1839 / 321 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Sandeindie See zustoßen. Diefräftige, zum Theil grimassirte Anstrengung der Menschen stebtim Einklange mit der Aufregung der Elemente, und das in der Natur herrschende Ungestüm hat den Künstler seibst bei der Dar- stellung ergrissen. Vielleicht würde die Farbenwirkung uo größer sevn, wenn sie iger das Ertrem berührte, und desgleichen it wohl auch die Dimetision für den Gegenstand eiwas zu groß genommen. Ju Ganzen aber spricht sich ein mutbiges Streben a!s, und ein solches muß in der Kunst immer willfommen sevn. Eine Strandgegend von Grolig hat sehr s{öne Motive des bochbrandenden Wellenschlags ; unter mebreren Marinen Hermanns balten wir eine stille See für das vorzüglichste Stück: andere mit alten Baulichfeiten verfallen stark in die neu-Franzöfische Mauier. Ein Bild von S chilibach in Darm-

stadt mögen wir, so uuscheinbar es is, nicht übergehen. Ein Fluß

slieët an einer Felswand entlang: der Hinmmel ift reguerish, und es muß schou lange geregnet haben, denn das Wasser, dessen leichter Wel ienschlag überaus gelungen erscheint, bat viel gelben Then aufgelost. Obwobl der Total-Eindruct eiu trüber 1jf, so verweilte man doch gern vor dem Biide, weil ein sehx bestimmter Natur-Charakter anspruchs[os, zusammenhangend, voll Nachdruck und ohne Sentimeutalitat darin aus- gedrückt isi. Unter den Prospeften zeichnet sich noch ganz besonders Biermann's Ansicht von Mailand mit dem Dom aus. Die zierli- en Marmorpfeiler ragen in das leuchteunde Blau des Jtalischen Himmels und in zartem Duft zeigt sich hinten die Alpenkette. Lreflich is auch der Vordergrund gewäblt und der Blick über so viele Dächer fort hat bier nichts Anstößiges. Bei dieser Gelegenbeit dürfen wir uicht unterlassen zu ben1erfen, daß die Angabe im Katalog „Licht bild“, worauf wir in einem früheren Artifel eine Vermuthung grün deten, nichts als ein Druckfehler ijt, statt: ODelbild. Eine Ansicht ven Potsdam, vom Brauhausberge aus genommen, besißen wir von Freihoff : das Bild hat seine Vorzüge, leider uur macht eín zu grelles Grün die erstrebte Sonnenwirkung zu nichte und schadit allen feineren Tönen.

Mit greßer Liebe gemalt ist ein Stadt - Prospeft aus Danzig von Gregorovinus: das Krahn-Thbor mit der sogenannten langen Brücke, we!cche vielmehr ein Quai ist. Man sieht am Motlau- Fluß die Häu ferreihe entlang, und wird durch die alte Architektur an die qute alte Zeit erinnert. Auf dem Fluß herrscht geschäftiges Treiben : Sceschiffe anfern bier inmitten der Stadt. Schade uur, daß es dem Bilde, zu mal für seine Ausdehuung, au Kraft der Farbe und des Lichtes fehlt : seine Wirkung würde dadurch noch schr gesteigert werden. Von Gärt uer in Berlin haben wir eine Rethe interessanter Prospekte und Archi tekturen aus Moskau, welche durch die reiche, wundersame Ferm und durch den bunten Farbenanstrich gleich fremdartig erscheinen. Sebr malerisch sind sie eben uicht, hätten es aber werden können, wenn der Künstler durch eine energische und immerhin phantastische Beleuchtung die zerstreute Buntheit hätten überwinden und zur Einheit fammeln

wollen. (Sr,

p Ea _——— m Sr E etn avs A E E E E E

bJ E . 4

Bekanntmachungen. f ifuneoa 1 ' S e, Kölnische Feuer-Versicheruugs-Gesellschaft,

S ; L, E ert l. Cauchioniri dux ch Allerbhochste Kabínets-

Ober- Landesgericht zu (Los. | Ordre vom 5. März d. X.

Grund-Kapital: Drei Millionen Thaler Preuß. Courant.

N : j ; (2 Die Gesellschaft versichert mobiliare Gegenstände al-

ho N O : ntoror No 1 S I L N S E s

1h efeuscheiu und Bediugungeu in unserer Negisiratur {ex Art gegen billige fire Prämien. Waarenlager sind

Mothwendiger Bericauf.

Das Ritterguts-Autheil Carsbaun &, im Schievel- | D brinschen Kreise belegen, landschaftlich abgeschäut auf! 8 127 Thlr. 14 sar. 2 pf., wovon die Taxe uebst Hypo: |

V)

t, C7) ; d ori » a N 4 ly o E 2 h Ï e‘ zusehen sind, soll im Termiu den 20, Dezember’ ¿hen so wenig als Aerndte-Produfte und Vieh davon

d. X., Vormittags 1! Uhr, an ordentlicher Ge- e i; ri htsstelle vor dem Ober-Landesgerichts-Rath Ehmice guggeshloNen, D rrentliy subbastirt werden.

1: d insbesondere auch die ihrem Aufenthalte nacz un: be’annten Gläubiger, namentlich:

Rubrica I. Nr. 1 cingetragenen Reluitions-Rechts, 2) die Constantia Eleonora von Wedell, geborne von

Woedtke, wegen des fär fie Ruhrica 1, Nr. 2 (Oecfonomieguts- Verkauf.) : in ‘einer {buen Gegend von Mittelfrank reich Bavern und in der Mitte der Städte von Ans

eingetragenen Vorfaufs-Rechts, 3) die zweite Ehegattin des Hauptmann Johanu Si- ) Ba gismund von Briesen, Anna Marie Loutse, ge-

-

zur Traner nebst Wagen und Pferde und simmt lichen Mobilien,

oder deren Erben, bei Vermeidung des Verlustes ihres

flusion mit allen ihren obigen Ansprüchen jeglicher Art [uni anstehenden Termine, vorgeladen. Côslin, den 23. Mai 1839, Königl. Ober-Landesgericht von Pommern. Civil-Senat.

Aus dem Russischen.

hiermit bekannt gemacht, daß die verstorbene Pächte:

chiedenen Effeften bestehende Erbschaft hinterlassen at, weshalb die nächsten Erben der gedachten Dbring aufgefordert werden, sich zum Empfang derselben mit esezlichen Beweisen ihrer Verwandtschaft und ihres rbrechtes im adeligen Vormundschaftsamte des Bjels- fischen und Drogitschinschen Kreises zu melden, und

res, die im Auslande lebenden aber innerhalb zweier

Xabre a dato dieser Bekanntmachung. Bjelostok, den 28. September des Jahres 1839-

Pour traduction conforme

welchem vorer

Belauntmg Ung, Verlangen zur Einsicht die Aufführung eines Börsen-Gebäudes zussammte Juventarium, ranffurt a. M. betreffend. ráthschaften aller Art für die Dekonomie, als Pflüge,

Der hiesige Handelstand beabsichtigt ein eigenes, den |Eggen, Wägen ic, in den Geräthschasten des Hauses, lokalen Bedlirfnissen entsprechendes Gebäude aufzufüh- [als Weißzeug, Betten, Tische, Stühle, Schränfe 2c., Seräthschaften der Küche, so wie der zahlreiche

die Leitung aller dahin gehbrigen An-|Viehstand an Ochsen, Kühen, Kälbern, Schweinen 2c., gelegenheiten übertragen ist. _ ; eine ansehnliche Schäferei, sämmtliche Vorräthe an Ge- Für die Anfertigung der erforderlichen Baupláne hat treide, Mehl und Fleisch, die ganze zu erwartende man sich entschieden, cine allgemeine Konkurrenz bis | Aerndte an Getreide, zum 20. Januar 1840 zu erössnen, und es ergeht nii|2 Oefonomie- und 2 sch À an alle Herren Architeften, welche sich für dieses Un- |dernen Wagen :c., soll bei dem Berfaufe nicht in Anschlag ternehmen interessiren, die ergebenste Einladung, O enb Tha sondern als eine Zugabe, von mehreren Tau-

ren, und es hat sich zu dem Ende ein Comité gebildet, |in den C

um die Mittheilung des desfallsig aufgestellten Bau-

d, Z. Senjor

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 16. November.

M: e. T: W hr Morgens

Potsdam.

Nachmitt : Abends

Meteorologische Beobachtungen. | Nachmittags Nach einmaliger

Veovachtung.

. 336,64“ par. [Quelwärme (2° R. [4+ 4,69 R.sFlußwärme «l f 4,29 N.F Bodenwärme 7,49 R. Ausdünstung 0,021‘ Rh. Niederschtag 0,101‘ Rh. Wärmewechsel 4- 5.7 0

337,01‘‘‘ Par. 336,8‘ Par Luftwärme... lol: 242 Md 90 R Thaupunkt „.....!—+ 4,0° R.

Dunstsär:igung |

8 449 R

ittel: 336,83‘ Par... +489 R. 4-429... §9 pCt. W.

Ae D Amsterdam, 13. November. s. 59/0 do. 987/,. Kanz-Bill, 23!!/, 2 Ausg; Sch, —. Zinsl8!/,. Üesterr. Met 103!/.. Antwerpen, 12 p Neire Anl. 273 Hamburg Bank - Actien 1639 G.

Niederl. wirkl. Schuld. 50! 50/, Span. 269/ g. Passive 7 Pram.-Sch. —.

Navember. Zins], 8!/,. 15. November.

l. Russ. 1066! 4:

12, November.

Rente fin cour. 111, 15. 3% fin cour. 81. 90. 5%9/, Neapl au compt. 103 20.. 5%, Span. Rente 27’/,. Passive 7!/, 39, Port. 22. 12. November.

Bank-Actien 1646. Anl. le 1834 144.

Königliche Schauspiele: Jm Schauspielhause: {haßung, Lustspiel in 1 Akt, von Koßebue.

Schleichhändler, Possenspiel in

Die Brand-

g U A V D Teer Mat? 2 aer

1 Abth., von E. Raupach.

die Preußischen Staaten.

; Kaufsliebbaber wollen ihre| Phvsiologie gegen frähere Ausgaben vermehrt wieder Angebote mit der Bezeichnung 0. 56. an das Königl. | erschienen ift. - Jutelligenz - Comtoir zur gefälligen Weiterbeförderung

franco senden, und soll das Defonomiegut dem Meist- Meyer’s Conversations-Lexikon, gebot überlassen werden, welches bis Ende Januar 1850 Bei der ungeheuern Masse von Verlagswerken, welche eintrifft, und wenn solches nur einigermaßen dem Werthe jährlich der Deutsche Buchhandel vom Stapel laufen | ( 1 ó Die sämmtlichen läßt, ist es nicht zu verwundern, daß mit der Zunahme | Kaufvertrags - Kosten übernimmt der Verkäufer, undsan der Zahl der Werke der Gehalt derselben in dem- wird noch bemerkt, daß die geseßlichen Steuern oder | selben Grade sich mindert. i

Abgaben gering find.

Allgemeiner Anzeiger für

o Aa Reufkauf) nicht gefordert.

des Ganzen in Etwas entspricht.

In Potsdam: Zum erstenmale: Album und We

Schauspiel in 5 Abth. Hierauf: Ein Divertissement, gese

vom Königl. MectRnaee Paul Taglioni. Musik von Gährich

Dienstag , 19. Nov. Jm Schauspielhause: Der beste Arzt, Schauspiel in 4 Abth., von Fr. Fels. Hierauf: Dre, Frauen und keine, Posse in 1 Aft, von G. Kettel.

In Potsdam: Lebende Bilder. 1) Eine Slavische Förste Familie auf dem Hochgebirge, von Emil Ebers. Solotanz D seßt von Paul Taglioni. 2) Ein Italiänisches Genre-Bild E Magnus. Dazu Musik von Herold. 3) Der Tabulet-Krámer, nach einem Gemälde von Cretius. Dazu Musik von Mehus 4) Ein Abend auf dem Capo di Sorrento, nah einein Gemälde von Bouterweck. Dazu Musik von Auber. 5) Schwedische, Soldat aus dem 30jährigen Kriege, scherzend mit Mädchen ay Brunnen in einer Deutschen Stadt, nach einem Gemälde von Kleine. Dazu Musik von Spontini. 6) Ermahnungen der Großmutter, nach einem Bilde von Mäncfk. Dazu: Lied. 7) A Musical Bore, nah einem Englischen Kupferstich. 8%) Syg; nisches Bild nach Lewis, Tanz vom Königl. Balletmeister o, guet. Dazu National- Musik, arrangirt vom Hof- Compositeur Schmidt. Hierauf: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich, ko- wishe Oper in 1 Akt, nah dem Französischen. Musik von Ni colo Jsouard.

Mittwoch, 20. Nov. Jm Schauspielhause: Zum ersten; male: Album und Wechsel, Schauspiel in 5 Abth. Vorher: Die seltsame Wette, Lustspiel in 1 Aft. S

rei

igsstä ditischEes Theater.

Montag, 18. Nov. Der Minister und der Seidenhändler oder: Die Kunst, Verschwdrungen zu leiten. Lustspiel in 5 Akten, nah dem Französischen des Eugen Scribe, überseßt von Karl Riemann, für die Kdönigsstädtische Bühne eingerichtet von A. Wolff. E

Dienstag, 19. Nov. Marino Faliero. Oper in 3 Akten Musik von Donizetti. i

NVerantwortliczer Redacteur A r no ld.

———_— WCÁSETTE: M V IIE M

Gedxuctt bei A. W. Hayn.

uver

| Es ist daher eine freudige Erscheinung, wenn unter | dem vielen Mittelmäßigen und Oberflächlichen, welches

gen Abschluß der Versiche-

Unterzeichneter, zum soforti 1 Vers jederzeit nähere

/ i 2 runge ) áchtigt, erbietet sich, Zugleich werden alle unbekanute Real-Prätendenten n O A erbietet | Berlin, den 15. September 1839. R u , Y P pte E, Der General-Agent für die Maxk Brandenburg, 1) dec Claus Rüdiger von Briesen, wegen des für thn S. B (oth Std 4 Rosenthalerstraße Nr. 44. g Ein frei eigenes, |Fr.d’or überlassen werden. en im Kontg-

bach, Fürth, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Schwein- borne von Eicfkaedt, rlcksichtlih der für fie sub furt und Würzburg 2c. gelegenes großes Dekonomiegut Rubr. If. Nr. 2 eingetragenen jährlichen Haus. [fo!{ wegen anderweitiger Geschäste aus freier Hand um mietbe von 89 Tblr. und Rubr. l. Nr. 5 für siejeinen billigen Preis

n und in allen

¡eistbietend vertauft werden. eingetragenen 20 Thlr., s0b Nr. 7 eingetragenen Dasselbe ist Haudlohn frei, ganz arrondirt und hat 100 Thlr, zur Morgengabe und sub N-. §8 100 Tbir. einen Umfreis von circa 3 Stunden. Es besteht aus einem schonen, geräumigen und im besten baulichen Stande befindlichen Wohn- und 4) der Freimann Urban, rüsihztlich der für ibn [einem fleinern mit Stallung, zwei Scheunen (Scheuer, Rubrica ILi. Nr. 9 eingetragenen 150 Thlr, Stadel), einem Pferde-, Vieh-, Gänse-, Enten- und Hühnerjtall c. , einem Backofen, Reluitions- uud resp. Vorfaufs-Rechts und der Prä-|zwei Kellern , zwei Brunnen und einem großen Obst- Die Grundsläche des Gutes um: bierdurch öffentlich zur Meldung, spätestens in dem [faßt 318 Tagwerf (Morgen, Aer, Jauchert 2c.), und hat jedes Tagwerk 200 Fuß Länge und 200 Fuß Breite, oder 40,000 Duadratfuß; das Ganze also 12,720,000 Zuadratfuß, und ift solches eingetheilt in 105 Lagwerk Korn - und Weizenfeld von vorzüglichem Boden ; theils Bau-, theils Hieb- oder 0108.18 | -16j4hriger Anflug, theils Dedung : D 0a chuU mia E 4 s Ad Zee (D, e n A Zahl, A U Cs E D [theils große, thei einere, aus denen jährlich allei Vou der Bjelostokschen Provinzial - Regierung wird|zy 50 Fuder Streu und mehr als Bedarf gewonnen ck , 6 f N 4N orf Ri of c rin der im Bjelsfischen Kreise der Provinz Bjelosiok Werde Me Tagiverk Riesen), R011 R elegenen Krons - Vogtei Neu - Beresow , die adelige Huthiaud. Außerdem gehören dazu ein Forst - oder Sgitwe Anna Döring, eine in baarem Gelde G Waldrecht , besteheud in einem jährlichen und unent- A : Z * \geltlichen Bezuge vou Brenn - und Bauholz aus den v wie eine ansehnliche Schäferei, deren Vergrößerung ganz uubeschränft ist, und mit welcwer eine Bierdrauerei, eine Branntweinbrennerei, eine Essigsiederei, so wie eine Fohlenzucht, nach Belie- ben verbunden werden fannu, M welch leßterer das (64 5 » / Gt oR B Terrain sebr geeignet ift, und we zwar die in Rußland lebenden innerbalb Eines Jah- ren mit Niigen aetrieben wurde. Wegen der Nähe der benannten größern Städte und guter Fahrsiraßen sinden die A L D einen sehr J) FYofeph S Rel Nas s guten, sichern und schnellen 2 saß. „eine H / L L Weizensaat bestellt und die ameri SMEC O PIRSY N o Hälfte für die fommende Sommersaat bereits vorde- le Premier ‘Translateur F. Willinann. reitet. Ueber den Gesammtguts-Kompler is eine geo- metrisch- topograpbische Karte vorhanden, welche auf u Diensten steht. estehend in ganz neuen Ge-

: 1 Laue 2tes Deli Defonomie-Gebäude,

, Schweine-, stehendem besonders abgedruckt.)

und Gemüsegarten.

100 Tagwerk Holz, Brennholz, theils 9-

Staatswaldungen, \

HU gr. 8vo. 3 Thlks i Brief an einen jungen Philo- logen. Aus Niebuhr's Briefon besonders abgedruckt und mit einer Einleitung u. Anmerk. herausg. von T T S De, (G. Facob. gr. Svo, Schloßplaß Ir. 2 V A., die Jdee der christl. Kirche. Zur wissenschaftl. Beantwortung der Lebensfrage unse- L - ia y è d t G) E s L S e S! 0 5 (| Lo ; rer Zeit. 1s Heft, analyvt.-frit. Theil. Ju besond. Jn der E ns!inschen Buchhandlung (Ferd. Mül „Rotbe's Anfänge der christlichen 1 Sr,

che in frühern Jah- I NDIT:

Die eine Hälfte

Kirche, 18 Buch.“ Weinlig, Dr. A., die Pflanzen-Chemie, ein Hand-

g, U, j ene, ein Sand- S Ñ E E E L: buch für Aerzte und Apotheker. Palmedo, Dr. U., praft. Arzt zu Berlin, Beitrag ser Zugrundlegung von „Thomson'» orgemie che- mistry“ und mit Benugung der besien Quellen.

Unter theilivei-

W. Logier, Rosfenmü menschlichen Körpers.

rüchten, so wie lesungen und zum Selbststudium.

zone Chaisen-Pferde, nebst mo-

end Thalern im Werthe, unentgeltlich beigegeben wer- rogramnmes an den Unterzeichneten zu wenden. den. An dem Kaufschilling kann die Hälfte und, wenn Franffurt a. M., den 9, November 1839, es gewünfht wird, auch Ï F. Mack, pothef, und zwar gegen

er Handelsfammer, [stehen bleiben, und wird

wei Drittheile, als erste „Procent jährlicher Zinsen, bereichert und durch Berücksichtigung der zahlreichen lage herausgegeben von F. F. Runge, Ml

ne Draufgabe (Leih: oder neuen Entdeckungen auf dem Felde der Anatomie und' 7 Kußfertafeln, fart. 1 Thlr. 25 sgr.

mit pomphaften Ankündigungen dem Publikum auf-

dito f 9 I gedrungen wird, etwas Gediegenes und ganz Tüchtiges L l f d rari \ch c A n Z c L en. zum Vorschein kommt. Als solches anerfennen und Die vollständige Sammlung bewillfommnen wir das im Bibliographischen Jnstitut

sämmtlicher von Dan. Chodowiecki gez. u. gest.j[In Hildburghausen erscheinende

Calender und zugehörige Bl,, zusammen 1196 Dar- Mey E:0 26

stellungen, zweckmässig geordnet, soll für achtzehn Conversations- Lexikon

Näheres im Int.-Comt. ç A E E RL S Z iheres im Int.-Cowmt.| Nach dem vorliegendem 1sten Hefte ist dieses Werk

mit einer Gründlichkeit und Reichhaltigkeit ansgestat tet, wie solches bei feinem Werfe der Art in der

Medizinuischhe Schriften. on Q “A ; L L Ui / Ec eutschen Li! Jef n I: G6 zw e Bei F. Rubach in Berlin erschi Deutschen Literatur gefunden wird. Es enthält zwei Buchhandlungen zu haben: Analeften für die gesammte Staats-Arz- neifunde, oder auserlesene Abhandlungen aus| 5K¿rf2 d : Nas Et f E , Ot, I R [Bert U f das Praktische : es ift i dem Gebiete der gerichtlichen Medizin und ders j A N Sid e ishe hin; es ist rect medizinischen Polizei. O D f : UeberdenMißbranch dergeistigenGeträuke,|, C Qi E. L S in Beziehung zur Medizinal-Polizei und gericht- zig Bänden, Roval-Dctav, von 700 bis 800 Seiten lichen Medizin von Dr C R 6G (Aus NVor- engen, aber vortrefflichen und klaren Drucks auf su- 7 - / R A n |perfeinem Velin. Jeder solcher Bände enthält , der SHTELD Zahl der Artikel nach, so viel, als geh n Bände des S r

Mal so viel Artikel, als das Pierersche Universal Lerifon: dreißig Mal so viel, als das Brockhaus- sche. Dabei gehen Tendenz und Richtung des

Se L

261 sgr. Moyer's Lerif clvei } Mever*s Lerifon erscheint in ein und zwan

Leipziger Conversations Lerifons. as Werk wird eben so prächtig als zwectgemäß, ausgestattet mit

Bei E. Kummer in Leipzig ist erschienen und ine 55 E Ln) y

/ À A A P In Der Ttlarende N riaquter ck= s

Berlin in der Plah nschen Buchhandlung (L. Nige), fünfhundert erflärenden und exlauternden Stahl

Fägerstraße Nr. 37, zu haben:

Maria Malibran als Weib und Künstlerin nebst Q! ers Ci

N Î L “und Völfer und dez Ar te nd Pl ? A und Sa aus ihrem Leben. Hauptftädte lin Gde l Es P A4 ia F 7ch dor Gräf 3 Mer on G. Lok 2 sar. fc E O - S L - Nach der Gräfin v. Merlin von G. Lok. 25 sgr. über fünftausend erflärende Holz schnitte, Abbil

stichen, einem historischen und geographischen Atlas den Bildnissen der größten Menschen aller Zeiten

dungeu allec Werkzeuge, neuen Maschinen 2c. eingedrudt. Um das Werk den oöfonomischen Verhältnissen allei

Bei X. E. W. Vogel in Leipzig isl so eben erschie- . Co S

nen id in allen L idliaen v Gaben (in Ls Klassen anzupassen, erscheint es in Lieferungen,

sin bei Wilh. Besser):

{ gardh. recenslo sperierum generis Pteridis. 8vo. (iu Camm.)

l. T. Ciceronis de officiis libri Til ed. O0. Bred-

. Byo. (in Comin.)

Eiuert, Dr. C., K. Sächs. C

deren zwölf einen Band ausmachen. Binnen 4 Zah ren wird das Werk, für welches mehr als 100 Künsi ler beschäftigt sind, beendigt sepn.

Der Preis jeder Lieferung von 64 bis §80 Seiten Text in Roval -Octav und mehrern Stahlstichen is

15 S. - 6 S

nur 24 Kr. Rhnu., 7 sgr., d+ gr. Sächs.

Fustizrath, das R L Ge j |

R - 5 1. ge O 2 N Pr p ck Hy ck- tp » ck i s

Wecselreht nah dem Bedürfniß des Wechselge- 210er, E MUSLI sammeit, erhält von sháfts im 19ten Jahrhundert. K G EIENE It,

Niebuhrx, B. G.,

Gern legen wir, auf Verlangen, das erste Heft Je- dem zur Ansicht vor. Stuübrsche Buchhdlg. in Berlin,

in Potsdam Hobenwegf{traße Nr. #.

ler) in Berlin, Breite Straße Nr. 23, und in strin, ist so eben erschienen und in allen Buchhand- ungen zu haben:

zur Heilung der Lungenschwindsucht im wesentli- chen Zusammenhange mit der sogenaunten Spe- fur und der von Ramadge empfohlenen Heilme- thode. gr. 8&vo. 524 Bogen. 15 sgr.

_Bei K. F. Köhler in Leipzig erschien so eben und| Ju der Sanderschen Buchhandlung, Wilhelmösstr- ist in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei|\ Nr. 73, ist erschienen und durch alle Buchhandlungen riedrichs\tr. Nr. 161: er, Y. C., Haudbuch der Anatomie des) Die Lehre vom christlichen Kultus nach den

zu beziehen:

Zum Gebrauche der Vor- Grundsätzen der evangelischen Kirche 111

6te gänzlich wissenshastlihen Zusammeuhauge dak-

umgearbreitete und vermehrte Auflage von Prof. gestellt von Karl Wilhelm Vetter. 1 Thlr.

H. Weber. gr. 8o. 43 Bogen. 2 Thlr.| Unterhaltungen über die Chemie, in welchen

Die vielfachen Arbeiten des Herrn Prof. Dr. We- die Anfangsgründe dieser nüglichen Wissenschaft

(ber verhinderten das frühere Erscheinen dieser 6ten allgemein verständlich erläutert werden von Mii- y- ‘gänzlich umgearbeiteten Auflage, die nun um vieles streß Marcet. Nach der 13ten Englischen Auf

Allgemeine

106 Ld

ps

L M IA B

Staats-Zeitung.

Beritt. Dienstag den L19Yten

reußische

November

E en arti geei oe t

ia grad B lt T E

I AGS

Aegypten erhalten habe. Dem Pascha wärde der erbliche D von Aegypten und Syrien zugesichert werden, und einer Sdhne würde auf Lebenszeit mit der Regierung einer

Kilometer. Von Philippeville nach Konstantine . ) Von Konstantine nah Mislah Von Milah nah dem Lager von B Bom Lager von Beni-Kecha nach Dschimiiía .…. . la nach Setif etif nach dem Lager von

Amtliche

Kronik Heute bemerkt das ge-

vermuthlich Kandien, bekleidet werden. nannte Blatt, daß die Regierung zwar keine vollständige Nach- richten, sondern nur eine etwas fonfuse telegraphi\che Depesche erhalren habe; aber es glaube sich nicht zu täuschen, wenn es be- i ehmed Ali Arrangements angenommen habe, wel- che den Vorschlägen Frankreichs gemäß wären. /

hiesigen Öppositions-Journale ereifern sich heute, vermuthlich ins Blaue hinein, úber einen Plan von Seiten der panischen Regierung, wonach die jebige Verfassung wiederum gegen das Königliche Statut vertauscht, und auf diese Weise die Anerkennung des gegenwärtigen Zustandes ten aller Europäischen Mächte herbeigeführt werden solle. fehlt bei dieser Gelegenheit nicht an Beschuldigungen gegen die sogenannten Intriguen, die von den Tuilerieen ausgehen sollen. Der Marine - Minister hat allen auf Urlaub in Paris be- findlichen Flotten-Offizieren befohlen, sich auf ihre Posten zu be- Dieser Befehl ist gut aufgenommen worden, da viele r onaten in Paris befinden, um Beförderung nachzusuchen, während ihre Kameraden für sie den Dienst mir- versehen müssen.

agnino hatte den Don Franzisco de Paula wegen 00 Fr. verklagt, die dieser ihm für Missionen \huldig war, : er früher für den Prinzen besorgt hatte, um ihm die Krone Das Gericht hat die Gültigkeit der remde feyen,

Se. Majestät der Kdnig haben dem Kaiserl. Russischen Ca- Lieutenant Junker, Commandeur dev i /‘ und dem vormaligen Mitgliede des Großen Raths von Schweiz, Philipp von reden dritter Klasse, so wie dem M 1Lten Jnfanterie-Regiments die Rettunags-ND verleihen geruht.

e. Majestät der im Dienst Sr. Kdnigl. Hoheit des ßen, zu gestatten ge i sen-Weimar Königl. daille zu tragen.

Bousellan Bousellan nach dem

_den haupte, daß D Medichanahz

Von den? Lager Boufketen .

Bildermeth,

Aktio S c i l gtetier U) i

BGiel in der

von Bouketen nach dem Lager

E e ing, i A arde A. On em Lager von Oued bou nach Kef-J er Dinge von Set- f-Radschila nach Qued-Erroukhan . z

on Qued-Erroukhan nah Benhini

on Benhini nach Fondouck.

Von Fondouck nach Algier .

- C

A

rinzen Karl von

7 A

Yl'0PYerzoaëe

nin ¿Da Berdienst: Wee-

t

D ior N Nor Veinister-Piestdent

Abageveist:

der freten Stadt Offiziere sich seit 6

Hamburg, von Tallenay, 2 i Weder der offizielle Bericht des Moniteurs, noch ¿t-Berichte des Journal des Déb vorstehender Wichtigkeit, oder besonderem Interesse für das Es sind auf dem gat Slintenshüsse mit den feindlichen Stäm Der Herzog von Orleans traf nach Unbedeute am !3ten in Hamza ein. etroffen worden, diesen Punkt zu vertheidigen ; î Stúck vernageltes GBeschäßs und Vorräthe und Kriegs-Munitton.

en Details von

Wege nur einzelne gewechselt worden. nden Seharmübeln Es waren durchaus keine Anstalten man fand da-

ardßere Publikum.

N eni

W E

on Mexiko zu schaffen. Forderung anerkannt, aber entschieden, da Beide F dnne es den Prinzen nicht zur Zahlung zwingen. Bekanntlich war nach der Verurtheilung „Moniteur republicain Blattes erschienen,

der Verfa ai leßthin eine neue Num! i: welche die Polizei in Sie entdeckte neuerdings eine heimliche Presse, we haftung einer gewissen Anzahl Personen herbeiführte. Die Nach forshungen erwiesen, daß diese Presse zum Druck der leßten Nummer des „Moniteurs republicain““ gedient hatte, und bier ne strenge Junstruction gegen die duen statt. in deren Folge drei derselben vor die A des Königlichen Gerichtshofes verwiesen wurden.

iduen, Namens Villecocq, Bechet und Allard sind durch die lage-Kammer unter der Beschuldigung de tentat gegen die Sicherheit des Staates und begangenen

Die Truppen hielten sich nur

cinen Ukas vom

S t. Petersburg, ) ¿M 9 h er dirtgitende Senat eine Katjert.

ióten (28sten) v. M. macht Entschließung bekannt, folgende bereits bestehende Gesebes „Its Fällen der Russischen Glaubens mit Protestanten Lebteren besonders gehalten seyn, eine ubringen, aus welcher hervorgeht, Publication der Ehe in ihrem Kirchspie teinerlei Einsprüche gegen Eingehung nach geschehener Trauung nuß davon dem macht werden.“

Der Adel der Gouvernements Wilna, hat zur Feier der Vermählung Fonds zur Ausstattung armer adeliger Fräulei

Kaiser haben dem 2

Wohlgefallen über diese Stiftung

zwecmäßig (aa Kis -UE u Augenblicke iches Hie R entwafsnet Bei Annäherung der regnigten daselbst eine Garnison von Fondouct dahin haben, wie aus Y oiel Strapazen zu ertragen gehabt. Einmal f den, und also wahrscheinlich auch zum Thei! Stunden lang an trinkbarem Wasser... Ueber zustand der Truppen und über díe 1 Marsche enthält der Bericht Wort. Der Moniteur Algerien giebt au Festlichkeiten, die vom ! ogs von Orleans, n Reden, die bei diefer Gelege ( nachfolgende LWorte des Her

E L

Es

Verheirathung

‘hafieten Jndivi 1flage-Kammei Diese drei Jn

A T S

T

ch niéht erbaut te hervorgeht, ea of dom Nor ILE CO DET “Per

Bescheinigung ihres daß die vorg ftattgefunden und daß

ben worden ;

Es

V EEriRES

Anregung zu einem

erselben er der Mitschuld

Gesundheits- Verluste auf Diebstahls Die Sache wird am 29sten und ‘(ggten haben ißre Verthei ¿sident des Tribunals erster J ; die Arbeiten dieses. Tribunals währer veröéffentlici 5 i

muthmaßliche

a C Ö und Wetnt

iger noch ntcht acvädit.

sführlichen Bericht hat einen Nacl

t bis zum l

Maje\tät der | | in Civilsachen s von Orleans hei Q Prüfungen, welche erbunden sind,

man bejonders A hat fortan die Zeit der em Entstehen großer Kolonial-Etablissements ] es schreitet nun durch eigene Kraft nähern uns dem Augenblicke ) ruhmvolle Belohnung erhaltei

lizeilichen 66 mehr als im Jahre Die Zahl der vert

In Kriminal- Klagen angebracht, al * Ag E f A

} 1506 mehr als im Jahre hörten Gefangenen belief sich auf 10,112, vor Gericht gestellt wurden.

z vom gestrigen

wo unsere Anitrengungen ihre

\{ließlih mit Berichten und unternommene Expedition angefüllt. nehmen diese Berichte ainnt mit dem Schreiben eines Augenzeugen 2. November, welches in das Geschehene giebt. hielt der Herzog von mend, scinen Einzug prinzen verkündete

jen, und 0122

Durch eine Königliche Verordn verfúat, daß die Pariser Sparkasse ummen vom Tage der Einzahlung ab,

enaacdrucite chaAage Id bis zu dem

eingelegten Dagegen wird

Sonntage vor der Rückforderung verzinsen solle. die Sparkasse ermächtigt, von dem Gesammr-Betrage der Zinsen am Ende jedes Jahres einen Abzug zu machen, den die toren festselen, der aber keinenfalls mehr als

Diese Verordnung ist jedenfall Verwaltung gemacht worden; n Summen

r Moniteur enthält heute keine weitere gestrigen Artikel des „Courrier frangais“ diese Polemik für jeßt als geschlossen zu betra teht indeß zu erwarten, daß das Ministerium, , ih mit Abstellung der von Herrn Bla traurigen Uebelstände beschäftigen wird.

leiner Einleitung einen

er zweite Einzug : » pt. betragen

zu Gunsten der Spar bisher wurden zwar ierzehn Tage nach der Einzahlung und vor der Rückfforderung nicht verzinst, man konnte pital viele Jahre hintereinander sen, ohne cinen andern Abzug zu erfahren, während jeßt jedes , pCt. von dem Zins-Quantum zurückbehalten Die Sparkassen in der Provinz werden nicht an stehen, diesem Beispiele zu folgen.

Auch erregte die Nachri Klassen einen Enthusiasmus, wle

die eingeleate vierzehn Lag

r alsdann jein

Details ber die A Fcois bei dem Lord Ponfonby gefunden habe, als E seinen ersten Besuch abstattete, i ihm zugegangenen Briefe aus Konstantinopel Depeschen des Herrn von Pontois sagt die Gaze

En arto einiag B latte einge

I sreCosongodonfso J CNICOCeNgCe C

E E L C3aHiUngen Art angefullten R mals Námische wo ic) memais BOmiiche

unbekanntresten ck chrecénissen aller oollfomnien bes an den Marschall Soult““, Wesentlichen, daß der Admiral Roussin, bei kunft feines Nachfolgers unterrichtet, ‘Pera sich eingeschifsc habe, wahrscheinlich s l u installiren.

Reisenden, mit sie waren hingedrungen Adler hatten blicken lassen, den múhsamsten und zuweilen zeigen durften.

werden wird.

blig ia N

ten von der An- verlassen und Demüúüthigung zu Der neue Bot- von Konstantinopel beiden Paket

demüthigendsten Unterhandlungen

S L R L Gun pi é G Œ& y unacheuren Gebietéstrecïe das Großbritanien und Jrland.

Das Schaßzamt hat nunmehr an die- von der Britischen Regierung Schaden-Ersab für er Ablieferung Regierung erlittenen Verluste in Anspruch nah „Meine Herren: Lords-Kommissarien des Schaßes Jhrer Ma vorgelegt, worin Sie um Erledigung Jpium, welches der Chinesischen Regierun ersuchen und vom Capitain C. Elliot unkerzel reichen, bin ih von Jhren benachrichtigen , Entschädigung

Mir haben einer Siegel unserer Macht aufgedrückt; kerschaften durchgezogen, die schon Nation fannten , j hatte, welche aber \jere Fahnen in ihren Ddr ben wehen schen. disziplinirten tung vor dem Eigenthum, und mitten unserer Bajonette i Kader's und mit dem Benehmen jeiner Berwegenheit sich von allen ihm durch den aten Verbindlichkeiten lossagte, und ( Nedschanah sandte, um da- enen Stämme zu plündern, Bugia und Dschigelli den hei- n ließ, nach diesem Diese Lehre mußte strenge seyn, des Einflusses nicht zerstdren konnte. d gegen seine Usurpag- hin jene heilsame Furcht einflôßen, welche Haltung zu zwingen die es g mit ihm zu brechen. den Kolonisten Sie haben gefühlt, daß das erhalten, und daß die dem sie ihr Leben und des ist die Marschroute ung des Raumes, den sie zurückge-

O

jenigen, welche

schafter und sein Vorgänger sind ie in Folge

dicht an einander vorüber gefahren, ohne daß bôte sich durch Salutschüsse gegrüßt haben. 7 ichen Höflichkeit deutet hinlänglich an, aus welchem Gesichts- punkte Herr Roussin seine Abberufung betrachtet. \andtschafts-Hotel eingerichtet, becilte sich Herr von‘Pontois, denLord Er ist durch den Empfang von Seiten des Brici‘chen Botschafters im höchsten Grade verleßt worden. Man hatte ihm gesagt, daß der Lord Pónsonby seiner Natur nach sehr reizbar und sehr leidenschaftlich wäre, und ev deshalb diejenigen Formen beobachten zu missen, die müthigen Engländer am sichersten entwassnen könnten. Er gl überdies, daß Lord Ponsonby, noch aufgeregt du tigéeiten mit Herrn Roussin, geneigt seyn würde , ger desselben gut aufzunehmen , un Pontois bei seiner Abreise von Paris durchaus vollfommenen Einverständniß zwischen Frankreich und England, in Bezug auf die Orientalischen Angelegenheiten, zweifelte. war daher sehr erstaunt über das hochmüthige und harte

s Lord Ponjonby, úber scine Ausfälle gegen Frankreich, das er beschuldigte, Überaïl den Usurpatoren und den Rebellen Beistand zu leisten, und über die Rücksichtslosigkeit , mit der er ihn auf- den Mangel an Schicflichkeit so weit getrieben, daß er dem Herrn von Pontois sagte, ei ut bedúrfe einer langen Lehrzeit , und es würde eine Weile dauern, bevor er die Jutriguen der Diplomati Einem Schüler gegenüber hätte

EMI Hs Die G LOAFEV

genommen

Hödrensagen

die Chinesische

des Opiums f nen, nachstehenden

und Konstantine

dieselbe noch besser kennen, seit sie plôßklich un- fern und in ihren reichen *hâlern so würdigen und

Bescheid ergehen pdem_ ih jestät Jhr Schreiben

Forderungen für liefert worden, nete Certifikate úber-

beauftragt worden,

Sie werden den so festen, Kaum in dem Ge

darsch des Französischen Soldaten , jeine ech

ck J t d, F C 4 4 die Sicherheit der Perjonen in: -Systeme Ülbdel-

Agenten zu vergleichen

Ponsonby zu besuchen. dem Plünderungs

Herrlichkeiten Parlament

der Unverschämtheit , Traktat an der Tafna auferle ( seine Truppen nach der Ebene von ® selbs die unserer Herrschaf während er in den Gebirgen von ligen Krieg gegen uns durch Allen war eine Lehre nothwendig. damit sie in den Augen der Araber den jenes ehrgeizigen Fanatifers \{chwächen, Wir mußten mit den Waffen in der tionen protestiren, und i allein im Stande ist, ihn zu einer uns möglich macht, nicht vollständi Alles ist von der Stadt Algier ui verstanden und gewürdigt worden.

Französische Afrika. seine größte Sanction Civilisation die tiefste Furche gezogen hat, Vermögen geweiht haben. Expedition, mit Hinzufüg legt hat, gewesen:

Verfügung erst die Genehmigung d ein folcher

erforderlich seyn würde, d berichtigt werden in Betreff der Absichten die- ds es für nöthig erach- uftragen, daß d aufmerkjame Erwägung daß die Regierung Z Bewilligung zur Aus- vorzuschlagen gesonnen, ist. i 1, November.‘

Koburg follen im Begriff daß Prinz Albrecht Britischen Hof zurückkehren werde. cht wúrde bloß der Prinz Ernst Vorgestern hiel- cine Musterung über die dor- zu Ende dieser

des Parlaments Anspruch ane!

rh seine Stuei- den Nachfol-

t unterwWorf L Heu von

haben Myslo1 der Erklärung zu bea Jhrer Majestät in - und hinzuzufügen 1 Parlamente Forderungen

Scha6ß-Kammern,

ser Behörde zu vern tet, mich fern von der Regterun

Emissaire predige

ng dieser R. Gordon. je beiden Prinzen vo England zu verlassen, furzem wieder Nach cinem

S S En

Ai An

doch heißt es,

Lord Ponsonby hat

Sr

Zeitungsberi Bruder aber in W den Prinzen in Schüßen, in Gegenwar ondon erwartet wird, pool haben bei der

schafter im Orie

ck E Pn A r i E L D F E. B P

indsor bleiben.

durchschauen können. | andere Sprache führen können.“

¿ Der Temps sagte in seinem gestrigen Blatte, F nisterium die Nachricht von dem nahe bevorstehen eines Traktats zwischen dem Sultan und dem Vice: K

ten die bei

R N Zei E

# —— Folgen daß das Mis t der Königin, die das Mie | Ul! den Abschluß | Woche N diesjährigen Mayor - Wahl die