1900 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

X

S Apr rir grein adt anat drr: ame ia it R: A P E E E E A ide r MRET A L G a Hal) Bidleitm igs, O

E

C STA E E R rieg ditt vaten

M A Trap ane D di puaqa “nd Serre

arte

rtamrgte i Sp

E A

C N E R

R Hf R R t ti N E AO E S tat i Qs

eei end die zur eben er bestimmten Blätter.

Ahrweiler. -

kanntmahung der register außer im Reichs, Auzeiger 1) in der Kölnishen Voltszeitung, 2) in der Ahrwetlér Zckitung, 3) im Ahrweiler! Völksblatt:

Die Bekanntmachung ver Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt im Reichs-Anzeiger und’ im Ahrweiler Volksblatt, beî arößeren Genofsen-

{aften auch in der Ahrweiler Zeitung. Ahxweiler, den 19, November 1900. Königl. Amtsgericht.

Freren, Bekanntmachung.

i s

im Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) im Frerener Volksblati, N 3) im Hannoverschen Courier,

für fTleinere Genossenschaften nur in den Blättern

zu 1 und 2, Freren, den 20. November 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Hechingen. [68989]

Im Bezirke des unterzeiGneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1901 die Einträge tn das

« Handels-, Genossensbafts- und Musterregister in

dem Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in dem öffent- Tihen Anzeiger des Amtsblatts der Köatglichen MRegiërung zu Sigmaringen, sowie in den beiden hierselbst ers{etnenden Zeitungen, den „Hohen- zolleïñschen Blättern“ und dem ,„Zoller* bekannt gemacht werden.

Für kleinere Genossen\chaften erfolgt die Be- kanntmachung außer in dem Deutschen Reichs- Anzeiger nur in den Hohenzollernshén Blättern.

Hechingen, den 21. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoya. [69084] Die BVekanitmahung der Eiñtragungen in das hiesigé Handels- und Börsenregister wird für das Geschäftsjahr 1901 dur 1) den Deutschen Reis: und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Berliner Böisenzeitung,

4) das Hoya’èr Wochenblatt erfolgen, die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister dagegen nur durch die zu 1’und 4 genanntén Blätter.

Hoya, den 26. November 1900. Königliches Aitsgericht.

Kempen, Rhein. [69085] _ Die im §10 des Handelsgeseßbu{s und im § 147 des Genofsenschaftsgesezes vom 1. Mai 1899 vor- gesehenen Verêffentlihungen der in das keim hiesigen Könioltchen Amtsgericht geführte Handelsregister und Genossens{äftsregistèr erfolgten Eintragungen sollen außér im Reichs-Auzeiger während des Jahres 1901 in nachstehenden Blättern erfolgen:

1) im Regierungsamtsblatt,

2) in der Kölnishèn Volksjeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genoss-n- schaften follén außer in dem Reichs: Auzeiger nur in der Kölnishen Volkszeitung ge\chehen.

Kempen, den 26. Novémber 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Befanutmachung. 68990 Im Jahre 1901 werden“ die in das hiesige ae register und in das Genossenschaftsregister zu bes wirkenden Einträge im Reichs - Anzeiger, in der Landeszeitung und im Leutenberger Kreitblatt ver- öffertliht werden. Leutcuberg, den 27. November 1900, Fürstlihés Amtsgericht. Wachsmuth.

Lindow. [68991] Die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts-, Börsen- und Muster- register des unterzeihneten Gerichts erfolgt im Jahre 1901 durch den Deutschen Reiché- und Preußischen Staats-Anzeiger, für das Handelé- und Genoffenschafts-Register mit Ausschluß der kleineren Genofsen\häfîten außerdem noch dur den Anzeiger des Potsdamer Regtierungs-Amtsblattes und die Märkische Zeitung, für in Lindow ansässige Firmen auch durch die Neue Zeitung von Lindow.

, Die Bekanntmachurg der Eintragungen, betreffend die kleineren Genoss-nschaften erfolgt außer durch den Deutschen Neichs- und Preußischen Stagats- Anzeiger nur dur die Märkische Zeitung.

Lindow, den 24. November 1900.

Königlicjes Amtsgericht.

Mewe. Bekanutmaächung. [68992

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Siibelst Genossenschafts und Musterregister des hiésizen Amtégerichts wird im Laufe des Jahres 1901 durch Einrückung in dén Deutschen Reichs. und König- lih Preußischen Staats-Anzeiger, die Danziger

eitung und den PVeewer Wanderer erfolgen. Für Tleine Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer dem Reihs-Auzeiger nur in dem Mewer Wanderer.

Mewe, dén 23. November 1900.

Köatglichés Amtsgericht.

Handels- Negister.

Altona. [68395] R in das Haudelsregister : diet A As A onaer Vieh-Quarantaine, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Géesellschazsts- vertrag ist am 3 Novéimbèr 1900 festgestellt. Der Siy der Gesellschaft ‘ist Altona. Gegenstand: des Unternehmens“ ist der Betrieh einer Viehquarantäne und der damit zusammen-

chur andels- 2c. Register-Einträge

69241 Während des Geshäftsjabres 1901 erfolgt bie Be Eintraaungen in das Handels-

67892 Die Eintragungen in das _Handels- und Gc ofens schaftsregister werden im Jahre 1901 veröffentlicht

Gebäude zu anderen Zwecken. D18 Stammkapital der Gesellfchaft beträgt M 250 000, Die Gesellschafter, welhe bisher für gemein- schaftliche Rehnung eine Viebquarantäne betrieben haben, bringen das ihnen gemeinschaftlich gehörige Vermöaen, als | 1) die an der Gasftraße in Altona belegenen Quarantäne-Gebäude, inklusive dam gebörender Pflasterung, Einfriediavng und Einrichtungen

__ zum Werthe von 4 220 000;

2) die daselbst befindliche Eisenbahnwaage, werth

A 2000;

3) die vorhandenen, zum Quarantänebetrieh erforderlihen Utensilien zum Werthe von

4) 4 20000 Königlih Preußishe 31/2 0/6 fkon- solid, Staatsanleihe, nah dem Kurse von 921/2 9/0, werth M 18 500; 5) die vorhandenen Stroh- sowie Futtervorräthe, nämlih Leinkuhen, Mass und Heu zum Gesammtwerthe von M 8500, zusammen 250 000 Æ, in die Gesellshaft ein. Die Gefellschast übernimmt die unter 1—5 aufgeführten Vermöge: sstücke zum Preise von 250 000 Æ, und es werden den einbringenden Gesell- fhaftern hiervon antheilsweise die folgenden Beträge auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt an- gerehnet : 1) Dall, Hays Madsen, Viehkommissionär, Ham- bura, „é 179 000, Gosau, Franzióka Wilhelmine Caroline, geb. Mortensen, Viehkommissionärin, Altona, #4 15 000, J. Görris, offene Handels8zesellshaft, Altona, M 4000, Heynsen, Levy, BViehkommissionär, Altona, “M46 2500, 5) Kjaer, Möller, Altona, A6 1000 N. B. Levy & Co, ofenè Handelsgesellschaft, Altona, 4 3000, Ladefoged, Christian Madsen, mifsionär, Hamburg, M 2500, Erichsen, Iver Ludwiz, Viehkommissionär, Altona, M 7000, Gebrüder Dall, offene Handelsgesellschaäft, Hamburg, A4 7000, Jacobs, Johannes, Bichkommissionär, Altona, 6 8000, Michaelsen, Hinrich, Viehkommissionär, Altona, offene

A6_2000, andelsgesell schaft, Hamburg, A6 5000, 9 ali

Gébr. Skriver, Grothusen & Wiggers, offene Handelsgesell- saft, Hamburg, A-4000, M. Witt Wwe. & Sohn, offene Handels- _gesellshaft, Hamburg, M 2000, 15) Clas; n, Friedrih, in Firma F. Cläfen, F. W. Beck Nachf., Viehkommissionär, Hams- 16) Seen Duis Nissen, Hof 2 ) drenien, Hans Nis\en, Hofbesißer, Lig z A 2000. F Men N __ Die Géfellshaft wird durch einen Geschäfts- führer vertretén. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter, Vieh- fommissionär Hans Madsen Dall in Hamburg und zu dessen Stellvertreter der Gesellshafter Emil Görris in Altona bestellt word°n,. I: E. Bendixen & Co, Hamburg, mit PPeo ea fiung in Ottensen. Die Firma ist zier erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

Altona. [68993] Eintragungen in das Handelöregister. 27. November 1900. B. F. Roll’s Glasfabrik ia Hamburg, mit Zweigniederlaffung in Ottensen. Die Firma ist hier erloschen. E. D. Cabelftröm, Altona. Die Firma und die Prokura des Carl August Joachim Cabelström sind erlos{en. Norddeutscher NReun- uud Traber-Club, Altona. J. Paulsmeier ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Höfbesiter Hermann Evers in Bahrenfeld zum Vorstands- n itgliede bestellt. Hamburgische Electricitäts - Werke, Ham- burg mit Zweigniederlassung tn Altona. Der Beschluß der Generalversammluna dieser Aktien- gesellschaft vom 10. November 1899 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 4000000 M ist durch erfolgte Zeichnung von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 12 1000 A zum Kur}ie von 111 % ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt nun- mebr 15 000 000 Æ,_ eingetheilt in 15000 auf den Inhaber laütende Aktien zu je 1000 Königliches" Amtsgericht. Abtheilung 3a. Altoua. [68995]

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 923 des hicsizen Handelsregisters ifr beute die Firma Martin M. Neuburger in Annaberg, Zweigniederlassung der in München bestehenden Hauptniederlassung, und als ihr Inhaber dec Kaufmann Herr Märtin Max Neuburger in München eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Knopf- und Posaomentenwaaren. Annaberg, den 26 Noxpcmber 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Böhme.

Viebkommissionär,

Biehkom-

Annaberg, Erzgeb. [68994] Auf Blatt 850 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. H. Knapp in Annaberg betreffend, ist beute das Auéscheiden des zeitherigen Inhabers, Kaufmanns Herrn Carl Heinrich Knapp ‘in Anna- berg, und weiter eingetragen worden, daß Frau Ma! y- Louisa Harriet . Clare, verw... Knapp, geb. Hendcke, dafelbst, Inhaberin, und der Kaafmann Carl po Me in Kleinrückerswalde Prokurist der 1ma ist.

Annaberg, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

EBallenstedt. [68996] Handelsrichterliche Bekanutmachuug.

Die Firma H. Klöppel zu Gerurode ‘ist im

Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 52 beute

gelöscht- worden.

Balleuftedt, den 27, Novéeniber 1900,

Berlin. Haudelsregister [69087] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. (Abtheilung W.)

Die zu Berlin domizilierende Aktiengesell\{hast

in Firma: Friedri Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie: Verficherungs-Actien-Gesellschaft, eingetragen unter Nr. 982 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeihneten Gerichts, hat, wie am 26. November 1900 in das bezetchnete Register eingetragen worden t, dem Louis Weber, dem August May, dem Paul Deeß und dem Richard Stelzer, sämmtli zu Berlin, Prokura ertheilt. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit

zu zeichnen.

Bei der unter Nr. 327 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeihneten Gerichts ein- getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell- schaft in Firma:

__ Kannenbier-Versattd Actien-Gesellschaft ist am 26, Novetber 1900 eingetragen worden:

In der G2neralvérsammlung vom 22, Scptember 1900 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ift hierdurch bestimmt worden :

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb, die Ausbeutung und Verwerthung von Patenten aller Art, sowte der Betrieb des Brauereigewerbes.

Bei Nr. 136 der Abtheilung B. des Handels- registers des unterzeihneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Netien- Gesellschaft für Pappeu-Fabrikation mit dem Siye zu Berlin und Zwetantiederlafsung zu Potsdam eingetragen steht, ist am 26. November 1900 eing*tragen worden : _ In der Generalversammlung vom 25. August 1900 ist der Gesellshastêb:rtrag geändert. Hiernah gilt u. a j üt Folgendes: :

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb aller Sorten von Pappen und Papteren, fowté der mit dieser Fabrikation zusammen- hängenden Erzeüanisse.

Offentlihe. Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Bekanntmachüngen ter Gefellschäft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlasf:n werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschrt:benen Form, wenn sie vom Autsihtsrathe erlafsen werden, fo haben sie die eigen- bändige Unterschrift des Vorfißenden oder seines Stellvertrete1s zu tragen.

Die Bérufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentlibe Bekänrtmachung, dieseibe muß mindéstens 17 Tage vor dem anberaumtén Termine, ten Taz der Generalversammlung und der Bekannt- machung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein, Beriin, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Huándel®Sregifter [69086] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin (Abtheilung A4.).

Am 26. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Auss{chluß der Branche) : : Bei Nr. 4330 (Firma Johannes Vogt, Berlin). Die Firma if nah Schöneberg ver-

legt, Firmeninhaber wohnt jeßt Schöneberg.

Bei Nr. 5183 (ofene Handelsgesell\chaft M. Mitan' «& Co., Berlin.) Die Gesellschaft ift aufgelöt. Die Firma erloschen.

Bet Nr. 277 (Firma Franz Rutschke, Berlitt.) Der Kaufmann Otto Hille zu Lieberose i in das Geschäft als perfönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist in Rutschke & Sille ge«- ändert und nach Nr. 5893 übertragen und zwar Firma Rutschke & Hille, Berliu ofene Handels- aefellichaft und als Gesellshäfter 1) Franz Nutschke, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Hille, Kaufmann, Liebe- rofe, vom 1. Dezember 1900, Beilin. Diezjelbe hat am ‘1. Dezember 1900 beaonnen.

Bei Nr 5810 (Kirma N. Krause, Berlin). Die Firma ift in R. Krause & Co. geänderk. Eduard Lekebusch ift ais persöalih hajtender Gefellshafter eingetreten. Die hierdurch entstandene ofene Handelsçesellshaft hat am 19. November 1900 begonnen. Dieselbe is nah Nr. 5896 über- fragen, und ¿wir Firea R. Krause & Co. Berlin, cfffene Handelsgesellshaft und als Gefell- shaiter 1) Nichzrd Franz Albert Krause, Ingenteur, Berlin, 2) Eduard Lékebusch, Kaufmann, Berlin. Nr. 5888 ofene Handelsgeseüicha\t C. Witte & Pinsker, Berlin, und als Gesellschafter 1) Carl Witte, Gürtler, Berlîn, 2) Alois Pinéker, Kavf- many, Berlin. Dieselbe bat am 19. August 1900 begonnen. (Brarch--Fabrik von Beleuchtungsgezen- ständen in Bronze.) (

Nr. 5889 ofene Handelszesellshaft Dr. wv, SHelimmolt & Dr. Nemse, Heiligensee und als Gefellschafter die Chemiker zu Tegel, 1) Dr. phil. Hans Friedri Karl von Helmolt, 2) Dr. phil. Julius Lorenzen seit 28. Runi 1898. Dieselbe hat am 1, Dftober 1896 begonnen.

Nr. 5900 offene Handelsgesellshaft Beuck «& Gruuwald, Berlin und als Gesellscafter 1) Nichard Beuck, Tifcblermeister, Schöneberg, 2) Adolf Grun- wald, Tischlermeister, Berlin. Dieselbe hat am 15, November 1900 begonnen. (Branche: Tischlerei.) Nr. 5901 ofene Hindelsgesellshaft Kant & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, 1) Adolf Kant, 2) Paul WMübsam, 3) Alexander Bernstein zu Charlottenburg. Dieselbe hat am 16. November 1900 begonnen.

Nr. 5890 Fiimz Hermann Wolff, Berlin, Inhaber Hermann Wolff, RNathsmaurermeistec, Berlin: G es Bauge|chäft.)

Nr. 5891 Firma Carl Wilschke, Berlin, Inhaber Carl Wilshke, Zimmermeister, Berlin. (Brane : Baugeschäft.)

Nr. 5892 Firma Otto Trewendt, Berlin, Inhaber Otto Tréwendt, Zimmermeister, Berlin. Nr. 5894 Firma“ Julius Deuts, Berlin, Inhaber Julius Deutsh, Kaufmann, Berlin. (Branche: Wollhant kung.)

Nr. 5895 Firma Rudolph Schneider, Berlin, Inhaber Rudolph S@neider, Architekt, Maurer - und Ziminermeistèr, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) Nr. 5897 Firma Otto Magnus; Berlin, In- haber Otto Magnus, Maurermeister, Berlin. (Branhé: Bauge|chäft.) - )

Nr. 5898 iri Willy A. E. Nuprecht, Berlit, Inhaber Willy August Eduard Ruprecht, V Tod ri Gerhard Kraus

r. 5902 Firma Gerhar ause, Deutsch- Wilmersdorf (Berlin W.), Inhaber Berit

hängenden Geschäfte, sowie die Ausnußung der

Herzoglihes' Amtsgericht.“ 1.

einem Vorstandsmitglied die Firma der Gesellschaft | B

* Nr: 59087 Firma Otto Lenz, L E Inhaber Otto Ses, Pala n

erlin.

Nr. 5904 Firma Carl Rohrbach Verlin, In- haber Cel Rohrbach, Maurermeister , Berlin, (Branche? Baugeschäft.)

Nê. 5905 Firma Albert Saalmaun, Verlin, Inhaber Albert Saalmann, Zimmermeister, Berlin, Nr, 9906 Fa Adolf S

r. irma ol chloepke, Berlin Inhaber Adolf Stloepke, Zimmermeister, Berlin, E 7a Á -

f 1ma Friß Schlundt, Baugeschäft, T Inhaber Brit S(lundt, Siamecadne Nr. 5908 Firma Hermann Schwiert, Berlin, Inhakec Hermann Schwiert, Mautirmeites Berlin. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 5909 Firma Bruno Seidel, Charlotteu- burg, Inkaber Bruno Seidel, Zimmermeister, Berlin. (Branhe: Baugeschäft.)

Nr. 5910 Firma Ludwig Stieber, Berlin, E Ludwig Stieber, Raths-Zimmermeister,

n.

Bei Nr. 5899 (Firma P. F. W. Barella, D), Prokurist ist Fräulein Ngnes Szarbinowska,

2run.

Gelöscht ift Firmenregifter Nr. 14418 di Raimuud Mitscher. s , Os

Berlin, den 26. Nov2wber 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bonnm. : ; [69088] In unser Handelsregister ist heute in Abth-ilung A. Band 1] unter Nr. 542 die Handelsficma Franz Hugo Coblenzer mit dem Siß in Boun und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Franz Hugo Coblenzer eingetragen worden. Boun, den 27. November 1900, Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Braunschweig. [67925] In das biesige Handelsregister Band 1VY B. Seite 17 Nr. 6 ift heute die Firma: noci H. Grafsau «& Sohn Gesellschaft niit beshräukter Haftung“ mit dem Siße in hiesiger Stadt eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist das bisber unter der Firmä J. H. Grafsau & Sohn von dem Fabrikanten Friedrlch Selwiz hieselbst betriebene Geschäft.

Das Staminkapitäl beträgt 400 000

Der Gefellschäftsveitrag datiert vom 3. Setr- tember 1900.

Die Geséllschaft wird durch zwei oder mebrere von der Genéralversammlung zu wählende Geschäfts- führer vertreten.

Die Firma ift von zwei Ges{häftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Stellvertreter gemeinschaftlich zu zeihnen.

Zu Geschäftsführern sind beftellt :

1) der Kaufmann August Borchers,

2) der Kaufmann Friedrih Schraube,

3) der Kaufmann Jean Shombardt : zu stellvertretenden Geschäftsführern :

1) der Fabrilbesiger Johannes Selwig,

2) der Kaufmann Hermann Kahlert, __3) der Major a. D. Jalius S{holz, sämmtlich bieselbft.

Die Firma J. H. Grossau & Sohn ift im Handels- register Band I Seitè 81 ge1öscht.

Brauuschweig, den 23. November 1900. ¿

Herzoglibes Amtsgericht.

N. Wegmann.

Breslau, [68997] In unser Gesellschaftsregister if bei Nr, 1226, betreffend die ofene Handelsgesell\{chzft Pauliscch «& Co. hier, heute eingetragen wocden: Die Géefsell\haft is vurch den Austritt der Frau Marie Paulish, geb. Heyder, und des Kaufmanns Alfred Paulisch aufelöft. Das Geschäft wird von dem anderèn Gesellschafter, Kaufääann C. Rüdolf Paulisch unter der biéherigen Firtia Paulisch & Co. foitzetübett. Demnächft iît in das Handelsregister Abkbéilung A. Nr. 740 diz: Firma Paulisch & Co. in Breslau, als Inhaber Kaufmann Cari Rudolf Paulisch und als Profuriflti verehelihte Marie Paulish, geb. Heyder, bctde in Breslau, eingetragen. Vre®slau, den 19, November 1900.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [68998] In unjer Handelsregister Abtheilung A. 111 bei Nr. 492 betreffend die Firma Gebrüder Nitschke hier, heute etngetragen worden: Dem Theodor Véorawtey" und Richard Fitner, beide zu Breslau, is Gesammtprokura ertheilt. Gelöfcht sind die Firmen Schöngart & Harnig und Benno Herz, beide hier, Nr. 3684 bezw. 6820 des Firmenregiste1s. Bressau, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Haudelsregister Caffel. [69097] Am 19. Nooember 1900 ift eingetragen zu Gebr. Mangold, Bettenhausen :

Die Gejellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge- sel)chafter Ludwig Mangold is Alleininhaber der

Se Königliches Amtsgericht. Abth. 13,

Cassel. Sandelêregister Caffel. [69098] Um 24. November 1900 ¡f eingetragen zu H, & W. Tourté, Caffel : Die Firma ijt erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13,

Coburg. [68999] In das hiesige Handelsregister A. Bd. T Nr. 32 ist heute die Firwa Olga Ludwig, Coburg, und als Inhaberin derselben Frau Olga Ludwig, geb. Rückeït, tn Coburg, sowie die der Frau Selma Leuthäuser dajelbst erthcilte Prokura eingetragen worden.

Coburg, den 28. Novembér 1900.

Herzogl: S. Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der NorddeutschWen Buchdruckeret und Verlags-

Krause, Kaufmann, Deutsck-Wiimerszorf. (Berlin W.)

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Colmar.

wurde heute eingetragen :

Geismar zu Swlettftadt.

Danzig.

Nr. 621, Firma Adolph Schott Julius Opet Nachfl.

worden:

Danzig, ift durch Tod ausgeschieden; als Gesell- schafterin ift dessen Wittwe Friederike Schott, geh.

Hirsch, in Danzig neu eingetreten. Zusay „Julius Ovet Nachf.“ avgeändert.

M 285.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen SÍÎ

Berlin, Freitag, den 30. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Central-Hand

Das Central Handels - Register für das S Neich ka

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels-Register.

Bekanntmachung. [69246] Unter Nr. 172 Band 111 des Firmenregisters

irma „Achilles Geismar““ zu Schlettstadt. irmeninhaber it der Shuhwaarenhändler Achilles

Colmar, den 27. November 1900. Kai1erlihes Amtsgericht. [ch

[69000] | ein

ist heute bei

Bekanntmachung.

Fn unser Gesellschafts-Register

in Danzig, nachstehendes eingetragen | Ku

Der Gesellschafter Kaufmann Adolph Séott in

Die Firma ist in „Adolph Schott“ ohne den

Danzig, den 23. November 1900. Königlthes Amtsgericht. 10.

Deggendorf. Befanntmahung. [69242] Eilsenthal, Holzstoff- uad Papierfabrik Meuzel & Cíée, Kommanditgesellschaft auf Afti:.un in Grafenau. i ; Dem Kaatmann Max Markwordt in Grafenau ift Prokura ertheilt. Deggendorf, 26. November 1900. Kgl. Amtsgericht.

Delitzsckh. : [68702] j e Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter i Nr. 126 die Ftrma „Ferdinand Dietrich“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Gastwirth Ferdinand Dietcich in Deliysch eingetragen worden. Delitzsch, den 21. November 1900. Königliches Amtsgericht. Delitzsech. / [68703] In unser Handelsregister Abtheilung A. Ut unter Nr. 127 die Firma R L es Sitze in Delissch und als deren Inhaber Slas@enbierhändler Gottlieb Schoenbrodt in Delißsch eingetragen worden. A Seligseh, den 21. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ; [67939] In unser Handelsregister ist heute die Gewerk» schaft des Steiukohlenbergwerks vereinigte Bickefeld Tiefbau zu Dortmund eingetragen

orden. O : "Wegenstaab des Unternehmens is die Ausbeutung

einfoblenbergwerks vereinigte Bickefeld Tiefbau,

Cte HersteUung der Anlagen und der Betrieb

von Unternehmungen, welhe die Ausnußung dieses

Bergwerks und die Vzwerthung der Produkte desselben bezweden.

Der Grubenvorstand besteht aus:

1) Gewerke Friedri Frielinghaus in Bommern,

2) Bergwer?ödirektor Eduard Kleine in Dortmund,

3) Kausmann Friedrich Schulte in Dortmund,

4) Professor Dr. Wilhelm Flach in Dortmund,

5) Amtsrichter Adolf Klewiß in Münster. A

Das Gewerk schaf1sstatut is am 27. Mai 1893

e e E: werkscaft wird na außen vertreten sowohl

a. durch den Vorsißenden des Grubenvorstandes

und den Stellvertreter gemeinschaftlich, als auch

þ, dur den Vorsißenden des Grubenvorstandes

oder dessen Stellvz1rtreter und ein zweites Mit-

glied des Grubenvorstandes, welches dieser aus

seinex Mitte exwählt, geeneinschaftlich. E

Vorsitzende r des Grubenvorstandes ist Friedrich

Frielinghaus, dessen Stellvertreter ist Eduard Kleine,

das vorstehend unter b. bezeihnete Mitglied des

Grubenvor standes ist Friedrich Schulte.

Dortmund, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

—— _—

[69004]

esSdermn. j [ N die Firma Magnus Küchling in

Auf dem

Dresden registecs is heute eingetragen worden: D

torben. } Ba ertheilte Prokura ist erloschen. gewer

nhaber.

abers, } Sen Forderungen nicht auf ihn über.

Firma lautet künftig: Maguus Küächliug Nachflg Dresden, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresde

eingetragen worden, daß die Firma

J. Kubefsa i loschen ift. S loten, a5 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.

Dresden.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Angegebener Geschäftszweig : / zum Strehlener Hof mit Restauration.

Dresdeu, am 28. November L M

Angegebener Posamenten,

Firma Straßeubahu - Dresden und als deren Inhaber der Wal fabrikant Carl Johann Theodor Christoph Stoll daselbst eingetraaen worden. :

N egébener Geschä{tszweig: Betcieh einer Wagen-

fabrik.

eingetragen worden , dorff «& Co. in D dation erloschen ift.

Blatt 5349 des Handels- betreffenden R pi

[ Friedri Magnus Küchling ist ge»

fa v4 Die n Walther Magnus Kückling für die A Dae

i Wilhelm Wendisch in Vresden 1}

L For n für die im Betciebe des

I + ( Aa indeten Verbindlichkeiteu des bisherigen S in auch die in dem Le Se ie

dem. [69003] Auf Blatt 3624 des Handelsregisters ist heute

[69005]

f Blatt 9323 des Handelsregisters ist heute dis Mea Arthur Walter in Dresden und als

Königliches Amtsgericht. Kramer.

Dresden. Auf Blatt 9324 des Handelsregisters is heute die

; Adler Victor Firma Magazin zum nhaber der

umann Carl Ludwig Victor Waldschmidt daselbst Betrieb

midt ia Dreòôden und als deren

getragen worten. _ i

Geschäftszweig :

Weiß-, Wollwaaren-,

irzwaarenhandlung.

Dresden, am 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer.

Dresden, . 5 p )

Auf Blatt 9325 des Handelsregisters ist heute die Ei Luxus- i

Wagenfabrik Carl Stoll in

TWagen-

Dresdner Geschäfts-

Dresden, am 28. November 1900.

Kramer.

Dresden.

Auf Blatt 6252 des Handelsregist ingetragen worden, daß die Firma 45+

a Dreódeu ecloschen ist. Dresden, am 28. November 1900.

Kramer.

Deut Bla 209 des Handelsregisters ift heute Auf Blatt 6209 de andelsre E daß die Firma Wolfframs®-

resdeu nach beendeter Ligut-

Dresden, am 28, November 1900

Kramer.

Düsseldorf. Bei der unter

nach Obercaffel verlegt ist.

Düsseldorf.

theilung B. eingetraaenen

tandsmitaliede bestellt ist. L "Düsseldorf, 24. November 1900.

DüsseldoerLs.

heute vermer

Duisburg.

Firma:

winter, Lübeck, Bromberg,

Durch Beschluß

desselben gestrichen worden.

öffentliche 18 Tage vorher, erfolgen.

*

worden :

n

Eisenach.

worden : loschen.

deren Inhaber der Hotelier Friedri Oscar Arthur

Malter daselbft eingetragen worden.

Betrieb des Hotels

[69006]

Pytz-

Ic.

[69007]

Königliches Amtsgericht. Abth. Te.

[69001] ers ift heute G, Schmidt

Königliches Amtsgericht. Abth. ke.

[69002]

Königliches Amis8gerict. Abth. Le.

einer und 5) F

und

andels-, Güterrehts-, Vereins-, Geno enschafts-, aba nen enthalten sind, erscheint auch in einem

els-Register für das

nn dur alle Post - Anstalten, für und Königlih Preußischen Staats-

In

worden

1) F

Peritz 2) haber:

- 3 , 1 n a Cercifiee Christoph Heinrih August Stein in

ch. E: Julius Börner, Eisenach. In-

haber : Bauunternehmer SFulius Börner in Eisenach.

Maur

)) Firma: é R: aua Wilhelm Georg Eduard Kahlert in Eisenach,

und Birgi

Adol seßt fort.

isters A. übertragen und zwar: Firma Tillmannus- Rubens, Elberfeld; Inhaber Gustav Adolf Till- manns zu Elberfeld, Hahnerbergerstr. 293. Elberfeld, den 26. November 1900.

Elberrseld. ; Unter Nr. 2795 des Gesellschaftsregisters Firma

Strücker & Tienes, Elberfeld ist eingetragen:

Die

[69092]

Nr. 20 des Handelsregisters Ab- theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Düsseldorfer Prefß- u. Hammer- werke Schmidt & Schulte Hemmis wrrde beute vermerkt, daß der Siy der Gesfellschaft

Düsseldorf, den 24. November 1900. N Königliches Amtsgericht.

hier

Fürstenberg, Oder.

[69090]

Bei de ter Nr. 72 d:s Handelsregisters Ab- » e an S in

i „Tiefbohr-Aktiengesellschaft vorm. Hugo Subisdp“ p wurde heure vermerkt, daß der In- | ist genieur Osfar Hackenberg hiers. zum zweiten Bor-

Königliches Amtsgericht. [69091] Bei der unter Nr. ÿ des Handelsregisters Ab-

tbeilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf“ hier wurde ft, daß das Grundfapital um 750 000 4 herabgesetzt ist und jeßt 2250 000 M beträgt. Düsseldorf, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Danzig,

Duisburg, den 14. November 1900. Königliches Amtsgeriht.

Eisenach. Bekauntmachung. Zu unserem Handelsregister ift heute eingetragen

irma: Joseph Ochs, Eisenach. fins: IOON Ochs in Eisenach. Eisenach, den 22. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. TV.

Bekanutmachung. Zu unserem Handelsregistec ift heute eingetragen

Eisenach, den 23 November 1900. t berzoal. S. Amtsgericht. Abth. 1V.

[69089] In das Handelsregister B. ift bei Nr. 12 die

„Allgemeine Lokal- und Strasßtenbahn-:Ge- sellschaft zu Berlin mit Zweigniederlafsungen in Chemnitz, Dortmund, Duisburg, Königs-

Kiel,

Berghofen bei Hoerde, Fraukfurt a. d. O. und Görlig‘““ betreffend eingetragen: der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 find nah näherer Maßgabe des bei den Akten Bl. 242 befindlihen Versammlungs- protokolls §§ 3—7, 10, 12, 13, 17—2d, 27—31, 33 des Gesellschaftsvertrages geändert, §§ 16 und 32 Darnach kann u. a. jeßt die Berufung der Generalversammlung durch Bekanntmachung, und zwar wenigstens

[69008]

[69009]

Die Firma Julius Koh in Eisenach ist er-

ugspreis beträgt 1 4A 50 S i Ai eoreis für den Raum einer Druckzeile 30

Eisenach. Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen

Firma: W. Creutzburg, in Eisenach.

ist Prokura eriheilt.

Elberfeld. ; ( Unter Nr. 1499 des Gesellschaftsregisters Firma Tifllmanns-Rubens, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der Kaufmann Gustav

die der Maschinentechniker Karl Strücker hier U E S T der Gesellschaft ausges{chlossen war, is dur vollstreckbares Urtheil der ILI. Zivil-

kammer des hiesigen Landgerichts vo ? 1900 1 O. 580/00 aufgehoben worden. Die Firma is nah Nr. 252 des Handelsregisters A. über-

tragen. Elberfeld, den 27. November 1900.

Euskirchen. Im Handelsregister Abth. A. ift heute unter Nr. 9

die Firma Hermann Chevalier in Euskirchen

Ch. h daselbs ingetragen worden valier daselbst eingetragen s V Sl oticcden, den 24. November 1900.

getragene Firma

des Königlichen A berg zu Gelsenkirch Gast- und Schänkwirth Gelsenkirhen am

Gera. Reuss j. L. Bekannt

registers e j Firma Traugott Jäger i Söhne geändert worden ist.

Gera, registers, die Firma

betr., ift heute

als Inhaberin der Firma gelöst, und

haber eingetragen worden.

., Zeichen-, Muster- und Börsen-Re S Blatt unter dem Tite

Deutsche

tral - Handels - Re Das Central - Ha G für das Viertelj

Bekanntmachung. [69010]

Gia Peris Ochs, Eisenach. Inhaber: Ochs „n Eisenach Sisenah, In- Maurermeister Georg Wilhelm Creußburg

irma: Aug. Stein, Eisenach. Inhaber:

irma: Qs A U, Inhaber : h ister Gustav Stein in Eisenach. ae ‘t E. Kahlert, Eisenach. Inhaber:

u 6: Der Ebefrau des Inhabers, Christine le Olga Kahlert, geb. Ehrhardt, în Eisenach

seuach, den 24. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

[69093]

f Tillmanns zu Elberfeld, Hahnerbergerstraße 293, das Handelsgeschäft unter unveränderter Kirma Die Firma is nah Nr. 251 des Handels-

Königl. Amtsgericht. 13.

[69094]

einstweilige Verfügung vom 13. August 1900,

m 22, Oktober

Königl. Amtsgericht. 13. Bekanutmachung. [69095] Fnhaber der Kaufmann Hermann

Königliches Amtsgericht.

[69011]

Bekanntmachung. E Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 ein-

j „Adolf Shmärse“ gelöst.

ürftenberg a. O., den 14. November 1900. E Köntgliches Amtsgericht.

enkirchen. Haudelsregister A. [69012] E R Ries zu Gelsenkirchen, Firma Gottfried Beuken- en und als deren Inhaber der Gottfried Beukenberg zu

Unter Nr. 109 ist die

94, Nevember 1900 eingetragen.

Abth. A.

Auf Nummer 292 eingetragen

ist heute daß di

worden,

ra, am 23. November 1900. M Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht : Gera, den 24. November 1900. Her Gerichts)chreiber des Fürstl. Amtsgerichts : D ix, A. - G. - Assist.

Auf Nummec 261 Abth. A. unseres Handel

Hermaun Renner in Gera Helene verehel. Thomas, geb. Renner, in Ge Privatier Franz Theilig in Untermhaus als I

am 26. November 1900. E Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. V ôlkel. Betauge art Me EN etne. Gera, den 27. November 1900. Der Gerichtsschreiber des E Amtsgerichts :

Dix, A.-G.-Assifi

Gransee. Fn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr

i Adolf Liesert zu De iter der Gastwirth Adolf Liesert zu Gran

einaetragen worden. Srauler, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. GreifTsenberg, Schles.

Greiffenberg

Greiz.

Firma K. Fol. 208 —.

gesellshaft mit dem

Grimma.

machung. [67978] unseres Handels-

n Traugott Jäger's

L. Bekanntmachung. [68724 Reuss8 J. L. Bekanntmachung. [65 ol Gesellshafter Jacob Wertheim,

[69013]

Gransee und als

[69014]

aats-Anzeiger. 1900,

gistern, ‘über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

Reich. (x. 2858)

ister für das Deutsche vai eint in der Regel täglich. Der

ahr. zelne Nummern kosten 20 S.

H.

Nr. 21. Eduard Güdel, Crummöls,

I ber Müllermeister duard Gückel in Krummöls, Griffe i; Schles, den 26. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

D, [69015] 5 ist Ius Lp are he am 26. November cr. die

; oscht worden : E Kuoll i. L. in Greiz

« A. Þ. eingetragen worden: am 27. November cr.: 1) tg Blatt 26 Band A. die offene Handels-

gesellschaft Gebrüder Roth in Jochwitz-St, Adel-

cid und als deren Ge}ellschafter: : 1) Ziegeleibefißer Franz Hugo Roth-Jochwiß, 2) Restaurateur Franz Gduard Roth-Grei,

9) auf Blatt 27 Band A. bei der dorthin übers

tragenen Firma

Fischer & Geusch in Greiz:

D S luß der Gesellschafter ist die Handels8- Lu N e ia Oktober 1900 aufgelöst

worden und der Gesellshafter Hermann Gensh

ausgeschieden. Greiz, 27. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

[69016] Die auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Walther Thieme in Grimma ift aelôscht worden. Grimma, den 24. November 1900. Das Königliche Amtsgericht.

Seydel.

Grimma. [69017] Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anton Lange in Grimma betceffffend, ift heute eingetragen worden, daß der bisherige Ins haber, Herr Privatmann Friedrich Anton Lange, auétgeshieden und Herr Fabrikant Carl Albert Woldemar Linke in Grimma Inhaber der Firma eworden ift. G Grimma, am 26. November 1900. Das Königliche Amtsgericht.

Seydel.

|; Hamburg. [69023] Eiutragungen in das Haudelsregifter des Amtsgerichts Hamburg. 1900, November 24. Franz Windelberg Nachfl. Durch cinen Ver- merk ift zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Sally Heymann eine Eintragung in das Güterrechtsregister ers

t ift. h G

Carl Ewald.

Ewald, Agent, hierselbft. / i - Martin Reinberg & Co. Diese Firma bat die

an Friedrih Wilhelm Peterfen ertheilte Etnzel-

ï ehoben. |

Carl S Söhne. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma zu Freiburg i, B. In- haber: Carl Mez und Adam Mez, beide Fabri- fanten, zu Freiburg i. B.

Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1864. : .

Die biefige Zweigniederlaffung ist errihtet am 24. November 1900. N S

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ift Hans Mez, Kaufmann, zu Freiburg i. B., bestellt Lieaves Wille. Nach dem am 5. Oktober 1900 erfolgten Ableben des Gesellschafters Carl Diede- rihsea wird die offene Handelsgesellschaft von AREE Gr E S PE Meier, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem Uver- eia Gesellhafter Ludwig Wulf Gustav Theodor Diederichsen, Kaufmann, hierselbft, und dem neu eingetretenen Carl Heinrich Wilhelm Theodor Diederichsen, Kaufmann, zu Kiel, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

am 14. Juli

ertheim «& Stern. Nah dem 22200 erfolgten Ableben des Gesellschafters Jacob

tern wird die ofene Handelsgesellschaft von va ree Wittwe Bella genannt Bertha, geb. Leers, bierselbst, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Kaufmann, zu Lokstett, unter unveränderter Firma fortgelebt. Zur Vertretung der Gesellschast und zux Zeichnung der Firma derselben ist nur der ra Gesellshafter J. Wertheim berehtigt. / Gustav Breyer. Inhaber: Gustavo Guilherme n- Gustav Wilhelm) Breyer, Kaufmann uny Sebrikant, hierselbst. E : Jsaacsohu, Hess & Co. Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Giida Jsaacsohn, hierselbst,

bestellt worden.

November 26. Joh. Heinrich Ottens. Inhaber: Johann Heinrich Ottens, Apotheker, hierselbst. Gustav Rothenhöfer. Diese Firma, deren Jn- haber Gustav Rothenhöfer war, ist aufgehoben; das Geschäft wird von dem genannten G, .8| Rothenhöfer unter seinem persönlihen Namen

fortgesetzt.

see | Gebr. Grimm. Nah dem am 25. Februar 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers August Hein ch Friedri Grimm ist das Geschäft von

e dessen. Wittwe

einri Franz Theodor Menzel .und Otto M mil Menzel, s der _—

d wir on fn, 4 nommen worden un A E

offene Handelsgesellschaft ,

Firma eingetragen worden :

aon de pre inta T vi pa indie it Em ge wv:

e

edt

In unser Handelsregister A. ift nachstehende

Firma fort@esebt.