1839 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2A: r FEAG ewt

Abgang

dem Original ausstelle. Für jegt können wir ibm nur das Zeugniß | geben , daß er unsere Erwartungen alierdings übertroffen, und daß | , gesterr. 5°/, M Ea Ret a 06, N L e170, Us, B Mittwoch, 10. Juni. Jm Schauspielhause. Der reiche : er chon jeßt Produkte liefere, welche sich zur Decoration recht wobl | 10) 253/. Br lo ae T. En eth L D cs r, } Mann, Lustspiel in 4 Abth., vom Pr. C. Töpfer. Und: Der ; | 1% s Br. en : s . Spiegel des Tausendschôn, Posse mit Gesang in 1 Akt, von A l i g m Ç j nl , Richt unwesentlich is übrigens uoch : ; E s : E a e 1 Eder, E wan Besizer eines Exemplars des Bordeaux - Teste —. Samlhre - Meuse —- Leipzig - Dresden 89'/, G. as ndung werden. Wir verweisen die | Köln - Aachen 86 Br. Comp. - Centrale —- und Brunswick, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik ‘von ¡W E 4 Dauer der Eisenbahn-Fahrten a | ) Sade i Ab | Zeitdauer | Ausg. Sch. 8/2. 2'/2%/0 Holl. 55. 50/0 103'/4. 59/g Port. 34!/,. ! Rom, ins | Zeitdauer Abgang | BOS auer do. 39%, 21. Engl. Russ. 113'/4. Bras. 77!/,. Columb. 33/4. von Holbein. : Mex. 263/,. Peru 18!/,. Chili 35!/». : Berlin | 37 #Potsdawm Nm. S 5 lo Met. 1073/4. 49/9 10115/, g. 3/0 S2 2/2/00 Ma ch C * 5 e ank. Actie Q: / 4 995 c ; 2 A D ar aoloaton Gr E D Berlin |2¿ Nm. 90 Potsdam |- » / ; Bank-Actien 1488'/2- Anl. de 1834 1335/g- de 1839 106'/g. ¿ Luftdruck 337 71‘“Par. |337,66‘Par.|337,40“Par. Quellwärme 8,89 R. De Gc. vorgelegten Fragen, gab der Angeklagte ausweichende Antwor- diesen beiden Punkten ist einer bedroht und zwar Konstantinopel, so Berlin |4 L 39 [Potsdam |8 Abds. H ——— ¿ Luftwärme 412,89 R. |4-16,09 R. |4- 14,59 R. [Flußwärme g Se. Majestät der König haben dem Kailerli@ Ruf Cl, Na Ene er ein, daß Philippet ihm täglih 40 Sous wohl durch dienatärliche und politische Stellung Rußlands alsdurch Thaupu 09 N. 929 R 8,29 R [Bodenwärme 12,5 * Res 3e. Majestät der König Have em Kaiserlich Russische! angeboten ha : cs E S L: O e N nr nd y {ch lung ßlands als durckch) Thaupunkt a S0 R |+ t JBodenr 5 (aj ei J C C) ichen geboten habe, um ihn für die Znjurgenten anzuwer2€i. die Ansprüche, welche dasselbe dur den Traëtat von Chunkiar- » leite Fahrt von Berlin mit Pferden. i ) , ck L ; Die lebte 5 t Pferde i | P G L M An Se: S : Wind 54504 is W. W. W., Wärmewecsel 4+-16,20 Au aœŒaretige B0rsen astorale, von L. van Deet oven nd: Iphigenia auf Tau- | Wolkenzug W. 4-105. Se. Königl. Hoheit der Großherzog v N e cck an den Br n gefü ; T o E . Zu - Bp 2 Le \ 9 S i . Ob, “e L d On C en - n den Drunnei 6 E nd hr: eine r T abn mitt einer Md L E - E s ris, Schauspiel in 5 Abth., von Goethe. Tagesmittel: 337,59/// Par... 4 144% R... 4-849 R. 84 pCt, W. burg: Sch erin i|ck von O A ecklen A 10 E E 2 A A N: weil ‘Die P vorgängige Uebereinstimmung nothwendig voraus ; 2 7 | s T MELL L N E, A ) dine E 4 9 E. u L l Gg (agr + Pye ebt. Sie ° olitif welche wir chnen vorichlaaci? erdien ¿a stellte in Abrede, daß er dem Mädchen die Fahne gezeigt und den Namen der Politik des Status m T A L E ; i . L V ù X J 1622

788 s empfehlen; deun wer wüßte nit, daß Oelbilder mit ihrem Farbeu- ; ; ; i . 1332 100 Fl. 284 G. Preuss. lam und ingleih mehr shmüden Loose zu 500 FI. 133!/g. 133. Loose zu A 9 ihrer Farbenticfe ein Prachtzimmer 108 d [E Pkm - Soh, —. do. D An), 103 G; :-Foln, Loose 667/g. 66/4. E. Blum. ersten Abdrucks der neuen Erfi 1 L | é ; hiesigen Kunstfreunde an den Künsiler selbst, woynhan! Alexander- L d e Se Adam. Y T. nK - Allen de N uss. 9. Ÿ ,- .; , . antrat R ÉRO T E R O E R R RRERRE i ngl, Russ, 206 (s Dienstag, 9. Juli. Vierzehnte große afrobatisch-athletische f h S A L Erf: fft i OE Sh SEOUESEATS von um Uhr St. | M. | von um Uhr St. | M. | : Paris, 2. Juli. ; ; 5,9/ Rente fin cour. 111. 55. 39/4 fin cour. 79. 25. 59/, Neap. ! Meteorologische Beobachtung. Berlin 39 fPotsdam » 98 | : i : O e e O i l Berlin Dunstsättigung | 80 pEt. 69 pEt, 75 yCt. |Ausdünstung 0,040“ Rh» Obersten und Flügel L vonPrittwiß und Gaffron, Hierauf wurde der Angeklagte Lebarzic vernommen, der von *sfelessi erlangt hat. Um diesem Einflusse ent wirk Orden dr Klas} verleihen gerußt ili ‘faate 5 “NéGCor L L TD) A Ga ev t ( gr Yar. diesem Einflusse entgegen zu wirien ¿de 2 E zu verleihen geruht. Philippet aussagte, daß dieser . einige Tage vor den Unruhen ijt die Uebereinstimmung der Máchte oder S inloREAE der west- / Amsterdam, 3 Juli. : R O ; Niederl. wirkl. Schuld 547/g. D9/g do. 102!/2. Kanz-Bül. 267/g. Dienstag, 9. Juli. Fm Opernhause: Auf Befehl. Ein ! ———— 217A R Mann hilft dem anderen, Lustspiel in 1 Akt, von Frau von | Verantwortlicher Redacteur Arnold. Dor Fustiz-Kommissarius Friedrich Ro j H M N He i G d ckt bei A W Hayn z Cl ZUsliz-KON inissarzus 7 TLCA ri ch R Ö bert Alerxa nder zu ibr gejagt habe : „Cine folche Mükße wúrde Dir aut stehen.“ aân lich die Lage L a N S R L - C e _ 5 Ne Se 4 Scholz zu Gleiwi is zugleich zum Notarius in dein Depar | Nächstdem das Verhör von ch 2 ; gänzuch die Lage des Orients, indem sie an die Stelle des olz à z is zugleich zum Notarius in dem Depar- | Nächstidem begann das Verhör von Dugas, der mit dem | Russischen ‘Protektorats ein Europäisches Protektorat set und P As) LOLCLLOL C U

b :freit, noch ein zweites Werk unternehme, und daß er diescs neben : Antwerpen, 2. Juli. vom Königl. Solotänzer P. Taglioni. Musik vom Königl- ß | Zins]. —. Neue Anl. 183/,. 18 /16- : Kammermusikus Gährich. als Steindrücfe, radirte Blätter und Kupferstiche, wenn diese an fünst- 0 lerishem Gehalt auch höher stechen und, in der Nähe betrachtet , durch 59/0 Span. Anl. 4. 37/g. 2!/2%/0 Holl. 54. 5315/1 6. : : - y i den Geist der Behandlung das Kennerauge auch noch so schr entzüken. * Eisenbahn-Actien. St. Germain 640 Br. Versailles rechtes König städtisches Theater. s « “i x die Wohlfeilheit der Ab- Ufer 660 Br. do. linkes Ufer 145 Br. Strassburg-Basel 295 Br. Montag, 8. Juli. Der Brauer von Preston. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen der Herren Leuven : straße Nr. 27. n E E 9. Juli / E E G E i j : Z L 100N, ch. . ; esell s Mi A ; m 6. Juli. Cons. 39/4 935/g. Belg. 102!/4. Neue Anl. 193/,. Passive #3/g. * Vorstellung der Gesellschaft des Herrn ichael Averino aus e, : L 6 e N n g (8 Abth. Vorher: Der Verräther, Lustspiel in 1 Akt, Bexlit, Diegflas feu I s Berlin L Mrg. 43 Potsdam |7 Mrg. | 43 | fin eour. 99 50. 5%, Span. Rente 19! „. Passive 3"/, Port. —. j 1839. Morgens | Nachmittags Abends Nach einmaliger / j R cs 2 n A 2 : Berlin |84 » 44 Potsdam 0 S Wien, 2. Juli. I Ou 6 Uhr. 2 Uhr. | 10 Uhr. | Beobachtung. i C F Sri Gren. a “M N Verhöôr hatte der Angeklagte gestan- Interesse Europa's liegt es, daß zwei Punkte nömlich Konstan en, drei Ma sen ur E O a E nkte, nämiich Konf I / al abgeschossen zu haben. Auf die meisten ihm tinopel und Alexandrien, nichtin die Hände einer Macht fallen. Von CorAbds.| 1 | 37 Saal S J s 37 } Königliche auspiele. ; PEE ] glich d [piere Wetter heiter. heiter. heiter. Niederschlag 0. den Rothen Adler- e e ein Mädchen aus dec Fabrik, in welcher er Werkmeister war, lichen Mächte erforderlich Ein Kongreß ist aber unausführbar ! eet). Gi «N Hi j Þ L U Ly Span. 183/,. Passive Ausg. Sch. —. ZinsI. -—. Preuss. 1 i Präm. Seb. 1273/,. Poln. —. Oesterr. Met. 1033/,. Weißenthurn. Und Don Quixote, Ballet in 2 Abth., : E 5B e e \ er:L ric +5 21 N atibor (Folie «p [e ifpo tp 4A M C : Y - : R a tement des Ober Landeégerichts zu Ratibor bestellt worden | JZulikreuz dekorirt war. Auch dieser stellte alle ihm zur Last ge- | die Ansprüche und Gränzen beider streitigen Mächte auf eine legten Punkte in Abrede. * definitive Weise ordnet. Das Ottoman (che Reich ist úbrigens

2 E

———_————_———— dreien d L

nicht todt und, weit entferne, in der Auflösung begrissen zu

. o Én t 0 1H N op T Gh on L Y G s _ e. Angekommen: Der Großherzogl. Meckienburg-Strellß-

, , e , ,

(l | d reußishen Staaten Minis I d emeine Anz c1g (V ful L l c P ET ßifj c d d E L he Staats-Minister von Dewiß, von Hannover. | M Dees - Kammer. Si6ung vom 2. Juli. | seyn, wie man gesagt hat tónnte es wohl einer gänzli- e | | q f. / E E s Nachtea D r e ; 9 Ch f i Z q PPEN E H is z p a an! A L gi B eran ntma ch Ungen Kah! e Morgen mit (Mlagbaeen, Ler 50—70| Ju unserm Verlage ist so eben erschienen : [An Der Sehunh olt han Pacan uns R ist E C E D S R j (o E R S dh M ois I E. E val Ee , Fahre alten Stämmen bestanden |!nd, einer großen | Die erschienen und an alle Buchhandlungen versan be | E R i D E N 2 E einigen Betrachtungen über die Ausgabe des Kabi- Verkauf von Nußz-, Bau- und Brenn holz. |Brauerei und Branntweinbrenunerei mit neuen Geräth-/ Gesetze der Lebensdauer. | Platonis Parmenides Al Ls i D ai S Ie „Emphase versichert, daß er sich nets. „Das Glûct‘/, sagte derselbe, „ührt dem Kabinet Fn den zum hiesigen Verwaltungs-Bezirk gehörigen | schaften, laufendem Röhrwasser und oorzüglichen Kel: Vin s -auatuór Ubvis Prolegomenotun 6 Dl U N d S: aMmrli U) f N. j E von alen _ Partei - Ansichten halten werde, sagte er: eine }o aroße Angelegenheit zu, daß, wenn es sich ehrenvoll n quatuo O g ; La „Die beiden Hauptpunkte, Aegypten und Konstantinopel, aus derselben zieht, es von allen Kabinetten, die seit 1830 auf- zeigen sich uns in der Zukunft als neue XBege für den großen einander gefolgt sind, dasjenige seyn wird, welches sich die grö-

N a

Forsten der Herrschaft Krojanke sollen auf höheren [lern versehen ‘und sehr zweckmäßig und bequem einge- Dr. Ludwig Moser Colimentäris perpetud. ACCE dunt Procli S C ahe | tarii nunc emenda- U 001 an 9. Bier fi j j 7 Welthandel. Hier finden wir zwei Mächte, welche sich rústen, ten Verdienste um's Vaterland erworben hat. Hiermit

2A Y 7 j 5 G8 ‘híes i ri R t ol Giteinhrd , be 4 S Befehl nachstehend verzeichnete Hölzer zum meistbie Sit einer Ziegelei, zwei Steinbrüchen bedeutendem ord. Professor in Königsberg, in Parmenidem commen i | God. Stallbaumi. S8ma)j- und sid ie Wechf d i R s ae A : E B PRBE Ee nd sich auf die Wechselfälle der Zukunft vorbereiten, nâmlich wurde die allgemeine Erörterung geschlossen, und beide Artikel,

tenden Verkauf geslellt werden, als: Steinfohlenlager und guter Flußfischerei; ferner mit a Dohrbüch U n C A. Im Belauf E d Dombrow is 11 einem an lebhafter Hauptstraße gelegencu Gasihofe |z= E T ; m S C P A ck M E E af s Peine eicobaut sol ie dan n iee A 21 RAReA gr A 7 Steindrucktafeln, 2x Thlr. | . (642 Bog.) À E dés Bud Ae England und Rußland. V / S tick (i ? : G h | f L U @ ind Gast L Wet ir ht das ande } dat i ‘äthi F z aktie S: S : ngi s ; i ie eine M : m Marino:Minister ei Sap ; H 1000 Stück Eichen Nug- und Bauholz à 29 bis 80 veutarium an Vieh, Schiff und Geschirr, so wie mit | e Su m E ee Bud ge ans Jn Berlin A in d N m Ä _ Pairshof. Sißung vom 2. Juli. t aeaen S 9 _ D, A 4 Don diesen hat die eine Macht das durch welche dem Marine-Minister ein außerordentlicher Kredit | Fn- und Auslande erschienene volllandige handlung (F. Müller), Breite D aße Sigung wurde noch det uno Giltes, Marcebui ae Interesse, den Leg des Welthandels zu besißen, die andere von 10 Millionen zur Verstärkung des Geschwaders in der Le- : V Ut C Fd HYUlles, WVcarea De 1006s nber Zor » É L s è E : i f ; E w L n euge es, Maréchal de logis | üUnbeschränkte Herrin des Schwarzen Meeres zu seyn, und die vante bewilligt wird, ohne Erörterung mit 287 gegen 26 Stimmen

Kubikfuß Juhalt der ganzen Aerndte und allen Vorräthen, Familien: | zj L ¿ n @laf Me Ra 4 LT L NNTON n A Werf übc zichti d ae Pro: | i 1600 Klafter Eichen Kloben-Breunholz, Verhältuisse wegen für N ber die wichtigen darin abgehandelten Ero ——— der Munizipal-Garde, vernommen. Derselbe war am 12 Mai ck M S f É C R Ob S GLL V5 ite m L L U 10 j o is o "R A ffs 9 T: B h ( Scchlüssel der Dardanellen zu halten. Wir können keinen Bun- angenommen. Herr Arago reichte nun den Bericht ein über

u

6:

den Preis von 73,000 Thlr. ; , z 2E Z | : Z 2 i / c bleme bezeichnen und zugleich auf den Scharfsinn auf-| 400 - Knüppelholz | verkauft werden. 16 20,000 Th!r. fönnen auf dem ff Oa Z G N | L / ; « A | S J | v F At N hen, mit dem für denselben ein ganz neuer) Herabgeseßter Preis mit dem getddteten Maréchal de logis Jonas und einer Reiter } desgenossen i : C T : 90 - e -Brennh [G ._S Srundstlicfe ea z 2 ein gau P u S i ch6 M R . hal de logis Jonas und etnel Mett | beSgenofje der Orient e f Kan Gen Ih C S : : 2 O A o B segen bliben. S welwen das Gut Boden gewonnen und gesichert f; Außer den Unter- eines höchst wichtigen u. zeitgemäßen Werkes Abtheilung ausgerückt. Jn der Straße St. Denys wurde von E fit aw Oelen Dye haben, oder können ihn den Geseß- Entwurf, dur welche den Herren Daguerre und x0 - Kiefern Kloben- Brennholz liegt. Die Abgaben sind sehr gering. af vörto« (Qnngea e Leenpeaner enthält es eben so wich- geaen Dou Nor einer Bande Insurgenten, die hinter einer Barcikade standen, Macht unsere g agd ter oder der anderen, Niepce eite Pennott bewilligt werden soll. An der Tages- 10 ; j Knüppelholz. O freie Anfragen ertheilen bere Auskunft tige und allgemein interessante über Dauer und Frucht- Die Einführung Feuer auf sie eröffnet und einer der Reiter durch einen Schuß Gal A Mi N eIt und uns E Dienste | ordnung war hierauf die Erdrterung des Gesez-Entwurfs, durch B. Im Belauf Zaronnef und Tarnowker| : D. Mever & Comp. in Penig 647 der Fu, über Tödtlichkeit der Krankheiten, | der K verwundet, der, nach dem Zeugniß eines Arztes, nur von einem E DUAT el d L A (d P A A und erhal- | welchen das Geseß vom 7. Juli 1838 úber die Eisenbahn von Busch, § bis 1 Meile vom Küddo-Fluß: im K. Sachsen. B alen per D Ee ad. einen Anhang “die erzwungenen Ehelosigfeit Fenster haite ausgehen können. Später wurde Jonas in der e R Uit s pu Bef O des Otto- | Paris nah Orleans modifizirt werden soll. 50 Stü rfen - Mußbolz à 15 bis 5 Kubikfuß e [e i L N Si R H E - y A ets ant O terchs n der Desesti es Friedens. Das 250 r 15 bis 25 Kubitfuß| E R E E R Berechnung der Seibrenten; M C BAAGMligen, d ride A ita s p Vurs durci) einen Schuß getrossen Uls seine Gefährten | scheint mir nun ein großer Las zu a 04A die Pa D ; 3. Auli. D M id f E E ; é ; / Wi -Pensi T n Que / demselben zu Hülfe eilen wollten, wurde ibnen aus dem dritte A O B M O G París, 3. Juli. Der „Moniteur enthält cine Verordnu: 950 Klafter Birken Men Drengholy g iter ari \ch e Anzeigen E Le V a a und ihre Folgen. chic S ire cid Sena BGALEN d aufs s E A A L E n größte Feindin der Erhaltung. Die | über die Reorganijation der Königl Bibliothek E 310 - - Kuüppelholz. E ; E ti : Ein Beitra ur Kirchengeschicht e 4 eta e E MOC)Lel 7, cabilität der Türkei soll erhalten werden. Das hôre 1 | J R A A Q ieu N Tre c. Jm Belauf H Car und Koblatz un- O als C SCE2 ¿ ———— 498 on E sich nur zurückziehen, weil es hier zu ge ährlich für fle jey, man chon 15 F hr : | Z d c E 6 R YSE ich nun Verordnung wird Herr Letronne zuin Direktor und Präsidenten - y C : © Dex Berliner Fi aro i v O (i 3 / jon Jahre wiederholen. Alle Traktate enthalten Artikel des Konservator 2: Nov- @kntialtd ¿hi i mittelb Küddo - Fluß: i Do 0; 7 De, Nob, A d Augustin Thei werde schon für den Verwundeten Sorge tragen. Ein anderer Zeuge | in d iese Besti \ g N , | des Konservatoriums der Königlichen Bibliothek ernannt N bar am Küddo - Fluß: : erscheint wie bisher täglich (S 8 Eine Fahrt nach Helgoland r. Joh. Anton und Augustin Lheiner. s S : od Drs gen. Ein anderer Zeuge | in denen diese Bestimmun; ausgesprochen is. Die Stabilität | Galas E E S L 500 Stü extra stark Kiefern Bauholz à 40 bis 60 trl e wh E E ie a s N Sen 2 Theile. Gr. 8vo. 108 Bogen. sagte aus, er habe einen kleinen Mann, der mit etner Sammet- | der Türkei wird immer gewährleistet i d 4 R n A | Folgende Liste wird zeigen, in was für einem Besorgniß Kubikfuß | l el : aive j 00 n. ga er Ds delievten und Gle Sagen Cer L 16( er - LIDEe, Sonst 5 Thlr -_1 \ r jeut 3 Tblr jade bekleidet gewesen als den Mörder des Fonas be icht e T Se E s 2 ILSEH R 11 ennod) verliert e j ercegenden Grade die Zahl der B ankerotte feit dem Anf e ( ; Kunst-Beilagen wird er es auch ferner vorziehen, das von E, Smi1d 6 : E I s O R A s f Aeg A zeichnen | Türkei mit jedem Traktate und rúcêt ißrem Ende i . n | ¿f : E s ange | , ] j e n. A b Q R A N L: i t ihre ide immer näher. | dieses Jahres enommen hat : Die Unterzeichnete hält es sür Pflicht gegen ihre hdren. Von mehreren anderen Zeugen wurde Mialon als Mdör: | Zwischen wem will man denn berhaupt eine Pacification zu | \jes Zah zugenommn en hat: Ì |

1000 Stü ordinaire stark Kiefern Bauholz a 30 bis | O ‘f ; C i S x0 Kubikfuß Juteresse des Lesc - Publikums durch seinen Juhalt in 12mo. Geh. Preis 20 sgr. i R N R A i ; O SLRA 10 Kubikfuß, Anspruch zu uchmen. Durch die Gewinnung zuver» Allen nach Helgoland Reisenden wird dieses Büch- Belt, Vie B E E 6s A diéser T t Als diese herb d ger C s ( , die er an diejem Lage getragen. s diese herbeigeschasst wurde Ns S E r Ï S Sn ge } j eschaft wurde, | die Unabhängigkeit Aegyptens is der Todesstoß für den Sultc / gi gy odes an. | S

1900 Stück Mittel-Bauholz à 20 bis 30 Kubiffuß, lássiger Korrespondenten Cachveritándiger Kritifer, be- |lein ein angenehmer Gesellschafter, denen, die dort ge 1700 Klafter Kiefern Kloben-Brenuholz, ilber PPEOS und Lofal - Schriftsteller hofft er a inDenkbüchlein freund'icher Erinnerung Sey, demselben scine frühere auszeichnende Altertenug 10e erklärten die Zeugen die Aehnlichkeit fúr vollkommen Herr uer St: ; j : j ist / 390 - - Knüppelhclz. einen Zweck gewiß in noch erhöhtem Grade zu er-| Berlin, Juni 1839 YD-|Gelehrtenfreise natürli ungeschmälert geblieben ist. Cottin, Goldschmied in der R urs, ( A Euer Status quo zwingt den Sultan, immer gerüstet zu eyn, | N D. Xm Belauf Kleine Heide, 14 Meile vom Lier Die beliebten Novellisien F. Ad qi E O V osssche Buchhandlung Nur das weitere Publikum erlaubt sie sich auf den sur enten erie 1 B Le Ours, sagte aus: „Die Zn- | und seine Truppen beständig auf dem Kriegéfuß zu erhalten. » Küddo-Fluz : : Hoffmann, L. Kossarsfpy Wilhelmy und der |Charlottenstrasse No. 25, Ecke der Dorotheenstrasse bedeutsamen Zusammenhang des Werks mit den Be- Genen eLrI T Ce Ar F E S Con Ner Ne einer | Zwei Wege stehen auch jeßt offen Jhr fönnt erklä- 500 Q ertra stark Kiefern Bauholz à 40 bis 80 Auer Leser bereits vortheilhaft befannte Humorisi E / straïse. |wegungen der Gegenwart im Me S aa t Dis Ai i dieselbe. Dann kam ein mit einer | ren, daß Ihr Niemand das ausschließliche Necht des Protekto Im Laufe eines h (6 Jah l Kubikfuß, O Nt S, ; G APPOR, E Kreise aufmerfsam zu machen. Uur eine so urkfund- letjacïe Vetletdeler Mensch und zielte auf drei Munizipal: | rats iber die Túrkei zuer 3, wenn die Türk e E E 1000 Stü ordinair starf Kicfera Bauholz à 80 bis e Coendai, E n unserem Verlage erschien so ebcn und ijt an alle Li ch belegte n ins Einzelleben eingehende Dar- Gardisten. Ich sagte zu meinem Sohn Ov UnaliEliche S N N M r 2A A N De Getera Sar zivar N Kriegógerichte 1410 Kl O Ale Kloben-Brennholz und i: Man pránumerirt mit 1 Thlr. 15 sgr. auf ein Vier-| Büchhandluagen des Fu- uud Vuialandes L N des A A E einer wird Einen ten On der That wurde der Gardist ge- Politil L I ei aeben A N P E Gn s ihn erhobenen Anklagen freigesprochen und aus Klafter Kiefern Kloben-Brennholz und eei Gt S M20 N e L C s Ls ex tiefeingreifendsten seiner bürgerlichen Beziehungen, en. Ich war jo erbiccer G id Ulan nas R E 9 Jahren aufgegeben worden, aber e 1 ie | der Citadelle von Perpig e U E m0 | : globen-Bren taa 4 alen Buchhandlungen, und post: Aemtern Repetitorium dr Naturwissenschasten M M A Werk anerkaunterweise h as A T diee A ‘i e ich O Mörder Ee einzig wahrhaft fonservative. Haltet Fhr es indessen für un- | das A a g g worden, aber nur um in Die Verkaufs - Bedingungen siad entweder bei der jáh ee "Ab N t 6 Th! L ar, Beittäge A oder cin geschichtlih begründetes Bild und so den ge- 6 hätt L E E M Pete Flinte bei der Hand ge- | möglich, den Sultan zu s{húßen, so wendet Eure Augen nach | Heute Morg L z de j es i ; er Königlichen Seehandlungs-Registratur in Berlin oder D prliche A L a 19 i se Dat ar ie Abriss der Physik, Chemie, Botanik, Z00- rechten Maßstab für ein Urtheil über die Stellung habt Ae, a Eh Mialon bezeichnet wurde, sagte | einer anderen Seite. Die gegenwärtigen Besikungen des Pa- | F D E ge n E zwanzig politische Gefan- bei dem unterzeichneten Forst-Amte einzusehen und die L E Ublerst 4s Fr 4 ci eingesendet an dies] „gie und Mineralogie für Studirende ders\des fatholishen Klerus zum Leben und zur sittlichen der Zeuge dann: Jch erkenne ihn wieder, in o weit | \cha’s find ihm im Jahre 18533 dur Guven Gef ten veusd S gene onciergerie úbergesiedele. Während der Ueber- Gebote im Wege der Submission unter Bezeichnung |* ed e B K raus e Wadizin . Von De Wee Bernlarb 94 Bogen. | Bestimmung aller Konfessionen zu geben ; gegenüber es nal U E Menschen wieder zu erkennen, |} worden. Was er hat was er bel H y ill Q S Aa | (ayer IONIEN dieren E Marseillaise. Wie es heißt, gehören der Quantität bis zum 24. Juli e. ebendaselbst ver- Redacteur ind Verleger des Berli | Gr. 8vo. Geheftet. 2 Thlr. den nur von Zeit - Ausicht oder absiraftem Dogma be- den man aus der ziveiten Etage geseßen hat. Aber er isi es. en, in welche Ihr i Sid Sa N ns N Besitun- | sie Alle zur zweiten Abtheilung der Mai- Angeklagten. siegelt abzugeben. E A Adlersiraße T E Bechtold & Hartje, |stimmten einseitigen Urtheilen. Der Streit der Zeit Wenn er geht, muß er etwas mit dem rechten Fuße hinken, und A rin br K I E Rue U gleichjam ein- | Die Zahl der wegen der Unruhen am 12. und 13. Mai Die Tax- Preise, unter welchen feine Gebote ange- Figaro, L E Jägerstraße Mr. 49. über die gemischten Ehen hängt aufs innigste zuz seine Sammetjake muß auf der Schulter abgetragen seyn und S, D D veri eigt Euer Werk, Halter den Pascha im | Verhafteten soll sich auf 600 belaufen. +0 r nommen werden, sind wie folgt festgestellt : —— sammen mit dem vor einigen Fahren gleich lebendig ; veiGon SleŒ haben. Ei Nan D Besi seiner Provinzen aufrecht und {ütt eines der Thore Die Presse äußert s Cnlaondermaßen Äh ; : | : O S n : i einen weißen Fleck haben. Cin anderer Zeuge erkannte den An- | des O i ict\eli N e 1) Eichen Nuß- und Bauholz über 40 Kubikfuß Jn- Tür das Preußische Volk! geführten über die Priester - Ehe. Die fkatholisch- eklagten Mialon besonders an dem Nv ean 2 4 des Orients gegen Rußland. Gebet aber die unglückselige Po: | Herrn Guizot in der gestrigen Sikung | - Deputi ania As halt pro Kubiffuß 1 sgr. 8 pf. Vei G 88 Ler i Brat Vieia ersGeiit: Bei G. Bethge, Spittelbrücke Nr. 2, ist erschienen protestantische Aufregung, und nicht in Deutschland A A N S A uvergnetis en Accente | fitif auf, in welcher ihr bis jelzt befangen wart; sagt nicht, wie Herr | verthe dic L Ansid A tete S 2) Eichen Nuß - und Bauholz von 21 bis 40 Kubik: ei G. Westerman © bil Braunschweig erscheint : und durch jede Buchhandlung zu befommen: allein, i das verfnüpfende Band für beide Gegenstände. wieder, mit dem er die ÆWorle: „Jch will doch sehen, ob ich | Guizot, daß Ihr mit Vergnügen die einzeltien Theile des Gebáud eo UCIOLIGEIE U „„Herr Guizot hat die Achtung vor fuß Juhalt pro Kubitfuß 1 sgr. 6 pf. / She A p v. Schlicht, E., ausführliche Darstellung der Lu-| Um die Verbreitung dieses gediegenen Werkes zu keinen heruntersteßen kann!‘ gesprochen hatte. Mialon leug- | auseinanderfallen sehen werdet eine jolche freudi 6 Eide, Reit N fertigen Thatsachen vertheidigt, Herr Guizot, der sonst die 3) Eichen Rug- und Bauholz unter 20 Kubikfuß Ju- Die große Chronif, pinen-Düngung, nebst Andeutung ihres Erfolges fördern, hat man sich entschlossen, den ursprünglichen nete, diese Worte gesagt zu haben. Mehrere Zeugen erklärten, | ist die Politif der Schwachen. Man muß A Es A e Thatsachen den Prinzipien hintenanstellt und dem man so oft halt pro Kubitfuß 1 sgr. 4 pf. oder in Verbindung mit Kartoffelbrennerei. Preis Preis zu ermäßigen. Jun Berlin zu haben bei Wilh. daß Mialon im Ruse der Blödsinnigkeit stehe. Jn der heu- | fassen und dann dabei A oR abei d as n Ene Entschluß | vorgeworfen hat, daß er sich nicht genug zum Positiven und x) Birfen Nutholz ohne Rücksicht auf Länge und Geschichte des Weltka mpfes broschirt 10 sgr. Logier, Friedrichsstraße Nr. 161. tigen Sibung wurde zuerst Delfade verhört. Derselbe ieug:- A teresse thatkrá Da t Sea Bel M N h erade. Mere See in der Orientalischen Stärke pro Kubikfuß 1 sgr. 3 pf. in den Jahren ‘Der Herr Verf. theilt in dieser kleinen Schrift in| Altenburg, im Juni 1839. nete durchaus, daß er geschossen habe. Befragt wo er währ t | c ph thatkrästig A Unter dieser Bedingung bewiilige | Frage nur Thatsachen, die zu sammeln und zu befestigen sind e 5) Kiefern extra stark Bauholz obne Rücksicht auf 1813, 1814 und 1815. gedrängier Vollständigkeit die neuesien und vortheil- Hof-Buchdruerei daselbst. der Zeit der Unruhen gewesen, antwortete e U e ¿h die 10 Millionen und würde mit Freuden 50 Millionen auskeinem anderenGrunde e wel. Er N Da Länge und Stärfe pro Kubikfuß 1 sgr. 5 pf. Gr. Lex. 8vo,, in Lieferungen, auf feinem Velinpap., geh. | haftesten Erfabrungen über diesen wichtigen Zweig der ——— obaleih er unter den Jnsur A cirgends. bewilligen, wenn ich sähe, daß ihr ein festes System hättet.‘” | nische Reit zufcet cvkaltén- bitte: E S Otitoma 6) Kiefern ordinair stark ohne Rücksicht auf Länge Mit 50 prachtvollen Stahlstichen! Landwirthschaft mit, so daß das Werkchen gewiß jedem E E J B den Insurgenten bemerke worden war. Der | Her Ubi agte! Die Lage Frankreichs se le cbelste | Ÿ R O Ee halten, denn es existirt und ev hált es fär und Stärke pro Kubiffuß 1 sgr. 3 pf. darstellend die denfwürdigsten Scenen des Befreiungs-| Landwirthe willkommen scyn wird. Bei T. Haslinger in Wien erschienen s0 eben Zeuge Gomont sagte aus, am i2. Mai sey er Delfade begeg- | weil fie die uneigennúvic ste sey. Das Einzi M R A is NUCop Os Gleichgewicht. nöthwendig, "Wer. er L aus ( t l Í T. Trautwein in Berlin, net und habe ihn gefragt, was es gebe? Dieser habe ihm die | mer zu thun habe, sey e Ba A G E | die Thatsachen aufrecht erhaiten, welche zum Nachtheile des Flinte auf die Brutt gesebt und ihn zu erschießen gedroht. Ma- | und das Uebrige brer Moi N : Aud R A bewilligen, | Türkischen Reichs existiren, d. h. alle allmäligen Emancipatio- | e 1h Weisheit anheimzustellen. Hierauf | nen, welchevon Jahr zu Jahr, dem Scepter des Sultans einige

7) Kieferu Mittel-Bauholz. ohne Rücksicht auf Länge | fampfes uud die Portraits der Fürfien uud Helden Daselbst auch zu haben : und sind zu haben bei und Stärke pro Kubikfuß 1 sgr. 1 pf. dieser glorreichen Epoche. Mit Funfzehn Schlacht- Korth, das Schaf und die Schafzucht in allen Breite Strasse No. 8: dame Ch ( B S ame Champagne erzählte: Am 12. Mai zwischen m Herr | icli pag erzählte: Am 12. Mai zwischen 4 und | nahm Herr Odilon Barrot das Wort: „Unglücklicherweise““, | Millionen Unterthanen rauben Es fragt sich nur b dies | ry . c) ul, 0 Lee

8) Kiefern rindschälige Hölzer ohne Rücksicht auf |plänen uud zwei Uebersichtsfarten zu den Ereig- ihren Zweigen. 2 Theile mit Kupfern und Ta- J ol 5 aut ; A (zer ohu ¡ l } - gen. 2 : - n Straufls 2 \ Länge und Stärke pro Kubiffuß 11 pf nissen auf Deutschem und Französischem Boden bellen, statt 37 Thlr. für 15 Thlr E 4 r 5 Uhr scy Delsad ¿hr actomme s D Tf; è Fi t : A E U T Akai e E ' E M E I x otische Pflanzen. Walzer für Pfte., 1098 Werk ) sade zu ihr gekommen und habe 3 Flinien mit- | sagte er, „ist ichter Milli Ae A : LYONS y 9) Eichen Klobeu-Brennholz von 108 Kubikfuß Raum Subscriptionspreis nur 10 sgr. pro Lieferung. l Saar Für A 1 Händen, 20 sgr. Für Viol. A und sie ihr zur Aufbewaßrung gegeben. Der Capitain | H ae vid C MARA L E Re- | beiden Zwecke sich nicht auéschließen, und ob diese beiden Gedan D Gs n und M illet sagte, als er die verhafteten Insurgenten aus ian | Rod Edi e _Thatkraft zu geben.“ Hierauz juchte | fen nicht im vollen Widerspruche | L T B N chafteten Insurgenten aus Neugier } der Nedner zu erweiten, daß die Frage schlecht gestellt sey, wenn man | Guizot nennt das eine eouende U, B T L v 1 F D 4 4

obne Hauerlohn 1 Thlr. 15 sgr. Rede mi is 3 Stahlstichen und 2 bis 32 Z AdP: hne H ¡ ) g Rede mit 2 bis 3 Sta lstichen u1 bis 3 Bogen Text. und Pfte., 15 sgr. Für 3 Violinen und Bn 2 "k besucht, hab N | ür Or- equcch abe ein National: Gardist einem derselben vorgewor- | 7 L i 4 D Ri e As ional-Gardist einem derselden vorgewor- | sie als eine Aegyptisch- Türkische betrachte. Aegypten sey nur Neben- | denn? Das Ottromanische Reich doch gewiß nicht, da sie alle : ; E l ) ) H ) L, V , s

ra

nue vermißt man an ihm die Sammetz f t ‘í if Ir fet 2 A j mißte man an ihm die Sammetzacke, | Stande bringen? Zwischen der Türkei und Aegyten. Aber | »

10) Eichen Kuüippel - Holz von 108 Kubikfuß V * 12ten Lieferung an werden j E T, l ) Eich ppeci - Holz fuß Raum |” Vou der 12ten Liesexung erden auch jeder Lie- Für Leihbibliotheken ! !! ir Guitaére, 10'agr. Vür Flöte, 5. agr. ) en, daß ein solcher Angriff eine Feioheit wäre. Darauf f 5 A Ne 7 % / m S griff eine Felahelt wäre. Darauf hans | achez das Wahre aber die bewassnete Jntervention Rußlands. Um | Glieder- Ablösungen anerkennt. Uebrigens hat sich ganz Europa N i gens | P

ohne Hauerlohn 25 sgr. ferung ein oder zwei Schlachtenpläue beigegeben. j 206 , @ ias L T4 i as , ü É i Ci 4 A Q ä D g 11) Birken Kloben-Brennholz von 108 Kubiffuß Raum| Alle fritischen Journale haben sich bereits anerfen- So L. Schre in Leipzig ist so eben erschienen |chester, Ie e S L m6 Werk A I und in Berlin vorräthig in Oehmigke?s Buchhand- Gitana-Galopp für das Pianoforte, s Werk, ih einer zu ihm gewendet und zu ihm tar Nh bi fein | diese U vethi A | Für Violine ind Pste., ut ; d j el s e j gTiagt: 0) Ln Lci | Dee Fu verhindern, mußten nicht allein die moralischen Gréfre | mmor fonseri L R . a. , T eiger, das beweist diese Wunde. Dabei zeigte er ibm eine | Frankreichs, sondern die des Di orau Men aste | immer kouscrvativ auf dieseWeise gegen denSultan gezeigt. Wenn sch ; Frankreichs, sondern die des ganzen westlichen Europa aufge: | irgend eine ‘Provinz durch Empdrung vom Túrkischen Reiche abgelöst

ohne Hauerlohn 1 Thir. 15 sgr. nend über dieses 4 : Ly 2 L 12) Birken Knüppelholz von 108 Kubikfuß Raum wahrhaft Deutsche National-Werk ung Ae de Scala Ee A 10 sgr. Zu 4 Händen, 10 sgr. Fo 77, ( - d -| 4 Sgr. f (i d Hier e A R T E a8 i; 4 auhwunde. Hierauf wurde der Angeklagte Lemière ver- | boten werden. Weder England noch Oesterreich hätten ein Jn: | hatte, so hat Europa nie etwas gethan, um sie dem Türkischen ) V L) j L 1 , C )ai / - 4 “- /

ohne Hauerlohn 25 sgr. ausgesprochen , das in seinem Entstehen sich schon all: i i h

i on 108 iffuß| gemeiner Thei in § it, di minal- Geschichten. 1. Band: Lips Tullian, T G T E | i l auf wurd è ver- | 13) Kiefern Kloben Mei vou 08 Kubikfuß | gemeiner Theilnahme erfreute, und in Wahrheit, die 11. Band: Ritter Harras, der kühne Springer.| Bei J. A. Maver in Aachen ist so eben erschie: nommen. Derselbe stellte in Abrede, zu den geheimen Gesell: | teresse an der Zerstör A Sar, N ati ] 15) S L von Tie Kubikfuß Aw y E besigt D En met a i Es erscheinen jährlich 10 Vände, welche 5 Thlr. [nen und in allen Buchhandlungen zu haben: schaften gehört zu haben. Ass man ihm entgegenhielt, daß er | müsse die nici Se Türkischen Reichs. Frankreich Reiche wieder zu verschaffen, sondern es is immer intervenirt, A S allen A L g E E E S ilrerun \chöner fosten; jeder Band (8vo., 12 16 Drubogen siark] Lug und Trug zu Land und Meer sich gerúhmt habe, National - Gardisten entwaffnet zu haben, | habe E S Fein Mee Juteresse | um. die Abtrennung zu sanctioniren. Zu Navarin hat inan Kuvan, den 25. Juni 1839. jener ewig ruhmvollen Vergangenheit , vol großer und sehrelegant ausgestattet) bildet ein geschlossenes Werk. Roman taate er, es sey nur im Scherze geschehen. Der Angeklagte | Folgewichtigkeit der Evetantte dibente ft Ne ich die | wahrscheinlich auch die Türkei geschüsc, und wenn man jeßk Das Königliche Forst-Amt der Herrschaften Erinnerungen für alle Deutsche Völker, ein Denkmal vo Austen, Schuhmacher aus Danzig, leugnete ebenfalls, zu den | dieser Kreditfordérung R rantait haben Ae Le L zu Mehmed Ali's Versuche aufmuntert, 0 Las wahrscheinlich Flatow und Krojanfke in Wesipreußen. |seßt, wie dieses! Der Verleger hat für die Pracht Bei L. Fernbach jun, Spandauerstraße Mr. 33, Captain Glasco ck. geheimen Gesellschaften gehört zu haben, so wie bei der Plun- | wort wiederholen w ibe A din mo zte ih die Ant- die Fortselkung dieser Protection gegen die Pforte. Éin solches K o ch. der artistischen Ausstattung sein Bestes gethan. Die stehen folgende sehr wohlfeile und gut erhaltene Jour- Aus dem Englischen derung des Magazins der Gebrüder Lepage zugegen gewesen R A elche ein einsihtsvoller Kaufmann dem ev: System mag jcine Verdienste haben, aber konservativ fann man

Schlachtpläne, welche nach den besten an Ort und [nale zum Verkauf: : von seyn. Patronen habe er freilich vertheilt aber Dau feu an zu | sten Konsul ertheilte, als sich dieser wegen einer Anleihe an ihn | es doch in feinem Falle in Bezug auf die Túrkei nennen A : Landguts- Verkau f Stelle aufgenommenen Originalen gezeichnet und aufs YFahrbücher für wissenschaftliche Kritik, 1833 38, C. Richard. zwungen worden. Als (fin E ut al ve ge: | wendete. Ev sagte: 11 11Was Sie fordern, gebe ich Jhnen Die Regierung publizirt nachstehende, auf telegraphischem Ein Landgut, in einer der {buten Gegenden Lud Schönste ausgeführt sind, werden die gründliche Ge- ¡2Tblr. Jenaische Lueraturzeit. mit Ergänz., 1833 —2, Zwei Bände. 8vo. Elegant geheftet. Preis 2 Thlr. einer der hißigsten Kämpfer bezeichnet word A db G0 as | ie, Wen E Sie nicht retten wúrde, aber ich gebe Jhnen | Wege ihr zugegangenen Nachrichten: „Das Englische Paket- Zeitung von Büchner, 1834 38, Deutsche Leser werden der Verlagshandlung Dank „Jch bin der pfer bezeichnet worden, ankwortete er: fánf Mal mehr, weil ih so der Wiederbezahlun (Me n | i 2/7 von Malta kommend, meldet, daß am 14. Juni / 1 Verwundeten zu Hülfe gekommen. Das hat Si a O l S I boot „Homer“, von i / | E : ha E ibung vom 8. Juli. Fortsezung der | die Nachricht von einem leichten

nahe bei einer der bedeutendsien Fabrifstädte des Kö- diegenheit des Werkes unterstützen. 10 Thlr. Literarische i h er E ia n 5 Thlr. Komet, 1832—38, 10 Thir. anet, 1834— 38, dafür wissen, sie mit dem Verfasser de annt gemacht mät Müt j ) end, meldet das gu L I s, 9 Thlr fraevs für zu haben, dessen Frische N hnung unt M U mich nide gifdto0m ich nénne es aber nicht so. J habe | Berathung úber die Verstärkung des Gejchwa- tommen sey, in Folge dessen sich die Türken einiger Dörfer l gen und beschäftige mich auch nicht mit Poli: | ders in der Levante. Herr Jouffr E T if j i 5 S ch oy, Bericht- in dem Bepylik

uigreichs Sachsen gelegen, mit guten, geräumigen und Der Verleger láßt es in Lieferungen erscheinen, um von Aín-Tab bemächtigt hätten. Dieses Ereig-

rößtentheils massiven herrschaftlichen Wohn - und die Anschaffung Jedermann zu erleichtern. Bis jetzt |9 Thlr. Freimüthige, 1834 D 1832 38, 9 Thlr. Morgendlatt, lung, treffende Charafter - Zeichnung u e tik. Alles, was n Z 1 2 R G , . ; ' i England allgemein / an mir vorwerfen kann, ist, daß ih die | erstatter der Kommission, sagte : „Die gemessenen Worte, welche | niß hätte den Ausschlag gegeben, und es sey ium Tan guege: Befehle zum Vorrücken zu erthei-

irthschafts-Gebäuden , circa 480 Magdeb. Morgen sind 8 Lieferungen erschienen, die in 14 tägigen Zwischen- |die eleg. Welt,

g p Pet ms Bs, R, eee E n a aus Prof N Sei zu beziehen | 1828 —38, 16 Le A E T a 1829 36, Det aglnes der Situationen, in eug Schrift Marseillaise zuweilen

Norgen Gärten un esen, meistentheils drei- sind, woseidjk au rospefte und Subscriptionslisten {10 Thlr. Hamburger D L, ¿rsenhalle, 1832 38, | anerkannt, ihn zu einem der ieblings-Roman-Schrijks Len hinge i A ileri abi i i isi fiz Pas

\chürig, einem Gemüsegarten mit guteingerichteter Gárt- offen liegen. : E 10 Ebr. Ünronomische YFahrblicher von Bode, 1790 [steller des Tages machten. singen hôren.“ (Gelächter) Me a e T N u Dae ausgesprochen hat , (Neues eine Beistimmung zu | nat erden O eda, der Türkischen F i

T n welchem ein Treibhaus und 200 St. Nuß-| Zu haben in der Stuhrschen Buchhandlung, zu| bis 1806, 1815, 1825, 1828 29, 3 Thlr. gut gebun- Obiges ist zu beziehen durch die Lemière und Austen vernommen. N en Ansichten , welche im Berichte der Kommission niedergelegt | ¡en- Die erste Abtheilung der Türkischen Fleute f aw een

‘báume, wie auch 1000 St. andere tragbare Obstbäume Berlin Schloßplaß Nr. 2, zu Potsdam Hohenweg- den. Ein gedrucktes Verzeichniß von den zu verkau- Nicolai sche Buchhandlung in Berlin Sibung vom 3. Juli. Der Angekl W sind, zu enthalten, andererseits kann man das Resumé der geslern | in den Dardanellen gesehen worden. Der Französische

sich befinden, #24 Morgen Holzboden, von welchem, siraße Nr. 4. fenden Journalen wird gratis ausgegeben. (Brüderstraße Nr. 13), Elbing, Stettin und Thorn. behauptete, er sey, wider Wini von den ngeklagte Walch | gehaltenen Reden fast auf dieselbe Weise deuten. Die Redner, | Konsul in Alexan en hat an den Conseils -Präsidenten eine rissen: Vorden, und ede fs G e den Insurgenten fortge: | welche sich haben gestern vernehmen lassen, haben das von der telegraphische Depesche folgenden Inhalts gesendet: „Mehmed Weindause Patronen (9° dis. Vis m ein Individuum in einem | Kommission angerathene System nur vertheidigt, oder ent- Ali hat an Ibrahim Pascha den Befehl ergehen lassen, Halt

je gesteckt. Gezwungen habe | wickelt. So bleibt mir nur noch übrig, auf einige Wahrheiten | zu machen, wo er sih eben befinde, wenn der Capitain Callier

er eine Flint i , ¿ : Flinte genommen und dieselbe geladen, aber nicht ge- | hinzudeuten, welche sih aus diesen Erörterungen ergeben. Im ' bei ihm anlange, und den Ausgang der Beschlüsse der großen