1900 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E:

I E

Tauberbisechs ssheim. 6 [69532] In a Wileeiattocenister Band I wurde heute

agen: _ 66. Pfeil, Frauziskus, Meßaer und Gast- wirth in Tauberbischofsheim, und Mina, geb.

Du:h Ehevertrag vom 20. November 1900 wurde Gütertrennung gemäß 88 1427 bis 1431 B. G.-B. R Die Ehefrau Marion dem Ghemann die ganze waltung ibres Vermögens.

Tauberbischofsheim, den 27. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. Bekanntmachung. [69537] Darlehenskafseuverein Ammelbruch, e. G. m. u. H. i In der Generalversammluna vom 2. November 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Fenn als Vorstandsmitglied gewählt: Riedel, Johann, Oekonom in Siechhaus. Ansbach, 27. November 1900. Kal. Amtsgericht. Schaezler.

Bamberg. Bekauuntmachung. [69538] Darlcheuskafseuvereiu Schnaid'Hallerudorf, eingetragene Geuofsenschast mit unbeschräuk- ter Haftpflicht in Schuaid. Der bisherige Nereins- vorfteber Johann Hagen, Bürgermeister in Hallernr- dorf, ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Bamberg, 27. Novewber 1900. K. Amtsgericht. 1.

Bitburg. 69618] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ker Meeler Molkercigenofsseuschaft e. G. m, u. H. ist heute an Stelle des Vorstandsmitglieds Brißen der Mathias Neises zu Meckel eingetragen woroen, Bitburg, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Crone. Bekanutmachuug. [69543] Fn unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Brennuereigenofsenshaft Kgl. Wierzchucin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ift die Kartoffelverwerthung auf gemeinsame Rehnung und Gefahr. Der Vor- stand besteht aus Leo v. Czarnowski zu Fünfeichen, F. Grajewski zu Byszewo und Peter Zywert zu Wierzhucin. Die von der Genossenschaft ausgehen- den Bekanntmachungen exfolgen durch das Brom- berger Kreisblatt. Der Vorftand giebt feine Willens- erklärungen fund, indem zwei Voistandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Eirficht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden einem Jeden aeftattet. Crone a. Br., den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Befanutmahung. [69539] Fn unser Genossenshafisregister ist heute unter Nr. 3 die „„Tempelfelder Milchverwerthungs- genofseuschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ mit dem P: in Tempelfelde eingetragen. Gegenstand des Inter- nehmens: Gemeinschaftlihe Verwerthung der in eigner Wir:\shaft gewonnenen Milch. Hafisumme 10 46. Höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Bor- stand: 1) Wilhelm Wenzel, Bauer, 2) Wilhelm IRappe, Bauer, 3) Gustav Dähne, Bauer, zu Tempelfelde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tage8zeitung uad im Landboten, bei Ein- gehen eines dieier Blätter im Reichs-Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge- \chieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ift während der Dienststunden des Gerihis Jedem gestattet. Eberswalde, den 19. November 1900 Königliches Amtsgericht.

Homberg, Bz. Cassel. [69541] In dem Genossenschaftsregister ift bei der Ge- nofenshaft Oberbeisheimer Darlchunskasseu- verein, eingetragene Genofsseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht eingetragen: E An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Harle ist durch Beschluß der General- veriammlung vom 14. Oktober 1900 der Küfer Konrad Waldschmidt als Vorstand8mitglied gewählt. Homberg (Bz. Caffel), 16. November 1900. Königliches Arnt8gericht. Abth. 1. E all. [69540] K. Amtsgericht Hali (Württemberg). Ins Genossenscha\tsregister wurde heute etnge- iragen die Central - Molkereigenosscnschaft Rosevgarten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wibersfeld, Ober- amts Hall. : Guichtet dur Statut vom 20. November 1900. Gegenftand des Unternehmens is die Milchver- werihung auf gemeinshaftlihe Re{hnung und Ge- fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Haller Tagblatt, ge- zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsraths. Die Willeneeiklärung und Z-ich- rung für die Genossenschaft erfolgen dur den Vor- steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitalied des Vorstandes; die Zeichnung exfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu- aefügt werden. Der Vorstand besteht aus Schultheiß Bergmüller in Bibersfeld als Vorsteher, Guts- besitzer Georg Kolb in Bibersfeld als Stellvertreter des Vorstehers, Gutsbesißer Michael Ott in Naibach, Gemeinde Uitenbofen. Den 29. November 1900. : Stellvertr. Amtsrichter Wöllwarth.

Iéellinghusen. Befanntmachung.

tragene Genoffenschaft Ha'i1pflicht eingetragen:

Das Vorstantsmitglied Peter Rathbjen in Stellau ¿6 t ol 6 ck y ift aus.eichieden und an dessen Stelle der Landmann

I. Lohse in Wrift getreten. Kellinghusen, den 28. November 1900,

[69542] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ut am beutigen Tage bei Nr. 6, betreffend den landwirth- schaitlichhen Konsumverciu Stellau, cinge- mit unbeschräukter

Langeom. [68562] Betieffend: Die Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe-

schränkter Haftpflicht in Offenthal.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

16. April 1900 if aus dem Vorstand Philipp

Jung II. von Offenthal ausgeschieden und an seiner

Stelle Philipp Haller 1V. von da neu gewählt

worden.

Langen, am 9. November 1900. Großherzoglihes A:ntsgeriht.

Leisnig. [69544] Auf Blatt 1 des hiesigen Genofsenschaftsregiiters 11, den Consumverein zu Leidsuig, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht betreffend, is heute eingetragen worden, daß das Statut geändert roorden ist. i

Gegenstand des Unternehmens ist danach:

a, der gemeinshaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

b. die Herstellung von Brot und anderen Balk- waaren, welhe auch an Nichtmitgliever ab- gegeben werden köunen.

Köntglihe-s Amtsgericht Leisnig, am 26 November 1900. Keller.

Liebenwalde. [69619] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- \chaft Molkerei zu Neuhollaud (Nr. 4 des Registers) Folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Spalte 7. Die Genoffenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 99. September und 13 Oktober 1900 aufgelöst. Liebenwalde, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda, [69545] Sn unserem Genossenschaftsregister if bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vor- schusiverein zu Liebenwerda, Eingetragene Geuosfseuscyast mit beschräukter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Senator Hir]ch gestorben und an seine Stelle unter Wiederwahl der beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Thesing und Haseloff der Kaufmann Karl Frahm in den Vorstand ge wählt ift.

Liebeuwerda, den 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lindow. [69546] Fn vnser Genossenschaftsregister ist am 27. No- vember 1900 die durch Statut vom 25. Oktober 1900 errihtete Genossenschaft unter der Firma: Keller’ sche Milchverwerthung®sgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Keller (Mark) worden. Gegenftand des Unternehmens ist die agemeinschaft- lide Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge- wonnenen Mil. Die Haftsumme beträgt 10 A, welche sfich entsprechend der Vervielfsachung der Ge- \häfisantheile, von denen jeder Genofse für je 10 Liter tägliher Durchschnittslieferung ncch Berlin je 1 Antheil zu erwerben hat und böchftens 5 Ans tbeile erwerben darf, vervielfaht. Mitglieder des Borstandes sind: die Landwirthe Gustav Gaedicke, Ernst Gott und Hermann Jagow, sämintlih zu Keller. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folaen unter deren von 2 Bozrsftandsmitgliedern ge- zeichneten Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Landboten und, falls cine der genannten Zeitungen eingeht, im Deutschen Neichs-Anzeiger. Der Vorstand zeihnet und verpflichtet die Ge- nofsenschaft dur Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Die Einsicht der Liste dec Genofsen is in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lindow, den 27. November 1900.

Köntgliches Amisgericht.

eingetragen

Mittenwalde, Mark. [69547] Fn unserm Genofsenscaftsregister ift unter Nr. 4 die gemäß Statut vom 10. November 1900 errichtete Genossenschaft in Firma „Groß:-Kicnitzer Milch- verwerthungêsgenosseuschast, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräufter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Groß-Kieunitz eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ber- wertbung der in eigener Wirthschaft gewonnenen

Milch. Betrag jedes Geschäftsantheils: 1 4, Höchst- zahl dec Geschäftsantbeile: 50. Haftsumme: 10 M für jeden Antheil. Vorstandsmitglieder fiad: a. Bauer Hermann Schulze, b. Kossäth Wilhelm Kiüzger,

c. Bauergutsteßzer Emil Grothe, sämmtli in Großz-Kientz. Die Willenéerklärungen sind von zwet BVoritandamitgliedern abzugeben. Bekanntmachungea der Genossenschaft erfolgen mit Firma und Unter- schrift zweier Vorstandsmitglieder in der „Deutschén Tageszeitung“ und im „Landboten“. Die Einsiht in die Liste der Gencssen ift während der Dienst- stunden des Gerichts Jedem geftaitet. Mittenwalde (Mark), den 28. November 1900. Königliches Ümtsgericht.

Konsumvercin Freundschaft,

Dornach Folgendes eingetragen worden : In der außerordentlichen

Scheible an' Stelle des Borftandsmitglied acwählt worden. Mülhausen i. Els., 24. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht. München. Befanntmahung. [69549 Bet1efff: Füktrang der G:nofsenschaftöregister.

München,

Lagerhalter Johann Karrer in München iu de

Boistand geroählt. München, am 28. Ncvember 1900. K. Amtsgericht München 1.

Mülhausen. Genofsenschaftêregifter [69548] des Kaiscrlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Elf.

Band [11 Nr. 4 ift beute bei der Genossenschaft : ; eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in

i : Generalversammlung vom 24. August 1900 ist der Fabrikarbeiter Ludwig Emil Winterhalter als

Nohftofsverein der Schuhmackerinnung in eingetragene Genuofsenschast mit veschräufter Hastpfliht. An Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Irl wurde

Nimptsch.. j i [68854] Jn unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 2 eiagetragenen Spar- und Darlehns- kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpfliht in Karzen vermerkt worten, daß der Gutsbesißer Karl Ludwig als Bor- standsmitalied ausgeschieden und der Gutsbesizer

Oskar Weber zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ift, Nimptsch, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. our [69550]

n unser Genosse«schaftsregister ift unter Nr. 14 heute die dur Statut vom 19. November 1900 er- richtete Genoffenschaft unter der Firma „Läadliche Spar- und Darlehnskasse Gladigau, cin- getrageue Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ mit dem Siye zu Gladigau ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes. Die Hastsumme beträgt 200 #4, die bôhste Zahl der Geschäftsantheile 5, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30, Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind Pastor Gustav Holz, Grundsipec Friedrich Dannenberg, Ackermann Ernst Mösenthin, zu Gladigau. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen dur zwei Vorstands- mitglieder; die Zeichnung geschieht dur Beifügung der Namensunter|chrift zu der Firma der Genossen- schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Borstands- mitglieder durch die Altmärkishe Zeitung (Oster- burger Kreisblatt). Die Ginsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden Jedem gestattet. Osterburg, den 27. November 1900. Köntaliches Amtsgericht.

Parchwitz. Befanntmahung. [69551] In unser Genossenschaftsregister ift heute "et der unter Nr, 3 eingetragenen, zu Leschwitz domizilierten Genossenschaft in Firma „Leschwihß'er Darlehns- kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daf an Stelle des bisherigen Vereinévorstehers Ernft Grundmann der bisherige Beisizer Stellenkesißer August Thiel in Merschwiy als Vereinsvorsteher und an Stelle des lehteren der Gutsbesißer Wilhelm Nixdorf in Merschwiy als Beisißer in den Vor- stand gewählt worden find.

Parchwitz, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekauntmachung. [69552] Für den ausgeschiedenen Peter Zink, Müller in Windorf, wurde Simon Färber, Kaufmann in MWin- dorf, in den Vorstand des Darlehenskasseuvereins Windorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Windorf, gewählt. Pas}au, den 28. November 1900. K. Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. [69570] Zu Nr. 12 des Genofssenschaftôreçifters : Turnower Spar- und Darlehnskassecnverein in Turuoto wird unsere Bekanntmacbung vom 17. Januar 1900 dabin berichtigt, daß Friedrich Käske nicht zum Nereinsvorfteber, fondern zum Borstandêémitgli-de gewählt worden ift. Peitz, den 22 November 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Pitschen. Befanntmachung. [69554] Bei der Pferdezuchtgenosseuschaft für Pitschen und Umgegend e. G. m. b. H. zu ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Victor von NRoberti

Vorttandämitgliede bestelit.

Pitschen, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanutmachung.

tretungsbefugriß der Liquidatoren ift beendigt. Posen, den 26. November 1900. Köntaliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekauntmachuug.

tragene Genossenschaft mit

eingetragen:

Generalversammlung vom 20. folaten Statutenänderung:

\schräukter Haftpflicht.“

Gutsbesiy-r Otto Zielke in Liebsee als tretendes Mitglied tn den Vorstand gewählt. Riesenburg, den 13. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Suhl.

selbit der kafsecu: Verein,

Vieruau’er Spar- einaetragene

Wilhelm “Gifenhut und der

26. November 1900. Königliches Amtêegericht.

n| Würzburg. In der

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

lebten Voistandsmitglieds Oekonom Friedr. Flurschüy in Maidbronn gewählt.

Adam Schlotter der

Würzburg, den 27. November 1900, K. Amtsgertht Regifteramt.

Brandenburg, Havel

BEraunschweig.

frift 3 Jahre, Vormittags 104 Uhr.

zu Pitschen

ist Paul von Prittwitz und Gaffron in Sfalung zum F L

[69555] In unser Genofsenscha|!sregister if heute unter Nr. 21 bet der Bank IudowYy, eingetragene Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kiekrz Folgendes eingetragen worden: Die Ver-

[69556] Fn unser Genoffenschaftsregister isl zu Nr. 2 der landwirthschaftliche Kreisverein, zur Wahr- nchmung der gewerblichen und wirthschaft- lichen Interessen seiner Mitglieder, Eiage- __ beschränkter Haf1pflicht zu Rieseuvurg in Wpr. Folgendes

Die Firma lautet zufolge der dur Besckluß der Oktober 1900 er-

„Landwirthschaftlicher Krcisverein zu Rieseu- burg, zur Wahrnehmung der gewerblichen und wirthschaftlichen Juterefsen sciner Mit- glieder. Eingetragene Genuofseuschaft mit be-

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Wilhelm Unrau in Kaltenb of, a der t ellver-

[69558] Fn unser Genofsenschastäregifter unter Nr. 9, wo- und Darlehns- Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vieruau in- ] | getragen ftebt, ist heure cingetragen ; Der Förster Schuhmacher Georg Brandt in Viernau sind an Stelle von Seiter und Köuig als Vorstande mitglieder gewählt. Suhl, den

[69620] Generalversammlung des Darleheus- fassenvereins Maidbroun, eingetragene Ge- nofsenschzaît mit unbesyröukter Haftpflicht,

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 13

Oegenves eingetragen : F

rma: Gebr. Tiede hier, Muster für Paket-

umschläge zu Milchetweißkeeks, Mufter für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 10, November 1900, Vormittags 10 Ub

r. Brandeuburg a. H., den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

[64482 In das hiesige Musterregister Band 1 Seite 1

Nr 218 ift beute eingetragen :

Firma Grimme Natalis & Co, Commandit-

gesellschast auf Uctien zu Braunschweig hat bezüglich des unter der obigen Nummer eingetragenen Musters, Photographie eines Ofens, 2098, die Verlängerung der Schuhfrist auf fernere drei Jahre am 8, 10 Uhr 45 Minuten, angemeldet.

Fabriknummer

November 1900, Vormittags Braunschweig, den 9. November 1900. Hz2rzoglibes Amtsgericht. N, Wegmann,

Coburg. [65040] In das hiefize Mufterregister if eingetragen worden :

Nr. 296, Firma Courad Gagel, Nohrwaaren-

fabrik, Coburg, cin verschlossener Umschlag, ent- haltend 10 photoaraphishe Tafeln mit NAbbildangen von 4 Blumenkörben Nr. 5785 Nohr,

aus Meisig und Loofah-Rohr

5787, 6479/Q.,, 2 Flaschengeftellen aus Loofah und Stroh Nr. 4495, 4496, Ste. 188 169, 176 B, 176/E,, 176/D., 270—288 290/F., 291,

10 NRobrmöbeln 176/E F., 176/8.,

999, 292/00, 292/H., 292/F., 292 E., 292/8., 282/D., 293, 311

314, Muster plastischer Erieugntsse, Schut- l angemeldet am 9, November 1900, Coburg, den 13, November 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Döhlen. : [65178] Fn das Musterregister ift eingetragen : Nr. 48. Firma Aug. Riecke Deuben, zwet versiegelte Kuv?1ts mit 17 und 50 Mustern zur

Herstellung von Nahrungsmittel - E ¡eugnifsen aus

Chokolade, Zucker, Marzipan und sonstigen Teig- waaren. Geischäftänummern 1 bis 12, 1011 bis 1014, 4129 und Nr. 4079 bis mit 4128, plaftische Er- zeuanisse, drei Jahre, angemeldet am 8. November 1900, Nahm. ® Uhr Döhlen, am 13, November 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Großmann, Af.

¿hrensriedersdorT. [64805] In das Mufterreçtfter if eingetragen worden: Nr. 81, Firma Friedrih Neftler in Geyer,

ein unvers{lc sener Briefumschlag, enthaltend

9 Muster Perlenshnuren, in der Weile bergefteUt, daß die Perlen sytralföcmig um das Mittelend ge-

\{chlunaen sind, Fabriknummern 9208, 909 und 911

bis 917, plastisde Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. November 1900, î4 Uhr Nach- mittags.

Ghrenfricderädorf, am 8. November 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neerink.

Ehrenfsfriedersdors. [65469] Fn das Musterregister ift eingetragen worden : Nr 82, Franz Georg Meyer, Posamentier- meister in Geyer. Ein offener Pappekarton, ent- haltend drei Muster Herrenschlipse, die die Fabrik- nummern 1 bis 3 führen.

Nr. 1 ift auf dem Handstuhl gefertigt und ber- gestellt in ber als Handstuhlpatent bekannten Form, jedo mit abgeseßten Perlenreihen, | Nr. 2 ist auf der Einzel-Perl-Maschine bergestellt und besteht aus Perlband,

Nr. 3 ift auf der Galonmascine bergestelit und besteht aus Pecl-Galon mit farbiger Stoffunterlage. Die Shlipse werden in allen Farben und allen Facçons bergestelit. Plastische Erzeuanifse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1900, Nachm. ¿4 Ubr.

Ehrenfricdersdorf, am 13 November 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reerink.

Etrensriedersdorf. 68230] Fn das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 83. Firma Friedrich Nestler iu Geyer,

ein offenes Packct, enthaltend 8 Stück Perl-Schnuren-

Muster und 8 Stüd Posamentenschnuren-Mufter. Die

Perl-Schnuren-Muster sind in der Weise hergestellt,

daß stch um das sogenannte Mittelend Perlen spiral-

förmig s{lingen. Es werden einfardige und auch mehr- farbige Perlen verwendet. Bei mehrfarbigén Perlen wechjeln die Farben dergestalt, daß eine Farbe je cine Spirale bildet. Bei den Posawenten|chnuren, die in der gleichen Weise hergesteUt find, wechselt mit je ciner Perlenspirale eine Spirale aus Metallfaden.

Die Anzabl der nebenelnandeuliegenden Perlen- oder

Metallfadenspiralea is verschieden, eben'o der Wechsel

der Farben. Fabriknummern 920, 923, 924, 926,

927 928, 929, 931, 932, 934, 935, 936, 937, 938,

940, 942, plastiiche Grzeugnisse, Schuhfrist dret

Fahre, angemeldet am 19. November 1900, Bor-

mittags {#12 Uhr.

Königl. Säch). Amnbtgerics Ehreufriedersödorf. Mezerink

Elbing. [65179] In unjer Musterregister ist heute eingetrageu: Nr. 50, Loeser & Wolff in Elbing, ein ver-

schicssener Umschlag, angebli enthaliend 4 Muñtec

Zigarrenkiften - Etiketten , Fabriknummern T2370,

7237 b, 7237c und 7237d, Flächenerzeugnisse, Schup-

fri\t drei Jahre, angemeldei am 9, November 1900,

Borm 11} Uhr Elbing, den 9. November 1900.

vom 21. Oktober 1900 wurde an Stelle des ver-

Königliches Amtsgericht.

Fulda. [69508]

Fn unserem Musterregister if folgender Eintrag bewirkt worden :

Ne. 128. Vereinigte Schuhstoff- Fabriken in

ulba, », November 1900, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, 4 Schuhblatt- und 13 Cord-Mufter in einem ve1slegelten Packet mit der Aufschrift: „Ein- liegend: 4 neue Dessins für Schuhblätter Nr. 3022, 3023, 3024, 3025 und 13 neue Dessins für Cord Nr. 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, Flächhenerzeug- nifse, Schußfrift 3 Jahre.“

Fulda, am 30. November 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

ongeunbach. [64806] Nr. 9109, Zum Musterregister D.-Z. 124 wurde eingetragen : Siena Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz

in Zell a. H., eine verschlossene Kiste, enthaltend Terríine B, Schuy hinsichtlich der plaftishen Dar- ftellung in der Form auf die Dauer von fünf Jahren,

angemeldet am 11. November 1900, Vormittags E i: N . Die gleiche Firma hat für die zu D.-Z. 105

1 Fecrrine D, 1 Teller D eingetragenen Muster Ver- längerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre an- gemeldet. Gengenbach, den 11, November 1900. Gr. Amtsgericht.

ries.

Xn das Musterregifter wurde eingetragen :

tr. 222, Firma J, Baruaß în Gießen, ein verschlofienes Pader, enthaltend Zigarrenkiften- autftattona Nr. 19922 bis 29, 20028 bis 20064, 20068, 20071, 20072, 20075 und Nr. 594 (Steceifen), Flächenerzeugnifse, Schußfrift dcei Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Gießen, am 6. November 1900,

Großherzozlihes Amtsgericht.

[63750]

Gee. [63749] ïn bas Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 101. Firma J. Barnaß zu Gießen hat für das Muster Nr. 8131, Ausstattung von Zigarrenkiften, die Verlängerung der Schußfrist um vier Jahre angemeldet,

Gießen, am 7. November 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

(Öppingen. [64226] K, Württ. Amtsgericht Göppingeu,

Xn das Musterregister ift etagetragen :

Nr 170, Gebrüder Klotz, Gelatinefabrik in Göppiugen, 4 Mufter einer Botanisiertrommel 218 Gelatine, offen, für plaftishe Erzeugnisse, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet am 9, November 1900, Nachmittags 23 Uhr.

Den 10, November 1900.

Landgerihtsrath Plieninge1

(G ÉÓDPPimgen.

K. Amtsgericht Göppingen. èn das Musfterreatster ist eingetragen : Nr. 171, A. Gutmaun u. Cie, in Göppingen,

ck Muster Jacquard-Drill, Nr. 2020 und 2080, Fen, für Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre,

[69140]

angemeldet am 27. November 1900, Vormittags [ Uhr. Den 27. November 1900. Landgerichtsrath Plieninger. fr otha. Musterregister [63132]

des Herzogl. Amtsgerichts Gotha.

Ne. 556, Firma Gebr. Simson in Gotha hat fr das unter Nr. 556 des hiesizen Musterregifters eingetragene Muster, als: „Ein koloriertes Blatt aer, versehen mit einer Dekoration für Porzellan, Decor Nr. 3853*, dessen Schußfrist am 10. d, Vêts. abläuft, eine Verlängerung der Schußfrist bis zum 0. November 1903 angemeldet, und ist dement- sprechender Eintrag îm Musterregister bewirkt worden.

Gotha, am 7. November 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. 111.

Grásenthal.

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 184 Firma Carl Moritz in Taubenbach, ein verfiegeltes Paket, enthaltend 8 Tafeln mit Photoaraphien über 46 Porzellangegenstände mit Geschäftsnummern 319, 4398, 454, 458, 459, 460, 465, 467, 477, 479 8, 4908, 4918, 4928, 493/14, 494, 495/14, 496, 499, 500 501, 514, 523 8, 537/8, 5538/8, 539, 540, 541, 542 543, 544, 547, 548, 549, 550, 551, 553, 556, 557, 058, 559, 560, 561, 62, 564 565, 566, Muster für plaftiscbe Grzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 21. November 1900, Nachmittags 12,29.

Gräfenthal, den 24. November 1900

Herzogl. Amtsgericht. Abth. T1.

[68874]

Gräsenthal.

In das Musterregifter ist eingetragen

Nr. 185, Firma A, H, Pröscho!d in Gräfen thal, ein vershlossenes Pappkisthen, enthaltend FXiauren aus Poczellan, Geschäftsnummern 1100, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1134, und eine Zeichnung einer Porzellanfigur, Geschäftsnummer 1161, Muster sür plafstishe Erzeugnisse, Schußfrift

[68875]

3 Jahre, angemeldet am 23. November 1900, Vor- mittags 9,37. Gräfenthal, ten 24. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I1. Greiz, A [64227

Jn das Musterrecister ift eingetraaen worden :

unter Nr. 334 Firwa Paul Keller in Greiz, A Muster-Plokat (Geschäfts-(Empfehlung), Gesch.- Nr. P. K. 88739, vershlofsen, Flächenerzeuaniß, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet 8. November 1900, Nahm. Uhr; unter Nr. 3359, Firma Nob. Hugo Heinze in Greiz, 1 Skizze, Gesch..Nr. 50690. 2 Waaien- proven, Gesh.-Nrn. 50691 und 50691 a, einer be- sonderen Bindungêweise für alle Arten Damen- Ietderftoffe, vershlofsèn, Flätenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1900, Vora, i140 Ubr.

Greiz, 10. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [67560] In das Musterregister ist eingetragen worden : unter Nr. 336: Firma Victor Golle in Greiz,

13 Muster bedruckte Kovf- und Halstücher, Deff.

2070, 2071, 2072, 2073 2074, 2075, 2076, 2077,

2078, 2079, 2080, 2081, 282, verschlofsen, Fläh-n-

erzeugnisse, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet 20. No-

vember 1900, Nachmittags #5 Uhr.

Greiz, 22. November 1900,

Fürftliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [66206] In unser Musterregister is eingetragen :

Nr, 176, Die Firma Siegfried Frenkel zu Halle a. S., ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Guirlanden mit Wimwmpel, ein Muster für Ofenshirme aus Papier, 3 Muster für Ofen- shirme aus Papier, Geschäftsnummern 5058-—5063, plaftishe Erzeugnisse, angem?-ldet am 14. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten mit Schuß- frift auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 15, November 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Haspe. [67692]

In das Musterregifter i heute Folgendes etns- getragen :

Unter Nr, 91, Firma August Bilftein in Alteuvörde, 3 Muster für Fenstervershlukkasten mit Griffen, offen, Fahbrifnummern 161, 162 und 163, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, an-

aemeldet am 14, November 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Haspe, den 15, November 1900, Königliches Amtsgericht. Herrnhut, [66408]

In das Musterregister if eingetragen :

Ir, 5, Kaufmann Max Kummer in Herrn- hut, sieben Muster (Lintaturen) für Bücher, Hefte, Blocks und Formulare einer Haushalt-, Wirth- shafts- und Küchenabrechnung, versiegelt, Flächen- muster, Nr. 9=-15, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1900, Nachmiitaas 3 Uhr 45 Min.

Herruhut, den 17, November 1900

Köntaliches Amt13gericht. Dr, Böhmer.

HMWöochst, Main, [64808]

Fn unser Musterregister wurde heute unter Nr. 44 einaetragen :

Waczendörfer & Co., Schwauheim ‘a. M., 3 Mufter für Spiegelrahmen, verschloffen, für plastishe Erzeugnisse, Schvhfrift 3 Jahre, ange- weldet am 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Höchft a. M., den 7. November 1900.

Köntgliches Amtsgericht. 11.

Höüchst, Main. [64807]

Fn unferem Musterregister ift beute bei dem unter Nr. 41 für die Aktiengesellschast Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüning zu Höchft a. M. eingetragenen Muster einer rwoürfelförm!gen Anordnung von Musterfärbungen vermerkt worden :

Die Schußfrist wird um weitere 3 drei Fahre, bis zum 10. November 1903, verlängert Höchst a. M., den 10, November 1900, Köntglihes Amtsgericht. T1. Künzelsau. [68583]

K. Württ, Amtsgericht Kiiuzelsau, In das Musterregifter if eingetragen: Textilgesellshaft Weiß bach (Gesellsch. mit beschräunfter Haftung) in Niedernhall, 1 ver- siegeltes Paket mit 10 Mustern für Kunfstleinen, Geschäftsnummern 200, 201, 202, 203, 204, 300 301, 302, 400, 500, Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1900, Nach- mittags 6 Uhr Oberamtsrichter Sailer.

Laupheim, Königl. Amtsgericht Laupheim.

In das Musterregister Bd. 1 S. 1 if} einge- Iragen

Nr. 4. Albert Vader, Werkzeugarbeiter in Laupheim, ein Nuth- und Falzhobel-Véodell, offen, plastishe Grzevgnifse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10, November 1900, Vormittags 11 Uhr.

Den 10, November 1900.

Amttrichter Nothfel der.

[64228]

Lörrach.

In das Musterregifter wurde eingetragen:

O3, 434. Manufaktur Koechlin Vaums- gartner «& Cie., Aktiengesellschast in Lörrach, ein verfiegeltes Paket Nr. 356, enthaltend 24 Muster auf Wollen-, Baumwocellen- und Seidenstoffen, Nr. 1, 3,4 380, 669, 687, 688. 696, 756, 870, 881 a, 000, 909: 910 911, 916; 1126, 1131 T1832; 1133, 1135, 1136, 1137, 1138, Muster für Flächen- erzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14 November 1900, Vormittaas 8 Uhr

Lörrach, den 21. November 1900,

Gr. Bad. Amtsgericht.

[67398]

Neuwedell. [68228] Fn das Musterregister ift zu den Nummern 9 (Hermaun Sceger zu Seegerhall, Modelle kunst- feramischer Gegenstärde mit den Fabriknummern 600 bis 607, 611, 620) und 11 (Ewald Seeger, Modelle plastisher Geaenstände mit den Fabrifk- rummern 117 bis 119, 121, 130 bis 133) eingetragen, dak die Schußfrist nux 3 Jahre betragen soll. Neuwoedell, den 20 November 1900 Königliches Amtsgericht.

Orenburg. [64483]

In das Muster-cegister ift zu D.-Z. 129 ein- getragen :

Firma C. Robert Dolb in Offeuburg, 1 offenes Patet mit 4 Mustern für Z fferblätter und 1 Muster für Vendelsceibe, Flächenmuster, Fabriknummern 39—35a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, November 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Offenburg, den 5. November 1900,

Gr. Bad. Amtsgericht.

[65799] Nr. 86 eins

FPössSmeck,

Im Musterregister getragen :

Firma Conta & Böhme in Pöfineck, cin ver- segeltes Kuvert mit angeblich 46 Abbildungen von Modellen zu Porzellan figuren, Fabriknummern 8440

wurde vnter

doppelt, 8441 dopvelt, 8442 doppeït, 8443 dopvelt, 8444 doppelt, 8445 dovvelt, 8446 dovypelt, Bua doppelt, 8232 dovp-lt, 8233 doppelt, 8234 doppelt, 8235 dopp’lt, 8236 dopvelt, 7631 doppelt, 7632 doppelt, 5692, 5693, 5694 doppelt, 5695, 7211 doppelt, 7212 doppelt, 7029 doppelt, 8945, 8946, 6801, 6802, 3278, plastishe Erzeugnisse, Schut?rist

drei Jahre, angemeldet am 13, I c L Vormittags 114 Ubr. OREIAISE D Pöftneck, den 14. November 1900 Herzogliches Amtsgericht. 11, Rochlitz. [67015]

In das Musterschutregister ift eingetragen worden: Ne. 57. J. E. Hammer « Söhne, Firma in Geringöwalde, 1 vershlossenes Packet, ent-

haltend : 5 Stüd Originalmuüfter, sowie 2 Blei- abdrüke von Broschen, Nrn, 1125, 1126, 1127, 1128, 1132, 1133, 1134, 1 Muster, Metallkreuz,

Nr. 89, 6 Stück Muster, Metallmanschettenknsö Nrn, 7000, 7001, 7002, 7003, 7004, oe a Es Bleiabdrücke von Stanzen für Manschettenknöpfe aus Metall mit (Emailleverzierungen, Nrn. 6328, 6329, 6330, 6331, 6332, 6333, für plastishe Erzeugniffe, Scbutfrist 3 Jahre, angemeldei am 13, November 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nochlit, am 15, November 1900,

Königliches Amtsgericht. Petzold.

Schmölln, S.-A. [64484]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ift eingetragen :

Nr. 138 Firma Kühn & Co., Schmölln, l Muster eines Steinnußknopfes, Fabriknummer 7251, vers{lofsen, vlastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Fahre, anaemeldet 7. November 1900, Nachm. 6 Uhr.

Schmölln, 9. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Sonneberg. [65800]

In das Musterregifter hier if unter Nr. 194 ein- aectragen worden :

Firma Gebrüder Shönau Hüttensteinah. Gegenftand : Ein vershnürtes und versiegeltes Kistchen, angebli enthalten: 4 Rasierbecher, Fabrik-Nr. 2122, 2123, 2124, 2125. Plaftishe Erzeugnisse. Schuß- frift 3 Jahre. Angemeldet am 13, November 1900, Bormittags 104 Uhr.

Sonneberg, S.:M., den 13, November 1900,

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Sonneberg.

íïIn das hiesige Musterregister ift eingetragen worden :

Firma J. N. Lüöhtelberger, Souneberg. Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Packet, angeblihch enthaltend 21 Muster, aedruckt auf Biber und Köper, sowie gewebt in Wolle- und Chenillestoff in beliebigen Farben und jeder weiteren beliebigen Farbenausführung, gezeihnet D. B. J. 10 u. 12, D B 2 Beo 0 00, E O C 10 u. 11, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet 16 November 1900, Vormittags §12 Uhr.

Souneberg S.-M., den 16. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

[66409] unter Ir. 195

Strassburg. In das Musfterreaister if eingetragen : 1) unter Nr. 247, Firma S. Schaer «& Cie. in Strasiburg, | Muster für Blechdose wit Biécuits „Delicieufes“, vershlossen, Muster für

[67691]

plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Sch{but- frist 3 Jahre, angemeldet den 31, Oktober 1900,

Vormittags 9} Uhr;

2) unter Ne. 248, Firma folger in Straßburg, 1 Mufter für Dragóes, aud in Caramwels ausführbar, plastishes Muster, ohne Fabriknummer, Schußfrift 3 Jähre, angemeldet am 12. November 1900, Vormittags 117 Uhr;

3) unter Nr, 249. Firma Eduard Arhuer in Strafiburg, 2 Muster, betreffend Etiketten für Gänfeleberterrinen, offen, Flôhenmuster, ohne Fabrik- nummer, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 12, November 1900, Nachmittags 4 Uhr ;

4) unter Nr. 250, Firma Compagnie srancaise des choceolats et des thés, L, Schaal «& Cie. in Strasiburg, | Muster für Einpackuna von Chokolade, offen, Flächenmuster, ohne Fabrikaummer, SQuu rit 10 Jahre, angemeldet den 15 November ' 1900, Nachmittaas Uhr

Strastburg, den 20. November 1900.

K. Aratsgericht.

E. Wolffs Nach-

Traunstein. [68229] Der Bildhauer Josef Hauser in Rosenheim hat für die unter Nr. 24 eingetragenen 12 Muster für plastishe Erzeugnisse die Verlängerung der Schußfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Traunstein, am 23, November 1900 Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Uim, Donau, K. Amtöôögericht Ulm a. D. In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 79. Firma „R. Weifeuburger““ in Ulm, 1 Abbildung des Modells eines Jagdmessers, dessen Klinge und Heft aus etnem Stück besteht und dessen Heft mit verschiedenen Einlagen und Verzierungen vers-hen wird, offen, Mufter für plastishe Grzeug-

[68873]

nisse, Geschäftsnummer 1901, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 15, November 1900; Vormittags 104 Uhr

Ulm, den 16. November 1900 ___K. Amtsgericht. Sty, Amtsrichter Ern ft.

Waldenburg, Sachsen, [67012]

In das hicsize Musterregister is eingetragen worden : / Nr. 35, Firma Heiurih Pähmann in Walden-

burg, cin versiegeites Paket mit 3 Schnittmustern - Wade, Ferse, Spiye für Frauen- und RKinder- strümpfe und Socken von Shlaubmaschiner, Schut- frist drei Jabre, angemeldet am 13. November 1900, Vormittags 11 Uhr, Waldenburg, am 16. November 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht

/ Bamberg.

Wegberg. [64485] Fn unser Musterregisfer wurde eingetragen :

Nr. 134, Firma Carl Billmaun & Söhue in Wegberg, ein versiegelter Umschlag mit einem

Muster für Handtücher mit rothem Rand, Fabrik.

nummer 161, einem Muster C Fabriknummer 161, und einem Me e WARE

tücher mit Hohlgewebe, Fabriknummer H, frift 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1900, Nochmittags 5 Uhr 30 Minuten. Wegberg, den 7. November 1900, Kgl. Amtsgericht.

Weimar. 67 i Beschlußgemäß ift in unser Musterregifie: ne ragen :

Nr, 24. Max Kiesling in Weimar. 26 Mo- delle für plaftiiche Erzeuanisse für Metallguß mit den Fabriknrn. 1670, 1671, 1677 a, 1679, 1686, 1692a, 1692B, 170la, 1702a, 1705B, 1706C, 1710a, 1710B, 17l4a, 1718, 17242, 1724B, 1728, 1731a, 1738, 1743a, 1751, 1752, 1752a, 1755 a, 1755B, &qubßfrist 3 Fahre, angemeldet am 19, November 1900, Bormittazs 112 Uhr.

Weimar, den 19, November 1900,

Großherzoglih S. Amtsgericht.

Zeitz. [67013]

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 217, E. A, Naether, Zeitz, drei Photo- araphien von neuen Korbmustern für Kinder-, Puvpen- oder Sportwagen, Fabriknummern 3402, 3421, 3436, Modelle für plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14, November 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zeitz, den 14. November 1900,

Königliches Amtsgericht.

Zwenkan, [67014]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 10. Firma Fr. Kreul & Söhne in Grofß- ftädtelu, zwet unversiegelte Papierpackete A. und B.,, enthaltend: A. 45 Stück Muster, einfahe Maler- \{chablonep, Fabriknummern 4047, 4060, 4068, 4074, 4076, 4077, 4078, 4092, 4098, 4100, 4110, 4111, 4113, 4114, 4174, 41175, 4177, 4891, 4926, 4935, 4936, 4942, 4962, 4964, 4968, 4969, 5005, 5006, 5008, 5013, 5014, 5020, 5021, 5026, 5034, 5036, 5037, 5060, 5065, 5067, 5073. 5074, 5077, 5081, 5082, B, 18 Stü Muster, zweifahe Malershablonen, Fabriknummern 4121, 4123, 4124, 4130, 413k, 4137, 4140, 4159, 4637, 4911, 4912, 4913, 4938, 5041, 5043, 5049, 5089, 5097, und ein Muster, dreifache Malershablone, Fabriknummer 4169, Flädcbenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Nachmittaas 35 Uhr.

Zwenkau, am 16. November 1900,

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Konkurse.

[69534] Konkursverfährenu.

lleber das Bermözen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Hundenboru in Barmen i} heute, am 27, November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : R-chtsanwalt Dr. Deubel in Barmen. Anmelde- frist bis 31. Dezember 1900. Erfte Gläubigerversamm- lung am 20, Dezember 1909, Prüfungstermin am 10, Januar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sigzungsfaal. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder za leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, De- zember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen.

[69306]

NVeber das Vermögen des Pelzwaarenfabri- kanten Vincent Burdzik hier, Burgstraße 2, ift heute, Nachmittags 2{ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme hier, Köpenicker- straße 91, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 22. Januar 1901, Erfte Gläubiger- versammlung am 28, Dezember 1900, Vor- mittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe- bruar 1901, Vormittags 1LL Uhr, im Ge- bäude, Klosterftraße 77/78, Il Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22, Januar 1901.

Berlin, den 28, November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 81.

[69314]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Moses Glücksmann dahier, Wollgraben 7, ist heute, Nach- mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Scharff dabier if zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, Dezember 1900. Feist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Januar 1901, Bei \chriftliher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Grfte allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 28, Dezember 1900, Vormittags Uk ilhyr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Ja- nuar 1904, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz- gasse 32, 11. Stock, Zimmer 19,

Frankfurt a. M., den 28. November 1900.

Der Gerichts\{reiber des Kgl. Amtsgerihts. Abth. 17.

[69625] Konkursverfahren.

Veber das Vermözen des Zimmermeisters Karl Swoboda in Gleiwitz, i|st am 27. November 1900, Mittags 12 Uyr 30 Min., Konkurs eröffnet. Berwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gletrotyz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De- zember 1900. Anmeldefrist bis zum 13, Januar 1901. Erste Giäubigerversammlurg: den 24, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner |Prü- fungß8termin: den 21. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28

Gleiwitz, den 27. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[69318] Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Jacob Armbruster zu Hamburg, Barmbeck, Hamburgerstrafßze 129, wird heute, Nay- mittags 1} Uhr, Konkurs eröffnet, Berwalter: Buh- halter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zun:

11, Dezember d. J, einschließlih. Erste Gläubigerver--