1839 / 216 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

903

immer größer. Als unter diesen geheimen G j

Syvaltung eintrat, welche die Revolution s A 1826 herbeiführte, behielten die Chamorros oder Chartisten in Coimbra die Oberhand, denn die Mehrzahl der Studenten ge- Pete zu dieser Fraction. Seitdem wurden natürlich die Pro- balten Ui L OLEE BP t mte sen besebt. Die Streitig- Beschreibung der auf Befehl Sr. Majestät des Kö® Sabre 1864 udenten und Sinwohnern hatten seit dem | nigs im Zeughause zu Berlin aufgestellten fortifi?

34 schr zugenommen, und die Zügellosigkeit der Erste- | fatocishen Modelle.

902

1 eingeführt und die Sicherheit Z L O à ; angenom- ¡ zu Gunsten der Wohlhabenderen g Í : Es abgeshworen, die Religions - QedeiucHe bie Tes DE Kai- | der größeren Masse der Korrespondenz gefährdet weis sede. men haben und an den, Ruin des 5 e aller wahren Gläu- Ein Artikel des „Journal des a pet Le ELEE y S gv aa er Christen offnung mächtig, und er al- | talischen Angelegenheiten veranlaßt die V g C) igen, vor ihm seyen di sten völlig

[ welches das Ver- lein sey der Beschüßer und Erhaiter des wahren Glaubens.

f J F P 2 G ieses Blatt Pa - G A S: Ä L enheit úÚr den pro- ) Y i zu folgender Entgegnung Hofes genießt, stellt cine Erledigung | burg geliefert werden, Wo Mittel und GelegenHet! f b er General Konsul in Tanger Kenntniß | trauen des Französishen Hofes s Fch weiß nicht, ob unier Venera' M E N Sen hat, und bis zu welchem Punkt Muley

6 E Dileis ‘ri a0t den sind. Dorthin der Türkischen Streitfrage dadur in Aussicht, daß Mehmed | testantischen Kultus Und Unterri gg-Arbeiter e dei Mo Ei cnlií e aur seinen Einfluß und | siad von nun an ube ngs- S Den O E y A2 : s: ersônlich, aber doch durch seinen Cinsuß und : nun an i Niedet- Bayern Oberpfalz und / Ai Tie ibdel Kader's ist, | Ali, zwar nicht persönlich, a L o Er soll der | alerungs-Dezirken Ober- und Niedet-Bayern, D z und Abd-Errhaman Mitschuldiger dek eigen ei um sich der sein Protektorat in Konstantinopel herrschen solle. Lr 108 Del gierungs au E ailen dann Schzwaben und Neuburg ein- aber man sieht, daß der Emir dier E in ie wirklihe Sultan seyn, der arme Abdel Medschid dagegen, von E burg, Mitelf / af . rof 0 Uu a Fs L / / ; schaffe ; Húlfe des Kaisers von Mel Angabe der Europäischen Bevôdl- ) 5 L Q -

einem durch den „„König// von Aegypten R E s E . . L G (if 7 e Oben 2 ne ; Folgendes ist die Al ¡er im zweiten Trimester dieses Jah- | geben, sich, wle die leuten Kalifen, mit dem bioben Halt terung în der Kolonie l derselben 21,526 Europäer, worun;-

muß, die dortigen Lokalitäten und Fonds aber hierzu die ie: tel nicht bieten, so ist durch Ministerial - Reskript vom R B verfügt worden, daß alle in Kaitheim befindlichen es en beiter protestantischer Konfession, deren Strafzeit O r d zes Jahr dauert in die Zwangs - Arbeits - Anstalt na Plassen-

Spánien.

Madrid, 24. Juli. Heute frúh hatte hier die Bildung der Wahl-Büreaus unter einem großen Zudrang von Wählern (tatt. Von zehn Wahl-Kollegien ernannte nur ein einziges ein aus Gemäßigten zusammengeseßtes Büreau. Die übrigen Bü- reaus bestehen aus Exaltados. Es heißt, Cadix werde exaltirte Deputirte wählen.

In allen Zirkeln spricht man davon, der Herzog von Vito- ria habe bei der Regierung Vorstellungen gegen die Zügellosig- feit der Presse erhoben, und dringe auf das strengste Verfah- ren gegen eine Presse, die nichts respektire. Gleicher Meinung soll auch der Kriegs-Minister seyn.

Der Baron de los Valles ist zum General-Major ernannt worden. 5

Das Mémorial des Pyrénées, ein im Christinischen Sinne redigirtes Blatt, spricht seinen Unwillen über die auf Befehl der Offiziere der Königin úberall verúbten nuß{osen Grausamkeiten aus und führt unter Anderem folgendes in das „Echo de Aragon‘/ aufgenommene Schreiben aus Los Arcos vom 16. Juli an: „Gestern unternahmen wir eine Rekognos- zirung in die Solana, um die Aerndte und die Häuser anzuzunden ; beides ist geschehen, und es ist den Einwohnern nicht das Mindeste geblieben, denn der Ober: Befehlshaber hat befohlen, daß Alles verwüstet werde. Wir haben daher die Einwohner auf vier Monate aller Húlfsmiitel beraubt

und il en nicht cin Korn Weizen, nicht einmal ein Korn Hafer

Rennen, das unmittelbar nachher folgte, ware , it en 37 stellt; es rannten dieselben in 7 Sectionen. De

ren hatte einen solchen Grad erreicht, daß in der Nacht Nie- | Dio) Madollo Cad i in mand mehr mit Sicherheit seine Wohnung verlassen ko | „Diese Modelle find iu deu Jahren 1838 und 1839 auf der Haupt- Da aber seit den leßten Cortes : Wahlen die Chartisten von Artilterie- Werkstätte zu Berlin unter spezieller Leitung des Prewmier- néuein ihr Hauy c s E E Me EY artisten von | Lieutenants Sontheim vom Angenieur-Eorps und uuter thätiger WMit- u L) Daupt erhoben, so machten es die kleinen Chamor- | wirkung des Vorstehers der Werfstá Gauvt in S j ros in Coimbra gegen ißre Professoren eben O A lerie Gerth enen er -Berijtatte, Hauptmann Blume der Ariils damit an „das fie S Bors POECI. ADEN. so 2 Sie fingen fe gerertigts Mee MREES nach ibrer Bollenbung vier Wochen lang dawit an, daß sie den Prorektor zwangen, die von ihnen be: | Sr, gajesiit des Königs einen Plas in den Sten des Königlichen S ratda E hetage zu erklären. Die Scenen von | Z, 4 MLCIeoe DeO Es einen Þlas in den Süten des Kéagiglichen 25 wiederholten si. Der Tod des Professors der Kunst- Ó Ju SEretll eryaliell, {chule, Namens Sarafim, wurde in dem Klub beschlossen und | Das Modell des förmlichen Angriffs gegen eiue der Unglückliche in einer Nacht auf dem Wege nach seiner Wohnung | Der Hauptzwecf dieses Modells geht dabin, die bei cinem ermordet. Um einen Beweis von ihrer „„Allmc ht‘‘zu geben, stüczten

F o M L: 26 I V T 1 Hannover, 3. Aug. Se. Königliche Hoheit der + rónz ( ind untec dem Namen eines Gcafen von

August von Preußen sin e ; EEeS Q Manéfeld gestern hier eingetrossen und im British Hotel abge-

7 Festungs-Angriffvorkommeuden Laufgräben und Batterieen, so fie die ganze Stadt in Folge cines Privat ín vollkom- | Rustalten der angegr fei en Festung darzufielleu. D i mene Anarchie, es sloß Blut. Die Civil-Beamten, von denen | Festung ist n 1G einem D S E LEE ‘Dra E AR Clan einige ermordet waren, mußten si verborgen k len und trode fonfiruirt. Man ficht auf dem Modell

u i kalten. Ein ch l n und trockenen Gräben fonfiruirt

. o, C 6 É T - S L L L 9 D 7 P/ | L. 208 2 E ck E w F L804 4352 e x E Coimbra gesandtes Truppen: Corps ward wieder abberusen, und | aa mit den anliegenden Couriinen, den vorlicgendén u, Nave ren und gedecfktem Wegez cins die-

als die gerichtliche Untersuchung eröffnet wurde, ton . 9 7, Grabensczceren 1

feinen einzigen Schuldigen auffinden! Diese Schreckens-Sce- | ien permanenter lt einen {hen bei Erbauung der Festung angeleg- nen cudigten mit der Ermordung des Pröoféfsors | e e t ?, eim andercs cinen während der Belagerung angeleg- an der dortigen Universität, Namens Cezario, în desse Lde Glacis geln Lic R N drei Kugeln gefunden wurden. Dies veranlaßte den Prorektor egen die-EWliche von augen die Universität bis dtiéve Que igi 7 au E A hen Betr gun

‘Universität bis auf weitere Entscheidung der Regierung zu wie sie na

ließen. Aehnliche Scenen wurden von den Landleuten der Ds y Et l igurg aus “ter Umgegend von Coimbra gegen die Studentèn verübt. Dies | ÿ tihefolge der Angriffs - Arbeiten hervorgchea, És sind nämlich Alles beweist nur zu deutli, in welcher Anarchie si aud L Ar rtisikatorish armirt und auf ihuen und befindet, die nur eine Folge der Schwäche der Regierung ist den üorigen Werken befi den sich die passenden Geschüg- Gattungen, eine Schwäche, die ihrerseits wieder durch den Einfluß herbei: | r:n 12pfüud., pfünd, 15 Opfünd- Muetierer 20 Lt E geführt wird, den die Klubs auf die Regierung ausüben. Man | leren Und lelcbleren Wali ì Mertieren, 39 Mortieren mitt erstaunt mit Recht, daß ein Theil der Chartistischen Presse das | Rahm-Laff um, nah Maßgabe, daß n n fià in eine der aud Benehmen der Studenten in Coimbra zu vertheidigen sucht. Es beweist dies nur, daß die Chartistishen Klubs welche E 1 fluß auf jene ‘Presse haben, eben so anarchistisch sind wie Klubs der Septembristen.

ont entip!

ie thu nden Geschüg-Aufftellungen und Vertheidigungs-

M R 56 es df der Beberc- sandte,

Preuß "n Wi Sy anische Sränze. Man reibt aus Oñate vom ms 25, Julí: ¡Am 22sten zeigte Don Carlos seinem Kriegs - Mi- (hen nister Montenegro an, daß er sein Hauptquartier von Oñate rgen nach Estella in Navarra verlegen wolle. Montenegro suchte dies zu verhindern, unter dem Vorwande, Estella sey nicht sicher genug; da aber Don Carlos auf seinen Willen bestand,

so erklärte der Minister förmlich, die von Maroto getroffenen

Ut von dom t Pein Ba ICC

1 fic in eine der Haupt, M der Bert r ‘thigen Gesch6y-Aufstelinns SFin- zen mitteit der im verha nißmaßlgen Maßstabe angefertigt! ¿3 (i! ei 1 n zu T0 ! Cn Kollateralwerfen sind

rif, in den Werken der

en Angri} angebrazt. Auch Verbrauchs - Magazine,

d was sonst zur Subiianz

1s umliegende Terrain ift bis i theils als fkultivirter Boden, ngen und abgeholzten Glacis

der im Sesichtsfelde der rgestelt. Auf der i das Terrain ticfer, einges

ner Hanau'’s, G ( 2 S @arnlit der Prinzejjln Karoune

Hessen mit de

Dem neuesten uns zugegangenen Journal dessen Berichte aus Konstantinopel bis zum entnehmen wir noch folgende Nachrichte1 S tan Mahmud’s sind entlassen worden, mit ; R eines ees cines Katholiken und lingen, der mit dem Nischam Jftichar dekorit of demselben außerdem cine mit Brillanten L, iere me! ergleihen Zerratndiloungen bedingten Z0we tio Gr den Mor- zum Lohn für den Eifer und das Talen ie er in den lebten | Mal-Regela des Angriffs und der Verthcitizun, ‘angegebza werden Augenblicken des Sultans an : ( Aa! n. Die Angriffs - Arbeiten beginnen mit der ersie sámmtliche cinheimishe Musiker, die zum « nen Sultans gehörten, sind verabschiedet ten Tage nach dem Tode des Sultans is Reichs der Befehl gesandt worden, nach men, um dem neuen Herrscher ihren Huldigungs Man erfährt durch" den leßten Courier, daß Paris verlassen wird, um sich in Mar\cil ‘ei

5 L -.

2

zutretenden Berhandlungen, ‘aftats ‘eingetretenen ( 25 Schritt 7:n Parallele rück- apital : Linien Coms riffsfeides angenomme- legen auf den

4 Communicas

sind die Zickzacks

dem

lle einzuschiffen; er wird t j ; Uls Geschäftsträger in London wird niht Herr Maurojeni zurückbleiben, sondern | denfelbeu Lini:n siad é und auf Ali Efendi, bei dem Herr Maurojeni als Rath fungiren wird. Bang ert Befe s a nf ben 1 S Man schreibt aus Galaß, daß der Capitain Sarmerio vc i E R L E Ar E Sardinischen Brigg „„Distinto“/, als er sich in -# n Fahr fidélreddute- V f von dieser Stadt nah Braïlow bec ab, am f Fpauie- genannten Hafens um 1 Uhr des Nachts eintraf. Die Gesund- | Meint etadlirt iti. Die Angriffs-B icen liegen theils vor, iheils hius ale er, 1 18 l |

Deciuug

. nt f Ner t i; dem Konitnent 00er ¿ 1 -feti "3 i schnitt 7 irten À r P t etnem F zua | schnitten F erra ct irten Lianfe

lügelredoute velcher [hon | eich er sich deeilte, ihnen

Sr L 4 ¿(ss man

Militair

erl Kon E J2 L durch den S H aubi rBaltntile, : ni "gehalten

e e

lekenden Vampyrs 1

ist bereits evstiegen r Forisekung des Angriffs ; beträgt

Preuß.

G

—— Lib on 19 Juli Dié Universität von Com u 0e Enge in Portugal und seinen Kolonieen, war, wenn auch in intelleftueller Beziehung den Deutschen weit nachstehend doch denselben bis zum Tode Johanns IV. ín moralischer Be- pPUNs L ziemlich gleich. Allein gegen Ende des Jahres 1826 L A Chaves das Banner für Dom Miguel er), deging die Regierung der Infantin - Regentin Donna

d 01 J Ly

¡treißen. und zumal

ure find mit Krô-

%, 9 (d, s owie ç * der Infanterie wit Yer- ä

2) gute Dänische Bücher,

leuten Ln Dänische Schristen , u verschassen. . i j Der hiesigen Handels - Zeitung sind von a Königreichs die erfreulihsten Nachrichten über trag zugegangen, zu dem nung giebt.

L f 53: r nfciedenstellen, sondern. selbst ihre Viedergeburt bewirken! | gestiegen, was €in 2533 Engländern, | nur zufriedenstellen, sondern. selbt e S e 1: E S Q î 44 A. S. M Wie Le Le fúmmern sch schr wenig um Syrten, | kfurt f Ar atohn - f ste man o und I T4 darunter L heilt ist die Europäische Bevölkerung der Kolonie u weiter i Le 2 ch ai i | während Anatoiicn , VAY S c s p 765 | rÂŒaetehßrt G1 Der erla chte Gouverneur diejer Buudes- E N der historishe Grund der Arguinente ol Se f Köni MNreußische BDundeslag2:? zu welchem auc) der Königl. Nreußische Q undeétag | £ - r - * «p ins eiß bei de eaenwártigen Zustande der : j Pee, estaitet/‘, heißt es | daß bei dem gegen gen Zus / | D earate elngeladen rue in diesem ericte, o 1d die Zut «Preise, weldhe (ehr : Gönigl. Preußische Resident hierselbst, Herr von Qy- muß, in Alexandrien zu gebieten. ha oder „K e T ann diese Maßregel, welche nur fr den Augenblick berechnet i Sul n? Fei wenn ÜÄegyp- age nr E Df 5 4 Guan Cogleich Uin Sultan ©{ cen, C: 5 Brinz von hier die Reise úber Wilhelmsbad bei Hana z Großbritanien und Jrland. ) n j | dem leßteren etne edr n vo! Hoheit! vorwmeiits Na B Anordnungen erforderten es, daß das Hauptquartier in Oüate i rw 6 Der | Sultan einem von Mehmed Ali ernannten Divan Ui reichte Es ist auch nicht wahrscheinlich, ge 2 Das Ges von den Ministern unterzeichnete Erlaubniß weder in die Stadt der Königin A e Gr heurlaubt. G de mi Die hiesigen Blätter theilen Auszüge an Q E “en und also den Kreis der auf dem nahen Schlosse isf. Man ist in den Provinzen allgemein der Meinung, daß i j den, j nur mit 98 gegen _D Unterhaus: Sibung verworfen worden, jedoch lben bes Kaisers erung det Freihr e gewesen i E (ie : : o E Z Herr von Scher, wurde bereits gestern er er unterhandle mit den Christinos und werde jeden Vergleich t daß es jährlich 2—® waltet werde; man kdnne annehmen , L e i Pop \ ; i e (ey 1 D Gazette in einem gr0bet* L a l Sfaniilülig mit des Koiigs 2 1 mpf Vokunter nur enes Berjsammiutig Mi i | V A ( isse U ho i hrere! d n ber, mit Ausna! wegen der dur den Vollzug des in seinem Bett geschlafen ; er s{läst sibend, die Arme auf einen é j bön ¡m 4000 Pf\d. U 7 D 1 s d U MUE eriben Z E 000 A e Gncda d ded Coiumbia“‘’, nur kleinere Fahrzeuge dorthin berufen word VWLLi E L UTUIE 18/4 T i f T atl sicl wie sekt noch, zum S Partei der exilirten Karlisten, die Cabrer t und von de : i A den | and E wien L hre T8 erfranze - erungei i A / , die Cabrera unterstüßt, überflü- akademischen Diners autgegeben, und doch gebe es sich \ | ) E S tranze L er großer Theilnahme in heiterer stút, fl Aus Durango A i ub è { À “A s uli wird gemeldet, daß am | l 0 Tonnen Ge 1nd 499 Pferdekraft haben, | 5 s e pee N L S L ail A) g , daß | 04 4 e N E N A6 PE i: ( ï Stadt is] der Frernden - Andrang in der That au) + anderen Corporation; die | med 3 Me N eta : schast zu verlangen, wie von jeder a 1 cky 4 + G i D - : 2 C ) [ i j | findet, aufzunehmen im Stande sind D sie nicht alle aufnehmen können. : Dis Depeschen wurden 2dein. Engtichan Kansal- benaehen, der ate, Dann DILE es ¿t | Nnder, au 1 Stande sind. i ird nun duich einen i ubau abi oto frage at ‘Gou Die Gesammtzahl aller aber in diesem Jahre nicht den Elliotschen Traktat respektiren wolls ode Hie A Die Gejammtzazi aue | | Ee N ; z das Geld, welches i i E E A en Vel E i : | | dea : ie eingenommen, i vie Zah ! der AfadeD ' R A E O inde E war der Effeften-Umsaß an DS Lew gal fheits-Wachen riefen ihn an, und, ob - und zwei Cons } C1 / ti i At # ben zufolae, 810, welche zusammen 157, C e N ieser Arr in | gaben zufolge, , welche zu} geschehen pflege. Jedes andere Institut dieje t } 4 halb Beschwerden erhob, erwies es si, daß der f i 0 e 9 No (6 + 310 Ñ t s D C 12 “s S » Á . e / ) E ult uterir icl 133 6 Kari rischen; das Schiff- 15) ind auch nicht durch die Berichte Königin (15. Aug.) bleiben, worauf sie über England nach uuterirdischem Gas i de | f ‘de von Neugierigen nicht leer. Dicse ndern x ag E T E den nächtlichen Eintritt des Hafens untersagte, aber E x P tien Lande | fand, wurde von Neugierigen nyr 7 A R Se Be cinen gunlligern Unshwung, aver 6 Ed) intritt des Hafens untersagte, aber den frem- , T&r V der Kun n seinem L AIUY [an - ( {eite 1g T{außeit Der Ore nel gt g r ü 9/ ez. Ld | f l | | : | î ergebe. Die Wuitiie Akademie : B Herr Silva Carvalho auch eine Bittschrift des Lissaboner Han- ' 1 hinicr denselbeu- ge- snectruin Genatli j 0 1 Di s \ as erfte lebendeExemplar in Lng- H D . i (¿2 Ends ot . e ( sor U fe GNio as Cle C C Dv S) s om Hande dp ren beute aít alie gonds eine ) L L e AA M U : tiste wurde wie | j Bucharest gerufen, wo er von Seiten des iten den Bef: bl dem lebhaftesten Glanze. | S O Den f A ber die Nad Der Conseils - Präsident behauptete R 96 P E A 16 der nas i : Lang Vas L A (s - Präsident behauptete, der am 29. August 1825 216 deren 600 ausgestellt worden. Der Vorwurf, daß die : : O A R ly l fluß haben. Die Opposition war indessen der Ansicht, daß die jen zu können, besieht dasselte aus_ 26 einzeluen Tafeln, welche : iber 0 ie 1838 N Tre der umlaufenden Noten 28/4 Mi ck ; A S S bei der leßten Aussteliung_ habe úberzeugen fônnen; ja, ee 1838 betrug die Masse der umlaufenden N ven M y | recht ertigt ey. N 5 7 7 e. : i Mats f, j i | 1s » ck HBanfo aus q wissen fertigt sey Der Deputirte Gomez de Castro wies nach, Königsberg, 3. Aug. (Königsb. Z.) Gestern Abend ienen S en, L E men auf ungefähr |8 Millionen Rthlr. Schwed. Banko aus. n wissen, | : 5 f P c . N + k vis ) das Haus nicht besugt sey, von der Akademie eine Rechen- Sishor sollten eingewechselt werden, ver- : ; 6 GUAs ‘ivat:Svei : Antr A S W: : 8 eo Weije, und begehrte de Einwendun T Privat-Speicher, zwei Königl. Magazin-Speicher und die D I, 4 ¿et L e O â . Aud T C 2 e DERCA R 8 m End e uni d. i R ; gen D: s (legtndan Sale die A rug DLEGIIS MNE, PRTCRUE Nach einem späteren Abschluß bis zum Ende Junt d auf eine so drohende und unschickliche Art, bas /_ Millionen Schwed. Banco. l 3 l ß L O L N AN Me g: eine solche unbedingte Genehmigung stim denn es sey eine Schmach für England, wenn ein Fremder hier- b für die Künste thun könne. | im Herzogthum/ Schleswig gebildet. Es sind nämli 16 gebo- { , A6 v j | teresse \úr 1g d. e teinen Mannes uni gur durch díe Gemeinde. und ihre Vorstände erhoben werden Dánischen Volkésprache in unserm Dater- dem Rath das Recht entzogen, Aenderungea in dem Lehns- solle, die Wirksamkeit der Geheimeraths - Beschlüsse durch eine sollen aber noch) cinige formelle Modificationen mit ihr vorge- Deutschland. kurze Debatte über die Sicherheit von Geldsendungen. ir R.

T / i n E L i gnügen. Und die Türken sollen damit saafeiedam uns fo hann D U i » a m C otar efre n da y mit et rer 0032 L Dse valim 30 Juni war die Zahl auf 22,00 4 Von dem Russischen Proteftorat ATEETe oll n Türken nicht e Uar E aer Zuwachs von 1081 Jndividuen ergiebt. | Aegyptischen beglückt werden, und dies jou ie Ar 708 Franzojen 4 R e T2 Lola CeRL aut | : c s Mita ián Ïs of S é c) e E g Verfasser des Ar ifels {eint dié DUCTtcn (er gur | des N ° Die Bevölkeru §304 Ftaliänern, 1093 Deutschen, Russen u. st. w.; | Der Verfasser des Artifeis i | _ géanturt a: M, 2. Aug. Se, Kdnig: Hoheit Lu fer zählte Ï 315 Ms L 4535 Frauen und 0291 Au kennen. , h ind helm (Bruder t: ca] (ta 11,815 Männer, B i ade E: Medina Uy) „erujaremn Po der On e tq den leuten Tagen äu de Landaräslichen i f 1,18 ivi Arabischen Provinz, an den 1hneci ; Königs) ver ee e ees abêr Vercits Wiede ch4 Mainz zu- Nigiee in folgender Weise: In Algier seib|k 14/181 Ot L N, ichts 4 f l 2 A Q 7 m e: S, if L i {e ¿u SIOMi ura, Pi g avi bercits I ieder nach G 2 8 in Aa 3185, i (a. 301 und in Mosta- | nichts gelege® ) snatolicn, das Lan : i 2 Dundee R s Ra Mt M „Heiliges Land“ Solche Jrthümer, wie ragen zur Feier des hohen SNEOLLS E 411111 1 A ¿L + @Aains Got nyr G n daselbst eir so ennes Fe! tene Ry N Ri ase u I O | Hohl als die von ißm vorgeschlagene á ear Vi L on Preupße A4) d B O Df n, welches in der A0- ohs/ als die von ihm vorgeschlagene Stled L cten sehr Naj | i nact B Ne Lt N Ne E Lur In Folge der genheiicn illusorisch und unausführbar isf. - sürchten jeh even , General der Junfanteri2 von Schôler, und QINeTE lonte herrscht, als außerorden (c) groh e 6H ( : Korns GZnial. Preußische diplomatische Beamte eingeladen wUr- ind di is let | scher von Konstantinopel, u ' here Kdnig gisch : : el ! D E 9 ag welche seyt schlecht [er Ey S ao Co 2 Ta v2 »  Cd N je wv hw 2 e G 4 4 R D La in m he Manz Merére Eng- | lichen Geburt und jenes Chatrafkiers, ets 10) E ge A » Soma Pit kurzen Gurückgekehrt, tgiiden, Ver S T E I mee n deß Lir : V, H Hoheit der ¡rinz Wi eim von (ische und Amerikanische Fahrzeuge machten Einkäufe. Jndeß von Aegypten ist es aber unmöglich, ej {zu S Se Majestät s Königs) Mya enen L f S Le | Celio wenn er nicht eine ihm cl gevene §15 A T kom SBohlfeyn hier eingetrossen uind stattete an - - is» , 4 T4 die elbe bereits | schen, S L, S 511 oVv of hat um V Oi E: Di Tem Wohn i r l E E ie uu R nicht retten. Bekanntlich ist diel stehende Armee pa V Renn er diese hat, warum p T ( ch einen Besuch zu Homburg ab. Gestern zurükg . mirt man ihn nichk j0 E a L G muß | seie der“ Bithelms! s N E Oma id N ali A : | woselb in diesem Augenblick, ZUr großen Freude E Bewoh- | i fiivolle und unv L s N A “&hre Königl. Hoheit die Frau Kurfürstin von Guld Top ntli e Ges A Fi B, A S C IR Sth * Aa Sre Mig. FION)CIr t ? l | London, 31. Juli. Selttth hatte he E E Ciechen- | werden, und dies kann nicht dadurch ge|chehen , ba | : sandte Sarl e tedüto N der Kün in Audienz und úber- | Europäischen Einfluß in Konstantinopel vernmch@ler 8 ; , sey und Don Carlos daher diesen Ort nicht verlassen könne. land, Fürst Maurokordato, vei der König N R i n unt . Herzog von Nassau hat sich, wie man [reti DR Cas V Ds OIE, VHNE GIMaNIE, Mais N j t ein Bel laubigungs - Schreiben. L | e G Moskkmed di o A V e d“e C S + C; l ot D: / 65 JFhrer Majestät hein Gat d der Sächsische, Da- | daß Mehmed Milt et Rochen nach Kissingen begeben, soll aver : Medi, Haben Ns “auf eini e Zeit bei Ednigin | wird, sich die Feindschaft aller Welt zuzuziehen, en Reise weiter auszudehnen. ¿ Oñate hinein, noch aus ihr hinaus dúrfe. Der nämliche Be- fas S M 9 P E | Geringeres würde kaum die Folge von |e n C nigl. Hoheit der Herzog von Cambridge mit fehl ist für die gegeben, die den Palast betreten oder verlassen wollen, Der Antrag des Herrn Hume auf Vorlegung von Nach- | Konstantinopel seyn.“ c in diesem Sommer nicht nach Deutsch- so daß Don Carlos als ein Gefangener in demselben zu betrachten Der An d 20 S ; : b der Königlichen | E S EOVIAG eo Dog idi i s de dem nahen Schie} A A i | weisen über die Einnahmen e B S hluß der gestrigen | nenen Schrift von Napoleon Os A A 0 A L Nümoent hen Personen nicht erweitern werde, Maroto, in Schrecken über die furchtbare Verantwortlichkeit, F Urne haus-Sigung verworfen word! | napoléoniennes“ mit, Der Verfasser \Ucht na S ibet gewesen | soll ich allerdings beslätigen- L die er auf sein Haupt geladen, auf Verrath an Don Carlos Herr Hume behaupteie, es gee fein Institut, | die Beförderung der Freiheit geweien | * Der ® D:oderlándische Geschäststräger bei hiesiger sinne und inégeheim einen Abfall von dessen Sache vorbereite; 33 Stimmen. err Hume ie, k : L o Auch behauptet er, daß die E N 12d E R na_\so shmählich ver: | sey. Auch pehauUf B T n Gabe ilen Stadt, He Y stern Abe | il at eei eades man tine ann ter d6 es südlich 2 - 3000 | Spaniens ihm ganz besonders af 8 Md ge E TERA G, e ben Bao ct. Aus dem Haag L I wie auch die Bedingungen seyen, wenn er nur irgend i | | Gin Fahre 1820 hatte wie die Mao at Und S anien | Bêrich L T i auf die, nun bei der Bundets- seine Rechnung dabei sinde. Jhn verfolgen übri ie uah : e E n RoD | Sn t Pi A P p tif e R (r Reagtbhritanic bertcztet derjelbe hey O EELIE S Ï ée A E L E O oigen Uu rigens Furcht und be Menu S RA % H Sine g n |n ) Damps ffe, worunter. jur eines : gs Großherzog von Luxemburg ein- Gewissensbisse; schon seit mehreren Monaten hat er nicht mehr der MUNs Me ate f f 5 Maler 5 Bildhauer únd | nur 58 dem Staate zugehdrige Dampfschisse, worn? T nahme even Vilzug 9 j im Lauf von T0 Jahren La es 5 Maler, 9 | Kriegszwecêen gebaut war, die anderen A / E R Band s Territorial - Veränderungen, E gestuBt, auf dem stets ein paar Pistolen in Bereitschaft s t s a 18 01 TDanon (tenden Aw - B iegen. Man hat jedo allen Gr : ereits : | A ehalten für | des 361 Tonnen Pn Gel L I Nh aft Walen n. A S A od) alle rund zu glauben, daß Maroto Feen Zeit aher 1904 Pld. e Geh 4 | « Me 900 Tonne ehalt und je 100 *Pserdetrasr Waren Zie S Sat if dem N von und seine Anhänger si in ißre / e E O L Ae Pfd. an Pensionen und 19,000 Pfd. an | von nicht 200 Tonnen Gehalt U j Bari im Mittel- | Das am verslosjenen Raa S E Is v id seine Anhänger sih in ihren Plänen getäuscht und von der ' / F L el n h Hiesiï on Ut - veranstaltete Prin! gsfe 1 da i : B ‘e 18: aver besti der taa Legen 4 L i Ä é L Ä i i p | vurden. Jm Jahre 1 aues E T L i agerfest i! unt gelt sehen werden, und daß dann der Bürgertkri ¡elle : | / G u En land aus. | ees gebraucht wurden V STONO 4. Q 6 rNi (t 0 Wen ete i 4 Nati V Ee 4154 e 5 N 1) : lv ot f: Sz e urger rie vielleicht ent- Haupt - Beförderer und N, A Ae Unterhaus sey | 33 Kriegs - Dampsschisse und 98 Zum, Patetdienst A Es K Sum und ungestörter Ordnung vorübergegangen. Viele C E Ée O R D Î : chen so wenig ermächtigt, von der König | echens | (die Bem t O De eingerechnet), iw O Perdekraf E 1 in Masse hier verweilenden Fremden wohnten demselben bet. vom 24. eben so wenig ermächtigt, von der Königl. Akademie Nechen- | & G S : E A | e n nd | În unserer V j 2 Adjutant Maroto’s mit Depeschen desselben sür Lord il e Beschüken von großer Schußweite bewassnet, und | H Un erer M j R S C 20 eite Xohn H Nan a0 : esselben sür Lor ine F L eren Geschüven ven E C S N sere viele Gasihödfe ersten und zweiten John Hay bei den Vorposten v Bilk : | iw Aussor ne Folae leisten und das Un- | mit schweren De S reitmacht, die sh auf den Wogen be- | lebt 10 1 daß unsere vielen Gasihdse d : or Bilbao angekommen sey. Akademiéwürde der O e tiireos bein leteres die | es mit jeder Art von, Streitmachk, die sch auf den Wogen be eht so arf, daß uns j UN i Lo terhaus seine Würde ne Tompro rers i in n A CIE P Univ 1 Mem Mangel gy, Hau „41 unserem Haupt-Zollamts-De- sich beeilte, sie dem Kommodore zu überbringen. Man glaubt E Saite, U sey aber nicht der Fall Uebrigens habe | Flotte fann 10,000 Mann Truppen na9 bliŒE, wo es 7 nsehnlichen Neubau abgeholfen, Maroto frage an, ob der Gouverneur von Bilbao, Arechavala was Anderes / dies sey E 300 000 Pfd. zu MNationalzwek- nôthigenfalls uber das Wesltmeer, jeden Augenbli, wo es | S bie YKkademie nicht wentger a OUUVUZ U . C forderlich werden sol tè, franéporfifflecin. Sl a A Mok, N | Gta , E M zu is roloni »Srigen Dampf: Fahrzeuge ist, amtlich Seit meinem leßten Schreiben war der S! 2 j iee E E S e i R N S zwei S0 f L Badi bel ‘an eren solchen Anstituten oft zu tischen Kolonieen gehörigen Dampf, Fahrzeug 0 a S aa aft unserer Bdcse sehr bedeutungélos. Die Bôrsen - Speculation Lissabon, 22. Juli. Die Königl. Familie nebst dem Her- zu antworten, schossen sie zweimal scharf auf ihn, und einer ¡e 24 Psúüuder, 18 B pfün- O e Pu | | ehren wurde, Ô noch unentschiedenen Stand der zog Ferdinand von Sachsen- Coburg und seiner Tochter haben von seinen Matrosen ward {wer verwundet. jivere 12 Pfüuder, 12 7 pfünd. T Staat unterstüßt, nur die Britische und 63,250 Pferdekraft haben. Oriental die ernste Zwiichensälle noch nicht sich nah Cintra begeben, wo Leßtere bis zum Namenstage der A ( A AliGers ortieze mittlerea und leichten Europa werde vom 1 | o S / ut i l ien ; : g verei vou Blrailob dem die Gecüadheits-Auficht anvertraut | lerfebau 4 i : / Afademá Europa a finziger Fürst, der zes Aufsel 2 Schiff, auf welhem er sich be- | ausschließen, / E S U sek | G C R R N indheits- Aufsicht anvertra l dem Angreifende Rade mie Pie E N i cin Anaigér Fúrst, der | England großes Ausïiehen; das Schiss, aj N ist | von 2 andern Börsen aufgemuntert. Heute nahm indessen die U A A / ist, so eben erst eine Maßregel ergrifsen, die jedem Fahrzeug j nearifouen Bastila u seiner Könitgichen ch / zige g et amp e Du ¿ Vor dem gestern erfolgten Schluß der Cortes überreichte | hs e ae, zu s 6 ; de durch den s{chwer er- U ‘Suma ca, von der Gattung, die na) Linnee L ae dur Nachrichten aus dem Orient, sondern durch die ge g luß tes überreichte den nächtlichen Eintritt des Hafens untetsagte, aber den frem: E : | ctien Vasen ] i E ; L : R S Sd T ACO amen Dura) nir tet) Veachrtcten A9 V 4 E O E S â ETA 117 Cp ¿S e +2 G t E RAE R220 A E E ; S N L O Q D A NOA I i warben Vol “rer eigenen Mitglieder und R Ol e nbi E I n, sern A aris eingetroffenen höheren Französischen Renten. dels Vereins, um sich úber das Brasilianische Dekret vom 6. Mai her dev Sardinische Konsul dio: erforderlichen Schritte gethan, | Ce La ge E De jenblick un zlicy gemacht, in dem ige dur sid ihuen zuzese den, Ki Ta Jeu es Daf 1 H b Handel en zu beschweren, wodurch eine Mehr-Abgabe von 30 Milreis für wurde der Militair - Gouverneur von Braïlow \ogleih nach : dliig prafi res Bañiou E t holandi Korston Thoil Ceines Käfigs, den KoPi I 4) de: N j B E Gta di Vi Ç Ta G x E s hot d [L i) ch) Wände ihres Gebäudes seyen für die Aufnahme von Gemälden land. Er schwebt beständig am D S seines Kastgs8, den Ao} R e wurde wie immer in Holländischen Inte- die Pipe auf Portugiesische und Spanische Weine gelegt ist. bekam, dem verwundeten Matro\ { "Künstler aller Länder of im vorigen Jahre \ abwärts geneigt; die Augen firahlen mit Let ms E S ria Daub ! , dem verwundeten Matrosen als Entschädigung ei P us : N Gori N h I E : aralen gethan. Eil H CHN Ul Eur ; S I k ie Bp asilt Ck, i Ï ¿ T j ; Z 7 a: S R E D. s M4 M van A E T A 6 O p Cid Ua abgeschlossene Vertrag bestehe noch immer in Kraft, A Son 100 Dukaten Zu achen, Vas Au 1 tell Model hat cine Lana 6n 20 Fn 1 ine z tee V0 15 Sus am d! D M A o t Ll S2) pr p es: e .. 0I@C i S ) T) (e . ° 9 . 1 E L E E D j Su g n L) te C N : Pläße ausfucht A) agegen e Jeder A S Vorschuß von 50 Millionen Fr. bewilligt, überrascht. glich könne jenes Dekret auf Potugiesishe Weine keinen Ein- 21a) Uu das dell in einzelne Theile beim Transport zerle- itgiue A4 K SdeoL E a A D bee Uecbersiht der Dank Sn i c: Î nooarüindet, wovon sich Jeder Stockholm, 26. Juli. Nach der Uebersicht L fab haben L A : Pläße aussuchten, ley gad ungegründet toéholm, 20. . Brasilianische Regierung durh die in Portugal erhöhten Ab- e ei R A R a7 en Ab: Ce ¡1 Der 7 CHuUng UGOV + mit dem Polys 2 Zie 0 Milli S vecies gaben auf Brasiliani ' ; R ; E L (nien äbaetbeilt Can V N 2 B _- 2 J T c M ignon Ce CieSs ¿S 2 _ e lodI1 » , 4 ) nien aDeetotiil Hub. D (44 mit, Härten sogar ihre We Vaae nit mi wusgrftell lone Mehr T0 nas Barren im V si d O E ck 5 v ch 29, Juli. (Schw. Bl.) Woßhlunterrichtete Per- | sche ‘Produkte wegen ihrer Repressalien ge- E ne Särlenfüißen 2 as E 079 ela v élps Mor r nicht mit ausge|reut. wmoscho in Münte und Barren im Besiß der Bank sind, | m: Züri h, 29. Zuli. (Schw. Bl.) 2 terrichtete Pei bifertigt sep, f : L s Comité’s, hâtten {ogar ihre L rfe E ; \ Meinun daß welche in tuünze Un ren ren, daß die Oberwalliser an der S daß die Ausfuhr von Portwein nah Brasilien sehr abgenommen | nach 6 Uhr brach ín der Altstädtische L 85 l 5 Saud midt O of dex A nile ele N. N N chen Odelsthing ist der Antrag, dap | ob vom 25sten d. beschlossen haben, sich nicht zu fügen. Del ge habe. ; Uy das o L h in del Altstädtischen Hinterwaage ein Feue ie S ivérden. E N - S e en M "i 1 i 0er Ala, Lu V o 5 3 Gs e E Tes ichon lacfehes bena ch . f f an Boroit: s Qk Âéa 21 diefen Mod icn war die Absich Zir R MNecel i h wollie dem | : Bo Miprwvegi Ger iei n Bank, wie bei dieser selbsi heutigen X echandlung des t Gallischen Zollgesebes benahm aus, as O um fd rif ti | N F : E n u | puuje dies Ned ht absizelten ‘lass pa die Gebiud | bei den Filialen der Silber sollten eingewechselt werden, ver- | sich Baumgartner auf eine so unkluge und unparlamentarische (che Hinter- und Mittel-Waage, das Krahngebäude, n jondern auc) arbeitende Hause dies Recht nicht abstreiten lassen, da die Gebäude der | ihre Zettel mit baaren | i : Ákademie auf Staatéko\ten errichtet seyen; nur hielt er im vor? | worfen worden. A ind di Nichiberücksichtigung der Einwendungen von Glarus ae e vab ert waren. Nur dev aae A - j f nOgiiciten ch enun ereinter Kräfte gaclanag T a : E | N S oov Bank aus 25/2 Millionen | und Appenget t / / L SE r R Ol res Uebel abzuwenden 1 e S A | 1 er die Verwaltung der Akademie vollkommet | war die umlaufewme Zettelmasse der Dank auf #2 [2 : L ina Gua aie i ‘f(árte, daß ihm diese es Uebel abzuwenden und die Eck-Spe angemessen, indem 5 P Er h fffflte auch, daß das Land | wa S / l er auch der baare Silber-Fonds auf circa en Unwillen erregte. Druey erklärte, daß ih i e ade as E ehrenwerth und genügend fand. Sr hosste auc, 26! nd | vermindert worden, aver auc) e Sache verdächtig mache, und daß TBaadt nun C S mehr, als bisher, zur Unterstôßung der Künste thun werde, | 5,700,000 Species: Thaler, oder 19 Sach ti ) Feuersbrunst unseren Mitbürgern, i : | her fomnie und die hicsigen Kunst - Anstalten mit denen von | T M verE s Nee 1 i N L us | Kopenhagen, l. Aug. (Alt. M.) Es hat si hier ein habe erst ein wohlfeileres Briesporto bedurst, ehe man ctwas | cin zur Conservation und M ce Dtnisaten Spuache ; i: r Kanadischen Bill im Ober- erzogthum, S : E L Die, Amendements, ele Émmen M die zu Wegebauten | rene Schleswiger, wovon die M Se leere bi Aue hause beigefügt worden 11nd, / rforderlichen Summen sammengetreten und haben ihre Landsleute und andt e, die Ïn und soge o D S M erst | die Aufklärung des Dänischen genteinen Vannes und (ici rf ie __ ildung der sollen, was den Regierungs - Beamten ausdrücklich untersagt L E cbistladen/ wird “so daß dem Gouverneur nicht einmal D Meran tine TOIA besehen sollt 1 Ferner wir uverneur amte ÿ s erner wird dem So solcher Summen zusteht. F Verbande vorzunehmen, tine Klausel, womit die A Blätter höchst unzufrieden sind. Auch wurde E bes genehmigt, nach welchem es jedem von beiden Häusern {retske g A . Adresse an die Krone zu enen dtr ene Db G Fo T Dausecn i walt nur de y bemerklih machte, daß eine solche Gew / zusammen zustehen sollte. Vor der dritten Verlesung der Bill m Briespor o-Bill wurde am Freitag im Unterhause zum ie Briespo uo drittenmal verlesen und íng durch. Zuvor erhob sich noch ei ben, daß die Behörde i D Es O Is Bea wolle. Er | tischen Detenten dergestalt vermehrt hat, dieselben gegen eine geringe Porto-Zulage garanti LBIE ¿rto warnte gegen dieses Verfahren, wodurch ein privilegirtes Po

einen Verein zu stiften, dessen Wir k- 1) Lesegesellschasten y Bibliotheken fr den gemeinen Mann und ähnliche Einrichtungen in den ver- schiedenen Gegenden Schleswigs zubegründenund zu unterstüßen ; worunter auch Bibeln, auszutheilen; |

3) den direkten und leichtesten Weg zu erôfsnen, unsern Lands- | welche sie wünschen môchten, |

llen Seiten des | den reichen Er- die Aerndte in diesem Fahre Hof}

München, 31, Juli. (Nürnb. Kor.) Nachdem sich in ;

Arbeits: Kaisheim die Zahl der protestan- der Zwangs- Arbeits Anstalt zu Ka h daß für einen eigenen

Gottesdienst und Religions - Unterricht derselben gesorgt werden

desto weniger wurde das Gesetz mit 11 Stim-

men, denen sich) endlich Zürich noch anschloß, genehmigt. Gue das arrogante Benehmen des St. Gallischen Gesandten is | Stimmen gehabt. Die Sißung währte bz

es wenigstens 14

| 8/2 Uhr:

tale L A Haliokia, 18 Ui (Ss Majestät der Koi er haden den | Geheimen Nath Baldn Galvagnà zuin Präsidenten der Uka- demie der schönen Künste in Venedig zu ernennen geruht. Turin, 27. Juli. Aus Rio Janeiro ist unter dem Das tum des 7. Mai die offizielle Nachricht eingegangen MAL Le Königl. Sardinische Fregatte „Regina“ am S April dasel st Anker geworfen hat. Der Prinz von Savoyen Carignün empsing am Morgen des folgenden Tages den’ Minister des E gen, de Oliveira, und ließ sich durch ihn dem Kaiser tes den. Am 39. April gingen Se. Durchlaucht in Begleitung des auswártigen Ministers von Brasilien, eines Kaiserl. A herrn, des Ritters Aldini U. Win Hofkutschen nach 4128 Palaste S. Cristoforo ab, und wurden mit u A feit und Auêzeichnung empfangen. Am 1, Mai gab der E Sr. Durchlaucht ein Diner von 32 Gedecken - zu E e Ritter Aldini, dessen Generalstab und der Konsul füc A nien eingeladen wären. Wenige Tage darauf sollte ein zwei

Diner üebsstt Ball bei Hofe stattfinden.

Isabella Maria den Fehler, politische if SNAELna „den Fehlei itishe Parteisucht unter den das seit der Convention M ata ein Bataillon, : ‘a - Monte im Jahre 1834 16 Ulna S der O a ich auszeichnete. Zum Unglück für diese jungen L i Zamilien übten die geheimen Gesellscha n U Unlai auf ) } e ei F L Len R l ist der S S U Le ia toben T I bis zwölf Studenten in Ne verseote 1 urch das Loos dazu besti Ane dle Deputation des Senats der Universität, N Via SAA den Znfanten Dom Miguel bei seiner Ankunft u Theil vunsch darbrachte, zu ermorden. Jn Folge dieses baftdt Us Ge arsaihreta Attentats wurden elf Studenten ver- A “V f Seb pg in Lissabon gehängt. Ob alle in denn die Justiz rafbar waren, ist noch heute nicht erwiesen Werbrecei nie e damals bei der Untersuchung politischer peidte Jdod ie sehr ins Spezielle ein. Die Regierung er- Fellsbüften {t Ci Zweck, denn der Einfluß der geheimen Ge- Autorität Dom Ped ra hôrte auf. Mit der Wiederherstellung der ¡reu Schlupfwi R s kamen auch die geheimen Gesellschaften aus I Us Ad Tie Der DELDOR, wo die Polizei Dom Miguels und. übten dato für Portugal, nicht hatte auffinden fönnen Kla}:n der St Mos tags ihren Einfluß auf die verschiedenen aus Part „tudenten in Coimbra aus. Da die Professoren geist dies De Uu verhindern suchten, so wurde der

(2 ‘Ce A de schaft, gewordene Schaden ist höchst bedeutend,-da nur ger Theil der vielen Waaren- und Feuers: Gefahr versichert seyn soll, die sämmtlichen durch die

Le SEAE 5 S s

Getraide &orrâthe a2aen die

wegen der

nur

Feuersbrunst zerstörten Räume aber sehr gefüllt und gewaltigen Hiße und raschen Umsichgreifung des wenig gerettet werden konnte. :

c 2 T 311 0j renters

&

Breslau, 2. Aug. Mit dem Anfange dieses Monats 1 die neu begründete Fabriêschule in “der Ohlauer Vor

hierselbst feierlich eröffne. Es werden hier gegenwärtig

290 Kinder von 2 Lehrern (einem katholischen und cinem evan- gelischen) außer Sonnabend jeden Tag in der Woche Abends von 6— 8, Sa9nntags dagegen früh von §8 il Ußr in det nothwendigsten Elementar-Gegenständen unterrichtet. Noch sol- len bei weitem nicht alle Kinder, welche iu den Fabriken be- schäftigt sind, aufgenommen seyn, und es dürfte für die Zukunft | nicht bloß das gegenwärtige Lokal mit einem geräumigeren ver- wechselt, sondern auch ein dritter Lehrer angestellt werden.

Bottrop, 29. Juli. Gestern fand in unserer Nähe das

| autragen de eschäfiigt. ie Utenfilien uud Waffen déèr | Sappeure gen resp. auf der Bezu d dem Revers der Sappe | na {d } gen V be wmodellirt. b) Modeile | der dopelten Würfcifaype. Dic modellirte Würfelsappe liegt auf ciner abgebolzten Glaciésläche. Vor der Sappe liegen wei, dicht ¡cnde Wälzkörbe,. Es wird der Mourent dargestellt, Sciten der doppelten Sappe gleichzeitig ein uceuer

Hanzford gesezt werden soll. Die belden Wälztörbe werden so eben mittelst der Sappengabeln, Sappenhaken und des Wuchtbaums vors gebracht. Der in der Mitte steheude Déeckfschirm wird vorgesioßen. SNehr rücéwärts if der Würfel auf der cinen Seite ganz vollendet, auf der anderen Scite aber lf eine neue Sappeur-Vrigade angeseßt, um dieselbe durch Nückwärtssappicen zu vollenden. €) Modell der bedcckten Sappe, Dicse brit aus der Krönung des Glacis dit unterhalb ciner Traverse aus uud ist bis zu den Pallisaden des gebeten Weges, die so cben untergraben werden sollen, vorgeschritten. Qur Anfertigung der Decke sind theils kurze, auf den beideu Bermen chende Bécfe, tbeils bewegliche, auf der Sovie der Sappe aufstehende Blinden angewendeë Die Krönung ist mit Saudfackscharten und und mit Jägern beseßt. Um die Wälziörbe an der Tete der Sappe sind die Leinen zum Herunterlassen umgeschlagen; die Sohle der Sappe hat, als zu ener Grabendesceate gehörig, eine Neigung gegen den

90: nor (cli (41 U ck44

wo auf beide!

diesjährige Preis-Rennen von Land-Pferden statt, mit welchem eine Schau und Preis - Vertheilung an die EcGidinee der drei vorzüglichsten Land-Pferde verbunden war. Es tyurde dafs- selbe mit der Schau, zu welcher 23 Pferde vorgeführt worden waren, eröffnet und von der erwählten Schau Kommission für den besten Hengst, für die beste Stute und für das beste Foh-

c ; Haß der Einwohner von Coimbra gegen die ganze Universität

Fefiungsgraben.

11], Modelle verschiedener Hohlbauten. a) Ein Thurm- reduit. Dasselbe hat cinen hufeifenförmigen Grundriß und einen Hofraum, der durch eine vertheidigungsfähige Keblmauer geschlossen is}, Die äußere Façade ift von den Gewebrscharten ciner Souterains- gallerie durbrohen. Ueber diesen liegen die Scharten der Geschüß- Etage und Über dieser liegt die Platteforme nebst Brusilwethr. Der

len die Prämien von 25, 20 und 10 Rthlr. zuerkannt. Zum

innere Ausbau nebst allen Details dex Gewölbe, Treppen, Thüren,