1839 / 72 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

300 - iz E A: : j dortigen Garnison hat Meteorologische Beobachtuna, 3. Proclamation. „Mitbürger! Wir habeu. die po, 1. Micz 08 R andere Offiziere der gen; Garni Ó 1839. | Morgens Nacmittass | Abends Nat tinme.liger 5 d rüdgewmicic0, erschieße ° 11. März. | 6 Uhr. S Uhr. “!© 10 Uhk: Véobachtung. é ¿ î i Ê

datirie Adressé cines scaenannten Central - Comités. zu m 1m: mon Spanische Gränze. Unter den Karlisten, die seit dem

D e m Ramin s Bar gesagt t wel, 66 187 Big, B din fie ae En ;

dessen S:élloertretér, der große Rath, desugt 1 1. März:än B fommen sind, um sich der Race | ou lend ti c §1217 Yat, f Quellwärme 6,79 N.

A s E Drohungen au uns d rz in ayonne ange / N Luftdruck | 342,26“ Par. 322,05“/Pat.} S 5

M DEC R C E ete Dient, wie | Maroto's zu entziehen, befinden |{ch auch der Karmeliter: Mönch | Luftwärme. |— 149 R.s-+ 195 R/+ 6/2 9RJ} Fhifwvärine 0,19 R. 6

gerichtet, „weil, es. endlich O e eige gegen eine aus, dem. Boie | Domingo, ‘bemaliger Almosenier des Karlistischen Generalstabes, | Thaupunkt... |— 2,30 R442: 4/99: R:| 9,99 R} Bödéerivärme 2,89 R:

g Í i ia, welcher eine jo bedeu-: | Dunssättigung |} 93 vEt. 55 p14 Mt. Allsdünstüng 0,022“ Rh, L e 4

j i 6

fz sich gegen feine Regierung- j ; abei Regierung bekannte P S Echeverr RA dem Grundsage der Rechtsgleichheit hervorgegangene Mes 3 | der“ bekann e Priester Juan i : a E gie i hes Niederschlag 0: gezicmt. Mißversicht diese Zurück wéilung uicht; he gilt der M: tende Rolle in der Jnsurrectiou v0 Navarra gespieir hat, \o | Wetter.xems -|þ - metclig. Gs sea E e B teu unsczicklichen Adresse, nicht aber Eucrnu Mer Ciiérn Stell wie die beiden Aguirre, deren Einer die Gardes du Corps des N M | ND. L vin AMO, Wünsche zutrauensvol UmmitteaE al ie sie in» Euch als Glieder Don’ Carlós , ‘der Andere das fünfte Navarresische Bataillon | La esmirtet: Am I0ten : 340,30“ Dare. 0,89 R... 48 7 New 76 pCi. O- vertreter, den großeu Rathe n! Me ft Euch aber diese Wünsche tommandirte. Den Aussagen dieser Flüchtlinge nach, fehlt es | = im Iten : 342,16‘ Par... +0,20 R... 2,79 Ri. §0 pEt. NO- anes ets Ee Seide: ift feine derselben gnt, die | den Karlisten Gereis an Geld, indem Maroto: das Lebte zut} a, 4 Wu, : a Ur | Ihr idt geprüft uud einzelu beratbeu babt! Wir toiederdo- Besoldung der Truppen ausgegeben hat. Ls Brill sr Mors E ihrn daß wir billige Wünsche möglichst be- Don Carlos hat sich am 28. Februar von Villafranca na Den 12. März 1839.

sen die Zusicherung, ak ungerechte Wünsche müssen wir | Tolos 1 lad u d it Marot rüdfichtigea werden ; pubiliige, ungere@ie ünsce muß E Tolosa begeben, wo er eine lange Unterredung mit Maroto tp t I hingegen, um Eurcr Ebre willen, - vou uus NMELON Sey hatte, der nach Beendigung derjelben sogleich mit einigen Ba- imtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. À A

J Coiel t Ä áblteu Herr rofessor Strauß au »ciangt, 10 abel y Oi r ac a Pr. Coar. ç fax } Pr. Cour. Li î j Mini i 22 Die Ce E O ehungs - Rathe den Atftrag éctheilt, uus cin Gutachten taillonen nah Biscaya aufbrach. i Ie "Geld. } Si Brie i Gold. “Umt i G) e N a c E e ten. Ea A wia H so méhe, werin die Deschulegungen, E It, auf ¿u hinterbriugen, 0b M Rubestaud ju Sre Gb F i S fe Si Schuld. Seb. [4j 1035/12/102! /12jBoww- Ptandbr. 138 ux (s i LeT Kronik de.:s Ta ge g Unbestimmte - bö: d E CBSgEN Zeugen-Verhdr beruhten, auf dem Ver- ci Kommission zux drüfung der cingefommeuei Petition S ; B Mie À / Ex J Pr. Engl. Ohl. 39.| 4} 1023/, : j S ; - x i J e VEEUEE LENE te no dazu u i i obs. S y Diese Kommisfion wird Uber das Kir): Koustantinopel, 13. Febr. (Joucn. de Smyrne. E E 1A 705/ | | Es fehlen nun im Ganzen noch 7 Wahlen, da die Kam- | geklagt gewesen. Dieser Anstcht P Las Dr E46

| |

S ra Á c A E E E M E

Berlin, Donnerstag den 14e März

s | Uls Knr.-u Neum do: 3e) LOZ ja t 704 a ï _ 62 i, iache ¿141 103! / f

niedérgeießt werden. vi L, ¿Las “i - c - 4 rat B 70/4 Scklesisch doi 4) la | O / thlen m

U eaten Urbor Alles: erden o E t T Woche ha! C De dir aus M Kurm.Übl.m.1.C.14| Rüekst. C: und Zei i j Se. Majestät der König haben dem Stadt - Pfarrer Her- mer aus pf Mitgliedern besteht. nell bei, obgleich ¿ :

m. Obr h | 993, Ï Seh. d. K. t N. 4) 97 | 96 mes zu Barby, tm Regierungs - Bezirk Magdeburg, den Ro- Galignani's M essenger giebt 453 Wahlen als bekannt édeisalis aniitietii À E A D es LUREN ette

L then Adler-Orden vierter Klasse, und dem Steuer- Aufseher Wel- | an und klassifizirt dieselben in folgender Weise: Untersuchung der E i , e R en A A yMe

PrämfSekd.Seel|

lihe vou deui Kireurathe - i 1gów b b ur nov, dem Erzichungs-Rathe Gutaczteu einholen. _ Ueber Alles werden merkenswerthes zugetragen. Die Europäischen Diplomaten | i 8ebläverschc!3à | 3/ wir deu rien Mathe, als Su E eioug Beritt] i adl, | werden durch die Freuden des A Es. in O Sa Berl. Stadt-Obl 4| 1033/9 | O2 E _| 2153/4 | 2143/4 tinger, im Regierungs-Bezirk Frankfurt, das All E Alte ministerielle D ) nächfcuis bevori ebende ordeutuicel « r 11 Ì _Æ& ¿Gi UO Un d i Minister der forte aben agegen 9 unae Der: Könignb. do. Ia | e old al mnres [—! 4410/4 | * 5 t / g ; r anftfur da iilaemeine ; i iniiterieue eputirte. .. 181 u e O AT E h V N yigterbringen. Unsere durch mehr als 40,000 Bürger geuchmigte e è T Pascha Wy Mehmet- Pascha's ara 8 a ll as L Neue Ducates \-| S f 18/2 renzeichen zu verleihen geruht, , | g h deus pr ; 22 S in Bezug auf die Beschäftigung der Kinder in den Vexfassung hat sich dur die Erfahrung a!s t o t R E Stellv zum Befehls i i if io Thi 48 / JFrledrielied’or 135/121 12/12 Des Königs Majestät haben den Rittergutsbesißer, Lieu- rae O 1 1 dp C dpes festgeseßten Doe ben iy Als diese Diskussion hat Frü racht, um welche uns mauches gif der Erde deuciden Ee E V r R S E y s e (32 1GQL1E G5! „And. Goldmün-| } i : é , i a x S eendigt war und das Haus, d hat Früchie gebracht, um welche uns mauce pu BEt hen A G T Pa Gia Geo Graf vo K estprPfandbr.|3} 100! 1}, 2) 100/12 i : tenant a. D. Ee: aus, der Tagesordnung gemä nun VUD Freilich erforderten diese vielfachen Anftreugungeu der Bürgerz | Vorgestern hatte del Preußische Gesandte, Graf von E p Dl U IOSA/ im co èb Tul þ 127, 12!/15 Landrath an L Tadvete, iu E auf Ellerbutg, zum s Caalitions - Deputirte . . . 192 in einen Geldbewilligungs-Aus\{Uß Al eiaibes E df ein aber ohue Aussaat auch feine Aerudte; uujere Kinder werden cini Kônigsmark, eine Audienz heim Sultan. Qutpr. Pfandbr. (201100! 1/4); 1005/sIDiecan! i A S i Allergnädigst zu Wkéritien e egierungs-Bezirk Minden, eue B Z 4, A L neues Hinderniß ein, durch Herrn Hume veranlaßt, der eine dic 1chi Ledenudten, für das, twas Ie gethan, segnen. Air 119 {cit Smycna 14. Febr. Herr Rußecgger der Direktor der f ¿ : e T E 239 Resolution in NVor chsa brad te d G (3 f euschlosen, H E Le Fe L HUUCUi Ausrct pem von Fbrahim ‘Pascha zur Entdeckung der Minen in Ober- Wechksel-Cowurs. | Thie, wu 30 Bar Dem Fabrikanten Jean V éus fie zu Berlin ist Majorität zu Gunsten der Coalition 55 Stimmen Auskunft de Dl Se SaB Ukt Auzien (R ORL Les Ja ou uns gewährleistet, auch fest und unerschütterlich aufrecht zu er- | 4 gydten, Sennaar und Ni j 12. d. M. hier ange- i : mert “i E erlin ist unterm Der : Le r a { A O halten. Wem diese Verfässang Ucb if, der schaare i um dicselbe, der | Aegypten, Sennaa! e H A A 1 Stn gle i ér Atusterdam e - at E Ra 0A | O 10. März c. ein Patent Ta E eine Majorität zu Gunsten der Coa- S nas E Haus eine Geldbewilligung mache. Herr gebe uns setueu Willea fund, diese Volfkégsgüter, die seit vielen Jahreu tommen und an demselben Tage nach l IWEILTET do. j h: atm t S114 A F T auf ein von ihm beschriebenes Verfahren, farbige Harz- j 2 a Stimmen und das Journal du Commerce | ¿¿ e motivirle riesen Antrag dadurch, daß während der (ebz- im Kampfe mit welilicher und geisilizer Herrschlust erruugen worden, | gereist. - / llamborg ) ait L | 1501/° T massen zu musivischen Arbeiten darzustellen D “de gar von 53 Stimmen heraus. cen, drei Jahre die Ausgaben immer vermehrt worden seyen, zu s{üßen und zu {irmen gegen jeden Angri, komme ex, Unter Aegypten. do, : N14 O R Ed s (6g dasselbe als neu und ei 4 ti / x Herr von Lamartine, der bei den vorigen Wahlen in drei daß die in der júngsten Zeit außerhalb des ‘Parlaments erreg- ° nte o! j Gemeinde: Ver- d O PLESG Me L: S 18, ¡d eigenthümlich erkannt worden, | Koll ; s ; Lo S G ten Besorguisse ük melhem Deckmantel er immer wolle. Sollten wieder Seme e Bere Ï be i A 4 Leudon | i O | i a : : / ollegien ernannt wurde und diesesmal in fünf Kollegien als en Besorgnisse Über den mangelhaften Zustand der Seemacht famnilungeu in unserem Kanton abgehalten werden, wo uan solche Alexandrien, 6. Febr. (Jonrn. de Smyrne.) : Bot 1 L e, obann o e o Pes / uy | M i H i 1011/ “is A in der anderweiten Anwendung der be- | Kandidat aufgetreten war, ist nur einmal ewählt At es vermuthen ließen, die Regierung werde abermals eine Vermeh- nothwendig erachtet, so fordern wir, Kraft des Geseues, daß Orduung, | Mehmed-Ali sind jet vierzehn Tagen hier keine neueren Nache | wien in W Kr. „eet 0E 4 0/24 ost auf Act A I Ve Ait E ; Ueberhaupt bemerkt man, daß diesesmal fast 12 E t rad eung ‘der -Ausgäbetz- vors@lajen, ‘Und df dias e L h p Rio j L } be ) T De s ahre 90 d 9 5 e a . f / D x L F Í Armes Kueihude | epa r e r le Termine an, für den Umfang des Staats Fiteil wm Add stattgefunden haben. Herr von Salvandy und der licher seyn würde, da son das vorige Jahr, und zwar noch be- 100 Tul. |- BiTage (102/45 | 108 s (dmiral Rosamel sind bis jegt die einzigen zweimal gewählten vor die auf Kanada verwandten Summen alle in Rechnung ge- | Deputirten. fommen seyen, einen Uebershuß der Auëgaben über die Einnah-

daher alie Gemeiüde» Beamte, hierauf, so wle überhaupt über Beod- Pascha's in Arabien bekannt machen. Aus demselben ergiebt pra | 2.51 ahiung des Gesetzes über dic Gemeinde-Versammlungen vow 30. Mai | F ; as bet: ¿haber der Armee von | Vravkfart a. M. WZe 150 BN: 3; Duis JIAEEVS } : ; 128 55 : 1831, sirenge zu wachén, und Gemeindeglieder, welche dil (Zemeinde- O eh Reu e P Fron 10d reiner vlarzigcatgrü Peteruhnra - » 100 Rhi, 4,4, 8 Worte 4 ¡ 31s O M: men von 1,428,521 Pfd. ergeben habe, der sich in diesem Jahre Seduuog fibien und in dieser Störung, entgegen der Mahuung des edjhto, na gute S Dal bemächtigt und Taissal der Auswärtige Bör e n. 6 Uhr in den Tuilerieen empfangen und hatten eine dreiviertel- nothwendigerweise steigern müsse. Diese Motivirung des An- Bräsidenten der Versammlung, beharren sollten, den Gerichten zur | Belagerung ih der Stadt Datam g Cábri Di E Aitioterdám M é ate / stündige Audienz beim Könige. Der Marschall Soult if ein- trages und der Umstand, daß die zu verlangende Geldbewilli- Beéstrafting zu überweisen. Diese Kundmachung sell ins Amtsblatt Anführer der Beduinen, zum Gefangenen gela t Jae, e s j V x AO A Nd 17. Kanz Bill. 27! 3 eitungs-NacchriGten eladen worden, sich im L gung gerade die Ausgaben für di auf i besonders abgedruckt, angeschlagea, beiden Gemeindes | Sheitks vieler benachbarten Stämme und die ganze Provinz | Niederl. wirkl. Schuld 54S/s. So do. tou! /g. KanseBi 4 Ire g E : i G7 Es ileri ; Fete a: Un Bause des. L4ges/. 99, -00N daß its i Di ¡on üb (E Féeral, L B clkinbigen lieu Und ih: die Dausbaltuuge vertheiit werden. TioHi h be sich u térivorfen i h © | 59% Span. 17916 Paáuive: ir. Use Zeh: va Wini, es TSECTO A I: u M ag E Sra HIeN über bie Motion def erret Ame Gegeben. in ünscrer Ratbs-Siguna, Rürich den 5. Máär4 1839. Jw | * vier a4 N elbeitus a Getraide ist außerordentlich groß, der: uRs í 'erpen L Dan E D M, 9.00 05D Raub der late tin. ARDE S IIE S EOINO, MEIGIS. M Eb ward Codeindtol bet dals, h Tat O ti p Namen des Regierungs: Rathes: Der Amts-Bürgernacisier: Fohaun selbe dat aber‘hur’die Folge die Preise herabzudrücten, denn i Antwerpen. 6, Mi R orden. A Ry A AC A 1E ran Theil nah1n, betlagte be: A - Oa es A2 F / G ZLinsì —. Neue ánl. 17 16. G- ußland und Polens. sonders sehr die unzureichende Bemannung der Schiff d Jäcrob H c ß. Der ersie Staatsschreiber: Hottinuger. ; ; e ; 19 af icht. on der neuen s Eu p urz. z Ï ; e i indi i deren í 8 J L Die Gemeinde: Beamten sind dafür verantwortlich gemacht, | die Meg, E ei ano Ge Burtda œikekoinimen | ) x0! Me T Se A Á A1 Va 21/,0/ 59'/, ©. _St. Petersburg, 6. März. Der bisherige Justiz -Mi- Großbritanien und Frland. kündigte einen besonderen Antrag über diesen Gegenstand an. daß die Gemeinden nur in ganz geseblicher Form gehalten und Baumwollen: Aerndte sind hier (chon 10/07 _véorce va A A Dp 7 t 00 T 1B P rin ObL 16/5 G. “ved ebo vi H rf ree Rath Daschkoff, ist a LRES des Parlaments - Verhandlungen. Oberhaus. Siz- ol Lir LUTRO Ve bält ae e ELODA ed die freie Diskussion darin gesichert werde. (e L’oose 21 §00 Fi. 135'/,. 135. Lóosé zu 100 Fl Preuss. thes bestätigt und zum Präsidenten des eses: Depar: | zung vom 5. März. Auf eine Fra des Herzogs S bi 3 itishen Verhältnisse, Helond een Qn ats | Inland. On E N R. do, Ac AL 102" ieRrPbi Lede CT'/a G. tements im Reichsrath ernannt worden. Buckingham erklärte Lor N 24: een b Nui tellung Rußlands, eige "AGrLig - Leotetele FARRSE E Ftalien. : i P i O Ind! 5 63. 21/200 Holl 5418/) g. Daf Der neue Justiz-Minister , Wirkliche Geheime Rath Blu- | gierung 4 riias Dato: R at es seyen der Re- | Britischen Seemacht auf das dringendste erheischten. Ex ging Rom, 2. Febr. (A. Z.) Vor einigen Tagen bât Dr. Siv kal 11. Mi i E eti übe Meg dee do Span. Anb. On L ad Se: Germain 625 G. Vervauies rerhtes doff, hat nachstehendes gnädige Handschreiben Sr. Majestät des | nannten Chartisten damit E, fh 1 Ie a) L iuRdt [S an, O A den Sold und ¿lich verlassen und sich in Civita-Vecchia ein- e é‘eitthalten Einen aat L * | Ufer dd G, dos linkes Ufer; 375 Br. (Steasohurg. e Bone S Br. aisers erhalten: Bischof von L : n pa ee i 1 der Marinz-Solbaten, im Ver ltt ha Ven Bone: On A ertra P iEutGiun. Man wird si | Stettiner Eisenbahn, in welhem Berechnungen angestellt wer- C aale Sabre-Meuse 450 G. Leipzig-Dresdeu/3 ‘/2 Br. „„Dmitrij Nikolajewitsh! Jhre niüglichen und thätigen Leistun- E S L O Pur Sprass, Bo ne L A und veranlaßte dadurch, daß die Debätte Bei daß es dem Nr. Ahlerts vor zwei Jahren gelungen den, M eine hdhere g p diese DAEn EEE Tb n ati Köln-Aachen 88 Br. Comp ence 7 gen im, Renoufe eee Sena Recwaltung des hnen auver- | äußerte, die Regierung werde Ge es Butt Lai ult gut in l A E: Herr Berkeley benukte diese evn, [Le P ; de ; einli u machen \|\ emühßeén und zu dem neh ‘atis, 7. Mörz. 2 P rau N ms {de nnern) mußten Meine besondere Aufs- e: 4 0 fen elegenheit um zu erklären, daß sein i A ia clic "Ki e D gin a ükerhüust das dringendste aufgefordert wird. Wir entlehnen diejem Ar- | 59/4 Rente fin cour. 108. 75. fo fin cour, 79 25. 59% Neap. merksamkeit Jhrem Dienste zuwenden. Bei Jhrer mehrmaligen Ver- | Fu verhindern wissen, worauf der Lord-Kanzler erwiederte, Berkeley, ‘nur aus dem Weunde s Fee aer LeNs für welche glückliche Kur er "mit AUsze O en al tikel die Angaben über die Frequenz nachstehender drei Bahnen : | fin cour. 99. 80. 5°/g Span. Kenté 207g. Favgive —. 2/0 Portug. —- waltung des” Justiz: Ministeriums hatte J gleichfalls Gelegenheit, } Can werde die Sache untersuchen lassen und dafür sorgen, daß | der Admiralität aufgegeben habe, weil es f i wurde. In der leßteren Zeit genoß er das Zutrauen aller an; y NDöpnb Fi b 58 000 Einwohner Wien. 7. März: j Mich zu Überzeugen, daß Sie, ungeachtet der mit Jhrem unmittel: j ein solcher Fall nicht wieder vorkbomme; großes G (ächte! , li [l in L ANAURIE E gesehenen Rômischehn Familien, und wurde mit Zurücksezung I) Nürnberg und Fücth ha a L ilbotties bs ieclich 500 000 01, Met. 107». 40/, 101/539 S1. 2/0 O3 baren. Amte verknüpften Verpslictuagen, stets bereit waren, neue Ob- # regte es, als der Lord- Kanzler hinzufü M in én r R aa Mi wouen, seiner Ansichk von der Unzulänglichkeit der der eingebornen Aerzte ausschließlih bei ernsteren Fällen zu E E G U N a ee 19), 2511.7 Rink - Serien: 1480.) Nene Anl Uag genen zu Ie Da Jch Sie jegt zu der beständigen | Falle solle die Großmutter überdies io L Ce sem e r Sd ie T R gang B i ¿ én , Fntfernun erjonen - . - _ ras rwaitung dieses Ministeriums berufe, halte s recht, fl j S | pri Dao N T US einer der Lords der Math, Been P O Ei der Uke 1 2) În Leipzig und Dresden seben 117,000 Menschen, und Königliche S hau|pieie. ust. vit! Ahnen für Jhre bisherigen errt fiel Bis Jh Erlen R eines am erklärte an diesem Abend, er werde nächsten Admiralität, vertheidigte dagegen die - nicht dieses Kollegiums h ili L Vat es gelungen se diesem Mißtrauen gegen die Jn- H 10 Monaten, vom 24. April 1838 bis 25. Februar 1839, Mittwoch, 13. März. Im Shauspielhause- L U und Mein vollkommenes Wohlwollen zu bezeigen. Jch verbleibe |} trag gege dieie ANN ee, Pton A T COGNANEIEN O | DIe Mannschaft der Schiffe in Friedenszeiten nicht auf den A ‘Ver D U, neuerdings wieder adthig gewor- befuhren die G r ate Pas, bringt rarsetde. Fe in / A9 e R g id A Fhnen auf immex woblgewogen. St. Peterdburg, 14, (Ege Ingor 1839. g iei ou Bi Ua Fem A Mente, G Gi QHAE gestelle werden dürfe, ind déurett ats: dal D Ugen? : S O He C ü f einen jährlichen Personen- Transport von M Wahrheit““. ierauf: Wallenstein s 2 j ej. ifolau s.“ er Si j . März. Zu Anfange | liche Grund der Resignation des Capitain Berkeley kein an O n IEULA Mild I Degen e rádlicd chücien 3) Berlin und Potsdam enthalten 292,000 Einwohner, (1 1 Akc, von Fr. von Schiller. ua utó Einer neuen Kaiserlihen Verordnung zufolge, werden alle d S Gade A Ingestrie die Beschimpfung | rer sey, als die Herausgabe seiner die Admiralität Cagcandén I Mes f die Direction der dortigen Bahn führt im Etat für 183 Donnerstag, 14. März. Jm Schauspielhause: Frage L Künstler der Kaiserl. Theater, nah ihren Talenten und Anstel- | Das genannte D L E ev A e wieder zur Sprache gebracht. | Schrift über den Zustand der Marine. Herr Hume, dessen T Sea pel 21, Febr. (A. Z.) Man arbeitet mit großer 828,000 Personen zur efórdecung auf. Antwort , dramatischer Scherz in 1 Aft. Hierauf: er erste lungen, in drei Klassen getheilt. Zur ersten Klasse gehören: | gen mit der Sráñ Sitten Mae zu O ob Unterhandlun- Motion unter diesen Debatten ganz in Vergessenheit gerathen Thätigkeit an der Ausrüstung einer Flottille, die, wie es heißt, (Nach n wöchentlichen Anga 3 p m E atsahren pad Schritt, quspie A Ae O Bib ause E ukitarlet L ea Tia Stellé welchen in allen Arten der dramatischen Kunst | große Aufregung in Gagtalid ‘etousechr Se M s es fal gts L r Fa Fe VPan dieselbe zurúuckzunehmeù, und gkeit a Í f 1. Januar bis 4. rz 46,863 Persone / Freitag, 19. Var. e se. - ? ie ersten Stellen einnehmen, die Directeurs, die Regisseurs, | 1 i f Z olgte nun der schon im Auszuge mitgetheilte V nah Tripolis gesandt werden und der dortigen Regierung ver- es F ie M Februar L j Musik von Bellini. ; ; ; L QLE D g 8, | und ob man vom Commodore Douglas neuere Nachri b sdmirali j 9 C U LIABLIO ah ( gen M ¡2e des Etats fúr die Monate Januar und Februar, | große Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik vo ) die Kapellmeister , die Balletmeister, der Ober - Costúmeur, d Ì 3 ere Nachrichten be- | Admiralitäts - Secretairs über den Zustand der Briti M fündigen soll, daß sie von nun an auf den ihr bisher bewillig- die Annahme E i übersteigt. A g eni ek Vorstellun M 4 , / Costámeur, die | kommen. Herr C. Wood, der Admiralitäts -Secretai i i i der Mieten Ma! ! ; ! au His 20 Personen täglich" in jedem, um etwas ersteigt. Auf Jm Schauspielhause : Französische Vorstellung. Dirigenten der Orchester, die Decorateurs, Maschinisten, Sol / : ¿Secretair, ant- | rine bei Gelegenheit der Vorlegung des diesen Di ig be- ten Tribut verzichten müsse, Mit dieser Expedition soll unser | 900 7 j [ i Ee / , Solo- | wortete, man habe der Französischen Regierung aus dem G N h P ES Le Z F. P den März und April sind 1200 und auf den Mai und Juni : E , Musfsici und Solo - Tänzer. Zur 2ten Klasse gehören: di i Y í es g] em Grunde | treffenden Budgets.

Monaarcch R Lg S Bruder p den pre ga 2160 Pér ditén täglich gerechnet. Die zweite Hälfte des Jah- Königsstädtisches Theater. # Schauspieler, welche die zweiten und E KRibn Rue U gemacht, wie es anfangs die Absicht gewe- Unterhaus. Sißung vom 5. März. Sir Edward ode ach r léktè Zahlun beliéf TTbie BévAlt&utig res ist in umgekehrter Folge von zwei und zwei Monaten eben Mittwoch, 13. März. 1717, F P Dae Dee: die Souffleurs, Garderobemeister, Theatermeister, Musiker, | eine Der ilbévrk Dm e D ante, ana CBAON O Codrington stellte den Antrag auf eine Adresse an die Kd- E el / : sagt.) Komische Oper in 3 Akten, na dem Frattzöslschen de a: Maler, die Skulptoren, die Aufseher des Noten-Comptoirs und tes Vf as erhalten habe, in wel- | nigin, des Inhalts, daß die je6t bestehende Kommissi Palermo’s auf 176,752 Seelen. so veransch us : n Lichtenstein. Musik E 7 Die AUNCY 1-Compt nd | cher dieser der Admiralität melde, daß er gleich nach sei B j E ; U P gur mos gu Ï nard und P. Duport, vom Freihertn von Li : die Fechtmeister. Zur 3ten Klasse gehdren : die Choristen, die | / : gleich nah seiner erathung über Angelegenheiten des Dienstes der See H f L M WGpahuLén. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 11. März. von Thomas. (Herr von a A Do Lau A Hoftheater zu Schauspieler, die bei Aufgigen zur Sähtüng der Choristen Mes T A E E R N S Not A, werde, auch das Béntltenadte Vn

L 0e VA, di Viluae : leg ai, h ? Marquis von Forlange, als Gastrolle.) tisten gebraucht werden, die Figuranten, No ‘ei in ; E : / ads erhaupt Alles, was sie für das u E O O, ay a Maa: “(9 Abgang Sau Abgang _|Zeitdauer | Gotha D aub i. Mär). Sein erstenttiale wiederholt: Be M und Been d Rat i R E Gebaue éine anada dire Dagilos dhe di mze Angelezenze und | halte, in den Kreis hrer Detaldn Ja 1 Dur Aba 4 i 7 f * " » , . e , F . D H \ 4 Towers. Schauspiel in 4 ften, nebsi ernem ? verlassen, fô!r i : \ esser, sich erst vollständige Kenntniß da- ral hielt eine andert i ivir ; L ‘von üm uhr | St. M. éi | um Uhr | St. | M. | Gouverneur des \ - sen, können , wenn sie es wünschen, in allen Ressorts in | von zu verschaffen, ehe sie einen weiteren Schritt thue. Hier- Nútraiged: in Bil&et r t T L V L

Di j tss 2 Milli - Vorspiele in t: Der Gesleitsbrief, nach Bouchardy, von J Civildienste treten, mit den Rechten der Kanzleidiener Zter Klasse. ; ; ; Au N A N c T Sa 24 44 [Berlin Ea C | 6 r Äivensleben. Dieses Recht wies ihnen jedoch nur Aa, Vei (2 als a Saa, e F Ey Lte schon erwähnt, eine mit dem | haften Bemannung der Schiffe sprach. Lord Howie be-: den: Rölbên-‘dér Karlisten herrschenden Wirren at nb Bie v L 43 ÎPotsdam |4 i _ l 39 | i ' risten 10 Jahre gedient haben. Diejenigen, welche als SSUINLE | dung: ebende ibi: s A h in den Fabriken in Verbin- | stritt den Antrag und zeigte an, daß er von dem Her-

etwas Bedeutendes unternehmen zu können Potsdam [12 Métg.| | 46 Berlin |6 Abds.] 1 40 %u Bertretung des Redacteurs : Wenßel. der Theaterschulen bei den Theatern in Dienste treten, müssen | Sprache, die r al ine Privi senitende Nugélegtnbees Ie} joge, pon e TeNitgton, En PLRREIULelenge Ron Ge 4 n ut nei Cay Da A od deni 5. bis A Ia lid au der 9 tretung E an 15 Jahre bei denselben dienen. Wenn sie nah Ablauf dieser | delt aa ha A T an Ae Ae lbta des Hauses behan- | ermächtigt sey, zu erklären, dieselbe finde sich bereits so béera déi Deispiéle Maroto's gefolgt is und den Gouverneur | Eisenbahn 5713 Personen gefahren. Gebrildckt bei l W. Hayn. Sre O n tus Ua: Civildienste treten, so | sprießlichen Debatten, das D Mt CURdIOEA A an, N bintf ei De L daß sie keine mehr über- ; V R Y ckE E E E arr L E S a e » ( ja L x . . E T

j L Silb, chIAE 8 euie 1a É L i A S S m O G T A E E Ä E E T S T E äm mam? aw ane p A L : haben, zugezäht. Die Add éo D nen O Rd Es war nämlich in den Verhandlungen eines Unterhaus-Aus- worfen. Mähdein bente Metbiee Ratl ita eat Qr ß : \ S t à Tf s n j Die sei Vorr nad! rer Vorabfchiedutg ebot AhS, dete e api Seits D eera Ain Ua n S drei | Lokal-Jnteresse beseitigt waren, bl éntiahte Gire Mitter Gib -.

die Rechte ihrer Väter. \ | : ey besonders ‘auch in Bezug | son die Vorlegung der D ( §37

l C 4 auf die Arbeit in den Fabriken verhört wurden ie mi 38 zwischen pest en, lche M, ben AKUFEA Se

t , gegen die mit | und 1838 zwischen dem Britischen G i

Bekanntma Gchu,n.g- j i Frankrei. L dier die aues _jenes Befrvee beauftrag- | dem Minister der auitbäetitch Acnen n Sa auf

Bekanntmachungen. ¡Vorzugsweise dürfen in jenen Fächern bereits bewährte [nah 12 Uhr Mittags das annehmlichste Gebot gethan) Die: Veförderung:guf ber Eisenbahn findet-vom Freis Paris, 8. März. Der Moniteur publizirt heute nach- | gow, so wie Í end L) y G einen Herrn tuart in Glas- | den Hafen von Slito in Gothland gewechselt worden. Der / [Lebrer Berücksichti; ung erwarten. baben wird, der Kauf über die sragliche Buchhand: 4 op 15: d. gl ab in folgender ‘Weise statt : stehende Wahlen: daß sie das Fabrik G ie Fabrik - Eigenthümer ausgesagt worden, Hafen, der sechs Wochen früher als die Häfen des Finnischen

| Never, den 18. Februar 1839. lung unter den im Termine selbsi no anzugebenden| g ¿a j Dil U via In Embrun. Herr Allier. 0 Z î -Geses systematisch verlezten, und Lord Ashley | Meerbusens von Eis frei zu seyn pflegt, bietet große Vortheile

* i |: 1: T{glihvon Vetlin um X Privoas. Herr Rampon. 0 E auf L Aussagen in dem Bericht über die erwähnten | für den Ostsee-Handel dar weshalb ‘denn die Bewohner von

schuß - Verhandlungen erhebliche Beschwerden über jene | Slito bei der Schwedischen Regierung darum eingetommen

; B'efauntm'a chun g: de dei e iw tos Ubadiia Olden a sid /Grofberzogl Q lds 0 ug ce Konsistorial E Ad Udileinals beierti ; daf Kauflustige! Pferden ‘un 8 V a a: E Villefranche. Herr Gibiel. + 1 suttg ampf» ; Sibiel. f d | ) 6 Uhr Machiittag Espalion. Herr von Guizard. 09 B E ra brn ant begründet. Da die Verhandlungen sind , ihren Hafen zum Freihafen zu erklären , eine Ô gelangten und Herr Stuart die darin gegen ihn | Bitte, deren Gewährung, wie der Antragsteller sagte, durch

: E j ld nb tg, d/ / » J 7 p F p shale u Mf: im Großherzogthum Oldenburg, sin Deputation dex Erbherrschafi Jever. die ATIANE E der Penuing@sGen, Berlagd-| Abends mit Pferden » s U . j E le j * en uts. Lebrers der Mathematik und der MNatur-} Schloifer. werfe in jeder Buchhandiung unentgeltlicy erya A L übr M s Saint - Afrique. Herr Vergnes. f ; MWisseuschäftei, - i : ten föonneu. g k X üglich von Potsdam, im 6 hr Morgen Caen: - T hiévi gerichteten Anklagen las, so fand er es nôthi in seinem offi Russi), G; : 2, h: ines tsen chrers D ie" der Technologie la i O R U Stadi j erra daselbs rh Mee iaaS 1 D E E vei Me M N und L rp L E Minister des Jinierit ires fes 14 Gibson, “ome ite n hs worten N l gateicfen 4 te, 7 ér í & - t s F - N e 2 R b ne en l ar j T T t é sf, / d E , i ea Shcahen besonders im Franzöfischen, Subhastations-Patent C.-F. W, Gros, Dampf, um 10/ Uhr: Abendszwit Pferden. E p Laboissiére. 0 Dieser Bericht oden e Aarrias von: Lorb Midl Um auf vie P A Angelegenheit gendgend E FOLN D 4 Q zu unterrichten der Heuningéscheu Buchhandluug. i1l. Sonntags, unter Wégfallen der Ababfahbten Uzerche. Herr G a 4 Tafel des Unterhauses niedergelegt, und Lord Ashley wollte Cauviadie a0 verweigerte e idenia Iuiterésse Fete Bea mit Pferden, um 10/‘Uhr ‘Abends ‘von Berlin St. Brieux. (1tes Kollegium.) Herr von Thueux. + nun in den darin enthaltenen und auf diese Weise veröffentlich- | sen, weil die Sache die inneren Angelegenheiten eines frem- Sarlat. Der Marquis von Malleville. + , ten Angriffen des Herrn Stuart auf das, was in einem Aus- | den Staates betreffe, in die man ch nicht zu mischen habe. {usse des Hauses verhandelt worden, eine Verleßung der Pri- | Es wäre eben so, meinte der Minister, als wenn auf dem

i dat, E Ale! «aclió d. Jf : baldrabglics “und, späteftens auf Vilczacli I Mit Beziehung auf. die von dem hiesigen Stadt- Berat is u Rg: t: D Wi ce bát cle feste Einnahure vou gerichte unter dem 15. Oktober v. F. erlassene ösfent- j N Enalii\ mit Dampf. r | Uebex deu Bedarf von circa 25,000 Tonnen Engli-} je Beförderüngszeir bei den Fährten mit Pferden Alaix. Herr von Chapel. + | Montpellier. (extra ‘muros.) Herr von Larey. 0 vilegien dieses Hauses finden. i Dagegen wurde ihm aber von Schwedischen Reichstage det Antrag stellen wollte, einen Nay- ! Seiten Lord John Russell's bemerklih gemacht, daß dem | weis über die Einmischung der Schwedischen Regierung in den

‘dieser Stelieit” ho | erichte uni ae R A 1A Nb.) feine liche Bekanintmachung wegen Versteigerung der Ver- 72 ERnt j 2A . jn Pistolen (fast 1900 Sl Mb 2 208 Kehr: lags-Buchhandlung des allhier versiorbenen Herrn Geh. [schen Steinkohlen bis Ende der diesjährigen Schiff-| (g his zu 12 Stunden. ‘Zu! den Fahrten mit Pfer« \ Ui “i A ¡Legationsraths Denn wird hiermit nunmehr e E eter: De Ri De D O ide den werden nur Pläye Ver: und 3tex Wagenklasse Vene, Herr Couturier. 0 "G L G S a i 0 ie 4 j s Led Í : . er. u h De r Ver z Voiron. Pee Sapey. 0 einer P E beschuldigten Herrn Stuart kein an- | Bau der Southamptonex Eisenbahn oder der Portsmouther Lons le Saulnier. Herr Cordier. 0 derer Weg übrig geblieben sey, sich zu rechtfertigen, | Dos vorzulegen: Die Radikalen bildeten bei dieser Gelegen- und daß, wenn ein Unterhaus - Ausschuß sih gestat- | heit eine jehr lebhafte Opposition gegen die Regierung; man

T auégegeben. Cambrai. err Taill H illandex, 0 cen dürfe, Dinge in seine Untersuchung mit hineinzu- | beschwerte sh allgemein darüber, daß die Britischen Handels:

auf Ákadewicen gebildet, die Vet-/ ; i igneten Unternehmer contrahirt werben 83% hüten Schulämter _ wünschen, wird sept, déx Sonnapen? na dem Vsterfeste, zum [und O aren dis üm 2 M. vérsiegelt im Ge-| Berlin, den 10, Mrg A151 131 | er. Ders agr e Ter der gedachten Buchhandlung [Offerten harlotténstraße Nr. 22 hierselbst, |D ie Ditet tion A B E ma L | 0114/6 7dahmaGe sell sun Chalons sur Saône e Gul duo us L Aballon. Mie Gua A i aid f ziehen , die gar nicht dazu gehörten, und Regierungs - Beamte Interessen durch den Britischen Gesandten in Stockholm nicht i dem öffentlichen Tadel preiszugeben, es diesen lehteren eben so | gentg geschüßt würden, und daß seit 16 Monaten kein Briti:

a Mali Butt A jellschasts- Büreau, üben, wodur Person oder durch gehöri : "ab | N 1 me ¿6 Ei d gerictóflee cesele Die Direction der Berlin-Potsdamer Eisen: t O h ävallon: Here von Chasi j i ¿bats klassifizirt die nunmehr be- | gut erlaubt seyn müsse, sich zu vertheidigen und auf die gedruck | scher Konsul, fondern pur ein Konsular - Agent dort angestellt

fige mdgén dáher an diese! ,_Vors- rtet. ;

de “Kauf fh ube, her an diesem Tage, Vor tos et en 10. Märi 1859.

; tigte an bi Zt

( und ck i Z tee llschaft. a anle A 290 GUUIITD T 16

aas Mng: B DUNTSNNGER P En DAR R A i E E adi Gi kannten 452 )

i H EVESE 120 PHREe Ben E ¿uh OSEHIGSMAC E O S Ernennungen in folgende Weise: ten und verdffentlichten Ausshuß- Verhandlungen Bezug zu neh- sey, und noh dazu nicht ein Engländer, sondern ein Scch{chwede.

S E #110 P

haber in den Dardanellen ernannt. Dans. do.

Rude, freie Méitngs - Aeußerung in denselben herrscze, damit das |} richten eingegangen. Gestern ließ die Regierung ein offizielles | Auge“ ori [21 schöne Recht des Gemeindens nicht geschäudet werde, Wir mahuen | Dokument * über die Operationen der L oil |STa Z Leipzig : ¡ ] ¿013 ai 101 le 1 C i 2 , 21 Die Herren Molé und Montalivet wurden heute fcüh um

Preuss. Prän.-Sch, Poln.

e i E E E E E P E E D T T Le E eRE A E C E T I T E

E

_ _— + mis det par Sein “piere +1 Ér

Allgemeiner Anzeiger fúr die Preu

¡dies deu Umsiäudeu nach verlangt werden möchzte. jwarten, daß mit demjeuigen von ihnen, welcher bis}

ag Ee D M“ b gt R d erm I A A En dret

Q 1

Ee SHSBB)BSBBEHHBBHH

S