1900 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E E

« finns. Die voa der Genossenschaft ausgehenden

“Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes

der Süddentschen Landpost die Verbandskundgabe tin | mitgliedern. Die Zeichnung für die Genofsenschaft München beftim

mt.

3) Durch Generalversammlungsbeshluß vom | Z-ichnenden hinzugefügt werden. Die von der Ge- der Laufamholzer | nossenschbaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in Liquidatoren | dem „Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte“, find die seitherigen Vo1ftandsmitglieder Konrad | das gegenwärtig in Neuwied e:sheint, oder dem-

dler, Andreas Falkner und Wolfgang Eshenbacher | jenigen Blatte, welhes als Rechtsnachfolger des-

7. November 1900 hat sih Darlehenskasseuverein aufgelöst.

n Laufamholz. Nürcuberg, 1. Dezember 1900. K. Amtsgericht.

Chlau. [70360] In unser Genossenschaftsregifter ift heute unter Nr. 1 die durch das Statut vom 13. November 19300 errihtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frauenhain eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für thren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Gr- Leihterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns. Die von der Genossenschaft ausgehenden ôffeutlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der D der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- andsmitgliedern in der Zeitsh1ift der Landwirth- shaftskammer für Schlesien in Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß dur zwei Borstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Abenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Emil Renner, Reinhold Solz und Theodor Paul, fämmtlih iu Frauenhain. Die Einsicht der Liste der Genofsen i|st während der Dienftstunden dez Gerichts Jedem gestattet. Ohlau, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Ohlam. [70361]

Jn unser Genossenschafts1 egister ift heute unter Nr. 2 die durch das Statut vom 17. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskafse eingetrageue Ge- uossenschaft mit unbeswräukter Hafupflicht“ mit dem Siß? zu Rosenhaiu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Sypar- und Darlehnókassen-Geschäfts zum Zroeck der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftebetrieb, sowie der Er- leihterung der Geldanlage und Förderung des Spar-

öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der vir der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- andsmitgliedern in der Zeitschrift der Landwirth- fhaftiskammer für Schlesien zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre N imensunter schrift beisügen. Die Mitglieder des Borstandes sind: Julius Gie18berg, Reinhold Kuschnig und Carl Wollne, sämmtlich in Rosenhain. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während dec Dienftftunden des Gerichts Jedem geftattet.

Ohlau, den 28. November 1900.

Köatgliches Amtsgericht. FPassau. Bekanntmachuug. [69563]

Für den ausgeschiedenen Josef Obermüller sen., Bierbrauer in Peilesreut, wunde Josef Kaindl, Wirth in Perlesreut, in den Vorftand des Darleheus- kXafssenvereins Perleôreut, cingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Perleöreut, gewählt.

Kgl. Amtsgeriht Passau.

F oseR. Bekanntmachung. [70362]

In unser Genossenschaftsregister i| heute wtec Nr. 39 die dur Statut vom 22. November 1900 unter der Firma „Bezugsgeunofseuschaft für Breunmaterialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Poseu errichtete Genofsen|häft eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lihe Einkauf von Brernmaterialien und Abgabe derselben an die. Genossen. Vorcftandêsmitglieder find: Ferdinand Franek (Direktor), Emil Scheidt, beide zu Posen, Richard Noebel zu Eduardsfelde (Stellvertreter des Direitors), Heinrih Holymann und Carl Krüger, beide zu Posen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, in dem Posener Tageblatt und der Pojener Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur den Direktor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeihnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma thre Namens- unterschrift beifügen. Die Hastsumme für teden Geschäf1santheil beträgt 10 „4, die höchste Zahl der Geichäftsantheile 50.

Die Eir sicht der Lifte der Genossen i während der Dier.ststunden des Gerichts Jedem gestattct.

Posen, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. [70692]

Unter Nr. 17 des Genossenschaftscegisters ift ein- getragen:

In der Generalversammlung des Freudenburger Spar- und Darlehnékassenvereins, eingetr. Gen. m. u. H. zu Freudenburg vom 25. No- vember 1900 1|st an Stelle von Hzetnrich - Behr „Mathias Merzkirh“ in Freudenburg zum Vorstands- mitgliede gewählt. ;

Saarburg, den 30. November 1900,

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Befauntmahung. [70693] In das hiesige Genosse: schaftsregister Seite 59 ijt heute die du ch Statut vom 18 November 1900 er- ribtete Genofjens&%aft unter der Firma: ¿-Wangelustedter Spar- und Darlehuskafsen- Verein, ceingcetrageue Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sihe in Waugeluftedt eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens is: Hebung der Wirtt, schaft und des Erwerbes der Muglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, instesondere: a vortheilhafte Beschaffung der wirihschaftlihen WBetriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wir!hschaftéerzeugnisse. Die

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der

selben zu betraten ift, bekannt zu machen. Sie find, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent- halten, tin der für die Zeihnung ber Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeihnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gemeinde-Vorsteher Heinrich Hetnemeter, zugleih als Vereinsvorfteher, Brinkfißer Friedrih Henninges, zuglei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Brinksißer Karl Spin1ty, sämmt- lich zu Wangelnftedt.

Die Einsicht der Lifte der Genofsen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtoldendorf, den 30. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.

Swinemünde. Befanntmachung. [70366] Fn unser Henoss:n|chaftsregister is bei der unter Nr 1 eingetragenen Gen-rss-nshaft „Oftsce-Bade- anstalten Osternothhafeu“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Jngenteurs Friedrichß Giüntwald der Fisher Albert Wegner zum Vorstandsmitglicde bestellt und der Gotthilf Haufschild als solhes wtedergewählt worden ift. Swinemünde, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Tettnaug. K. Amtêgericht Tettnaug. [69212]

In dem Genossenscha)tsreaister Band Il Nr. 7 ift bei dem Darlehenskasseuverein Etteukirch, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Fn der G neralverfammlung vom 8. April 1900 wurden an Stelle der autsheidenden Vorstandsmit- alieder Engelbert Bruager in Furatweiler u. Georg Schuhmacher in Ettenkirch als neue Mitglieder des Vorstands gewählt :

Fosef Schupp, Bauer in Lindenholz, und Johann Baptift Stoß, Gemeindepfleger in Huiweiler.

Leßterer ist Stellvertreter des Vereinsvorstebers.

Den 28. November 1900.

Amtsrichter Hoch ftetter.

Wolgast. [70694] In unser Genossenschaftsregister ift unter Ne. 1 am 20. November 1900 eingetragen: Wolgaster Consum- und Sparverein, Eingetragene Ge- ne senschaft mit beshraufkier Haftpflicht. Sh: Wolgast, Datum des Statuts: 1. November 1900. Gegenstand des Unternehmens if, den Mitgliedern gute und billige Lebens- und Wirtbhschaftsbedürfnifse zu beshaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, Er- sparnifse zu erzielen. Der Verkauf erfolgt gegen Baarzahlung. Auf die Hohe des Geldbetrages der entnommenen Waaren erhalten die Mitglieder Marken, nah deren Verhältniß fie an dem Ge- \chästägewinn theilnehmen. Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen schrift- li unter der Firma und der Unteischrift ‘von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern. Die BVBekanntmahunçcen erfolgen dur den „Wolgaster Anzeiger“ und die „Neuvorpommersche Post“. Wenn eine der Zeitungen zu erscheinen auf- hört, so tritt, bis die nächste Generalversammlung ein Blatt bestimmt, das Amtz®blatt der Königlichen Regiervng in Stralsund an dien Stelle. Die Zeichnung für den Verein geshicht rechts- verbindlich, wenn zu der Firma der BVorsißende und sein Stellvertreter oder zwei andere Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Mitglied des Vorstandes sind:

der Maurer Johann Freese,

der Drechsler Friedri Bünr.ing,

der Arbeiter Johann T?:\ch, sämmtlih in Wolgast. Der Geschäftsantheil beträgt 10 4A Die Hast- mge für jeden Geschäftsantheil beträgt ebenfalls Wolgast, den 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [70702] Königliches Amtsgericht x Abtheilung 90 U], Berlin, den 1. Dezember 1900. In das Musterregister if eingetragen : Nr. 18488, Firma Emil Becker & Hoff- bauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tepriche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7558, Sb" - frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 18 489. Firma Kühuert « Co. in Verlin, 1 Pckct mit Abbildung eines Musters für Etiketts „Sisthau“ Chriftbaumshmuvck, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 11 485, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1900, Vormi1tags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 18 490. Firimna W. Hagelberg, Akt... Gef. in Beriiu, 1 P\cket mit 50 Mustern für Phantasie- papiere in Buntdruck und für chromolithographische Bilder. versiegelt, Fläöchenwufster, Fabriknummern 5752 5831 A , 8637, 8735 B.:, 8760, 8771 A.. 8771B,, 8782 8811 8817, 8819 8820, 8821, 8824, 8825 8826, 8828 A. 8829 8831, 8832, 8833, 8834, 8835, 8836 8837, 8838 A., 8838B. 8839. 8840 8841. 8842, 8843, 8845, 8847, 11203, 11218 1, 112191, 115931 unv 11215A, 11215B., 11218A., 11218 B , 12590, 12591 11219 A., 11219B., 12064 A., 12064B,, 120640C., 12064D, Sdugfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1900, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 18491. Firma Paul Küst, Orden- u. Ordensbaud-Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Vereinsabzeichen für Militär «- Vereine, ve: fiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 303—305, Schußfift 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1900, Bor- mittazs 11 Uhr 8 Minuten. Nr, 18 492 Fabrikagut Professor Otto Ecf- mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen 1ür Bücher|hränke und Tische, versiegelt, 'Mufter für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 86 bis 89, S{vhfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. No-

Nr. 18 493. Firma Paul Bsachholz & Co. in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Wand- chmuck nah Art der Haussegen, offen, Flähenmuster, abriknummern 1—b, Sbvßfrist 3 Jahre, avge- meldet am 5. November 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr 18 494, Firma Paul Wachholz & Co, in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Wand- \{chmuck nach Art der Haussegen, ofen, Flächen- muster, Fzbriknummern 6—11, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 5. November 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 18 495. Firma Paul Wachholz «& Co. in Berliu, 1 Paket mit 4 Mustern für Wand- \{chmuck nach Art der Haussegen, ofen, Flächen- muster, Fabriknummern 12—15, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1900, Vormtttags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 18486, Firma Paul Wachholz & Co. in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Wand» s{chmuck nach Art der Hausseagen, ofen, Flähenmuster, Fabriknummern 16—21, Schußfrift 3 Jahre. an- gemeldet am 5. November 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 18 497. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Packcet mit 50 Modellen für Rüschen und Pliffsó28, cigenartig mit Band und Goldbesaßz verziert, desgl. mit Spe, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2863 bis 2871, 9873 bis 2878, 2885 bis 2887, 2901, 2903, 2904, 2911 bis 2915, 2927, 2928, 2931 bis 2935, 2937, 2938, 2940 9/247, 9/243, 9/245, 9/239, 9/241, 9/238, 9 237, 9 236, 9/234, 9,233, 9,231, 9/230, 9/229, 9/228, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18 498. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berliu, 1 Paket mit 50 Modellen für Plifsóes und Schoner mit Band, Goldbesoy und Spitzen, etgenartia verziert, versiegelt, Muster für plaftiïche Erzeugnis’, Fabriknummern 9 222, 9/220, 9/221, 9 219, 9 218, 9/217, 9216, 9/215; 9/213, 9/210, 9 209, 9/208, 9 207, 9 206, 9/205, 9/204, 9/203, 9/202. 9/201, 9 199, 9/197, 9/196, 9/195, 9/194, 9/193, 9/192, 9 191, 9/190, 9 189, 9/188, 9/187, 9/186, 9/185, 9/184, 9/183 9/182, 9/181, 9/168, 9/167, 2849 2847, 2862, 2920, 2842, 2843, 2852 2853, 2860. 2857, 2855, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Novemter 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18 499. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen und Abbildungen von 5 Modellen für konfektionierte und zum Binden bestimmte Damen-Kravatten in Setdenstoffen mit Sammt, Sammthband, Metallbesaß, Liyen und mit Spitzen eigenartig verziert, versiegelt, Muster für plastische Erzevgnifse, Fabriknummern 4/4143, 4/4137, 4/4127, 44141, 4/4142, 4/4140, 4/4121, 4/4129, 4/4144, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 5. No- vember 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18500. Fabrikant M. Bauscher in Schöneberg, 1 Paket mit 1 Modell für Medaillen.(zur Verwendung bei Shmucksachen), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 333, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Novemter 1900, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 18501 Fabrikant Curt Stoeving in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Falzmti} r. Schreibzeuge, TisWglocken, Ashbecher, Pelschafte, Löscher, Leuchter, Streichholzständer und Tabadskaften, versiegelt, Muster für plaftishe Gr- zeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 502. Fabrikant Frit Stolpe in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plaftise Gr- zeugnisse, Fabriknummern 961, 901, 911, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1900, Bor- mittags 7—9 Ubr.

Nr. 18 503. Firma J. Manasse ia Berlin, 1 Umschlag mit 13 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plaftisWe Erzeuanisse, Fabriknummern 706 708 712—714, 716, 717, 719, 3364, 3379, 3365, 3403, 3404, Schußfiist 3 Jahre, angemeldet av 7. November 1900, Nachmittags 2 Uhr 12 Mi- nuten.

Nr. 18504 Firma Müller & Wallach in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 26 No- dellen für Vogelbauerdecken, Lampentaschen, Stopf- beutel, Wäüschebeutel, Waschleinebeutel, Klammer- beutel, Schuhtaschen, Topflappentaschen, E Waschkorbdecken, Küchentishdecken, Topfhandschuhe, Waschtishdeckten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 21880, 21881, 21882, 21879, 1003 bis 1012, 1000a—1000m, Swußfrift 1 Jahr, ange- meldet am 8. November 1900, Vormiitags 11 Vbr 7 Minuten.

Nr. 18505. Firma Zelder «& Plathen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Bodellen für eine Schlafzimmer-Ginrichtung „Jduna“ in Satin nußbaum mit Shnitz:reien, bestehend aus Beltftellen, Nachtspinden, Waschtoilette, Anschraube- spiegel, engl. Schrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 113a—113 0, S{ut- frist 3 FJahr- angemeldet am 8. November 1900,

Nacbmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 18 506 u. 18 507. Fabrikant Guftav Gra- bosch in Berliu, 2 Polete mit je 1 Viodell für Halsfkragen, die an ihrenEcken oder auf ihren Klappen mit metallishen Verzierungen versehen find, bezw. für Kragen mit s{warzer Ciafassung, ofen, Muster für plastishe Grzeugnifse, Fabriknummern 1276 bew. 1195, S{ußfrit 3 Jahre, anaemeldet am 8. No- vember 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16125, Fabrikant Robert Medeu in Berlin hat bezügich der am 13. November 1897, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten, angemeldeten Modelle für Ga (Rauhlampe mit Figur, tanzender Fnabe, Scckel für Uhren) zu ten Fabrik: rummern 133, 138, 139 am 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten, die Verlängerung

der Scut!rist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 18508 Firma Moriz Rosenow in Vexlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Gußwaaren in sämm!lihen Metallen, versiegelt, Mufter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 5743 Schale Soezession m. 3 Figuren, 574 b Blumentecktel dazu, 5709a Feuerzeug"oppelbade, 575b Schwedenkloy dau, 576 a u. b 2 Sezessionsbünten Pendants, 577 a Rückwand ¿. „Goltguelle*“ b. Bortertheil zuc „Goldquelle“ c Tintensaßdeck.l dazu, 578 a Rück- wand z. „Felsenuhrhalter“ b, Vordertheil 1. „Felsenuhrh.*“ c. Tintenfoßdeckel dazu, 579 a u. þ 2 Medaillors Pendant18s, §80 Nadelschale, 581 a, þ

fiad abzugeben von sänm!lihen drei Vorstands-

vember 1900, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

2 Wolken z. 559/60 (Wein u. Lied), 582 a 1 Schwert, 582 b aroße Binde, 583 kurzer ioheo

d. Figur , Sap réchter Arm herunter, 5840 rehter Arm hera 584 f Il. Rosette, 584g gr. Rosette, 584h Blut strauß dazu, 585 a Obertbeil ¿. Figur „Aspaßa! 589b Untertheil dazu, 585c rechter Arz, bg, linker Arm herauf, 5856 link.r Arm herunter, 585, Spiegel, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. N, vember 1900, Vorraittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 18509. Firma Leopold Kaufmann j, Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Griffe un) Schilder zu Möbelbeschlägen, versiegelt, Muster fir plastishe Erzeugnifse, Fabriknummern 1336, 1340 1341, 1337, 1342, 1343, 1344, Schußfrift 3 Jahre angemeldet am 9. November 1900, Vormittag 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18 510, Firma Lüben «& Co. in Berlin 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Ap, sichtskarten mit folgendem Motiv: 1) 4blättrigez Kleeblatt mit Anfiht, 2) Eichenblatt mit Ansi@t 3) Malerpalette mit Blüthenzweigen und Anfigt 4) Maßkrug mit Ansicht, 5) Zylinderhut mit Sek, lse und Ansicht, 6) Spreewälderin mit Anst

) Kuhglocke mit Ansicht, verfiegelt, Flächenmusier Fabriknummern 3451, 4001, 5002, 6451, 7000, 3001 9001, Scubfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ny vember 1900, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 18511. Firma Julius Leunhoff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Motellen für B, leuchtungskörper zu elektrisWhem Licht, versiegelt, Mufter für plaftishe Erzeug"ifse, FKabriknummen 72157, 72149, 72158, 72151, 72171, 72170, T2148 72177, 72159, 72156, 72174,"72169 72173, 72179 72167, 72168, 72165, 72166, 72176 72178, 72175 72153, 72154, 72152, 72156, 72163, 72180, 7210 72164, 72162, . 72150, Schvßfrift 3 Jahre, ar aemeldet am 9. Norember 1900, Vormittags 11 diz 12 Uhr.

Nr. 18512 Fabrikant Wilhelm Riewe i Berlin, 1 Pakt mit 1 Modell für Figuren mit Behälter für Asche oder dergl., versiegelt, Muster für plaftisde Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 190, Vornaitiags 11 Uhr 39 Minuten.

Ir. 18513, Firma Schlesinger & Petermann in Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Bek älter in Form von Hobeln, Arzneiflashen und Brietbesckwerern, versiegelt, Muster für plaftish Erzeugnisse, Fabriknummern 5500—5502. Schußfrift 3 IJoùbre, angemeldet am 9. November 1900, Vor mi*tags 11 Uhr 55 Minuten.

Ne. 18 514 bis 18516. Firma Berliner Luzxus- vapier: Fabrik Heymann & Schwidt ia Berlin, 3 Pakete mit Abbildungen von je 50 Muflern für Cbromolithographien, verfiegelt, Flächenmuster, Kabriknummern bei Nr. 18 514: 1624, 1640, 1631, 1632, 1620, 1629, 1628, 1615, 1625, 1613, 1619 1621, 1616, 1626, 1639, 1614, 1634, 1638 1641, 1654, 1663, 1612, 1656, 1661, 1670, 1652, 1660,

1700, 1708, 1659A, B, 1646/2143; 1606 1651 A, B; 1647A, B, Q D, L, T. bei r. 18 515 1686, 1526, 1557, 1522, 1514. 1513, 2161 A. B C, D, 2159 A, B, C. D, 1669; 1694/1665, 15964,

B. C, D.E F 1681+ 216A; B, SIGSA, B

1733, 1722, 2169 A, B, bei Nr. 18516 1443 A,B, 1589 bis 1592. 1602, 1601, 1612 1618 A, 162, 1623, 1627, 1633, 1635 bis 1637, 2148. 2147,

59 Minuten.

Nr. 18 517. Ftrma H. Frost -& Söhne ü

plastisGe Erzeugnisse, Fabriknummern 1186—118, Schußfrift 3 Jahre, ongemeldet am 10. Novemte 1900, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten.

Nr. 18 518. Firma Hanke «& Kaeber in Berlin, 1 Unaschlag mit Abbildung eines Modells für

Fabriknummer 64, Schvbfrift 3 Jahre, angemeldt

20 Minuten.

Nr. 18 519/18 520. Firma Prager «& Lojd in Berlin, 2 Packete mit Abbildungen von | 31 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmufte, Fabriknummern bei Nr. 18519: 185—215, bi Nr. 18 520: 216—246, Schußfrist 3 Jahre, ar aemeldet am 13. November 1900, Vormittags 8 Ut 30 Minuten.

1 Padet mit 12 Modellen für Fenfteroliven, Schich- thür- Muscheln, Thürschilder, Thürd! üker, Trepper

1441— 1443, 1445, 1446, 1449, 1450, 1455, 146 1459, 1460, Scbutfrist 3 Jahre, angemeldet at 13. November 1900, Vormittags 11 Uhr 23 Minute. Nr. 18522 Firma Ernft Dobler & Gebr. |! Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Schmrd sahen aus Hartguami und Zellhorn (Bros Ohrringe und deral. m.), verfiegelt, Muster [1 plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3564 di 3581, 3133 bis 3141, Schußfrist 3 Jahre, al aemeldet am 14. November 1900, Vormittags 11 ll 5 Minuten. ¿ Nr. 18 523. Fabrikaut J. Szuster in Berl}

sihten und für Photographien, darstellend die Gre stätten polnisher Könige und berühmter polnis! Männer, ve1 siegelt, Flächenmufter, Fabrikr umm? 1 bis 6 Schuyfrist 3 J1hre, angemeldet am 14. N vember 1900 Nachmittags 12 Ubr 25 Minuten. Nr. 18 524. Firma W. Müller Tapisser!“ Waaren in Berlin, 1 Packc:t mit: a. 3 Ptéodellt für Nadelkissen, b. Abbildungen von 11 Mufte" für Journalhalter, Staubtuchbeutel, Bürftentash!" Feuerzeuge, Zacken, Kiffen, Läufer, Pianodecken 1" Fenstermäntel, verfiegelt, ad a. Muster für plaftisdt Erzeugnifse. ad b Flächenmuster, Fabriknumi!" 7294a, 7294b 7294ec, 8570 bis 8576, 8576a, 8!" 8578, 8622, Ectuhfrist 3 Jahre, angem:ldet 12. Novewber 1900, Vormittags 7—9 Ubr. l Nr. 1852%%. Fabrikant Albert Zauder " Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Fuguren, S L stelend: Dierftmann, Negerknabe, offen, uster "" plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 7020,

1900, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

ti d

am 12. November 1900, Nachmittags 12 Ub}

\{chnurhalter und Gitter für Glasabshluß, verfieaell, F Muster für plaftisbe Erzengnifse, Fabriknummern 14%, |

Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Novem! :

584 a Obertheil z. Figur „Sappho“, 584þ | pho*, 584c linker Arm ) Unteiel |

1648, 1673, 1662, 1642, 1675, 1644, 1649, 1707, l

3, C D, E F, 1699. 1667, 1679, 1680, 16474, M

2170 A, B, 2171, 1684, 1705, 1706. 1729, 16%, R

9142 A bis F, 2143A bis E. 2151 A, B, 2152 A, B, 2153 A, B. 2154 A bis D, 2155 A bis D, 2158 A, B, B4 1643, 1645, 1664, 1693, Schußfrift 3 Jahre, ar V gemeldet am 10. November 1900, Nachmittags 12 ü: F

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen | ; für Beleuhtung8körper. versiegelt, Muster für F

Büffets, versiegelt, Muster tür plaftishe Grzeugniss:

Nr. 18 521. Firma S. A. Loevy in Berlin,

1 Umschlag mit 6 Mustern tür Poftkarten mit 4 F

Nx. 18 526, Eon O Brüny und Aifre) Lavge in Berlin, 1 L et mit Abbil- dungen von 12 Mustern für Intarsien, Marqueterien, imitierte Intarsien - Malereien, Holzgravierungen, Holzbeizereten, versi-aelt, Flädbenmuster, Fabrik- nummern A, 68 B. \T2 A, 72 B, 73 A—D, 84 bis 86, 82, Sbvhfrift 3 Jahre, angemeldet am 15, November 1900, Nachmittags 4—8 Uhr.

Sir. 18 527. Firma H. Ermstér in Berliu, 1 Umschlog mit Abbildungen von 10 Modellen für Möbelbeïläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1596—1599, 1601 bis 1606, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No- vember 1900, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18 528. Firma Gieson & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Pelz-Ankt ängetaschen mit

cenkopf, versiegelt, Muster für plastishe Erzezug- nisse, Fabriknummer 873, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 16. November 1900, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18 529. Firma H. Berthold WMessing- linienfabrik und Schriftgiefierei, Aktien-Gesell shaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Ornament- Linien, Lianen-Ornamente und Lorbeer-Ginfassungen zu Buchdruckzwo-cken, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20 k—23 k, 622, 623. Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1900, Vormittaas 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18530. Fabrikant Eduard Siedle in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 4 Mo- dellen zu Entwürfen für bemalte Holihrenschilde, b, 7 Mustern zu Entwürfen für Tapeten und Malereien auf Holzuhrenshilden, versiegelt, ad b, Flähenmust:zr, ad a. Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1—11, Scußfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 22 Miruten.

Nr. 18531. Firma Hohenzollern Kunst gewerbehaus H. Hirshwaid Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Teppiche, Läufer und Tapeten. versi-gelt, Flähenmuster, Fabrik- nammern 1001—1007, Schußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 16. November 1900, Namittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 18 532. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Schreibzeuge, Handleuchter, Feuerzeuge und Löscher, versiegelt, Mufter für vlastish?e Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3446, 3447, 3448, 3449, Schußfrist 3 Jahre, ancemeldet am 17. November 1900, Vor- mittags 11 Uhr 26 Minuten.

Bei Nr. 16141. Fabrikant Robert Meden in Berlin hat be¿üglich der am 26 November 1897, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten, angemeldeten Modelle für Vasen und Jardiniòören zu den Fabrik- nummern 122 und 123 am 14. November 1900, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt

Nr. 18533. Firma Gebr. Friedläuder in Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 7 Modellen für Broschen, versiegelt, Muster für vlaftisde Er- zeuanifse, Fabriknummern 56505, 955505, 54512, 125510, 54516, 54520, 56506, Scbußfriït 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1900, Vormittags 9—10 Uhr. i

Nr. 18 534. Fabrikant Herrmann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Gürtel. \{nallen zu Miedergürteln, versi-gelt, Muster für vlaftishe Erzeuanifse, Fabriknummern 3639, 3640, 3643, 3660, 3661, 3677, 3678, 3683, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 19. November 1900, Vor- mittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 18 535. Firma Berliner Blechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Paket mit Ab- bildungen von 41 Mustern für ein- und mehrfarbige ®ekorationen und Bilder auf Bleche, Papier-, Holz-, Leder-Verpacklungen sowie auf Metallflähen aller Art, ver siegelt, Flächenm»fter, Fabriknummern 4326 bis 4366, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 19, November 1900, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 18536. Firma Carl Rakenius & Co. in Berliu, 1 Paket wit Abbildungen eines Vèodells für Lampen ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 4191, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1900, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. «

Nr. 18 537—18 541. Firma Otto Schäfer « Scheibe Nachfolger in Berliu, 5 Pakete mit Abbildunacen voa 50 50, 50, 50 bezw. 30 Mustern für Buuntdruck, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern (zu 18 537): 1, la. 1b, 2, 2a, 3, 3a, 3b, 4, 4a, 5 5a, 6, 6a. 7, 7a, 8, 8a, 9, 9a, 10, 10a, 10b, 10e, 11, 11a, 11b, 11c, 12, 13, 13a, 14, 14a, 14b, 14c 15, 15a. 16 20 20a, 20b, 21, 21a, 21b, 2lec, 22, 22a, 220, 22c, 23; (zu 18 538): 24. 25 29a, 26, 2%a, 27, 28, 28a 29, 31 31a, 32 32a 32h 33 34, 34a, 40, 40a, 55, 56, 56a, 56b, 5bc. 96d, 56e, OG6f, 56g, 61, 6la. 62, 62a 65, 66, 67, 40b. 40c, 42, 42a, 48, 49, 49a, 50, 50a 51, bla, 52 53, 54 54a; (zu 18539): 59 59a, 59b, 59e, 59d, 59e, 59f, 59g, 57, 57a, 57b. 57e, 57d, 57e 57f, 57g 58, 98a, 58b 58e, b84, 58e, 58f, 58g. 63 63a, 63b, 63c, 63d, 64, 64a, 64b 64c, 64d, 68, 69 71, 7la, 71b, 71e, S 2a 79, 74, 70, Tos, Tob, T9é, 76, 768; (1a 18 540): 79, 79a, 80a, 80b, 80, 80c, 81, 81a, 81b, 8lc, 82, 82a, 82b, 82c, 83, 83a, 83b, 83c, 87a. 87, 87b, 94, 95, 96, 97, 100, 100 a, 100b 100c, 101, 102, 103 118, 118 a, 119, 120, 121. 124, 125, 126 126a, 126b, 127, 127 a, 128, 129 130, 131, 207, 207a; (zu 18 541): 209, 909a, 210a, 213, 213a, 218. 218a, 235, 235 a, 237, 237 a, 242 242 a, 243 243 a, 244, 244a 250, 250 a, 251, 251 a, 259, 259 a, 263, 263a, 276, 292, 292 a, 293, 293a, ©@cbupfrift 3 Jahre, anaemeldet am 19. November 1900, Nacmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 18 542. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell füc Liqueur- und Parfümflaichen in eigenthümlicher Ausftattung und in diversen Größen, versiegelt, Master füc plastisch: Erzeugnisse, Fabriknummer 343, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1900, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18543 Firma J. Hirschhorn in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 22 Modellen für Gas- und elektrishe Beleuhtungsgegenstände, ver- siegelt, Muster für vlastibe Erzeugnisse, FIbrik- nummern 10235/10236, 10237/10238 10239/10240, 10241/42, 10243 44, 10245/46. 10247 10248/49, 10250 10251, 10252, 10253, 10254 10255, 10256 10257, 10258, 10259 10260 a b/10261, 10262 ab/ 10263, 10264, 10265, &chußfrift 3 Jahre, an- aemeidet am 20. November 1900, Nachmittags

(Hülse mit Konfetti, Hülse mit Strumpf, Zigarren-

spize mit Mütze, Strumpf mit Haken odex Klette),

versiegelt, Muaufter für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik-

nummern 100—103, Sb"ßfrift 3 Jabre, anaemeldet

am 20. November 1900, Nachmittags 12 Uhr

31 Minuten.

Nr. 18 545. Firma Erust Mönch in Berlin,

1 Packet mit Abbilduna tincs Modells für Album-

Auflagen, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeug-

niffse, Fabriknummer 3444, Schußfrist 3 Jahre, an-

aemeldet am 20. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 33 Minvten.

Nr. 18546. Firma Jagott, Kraus & Co. in Berlin, 1 Paket mit 49 Mustern für Konfektions- stickereien, versieaelt, Flächenmufter, abriknummern 538/3538, 536/3536, 534 3534 530/3530 528 3528

526/3526 524/3524 522/3522 520/3520, 518/3518

516/3516, 514 3514 512/3512 510/3510, 508/3508, 506/3506 504 3504 624/3624, 3807, 3949, 3947, 3945, 3930, 3928 3926 3925, 3921, 3910, 3908

3906, 3904, 3902, 3900 3896, 3684, 3882, 3880, 3878, 3876 3874, 3872 3870, 3868, 3866, 3805, 3797, 3795, 3793 3792, 3790, Scb"hfrift 3 Jahre, angemeldet am 22 November 1900, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 18 547, Firma Jagott, Kraus & Co. in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Konfektions- stickereien, verfieaelt, Flächenmust r. Fzibriknummern 532/3532, 622/3622 620/3620 618/3618, 616/3616 614/3614, 612 3612, 610/3610, 608/3608, 606/3606 604/3604, 602/3602 600/3600, 598/3598 596/3596 594 3594 592/3592 590/3590, 588 3588, 586/3586, 584/3584 582/3582 580/3580, 578/3578 576 3576, 574/3574, 572/3572, 570/3570 568/3568, 566/3566 564/3564, 562 3562 560/3560, 558/3598, 996 3956 554/3554, 552/3552, 550/3550 548 3548, 546 3546, 544/3544 542/3542, 540/3540 596/3596, 598/3598, 600/3600, 602/3602, 598/3598, 596/3596 594/3594, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 November 1900, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 18 548. Firma Jagott, Kraus «& Co. in Berliu, 1 Pock.t mit 18 Muslern für Konfektions- \t'ckereien, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3540/540. 3790, 3771, 3769 3767, 3765, 3763, 3732, 3730 3728, 3726, 3734, 3686, 3683, 3682, 3669 3667 3665, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 18549, Firma Müller & Wallach in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern für Besenvorhänge, Messer- und Gabelbehälter und Topflappenta’‘cen, versiegelt, Klächenmufster, Fabrik- nummern 21894, 21891, 21892, 2189011, Scbuß- frift 1 Jahr, angemeldet am 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 18550. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 P cket mit 1 Modell för Federschalen (Lineale), ve1si welt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1614, S&uhfrift 3 J1hre, angemeldet am 22. November 1900, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 18551 Fabrikant John Osboru Tonkin in Charlottenburg, 1 Padet mit 2 Modellen für Wirthschaftöwagen, ve1si:-gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Vordertheil Nr. 29, RNückentheil Nr. 30, Sbuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1900, NaGhmittags 12 Uhr 52, Viinuten. Nr. 28 552. Firma Actiengesellschaft vormals Frister & Roßimaun in Beriiun, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für Verzierungen zu Nähb- maschinen, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 25, S&uhfr:st|st 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1900, Vormittaas 11 Ubr 45 Minuten. :

Nr 18553. Fabrikant Wilhelm Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Theile eines Colliers (Unterkiefer etnes Collierkopfes in etnem Stück aus Celluloid und Porzellan), offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknvmmer 8191, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Novernber 1900, Na@mittags 1 Ubr präiise.

Nr. 18 554. Fabrikaut Feibisch Zellermeyer in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Zigaretten- Pc ungen, versieaelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3, S ubfrift 3 Jahre, angemeldet am 24, November 1900. Nachmittazs 2—4 Uhr.

Nr. 1855. Firma Vereinigte Smyrua- Teppich-Fabriken A. G. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mustern für handgeknüpfte Teppiche. versiegelt. Fläcbermuster, Fabriknummern 10238, 10241, 10248, 10253, 10?55 10262 10279, 10303, 10311, 10315, 10317, 10318, 10321, 10341, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 18 556. Firma Rudolph Hergtzog in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gardinen-Rosetten aus konzentrish zu einander angeordneten, faltig gelegten Stofflagen mit gikcäuselten Fadenkanten, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1900, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Nacbmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18 557. Firtna E «il Marold Aktien- gesellschaft in Berlir Packet mit 15 Modellen für Vianschettenknöpfe, :si2gelt, Muster für pla- ftiïche Erzeugnisse, § iknummern 4368 4375, 4377, 4378, 4380, 44. 4402. 4405, 4406, 4408, 4409 4410, 4411 4412 i413, S@uysfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 18 558. Firma Carl Tamaschke in Berlin, 1 Patet mit 1 Muster für Weihnach!s-Pceislisten 1900, für Mehl- und Kolonialwaaren (illuftriert), versieaelt, Flächenmuster, Fabriknummer 14, Schuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 559. Firma Schwinzer & Gräff in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 10 Modellen für Schreibti/hlaw pen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 7889—7898, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900, Bor- mittags 11 Ühr 16 Minuten.

Nr. 18 560, Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Sghreibzeuge, Federshalen, Tintenlöfcher, Leuchter, Zigarrenschalen, Feuerzeugftänder und Gtac drentische, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik nummern 1610/1 1610/2, 1610 3, 1610/4, 1610/5, 1610/6, 1800, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 18 561. Fabrikaut Hermann Kunze in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Muftern

‘Nr. 18544, Firma Krotoschiner & Co. in | 5012, 5001, 5013, 5024, 5026. 5005, 5006, 5004, | Wa Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Scherzartikel | 5003, 5014, 10006, 10002 8007, 8006, §008, 8009, 8020 10005, 8016 8001 8002, 8003, 8004 8005, | getragen:

10001, 10000, 8010 8014 8011, 8012, 8015, 310, 10003, 10004, 8017, 8021, 8018, 8019, 802/!, 1560,

1900, N1chmittags 12 Uhr 30 Minuten.

knôpfe, ve' siegelt, Flächermuster, Fabriknummern Dessins 2755 und 2756, Shugfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 27. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr, 18 563. Firma C. H, Herm. Schmidt in

dellen für Ornamente aus gebranntem Thon zu

mittags 11 Uhr 40 Minuten.

1 Umschlag mit einem Modell für Fingerringe mit militärishen Abzeichen und Inschriften (Armeering), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik-

29. November 1900, Vormittaas 11 Ubr 17 Minuten. Nr. 18565. Fabrikaut C. Komst in Berlin, 1 Packet mit a.-3 Modellen für Bilderrahmen und b. Abbildungen von 10 Mustern für Bilder mit Bibelsprüchen (Hausseaen), versiegelt, zu a. Muster für plastishe Erzeugnis», zu Þ. Flächhenerzeuanifse, Fabrifkrummern zu a. 577, 575, 612, zu b. 282— 285, 288—293, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1900, Vormittags 11 Uhr 59 Min. BRischosswerda.

[69897] In das Musterregister is eingetragen : Nr. 15. Handelsgesellschaft in Firma Neues Bischofswerdag’er Glashüttenwerk Sucker & Co. in Bischofswerda : 1 Kifte mit 3 Mustern für Ga8alühliht-Lamperschirme; Geschäftsnummern (G G 601/3, G G 601/4, G G 601/5; Muster für plastishe Erzeugnisse; Schußfrift 3 Jahre; an- gemeldet am 14, November 1900, Vormittags {11 Uhr. Bischofswerda, am 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Hecker. GiesSen. [70703] In unser Musterregifter wurde eingetragen : O Ne, 223. Otto Noth in Firma Emil Noth in Gießen, eine lithograpbierte Umrahmuna eines Divloms mit Wappen, Flächenerzeugniß, Schuß- frist zehn Jahre, angemeldet am 21. November 1900, Vormittags 11 Uhr Gieftien, am 30. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. [70704] In das hiesige Musterregifter isst im Monat November d. J. eingetragen: Nr 653. Firma Otto Lauterbach Erfurter Blumenhalle in Gotha; ein einmal versiegelter und verschaürter Pappfarton, angebli enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse und zwar für Kränze und Gewinde jeglicher Art, hergestellt aus Pflanzenbast, welher in natura oder entsprehend gefärbt, als Bindematerial den Untergrund zu den Gewinden oder Kränzen bildet, und welWe mit Blumen jeglîcker Art in geeignet-r Weise verziert werden können Geschäftsnummer 26, plaftishe Er- zeugnisse, S2: (6frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 300 N1hm. 4 Uhr 15 Min. j Nr. 654. Fabrikant Albiu Arshüß in Mchlis i. Th.z ein zweimal versi-gelter Umschlag mit der Aufschrift: „Inliegend: 2 Taschenbaken mit Prägung in neuer eiaener Façon und ¡war Fabrik nummern 443 u. Nr. 444. Musftershuy für die Façons in allen Größen, Farben und Metallen“; plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Vorm. 11 Uhr. Nr. 655. Firma Gebr. VBeck in Tambach (Szgth. Gotha); ein siebenmal versiegeltes Kistchen mit der Aufschrift: „Enthaltend 4 Porzellar figuren, Muster plaftisher Erzeuanifie mit den Fabrik- nummern 4918, 4919, 4920, 4921, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, jedem Dekor, jeder Größe und jeglihem Material“; plaftische Er- zeugnisse; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 98 November 1900, Nahm. 5 Uhr 15 Min. Gotha, am 1. Dezember 1900 Herzogl. S. Amtsgeri&t. 111. Hanau. [70705] In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 1062. E. G, Zimmermann, Firma in Havau, ein vershlossener Briefumshlag mit 8 Mustern für plastisbe Ereugnifse, Nrn. 514, 515, 516, 517, 519, 520, 521, 522, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 1, November 1900, Vormittags 113 Uhr. : Nr. 1063. Wilh. Wachsmuth, Firma in Hanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Master {für Flächenerzeugnisse, Nr. 305, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1900, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten. H Nr. 1064 Gebrüder Glaser, Firma in Hanau, ein vershlossenes Packet mit 36 Modellen für plastische Erzeugnisse zu Silberwaaren, Nrn. 2640, 9641, 2642, 2643, 2653, 2654, 2659, 2661, 2663, 9667, 2668, 2693, 2695, 2749, 2750, 2751, 2792, 9760, 2792 «bis etnschl. 2804, 2806, 2808, 2761, 9692, 2696, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1900, Vormittags 104 Uhr. Nr. 1065. Heinr. & Aug. Brüning, Firma in Hanau, ein versiegelter Briefumicblag mit 37 Mustern für Flächenerzeuanisse, Nrn. 9325, 9327, 9714, 9759, 9821, 9884, 9910 bis einfchl. 9917, 9933, 9939 bis einsl. 9950 9979. 9980, 9981, 9982, 9983, 9985, 9986, 9987, 9988 und 10000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900, Vormittags 114 Uhr. Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für die am 11. November 1897 an- gemeldeten unter Nr. 865 des Mofterreat\ters ein- getragenen Mufter Nrn. 6513, 6516, 6574. 6590 und 6624, sowie für die am 1. Dezember 1897 an- gemeldeten unter Nr. 867 des Musterreaifters ein- getragenen Muster Nrn. 6619, 6620, 6640 und 6648 die Verlängerung der Schußfrift um weitere 7 Jahre beantragt. Hanau, den 1. Dezember 1900.

fôr Clidó- Zeichnungen (Mabkenzeihnunaen), ver-

12 Uhr 8 Minuten.

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5011, 5002,

nummer 1, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Melissen.

Spe. i [70706] In das Musterregister is heute Folgendes ein- unter Nr. 92. Firma Carl Schulte zu Steuner-

bruch bei H16pe, Muster für eine Bohrwinde mit Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. November | langer Vershlußbücfe, ver Fabriknummer C. 3.111,

plastishe Erzeugnis, Nr. 18 562. Fabrikant Oswald Münch in | meldet am 20. November 1900, Nahmittags 4 Uhr Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Perlmutter- | 30 Minuten.

"frift 3 Jahre, ange-

Haspe, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kosten.

P In das Musterregifler if unter Nr. ein»

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mos | getragen worden:

Vereinigte Papierwaareufabrikeu S. Kro-

Kachelöfen, versiegelt, Muster für vlastishe Er- | toshin in Kosten, 13 Muster für Drucktaus- zeugnisse, Fabriknummern 260—267, Schußfrist | tattunaen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1175 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Vor- | bis 1187, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr 21 Mi- Nr. 18564. Firma Emil Kluge in Berlin, | nuten.

Kosten, den 28. November 1900. Königliches Amisgericht.

[70708]

Jn das Musterregister ift eingetragen : Nr. 283, Firma Blech-Judustrie Werke und Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Johannes Quaas in Meisen, ein versiegeltes Padet mit einem Muster für Bilder, Flächen- erzeugnifse, Fabriknummer 1900, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 26. November 1900, Mittags 12 Uhr. Meißeu, am 30. November 1900,

Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese. Sorau. [70667] In das Musterregister if eingetragen : Nr. 127. Firma Borumaunn et Thurm in Sorau, Packet mit einem Tischtücher-, Servietten- und Handtüchermufter, Flähenmuster, Fabriknummer 411, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. No- vember 1900, Nachmittags 54 Uhr. Sorau, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Spremberg.

[70709] In das Musterregifter ift eingetragen : Nr. 112. Fabrikbefizer Carl Heinze zu Spremberg, vershlofsenes Kuyert mit 17 Mustern für Cheviot, Flächenmuster, Fabriknummern 1533, 1534, 1538, 1521, 1523, 1524, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1513, 1514, 1516, 1515, 2121, Schußfcist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Spremberg, Laufitz, den 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[70553] Koukursverfahren.

Ueber tas Vermögen des Kaufmanus August Krouen in Aachen wird heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Janssen in Aachen wird ¿um Konkurkyerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigerfliht sowie Anmeldefrist bis zum 24. De- zember 1900. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Pcüfungstermin werden auf den SL, De- zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensftr. %, Zimmer 9,

anberaumt. / Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

[70529] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Emil Hedelt in Altona, Bahrenfelder- traße 217, œird heute, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung den S, Ja- nuar 1901, Mittags 41S Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1901 eins{chl. Allgemeiner Prüfungs- termin den 15, März 1901, Mittags UD Uhr. Altoua, den 3. Dezember 1900.

König!iches Amtsgericht. Abtb. V.

[70544] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Paul Pilz in Bergedorf, Großestraße 16, Restaurant Kaisergarten, ift heute, am 3. Dezember 1900, Na&mititags 2 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechisanwalt Reppenhagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. De- zember 1900. Anmeldefrist bis 3 Januar 1901. GErîte Gläubigerversammlung: #8. Dezember 1900, Mittags 1D Uhr. Prüfungstermin : 18, Jauuar 1901, Mittags 12 Uhr.

Das Amtsgericht Bergedorf. :

Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.

[70535] Konkursverfahren. leber den Nahhlaß des am 1. Dezember 1900 hierselbst verstorbenen Banquiers H. O. Fischer (Inhaber der Firma Conrad Trumpf hierselbst) wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kauf- mann NRihard Rabel hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1901 bei dem Gerichie anzumelden. &s wixd zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ecnannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausshufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 2, Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13, Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist erkannt. Herzoglihes Amtsgericht zu Blaukeuburg a. H (gez.) Mitgau. i Veröffentlicht: Sb. Angerstein als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

70549 Bekanntmachung.

( Tbe das Vermögen des Fleischermeister#

Constautin Heilinski hier ift am 30. November

1900, Ne 6 ae 2 Ms das Konkurs- s ontur verwal er : Kaufmann

mr iren See bier. Offener Arrest mit An-

Königliches Amtsgericht. 5.

zeigepflicht bis 20, Dezember 1900.

T E E E E E G d E E C E N