1839 / 29 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

118 /

“Allgemeiner Anzeiger fúr die Preußischen Staaken. Allee

B e F anntma ch ung en. 1812 hierselb verskorbenen Stockmeisier Joseph Nothwendiger Verkauf. In der BuchanTuro des Unterzeichneten ist erschie

Pietsch, welcher nah Erlernung der Schneider-|Stadtgericht zu Berlin, den 19.Septbr. 1838. [nen und in allen Buchhandlungen für d i A E 2 Ediktal-Citation. | profession sich im Jahr 1816 nach Berlin begeben, | Das in der Wollanksiraße Nr. 3 belegene Grund- |Preis zu haben, in Berlin bei L. Debit B | S ® 0 Von dem unterzeichneten Königl. Ober - Landesge- | seitdem aber verschollen is, und ld des Particuliers Reuter, taxirt zu 8616 Thlr. [straße Nr. 8: E ß: A

richte werden nachstehend enFinte verschollene Per-| 2) der am 5. Oftober 1781 geborne Schuhmacher: | 16 sgr. 6 pf., soll : c F e D wn \ g der amd. r gustin Köschel welcher seit dem| am 4. Juni 1839, Vormittags 11 Uhr, Anleitung zum Sprechen des Französischen. |

1) der Zinngießer Benjamin Adler aus Gnesen, Fahre 1806 verschollen, an der Gerichtsstelle subhaslirt werden. Taxe und Von G. E. A. Wahlert,

E E E E R

welcher sich im Jabre 1825 mit Zurücklassung |werden nebst ihren etwa zurügelasseuen unbefannten| Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Rektor der höhern Bürgerschule zu Lippstadt. are a

seiner Ehefrau Rofalie- gebornen Gifelmever, | Erben und Erbnehmern hierdurch aufgefordert, sich | Die etwanigen unbefanuten Real - Prätendenten wer- 15 Bogen in 8vo.-Format. Geh. 15 sgr. | I T I B e j D i

von dort nach Französisch) Buchholz begeben hat: innerhalb 9 Monaten, _spätestens aber in dem an den zu diesem Termine unter der Verwarnung der E Herr Verfasser sagt in der Vorrede, daß er die = e. ern, S EN stag den

der Töpfergeselle Michael Streich, geboren den [hiesiger Gerichtsstelle auf _ : Präklusion vorgeladen. rfahrung gemacht, daß eigentliche Sprachstunden 26. September 1796 zu Uszcj, welcher vor etiva) den 8. Mai 1839, Vormittags 11 Ubr, nicht den Nugen gewähren, den er sich davon ver: 16 cder 17 Jahren von Bran nach Posen | vor ea D A E eanedor Fiebig Pud Tru ae b Me Sn hen M: über Essen auf die Wanderschaft gegaugen 1k; jangefcgten Termine schriftli oder persönlich zu mel- Nothwendiger Verkauf. L E as Wetter und solche Gegenstände

3) der Kutscher Michael Dablfeaus Neu Dombrowke |den, widrigenfalls haben sie zu erwarten, daß sie für|Stadtgericht zu Berlin, den 4. August 1838. 2 sf dage ‘ip Lee Jugend lägen, wären bald durch-

1 older M E N 06 ann Ce E S ¿ai E. , T d M - iy R D L h ; , , d C A D 6 77 g F . nom ne N 1 5 Q e C c e é Cor é Y r / gebürtig, pélcher 19 un Ga nee L S S E erklärt unnd ihr Bermegen ihren geseglicheu Erben) Das in der Taubensiraße Nr. 16 belegene, zur Kon- lun E Ake Zu einer feinen geselligen | D m k! l i ch é N d ch Pt ch) Cen, batten und Modificationen angenommen. Don größerer B51 gens auch in seiner Rede úber Belgien sehr kriegerische Gesin- R Ee Tann Dfscisfi 11 adt t S WEEEER wird. furs - Masse des NReflaurateurs Wustrow gehörige Material Der Crêfte Theil N Der E egel das | tigkeit ist der 12te Artikel des Entwurfes der K mmission, wel nungen kund gegeben ; und auch dies dürfte ein Hinderntß

r Wrgalli D Wies u Q e1piotvoe, | 4B, D. E 1 í 4 4 f , 0 G - 2 vor f (Fp E M4 s Bs - , e E i - -, c C

P E de M. Juni A weleher ber etwa |K O Tee, re N SETT und Stadt icht Grune 1 E R. U IEA in ou den Lehrer sprechen und begnüge 7 a Font | K roni l des T age d. | E tbei go Sanannna dara M Der Seaung dee S E Dor. MUMA E Tags: Ls O TE ite, geb 1 E Il 198, cic or etwa Fo nigi. L uß. Lanud- 1 Sta gericht.| am ». A pri 839, Vormittags 11 F ¿la / y ( \ ürftigen S y | beauftraaten S ommission bezieht Nach Niosom mürde Ä es (14 om Roltimmtes be dio F ldung des neuen Min e: 20 Jahren oder 21 Jahren nach Thorn} raue n der Gerichtsstelle n i d 9 »| Antworten. Vielen fehle es auch anfangs an M | Den D io ; E. P Maa A t S Y n S ) diesem würden, wenn | lich etwas Desttmmkes über die Bildung des neuêen trt}

A 1 a | . ( s ubhaslirt w w «Tas U i l Tuth, è Maiestát è s ; Lan - | Adreß ;: E fe V Meitalieder der Kammern eir a l C T gegangen ist ; | | Hypotheken Stein M g ot Pet riet cinzaschin, sich in einem fremden Jdiome auszudrücken. Er habe | De ss Dees IaaN i D S e Landes | Adreß - Entwürfe von Mitgliedern der Kammern eingereicht | riums sagen lafsjen. 4 ;

5) der Gemeindeshmidt Iohann Milas zu Cicciófo, | L llt ) Registrc j è deswegen auf cin Miel denken müssen, seine Schil pre U eer E L s E ots L en E | würden, die Düreaus die vorgängige Prüfung derselben über- | Der Marschall Soult, der Herzog von Décazes und Herr welcher sich im Mona Funi 1813 von dort | : EptikialiCitätivu. ler zum Sprechen zu zwingen und ihuen zugleich das | egierungs - Assefior eGIES n E 68 evurg zu Ne nehmen, und wenn 3 Büreaus sich für einen derselben entschie- | Dupin wurden heut Nacht um j Uhë in die Tuilerieen beru- heimlich entfernt hat; i | Die Speisefkrämerin Johanne Rosine, verwittwete Nothweudiger Verkauf Waterial der Unterhaltung zu liefern. Zu diesem rungs-Räthen bei dem erstgedachten Regierungs-Kollegium Al- | den, feine Kommission ernannt, sondern derselbe sogleich ge- | fen, und sie blieben daselbst bis gegen 3 Uhr.

6) der Secilerlehrling Michael Fahns aus Schneide-| Guausch, geborne Stürmer, uncheliche Tochter der Stadtgericht zu Berlin, den ». August 1838. Zwecke habe er einige Theaterstücke (5 an der Zahl) sergnädigst zu befördern geruht. | druckt und von der Kammer berathen werden. Nur wenn | Gestern Vormittag um 11 Ühr begaben sich die Königin, múbi, geboren im Jahr 1785 oder 1786, welcher im Jahre 1812 verstorbenen verehelichten Speisekrä-| Das in der Mohrensiraße Nr. 48 belegene, zur Kon übersezt und die nöthige Phraseologie hinten ange- He | die Mehrzahl der Büreaus keinen dieser Entwürfe billigte, würde Madame Adelaide, die Königin der Belgier , die Herzoge von E R alypo ROS 11101 Nrenßische N ( 1âg l mneyi Nh An 6 A 2 E L N E . A 5 p) - . s 2 Lis E » { g R L L Le - [9 4 î 0 S 9 Z c , “4 E / v v4 U V Ì «Vi L L «Iv 2E / F j

E is bag abet AUSge ReE Me See S gebornen Tzschech, furs - Masse des Restaurateurs Wustrow gehörige hängt, dat e ELE He M Tie Laa bist, V l E a A Le T e Va L r; d | Abs Kommission gebildet werden. Die weitere Berathung und | Nemours und von Württemberg und die ‘Prinzessin Clementine «n, nach Berlin gebracht worden und in den | ift am 27. August 1837 ohne Testament und ohne be. | Gruudsiück, tarirt zu 18,763 Thlr. 8 sgr. 3 pf., soll E , daun [christ- om 1. ar d. J. ab wird die Journalière zwischen | Abstimmung über die in diesem Artikel enthaltenen Vorschläge | nach der Kirch Saint § l n für die verstorbene Her-

v riegen 1806 bis 1807 in Französische Gesangen- |fannte erbfähige Ver », n f e ten non 9 166 V A A lich ins Franz i ç : p ; tal ov Com, ; ; G EA, Phdutas tikel enthaltenen Dorch1äge nach der Kirche Saint Roch, um dem für die verslorvene

A an (fe Französische Gefangen fanute erbfühige Verwandte, 74 Jahr alt, hier verstor-} am 16. Aprii 1839, Vormittags 11 Uhx, a E Aperlenen Ee S LEE Is: Berlin und Potsdam, anstatt bisher sehsmal, täglich nur zwei- | mußte auf den folgenden Tag ausgejeßt werden, weil die Kam- | zogin von Württemberg veranstalteten Trauer-Gottesdienste bei

G da L B C LC: Mazlelarbäti N „Zt Naa Mena etwas fiber 100 Thlr Alle an derx „Gerichtóflele subhastirt werden. Taxe und| zen. Wenn ein Stü cai E E o rbe mal coursiren, und vorläufig abgehen : | mer nicht mehr zahlreich genug versammelt war | zuwohnen. Die Kirche war {warz aus«aesclagen und auf den

Ad 9) Der MTQUer RTNOISNIUS L IEES zu diejenigen, welche an diesen Nachlaß entweder ats Fr: | Hvpothefen-Schein stnd in der è tratur einzusehen. e 2 “=ck _ O i um hr Vormittac 5 : ; i | 9a "C E L A Ci

Schubin, welcher scit 1804 mit der Petrouella, |ben oder als Gläubiger Anspruch machen, werden hiermit | Die dem Änfenidalte Ua P Me O sey, so lasse er es in der Sprachstunde aufführen, in- E Drin gas S i Ns und s A - l N Wappenschildern las man den Buchstaben M, Das Todtenamt

gebornen Mroczkowsfa verheirathet und im |ffentlich aufgefordert, sich baldigsi, spätesiens aber auf | gus Schmudckerschen Fideicommiß - Fnteressenten : dem die Scquier zum Oeftern die Rollen wechselten. aus Potédam um 9 Uhr part L k L Paris, 23. Jan. Das Journal des D ébats enthál wurde von dem Pfarrer zu Saint Roch abgehalten, und der

ly 9% Aan DA diy B nfo Ana A g e - o t , c s s L J V E s 5 l i eie "i r P j} t s : L In « O! ¡U / . D) P ‘ei Ne (53 N gi 5 j F Bischof c by - C omsColls on le ite F E 10 Jahre 1822 I PENE as Pen HEGULYEN 1il;| den 1, Zugull 189 Vormittaas 11 Uhx, | 1) der Probst Vogel zu Angermünde und dessen E e N veue v den mündlichen Ausdruck | E 7 s Abe e E | | Se L S Conseils Prafident, Dea: Mols, inister URON von Maur : Are: VEMICAFN, ObgielE) Be D

10) der Eduard Ubi, Sobn des zu Bremberg ver: | vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-Rath Paul Sohn und Tochter ; schnell und leicht zu fördern, L L | N W f G cis der auswärtigen Angelegenheiten, der Großsiegelbewahrer und | nicht vorher angekündigt worden wak, hatten sich doch sehr storbenen Kriminal Direktors Ernst Ludwig |an hiesiger Gerichtsstelle zu melden und ihr Erbrecht | 2) die Kinder des Fus Raths Eichholß zu Friede- E E hat dem Vorstehenden wciter | Von demselben Termine ab werden die Eisenbahn - Trans- | Justiz-Minister, Herr Barthe, der Minister des Jnnern, Graf | Viele zu derselben eingefunden. Man bemerkte darunter meh-

N C s 1 c Mail 1 B L O N E E A 4 L T g Ee L j E S” - P A E 2 iC g . 1 % . « " . . . G trr s Ç j ; E a ‘A C ¿O E Ô G, 3 e S 1 S e d 4 UbI, gevaren E 1, Br 1801, welche sich im ode ihre Forderungen gehörig nachzuweisen. Meldet berg und die mít der verstorbenen Friederike Feld Ie aaen! A daß cr das nüglihe Buch in | porte Zul Beförderung von Korrespendenz und kleinen Päcke- | von Montalivet, der Handels-Minister, Herr Martin, der Mi: | rere Pairs und Deputirte, Mitglieder der Gesandtschaften und Jahrs 1925 - untex dem: Pramien „Lindenberg“ sich Niemand, so wird die Erbschast dem Staate zu hahn erzeugten Kinder; E 94 e, und für einen E n 1 FOON zwischen Berlin und Potsdam benußt werden. nister des dffentlihen Unterrichts, Herr von Salvandy, der Stabs - Offiziere der National-Garde 5

1ach Hambu geben und dort nah Süúd- [gesprochen werde s: L P ALiLta Moi ; ffen 4E: D 1 - - Ani | fi ische i î | Rri ini tav So Minif Admi rerbli S, nen Be

D E A baben 2 reh 1ach Sud Bay enl lge 4 ieder 10o 3) die separirte Regiments-Chirurgus Ollenroth, geb. gen Ben s U ORERLA 1 fürdera f | Es finden dann zwischen beiden Städten folgende Befdr- | Kriegs-Minister, General Bernard, dex See-Minister, Admi- | Die sterblichen Ueberreste der Herzogin von Württemberg

Ie ge)! aven! jou; | Zörliz, am 26. Oftober 1838. Feld iersclbs S y z;G iten für Korre ine ten ! » Gi Lt G | ) Ti Con | 1 26 ober Feldhahn, hierselbsi, und bestreben, anbietet. Daß die Arbeit dem Zwecke A Mer Gelegenheiten f er de, fär die Fahrten mie der e E t der Finanz- Minister, Herr Lacave-Laplagne | sind am I9ten durch Lyon gekommen. Die dortige Sa

L Ret S B USS S c " i Q S f a wozu die Aufgabe eine Stunde, sur die Fadrten mit der aben heute Mitt ihre Entlass die Hände des Königs | h i S ch welche der Zug gi | alier

a) der Bediente Karl Chrijiian Schulz aus ten in der Ne Gd spreche, dafür bürgt der Name des Verfassers fo wie E , iiag ire ntlassung in die Hande des nigs hatte in den traßen, dur) weiche Der Zug ging, ein p

; ° ( ) us er Neumark; ; , f L, e vor : ; N | s L e, irche in : Bocianowo, welcher mit den Franzosen im S S R ¿der déretr Éxban erden bierdur dentlich vorgeladen. auch die lobeuden Beurtheilungen, welche dem Werk- e i aber i 2 Stunde vor der nachstehend angegebenen | niedergelegt. | gebildet. Jn der St. Johannes - Kirche wurde el Trauer-

Jahre 1812 nach Rußland, Ediftal-Citation unbefaunter Erben. A | ) hen gleich na Erscheinen in dem Wesiphälischen gangozeit erfo L nuß : e S Die Presse enthält Folgendes: „In einem, gestern in | Gottesdienst gehalten, dem die gejammte Geistlichkeit und die der JZinnmergesell Wilhelm Schulz aus| Am 14. Februar 1837 starb in Grádiß der Bauer —— Anzeiger, im ersdorfschen Repertorium XVI., 2 und a erin - aus Potsdam | den Tuilerieen abgehaltenen onseil haben sämmtliche Minifter | Behörden beiwohnten.

N NAINAA 15 p * 2 2 3 ort fo ç »{ C4 ry T ¿ » e ° N l O 838 # 0 | i i i i ß J Ç ß i i Bocianowso, welcher im Jahre 1819 nach | Auszügler- Christoph Korn mit Hinterlassung eines) Brennholz-Verfau/f. Theil A Schulzeitung 1838, # zu R Sonntag, j | ihre Entlassung eingereicht, und der König hat geantwortet, daß er | Man spricht davon, daß der Kdnig sich persdnlich naH

b S ibarkber Coriffian En soll ; , E Testaments, tvorin er seine zahlreichen Verwandten zu Auf Veraulassung des Konigl. Kammergerichts sol D aderborn i ‘Oktober 1838 0. rw um B U. Vim. E I um 3 U. früh A es in Ueberlegung Regen werde (aviserait). Dieser Entschluß hat: | Dreux begeben werde, um der T odtenfeier der Prinzessin Mas-

12) der Teichgräder Christian L ams zu Chodziesen, Erben eingeseßt, mehrere derselben aber nicht nament: len in der Kemnitz-Phöbenschen Sequestrations-Sache H E a N W. Erüwell. Vi Eisenbahn)» La (P Eisenbahn) | auf die Deputirten-Kammer einen lebhaften Eindruck hervorge: | rie beizuwohnen; Se. Majestät wird noch an demselben Tage Stat O 1822 sich heimlich von dort [lich und ihrem Aufenthalte nach benannt, sondern bloß mindestens 1009 Klafter Kiefern-Kloben- uud Knittel 10 E 9 » Vim. | bracht. Das Kabinet vom 15, April hat sich durch diesen leßten Akt | nah Paris zurückkehren.

it hat; zichungswe x Ment i V pltou S in We ration Kéontlich versteigert wer Y 10 z | L ; c Le | ae T tav Í Mor m 9 Uhr 13) der Haudelsmann Wol Preuß zu Czaruik beziehungsweise Uen Nennung ihrer Aeltern aufge- holz im Wege der eicitation öffentlich versteigert wer:| 9z(j Wilh. Engelmann in Leipzig ist so eben 11 : L 3 | nicht minder geehrt, als durch alle andere, welche seine Laufbahn Die Königin der Belgier hat heute Morgen um 9 Uhr er Handelsmann Woi} Preuß zu Czarnifau, |fühet hat, diese Bersoneu sind nun’ zwar so weit als den. Zu diesem Behuf ist eiu Licítations-Termin auf} „74; C V z( Er » Nm. (p. Cisenb » 12 » Mitt bezei 7 id n 1 G ant ie ( la welcher im Zahre 1824 sich heimlich vou dort | möglich vermittelt worden, um jedoch den Erbanfall| deu 9. Februar c Vormittags 9 Uhr erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: 6 E E 2 E Lia N bezeichnen. Sobald es sich um Prinzipien handelte, hat dieses | Paris vertaien. nr hi i S : ¡e aa O 4E E E B ' S O Can S voila 5 ) ; i 14 4 y. Eisenbahn) | Kabinet mit einem Muth gekämpft, den alle Anariffe der Coas: | Der Marschall Cl [ Fol 3 in diesen Tagen hier um- entfernt hat; E i: : auc) zur Keuntuiß aller noch vorhandenen und bis jet | im Forsthause der Kemnißer Oberheide auberaumlt, Heise In D súdlichen Lheilen von Neu- 7 , : 9 E | n) A n P R getampit, den us Rg E S0a | Ver Marschall Clauzel sol dag Nes Belaischen

14) der Maurer Joseph Rose zu Pafosé, welcher | dem Gericht unbefannt gebliebenen Juteressenten zu wozu der unterzeichnete Kommissarius Kauflustige bier Griechenland : | wt Sie ui utron nut zu ersticen vermochten ; jekt, wo dieje Prinzipien | laufende Gerücht, daß {hm das Komman a s Ge sich im Jahre 1799 oder 1800 von dort heim- bringen, o werden diese Leuteren, nameutlich : mit ciuladet. : Beitr 4 E Cs U 4: 09/49 Ch, SHONBADOA: |: gerees sind, wo die versajjungSwrdrigen Angrisse des Adreß: | Armee angeboten worden, {lf grundlos erklárt haden.

i lich entfernt hat; : : a) die Kinder oer Anne Rosine, verwittwet gewese-| Der Förster Let wird vor dem Termin das Holz a A ur Cn U E ) » E 9 Abd. Entwurses zurückgeroiesen sind, jelzt, wo es sich , mit einem \ Der Moniteur enthält eine Königliche Verordnung vom

Me Knecht Shrislian Schauer, welcher im Jahre! nen Bauer Pauer, geboruen Rausch zu Rudelédor ; auf Verlangen vorzeigen. Die Bedingungen werden O S ns Ge O cu T R O A Person: unv um: ihro-\, Be d Me. due h, WOGE D N Ede AN Ae abi Do 1807 zu Mroczen zum Militair ausgehoben | v») die Kinder des in Heidersdorff verstorbenen |im Termin bekannt gemacht und sind vorher beim von feir E e Q \ m9 U. Vin. ms Wr) | Stellung handelt, haben \ich die Minister des 15. April beeilt, | Mehl auf allen Punkten der Westtüste einstweilen unter\agt

seyn soll; Melchior Rausch; Wirthschafts-Kurator Amtmann Wolff zu Klein: Kreuß Mit ei Ps D s A P. i » (p. Eisenbahn N A | eine Würde in die Hände des Königs zurüzugeden, von wel-, | wird. Die AUNUyr us Höfen des Mien get

16) die E J L CieélidA c) die S le E Krause, gebornen |bei Brandenburg, beim Förster Leß und beim Unter- loino A ae? 1 Ae ige, s 9 p d , » (p. Eisenbahn) | cher sie seit zwei Jahren feinen anderen Gebrauch gemacht | Meeres und au\ der Landgränze bleibt ais von geringerer Wich-

a) Andreas Zimmermann alias CiesUnsti Zielscher zu Peters1waldau ; ichnet ci ) dr ‘iter if fran- gr wat E « 19 Igr. ç « Eisenbaht! N » Bm abe 3 die R rcontive des Königs aufrecht zu erhalten fe atte

Q J j P DO ( zeichne en einzuschen, aucl) drr) Leßtern auf fran Nicolai sche Buchhandlun in Berlin W N m. L *{jenvayn J I haben, als Ote Prärogative UVCS Könias aufrecht u erhalten, tigfeit ge|lattel

c! ,

D D lo idov e D! j Wt :R _ [ y ck44 11) die Gebrüder: Königl. Preuß. Laud- und S tadtgericht.| 4) der Prediger Friedrich Leberecht Fe!dhahn zu Zat-

lcher sich feit ei des Mexikanischen Blokade Geschwaders, welcher sich seit einigen zwanzig Jahren Capitel S schriftlich zu erlangen : 4 ; a i 2 a T On t N miral et e cas / 0d N g Age, apIitet 2 5 ; A ; F rlf : . S = / Í j 2 eta. Gemüther u beruhigen. Gewiß, ein in unjerer Seit Contre-Admiral Daudin, f zum Vice-Admiral ernannt worden. b) Johann / Wilhelm Zimmermann alias | e) die Kinder des alfmüler Heinrich Beer hierselb st ; Die Ablage bei der neuen Scheune am Schwielow- ——- | - Giczah akn 9 ; » (p. Eisenbahn) ute Beispiel der U E ewa Feit Der Rücktritt é Der Abbé Allou Groß- Vikar von Meaux, is zum Bi: Tieálinsfi aus Barcín, geboren am 21.| f) die Kinder des zu Rogau versiorbenen Bauer Aus-|See der Havel ist nur 1 resp. 2 Meile von der Ober-| gei F “4 4 L | Y s (P: Sen L : V S E NEG S Ae C A chf unn eaux Ae E f j April 1793, welcher im Jahre 1814 sich zügler Becker; heide entfernt. Vel Ferd. Dümmler, Linden Nr. 19, hat eben | 8 9 i d D S i Kabinets würde uns die lebhaftesten Besorgnisse eins d: | hof von Wceaux ernannt worden. E E L heimlich von dort entfernt hat ; 2) vie Kinder des verstorbenen Bauer Gottfried Burg Brandenburg, den 20. Januar 1839. die Pren verlassen : ip » d E p. Eisenbahn) | ßen, wenn wir nicht glaubten, auf die Use der „Freunde-4 Feigen D0Ut 0:04,08 ats. len man: Die Vigore commissionuis Geschichte des Preußischen Staates | O » «40D | der Minister rechnen zu dürfen, die ihnen beigestanden haben, | Zusammenziehung der Holländischen Und Belgischen Truppen im 17ten Jahrhundert, Diensiag | eine Schußmauer gegen die Angrisse der Coalition aufzuführen. | an den Gränzen scheint die Französtjche Negterung bestimmt zu 3 ckziehenden Minister mit | haben, alle Maßregeln zu ergreifen, weiche geeignet seyn fönn-

Q ; . x ) 1 ) 4 )¿ 5 24 G ; , N e n T2 | ( - w , e j aus Barcin, geboren den 9. Augujt 1800, | d) die Kinder des Bauerguts-Besizer Carl Becfer in |kirte Gesuche und gegen Erstattung der Kopialien ab- (Brüderstraße Nr. 13) Elbing horn und Stettin | » » ¿ 2G » seine Person vor jedem Attentat zu hüßen und dle erregten Der Commandeur 7 S r M . \ E i Y G G .

auf den Antrag ihrer Verwandten und Kuratoren, sie Becker zu Capitel Grädiy und sür todt zu erflären, fammt ihren unbefaunten Erben | h) die Kinder der verstorbenen Müller Schmelzer, Der Jnstiz- Rath und Dom- Svndikus und Erbuehmern aufgefordert, uns sofort anzuzeigen, | gebornen Rausch zu Ludwigsdorff, Z von dem Nuesebem mit besonderer Bezichung auf das Leben Friedri wie am Sonntage, 1m . frül | Aber die Vereinigung der sich jeßt zuru c x j S wo fie leben oder sich spätestens in dem auf hierdurch zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame und S / Wilhelms, des großen Kurfürslen. L O | den 221 Deputirten war zu fe\k auf die Prinzipien der Erste: | ten, die aus einer solchen Sachlage entspringenden Uebelstände den 11. April 1839, More tta gs 10 Uhr, Nachweise ihrer Abstammung und Erbes-Legitimation e Aus archivalishen Duellen und aus vielen noch un- A 9 p. Cisent ) | ren gegründet als daß man einen Augenblick daran zweifeln | zu verhindern. Es sind Besehle gegeben worden, die Truppen, vor dem Deputirten Herrn Referendarius Melcher im | binnen 9 Monaten und spätestens in dem hierzu an BetanntmacGuUn a gedructen Original-Handschriften, von ) Bm | inte das diefe M i icht ferner tr i demselben ver- | welhe das Ministerium in vergangenen Frühlinge an der Dr i i l De ] : y i Bm fónnte, daß dieje Majorität nicht serner treu bei demjelben ver- | w h da etniiteriui tim } Ö } M Ober-Landes jerichts-Lofale hierselbst anberaumten Ter- [unserer (Zerichtsstelle auf Fu Gemäßheit des Beschlusses der General - Ver: Leop. v. Orlich. 2r Bd. 3 Thlr. E harr j de. Weil aber je die Regierung der Männer be- Nordaránze zusammengezogen hattc und welche, mit Inbegrifs mine persönlich oder durch einen geseßlich zulässigen den 23. Sept. 1839, Nachmittags 2 U hr, [sammlung vom #. d. M. fordern wir diejenigen Actio j | JREIeN 200A E s 7 4 2 4 ps E Es R N ( 2 | L O S E sich Aue 35—36 000 Mann belau- Bevollmächtigten zu melden, wozu ihnen die Justiz-| oor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-Rath Berger naire, welche sich bei der unter verhosfter böchster (43 L & | raus H welche sie seit zwei Jahren \920hrenvos SAETEs LIENe | der Artillerie; Und Fg A T Kantonnirungen Kommissarien Schoepke, Vogel und Schulz 1. vorge- [anberaumten Termine unter der Verwarnung aufge- Genehmigung zu foutrahirenden 42 prozentigen Anleihe u meinem Verlage sind so eben erschiencu: » 12 Mtg. (p. Eisenbahn) | sollte diese Majorität der 221 sich derjelben mit Um |0 größerem | fen mögen, in Drigaden Zu vereinigen und Kantonnirungei schlagen werden, um weitere Anweisung zu empfan- fordert, daß, im Fall sich vor oder in dem anberaum-| von 400,000 Thlr. zu betheiligen wünschen, hierdurch Beiträge zur Kenntniß: der bestehenden gen, oder zu gewärtigen, daß sie für todt erflärt und ten Termine Niemand schrifilich oder persönlich mel- auf, bis Gerichts - Verfassung und der neuesten ihr Vermögen denjenigen zugesprochen werden wird, |den soülte, alsdann der Nachlaß unter die bekaunten {um 15 Féevruar é Resultate der Justiz-Berwaltung inden » U z ( s die fich als ihre nächsien Erben legitimiren. Erben nach dem Gesetze vertheilt werden wird. den Betrag, auf welchen sie Anspruch machen, versiegelt Preuß. Staaten. Mit Benugung der Akten M ittwo c) System, welches zu beshüten ist und das nur diese Majorität | übernehmen und die Generale Achard, Aymar, Bugeaud ut! Bromberg, den 20. März 1838. i Schweidnit, den 13. Oftober 1838. unter ihrer Namens: Unterschrist im Gesellschaft s-Bu- des Königl. Justiz - Ministeriums herausgegeben wie am Montage M wie am Montage, | allein gegen die Angriffe vertheidigen kann, womit es von allen | Lamy ihm untergeordnet werden e E Königliches Ober-Landesgericht. Königl. Land- und Stadtgericht. reau, Charlottenstraße Nr. 22, anzumelden. Um sich von W. F. C. Starke (Geheimer Ober - Justiz- I ge Donnerstag Seiten bedroht 4 Man lies im Messager: „„Wir erfahren aus O als Actionaire zu legitimiren, wollen sie gleichzeiti Rath und vortragender Rath im Justiz-Ministe- S R ß ; ; ; 6 die Mini | 3 Y r in London, General Se astiani e A e n ctbelten ita N e s a) G86 s Theil : "e L 1a wie ain Montage, wie am Montage, Man wußte hier schon seit zwei Tagen, daß die Minister Quelle, daß unser Gesandter in e t A P U A G : ; m anten 'orzeigen, ) Ir QYell?: | g Freitag damit umgingen, ihre Entlassung einzureichen; aber dieselbe war | bevollmächtigt worden ist, seinen Namen unter das ßte Pro ver \ssement. Avertissement. der ihnen bierüber Bescheinigung ertheilen wird, weil bestehenden Gerichts-Verfassung. 2 Thlr. O ; A (40 Bi 1 ies j (elzen ¿s die Ausführ der 24 Artikel anord- Von dem im Hypothefenbuche des im Erossener Nothwendiger Verkauf. nur auf solhe Weise, nach deu vorgezeigten Actien, 25 sgr. 2r Theil: Justiz - Verwaltungs- wie am Sonntage, wie am Dienstage, vom Könige nicht angenommen worden. Dieser hatte vielmehr teen zu seßen eere, n Ms ibe 74 iese Kreise belegenen Ritterguts Topper Ruh. Ul. No. 7 Land- und Stadtgericht zu Havelberg. [die den Actionairs vorbehaltene Beverzugung mêög- Statistik. 1sle Abtheilung: Preußen, Posen, i Sonnabend den Grafen Molé aufgefordert, neue Versuche zur Modifizi: | net. Jn dem Augenblicke, o eET A en, U dieje Gor: aus der Schuld-Urfunde, vom 6. Augnst 1811. einge- Das Wohnhaus mit Zubehör Nr. 62 zu Havel- [lich wird. E j Pommern, Schlesien. 3 Thlr. 3r Theil: Der wie am Montage, wie am Montage, rung des Kabinets zu machen, so daß Herr von Montalivet malität wahrscheinlich {on beendigt. Tor erner uns, dap tragenen Kapitale per 5000 Thlr. Preuß. Courant, [berg in der langen Straße belegen und im Hypotbeu-| Berlia, den 25. Januar 1839. Preuß. Staat A SUNLES erwaltungs- Der bisherige Gang der durch Potsdam passirenden Fahr- | seinen Pla6 behielte. Jndeß mißlangen alle in dieser Bezie: | dies Protofoll Belgien eine Frik von 14 Tagen bewilligt, unm wovon mittelsi UAbzweigungen, nämlich : buche Vol. 11. Pag. 313 seq. No. 87. verzeichnet, dem |Di e Direction der Berlin-Potsdamer Eisen- Bezirken in Karten und statistischen, sowohl und nah Berlin bleibt unverändert. hung angestellten Versuche. Die Mitglieder der Coalition, an | das streitige Gebiet abzutreten.“ i / n a Tou von E unterm 8. Oft. 1811, |Kaufmaune George David Wilhelm Bontin allhier bahn-Gesellschaft. die allgemeine Verwaltung, als insbesondere r den 27. Januar 1839. | die er sih wendete, lehnten seine Antráge ganz entschieden ab, | Die Bittschriften-Kommission Hat beschlossen, der Deputir- ) durch Cession von 1000 Tbir. unterm 16. Nov. 1812, [gehörig , abgescháut auf 5092 Thlr. 12 sgr. 11 pf, JU-| aua die Justiz - Verwaltung betreffenden Uebersichten, E L G éa Posi-Amt | und die Verbindu 7 mit einigen Mitgliedern der Jacqueminot- | ten: Kammer den Vorschlag zu machen, über alle Bittschriften, Q n S Lon E SEE, e i Ho 1812, | folge der nebst Hvpothekenschein und Bedingungen in E A E E E nach amtlichen Duelleu. (Ein Atias mit 9 illum. General- F Add (Gen Scettitwrg ‘ede dem Ministerium feine M jorität ver: | die sich auf eine ganze oder theilweise Aenderung der Wahl- O Ls . unterm 16. Nov. 1812, |der Registratur einzusehenden Fare, soll j ‘Pf j Karten, 8 Provinzial- und eine G i Se G i j , L S ; Ps ¿A I ip A Ha Aber : vier besondere Kapitalien angelegt worden, welche| am T uni s L 11 Ubr Liter al iche A nzeigen. Bi R 10 vou S Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober - Regie- | shasst und überhaupt nichts geändert haben. Nun die Entlas: | Reform beziehen, zut Tagesordnung überzugehen. O sämmtlich mittels Cession LRU a0, Juni 1824 auf an ordentlscher Gerichtsstelle subhastirt werden, i Fn allen Buchhandiungen, in Berlin bei E. S. Seiten Tabellen-Druck. Gr. Folio. 4 Thlr. rungs-Rath und Direktor 1m Ministerium des Innern und der | sung des Ministeriums offiziell ist, fehlt es in den politischen Cir-| Die Presse sagt: „Die Deputirten-Kammer hat eue ¿N den Ta Justiz-Nath Wilhelm Johann Ludwig| Die dem Aufenthalte uach unbekannten Gläubiger, | Mittler (Stechbahn Nr. 3), ist zu haben : Da dieses wichtige Werk bereits in der Allgemeinen Polizei von Meding, aus der Altmark. keln auch nicht an Gerüchten. Die meisten derselben bezeichnen | exsten il Artikel ihres neuen Reglements votirt. Ss || zu. U La achmann übergegangen und für denselben im|die Erben des verstorbenen Erbmarschalls v. Kahlden G ) W / 7 7 Staats-Zeitung Mr. 14 d. J. die verdiente Würdigung Dec Kaiserl. Russische Contre-Admiral, Freiherr von Wran- | den Herzog von Broglie oder den Marschall Soult ais mit der Bil- | dauern, daß eine \o wichtige Diskussion zu einer Me LO bie I l: Abeivelien aub a, b und, A Lan MLUe uny, die Erben bex hierselbst verslorbeucn Seitenslü e 1r id Mr e L twei erhalten und der Referent, dessen große Nüglichkeit gel von St. Petersburg. dungeines neuen Kabinets beauftragt. Vom Herzog von Broglie be- | nommen wird, wo die Gemüther von so \chweren Vorurthei- ans D a: Mulitiment Sus ausgesertig- separirten Regierungs - Conducteur Grabecker werden | f. n E B. M. O L Ge E "Geh, und Brauchbarkeit nachgewiesen hat, so halte ih mi D ; | zweifelt man, daß er die Präsidentschaft des neuen Kabinets an- | len befangen sind.“ L gangen. & ren ge- hierzu öffentlich vorgeladen. . A. “Preis Q l O SVO ‘jeder ferneren Empfehlung desselben überhoben und | nehmen werde, da er feierlich erflärt hat, daß er seine politische | Dem Memorial de Bord eaux zufolge, wären zu Ca- Auf den Antrag der verwittweten Oberst: Lieutenant ——————— : e mir N Bi daß L Saug i z | G Ó ; | Laufbahn für geschlossen erachte. Also würde dem Marschall | sleljaloux , ‘in Folge der erhöhten Brodpreise, Unruhen ausge oon Roemig, Charlotte Maria Juliane, geborne von ial Tai in : u L Darin, A einst if 1E DOUROS 3 eitungs- N a ch richten. " Soult die Lösung dieser {hwierigen Aufgabe zu Theil werden. | brochen, die mit Hülse der National-Garde unterdrúckt worden Bachmann zu Halbersiadt, gegenwärtig Eigeuthüme-| Zur Beantwortung der Klage des Ober-Amtmanus Durch alle Buchhandlungen des Jn- und Auslandes, | i 0 , ausge l. ß Heute ging das Gerücht, der Graf Molé habe, als er dem | sind. Zur Sicherung der Stadt is indessen, von Bordeaux

rin der erwähnten Posten, indem ihr dieselben von|Steinfopf in Klein Otters unäch} durch die Stuhrsche zu Berlin, Schloßpl Carl Heymann ín Berlin A uUuS|Tano | Kdni ine E i icht, dem Portefeuille noch nit | aus, e Truppen-Verstärkung dahin gesendet worden In

s „POjItE {) i S \tteráleben gegen den Oefonom zunä) ) - je zu Berlin, Schloßplaß arl Heym l / A Ul 6 ° | Könige seine Entlassung eingereicht, dem Portefeuille noch nmicht | aus, eine Truppen-Verstärkung dahtn gele A le dem Bürger Siri fig are dee d 1c. von S Schulenburg auf Erfüllung des Pacht-Kon- Mr. 2, zu a R T N ist zu haben : Heil. Geisistr. Mr- 7- : ganz entsagt, und er hoffe, in Betracht der Schwierigkeiten, | Tours haben, dem Journal d’Indre et Loire zufolge, d achm : , werden daher alle diejenigen, |trafts vom 16. Juni 1838 über das Rittergut Erms: Jmmanuel Kan FLanEtre r d | h e: n\e eines neuen Kabinets verursache, | liche Austritte tattachabt. Man fand an den Straßenecke welche auf die oben genannten für den 2c. vou Bach: [leben ist Termin auf i E vorzügliche fleine Schriften und Aufsäke, | Vie E « j Lelten i | gen i j die Republik! Freunde,

2 Nm. Eifer annehmen. Sie allein kann die Regierung davor s{chüßen, | beziehen zu lassen.“ 1 : i i i » » (p. Eisenbahn) | als ein Opfer der Jutriguen zu fallen, welche ste umgeben. Es Vie es heißt, wird der Herzog von Orleans das Ober- 7 » Abd. E ist nicht mehr ein Ministerium, welches zu erhalten, es ist ein | Kommando des Observations- Corps an der Belaischen Gränze

i iiiitds i Kapitalien vo en 3. Mai e., Vormi i L L Gra utirten- Kammer. Sibungvom 22. Januar. daß man noch auf ihn urücéfkfommen werde. Die ministeriellen | folgenden Aufruf geheftet: „„Es lebe di pubvlit e 09 as mant noch eingetragenen drei Kp talien von i e de Lind cud StcBnene ied) Peautlten au" ast Anmerlungen. Herausgegeben M Bo can n T 1 Ju De pur ta "Sivung verlangte der Finanz-Minister einige | Blätter melden !f ihn zur n "Salon des Herea Molé | heute mssen wir die verlorne Unab) 0E herabges:t wer/ und auf die darüber ausgestellten Urkunden als Eigen- Gerichtsstelle allhier anberaumt, ¡u A de (e U P Ame O O E y A Su auserwählter Du étté nachträgliche Kredit - Bewilligungen und versuchte dann eine | gestern Abend eine große Menge von Deputirten versammelt | ‘Preis des Brodes muß wieder aus 26 Sous Lid 7 Brand.“ thümer, Cesfionarten, Pfand- oder sonflige Briefs-Ju- Aufenthalte nah unbekannte verklagte Defonom Wil 9 Thle. 630 Sei 5. Gr Las B h. Pr. 2 Thlr. | mi L Trab. Ital. Text und Piano, 36 Nunr Darlegung des Budgets fúr 1840 zu geben, wobei die Kam- gewesen, welche demselben ihke Huldigungen dargebracht hätten. | den, oder wir stecken die Stadt an allen viel Ec E Salis haber Ansprücye zu haben vermeinen, hiermit vorge-|helm Schuleuburg uuter der Verwarnung vorgeladen J e Ernsi se Buchhandlun in C eht e L nrn à 5 15 agr. E mer ihm indeß sehr wenig Aufmerksamkeit schenkte. Aus dem | Man wollte zugleich wissen, daß die Mitglieder der Jacquemi- | Man ist dem Verfasser dieses Anschlage® Ie VAidels is laden dieselben in dem auf : wird, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage ent-| Ein Bécenfent sagt Abi dieses ‘Werk: ES'i} in| 1. Für Sopran und, Tenor No 1 0 d, 21 von Entwurfe des Budgets geht hervor, daß die Ausgaben für | notshen Schattirung in den Grafen Molé gedrungen wären, | Auch die National-Garde v0! Saint ai cid Urban den 28. März 1839, Vormittags ¡M Uhr, haltenen Thatsachen für zugeslanèeu werden erachtet dieser Sammlung vou 36 der vorzüglichsten flei- Blangini, Boileldieu, Curschmann Ma- 1840 auf 1,094,473,777 Fr. veranschlagt sind, während die | ein Kabinet zusammenzusehßen ; dieser habe es für den | aufgeldst worden , weil sie bei den dort O aindé E vor dem Deputirten, Referendarius P a, E: und daß demgemäß in contumaciam gegen|nen Schriften, die der Königsberger Philosoph sini, Niedermeyer. / Einnahme zu 1,111,545,522 Fr. berechnet werden. Der Finanz- Augenblick, in Betracht der ungünstigen Umstände, abge: | den geseblichen Ansprüchen, an. fe gege M Landesgericht hierselbst anberaumte S fie u F en n , geschrieben, der Saame zu den \chönsten Früch-| 11, Für 2 Soprane No. 11 13, 17 23, 31 36, ini bemerkte, daß der Wohlstand des Landes beständig im | lehnt. Mehrere Zeitungen bringen heute Minister - Listen aber | genügt hat. A ; j ; melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit den-| Magdeburg, am 17. Januar 1839. 6 R ( du Qb aal Huth, Lauf H: Minister L 4 n , E / / g Ce) oeitungen oriß", E el h n, g gt Pariser Verleger werden der Pairs- selben unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens Königl. Land- und Stad 1 ten ausgesireut, sie sind eine unershöpflich e von Gabussi, Huth, Lafont, Malibran, Steigen begrissen |ey- Im Jahre 1837 hatten die Einnahmen | keine derselben hat die Wahrscheinlichkeit für sich. Man hat Die bedeutendsten Parljer dee auf den Gese - Ent- / ; S adtgericht. Fundgrube von treffenden Bemerkungen, und Masini, Mendelssohn-Bartholdy, Pan- die Veranschlagungen um 4T Millionen Fr. überstiegen, und | die Namen Soult, Dupin, Thiers , Guízot genannt, obgleich Kammer eine Bittschrift übergeben, die a e } / /

u 5 n, 1SSIge@r., » k E : c ) , Z 4 7 e: d j a Z che Eigenthum ezug ha . ie sordern firt erflärt werden follen. Nothwendiger Verkauf. finn und die Richtigfeit der Urtheile —Sehr 111. Für Sopran und Bass No. 14, von Halevy. obgleich die Ergebnisse des Jahres 1838 noch nicht hinlänglich | es {wer jeyn dürfte, sie zu vereinigen. Dupin hat son dôfter | wurf úber das (ier ichdrucken der Büchertitel mit derselben

Franffurt a. d. Þ., den 29. Nov. 1838. Stadtgericht zu Berlin, den 21. Juli 1838. edanfkenreich sind die Aufsäge über Philosophie. |1V. Für Tenor und Bass No. 8, v Ca oie adh bekannt sind, {0 dürften. die Resultate niht weniger günstig |-bewiesen daß er nicht ins Ministerium eintreten wolle, und námlih, daß das au s B Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. Das in der Bischofsstraße Nr. 12 an der Ee des 2 Wie muß Philosophie gelehrt werden? Was ifl| V. Für Sopeirr uad aa Ale Nu, 18 2. Voi seyn Dis Kammer befahl den Druck und die Vertheilung des daß er es nur in dem Fall hun würde, wenn er feine Aussicht | Strafe belegt werde, E E, Nah teunn E Bde Gerlach. neuen Mae deleoue Grundstlick, zur Kredit- Masse Aufklärung? Was heißt, sich im Denken orien- Meyerbeer, Masini. H Entwurfes zur vorgängigen Práfung in den Bureaus. An mehr hätte, Präsident der Kammer zu bleiben. Dem augen- indem die Nachdruefet erde: Bücher M ties und vit N s N A Ren R P F gehörig und taxirt E be Ends LUNE De b sileldm Macht | Das Verzeichnis der 36 Duette gratis. der Tages - Ordnung war sodann die Berathung über | blicklichen Eintritt ins Ministerium der Herren Thiers und Schriften e A L " Rebikei e Budhandels a o Die ihrem Aufenthalte e lien, nánlih: 1019) Adril 1839, Vormittags 11 Uhr E eel Deobagztina M e Grflibl e Sehlosin gar ens Duc iee Fhallchanalung, die vorgeschlagene Veränderung Es An - Reglements. | Guizot steht ebenfalls Manches H! In den Berathun- A Zens B ut4 T A, Januar 1800 geborne Franz nten lan der Gerichtsstelle subhaflirt werden. Taxe und|Schbnen und Erhabenen. Ueber Seelen-Drgan u, s w e er RE a | Die Erdrterungen über de t: desselben waren | gen über die Adresse haben sie Vieles vorgebracht, was sia. c Das von mehreren Blättern verbreitete Gerücht als oh in arl Pietsch; ein Sohn des am 22. September | Hypotheken-Schein sind in der Registratur einzuscheu. —— E von geringerem Jnteresse und wurden größtentheils ohne De- | den Augen des Hofes fompromittirt. Herr Thiers hat übri- s 9

die

ecew ior ema Mw Gr tÄg E E E E T E E I T R BREREIT