1839 / 125 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

322 it J j nd chen Stoff in 9 Abschnitten: „Entstehung der Parochial- Kirche (1694), : [Epe p Las Sade E led st s e f W ta 4 Pg Frs / ¿Grundfieinlegu3g (1695)“, „Bau der Kirche“ und „Einweihung | M En 7os - CEPC Thie: u 9) er | men der Mete 00 [e L oge ANETTTRNO an. De : Zoll / derselben“ (1703*), „Thurmbau (1715).“ „Mit der “Kirche ue9 j Brief, 1. Geld, 5 l [ é m E: i é er Bétederung Be H he erreicht, die schon Be „„ ¡ bundene miide Ansialtea (Prediger- Häuser, Hospital, Prediger- | Amsterdam ‘l Kurz = 14090: /2 mehr als im Jahre 1829 beträgt. Nach Berichten aus Schan- | Wittwen - Haus, Parochial - Schulen)“, „Verfaffung der Kirche“, do. y 2M | - | 140

genfrug von heute Nachmittag 4 Uhr war man seit vorgestern Geschichte der Kirche“, „Prediger der Parochial- Kirche“ (cit den ! Hamburg 200 Mk. Kurz |! L L na | j è é ag und Nacht bemüht, die Dâmme zu erhdhen und zu ver- 136 Jabren ihres Bestehens sind 15 angefiellt gewesen, worunter der (lo, 300 Mk, 2 Mt. P E | È stärken, aber es schien kaum mehr mögli, den Durchbruch ab- berühmteste aus älterer Zeit der Dr. der Tbeologie, Jafob Elsner, | Loudou 1 LSt. 3 Mt. ) 21/6 207/z Sa zuwehren, da das Wasser schon stellenweise mehrere Fuß höher BT Es gc. 1750 na 21jébriger Amts{ührung. Er war fo be- : ky E | 6 s =- + ; 50 Fil. | 2M. 4 e

als der ursprungliche Damm stand. Wir schen mit großer Be- man über die sountäg!ihenu Einnabmen im Kiingeheutel 3 | sorgniß stündlich de traurigen Nachrichten entgegen. Zum f und in den Beckeu am Sonntage, wo cer pred'ate, sauven muß. Nach» 150 Fl. | 2M 101!/, E : mittags war eine gewöbnliche Einnahme 20 Rihlr. , Vormittags das 100 Thul,

Glü ist vollkominene Windtftille. Doppelte, und an Festtogen stieg die Einnabme bis auf 100 Riblr. 100 Thl. 8 Tage 10S Berlin, Montag- den s|{te Ma i

j : : Z M g t n , { und darüber. Einmal sogar, am 9. November 1749, leben als Vor- 150 F1, | 2M, E ionen No 5 Bpeslau, 2. Mai. Verm ächtniß. É Die Shle- mitiagé-Einnabme im Kirchenbuche 204 Ribir. verzeichnet). 190 Rbl, | 3 Woeh, 31, e L Ï D. 1839. sischen Provinzial-Blätter enthalten Nachstehendes: 1 El An charafteristischen Zügen, wie der oben mitgetibeilie, if die 7 E P06 s in London im Jahre 1815 verstorbene, aus Strehlen gebürtige ficine Schrift reich. Wir mac6en u. A. a:fmerksam auf den Blig- AÄuswärtis Ee Dra n. : Rauchwaarenhändler Paul hatte sein Vermögen von 4000 Pfd. strabl, der_den Prediger Gronau am 4, Angust 1754 Nachmittags 2 1) Q AMsterdam, 29 April: : : : E —— ————————— 9 Minutcu vor 3 Uhr auf der Kanzel triffi, und ihn nit allein Niederl, wirkl. Schuld 543/, „. 5/0 lo. 102. Kanz-Bill. 27!/,.

St. der Schule und dem Hospital in Strehlen „mét der Be- A O ) Í i M dA i Sans 2E P Liladci Bib Zinsl. X! ß eibe il en einer f nihttêdiet, ‘onde telmehr seii { d aubes Ohr o ändig heilt : -0 Pan. 17. aSSIVe —, Ausg. Sch. —, Zinsl, I. ° , é j í : s ; Miß Reed jenen zufallen solle, weil derselben der Niehbrauch der Eis: | a1 dus Muenenn r'mebs etn tiufe Fanztanbes Ohr voli Franzö: | Preuss. Prâm.-Seh. =, Poln: 119, Oeiterr Mer 127,6 D'/a Amtlihe Nachrichten. Soult prâsidirres Kabinet, avec (n felt ecenon dem Marschall | geschehen ift, geht nux eines Hervor, daß nämlich das linke Cen: Miß Men zusa feln war. Die Reed starb 1832. den sischen Juvasion, im Fahre 1806, da ibm bei der B:rgung d-r Kasten A : Antwerpen, 2. April. E pritenes aggrve f rarna e fa N R LENE: tum, diese so wesentlich parlamentarische Partei, keine Verwal- schaft vom Testator werfe die Erbschaft um des ite: M r mt den Dokumenten der Kirche in deni Todtengemw ölbe derselben, gf Zins]. —_— Neue Anl. Ls Lei : ÿ K r G n i f d e S T a g £ S, Ich erfuhr später, daß Herr unin ridaine seine Sreunde tung zu Stande bringen fann, dié auch nur zwei Tage lang O mae fas Tf i j j F en nreitig f rade in der Mitternachttunde, der Zugwind das L'cht ausb!if, und y Frankfurt a. M., 1, Mai. j i Î befragt hatte; (Widerspruch im Centrum) wenigstens glaubte | ihren inneren Zwistigkeiten widersteht.‘/ gemacht, weil das Vermögen zum Theil aus dem Erlôse beim } ¿x die swauervolle Stunde zwischen zwei Särzcn eingeflemmt zubrin- (esterr. S°/o Met, 1062/, G. 4% 101 G. 21/29/09 5934. 59/. Der bisherige Oberlehrer am Gymnasium zu Arnsberg, | ih es; ich kann mich darin getäuscht haben. Jedenfalls aber Das Journal des Débats behauptet, daß alle” miíniste- Verkaufe eines dem Erblasser zugchö e! 2 d 1/6 25/2. 25/4. Bank-Actien 1810. 1808. Partial-ObJ. 155'/, Br. Dr. Franz Brüggemann, ist zum Direktor des Gymnasiums | war ih der Meinung, daß ein Kabinet noch durch andere | riellen Combinationen bis auf diesen Tag daran gescheitert wä- und nah Englischen Gesetzen testamcntarische Schenkungen an f Kirche, Dr. Sterfv aus B.ru und Schmidtmnann aus der Pfa!z;

rigen Hauses herrührie | ¿en muß, auf die Biozraphicen der belden ersicu Picdiger an der j V0 F 10 Q s 66 Vi ais 6 y N e Ee û fe. Ae -0O0SE zu 50 . 1343/, G. 008€ ZU . W3 G. ’reuss. ; ; “den. uancen a e der Coalition unterstüßt werden müsse. r d i i i i aa L : | R J in Koni6 ernannt wor I en, daß man immer eine Verwal ollflomm ebildet milde Stiftungen in liegenden Gründen oder deren Erlös un- f endlich auf ciaeu boch origincslen Charafterzug Friedrich des Großen, ° ( Verwa fung als vollfommen g

2M. | 995/,,) 99/4

Präm. - Sch, 71?/g G. do. 49% Anl, 102 G. Poln. Loose 67!/,. will mich nicht fortreißen la en (Bewegung); man kann ausgegeb i i gúltég sind. Ja dem gerichtlichen Verfahren, welches eintrar, | den 106 en aus den Kirchen: Aften entnommener Kabinctsbc fehl vou: M ae So pa, Qu, O le 0 D ou t Ee Angekommen: Der Kammerherr, außerordentlihe Ge- | das Bierisina necuas "ader bei int ist s Sestigteit in mei- hätten einige Stimmfsüheer r Mus i O Tt- mupte nahgewtesen werden, daß der Testator Paul feine ar, | Jabre 1769 (S. 29) anschaulich macht. 8. Dke Tos e uk 6 Vie A R v : ace ata sandte und bevollmächtigte Minister am Königl. Bayerischen | nen Ansichten, und in diesem Punkte bin ich unverbesserlih. | worfen, so hätten sie aucch selbs, ohne die Unterhandlungen anzuknü- deren rechtmäßigen Erben habe. Nach sjährigen Verhandlun- Ba « S Ati 1803 feierte Ge ih Oi akriaoR fre Horden Toute G E A ie I o et M \ Hofe, Graf von Dönhoff, von München. | Uebrigens muß ih mich wundern , daß diejenigen Männer, pfen, die definitive Bildung desselben proklamirt „Man erin- gen gelang es endlich dem Magistrate in Strehlen, mit Hütfe "Jm Jahre 1908 feiérte sie ‘hr 100jahriges Juécelfest, Köl . Aachen 86-Br. Comp, Centrale f B ea Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats-Minister | (auf das Centrum blikend) die Herren Passy auf den Präsidenten: | nere sich nur,“ sagt das genannte Blatt, aller P asen der des wackeren Advokaten Upton in London, alle Bedenklich keiten ; T E S A E R u Hamburg, 2. Mai. Rother, nah Lüben in Schlesien. | stuhlerhobenhaben, i n beider Bildung eines Kabinettes nicht unter- Krisis; wir hatten zuerst ein Ministerium des linken Centrums des Richters Lord Langdale zu entfernen, und sprach derselbe ———D uer der Eisenbahn-Fahrten am 3. Mai. Bank - Actien 1507. 1505. Engl. Russ. 1075/,. 3/,, | stüßen wollten.“ Herr Dufaure: „Jch besteige nicht die Red- temperirt durch die Präsidentschaft des Marschall Soult und am 4. Dezember 1838 den ganzen, bis auf 4900 Pfd. angewach- Abgang | Zeiedauer j Abgang | Zeitdauer L L a f Haa i Es E ca | nerbühne, um dem Herrn Dupin irgend etwas Unangenehmes dur den Eintritt des Herrn Humann. Alles war abgemacht, senen Fonds den eingesezten Jnstituten zu. Dieser Fonds it | ——— Tf Pa 4 «mp res Sema rge: fen T Ü A: IME 26 S0), Biatt A4 la ieten U Bo), | zu sagen; aber Angesichts der Krisis, unter welcher das Land e. hatte man i sich über eine Frage, nämlich über

x

der Stadtgemeinde jeßt mit 2/263 Rthlr. 24 Sgr. überwiesen von jum Uhr | St | M. von | um Uhr | Ste. | M E / e E, 2 4A s | leidet, haste ih es für meine Pflicht, zu erklären , daß, wenn Kammer - Prä dentschaft, zu verständigen. m lebten / : i va hes | C ai Wien, 29. April, Dl fun g s N a d) r 14 ch ten. lle Combination gescheitert ist, man fkei- Augenblick ergab es sich, daß man binsihete vie Punites Berlin 5 9 v 38 |Peicdam ¡D Mrg. l j 44 50. Met. 1075/), 6. 40/ 1018 M 39, 81 e, 21 R A U S l a n

| die neue ministerie

d . nem der Kollegen des Herrn Dupin die Schuld beimessen | himmelweit von einander entfernt war, und das Ministerium 4 kann.“ Der Redner erzählte hierauf die Details der leb- lôste sich auf, bevor es noch gebildet war. Dann hatten wir E N l O u. hd V0 [en | ken ministeriellen Krisis, und behauptete, daß Herr Du- | ein Ministerium der großen Coalition: schon sollten die Ordon- tiborer ) ußfilan 4 ires o, [pin alle seine Einwendungen schon Tages zuvor gemacht, nanzen unterzeichnet werden, als es sich ergab, daß Herr Thiers Fert, indem von den durch das Vertrauen ihrer Mitbürger er- j} Berlin [10 Abds. i 40 ¿Potédam |8 Abds | 58 Sonntag, 5. Maií. Im Opernhause. Auf Begehren : St. Petersburg, 27. April. Jhre Majestät die Kai- daß man sie widerlegt und daß Herr Dupin darauf | dem Herrn Guizot nur das Ministerium des dffentlichen Un- wählten 625 Schiedsmännern die anhängig gewordenen 11,929 Die legte Fahrt von Berlin und die erste von Potódam mit Pferden. Euryanthe, ‘große Oper in 3 Abth., von C. M. v. Weber. serin haben das Höchstderselben dargebrachte Werk: ¡Ueber | alle Bedingungen, selbst die der Berathungs-Präsidentschaft an- | terrichts bewilligen wollte, während dieser auf das Ministerium Streitsachen bis auf 269 beseitigt worden sind. T —— —————————————————— (Herr Tichatschect, vom Königl. Hoftheater zu Dresden: Adolar den Magnet als Heilmittel‘/, von Dr, Barth anzunehmen, und | genommen habe. In lehtem Augenblicke sey er indessen wieder des Innern bestand. Später wurde zehnmal versucht, das Mis Meteorologische Beobachtung. als Gastrolle.) E dd dem Verfasser eine kostbare goldene Dose fúr dessen Leistungen | andern Sinnes geworden. „Man könnte glauben,‘ fügte Herr nisterium des linken Centrums unter der Präsidentschaft des T atten E E 1839, Morgens | Nachmitiags | Abends | Nach einmaiiger ÍIm Schauspielhause: Der Kardinal und der Jesuit, hi- zu übersenden gerußt. E A ; __ | Dufaure hinzu, ¿daß das linke Centrum nicht im Stande wáre, | Marschall Soult wieder zu Stande zu bringen; nichts schien

R: d E 3. Maï. 6 Uhr. 2 lbr, 1 O Beobaifung, storisches Lustspiel in 4 Abth., von E. Raupach. (Neu einstu- Der neuernannte diesseitige Gesandte am Königl. Preußi- | das Land zu regieren, ih protestire gegen cine solche Ausle- gewissen Personen leichter; sie hatten hon die Portefeuilles Wissens haft, Kunst und Literatur. dirt.) Hierauf: Die gewagte Kur, Scherz in 3 Abth. , von schen Hofe, Baron von Meyendorfff, ist vor einigen Tagen aus | gung, und behaupte, daß das linke Centrum mét seinen gemä- | vertheilt und Jedem seinen Pla6 angewiesen. Es fehlte ihnen Geschichte der evangelishen Parochial- Kirche in i / N N 4 offen. | ßigten, friedlihen und nationalen Prinzipien das Land sehr | nichts, so gut wie nichts; nur hatten sle niht daran gedacht, sich

worden.“

Oppeln, 30. April. Nach den amtlichen Bekanntmachun- | Berlin ) - | 42 FPotsdam |9! » |— [43 19/6 —. Bank - Actien 1518. Anl. de 1834 1343/,. de 1839 110/, gen hat sich die Amtsthätigkeit der Schiedsmänner in Ra- f Berlin |‘ Nèm.| - 45 k Potsdam !121 Nm.| | 46 D E R E Me T R E E A tiborer Ober-Landesgerichts-Departement abermals sehr vergró- f Berlin |6 | 38 ¡Potsdam 41 » s | il Königiiche Schauspiele.

j i ( Lufidruck,.......,1335,13/ Par, | 334 30 ‘Par, 334.17“ Par. F Quellvärme 7,39 R, E Raupach Deutschland hier eingetr ; L: Puftwärme 4 9,59 R |-+ 170% R.|4-127% R} Flufwärme 590 N, 28 A ; O j X : if Fahre be ie Z er Pr ier j j s : * Einwilli s | Berlin vom Jahre 1674 bis 1839. Zum Besten der | Zftw S x F R |-+ f 09 R. +12, A Ma s 20 E Montag, 6. Mai. Jm Opernhause: Czaar und Zimmer- „Ím verflossenen akademischen Jahre betrug die Dahl der Pro- | wohl regieren fann. Wenn dies dennoch nicht geschehen sollte, | vorher der Einwilligung des Marschal!s zu versichern, und dennoch Ki Kaseher f S I, Gre Thaupunkt +6,19 R. [4+ 969 R. 4 8, E 0A N, komische Oper in 3 Abch. Musik von Lor6i T fessoren und anderen Dozenten bei der hiesigen Universität 4=; | so muß man die Schuld einigen Männern, aber nicht den Prin- | wunderten sie sich, als die Combination wieder an diesem Um- Kirchen-. asseherausgegeben von Frtedr. Arndt. Berlin, Dunslsättigung | 76 «Et E 0E Ausdünsiung 0,020“ 36, f Mann, fkfomische Oper in : ch). Wecuslf von Lorb6ing. anz i r Ah: T : P : U E, ; A i ? D f pg Ros 5 E bei Mittler. 1839. 49S. 8. nebst einem \ch{dnen S, Fun is L vis | M A z¿iedersaitag 0.497 K6, | von Hoguet. die der Studirenden 269, der Hospitanten 52, zusammen 321, | zipien zuschreiben.“ Nachdem hierauf noch die Herren Du- | stand scheiterte. Weit davon entfernt, den schlechten Erfolg al- die Kirche mit ihren Umgebungen darstellend S g S j É Nie E evtl Ge 0 ; In Potédam: Eián Tag Karl Stuart's 1. Lustspiel in außerdem wurden beim Beginn der Vorlesungen ausgenommen | pin und Cunin-Gridaine einige Erklärungen abgegeben | ler jener Combinationen der Leichtfertigkeit zuzuschreiben, mit Eine höchst dankenswerihe Gab de S i dei 5, Mas | Wolkenzug. Ée S 2 T L S as f 92, folglih beträgt die Zahl der Studirenden und Hospitanten | hatten, ging die Kammer e Tagesordnung über. Herr | der sie zu Werke gingen, finden es jene Männer bequemer, alle ft dankenswerihe Gabe zu dem am Scnutag den 5. Mal Ei im Ganzen 413, Von den 361 Studirenden waren 192 Ade- | Mauguin legte eine Proposition auf das Bureau nieder, | Schuld der Krone aufzubürden. Jede Weigerung, die sich ih-

| O, | +7 50 4 Ab, von J. D v. Zahlhas. s j ï Es 9 u S e c nittel: 334,537 Bar, 3,19 N... 48,09 N... 68 pCt. OSO. Dienst F t G & pi E. PDeí p d ¿g | ; / Ï e e : Z

Umbau, wodur fe fn Ee er Wiedercröffunng nach tio: C LLSIEN c E S dos Io, L T OE D a E lige, 65 Söhne von Ober - Offizieren , 19 aus dem geistlihen-, | welche übermorgen in den Bureaus geprüft werden wird. Es | nen in den Weg stellte, schrieben sie angeblichen Anreizungen gen worden. Es gebért gewiß zu den erfreulihercn Erscheinun- D erlioe R 0 raa (Herr Grua: Hamlec.) G 40 aus dem Kaufmanns-, 31 aus dem Bürger-, 9 aus dem | ist dies muthmaßlich der vielbesprochene Entwurf zu einer | des Hofes zu. Ein solches Verfahren wird von dem Lande

gen, welche von dem Wiedererwachen des Giaubenélebens unter uns A E S L Rasnotschinzenstande und 5 Ausländer. Bei dem Comité zur | Adresse an den König. nah Gebühr gewürdigt werden. “/ seit dem legten Vierteljahrbuudert Zeugniß geben, die große Zabl rasch Den 4. Mai 1839. Königsstädtisches T heater. Prüfung der Hauslehrer und Gouvernanten haben 38 Indivi- | i : : Man verbreitet das Gerücht, daß heute neue Versuche ge- auf cinander gacfolgter Monographieeu über die Kirchen unserer Amtlicher Fonds- unit eld-Cours- Zettel. Sonntaa 5. Mai. Der Brauer von Preston Ko- duen männl. und 14 weibl. Geschlechts das Lehrer - Examen be- | Paris, 30. April. Im Moniteur parisien liest man: macht wären, um eine Verschmelzung des rechten und [nken Stadt, deren Geschichte und Verfassung. Wir siehen der Zelt noch E Pr. Cour. fE Pr. Cour. S 19/ 3 Aktén nach Kei Französische m E standen; unter ihnen waren 30 Russen, die übrigen Ausländer. | ¿Der König hatte die ministerielle Liste, welche ihm Herr Passy | Centrums zu Stande zu bringen ; aber die Deputirten der lette- nicht gar fern, wo dergleichen Schriften ohne alles Jnicressc wären N „Brief. | Aan, j N Brief | ‘Geld. | R ha Said eia “Musie a Ado 2 lichen, vom Frei- Die Universität Dorpat zählt in diesem Semester 551 Studi- gestern Abend um 11 Uhr überbracht hatte, angenommen. Er hatte | ren Partei hätten alle ihnen in dieser Hinsicht gemachten Vor- Fru Tun Worden ; A werden sie N a Feen Ee He E A DMi 4 U 1022/4 {etpr, Pfaudbr. 2 100 /2 j )er Mone ) Qu Mai c Ls Mádchen s V L E rende, von denen 222 aus Lievland, 100 aus Kurland, 77 aus Esth- auf diesen Morgen 11 la Uhr die abtretenden Minister zur Un- schläge entschieden zurückgewiesen. Es hieß auch, der Herzog L es auch bei der gegenwärtigen, was das Lescn etrifft, } Pr. Eugl. Obl. 80./4| ‘102 1()2 Fou d [84] 1612/, / S 9, O Ar, S E g. land, 128 aus anderen Russischen Gouvernements, 4 aus Finn- | terzeichnung der Ordonnanz, welche das neue Ministerium kon- | von Broglie habe dem Könige eine Ministerliste, auf der sich

5

o

der Fall seyn werde: dafür bürgt die Lebendigkeit der Darstellung des | PprümSch.d.Seeh | 72! Schauspiel in 5 Akcen, von Kratter. (Dlle. Therese Ercck neu f : R A Z 7 ; : E anderweitig so rühmlich befanuten Verfassers, Predigers an der Kirche | Kura. Oblig. | 4 i021 Enbaalited Mitglied : Chatinkta, als ersten theatralischen Versuch. ) E land, 8 aus Polen und t aus dem Auslande sind. | stituiren sollte, beschieden. Diese Ordonnanz war unterzeichnet, | die Namen Soult, Guizot, Duchatel, Teste, Cunin- Gridaine | ga! : - tas Seit dem Jahre 1709 ist es nicht vorgekommen, daß un- | alle übrigen Ordonnanzen waren bereits geschrieben und lagen | und Jacob befunden, vorgelegt. Der Messager dagegen

7158/6 [Kur- u. Neum. do. T 192!/, 162

9 ars

100%), 8

| 102 Schlesische do.) | 102'/,

deren- Geschicke er berichiet ; aber auch ein reichlicher Absaß ijt dem ? ao.Schuldversct13. 997/, Coup. und Ziuxs-|

] | E | Dienstag, 7. Mai. Zum etsienmale wiederholt: Der Traum g 30. Apri Bie e : A É j n A : A S s Heftlein uicht allein zu wünschen, sondern auch woh vorauszusogen, * Neum. Schuldv, (3! 00 T R N d | der Posamentiere, natúrliches Zauberspiel mit Gesang in 3 Abch. sere Flüsse erst am 30. April vom Eise frei geworden sind. Aus | auf dem Tische des Conseils bereit, die Unterschrift des Königs | sagt: „Man versichert, daß nach so vielen fruchtlosen Versu- da Jeder, der es vermag, gewiß geru dazu beitragen wird, der er: * Ben, Stadt-Obl, 4| 1032 | 103 * ÎGold al marco |ch : | mit entfernter Benusung einer Nouillo roe S N Riga schreibt man jedoch, daß es sich im gegenwärtigen Jahre | und die ministerielle Gegenzeichnung zu erhalten, als man nah | chen, ein Ministerium zusammen zu seßen, nunmehr die Rede Senft) elte fleine Ble qu gewdbren ‘ard e pg in B Lie ! Kinial do 4 | Friedrietnd'or |-| 135/12 / 12/1/2, Heinrich. Musik vom Musik- Direktor V. Kulcn O N PLIENN O usi, wire, Jn der Thie am Bed neue Combination aufgegeben | davon sey, sich an den Marschall Géracd zu wenota ver cte O I ed „gel r Q I én Besis Eder do, 6 E r Mi z | uind wäre. Jn der That kam Herr Passy kurz nachher zum Könige genwärtig allein im Stande zu seyn scheine, die Krisis zu been- gu seven. Es bleibt noch übiig, ein Wort über den Jnhalt der A-beit were, dbr 133) 101 | 1001/2 [zen à 5 Thl, |—| 122/ | iv ; E E : ¡(, | Und drücéte ihm sein Bedauern aus, nicht länger die Mission | digen. Es ist ein großer Beweis von Hingebung, den man des Herrn Prediger Arndt ju sagen. Derselbe bebäudeli I l Se Pee do al a U ie L 2 | E [ Deputirten - Kammer. ibung vom 30. April. | erfállen zu können, mit welcher er von Sr. Majestät beauftragt | von ihm verlangt, aber der Patriotismus des Marschall Gé- L E : i; E S i A E Die Deputirten hatten sich zu Anfange der heutigen Sißung | worden war.“ Journal des Débats: „Der König hatte | rard wird ihn ohne Zweifel bewegen, dem Könige und dem

nicht sehr zahlrei) eingefunden. Jn den Gruppen, die si auf | das ihm vorgelegte Kabinet vorgestern Abend angenommen. | Lande diesen neuen Dienst zu leisten“. der rechten und linken Seite bildeten, unterhielt man sich sehr leb- | Die Mitglieder des jebigen Ministeriums versammelten sich ge- Der König hat heute um 1 Uhr die Industrie - Aus-

S 6d ; haft von der neuen Verwikelung der Dinge. Um 2!/, Uhr | stern fruh um 11!/, Uhr beim Könige. Die Ordonnanzen zur | stellung in allen ihren Theilen in Augenschein genotm- ßishen Staaten.

1608/

(8

T E C t Do M: A I Irr P R T A B 22s 2E P P 7 Er 1 I A I D T T 2D L? ZEC E E N

ans

Do:

vam Renn T I I Ia a C T De E R j 3 + 5 0 d C s 4 Allg Cm In c l H nz L l ( C r l c D rxe u ward das Protokoll der lezten Sibung verlesen und angenom- | Vildung der neuen Verwaltung waren im Voraus angefertigt, und | men.

7 A n i : A E s men, und man schritt sodann zur Ernennung der großen De- der König unterzeichnete sogleich diejenige, welche Herrn Pelet Heute früh hatten der Marschall Soult und der Herzog

Bekanntmachu Angen. Comités geprüft E un 10 Uhr die Renuen be-| 3 Fr.d’or Einsaß, ganz Reuegeld. Zu nennen, Privilegirte Apotheken putation, die morgen dem Könige die Glükwünsche der | zum Minister des Innern ernannte. Diese Ordonnanz wurde | von Broglie Audienzen bei'm Könige. Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Sau - Preise die HriC Utt, der R e 5) A Tad M R e, und Züchtern aus in Schlesien und lem Grossh, Posen zu 8, 10, 16, Kammer an gan Ia f D Deni hatten sich Vos Herrn Girod gegengezeihnet. Herr Pelet sollte alsdann ; Die Herren Dupin und Fhéers begaben sich heute Vor- unlängst mit Tode abgegangenen Pächters Deutsch-|seuer Festlicakeit dem Publikum vorgestellt werden diesem Stande, ín der früher stattgefundenen Weise. 29 und 30 Tausend Phalern hat zum Verkauf im T E sehr zahlreich O Aua S henesthta die leb- | die Ordonnanz contrasigniren, welche Herrn Dupin zum Groß, | mittag um 11 Uhr nach dem Hotel der Kammer - Präsident- mann zu Randow rech1sbegründete Forderungen und|sollen. Auch i} dex Vorschlag gemachi und für gauz| Die zur Thierschau gestellten Thiere all or Gattun- |Auftrage das Agentur-Comtoir von S. Militsch hafteste ufregung in der O U _Veachdem die Mit- siegelbewahrer ernannte, und dieser hâtte alle übrigen Ordon- schaft, wo sich Herr Passy bereits eingefunden hatte. Ansprüche habeu oder machen zu föunen vermeinen, jweckmäßig befunden worden, daß die zur Schau ge- [gen müsen spätestens § Tage vor dem Schautage bei|?! Breslau. glieder der Deputation E das §008 d pl und vorgelesen | nanzen contrasignirt. Die interwistishen Minister entfernten Lussein Chan, außerordentlicher Botschafter des Schahs werden zu deren Anmeidung und Beglaubigung injiteilien uud namenilich prämiirten Thiere der verschie: | Einem der Unterzeichneten angemeldet werden. E A V4 T L INIE I : Ea worden waren, verlangte err Dupin das ort. (Bewegung sich darauf. Man erwartete um 2 Uhr tn den Tuilerieen die von Persien hat dem König und der Königin gestern n etner einem der folgenden Termine, als: den 7. 1 n1d21. Mai, |denen Gattungen daun meislbietend zum Verkauf ge. | Torgau, am 27. April 1839, Literarische A nzeig en. der Neugier). Vor etnigen Tagen, sagte er, habe nan Expli- Mitglieder des neuen Kabinets, die sich bei Herrn Passy. ver- Privat-Audienz die Geschenke überreicht, welche jen Hecr fâr cationen verlangt, heute sey er es, der dieselben anbiete, und er sammelt hatten; erst um 3!/, Uhr kam Herr Passy, und zwar II. MM. bestimmt hat. Diese Geschenke bestehen in einem

den 4. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem tellt werden sollen, damit in solcher Weise das Urtheil| Das Direktorium des Bereins zur Beförderung der Düsseldorf. Im Verlage Sue 0244 _1ey er Königl. Hofgerichte, dei Vermeidung der am 18, Juni c.\des aroßen Publikums am bestimmtcsten hervortre: Pferdezucht und sonstiger Zuüchtthiere in dec via e, 1 CNASE IOS NNIUS Buddéus danke der Kammer, daß sie ihm Gehör schenken wolle. Herr | allein zum Könige, um zu erklären, daß er sich leider genöthigt | Damascener-Säbel mit kostbaren Steinen beseßt, den vier der souft gegen sie zu erfenuenden Präklusion, hierdurch |ten köane. Provinz Sachsen. d f : Dupin ließ sih zuerst in allgemeine und sehr vague Betrach- sche, auf die ihn übertragene Mission zu verzichten, und daß die berühmtesten Souveraine Persiens getragen haben, und an dem

geladen. Auch alauben wír durch die veränderte Einrichtung,| Gr. v. Arnim. N f, Prof. Ludwig Schwanthaler's VVerke. 7 ie Bi \ é f a ; ; E, : ; ; t : E ANtevta tiilt Datum Greifswald, den 9. April 1839. daß Thierschau und Nennen au Etnem Tage ba: Regierungs- Präsident. O. Hohenthal-Döbernig. E I. Abth. 5 E u L mith allein falle bie Gera O Se a droitees Matin e ale A ae A del ns 16 Yndischen “arr aanantion Königl. Preuß. Hofgericht vou Pommern haiten werden, einen mebrseitig geäußerten Wunsch v Brose, Khün, Mythen der Aphrodite. e Gueiaui Un: A id p A lebhaft gewüns Qreit | Die Ursachen sind immer dieselben, welche alle früheren Combi- | gezierten Handschriften und aus 16 Indischen hawls. i und Rügen. ¡des Publikums zu erfüllen und dadurch die Theil- Landrath. Ober - Amtmaun. Fries in Gyps im neuen Königsbaue zu München. ee Sreignisses, an welchem die so lebha gewünschte ministe- nationen gesprengt hatten, nämlich innere Zwistigkeiten und Der Messager enthält das nachstehende Privatschreiben (L. S.) v. Möller, Praeses. [nahe an einem Feste zu erhöben, dessen Erhaltung | ——— Unter Leitung des Prof. S. Amsler gestochen von rielle Combination gescheitert ist. Man ist treulos genug gewe- | jämmerliche Nebenbuhlerschaften. In der vorgestern Abend bei | aus Algier vom 20. April: : \ s sen, der Krone die Schuld aufzubürden; man hat gesagt, daß dem Kammer-Präsidenten gehaltenen Versammlung ward dieFrage „Der „Ramier““,welher am 18ten nah Bona abgegangen if, hat,

¡ta unferer Elbgegend einstimmig als Bedürfuiß au-|Die fünfte General-Versammlung der Leip- Staebei & Schütz. I N S i: erkannt ist. ¡ig: Dresdner Eisenbahu - Compaguic 13 Platten und 1 Bl. Erklär. qu. Folio. ih gewissen Einflústerungen von oben Gehör geschenkt hätte. , wegen der Conseils - Präsidentschaft lange und lebhaft erörtert. | des schlehten Wetters egen, Vex umfehren müssen ; er ist an Jn A U e 1N d 2 Die an diesem Tage abzuhaltenden Rennen werden | ird unter Zustimmung des verehrlichen Gesellschafts: |Subscript. Preis 5 Thlr. 10 sgr., Chin. Papier 7 Thlr. Jch bin eben jo unfähig, solchen Einflüsterungen zu gehorchen, Herr Dupin, dem die Präsidentschaft angeboten worden ivar, IAEONE Se 0 Fen ANLN Me d 1 lef V” fn

Alle diejenigen, welche rehtóbegründete Forderun- in nachstehender Reihefolge ftatifinden : Ausschusses Landséhast var C aaa als die Krone unfähig ist, sich derselben zu bedienen.“ Herr | lehnte sie ab il b die des Marschall Maison | tus‘, vou Dran fommend / einlief. st in dieser Proviuz v gen und Ansprüche an die Verlassenschaft des unlángst| 1) Reanen um deu oon der Stadt Torgau ausge:| am 15, Mai d. J., Vormittags 8 Uhr E O N Dupin erklärte, daß er das Kabinet nicht für hinlänglich kon- nicht gefallen rae eben E wolleón firePta Serein R ns At A ae L Létas ilde v ces, T2 D d : anzburg versiorbenen Landraths, Majors und gten Preis, beñeh einem Pokal, 15 ‘or|im Saale der biefiaen Bach Indlow 0% nd N : E: A eli, ( Le die R.de. Auch nehwen die Räubereien und Meuchelmorde vou Set- Bitters Carl Faleoriet von Sodensijerna, maden zu! A Werth; Pferde in der Provin Skeord or Ven O A bet: E E gestochen von X. Steifensand. saruire gehalten habe, so lange iche ec wirklicher Conseils: | Passy und Dupin unter Herrn Thiers stellen. Es scheint, daß ten der Araber wieder überband. Alle aus Oran eingegangenen Briefe e E Me (60d auf Dis don gen, ingleichen dem angränzeuden Köriae Sl 9 Tage R S Biitad des Virticibä “Chin. Papier 3 Thlr. Präsident an der Spike stehe. Ein bloßer Berathungs-Präsi- man am Schlusse der Konferenz übereingekommen war, eíne | sind voll bitterer Klagen über diesen Gegenstand. Die zulegt gemor- D g des / Zu haben in allen Kunst - und Bucbhandlungen, dent wolle in seinen Augen nichts bedeuten, und er habe sich bloße nominelle Präsidentschaft zu errihten und diese dem | deten Personen find drei Jäger, die zu der Esforte gehörten, die den

Stralsundischeu Zeitungen in extenso inserirten La-| sen uad Anhaltinischeu Läadera; ch2 Meile, dop- 2) deu Geschäfts - Beri i i E ; N ' ; gf: ; 4 dungen vom heutigen Tage, zu deren Anmeldung und pelter Sieg (Gewicht : 3 jährige Pferde 109 Pfd., 3) d hl dit Behn vom Jahre 1838, [in Berlin bei G. Gropius, Königl. Bauschule No.12: dazu nicht hergeben mögen. Bei Gelegenheit der leßten Jn- | Herrn Dupin als Großsiegelbewahrer zu übertragen. Gestern General - Lieutenant von Vran „nach Mostaganem gc E iee Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als 4 jährige ‘Pferde 128 Pfd., 5 jährige Pferde 136 Pîd,| 4) die Wabl vier neuer Ausschuf;- Mitglieder au die & 4 « j terpellationen habe er gesagt, daß er das äAnerbieten eines ed- früh aber erklärte Herr Dupin seinen künftigen Kollegen, daß | leßten Zwistigkeiten mit Abdel Kader schreiben sich vou der Diefe den 17. Mai, den 7. und 28. Juni d. F., ältere Pfecde 140 Pfd., Stutea und Wallache Stelle der am 30. Juni d. F. Austretenden Jm Verlage der Hahn schen Hofbuchhandlung in len Pairs in ein Kabinet, unter dessen Vorsib einzutreten, | ihm ein solches Ausku fismittel nicht behage, daß ihm ein | des Herrn von. Salles, Schwiegersohn des Marschalls ber. d Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgeridt bei 3 Pfd. weuiger, 2 Fr.d'or Eiusaß, gauz Reue-| umfassen, Se Hannover ist jo even erschienen und bei S, S. Mittler mit Vergnügen angenommen hätte vorausgesebt, daß es eine Ministerium ohne wirklichen Präsidenten nicht möglich Kie MUBLn, vate Lire Ri ie Lit No JN pon Daima und Vermeidung der am 12. Juli e. zu erkenneuden Pe&| geld unter dei Konkurrenten kein Rennen. Rücksichtlich der den Actionairs zustehenden Stim- i Berlin Vase an Dremtcrs, a bb Me wirkliche Präsidentschaft sey. Einige Stimmen: ¿Warum | und daß er wenigstens fich nicht zum Huíssiet n neun caO a R T über e bee de Kader behaup- flusion, hierdurch aufgefordert. Renncu von Pferden in den Hludenu ihrer Züch-|meuzahl, der Legitimatio N , un- [Ungen zu : 48 T É ; ; ; Ae 4 i: : E s einiger venachbazter Orte zu i: j, on s Breit S M, Mell 1696. I O dean Landestheilen, Völk ter welchen gedmati Antekge Ra PDongen, un Die Lehre vom kleinen Kriege. sagten Sie denn das Jhren Kollegen nicht gleich? Lz Herr | Kabinets hergeben wolle. , Nachdem Herr Dupin noch auf | tet, daß die bezeichneten Punkte M es R e Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern blut ausgeschlossen; Serren reiten einfacher] Fages- Ordnung fommen fönncn, erlauben wir uns, [Als Leitfaden für den Unterricht in Militairschu- Mb, iz „Man kann nicht Alles im ersten Augen ick sagen. | E Gegenreden seiner kúnftigen Kollegen mehr oder weniger | ren. „„Du will aiso den K u groß////! antwor- uud Rügen. Sieg 2 Fr.d'or Einsaß unter drei Kou- auf die Statuten zu verweisen. len bearbeitet des K o zur Linken.) Ueberdies waren mehrere Mitglieder ernste Einwendungen ethoben hatte, verließ er die Versammlung. | „„Nein!“ Du will ibn“! tirin Stimmung hätten der Ad- v. Möller, Praeses. fürrenten fein Rennen. Der Sieger erhält aus| Wir bemerken noch, daß die ausscheidenden Ausschuß- von n S inets im Anfange nicht ugegen und dann sind auch Diese ldste sich sogleich auf, und Herr Passy begab sich nach den tete der Emir... Und in ck i aan vlaubt aligemein, daß die frupel bis zum legten Augenblick erlaubt. Ueberdies Tuilerieen, um dem Könige dies eben so traurige als unerwar- | jutant und der Emir s eren von Salles weit geshickter hätte aus-

do Mya des Stun 20 Fr.d’or in cincr Patgletes, welche fofort wieder gewählt werden fön- Sise Carl Î cobi, habe ih Nie G (8 mich selb E Mission von Selten des L EI adatlere und die Einsáue. i , sind: - Lieutenant im Königli : teman als m elbst. i ini í é: R ine v ert man, daß der vvallere und die Einsäge. Zu zeichnen und zu|nen, ert - Eleutenant im Königlich Hannoverschen ausgeschlossen s. Ein Mini- | tete Resultat mitzutheilen. Der pre tety Lin und der Nou- gcführt werden können, als es geshah; auch versih Man weiß,

Das erde-Rennen an der oberen Elbe uenuen 14 Tage vor dem Reunutage. err Heinrich Courvoisier, Geucralstabe. sterium, welches als aus der arlamentarischen Macht herv i i rieden sevn soll. im H S Sachsen, sonst bei Pretusch, Rennen vou Pferden in den Händen von Mili- M Kramermeister Poppe, : Gr. 8vo. Geb. 1839. 1 Thlr. gegangen, betrachtet werden sollte, mußte Cu Eon ad Mie G E S Be ea N T BESE Marschall mit dew Erfo L né. Gege und die Negerin , welche in diesem Jahre bei Torgau, betreffend. tairs, d. h. Offiziers oder auf Avantage Dienenden » Appellationsgerichts-Rath Dr. Haase, Da die bereits vorhandenen Werke über den kleinen vollkommen parlamentaris, seyn.Wir wollen uns demHerrn Cuni 9 , n / g | daß bei dieser tifammen davonliefen, von ibrem Eigenthümer wie- Mebrfach geäußerten Wüuschen zufolge, soll das während der Ererzierzeit im Dienst geritten, » Kammerrath und Ritter Frege, Krieg mehr zum Privatstudium, als zur Grund- A Gridainezugesellen : 4 e d i "Cen, | men des Herrn Dupin schuld sey. “Sie behaupten, Se. Maj. | dem Secretair L reti Aber bet dieser Neclamatíiou fand ein seit 7 Jahrea bei Preysch bestandene Pferde - Rennen 7 Meile, eiufacher Sieg; Herren reiten ohne » Bürgermeister Hübler in Dresden, lage für deu Unterricht in Militairschulen 4 ge een Herr Cunin-Gridaine gehört dem linken Cen- habe dem Herrn Dupin gesagt, daß ein Kabinet des linken | der zurügefordert wur Der Herr der Sklaven verlangle nicht die womit seit 2 Jahren auch cine Thierschau verbunden Gewichts- Ausgleichung, 1 Fr.d'or Eiu BU: R »_ Frledricd Brodbans, geeignet erschienen, so hat der Hr, Verfasser t ébalb [s Ea L er aus demselben hervorgegangen (il en Centrums ihm unfreiwilligerweise aufgedrungen würdé; daß er sich geses Raiieoue Me our deren Geldwerth zurü, deun ibm lag we in diesem Jahre in der Nähe von Torgau bei dem Reuegeld, am Pfosien zu nennen; der S eger} Die nach erfolgter Wahl der General-Versammlung |den obigen Leitfaden für den leßteren Qweck entwor- E Kamitien H S orte erregten schallendes Gelächter in der dasselbe zwar gefallen lassen, aber niemals eifrig unterstügen werde. tee E ts darau, Leute wieder in seinen Dienst zu nehweu, _ Vorwerke Obernaundorf, und ¿war nach dem Beschluß erbält aus den Mitteln des Vereins eine Prämie soffeu bleibenden beiden Stellen werden nach §. 25 der fen, welcher bei erstrebter Vollständigkeit denno dem P fl e upin, der sich eine solche Stimmung nicht | Diese feindseligen Gesinnungen von Seiten des Hofes hätten MiSe ibm davongelaufen waren. Unglüekliherweise hatte man dem in d Konferenz vom 17, März, am Montage nah| im Werth vou 50 Thlr. Statuten durch Wahl des Ausschusses besegt. Lehrer verstattet, seinen Vortrag nah dem Staud- i: E 6A a Be cs g Dee lep der Se- | Hetrn Dupin im leßten Augenblicke veranlaßt, die nèue Cotn- Heirn von Salt r Tae ISEUN Gldenfta Ves tate fl en w i i indie 41; ot l: ollme Cs a 6, das unwillkärliche Wort- bination: zu sprengen. ¿Der dôffentlihe Unwillen,“ sagt die of e Aa e: a0 and Mt Va Adjutan n deutlis

der Pfingstwoche, m2 i B De ae S Länder auf freier z eipaig, 40 O N E CU eds auv fuutle aer Une ORTiQ en, Punta uon Zer S spiel (il en es-tissu) wohl zu ch Vers le ; am 27. ai, Di be 160 Me macher Sieg. Herren reiten; |Leipzig - Dresdner Eisenbahn - Com ente. Hr. Verfasser dur seine Arbeit auch erfahrenen Offi- 7 : J M n en der Dersammlung Anlaß Presse, „wird jenen Insinuationen Gerechtigkeit widerfahren lefe aus t Ld tg as werden, und zwar so, daß von früh an die Gewicht, 160 Pfo. Der Sieger erhält ein filber. Gustav Harkort, Vorsigender. zieren eine erneuerte Veraulassung zu einem Rückblicke : Segedon habe. err Dupin zuckte die Achseln und fuhr fort: lassen." s ist unmöalih, mehr Unredlichkeit Und mehr Treulo- | e (des Doisletickees die? Rmgob ag Ns Enivs“ oft ‘qu

u gestellten Thiere vou den verschiedenen nes Beste oder Armleuchter an 100 Thlr. Werth. 5. Busse, Bevollmächtigter. auf den fleinen Krieg zu. gewähren, ¡Wir wünschten den Eintritt des Herrn Cunin-Gridaine, aber sigkeit mit größerer Ohnmacht zu vereinigen, Aus dem, was

P ahels S I P S Hérrn

gezeichnet und radirt von E. Steinbrüc k,

4

S 2M &