1839 / 208 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

863 Paris, 22. Juli. Königlihe Schauspiele.

45. Ful. L 1 M E B | ; Dauer der Eisenbahn-Fahrten aw 2D 5% Rente fn cour. 111. 85. 3/9 fin cour. 79. 79. Blo Teap- Sonntag, 28. Juli. Im Opernhause. Auf Begehren: Ii l l g é m eine

Abgang | Zeitdauer | Abgang Zeitdauer | tin cour. 1600. d9/, Span. Rente 19'/2- Passive —- 39/g Port. Die Stumme von Portici, Froße Oper in 5 Abth., mit Ballet. E M? i ° ische Sltagals- S i +

Wien, 22. Juli.

2 9 St. | M. o Met. : “U O E Sa Musik von Auber. (Dlle. Lilla Lôwe: Fenela, als Gastrolle.) von jum Uhr S: | M. } von jum Uhr 19% Ce E L L de 1834 125. de 1839 da Preise der Pläße: Ein Plak in den Logen des ersten [5 Mrg.! 1 | 39 Ranaes 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. G l c l

Berlin 7 Mrg. | 4 Potsdam » F R ; L Eo In Charlottenburg: Die shelmishe Gräfin, Lustspiel in Berlin 102 » | [Potódam |82 E an: 6 f ¿ b 1 stspiel i Berlin 12° Nm.| 49 fPotsdam Mitt.| | 40 Den 27. Juli 1839. 1 Aft. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in S . : 42 fPotsdam : P j Ses é . | 44 Potsdam Abds.| | 46 “ip F pa M a Er. Tou. 4 Montag, Tate Im dagspiehant: 2 beste Jap Zidter : ; 5 [Potsdam (91 » | 59 La e s : rie 1 Schauspiel in th., von Fr. Fels. Hierauf, zum ersken- Berli M 99 ste : : Berlin 11 Abds. | L108 Þ A ai | St-Eohald-Sch, |4| 104 { 103!/2 sOstpr. Pfandbr. 3 { 102!/, Í A . Er requírirt! Liederspiel in 1 Ake, von erin. Wo ntas Dei 9îen Juli “Die legte Fabrt von Berlin und die erfi Den Potsdam unit Pferden. Pr: Kugi. ObI. de] il 103!/5 1025/6 Pomm. do. iz | 1033/g Aas E s q L p / Bais Dienstag , 30. Juli. Jm Schauspielhause: Preciosa-

Nm.| | 48 Amtlicher Fondáds- und Geldà-Cours- Zettel. 5 Abth., von Schröder.

L ci ge Ex au 69! Kcur- u, Nenm. do. 32 1043/2 | prt 3 m War : « Curmärk. Oblig.{4| (23/, [Schlesizche do.) 02° F 1 é E L e s F - ———— —— B Améterâdam, 23. Juli. M N 103'/, | Taj E 4 Zins.| | H Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abth., von P. A. Wolss- ———— Niederl. wirk}. Schuld 55*/16. 5°/o_do. 102!/2. Kanz-Bil. 27!/s- | Neum, Scknldr. 12)! | 1023/4 | Beh, d. K. a. N.\—! 96 Musik von C. M. von Weber. (Díle. Lilla Lôwe: Preciosa, i | i : Span. 18'/2- Pans s Fus, Sch. is Dina! —. Preuss. | gert, Stalt-Oul4| | 1039/4 Gold al marco |-| 215 i als Gastrolle. Herr Grua: Don Alonzo.) A m li d) é N a ch Ef ch) T E N, sterium und einen anderen von §50,000 Fr. für das Marine: | die Reise hierher in einem Zellenwagen und von einem Adju- « h 1097 Poln. —. UVeste et. 10A*/ r: y i —— Y Dit Sale E ror E Könlgb. do. [4 | D E 14 + (2 Ministerium zur Bezahlung von Rükständen, die sih von | tanten der Gensdarmerie begleitet , gemachk. Mialon is ein erpen, 23 Juli. ibiago 143 |, ÎFriedrichsd'or |—| 13/2 | L , 5 Teri j i E 2 i i: E Oere u Etbioger do. [6 Is Viet rew | 2| A, Jane H G Kroni o D CP: 44:02: 5, den Rüstungen gegen Mexiko und Buenos-Ayres herschreiben. Mann mit einer gemeinen Physiognomie und von kleiner Zins “aaa He M e A E “e s E i2 | 1023) E « é or | 123/, | König |st adt} hes T h eater. Hierauf tamen zwei nachträgliche Kredit: Beioilligungen fúr Figur.‘ E Ms E E L T estpr. Pfandbr | P A zen a Hls cu - j / ¿ L z 9 / , L : E Epe dass L s : : , O e 5 ä L - Ï

Desterr. 59/4 Mei. 107!/,. 107!/g. #9 101!/, G. 2!/,/g 59! 2:59! /.. baarer i N | 105 * Mies L 3 4 Sonntag, 28. Juli. Der Tyroler Wastel. Komisches Sing- Des Königs Majestät haben dem ordentlichen Professor das pat; ema fe die Reihe. Herr Mauguin Man liest in der Emancipation de Toulouse: „Herr Dia 00/4 Urs Ranke +Actjón 1501. 1959, tis g péaia fic abr ETDOIEES | E Vans | spiel in 3 Akten, von Schikaneder. Musik von Haibel. (Neu ) der evangeli]ch-theologischen Fakulrät der Universität zu Bres- erhob nicht nur hiergegen Einspruch, sondern brachte auch nach- | und Madame Carles sind gestern in unserer Stadt angekom- Ioose zu 500 FI. 1343/,. 1345/5. T ole Su 100 Fl, =—. Preuss. Wechsel - Cours. | Túlr. zu 30 Ser. einstudirt ) ; ¿, Dr. Wilhelm Böhmer, das Prädikat eines Konsistorial- träglich noch die Mexikanische Angelegenheit zur Sprache, um | men, und wollten sih nah Carcassonne begeben, um dokt ihre Präm.-Sech. 70'/, Br. do. 4%, Anl. 103'/4 G. Poln. Too E P i | Brief. | E 1 aaa 29. Juli. Belisar. Oper in 3 Abth. Musib« iidths Allergnädigst beizulegen und das für denselben ausgefer- die Anklage der Geld-Erpressung zu erheben. Unter den Grund- | und Barbès' Angelegenheiten agg l Sie Lide L As; 59/0 Span. Anl. 4. 37/g. 21/2% Holl. 5415/6: 5A 4. a Amsterûam 4 e Krs E | L ci Donizetti. S 33 tigte Patent Allerhöchstjelbst zu vollziehen geruht. lagen des Friedens: Traktats, die der Admiral Baudin der Mexi: | sicht, sich in St. Michel niederzulassen, um ihren unglücklichen

y grbé de eni A E Os PEL I G f P ry 20s E EOR ih Dienstag, 30. Juli. 2weiundzwanzigste große akrobatischs Des Königs Majestäc haben den bisherigen außerordent- kanischen Regierung vorgelegt, habe sich närlich ein geheimer | Bruder durch ihre Nähe trösten zu können.“

PüthesuL.- Tat ere Mie n Leipzig - Dresden 91'/ E B 2 i 1507/s ! 1505/8 athletische Vorstellung in- 3 Abth. Vorher, zum erstenmale lichen Professor Dr. Eduard Erdmann in Halle zum or- E befunden, E die Mexikanische Regierung sich | Der gestrige Rükblick des „Journal des Débats‘ auf die urAeaux - ite D - Meiuse —. Leipzig - Vresüen 91 [g da. l N e ) I SY L C i t  y e e . j iÇ, C c . : 4 j í ¡ î : D - ini ; C Köln - Aaci:en 86 Br. Comp. - Centrale --- London Sep ooo eno eat i, | S Mk —_— 6 21E/g | wiederholt: Die Nebenbuhler. Lufispiel in rey gu: g dentlichen Professor m der philosophischen Ee der E ti B gite agr ce Big ee a ags E E Gotung oe Katamer und B Ministeriums während, diejer

Hamburg, 23. Juli. 300 Fr. 20. j 8/2 | Englischen des Brinsley Sheridan frei nachge®! et, von G. H. gen Universität Allergnädigst zu ernennen und die für denselben ; Li Vollzi proc. bekannt isf, vis zur vol ession bringt unter den Blättern des linken Centrums und

Bank - Actien 1515. Engl. Russ. 1075/4. Wien io 20 Xr 50 Fl. 2 Mt. [1084 | giebenau. 2 ausgefertigte Bestallung Allerhöôchstselbst zu vollziehen geruht. | ständigen Vollziehung des Traktats als Zahlung bei den Zoll- | der linken Seite eine große Entrüstung hervor. Der Cour-

London, 20. Juli. Augsburg 50 E a O ls V wortlicher Redacteur Arnold. Des Königs Majestät haben den bisherigen außerordent- | ómtern anzunehmen. Frankreich habe keine Schuldfo1i derung | rier français macht derselben auf folgende Weise Luft: „Das

Cons. 39/0 92/4. Belg. —. Neue Anl. 191/g. Passive a4, | Breslau 100 Thl. 2M | 95/2) 99/4 eran um lichen Professor Dr. Vogelsang ín Bonn zum ordentlichen | an Mexiko und keinen Antheil an der betrefsenden Anleihe. | „Journal des Débats‘/ will uns seine Klagen im Tone des

Ausg. Sch. 8/g. 21/2% Holl. 55. 59/0 1083/4. 59/9 Port. 35/9. | Leipzig E E E | A Gedruct bei A. W. Hayn. Professor in der fatholish-theologischen Fakultäc der Universität | Man músse also hier eine Geld: Erpressung versucht haben; zu | bürgerlichen Drama's ableiern. Es wundert sich, daß das Mi-

dd: §8 Wi Engl. Russ. —, Bras. 78!'/,. Columb. 327/g. Mex. | Fraukfurt a. M. WZ- ««-««.+- e E. Ln 1017/z | e dortselbst UAllergnädig|t zu ernennen und die für denselben aus- | welchem Zwecke, wisse er freilih nicht. Er sey indes: | nisterium \{wach und ohne Einheit ist, während es doch Mâän-

26'/4. Peru 18. Chili —. Petersburg Rb, Noel L 4 /12 : n gefertigte Bestallung Allerhôchstselbst zu vollziehen geruht. | E gas S E hefrciedigendsten | ner von verschiedenen Parteien auffordette, sich zu neutralisiren : Z 2 O E z C: r C E | Aufschlüsse darüber geben werde. Solche aber halte er für noth: | und si selbst aufzugeben, um in das Ministerium fo

E Z zen L E E C R O E R E Sd K | t E ; C : y 1 bj aufzu; / zu fommen.

: G Königliche Bibliothek. | wendig, wenn nicht Mexiko glauben solle, daß man es zu einer Den 221 rief es zu: „Macht euch zum Heerbann des Mini-

Ur dice ï c ü 1 h) cen S fa at C N. In der nächsten Woche, vom öten bis 10. August, fin: | Börsen - Operation habe zwingen wollen. Herr Lacrosse, | steriums, welches sih für ein Ministerium des linken Centrums

ul L det, dem §. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement: | Berichterstatter der Kommission, übernahm es, Herrn Mauguin | ausgiebt.““ Den Ministern des linken Centrums sagte es:

nei i H 4 Cl f 8 ag und D erstag Morgens 4 Ubr|man Wärme und Leben der Darstellung, die aber nie" gemäß, die allgemeine Zurúcklieferung aller entliehenen | die gewünschten Aufschlüsse zu geben. Jn einer ersten Note, | „Regieret mit den 221 und durch sie!“ Und nun, nachdem

Bekanntmachungen. ¡gehörig zu begründen, demnächst aber E Muter | e E P L e O Daubots e Fahr- der Wahrheit Eintrag thut, überall gütliche Auswabl Zücher in die Königliche Bibliothek statt. Es werden daher sagte er, welche der Admiral Baudin der Mexikanischen Regie- | dieser köstliche Mischmasch der persönlichen Beziehungen und der

¡sung zu erwarten. Wenn dieselben S as E E E S N [der wichtigeren Begebenheiten, die, Je mehr sic sich der alle diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in | kung übergeben, habe si allerdings der Entwurf des Artikels | politischen Ideen zu Stande gekommen ist, will es heuchlerisch

Auf mehreren Kolberger Kämmereigütern, nament- [und dic aufgesu für todt erklärt, deren unbefannte Er-| von Hamb urg nach Magdeburg in 28 à 30 werden. Ganz Ugen Gn fgd Sit Ÿ genannten Tage, Vormittags von 0 12 Uhr, gegen | das Intcresse der Französischen Kaufleute im Auge gihabe, wel Scatébe Sevalten ; Huaidan aut E C. De

i : j Fahrstunden oder 14 Tage, incl. Aufenthalt, buche die 9 beigegebenen Karten, wehe / Zurücknahme der darüber ausgestellten Enpfangs- | che bei der Anleihe betheiligt gewesen. Als die Mexikanische demselben zurufen: Ihr habt es gewollt, bescheidet Euch

li auf Groß - Jestin, staudeu im alten Ne Witwe A Mt 6 lee Ausorüche auf jeue chaulih e U unl 4 f drt ) r ür- 1 rbnebmer abex aller Nusprüche h Mi PeY e Q P, [Elirova!s in den versQIebdenntel * poche 1 y Ce N E l A A ; H h; Ge e R A ch 6 Ti Georre Martens zu Körlin unterm 20. Okto: Gelder für verlustig ertláit und wird dic Macrtenésche| Preise: Isre E iw E A s A M den verschiedenslen S abellen und \cheine, an die Königliche Bibliothek zurückzuliefern. | Regierung dem Admiral Baudin bemerklich gemacht, daß dieser | nun: Für Eure Sünden erhaltet Ihr nun die Strafe: ber 1696 auígesielilten Obligation ex cessione V0oul Deposital - Masse a!s eine erblofe Verlassenschaft dem mit E h A4 Ta E E V die sorgfältigen chronologischen Uebersichts-Tafeln. E ls 2 Artikel Anlaß zur Ugiotage geben fônne, sey derselbe indeß au- } als wir eine parlamentarische Regierung forderten , um eine 19. Jannar 1702 für dessen Witwe Catharina, geborne Fiskus zugesprocheu werden. s e OORE A O A A Raixe aéveihrt witd. Auch ist ein Verzeichniß der vorzüglichsten hijlorischen _ Angekommen: Der Kaiserl. Túrkische außerordentliche | genblicklich davon abgestanden. Die Ansprüche der Französischen | starke Regierung zu haben, fanden das „Journal des Débats“ Sitimann, 300 Pommersche Gulden oder 200 Thir. Urkundlich unter deu großen Siegel des Königl. É See A s R E Werke angefügt, außerdem aber die praftische Brauch- Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Kaufleute seyen dann auf eine andere Weise wahrgenommen | und seine Anhänger in diesen gerechten Anforderungen nur eingetragen. Diese Post ist in das neue Hypotheken- Ober - Landesgerichts von Pommets 0 0 A M a Lee Ia Büreau der Dampfschifffahrts-Com-|barfeit dieses Handbuchs durch ein sorgfältiges Genes Brigade- General Kiamil Pascha, von Breélau. | ; worden. Die Kammer bewilligte hierauf beide Kreditforderun- | Stoff zum Lachen. Frankreich, sagten sie, habe alle Lust an buch Rubrica 11L. sub Mr. # übertragen U BEoRNeten Unterschrift auégefertigl. j pagnie, Holzhof No. 8. ral-Regisier zum NRacyschlagen, welches mehrere 1000 Abgereist: Der Bischof der evangeli)chen Kirche und | 220 fc das Ministerium des öffentlichen Unterrichts. An der | politischen Debatten verloren, und das beste Ministerium sey nachdem der Magijicat zu Molverg. deu Kapitals-Ve: Msine dan, 17% Zuni 99e Hamburg beim Herrn Procureur C. Helling, Namen umfaßt, noch wesentlich N General-Superintendent der Provinz Brandenburg, Pr. Nea n- Tagesordnung war nun der Geseß-Entwurf über die Häfen, in- | dasjenige, welches seine ganze Aufmerksamkeit den materiellen ua D R e On dffeuilich auf, "Theerhos No. 8. _ t S s isl ua uu e ia g et rick der Geogtadie der, nach der Priegnib. deß beschloß die Kammer, die Erôrterung bis zur nächsien Siz: | Interessen schenke, nun stelle es sich aber heraus, daß, um den mate- geboten war, vermöge Dekrets vom 17. November Nothwendige Subhastation. Léiptig beim Herrú Ford, Sernau, Grimmaische L Aren Vert e Kommentar für Lehrer zu dessen zung auszuseßen. | riellen Jnteressenzu genügen, man ein starkes Ministerium seyn muß, 1831 gelöscht worden. Ju einem am 8. Juni 1792 Land- und Stadtgericht Weißenfels. : Gasse No. 798. fleinercn bistorischeu Lebrbüchernu, bei verhältmßmäßi O E E E L S ai e G ; E | d. h. ein politisches Ministerium, welches sich auf eine politische publizirten rechtöfräftigen Erkenntnisse des ehemoligen| Der sub No. 11 des Brand- Katasters hierscibs in - HENIRO IOEIESck größter Wehlfeiiheit, den Gebildeten aller Stände wills _ Paris, 23. Juli. Dem Vernehmen nach is der Lontre- | Majorität ütt und sein Daseyn nicht bloß der Toleranz seiner ; Admiral Dupatet zum Kommandanten des Blokade:-Geschwa- | Feinde verdankt. Das „Journal des Débats‘ kann

rig

biesigen Hofgerichts in der Sache des Predigers Sauer- der RNitkolai-Vorsiadt an der Franffurt-Leipziger Chausf- a G : 9 E fommen und unentbehrlich scyn muß ( : 2 B : i K ; | rdar Liter arische Anzeigen. raphiscen und 3 eitun : Bde Ita ch r1l ch) [en. ders an die Stelle des Contre- Admirals Leblanc ernannt wor: | das Ministerium nicht vermögen, die Zukerfrage ernstlich

wald zu Cautreck und seiner dreien Töchter wider den [see belegene Gasthof „zum Rautenkranze““ mit Zube- Auch die sämmtlichen librigen geog : t den. | in Vorschlag zu bringen, oder die Kammer, sie zu

Magtsirat zu Kolberg ist die Erblasscrin der Kläger, \hbr- abgeschägt auf 6500 Thir. Prenß. Cour. zufolge) So eben ist allhier erschienen und durch alle Buch: | historischen Haud- und Lehrbücher des Hern Pr. Vel- i die Dorothea Catharina Uag, ore Me e N O in der Registratur einzu: handlungen und Poslämter zu bezicien : e ger siud seithec wiederum in neucn, sehr A A S Ian d. s Ein hiesiges Blatt glaubt die bestimmte Versicherung | zu erörtern. Desto schlimmer für Sie, m. H., Warum haben diger Stoecken zu Cantreck, ausdrülih für e Tee se C S 9 i 1 Militair - und Civil - Reiterschule Auflagen bei uns erschienen und in aen Dl yhands geben zu können, daß den in Folge der lezten Emeute Verur- | Sie sich nicht entfernt gehalten und die Zurückhaltung beob- máßige Eigenthümcrin der von dem Kolbergschen Ma-| ain 29. Januar 1840, Vormittags 11 hr, Ls / R A 9 ; lungen zu habeu: Sr«ckn frei 0 thei i G e i SFuli j Mil i | { Besi iemt, b Î gistrate unterm 26. Oktober 1696 an den Bürger-|an ordentiicher Gerichtéstelle subhastirt werden. neuerer Zeit 2c., zur gründlichen Ante tuns Handbuch der Geographie. Guten 70 Si A : theilten hei - elegenheit der Julifeste eine ilderung ihrer i achtet, we he esiegten geziemt, Die ha en das Resultat der meister George Maerteus zu Körlin auágestellten, nocch} L in der cinzig wahren E P ter. Z ke 4 Ai e u its Unislage Nicht Ai i Ae ammer. ibung vom 22. Juli. Strafe bewilligt werden würde. Í : f j Wahlen escamotirt, Sie haben eine zweite Ausgabe des Hof- auf 300 Pommersche Gulden validireuden Obiigation : Original.Steindrück en s G N 44 Sl i Theile. S ise O Velinvapier 84 Thlr. Â A REE O mehr oder minder erhebliche Gejeß - Tnt- Aus Bordeaux wird gemelder, daß das {dne Schloß | Ministeriums fabrizirt. Dieser Ausgang der Schlacht ist eine erachtet. Es bat indessen bis jeyt den Bemlihungeu Bekanntma Gun ter, Königl. A N Are nt N Bogeu 111 gr. L puitas H T ite würfe fertigte die Kammer in dieser Sißung ab, und sie schien } von Montesquieu für den Herzog von Orleans angekauft wor- | Fehlgeburt für uns, aber er bringt auch Jhnen die Ohnmacht. des den unkefännten Juteresseaten bestellten Kura: | Ueber das nachgelassene Vermögen des ee (A genteu der K ónigl. T R : E el zu qa Sa ai so wie zum Selbst sogar nicht úbel Lust zu haben, auch noch in aller Eile das | den sei. | Man macht sh in der That lustig, wenn man die Jnitiation tors, des Fustizrath Bau hieselbsk, weder geitngen Kaufmanns Christian Samuel Friedrich Hen Ee N A a (Guebl in der litera, E "5 Theile unt Tabellen. Geseß über die Häfen zu Ende zu bringen. Indeß stand sie Herr Thiers wird in den leßten Tagen des Mai hier er- | und Allmacht der Kammer vorschiebt, und behauptet, daß sie wollen, den Tod der FEaen Mlrgeroltere e s A N den S Aifatius Be E R eierwult, dixc félne Werke N Meran A auf die Bemerkung des Ministers der ôffentlihen Arbeiten, daß | wartet. Wie der „Nouvelliste“/ meldet, haben mehrere einfluß- | eine unbeschränkte Herrschaft errungen habe. Die Kammer ist Mertens Fs, L find, O U F der Masse ia Reat bestellt, L id ted Wirken, entwickelt hicriu sein wohldurczdach- Lebrbüud. der Geographie. Ir Kursus oder gerade dieser Geseß- Entwurf eine ernstliche Prüfung verdiene, | reiche Mitglieder des linken Centrums beschlossen, bis zu seiner | leider nur zu demüthig, und weit entfernt, die Rechte Anderer r L belt die io bem T rfanieité e S nalite| Alle unbekanute Gläubiger des Gemeinschuldners |tes prafktisches Sysiem der Reitkunt, wie sie jegt Leitfaden. 9e Aufl. gr. 8vo- + Thlr. 2r Karsus noch davon ab. F Den Anfang machte dei Geseß-Entwurf Ankunft in Paris zu bleiben, um mit ihm eine Besprechung | anzutasten, weiß sie nicht einmal die ihrigen zu vertheidigen. on Prediger- Witwe Stocken de dato Cantreck, den| werden hierdurch vorgeladen, begehrt wird. e E , oder Schul-Geograpbie. 4e Aufl. gr. A t e (L Bt Modification der den Eisenbahnen auszuer: | zu halten s : : | Die Kammer hat nicht den Muth und den Willen gehabt, ein 29. November 1764 . _,, . : am 30. Au gust 1839, Vormittags um 11Uhr, Deutlichfeit, Gründlichfeit nund praftische rage 3r Kursus oder Verg ens E ToUG für G Bedingungen. Herr Gaugier benußte diese Der Minister der dffenrlichen Arbeiten beschäftigt si auf | Kabinet zu bilden, als sie es konnte, und der Hof hat sie beim 18. Februar 1768 instituirten Erden, als: km Stadtgericht vor dein Herrn Stadtgeri tse ars feit lassen sich en E une es E E Aufl. 1 Thlr. D S um die Vorwürfe gegen das vorige Ministerium das Eisrigste mit Allem, was auf die Eisenbahn - Frage Bezug Wort genommen, indem er ein Main N auf 1) des Pastors August Christian Sauerwald zu Herrmauni ihre Ansprüche an die Masse at die, sehr A Sie ‘Tal Le a e ¿n Künsîe| L chrb A G Gefchihte lx Kursus oder Lcits à "ea worauf er seine Ansichten über die Eisenbahnen | hat. Gestern besuchte er die Bahnlinie zwischen Paris und | das gewiß Niemand gekommen wäre. Nicht an dem Tage, Cantreck, melden und deren D Stet A O ee liger gn I Sohn A Sia Nabe sehr gesHägten Cr ne Riufle gr, Lvo: L Thir. 2 Kursus oder zur Sprache brachte. Nie, meinte er, könnten die Eisenbahnen | Orleans, und nahm alle begonnenen oder bereits vollendeten | an welchem die Zuckerfrage vertagt wurde, hat die Kammer 2) dessen Ehefrau Beate Christine, gebornen Titel, | vielen Vorrechte verlusti “’¿rflárt und mit seiner Aliwenlebrers alli F E en er Geschichte, für die mitt!eren Klassen | von der Regierung gehörig ausgebeutet werden, und es wäre | Arbeiten in Augenschein. Herr Vivien war sein Begleiter. | ihre Entlassung eingereicht, sondern am Tage der Bildung des 3) des Pastors Marti ie Titel zu Schwanen- ies L et E ALTRO Befriedigung der sich E N un / : der Gymnasien. ‘2e Aufl. gr. 8vo. s Thlr. | weit chicklicher, sie Gesellschaften unter vernünftigen Bedingun- | Der Minister war mit den Resultaten seiner Untersuchung Ministeriums. Dainals wären die Vorwürfe des „Journal des beck im Melenburgischen, ri S eldenden Gläubiger von der Masse übrig bleiben möchte, H ah n sche Hofbochhaudlung in Hannover. | Ge zu übergeben. Jn den fünf ersten Jahren sollten nun die außerordentlich zufrieden und hat der Gesellschaft seine ganz | Débats“ zur rechten Zeit gekommen.“ 4) Le Pastors A hristopd Si L P verwiesen werden. Bvrou in Taschenformak. 2 esellschaften die Tarife nach Belieben bestimmen und während besondere Theilnahme zu erkennen gegeben. Von dem Französischen Reisenden Herrn E. Boré, der 6) des O BliCiuaan zu Dolgen Pera Ne- Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fchlt,| Ju der Hoffmann schen Verlags - Buchhandlung Jn unserm Verlage is jeht erschienen Ah Buvó dier Sen M Abgaben bezahlen. In der Marne Session Man meldet aus Avranches vom 21sten d.: ¿Am Dienstag | sich in Persien aufhält, ist ein Brief an den vorigen Minister gine Benigna, gebornen Titel, iverden zu Sachwaitern vorgeschlagen die Herreu Justiz- in Stuttgare so even erschienen M id all? folide Buchhandlungen (fúr 12 Thlr. kartonirt) Ubi Tai As die Eisenbahn, E lusführung zu: } Nachmittag um 2 Uhr kam cin Zellen-Wagen mit acht Pläßen | des öffentlichen Unterrichts, Herrn von Salvandy, eingegangen. 7) des Pastors Crahmer zu Labuhn Ehefrau Doro- Koumisarien O aaa Lord Byron s sämmtliche erte, ¡u beziehen: / B n wünschenewerthesten erscheine, Und die Geldmittel von St. James durch Avranches und hielt vor dem ‘Portale | Derselbe meldet darin, daß er damit umginge, in Tabris eine thea, gebornen Titel, Berlin, ven n B G iger Residenzien nach den Anforderungen unserer Zeit, in 10 Bânden,| Die legten funfzig Fahre (1789 bis 1839). z d estceitung der Ausgaben anzugeben haben. Jn der fol- des ehemaligen bischöflichen Palaste an. Ärmand Barbès, Mar- | Universität zu gründen, bei welcher die Franzöósishe Sprache zur s) der nachgelassenen Kinder des Kaufmanns Wesen. Königl. Startger e S Vbafationse neu übersezt von Duttenhofer, V. von Guse, Ein Taschenduchy auf das Fahr 1840, genden Session sollte dann das Ministerium einen Gesetz - Ent- | tin Bernard, Delsade und Austen stiegen nacheinander aus, und | Grundlage genommen werden sollte. Sein Plan werde von berg zu Schievelbein und seiner Ehefrau, gebor: M An N ape (aff N V Kottenkamp, H. Kurg, Ortlepp für Zeitungsleser und Geschichtsfreunde. wurf einreichen, durch welchen es zum Ankaufen des Terrains | wurden ¿n die Gefängnisse geführt, ohne si gesprochen, ja | den Prinzen Kahraman Mirza, Bruder des Schachs, und R O E O GO und Anderen. Von Karl Stein, Königl. Preuß. Hofrath u. Prof. bevollmächtigt würde, und die Arbeiten rüstig beginnen; durch | nur gesehen zu haben. Jhre Aufseher hatten den sirengsten | Melit- Hassan Mirza aufs wármste unterstüßt und von der

nen Titel, so viel davon noch aus dieser Ehe 1 am Leben, : Fünfter Band. N ifaabe, welche der Herr Verfasser sich geitellt, einen anderen Gesebß: f \ S CANE i z e. A A E : B) S e 7 ti s. E 9) ber Tochter des verstorbenen Chicurgus Titel zu : E11) ie Bal ven Abts, übers. v. B.v.G use. a as oie einem ganz umfas- Son ves A, 0 Untienebiniin Ati die | E jede Fo guten zwischen ihnen, oder nach Außen | Jugend, welche eifcigst wünsche, die Französische Sprache zu lers Polzin, Namens Marie, und endlich : L e G 2) Manfred, überseßt von Fr. Bardili. senden Geschichtsbuche und einem dürftigen Kompens- sen werden. Der A t : S g udverwie in, zu verhindern. Gleich nachhe! fuhr der Wagen in der | nen, mit wahrem Enthusiasmus aufgenommen. Hoffentlich werde 10) der Kiuder ersier Ehe des Pastors „Wegner zu Demnach über das in den hiesigen Lanten L 3) Werner, übersezt von H. Kurß. A L rechte Mitte halten und als Erinue- Eisenbahne; D nsicht des Redners nah würde, wenn die | Richtung nach der Bretagne wieder ab, und es verbreitete sich | die Congregation der Französischen Lazaristen zu Konstantinopel Woitenthin, welche er mit der gebornen Juliane tien e aNentingen des ‘weiland Königlich A Feinsles Velinpapier, Preis 7% sgr. à Band, rungé-Mittel an die hochwichtigen Erciguisse unserer wir Ke Frankreich in dem gehörigen Maße vermehrt | das Gerücht Mialon werde in demselben nach Brest abgeführt. | im nächsien Sommer schon mehrere ihrer Mitglieder nach Persien Titel erzeugt bat, so viel davon am Leben sind, Mors er A ce Aa: Das Ganze wird bestimmt nicht über 10 Bände Zeit in ihrer Reihenfolge dienen selle, ist hier dur jährlich steic allgemeine Einnahme des Landes um 5 Milliarden | Am folgenden Tage wurden Martin Bernard, Delsade und | senden und ihn in Stand seben, die Organisation der Univer- auf unzweifelhafte Weise a: U Dai. milie voti pen zu Halchter aub Ma ¡u Bar- starf, fostet also vollstäudig höchsiens = Thlr. 15 sgr. [cine gedrängte, aber tlare, in zeitgemäßer Sprache ges vei Gebe a Herr Auguis fragte, was aus den frúhe: | Austen in einem festverschlossenen Wagen nah dem Fort St. | sirät zu vollenden. Auf dieser sollten in Französischer Sprache Die durch die laufenden insen auf 303 S A bee sub No. assec. 5 und zu Broistedt No. auc] «Ju jeder Buchhandlung is eine Probe der| ebene Darstellung gelöst. So eignet sich diese aufaeboben A solle, die durch den neuen Entwurf ganz | Michel gebracht. Armand Barbès, gegen welhen der Beschl | die Philosophie, Literatur und mathematischen Wissenschaften angewachsene Maertenssche L SE ratis zu erhalten. Zu Bestel-| Schrift nit für den engen Kreis der Gee: gekéhrié Weils Wen! Die Kammer, sagte er, verfahre avf um- | zur Jsolirung noch geschärft ist, wurde eine Viertelstunde später | gelehrt werden. Herr E. Boré hatte zu diesem Behufe schon tern der gesellig 9 e wie das Englische Parlament, weiches, bevor | in ein Kabriolet geseßt, das von einer Escorte Gensdarmen | eine Grammatik in Persischer Sprache verfaßt. Ferner schreibt

l T ec. 35 beiegenen Höfen zu entrichtenden Meierzinsen Ueberseyung g j E S d / alá ein herrenloses Depositum angesehen und au die | nterm heutigen Dato der Partikular-Konfurs A e lungen empfehlen sich_die Buchhandiungen vou E. S. (ehrten, vielmehr für den wel 0 vous es eine Konze Englische Parl n Dieses Beis îon ertheile, sich eine Reihe von Fragen vorlege. | begleitet wurde. Um 6 Uhr erreichten sie ihren Bestimmungs- | derselbe, der Schach wünsche sehnlichst, eine Geschichte Cu aben.

allgemeine Jus en ies abgeslhrt worden ist, so werden alle diejenigen, Be itular Kou er R uts Nr. 3), Posen, Brom-| ¿n Zeitgenossen, denen ble Wege [Gt n baoura e : ga ; und Forderungen au die vorgedachte Partikular-Kon- erg, Kum UUd. SNEENe tet, als die Erscheinungen in ciner Camera 09° verdiene, von der Kammer nachgeahmt zu wer- : O Ae f ; E S j hd E hiesigen Königl. Regierung als i t urdinasse zu babén vermeinen, biermit edictaliter und Berlin, Juli 1839. den. Herr Billault“ Cécvriabmn die Berta thh h D Ge | t und A sogletch in die Zellen gebracht, in denen hie ihre | leons, mit Kupferstichen und Schlachtplänen verziert F a schaft pro Fisco beansprucht, und hat die legtere ini Strafe des Ausschlusses vorgeladen, solche in dem auf ; Haude uud Spenersche Buchhandlung. wurfs. Derselbe, sagt : h heidigung des Ent: | Strase abbüßen sollen. Diese Zellen, welche in dem Theil des | Wenn man ihm eine solche nebst einem s{önen Sxemp Gemäßheit des §. 24 Su Fa O E L u, M den 25. Oktober d. J. Morgens 10 Uhr, Volger's Weltgeschichte jeut M Stud zessionirten Bahnen Tan C nee n S auf die schon L D ga liegen, U unter O E „„das große Exil’ be: | Schah Name, in der Ausgabe von Mohl, fo I andere bei uns ein öffentliches Aufgebot aller derte s 1, Wei or dem unterzeichneten erroglichen Kreisgerichte an-| Pannover - im Verlage der Hahnschen Hofou0)- 2 j rife. Die Verbesse etresffe nur die Bauart und die Ta: | kanntist, werden gew hnlich die, Gefängnisse mit doppeltem Gitter“ | für Persien nüßliche Werke zukommen lassen wolle, urbe chen an diesen Geldern etwa eli! Recht zustehen mêchte, S vis H 40 43 anzumeldeu und thun- handlung is nunmehr mit der so eben versandten lez-| Bei Neumann-Hartmann in Elbing sind nachs Baitbuie vors welche das Ministerium in letzterer | genannt. Der Eingang dazu befindet sich am Fuße der großen Treppe, | das einen sehr guten Eindruck auf ihn machen und man könne nage A "Be P E Ee ligten von lichst zu bescheinigen. va ns AT Woibersitaße Nr 11 T N flevende ma E e ingen d A O O ctein die definitive Ents@edu is übrigens nur provisorisch, und | welche auf die Platteform von St. Gauthier und zur Kirche | viellcicht Manuskripte aus der Königlichen Bibliothek dafür vocations- Verfahrens in Bere llebrigens wird der auberaumte Termin auf die An U durch alle Buchhandlungen, [n - g bleibe der Kammer vorbehalten. | führt. Der wirkliche Zustand der Gefängnisse entspricht keines- | er l y iz - Mini Mühler Excellenz durch g ) e ch ale Buchhandlungen, zu erhalten: i c sche, ezichen : i Der Gese: Entwurf ha : i S z ; er Gefängnisse entspricht keines- | erhalten. : ; j des Heren Justiz» MY enber v. J. als Forum com: | Wah eine Sie proisorifth dem der hiesige Dora Handbuch der allgememen Weltgeschichte durch die Stor se N Aufgaben über das geradlis | mente zu Anilven déllarre, Ua M Das Gia r S O E fle slnd reinlich, geráu- | Die neuesten Nachrichten von der -Entdeckungeyese, Zas ; i j i M, N e E SIS t j L L pl er ¿n. Mit einer Erfahru ammer off zu weiteren | mig, und so gesund wie keine andere in dem Fort. urch vier apitain umont d’Urville lauten v ; 1 » mune fonstituirt sud, werden bieimit die Witwe Des erstreckt, eo sub praejudicio daß der provisorische Ku- von Dr. Wilh. Friedr. Volgerx,- nige Dreie, trigonometrisch gelö] ngen gäbe. Der Gese: Ent f / / L d / Â ö / und „„Aelée‘/ gingen am cmeisters George Maertens zu Körlin , Catha- “fniti , ¿ vird, 2 vünebura. Tafel Figuren. 2 Tblr. A nommen. Verms wurf wurde hierauf ange- | zwei Fuß hohe und sechs Zoll breite Oeffnungen erhalten sie Die beiden Korvetten „Astrolabe 11 Bürgecmei g rator definitiv als solcher destellt werden wird, und Rektor am Johanneum zu P elbbuch der reinen Mathematik für die witt- Abweichungen GA dee lte wird den Gesellschaften gestattet, | das nöthige Licht. Das niedrigste dieser Gefängnisse, welches | 29. Mai v. J. von Valparaiso unter ege O M A

rine, gevorne Sittmann, oder, falls fic bereits ver: t swdrti ido rocuratores in 9 Bänden oder 4 Abtheilungen, mit Tabellen, j : B at ' i ' ¡ orben seyn sollte, deren zurügclassene unbekannte D State dee Dfkiial-Beiordnung zu bestellen. A) al Megislar und 9 (luminirten Karten. 122 Bo- leren Klassen böherer Lehr - Anstalten. 3 Ee Breite, vom Maximum Bien S mente Linie, von der Barbès bewohnt, erhebt sich 40 Fuß über den Felsen, und liegt | Jnseln Fernandez, Abroise und Fe bi 15 ( Erben und Erbnehmer, so wie eudlich gu L A Wolfenbüttel, den 10. Juli 1839. gen, gegen 2000 Kolumnen des größten Oftav- For- 34 Tblr. (Ir Theil: Arithmetik 5 Thir; e Ce, Krümmung, von der Sab? der An ung, vom Minimum der | also 250 Fuß über dem Niveau des Seestrandes. Ueber diesem | am 4. August zu Mangareva- wo sie bis zum . verwei ten sub Mr. 1 bis 10 aufgeführten Aessanentte Tr a F Herzogl. Braunschw. Lünebürg. Kreisgericht daselbst. | mats und deutlihsten Drucks auf Maschinen- Papier. Planimetrie 7s Thlr ; 3r Thel! : Lehr be lr schlagen. Diese Abweichu eg welchungen u. st. w. vorzu- | Gefängniß befindet sich dasjenige Martin Bernards. Von hier Am 20. August erreichten die Reisenden die Inseln Clermont verwitweten Prediger Stoecken, Dorothee 4 tr d Voges. Preis 6 Thlr., kartonnirt 63 Thlr. - gaben z. Uebung i. d. Planimetrie 2 Yir, Vér. nehmigung der kompet jungen können jedoch nicht ohne Ge- | aus haben die Gefangenen die unbeschränkte Aussicht auf die | und Serles und am 26sten ankerten sie zu Nuka - Hiva. Die eborneu Sittmann zu Cantreck, und dereu undetannte Der verdienstvolle Herr Verfasser hat jeßt ein Werk| Des Apollonius von Perga zwel Bücher age ? Le wied Ls Vevwali enten Behörde ausgeführt werden. Fer: | Ebenen der Normandie und der Bretagne. Der ehrenwerthe | Eingebornen dieses kleinen Are e n zuna See die kriegerishen Tahipis noch Men-

g d j j z 6 ° . . A La- » # #rbea und Erdnehmer aufgefordert, sich binuen neun Pei: : vollendet, welches mit nicht minderem Beifalle, als hältuissschmitt (de sectione rationis). A. d. y ung provisorisch bevollmächti T, : : hre Nachbarn Sette va e n B afen M R | o RTEO m rie Dam deg (et a Wel ten ft ta H iee O gden * Au Ridhtan bahnen, auf ihren Ante, Wender L Latte G | Abbe daf vie Bestugene jede nut iegen Fatthasie | shenesie ind. A 16, Sept, segelten fe den Hamoa- Jus 7 or Mi ; ; s ee | ZWISCheCN 1ague urg Un amburg. |ist. Es entspricht n allein den Forderungen, di u, einem h . j „El, r bewilligte hierauf eine Pension v 8 j i adt, Tahité zu. : Uai Con Tro in unserm Do tar frift s E am be hel laenn ee Hus man an ein fir L Apt mit Recht macht R Stelbd L R Glehoû flith ay vermebrt, Sd nici (tas Englischen, Matrosen, welcher or Au Bs its fut ‘r prty rie Ba Tifinden von Tah Z iét G S A

I ; n Eigen- s bequemste unde anteste eingerich- : F N orismenu 11 em (1 Ÿ é e / . cet Ge, eder Fu e prade an bibse Maer- teten Dampfschiffe de ura Obipágnia bat us E 2E ent E äre E n ny E H T L N T'CFigi- | R Hs Mach Ane mehrerer un Va, Gese: Ent: sich bes ien Dee ne H Hermes Pam Ms Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Siz: tenssche Or vosital-Masse besiimmt anzugeben und durch Kronprinz von. 7 eussen und Paul Friedrich/äßn ; g e Kammer einen nachträglichen und außer- | um 6!/, Uhr kam Mialon, vom Pairshof zu immerwährender zung vom 22, Juli. Die Birminghamer Unruhen kamen

pr j B üsai n digkeit vereinigt, überall bewerkt|, ren-Tafeln, 14 Thlx. ; ; die erforderlichen Dokumente und Legitimations-Atteste | fahren mit Passagieren und Gütern regelmässig |reichender Vollsiändig gf, j ordentlichen Kredit von 2,197,184 Fr. für das Finanz - Mini: | Zwangsarbeit verurtheilt, in dem hiesigen Bagno an. Er hatte auch an diesem Abend im Oberhause wieder zur Sprache. Der