1839 / 9 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

36

dienen, die Stadt verlassen müssen, hat bereits den Erfolg ge- An beiden Häusern des Kongresses ist man bereits mit der j Antwerpen, 1. Januar. ° : Ó d Berathung über ein neues Geseh gegen das Duell beschäftigt, Zins]. —. Neue Anl. 163/s Br. H N l l ( e m e j il e

habt, daß mehrere junge Leute, die in San Sebastian und der egen l doch glaubt man, es werde {werlich viel damit ausgerichtet s Frankfurt a. M., 4. Januar.

Umgegend. Fa ge haben und fait 5 Jahren im E da dée Bitte 6 f (t is on Carlos standen, zurückgekehrt sind. Hätte man diese Maß- | werden, da die itte schon zu tief eingewurzelt ist. i 2 - regel gleich bei dem Beginn des Bürgerkrieges ergriffen, so | Die Unruhen zu Harrisburgh in Pennsylvanien sind noch | pr, 107, Ta P le Bot Bnk Actien 1245. 1423. Pèrtial Obl, 10 Be + S dls G nicht beshwichtigt. Die Legislatur hatte sih am Tten Morgens | j 5ose zu 500 F1l, 134 /g. 1337/z. Loose zu 100 F1. 278 G. Vas 5 l Ç jt ; l (D é i ( ( 4 ( S -S

würde sie gewiß von großem Nuten für die Sache der Königin : i / gewesen seyn, während sie jeßt nur als eine unnúßke Grausam- | in beiden Häusern versammelt; da sih aber feine hinreihende | Präm.-Sch. 69!/, G. do. 49/9 Anl. 103 Br. Poln. Loose 67!/,, keit erscheint, deren gehässiger Charakter dadurch noch vermehrt | Anzahl von Mitgliedern einfand, so verschob man die Sibung | 673/,. 59% Span. Anl. 4!/,. 4. 21/,9/, Holl. 535/, 5. 53/4 wird, daß die Strafe der Verbannung und Confiscirung bis zum folgenden Tage. Die demokratische Partei, auch Lo- Eisenbahn-Actien. St. Germain 620 Br. Versailles rechtes ; + des Eigenthums die Frauen sowohl, wie die Männer trifft, | cofocos genannt, hat erklärt, daß sie am 18ten eines ihrer | Ufer 579 Br. do. linkes Ufer 205 Br. Strassburg - Basel 340 Br, : R T E R T RE E Li E R A L und da viele Familien in den Provinzen seit dem Beginn des Häupter, Herrn Portec, zum Gouverneur erheben wolle. Die Bordeaux-Teste —. Sambre-Meuse 435 G. Leipzig-Dresden 93 Br, d : O per t E R Ener reieges in ihren politischen Meinungen getheilt sind, so | Erbitterung unter dieser Partei, die bekanntlih mit dem Prä- Köln-Aachen 89 Br. Comp.-Centrale —. Berli r Miet woch dén 9e A 44 .

erordnung allgemeines Elend erzeugen. Eine hier | sidenten, Bata van Buren, eines Sinnes ist, war so hoch ge- H E L S E E E B P D E S E E E E O L E E I: j / D A 1839 wohnende alte Frau, deren Sohn in Tolosa wohnt und Karlist | stiegen, daß sie ofen äußerte, sie werde sich nicht scheuen , das adi Lat 106 S IREE: e E E S I CE E E O E L B E E R E E S ist, wurde von einem Beamten des Ayuntamiento aufgefordert, | Blut der Whigs, das heißt der aristokratischen oder Bank- ank-Actien . 1475. Engl. Russ. 107. 1063/,. ———————— A S T f RESEE sie möge San Sebastian verlassen. Sie ergriff jedoch ein Mes- | Partei, zu vergießen, wenn diese nicht nachgebe und nicht E s 9 E die demokratischen Wahlen ohne Weiteres anerkenne. In Cons. 39% —. Belg. 99%, Neue Anl. 17. Passive 4, mtlihe NäsSri M TeNn. eo Herr Etienne eiust eiue zweideutige Adresse abge- | Kupferstiche und Lith b l 4 F

aßt hatte, die viel Aergerniß : S “Ide ithographieen, 173 Pläne und geogra phische

hatte, die viel Aergerniß gegeben hatte, als man | Karten und über 1000 mustkalische Werbe, R IEEA

E E E E E R E R R L Am:

muß jene

lassen, wo sie gebores worden und rad, habe. Diese Drohung hat den guten Erfolg gehabt, daß sie | und Locofocos gehalten, um, wo möglih, durch eine | do. 3%, 20'/,. Engl. Russ. 112!/,, Bras. 77!/,. Columb. 26. bis jeßt nicht weiter belästigt worden is. Es wäre gewiß weit | gegenseitige gütliche Uebereinkunst die Absendung von Truppen | 23'/z. Peru 16. Chili 26. Se. Maiestá S wetmäßiger gewesen, wenn die Regierung statt jener Maßregel, das | nah Harrisburgh unnöthig zu machen. Die Whigs wußten E S LSRENCZ Bet e. Weajestät der König haben dem Lieutenant a. D. | tenderen Mán : Familien, die, um sih denGefahren und es jedoch dahin zu bringen, daß die Konferenz sich bis zum Paris, 2. Januar. uas n R T\chirschky zu geitatten geruht, den Namen | iung nicht ers ivelche sich zurückgezogen, wollten ihre Stel- zur Benußung des Pariser Publikums aufgestell : hen, seit dem Beginn des Kampfes | anderen Morgen vertagte, ohne etwas beschlossen zu haben, und | . 2/0 Rente fin cour. 110. 25. 3%/9 fin cour. 78. 85. 5% Neap. én: Nauen pg gen adeligen Geschlechts von Reichell sei- dire ers E 2A die Verleumdungen, welche das Mi- | Kabriolette, Coucous, Fiaker Dili Rice E

daß sie auf diese Weise ihren Zweck verfehlte, denn am Sten ! fin cour. 99. 35. 5%/, Span. Rente 17!/,. Passive —. 8°%/y Portug. 19/4, Tfchir\Gky Reibe n ti as in Zukunfc von | sich erklären, Ls cor G Se Thiele ah es i und Omnibus i i E Etn W schreibe! Es j \ er Derr Tier err i G E P 2 ckck

en. 0M DRTTEN, | Guizot und Herr Duvergier de Hauranne einen Si6 Baden, | Bierrädrt pp CHareies 1 1. .- OEEE | und wo diesen ausgezeihneten Männern eine Majorität zu Ge- | lerrädrige Wagen umd Wourgsoes * OIEE 61,000

Berichterstatter d in j | chterstatter geworden. Uns ist es ganz Recht. Die bedeu- | und Privat- Fuhrwerke, die im Laufe des verflossenen Jahres

Vermdögen derjenigen reichen

Lasten des Kriegs zu entzie em ; ihr Vaterland verlassen haben, confiécirt oder mit s{hweren Steuern belegt hätte. Solcher Personen leben allein in | frühmorgens wurden von Philadelphia 1000 Mann Freiwillige Gs S Mies

S 2. Januar.

Bayonne an 6000, die sämmtlich in Biscaya und Guipuzcoa | auf der Eisenbahn nach Harrisburgh abgesandt, um den Auf- 5 : / zu Hause gehören. Jch möchte übrigens wohl die Gefühle | stand nöthigenfalls mit Gewalt zu E Viele Ln 109/ T ebe O f Ai O i E e E bote steht, Herrn Etie i t fennen, die sch des Generals O’Donnell bemächtigten, als | dies für eine sehr unbesonnene und unpolitische Maßregel, denn E “dts N Es 3 ÉiTUi Z-S j Dagegen ‘ni téleg vate Potter gnpl Ae Me rzt oi 313 / 1g Na ch Ci ch Cn. in S gegen nimmt der Courrier francais Herrn Etienne | Im Jahre 1813 betrug die Anzahl der gesammten Fuhrwerke n Schub und sagt dann: „Der Berichterstatter hat nickts | noch nicht 15,000. Vorgestern sind hier zwei Falschmünzer arretirt worden

erordnung in den Straßen von San Sebastian be- | sie meinen, die Herbeiziehung fremder Truppen werde in Har- | risburgh die Erbitterung nur noch vermehren, die durch das A üs Ub | anderes zu thun, als in Scene zu sezen. Bevor die K c | : | sion Herrn Etienne diese wichtige Aufgabe übertrug, Karte fie | man fand bei ihnen alle zu ihrem betrügerishen Geschäft 1n:Ö-

H j 44 CURs, iein id D Aufgebot der Distrikts - Miliz von Harrisburgh selbst vielleichr cel Bors e im Hauptquartier des Don Carlos, sein jüngerer Bruder ist | beseitigt worden wäre. Ï Ea, e . Tan S è wichtige bertru | m Karlistischer Lancier-Capitain und zwei ältere Bräder fielen in Nach den lebten Berichten aus Florida dauern dort die Den 7. Januar 1839. S H n d u nd Bo len | fest Se S Me Meder der wichtigsten Stellen | es A O und eine Anzahl falscher Fcankenstücke. den Reihen der Karlisten. Jch erfahre so eben, daß bis } Ermordungen von Weißen durch Indianer noch immer fort, E T D F OBL E F E » General - Dérekt E In Gegenwart des präsidirenden | Räumung Ankona's L ay daß die Adresse sich gegen die | u E i mmanuel de las Cases hat im Büreau der Depu- heute dreißig Personen aus den Reihen der Karlisten nach | und die Operationen der Truppen gegen die Leßkteren hatten | - Amtlicher Fonds- und Geidä-Coun8-Lettet. Geueral Ns ors der Regierungs - Kommission des Innern, | Verwiel / gegen die in der Schweiz entstandenen | Kammer eine Adresse der Kolonisten von Guadeloupe, Fuentarabia,Jrun und San Sebastian zurückgekehrt sind und | noch nicht den geringsten Erfolg gehabt. : d E T s S L I Bde Ub a E fe e der Beamten sämmtlicher | befolgte Politik E s Angelegenheiten fd darin Aber ae Gee Di, OSEE Sie beshweeu LAN O ANne Baan a Dae Segen S E Ia L 1 1027/7 IPomme Dante B TOTY/A | TOIT Soets ¿Vivolia olre Fis, BerIQAje, jand_ gester in der hiesigen | geben wi E O PIO R eigultgen ¿ali j : as Geseß vom Juli 1837, welches die Fabri- ten haben, um sich zu den Karlisten zu begeben, in deren Uta 4 i 1012/2? E Î (1, 1015/*, E on feierlicher Gottesdienst auf Anlaß der Verlo- | A O s Kammer ihre Mitwirkung zu- Q de Ug lea Ae gestatte, und ihn in Vergleich Reihen ihre Söhne dienen.“ R q: PrümSeh.d.Seeh.|—| 692/z | 691/g |Sehlesische do. 4| 1033/4 | Durchlaucht de B E e Noten Maria und Sr. | position der Didtitaiie, E Schattirung der ÖDp- sie vie RUEI O mad a P area Q belege, dap T ü Königsberg, 3. Jan. (Königsb. Ztg.) Schiff- | E irm.Obl.m, C, 4| 102 10S ere Q: ana Zil DaB betreende Gefr, u SeUGTenberg. siatt, Vel welchem Im C ituti B be S ; nicht aushalten könnten. Der Zucker - Ver- N y erflo\enen Jahre sind 779 Schi it 44 D2A7 | Ni do A N 93 | essende Kaiserliche Manifest verlesen und am Schluß F onstitutionnel liest man: „Man hat dem B cauch in Frankreich, föhren sie an, betrage nur §S0—100 Mil: fahrt. Jm verflossenen Jahre sind 779 Schisse mit 44,247 Nin. Int. Sch. do. 4| S | P . K. u, N. ein Tedeum gesi ; i n und am Schluß | suche, welchen Herr Thiers / ¡Iean et (5 fonds Dia A e an, ge n i s n 19 Be (A Q. Eortwähre iae E S, ¿i N E! N é E Berl. Stadt-Obl. 4| 1031/4 | 1023/ E ; gelungen wurde. Auch in allen übr Stn , 3 hiers neulich dem Conseils : Prá identen | en (i0gramme; die Runkelrüben - abrication liefere jet Konstantinopel, Dez. (A. Z.) Fortwährend zeigen | Last in Pillau eingekommen (3 Schisfe mehr als im Fahre | peguigsh. do. E 4 4 en, at, der Hauptstadt war Gottesdienst. } en übrigen Kirchen abstattete, falsche Beweggründe unterzulegen L Gt | schon 55 Millionen Kilogramme und e Kolonieen Oen L | tere hatte der Adreß-Kommission die Vorlegung mehrerer diplo- | 85 Millionen Kilogramme. Dabei bleibe das Monopol des j

S L R E D R R A

ser und drohte, sie werde sich lieber erstehen, als den Ort ver- i ihr ganzes Leben zugebracht | Philadelphia wurde am Tten eine Konferenz von Whigs | Ausg. Sch. 7!/2. 21/2%, Holl. 54!/g. 5% 1013/5. 5% Port, 81!/,. i F :

Mex. A T ¿ A: ! gegeben Î

Cx Lo S â E 8%; noch im Kabinet vêm 11. Oktober saß. So ist Herr Etienne | Nachstehendes ist das genaue Verzeichniß der öffentlichen |

ms

seine S fannt gemaht wurde, denn alle Mitglieder seiner Familie sind Karlisten. Seine Mutter und Schwester befinden sich

( : ertChroifto e S , & vf M _—. Goid al marco sich unwiderlegbare Symptome fortschreitender Abnahme des | 1837) und 782 Schiffe mit 44,888 Last ausgegangen (im Jahre |/ ip: 4 S Os R Durch eine Kaiserli iscl; Einflusses bei der Pforte. So ist es nun schon 837: 781 Schiffe mit 45 271 A h L A Kibiuer do S 1a eue Aron /4 E P: e Kaijerliche Verordnung vom 3ten v. M. fin E Î L ) : D | | e C Da an Sette S0 100), 108 Sade le 1024, | 100!1¿ fiok dit] | dem General Lieutenant Relbniz, den General Majoren Suo-{| beziehen verwei et, aufdie Angelegenheiten Ankong's | heraube, bestehen uud diescidere seeen euen allen tere ), A S : ! H Ie D957 v U 15516 O 00 l; D s G Yestpr.Pfandbr,| 2) Dg ’W'/ é . 70¿dmüuü- Se qu : S h ¿ - & S d gert. Diese N Ÿ 4 F S | o} 2 zeiteher ind diefe! et A A LIO L 2 20A babe Crd Aen PAOn A Cc Ms Se 1 e, Dänische (im Jahre 1837: 235), 141 Niederländische (im Jahre | Crolsb. Pos. do. 4| 1048/6 | [zen à 5 Thl. || 13/4, | 12% Tschaplygie , Fiedia)ef, Ken unt & I Kommission eine lebhafte Debatte var e Zuer nach Franka u bien, GALIR ul n O aber der Land-Armee, Said Pascha, Betde als Anhänger | 1837: 63), 97 dische Cim Jahre 1837; 119), 89 Englis. Ostpr. Pfandbr, [34] 104 100!/, [Disconut l 3 4 chiedene é: A S Zur enisches}} ver-:*| hatt - E L E en. err ier G E. n fie dar- S aide T Me bem Punkte M ich ucdEuitehen a bee S e Saite L afte a, Eo pr. Pfandbr. | Î2 onto | Pod Rio t Brei Polen belegene Güter, Wolborz, Kop- SUe A E E: L vorlegen Lefietn batte v P S gegen Erlegung und ihre Würden niederzulegen, was einzig dem immer mehr | Z4 Hannoversche (im Jahre 1837: D E i; Miele(ewo, Nowüoltio Arte G ano, Ryciywol, Sobotkaÿ | ben habe. Da R iesen Gegenstand geschrie- C infkelcúben- Zucker nach Frankreich / L F é e Z 9, U aus % s S. L E 2 js 2 ¿ r li E ; n G c FSCU er d n alino : u bringe . . ï e: überwiegenden Einflusse Rußlands zugeschrieben wird. Aben- | Zahre 1837: 15), 4 Lübecker (im Jahre 1837: 7), 3 Russische Königliche Schauspiele. peeteenewwo, Nowsiolkio, Adlig-Kozlow, als erbliches Eigenthum! | nister nicht die Durchsicht cines Abonstgeen ormaligen Mir | móge man ibre Dis Len. Erzeuger dee A N ceuerliche Gerüchte von neuen Rüstungen Rußlands, wozu der | (im vorigen Jahre eben #o viele), 1 Amerikaner. Von diesen Dienstag, 8. Jan. Jm Schauspielhause. Maria, Könk Der General - Lieutenant Graf Nesselrode ist von St. Pe-: was dieser selbst geschrieben habe, so willigte P N Länder dffnen. IFOGUNEE er AMYUN E E von der Russischen Regierung ertheilte Auftrag zum Ankauf | 779 Schiffen waren 277 beladen und zwar 109 mit Stückgut, | gin von Schottland historisches Trauerspiel in 5 Abth. und teréburg hierher zurückgekehrt : i n St. Pe-' | Thiers dasselbe mitzutheilen, aber nur im H tel d A Uten Das Journal du C ¿lt ei ; i beträchtlichen Zahl von Transportschifsen Anlaß gegeben |} 65 mit Heeri T 31 mit Steinkohlen, Fliese 4 Cf E. 5 Mi N O 5 gen Angele i 4 O im Hotel der auswärti- ommerce enthält ein Handels-Schrei- einer beträchtlichen ) E P BLGEEE 65 mit Heeringen und Thran, 31 mit Stein ohlen, Fliesen und | einem Verspiele, von E. Raupach. Mit dem 1. Januar d. J. is na Preußen, Oesterreich | F gelegenheiten. Aus diesem alleinigen Grunde hat sich ben aus Tamatave (auf Madagaëékar), das mit d haben mag, durchkreuzen sich hier, finden jedoch nur geringen | Schleifsteinen, 29 mit Salz, die übrigen mit verschiedenen Waa- Mittwoch, 9. Jan. Jm Opernhause. Ein Mann hilft dem und der freien Stadt Krakau hin eine zweite Gränzlinie e derr Thiers zum Conseils - Präsidenten begeben und sich darin Lobe der Energie erwähnt, womit der Kommiantá N MTLR Glauben. Indessen ist die Diplomatie in beständiger Thätig- | ren. Von den 782 ausgegangenen Schiffen nahmen 27 Ballast, } andern, Lustspiel in 1 Aft. Hierauf: Der Seeräuber, großes Meile nach dem Jnnern zu von der eigentlichen Gränze ain ganz dem Wunsche der Kommission gefügt. Die in Rede | sischen Kriegs-Brigg „le Laurier“ bei einer sich s E keit, besonders fallen die häufigen Konferenzen des Russischen Fässer und Eisen ein, die übrigen hatten geladen: 582 Getraide | Ballet in 3 Abth., von P. Taglioni. fernt, angeordnet worden, und soll fortan die Grän ‘Aufsicht stehende Depesche ist, wie man sagt, von großer Wichtigkeit Gelegenheit die Interessen einiger unserer Lándéituts otenen Gesandten, Herrn von Buteniess, mit dem Minister der aus- | aller Art, 74 Lein- und Rappsaat y 37 Hanf, Flachs, Heede, Im Schauspielhause: LSpectacle demandé. 1) La seconds nicht nur an der Demacrations-Linie, die das Königreid Doleh und man hat Ursache zu glauben, daß die Kammer die Lesung digt hat, die von den Eingebornen lebhast bedrohte Je wärtigen Angelegenheiten hier um so mehr auf, als diese Ge- Garn, Lumpen und Leinewand, 28 Oelkuchen, Oel, Talg, But: | représentation de: Un amour dédaigné, drame noureau en 2 actes, sche e Ländern scheidet, sondern innerhalb des A zivi- I ean en i A Brief selbst, von dem Capitain des Kauffahrteischiffes / ¿La schen beiden Linien liegenden I ! Sr „ever die Verhandlungen, zu denen die Angelegenheit de ctéon‘“’ an seine Rheder in Nar ‘i f g Faumes, dem der Name „Gränze | Bischofs von Clermont im Secaats- Rath Anlaß A Auszuge folg Hb Mae, f SIRNCCS Se E O /

schäftigkeit mit unserer sonstigen Ruhe und Ereignißlosigkeit, ter, 23 Knochen und Knochenschwärze, 8 Holz. 2) La première représentation de: Le cousin Frédéric, ou: Lea s | einer Folge des Fasten-Monats Ramasan, bemerkenëwerth kon- E correspondance, A iee Gürtel“? beigelegt ist, geführt werden. Bischofs von Clemont im St: : : eres. uf die Aufforderung des Ministers Tatiatave d. Ecpiduibee! inna

: 1 Am 28. August, taiave, 8, September 1838.

vaudeville en I acie, par Arago, champenoise, vaudeville en 1 acte. Morgens 8 Uhr, bin ih glück auf diescr

tra!Firt. Seit der Abreise des nach London bestimmten Per- Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 6. Januar. cken Ik PIORIETS Wide: Mr, Dei Souvnat 0e Car if : i ischen Gesandten, Hussein Khan, verlautet, daß Mangel an B, : 5,1 E Saint - Aubin remplira le rôle de Guerland, et dans la seconde, ce- von demselben mitgethei E N auf A früher des Kultus, Auskunft über sein : a t a Bediostei Reifemittel, dem Gelde, zum Theil Ursache | __ Abgang Zeitdauer aug __|Zeit auer Sri P S , , November s. Nr. I a Cu E o, 12. Bischof nur durch an Ce e A E Rbede angekommen und habe mich ¡wei Kabcilängen weit von de seines längeren Veriveil-ns hier gewesen sey. Am öten d. A | m Uhr | St. | M. M. Donnerstag, 10. Jan. Jm Schauspielhause. Torquato Tasso, ¿ 28. Dezember von Seiten der Warschauer Ae Biteatlou eine Rechtfertigung seines Betragens enthielt, A R N E Lauriei““ und „le Colibri““ cor Aufer ges war in Edrene-Kapussi Zeuer ausgebrochen, ohne jedoch großen | : Schauspiel in 5 Abth., von Goethe. (Herr Devrient: Tasso; eine Berichtigung zugegangen , durch welche die in jenem Att dec Minister sich nicht mit dieser sonderbaren Antwort begnü- | riet“, dessen Ko uianbins C A ih mich an Bord des „Lau- Schaden anzurichten. Jn Vacna so wie in Smyrna haben | Yeesdam |7!/2 Mg.| | 45 [Berlin .M. | 54 ! Herr Seydelmann: Antonio Montecatino.) kel enthaltenen Nachrichten, namentlich die, daß in Warschau gen konnte, so schrieb er dem Bischof noch einmal, er brauche | vLeruemeut zu Bourbon R Sr OE von dem Gou- in den lebten Tagen einige Pestflle stattgefunden. Hier da- Berlin 9 L [00 oiébam l ; : E S ein jüdisches Theater und 19 Liebhaber - Theater beständen fâr ete eue und direkte Antwort, weil der Staats-Rath mit Urfache zu crfundèizen, iveähaib das Oberbaupt A R ads der [1 reine Erdichtungen erklärt werden. / er Laa der Vorfälle, bei denen der Bischof betheilige | n der Französischen Kolonie St, Maria Lecbcnsmittel f nee sey, beauftragt worden. dierauf antwortete der Prálat, habe. Er hatte die Absicht, uo bis zun 15. Sepicwber auf diese

; ait ortn re i i „(2 v s c e V s Gesundheits-Zustand fortwährend so ziemlich be Potédam |12 Metg.| | 45 [Berlin : C A G ada , R nigs s e Theater. i z ; e erf 12S Rhe j; ini Stg E : °, Die Befesti j yraube Maschine verursacht ienstag, §8. Jan. Das war ich! inl A ; San Eri O ek ertenne die Kompetenz des Staats-Rathes ni j bede zu verweilen, und glaubte, daß rir während seincs Aufent: Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. ; L P e Schraube an der Maschine verursachte j Dent U J aas i Q TURIE Mt Di A Paris, 3. Jan. Der Bischof von Dij ; Glaubenswächter und habe Niemand N an, er sey der | haltes fetuerlei Gefahr laufeu Did Mac Mae scines Aufcnt- New-York, 10. Dez. Jm Senate zu Washington sind einen turzen ZLupentyar. E n Hereschaftstisch. Lustspiel inl Att A Van Sra dh herren des Kapitels von St. ‘Denys baben lic di E Thor- | Dieser Brief erregte natürlich im Staats-Rath viel, Al legen: | ich mi zu meinem Korrespondenten. Am folgenden Kate sabe L die Ausschüsse eben so zusammengeseßt worden, wie in der vo - von M. Tenelli. Zum Beschluß (zum bund értstenmaie): Das habt, von dem Könige empfangen zu werden. ie Ehre ge- | nige Mitglieder sahen in demselben einen ershwerenden A eis | cinige Waaren ans Land; aber um 6 Uhr Abends anfkerte eine Englische rigen Session; da sich also auch in dem Finanz-Ausschuß wieder Meteorologische Beobachtung. Fest det Handwerker. Komisches Gemälde aus dem Volksleben _ Der Marschall Gérard hat gestern das Hotel des Gene- andere hielten die vom Ausschusse beantragte Erklärung M forderu. Dies Ercigiis Un pu Eenugtbvuvg für cine Beleidigung zu dieselben Ansichten repräsentiri finden, so sieht man einem bal- 1839. Morgens | Nachmiitags | Abends Nag einmaliger A 1 Akt, als Vaudeville behandelt, von Louis Angely. (Neu raistabes der National-Garde bezogen, und daselbs ein R C Mißbrauch stattgefunden, uun nicht mehr für enú d, | ta die äußerste Besllfezing, Va F Bel uüd bcsonders die Kaufleute digen günstigen Bericht von Seiten des Senats über die soge- | 6 Januar. | 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beoba@tung. E Zudirt.) 1 . Anzahl von Offizieren der National - Ge E L P Der Großsiegelbewahrer meinte indeß, man M * | geringsten Streitigkeiten der cie Bedi] des Sk eo, daß bei deu nannte Unter-Schahamts-Bill entgegen, nah welcher die lniens E | l iteivoch, 9. Jan. 1739, 1839, 1939. Phantastisches pfangen. Linie em- | allem Persönlichen absehen und sh rein mit der Thatsache des dit Besigungen der Weißen in Brand zu cen. Wir ihcilte 1 Gelder nicht bei der Bank der Vereinigten Staaten, sondern | Lufidrut...... 331,84“ Par. 331,04“ Par, 330,60 Par. f Quellwärme 7,0? R, ; ¿lde mít Gesang in 3 Ábth von C. Meisl. Musik Diesen Morgen hat sich im Kriegs - Ministeri G Gewaltmißbrauches beschäfcigen. Mehrere Mitglieder spr | unsere Besorguisse dem Kommandanten des „Laurier“ mit, n bei den Unter-Beamten des Schaßes, von denen die Revenüen Rain e gl P A x E n l Ti N els fomponint (heuls arrangirt, vom Musik-Direktor Kugler. ae verbreitet, General Schneider werde den General Bernato m n gegen die Intoleranz des Bischofs aus melt aaa, bea dtee O L n Obue Verzug begab er h - voi s eingezogen werden, in Deposito stehen sollen. Herr van Buren Thaupunkt... |#- 0,79 R. |4- 1,39 R. \-# 0,19 N. Bodenwärme 2,09 R, D an A0 J 3 eun S Lomi im Kriegs-Ministerium ersetzen. as gehdre vor das Forum der geistlihen Behörde: / | Zegieitel, zu dem Oroßrichter Philibert und verlangie von ibu, in; E Pi Durslsauizung | 80 pEt. 79 p@t. 85 pCi, À Ausdünfiung 0,628‘ Kd, onnerstag, 10. Fan. um treuen Schäfer, komische Di S lens his Bac andere dar fs j „Dehörde; wogegen | Fall eines bedrohlichen Ereignisses, Schub fi j Abga soll ih entschiedene Hoffnung machen, diese in seiner leßten | slsättigung j : A 5 s M Musik A ie Zahl der Offiziere, die bei Ablauf des l ; auf aufmerksam machten , daß dieser Mißbr Land i eé, Schub für das Eigenthum sciner AP «G A LTEV, 1050544999) erübe, trübe. Schnee. Niedersc;lag 0,017‘ Rh. | Opekë in 3 Akten. usik von Adam. « M 4 f de Jahres in den ; 2 ejer ißbrauch der andéleute. Dieser verspra ü en feli ; ; Botschaft wiederholt anempfohlene Maßregel im Laufe der ge- c L 4 d A BA6 Ao verseßt werden sollen, beläuft sih auf nicht weniger man Vet io S anal Tala Segen und daß, i ale, Herr La Rode Devanfes, Le in Set, atogie J ; olle, es nichtverantwortlihe B ürhtcte, bedeutete ihm, daß er i nich es R ; : amt n A iche Be: | ; A ic nicht wundern soll Cr Die Wendung, welche die Berathung des Adreß- Entwur- a M agi L die die dffentliche Ruhe ungestraft std- l N Gefährdung, scine Landsleute mit der A der Waf: . Der Großsiegelbewahrer {nitt indeß olle wei- esube, „ierauf ward zwischen dem Kommandanten der Kor-

genwärtigen Session durchzusehen. Die nöthige Bürgschaft ge- [fenzuZ l SW. A E gen mißbräuchlihe Verwendung jener Deposita in den Händen Tagedmittel: Ae E O N Da E In V des Ned Wenßel fes in der P K

T n Vertretung des Redacteurs: Wenßel. n der Pairs-Kammer genommen, die Annahme d

: esselben | teren Berathun : ê ede

gen dadurch ab, daß er. die Sipun (7 | vette „Laurier“ und den Capitainen der beiden H iff t

g aufhob, weil | labar“ und „Actéon“ È, (i Sa cine Leman 1A

c „Uctéon“/ verabredet, daß, im gas eine Landu i

11g zürti

von Regierungs-Beamten A er L Oie es Pn eben- | h lle Y

alls in seiner Botschaft angekündigtes Geseß geben zu können, Auswärtige Börsen L il anti ohne alle Modificationen, entlockten dem Journal d ; 5

t h j « S es D é- 1 ; 4 e: welchem zufolge ein permanentes Comité zur Bewachung der Amsterdam, 2. Januar. f; bats am Ende der vergangenen Woche die fr ; i er sich in die Pairs-Kammer be eben mußte. S is ck

e fenden Véamten niedergeseßt und demselben gestattet wer- G ENK Solal NSI 4 00/5 da; 1011/,. Kanz-Bil). 282/76: Gedruckt bei A. W. Hayn rung: „Die Woche ist gut gewesen !“/ 2M dep (CNRIge Aeulie- bei der Erklärung, daß hier in Gean U es denn L Eigenthums nötbig scyn würde, drei Flintenschüfe den sollte, jederzeit Rechnungslegung von ihnen zu fordern und | 50/4 Span. 16!!/1 g. Passive —. Ausg, Schi —, Ziel Preuss: Hecrn Etienne zum Berichterstatter der YAdreß-Kommission, steht n e : E gemacht, Und wi fehr aa ed l id e E L S ab: sie nôthigenfalls zu gerichtlicher Untersuchung zu ziehen. Prám.-Sch, 123. Poln. —, Oesterr. Met. 1037/s. 5 i ebenfalls eine Begebenheit von guter Borbebiutana, Bri N ‘D im Pilote de Caen: „Die Geistlichkeit zu gens das Verde bestieg ‘famen mir die beide Eut C nd wenn es auch noch nicht alle Stürme beschwor é ‘icquevec (Departement des Manche) hat dem Aeltel Deckwache anêmachi h ten ite Qn, Li R R E E O die dem Ministerium von der Coalition dr voren glaubt, | Friedensrichter des A N 2 hat dem Aeltesten der | F anêmachten, entgegen, und zeiztcu mir an, daß im Dorf: | n drohen, so ermahnte es , rondissements, Herrn Dauxmesni Feuer sep. Ju einem Augenblicke war die f dasselbe doch zur standhafren Ausdauer gegenüber der N kürzlich verstorben is , die kirchlichen Gebete Verd il, M gerufen, zugleich erschallte das Ot bredet Se Manusaiafe auf- on, | Verstorben d ( cigetrt. er | Kor Signal, am Bord der e war ein ehrwürdiger Greis, der die Hochachtung odr t n meine Feralmarsch geschlagen, und i ward dahin bé- , um meine Justructioneu zu empfangen. Nachdew dics ge-

5x4 ai ? . . , Mll Z M d t î die noch nicht (e, fi ; Allgemeiner Anzeiger sür die Preußi en Staaten. fle herrschen wolle, Die Wahl ‘des Gn an vessen Namen | Aller genoß. Die Menge hat ihre Mibbill G / G : / U : je V dasselbe nun zu folgend | ienne veranlaßt | Akt der Jntoler tiPbilligung mit diesem | schehen, steuerte ih mit meiner j } wohl der vierte Bericht in den Annalen der Phar. |anerfanntermaßen noch nirgend seine Befriedigung ;|des und Hofrath Dr. Wackenroder, und die un z genden Betrachtungen : err Etíie j H anz dadurch ausgesprochen ; R C meiner Schaluppe, die eine Vemaunung ben Befda n ntmnagchu ngen. macie (Februar 1837) als auch der fünfte Bericht um so mehr steht daher zu erivarten, daß das Publi: pharmaceutische Zeitung werden jetzt zu einer zum Berichterstatter der Adref - Konenufsor' Derr Cienne (8 gräbniß des achtbaren Beamten R lodtes Nee mit V Ba, e” Ufer zu. J landete zu gleicher Zei Subhastations-Patent. in dem Archiv der Pharmacie (Januar 1839) genü-|fum diesem neuen Unternehmen seine gauze Uusmerk-| Zeitschrift vereinigt. Die Vereinszeitung, Un und vor acht Tagen würde sich ein Jeder über ein solches Erei f | Der Jmpartial de Besan çon theilt eine Noti L. ten nah dem W ( E Korvette und begab mich mit meinen Leu- ter dec Redaction des Direktoriums, wird eine gewundert haben, heute Niemand. Als vor acht Tagen die É ies eine Hochzeit mit, die in diesen Tagen daselO R gef i E E thum vor dem Rent 16 säen ite E une Sigen- ver eder der bei : etert wurde. : d ügen. e Mannschaft des „Laurter“', Jeder der beiden Neuvermählten vou ibren Offizieren angeführt, that unterdessen alles Mögliche, un

Das im Fürslenthume Troppau und im Ratiborer| genden Aufschluss, samkeit uud Theilnahme schenken werde. Wöchentlich ¿ , 3 L j erscheinen 2 Nummeru groß Quart. Der Preis is, |besondere Abtheilung in dem Archiv aus lélchsam absichtlich di l N elbst

Kreise gelegeue, ummeru groß D P | machen und alle Vereins -Angelegenheiten 08 Coalielore fn der Kommission e t O Esten E fel, der Mann is sogar son Urte eine Anzahl En- | dem Feuer Einhalt zu thun dd Glü der Wind ums connteman glauben, | ast und j großvater. Er isk 70 Jahr gelan , und da zum Glück der Wind um/scgte,

g es über Erwarten shnell. Die Ovas, dée das Feuer auge-

landschaftlich auf 24,981 Thlr. 15 sgr. | Jena, den 2, Januar 1839. bin i di te Rittergut Zabrze iger als bei irgend einem Jnfititute die- J , E RCi, abgeshäß Sn I M îÎ rz 1839 Hofrath und Professor. [fjimmt. ‘Probeblátter sind in allen Bichhandlungen gen Abtheilungen Pr Viab origón Kadac at aus seiner ersten Ehe fünf Kinder, die s i : er sin } g ftlichenund praktischen den Anklagen hervortreten, mit denen die Presse si seit einem M L E X , die sämmtlich | zündet hatten, beunruhigten uns in keinerlei Weise; da ih mich in / Utter von vier Töchtern und zwei Knaben, | lied, nicht fi fte i i F n, d, nicht sicher glaubte, shiffte ih {wohl meine, als auch einige fostbare

soll in dem auf 3 A l 3 : Dr. W. Wackenroder, ser Art, auf drei Thaler für den Jahrgang be- und Anzeigen zur Unge A der bisberigen Redac- das bedeute etwas, und die Coalition wolle unumt d ¡wunden mi tion, den wissenscha em | verheirathet sind, und 32 Kinder haben. Die Frau ist zwei | dessen, troy des Schutzes, den mir die Gegeuwart der Korvetten / , den mir die Gegeuwa en rer

vor dem lirstenthums - Gerichts - Direktor Hansel auf unserem Grrichts-Gebäude E erien an C O Den übernehmcn alle Büch- Con, len En Ee Cobler@ ‘dur Biar: den cnncgagen hervortreten, mit denen dié Press x nothwendige! ( ( i : : i 1gen ¡ | | i : / se fu

ne Kcisleteaden verkauft werden, und liegen die Literarische Anzeigen. Berlin, im Januar 1839. Z maoie gewidmet bleiben. L ads Data onrili A uns hätte das Talent des Herrn Etienne für E at die Ersteren haben in ihren Ehen wiederum 27 Kinder | Waaren verschiedener dortiger Handelsleute wieder ein. Um 1 Uhr Nach- Saxe uns dee neen, P So N A m Verlage des Unterzeichneten erschienen so eben Die Verlagshandlung von W. Thome. | tom kun inen iaoà und wird. wie bisher in E 6 e Schlangenwindungen nicht gepaßt. Die Coalition hoffte gevoren, - Ale Kinder, Kindeskinder und Schwiegerkinder b mittags sandte der Kommandant des „Laurter“ einen seiuer Offiziere ans C R P "Berliner Allgemeinen monatlichen Heften von 0—7 Bogen regelmüssig Bu H Metan fallen würde, und dann hätte die Adreß: ben dem Hochzeitsfeste beigewohnt. 3 er Va | Land, um die am vorigen Tage versprochene Garantie zu reflamiren, Kommission alle Elemente zu einem neuen Ministerium darge- itale e eule n Jahres 1838 sind bei dem Handels- Tribus- O der ter S fd e daß er nit zur Er-

; ine-VDepartements 443 5 cilung derselben befugt scy. Der Kommandant ging jet selbs zi

f Bankerotte angezeigt worden. | ihm, um ihu zur Erflilung seines Versprechens nud, L L

Leobschüß, den 21, August 1838, Berliner Allgemeinen Kirchen - Zeitun Archi d Zeit erden. Zur B lichkeit für neu sin-

in-Troppan- erndorffer g c g, ' 11V Un eitun versandt werden. Zur BequemhchKeit ur N j boten. Man w : l LeNeacbamödgericht RnigO Preußischen herausgegeben von des Apotheker-Vereinsin Nord deutschland. tr6tande Theslheumer wird die Be, e F Herrn Thiers ild Dire Guts * ger Lausigen Fügung, die Die Gesellschast der E

Antheils. : Professor Dr. Rheinwald, Das verehrliche Direktorium dieses unter der |zweiten Titel erhalten. Ueber die innere An E ine und Herrn Mathi uizot, Herrn Duvergier de Hau- | der Regi : er Eisenbahn von Paris nach Havre hat | lih, um 9 Abcnds, langte, ln Folge der Beharrlichkeit dieses würdi

Hansel. Es macht sich diese neue Zeitschrist zur Aufgabe, |Protection Sr. Excellenz des Herrn Geh. Staats- tung ist ein ausführlicher Prospektus von pp M dite D i tathieu de la Redorte zusammen ebracht á gierung eine Denkschrift übergeben, in welcher sie darauf geu Offiziers die vou dem General Ramianache tm N s O

das firhliche Leben der Gegenwart nach allen seinen Ministers von Altenstein bereits seit 18 Jahren |ausgegeben worden. Der Preis des Jahrgangs der .- Damals dachtè man natürlich nicht an Herrn Étie : anträgt, man möge ihr gestatten, den Actionairen 4 C ; uígin unter eichnete Garantie ay, worauf wir soglei bes er Kö-

——- |SBeztehungen und unmittelbar dcn Ereignissen folgend |rühmlichst, bestehenden Vereins hat eine neue Ein- Zeitschrift beträgt im Buchhandel 6 Thlr. Da das 4 das ist indeß Alles vorúber. Das Ministerium hat Wid nne; | sen bis zur gänzlichen Vollendung der Arbeit Le L unserer Ladutis begannen.“ / gleich mit dem Löschen

erste Heft von 1839 bereits in der Mitte Januars ? geleistet, die Hoffnungen der Coalition sind gesunken, n geschossenen Kapitale u bezahlen und ihr deres: ju laude 4 { 1 ¿ en - / unter Garantie der Regierung eine Anleihe von 40 Millionen, Großbritanien und Yrland.

Ÿ , c

n 64 C. \ l 8 M | In dem Siem Gcntlachen Institute zu|respondenz unterstüßt, alles Vieue und Jnteressante neus bedeutende Vortheile mit der ebiete der gesammten Kirche rasch und voll» des Vereins verknüpft, und deren Ausführung nur |Einsendung der Mee, Rbr DIOUR IAf Datan dete L grendung der Bosrellungun , n die Zukunft offen Im Laufe des vergangenen Jahres si ( ahres sind in Paris úüber- | zogin von Kent und der Hof werd en, dem Vernehmen nach c

a M E Lao E A e Le ae dia i bellen furz, sie will in Hinsicht der Kirche durch die grosse Zahl v br als 600 Mitglied 838 b

sungen und praktischen Ueb für das Sommer- | ständig m i Í y du d se Zahl von mehr als itgliedern ( . Æ eht, habe Ô

halbjahr, Ueber dio Einrichtung des Insticuts, wel- e A was die politischen Zeitungen g e os a gemeinschafiliches ZUIKMKGN Wi kEN mög- L A a ahusche Hofbuchhandlung, Cf n, n gt eaten K Ae ; Programme zu | haupt 6603 Werke ín Französischer, Griechi L - ae a . - ¡6 é . u beziehen 1 3 ie :

wezen und von einhundert und ziebenzehn ordent. en Organs hat sich son länger lebhaft herausge-| Das Archiv der Pharmacie, eine Zeitschrift Ludwig Oehmigke in Berlin, Man Jur Macht gelangt, Da hat man si denn erinnern | Deutscher, Englischer, Polnischer Spanischer Und Porterie: | London im Buckinatam-Palase Lisie 0e Al Me E

lichen Mitgliedern benutzt worden ist, giebt s0-! stellt, ganz besonders aber in unseren Tagen, und findet des Vereins, herausgegeben vom Hofrath Dr, Bran- urgstrasse No. 8. ; inert, | sischer Sprache gedruckt worden; außerdem erschtenen d76 Auguste wird G E n Dres Mur das Prinzesfin

i i | gs lánger in Brighton verweilen. Dp

v B ri

V s

inteitizle ieigreline7 en) anzacenmrtannene aan E E E ebot gewe P ESTST E S M M nee e O O N ODRE E ST F Tar I 7 E I E A L e E E L L ZT -- a rwa E