1839 / 163 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

C8

e t, und | vor furzem az seire Konstilucnten g?richtet, ihm mindestens | chen, wenù ihre Minister sicch nicht entschließen, dern j des Zoll- Tarifé; 9) das Geses über die Zurücfzaßlung des ; dazu gehört and i Pt in: L : ; j Reglerung hlerädér weiter (A eMaiet dafanve me, des ! eben jo f Gesinnungen zuçe)chrieben wurden, als dem | Parlament Maßregein vorzuschlagen ; die sie in s Schelde Zolls; 10) das Geseß über den an Sollang T dn, | ulRen SaR e Merle, Neimtoil-w as ad es Eín- | lich an die oben davon gemachte Beschreibung, fo wi Traktats mittheile, ob leich ein Theil der Garnison des aeráum- | Premier - Minister. Die Times glaubt de-n av, daß die Stand seßen, wit der Gewißheit einer E n den Antheil an dex Schuld; 11) das Gese, wodurch dem De- | Thilnahme aa allen Verhand!unzen, welche den Beschlü}. N eine | ben auf der dicsem Artifel zur größern Klarheit e T die Anga- ten Forts schon am Vort der edea‘’ angekommen ist. Der | „„Chronicle“/ sich gewaltiz täusche, wenn sie sich eine Unterslüßung terstüßung eine Berufung on das Voik ergehen zu lassen. Î partetient der auswärtigen Angeleheiten ein Kredit von 360 600 | gegangen sud, und in deneu das Für und Wider 1e flichst E Lt die Lokalitäten, so wie die Verpflichtungen, die Han Kare C 1 ; B rkuna, da die Abschließung | der geheimen Abstimmung von Seiten Lord J. Russeli's ver: Verwickelte Regierungs-Pläne mögen der Entjtellung ausgejebt ; Franken für die Auefährung des Trakrats bewilligt wird; | oden i. Jh glaube, weine Herren, dirse Gründe werdcy gun be Ad argeen fönnten, beaczien müssen. Art. 3. Se Man: bes Traktats Gn 12 Mai in Fran eich bekannt geworden | spreche, oder wenn sie si einbilde, das Ferd Joh Russel in s. pu, Unwissenheit Us Den ges Be g r SeE 2 ges Ce in Betr F der fremden Offiziere; 13) das Ge- Eo wie eb Aa Eee pte Dew Artif.l 3 des Finanz-Ge- | die im vorbergebenden Bier oderleg VhtruTemburg, wird für : See i : ‘d Melbourne's gebildetes Notmanby- | aufgeregt werden; aber da inisterium ge die geheim i es Über das Lootsen Wejen; 14) das Geseß, wodur di Mi, | 5/5, fo wie ctaßt worden inl, hre Zsmmung ertheilen. Dagdie | E j j j retungen eine Geb / o ergebe daraus augenscheinlich, daß der Kommandant | ein mit AULGUTIREZ t ; i j Absti ) j i F S) A . Nobis ch die Vi: | ‘Staais Regierung uiemals irgend eiicn Mich, "ee | Entschädigung in der Provinz Limburg erbalten. ; E E IT dite Uh daro die Ratification der Französischen Ne- sches Kabinet eintreten würde, welches auf die drei e deutend/ T EmUNE Fur, es weGe leine Existenz Aidre dingige Ane Í lizen aus den Jahren 1832 bis 1834 zur Verfügung der Regie- daß fie selojt alsdann, we sie vialoba e bl au sgedehe, davon Machen werde, sreckung des auf die Provinz Limburg, beidglkten R ga Veli- i icht habe i Händen haben können, und es seyen | sten radikalen Forderungen, die geheime A stimmung, die us- | Tot rey von der efc m: / psugte N, 2 rung gestellte werden; 15) das Gesetz, wodurch der Zeitpunkt Vollmacht im Stande wäre ohmG: fahr auf 1hreVerai t dn ps P-etation der } Artikels und in Folge der von Sr. ajesiát dem Kön: ersten gierung noch nicht habe in dehnung des Wahlrechts auf alle Huswirthe und die dreijäh- | nahme derselben, sobaid sic im Unterhause passirt ij, zu sichern, i fúüc die Aueführung der Gesese in Betreff der richterlichen Be- | bedingt vorzuschrcien, dennoch, insofcin es nr ire C RITIT dOn Ne Niederlande im Art. 2. » “Majchte

: ie wichtigen Punkte, wie die Räumung | d j : l VErquide : Ó : 1 Be Feil hin u de it : Vi gr Batnas 0 pfen gewesen , vollzogen | rige Parlamentsdauer, einzugehen geneigt wäre. | Und der Toryiemus wird alle seine Künste vergebens R gränzunz voa Limbura und Lux:mburg feftgeseßt wird; 16) ei- | Und \die Verhältnisse des Vere:n3 es uur irzend sestatien e E cutweder in seiner Eigenschaft als Großherzog von Luxemburg, cder orts, weiche! das genannte Blatt wissen, der Marschall | Die Grundzüge des nunmehr aufgegebenen ministeriellen | um das Volk über die Tendenz dieser Maßregel zu t uschen. ; nen Königlichen Beschluß, wodur die Königlichen Wahl-Kol- | ZUlim#ung cinholeu wird, da: auf köuue1 Si wit Zuoersickt a ari cout es mit Holland vereinigt werde, das Gebiet besien, dcssea worden. Auch will. B g den Traktat zu ratifiziren, und in | Unterrichtsplans warcn folgende: Errichtung eines Schulleh- | Algemeine Begeisterung würde im Lande erwachen und éin Un- legien von Dixmude, Furnes und Ostende zur Erwählung Allein ich glaube, die üörigeu Staaten des Zoll. V.Teius, namentli Gränzen hier unten angegeben sind. a) Auf dem rechten Maasufer Soute habe sih gewe S der Marine - Minister darum ange- | rer-Seminars, in welchem Schulamts- Kandidaten für den Un- | terhaus gewählt werden, welches die inister in den Stand z veier Senatoren auf den 25. Juni einberufen wer den. R vit censtituttonuell:n Staateu, weiden fih dem richt BRe R Is pet Méen Holländisczen Enclaveu auf deur genaunten Ermangelung desselben sey | tert - en gebildet werden sollten, nebst | sezen würde, die trefflichen und freisinnigen Maßregela, mit i 5s ift folae Königlicher Beschluß vom 7. Juni erschie- | 22#fben können, daß Bestimmuug:u, über tele fe mi! den o: | der 17 der Previn Limburg die Dislrifte derselben Provinz auf rden ; terricht der ärmeren Volksklaj g 4 , P © A n et [f fo g nder Kn g A e chie rungen der Zell-Vereinéstgatn u?.teibaudelt bg G 1 Regie deinselben Ufer vereinigt wecrden wel e im F br 179 a r

D - M jiteur' enthält einen Bericht des Vice-Admirals | einer aus zwei Abtheilungen bestehenden Musterschul-, die cine denen Jahr für J1hr die Hoffaungen des Landes so grau- nen: „Um dem Präsidenten der Repräsentanten-Kammer, Herrn | men sind. durch cine cinzeinc Stlude Ed far npezengefem- | ralsiaatea uicht gebörten, dergestalt, daß der Theil Me B udin ‘an dán Krieás-Minister aus Veracruz vom 9. April | Abtheilung für kieine Kinder vom Zten bis Tren Lebenejahre, sam geräusht worden, nidt nur einzubringen ret E ' I. Raikem, fâc die Dienste, welche er dem Linde geleistet, einen | werden. I glaube sogar und dáda UÜbsato u ct Ee f bei | vioz Limburg, welcher auf dem reten Maasufer liegt und im Weiter í B q auf das rúhmsliche Benehmen der Franzosen bei dem | die andere für acht- bis funfzehnjährige. Der Religions Unter: | wieder zurückzunehmen, sondern durchzusetzen. , Lord c | neuen éff-ntlihen Beweis von Unserer p:riônalihen Zusfrieden- | einer Erneucrnng der Zou. Verträge, die vielleicht in der As D von diesem Flusse, im Ofen von dem Preußischen Gebie; E ee des Zollhauses am §. April. Als das Feuer ausbrach, | richt sollte in den allgemeinen und besonderen zerfallen und das bourne und Lord John Rus} ll haben fich bieher der hit und der Dankbarkeit der Nation zu geben, ernennen wir lleot, deébalb cizen: Bedinguugen werden geiielle eiden. Und m Sädeu von der jezígen Gränze der Provinz Lüttich uad im Norden Tabs E Französischen Flotte nur noch vier Fahrzeuge im | ganze Unterrichts. System auf die Religion basirt werden. Zur geheimen Abstimmung widersezt; wissen fie - ein anderes ion zum Großfreuz des Lecpold - Ordens. Er wird die C;vil- deshalb deu Stäadeu besoneece Eröffuungeu mit Rückficht auf die | Eo oonändischen Geldern begränzt if, fünftig ganz Sr. Maicftt de lagen von | Jal ( Mitre! aufzufiaden, um das Land in Enthusiasmus zu bcingen, Decoration dieses Ordens tragen.“ Zulunft we:deu gemacht iverden müssen. Die Sicuna Lex bieaea | Vorle der Niederlande, scy es in sciner Eige#zschaft als Großhericg

)

| S tal 6 ¿6 7 ; c : / L | ; Rar and E E H gen Pailamente können die jezigen Minister die Verwaltung nicht achbare un dle Ländereien der Gemeinde Forest und der be: | it, oblverstaudenen Jutctcsse des Landts und der eal Sine | naunten Artifcl, sey es mit den ob | / i | |

; it i ifici tei é Religions-Unterrichts derjenigen Kinder, deren Acf- \ Z! | : : L Gua » brigen waren uit dem Admiral nah Sacrificios | Leitung des Religions 8 E zufi Um das 4 nt d i e A e S LTE Lgrde acht wz1den müs Con L leDerha i sei | E p Er Dru Baudin durch die Signale | tern eder Vormünder zur herr schenden Kirche gehörten, war ein so mdgea sie immerhin in ihrer Opposition gegen jene Maßre- Herr Constantin Rodenbach, Mitglied der Repräsentanten- S aats-Regierung b-i den Uuteröand!ungen mit cu tibrigen Verciié- wird: b) Aut bet damit cs wit Holland verciuigt werde, cebbr: des Cuirassie:“” zu gleiche? Zeit, daß das Zollhaus in Brand ge- ! Kaplan dieser Kirche bestimmt, die Kinder aus anderea Glau: gel ve: harren; sie wird dann do, mit oder chne ihre Hülfe, Kammer , ijt fär die Dienste, welche er den ausgewanderten Stäade ertheilt hatten, eige ree ae na EINTAI 1 die | der Holländischen Provinz Nordbra6 t ) Pes è Ide. L 0 l nicht serner Zcit durchgeführet werden; aber fcagen sollten. sie Portugiesen geleist-t hat, auf den Antrag des neue Portugie- | Sta ; ' ie [er gimfiige und jcvr Vieles ist von der | eine Linie gezogen werde welche über Wesse, der L Ee Katie, ) y N ¿ j Rar E é Ï q S ; 1) Se oos IULLVETT, IDE «Desem, zwischen diesem Ort i pre : terricht ausgeseßzten Stunden von. Geistlichen ihres Bekenntnis- ! i N r }se der Bewobner ded Grouberce gh nd n besonde! und Steoenswaard, an Dessem, ) it Et AMIS L EN L) fg) git, 1 fümmetiichen i Sve a i Maßregel, der j zt fast jeder Whig und Radikale beipflichtet, j sih im J1ihre 1829 auch als Emizrant t: Belgien befand, zum s es Grokherzogihums crre ht uind erlangt wor- | di; Gr : ecm Punkte, wo si auf dem linfen lfec ° - T. E C , e B d 2 ' « L f L Sn 0) 2 !| an der M226 ndi N ch0 pt i f j L - | Kindern einer dissentirenden Glaubens-Gemeinschafc vorhanden br m t i | nitiv und ohae Vorbehalt über die An:räg: Andere | Maos endigen wird, dergestalt, das also Bex Fra E S SIE E B H zw bemer, i eni Vei dieses Opfer ihre Souverainin vor der demüthigendsten Knechtschaft, Jn der Em anctpation liest man: „Seir dem Januar O im wabren | ül d : t hle Bergerot, Stamprov, rais j ( : e é ». Tito . + c Z t » ck i" ; j "19 5 Ter d r E pr “o Pn Ï Y E nte e de andes nis Pat ab ; C F R AHiCil | alic ati cen n - 4 ; P E C A L E R y M vot: Frankreich bei den inneren Partei-Streitigkeiten in Mexiko zu | us m “wn Tage Ene O e Das M vor der Wiederholung des unmännl1chsten Schimpfes-zu dewah hatten die Gewässer der Senne einen greß-n Durchbruch) dur leresse des Landes und ier Kammer, daß au dieter Ermächtigung | des Sofindifhen Gibtee ausmachen wann Orfe einen Theil gf j i ‘en. ing erzu men Bibellesen Unter er - Aufsicht des Rektors verwende ren. _dem j-Sigen Une 1 | N De due daß Debiet mach 17 n Hollän dt- aki ata e ias ade: isten See dsGeR Kauf- | werden; katholische Kinder aber sollten, wenn ihre Aeltern oder stituirten ist die Königin nicht acht Tage lang sicher. Wir ver- | ander folzende Ueberjchwemmungen hatt-n einen grcßen Theil | di Oba tei aufg diz Folge nach sich even mößte, daß | gien zngebören Mastricht aus E dem ‘Französischen Konsul, ‘wo die meisten Franz L der : wei'ten etwas lange bei der Gewalt, welchec die Gefühle und des Landes unterhalb Forejt und in der Umgegend bedeckt. Dec | fammlungén “¿usammen ol fn daclerordentliche Siände - Ver- | ven 1200 Klaftern E den, dusares A ut Lien Mikbreése ; ; 5 : j elb E ls | Mei getr e Rônigii Auf!djur s gegenwärs L x nt q T A f M Os i: A f ußeren Giacis -dieses Ylat:s auege- von den Maßregeln in Kenntniß, welche er sür den Fall eines | Bibel: Ueberse6ung, emweder in derselben Stunde, wo das all- | Neigungen der Könizia durch Aufidiung de Mes Souveeneur von Brabant gab sich vergebens viel Mühe, um | wo nic, fleive Acudeeungen eintreten müssen, so werden Si, oon Q vent, gei Pr Saule d 2 pi { gemeine Bibellesen staifände, oder in den Stunden des beson- | tigen Kabineis würden ckausges ßt werden. Aber wir ge- die Wiederhe stellung des Dammes zu bewirken, deren Kosten | dadurch, daß Sie dic Siaats-Reaierung Mi nötbigen Ai E | mencm Ober -Herrlichfeits- und Eigenthumétrecht cin Vefikthum Sr 7 | IEEE us “tq RO:0I1gC ande | 16) Sre P Sr. ¿ P L Fe / L - habe, mit dem Zusaß, daß er auch den Deutschen und Spa- / us O Dre DEA E N , if T G s s E E | Pie E P P ‘ie Koften, me! {estät der Könía dee e: pn j nischen Kaufleuten seven Schutz anbieten werde. Dem sôde- | den weltlichen Dingen sollte zunächst für den Stand künftiger dur den E P Tee - rug A E Ee \ he, doch me Un “aßregeln zu ergreifen, um eine | n O eie landîläud he Versawn:lungen zu uuterhal. | sich mit dem Deutschen Bet andes Sroßberzog von Luxemburg, wi: d A | uns noch mehr befümmert, als der Gedanfe an jene z erteU ebe Hwemmung zu verhindera,dienothwendig beidemersten | (ieden Die Borthcile, welche dadurch etra erzielt weiden fêönn- | bec die Ane der in dea eell Agnateu des Hauses Nassau Franzosen dennoch feindselig gegen ihn auftreten, sobald er Eu: | schiedenen Jnudustriezwe'ze die Haupt Gegenikände desselben. Jn | gende persdal tionen, so wie Über die Ansgleichung verständigen, wle di ! p C/MEE ¿ Â e, wie die 0c- | N 1907 ; 7 150 Kir fas} ie in | az efriediae 2 ihren; die To: r i iner chaften Überschmemn s « | éleruing, den anderen Vereins - Staalen «ae i anaileaenili engenannte1 naten des Hauses der Fdderalisten kam es indessen nicht; beim Feuec aber bewies | Die Musterschule jollte mindestens 450 Kinder umfassen, die in | “Sped ata ahe Ms N e a Rae rovi P L ten Grie überschwemmt, und man fürchtet, daß Staalen gegenüber, angilegenilics | Naffau der n g 1 Agnaten des Hauses î | der Anstalt wohnen wud in Klassen von je 49 bis 50, nah | Weise im Stande; eine Auflösung, H y i€ ganz ndte vetioren sey. Es ist zu hoffen, daß die Mi: | Nets gefüunuert oder verfürzt roerde,“ | tet jede der deiden Parteicn ‘fie o Anorduungen Lede (0 ? i ikani Ce! | | ; ei árti i ° G d gegenseitig für immer auf alle Ansprü fon ranzosen abgeneigte Mexikanishe Blatt El Censor | n l E f C R O U oC:e ) perichies rde A P N A T RIS, S F «Ul N 1 alle Ansprüche E A Senden S uschrelbe, dés La das ganze Stadt: | Auch fúr das Schullehier- Seminar war der E quo | E ha A ge U E E S a, ens Do werden, die Wiederkehr solcher Unglücksfälle zu verhindern.“ | 1. Theil des d. 5 an (Fortbestehen der Zollabaabe und Zollge- | wie sie in den Artikeln 1, 2 und 4 b rieb / f : ri bri teh: Ge d veit vorangestellt, und enes Parlament geven ; , 2 E seße 2c.). S t E30 d D. A) e bitt 2 e ; C11 , 2 un eschrieben sind, Be: | richt allen übrigen Leh: Gegenständen weit vorangestellt, c ; DeütfGlantd ge c.). Sie lehnt mit 32 gegen l Stimme den 2. Theil des | bietstheilen, Städten, Pläßen und PbA Die io

2 taeteu war aber ia Rücksicht anf die Eimäcztizurg, wcichze die ufen Maasufer wird vo1 dem südlicstes Puniite i n ; ; Fôde- | bens-Gemeinden sollten dagegen in den fär den Ri ligions:-Un- / in n 2 1 À : ade ertbeilt batt-n, eine sevr günstige und cor ; rathen sey, und daß die gegen die Regierung revoltirten F sih doch, ob sie nicht ihre unseligen Einwendungen gegen eine süchen Ministers des Janern,. Julio da Silva Sanchez, der | ter Le 5 Im Zuteresse des Laudes und im bcfonderen An- j N ó i j j rp A S EE, Í das | ses unterrichtet werden, und wo eine bedeuteude ÜAnzal;l von : E i l 7 _ | den, was man ni¿mals hitie c¿laugen fönnen, rwe in sich niche | Be Sränzen der jetzigen Kreise Rur E Nes gn Ufe Sand gu slefen, Und der Admiral selbft begad. slb zu dem Gem 1 | ) en zum Opfer bringen fönnen, wenn sie im Strande find, durch | Commanoeur des Christus Ordens ernannt worden. | defi N ugen fênnen, wenn N pati E ) ic Ruremonde yud Mastricht scze-deu, ¡ e , . . 4 A L Q í r Ali 45 291 §2 p c x è Du e aut: r 9 cer - it re C : a ; ( | er / t Zictoria, um ihm alle Hülfeleistungen anzubieten, welhemit der | wäre, wollte man für sie einen eigenen Geisilichen an der Schule entschlicicn kénuen. Es licgt also, wie i ata, be | alle na ieren, Jttervoord und Thora mit ibren Weichbilden, fo wie t S | i: gl L Dn NIIgen Antertaliie, sie: LEe Ges; AREI F | die Dámme der Gemeinde Anderleht bewirkr und drei aufeiti- viichis gelürzt werde, Nehme ich btozu, daß die Zurücknahme | fhcn Enflaven in Limburg auf dem link | G l L E ' } auf dem linken Maas-Ufer werden Vi |- L G L ¿ - 2 vop 4 ibr E i irche aenest miate j | : leute und Schiffs - Capitaine versammelt waren, und seßte sie | Vormünder es verlangten, cine von ihrer K genehmigt eret der (erde Sind D | L fas Ke d gen eg 1 genannten Fluß- Ufer zu, fortwährend mit vollfcm- : as Saa i i ß i í 1 T E, E L A : Ci: Dobi Me S habe, mie dem Zusaß, das er auc den en Und Spa deren Religions - Unterrichts lesen dürf-n. Der Unterricht in | st-hen, daß die g fahrvolle Lage, in welche das Lind nur auf 900 Fr, veranschlagt wur den. Man hatte diesen Herrn fort- | feine. Woblibat erzcigen. Die Koften, weiche aufzeæwendet werden | Majestät des Königs der Niederlande fevn wird. Art. 5. Se. Via- “alifti [chri i i ie | Arbeiter und Dienstbotin berecnet seyn, daher bilck?ren die vors | | sor 1 verden i | | Den S Gr raliftishéèn General schrieb er, bei aller Neutralität würden die { st î / liche Drangsal Ihrer Mojestár. Mit dem gegenwärttis- starken Regen eintreten msse. Leider geschah jedo nichts und ten, bei weitem aufviegen. Jch wicde: hule aiso, meine Herren, ih | pula rendung der in den Artikeln 3 und # enthalienen S::- ropäisches Eigenthum verleße. Zu einem Angriff von Seiten den Erholungs- Siund'n sollten Körper: Uebungen statifinden. | ] 3 wiusczei, daß an der Ermächtigung, welche sci.her crthciit wurde, | Art 6 r uit dem Deutschen Bunde, nötbig machen fkérnten. i | | is L N Mere s WNiRni 3 pes C j j “af g (C 5 e F, T x 5 S . é . Q, ck 9 N F ortl; d v A TES S J B . ° s die Húlfe der Französishen M f ; | ihrem Alter und ihrer Fortschritten, getheilt werden soliten. | gen Voischleg, der den Enthusiaemus des. Volks rege machen nister des Janern und der éffent!ichen Aibeiten Mittel finden Bei der Abstunmung nimmt die Kammer einstimmig den | an den | s f «I At y y | irg den °en tunerhalb der Gränzen der Befigungeu der anderen Partci, zeil (sa Manjana) ein Raub der Flammen geworden ist. ; en Lehz1- G h i weit vorangestelle, und | di Ai A i My i ie A O Sn Mie Mur ftioe | (T 10G Ie e G Aae ReGTICe E I A RER i d. F ab (die Foridauer der bisherigen Erinächtigung zur Ab- | werden in Uebereinstimmung mit diesen Artikeln von d Veil N : én C1:

B i. Die proc. Rente hält sich fort- E MEORRE de Gia E ad ias i : | a; c I, M | De U t Cue L Sia Aci wie sle gestern L0G dite, | tififat erhalten, bis der Aeligionslehrer ihm eia Zeugniß über seine | und zwar zu einer Zeit, wo E M Laa d Een, H, Juni. Jhre Majestäten der König und | ichließung von Zoll - und Handeleverträgen 3 mit 79 od “stieg aber bald auf 80 Fr., welcher Preis indeß le Feligteit quiMtantacsibrBelizwnosachtwuetheile hätte: S C R Citlodien E Add Cu A S L S ia dem Kôd- | nimme sie mit 17 gegen 16 Stimmen den 2 Theil des F. 3 De möglich in der Stadt Mustricht versammeln sollen, ab; 4 a j j j 79, 90. | Auch hier jollte der Relgions-:Unterricht in zwei Theile zerfaiülen, eilen, wo Fetndleltg uo 2A eral E Se O ( ezogen. | dann an, wenn er nach dem Antr er N 4 ledt werden. Art. 7. Belgien wird i hz s s. nit von Dauer war; denn sie sank bald wieder auf 79. 90. C Na: ili r1schende d wo i iz Europa nah wenigen Wochen die Kriegs- O 5 2 Me Er D 30dl des. AUE: | fest t gn E gien wird inncrhalb der in den Ai.

j f j E dei von einem Geistlichen der her1schenden | und wo in ganz C E ; p S schusses also gefaßt wird: „Jm Faile Ne S. 2, U 2, ck Und 4 angegebenen Gränzen einen un bhängi i Buch heute sprach man von Einkäufen der Depositen- und | in den allgemeinen, / flamme avflodein f il der Großsul t einem rebelli- Darmstadt, 6, J (Broß 2E : D * 2/0 Falle, daß über die Handels: | merw h t ( T adangigen nud im- flamme avflodein fann, weil der Großsultan mi arma t, 0, uni. (Droßh. Des, Eine 0 ä 110 e D, merwäbrend neutralen Staat I 8 M s: eb od : o) aus- | verhältnisse und über die änlage der gemeinschafilichen Zölle | Men: J bilden. Es wird gehalten seyn, d'ese

c. 2c). Dagegen | schen uud Holläudischen Gränz- Kommissarien, welde si sobaid

f j i L ( | Kirche, und in den besonteren, der von Geistlichen der verschiedenen | | Frei WE S : O Lo | bren : E, ALAINLID: M 4A Las. nser) AFothe | anderen Glaubené-Bekeintnisse zu ertheilen gewesen wäre. Die | chen Pascha im Screite liegt.‘ : i / fährlihere Disfkusjlon erregte in der Sibung der zweicn Kam- | weitere Uebereinkünfte zwischen d értttäliMemt Ats | 68 Ueralttae au gegen alle anderen Staaten zu becbachten. D e: Í ¡r 3 4 é i d A I tigerpool d n 30sen v M ein hefciger Streit | mer vom Iöten v. Y s i deg j Hele É L L y j z | en dermaligen Vei eins|kaatett | SCvoumaditaten ven Belgien Oeft 2 j G x

Großbritanien und Yrlaxn d. | Zdalinge sollten im Seninar wohnen und die Sdle der Muse ZU Bde fand 2 ì A Vg großies:Fest feierten Kas S irtdaui dde b eopoitóch E d Besoga L Beter Lo sowie mit anderen Deuijchen Regierungen zu Stande kommen | den Niederlanden Preußei und Rußlaid” eid e NMHaMeR,

tas | ile lo ei i weden, daß die Seminaristcn den Unter- | unter den Scffszunmerleuten stait, : h U eslehen Jou Séjebe- handele und der Re- | tollen im Laufe der Finanz- Periode, hinncr A L | Ran o Maio C Z romen fraft ihrer Voli-

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz- | ichule so eingerichtet ah Schl d und in Prozeilsto Bannern, auf denen die Ocangisten Far- gieru2g, wie bisher, die Befuguiß zur Abschließ : V Allge cieniaca Abd A NNckchT der Zölle und der | ablen im Namen ‘ihrer' Höfe förmlich den Beitritt des D i

Ó - | ns 5 ôra fönnen, ohne die Schüler oder den | und in Prozession mit Bannern, Tos - ? : Dee Yets Ugaiß zur Adichließung neuer Ver- Dollgeselzgebung diejenigen Abánder Z E ¿ | Bundes an. Dieser Acc (f 91€ / «D Lltriit entscen

ung vom 7. Mai. err Sugden wünschre vom Kanzler der | richt hätten mit anh  ta E v E h és ‘ch die Sradt zogen. Die Katholiken wurden - trâge im Juteresse und zur Erwetcorung des N dal O F I egen eWänderangen eintreten, wcso R er Acceistons-Aft wird dur die Höfe von Belgicn Schäggéuiconier zu isa, ob die Regierung in Betreff der aus- Lehrer zu stdren, bis sl: anang N S | E S während des Umzuges dés Zol Gor ets iu N E Vdrdigen Abäterus Lea nothwendige Folge solcher Staatsvaiträge eischenen.“/ Lid -Nufiaoi Bs den Niederlanden, Preufien P. E ; i ‘i ichts wäten fähig gworden. lejer ‘Pian C PWDAG 1OIPN |. MOONEE S e : 9 ' RE FEBORH N Me N T1 | 02 SURand 1 m Veutschen Bunde vermöge ci ef i;

A E e qu R en rg faieigómin | E A e der Geistlichkeit der herrschenden Kirche und | Srreitiakeiten vor. Am Abend abec fand in Park - Lane und Zdôlle, der inneren Consumtioas- Aufiagen und des Chaulsseegel: Darmstadt, 9 Juni. Se K der Bundes-Versammlung, wovon die oetiinenbicre ‘Ala nsies

würden beständig in Enaland angek ndigt, und es men zum | ) 1 in der Nähe der St. James : Straße ein heftiger Kampf statt, des, láßt. Es it fcúher dié 2 n sichr des Ausschusses , der ein- Thronfolger von Rußland . . be 1G) en aus:

; « aiser. Hoheit der Großsfä l E ee 11 s ph ; x : U: Ga ¿é Gs ¡ 7 pfurst | gefertigt werden, ratifizirt. i v. aroßen Nachtheil des Publikums viele Briefe deshalb vom | von den Ds E t Mete Ns daa | wobei mehrere Personen {wer verwundet wurden. Am fol- fimmig gegen fernere unverände: te Belassung dieser Vesugniß | Uhr vou Rranbfird a. n heute Nachmittag um halb zwei | ¡zu London binnen sedts Wochen von diesem Feycatlons Akte sollen ‘Auelande; er halte das gegenwärtige Verfahren für eine bloße | Gefährdung ves 1HoÎ Linde , s uben Tage ernéuevtétt sich diese Scenen theilweise, doch wurde war, so wie die Anträge seiner M:ia1oritác und seiner Mainoritäc chen Palats 4b CDev 9 utt it t [Ttieg tm Großherzogli- | noch früher, uind zwar zu gieicher Zeit mit den Ratificationen de- S . . g

setzes. Herr r Rice erwizderte, die | von dem Grundsalz zusgehen , daß in einem | : Ae E U Er E L mitgetheilt worden. Bei iten B ; ( i r Ge 6 Erb- | obengenannten V L Nein ne vori n 0 Sf anae Serie Aufmerksamkeit es eine Staats : Relig!on gebe, der Vo!ks - Unterricht | durch. das krâstige Einschreiten der Obrigkeit die Ruhe wieder icgetheile worden. Bei der heutigen Verathung hielt zuerst | großherzogs Ludwig.) G buttêtag des Erb- g erträge auégewechselt werden. Zu Besättgung dcsen

e E y s 7 : Minister Freihe Ho fn e N | haben die betresfenden Bevoumächtigten di fi i: i A Ne des K er ergestellt. der Finanz-Minister Freiherr von Hofmann olgenden Vortrag; | jei : | getrâdt, So gesbehen London, deu 19, Uv: gewidmet und bereits vor zwei O Aa qud O | E S t fen an En S y - Die Kriegssloop „Pylades‘/, die von der Afrikanischen V8 „Meine Herren, ich werde über dies: 11 ee E h A Frankfurt a. M., 7 Juni. D | Ls Haine dis: Dee O E Sexssee unden, den 19. April _—_ . : | L r e D e : h (D Ui A) e De 2 U Bade o R - ® é 7 e T 5 , O Us x s 2 f t. (L Dp unt. Bie Betrie é: Ll f | ck A ce E ck i f S6 “Ï f E : I dieses Uebels eingebracht, jedoh dieselbe zurückgenommen, da | f : zt zen, D eine, gegen den | Kiste zu Plymouth angekommen ist, hat von dort betrübende ded Ausschusses, sog! dee Mj den dem ch Mich de wider Se ì anes Konferenz : z é - ; i n | durch seinen Eifer fo veit hinreißen, daß er eine, aeg f i 4 GER bi l - ck o itgebrad | A uss. G No Mo A da S A np I Den Ziuilkrägen eutschen Bundes zu den Beschlússin der Loz d Bai A eas a D Oos An N man die Ueberzeugung gewonnen, daß sle nicht durchgehe it p Pericion von der Kanzel herab Nachrichten úber die Fortdauer des Sklavenhandels mitgebracht. des Ausschusses, sowohl der Mijoricäc ais der Minori ä; wideri:8e | lautet dem Vibeilren) ger Ronferend | Ota y e C NZÉ j tar: G ; wo möôg- | neuen Unterrichtéplan jerichtete ‘Pericion von der Kanzel hera A E AUA E E: ¿ Amerikanis und die námiiche velle Ermächti Fie ck db [eve (r vem (vorgestern von uns mirgerhei!tez dent: dr L E werde. Er sey indeß bereit, das gegenwärtige Gese wo D G AP tin) ¡opt diese starke | Die Britischen Kreuzer hatten kürzlich zwei Amerikanische E e Srmdhtigung für die Stiaats- Regierung tg ll Ber folg L A RLLOVE f : P i nun das Ministerium sih durch diese starke | Die C d O 2 f : E L O N e E Ee U) : g tofolle der Bundes-YJ Ie

lih zu verbessern, doch habe dies große Schwièrigkeiten, da es | verlas. Nachdem ? Schiffe aufgefangen, welche in Havana zum Behuf dieses Han- Auspruch nebme, welbe sie scitber durch Jhce Zustimmung echbaiten Dio BeoblimäHian tee Sul P Mcfmig i Mae | Schweiz

H 101 © eid), Belgien, Franks |

; i | ion bewogen g ählt, seinen Plan wieder zurü cckzuneh- + S chaf E L 0 U | : ; ein solches Geses zu umgehen. Hierauf | Opposition bewogen / E j N é Ub A Skl versehen waren und N Oa M S LIENE SRUIU, (E erotMitaute I aotb/ Gend as î a so viele Mittel gebe, ein solch ses 3 läßt sich der h\lb ministerielle Courier hierüber und dels auêgerüstet und mit Sklavenmannschaft versehen Ezntäußerung der landstäudiscen Befuzn'}e, so muß ‘id ‘beténlien, reich, Großbritauteu, den Niederlanden Preupen und Kuzlauo ha- | th S De j raths-Kommission

eh: rr Burge, Anwalt der Pflanzer und Kaufleute, die bei men, {läßt si ; i L i aan sthe: Paptere Und. Amérikakisch Xlagarufähkten.: D S 1täußeru : | lz | beit ea N Niederla: ? i erschien Ae De G i Frgaikaderdeilicesind vor den Schranken | über die jekige Lage dir Landes - Verwaltung im Allgemeinen | M SI he Papter And 64 f O Iss gus eschiff taS daß ich dies u'cht b¿gref:n fann. Die Regierung des Grozherzog: | Sr. Masríuit E Verträge zvischen den nf Höfen uad l den Interessen - ; ei j ¿-|| f folgende bemerkensverthe Weise vernehmen: Daß Lord 7 der Commodore es geeignet fand, sie mi gs thums hat nicht die gauze gescygebende Gewale innehalb des groß 2 C 1 Konige der Nuderlande, Großberzog von | rath dem Kirchenrathe mit

d ließ sich gegen die neue Jamaika-Bill verneh- | auf folgen O : S ilt N 115 è chie it die S der Regierung der | “V N ES i : h großen | Luxemburg, und zwischen deu fünf G5 A O L O h i wéi Yan B di ung feiner Rede wurde die Bill yro forma | John Russell den sogeiannten Regierungsplan hinsichtlich des Mew: Yoik zu schien, damieeps Ey er 2s 08 fi An Sen Bolle Vereins / (ondern nur einen sehr kleinen Anheil da- | nige der Belgier 'imeeteldned ade L b Sr. Majestät dem Kö- | die Synode zur Abgebung eines Gutachten men. a eendtg N i F U R S eds h verwundert uns nicht; auch | Vereinigten Staaten untersucht und mit ihrem Beistande fer- pon. Ver Zoil-Vercin umfaßt eine Bevölkerung von mchr ais 25 M [ E 2 7 Jr) *aven, G sür gut b funden, daß die | 4 Junt trat der Ki j G i Labouchere erklärt | Volksunterrichts aufgegben hat, verwundet i ; tian Mart i 1 Se S S S A E, ieter Bevülferune | Bevollmächtigten von Oesterreich und Preußen, welche \ : [* trat der Kirchen- Rath in Berat an den Ausschuß verwiesen, nachdem Herr A : | : ; u beda! z dena bei dem gegen- | neren derartigen Vorfällin vorgebeugt würde. tjouen Seeiein, das Dreßh:rzogihum macht ettva /32 dieter Bevölkerung | des Deni A euen, welche tat Vollmacßt wurf: mit Sti í i der Bill würden | sind wir wett entfernt, es zu edauern; na vel gee ç S N C A Ì in Rio G d j aus. Vèzrg:e’chen Sie hun die pe1fassungsmáßi.e lin ändi, N : Ko eutschen Bundes vei sehen sind, aufzefordert würden, i [4 L : acht tiunmen gegen fünf wurde beschlo}. i hatte, er habe zwar esagt, die Bestimmungen S . M . R o » Mar to ¡f d { der Erfol eder bedeu- Nach Berichten aus Br asilien ist ln 0 rande eine «44! | : P g s 4ßlue Lindil ndijáze Mitwir- des erwähnten Bi 5 ; 5 D Ven, 1m Namen | Ansicht e di S / en, die j y r Erla: | wärtigen Stande der Jarteien ist doch lg jed | L ( j R e ea ga : : fung zu der Gefeßgedung in dem Verbälinisse des G Cßber: eI gen Æundes den in den oben ang -fch-ten Verträgen ent- : gegen die Synode auszusprechen, daß d 6 ¿ dem Versammlungs-Hause hinlängliche Gelegenheit zu IN a6 li bald sih die Tories ihr: widec- / Revolution ausgebrochen, ein Ereigniß, das lángst erwartet ver i! Dee nisse Tes Großherzozihuns zndem | haltenen Bestimmungen lder das G. ok ) etträgei1 ent- | tigte Veränder S an / le beabsichs- ‘bieten : daß die Worte | tenden Maßregel unmös|lih, sobald \ic Tories ihr wider i ie Wicbtinlèit. beil l ganzen Zouverein, so ijt es in der That uur ein sehr ileines Parii: b Ry Folge eer das Gioßterzogtbum Luremburg beizu | (Be Pekaänderung besser 'unterbliebe; dennoch wurd sung von Geseßen darbieten; er finde jedoch Jeßt, b ; c N sebit, so vortrefflich er in scinem Prinzip wurde, und dem man auch keine grope Wichtigkeit bei egt, wei fel F l indi 4 M P E E 44190 Jau Folge dcin crfiären die We Ca Et A | tuell ins Ein [l i : even- : dies nicht so | seßen; und der Plan sebst, o vortreff e N , ; 2 f L .ch laubt elen Fhrer landständishen R cte, welches Sie mit dieser ausze: | Desterreid O N Q vie Bevollmuchtigten von | i! zeine eingetreten und die Wahl durh die Kir der zweiten Klausel, welche sih darauf bezdgen, | , ir die praktishe Ausführung doch so beschränkt, ' man der baldigen Unterdrückung desselben gewiß zu sevn glaubt. debaten Voümacht der Staats- Regierunz lib A A Desterreih und Preußen, welche den Dentschen B | chengemeinde itabeid@in : du ie Kire- i , ; erde daher | seyn mag, war für die praktische Ausführung doch so bejchränkt, 2 o D L De Ae Ler Slaals- Regierunz' Überttagen.! Sie töunen frafr besagter Vo i ; s Und vertreten, | Eu n gutgedeißen; eben so die Freiheit der M deutlich ausspräâchen , wie es zu wünschen sey; er wer ( | s ? |, ihn vertagt zu sehen, indem wir Nach Berichten aus Canton vom 22. Januar scheint eine i dies ivie ich glaube so wie Sie es sciuber ethan babe ; 5 lagter Bollmachten , daß der Deutsche Bund den Ge- | im Gegensa ur rität - x „ver Bahf im Aus\{chuß E E L rer zinondiA vor; | 4 hat Weg rit Man Me Zukunft E e umfassenderer Autgleichung mit den dortigen Behörden zu Stande kommen / voll m Verirauen au fernerhin, Juncrh"1b des ins B L E felde farm Qu Beiug ul e B g BLO ogtoum Luxem- | 1500 Sea ta Abgesim ite S ina E Sugden bemerkte hierauf, daß e : 4 E ; “G b 7 fci Geldbewilligung von | zu wollea. enderung in der G seggebung, ein neuer Tarif, eine Conveation mit | Arte S I 1g. erteilt, Bestimmungen, die in den | Kirchenrath mit Majori h LLEE Ver j : d in Be- | Plan erseken wird. G bedarf keiner eiddewiltgung x 3 ¿ : d St tb SHUEIIA, E i l Ultilein/ 1, 2, 3/4,5,6 und 7 der Beilczen der acn. S it Majorität für besser daß nur er selbs j schlagen werde, die erste Klausel ganz weázulassen und i | i 2 ; erail im Lande bestehen hinlängliche i auderen Staaten u‘cht zu Staude fommen und n:cht abgeschlossen | enthaiten sind : Cr OO r genannmcn Verträge | aber auch der zw ice Ee ì , nicht i die darin dem / Seiten des Staats; werall im Lande M A Wll oer lande. werden, chue die allseitize Zuuimmung der sämmtii B 415. Zaren 1nd, und sie machen sih ggen die e von Belgien, | ) zweite Dürgermeister und die Pro d L eia iters dias ‘ucliegens Golpait nur dann ein: } Stistungs-Fonds zu e Ae ane | S A A An L s Die. Regierung hat das | der. “Sie baben e: ine Bren die C Vg t dae Rae S eankrcich, 4 taten di Miederiande, P ae | d O Mon N B Las der Sonvb (comaeunE é lassen hätte, | dafür Sorge zu tragen, daß dieselben ihrer ur AUHETS U EIT (DES I a0 hai s l anderen | dels Veibiltnissen in der Zoll-Geseugebung, den Bestimmungen des Ta- | F Ann: amen des Deutschen Bundes verb ml, daß decrselbe | at Srneuerung, die eibehaltung der bisheri en K (eon As Wert das, Betsientlngóhaus es Unter y | fi 3 redlich v d rden. Damit dies geshehe, Nöthige angeordnet, daß sowohl beim Heere als in a / ifs und indem Ab‘chlu}e von Vertr itaüsws ck V: 1 völlig den in besagten Artikeln enthaten Bi stim ren | tenz der Synode und die O (foi 8 Pes ; G Ó tres | stimmung gemäß redlich rwendet wet - a ge ; Ç r 15 d. M | Trifs und in ent chlusse vou Verträzen mitauswärt gen Staaten Nichts Xuhalt bie L, M fnthatenen tslimmungen, deren n le effentlichkeit ihrer Si6un e bis zu einem später festzuseßenden Tage die außer Kraft ge | “PRYO ¡ded -Ministeriu bildet werden, dem | Zweigen des Kriegs - Departements gegen den löten d. M ‘schehen wird, was nicht alie Regierungen, d S A Juhalt hier wértlich folgt, fügen wird, inowcit sie j D | râth als Zus j ; / gen, und ; i; rsesen. | múßte ein vdiliges Unterichts-Ministerium gebilde J 0 8 g A e / 7 : % ird, was nicht alie Regierungen, die an d.m Vereine Autpe1! / i d, ino le sich auf den Deut- | 1saß an, daß jedes Kapitel wei A E tenen Gesehe wieder zu erneuern oder durch andere zu erseßen | diz Aufsichtüber die Schuld Universitäts Disziplinzu übertragen Alles auf den Friedentfuß gesetzt ps R ee Macesicinienen Ums t ima dem Jatèresse des Bereius füviangemessin uud ¿ls Peovinien S ilane Lüttich T gier Wird aus den Sunodes veigebe. Die Synode wird auf Sau Ea I 13. ; : j errichts-" dr Zerfüg ir ) r tägli aben. Jch glaube, wenn Sie seie Garantie G L - Lüttich, Namu!, H au, Wesisl; | i fe E 3 London, 8. Juni. Jhre Majestät die Königin soll die Ab- | wre Zu jedem, “vel ppa a s | R noch das Eintressen dabe A, Sie RaA N eIe Da rit Unt Mes dée B Gern, S und Limburg Gee S ele P | Zx a OBeleDe und beschlossen, daß keine Synodalpredigt gehal- O D nd - , and Ui ein nterrt 1s: 0 egiu , Ve E L [68 l | i G Lb dh he runa- ; S 102, Mah x | 9 Ú A A 8 en Thei es im ahre 1815 fon t i ' L004 y Z j . O E e ed g 8 / Kabinets-Ministers die eie der O (do D e Le gu besdedera M A werden Sie. ust vel Min E e A vit Auenabme der wu Art. 4 bezeichneten Be: Spanie grbaget Z N : | ei lihe Anzahl yn Dissenters in st vije, um alen j Ae : der Staats- Negi 4 freie Hand lasszn fönneu , bei N-,4 Z er Provin Limbarg. Das Bekische G D H n. ¿ daß der Graf von Cla- | eine zulängliche zah! y t E ; O Q A - A / ist heute S ¿Reglerung fecie Hand lassen köônneu, bei V:rhandlun en j L g ‘ehise Gibiet wid außer- | ö Y j Er le: Welierodz dr ‘fo cbioher auf Urlaub L befand, | Verdacht der Sektirerei|und Ausschließlichkeit zu vermeiden. „Brüssel, 5. Juni. Se. A E mt diescu Staaten ihrer Ueberzeuguug zu folgen. Sie figen: es fp R Aus Art. 2 bezeichneten Tkil des Großherzogthums Madrid, 1. Juni. Die Minister haben si heute ver- rendon (Hecr Villiers), | fr um zehn Uhr un Begleitung des : 0 eine CÇolche Eatäußerung dec landsténdiichen Bifagnuisse von Seiten lanas Aen, Art, 2. Se, Maj jiät der König der Nieder- ! sammelt, un sich zu berathen, welche Maßregeln ge en die bums Q, erzog von Luxemburg, wiki ein, daß im Greoßberzog- Madrider Munizipalität zu ergreifen scyn nidchten Bis lle t,

2 f j 155 e 5 % *; 3 5 f -, ! . Ta ¿e ; szinen Gesandischaf:spostéèn am Madrider Hofe jeßt völlig auf: | Statt Einer Muster Sáhle múßten deren glei sunfzig errich anzen Tes Behischen Gediets dicjenigen " Schiklichkeit und Achtung gegen die Königliche Würde aus der:

s einzuberufen. hung über den Ent-

5 4 B j j ir E Aer dem Schlosse Ardenne abgereist, wo mar anderer con tit j i ck t 1 cht tnlat It N | tet werden, ja, es wäresdafär zu sorgen, daß in jedem Kir ch- Herrn Conwoay, nach l A 00e skitutioanceler Staaten n'chf erfjoigi. Jch will dies dahin tbume emb A M Dissenter will wi daß das Mini- | spiel das ‘dele als in gewisse Zahl Einwohner hätte, eine | seit einiger Zeit mir dem Bau eines neuen Gebäudes beschäf: gil ise sevn lossen, unzeaqytet die Regierungen aller dieser Sigaten fa Ae eue e m E 1 E Ein radifales Dissenter-Blatt will wissen, da E Bg ia 165 ünd d dotitt wúrde. Ein solcher | ligt ist, von dem die Fundamente und die Keller bereits fertig gerade so handeln, als wenn sie die uämlihe Ecmichiigung bátien, | zöûshen Grämo e) Unten beschrieben wed:n soUen. Von der Fran- Augen seßt. Ein Regid Madri sterium dein Parlamente in dieser Sessson keine Maßregel zur | i! af a pat fn, ge D Umge Las heftigere Dvuofiuión sund Der König wird am Montag den Grundstein legen, der Welche der biesigen Staats Regicrung s.über gig:ben worden war Det LSE En, E Rdange, we!ches dem Groß- | lich nicht entblôdet S Dovna Ska E, hat sich e q i denke. | an hâtfe, vet all je! p gig E, N Aa A ertide ie Form 3nd bloß darin ticgi der Grund wesbalb seither feine Siörun : A JECoUrg verblciben, und 4:bu2, welches zu Blois j t R A146 aveua, a nigin von Spa- Abschaffung der Kirchensteuer vorzuschlagen ge | erregen können, als der tschräuftere, von den Ministern beab- | aus schwarzem Marmor verfertigt worden ist und die F Fd gider Grund nmesbalb fe e wlorungder gemein- | gehören wird, scul noch der brigefügteu Kxie eine Us ju Biloien “nien eine gerichtliche Vorladung zuzusenden, Vote dieselbe auf-

} macht heute auf den Widerspruch in den li- | N ch2 ias L us zei  ineinlegen zu \vaftlicheu Berbälinisse des Zoll Ver.ius statigefund.u bat. Wenu Si en, die, i S T eige ie griogen mwer- ¿ d ; worin ag Pepe bdfiere i sichtigte Plan, und er #rde, weil seine Einfachheit ihn ver: | eines Kesfers hat, um Gegenstände von Werth h aber auch annehmen, andere Kegterungeu müßten Aeuderuageu im Stadt Urloe n f (dreien die Suraße vo1 Arlon nah Loagwy, die | ar on Q „persdnlich vor der Munizipalität zu stellen t Toane eo Mit ihrem Weichbiid, und die Straße voa Ailon nacy | er dur einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, um da-

i i rwe j | j | beralen Blättern aufmerksam, die den einen Tag daran verz v i Thail T | Manon : 1 ant eaterungeu müßiez ta s i er gemacht hätte, iche den zehnten Theil so viel lgen ¡ j h r Eisen- Tarif, Aenderungen in der Geschzeoung, die Zbüe betref ode O Me j g | feln, von dem jeßigen De TIE A ECE Ha S Ice ane I rp patt Eristellungen verursacht haben. Während j Man ve! sichert, Herr Strens, Ober Conta u e p Veriräge mit auswäriig:1 WiG E id:en Kammern zur Se / Tasloaue überläät, zwischen WMesfancyv, weiccs auf Vilgisch em Gebiete | selb die außerordentliche Krieassteuer zu bezahlen, welche sit en; Hl anderen Wrevar Dey ; ch nicht | wi i è ellicen Unter Plan chne Ver- | bakn, welchec gestern Abend aus London hier anget0n / roclegea, so würde doch, dieje Vorlage sich lediglich darauf beschränken | ¿N- Und Clemancy, welches dem Gecßhezegihume Luxemburg ver, | dein Tode des Könias Ferdi VI glichen L g, Ul d ‘von ihm weni stens wenn auch nicht | wir inzwischen den Rufellscizen uterrichté Plan chne Ls ? G de Weyer und eine Note L O ) Die] eo : gus) darauf beschränfcn bieiben wird, durczach A i M O S t *urcmeurg vers | 7 N 9s Ferdinand L auf den Königlichen Dos Lord John Russell un J E G erfúl: | übe. bringe Depeichen von Herrn van de Wey fönnea, daß die betreffende Regierung ihren Ständen sagt: Das, | glcihfalls u dem (G r, Um in Steufure auszulaufen, wclches Mainen hafte. Man ist sehr gespannt darauf, .was ‘das Mi-

4 | wundern wie ohne Vdauern aufgegeben schen , n von ; ¿Fáhrung des | n gierung thren \ sagt: r Beh t EeO um ia Stetfure a fen, wle 1aine ) von Lord Melbourne, weitere Reformen erwarten. Am Don- | lan uns die Ursaien, "Mi dazu führten, daß man ihn fallen | der Konferenz, worin dieselbe auf die schnelle Ausführung was wir- hier vorlezeu, ift von all:1 SBercinsglicdern beschloffen und j2 oem Greßherzogtbume achêécn wid, Von Siclufurt | nisterium thun wird, da die Krone niemals solchen Lasten un:

i ronicle, das von dem Mi- y ; 7 i s , den Mirgliedern der ongeuo: K ¿ R h ie N T E wird diefe Linic in der Richtung p schei, Deebus, Gulrlch, Su [N FOSLC 1

ns U etibto ee I elüiteabo Reform‘ sey eine | lassen und auch andere NVaßregeln der A oa male Suuies a E V G. N Befehl Lma gangen, L M f S ad u D Ia Fl A Vent pallen, G -eude, Nothomb; Parcite uad Perlat( agi e I | Un naliede Li ist, Un selbst T Pw a Fall wäre, die nisterium ge : E j it der veinli Besorgniß. Das Gleichgewicht der | Liquidirungs - Ko i ; ¿et A ta: (a fénnti ibe bee nie N, JEUSUN, | Hechus, Guirfch,-Grende: Narbe M M Obs Weapttlaige pe Zei WeUnizipalität nicht das Recht hat, sich direkt an die minter-

( aber niemals | mußte, mit der peinlichste| Besorg 5 gewi e : i twas anders als j, r net: un ibr ade b Dio k, % 0), Srende, Netvemb-önd Jarette werde Belqio R L N 2 O „Cl leere Fiction, man heuchle S ritTaums@etrsfhciun einmalnicht Patitien in dem einen Arlatent@ anti, die ofene Feindselige | si) bereit zu halten, um in etiva v t'efff.nde Stänte Blianiong ride sich my die Rede Le, ves | Eischen, Oberpallen, Perl und Bie Me A __Hhrige Königin zu wenden. Man hofft, das Ministerium wvoerde verwirklichen, da? jelstg? Puerei stellen zu wollen, undes gewähre, | keit des anderen, machensdie Durchführung jeder umfassenden abgehen E G iteur enthält: 1) das Gesel, wodurch baren: wolien wir nein jagea, mit G:fabr von der Theilnahme an JO G, Boa Martelange aus wird diese Linic dem Laufe der Sure ? strenges Beispéel geben, um die Königliche Würde in Zu- an die Spitze der N E Aut sicht “welche die große Masse | Maßregel unthunlich, es idge nun Lo: d Mi lbourne, Lord Ner- : S ett, s ad Traliärîita: BHzus: uf ¿bie dem Berei1e a aowarts folgeu, deren Tvalweg ais Gränz: zwischen briden Staaten unft vor ähnlichen Beleidigungen zu sichern. R l er mg; a / / Stebung ist einer Stäude. Virsammluug west we i

iSgeslofsen zu werden? und ic meine, eine folche (4 ; ‘f i Kan ; Ie ) bis Tintange gegenüber dienen wird, von N F j N j fl é ; im Ganzen genomine ; ¿ der Si el an der Spibe des Kabinets steher. s P a tell | niger wüzdi G 1 gegenüber dienen wird, vou wo sie fo gerade als méa- | Es heißt, Herr Mendi abal wolle der Regierung cinen der Reformer um dasselbe sammeln könnte; es Ie M aue Da Lide Mia eiae wir die Augen vicht schließen vor | Trennung Belgien's und Holland's, in Gemöäßheir der Akten die Steilung, werin fie sich befinde, wenn sie ihrer Regieriioe M L, t fs die geacuwärtige Gränze des Bezrk-s von Dirkirch verän: | Plan zu ciner allgemeinen National-Steuer an die Stelle des es habe sich selbst, in seiner gegenwärtigen Zusammenseßung, 59, Weiche : f j und Vorbeha'ten abzuschließen und zu unterzeichnen, wie Se. i laffen hat, einer Regierung, de ihr über Ulles Rede und Autwort Livarc le dem Broßherzegihume Luxemburg belaffen, und Honville, | Spanische Gränze. Ein Korrespondent der Quoti-

Z i; \ ôrten Fordes : : j L ¡ em keine Wiederauf: | fahr námlih, daß sie si} abermals der unerhò F ; e i ee s wendig und núks 3 geben wu, was geschebeu i. Es fommt :: C B : Zamps und Louirewange, die ciueu Theil des Belgischen Gebie- ; j - / N ibion PAR V Bleria seien aiso die Andeutung zu | rung unterworfen schen [mag, welche, nah ihrer Eiklä- | Majestät sie im Jneeresse des Landes für nothwendig 6 si N ciaes elios A ester -dinzu,. daß | tes auámachon werden, durchacben wird; nachdem sie bieraue (orbie? | dienne sucht die Zerstdrung der Stadt Ripoll (\. Ne. 160

ierzehn Tagen uach Utrecht

i j ; ; Geseß i ; burger und Luxem- j ch die S ánde-Verjammiung cines ciuzelaen constitutionnell Deut- i R i n fie bicrauf in der der St.-Ztg., Art. Paris) dadurch

erstehung erfolgen ; ¿fa p derstcebt. Lotd Melbourne | lich erachte; 2) das Geseg in Betreff der Lim SPPEI ven Vereinslaudes ciateil L D U Felit- | Umgegend von Doucols und Soulez, die de S her et Qt:319., N L zu rechtfertigen, da c j DAD ‘éine L a aggr dfmgi Meier Mga ée wers Uit Lord ‘Dahn: Russell w or freilich: vor, keinem persönlichen burgers 3), 4j, 5), Geseke, über die richeerliche and Ut Len Mets aues Vkreauin e Mei O Af goDpuDfle befindet, | bleiben, die geaenwäriige Gränje des Bezirkes von Bug tdaMe dere e E D s mten, gusgestectt, und L Sinne, etwa unter Leitung de car C / icle‘’ | Opfer zurückscheuen, das eignet scyn dürfte, die Köniain vor | tive Umgränzung der f elgischen Antheile a beurtbeilen kaun. Der Vereiu it in Beziehung auf H d L I | wird die besagie Linie der crvähuten Eräme dis zu jeuex des Preu: er He gee andelt hâtten. Als jedoch die

n msse. Es war. daher auffallend, daß die „Chronicle P N U EKYERLN 3 bei einec Auflósung | Limburg; 6) d16s G. setz über die Abänderungen des Wahl Ge- Gewerbe als eiu großes Ganzes zu beirachten : di “Pandel uud | fischen Gebietes folgen, Alle Gebtetstbeiie, Städte, ) | Karlisten sich bis auf Pistolenshußweite genähert

A C i Male wieder sehr eifrig für Lord John | der Demüthigung zu bewchren, welche sie bei ei e Beru ing se6es für die Provinzen Limfurg und Luxemburg; 7) das Ge- } - dis Reaserungen ergreifen, dil: in lbe Wen U (aßregeln, welche | Orischaften, die westlich vou dersclben Linie gelegen ind he den | von einem mörderischen Flinten- und Kartät Bert, wären. fe gestern sich mit einem 9 s und einer zweiten fung ß ò g ; j g f ) ß auf cinzelne Theile die- gelegen sind, werden \chen-Feuer aus d t Russel ausjprach, indem sie bemerkte, daß es an ihm | des gegenwärtigen Ministesium h gefallen lassen múkte. Jn- | sch über die Keorganisirung der Provinzial Co! seils von Lim- ses gcoßen Ganien, sic müssen auf das Wehl und Antetee des Sa O, jun Großberzogibume Lux-wdurg zu gebören, Es ver- | Stadt empfangen worden, wodurch sie großen Verlust erlitt Z sicher. nicht liege, wenn die Reform nicht weiter fort: | Sir Robert Peel's nothw@ckdig si (& Demüthigung g:faßt ma- * burg und Luxemburg; §8) das Geses über die Abänderung fammthcit des Zol - Vereins bercchuet syn und d.7s ¡u beurtbeilen, Lde La Can l-Koremissarden dcren iur Art. 5 Erwähnuog | Wegen dieser Verrätherei sey der Befehl ertheilt, die St a en. latte: wir nach dem Briefe , welchen dieser Minister ! dessen mag sich die Königin auf diese gung i | Cin, cht, bei Ziehung dieser Linie, und indem lie sich so viel wie mög: ! stürmen und nur den Soldaten Pardon ja geben. Der Genf

% i +