1900 / 279 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e E I O e ae A E E S-M

R R S N E Ai t S R ÁES (i 2E P E Hd uu Dia PL E B

[67192 Eduard Lingel, Schuhfabrik Altiengesellshast zu Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 1D. Dezeinber ds. Js8,, Vormittags U Uhr, in Erfurt im Geschäfts- [okale der Gesellschaft ftattfindenden ‘ordentlichen Generalversammlung eingeladen und für den en threr Theilnahme an derselben ersudßt, ihre

ktien oder deren Depotscheine in Gemäßheit des § 21 des Statuts —-also spätestens am 8. De- zember 1900 bei der Direktion der Gesell- schaft zu Erfurt oder bei der Bauk für Handel und Judustrie, Berlin, zu hinterlegen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr nebst Beriht des Vor- stands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entkasturg an den Vorstand und Aufsichtsrath.

Erfurt, den 20 November 1900.

Der Verftand. Friß Dreßler.

[67191] Süddeutsche Brauerei Carl Kinß & Co. Actiengesellschaft.

Die TIT. ordentlihe Generalyersammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 14. Dezember d, J... Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs- zimmer der Brauerei statt.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und ca Gewinne und Verlust-Kontos pro 1899/

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung

und Ertheilung der Decharge.

3) Abänderung“ des § 25 Absay 5 des Gesell-

\haftstatuts.

4) Zuwaßhl von Aufsihtsrathsmitgltedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien emäß § 18 des Statuts bei der Kasse der Gesell- haft hinterlegt haben.

Berlin, den 22. November 1900.

Der Auffichtsrath der Süddeutschen Brauerei Carl Kin & Co. Actieugesellschaft. Graf Bernstorff,

Vorsitzender.

[67194] Süddeutsche Waggonfabrik,

Actiengesellschaft zu Kelsterbah a/Main. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 19. Dezember 1.900, Nachmittags §8 Uhr, in dem Bureau unserer Gesellschaft zu Kelsterbach a. Main ftatt- findenden diesjährigen ordeutlicheu Generalver- fammlung eingeladen. Tagesordnung : 1) Geshäftsberiht, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das zweite Geshäftsjahr 2) ns des Vorstands und des Aufsichtz- raths

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- fammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver- fammlung bei

der Gesellschaftskasse in Kelsterbach a. Main oder der Commerz- und Discontobauk in Frauk- furt a. Main oder dem Bankhause E. Ladeuburg, dortselbst, entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach- weis zu erbringen, daß sie thre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Kelfterbach a. Main, den 22. November 1900.

Der Auffichtsrath. Der Vorftand.

J. Drevfus, H. Fromm. Limberg. Vorsitzender.

[67196]

Schwarzenberger Emaillix- und Stanwerk, anwesenven Notar Stimm- und Wahlzettel aus- vorm. Reinsirom & Pilz, Aktiengesellschaft | gegeben.

in Schwarzenberg i/S. Die Aktionäre der Gesellschast werden hierdurch

des „Schillergarten“ zu Mitiweida om 10. De- zember 1900, Vormittags A1 Uhr.

[67321]

Die Herren Aktionäre unserer GesellsGaft werden

zu der am Montag. den 17. Dezember a. e.,

Nachmittags AUS7 Uhr, im Hotel. .Römischer

Kaifer zu Chemniy abzuhaltenden IS. ordentlichen

Geueralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und SGewinn- und Verlust- Rechnung pro 1899/1900 und Festsezung der Dividende.

2) Entlastung des Vorflands und Aussihhtsraths.

3) Wahl z1m Aufsihisrath. i

Diejenigen Akitonäre, welhe an der General- ‘versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nah näheren Bestimmungen des § 24 unseres Gesell- shaftóvertrags spätestens bis Dounerôtag, deu 13, Dezentiber a. ch., Abends 6 Uhr, în den üblichen Geschäftsstunden bei der Dresöduer Bank in Dresden, in Berlin bei Herren Osear Hei- maun «& Co. und Herrn Richard Schreib oder bei unserer Gesellschaftskasse in Chemuiß mit doppeltem Nummernverzeihniß zu hinterlegen.

Chemnitz, den 22 November 1900,

Theodor Wiedes Masthinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrath. Der Vorftaud. Dr. Felix Bondi. Leinveber. Volk.

[67122] Vürgerliches Brauhaus Jugolftadt.

Die Herren Aktionäre der vormaligen UAlktien- brauerei Ingolstadt in Ingolstadt werden hiedurch aufgefordert, ihre Aktien bei ten Bankgeschäften der Herren F. S. Euringer in Augsburg, Simon Lebrecht in Müuncheu oder Carl Lang in Müuchen, zum Zwecke des Umtausches in Ufktien unserer Gesellshait in der Zeit vom 20. No- vember 1900 bis 49, Februar 1901. cinzu- reihen. Die Ausfolgung der neuen Stücké erfolgt nah dem 10. Dezember 1900.

Nah den gletchlautenden Beschlüssen der General- versammlungen beider Gesellshaften vom 30. Ok- tober 1899 erfolgt der Umtausch im Verhältniß von 100 zu 60, d. h. für je fünfzchntausend Mark Äktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingol- ftadt, welhe mit einem doppelten, arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichniß einzureichen sind, werden Rau eno Mak Aktien unserer Gesells(aft hinaus- gegeben.

An den Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt ist der Dividendenschein pro 1899/1900 zu trennen, wie anch unsere Aktien nur mit Dividendenschein pro 1900/1901 ausgeliefert werden. Nach Ablauf der oben gestellten Frist findet der Um- tausch nur noch infolange fta1t, als si nit geforderte Aktien unserer Gesellschaft in unserem Besitze be- finden, während nach dieser Zeit die niht umge- tauschten Aktien kediglih zum Bezuge des antheil- weisen Erlöses aus den nit geforderten und dur den Vorstand verkauften Aktien unserer Gesell\chaft berehtigen.

Es wird noch insbesondere darauf aufmerksam ge- macht, daß bei der ain 29. Dezember 1900 ftatt- findenden ordentlihen Generalversammlung nit die Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt, sondern unsere dagegen im Umtausch zu empfangenden Aktien das Stimmrecht besitzen.

JInugolstadt, den 15. November 1900.

Vürgerliches Brauhaus Jugolftadt.

Kuenzlen. Giegolv.

[67188] Actien-Bierbrauerei Mitlweida.

J, ordentliche Generalversammlung im Saale

: Tages&orduaung : Geschäftsbericht, Antrag auf Nichtigspreung und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewtnns. 3) Aufsichtsra1h8waßlen. Gegen Vorzeigung der Aktien werden von dem

Der Aufsichtsrath.

Der Vorftand. Marx Jacob.

Ios. Wagner.

zu der am 18, Dezember d. J., Nachmittags [67195]

3 Uhr, in den Räumen der Credit- und Spar-

Bank zu Leipzig stattfindenden erften ordeutlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung :

Jahr 1899/1900.

2) nd des Vorstands und des Aufsichts- raths.

3) Antrag auf Bewilligung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrath,

4) Gewinnvertheilung.

9) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung

Generalversammlung auf Dienstag, den 1) Vorlegung des Geschäftsberihts für das | 18. Dezember 1900, Nachmittags 8 Uhr, im Hôtel Kaiserhof zu Münster i. W. eingeladen.

Spinnerei Deutschland.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur

Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslage und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren. 4) Decharge. 5) Neuwahl! des Aufsichtsraths, Zur Theilnahme an der Generalversamnlung ift

[67323] Plantagen-Gesellshaft „„Concepcion““ in Hamburg.

Ordentliche Geueralversammlung am Frei- tag, den 21, Dezember 1900, 3 Uhr Nach- mittags, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1 (Laeiszhof).

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Genehmigung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung tbeilzunehmen beabsihtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow «& Remé, Große BägdLerstraße 13, bis zum 19. De- zember a, c. werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten

vorlegen. Der Vorstand.

7) Erwerbs- und Wirthschasts- Genossenschaften.

Keine.

‘§) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[67076] Befkanutmachung.

In die Liste der beim Laodgeriht T in Berlin zugelasseuen NRechtsanwälte i der Rechtéanwalt und Notar Oscar Hermanowski, zu Berlin wohn- haft. heute eingetragen worden.

Berlin, den 17. Novewber 1900.

g Königliches Landgericht 1. Der Präsident: Braun. [67078] Bekauuntmachung.

Der Gerihts-Assessor Müller aus Köln i} heute mit dem Wohnsißze zu Velbert in die hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden,

Velbert, den 19, November 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. [67077] Bekanntmachuug. Rechtsanwalt Friedrih Carl Koch in Frankenthal wurde unterm Heutigen zufolge freiwilliger Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Land- gerihte Frankenthal in der RNehtsanwaltsliste des gedachten Gerichts gelöst. Fraukenthal, den 20. Novemker 1900. K. B. Landgericht.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- Ds machungen.

Bon der Firma C. Shlesinger - Trier & Co. Commar dit zesellshaft auf Actien bier ist der Antrag gestellt worden, nom. 46 300 000 neue Aktien der Gevelsberger Actienbrauerei vorm. Carl Denuinghoff in Gevelsberg, 300 Ste. à A 1000, Nr. 1051—1350, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Verlin, den 20. November 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[67080] /

Voa der Berliner Handels - Gesellschaft der Deutschen Bank, der Narionalbank für Deutsch- land und der Firma Delbrück Leo & Co. hier ift der Antrag gestellt worden, uout. 15 000000 42 9/6 Theil-Schuldverschreibungex der All- gemeinen Electricitäts. Gescllschaft in Berlin, eingetheilt in 15000 Stck. à Æ 1000 Nr. 7001 bis 22 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börje zu- zulaffen.

Berlin, den 20. November 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin, K

[67190]

Germania-Brauerei,

Gesellschaft mit e Haftung, tel. Die Herren Mitglieder werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 4. Dezember d. J.,

[65898] Bekanntmachung.

Gemäß § 24 der Verfassung der Korporation de Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 machen wir. bierdurch bekannt, daß die Wahlen de Mitglieder bes Aeltêëfsten - Kollegiums und vas Finanz-Komutission am 5., 6, und F, De, zember 1900, NuDen 10 Uhr Vorm. und 4 Uhr Nahm., im ommissions-Sizungszimmer des Börsengebäudes, Eingang von der Burg- straße 25—26, durch das Vestibül rechts, 1 Tr. ho stattfinden. N

Berlin, 20. November 1900.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft .

von BKerlin, Ww. Herz. Kaempf.

[64861]

Nachoem die unterzeichnete GefellsGaft durch Be, {luß der Gesellschafter laut Eintrags im Handels, register vom 2. dieses Monats aufgelöst worden ist, bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß zugleih mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden. B

Dresden, den 12. November 1900. Gesellschaft für Grundbesiß mit bes{chräulter

Hasftuug n A dation. vf:

(67098) Preußishe Central- Bodencredit-Actiengesellshaft.

Status am 314, Oktober 1900,

Activa, Kassa-Bestand (inkl.Giro-Gut- haben bei der Reichsbank) . M 841 220, 33, Wewhsel-Bellccd a, 0 « 65 Anlage in Lombard-Darlehns- A Laufende Nehnung mit Bank- bâäuseru (gem. Art. 2 sub 8 R G) A Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeshäften . . A Anlage in Kommunal-Dar- _lehnsgeschäften . A Anlage 1n Werthpapieren (ge- mäß Art. 2 sub 8 des

Su) 5

Grundstücks-Konto Geschäftslokal (Unter den B do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) Áé6. 1 800 000

abzüglich

Hypotheken 1 000 000 800 000. —, Zentral-Pfandbrief- und Koms- munal-Obligationen-Zinsen- Konto . M13 473 146,84

noch nit ab- | :

gehoben. , 700 722,— ,y 12 772 424. 84,

Verschièédene WMttva 0 1-993 695. 17.

A 612812 591. 51.

Passiva

Eingezahltes Aktien - Kapital A 28 799 760. —, Gmittierte fündbare Zentral-

5 3 000. —,

Pan. A Emittierte 5% unkündbare Zentral-Pfandbriefe . . . , 750, Emittierte 43% unkündbare Zentral-Pfandbriefe . . . 4 700. Emittierte 4% unkündbare Zentral. Pfandbriefe . 113 258 500, —, 43 725 200. —,

530 990 276.

96 963 928, 36,

Gmittierte 49% unverloosbare Zentral-SPfandbriefe . , Emittierte 340/, unkündbare Zentral-Pfandbriefe . Emittierte 34 9/4 Kommunal- Obligationen E Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Scheck-Verkehrs). . Reservefonds-Konto . Refserve-Vortrag . A Hypotheken-, Kommunal-Dar- lehnszinsen- u. Verwaltungs- ade E 15 647 005, Verschiedene Passiva . .., 4 046 265. 3: M 612812591. 51 Berlin, den 31. Oktober 1900. Die Direktion.

349 251 600, 90 483 200.

[66006] Compagnie Générale pour l’Eclairage et le Chauffage par le Gaz. Siège Social:

à Bruxelles,

Le Conseil d’Administration a l1l’honneur d’informer M. M. les actionnaires que l’asSsem- blée générale ordinaire aura lieu le „Jeudi 20 Décembre 1900, à 10 Heures du matin, au Siège de la Compagnie, rue

Sechste Beilage ; zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

X 279.

_— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, B

1900,

ens, Muster- und Börsen-Fstegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs3-

Berlin, Freitag, deu 23. November

uster Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt untec dem Tite auer, !

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. (1. 2794)

[Tas c F c , , ç , E Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Rei E dur s U a D | S aiv Mas a O E E eiae NaR E 1A Zer BOS La E i ie Königliche Erxpediti ) n NReichs- ÿ reußischen o etrag s Bie Berlin 298, Wilhelmstraße 39 V ale en E E E Fnfsertionspreis für den Naum einer Druckzeile #0 4. n 1, n t (

E

Vom „Central-Handels-Negister für vas Deutsche Reich“ werden heut die Nrn, 279 A4., 279B. und 279 C. ausgegeben. —— | 4 k « | Karlsrube, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 1900 am A p ; Nr. 46 171. M, 4442. Klafse 16h. | & ; jufolge Anmeldung vom 23, 4. 1900 am Waarenzeichen. Muna L 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Pariüm (Reichsgeseß vom 12, Mai 182%.)

Toilette - Seifenfabrik. Waarenverzeihniß: Par- L, 6 /Franker/ Verzeihniß Nr. 93,

r

\ümerien und Toilette-Seifén jeder Art, in flüssiger, Wiesbad balbfester oder fester Form. z Eingetragen sür Gustav Müller, Wiesbaden, | x, 46 180. M. 4371, Klasse 38, Nerobergítr. 12 zufolge Anmeldurg vom 1. 8. 1900 Œinitträgen 40e “Dr A am 22. 10, 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Friedrich Mayer Köln. E E Vertrieb von still-n und Schaumweinen. Waaren- Deuß Freiheitstr 79 D A a6 : Sti Schaumwetne. euß, , (2, | rma verzeichniß: Stille und Schaumweine f ‘usesae: Aunieidinis vou ez va fèlicita dell’ Jtaliano 2, D Nr. 46 173. H. 6122. Ñlafse 16e. | 5. 6. 1900 am 22. 10. S Ls 2 U) Eingetragen für i . i 1900, Geschäftsbetrieb: | rendendogli meno lungo M. Heinicke & È Herstellung und Vertrieb S | N N N u Lo Comp., Grau- A von Pußtstoff. Waaren- Bit Æ / d L I empo in cui tr O denz, zufolge An- s S dez | | verzeihniß: Pußzstoff zum Pugen von Metallgegen- O, G D gantano dal suo belpas A n meldung vom 1. 9. F P ständen. E ation und Bertrie na)- ——————— N 900 99 10. “E A Py E 7 Ein Waaren. Waarenver- Pa E 1104 “Beschäfts; Nr. 46 181, M. 4284, ¡eihniß: Rauchtaback, Zigarren rie —— | bäricb: Sabrifa- : ith Saareteo. Des Is S T E O Vor MiAE E l a NI CIRE SPEITEIDUNG VOYETN I Ami N j E u asern. Waarenverzeihniß: Künstlihes Mineral- Eingetragen für Her- L'Amico dell’Jtalia CENP N ane | Waser erzeihn E mann Maerfer, Ysders ir. AG 134, G, 3329. Kiasse 20 Þ. | leben, Breitestr., zufolge s en ne mas s Anmeldung vom 29, 4. e 2 Eingetragen für 1900 am 22. 10, 1900, Klasse 40, | Schieferstiste, mechaniscke Bleistifte, Blei- und Karl Gilg, Groß- Geschäftsbetrieb: Seifen- Farbminen, Kreide, Radiergummi, Federhalter, | [i@terfelbe u. Pforz» sahrilation, _. TBIFTeNe Gummibänder , Füllfederhalter, Goldfedern und | eim, zufolge Anmel- _ verzeichniß : Seife, Stylograpken. L dung vom 15. 8.1900 Seifenpulver. : I E SRC E e T O n 6. | am 22. 10 1900, G Z F Nr, 46 169, P. 2465. Klafse 6. Geschäftsbetrieb : 1 EAT S A E Gilg's Marsöl. ; f Nr. 46 182. W, 3241, Klafse 34. Waarenverzeichniß:

E Oel zur Cs f Kenferoierugs 20 He chuuegy. Ü

Nr. 46 175. D. 2780, Mlaye 24,

2E ingetragen für Mar Waguer, Letpztgz, zusoige

-_

tige D B 14 10A6 215) U M} Se- 3 cis I 2 1 7? Y 4 1A am ¿2. L. 1 I s e 2 A SLEEECA U L Le a neur E L ter 7 [Häftäbetrtrb: Herstellung end Vertrieb nachgenann Sr B Ui. - - b Gw y « e Ae I ? I l 299 254 9} 9 d 2 ; M3 gro Baarenverzetintn: PDtittel zur Befeiti- L 1171/7 Sz c I Vert An C Ali 4 à Li F a : r bm Deter É 4 I CyTCIOUTIA DCHASCFL L bine

E E a y D D O _ E is Nr. 46 183, B. 5061, Klase #2. Eingetragen für Bollen- §agea & Co., Hamburg Anmeidung vom

8

“Klafse 34. Nr. 46 164. L. 3326,

L E R 2 E t | pi E buon tabacco fg Gingetragen für Jos. Heintz | M ©@ van Laudewyck, Luxemburg ; s Nertr. : Hugo Patcky u. Wilhelm Pataky, Berlin, zufolge Anwel- dung vom 29. 5. 1900 am 20. 10,

Klafse 34,

Nr. 46 165. V. 1249. Eingetragen für Vereinigte Frei- L burger Uhrenfabriken Attien- a9 gesells haft incl. vorm. Gustav L Becker, Freiburg i. Schl., zufolge (B Anmelduna vom 20. 1. 1900 am W 4 90. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her» Ea elung und Vertrieb von Uhren, Uhrwerken und mechanischen Apparaten : aller Art, sowie Uhrgehäusen und anderzn feinen Holzwaaren. Waarenverzeichniß: Gewichts- „und Federzug-Regulatoren, Rabmenuhren, Standuhren, Hauéubren, Marineuhren, Hangubren, Wecterubren. Nr, 46 166, S1. 3423, Klasse 42. M D F HOPE

Eingetragen für I. Albert Schmidt, Solingen, ¡ufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 20 10. 1900. Geschäftsbetrieb : En tation: Maa uu Dertrieh nachbenannter Waaren. Raarenverzeihniß: Weik- : h ed tatragen- a für: Schlosser, Shmiede, Hufschmiede, Wagen- Fabrik Wilh. Berg & Co., B rlin, Dretdener- bauer, Sreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, L S E \traße 88/89, zufolge Se E b Fabrifation Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmeßen, E am 22. 10. 1900. Geschäftäbetrieb : Fabrifation Anstreicher, Glaser, Schneider, Shuhmacher, Sattler, C j bezw. Vertrieb nabenannter Waaren, Waarenver- S de, M D Ieole, N INaue, Umar, Eingetrazen für Flix Vrager, Frankfurt a. M., | zeihniß: Polftermödbel, Polster, Potter, T Uns Mechaniker, Inftallateure, Friseure, Mepger, Sra- | folge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 22. 10. 1900. | andere elastishe Matragen und deren Be adiheile, | deiciel: Eten ny veure, Lithographen, Xy"ographen, Kupfetfteher. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach- Ruhebetten, Rubebettgestelle, Bettftellen/ Bettste inter Maores PoD e veraibritete Metalle Me dewerlzeuge, män, LOMeaweer, Ser benannter Waaren Waa1enverzeihniß: Mittel zur | theile, Kopfftüßzn, S: Sessel und Seffel- | (au8ger 1en Stahl in Stäben oder Blechen); Rasiermesser, Tasel-, Küchen-, Schlacht-, Arkansas-, Verbesserung von Stab!. gestelle, Stüble uad Stublgeste & Sessel und Sefel- | (ausgenommen N e out: R, Sigde: uhd- Plantagen«Méfsér und. Scheiden dau, | A geftelle, Tisch- und Lampenballer jür De! Sopl ne D agres, L pes E Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und | Nx, 46 170. U. 384, Klose 1L. | und Stuhl, 2 änke. Der Anmeldung ift eine Be J Scheiden, chirurgishe Instrumente, Korkzieher, (reibung brigefüat. | Sensen und Sicheln. Landwirthschaftlihe Geräthe É: A6 L6G S. GLSS, ; - und Wichstoffen und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plan- L CISTERED É —A-J—ck MADE IN CERMANA L A S itotadeu " Dal, fagen- und Minen-Bau, Wagen- Achsen 1: nd -Federn, : GISTERE ; :

i o p Cb t R E A A kaden. Seen, Strümbfe, Setidenwaarer nämlith: Ketten, Schieb- und Zieh-Karren. Reit- und Fahr- R S Ä T4 Fac Í leinene, halbwollene, : Ö i i 3 92 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Hundemaulfkörde und Jagdstöcke; Blei1chrot, Fisch- vom 3. 9. 1900 am 22 10. 1900. Ge}ch Sonerrtinas: utishe Präparate, Medi- ble, Zement, Stuck. Haus und Küchengeräthe aus leuhter, Waagen, Kopierprefsen, Faß- und Wasser- e T , L s AL L T E a Aan à

rar e ennnn

» C AIRE Zar "T pre) L E Y Y

j |

mein hr d R „7

Eingetragen für Deutsche Feder- Matraÿen-

Klase 25.

î e - «ino Mine dDunta Georgenthal b. Klingenthal i. S. zufolge 4nmeldung

r d A n “Klasse 26a.

N 17 Mi Silber-, Gold- und Kupfer-Gespinnste; Bter, Milch, 90 1hs. Net. Mineralwafser. Ausgenowmmen sind: wollene und baumwollene, gewebte und gewirkte Stoffe im Stü,

gen, Kordeln, Agrement8s, Bänder und Spitzen.

46184, D. 2757, Kiaffe S.

Urochinal

und haktbseidene Sammete, Utenfillen und zwar: Gewehr-, Patronen- und Jagd- A N | I, 5 Thier- und Pflanzen- O UNT Hei ftellung und Vertrieb der nahdenaunten Thi Pflanze artikel und zwar: Schlösser, Riegel, Filschen, : i verzinnte, vernickelte und Nickel-Geschirre zu Cß-,

i renroben, Kinderkleider, tashen, Jagdkoffer, Patronengürtel, Patronenetuis, : i d T Herold & Söhne, | Hemden, Blousen und Herrenwesten : Knöpfe; Por- Patronenträger, Jagdneße, Gamaschen, Peitschen, Eingetragen für I. C. Herold Demd : i und enwef Pfeifen, Hundeleinen, Hundeketten, Hundehalsbänder,

f - e et n Armt Arnanti ichniß: Mußikinstrumente, insdefondere: f vertligungsmitel, esinfeftionsmittel organifhe i eie Waarenverzeichniß: Musitinstcumente, es e o L LUsSe Babes Stuten und Salze, Selle Charniere, Beschläge für Thüren und Fenster, F E O D S Mundharmonikas, Accordeons, Blavaccordeons und | und aao E e oie (uit Maine Sthrauben, Nägel, Niete, Draht, Drahtgewebe, h L : Easrohr und -Berbindungsstücke, Welblch, Zink- (7A) E / N P 4 1/27 A F ACON N | wr B p Tcink-, KodŸ- und Wasch-Zwecken, Britannia-, l i H h s 2A T 7 R | 0 C S7 N Nickel- und Neusilber-Bestecke , Hrde und Koch- j S A S | «A i 47 L y p 7 F E A = | 5 J / apparate, Lampen, Lampenthetle, Laternen, Kron S Les s WOODDRIED D | j

C N C Kunflséide, Setdenhüte, Geschirr-Beschlag, Sporen, Gewehre und Jagd- G SCIIUT: Q ? ad Jutz- Webstoffe; Wirkwaarén ; ten Waaren n J j Spielwaaren. Bau: 1 Waaren. angeln und Angelgeräthe. Spielwaaren. L Nr. 46 177. Sch. 4101, dte, Uhren, Glaswaaren, Lampen ; Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Thon, emaillierte, leitungs - Hähne, Uhren. Möbel - Beschläge und

E E E

ch. ville

-Schlôsser, Hut- und Mantel-Haken, Koffer-Schlösser N Weiten, Queblinbura 1d „Beschläge, Sarabeschlag, Meßapparate. Gold- Eingetragen für Ulrich & Seiler, E und Politur-Leisten, Oelbilder und Rahmen, Papier, | „ufolge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 22. 10. 1900.

e Gesellschaftsvertrags 27 und 33, Ab- j I e 18 Me Eu De ea

3. erforderli ( 4: atuts), daß jeder tonär :

6) Wablen in den Aufsichtsrath. über die Einreichung feiner Aftien bet der Gesell- Vormittags 11 Uhr, Die Legitimation zur Theilnahme an der General- | schaftskasse, bei einem Notar, ciner Bauk oder | im Etablissement „Zur Flora“, Kiel, Ekernförder

versammlung (erfolgt durch Vorzeigung der Aktien | einer dem Auffichtsrath bekannten (uicht | Chaussee, stattfizdenden

oder durch Depositensheine über die bis zum | eigenen) Firma eine Bescheinigung beibringt, in 1. ordentl. Generalversammlung 31 Aôut 1900,

dritten Tage vor der Generalversammlung | welcher die Zahl der Aktien anzugeben is. Diese diaalobte Donférmóieae Le A Os f vi

erfolgte Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft Bescheinigung muß späteftens bis zum 17, De- g : a A h Iarés Ganais | Va Gonesl

oder bei einem deutschen Notar oder bei der zember c., Abeuds 6 Uhr, dem Vorstand ein- n E de Ta dh or i L P Admini wt As s Coraits. "fi Sur-

Credit- und Spar-Bank in Leipzig. gesandt werden, wogegen derfelbe einen Depotschein D neun DAREIDS Ca 7

; rechnung. fowie des Prüfungsberihis bes | veillance. Les Membres sortants sont rééligibles. VIRRTIEN E B toe 1900. eee Ee als Einlaßkarte zur Generalver- Aufsichtöraths. Tout possesseur de dix actions fait partie de

; e 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- | droit de l’'Assemblée Génóérale. Frust Seemank, Barsigender. Gronau i, vet 1900, : ebot ier G \ E Les actionnaires qui veulent y assister doivent

6 N hs , s dix [63842] Fr. Kistemaker, Vorsigender. 3) Sea dee Gntlastung an den Aufsihts- | fairo connaître à l’'Administration

Marie de Bourgogne 34, à Bruxelles.

Ordre du jour: Rapport sur la situation de la Compagnie, Présentation du Bilan de l’exoercice los le

Me A De Klase S.

Kiafe 24,

Parfümerien und Toilettegeaenstände. Z emisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Be= Nr. 46 179. E. 2309, Klasse 34, me beigesüot. Für diese Anmeldung werden

MODERN E GR Á ZIEN die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oejter-

ret-Ungain vom 6. 12. 91 auf Grund einer An- Eingetragen für Erste Karlsruher Parfümerie-

Ÿ ; Einaetragen für Fabrik chem. pharm. Prä- BA! A R TA parate Dallmaun «& Co0., @umaertha®h BLEBO, ge Fa | vo | ufolge Anmeldung vom 20. 3. 1900 am 23. 10 1200. Dolzpappe. Fensterglas. Flaschen. Zinnfolie, | Ge@aäftovetrich: Fäbrifation und Verkauf von | ufolge Anmeldung vom | pharmazeutishen Präparates. Waarenverzeihniß: Ladstuh, Borsten, Pinsel, Bürsten, Flechtrohr, | Nr. 46 172. St. 1566, Singetragen für Jean Smit anber Ter} 10e G L trocknete Aevfek. GRIBPAL Ce Le ours avant la Séanmece, les nombre et les E dort, zufolge K Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Ge- rath und Vorstand j : Deutscher Lloyd É: gegemmändes, Waaren ememen Ae scher Produkte. Waarenverzeichniß: ein pharmazeutis- meldung in Oesterreich vom 26, 7, 1900 in Anspruch

slashenfapseln, Blattmetall, Shmelztiegel, Smir- Farben. Waareayerzelhrtß: Farben zum Auffärben | chck B ï L A N 2 d ar | terer r eran Gin pharmazeutishes Präparat. iere, Weine, Spirituosen, Butter, Käse, Konserven, 99, 10 1900 Ges@äftabetried: JImpork | Eingetragen für r. 46 178, G. 3338. neralversammlung vom 29. Januar d. J., das Grund- | [67189] 4) Uniänderung von § 23 ber Statuten, den | numéros de leurs actions. __ &ingetragen für August Schulz, Berlin, zufolge | meldung vom 9. 6. s . . s fordern wir die Aktionäre zur Einreichung ihrer Transpori-Vecsichernugs-Actien- Bauplätzen von den Brauerctgrundstücken. de dépôt de ces titres, 1 Nr. 46167, Sh. 4097 Liqueursabrs folge Anmeldung vom 20 83. 1900 am 22 (Desltureicts: Da. cid S Ma i V ù \ ; die zum Ersay dur neue Aktien erforderliche Anzahl | ?! {iner ausßierordeutlichen Geueralversammlung Kaß. C. Hint. Braxelles, ruo Royale 56; 6167. Sth. nak, Branntwein, Matledt Nee, ben 9. N L j nin, De mcert@be Ner, 10, eit Als Beiräthe wurden von der unterzeichneten à Genève: au Comptoire d'Es- Cingetragen für Schwauhäußer vorm. Groß- | 77 Anmeldung Wahl zur Ergänzung des Aufsichtéraths. Herbolzheim, 20. November 1900. Suisse; Ung A its, 68 Câme d Anige S & Toileiteseifeu - Fabrik F. Wolff & Sohu, | genommen.

Geschäfts etrieb: Fabrikation und Vertrieb eines (2, Glatpapter, Shinirgelleinen , Ssleissteine, von Webstoffen : | J. i Segeltuch, leonische Waoren, Garne und Bindfaden. | E T z &o., | Sin vharmazeu A e nmeldung vou i L im, Farben, Tinte, Bronze, Tbe j G e Tp L L am 2 D ent E t ieigauer E M p Ge | Nr. 46 168, Sch, 41832. Klasse 2. N | von Aepfein aus Amerik 1, W Wilhelm Steiu «& Co., Düss l J S A o 4 ._ I 1A b F 3) D Cc C »g C 993. 10 A Ca Aufsichtörath betreffend. Les actionnaires s0nt admis à l’Assemblée Anmeldung vom 3. 8. 1900 am 22. 10. 1900. Ge 1900 am 2. 10 H : Y in das Dakdeldregifite fa Beibuee ci E! )) A auf Verkauf mehrerer Parzellen zu | sur la production des actions ou d’un certificat schäftsbetrieb: Haistellung und Vertiib nach- 1900. Geschär18- D F L . E n das Handelsregister zu Bernburg eingetragen ist, i é nannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel gegen } betrieb : Wein- N E a dell & omp, zrou L Aktien bis spät T "e 0 Gesellschaft in Berlin. Kiel, den 20. November 1900, Le dépôt des actions peut avoir lieu: Wanzen und Schwaben. : großhaudlunz vnd Eingetragen für Gustav C dagen, zus | Egeln Le tr: Robert Deißler, Juli Später eingereichte Altien, sorole dizenigen melde va Hiserorbenttbr Gee iS H R De Meta. à Bruxelles: à la Banque de Klasse 32. Waarenverzeich- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verxixieb von folge Anmeldung vom 18. § 1900 am 23. 10, i | E En Li “e Wr Ta dés oln 11 T oilette- | ufo 4 : O, 19 I 20, U l 2 x j et (iß: Wein, Kog- Seifen, Parfümerien, Toilettemitteln und Yoiîl 0 Gesbäftäbetcied: Fabrik pharmazeutis-chemi- auf Dienstag, den 18. Dezember dieses Jahres, à Paris: chez M. #4. S. Propper L i, : j | Îleftes | wafolae A : M D eA ver Beiblict e aile ries Bruce TA Uhr, in det Saeraue r Gesel [67120] Bekanntmachuug. Cie., rue de la Michodière 8; Vergiss mein nicht. Ügueure und i ; Bittexextrafkte. geladen. Firma ernannt: Oscar Schober in Pforzheim, _ Compte; | Anhalter Chamotte: & Zie elwerke K, E n Den Se a Gervplzbeim, d Emrleh: à la Soslétó ‘Ae OréMt berger & Kurz, Nürnberg, zufolge Ada aa ist eine Beschrei: } - 5 R eb: Wr N {e g " | Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Aruold Schiudler G. m. b, H, à Francsort s. M.: à la Soclóté Diet, 120 e, 19, Ie R bung beigefügt. I. Herzfeld. Ernst Schrader. —— Générale Alsacienne de Band Vertrieb von Schreib- und Zeichenutensilien. A Waarenverzeichniß : Blei- und Farbstifte, Kopierftifte,