1839 / 167 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

99 s

Pw in

698 Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 16. Juni. ; B il i 6 ‘tage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung E 167

M n großen Exerzierplaße die Parade der hier garnisonirenden Re- TE eghpten. gimenter ab und ließ die versammelten Landwehr- Truppen einige Ab » T Í s : Alexandrien, 17. Mai. (Journ. de Smyrne.) Da | Uebungen ausführen. Mittags war große Tafel bei Se. Königl. gang Zeitdauer gang Zeitdauer f Ie M jeßt die Politik die ganze Thätigkeit der Minister des Pascha's | Hoheit auf dem Schlosse. Am Abende wohnte Se. Königl. von | um Uhr | St L E nan Manns lde 1 Ge, 1 i —— g Lid U E in Anipend nimmt, ch E n Les Aoei men glänzenden Balle bei dem kommandirenden Ge- ess m Uhr 5 p G diss ut E E E raktat nicht mehr die Rede, und man glaubt noch immer, daß | nerale von Nabmer bei. ; Fee E roßbritanie! einstimmi A AR D a ———————— - —— M Mehmed Ali sich durch alle ihm zu Gebote stehenden Mittel Berlin /6 Mrg. | 1E age Hy I 1D Ueber den jesigen S L L a den Beschlüssen ber N geben_ dieses Geses, wie es sich | nagen in den Artifeln 13 und 14 g E f der Ausfáhrung desselben enitziegen. Ms, e Hel p ArA Posen, 15. Juni. Amtlichen Nachrichten über das | Berlin |101 » 45 es 12. Mit.| Hn England sagt der Atlas e wLINO pi a in G L 9, Hr Dammer gestaltet hat: thum erlischt mit dem Tage des Able dex Witte W. Jedes Wit: M0 dur diesen Stand der Dinge außerordentlih, da man nicht | @ ; i E S S y G 2 P as ogs if ni A * le Stelung des Ministeriums „arf. 1. Die Apanage des Erbgroßherzogs be derweit ] ltwe oder ih E 2 ‘a : q rgebniß des am Tten, Sien und 9ten d. M. hier abgehaltenen f} Berlin |12. Nm.| | 43 [Potsdam 3 N A7 it nicht mehr die Hauptsache; der K Q siandesmáßigen ge des Srogroßberzogs besteht, ueb : reiten Vermählung. Ueber den einen oder d R T weiß, woran man sich in dieser Beziehung zu halten hat. An | Wollmarkts ufol e i : S A y 2E % « mg S ; binetsift i l Fs ; der Kampf im Innern des Ka- ‘comáßigen Wohnung, so lange er unvermählt i, in ¡Fel | punkt hinaus faun das Witthum in k elen anderen YJeit- __W i veB, idt : f ge, sind eingegangen : feine Wolle 2668 Ctr. |} Berlin ¡3 v | 49 sPotsdam |72 » | 42 ist jest viel wichtiger. Der wirkli ampf i ausg | Dreißigtaufend Guld : rmablt ist, in jábrlicheu thum in feiner Weise belastet ode |: eine Ausführung des Traktats in Aegypten glaubt Niemand, | j Pfui 9 D 2 A y | : : 2 d A A E G A irkfliche Parteikampf ist aus | oen Sago Qulden, wenn er sih hausgeseßl rmäblt in i tet werden; Verfügungen jeder A j r verpflich. i i t 1 id, feine Mittel und Mittelwolle 6061 Ctr. 109 Pfund Berlin 4 | 48 [Potsd 8 Ab 50 en Parlamentshäusern den Si 2 IN ini S ugen Sechzigtausend G J gejeßlih vermählt, in jähr- 7 3 geo jeder Art, die cine solche Belasi E der die Absichten des Pascha's und Boghos Bei's kennt. ite 96 a ch E a / H 0s 2 am DS E (10 4 ern 1a den Sibungsjaal des Minister-Ra- ] und deren | nd Gulden. Die Hauptausbesserung B 7} Verpflichtung bezwecken, sind hinsichtlich d r Sre» L : i | i inaire 86 Ctr. 56 Pfund, zusammen 8816 Ctr. 56 Pfund. | Berlin |6 Abds.| | 54 [Potsdam |9! l 7 thes verpflanzt, und es fehl ¿Die ani ß und deren Unterbaltung in baulihem Stg: ung der Wohnung | ¿x Z , er Staats- Kasse für nit J L Der Französische Arzt und Vorsteher sämmtlicher Sani- | Dazu k A, G ) Î i : M ES ¿09 : S it es fehlen nur die Berichterstatter und | Kase beüritten dai aulichem Stand werden von der Stagte. | &9aligenl zu achten. Art. 26. Eine Wittwe erh L i R 1Zöf , ommen noch die bei den hiesigen Kaufleuten vorhanden | Berlin |92 » | 1 FPotsdam [11 1 l chnellshreiber, um die Si6ungen im auswärtigen Ame cfritten. Die kleinen Ausbesserungen, so wie die Unschaffung unp | At: 7 berüb ir j érhale saußer dem im 2 ' täts Anstalten in Aegypten, Clot Bei, "welcher (wie bereits er- e Z A y C L i, | » : - (Ds ßungen im auswärtigen Amte oder | Unterhaltung des Mobi le, 10 Wle die Unschaffung und le rten Fall) für jedes ihrer noch minderjähri T f / S E ewesenen Bestände von 1262 Ctr. 85 Pfd. so wie diejenigen iibiriwiiiamiiimimie Ga E E E Sg S die Zusammenkünfce im Schaß - Amt folge rei r g 1g des Mobilíars find von dem Erh P beri f R aH foferu es deu G ß B rjähr 0e Kinder, ; i em Pascha Urlaub erhalten hat, um sich seiner | N y i / / ? / j aaa N - Amte folgenreicher zu machen ] Art. 2. Jeder ua ne Sobu eines Gro oßderzog zu übernehmen. eur Sroßberzoglichen Hause angehört Zeitpi : 4 C ten E ala Sue ia R 2 E die gleichfalls hier gewesen, jedoch weder gewogen noch gelagert, A und interessantere Debatten zu ergeben, als alle Reden, welche lanae S art fer »« gp rér va R Sroßherzogs hat f Dipnivade s Cb es Ia, JOUIED das zehnte Jahr jurüdgelegt hat, bis M Rantt 2 E am Bord des Pakeetboots einschiffen. Er nimte mehrere sel- sondern gleich verkauft worden sind, und welche circa 600 Ctr. Den 17. Juni 1839. je den Wiederhall dec St. Stephans- Kapelle wecckten. Dort, | c si bausgesczlich vermäble bel go digtauseud Gulden, wenn | ley @ell- einen jährlichen Beitrag zu den Kofieu seiner standesmäßi- 1A i tene Thiere, worunter ein junger Lôwe und ein Zibetthier zum Man, Es fins aljo überhaupt 10,679 Ctr. 31 Pfd. hierher Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. S „wir, ist O ia Nussell noch immer der eifrige, t Prini des Großberzoglihen DSauseeersugtausend Sen: jeder bige agr Mh ea Dres wird vou dem Großherzog bestimmt J n 08 ; : E i ebracht worden. Von diesen sind verkauft 10,048 Ctr. 44 Pfd a Pr. Cour. a Pr. Cour. eredte Vorfechter fortschreitender Reform, und die Minori- wölftausend Gulden, i iten Fall jährliche wen Halle jährliche e 0 f, c TEENIE SON ¿SEVO M, FQN M ! i i Geschenk fár den König Ludwig Philipp mit. g ck 1 D VELTAU / A IVes [N] Brief. | Geld |S| Bri D EIE E : ¿_ und die Minori- | 2% Pulden, im zweiten Fall jährliche Vieruudzwanz igte | die Summe von 1500 Fl., für di / ne Prinzessin n A i j o daß nur 630 Ctr. 10 . übr ) | et. | Geld. S} Brief. i Geld. tât des Kabinets {ließt sih ihm an. Abe j send Gulden zu bezie i e flinfeig O erludzwanzigtau- ittumé 500 S. für sämmtliche Kinder aber Thei f B Critiedes Piat Lg vg rir 7 a theit E theils a ens L is Lem Adaiorties Ba E 4 p | Ih [etpt. Pfandbr, (B TOT /Y [O [0 gesebte Grundgedanfe hat mehr Anhang ns vér R U R Kirschaartsbäuserhof Bruhauserhof, Fs Uthe Gee des aus dieses Beiteanee u T Durch die Lalsinia des Wittbums und Inf Pestfällen an verschiedenen Punkten, wobei die Krankheit } f, bef c R Mas Cer 9 Pr. Eugl. Ohl. 30./4| 103/5 | 1022/3 Pomm. do. [8H 1025/8 | 102!/g schen dem rücfhreitenden Streben des ei : i- | gelhof besichenden Hausfideikommi}es gu) itheimerhof und An- | einer Wittwe n diu oen Erziehungskosten werden die Ansprü | z mit außerordentlicher Heftigkeit auftrat, in große Bestürzung un CEOIO au Fe Dn O v E A PrämSch.d.Seeh.|—. 7211, Â 725/12 Kdt m Nen de- P) 1023/, | 102 !/; a eaten A Theiles et ais „und dem fort- Apanage einen diesen Grune aesecg Lr angen, erleiden an ibrer bre A SR das Domagial- und Staats-Vermögen ce Arte A E veclege r. 38 Pfo, an Mittel-Wolle 380 Ctr. 56'/, Psd., über: | Kurmärk, Oblie.[4| | 102!/4 [Sehlesisehe do.|4| -| Did 10A V4 R RCERIn ‘vor ibeE A 1 Stillstande geendet, | ben wird der Rein-Ertrag des Fideitemeigen 046- Behufs dessel- | reicht die Ges en inder vollkommen erschöpft. Ärt. 27. Er- | Ma i ; 6 der ; È haupt 514 Cer. 94!/, Pfd., die bis auf 51 Ctr. verkauft wur- | o.Sekuldrersch.3i| 1003/4 | 110!/4 [Coup. uud Zius- | S k e : | vorwirst. Allgemein glaubte man, | angenommen. 2 A mmiff}es zu jährlichen 13,000 Fl. | Wit “c\ammtsumme der Apanagen, Nadelgei atí Anf U pt ! e bsite f daß der Scheik, welcher in } den, Die Preise waren besser, als es viele Produzenten erwar: | Neum. Schuldv. |3:| 1003/4 | 100 !/4 | Sch. d. K l 00 4 daß die Minister nicht allein Sir Hesketh Fleetwood's Motion | berjogs, erhäit e 3. Jede Prinzessin, Tochter eiges Groß Vitthume und Beiträge zu Erzichungsfosien ti A “fr a L cinem Anfall von religidsem Fanatismus von einem Minaret i ; l L es O U E Pa n den Wahl Census für Hauswirthe in den Grafschaften 4 Co Prin eee ls Apanage jährliche Zwöiftauscud Gulden, jede an, | \seuigen Bezugsbereczti | gti g voi K herab zwei Christen durch Flintenshüsse verwundete, nichi, wie tet hatten, denn es wurde gezahlt fúr ganz feine Wolle 100 bis | Berl. Stadt-061./4| 1035/5 | 103g Gold al mareo |—| 215 214 Pfund d irthe in den Grafschaften auf 10 | dere Prinzessin des' Großberzo lh “staujeud Gulden, jede an- | treten, eine; A? rechtigten, welche alédann ers? neu in den Bezug A "e 26 R / / 122!/, Rthlr., für feine 71 ‘bis 100 Rrthlr., sür feine mittel | Könish. do. [4 | -— Neve Ducaten |—/ 18/2 | sund zu seßen, unterstüßen, sondern man meinte auc) ; | send Gulden, Art. 4, Que Seen PDauses jährliche Zehntau- / 0g 0 Abzug von einem Drittheile, und weuo die G e es anfangs hieß, gehängt worden ist; ja, man versichert, es sey | 65 big 70 Rth E S T rize 4!) A E ERGES | 13'/ ; fie diese gúnstige Geleacnhei # N meinte au), daß | vekae Ra Se L BUE Cre. Nandesman Siri * | summe 400,000 Fl. erreicht A cuo die Gesammt- S y L ; k E ! é * 65 bis 70 Rthlr. fär mittel 5! bis 65 Rthlr úr ordinair Eibivger do. M | Friedrichsd?’or |— 13/5 is gunstig S egenheit ergreifen würdet 6 E y i cwpfangt nebsidem jeder a t è ONLELT Ul gen Einrichtung Das lbe fi 7 t, von der Hälfte der geseglichen Beträ ¡F niemals davon die Rede gewesen, ihn mit dem Tode zu bestra- ! E l 1809 BYir., sr ordinaire | ic. do. in Tul-| 47/2, | Taad. Goldmüd:t | welche Richtung sie für die übrige ‘0, um zu erflâren, | ¡essin eíne S panagirte Prinz und jede apanagirte Prin- | 7, (lebe fludet statt, wenu durch vollständi er NYe- { / “#6 2 ; - Wolle 43 bis 50 Rthlr. Durch diese Preise haben die mehr- a j a A: ll aris M e g sle fur die übrige Dauer der Sésur e A eine Summe, welcze dem 1 Mea ABUltagirte Prill: } ¿ria E rch vollständige Befricdigung cines neu j s S S En Vi S Cbri Ae aefièe, j sten Verkäufer 2 dis 3 Rthlr für n e mehr n O N (12 E ag E P a, 12/12 I H für die übrige Zeit ‘ihrer Verwaltung eiue | E entspricht. Den Prinzen gebührt diess aerobilrags “13 den; Jedocy erbt der Bec oeaaies Funeimen Dberschriten wür: i 5 verlangten. Da die'beiden verwundeten Chriften nit gestor- i O B L E x L , ¡ross). Pos. da. 4 105 /g | ”/g Discouto i—! gen gedächten. Lord John Russe O e E Gia: } von der einfachen Upa e e R N EGEGE ‘itlhcil zunächs d I j DeEzygsderechtigte den noch disponibel j ne i | ì l _nicht ge| als im vorigen Jahre, und als ihnen früher durch die Käufer E e A N T O ohn Russell sagte in der Tae 5 | / 1 Upanage, bei ihrer Vermähluu h F auc) wenn die zwei Drittheil i diponibelu Rest, | | ben sind, so begnügte man sich damit, ihn ins Gefängniß zu ! S / : : : jeiner persónlichen Meinun Me: Tat, daß nach | von derjenigen Erhöhu »ozu si ¿g aer noch ferner | spruch j teile, beziebungsweise die Hälfte sci i 1 ) | : G 18 7 U u b T die Blieer- gofolinens ‘iparen;: gubétent worr P P Ds sönlich „ceinung der Antrag im Geiste der Reform | Der Erbgroß »0Bung, wozu sie dann berechztigt sind. Art. ? pruchs, weniger betragen sollten. Soba! Hâlfte scines An- : 0! seßen und hat ihn seitdem für geisteskranfk erklärt und in ein j O D / L Le ) ; E P sey, und daß das Haus, nw E sle der Reform | Der Erbgroßherzog tritt in den Genuß de R rft. 3. | um unter 40 T hle Soba!d der Gesammtaufwand wiedcr- N : gei r in et t j : 156€, A S andi i T6 y, und da! Daus, wenn es ihn anneh! S As Ln ] 1 Seuuß der einfachen Apanage, sobai - »,000 Fl., beziehungswei s E At Arrenhaus gebracht. Diese Entscheidung hat jedo große Un- | dn is, Und dies môchte wohl Veranlassung geben, daß künf N E cs l a E ps die constitutionnelle Schlußnaß jn annehme, nicht gegen | {f das achtzehnte, jed.r andere Prinz des Großher.on wenaße, sobald | so werden die Bezüge auf zwei Due nter 300,000 Fl., herabsinkt F 7 Z , ; : ate L (R E ¡ tig weniger auf den Gütern verkauft werden wird, wie dies G Niederl. wirkl, Schuld 55. 5%/g do. 102'/4. Kanz - Bill. 26?/s. Des A S ia T )ußnaßme von 1834 verstoßen würde, | èr das einundzwanzigste Fah ictgel oßherzogi. Hauses, sobald | erböbt, 5 (ezuge auf zwei Drittheile, resp. auf den vollen é zufciedenheit unter der hristlihen Bevdikerung von ahira er } ganz besonders in diesem Jahre geschehen ist. / 5% Span. 18/6, Passive —. Ausg. Sch. Zinsl. 5!/4. Preuss. Aber ais Mitglied des Ministeriums weigerte er sch den 4 “e | nen treten ebenfalls aUO fi Ege egt, hat. Art. 6. Prinzessin: | men E 0 weit deren Entrichtung ohue Ueberschreitung ijen ae j 3 ) » : ; R 2! / r ; , sich, den An- | s zurüctgelegtem vanziasen ; oglich isl. B ï 1; g jener Sum- regt, die in Zukunft vor ähnlichen Angriffen nicht sicher ist. : Präm. Sch. —. Poln. —. HOesterr. Met. 103!/.. frag zu unterstüßen, ja er stimmte geaen de Be E 0-5 } den. Genuß der Adana 9 gtem einundzwanzigsleu Jahre in | den böh fis l. Vel mehreren Betheiligten findet der Eiatríúit í j In Beirut ging, den lezten Nachrichten zufolge, das Gerücht, i 5 : __ Antwerpen, 12. Juni. dem Hause ziemli deutlich zu verstehen As en. Er gab | den Aeltern bereits brben Mat fin jede, daß ibre bei: | hex LUR act O in derselben Reihenfolge fiatt, in welcher fie frü- i daß der Pascha von Bagdad gegen Syrien vorrücke, um sich mit | R G i Zins). —. Neue Anl. 18!S/,¿ G. : jein Wunsch als Parlaments- Mitglied s: 4 é Ga Ae Mai | so erhalten sie von dem nämlichen Aiteonet m, E An, j Abzuge nicht G eerdalten haben. Witithume sind diesem h Hafiz Pascha zu wiiden: Briefe ius Bagdad La 1. Mai | : Hambur : 15, Juni. der Krone feinesweaes Fo H E L O ) ais etntster ; deigeld von jährlichen Quwéita f d “e r 5 H an tsr N q- Gesekes L cen, T. 8. Sammtliche in Fol e ses ; i Pre 3 : ; H ; - : Bank - Actien 1500. 1498. Engl. Russ. 108. 1073/ : i ; g gend einer bei der Bildung der Grey- | Aeltern, oder doch ib Bure, autend Gulden, wenn noch ihre beid ever alSaeworfenen Apanagen, Witth N e j h widerlegen jedoch diese Nachricht, sprechen aber die Besorgniß ? Wissenschaft Kunst und Literatur K - Actie! . 1498. Engl. Russ. Í ta schen Akte nicht bedalllen Refor M 0 ey: | À 11, oder doch ihr Vater, und ein solches: welcties der G lft» ; en | tionen und Beiträge zu Eriieh / «Stlbume, Madelgelder, Sußienta- j aus, daß zwischen dem von Bassora her vordringenden Churschid | us E Ma P O E 50) ‘Ne L T Werde. Die | Rede 'dès edlen s “aßregel beistimmen Evanage, gleich fommt, wenn nur ihre Mutter a E ace Besteuerung. Art, 29, Dig Vet unterliegen keiner Art von j / s : Drn j j j : E 5 5 z » L E, S Neanil. . 50. L É. SPLV V l s "ie M E 7 je . : 4 : Lite ) ci) i T n E T Fe M gten S of» - 6 / Pascha und den Persern ein Einverständniß herrsche. | Paris. Ju der Sigung der Akademie der Wissenswaf- | Rent, D I S E o Dieu E /o Span klärungen von Sir R. Met hovbor, Dey Le Ea Er- Turin, A mit Geuehmigung des Großherzogs aus E j auf diejenigen Fälle, für welche früherbit befeegee, gtebt sich nicht | n Der Englische Resident in Buschire hat sich, man weiß (ten am 10. Funi theilte Herr von Mirbel ein Schreiben des Dok- /8 Wien 12. Juni. 14 rungen in solches Licht ftellte daß mel e cusellschen GCuße- theilten Gelditiuta fo erbält ne, V0! den Zelipuufte der er: N wurden, iusofern diese leßteren schon ¡ut -Vollcied- ‘geri L | \ nicht weshalb, auf die kleine Jnsel Karak zurükgezogen. [tors von Salles mit, der früher Dollmetscher bei der Afrifanischen S Met 108 50 O S0 R Q O A sie fánden wenig Unterschied ¿wisden der 5 Oer erflärten, | Aus der Civilliste find an, gleichfalls ihre volle Apauage. Art. 7. He E E 7 Armee war und jeyt im Orient reist. Er fand in Coclesyrien den | Bank-Actien 1515/2. Anl. de 1834 134. de 1839 107!/,. O J. Russell’'s und dem Konservatismu er Abgeschlossenheit Lord | Kosien des E so lange der Großherzog minderjährig ist, die P : Ÿ Aprifkoscubaum wild wachsend und betrachtet jenes Land als das wahre 2 12 as n E atismus Sir Robert Peei’s. Am | riger Kinder # A und der standesmäßigen Erziebung minderi4h- E ero gar E. hilt, # Vater!and dieses Baumes, der übrigens dort nur zwei bis drei Fuß Königliche Schauspiele. Ga. s CNUgE Versuche gemacht, ein liberales Mi- | Utt den Debten Regierungs-Vorfahrers, ferner das WVitthum der | Zissabon, 3 Juni. (Engl. Blät.) D z Ueb 4 Côeveits 5 5 Eifc@et y j \ hoch wird und eine schlechte, bittere Frucht trägt. Der Nafkab oder Dienstag 18. Juni. Im Opernhause : Vor hundert Jah- Bus U d Mel d hieß jelbst, die Königin habe nah Lord j prásentation dés Roe: endlich die Koßen der Hofhaitung und der Re- des Königs Ferdinand if hier sehr festlich b er Namenstag __ Ueber das (bereits erw hnte) Erscheinen einer vulka- È Lotosbaum, welcher in Acgyptien und bei Gaza eine Höhe vou k, ; 3/ ; S : L urham geschickt. Donnerstag Abends waren ‘Dêide Naneiian | Mrtitel. s Regenten, beziehungsweise der Regentschaft, zu { Jn Coimbra haben Un! © Feli begangen worden. nishen Inselgruppe westlich von Valparaiso enthält das | 60 Fuß erreicht, findet sch wild in den Ebenen von Arimaihia, wo | (9 Bn id 5 L Don G Raupach, Nach dem feiedlih mit den Maßregeln beschäftige, die R A | Woun, tis loser Dar Bestreitung der Unterhalts- nud Erziehungs, | der Ermordung dies ibtes K tnter den Studenten, in Folge i i avitai j y t S 15% x ; es S ‘V6 : Bai ttreitige {2 S S S DEP i cheidun + } Moen gliernioser ‘riábrig in e (R. & ges g 8- if -LUng eitles ¡Hrer K ili - j Journal du Havre nach einem Bericht des Capitains einer | er jcdoh nur Gebüsche von 10 bis 15 Fuß Höhe bildet. Ju Ge- Vin E E L Pte M det hueia Ee lèreitigen Wahlen zu regeln. Keine Anspielung kam ibe. de [ Ur Teit Falle du perähriger Kiuder des Großherzogs werden | Man spricht wieder von ommilitonen, stattgefunden. J Thilishen Brigg Nachstehendes: „Am 12. Februar Morgens | dirge kommen acht bis zehn Eichen - Arten vor, zum Theil mit eßba- | Fiel, Priesterinnen der Pagode von Tindivina Purum. Erste Lage des Ministeriums voc,nur Winke wurden gegeb on über den dle | feit erreicht hat, jährliche Stgeenoe Großherzog die Volljährig- | um, wona der Marquis ciner Veränderung im Ministeri- fühlten wir mehrere Erdstdße. Es herrschte vdllige Windstille, | ren Eichein, die auf deu Markt ‘gebracht werden. Bei besserer Be- Abtheilung. Nah dem Schlusse des Stücks zweite Abtheilung. scheinlich kurze Dauer der Session. Am Frei gegebêénüber die wahr- Eitclbéen E A: Sustentationen entrichtet, welche sich im | auswärti ver arquis von Saldanha das Portefeuille der die den Tag über anhielt; die Atmosphäre war äußerst drückend wássernng würde Syrien große Wälder haben, jet aber hüten die Wäl- Im Schauspielhause: 1) La jeune femme colère. 2) La mein, daß dieliberale YBarteiim Kabinett öreifag glaubte man allge- ebübreuden Av mens eln Drittel der jedem Kinde dereinst zunä | maligen ängelegenheiten und Sa da Bandeira und heiß Gegen Abend erhob h ein Wind A fs vei der deu Boden nicht mehr gegen das Austrocknen durch die Sonnenstrahlen siancée du fleuve. } ; geheime Abstimmungzueiner ven pee oogeslegt habe, Und daßdie 30,000 Fle bela tee 4 U aber nicht über die Sümme von Maine übernehmen dürfte. E d aa . ; s Ï ck . . . , aa , f a E Z g T, ju ¿si t 6 tir : e. j Tin or P 2M op) s E O i die, - Un teben Ube. érbod fl tin una dioasebeannisErde hat daher weder Quellen no Wider. Salomo's Mittwoch, 19. Juni. Jm Opernhause: E S formen unter ministerteller Verantwortlihtoie eund wichtigeRe- huags- Kosten Mie, 108 minde Guaterdalts« und Exzisi Röüsoiidituaa E Regierung gemachter Antrag, betrefend die : i : IOEUS Con Gaus at, wie die Umgegend von } Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. Hierauf, zum dürften.“ J r : L vorgeschlagen werden | zen sollen ebenmäßig jährli erza9riger Kinder apanagirter Prin: | #ck#kUng der ganzen unfundirt [ai S Felsen über die Oberfläche des Meeres und nachdem er eine | YFerusalem pur Oliven und Blumenkfohl, und Absalon würde jet per in h., nz. Nu! M, S O ürften.““ Jn leßterer Beziehung sagtdie Morn i R : 4 / enmäßtg 1ährliche Susteutatio! ‘id = | hat e Sensatia, irten oder laufenden Schuld , : : j m p L l, und 2 jetzt feis i j : j ‘i Gemälde in S2 Ra E Bai A gliagtdie Vcorning Chronicle: | dürfen im E | ; steutationeu entrichtet werden; sie | at einige Sensation erregt; G : ari aps 7M gene Die Uw lit, da tete er sich in zwei Theile, von | nen Baum finden, um daran hängen zu bleiben. Von den berlihm- u E, Dag DURRi, ages art, B P Beweis für die N oibwenvients nächfi gedfhrbnden Ava bell der einem jeden dereinst zu- | sind dadurch in Bestürzung gerathen, ian E dieser vasth M L enen der eine sich gegen Véorden neigte, der andere sich nicht | ten Cedern des Libanon find nur noch etwa 360 vorhanden, die auf D akenad 20. Juni. Jm Opernhause: Faust, dra- 4gENi t ¿t u ten der Wähler gegen Einschüchterung welche ihr verstorbener Vitèr A n ader die Hälfte der Apanage, | gUng hegen, daß die Obligationen ‘di em ne die Ueberzeus E so hoch erhob, aber eine breitere Basis hatte. Beide Felsen einem Raum von drei bis vier Morgen sichen. Jn dem Philisi: äi- i inerstag, 20. / k n, a er Umstand, daß der Repräsentant einer Graf Art. 9, Vatertose noch mind ed gt ezogen hat, nicht überstcigen. | Forderungen von de Nogat - ole ne skatt ihrer jeßigen schen Syrien, am Ufer des Meeres zwischen Surd (dem alten Tyr) matisches Gedicht in 6 Abth, von Goethe. : schaft, deren Pächter an Wohlhabenheit und Achtb i 46 Mutter sich wieder vermählt, wer a00e Prinzen und Prinzessinnen, deren | keinen Werth hab 9 Us erhalten würden, wenig oder und Gaza, reifen die Datteln; an anderen Orten giebt es wobl Dat- Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. E O vhgge Bezirkes von England Abebttofea den älternlosen behandelt Art. 10 Den wserten oder Suftentationen gleich | zung hat die Eoreta B pr: E entstandene Aufre- erden, Lord ÆWorséley, es für nothwendi 7 CLroen | nen, innerbalb der dur Art £ wirittchen Betragder Sustentatio. | Che u 6 ewogen, diese Angelegenheit ei s S Cy f ; 9 j Art. 8 bezeiczneten Gránz atio- | {uß zu úbergeb her ge egendeit einem Aus- an dieser Frage Theil zu neh! endig hält, so entschieden | herzog unter Berüksichtigur zercqueten Gränzen, hat der Gros: | (65 ¿Frgeven, welcher aus den Herren Si ( i men z s x 4 eröcfsichti n Di i J s O ‘TDB- J & Zt: 5 C wwerren Silva C : - daß er den zum ISten d. | zu bestimmen. Art. 11. Pa U „Obialtenden Verhältnisse E Castro, Silva Pereira, Passos Manoël, Spo, ¿ uf Apanage, auf Nadel- tacedo und dem Finanz-Minister besteht, der sich aber über einen

Derbbtniéuweinigen konnte, sondern drei verschiedene Vorschläge E vou denen der eine, durch Silva Carvalho begun: y+ “i . N Z

e 1506 Rue ps Contos, gegen Hypothek der bis zum Juni 18 ligen Zehnten, der ‘andere, dem der Fir : wélnister. beitrat, die Ausgabe von 3000 Conros Iproc Schult scheine vorschlug, welche lekteren inr derm Maße aen E k 6A F L v L 4 { 1€6

fuhren auch nach ihrer Trennung noch fort, sich zu erheben D zugleich erschienen noch zwei andere Felsen in der Náhe telpalmen abcr sie bringen feine reife Früchte. Bci Aleppo finden sich er ersteren. Die Jnselgruppe erstreckt sich von Norden nach L L N N E Enali Meil : li 60 S etwa drci bis vier Dat:elpalmen und in Jerusalemetwa cin halbes Dugtend, Königsstädtisches Theater. iden etwa neun Englische Meilen weit und liegt etwa 60 See- } allein die Plateaux, auf denen diese beid: n Städte liegen, erreichen eine Dienstag, 18. Juni. Zweite große Vorstellung der akroba- von Herr Shete aken n meilen westlich von Valparaiso. In der Nacht sahen wir Flam- } ziemliche Höhe und es fällt datelbst zuweilen Schnee, so daß es {on | eie athletischen Geiellschaft des Herrn Michael Averino aus Stiminliste wird an diese en Antrag unterstüßen will. Die | gelder oder auf Sustentation if feea men von dem kleinen Archipel emporsteigen. Am nächsten Tage * vicl if, wenn die Datteipalmen dort blühen. Der Orangenbanm frän- R N 3 Ab Vorher: Madelon, oder: Die Magd fer di Mi e Au diefem Tage zum erstenmale zeigen inwie-. | bausgesezmäßiger Se En ijl fletshin durch die Er eigung aus feit in Aleppo, in Je: ufalem der Nopai, und in beiden Städteu stirbt om, in 3 Abth. Vorher: 1 Af d M T 16 Cagv an ern die Mitglieder des Ministeriums sich) zur geheimen Ab, | tet die Apanagen Nad A e Art. 12. Die Staats- Kasse entrich- Herr de Salles fand auch den Herrschaftetisch. Lusispiel in : t, von M. Tenelli. stimmung bei den Parlaments-Wahlen Pete Didben Bi J] Naten dié Elirihtmt Gade Susftentattonen in viertcljähcigen Mittwoch, 19. Juni. Dritte große Vorstellung der akro- waren wohl hin und wieder eine oder zwei ‘ministerielle E nage und beziehungsweise ves Erbö wo der Genuß der Apa-

men zu Gunsten des Groteschen Antrages, aber in dieser Ses: S UCA O Alles, was Prinzen uud E iat eMunes S erschöpfen

Y ! - Hau ür tbre 2G a M 2 s Großherzo 4

"ren ffandeésmäßigen Unterbalt gus Damanial- bder

bestimmten wir die Höhe des höchsten Punktes zu 400 Fuß 11 al über dem Meere. Zwei andere Schiffe haben ebenfalls diese a gs 1m A Mid A e vúd eine bei Valparaiso vor Anker liegende 3am, der das sogenannte Manna liefert, konnte indeß nirgends da e , 1 Le Q 0 l : Gruppe gesehen ; p S so H} gende Nnsefr auffinden, dissen Stich wahrscheinlich die Ausscwizung jener ; batisch- athletischen Gesellschaft des Herrn Michael Averino aus Französische Korvette ist heute unter Segel gegangen, um die j & bstanz bewirkt. Im VPhilisiräischen Syrien fand er die jeut i RPRARE ; V R ; ; e E Insel zu untersuchen und wo möglich einige Personen ans Land | appen vbllig i Im Philislräischen Syrien fand er die jeßt in } Rom, in 3 Abtheilungen. Vorher: Das Häuschen in der Au. sion wird die Abstimmung zetgen, wie es indivi S / E *" } Aegypten völlig verscywundene Papyrué-Stande. Lustspiel in 1 Akt, von Herzenskron, sämmtlichen Mitglieder des Kabinets im Unt ay A um die | Staats-Mitteln ansprechen können. Bei vermählten Bir a schon vorl E Donnerstag, 20. Juni. Der verzauberte Prinz Parodie d Der Lord - Mayor har gestern ‘vén cie ¿etoies Mi : fiuderibee e der Aufwand für vi Gum A O daß M Deitihell des ne M e egetaustht werden foliten Musik vom Musik- uelph Sims eine Reihe von Bri R en Mistre L NGeU ider Jede Urt, 13, Apaliaden ps S L i nromenelen Werthes derse Gd | si | ph s eine Reihe von Briefen erhalten, mit dem Er- S dürfen nur mit Bewilligung des Gr N A e gehen würde. Ein dritter Vorschlag, die Zedae, “für fderzogthums verzehrt werdeu. Wegen des Me A aws Ae Cortes SIUNTA e, MNEDE gleich von vorn herein Gera: s- ortes haben bis jest noch feinen Beschluß in Bezie ‘ali È 4 Y k:

. G \ in 2 d ften von A: aue (e ucher l C J C i u rt ei l l n Ê V ; e By c V . z 5 M G - - D e L 8 I 4 1 l ur g P ie e . + s T d b e an . 3 7 a mi s baf 4s r j bo 1 vêe p

j zu seßen.““ & E: D f 0 0A S É S G0 a 0 S lf D j Direktor Kugler. E U 4 i ; j : 5 i Rv ant btcher Rodactenr Arn jade, da aus jenen Briefe c 3 ; L P Königsberg, 15. Juni. Se. Königl. Hoheit der Prinz | : R E B des Königs Cola LY, E Di E Tochter Einkünfte begründet. D t der ni | 8 Friedrich traf vorgestern hier ein, nahm gestern früh auf dem ' Gedrutt bei A. W. Hayn. einer K Ain Con Dio g, oerannten Mistreß Fißherbert, | tand über cin Lahy (5 ert der Ultht bewilligie Aufenthalt im Aus- | Achte "De 4 ren vot 08 Lig A8 T riese find aus verschiedenen Jah- und fünftig i d isi die Hälfte der bis dabin innebebaltenen | sichtlich, daß die Portugiesische Regierung di d —————————————————— - s E n 1802 bis 1837 und von verschieder M onl E O g Inövezubehaltenden Raten der S e »evaitenen | der inländisch alei A E Ae g dite auswärtige Schuld s S E E E E G S E s schrieben und würden, wenn sie L ten Personen ge- | verfallen. Art. 14. Sustentatigy on & Slaats-Kasse kraft Geseues | mandiscen gleichstellen werde. ! )uUid U r Und t en, wenn sie echt wären, därthun. das kts 1 Ganf y 14 Sujstkentationen sind keiner Beschlagnabute / Berichte aus Angola bi 9 I ; / e , e | jebige Mistreß Sims eine Tochter Georg's 1 Jun, daß die | Sunflen von Gläubigern unterworfen: in Bezie A LEE . Sons 0a dis zum 23. März melder ß mat Li D § j Ge g S ; Dhter Georgs IV. und der Miste nund Nadelgelder aber find “21e; U eziebung auf Apanagen | vort Über die Zesttgkeit, di y i en, daß man i A [l 0 ( m cin c T H N F 1 Q T f r D l Ç P Ú ( U ß l \ch en S f d at Els | 15 E ep die unmittelbar nach ihrer Geburt, am 4 N Die Apünage des Crdare t L LoN JUEA EUEER tatt. Art. 15. | strebungen zur Unterdrückung des Sklavongeneur in seinen Be- | 4 E | 2, unter Veranstaltung der noch lebenden Gräfin Ferftey tp | gierungs-Antritts. Die übrigea Ana! auf mit dem. Tage seines Re- | unzufrieden se A enyandels zeigte, schr | s Bekanntmachungen nach Abzug des statutenmäßigen Beitrags zu den fixir-|chen den auf Lebenszeit versicherten Preußischen Mili- eine höhere Richtung für die weibliche Erzichuug ane | des verstorbenen Lord Rivers, erf einer citifn Vin Qi nten hbren auf A Den Apanagen, die Nadelgelder und Susten- | guf d gte, sch h F 7 ten Verwaltungskosten, nah deur Jahresschlusse 1842 |tairs, im Falle eines ausbrechenden Krieges, die Aus- zuerkenn.n geneigt find. und dann einem Capitain Hill und dessen Fre (9gy - Bhite Prinzen und Prinzessinuen R Ablebens der bezugsberechtigten | Vereinigte Staaten v 9 / y L Stecfbriefs-Erledigung. zur Vertheilung fommen wird und den auf Lebenszeit | dehnung ihrer Verficherung auf Kriegsgefahr gestattet) gy ei i TAgacien ¿-Milltäbr-u und worden, welche Lebteren für die Auf Frau übergeben | Fage der Verm en, 10 viel die leßteren betrifft, auchz mit den | 5 : | von Nord-Ameritkaq. p ; h : “aa ¿ - L v4 ; O) t : Anzeige für Gymnasien, , welche Teßteren für die Aufnahme des Kindes 200 i „Vermählung. Ueber den cinen oder de _wit dew | New-York, 20. Mai. # L : Der in Nr. 153 und 161 dex Königl. Preuß. Staatss| Versicherten, welche zu F an demselben participiren, [seyn soil, im Allgemeinen fesigestellt und die unter- bbhere Gewerbeschulen. | Pfd. und für die Erztehuna desselben bi !ndes 2000 | hinaus fönnen diese Beztigo i ._ cinen oder den andern Zeitpunkt | gy, msi 4. tal. Herr Geuverneur, der fcúk A Zeitung zu lesende Steckbrief exlediat sich durch frei- eiue erfreuliche Dividende verspricht. ¡cichnete Direction autorisirt hat, die hierliber gefaßten| unserzit Verlags U so ebeu wieder die Presse | die Zinsen eines i A N, Ee bis zum 21sien Jahre | werden; Verfügungen jeder Art feiner Weise belastet oder verpslicgtet | Postmeister von New-York, den die Regierun 6 er fcühere \ 4 Beg Gestellung des verfelgten Drei S RN Wir S uns die Unzeige, daß [aue Beschllisse beim wirflichen Ausbruche cines Krieges zur E E | | Sw ad aaa R V A Felle Lord Zee befindlichen | pflihtuna bezwecken, sind A e E Belastung oder Ver- | S gerichtlich verfolgte, hat einen Brief an Dés At 1E, 02 eibt, welzes biermit zur öffentlihen Kenntniß|in der General-Versammlung vom Jahre 1838 be- Ausführung zu briogen. Die desfallsige Veröffentli Ks n T R | ; A V 0. eralen jouten. Das Mädchen, das | gev zu achten. Art. 16. Que M: y der Staatéfasse für uicht exrgan- | Krtchtet, worin er sich seines Betr A a ntdentezt ¿l t gebracht wird. : schlessene Zusäge und Erweiterungen des Geschäftsplans |cchunz wird beim Eintreten des vorausgesetten Falles Lehrbuch der ebenen Veomatnie: e Y L „Laufe den Namen Sophia Elizabeth Guelph exhalten eines Großherzogs, wenn Zur Mitgade empfángt jede Prinzessin, Tochter | Oppositions - Blätter publiziren Li R IID rechrfertigt. Die È 6 Nieder-Ruppersdorf, am 14. Juni 1839. nunmehr die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben: |rechtszeilig exfolgen. und cbeuen TUgon ometrle, Neg ven rund- aven soll, erfuhr angeblich von seiner Pflegemutter auf Veran | Alderb Prinzefsiu des Grofber, 2 i Bmdßig vermählt, 40,000Fl. jede | stellen sich, als ob sie ihn B. esen Drief mit Begierde und f ‘i Adlicy Mayersches Gericht. 1) Zur Bequemlichféit der auf Lebenszeit sich ver-| Uebrigens befinden sih die Geschäfte der Gesellschaft lehren der analytischen Trigouometrie. Für Gymnasien Todtenbette die Geschichte seiner Herkunft. Später an et. S Uet 17 Bes Gas O R MaUee in gleichem Falle 25,000 Fl. | hielten. n fr einen s{wer beleidigten Mann z 1 Köuíg, Justitiar. sichernden Personeu wird auch schon für die Prä a dem vorigen Jahresschlusse in dem bisberigen Ee Zeves QULaHeo vou gewissen Sims verheirathet, behauptet sie nun ‘das Dort dem jeder Brinzessin Tochter cines Wede, Nun iverden nebs | Die Berichte aus Texas geb | mien des ersten Fahres die siatuteumäßig zu-| Fortschreiten. Die Direction ist berechtigt, hieraus die J: Ce: De 0 ' vers sich in Besi op Brhiiibes Gh 1 t, Lord Ri- | anderen Primessiun eoeiter eines Großherzogs, 15,000 F[., einer jed i i .5 7 as geben eine aus , L E ÿ lässige altttel n Telblbrüicbe eahali Diana R der liberalen Grundsäge des Fustituts| Artillerie - Capiiain a. D. und £ berlehrer der Mathe- H M Ms der Dokumenté über ihre Geburt zu jeßen | tet. À ate 1 Sagen ay Großberzoglichen Hauscs 10,000 i, entri | fige Schilderung von dem Gedeihen Viersener E i, M Rechenschafts-Bericht der Berlinischen bewilligt, auch sollen dergleichen Zahlungen den]von Seiten des Publikums zu entuehmen, Und wird matif und Physik am Gymnafium zu Stade. Geben i A L dessen Zamilie ihr diejelben nicht 2urück- | die gesttlichen Einla tuten zur Zeit tbrer Vermählung bereits Baumwollen- Aerndte soll dieses Jahr größere Ert aats. Ee N Lebens-BVersicherungs-Gesellschaft. auf bejiimmte Jahre sich Versiherndeu in dem|sich ferner bemühen, dieselben mit möglichster Lovali-|Zweite vermehrte und verbesserte Auflage- Metafan beftba Meer Ven von ihr dem Lord-Mayor überreichten | deren Betrag auf die R De (Uur, 4.) empfangen, so müssen sie | ‘gen, als es bisher der Fall war. Ein Fran Sf és G E 4 Nachdem der von der Drection der Berlinischen Falle zugestanden werden, wenn die Versicherung stät zur Anwendung zu bringen. Mit 6 Kupfertafeln, 145 Figuren enthaltend- ‘tefen vefindet sich auch einer von dem Herzoge von Welling- | n. Art. 19. Die Mitgal „gade oder Ausstattung c einrechnen laf- | der war an der Múndung des Brasos erf anzösisches Geschtra- 1 Lebens-Versicherungs-Gesellschzaft in der General-Ver: für mindestens zwei Jahre genommen und die} Geschäjts: Programme uud soustige Anleitungen zur Gr. 8vo. 1839. 2 Thlr. d Trigonc- n B: Vi Wahrheit ihrer Erzählung bezweifelc. V | Prinzesfin für Ad E, L Kusflattung ershépft Alles, was eine | daß es freundschaftliche Absichte E erschienen; man glaubte, | sammlung der Actionairs am 25. März d. J. vorge Prämie für das erste Jahr voll entrichtet wird. | Versicherung sind von allen Agenten der Gesellschaft und| Diese neue Ausgabe der Geometrie un 7 Es ist neuerlich sowohl in hiesigen als in auswärtigen B (£4 Großberzogl. Mannusftau: e Nachfommenu- bis zum Ausfierben des *n Florid j Len ha e. L ' legte Recznuungs- Abschluß die statutenmäßige Revision| 2) Bei lebenslänglichen cinfacizeu Versicherungtn steht |im Geschäfte-Büreau derseiben uncutgeitlich zu erlangen. |metrie, welche außer manchen Berbessetungen und tern wiederholt erzählt worden, daß Mehnted e U V ] fommiß - Berka tis o anu das Domanuial: und übrige Sidei- der S A e wiedec eíne Reibung zwischen den Truppen / V erfahren hat und der Berwaltuug die unbeschränkte es dem Antragenden frei, zu bestimmen, ob das] Berlin, deu 10. Juni 1839. ; ¡weckmäßigen Abänderungen E N Er(heitung ( den sey, einem Britischen Truppen-Corps auf ien Q wor- | Juebesondere fann eine Prinmzessi den Staat! zu fordern berechtigt ist. | Die Setiincies Ri und den Indianern stattgefunden. I Decharge ertheilt ist, wiederholen wir die Anzeige der versicherte Kavital bei eintretendem Zahlungsfall|Direction der Berlinischen Lebens-Versiche- [rung erhielt, wird gewiß e bér des Herrn Verfassers ) Indien den Durchmarsh dur Aegayvten zu lén “Lege nah | wähit, keine neue Mitgabe oer uta fich zum zweitenmal ver- | Die Pflanzu ha en dort mit Mord und Verwüstung gehaust. Ï am 19. Januar d. J. vorläufig veröffentlichten Resul- entweder | rungs-Gesellschast. seyn, da die geschäßlen HeS Nai Gnarilbrt find; auth y Zahl dieser Truppen wurde in den vétbledens gestatten. Die } Das Witthum der Großherzogin 2 atiung verlaugen. Art. W. fehr ( izUngen in Florida scheinen von fortwährender Dürre T tate unserer Geschäftsführung im verflossenen Jahre, a) dem si alsdann legitimirenden Eigelthümer|C. W. Brose. C. G. Brü et, F. G. von 4 vielen Pee Sen der Kadets in der | zu 3000, bald zu 6000 Mann Andedelit Ga d G8 bald | Wohnung, in 70,000 Fl. Die U LIRODER eiuer fandésmäßigen | Bert Tos E P wie Felgt : ä der Police, oder Halle. M. Magnus, Direktoren. ci dem iziers- y / 5 ¿F augegeven. ean erschöpfte fi und de i : YHalipl-: 2 erungen der Wohuu err Cooper, der ite 2 ifani j / Mis ahre 1838 ¡meldeten Ls zur Versicherung v els L Lenzenide id: Wirlla, abr 0 Me) E H c Königl S annov. Armee zu Grunde gelegt j laubnes qmaßungen darüber, ZE der Pascha dis B Ten ls Kasse befiritten, au Lat Lieponien Stand werden von der Siaats Wh dfentliches Blate Mde gere i L Bie 1 i 28 Personen mit 1,081,2 alern. zug endli werden, dave hct T s verde oder nicht, und ein Blatt gi , 1 Aversal- f , L i ung des Mobiliars ei: ri L may: | L der im Laufe L L Dien, deerlie- je An abia N dem Vorzeiger der Police ausgezahlt wer- Literarishe Anzeigen höhere Gie de nen Ce | ines U behaupten, der Pascha ‘habe ne E Gidinclint lichen Wital ras V I 0G den dritten Theil des jähre S bedenns ‘verurtbeile Morbed ift T I laufenen tcmporaircu Policen, der nicht zur Annahme den soll. - \ ) Ua o (0 E E P ee, df, daß die Truppen ohne Waffen marschi Zung | der Wohuung, so wie die Unterhaltung des Muten Ausbesserungeu Die Blät Boston melden, daß 448 i f eldungen und von 20 ver: | 3) Personen, i “vti ilitairdi A RNG 1 i er- [richte zu empfehlen iji. i È die Offiziere ihr g h \chiren und nhur , vie die linterhaltung des Mobiliars : e rer aus Boston melden, daß auf Neu-Found- M Lene Herden Smngen n Ma pi ° Pee Ee en S Wen R ed de Pt Bld tuuern afn 1 dos Heere Bar, „Erfor | Dhsor ee bem Dot 6e B Wte Stg ele | etter at al Bub, Wis BBtie te'G | clm Dune ne Tra ter de ung due eimn Bt I 7 nen, ift das am Schlusse 1837 ind für die Fried ; Y L et on (6 „C4 : urfsus der reinen Malÿcmall + _DVO0e 8 induna: wi : B dd ist eine bloße Er- | Woi : P, ltihum, ebeufalls neben st E i ngersnoth eingetreten sey, die na en leßten Berich- 1 ' Návert gawesenan PaTO! 2e 1476400 A G Militair, zar Berittino On I Aa io U ieatans in scinen|Mit 70 eingedruckten Figuren. 1837. 144 Lie j (AuSn E A niemals daran gedacht, um eine es S bil N A O Fl. Von der Wohnung aas aa Uet ten im April noch fortdauerte. Ganze Familien heißt es, da, B ter 1175 Persouen im Jahre 1838 auf 2,272,100 Tha- früher, von derselben ausgeschlossen, Beziehungen zum Familicenleben. Wit bestimmt, wodurch sich alsdann die Lehr- WMrthode in Î wenn unsere A chen, Und wér können dreist hinzufügen daß, [| Wohnung der ‘G b er vorhergehende Ariifel binsichtlich dex | Men vor gänzlichem Mangel um. Man hofft, daß die Schilde- E | ler unter 1985 Persoñen gestiegen. Es ergiebt sich] 4) Die Gesellschaft erbietet sich, demjenigen, welchem einer Hinweisung auf die von dem Verfasser ge: jallen Klassen gleich bleibt. : : ï dinreichende rmeen in Ostindien verstärkt. werdchn müssen / ] doch wird der Mez eraoWien Wittwe festgeseßt hat. Fe: | kungen übertrieben seyen. ; ' | hiernacy ein reiner Zuwachs von 795,700 Thalern mit nach dem Tode des Versicherten das versicherte leitete Anstalt. Von Fr. Schubart, Direktor Von dessen „Lehrbuche der Ren E d I œuk dLA L i besien, dies auf unsere eigene Habs ¿u liars, uur r di G M aci M i Anschaffung des Modi- In Montreal sind mehrere Personen wegen Beraubung M / | | 810 Personen. Kapital zufällt, nach seiner Wahl, statt des legtern, einer weiblichen Bildungs-Anstalt in Berlin. 8v9. [der Anfangsgründe der Algebra. F r Gum Ae e daß wir erst nôthig hätten, die Erlaubniß d, zU | Genuß des Mobiliars gs Eike a ie Wittwe nicht in den | eines Postwagens in Nieder-Kanada vor Gericht gezogen wor- E „F h j RNachtem von der gesammten Jahrés-Einnahme der theilweise oder ga3z, eine seinem Alter angemessene Geheftet. Preis 5, _ snasien und höhere Lehr- Anstalten. Gr. 8vo. 15 Thlr. S \has nachzusuchen.“ niß des Pa- | Die Wittwe ei | rbgroßherzogs eintreten fann. Art. 22, | den. Sonst ist in Kanada nichts Erwähnungs f H Y i j Betrag der iu Folge der eingetretenen Tedet fälle zabl- lebenslängliche Rente zu bezahlen. Die nähern| Diese fleine pädagogische Schrift , die auf wenigen |— ist schou früher eine zweite verbesserte und 4 Hauses érdált U tel gudezen Prinzen des Großherzoglichen gefallen. géwerthes vor- id 4 M bar gewordenen Kapitalien, die sämmilichen unsixitteo Bestimmungen hierüber, nebst den für den Betrag| Blättern die edlere Tendenz der weiblichen Erziehungs- vermehrte Auflage bei uns erschienen. 5 R E E storbenen Gemahls. A hum die Hälfte der Apanage ibres var: j j M 4 Vufoïen und der zur Deckéung der laufenden Gefahr der jährlichen Rente zum Grunde zu legenden | Anstalt und ihr Verhältniß zu dem Familienlcben dar-| Haunover, im Mai 1839. Y asg : x )land, mäßige Ehe voraus: es h e Hides Witthum seyt eiùe hausgeset- - 3 h j z erforderliche Reserve - Fonds in Abrechnung gebracht Tabellen, werden in kurzem veröffentlicht werden. [legt , dürfte, da sie bei der Leitung eines in Berlin Hahnsche Hofbuchhandlung. i d arlsruhe, 8. Juni. (K. Z.) In der heutí Si mabls, und wird von A Eil Rie ges Tage des Ablebens des Ge- J nan d. i # werden, hat sich für das Fahr 1838 der F édentendè Endlich bemerken wir, daß die leyte Geueral- Ver-|bestebenden Jnstituts und also auf praktishem Wege| Zu beziehen ‘durch E. S. Mittler in Berlin F En ersten Kammer wurde der von der Re ieru Jen DibUng | entrichtet. Art, 24. We n d s A if he vierteljährlichen Raten Stetti uni J | sammlung der Actionairs die Bedingungen, unter wel- entflanden is, gebildete Familienväter interessiren, die (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg. Beil h ntwurf eines Apanagen- Gesebes mit eitiigén A de N lande und der Beséläguabine DeE Witbes A diess M D fang “dure S U "Siu: Fischerei, Der Fisch- “Y tilage rungen ! mungen, welche desfalls binfitl elfen dieselben Bestiu- / ngen inter verzögert hat bisher ni ; A g falls hinsichtlich der Apanagirten und deren pa: Erwartungen éntsprohen. Insbesondere ist der "Din s 9

Ueberschuß v1 29,183 Thalern herausgestellt, welcher,