1839 / 217 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

907 :

: ita, 1, von dem \{önsten Wetter begún- | gesandten Gegenstände müsen an die mit déx Leit

q rage darbietet, ohne : bei, und ließ jeden freimüthig seine Anträge machen , so daß fand sich denn auch diesmal, 1 sten -W egún j E wo sie seit längerer Zeit lebte und von den benachbarten fra! veran cine regen aut S eet Bela welches, wie wir | e ; B el gien j Städte sih ‘die Volksstimme, wenn je, volllommen rein auésprach. | stigt, überall Gleiches zu Cleichem. Auf dem neuen Markte Ana pon Funsi-Segensiäades beauftragte Kemmission io B.üss bischen Stämmen wie eine Fürstin geehrt wurde, im 64sten D Senden Alaun e werden wird, besieht darin, Meh- Bel Betde r Hier Jas e E die e Le Dit Bee s n p a R gele - E de rinactebcaas E W eide bade Vottesyteise, i E E de l’exposition des objets d’art à

: ; y j uden giauven, CH al J s Belgiens eine Menge Petitio / 1t/ Die Verfassung von 1815 foll aufrecht erhalten, und nicht a di enen -Behö eivohiiten der Mit : 2 E

T ihre 18 icigen Biatt enth e Mere ins Fd E N eenogi: Se id e wit n R lassang des Ministeriums verlangen. i ders als auf ‘die geseßlich vorgeschriebene Weise abgeändert |} tag vereiniate die Militair- und Civil-Behörden zu einem Fest- A H Ia LOS LO T Ae C O sey Chronicle wieder einen langen Atuifel Ader M O ractung@ müßt E 1 Pa e Regierung auf die An- Man erwartet in Gent mut Nächstem die Ankunft des werden. 2) Der Taagsakungs: Beschluß, als eine schwere Sünde | mahle im Friedrich - Wilhelns- Garten, dic Freimaurer - Logen denn, daß gen außerordentlicher Ursaczen i ie Betrachtungen | müßten „, da e l s d e

] » L s E if d nach ciugeholtem Gutachten der leitenden Kommission, eine be- \ächli s i mar, der 15 Jahre lang ider den Bund, soll nicht geachtet werden. 3) Kein Anhänger | und andere Vereine ihre Mitglieder in ihren Lokalen, F ns j ' i lich geaën di ¿| i aufgestellt werden, die | Herzogs Bernhard von Sachsen - Weimar, E wider den Bund, foll nicht g et werden. y - teitgileder ‘en Lokalen, Fortuna | soudere Vollmacht dazu ertheilt. aven: rige t v haupt E ® Was wird Mehmed Ali | sichten tigen ne D unge S en odér vielmehr Commandeur der Provinz war und noch Privatgücer das der bestehenden Verfassung soll an den Ln für den Ver- uu Jung und Alt zu dex zahlceihen Glüksbuden auf dem Die Künstler, welche ihre Werfe der Regierung zu verkaufen Es E S ais ministerielle Blatt, „diese Frage ; nr tgap T äfléin bereit wäre, die Zersiückclung | selbst besit. fassungsrath Theil nehmen. Nach diesen eschlüssen Per: zVerrentrugG und in mehre-e Büctón und zu der immer belieb- | wünschen, werden aufgefordert, dense!ben bei derUcbersendung ein Ge- Ì 0 - î P G P L 7 ° & 6 0 # i ck Z F E S, g , f É Z hört man bei jeder Erdrterung der Dinge im Orient aufwe! fen... e : Reichs zu unterstüßen dessen Integrität für Frankreichs Deutschland. dann einmüthig vom Volke der Landrath eingelades, i L | Sal E Fahrt auf der S ahn na, Schönebeck und 9, Perthns e Ens L Aen Drei der zu S ‘ese Frage so zu wenden: Was dürfen die eines L e sentlich ist, als für die icgend einer E E E s ren Kommissarien auf höflihe Weise das consilium us | ze drängte sich eine grcße haar von Wallfahrern. Al ¡L genstände en! d t, beizufügen. Dees zesvch muß an den Präsi- Man gestatte uns, diese 8 ed Ali zu thun erlauben? Der | Jnteressen nicht minder wee ‘Mér find daher überzeuat, daß Darmstadt, 4. Aug. Die hiesige Zeitung enthält au ertheilen: „Fort, hieß es, fort mit diesen Aufwieglern - Ihr | allen diesen Kreisen sprach |ch dic herzlihste Freude cines durch enten der zur Besiimmung von Prämien F@ die Auéflcllung von Eutopäischen Mächte Med dès Kapudan Pascha haben | anderen Europäischen Macht. Wir find d hnen is Aber | Gießen Nachstehendes: Herren , (adet fie ein , fortzugehen!“/ und alle Hände erho- | eine väterliche Regierung beglúcten Volkes aus und vereinigte | Kuust-Gegenständen ernanuten Zurb. (u Freien EA S E Vita von ise und der B Neid esen um unserer | auf Frankreichs Mitwirkung mit Séchanzas 7) pri E See E dentlichen Blätter haben sich in den leßten Tagen ben sich. L i | sich in dem aus dankbaren Herzen fommenden Wunsche: Gott | Wen pour l’exposítion des objets d’art à Bruxelles) adressirt * cintgen Französischen A T7 4 | at Mehmed Ali die Souverainetät über Syrien sowoh E C T i 7 res und Falsches ' segne, G ' Pia! R E e ; L : ran ¡uoorzufommen. D Pier E E mio SE Begnven Irre angeboten; man hat ihn nach ag 0A M Uber A 4 n R daß, nachdem Spanien. segne, Gott erhalte den König! aid Aa Ee, die Zulassung nit nur G emlide, Bntelis, x s ten Und rere á ge L j ? R Kon WiN ins 1 d enen Nach- | unter eina - D , ; e Fe ; Cor op Z d aL ; S t as j / ; ¿ ; Ï ; Zei n1 gen, Kupferstiche, iselier - Arbeiten un »ographiecn an. or Paar arg die Lósung der Orientalischen Frage | nopel eingeladen, uug T rp fet: st E m enen otob unsere Universität in der leßten Zeit durch die Fürsocge Hnzeres Spanishe Gränze. Jn einem Schreiben aus Oñate Halle, 4. Aug. Die Universität beging den Geburtétag | Sie nimmt aber feine Kopiceen, Gemälde, Zeichnungen eder Litho- h von Minnerá aus, die, während sle die- | richten gîauben Ditrselt, so Jae e 2 Ne dem so iff, dann | Regierung im schönsten Aujblühen war und Fleiß und Detra- vom 22. Juli liest man: „Die von mehreren Blättern mitge- | Sr. Majestät in der akadenischen Aula um 11 Uhr durch eine | graphieen obne Rahmen an, noch auch Gegenfläude, die sich bereits. be ZER behaupten, daß die Unversehrtheit | torat“ über die Türkei anzunehmen. Benn Le (t, Van | gen der Studirenden den wohlwollenden Bestrebungen der theilten Gerüchte von bevorstehenden Veränderungen unter den Rede des Professor Dr. Meier über Sinn und Bedeutung des | auf einer öffentlihen Ausstellung in Brüffel befunden hadcn. Die

j

werden- f Ünd zwar geht lte n dern so if, dan : | i i G j / i y Y T Gere D 4 x F Tor 5 Fs q. S é | Z .- : S e « . é . c F v L A 1N A a É 4 inabhängigt it des O.iómaaischen Reichs, zuc Bewahrung | wird die Nothwendigkeit, in LE R E S E : Ki d qi | hâdhiten Behörden entsprachen, dieses erfreuliche Verhä.tniß Ministern des Don Carlos sind ungegründet. Die aufgefangene | Solonischen Gesebes, was dei bürgerlicher Zwisf-Partei zu neh- Kupferstiche und Litbograpdbieen werden nur aufgenommen, wenn die und Siedega und deé Turopaischen Gleichgewichts wesentlich | einzuschreiten, nur desto dringender ; au dürfte wohk ene dur} irh einen beklagenswerthen Exzeß momentan gestört worden und in der Madrider „Hofzeitung“? mitgetheilte Korrespondenz | men befahl, woran sich die Ve-. kündigung der erkannten Preise | Ft iger sie seibit direkt einsenden. Die übrigen Gegenstände, welche des Hriedgga BOO R E, Et men darunter, daß Mehmed | solche Mittel und unter See L M bhiebint L fitiniéti | ift “Allein die Vorlesungen wurden darum nicht unterbrochen / Cabrera’s und Arias Tejeiro’'s mit Don Carlos hat Maroto in | anreihte. Es erhielten: 1) im Kirchenrechte den haben Preis | lassen werden, tien H E et e Tari des Künst:

t : I S M LAR i 7 T2 ; ( f S :y C c v fi V) - p tett immen. 1s ict ) G 14 ieb x L f Ei F 5 D Ca N : c 9 | » e D l E e 4 a Li { u, g ur e ¿ Ai zur Kdnig von Aegy»c:a gemacht werden Ie FNtO Europäischen Mächte ert ie O h d L | und aeben ihren regelmäßigen Gang fort. Alles, was în DIeIeE große Bestúrzung verseßt und er soll Willens gewesen scyn, die | der Stud, jur. Oito Dietlein aus Halle; ehrenvolle Erwähnung | lers übersandt wird. cine schrifilihe Genehmigung de n] nan i a f vors h'agea U pie es A | 8e T Gon 0 Sültäl 6 fd fn 2 daf zicht Ge- Hinsicht und von dem Abzichen der Studenten gesagt worden, Hinrichtungen in Estella zu wiederholen und vielleicht noch wei: | der Sud. jur. Rudolf Quensel aus Sangerhausen, twel- Vor dein Sczluß der Auéstellung darf kein Gegenstand zurli- L oilistréen unt Fuaupfen L ndvo!ts z1¿ einein unabhänaigen“/ | ren sie selbst von dem Suitan gutgeheipen L B B Ne od | if ungegründet. Der Hergang der Sache ist mit wentgen- ter zu gehen, allein es fehlten ihm die Mittel dazu, denn scine | chem der Preis nicht zue:kannt werden konnte, weil seine | genommen werden, es sey denn, daß der Minisier des Fnnern, wegen Kgnigreich zu mache? Und slb wenn die Europäikchen sehetkrafc eingeräumt werden Si ne En ee: Vetee Miedér: Vortén fo 7 i re : Ege Ó Oel Termine eingezangen wichtiger Ursachen uind nach Einholung des Gutachteus der- leitenden en E R Rote daÿ dem Ehrgeiz cincs glücklichen | müssen als so!che behandelt, R So “rg Ten Tr die | zu Túbingen, zeigten sich auch hier wieder, wenn alias ren. Sie ergriffen mit &reuden die Gelegenheit, Männer wie | War. 2) Am Deutschen Privatrecht den Preis der Stud. jur. Kommi jon die Etlgubniß dazu ertheilt. Die Künfller müssen thre Machte es Zugezen Ven icht wide, glaubt wehl irgend | kéhr eines solchen Zwvaänges béwahrt werden. T ichts helfen | politische, doch landsmannschaftliche Vera d, die gleich- Arías Tejeiro, Larroga, Miguel Garcias, Vivano und Andere Karl Bernhard Küchler aus Goseck, das Äccessit der Stud. jur, | Werke iunerbatb eines Mona!s nah dèm Schiusse der Aukjtcllung Abenreurers dieses Opfer bats 4 e EU Sn acodgra- | sen Z vecken zu erretchen, werin Remonstrationen nichts TORE falls durch die Disziplinar - Statuten verboten sind. Mehrere j aus der Umgebung des Don Carlos zu entfernen, allein sie ha- | Karl Engelhart aus Müßhlhauseau. 3) Jn der Philologie “nog aiE Sie AOE Bevollmächtigte dazu ernennen oder die

e G N i W “ul sol : i erecr è 9 vir nich Ali E ) ligten - 2 Í Z S Z 52 , S ch hs - Ps L v E M Art 0 2 nate , wie ibr Br r ri e or - philcen / und pol tsen Euye den uomitrelbaren L R E N E ratb is fei a Zuflucht Pa I Rébimeh, Berheiligte saßen im Karzer. Da verbreitete man plôblch : ben niema!s die barbarischen Mittel gebilligt, deren sich Maroto | den ganzen Preis der Zta), theol, et phil, Gottfried Weise angeben, wie ihnen idre Werte zurückgesaudt wer- pen n iti )e 4e mi S A »è laube daß es nôthig seyn wird, Zuflucht da velzmen, | j g! j i Fe àt ¡le wide? Wir zwei- | glauden, d hig i | A dessenwillen es geschaffen wäre, úÚbei leben V | f

Worten folgender. Wie an anderen Universitäten, namentlich S nud. GaultliiaZ Nen añ, (6m den Núcken zuzukeh- | Abhandlung na. dem geléslichen

S a C:

Md (07: 4h

: a c ; 3Riewohl deu J E sei 2 wee j ¿ f F / S F E i i den sollen. 2 als es ndôthig ist, sie für jeßt näher zu erörtern.“ | cht, einer derselben f E anen ; wo L O R A er tapfere, Böhme aus Slvaguth. Bei Eröffnung der Feier wurde ein Die teitende Kommission erinnert \chließlich daran, daß auß:r

Ff : feinen Augenbli, daß ein Atravisches Königreich, | eben so wehig, ais es nos Le A UIR Ie Lisa eide Geld: | Gerüchte auf das Bestimmteste von giaLn ig M Abends nie Uen E T E: ih nie in politische Intriguen patriotischer Hymnus von NRhigini aufgeführt, . während den | den Aunkäufen, weiche die Regierung macht, und außer verschiedenen

T ANOE R L beschränktis, ein hinr-if- Die Allgemeine Zeitung S wrgen e, T | widersprochen ward, so ließen sich doch“am 25sten v. M. S | eingelassen, ecschießen ließ. *Maroto selbst hat sich niemals ge- | Schluß derselben das Zalvum fac Regem vom Musik: Direktor

R add et un ae Un ¿S Ehrgeiz Mehmed?s | und Kolonial Angelegenheiten betreffende Mittheilung aus Tf ¡0 Uhr, cine Anzahl Studirender dadurch zu einem Austaute schlagen, und niemals eine Probe von Tapferkeit oder Talent | Dr. Naue bildete. Das Militair hatte P

ender er ry Lde, c Pa E (e (e N ( )

anderen zu bewiliizendeu Prämien, den Künfilcrn, deren Weife eine rade, nachdem vorher | solche ehrenvolle Auézei na verdien 1 de DWRA cli f Pr i d om 26. Juli: „Der gegenwärtige große Mangel an Si“ bren, in welchêm sie das Karzer sprengten, Unter Miß- rade, nahdem vorher | solche ehrenvolle Auszeichnung verdienen, auh Medaillen verlichen und Jbrah:m's im Zaum zu halten. Welche Ausdchnung | er auf dem Zizarkte von Löndon kommt fast einzig von der | verführen, in weichem le 9as - ( | 4 - /

s in: sirasbarverti egenen. fe besi6t E K es E Tugenden | der Superintendent Dr. Rienäcker auf dem Paradeplaßz die | S, Von diesen Medaillen giebt! (5- 102i? Ktalsn, Die ; x é A o Malta Cat also leider in strafbare! und es bleibt ihm daher nur der us eines arbaren, dessen | gottesdienstliche Feier gehalter tte. Die Fianke\cen Stiftun, | spoonilcwe 2 edaille ist von Vermeil, die dec ersten Klasse von Gold D | f 1 ; die Elem e S : i ie ehe i S ven: Ko ueen handlung eines Polizei : Ossizianten y 9 . D L ide al é T6 L , » S Z , fa É ¿90 Ee OETE (e }a T n hat . U 5 anten Stistun- 175 ee L E g 7 iee ved 4 T b ccriduen wollte dcqupen allein, # fu en : die Elemente | Le N E ettui bie chèñialigen Sklavey So ber l bermuthe und jugendlicher Unbesonnenheit ein der Krimiza! Gegenwart an der Spise einer ihrer Religion und ihrem Fär- | gen begingen das Geburtefest ihres e1habenen Beshüßers in | us TAMYEN N, Me L A S d ee ion (ät eatdielte ‘würde den Forderun; | her und ist ein sehr erfreuliches Zeichen von der L E | Zust 8 anheimfallendes Verbrechen begingen. Die gänzliche sen ergebenen Armee in unserer Zeit unwdglich ist. Don | gewohnter Weise. Auch diesmal 1oar ain 2. August zur Vor- | s dem g: zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daf,' 4 / | En i ti Frü E il irte 1 E ent alc Hel) in 9e I S as z ne A E L “0 L 1 q 3 h 4) o F . . e "(A - | Ms: De Gg « Ms E LA, E Od ¿s einer ce li Nes 0 tei arr vie l Era A ne ebimad's. Unt (elves flegeeiwen Generalissimus nicit ge- | Emancipation. Früher zi:fulirte L Wid irfnisse seines Hau- | Ungegründetheic jenes Gerüchtes zeigte sich ua Se Í Carlos hat den Generalen Tabrerà und Grafen d'España den | feier des Tages durch den Sänger: Chor der Hauprschule ein mit | V e R Lng Dee R A tre Se T en, s nûg: "e ie “müßte hinzugefügt werden und mit Syrien | Koionieen, da der groPe Pflanzer die seinen Agenten in Ena- | Augenschein, und Niemand nahm es übler ais der Betheuligte ; Befehl ertheilt, den Arias Tejeiro aus Spanien zu entfernen. | deklamatorischen Uebungen verbuudenes Konzert veranstaltet. Am | iz Brüssel K M Kenn Lea Kunst - Ausstellung ah bean reis uch das Pa':chalk von Baadad. Das sind | ses und jeiner Neger auf Kredit von Pa M bér jebt muß | selbsi. Zu \pät fam die Reue für solch S g Se 4 Es is derselbe übcigeus wegen der, angeblich im Auftrage des | gestrigen Tage hielten die Zöglinge der Anstalr, die fich in den Muße- | nschten, bei 3 2 GLOLO! L A, CINgAIANDE, VETDOR die engsten Bránzen ned alE O N E ag dee Argype | G IIULIE ofe fein A Ee Ell betde ün kauft seine De- | dessen wurde die Ruhe weiter nihr im mindesten gestört, {Ur ' Don Carlos von ihm angezettelten Intriguen , aller seiner Ti- | stunden mit militairischen Uebungen beschäftigen, Paradeab, worauf | T ihrem Eingange in Belgien von jeder Abgabe und igreid ohnu ] "C | der Neger für sein Tagewerk bezahlt werde au Be- | dess

igreich zu ; en Émpdrung des Aegyp- | der Lteger i nigreih zur Belohnung de! erfolgreich

: i : ' ‘rasche- f 4 D - ° N ¿ 5 ! s ry : 2 5 “fes, welche überdies noch ein von Butzbach eingerückces Derasche- 4 tel und Orden verlustig erklärt worden. Die Minister des | sie des Mittags festlich bewirther wurden, während die Kinder der | Bisitation befreit seyn sollen, i Und lche Bârg'chast bent dúrfn:}e selbst ein, und man fann nicht ohne Vergnügen schen, | Wie L ) fiat | ischen Pascha’s zu errichten. d welche Bärg' | dürsaisse 4M O E Dauer des neuen „Königreichs“ innerhalb die- | daß die Bank von England

Geld genug für hn | ment Reiterei wachte, das aber nunmehr wieder ae e Don Carlos beschäftigen sich in diesem Augenblick mit mehre: | Armenschule hon des Morgens durch die üblichen Fesigeschenke er- | ¿e Bi ! Mühe qn (a dis Bedürfniß der | is. Wir hoffen mit allen Besseren, daß diese allerdings M j "en politischen Memoiren von großem Intetesse, die ihnen auf | f: eut wacen. Jm Lokale der Freimaureiloge hatte sich mit den | E (er M A Ne P e Me vdg S |- Ain! t "4 ¿ei Mulitonen Unzen Silber belau- | beflagenswerihe Verleßung der A E n were | Befehl des Don Carlos zur Prúfung vorgelegt worden sind. | Behörden eine Lee Gesell\hafe zu cinem Mittagemzhle | nen Wart, Al p f, a D rdar, zum Giâck etlaubt die A Französi | ten Einzelner, welche der verdienten Sage S L A A | vereinigt, und Abends sprach sih in den an verschiedenen Or- : | pier Zare „Nege, und, der E Boh i | Dl! ie Aufhebung der Franzdjt- | Len Sgr A O ; für die | Uit Cla fe É us Ls : T / vagen. des cleges geldodce wad, EUEESReE I N nile N E P Alte H Mit 968 Ge bet L Mexiko , um die | den, Anderen um }o mehr i T S arer Sus 1 A n [ad 0 0 | eide die Lib Mee Lage die A n A aus, | zum 3. August in Berlin einzutreffen, und die musikalische Feier dieses t P E + 7 / 1 ' «Î6 | 2 ¿Ta? e n c 0 ; E E tri G 5 » of so mujslteria rere etr Les e | welche die Ltebe zu ihrem Könige in allen He14-n hervorageru- | Tages im Opernbause zu leiten, ift dur [8 i d Su o,

: S Bagpad Lom Oes Manglcen | 2 HéAgA i ‘i *olonieen lauten | Folge nur ein um i Er ee - Bli Wi ; : ; | x tein ge In ezn g ge aufe zu leiten, ift dur plöbliche Unpäßlichkeit daran nicht Alles. Mo Ati, E daun Tat Welche Europäische | Lücke auszufüllen. Die Nachrichten aus Ea usen | Sibenden hei beiführen möge, welches zur Erhöhung der aa Selle des Geburtstages Sr. Majestät des Königs. | fen hatte. Zusammen fiel mit diesem hohen Feste auch die | verhindert worden, wird aber in cinigen Tagen dorthin abreisen. Macht kdante, wenn f n einer solchen Unbill Theil genom- | natürlich sehr verschieden, N tren tér elb Ho sel und den | und des Glanzes unserer Universiráät eden so nothwen Ore Berlin, 5. Aug. Zur Feier des höchst erfreulichen Ge- | 25 jährige Feier der Stiftung der Denkmale für die in der ; : T N A in die f hrlichste, wiewohl nicht unwahr- | sondern aus verschiedenen Disrikren Cie E oße Punkt | als die trefflichen Anjtalten und Bestrebungen der Drag burtéfestes Sr. Majestät unsers allergnädigsten Königs hielt die | Vöikerschlacht bei Leipzig Verwundeten und hier Verschiedenen, | Paris. Jn der Situng der Afademie der Wissenschaften m e E an geg die Occupation Konstantinope!s | einzelnen Pflanzungen derselben Nachbarschaft. Del SNut ‘arten | gierung für diesen Zweck.“ hiesige Bürger -Schügengülde am heutigen Tage ihr solennes | welche von den Gesellen des hiesigen Maurer- und Zimmerge- | 011 30. Juli las He:r Ba ztz cine zweite Abhandlung über die Strufk- von Seit “No lands, na erwas ‘einwenden woleh L Fs | N Jamajta Id De e siber e “Ae inge Ah Bat ¿ is i ch Köngösschießen. Der Herr Syndikus Moewes erdffnete die | werkes herrühren. Jn würdiger Weise, durch gehaltceiche Feit- Ur ReT Lnge des Menken und Be Bere, r: BEERRLEN “. î i 18 | n L iur e Wiel atte, L) F o e o Fl L »t 4 - s, Be j S D L E t E 9 Z v | veili e Beobach cil W iber « R, ; wi ae a nue am Botporus dem Beispiele gefolgt, wel- | der Neger, welche ihnen der Besißer ge Ls Rd ist als m n Moch Feierlichkeit mit einer gehaltvollen Rede und brachte am Schlusse | reden, wurden sie begangen, und den Zug nach dem Monu- | di dase Micbende Saat N e I E L wir am Euphrat S N aber Eine sole Fe | bil L D U df E ads: unverhälnißmäßig | Wien, 01, ZUit Im Ne R R R A A Ce dad C Conene H Lebehoch, | mente hin begleiteten viele der angesehensten Männer. | las eine Note über die emiscze Wirkung des Lichts vermittelt clef- f ah e o al dadurch der Pflanzer den Ne igen will, au jerçchiedenen Punkten Lex n U 2H G velchem die sämmiclichen Mitglieder aus vollem Herzen mit- | | trischer Ströme. Herr P elouze theil t die Uaitavíi /

? s vornehanen, hieße zugleich die- | billig. M y 1f | haben an verjchiede Qui ; : ? in fi j cs ai : | ; / 0E j f | trier Strome. Herr Pe ouze theilte mit die Untersuchungea des scide Ge ide legalisiren d u d ma de le. vots, | H Mal, LAONLQ, Der Pee Det Lteger vinigen Wi, ul | Teuersbrünste stattgefunden. Bei der großen und anhaltenden einstimmten; nach diesem begann das Schießen, bei welchem | Vittenberg, 4. Aug. Der dritte August war | Herrn Frèmy über die Wirkung der thierischen Membran bei Her- d unvermeidlich machen, der w / SL | Setterdbolinsté! : | see eas In iebe die Türkei durchaus ‘machilos ma: | den Zucker: Plantagen zu arbeiten, um ihn abzuverdienen, was | Baues ag Piesi Rat “dir lébhasten Besorgnissen Anlaß, ; l » \ |

4

18 und Liceracur.

Paris, 30. Joli. Spontini, welcher beabsichtigt batte,

der Schlosser-Meister, Herr Heine, Schüben König, der Schuh: | hier auch in diesem Jahre ein Tag des Dankes und der sreu- | vorbringung gewisser chemiscwen Umwandlun En T F / ï x c: , die 2 er eine S s J ¿its p Se ; / J « g, l d ie au in diejem are ein Lag Des an es un der freu- | A A ¡Ne : ) Uer L van inngen. E Präsident zubeugen B N Rechif tigungsgrund zur Benußung auch bis auf einen gewissen Grad gelingt, E R ver- | um so mehr, als sich unter dem Landvolke das wahrscheinich macher Meister, Herr Rubin, erster Ritter und der Juwelier, | digsten Echebung, festlich begrüßt durch GeschÜßsaloen von den | dclste der Akademie an, daß cines ihrer Mítglieder, Herr von Prony, dies a P URR-Teldt erzeugteó Hülflosigkeit geben. Es 1 je- große Abneigung Besicer Paten L Me erttlbegt bali Mie Ne- | unbegründete Gerücht, daß das Feuer ane L verbrei A Mee Ritter wurden. Mehrere hohe Militair- | Wällen der Festung, durch einfache. Chorâle: von den Thürmen | ek Jui in einem Alter vou beinahe 80 Jahren mit Tode abgez dieser von un BHAT) 2A e U P 1; aber viele Besißer haben es 10 ertrieden, daß s S : J Ti at das Dorf Simtmering gelitten, wo und, Livil-Personen, so wie Deputationen Eines Hochlôbl. Ma- | c j : i Ubreitiae- lebendiae / angen |ey.

doch nicht genug, Mehmed Alé zum „König von, Aegypten a) a 5,0 Am meisten hc f Füte E) p Hochlôbl. Ma- | der alten Pfarrkirche und durch eine frühzeitige-lebendige Reg-

J : 2 Y / -fucht Gaben. Es finden sich nun arme ter hatte. « R / A i On | so i | ten

mach m „P ; i macht wer e andere Ausfkunst gee Veber Es fi 5 L Li6 7 cin Raub der Flammen wurden. gistrats- und der WoßHllöbl. Stadtverordneten - Versamm m n Str S k c S

n, sagen die Aufmuntert ‘iner Rebellion und der Verräthe- Gutsbesiher dereit, Gu doi derz ber, großen Pan | bie v E f erf lung | samkeit in den Straßen der Stadt. Um gleich an dem ersten j C

, Capi 4 » e: . E: . 2 j E ; Vor h j | die vielen Verunglückten werden unverzüglich Subscriptionen wohnten der Feierlichkeit vei. Ein Mittagsmahl und Ball en | «91e dem Köni A Dou C ] ; den, sagen die Aufmunterer M ah Ey au S | ganz verschieden ist, und denen mehr anl O L | A beri 59 Die mehrere Monate hindurch unterbroche- erst spät die Feier des Tages in Heiterkeit und Frohsinn. yete | Satte Mitg Brat A U e ie me ges Rau siad zu Ehrermitgliedern aufgenommen worden: Angelita Cas / (cher Bi n. Man verstehe aber die S ¡cer der mdalichs] großen Masse von Arbeit | R E 25 / r rf ächst zied | D A egl, MIT Zet nehmen 907 | talani, Giuditta und Giulia Grísi; zu auswärtigen Ehrenmiiglicdern: reien Türkischer Beamten. é , Alé Yro- | ihrer Gücer als an der mog 2 i , l nen Arbeiten am Stephansthurm dürften nächstens wieder | nen, hatten die bewaffneten beiden Bürger-Compagnieen und | Graf Nedern in Berl a Griísi; zu aus igen E | | ‘für Mehmed Ali, S lean, liegt. Diese fan : nigen Distrikten vou Jamaika a2 A fd \ U r. pi chri U 2 F . Ä M G; ; ¡ 6E : n x ( WUkgerl- Compagnieen Und | (Graf Nedern in Berlin, Spohr in Kassel, Bader in Berllu; al nit falsch, wenn er auch al Sr hrase für L bme Ali, Sultan. | liegt. Diese A N Ot! 0 D Urn | aufgenommen und nun doch zur Abtragung der Spikze geschrits- _ Wuambérg, L: Aud. Strie gtófs Reveilla leitete | N08 U n O U Abbil der Ascerin Bür Lt eret i tigen Ehrenmäglicdern; RCTRE R S 9 | útec in filcine QtUcTe } ¡chlagen und t (

al ¿ri : N : c L (T, 35 C0 le j . ) , C 8 , Z Y | Maestri co )OSItori onorarii: Cherubini ín Yaris Hh g eh T ¿ | [pEEFIO e q: UND ES WIRYNe G U | E hr b Pazne an Neger zu vertniethen, welche ihre | ten werden. Dereits sollen detaillirte Zeichnungen d ge geßert Me BAOS Ou O M Ster E Geburtstages s | Spiße ein 83jähriger Greis mit jugendlicher Rüstigkeit einher- hen, Caraffa, Ritter Neukounn, Onslow in Paris, toria in Di Das die ifier tes Bar a P RH | Hüten darauf e Then Und den Rest 0 coviantg e- | tragenden, Theiles den Behörden vorlegen. Ss E gussatlend, Majestät ein. Um zehn Uhr ward auf dem Markte Mili- | schritt, mit ihren Zunftfahnen aus eigenem Antriebe in Parade | Donizetti, Mercadante, Auber, Berton, Adam iu Parés u. s 1.; als Doch die Urheber des Vorschlages handeln ganz "Cabischen Kd- | Hütten darauf errichten und den Rest ais Proviantgärten Ves | E E Augenscheine zugängliches Bauwerk in dessen tair-Gottesdienst abgehalten, dem die sämmtlichen Königl. Civil- | sich mit aufgestellt und begleiteten fodann die béftoundets Gar- Jastrumental-Komponisten und Meister des Pianoforte : Czerny, Piris, vigreihs wee die Nchigung er Dickei „sd ne! Prouk, | gen und, Meh (0 n Ne Lokalliten aen solche Güter | Gebrechen j so wie úber die anzuwendenden Mittel der Hers und städtischen Behörden sih anschlossen. Die Loge vereinigte | nion in die Schloßkirche zu einem feierlichen Gottesdienste ge- Labarre, Thalberg, Liézt; als Professo i cantanti onorarüi; Crescen- nigreichs wäre die Nöôchigung der Türkei, sich einen A | abhánagig machen. În cinigen Lokalitäten tragen folche SIIeT 4 Zell D ‘die Meiaungen der Kunstverständigen so sehr getheilt fast sämmtliche angesehenere Bewohner zu einem großen Fest- | folgt von den Behörden der Stadt, da Alle 4 nächst das Bes tini, Rubini, Douizetti, Lablache, Tamburini und Santi; als Profess tor‘ zu suchen, und eben dies ist unser N bit abieten | bis auf 40 Pfd. St. vom Morgen ein, und ditjer ungeheure | ei Bd ‘Nest bür an fich aber großen Theils über die mahl, welche Abends mit ihren Familien sih in dem heiter er- | dürfniß fühlten, fromme Segenswünsche für beh Are Mo- | laren Und Meister der Violine: Mayseder, Balliot, de Beriot- 2c. (Wie- das Projekt. Würde wohl Na I Le Würde eines | Preis muß naturlich die Zahl dieser Spe glatt duen V: Nothwendigkeit“ der Abtragung vereint. Der Mailänder leuchteten Garten der Erholungs - Gesellschaft ‘hei Musit A R E N Na I väterlichen Mo- ner zei: und jenem Albanischen Abenteurcs L Wir sind efaßt auf die Ver: | ren, und sich ducch Konkurrenz wieder hera KE Ld: Bildhauer Marchesi ist noch immer hier anwesend. Die von Tanz wieder zusammenfanden. Abends war die Stadt illumi- melten sich die verschiedenen Stände vom Militair und Civil Kalifen und Sultans verleihen wms en Ede Sahall es sich die- | die MNeger ist dies ein Schritte von der größten s R ibm mitgebrachten Kunstwerke, unter denen sich mchrere ge- nte, ove sich besonders das herrliche Regierungs - Gebäude, | zu einem gemeinschaftlichen zahlreich beseßten Festmahle, während | dáchtigungen, denen Eau D derse A liegen werden. | denn erst wenn sie nicht mehr. L: Vi frei- | schmackdoolle Salonmdbel befinden, sind nicht ohne Beifall auf- die Wohnung des Herrn Regierungs - Präsidenten Wißmann, | die Unteroffiziere und Gemeinen der Garnison ia ihrer Kaserne | E E Bade risere, e le fans da h ano n ee Bana Pepachtetea wehnen, un s fd 0 0 j frei an! | genommen worden, ohne jedoch viele Liebhaber zu finden. In pz [ehreve O Privat-Wohnungen durch Glanz und. Ge- bewirthet wurden. Die Kanonen der Fesiung donnerten mehr- | 29009 Welches grbßere Jurer esse taus Sr bor t an der Dynastie | gepachtetea wehnen , können sie sich als ganz \tel Eine unsern Nordischen Lebens- Gewohnheiten liegt es mt, unsere shmack auszeichneten. Ein großer Zapfenstreich {loß die Feier- | mals in die allgemeine Freude hincin, und was die menschliche an Tun Use [Se [Ml M S um den bloßen Besilzer eines Thrones Hands E Englands | jehen und sind volifommen Herren ihrer Zeit Und SECA be N Wohnzimmer, die den luftigen Sälen der Patäste Italiens nicht ichéeiten des glücklichen Tages, dessen Freude von keinem Un- | Stimme fär den frohen Willen und Eifer nicht- laut und fest- | ada | um Udr | St. | M. j von [um Uhr | St. M. Handeis-Zntere sen dar iter eiden wenn Bagdad und, Bassora | Y raditale Ae wärtig vorgtht, ia ‘freilid e Knafamu | gleiches, wit ‘Hausgeräthen von edlem Marmor zu zieren, und (N sonstiger Störung getrúbt ward. Einen tiefen Ein- | lich genug zu verkündigen vermochte, das trug der eherne Mund | Berlin Bld Handels-Interessen darunter eiden, iht Rúcksichten solcher Art | Kolonieen gegenwärtig vorgeht, faan sch freilich H M O iter: den eigentlichen Kunsischöpfungen Marchesi's fehle der Hauch dru U (9 auf die versammelte Gemeinde, als während | jener weit in die entfernteste Umgegend. Ein zweites Festmahl, | Beelitt | a Oed n UNER N: o I bten Luamies aus Er- | múhselig, unter vietsaMen, enge E A des gegenwär der Poesie und die Wärme L Proßen Cbe D as S, D P | e d en O mit anschlossen, war Abends | Zerlin | altut j : n lle hôeren | keit ins Klare Aroaiten, Q L E i P es, | währen die herrlihen Aquarell: Zeichnungen, welche Herr L801 ( , e Himmel pld6- | auf dem Freiplaßze eines benachbarten Eichenwaldes mit Konzert | oe | haltung des Türkischen Reichs hinwirken. Doch aile ho [ / ) | | |

Nom. Von der Academia de Maestri e Prosessori di musica ínt

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 5. August.

| Zeitdauer |__ Abgang _| Zeitdauer

O IPotsdam [i Al 0 ¿Potôdam |82 92 1 Nm.| 3 Potsdam ¡{12 Mitt. 49

A 59 {Potsdam 42 Im. al

6

my i Ï 1 z I » )

j ; 1m fleinen Guts- J ¿s j (éd dffnete, und bh Wle Nad l | Berl

D f r ded i, Den Med NAUIS a L Geraer, ein Schweizer Künstler, der allen Neisenden, die U) , un is in die Nacht mit dem schönsten Wetter | und Feuerwerk veranstaltet worden, wo eben so, wie auf der | 55,5: C ù Wund e L un LE, h : atio me en du rin telver qu machn: D S Tbe Me N isation A Bem A Viben Wed al is, aus Sicilien, Jtalien, die allgemeine Freude begünstigte. Es war nur Ein Gefühl | Wiese der Bürgerschütßzen, bis in die Nacit dis die é Uitdiasto | Dertin l s ‘Potsdam Abds. | 94 Leute auf biestige Risse von Polcfein mache wird don Pan 1 Vary rodlteruna (o verme, Civilisation an, chenland und der Türkei mitgebracht hat, und die sich vorwaltend in der Brust Aller: Gott erhalte den König, den | Bewegung hertschte, den {dnen Tag, den die Liebe eines treuen | Gerlin |1! Abds.| 1 | 45 [Potsdam (95 » | | 58 denen Wie P eem t Ri der Kinghei die | wo fh P Bauern - Bevölkerung (9 vern alien A 9 E Ce UD naturgetreue Auffassung autgezeihnet, und sein Volk segnet: e und dankbaren Volkes zu einem Nationalfeste geweihet h la N S LLO E At e R mit Lit in

sen werde! i ‘bei i ithúlfe der Kapitalien des großen ‘ch poetisc T T P T 2 N ; zu einem Nationalfesie geweihet hat, in Jn der )e vom 30. Juli bis 5. August sind zwischen mai e werden fan, Die Auscec \ ie dle Mihalse der A deren Seite | an. Ke bendigle r Farbe unstreitig zu den gelun- : | Eintracht heiter beschließend. Ae 1R 918 :C E zwi[chet ae dee jb A D Eu ie einzige & E nioa Gu be i 2e nid c Mlt erbt fanti, Aus: der anderen Seite. Ara R L B ée Miterel gehdren. Stettin, 4. August. (Stett. Z.) Der dritte August, | E e Berlin und Potsdam 16/218, zwischen Berlin und Steglib a nE ns, welche die Mitwirkung Vest Ee R Da Let Wahle an Voraussicht beim Neger schr groß, so daß | en e E Kdnigl Belgischen Hofe, Graf Moriß Preußens Jubel- und Dankfest, ward hier abermals in den | Erfurt, 4. Aug. (Erf. Z.) Das jedem Preußen so | 2029 ziischen ‘Potsdam und Kohlhasenbrück 176, und auf den B, E at b dati d Î V : ace wer Pie trsedt 1 Meisen riser andicen M Dietrich, if von Darmstadt kommend, wo G Lichen die Hédüder wie in eugeren Kreisen auf die entsprechendste Weise | werthe Nationalfest, der Geburtstag unseres hoch verehrten Kö- | Gen Stationen zwischen Berlin und Potsdam 38 Personen Que fers Us E lie «e Endians E | Bauer oder Pächter erhebt, als- Menschen einer anberen Baye | Titlngslreiben dem Herrn Großherzoge zu P die Gei R dis EIERIA enem feierlichen | nigs, Vei Las überall im Vaterlande, 4s bere Rußland und PVesterreich P E en | thun würden. | Erre batte, hier eingetroffen. Baron Binder, Kaiserl. Gesand- | L und einer Parade auf dèm kleinen Exerzierplaße | tin gewohnter schon oft erwähnter Weise mit allen Gefühlen der | Meteoroloaishe Be

A (o unméglic, iste Mehmed | Chre hatte, hier eingetrossen. D / ee M | versammelt, bei welcher Gelegenheit d j ) : treuesten Ergeb it d Liebe aefeiert Q a Z Neteorologishe Beobachtung. Frankreih gzusammeawirken , S Ult | S U 6 Hofe, if nach Dresden zurückgekchrt. | 7 L genheit dem geliebten Landesvater en Ergebenheit und Liebe gefeiert. Zur Votfeier des 1839, | Morgens | Nachmittags | Abends Nach einmaliger s e t ; s P Be i Ats M a O B R h | en enthugasildes Lebehoch unter dem Donner des Geshüges | Tages hatte vorgestern der Sollersche Musik - Verein eine Auf- | 5, Augufi, 6 Uhr, 2 Uhr. | 10 uhr. [ Beobachtung, t Aeg E P Ri: B (can Reichs zu | i: T ; Belaischen | Schweiz a Me S ausgebracht wurde. Jn den verschiede- führung des Oratoriums „die sieben Schläfer“/ in der Predí- | Y hellen! desm das Erster cs : ls cit Auflösung des Haag, 29. Juli. Herr Dujardin, einer der Belgischen | Sitten, im Kanton Wallis, 27. Juli. (N. Zür ch. Z.) hierauf dés Milit und Kränzen geschmückten Kasernen ward | ger-Kirche veranstaltet, dem sich ein vom Herrn Kapellmeister | Cuftdrut..uu..|336,20“Par.| 335,91‘Par. /336,02/Par, [Quellwärme 8,89 R. stellen, denn das Erstere wüco so Va al ¿que inem Euco- | Kommissare zu Ucrecht, ist in dieser Residenz angekonimen. | Der Land (h von Siders hat beschlossen, das Volk in allet | T . Ei Militair festlich bewirthet und und auch von Sei- | Golde und dem Musik-Corps des 32sten Infanterie: Regiments } iftwärme..... 1E 60 S O r [N60 e [Mowtiide TIFOW E Saaten 7 “s “l i E 4 R e Gen inden des Ober-Wallis auf morgen, Sonntag den 2sten, | Sa N inwohner waren an vielen Orten innerhalb und außer- | in Vogelsgarten zu einem mildthätigen Zwecke gegebenes Kon- | ? haupunkt .... | 4 10,20 E R.|4-10,19 R Bodenwärme 14,40 N, paischen Kriege, so wiederholen f, A hs rlau- | Mastricht, 28. Juli. (Amst. H.) Wine Compagnie , Gemein n L fen Der Zweck dieser Versammlung ist, die | Jg f Stadt Festlichkeiten veranstaltet, ja auch an entfernte: | zert ans{chloß. Den Morgen des Festtages weihete der Erfurter | Dunsisättigung | 55 pEt. } 86 pEt, | 69 pt. Auédünftung 0,030“ Rh. ten? Al wie von det Sicae ei Nek : n, erfirten m N rechaussees unter dern Kommando eoues Capitains, wird | zusammenberufen. {ceichen Deputation nah Zürich zu dekre- | ren Orten unserer shônen Umgegend hatte der heitere Tag Musik-Verein mit einer musikalischen Feier in dem herrlich ge- Ge]: heiter. heiter. bewöikt. FNiederschlag 0. hen f Als wir po, den S id 3 nts E E ANE das Limburgische beseven. Odgleich diese Ne | Dae bei ‘der Tagsabung den Befehl auszuwirken, daß das E Familienkreise versammelt und überall waren Freude | {mückten Saale des Schauspielhauses. Dieser folgte ein feier- M SO-. | Si WNW-. Ae _4+-22,00 eigen Bde eti uner, (1 e uar Ner | P T Weandeem geste O Vin Gh Me Adr uAle Walliser Volk darüber abstimme, ob es díe Verfassung Reso nt 8 edr Im Logengarten, in der Dürger- licher Gottesdienst und Parade der Garnison auf dem Fried- el 336 04 Par, 4-17.20... 4-10 898... 53 pt. WNW, päischen Mächte bereits gefommen - Uri riff denz er war | nicht ohne Vergnügen gesehen wird, 10 fann man s, M de Lan: 1815 beibehalten oder abändern wolle. Es unterliegt kei: p Aben V4 IBengause 2c. 2c. dauerte der Jubel bis spät rich-Wilhelms-Plas. Das biesige L E ed : tónne. Der Erfolg voi Zbrahim s gh ¡herlih keinen stär- | unbemeikt lassen, daß die Ruhe, au ohne Marechaussees, E | Zweisel, daß die Majorität der Ober: Walliser Landes- das ‘Krache gab theils dur helllodernde Feuerzeichen, dur | dffaete am Nahmittage sein al'jährliches Vogel- Und Scheiben; R fart T2 104 2 teren Ansprucd, ais e: i orte ‘auf di un gatte Derr | nen Augenblick gestôrt worden ist, und daß seit der Rückkehr | Ger nde die em Vorschlage beistimmen werde. Aber, wie si den E der Bôller, durch Feuerwerke und Jiluminationen | schießen mit den üblichen Ehrenschüssen. Sli herrlicher Sommer- Den 6, August 1839, ek ün Sein 11 e a Y 2p an A | ai dem patiei Lande sal A I t e Clara Uan deni auth sey, die eidgenössischen Repräsentanten werden, ohne | cin Tag No Ortschaften kund. So verging uns | kag hatte eine große Zahl Fremder hierher gezogen; überall Amtlicher Fonds- und G Cour Zatrer. | E i C din ; : j a | / 8 ï i | « E; e , Ó “s s aen, die von dn ff Stn Ci MN Pte n Vere Das, der Dezjts- Kommisar Korns, pen Wolfcath und ‘der | sich einschüchtern zu lassen, den Verfassungsrath Montag pin gleich belebte und Art ideiten, U E E und Dank zu- | sah man nur frohe und sich glücklich sühlende Menschen. S] par j ‘Gua, d meg Ce A eta ns fs Due u | Leitaiane dea Port Mae de E Vibte dies | ten u i sehs 3 2 Vice nd Unter: Wallis l an p nicht unterdrücken konnte: aid (ebe St-Gehnld-Beh, (4 108%, | 103!/4 [Poum, do. |,| 1031/1, (108 ri E Vor, TTAVE L S a errAtherißh acriguen | Lieuten , en Grär R E „Dlese. l mm : cinsanen | } a cder durch die verrätheriien ( d Goes De

rath des Kapudan ‘Pascha cder dui i |

j | i | | igli Pr. Engl. Obl. 30.| Á 103 !/2 1025 /; ÎKur- u, Neum. do. 7 1033/, 113/,

Divan eánderc werden? Wir glauben, das Gegentheil | Bun, V Gen ihres L dée Kommission, ist nah | der Zahl, bestehen. Die Wahlen dieser leßteren haben in erfantd, mien M BErUe A Sena ae V dae E Odad I 1023/4 Is rage ne 1087/12 108./1a

E f Prüm r Zu O (Unblesfeit vine tine ofene von nur wenigen M enl 1ste Lags aE P E U Dee Allgemeinen Schweizer Zeitung“, das Gar f G agd. Z.) Der dritte August, | Bekanntmachung : - Neum. Schuldv, | 1s f! Bch. d.K, u. N.| | 96 rher ; ¿uw ch die ch2reulo s ' ; vird ebenfalls erster Tag Í 1 l.“ bestätigt in i ; ochverehrten Landesvaters „National - Ausstellung von Kunst - Gegenständen ful: Mad tit A 22 den Abfall seiner Armce oder E i ‘ect zu | abgereist. Die Belgische Kommission wi s eti a A4 spondenz der „Allgemeinen S M bestätig das Geburtsfe : Augus, : j die Túikei ausredt z Ó / te die Herren | die in der Hauptsa 4 s , als ein der Liebe und Wia, vond Beri: Bat -0 oi 2 E

halten, u ) e Alm, se tne einen Europ Ade s 25 R An De R 4 S Me SE Betr BVifquain wird, schreibt über das Ergebniß der Landsgemeinde am 25sten L terland vorzugsweise géheiligter Q deene fs Va: König g LE Die mit der Leitung der Nattonal. Ausstellung von Kunsi: Gegen- Elbioger do. 101!/, Neve Daczien ui 0 diee Santa: as : K “Gdle cine Mas den nd Bitace ju Lapemdut iben den unt en A gn | allg aus Pei a igen h P U p leid | gefeiert. Wie viel Vereinigungspunkte der A selligen Fr U fänden beauftragie Kommission glaubt, die Aufmerksamkeit der Künsk- | Daus. do. in Th, 471, | fFriedrichsd’or 13/7, 121/ ee E el S tons die Gefahr einer Russi chen | und R ci E Fi nan über Alles einig seyn | wallis aus den entlegensten Thälern au L els an diesem Tage sich darbieten, beurkunden vi N zA lebtéñi ler auf cinige Bestimmungen ihres Reglements binlenfen zu müssen. | Westpr. Pfandbr. 3}| 102?/g ¿» Rad Gil, ; E Des j inem Monat. | et er zu Mastricht verjammein / | Yatervaution: jeßt näher erscheinen läßt, als vor e y

ie Arbei - sow it 4 Si wo die Landsgemeinde in größter Ri Tagen in diese B Die Aussteluna wird am 1, September 1839 eröffnet und am | Erossb, Po. do. 4j 105'/; | zen à 5 Tul. 127 121 y Fab T Rie e rige, bder Men rof but A t AbGencs Cirigang 6 Tonn, cen wurde, Der Staats - und Landrath verhielt ‘sich passiv da- 3 se Blätter aufzenommenen Ankändigungen. So * ersten Montag im Oktober geschlossen. Die sür die Ausstellung cin- QOatpr. Pfandbr, 33 108/, | [S /12 4 /12 J N ti | i ige Verfahren, Großherzogthum ihren ununke | und mit einer gejunden Politik verträgt, das einzig /

mie Ín ——————————————— S

irren, die von dez fänf Mächten cini

Disconto