1839 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1060

aber ; : i MWasserstandes, heute Meteorologishe Beobachtung. Königlihe Schauspiele. er, ungeachtet des noch immer hohen Wasser{tande Meme 1839. | Worgens R] Abends Na einmaliger Sonnabeno, 14. Sept. Jm Schauspielhause : Der Freischüs. y 10 übr. Beobattung. Oper in 3 Abth. M [ l g c m l n c

J

\chon der Anfang gemacht wetden. Das von P D u 6 ih 2 Uh unter ‘dem 1 z ce Steigen der Weicysel | 12- September, { L: r, 0 sten d. gemeldete erneuerte eig In Potsdam: Der Doppelgänger, Lustspiel in 4 Auf,

scheint glücklicherweise nicht anhaltend oder von Bedeutung 4 î R az TRRE R E l : / i wesen m R da m bis heute auf den Wasserstand der E C egi ri R E es é s R. von F. von Holbein- Hierauf: Spanisches Bild nach Lewis, G Nogar keinen ’bemerkbaren Einfluß gehabt hat. Da die Dâmme Stqigedi 1080 R [4 7,60 E 110 9 R. euge Ge Tanz von Hoguet. 1 i , i ehr ‘oder weniger s haben | Hunfsätügung | 89 E } 29 yC: (Tus pi. Ausdünstung 0,060“ Rb. Q Sonntag, 13, Sept “as Lerche L IN Postillon von f x L : j / * | Lonjumeau, Oper in ® ch“ th. usik von am. : / | - 4

in ihrer ganzen Ausdehnung m E ee up noch heute | ‘ât es 9 j ischeró?amp V ( r heiter. heiter. heiter, Niederschla b ck& - bald ¿uf seine gewöhnliche Höhe zurúsinkt, die E iederherstel- | Weskenzug = | S. | F «én in 3 Abth., Musik von Auber. (Herr Cramolini, vom Herzogl. iung derselben doch viele und bedeutende Anstrengungen €r- Tegesmitteli: 234,42 Par... 4 18,19 R... 4-9,89 R... 59 pCt. S. Hoftheater zu Braun e ach schiisse 4, M Í E B is T E: n Potsdam: , .+ von : S 5 ck gn pr L ide L Selos W) : | S Vogel. Hierauf: Ich irre mich nie! Lustspiel in 1 Akc. erlin, Sonntag deu 15a September even, (e bren von der Königl. Regierung verord- A E P E j tes T os DS lem besten Erfol bewirkten F der Ens ai Den 13. September 1839. L uz, E Uta TEN L cia Wis vie riebenen Stellen ijt die ifffahrt zwischen milicher Fonds- und Geld-Cours Zelle Mie e N tat

E Ee bereits so weit verbessert worden, daß ‘eine Sl EN, R T Er gungen, oder : rag ei Pon die PARARENS? Lustspiel in A tli ch N bri ch nomen Veruili : i

unterbrochene Befahrung des Stroms auch bei dem niedrig- A T ES ms : i Brief. | Geld, | S Aften, nah dem Englijhen vou = oge!. S m iche Nachrichken. l A ien Verpflichtungen in Bezug auf die Fueros der Pro- | hat s seitdem selbst an der Spibe einer kleinen Armee nah ununt L L Gestern as } Bi.-Schuld-Seb. |4| 104 /g 12°/; [Ostpr. Pfandbr. | 102'/s Sonntag, 195. S?pf. Der Vater der Debütantin. Posse | vinzen sind nicht so bestimmt bi: ; E : j sten Wasserstande stattfinden kann. Sestern Nachmittag kam | p; nogi. 01. 30.|4| 103!/4 | 1025/9 |Powm. do. 85 1035/, | 1033 ; Akten, | B: B A V K if T | schen Depeschen hätt immt, wie man es nach den telegraphi- } der Umgegend von Bugia begeben, um die Kabylen zum Wi- en i dieser Fahrt auf eilf Lasten Tragfähigkeit gebautes | prambSek.d.Soeb.(— an 691° aen. Ame: r igs doi E 4 2 ften, nach s Es E : Haatame orher : : FONnt Ves Eg, | selle ey: mh tte glauben können. Der Ober-Befehlshaber derstande aufzumuntern , falls wir in jener Richtung Schiff, als erster Versuch mit 14,500 Pfund beladen, bei einem | Kurwürk, Oblig. [34 1023/4 | 1017/g ÎSchlexische do. E T s eiae E Lui pie Di e t, von A nge L A Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl f Er Eg O ) in den Provinzen die [okalen Freiheiten wie- hin vorrücken sollten. Uebrigens ist die regnigte Jah- Massecstand von drei Zoll über Null nach einer sehr bequemen | Neum. Schuldv. [3é| 1023/, | 1017/g [Conp. und Zins- | | Wrontag 20, PPCnE, de Puritaner. E h ften, ; e A oheit der Prinz Kar ist von Erfurt hier | Z E M ern verpflichtet sich nur, die Madrider Regierung f reszeit zu nahe, als daß man daran denken könnte, Reise von Rheinewohlbehalten hier an. Es wurde von einer zahllosen j Ber! Stadt-Obl. 4| 1033/4 | 103!/4 | Beb. d. K. u. N. 961/, | 95!/3 nach dem Jtaliänischen, von Friederike Elmenreich. Musik von wieder einge roffen. | es nlassen, die Anerkennung der Fueros den Cortes vorzu- |} eine so wichtige Expedition zu unternehmen. Der Zweck der Volksmenge bei seiner Ankunst freudig begrüßt, und Sr. Ma- | Köuigsb. v- 1 Beta ms [22 | 214 Bellini. (Dlle. Ehnes, K- K. Oesterreichische Hof-Opernsänge- | Q 2 2 : [1E Dat Dent läßt der Regierung der Königin Reise des Prinzen scheint ein durchaus friedlicher. Algier if estát dem Könige so wie den hohen Behörden und Baube- Eibiuger do. (4j “þ —= [Noue Dukates —| 18/2 | rin: Elvira, als siebente Gastrolle. Herr Oberhoffer , vom Den Kammgarn - Fa rifanten G. A. S hat und Comy. | E piesraum und kann sie vielleicht in einige Ver- | in diesem Augenbli für die Regierung von dem höchsten Jn- (E E den Dowter. des Geschütes , ein vielfach wieder- dito. de. l 991/z [Friedriehsd'or |—| 13/2 | 13 Königl. städtischen Theater zu Pesth: Richard Forth, als erste in Berlin is unter dem 2. September 1839 ein Patent j R seßen. Man weiß, daß die Cortes, die sich am Isten | teresse. Die militairische Besebung ist sehr ausgedehnt, aber holtes, die Lúfte erfûllendee, dankbares Lebehoch tadt, —— Danz. do. in Th-\— L Ae And. ¿Geidtite:) | }s 07) Gastrolle. Dlle. Hähnel: Lord Arthuc Talbot.) auf eine für neu und eigenthümlich erachtete und durch d. è. versammelt haben größtentheils aus Männern bestehen, | überall sind die Niederlassungen nur provisorish. Es ist daher holte o die Ci heute zurückgefahren, und wird in ang P Westpr-Psandhr. i) 1027 E Ju b E L P R A Beschreibung erläuterte Behandlung des Kupfers zur | weis. Zer exaltirten Partei angehôren und dem General Espar- | sehr zweckmäßig, daß der Prinz, der berufen is, über Franf- Das Schiff N eee Versa mie fünf o g gn ves 2 Di, doll 1001/4 Iz 1E —— Anfertigung von Druckwalzen und auf die dabei an- G nicht sehr gewogen sind. És steht zu befürchten , daß die | reich zu herrschen, sich durch den Au enschein von der Lage

g i : : s t Markt-Preise vom Wédraida, gewendeten Vorrichtungen, îo wett solche fúr neu und panische Legislatur entweder aus Nationalstolz oder aué Haß | jener Niederlassungen und von threr ichtigkeit für die Zu-

eigenthümlich befunden worden sind, | gegen den Unterhändler Anstand nehmen wird, die Versprehun- | kunft überzeugt. Wenn unsere Afrikanischen Besibungen uns

wieder eintreffen. % 4 j B ö Disseldorf, 10. Sept. (Düss. Z) Se, Königl. Hoheit e O fa u K Se E: A Boris, E September 1839. : âr den Zeitraum von Acht Jahren, von jenem Termin an ge- | gen Espartero's zu erfüllen, und daß sie ihre Souverai | isi x 7 ; der Prinz Friedrich von Preußen is gestern Abend na) lân- Niederl. wirkl. Schuld. 54. %%/o F 1013/,. Kanz-Bill. 26'/s- 9 2e Lande: Beizen 2 ee anq 1 Nible X V verg und den Umfang der E beit worden. E nußt, um den F a tlaGen Artikel Dal e E R E s ne E Ggr N e n f lil Vin gerer Abwesenheit zur allgemeinen Freude der hiesigen Einwoh- } 5“/, Span. 237/g- Passive 6?/, g: Ausg. Sch. —. Zinsì. 7/4 Preuss. arófe Gerste i Rie 2 Sar. 6 Pf. ; Mita Gerste 1 Rthlr “1 h E j zu annuslliren. Es würde dies allerdings ein großer Fehler von Seiten dürfen Went die Be ale M glEnenos BCOAS a nerschast wieder hier angekommen Prüm. Seh. - Poln, ——- MeSLerr, Mh L9n 11 Pf; Hafer 28s Sgr. 9 Pf-, auch 23 Sgr. 9 Pf. Eingegangen 58 Dem Kaufmann Karl Savoye zu Trier is unterm 12. ! der Cortes seyn. Ganz Spanien will den Frieden; der Enthu- all Valóe G N BUE be ib S 9, E E Ner. I Gestern Abend traf unter dem Namen eines Grafen von _ Aner en, D September. Wispel. _— September 1839 ein Patent siaómus und die Freude, welche die leßten Ereignisse auf allen Ablauf von 10 Jahre die “at dig Pola E Ge- Be Se. Durchlaucht der jest regierende Herzog von Ziusk —- E rio Sive j M L Wasser: Wahin Que, D Ar, 4 6 Pf atte auf gus hohlen bs seiner ganzen Os | e e hervorgebracht C ist uns der beste Beweis dafür. | genden erwarten, die an le N RE E SI assau hier ein. ae L V0 501 “100 Ur 4,01, 001 2 Riblr. B Sgr. und _ 2 r. 17 Sgr. .; Roggen r. und Benußung nach den mitgetheilten Zeichnun en und Aber nur dur wirkliche Zugeständnisse kann d Fried - | glei ' : E H E ee “O T0 I e L Eiciai tüzs 4 r O t G 12 Sgr. 6 Pf, gei Riblr. 10 Sgr ; Hafer 27 Sgr, Pf.; Erbsen D igen für neu und eigenthümlich H Baien | haft gesichert werden. Wenn die E C Satterss aide Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 12. September. | !/o D 600 Fi. 1365/4. 1368/5. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. ({Hlechte Sorte) L E Eingegangen 139 Wispel 7 Scheff- | Rost für Dampfkessel, Wärm- und Glühöfen, | unerfüllt bleiben , wenn die Hoffnungen der Provinzen, welche Großbritanien und JFrland. | Zeitdauer Abgang | Zeitdauer Prám.-Sch. 69 G. do. 49/9 Anl, 1023/4 G. Poin. Loose 675/g G. Das Schock Stroh 6 Riblr. 10 Sgr., auch » Rtblr. Der Cent- auf sechs Jahre von jenem Tage an gerechnet und für den Um- | die Waffen gestreckt haben, getäuscht werden, so fann dies die London, 7. Sept. Das Ministerium ist noch immer nicht E E T 9/4 Span. Anl, 101/,. 1038/5. 21/99/0 Holl. 527g: 5213/1 6: ner Heu 1 Riblr., auch 20 Sgr. \ fang der Monarchie ertheilt worden. traurigsten Folgen haben, und der Búrgerkrieg kann aus sciner vollständig rekonstituire. Das Kriegs-Departement soli in der Q) von [um Uhx | SC | M. Kisenbahn- Actien. St. Germain 590 Br. Versailles rechtes l | Asche wieder emporsteigen. Wir wollen beide Repräsentanten That Herrn Macaulay angebote ] j | | (fer 570 Br. do. linkes Ufer 325 Br. Strassburg - Basel 315 Br. Branntwein-Preise Angekommen:, Der Großherzogl. Mecklenburg -Strelißz- der Spanischen Nation nicht so wenig Bewußtseyn ihrer JIn- | Siß im Kabinet, weshalb dieser e El seyn 15 voin Ly a L M] ea G Dei Como. Mane r Le R a ves R S Pralles 54 pC Ri sche Staats-Minister von Dewib, von Neu-Streliß. "teressen, nicht so viel Sorglosigkeit in Betreff der Zukunft ihres | gelehnt hätte, worauf es Herrn Robert ‘Gordon angetragen Po [tk 4D öln - Aachen 85 De. “0D 11, September. «ü Ae L Hd Schlitz n Des ie E | Landes voraussezen, um zu glauben, daß sie an einem | worden wäre, weil einige der Lords des Schatzes mit dessen Er- Mi]! A Bank - Actien 1513. Engl. Russ. 1063/4. Branntwein 20 Riblr. 1d Sgr., auch 19 Rthlr. Kartoffel - Branut-= : E 10s Zee A Geduld und mühseliger Un- | nennung zum Schaß-Secretair sehr unzufrieden seyn sollen, Als Mm 7 L gnden, 2 Ren gy, Pan 6 | ehandltagen «derfbren falten Die ees r | Bieble-Beeretnte der Kolonieen bejeiónec man. Heren Vernon j S 56 S e O Bn. assive 63/,. 4 J A s j uer hne Zweifel ein beklagenswerthes eußerstes, sti ; ‘etairs ie i ; , j i P 2al/,%/5 Holl. 548/g. 59 1033/4. 59/9 Port. 30! 2. 3 eitun g s- Na ch r ch {en. | vernichtet die Einheit, nah welcher das R N Séfteni Sts: R L O Aae: SytiQnet men R in Syanien stcebt; sie errichtet einen Staat im Staate, und weigert haben, im Kabinet Siß und Stimme zu ‘nebmen: Sis selbst der Meinung gewesen,

|

| | | | |

i25)

Potsdam Potsdam Porsdam | - A Potédam Derlin | {45 Potédam A Derlin [9 . | 46 Potsdam |8 p] 56 Ausg. Sch. 10?/g- / Verantwortlicher Redacteur Arnold. | | Potsdam [a1 e | A6 do. 39 205 /,. Engl. Russ _— Bras. 78'/». Columb. 32/7, r E E E R E r at A u Î l a n K D l i Die erte Fahrt von Potsdam mit Pferden. Méx. 28! /. Peru 19, Chui p Gedruc{t bei A. W. Hayn. hs | Privilegien, die für die Masse der Nation lästig sind. Aber unter | man es ihm angeboten, weil er | A L S N S A ada is Frankrei. [De gegenwärtigen Zustande der Dinge ist die National-Linheit daß sein Amt von keinem Kabinets - Minister bekleidet werden ae Paris, 9. Sept Der Kbnig, die Kbnigin, Madame | der kleinen Giän Spanien verstanden, daß die Unabhöngigteit | dirfe, Francis Thornhill Bari . . . S - è S ¿ - ac l N r i

ch cen S fa d f (N. Adelaide, die Prinzessin Clementine und der Herzog von Mont- | Verfassung der albinsei abstehen wird. Es wird noch vieler G E, R v Alteite So deé die ene Se ÉZ

Berlin Berlin Berlin Berz;in

wein 18 Rthlr., auch 17 Rthlr. 15 Sgr.

G d

Ct 0 25 4 Ce —Ì da R C ais voi L ti

“v n 2

C U POU U A I R T: E Ü L Tia A

pensier sind gestern Abend in dem Schlosse St. Cloud wohlbe- | Jahre bedürfen, um ien z ; i i j 95 mi j

E, 2 h G f a) , um ganz Spanien zu der Verwirklichung einer | rin und seit 1825 mit der jüngsten T

halten wieder eingetroffen. Sie wurden von dem Herzoge Lon ZJdee zu führen, die seine Stärke ausmachen wird , wie sie die Sir G. Grey, Bruders des E Toi Gre ved also ,

Allgemeiner Anzeiger fúr die Preußis burg: am Comtoire des Herrn Angust Nemours empfangen, der daselbst am Vormittage angekom- | unsrige auémacht. Was die Uneinigêeit betrifst, die zwischen | der Neffe des Leßteren und der Schwager des General - Audi-

/ / | 7) des am 1. Februar 1832 zu (Garnsee versiorbenen, Cession eingetretenen Fnhaber von Duittungsbogen in Magde B ekanntma hun gen. i L Heiligenbeil Aeblirtigen Bâäctergesellen Gottlieb | hierdurch auf: 5 E Kühne, Fohannisbergstraße Nr. 15. men war d (ti Partei E P A | Ferdinand Berlin, der zwel, ibrem Aufeuthalte | vom 5. bis spätestens zum 15. Oktober c.\Die Direction der FXluß-Dau ifffa ; : é: ig er exaltitten Paärter uns spartero b | l ; : / S A 0 S D D ¡54 eue E D a, L e T) edi d ane Dero: | eincu Eins u bon Zehn Proc ut, od 20 Tha- | C 5 6 pro fffahrtss Der Graf von Merode is gestern in Paris angekommen lauben, daß sich di M V ehe, R E N iss pi ah E E E GrS ea Der Herr Baron v. Klot- Frautvetter hat das 1010 aco nubefannte Geschwister, Frtedrich uno Ll einen Eins) Z ocent, oder 29 Tha-| ompaguie in Hamburg. L ; D S G R Af N g en, daß si die Majorität der Cortes dadurch verleiten | Juni 1834 im Ministerium des Grafen G i eigenthümlich gehörende im Franzburger Kreise bele- bea Berlin, binerlassen haben soll, und flir den! ler auf jeden Quittungébogen, an die Gesellschafts: | Xulíius Kühne. und wird in wenigen Tagen eine Reise nach Jtalien antreten. | lassen werde, die Grundlagen der Pacification urúcêézustoßen. Di S 1 1 O E ELLE L A ; an E tes 5 y Li und für dn ler a ingébogen an dit Gesellwafts- Did I ries: eviafiani E 1 dis g i zurückzustoßen. Die | des Schatzes; dann trat er als einer der Schaß-Secretair aeuc Altodial: Gut Drewsbeff au den Gutsbetiger D ich etwa 1 Thir. in unserem Depositorium befindet.| Kasse, unter deu Linden Ar in den Vormit: | E estation, welche die in Paris | exaitirte Partei hat mehreremale die Zügel der ie S i i hb “Bie ade Lobe auf Klein Kedingsbagen , und dieser das ¡bin 8) des im Jahr 1813 hierselbst versiorbenen Ober: | tagsjtunden von 9 bis 12 Uhr zu leisteu. E | = O { msammelten Runkelrüben - Zucker. - Fabrikanten dem Conseils- Händen gehabt, und man muß eitiräumen, daß ihre Bemäh n Gal bi c A T Se A ARA ee eigenthümlich gehörende ‘Allodial - Gut Jungfernbof. | jeuerwerters Érnit (Gottlieb Zindel, der zwar zwei) Die Jauitiuitge Legen crsucheu wir, wie früher, von Bayerisch - Württembergische Donaus- Präsidenten überreicht haben, lautet folgendermaßen: „Die | gen zur Verbesserung des Schicksals Spaniens nicht von ar Se Be Ee Fraue E, ien Oheim. Dieser, lo wie sein ebenfalls im Franzburger Kreise belegen, an Ersteren; cbeliche Söhne, Leopold nnd Ludwig, hinterlassen | einen Kummern-Berzeichnisse begleitet vorzulegen, unl) as Dampfsch iffahrt. ; ; Îbgeordneten der inländischen Zucker Indusirie der verschiede- | glücklichen Erfolge gekrönt wurden Was sie nicht vermod et, On L. cid antores VRAiNO e eres Nate Vero Sbomas e t, und Beide haben die Proclamation so1ba: bat, die sich im Jahr 1815 in Berlin befanden, | werden die geleisteten Zablungenu demuáchst von einem| Dienst zwischen Regensburg, Linz, Wien 2c. während nen Departements haben sich in Paris versammelt; sie protesti- | hat Esp A D T E Vas sie nicht vermochten, und noch ein anderes Mitglied dieser Familie, Herr Thomas ner (Güter beantragt. dereu Aufeuthalt jedoch seitden niczt zu ermitteln [der mit unterzeichneten Direktoreau und dem Rendaus- |des Monates September mit ck Sciffeu von 60 und 75 ren sämmtlich gegen die am 21. August d. J. erl T Becade hat Sipartero durchgeseßt. Die Exaltirten werden heffentlih Baring, welche drei Leßteren im Unterhause iben, sind sámmt- E N ólle- und jede, welihe an L G ewesen ist (das iin Depositorium befindliche Ver- |ten der Gesellschaft, Herrn Ritter, bescheinigt werden. | Pferdekraft. j E (un A Sa S ife Sée aas A D E derabs | das Interesse Spaniens im Auge behalten, und sich von keiner | lih Konservative; nur der jesíge Kanzler der Schasfamm É tex Drewsbvoff und Jungfernbo| Forderungen und | inógen desselben bcträgt gegen 30 Fhir.), | Dle Bericyt!gung der Zinseu à #4 pEt. von deu Fri | Abfahrt von Regensburg nach Linz: er 4 D F d. (s: Mi ister i A gejes ih da N Partei-Eifersucht leiten lassen. Die militairische Dktatur Espar- | und einer seiner Cousins, Herr William Baring, der eb l Ausprüche machen zu können glauben, zu deren An-| 9) des durh das Erkenntmß des unterzeichneten [deren Einschüissen wird au wiede-uu1 uach §. 16 des) am 2. 5. 7. 10. 12. 19. 17. 20. 22, 25. 27. 30. | Fee er Handels-Nini| er ist, um sie zu rechtfertigen, ges | teros hat ihren Rigorismus verle6t und ist zuweilen schr ems- Mitglied des Unterhauses ist haben sih zu L -Mepouip E meidung und Berification in einem der oluendeni (Serichis vom 13. Oftober 1837 sür 10ël erklärten | Gesellschafts-Statuts dur Abrechnung auf deu gegei: Abfahrt von Linz nach Regensburg : nôthigt gewesen, den Geist des Geselzes vom Jahre 1814 zu | pfiadlih für sie gewesen; aber Espartero hat sein Land gerettet halten; der Erstere hat bereits i sechs î 1 en At ge- Termine, als | dam Kammann, au Ficbrandt genauul, unehe-|wärtig zu leistenden Einschuß erfolgen, und siad dem ant 2. 4. 7. 9. 12, 14. 17. 19, 22. 24. 27. 29. entíteilenz denn der Zucker gehört nicht zu den rohen Erzeug- | und in den Umständen, in denen sich Spaaien befindet muß D r Kanzler der S af G A e las e d deu 30. September, den 22. Oftober und den} lichen Sohnes der zu Neuböfen verstorbenen Anna [nach bez Einzahlung desselben = 21 Silbergrosccheu = 20 Linz forrespondiren die Schiffe mit denen der F nissen, ist niemals von der Verwaltung selbst auf diese Weije | der Erfolg cinige vorübergehende Eingriffe in die C tituti h L ett ‘ait Mbniüge "ias f todtin nit iz, November d. J., Kannrau, verebelichten Krüger, dessen Machlaß 11 au} Je CiNIENEN, SEURINRg als baar gezahlt ird P Oas Zwi [den Mee klassifizirt worden, und weit davon entfernt, unseren Raffine- | retfertigen.““ E N d L e E Postb M Rate U Sei tis R M Morgens 19 -, vor d Ki chen Hofgericht, 6 4 Thlr. 25 sgr. 6 pf. besteht, in Anrechnung zu bringt 5 gensSVlurg, ün jen, Aug urg, \Kürnderg und Franz : 4 : : ci “AuG E : 7 Î j s ; z ostbeamten gehalten, um orbereitungen zur Einfü ; S ia e s u M nud wérden A Norbert, fic innerbalb neun Monaten unds Ar jeden Quittungsbogen auf welchen die einge- [furt bestebt für die Hin - und Herreise eine tägliche rienu zu fehlen M es sor, herbeigeführt har. A ‘ofs è Der Banquier der Spanischen Regierung n Paris ist am herabgescbten Briefporto's Ju machen. “Das Schab - Amt hat Beolfkinfien, bierdurch vorgeladen. spätestens 11 deu auf forderte Zahluug innerhalb vier Wochen nach dem Eilwagenu- Verbindung. / T ge N at. Außerdem | vorigen Sonnabend nach London abgereist, um dort die Unter- |} einen Preis von 200 Pfd. Sterl. für d h : Sau hie i rder | n N G Negeusb1 ÀÁ 31 hat der Handels - Minister das Geses vom 24 April 1833, | incs ir die Madri en r S arum Greifswald, den 29. Augusi 1839. do Mar N . Verfalltage uicht geleistet worben ift, verfällt der darin} Regeusburg, {u uguft 1839. Vlides nuy ber- gesébgebend “Cal 4. April 15030, | handlungen wegen eines neuen Anlehens fär die Madrider Re- | nach welchem diese Maßregel entweder durch Stempelun der Adnigl. Preuß. Hofgericht vou Pommern vor dem Herrn Land - und Stadtgerichts-Rath Hart-j benannte Actionair in eine Conventional- Strafe von Vie Piecen dás R ) gejess A A Sat dos Königreichs gierung zu leiten. Zwei große Kapitalisten sollen zum Abschluß Briefe oder auf andere Weise auszuführen seyn möcht D r und Rügen. ich anslébeuden Termin zu melden und ihre Erb- (d Thaler, welche uebst der rückstäudig ged tevenen Rate —— das eht ertheilt, die Berh [tnisse zwischen dem Mutter-F eines Anlehens von 100 Millionen Fr. geneigt seyn; außer den Ga- | nächstbeste Plan soll auch noch mit 100 Pfd. belohnt werden 1 v. Möller, Praosss, Ausprüche zu bescheiuigen, widrigenfalls die unters und den gefseulichen Verzugezinfen gerichtlich von ihm| Es | i j (ande und den Kolonieen zu regeln, übertreten. Jene | rantieen, welche sie fordern verlangen sie noch ‘daß die Madrid Das 3 : “dáß A L DuR E e adadienA 7 und §® erwähuten Erbschaftsmassen au die Jusiz |cingezogen werden tanunu, insofern die Gesellschaft cs Jch beabsichtige meine hier in der Altstadt unter Ordonnanz zerstört willkärlih ein Gleichgewicht welches Regier : ich verbi lid ; gen f Hes, VUN D p R Cs Schaßame Va PePPnvere, Les I vorzulegende Plan Nothwendiger Verkauf Offizianten Witwen - Kasse, die fe tünftig wur bie nicht vorzieben sollte, ihn des Rechts aus dem DQuit-|der Nummer 150 gelegene privilegirte Apotheke, besle- durch ein Gese im Jahre 1837 hergestellt wurd “und. ver Wi egierung sich verbindii ) mache, die Interessen der aktiven Schuld | die Bequemlichkeit des Publikums befördern, Sicherheit gegen e M hwendig A M a I, N vie a Ll oer din einem dreisidckigen massiven Wohnhause, un- A L R e R tatt ver- | vom O Vene e an zu bezahlen. (S. London.) Der Spani- | Verfälschung des Stempels geben und den ‘Post- Aemtern eine j O A 0/1220 e tiiaefvrochen werden würden. | lirt zu ertlären. Cont. §. 9 des Statuts. ter welhem acht gewölbte Keller sich befinden, einem R e n A unseren | sche Botschafter in Paris soll Schritte gethan haben, um das | leichte und {hleunige Prüfung desselb dgli ( den 24. April 1839. Fiófuá zugesprochen werden würden j AUR N h “e! ; Nebenbuhlern dieser Vorzug bewilligt worden? Der inlän- abi Tuileri i : en, die ( y 6 did Kosel d Ee E Ns E Babeei, A Bs R l Bei N September 1839. L Seitengebäude, ¡wei Ställen, einem Laboratorium und dische Prod ; E m N Kabinet der Tuilerieen dahin zu bewegen, die Garantie dieses | daß endlich au die Kosten der Stempelung und der Verhrei- Direction der Berlin-Sächsischen Eisenbahu-Gesellsczaft. [einer besondern Stoßfkammer, aus freier Hand und ische {Ai is hat nicht A4 gelitten, als der in den Ko- | Anlehens auf sich zu nehmen. Gleiche Erdfsnungen sind wie es | tung der gestempelten Papiere beachtet werden múßt Da Bloch. Bode. Carl. Dannendberger. Mever. |ohae Einmischung eines Dritten zu verkaufen, Die lonieen. Mehr als 160 Französische Fabriken sind seit einem | heißt, auch dem Kabinet von St. James gemacht worden Schaß: Amt wird auch Vorschlä s dein Aus S ain L j von dem hiesigen Ju- Jahre geschlossen worden; die brigbleibenden haben ihre | Jun der Faubourg St Germain is eine Subscription zu | und will Lord Dalinerston. ersúchen / bu die Gesa Hn diefe S r O ( j l ) en, e Gesandten diese

Das allhier in der Reuentborsiraße der Neustadt zu Rr. 531 belegene Wobnhaus nebst Haustavel und U P an Verkaufs-Bedingungen werden l ; sitz-Kommissarius Herrn Rcebbein auf portofreie Au: Thätigkeir bedeutend vermindert, und die Schilderung, welche | Gunsten des Don Carlos im Gang. Die Legitimisten halten Absicht bekannt machen zu lossen. Auch soll Lord Palmerston d. A6 l 65 i Ä n 0

Braggenc ee! A Ie 2 Los ves neuen anf der Berlin - Potsdamer Eisenbahu für die Manó S Sar el P S R 6 neuen ver:Reit vom 13, September 1839 an bis auf weitere l Hypothekenbuchs, E e v E Befanutmachung Rexcelmässige Dam »fschisfsahrt fragen mitgetheilt werden der Handels- Minist der Lage der Koloni f 51 pf. zufolge der nebji HvpaA efenschein und Bedin: O E O O L E S ac g : er Handels- Liner von der Lage der Kolonteen entwirft, ist | dessen Sache noch nicht für verlorez An eine lekzte ; ; h gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll A. Zwischen Berlin und Potsdam. zwischen Magdeburg und Hamburg. | Zhorn, den 8. August 1839. ; nicht weniger auf die inländische Fabrication anwendbar. Nact- | Tage hielten sie 2 a Vers, t E 2E N gebeten werden, sich dur den Gesandten in Paris Nachricht 2 l u 101 Ubr Di O i: : O Die separirte Apothefer Lemmer. dem übri è Ord i N | Lage hielte ine große Versammlung, wo die heftigste Er: | Über das in Frankreich übliche System der Stempelung zu ver- E 1 Die anerkannt am «chnellsten fahrenden, aufs em rigens die rdonnanz uns den Kolonieen aeopfert hat, | bitterung gegen Maroto, und gegen die, welche ihn erkauft ha: schaffen / / : ag zu vei mia es s i S v tete . p N e {4 { ; A) L / . opfert sie auch noch die Kolonieen und uns dem auslándishen | bez sollen, sich kund gab. Der Lord-Lieutenant von Jrland, Baron Fortescue ist von f t 9

am 16. November c, Vormittags 11 Uhr, Pon Beriiu um dæ, 7, 109%, læ, vor dem Perrcn Kammergerichts-Assessor Haase au or- mit Dampfkraft. ele ganteste eingerichteten, mit Betten, Privat-Kabi- aLOR G S AMLEN D E LRDE s i : 97 Cu B T x j Zucker, dessen Zoll sie ohne Nothwendigkeit um 27 Fr. 50 Ct. An der heutigen Börse ging es ungemein lebhaft in Spa- | seiner Krankheit, die ihn zum Aufschub seiner beabsichtigten

dentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. | Bon Potsdam un L ft L 9, 102 u. 12 Uhr | etten und jeder Bequemlichkeit für Passagiere ver- L , rer rid e An zeigen eater tttieteermr C E _mit ampsira\t. «ehenen Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie 1 ar ) . A F ior iw F L Í : ; Befanutmachnung-. Leutere Fahrt findet nur daun statt, wenu sämmt Cron L Av anca S U N dau a Se L E v Lie f N pie E nischen Papieren zu. Die aktive Schuld, die am Sonnabend | Rundreise genöthigt, fast ganz wieder genesen. heuden Fahrten um # uno fahren von Magdeburg nach Hamburg Zur Ben B © VERT be E tel nden Manöver hôser Will d di liche Abi A Q R 4 Y g In Sl /4 {loß, erôffnete heute u 29 und stieg in wenigen Nach dem Standard befinden sich Spanische Agenten in ‘ur Benutzung bei dem bevorstehende nv er Wille und die deutliche Absicht, unjere Industrie zu ver: | Minuten auf 30!/,. Zu diesem Course fanden sich indeß viele | London, um eine Anleihe für die Spanische Regierung zu un 4 bus î | 1 ¿ ) | ) eg s

Land- und Stadtgericht Marienwerder. liche Billets zu den vorherge Dic unbekannten Erben und Erbnehmer nachstehen-| 104 Ubr verkauft sind. {A4 : Gu ; ) E Mor&e : O ck S A G9 L S 7 N B jeden Sonntag und Donners»tag MorgensS|,.; Potsda ( . Buchhandl die ¿ ¿ 5 j 5 ; d J 1 eitere Erben und nächste] Bei der Fahrt um 84 Uhr Morgens von Potsdam, S Uhr in einem Tage; A O H uchhandlung are De Staatsmänner môgen bedenken, was Frankreich Verkäufer und am Schlusse der Börse wurden nur noch 29'/, terhandeln; sie sollen aber erst na der Ankunft der neuesten ? ge b y ei dieser Lösung gewinnen wird; was uns betrifft, \o bleibt | bezahlt. Die passive Schuld stieg von 65/, auf 73/, und loß günstigen Nachrichten Gehdr gefunden haben. Dem Verneh- ge gfasse in Kuba

deé Woxsontn, so Wie egel u d bei der Fah 12 Uhr Nachmittags vou Ber Verwandte: und bei der Fahrt um lz Uhr Rahm ta 2 At und von Hamburg nach Magdeburg i: E ina @voziili ; “l S , j f i ite Do D (arte - Gegenil Potsdam, nach den D DTAA C , es am 24. Januar 1797 m der Herrschaft Kro- [lin wird täglich an folgeuden wrten angehalten, um; ¿jen So A f : 626 ll Karte der Gegend um 10 » u ur eit ; : L j is E ul J: : l G Me am 22. September 1823 bierselbsi | Reisende abzusezen nd aufzunehmen : C M N Oen M Os ILAA neuesten und besten Materialien bearbeitet und tnbetni E faffen, Dis R M 40 it a Di us Ln Aren H E (eSNAfE geTragt. | Men nach, haben sie Anweisungen auf die Staat ( S in Kupfer gestochen von Leop. Müller. Preis 46 Po M Me A L hat, uns gegen- | Bie 3yCt. erreichten den Cours von 81.15 und die 5pCt., de: | als Sicherheit angeboten. (S. Paris.) er, nur einen Weg einzuschlagen, der rechtlich und loyal ge- | ren Coupon vor wenigen Tagen abgelöst worden ist, stiegen O'Connell ist vorgestern von Dublin nach Derrynane- Abtei

Lerstorbenen LandgestütsknetsDaniel Kleinshwöt, Die Aufzuneymenf jy in E Anmeldungen E L A i hs 10 sgr. j Hamburg beimProcureur Hellin &. TheerhofNo.8,| Auch bei Lustpartieen in die schónen Umgebun- nannt werden kann, nämlich die Liquidation unserer Fabriken | auf 111. abgereist, um sich eine Zeit lang in der Zurückgezogenheit die- 3 1, a E L 7 v t 1 vielfáltigen Geschäften

für den sich im hiesigen Depositorium c. 39 Thlr. e iy sich berei] Steglig|Zehlendorf| pu Nr. 36 befinden, zu halten : L wude Mr. 6. (Magdeburg aufm Comtoir der Compagnie, Holz- ; Lte ; ; M di Ç of | der am 14. Juli 1835 in einem Alter von 86 Jah- ‘ür die Fabrt um|U.TWc.| U. | M. Uhr | Min. è No. 8. E gen Potsdams verdient dies äusserst sauber gearbei- auf dem Wege der Entschädigung. Unser Gesuch geht demnach | Bei dem gestrigen Pferde - Rennen C ‘inet J C 3 | E Cte Blatt als ein zuverlässiger Führer bhestens em- dahin, daß die Regierung der Kammer einen darauf abzielen- | blieben die Pfe der eden Gestüt M es M ap Cid / s t4 f io 1 e , , D S : 2 - , den Geseb - Entwurf vorlegen möge. (Folgen die Unter- | in allen Rennen Sieger; besonders zeichnete sich das dieser Sir F. Roe, der P-ásidentk des Polizei-Gerichts von Botww-

ren zu Rospiy verstorbenen S Regine Ros-:| §81 Uhr Morgens pfohlen zu werden

j j , deren Vermögen gegen “R 081:8 Ad , 35 3 An, T) C He E E

owsfi, gebornen Reinhold, dereï gen geg vou Potsdam 8 (531 8 E 3:5 Regulaire Dampfschifffahrt Vorräthig in Potsdam bei F. Riegel, Horvath schristen.) Verwaltung gehörige Pferd Eylau‘ aus (ches d 26 F Polizei: A der Stadt London seh ( d „„Cyla aus, welches die gröfte | Street, der diesem Haupt-Polizet- mte der Stadt London ezr

37 Thlr. beträgt, h) für die Fahrt um | j _ E EEA : | zwischen Hamburg und Magdeburg. und Stubr, so wie in allen Buchhandlungen Berlins. c Cat 7 22 ; M, | In dem Departement des Pas du Calais hatte das Arron- | Geschwindigkeit erreichte, die je ein Französisches Pferd gezeigt | lange vorgestanden, hat seine Entlassung genommen; an seine

t

tungsbogen für veriustig und diesen selbsi für aunul-

3)’ der am 2. Dezember 1829 in Reumühlbach ver-} 15 Uhr Nachmit: zw . M | Í l 5 Die sch nellstens fahrenden, durch ihre bedeu- Nicolaische Buchbandlung in Berlin, ; : / : : j ( 33 dissements-Conseil von Saint Pol den Wunsch ausgesproci,en, daß | hat. Es durchlief die Bahn um das Marsfeld zweimal in Stelle ist Herr Hall, bisheriger Polizeirichter von Hatton- i es ist mit diesem Posten ein Gehalt

mrine Taewke, unchelichen Tochter der 1, Berlin. 1 (351 1 | 42 1 B N storbenen Justine Laewle, 11 h ch) tags von Berli | 5 5 lexde Räumlichkeit, höchst elegante Uund.C our Brlderairatte No. 18. c G C É R, das General - Conseil auf Zurücknahme der September - Geseke | 4 Minuten 47 Sekunden, während der geschwindeste Lauf bis | Garden, ernannk worden; . eben so viel bezieht der zweite Rich-

Ana Mara Sr'Thie. beträgt, Taewfe, deren Ber- 13. Zwischen Berlin und Steglib. ¡üglich bequeme Einrichtung ausgezeihnet« ; ; T a nsei

z) des im Danziger Stadtgebiet gebornen, im Fahr Von M um 2 u, Ae M mit Dampffraft. au ch mit M iti und dne Ene ae Vitoria ftit M Que M 0A Mae ; E sich | jet Ï Min. 50 Sek. gewesen war. von 1200 Pfd. verbunden; 1822 zn Zicgellac, hiesigen Gerichts-Bezirks, rerstor- Von Stegliy um 24 u. 7 Ur wit Dampffraft. | Anzahl \chöner Betten versehenen Pa rger) r Dienstherrshaften. genstande beschäftigt hatte, war der Zremung,- Die revolutionaire Bewegung in Zürich wird heute der | ter, jeßt Herr Jardine, da der bisherige, Herr Minshull, pen- benen Ärbeitsmannes Jacob Schlakau, fx den Berlin; den 9, September 2 ; Dampfschiffe „Leipiig ns Mde 0e l Be N E d n gar r Me daß diese Forderung voreilig seyn würde, da die Nothwendig: | Französischen Regierung durch cine telegraphische Depesche aus sionirt worden; der dritte Friedensrichter dieses Polizei - Amts im hiesigen Dae etwa Me ie liegen, |Die D R Set Eisen- e g ie U G ATTA A Sid Preisen| (Stechbahn L Ét E E ieine i E Geleve zur Oa L Ordnung und des | Straßburg angezeigt. i Ce Twyford, der seinen Posten auch chon seit 17 Jahren

5) der im Fahr 1828 hierselbst ver orbeneu Witwe is . mit Reljen Se S: D D : riedens allgemein anerkannt scy. Dieser Ansicht {loß sich die n einem Schreiben aus i 31 : ; i [000 Pfd. G der V Diwächters Kromrey, Anna Maria, ge- E U jeden Die Os R E E eor Q dnung Majorität des General-Conseils an. Ein anderer Wunsch der „D Gerücht, daß der P Atgier V M Bs Stellun and, 1009 Ph, Gehe at, H I S bornen Zerske, für welche sich 6 Thlr. 19 sgr. 8 bf weiteren kräftigen Fortführung des Baues der ‘eden Mittwoch und Sonnabend Moxdens 5 Uhr, für die Preußischen Staaten, nebst den gegenseitigen Arrondissements- Conseils von Montreuil, Boulogne, Arras und | um einer Expedition nah Hamza beizuwohnen, ist in der Arm e Fürst Esterhazy, der sechs Wochen sehr an der Gicht gelit- im Depositorium befinden, ur g eung Les Magde j m O Adeburg S UibAt A: R Rechten und Pflichten der S us A, Saint Pol, daß die Personen, welche auf der Geschwornen-Liste | allgemein verbreitet, aber ih halte es für ungegründet. Viele ten hat, befindet sich jest in der Besserung; es heißt aber er ffizianten. Quedlinburg, Let « Zweite AU}!- eingeschrieben würden, auch gleichzeitig der Wähler: Liste einver: | Personen sind der Meinung, daß man von Seiten des Emir | wolle seinen Botschafterposten niederlegen , weil seine bedeuten- in Oesterreich erforderten , daß er sich den

6) des am §. März 1835 hierselbst verstorbeueu, an: |Berlin-SäcWen Eisenbahn it wieder | thig aus BiscosEverder-gebürtigen Kuh fing i geezetonete Direction fordert daber jopodi die (n a mb Mng en n des Unterzeitneten, Alter dro: Geh: Preis 10 sgr (eit twerden sollten, erfuhr dasselbe Schicfsal Person find dar Meins, 200 dergl ie A ohann Ettinuß, 1 ® S A Ee n Herren Acttenzeichner, als au die durch Wandrahm Mr. 383 x Der Constitutionnel äußert sich über die Spanischen | licher, denn stand efahren werde: gber GAn e Le deb eten Theil des Jahres über dort aufhalte. Angelegenheiten in folgender Weise: „Die von Espartero über- | zu dem Traktate an der Tafna nicht ratifiziren wollen, und Gestern Nachmittags hat der Oberst Paisley einen dritten

Depositorium befinden,