1839 / 34 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

140 141

¿ ; s : [ latur, wo sie sh in der Minorität befinden, gar nicht zur Ver- ; Das Journal de París hatte kurzlich eines „„Mini- | Scchweiz- handlun fomme und vielmehr das jet bestehende Geseb, das sere Unabhängigkeit durch den Vertrag von Adrianopel gesichert, j reía zu erhalten, worauf vor ügli bei j i i ö 0 e i x ; ; E ! / / züglich auch bei den vertieften Geleisen | dri ) ;

mums Belgischen Gebietes" gedacht, ohne wetes unmbgló Wallis, 2B. Jan. Die Proclamation der constituiren- | ihnen ba größten Einfluß auf die Zusammensebung der Muni- | um den Einfluß Englands ín Griechenland triumphiren zu sehen. an den Uebergänyen zu schen ist, und alle Hindernisse, arp Steine, Af Cen, e Bit Anguahmsweise kann: dies Köni Bel l bestehen könne In diesem Mi- f ; ; di r i Wenn diese Neutralität Griechenland R Geräibschafteu u. \. w l ( x 1 ges Bahbnwärter den nachfolgend ein Kön greich Belgien lange veite Gebierstbeile des Luxem- | den Versammlung von Wallis lautet wie folgt: ¡„Theure Mit- | zipalitäten und diesen die úbertriebensten, sie zu unabhängigen e prr fg BEEE iechenlands durch seine heiligsten ZJn- Rit (E f e M he fich zwishen den Schienen oder in | noch niht wahrnimmt, und bei den wartenden Baanten ei f Zug nimum waren nicht bloß die streitigen e eas freigebige burger! Der Tag, der zu unserer politischen Wiedergeburt ewalten machenden Vorrechte verleiht, in Kraft bleibe. er 2 eressen dringend geboten. ist, so môge die Regierung zuglei C. 46. Fallen rsin fu medi, Kautlglih zu eutferuen. lex Uebergang anznnehmen if, was z. B. bei dem Ueberga hnel- ibrrr Ee Limbur gi hen eni reich Belgien auc rie Deut- | leuchten soll, is endlich angebrochen. Eure Stellvertreter ar- | Minister des Innern nahm hier die Partei der Exaltirten, indem è t Me E e Mae E S E für | wärtee nicht allein arer Stall anszubessern S E D rieden Ds es ¿Jon g are Fuhrwerfe nicht der Fall Fran e Blatt hatte jeiu K ; E 6 ¿t j ichtigkeit er E its I S t : þ ei den Verwickelungen der größeren * te S oa Tél e P E n im ist, so | scyn würde. Bei der sichtbaren nnáherung des

à beiten an diesem Werke mit allem Eifer, den dessen Wichtig er sich der Zulassung des Antrages widerseßte. Dieser wurde jedoch f in der orientalischen Frage das erbáiten, was ine E “pu muß ex seiném vorgescyten Bahumeister davon sogleich Nachricht ge- | die Barrieren unverzüglich wieder zu schließen. Vagenzuges: find

; j is in die schen und Holländischen Maaß/ und Rheingegenden bis in j L / 1815 beherrscht, ent- r 63 Sti u y Î pa seinem vce von si diese | erfordert. Díe Verfassung, die uns seit 5 beherrscht, en mit timmen gegen 61 angenommen, und demnach erlitt der Mi- S : : E ven. Sind die Fehler von der Art, daß die Baÿn vor deren Abhü C ; Masi Nähe von Wesel ausgestattet. Der Lynx findet sich durch i i Zeit nicht mehr; auch heiligt sie | nister zugleich mir E T E L der anderen gónne. Diese Eifersuht der Großmächte war es, | gar nicht oder do, uur b sichtig und lan f eréu Abbe §. 59. Bei dem Pasfiren der Uebergänge ist von dem Wärter den Französischen Journalisten daran spricht den Bedürfnissen der Zeit nich hr; auch- heilig si ster zugleich den Exaltirten eine Niederlage, die freilich 4 welche Griechenland von Beginn seines Feeibeitskampses Zénäht ar N r BAbüGltter Eig ARE R e R Jana, anae achter, dal Tiemann, Le e p Aexrgedende / Ma- ) 1 , ppareillen sich

Freigebigfeit veranlaßt, de! ; usstatten wolle, | bitteres Unreccbt, und es fehlt ihr die Sanction des Volkes, | nur durch zwei Stimmen entschieden wurde. Er erklärte dar- ' I paarerig So) Ee E uit S Abstammung n e den | welche die Sanction der Fremden nicht erschen kann. Eine | auf, die Regierung nehme aus dem Gese6-Entwurf mehrere [ hat, und diese Eifersucht wird auch bei den kür frigen Ereignissen | shluisten durchz die unten er angegebeuen Signale mitzutheilen. | aufhalte, oder nach der Seite hin die Bahn entlang abweiche. A die weder durch Sprache i Reform ist idlich geworden. Sie wird nicht über die | Artikel zurúck und werde diese i 1 Gestal im Orient Griechenland von Nußen seyn. Und so hoffen wir §. 47. Außer der vorstcheuden allgemeinen Verpflichtung zur | bat derselbe dei eshlossenen Bacri di ie Wi nO i verwandt seyen, "während ex zu vergessen \{eine, eform s unvermeidlich ge s z in umgeänderter Sestalt dem denn, daß eines Tages unser verständi j licher u: | Beaufsichtigung der ihm überwiesenen Bahyusirecfe, liegen d pre ci geschlossenen Baerteren fie auf die Wiedereröffnung Belgiern ver! e be, die dem Journal de Paris“ politischen Interessen hinausgehen. Niemandem kommt es Kongresse vorlegen. Da aber diese Artikel gerade dicjentgen S L, : : Oger jugendlicher und ge/ | wärter insbesoudere das jcdeémalige Begeben , liegen dem Bahn- | harreuden Personen, welche mit Vieh halten, zu warnen, daß sie, zur da i aar Seehiner Wallonifchen und Flandrischen | zu Sinne, ih auch nur leise an der heiligen Religion un- waren, durch welche die übertriebenen Befugnisse der Munizi- | E ea M S Dae S E ae Bahnstree S ed Ma MTEeten ua a JOEEr fra geri A Scheuwerdens des legtercn, in angemessener Eatfer- i / ; y cptCo j j f j j 5 ; ) : int C | ; e en, werden nicht im é ç Q i E S Deobc arten. é ; i en und die no ur Zeit, als | jerer Vâter zu ver reifen. Die Diener derseiben jouen palitäten einge ränkt werden sollen, und der Minister aljo | C. , : E23 , / des Daumpfwagenzuges während der Vorüberfalzt, und das Sígnali- L a Mis g K iz Ursprungs wie die E etn qus E vei Ati Bres jegliche Freiheit Fa e Ausfährung ihrer erhabenen und | die Pläne der Exaltirten begünstigen zu wollen schien, e Âkse | See L Se ene Loe, E / siren an den Maschinisten, an die übrigen Sabaattee une In Ds A A pt dr A enthalten A A des die Infa hört hätten. Erst in den Kriegen zwi- | trostreichen Sendung behalten, und ihre Rechte sollen un- ben sich die Moderirten mit der Behauptung, der Minister | bei der Ausführun d Felb ; i ausgeschrieben; h hofft SFACCUESLLKE ob, so wic das Oeffnen und Schließen der Barrieren |} alle übrigen Verpflichtungen, wenn sie mit den ersteren nicht vereiu: gemeien/ drei i so wie später zwischen Frank- | angegrifssen bleiben. Was wir wollen, und was ihr mit uns | könne nichts an dem Geseß-Entwurfe ändern, da dieser nicht das erstemal zu fäm Ge L Le oa drit A I p E Pebergängev, wo (ume Ma e ; G ; bar find, nachstehen müssen. N schen A (als Erbe der Spanischon Niederlande) wollen werdet, theure Mitbürger, das ist, daß das Wallisische Volk, | von der Regierung, sondern von einer Kommission des Kon- i fieine Sieben A Aa Ns Gry e Cer Lage wurden 19 wit Age itéldedbe “Mie Sgr L e ahnwärters sind hiernah im | §. 61. Feder Babnwärter soll, um seinen Obliegenheiien pünkt- rei Un, ; * gangen. Alleroings haben die das so viele Proben eines weisen Patriotismus gegeben hat, gresses vorgelegt worden sey. Dieser Streit wird in den näch- mehr gehalten wldrie 1 uen anger D fein Gottesdienst U E Bd E O bcute Sire der Zatrien „li genügen und die Wagenzüge zeitig im voraus erwarten zu fön- j egenden durchaus feine Lust, ihre jetzige | einen größern Antheil an den Angelegenheiten des Landes nehme; | sten Tagen erneuert werden. Es scheint nach allem diesem, daß Deren Abbeu@ tehAe ieifd ie E R E ei zeitig, daß cr den “l u: A Ce R, L E seren nas gehende, mit den Uhren auf den Bahnhöfen ationalität mit der Belgischen zu vertauschen; | daß alle Búcger, ohne Ausnahme, an den Pla6 gelangen kôn- | das Ministerium auf dem Punkte steht, seine bisherige Majo- theils bieten sie dera Käufer herrliche Ri E ed der ersten Fah?t nach dem Orte bin c g übereinstimmende Uhr mit sich ühren. Außerdem muß er stets mit

2 : ZA S A i ; L L L I sgnalisiren fann, von wober di inem Er e ; Plau ) j 1 fi el weniger aber findet sich in den Landschaften , die das | nen, an welchen das dffentliche Vertrauen hle beruft, und daß | rität im Kongre!]€ zu verlieren, und daher in den Fall gerathen ; Bemühungen des Archäologen Herrn Pr. Roß und Direktors res Nut, A A Nach dieser Unte: suchung begiebt er fich Cine GIAA De T Ie ava dio Berau L { de Paris“ seinem neuen Königreiche zulegen möchte, | sie alle die Garantien erhalten, die das Crbtheil der freien | dürsce, die Cortes aufldsen zu müsen, ein Schritt, den die | Herrn Dr. Anselm wird demnächst eine Neugriechische Gs, A e bed i A, De RURSLIIEN SUNE 1er Strecke, wel- | züglichen Punkten den Vorschriften dicses Bahn-Polizei-Reglemenis irgend eine Sympathie fúr das gelobte Land der Jesuiten und Völker sind. Da die Freiheit auf Ordnung gegründet seyn | Exaltirten um jeden Preis herbeizuführen bemüht sind. Zu die- tur-Zeitung““ ins Leben treten, der sich die bedeu) Akai cir | unten L dent Watte bs E ait wid. „Genau dreißig Ble | enispteczenden Justruction versehen seyn. Jeder Bahnwärter maß des Propaganda. Wenn in den Französischen Gränz- Provin- | muß und ohne diese nicht bestehen kann, so ist es unsere Ab- | sem Behufe rechnen sie au auf die S ditwirkung des Grafen | heimischen und fremden Gelehrten Athens als Mitarbeiter an- | 0augtorte O L Bamiokeier zu fignallsicèn dil) indem er. 1 Ab» | deumach auc) fertig lesen gen is zen hin und wieder noch ein Gefühl für die Belgischen Nach- | sicht, eine bessere Vorsorge für die Handhabung der Gesetze | Luchana,_ den fle durch ale möglichen Künste gegen die Mode- geschlossen haben. Bei der großen Reasamkeit, die sih seit ei- | {r kein Hi derniß auf scincr Stree gefunden hat “cin Fäbuchen, Gewä L S liber Nact muß die Bähi 18, entspre enan Mane baren sich regt, so entspringt dies in der That noch aus | und für die schleunige Ausfertigung der Verwaltungs-Geschäste | rirtea aufzubringen wien. Ir eltB gon er E E 1E niger Zeit in der Neugriechischen Litteratur kund Gebt, ver- | womit jeder Bahuwärter verscheu scy1 ‘muß, an deim Wachthause sei: ewa P Er Bahnweister führt die Aufsicht übsr bi ; alten volfsverwandtschaftlichen Sympathieen, die indessrn die | zu kressen. Andere beiten werden der Gesetzgebung vorbe- | Feinde, die Jovellantsten, gerichtete Denkschrift an die Königin spricht diese Zeitschrift für das Jn- und Ausland iniecefane uf tion aufeckt, entgegengeschten Faûes aber, aiso wenn si seiner Bahnsectiou "And dat diefciben, Dis di E n Französische Regierung auch sehr leicht zu bewachen und in | haltea bleiben müssen; zu den vorzüglichsten Aufgaben derselben | eingeschickt haben. | werden. : s E O 1 elhes die Bahn unpassirbar macht, mit- troliren. Er if 10 dem Endé auch pern lle Vabnltctión Sten zu halten weiß. Namentlich besteht fast das ganze | wird es gehören, den Volks-Unterrichk zu erleichtern, die Gerech- | 7 L A E E N R E tut U E D Fäznczen über dem | in der Rege! täglich ihrer ganzen Länge nach, entweder ¡u Fuß oder Französische Nord- Departement aus Landestheilen der Provin- | tigkeitepslege zu vereinfachen und wohlfeiler und sicherer zu machen. | Madrid, 19, Jan. Man versichert, der General Palarea A A | ibu O Ves nmherschigt- dis" er fleht, daß \ zu Pserve, u N: bei weicher Gelegenheit thm die Bahuwärter zen West- Flandern, Hennegau, Namur und des ehemals Bel- | Eine unserer ersten Handlungen war, die Oeffentlichkeit unserer Siz- | sey in Folge der Empdrung der Garnisonen von Alhucemas und S a n d. | E S Ee LABe ngrhmacht: Dieser Feutere, | auc di eor Bn Anzeigen zu machen haben. Der Bahnmeister olacuden Babnwärter baben demnach nach Untersuchung | muß bierdel auch zugleich das Richtiggehen der Uhren fontroliren,

j i ‘i ¿ mit de ; u beschließen. Mit der Oeffentlichkeit können wir uns úber- | Melilla abgeseßt und der chemalige General-Capitain der Pro- | , S “7 E R L e 6 L ischen Artois. Eine gleiche Bewandtniß hat es mit dem west- | zungen zu beschließen. et de ee tei Melill ge\eßzt er ch ge © 2 apitait, Be 9 Febr N A | hrer Sirccke cur beflimmieu Zeit auf das Signal ihres Nachbar erbel_ : R Va feutbaren Theile des Departements „Pas de Calais“, heben, auf die Anschuldigungen des Uebelwollens zu achten. | vinz Malaga, General! Alvarez, zu seinem Nachfolger ernannt Ner S O a K 28 E TIAEN, PNAITe auf der E Er E Aa e Se Ge e r t E a R I, : ; ; : der Ais F beste Wohlfahrt ist unsere einzige Sorge, davon werden | worden. E Bit: 1 Bahn-Polizei-Regle- | derniß signalisi E R ehn A E __§. 64. Auch die hoheren Betriebs - Beamten der Gefellschaft so wie mit den bergigen Gegenden der Departements der Aióne | Eure beste Wohlfahrt isl sere einzig ge, d ments für die Berlin-Potsdamer Eisenbahn lautet fol- | derniß signaiisict, so haben fie den Befund auf ihrer Strecfe zu mar- | haben die Bahn fleißig zu beaufsichtigen , und regelmäßig ihrer und der Ardennen. Hier überall sind es entweder L i i } L ; Ul ' Z ! / 9 iren; wlrd da E g 81g

die bestehenden genü | eine von mehreren Bewohnern Barcelona's unterzeichnete Vor- Abschnitt 1V. | so ist eben dies Signal auch von den folgenden Bahnwärtern, wenn- 6. 65. Die Bahnwärter und die Bahnmeister nêbmen an der

Wallonen | euch unsere Verhandlungen überzeugen. Fern von uns sey ein In der heutigen Sißung der Deputirten-Kammer wurde gendermaßen: | firen; wird dagegen von dem Nachbar das Hinderni-Siqunal gegeben, | ganzen Länge nach zu besuchen. oder Flamänder, die den Kern der Bewohner bilden. Lille | Gedanke an Vermehrung der Steuern ; | L Ee "a e! 1414 E E E ¿dei 1 D H (1 2 Fun 7 v ? f G] €« 1 e ¿ . gleich dieselben ihre Streen iu Ordnung gefunden haben, zu mar- | Uusübung der Holizei auf der Bahn, dem Publikum gegenüber, nach

(Ryssel) und Douai waren Flandrische Städte, Cambray (Ca- | gen für die Bedürfnisse ciner einfachen und wohlgeordneten stellung verlesen, worin gegen das eigenmäcnge Verfahren des Bon den Obliegenheiten der Beamten der Gesellschaft in | fkiren | P f

meryk), Valenciennes (Valencyn), Dünkirchen, Arras, St. Verwaltung. Theure Mitbürger. Wir bedauern schmerzlich, Barons von Meer, der mehrere Personen ohne alles gericht- Ausehung der Sicherheit der Beförderung auf der Bahn, e. 49. Eine Viertelstunde vor dem Miniut E den in dem Abschnitte V, weiter unten folgenden nähereu Bestim:

Omer und andere Orte verleugnen ihren Belgischen Ursprung daß unselige Vorurtheile und grundlose Besorgnisse die Reprä- liche Verfahren nach den Kanarisehen Jnseln verbannt hat, uud den zu diesem Zwecke zu treffendeu Vorsichts- Maße | cher der A R des Bi e Be at zu wel- | mungen Theil. (Schluß folgt.)

nicht. Namen, wie Grevelingen (Gravelines), Comines, Mau- sentanten eines Theiles des Landes von uns entfernt haben; protestirt wird. Nach einigen heftigen Reden gegen den Baron : T. : sich derselbe , Ci Din Reda f e S A S A ;

heuge, Quesnoy, Landrécy, Chimay, Charlemont (Carelsberg, | wir haben einen Freundesruf an sie gerichtet, und wir hoffen, | von Meer wurde diejer Gegenstand beseitigt. Man will wissen, a G L I Allgemeinen. —— | orie auf. Sobald er Spart P a E fine u A Königsberg, 20. Jan Wirksamkeit chirur-

von Karl Ÿ. erbaut), Mardyk, Bapaume, Hedin, Créqui, Bes | sie werden mik Offonherzigkeit sich an die Stefklvertretung der | daß der Baron von Mee* seine Entlassung eingereicht habe, ls di, Ri die N I Mesenimait sind es vorzüglich | Sianalfahne zum Zeichen für Ven den Damvfwagen [citenden Ma- gischer Klinik. In der hiesigen Königl. chirurgischen und

thune 2c. wecken historische Erinnerungen, die mehr auf Bel- | großen Mehrheit des Wailisischen Volkes anschließen, um in un- daß dieselbe aber, auf die dringenden Vorstellungen der Catalo- Sub R NO tale bie e idare Al orae Lie dis Fe aare schinificn, daß auf sciner Strecke fein Hinderniß bwaliet mit der ophthalmologischen Klinik war am l. Januar 1838 der Bestand

, als auf Frankreich hinweisen, aber gleichwohl wird man serem Verein auf sichere Grundlagen das Slúck und die Wohl- | nischen Deputirten nicht angenommen worden fey. Transport - Betriebes obliegt, Es wird ihaen dah “vie Uh f es reten Pand so beh als möglich über die Babn, bis der Zug bei | an Kranken a) in der stationairen 15, b) in der ambulatorischen d ihr aber die pünftlihste | seiner Stelle angefommen is, wo er die Fahne nach der rezteu Seite 19, überhaupt also 34. Im Laufe des verflossenen Jahres

E o

iche

-y

.

gien : T f j Ten Dewool lle cin gleiches Recht Der Morni Chronicle wird von ihrem Korrespon- : in allen diesen Orten, falls das „Journal de Paris“ ihnen fahrt eines Landes zu bauen, dessen ewohner alle ein gleiches N€ Der Morning Shroni ird von rem Mor pon! Befolgung der in dem gezenwärtigen Reglement, oder mittelst son- | und parallel der Bahn wendet. Zf dagegen cin Hiuderniß auf seiner | wurden aufgenommen in die stationaire Klinik 127 Kranke, in ais L File R] ( . 1 U G /

; ini ; 4 \ i . Mitbürger! un: | denten in Madrid unterm 15. Januar Folgendes geschrieben: stiger Justructi j í isi lei

ecnstlih den Vorschlag machen sollte, das „Minimum des Bel- | auf unsere Fürsorge und unjere Hingebung haben Mitbürger . U! h S ir Fol ge\cch)rieve Niger J onen ihnen ertheilten Auweisungen, Ficiß und Trene Strecke vorhan egen deffen diefêlbé ul L j R S 7

gischen Gebietes“/ bilden zu helfen, den Vorschlagenden einstim- sere Arbeit wird vor eure Augen gelegt werden, über das Schicksal | „Die von dem Senat angenommene Adresse an die Königin, für ihren Dienß und ein ordentlicher nüchterner Lebenswandel beson- Zug aiso L E usa A E a Ey E l m T u ] i 1 aÿnr ) 1 1D 0 ( l 41&,; Ges

cen. | derselben werdet ihr ent eiden; denn ihr sollt das shôn e Vorrecht | worin die Ergreifung von Maßregeln zur regelmäßigeren Füh- ders zur Pflicht gemacht. ; 4 R ene ‘gen den rot wohner von Charenton oder Bedlam erklá \ h st{ ; hr si schön g ind scwingt die Fahne vom Kopfe nah den Füßen im Kreise. | bessert 36, ungeheilt entlassen 17, weggeblieben sind 78, an an-

: y Í 25 : i‘ ; M C O A. Function des Maschinist L I eines freien Bürgers ausüben, das Recht, sich eine Verfassung | rung des Krieges und der Auflösung der Repressalien - Juntas : Sunc aschinisten. Ist aber auf der Bahastrecke ein Umstand vor j g 1 / &. 32. Das Geschäft des Maschinisten ist vornehmlich der Be- laugsames Fahren Vayaltede an gens e, A dée dere Anstalten abgegeben 29, gestorben 18, und in der Behand-

Deutschland. zu geben. Eure Beistimmung wird unser liebster Lohn seyn. | verlangt wird /- so wie eine Rede des Herrn Martinez de la S S 273 (Nürnb. K) Zwei Schwestern Die konstituirende Versammlung wird alle Petitionen aufneh- | Rosa in der Deputirten-Kammer , und die von der Regierung triev uy die Leitung des Dampfwagens , unter Beachtung der siche- | Nichtung Lac Few Geleise hin und senfc scine Fahne nach dem Erd- lung verblieben 38. In diejer Klinik wurden allein 227 grd- 7. Jan. ârnb. ( l ¿ 2 e | M D reu Bewegung des ganzen ihm anvertrauten Wagenzuyges boden. Die Baynwärter mü} em“ Ende. mali ere chirurgiche O i i Î n_Sales befinden sich | men, welche die Revision der Verfassung betrefsen. Sie wird anbefohlene Aufidsung] der Repressalien- Juntas haben in den §. 33. Dem Maschinisien untergeordnet is der Feuermann, wel- | den S eren ebnen S AiitZa ra Ph Ad Ende möglichst genau von b s ae S im verflossenenen Jahre ausgeführt. i Wochen hier, um mit Allerhdchster Geneh- | dieselben mit Aufmerksamkeit prüfen. Erflehen wir den Segen rovinzen und namentlich in Aragonien und Valencia große cher jedesmal mitfahren und besouders die Feuerung des Kessels be- | chen Fällen ein langsames Fahre ¿r unterrichtet werden, in wels Laa achten erschienen in der ambulatorischen Kli- chon seit mehreren W090 , : ¿ e f : (a J jen Fällen ein langsames Fahren genüge und ein gänzliches Unhal- nit 540 Kranke, von denen 430 \ich kranke ZA i migung Beiträge zur ZViedererrichtung eines Klosters dieses | des Himmels für uns Alle und unsere Arbeiten. Möge sih | Aufregung hervorgebracht und der General van Halen, als das sorgen muß. A A j ten des Wagenzuges unterbleiben iönne. ließen und 110 eines Aderlasses bedurften YAe ARENED Ordens in der Provinz Straßburg zu sammeln. Sie haben | der Frieden, die Ruhe, das Vertrauen erhalten! Bewahret | Organ des Volks und der Armee in den unter seinem Kom- §. 34. Ohne besondere Erlaubniß der Direction soll auf dem _§. 50. Während des Passirens des Wagenzuges hat der Bahn- Kinder-Bewahr- Anstalten. Von dea Leiden bi bereits über 20,000 Fl. eingenommen. ferner eure ruhige und friedliche Haltung, achtet ferner die | mando stehenden Distrikten, hat eine lange und in heftigen R E E Gy s Munitionswagen niemand An- | WATteE Del TEURGESTE D S beobachten. Findet er an demselben | bestehenden durch den Dinter: Verein errichteten Klein: Kinder: Augsburg, 27. Jan. E A Bayerische Blätter ha- Gesetze, die Regieru8g und alle eure Beamten. Vergessen wir Ausdrücken abgefaßte Vorstellung gegen die Aufhebung der lo- i e Da U Dee Sb veiide- Pein A | oe Bedenkliches, #0 zieht ex bie Signalfahne, welche er während | \chulen hat die erstere, im November 1836 erdffnete und für ben die Nachricht gebracht, vom 1, Juni d. J. an werde mit- niemals / daß zu jeder Zeit unser Wahlspruch seyn soll: Reli- | kalen Juntas in Aragon und Valencia an die Regierung úberz Wagen während der ganzen Sue M A eberéabrt E en Angel: I T M Past S O C fe dart au Mde 150 Kinder eingerichtete Anstalt bis zu Ende des vorigen Jah- telst der Beihülfe von Omnibuswagen die Verbindung zwischen | gion, Vaterland, Ordnung und Freiheit. Gegeben in der kon- sandt. Etwas Stärkeres kann wohl nicht leicht gegen die von blick verlassen, und es umß unvermeidlichen Fatles ein gleich sachver- | Nimmt er dagegen an dem Wag muge einen ohl Wm "—_ | res 264 Pfleglinge aufgenommen und 169 entlassen. Die zweite : A S 18 1839 M inn befolgte Politik m E H gieid geg BWagenzuge einen Fehler wahr, wegen EY _aufg 1 z hier und München auf der Eisenbahn A e werden, ohne | stituirenden Versammlung zu Sitten den 18. Januar 839. | dem jeßigen inisterium efolgte Po IIE O Segen die von stäudiger Stellvertreter ihn exsegeu. Der Feucrmann muß mit dea | dessen derfclbe anbalten muß, so giedt cr dem rüicéwärts siuenden | im Mai 1838 erdffnete Anstalt, welche für 70—80 Kinder ein- jedoch die Art und Meise bestimmt zu ezeihnen, wie dies ge- | Der Präsident der konstituirenden Versammlung: Barmann, Martinez de la Rosa gehaltene rene gejagt werden , als es in Handgriffen befannt seyn, durch welche der Dampfwagen in Still- Wagen-Aufsichts-Beamten (§. 70) dadurch cin Zeichen zum Anhalten, gerichtet wurde, hat deren bis jeßt 106 aufgenommen und 26 \hehen soll. Jn wieweit man bereits im Stande ist, den Er- | der Rechte Doktor. Die Secretaire : Bonjean. Ganioz. diesem Dokumente geschehen ist. Die Regierung hielt dasselbe aud verseht i Peri durch Krankheit oder so eun der Maschi- | daß er zu wiederholteu Malen hiutereinander mit der Fahne auf deu | entlassen. Die aus den Klein-Kinderschulen mit dem Alter von folg der Arbeiten zu berechnen, wird wohl mit dem Monat Mai Ftalien auch fúr wichtig genug, es beiden Kammern vorzulegen, wo es : 5 oder sonst seiner Thätigkeit | Erdboden [Gage 6—7 Jahren austretenden Kinder werden sogleich in die Are?

: ; ; n O ‘biitiv j L änzlich beraubt werden sollte. S. 51. Folat einem Wagenzuge cin anderer, was daran H / E ner ) cine solche Strecke mit Schienen belegt seyn, so daß es sich ver- : : : denn auch gestern in geheimer Sitzung diskutirt wurde. Wie ih hdre, gd TAC e ; P A E L, BOIgE Cn agenzuge ein anderer, was daran wahrzu- | menschulen untergebracht, wo sie sh dur gutes tine solche Strecfe mit Scenen belegt sevn fes ‘dann eime | Rom 19, Jan (A, 3) Wis vei se) "Monats in Neapel zu | Und seine A Deputirten-Kammer Herr Martinez de (a Rosa (a0, Der Mascini if fle die Vesolou ns Be Ernt der | führ (9. 16), so wartet der Bahndeter den naHfolgenden 308 ab | Bie Thellm S Gbesuh vor anderen Schülern auszeichnen. solche Theilnahme des -Publikums nicht für bloße Spazierfahr- Großfürst Thronfolger nur bis Cnde dieses Monats in Neapel zu | und seine Anhänger, und im Senat diejenigen Senatoren, Dämpfe und die Schnelligkeit der Fahrt nicht übertrieben werde. | und beobacitet ganz dasselbe Verfahren, aften opras? Die Theilnahme fúr das aufblühende Institut giebt sich auf ten auf den fertigen Strefen, sondern fúr die Benußung der | verweilen, um den Carneval in Rom zu erleben, der dieses welche die erwähnte Adresse an die Königin unterstÜßten, sich Ucberhaupt liegt ihm ob, auf die Sicherheit des Publifums uud die | schrieben ist. L / mannigfaltige erfreuliche Weise, namentlich selbst bei den ersten ganzen Tour , dann wird das Direktorium nicht ermangeln, Jahr durch die Anwesenhsit so vieler Fremden, ausnehmend | aus allen Kräften gegen jede Modifizirung der von der Regie? Vermeidung von Unglücisfällen gewissenhaften Bedacht zu nehmen. §. 52, Jt der Wagenzug, oder find, wenn zwei, resp. drei Wa- Frauen der Stadt zu erkennen, und es läßt sich hoffen, daß Maßregeln der Art zu treffen, wie sie von den Zeitungen an- lustig zu werden verspricht. Die Bestellungen und Ankäufe, rung ergrifsenen Mazpregeln erklärt. Das Ministerium hat je- Sr UE Da Se e ile socohl'auf Ia E genzüge hintereinander folgen, die Wagenzüge fämmilich passirt, fo dasselbe bald eine festere Begründung erhalten werde. gegeben worden sind. Daß aber die gedachte Einrichtung defi- sowohl bei einheimischen als fremden Künstlern, welche der Prinz | doch, ungeachtet dieser Opposition, dein General van Halen die L E aB Av Be W N Ha Baug des besichtigt der Bahnwärter von Neuem die ibm überwiesene Bahn- Gesundheits-Zustand. Die abwechselnde Witte- nitiv beschlossen oder der 1. Juni als Anfan spunkt der Fahr- | ín den lebten Tagen hier noch machte, sind mit den früher ge: | Vollmacht ertheilt, in Betressf jener Dekrete so zu verfahren, ean a Hindernisse irten, in le Sigiale e Glu La es Mee ao E er auf derselb: n nad) der Richtung- die der Wa- | rung wirkt hier auf den Gesundheits-Zustand höchst nachtheilig ten auf der ganzen Linie bestimmt wäre, ist nicht gegründet. meldeten von solcher Bedeutung, daß man annimmt, die dazu wie er es für angemessen halte. _ Den General-Capitainen von Kufsichts - Beamten genau beachten. Sobald na den gegebenen Sub is ann Aas S A O M R ea ein. Nervenfieber, Entzündungen und Schlagflüsse grassiren g anzunehmen, daß die Eisenbahn selbst | verwendete Summe betrage an 300,000 Franken. Der Prinz | Sevilla, Cadix und Malaga is der Befehl zugesandt worden, Signalen- oer nach seiner eigenen Wahrnehmung das langsamere | so wie die Herstellung feines Li (oaleith L UlF Cu U N stark, und in den lebtverflossenen 3 Wochen starben 58 Personen von Oldenburg mit seiner Gemahlin werden uns auch in een | des Belagerungs- Zustand in jenen Provinzen unverzüglich auf- Fahren oder das gänzliche Anhalten nöthig ist, muß er das Eine oder | bewies. E E A ängel zu | mehr als Kinder geboren wurden. geseßt, daß nicht prozessualische Fragen, welche leider an einem | gen Tagen verlassen, um dem Hof von Neapel einen Besuch | zuheben. Sollten ih jene General-Capitaine weigern, diesem das Andere unverzüglich veranlassen. 2 &, 53. Diese entgegengesegte äußerste Stelle ist der Play, wo E Getraide- Preise. Trob der immer nur mittel- Punkte noch obschweben, sidrend eintreten. , abzustatten. Nach eingegangenen Berichten aus Ancona hat Befehle Folge zu leisten, so werden sie sofort ihres Amtes ent- S. E Ueberall, wo De E vor Gefahr zu warnen, oder | der Bahnwärter den nun von der anderen Seite kommenden Wagen- mäßigen Getraide-Zufuhr sind namentlih die Weizen-Preise in Nürnberg, 28. Jan. Nachdem zu der auf heute anbe- | die Herzogin von Berry den Weg durch die Abruzzen nach | seßt. Am Schlusse der gestrigen Sikzung der Deputirten-Kam- besonder S eta E Ms e an | zug erwarten muß, so daß also der, Bahnwärter denselben immer da den lezten aht Tagen von 3 Rthsr. 10 Sgr. auf 2 Rthlr. raumten General: Versammlung der Actionaire der Ludwig's- Meapel eingeschlagen, und gedenkt Rom erst auf ihrer Rückreise | mer legte Herr Pita Pizarro einen Gesek-Entwurf vor, worin besonders d un dft ies N es el e E ies if empfängt, wo der Dampfwagen die {hm anvertraute Bahnsirecke zu- | 20 Sgr. gewichen. Dieses hat darin seinen Grund, daß aus Eisenbahn : Gesellschaft sich durch Vorzeigung und Eintragung | zu berühren. Eine Gesellschast Franzosen soll um die Erlaub- | er die gänzliche Abschaffung des Zehnten und an dessen Stelle be ie U y S Med V L O Dee DUEE Seel erst berührt. Der Bahnwärter muß spätestens eine Viertelstunde vor | allen Welttheilen große Zufuhren nah England verheißen sind ( / er die Uebersicht de agenzuges schmälern. Hält der Maschinist | dem Minimum der Zeit, zu welcher der Dampfwagenzug dort zu er: | während dort der wirkliche Bedarf noch nicht ermittelt wurfe.

ihrer Actien 46 Actionaire mit 669 Actien und 55 Stimmen niß angehalten haben, eine Kettenbrüce über die Tiber zu | eine Taxe zu seßen vor\chlägt.““ das Anziehen der Bremsen flir nöthig, so markirt er dics a lw Es N N

légitimirt hatten, wurde das Ergebniß der Rechnungen vom bauen, und heute erzählt man sich, die Regierung habe ihre iee land i gen-Ausfsichis-Beamten (0 1) O „Da er die La E M auf seinem während des Passirens zu behauptenden Posten Roggen, Gerste und Erbsen sind ebenfalls etwas im Preise ge- Verwaltungs- Jahre 1838 bekannt gemacht. Demselben zufolge Bewilligung bereits dazu ertheilt. E ) S A furzen hinter einander folgeuden Tönen erschallen läßt. 2 §. 54. Findet der Bahnwärter bei der Reoision seiner Strecke wichen. Ersterer wird mit 1 Rthlr. 5 Sgr. bis 1 Rthlr. 12 Sgr., betrugen Athen, 12. Jan. (A. 3.) Die Griechischen Journale §. 38. Jeder den Dampfwagen führende Maschinist muß ange- | ein Hinderniß, welches sich nicht sogleich heben läßt, und die Passage große Gerste mir 1 Rthlr. 2 Sgr. bis 1 Rthlr. 5 Sagr., kleine die Gesammt- Einnahmen . 55,201 F(. 19!/4 Kr. Neapel, 18. Jan. Wir erfreuen uns fortwährend | beschäftigen sich sehr häufig mit der Frage der Griechischen wessenc euen bei ih und zur Hand haben, um eiwa vorfallen- | für die nächste Fahrt hemmt, so muß er sogleich uach der Richtung, Gerste mit 28 Sgr. bis 1 Rthlr. 2 Sgr., graue Erbsen mit die Besainint- Ausgaben dagegen . . . 24,030 Fl. 30!/» Kr. | eines milden Wintkrs, wenngleich das Wetter in n A pp a0 A aat A E Branen delfin j S Möglichkeit augenblictlich ab» | von wo der nücgste Wagenzng n Se winge ist, das §. 48 vorgeschrie: | 1 Rehlr 5 Sue 11/, Rthlr., weiße Erbsen mit 1 Rthlr. . es bleiben mithin als Rein - Ertrag . . 31,170 Fl. 49 Kr. etwas unbeständig war. Es würde {wer seyn, Ben. ne riehenlands ausgedehnt werden m Lee Ce §. 39. Vor jeder Fahrt ist der Maschinist deu Dampf- und Mu- : A O Sakn Sat Nee Fahne über dem | 5 gr. bis 1 F thlr. 17 Sgr. bezahlt. Hafer und Stroh hal- Hiervon Lan den Statuten ay ec Be von dem ungeheuren Zudrange der Fremden zu | (S Anderem in dem „Zeitalter, einem mit viel Takt und nitiouswagen fleißig Ua Tirildiet, nach S iden dur Me N L let witde Sobald E t C e gilt 20—23'/, Sgr., leßteres 3 Rthlr.

f : | : : chri : s Englische Mini- für hi i j ; um Reserve-Fonds 10 pCt. mit .. 3,117 Fl. machen. Der Ausbruch des Vesuvs lockte noch in der vergan- Sachkenntniß geschriebenen Journale ¡Da guihd E Auf- und Abfahren. Auch muß er für hinreichende Munition an ben ist, d l i ; für di s L s v ; «- z G Or, | genen Woche zahlreiche Reisende, die ihre Winterquartiere in sterium, in der falschen Vorausseßung, es könne die Tüúi kei Wasser und Kohlen sorgen, damit solche zu der ganzen Ueberfahrt 06, Tages a R e a ie es A N U es verbleiben mithin zur Dividende .. 28,053 F1. Kr. Rom aufgeschlagen hatten, aus dieser ernsten Stadt nach der | in einem solchen Zustand erhalten werden, daß sie die Vergrd- reIOn L) Inge / ist daher ndihig, daß die Bahnwärter fortwährend flcißig auf die Jei- Görliß, 24. Jan. (Schles. Z.) Folgende Ortschaften j ion des Bahnaufsichts-Personals. | der Provinz Schlesien mit Inbegriff der Preuß. Oberlausib |

mig ffir einen Be

München, vom Orden des heiligen Franziskus vo

Dagegen ist als zuverläfsi bis zum 1. Oftober ganz fertig und fahrbar feyn wird, voraus-

wonach dieselbe auf 16 Fl. fär die Actie von 100 Fl. festgeseßt | heiteren, lebenssrischen Parthenope. Die Post konnte nicht ge- ßerungs- Pläne Rußlands hemme, widerseßte sich mit Erfolg Funct cen ihrer Nachbarn acht ï j j Aae j 1 3 . ( L O Pr) , / 5 ; Zl A zen 1 zien. Erfolgt die Abfahrt ab î s wurde. Da hiervon in Mitte des Verwaltungs - Jahres die j Griechischen Staates. Die 8. 40. Es ist im §. 5 bereiis angeordnet, daß die Gesellschaft | im Eingange dieses Paragraphen A e L R D uind sind in der Tuch: Fabrication die bedeutendsten, wie sich aus

j ; nug Reisende hierher besdrdern, Betturine bedeckten die Heer- | der Ausdehnung der Gränzen des A f

fixe Dividende von 6 pCt. bereits erhoben wurde , Jo kommen Aragen nb N V enilerdrs e "2 Mine WeLEAW: Bap Sia Maa Athens giO wesentlich dazu bei, daß Attika zur Bean Gt gung E ihuwäriera: und. deren Personal balten.muß. | das Hinderniß zu spät entdect,“ als odaß es noch na dem Bahnhofe | einer Zusamnienstellung der vorhandenen Wollenmaschinen am noch 10 F. für die Actie zur Vertheilung. ] ner jedem mit Extrapost fahrenden Engländer ertheilt, ist gleih- | in den neuen Staat mit aufgenommen wurde; zu des- \cuten, den Babunieiflern: eren unmittelbaren Vorge- einberichtet werden fönnte, so is das im §. 49 vorgeschriebene Hin- | Schlusse des Jahres 1837 ergiebt: a) Görliß mit 4770 Spin- : Würzburg, 27. Jan. (Frankf. J.) Wie in den Vor- | falls Uebersluß. Beim lehten Hof Cercle, am 12ten d. M., dem | sen Sicherung wurde Eubda zugetheilt, und als noth- 8. 41, Was die Zahl und die Postirung der zu bestellend dcruiß-Signal zu geben. A | deln, Ludwigsdorf 660 Sp. b) Trebniß mit 4000 Sp. c Lieg- jahren, so finden auch \hon wieder in diesem kaum begonnenen | Geburtstage des Königs, wurden nicht wenige als 140 Eng- | wendige Ergänzung mußte die Gränze von den Thermopy- Wärter betrifft, so gilt als Regel, daß so viel Gabel Sbalan Gemäßheit Ju Antequns M Uebergönge über die Bahn, welche in } nis mit 2120 Sp. d) Rothenburg mit 1800 Sp. e) Nen- Jahre die Vorbereitungen zur Auswanderung im Früßjahr | länder und Engländerinnen bci Hofe Var aealie, Sir Frederik | len bis zum Ächelous gezogen werden. Aber Kapodistrias werden müssen, daß an jedem Uebergange über die Bahn Einer statio- nem dabei tationi t ae ad A Damyiwagen: ahrt von ti: | rode mit 1760 Sp. f) Luckau mit 1440 Sp. g) Gräneberg nach Amerika statt, und gerichtliche Anzeigen fiadet man schon | Lamb, der Englische Botschafter am Kaiserl. Oesterreichischen wies in seiner Note vom Jahre 1828 nach, daß die natúrliche nirt is, daß überdies jeder Vahnwärter von dem ihm augerwiesenen A pee S en Ba vater bewacht werden en, haben die mit 1760 Sp. b) Creuzburg mit §40 Sp. i) Hirschberg mite einige in den éfentlichen Blättern, in welchen die Auswan- Hose, ist noch immer hier anwesend; er cheint sich unter un- | Gränze Griechenlands Tempe ist, und daß ohne diese Ausdeh- Standpunkte aus den ibm auf jeder von beiden Seiten zunächt ge- insdesdudere E A blloneibeliin - De D VOTI e P O00 Sp. L) Langendrüet A 240 Sp : dernden näher bezeichnet sind, tm Fall nämlich noch Anforde: | serem milden Himmel wohl zu gefallen und denkt noch nicht | nung das politische Gebäude des neuen Staates als nicht voll- stellten Bahnwärter deutlich sehen fann, und daß endlich uiemals Einer S. 56. Sobaid der mit der Aufsicht 6ber cinen Uebergang beauf-

rungen an diese bestehen sollten. Für den Augenblick würde | an seine Rückkehr. Unter den Fremden giebt es viele Russen, | endet zu betrachten sey- Das Näámliche wies er hinsichtlich mehr als 250 Ruthen von dem Andern entfernt ist. tragte Bahnwärter decn Wagenzug sich nähern sieht, oder, falls er der Posen, 30. Jan. (Pos. S.) Maßregeln gegen die

eine Hauptschwierigkeit für das For:fommen derselben in ciner | welhe nunmehr der valdigen Ankunft des Großfürsten Thron- | Kreta's nach, und wenn damals das Englische Ministerium mit É 1 T Ey O Sen. / Dertlichkeit noch solchen nicht weit voraussehen kann, die Annäherung | Trunksucht. Weil det unmáäßige Genuß geistiger etränfe gemcinen ist, die ihm | des Zuges fignalisirt wird, hat derselbe die Barrieren des über dic Bahn | im Bromberger Regierungs - Be irk so oft die Veranlassung zu

Masse Schnee liegen, die seit zwet Tagen die Straßen fast un- | folgers entgegensehen welche die Zahl der Feste und Bâlle noch | dem Französischen und Russischen in Uebereinstimmung gehan- ugethetlte Bahn si E

fahrbar gemacht hat. Der Main wird auch geravme Zet un- | vermehren wird. * Der Hof macht bereits Vorbereitungen zu delt hätte, so gehörten sicherlich Thessalien und Kreta heute zum auf ju seben daß dieselbe “ier in guten Stande cthalten verde A Vi Uh N Rh A lefatte der Mage U G Une E: MMbreGens namentlich gegen fn gemesen e a L

brauchbar bleiben, da vom leßten Eiégange her die Uscr noch | großen Feten. Griechischen Reiche. Doch überlassen wir den Ereignissen der Zukunft Der Wärter hat daher die hierzu erforderlichen Arbeiten nach der an- Vieh d Z S Nb ter zu gefiaiten. Der Uebergang von getriebenem Regierung sich fortdauernd bestrebt, diesem tiefgewurzelten und

mir Éismassen bedeckt sind, welche die Bergfahrt unmöglich | die definitive Anordnung dieser Verhältnisse. Griechenland fühlt weisung scines Vorgesegten auszuführen, wenn er dieselben aber nicht | an w Bu Ses rend der legten Viertelstunde vor dem Zeitpunkte, | mit den Sitten eines großen Theils der Bewohner leider tnnig

machen. t TiidiA L Gods Spanien. seit dem Jahre 1827 P l gegen die drei Großmächte, is R Bul den Lettcren hiervon in Keuntniß zu segen berüditn Faun y überhaupt nag den L E n e vershwisterten Uebel entgegenzutreten. Die Se von Dage:

Weimar, 39. Jan. ¡je Landstände des Großherzog: Madrid, 17. Jan. (A. Z-) Entweder dem Ministerium | welchen nur eine unseren Interessen nachtheilize Einmischung aus- 44. Der Bahnwäcter muß sonach seine Aufmerksamkeit so- | de ; pasfirt i j R ior j i t bis jekr nur wenigen An lang gefunden. / | i Jan. (A. Z-) g amfeit so- | der Zug passict is, sind die Barrieren, mit Ausnahme des im §. 58 feits : Vereinen ha Ie Veranlassung genominen, im Bos

- ; s l x E L D As ; / : vie l auf den Unterbau, als auf den Oberb Ç Ï ; k thums sind heute wieder zusammengetreten. oder den Cortes {eint cine Krisis bhevorzustehen. Die Mo- | ldschen kann. Die geographische Lage, die politischen und Han- wob / en Oberbau der Bahn richten. Er} gedachten Falles, sofort wieder zu öffnen. í ‘erung hat desha h / hat das Planum/ die Böschungen, die Appareillen und die Gräben, 5 S. pr Seile ein Babhnwärter Aa Oertlichkeit wegen, den Wa- M A 109 I seungs-Bezirks für jeden Schänker, der einem

f derirten nämlich, denen die Gesinnungen der jebigen Minister dels - Jnteressen , die Zukunft Griechenlands Alles muß der di lid ; : Oesterre G ctwas bedenklich vorkommen, machten gestern im Kongreß den | Regierung die Ueberzeugung aufdringen, daß sie die strengste Neu- ea durfe, dit Barcieren M OLIEi u a Nummerpfäöle, die | genzug nicht weit voraussehen kann, so muß ibm der zunächst vor- | Menschen im angetrunkenen Zustande noch geistige Getränke Pesth, 25. Jan. Die Gesammtzahl der dieses Jahr an | Versuch, das Ministerium in Verlegenheit zu seén und zu tralität und Unparteilichkeit gegen Alle zu behaupten hat. Un- so den Zusiand und die Lage der dbliterneu Schwell Er muß eben | stehende Bahnwärter durch Ausstreckung des Fähnchens in horizon- f verabreicht, eine cktrafe festzuseßen, welche bis zu? Entziehung der hiesigen Königl. Univerfität inskribirten Studenten beträgt | einer entscheidenden Erklärung über eine politische Streitfrage | streitig haben die westlichen Mächte und Völker nicht so vieles richtige Lage und Beschaffenheit der Schienen, wic Pre Beile die | taier Richtung über die Bahn eiu pes geben, daß der Zug na- | der ank - Konzessionen gesteigert werden soll, wenn wieder- Vene O, der Heilkund sh dee ShEo n ia 20 L Cb O rf Ae O A ay den una y it L tee (aut O a e A E Eiul f i ug E R i M i i S a da lle Vignatisiren Tttomatea_ ba enu holte Uebertretung zur D tona Ls den beur h der Heilkunde, und zwar der “Medizin 298, der Chi- | wurf uder ie neue Vecfassung der * tunizipalit ten jolle eher and unter dem au ießlichen Einflusse Rußlands zu sehen . 49. cinere ngel, deren Abhülfe i : L E i ' die Resultate dieser Anordnung eingegangenen erichten erhelt / } z ung ) j hen, deutli mit’ déù ih hülfe sogleih und ohne Be- | den örtlihen Verhältnissen genau z1 besiimmeu. daß der Erfolg allerdings nicht unerdedis: und nicht ohne be-

rurgie 208, der Pharmacie 77, der Geburtshülfe 52, der Thier- | zur Verhandlung gestellt werden, als alle übrigen. Dies mußte | aber auch Rußland hat nicht 368 Jahre lang Griechenland mit m zu diesem Ende Üüberlieferteu Werk 8. W i 9 ( iuwimèr mit \ch führen muß; möglich if, hat u \ erkzeugen, die er §, 58, enn nach §. 14 zwei oder drei Züge unmittelbar hin- E die Erhal S f : , , T bescitigen. | tereinander abgefertigt werden, dürfeu die Barrieren des Ueberganges deutenden influß auf die Erhaltung der ittlichkeit gewe-

ienen stets | in der Regel zwischen dem ersten und zweiten, resp. dem zweiten und | sen ist.

__arzneifunde 42, also der gesammten Heilkunde zusammen 677; | bei den Exaltirten den größten Widerstand finden, da diese Wohlthaten überhäuft, unseren Handel unter seiner Flagge ge-/ / 5 der Philosophie endlich 4Ï7. f wünschen, daß das erwähnte Gesetz in der gegenwärtigen Legis- | hoben, unseren Aufstand unterstüßt, sein Blut vergossen und uns i Insbesondere liegt es ihm aber ob, die Bahn und die

*

E E E E I I I