330 000 6 erhöht. Toftlund, den 9. November 1900, Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister :

Am 10. November 1900 wurde in das Register für Gesellshastsfirmen Band 11 Bl. 194 untec Nr. 330 eingetragen die Firma „Falschebuer & Steinle“, offene Handelsgesellshaft zum Bétrieo eines elektrotechnishen Installationsge{chäfts, bestehend seit 1. Dezember 1898, Siy in Ulm. - Theilhaber find: Albert Falschebner, Elektrotehniker, und Albert Steinle, Znstallateur, beide in Ulm, und zur Ver- tretung der Gesellshaft je allein ermächtigt.

Sty. Amtsrichter Ern t.

Waldenburg, Schies,. [64866] Sn unser Handelsregister A. if unter Nr. 110 die Firma Carl Gottschling mit dem Siye zu Waldenburg und als Inhaber der Handelsmann Carl Gottschling daselbft eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.

[64752]

Werdau. [64754] Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Franz Teufel in Werdau verlautbart worden. Königliches Amtsgeriht Werdau, den 12. November 1900. Schubert h.

Wiesbaden. SBefanntmachung. [64753] In unser Handelsregifter A. ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann und Ingenieur Wilhelm Peiffer zu Düsseldorf für die Firma Leonh. Peiffer zu Wiesbaden ertheilte Prokura ift erloschen. Wiesbaden, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wurzen. [64755]

Auf Blatt 245 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hermann Schurig in Falkenhain und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Franz Hermann Schurig daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Handel mit Schnitt-, Kurz- und Strumpfwaaren, Herrenkonfektionsartikeln und Wein, auch Aaenturgeschäfte

Wurzen, am 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Zeitz. [64756] Im Firmenregister if unter Nr. 403 die Firma A. Katscher zu Wuitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 6. November 1900. Königliches. Amtsgericht.

Zschopau. : [64757] Auf dem die Aktiengeselshaft Ditterödorfer Filz- und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf be- treffenden Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Eduard Gottlieb Karl Kupko nicht mehr Mitglicd des Vor- stands ift. Zschopau, am 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. (Unter fchrift.)

Genossenschafts - Register.

Augsburg. Saa GUNg, [64874]

Führung des Genosfsenschaftsregisters betr. Wollbaher Darlehenskassenverein, einge- tragene Genofsenshaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1899 wurde an Stelle des Gastwirths Mathias Kraus der Oekonom Josef Gleich in Wollbah zum Vor- standsmitglied und Stellvertreter des Vereins- vorstehers gewählt.

Augsburg, 7. November 1900.

K. Amtsgericht.

Bayreuth. SBefanntmachung. [64809]

Nach Statut vom 5. August 1900, abgändert am 30. September 1900, ift unter dec Firma Dampf- dreschgenofsenshaft Hoheunpölz, cingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Siß in Hohenpölz und zum Zwelk hat die Beschaffung einer Leistungstähizen Dampfdreschmaschine und deren Benügung auf gemeinschaftlihe Rehnung, um dem in der Gegend fehr stark fühlbaren Mangel an Arbeitskräften thunlichst abzuhelfen und reines markt- fähiges Produkt an Getreide zu erzielen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge- schehen unter der Firma derselben und gezeihnet von drei Vorstandsmitgliedern im Wiesentboten zu Eber- mannstadt.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor- fißenden oder seinen Stellvertreter und mindestens zwei Beisizer. Die Zeichnung geschieht, indem der drs die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Haftsumme beträgt sechzig (60) Mark.

Die Mitglieder können sih mit mehr als einem, jed."ch nicht mit mehr als zehn (10) Geschäfts- anthe. len betheiligen.

Die „Nitglieder des Vorstands find:

1) Joux Inn Herbst, Bauer in Hohenpölz, Vor- sigend."r, ;

9) Johann Grafser, Bauer und Brauereibesitzer

în Kotzend. tf, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Andreas Key. ler, Bauer und Bürgermeister

d.

Eo

b) Fäl Duff Red feld,

N Franz Brehm, Gastwirth in Hohenpölz,

Die S der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem. gestattet.

Bayreuth, den 5, November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung. [64810]

In unser Genossenschaftsregister is heute unter

Nr. 13 Folaendes eingetraoen worden :

Das am 7. November 1900 vollzogene Statut der

Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ge-

nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit

dem Siß zu Orzeschlkowo. Gegenstand des Unter-

nebmens ift dec Betrteb etnes Spar- und Darlehns-

kassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

für thren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns,

N z6 Beschaffung landwirthschaftlißer Bedarfs-

artikel.

Die Willenserklärungen des Vorstands exfolgen

durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder

der Firma thre Namentuntersrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen

chaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im

Birnhaumer Kreitblatt.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:

1) dem Eigenthümer Adolf Lehmann,

2) dem Pastor Arthur Pflegel,

3) dem Eigenthümer Wilhelm Hirte,

in Orzeschkowo. : L

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

der Dienststunden Jedem gestattet.

Birnbaum, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [64811] Im Genossenschaftsregister is bei Nr. 5 Dampfmolkerei-Genoffeunschaft Brehua, Ein- getragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht eingetragen: Der Guteébesiter William Ochse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Gutsbesißer Netnhold Hohmann in Kißendorf gewählt. Bitterfeld, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [64812]

In unser Gencsseuschaftsregister is bei Nr. 13, betreffend die Breölauer Haus- uud Bau-Ge- nossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden :

Durch Besck&lvß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1900 i} als Gegenstand des Unter- nehmens (8 1 des Statuts) bestimmt worden :

Der Ankauf und der Bau von Wohnhäusern mit kleinen und mittleren (d. h, aus hôchstens vier heiz- baren Zimmern nebst Zubehör bestehenden) Woh- nungen und deren Ueberlässung vorzugswcise an die Mitglieder.

Breslau, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [64814] In das Genoffenschaftsregister is bei Nr. 2 Lebehuker Spar- und Darlehuskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht eingetragen, daß der Administrator Karl Pich in Gut Seegenfelde aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Besißer Wil- helm Wiese zu Lebehnke in den Vorstand aewählt ift. Deutsch Krone, den 5., November 1900. Königliches Amtsgericht.

Deutsech-Krone. [64815]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Deutsch Krone, eiuge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kassierer Rentier Bruno Ninow zu Deutsch-Krone, aus dem Vorstande ausgetreten und an setne Stelle der bis- herige Kontroleur, Rentier Hermann Gottbrecht zu Deutsch, Krone, als Kassi:-rer Zewählt und daß an Stelle des Rentiers Gottbreht der NRentter Robert tüsfe in Deutsch. Krone als Kontroleur in den Vor- stand gewäblt ist.

Deutsh-Kronue, den 6. November 1900.

Köntgl. Amtsgericht.

Dortmund. [64817]

In unser Genossenschaftsregister i bei der Molkerei-Genossenschaft Derne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Derne, heute Folgendes eingetragen worden:

Das bisheriae Vorstandsmitglied Carl Schulte- Derne get. Krämer is aus dem Vorstande aus- geschieden. In den Vorstand iff neu gewählt Hzinrih Espeloer in Kirhderne.

Dortmund, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. Bekanntmachuug. [64818]

In unser Genossenschaftsregister if bei Nr. 6 „Spar- und Darlehnskasse, E. G. ui. u. H, zu Gottschimm“ Folc endes eingetragen worden:

Der Direktor Hermann JIaneßky ist an Stelle des Bâäckermeisters August Schrödter zum Rendanten, an seine Stelle ist der Mühlenbesißer Otto Sasse zum Direktor, der Otto Nausch ist zum Präsidenten des Aufsichtsraths und der Holzhändler Franz Klaffke zum stellvertretenden Präsidenten gewählt worden.

Driesen, den 10. November 1900,

Köntiglih:8 Amtsgericht.

Düsseldorf. [64819]

Der Vorname des ordentlichen Vorstandsmitgliedes

des Staats Eisenbahner - Bauvereius, cin-

getrageue Genossenschaft mit beschränkter

Hafipflicht zu Düsseldorf, Betriebsingenteurs

Claesgens wird aus Friy tin Franz berichtigt. Düsseldorf, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Essecn, Ruhr, [64821]

Berichtigung. Laut Bekanntmahung vom 21. August 1900 if in unser Genofsenschaftsregister die Genoffenschaft unter der Firma „Arbeiter-

Kosséuschaft mit Rellinghausen“t eivgetragen. richtig angegeLen und lautet nur: „UArbeiter- wohnungsgenosseuschaft eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Efsen (Ruhr), den 12. November 1900. König- liches Amtsgericht.

Ettenheim. [64820] Genofseuschaftsregifstereiutrag. Fn das Genossenschaftsregister Band 1 D.-Z. 2 rourde eingetragen: Landtwirtschaftlicher Counsum- und Absatverein Kippenheim-Mahlberg, eiu- getrageue Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kippenheim. Statut vom 10. Juni 1900. Gegenftand des Unternehmens ist: Gemein- \cha|\tli%er Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und ge- meinschaftliher Verkauf landwirthscbaftliher Erzeug- nisse, Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsißendem unterzeichnet, im Wochenblatt des Bad. landwirtshaftlihen Vereins. Vorstandsmitglieder find: Karl Weinack.r I., Läintwkrth in Kippenheim, Dtrettor; Christian Weis, Landwirth in Kippenheim, Rechner; Karl Scherer, Landwirth in Mahlberg, \telly. Direktor; Johann, Gaeßler, Landwirth *in Kipvenheim. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwet Vorstandêmitglieder, die Zeichnung, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste d:r Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Ettenheim, 10. November 1900. Großh. Amtsgericht.

Goch. ° [64151]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genofsen- schaft Central. Molkerei Niedermörmter, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Niedermörmter (Nr. 13 des Ne- gisters) heute Folgendes eingetragen worden:

„Der Landwirth Fohann Ebben van Bürk ift aus dem Vorstande auszeschieden und an setne Stelle der Landwirth Wilhelm S@&laghecken zu Niedermörmter getreten.“

Goc, den 7. November 1900.

Königlich:s8 AmtegertYt.

ränkter Haftpslicht n

Landau, Pfaïz. [64822]

Im Genofsens{haftsregister wurde zur Spar- und Darlehenskafe e. G. m. u. H. mit dem Siß: in Gleiszellen-Glei8horbach eingetragen:

Durh Beschlüsse der Generalversammlurg vom 6. u. 13. Mai bezw. 30. Septemkter 1900 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen, und wurden zu Liquidatoren bestellt : 1) Georg Wendel, Akerer, 2) Jakob Wissina, Ackerer und Wirth, beide in (Sleiszellen, und 3) Heinrih Hornberger, Ackerer in Gleishorbach.

Landau, Pf., 12. November 1900.

K. Amtsgericht.

Memel. Bekauntmachung. [64823]

In das Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 12 des Barschker Spar und Darlehnskafsen. Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 10. November 1900 eingetragen :

In der Generalversammlung vom 2, November 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Besißer Krebs und Kausch die Besißer Martin Bimschas aus Martinsdorf und Gutsbesißer Hermann Haupt in Kackteln als Vorstand3mitglieder gewählt.

Memel, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Neumittelwalde. Befauuntmahung. [64824]

In unserem Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Neu- mittelwalder Spar- und Darlehnskafsen- Verein, cingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden :

Der Kaufmann Alfred Kretschmer, hier, if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesiver Eduard Schmidt, hier, gewählt worden.

Neumittelwalde, den 8. November 1900,

Köntglihes Amtsgericht.

Ottmachau. Befanutmachung. [64825] Bei der unter Nr. 1 des neuen Genofssenschafts- registers eingetragenen Genossenschaft „Vorschufß- vercin zu Ottmachau, eingetrageuc Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpfliczt zu Ott- machau‘/ ist Spalte 5 eingetragen worden, daß das Borstandsmitglied, Kaufmann Franz Schubert in Ottmachau, verstorben ist und daß der Hauptlehrer Fosef Raßmann in Ot'machau zum stellvertretenden Borstandsmitgitede bis zur Neuwahl bestellt worden ift. Ottmachau, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [64826]

Bei der Spar und Darlehuskafse cingetragene Genossenschaft. mit unbeschräukter Haftpflicht in Seddin ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des W. Wickboldt is Wil- helm Henning zu Seddin zum Vorstandsmitglied gewählt.

Perleberg, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. [64827] In das hiesige Genossenschaftsregister is zu Nr. 4,- woselbst die Vorschusibank Pr. Stargard, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen : Die Genossenshast hat in der Generalversamm- lung-am 12. Oktober 1900 ein neues Statut an- genommen. . Die Firma lautet wie bisher: Vorschuß;bauk Pr. Stargard, ciugetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sig der Genossenschaft 1st Pr. Stargard. Als Gegenftand des Unternehmens ist bezeichnet der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Beshaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen

orstands) Os un i der in Pr. Stargard erscheinenden Neuen preußischen S veröffentliht. Für den daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gri die Veröffentlihung in diesem Blatte unpeg"

stimmung durch die Generalversammlung

kanntmahung in der Danziger

Danziger Neuesten Nachrichten.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor,

2) dem Rendanten,

3) dem Stellvertreter des Direktors Rendanten.

der Form, daß die Zeichnenden

der Fi Namensunterschrift Birma ib

beifügen. Zwei Vorstands, haft zeihnen und A Nen abgeben, Pr. Stargard, den 12. November 1900, Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [64829] In das Genofsens(aftsregister ist unter Nr. 3 ein getragen die „Ländliche Spar- uud Darlehn, fasse Sotterhausen-Nienstedt, Genossenschaft mit beschräukter Haftpflih

Das Statut, datiert vom 18. Oktober 1900, enthält: Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb etne Spar- und Darlehnskassen-Geschäftes zum 1) der Gewährung von Darlehen an die Genosse für thren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) de Erleichterung der Gelbanlage und Förderung ded Sparfinns, weshalb aud Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. Die von der Genossensdf ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolge unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet q zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sangerhäust Zeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis jy näcbsten Generalversammlung in dem „Deutsche Reichs-Anzeiger“. Die Willenserklärung h Zeichnung für die Genossenshaft muß durch ¡vi

über Rechtsverbindlichkeit haben fokl. Die Zeichnun geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu hy Firma der Genossenschaft ihre Namensunters beifügen. Mitglieter des Vorstandes sind: Und wirth Christoph Strube, Lehrer Eduard Kaut, bey aus Sotterhausen, und Landwirth Karl Herrm aus Nienstedt. Die Einsiht der Liste der Genosy ist während der Dienststunden des Gerichts Iedy gestattet. Die Haftsumme beträgt 200 A für jedy erworbenen Geschäftsantheil; die Betheiligung eiz

jedoch auf 20, ift gestattet. Sangerhausen, den 8. Trovember 1900. Köntgliches Amt3gericht.

Sehneeberg. [6489]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregister den Consumverein Aue i. Erzgeb., e. 6, u b. H. in Aue betreffend, ift heute eingetrag worden, daß eine Zweigniederlassung in Nieder \schlema errihtet worden ift.

Schneeberg, den 10. November 1900,

Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Stadthagen. [64139]

In das Gencfsenschaftsregister is bei Nr. 7 (Konsumvereiu Steinhude, E, G. m. b, §) unter Nr. 2 eingetragen: „Spalte Vorstand“: Du Beschluß der Generalversammlung vom 13, Oktoba 1900 ift an Stelle des ausgeschiedenen Kassierer), Webers Dietrih Nehdock zu Steinhude, der Vikt Heinrih Scchweer zu Steink ude Nr. 43 als Kassiert gewählt.

Stadthagen, 25. Oktober 1900.

Fürstlihes Amtsgericht. T.

Suhl. [6454

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute urt Nr. 8 die Rohftoff- und Verkaufsgenofseusthl! für das Eiseugewerbe in Benöshausen, eint tragene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht, mit dem Statut vom 8. Juli 10 und dem Siß in Ven®shausen eingetraaen word Gegenstand ves Unternehmens it : Die Verhbälttis! der Genossensaftsmitglieder in gewerblier V ziehuna zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtun zu treffen, namentlich die zum Geschäftsbetriebt t Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb u ganz fertige Waaren u. \. w. im Ganzen einzu vund Erzeugnisse der Mitglieder zu verkavfen._ et standsmitglieder sind: der Fabrikant Friedrich Hen hauyt, der Schmiedemeister Heinrich Grimm ul der S{hlosser Gottlob Popp, sämmtlich in 79 hausen. Die Bekanntmahungen der Genossen gesehen urter der von mindestens zwet! Borstaitbi mitgliedern unterzeihneten Firma in dem Landw schaftlihen Genofsenshaftsblatte zu Neuwied, : Gesbäfttantheil beträgt 10 46, die höchste Zal L zuläifizen Geschäftéantheile beträgt 500. Die f summe beträgi das Zehnfache des gezeichneten 4 \chäftsantheils. Das Geschäftejzhr läuft vom 1. u zember bis 30. November. Die Einsicht det der Genossen ist Jedem auf der Ge gestattet. Suhl, den 7. November 1900. lihes Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [a Am 6. November 1900 if in das biesi nossenschaftsregister unter Nr. 5 die dur © vom 28. Oktober 1900 unter der Firma c G0) „Tondernsche Badeaustalt, eingetrag nossenschaft mit beschränkter Haftpfl io mit dem Sie in Tondern errichtete GenossM eingetrazen worden. : Gegenstand des Unternehmens ift: Gemeinschaftliher Betrieb einer Ba

deanstalt d

einem Restaurant. ves auf Die Autdehnung des Geschäftsbetriebes 0M mitglieder der Genossenschaft ift Der Vorstand giebt seine Willensertlär it]

zugela ; tod!

und zeichnet für die Genossenschaft, indem L, gat Mitglieder der Firma der Genoffenschaft t ju ‘briti B und ihre eigenhändic® J

risten htnzusUgen. d Die von der Genossenschaft ausgebenden BRo

in Hohenvsölz, 4) Abann Göller, Dauer in Hohenpölz,

wohnungsgenossenschaft eingetragene Ge-

unter deren Firma und werden mindestens von zwei

machungen erfolgen durch mindestens ein h öffentliung in der Tondernschen Zeitung "

werden follte, erfolgt bis zur anderweitigen Kd

d 4 Zeitung oder L

und dg | Der Vorstand zeichnet für die Genofsenshaft u

witglieder können reht8verbindlih für die Genossen I |

eingetragen |

mit dem Sitz zu Sotterhausen und Nieustedt,

Zweh

Borstandêmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegey f

Genossen auf mehrere Geshäftsantheile, hödstnl

9 E

8 j

Gal Friedrich Sonntag, dem Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. med. Dito Horn und dem Kauf- mann Oluf P. Oluffen, sämmtli in Tondern.

Die Haftsumme etnes jeden Genoffen beträgt 100 4, der Genosse kann sich höchstens mit 30 Ge- ¡häftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts i Jedem gestattet.

Touderu, den 11. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

TremesSenL M [64831]

Fn das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 „Pferdezuchtgeuossenschaft, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Tremesseu““ eingetragen worden: An Stelle des ausgesbiedenen Gutsbesißers Otto Sierig is der Gutsbesißer Paul Lickdtke zu Kozlowko in den Bor- stand gewählt.

Tremesseu, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

TVerdingen.- Befanntmachung. [64833] In unser Genossen)|haftsregister is heute unter Nr. 1 etngetragen worden die Genofsenshast unter der Firma: „Uerdinger Spar- und Darlehns- fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sty in Uerdingen. F

Gegenstand des Unternehmens:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerb?s der Mitglieder und Durchführung aller zur Erzielung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafle Beschaffung der wirthschaftäihen Be- triebsmittel und günstiger Absaß der Wirthschafts- erzeugnisse,

Vorstand:

Heinri Wanders, General-Agent, Uerdingen, Vereinsvorsteher,

Heinrich Fuhrmann, SHnetder, daselbst, ftell- vertretender Vereinsvorsteher,

Johann Heinrih Wendering, Steuer- Asüister.t, daselbft,

Anton Schzuißler, Buchhalter, däselbft,

Peter Sprenger, Fabrikaufseher, daselbft.

a. Statut vom 28. Oktober 1900.

b, Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land- wirthshaftlihen Genossenschaftsbtlatt*“; sie sind, wenn sie rehtsverbindlihe Ecklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinévorsteher zu unterzeihnen.

c. Die Willenserklärung?zn des Vorstands sind ab- zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sh der Vereinsvorsteher odec dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zzichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Uerdingen, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[64869] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgeribt Augsburg hat mit Beschluß vom 10. November 1900, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren über den Nawlaß des am 26. Juli 1899 in Holzhausen, Amtsgeriht Landsberg, ver- storbenen ledigen, aroßjährigen Dienftkuechts Peter Waguer von Döpshofen eröffnet. Konkurs3oer- walter: Rechtsanwalt Sand in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 26. November 1900 ift erlassen. Forderungen sind bis zum 26. November 1900 beim Geriht arzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und der damit verbundene Pcüfungs- termin am 6, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Sißzungs)aal [Il1, links parterre.

Augsburg, den 12. November 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.

[64605] Konkurseröffnung. Nr. 26 988, Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Friton in Baden wird beute, am 10. No- vember 1900, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Klein in Baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 5. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Be- {lußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 130 der Konk urs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19, Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner bezw. defsen Grben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt , von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sase abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, em Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1900 nzeige zu machen. Großh. Bad. Amtsgeriht Baden, den 10. November 1900. (gez.) Sh opf. Dies veröffentlicht : der Gerichts\chreiber: F. V.:

Ullrich.

[64626]

Ueber das Vermögen der &rau Johaune Börreseu in Brake wird beute, am 13. November 1900, Nach- öf qus 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er- U nel. Der Auktionator Fishbeck zu Brake wird 99. N ronkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis S reie der 1900. Wahl- und Prüfungstermin: tags 4 uge ever 1900, Vormit- 2, November E ener Arrest mit Anzeigefrist bis

rake Grote old E L erzogliwes Amtsgericht. L. Veröffentliht: (L. 8.) Ahrens, Gerichtsscreibergeb,

ge Ns für die Zeldnung vor: “schriebenen Norm. Der Vorstand besteht aus dem Steuer-Jnspektor

[64803] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Meran B Peter Vöht in Woltmershausen, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rehts- anwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900 einschließ- lid. Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember 1900, Vormittags UA Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin 25. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geuichtshause hiertelbs, I. Ober- geshoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorss\traße).

Bremen, den 13. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. [61802] Oeffentliche Bekanutmachun .

Ueber das Vermögen des SRLI ind Kurz- und Spielwaarengeschäfts Simche (aenannt Simon) Leib Plater, in Firma S. L, Plater hierselbft, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. A. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja- nuar 1901 eins{chließlich. Anmeldefrist bis zum 31 Dezember 1900 einschließlich. Erfte Gläubiger- versammlung 7. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25, Januar bierfelbît, L bet v Uhr, a Gerichtshause

, L Wberge[choß, Zimmer Nr. 69 (Ei ( Osterthors\traße). y 3 Ns Bremen, den 13. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[64610]

Schillingstraße 6,

Koukursbexfahren.

Ueber das Vermögen des Hufschmieds Georg Arlen zu Hördt wird heute, am 12 November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Abs hierselbft wird ¿um Konkuréverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 11, Dezember 1900, Vor- mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts- gerihts. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 26. No- vember 1900, Anmeldefcist bis 3. Dezember 1900.

Brumath, den 12, November 1900.

Dér Amtsgerichts-Sekretär: Piro. [64589]

Ueter das Vermögen des Rittergutsbefiters Paul Looff in Polczen is heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkuareverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Silten in Bütow. An- meldefrist bis 9. Januar 1901. Erste Gläubiger- versammlung am 5. Dezember 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 183. Fe- bruar 1901, Vorwittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 19. Fanuar 1901.

Bütow, den 12. November 1900.

Königliches Amts3gericht.

[64630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren- händlers Johaun Wolfgarten zu Dortmuud, Münsterstrayge Nr. 82, ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter is der Bücherrevisor Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 25. November 1900. Konkurs- forderungen sind anzumelden bis zum 6. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 30. No- vember 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L1G. Jauuar 1901, Vor- mittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 8. November 1900.

Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64595]

Never das Vermögen des Produktenhändlers Johanu Leonhard Munker in Nausplig wird heute, am 13. November 1900, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg- verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischeïtraße 33. Anmeldefrist bis zum 4. De- zember 1900, Wahltermin am 17. Dezember 1900, Vormittags D Uhr. Prüfungstermin am 17, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 4. De- zember 1900.

Königliches Amtsgeriht Dresden. Abtheilung 1b, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Expedient Nau ck e.

[64856] Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mechanikers Johanu Ehregott Eugelmanu in Wilferdingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rech- nungósteller Peter Schmidt dahier wurde zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1900 anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin Douuerstag, den 13. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzetgefcist bis zum 6. Dezember 1900. Durlach, den 13, November 1900, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).

[63851] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Nudolf Seifert in Filehne is am 9. November 1900, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. WVer- walter: Rechtsanwalt Memelsdorf in Filehne. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1900. Erste Gläu- bigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, den S, Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1900. Filehue, den 9, Noveraber 1900. Köntgliches Amtsgericht.

[64895] Konkursverfahren. Peber das Vermögen des Pfarrgutépachters Hermann Born in Wildenhain wird heute, am 14. November 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Arthur Schmalz in Großenhain, Forderungs- anmeldetermin bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No- vember 1900.

Königliches Amtsgeriht Großenhain. Bekannt mne dur den Gerichts]chreiber :

j

kt. Wagner.

des Schuhwaarenhändlers

459 ahren. Ueber das Vermögen der Zigarrenhäudlerin Minna v. d, Chevallerie, geb. Kuuze, in Halber- Ba {ft dur Beschluß des Königlichen Amtögerichts, btheilung 4, daselbst, am heutigen Tage, Vor- mitlazs 10è Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halber- ftadt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31. Dezember 1900. Anmeldefrift bis zum 31, De- zember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1UL, Januar 1901, Vormittags 9 Uher, Zimmer Nx. 11. Halberstadt, den 13. Nooemver 1900. Menzel, Assistent, Gecichts|chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abiÿ. 4.

R E Ls)

[64890] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Strohäcker, verheira!heter Bauer in Unter- jettingen, ift am 13 November 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter Bezirksnotar Oelschläger in Bondorf. Offener Arrest und Annzeldefrist bis 8. Dezember 1900. Anzeigefrist: 8. Dezember 1900. Ecste Gläubigers versammlung und Prüfungstermin Montag, den 17, Dezember 19006, Vormittags 9 Uhr.

Herrenberg, den 14, November 1900.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerihhts: Sturm.

[64627] Konkur®êverfahren.

Ueber den Na4laß des am 2. Junt 1900 ver- storbenen Spediteurs, früheren Landwirths, nachherigen Hotelbefißers Theodor Kuhlmann hieselbst, wird heute, am 10. November 1900, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Emil Eisert bieselbst wird ¡um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Nov:mber 1900 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S, Dezember 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Bejiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig siand, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welGe ste aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1900 An- jeige iu machen.

H:rzoglihes Amtsgericht zu Holzmindeu. (gez.) M. Kammerer. Veröffentlicht : Fäthe, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts das.

[64889] Konkursverfahren.

Nr. 38 533. Ueber das Vermögen des Kauf- mauns Emil Mo Hauger hier, Kaiser- straße 36, Inhabëèrs eines Kolonialwaaren- gene, wurde heute, am 13. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. Dezember 1900, Vormittags A? Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den S, Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901.

Karlsruhe, den 13. November 1900,

Gerichts)reiber Gr. Amtsgerichts: Thum.

[64624] Konkursverfahren.

Veber den Nachlaß des in Honnef am 11. Juli 1900 verstorbenen Weinhändlers Carl Weck- becker wird h:ute, am 12. November 1900, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heese in Königswinter wind zum Konkursverwalter ervannt. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1900. Konkurs- forderungen sind bis zum 9. Februar 1901 an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. De- ember 1900, Vormittags [0 Uh=, allgemeiner

rüfungstermin am 23, Februar 1901, Vor- mittags 93 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Königswinter. [64598] Konkursverfahren. Ueber das Vermözcn d:8 Kaufmanns Gustav Romaÿón aus Kulm wiro heute, am 12. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursoerfahrea er- öffnet. Der Rechtsanwalt Blumenthal in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis ¡um 14. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 183. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 4, Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmaßse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an ben Se- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ‘auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ve- vember 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kulm.

[64894] Konkurseröffuung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schreiners Heiurich Wittmer in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts- konfulenten Kömmerling E als Konkurs- verwalter ernannt. Wahltermin ift auf Donners- tag, den 6. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dounerstag, deu 10, Jauuar 1901, Nach- mittags 3 Uhr, jedesmal im Sizungsfaale des

Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener

| bis 15. Dezember 1900. Die Anmecldefeist net mit dem 31. De- zember 1900. Pirmasens, den 13. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

[64619] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß vom 10. November 1900 über das Vermögen der Vierbrauereibesiterseheleute Josef und Maria Sießl in Halfiug das Konkarsverfahren eröffnet. Offener Arrest über das zur Konkursmasse gehöriae Bermögen der Gemeioschuldner ift erlassen, und ist Gerichtsvollzieher _Prell in Prien als Konkursver- walter ernannt. Fcistead: zuc Anmeldung der Kon- kursforderungen ift auf Montag, den 26 ds. Mts., bestimmt. Termin zur B.schlußfassang über die Wahl eines anderen V-rwalters, sowie Bestellung eines Gläubigera1s{chufses und zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist auf Dienstag, 4. Dezember 1900, Vormitt. 10 Uhr, im dies- gerihtlihen Sißnngs)aale anberaumt.

Prien, den 12. November 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S8) Schmidtill.

[64609] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbefizers Theodor Mersmann in Lette, bishertgen Ge}ellshatters der offenen Handelsgesellschaft „Centrifugeuwerk Phönix, Klodt, Mayr «& Cie. in Liquidation“ in Lette ist am 9, November 1900, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Ludwig Gronau in Bielefeld zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15, Dezember 1900. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Dezember 1900, Erste Gkläubizer- versammlung den 1, Dezember 1900, Vormittags O0 g V Mig d Prüfungétermin den 24. Ja- nuar - Vormittags 1X Uhr, vor de Amtsgericht Rheda. B m E

Rheda, 9. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

[64614] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. März 1900 zu Seelow verstorbenen Töpfermeisters Theodor Krüger is heote, am 12. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Greiser zu Seelow. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Termin zur Befchluß- fassung Über die Wahl eines anderen Verwalters am 5, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin ist am 22. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 1. Januar 1901.

Seelow, den 12. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[64618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein- rich Damaske in Sprottau wird heute, am 13, November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Koslik in Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Januar 1901 bei dem Gerichi anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordn1ng bezeihneten Gegenstände auf den 10, Dezember 1900, Mittags 1T Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21, Januar 1901, Mittags 127 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 31. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht zu Sprottau.

[64591]

UVebec das Vermögen des Kausmauns Fritz RNRadmann, in Firma Paul Chriftophé zu Stettin, ift heute, am 12. November 1900, Vormittags 92 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter it der Kaufmann Hermann Friße zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1960, Vormittags LU} Uhr, Prüfungstermin am 17. Januar 1901, Vormittags 112 Uhr, im Zimmer Nr. 45,

Stettin, den 12. November 1900.

i Schult, Gerihtsshreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

[64593] Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers und Holzhändlers Franz Ferdinand Grunert in Schedewiß, Hzuptstr. 31, alleinigen Fahabers der Firma Franz Grunert daselbst, wird beute, am 12. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1900. Wahltermin am 28. No- vember 1900, Vormittags Lk Uhr. Prüfungs- termin am 22. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgeriht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Grxped. Heinker.

[64587]

In der Kaufmaun Moritz Silberberg'[{ch:n Konkursfache ift zur Abnahme der Slußrehnung etn Termin auf den 3. Dezember 1900, Vorm. 1 Uhr, Zimmer 22, des eriht8gebäudes T wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Angerburg, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

[64586] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der. Aktiengesellschaft für Metallindustrie zu Apolda wird auf Antrag des Verwalters hiermit eine

Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über