1839 / 324 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1328

deren Tugenden die Geschichtschreiber des alten Roms, hätten #i i Besch oms, sie zu Frankfurt a. M., 17. November. h ala eeciien die Nachwelt aufbehalten hätten ; da mußte Oesterr. 59/, Met. 1067/, G. 4% —. 21/2% —. ls D has 7 21 8 R Im A Gases: i Grunde liegen welches Patriotismus doch auch ein Regiment zun! Bank-Actien 1933 G. Partial-Obl. —. Loose zu 500 Fl. 143'/,. G. ‘i Ee 4 Ab Mo on Ge Cn lele stellen und seinen mit Vergangenheit und Zukunft sich in Paral- | [,oose zu 100 Fl. —. Preuss Präm.-Sch. —: Fo Anm 1 S Le Je R o (Mt ees rer ulte agen | ellen und f 1 eigenen Historiker fordern darf, Poln. Loose 695/,G. 59/% Span. Anl. 11/4 21/20/, Holl. 50S/; G. Mantius wird in der Rolle des Pylades wieder auftreten.) l ( g c m c i i c \ f jeder Seite finden wir von Herrn Prof. Zimmermann Hamburg, 18. November. t Im Schauspielhause: orte ioee, Lepanto euern gee wri l

E Da Gat, w Kabinets-Arch 4 9 ers Bank - Actien 1640 G. Engl. Russ. 106!/,. 2 actes, par Scribe. 2) I'’ociogénaire, vaudeville en 1 acte A. rer Vorrede bringt den sämmtlichen Arp - Bea: London, 15. Novembe Freitag, 22. Nov. Jm Opernhause: Die bei Í i l y e ten, por E mit gebührender Verehrung dem Herrn Wirklichen Ee- Cons. 39/4 905/z. Belg. 101!/,. Neue And 277 . Passive 79 tone Oper in 3 Abth, E ven e “ar vhenggs A g & : er- Regierungs-Rath von Tj choppPe, die shuldige Aner- Ausg. Sch. 123 f 21/0 S Holl “52, 59/ 981/ Lo; u i S O 4 ti D. t E g. 2% U É ü d “s / 2 l . 52. 5%/0 o Port. 33!/,. Im Schauspielhause: 1) Les premières amours, vaudevilla j 2 L Be j / ¿s / t - % Le 6

fennung dar. Möge di iinsti fu 3

ar. dge diese günstige Unterstußu1g dem talentvollen Ver- | do. 39%, 23'/,. Eng. 9 17 Gs - Ls / 5 5;

fasser E Vbuicer Gubdenes Ee rer P. h 210 S (4 ¿s G L 112. Bras. 723%/,. Columb. 31!/,. } en 1 acte. 2) La première représentation de: Elle est folle, dra. F ———————— Paris, 14. November.

me-vaudeville en 2 acte, par Mr. Melesville.

P E

E L LLE E E A P E E P E

Dauer der Eisenb h 19. i 5%/, Rente tin cour, 111. A 3%/,, ti 2. 59/0 Neal a n- a rfen am J, Nov ember. e L 6; Q, p 9 9 U. D {0 hin Cour. 82. F N) L% Kd l D à o Ubgan - - 2 Abgang Tr ün cour, 103. 25. 5%//, Span. Rente 28?/g. VPassive 7/4. 3% Port. 22!/,. Königsstädtisches Theater. _ {in i 22ften Nov be oon 0 | Zeitdauer Se L | Zeitdauer i L: Petersburg, 12. November. E Donnerstag, 21. Nov. Der Minister und der Seidenhändler, Wee s s 2 : L V E E 2 : P E E E ES G N De c L S « ckp C _@ s C, . » cké G L = B BEL 11 f. | St. | M. Potsdam. | Dl. 300 Fl, “El à 2s R Hamb. §5. Paris 412. Poln, Fart, a over : Die Kunst Verschwörungen zu leiten. Lustspiel in E j T R C E S E L L F “i B E t A np y as ; : b : « —. do. a JUO Fl 69"/4. 5 Akten, nach dem Französischen des Eugen Scribe, überseßt von A ——— : : E E —— m 7 Uhr Morgens -- | a1 [Um 82 Uhr Morgeus . 41 Karl Riemann , für die Königsstädtische Bühne eingerichtet j S D E E » o... - ti Nachmitt. -

2 6 Abends... 0

anin are a M E int i B et D 0,

»

Schiff in dic Luft sprengen, als es bergeben; aber er würde sich | mithin die von dem Geseß vorgeschriebene absoiute Majorität eben so wenig um die Schwierigéeiten einer Mission kümmern, als | sämmtlicher Wähler sich nicht fund geben fonnte, so muß binnen er sich darum fümmerte, was in feinem Ministerium vorging, | 14 Tagen zu einer neuen Wahl geschritten werden.

a R i QDusnait wagrend F an ex Spibe desselben stand. Der Ober- | DasCapíitole will wissen, daß der Baron von Bourqueney, zu-

König haben dem Königl. Jtiel erslándischen | Befehl, der ihm anvertraut üt, läßt sich nux als eine | Ttunstger Schwiegersohn des Herrn Bertin de Vaux, auf höhe- egations-Rath, Baron von e inc, den | Art von Vorsichts - Maßregel erklären, die man gégen ren Wunich daran arbeite, das Journal des Débats mit dem dritter Klasse, jo wie dein -Se- | die künftige Politik Englands ergreifen will, da diejer jeßigen Ministerium zu versdhnen und dasselbe zu einer kräftige-

h Martini in Koblenz, (d- | Admiral, “nah dem Beispiel fast aller seiner Kollegen, ren Vertheidigung desselben zu veranlassen. Das genannte Blatt fügt

423 f - 44 - Nachmitt. 50} »_ 74 v», Abends 1 58 = 10 » -

L arg pa arten ( jedesmal 1 Minute später abgegangen, dem Französischen von Albert als oben ist. ¿A A 8 f S : : 93 s d Mala 6 c R Guftoruit.... Se )ar Var, 336 73 Par. Quellwärme 7,0 0 R. Sonnabend, 2) Nov. Des Üdlers Horst, Romantischs-

I TTTIT O Pu . bs i r ———— ———————_——— 5 : t |

48 Meteorologische Beobachtungen. Freitag, 22. Nov. Zum erstenmale: Die Sklavin. Drama Amtliche Na chrichten. Í in 3 Aufzügen, nah Foucher, von B. A. Herrmann. Hierauf:

51 1839. | Morgens | Na@mittagé Abends Nach eiumnaliger F i 4 # J 5 19. November. | G Uhr. | DUhr. | 10 Uhr. E bb aeiciciia: Zum erstenmale: Der Onfel als Modell. Posse in 1 Aft, nach Sronil. des Tages

» ....

n EI 12 19 Mittags. | x5 E Ee E E von A. Wolff. | | |

gr

A Es 3e L Qutimär: 999 j s . v Ter c D : 7 u ü ° R, ï | i: g e ören. Luftwärme „uus 20 R, 69 K.|4- 3,69 R,sFlufwärme 4,89 R. komische Oper in 3 Akten, von Karl von Holtei. Musik vom ¿é 3 ) z Thaupunkt | z0 921i U N O s R S 2 hu D a1 + : 0 s S2 Con l G P CG N Nd wicki E I L; A: z i i N voe.e ‘j v R. |+ 3,29 R. Bodenwärme 74" R S apellmeister Franz Gläser. (Herr Voß: Cassian.) “a L S s /[Ÿ “(0 '10ch4 99, + AT1Z- T1 23‘ Unsiattigung | FS Sk, 5d PEt. 87 pEt. Kusdünsiuna 0,026‘ Nh f zin Rechnungs-Ra 5% Span. 26!!/, . Passive 7! “Ausg. Sol S » 4 Wetter S Lol ti | Ri 7 13444 (reti, S l S / S Us. Dce z insl. 8 {4° Prenss L E ¿oeeereetes ¿(vel trübe, trubve. Niederchlag 0,031 V d h ei E ründilà L viertel lls 5 4} Präm.-Sch. —, Poln. —. Oesterr. Met. —- Wint i SSO. SBSD. ZTO. ¡Rärmewe se! A 2709 Verantwortlicher Redacteur Arnold. ler-Orden H A adt ee T K Kla on Bariattler T L l Moser E : j f Gilligen ff , . ( i j Antwerpen, 15. November. iRolfenzi | S j Au j A if L Ee L E E Bes KOngs CajeItar aben dem YICgeti Anu. Cr, 5. ONn1- nun auch) u Ote): Beziehung seine Ernennung itaen ronnten, niche anders als dur Erneuerung der atitrichenen Subvention : s p , /e -4- 2,0 V, .. Ad ck+ N N g l t N Kar alro ¿a (5 ç t od 0 f » { Not F ; E s j Zins). 8. Neue Anl. 26!/, Br. ?%s G. v / G z Gedrucft bei A. V scons:-Rath Moriß Moderil, den Charatter eines Beheimen | jo mussen wir bow Fragen, wie der Admiral Duperre, der doch | tverde bewertitelliaen lasen. 2 16 © *aztimit 337 ,63‘‘’ Par... +4,50 E S0. K9 oCt. SSO D Pri bei A. W. Hayn. s vilatn s A É «it vovloifkon 8 dad diolfällige Matent | {Vei iastet é insieht G Nie Toft : Bofokilalkhgahor Unker dén » Thi R L E 7: Cy p.C Si ( = D S s t "uen - at) 4% Verieihen L VaAd DICDIHMAESS Paten R. Ci Ci T DS Lapp die. Fu Le 277 De 4 W146 4 ZHLE XOt'odpret é HnD {ur dig ¿weife H * Q"

cihen geruht. | den Haß gegen England auf das Arußerfie treibt. Wenn wir | in seiner immer etwas hämischen Weise hinzu, daß sich dies wohl

Ae i | O - : fte dieses Monats u vollziehen geruhet. { genwartigen Umtänden eben so vicie Und vielleicht noc) mech unverändert geblieben. Ss gab sich bei der

e C {

_—_—— a L

SnES Range Ez} -ennzanienennenn —————— —-— - ———————— E A E E E E P E T-B E" T E BEREL S ETER E

————— A E

R h uer F. L S xe 9 / E l inzeige davon einige - anz E G UNEE | Einsicht als Muth haben müssen, eine oie Ernennuna mw | Bewegung in den Vorstädten kund, da die arbeitenden Klassert : am l2ten und sten d. M. fsortacießten Ziehung der | terzelc)nen fênnen. Wenn fih kriegeriiche Sretgnisté Un Drien init Bestimmtheit auf eine Erniedrigung der Preise gerechnet

4b & V.

, Í Ö M e ä S a s L S Des S E ee . Allgemeiner Anzeiger für die Pre Zis Stag | Di Case Koster Köbnigl. Klassen-Lotter Ps dee | entwickeln sollten, s dmiral Rosamel 2 cky +2 Y f ' Ul Þ i Î C) cen N {a afen. fänst PL e N O Loi rie fieler ; E | ege e aeciiy jo WREN d fan le “A vi m ce! | hatten. ASA S 2 1 5000 2 t uf Ny. 31 5300, 094,091 =- ?d nd 91 481 | seym; aver f s f nton Noten auszutausc@en, e eor Golundbeits- Zustand des berühmtei Thier iaers V Bekanntmachungen [cification, sowohl eine besondere von den Conpons der aerinage RVorrath erlaubt ¿i b ehen. in B sin d Lt L 5 . A n Sina bei R aGoll L. / / k f C1 er wenn cs darauf an onuinti, L D S ( n, D] 4 (@ Un eg E bir bad E Le Uv , « ; Prioritäts-Actien, als auch eine von denen der Stamu!- die Plahn Ce Bd I I erlin dur [handlung ijl 101 den Stand geseyt, dieses erste Heft erger at E R tibvor bei Samoje: © Gewinne zu 2000 Rthlr. | L dn or deten, die mit ihm fu thun hätten, einen [ehr trau- Qs dio ihr dur lei n E n A |GGEAL vel gets , tis ement Äctien, na den laufenden Nummern geordnet , mit E N g, Jägerstraße Nr. 37: {zur Ansicht mitzutheilen. mann und na Ratibor dei Zamoje; V ewinne zu -UOO tou. | jo wurde er denen, die mit ihm zu thui aiten, einen chr trau- j ZBUnde, die 19 durch seine Lówin beigebracht worden iff, einen Das im Crosseuschen Kreise der Neumark belegene seiner Namens-Unterschrift und seiner V Einen; Galletti s Weltgeschichte | Das ganze Werk wird aus drei Lieferungen bestehen auf Nr. 3 „1060, 59,9249. 62,824. 79,309. 91,199 und 68,758 nach | rigen Begriff von unjeren Staatsmännern beibringen Im | verdächtigen Charakter annimmt, und man fürchtet, daß der D L auf 21,712 Thlr. 22 ggr. zeige versehen, einzureichen und gegen Abgabe der Cou: vollständig mit Registerband 7 E circa 2 Thlr. zu stehen fommen. Jeden Moe Côln bei Krauß, Glogau bet Levuton, Halle bei Lehmann, Min- | Segen ade ai van L T L tén Bon pelt : } L s O ege der nothwendigen Subhastation pons die Zahlung durch unsern Rendanten Plahn/ j 27 Thle. in 28 Bänden i; Vie Sins ZE O so daß das Ganze vor Schluß den bei Wolfers, Potsdam bet Bacher und nach Stettin bei Ro- | rter E ais in De SLENNLNS ee Admiral VHDIAIE! und L Dem wcontteur parisien wird aus M adrid vom Îten den vierten April 1840 sofort zu gewärtigen. Wer si aber in der angegebenen] pon N LOU Fer Pg testen, Predi L D Dlle. 1840,‘ Gt lin; 35 Gewinne zu 1000 Rthir, auf Nr. 725 §21 12,633, j (n der Fadung Fe Résetve - SysGwabers durchaus Wee die November geschrieben, daß der Marschall Espartero Loo Li dem vor dem Ober-Landesgerichts: Assessor Sachse auf d R ral es, Den. T Zahlung erst im Mrz) Tai Le M. s 104) V Fe. In Berlin vorräthig bei W E R 12,928. 22,665. 25,022. 23/000 27,999. 29,231. J-/0a l. 2 1,731, | SelRrgung Der 1eIL S Zeit zirkulirenden friedlichen Gerüchte. | sten d. M. in Madrid erwartet werde, und daß Truppen na Die La Ober-Landesgericht hierselbst verkauft Mia die P eas, U T der Höhe der Dividende,| H ur ch diesen Af dén Ut E Fr.) “lden übrigen Buchbandlungen. M EE e I 35,901. 35,901, 39,461. 41,818. 12,918. 19,994. 90,913, 24,19. ,¿Wenn das Ministerium bemerêft das genannte Qu, ¡Aus | der Hauptstadt gezogen werden sollen, um die Ruhe derjelben zu Die L Me Sai: eis und die gu O Ln e L Bn fommt, behalten wir uns; Preis ebt R sten Th eil ermäßige| brigen Buchhandlungen. 56,127. 62,365. 66,023. 69,070. 73,388. 13,072, 77,887. 78,392. den nahe bevorstehenden Abschluß eines Traktats zwiichen der sichern. Der Courrier francais fragt nach dem Grunde diejer dingungen find in unserer Registratur einzusehen P Berlin, N E OLGLIE 1839 zur leichten A Ba TuIS D 2 a E 79,885. 80,583. 8 1,164, 92,996, 95,609. 98,214. ¿08,206 und Túrkei und Aegypten rechnete, so würde es nichi - daran denken, | auffallenden Nachricht. „Will der Marschall sich selbst von dem Die unbekannten Erben des als Real-Gläubiger ein- E Direction der Berlin - Potsd vorzüglichen Und. wie {on E A 8 E In der Voss schen Buchhandlung, Charlottenstrafs«s {10,054 in Berlin bei Klage, bei Mestag, bei Moser und 2mal die Ausrüstung eines zweiten Geschwaders anzuordnen, da | Zustand der Gemüther überzeugen, bevor er der Königin die vers getragenen Kaufmanns Erdmann Ehrlich zu Sorau N Eisenbahn - Gesellsc O der Bände hervorgeht, E A T RYE Uen No. 25, Ecke der Dorotheenstrasse, und in allen dei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bonn bei Haast, | wir schon 12 Linienschiffe ersten Ranges in der Levante haben. | langten Rathschläge ertheilt? Die Gelegenheit würde sehr schlecht werden zu diesem Termine biermit vorgeladen. E Geschihtswerfes, von dem viele Theile in| Buchhandlungen in Berlin und ganz Preussen, ist Breslau 2mal bei Gerstenberg, bei Leubuscher und bei Lôwen- Scy es nun, daß man sich der Bildung cines Reserve-Geschwa- | gewählt seyn; ein General, der cine Armee im Felde fomman-

, | M G AUOE L QUOOr 1839. N y S E | pr und 3r Aufla ge erschienen sind; und a rwe T1 e a L T sein, Cdln bei Krauß, Danzig bei Roßoll, Düsseldorf bei Ci ders als einer Drohung bedienen will, oder daß man wirklich dirt, und der sich dem Feinde gegenüber befindet, hat, däucht un®, es Ober-Landesgericht. Literar i/ he Anzei en A2 ITY nicht leicht zu solcheu Preise e110 Werk ï E afte orlesungen über die Kranke mon, Halle 2mal bei Lehmann, Jüterbog bet Gestewik, Königs- | daran denkt , noch mehr Schiffe auszurüsten, in beiden Fällen | etwas anderes zu thun, als sich auf 100 Stunden zu E Unter der Presse befind ih: Red D 5 E A "Es e, Dg alen f fgan and er an E erg in Pr. 2mal bet „Rriedmann, Liegniß 2mal bei Leitgebel, giaubt Die Megerns s nos Ee E sren eme E Las entfernen, s Gs ministerielle Combination zu erôrtéru. Deffentliche Vorladung. für die K. Preuß D L. (e e Un n ggen wie bekannt, die Geschichte von Be Gl L mann und W. Kirchhof. 1836. gr.8vo. (253 Bog.) } Magdeburg mal bei Brauns, Merseburg bei Kieselbach, Naum- der Unterhandlungen bedienen z8 Miet Wo von vertan 1 Soldaten am Vorabend ciner Schlacht und in Nachdem der Bataillons - Arzt Dr. Klatten am 20. nebs? Gelbicht-Uu. F x E i R P Stellen historischen Ken ntniß bis R dem iy 2 Tr E burg bei Kayser, Potsdam bei Bacher, Sagan bei Wiesenthal, | nen Punkten eingehenden Nachrichten bestätigen es immer mehr, dem Augenbli, wo ein ganzes Land mit ängstlicher Besorgniß Feranar d. X. in Stralsund mit Tode abgegangen ist und zu n R Nad ia de rier Frieden. / is nach dem 2ten Pa! 1plwert, W., Hofm., Bemerkungen über den Ge Schdnebeck bei Flittner, Stettin bei Rolin, Thorn bei Krupinski, | daß die Französische Politik im Orient vereinzelt da steht. Jn | auf den Ausgang der Krisis harrt, verlassen, das heißt die Ars

a udan t r E r di O O A A A pap

/ ., - 4 A e e 4 - , c c - n - (Teldorf bei Spaß, Halle bei Leh- | peichen Zu Rache zu zichen, sich in die Politik hineimuarbeiten, | Amburagh soll ernstliche Des

esen ai gnenios nedfie Intestat-Erben die Ge-|Hohen K. Finanz-Ministeriums aufgestellt vom, Einzelne Bande werden, so weit es angeht, zum brauch ares und künstlicher M neralwas- Wesel bei Westermann und nach aittendera bei „Haberland; R 10. Viet Aba E a a uns E Sd m mee und das Land M Piel 1G, Gr e S bp L UeE Derson E fich, mit Ausnabme von Rechnungsrath N disch. Dem vom 1. Januar 1840 ten Theil des Ladenpreises abgelassen. U D eg ot E Grundsätze es ho- 52 Gewinne zu 0 Rthly. auf Nr. 2), 12 FUGS: ALES MLaprege P FLIEYER/ u das ZHOEO e Gr R A noch seyn, wenn der tarschall SIPOSETE na ) 2 as 16 en E a Dn Halt entsagt baben, werden ab ur Anwendung fommenden Zolltarif gemäß N As Gail i E E E E leilverfabrens. gr. §vo. geb. 5963, 6422. 1D §910. 8 ÍN, ¡=/0 I 17/259. 18, 10, 18,181. | [chen dúrfte. can rüste daher cine Flotte E wenn abs an würde, um eine Art von Staatsstreich zu unterstüßen. an hat hummeh bei der döcbst waheseinlcen Ueberstulduag (bearbeitete, für fei hte u. fihere, Wbferigung bequem "1 Thir. iegt 74 r n 1 Toir S E n on der König) | 19,206. 22,206. 22,009. 21/120. 25/008 61/896. 62,223. 63,140. | einen hohen aochiwendig sind; aber wenn man dem Auslande | diesem Manne eingeredet, daf nen 1%, Brumaice versuchen. Erbrecht oder aus irgend einem sonstigen Rechts H S E ens RUEL ane, Berlin, im Selbstver-}_ Gefchi A evtaon Kri Son Hannov. Veterinairschule Untersuchungen 7 40/951. 41,980, 47,544. 50,272. 53/900. 61,896, 62,223. 63,140. | einen hohen Begriff von unserer Macht und bejonders von unserer Ent- | kônne, und er möchte vielleicht einen 18. Brumaire versuchen. Anturliche--an- die: De, Mlattensche R iu B Nes As. 21 sgr. —- Bei 5 Exemplaren Ds A A4 ährigen Krieges. Sonst 1 Thlr. ee Im Bublats E R 65,830. 66,461. 66,710. 70,874. 173411. 79,281. 81,134. 85,453. | \{chlossenheit beibr ngen will, so muß man andere Wahlen treffen, als Die wahrhaften Freunde Spaniens müssen solche lächerliche und machen haben, aufgefordert, solchze in termins E RRIIA N O L S vi Lide be Sean fischen Revolution. § Bd P | Ee | §5,636. 87,931. 93,404. 97,201. 98,023. 100,730, 100,967. | die des Admiral Rosamel.‘’ Der National nnd cinige an- strafbare Komplotte durch eine Haltung vereiteln, die durch Más den 5. und 19. November und 10. Dezember] Stuttgart. (Neues Buch.) Bei Unterzeic Sonst 4 Thlr. jevt E s S L S Die Erection des Penis nach Beobachtungen und 102,689. 102,908. 106,255. : n L ;

_d. J., Morgens 10 Uhr, tem if erschienen L e Bub E Geschichte und Beschreibung des Herzogthums Versuchen an Thieren, besonders an Pferden, und 111,864 in Berlin 4mal bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, | nichts weiter erblicken a!s einen Vorwand, um dem Admiral | liche Form abstreifen : vor dem Königl: Hofgerichte anzugeben und zu beglau-| Berlin bei E. S. Mittler, Stechbahn NES) tebabent Gotha. ix ar Theil 1779 —81. dr Theil 1824. gr. 8vo. (87 Bog.) geh. 1837. 20 sgr. dei Grat, bei Gronau, bei Mabdorss, bei Mestag, bei J. L. | Rosamel mit guter Manier eine Anstellung zu verschaffen. Das Der Courrier français meldet, daß bei einer der hiesigen ; p P R A: Les Aae A / heil 1824.) 7 «e R. Untersuchurgen über das Wesen und Meyer, bei Moser und 3mal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, | Reserve - Geschwader selbst werde wohi niemals anders als auf | Gesandtschaften die Nachricht eingegangen sey, daß ein Corps von

106,278. 107,381. 111,036. 111,537 | dere Blätter wollen in der Bildung eines Reserve-Geschwaders | ßigung Festigkeit erhält. Der Widerstand darf nicht die geseb-

4 t

Q

logie und Thierarznueikune, late Lieferung:

/ o. » j S : 2 ¡BOd, A )

A 1 ä ( 1 j

(lbst nur mit einem verfallenen | mit Protest nah Amerika zurilgeschicit worden wären.“ Dieser Be-

bigen, widrigenfalls sie dami h die i S T E 2 Z f R damit durch die Ini tertio ter- N a (B Í Ci, A -% Sonst A Sir, LU Tar 4 » e 1 i Nr ttsno. G in tertio ter-| Das Chamáleon ¿Francis Vsbaldijko 2 Thlr. 10 sgr., jeßt 15 sgr. R ] das l l | v werd u publizirende Praflusiv-Erkenntuß für zumer Geschi aa A e mes E O Kulturgeschichte der s legten Jahr: die Behandlung einiger der wichtigeren Krank- Breslau bei Gerstenberg, 2mal bei Holschau, bei Leubuscher und | dem Papier existiren. Das Journal de Paris bemerkt da- | 12,000 Mann Russen, von der Armce des Kaukasus detaschirt, richt A e L o zur Nach- Turpins N trete Barer V LLT bunderte. 2 Theile. Sonst 2 Thlr. 20 sgr., jeut 2) sgr. heiten der W E Áus dem Englischen ¡mal bei Schreiber, Bromberg bei George und bei Schmuel, | gegen sehr richtig, daß das Kabinet einer Macht ersten Ranges | den Befehl erhalten habe, sich in Eilmärschen nach Persien zu 7 T , f = 4 ÍC ¿ P T6 vg , , 5 yo Il E D L Tal g ? ¿L 2} wt è ehr N Der Pro ichen Et l Ç ths DOerSEIZ I 4 si T ers E Ile F 5 D G L 7 S É a . c) E d » Cal S sf 4 / : - L E. Se 4 s E E h E von 143 Thlr. 16 sgr e L und des britaniens erhoben und frei bearbeitet von Ferdi Ñ E Zte aa: Sor S Q by Sala A aa Ne N O Cdln bei Krauß und mal bei Reimbold , Danzig 2mal bei | etne solche Anzeige von der Bildung eines Reserve-Geschwaders | begeben. 7 V . P v I , , zt L « - U «v E G S 1 Le 5 P. 4 4 1 ie . E nee E "T. Do, Z 2, E E : E , e L J. ; j : Í V 6c 4 N L -, D L A T darauf 4:14 schon vorzüglich privilegirte Sppberilitgén Dietter. 4 Theile. Mit Kupfer. Preis 31 Chile E L aué a Gd L dle L 1 Thlr. 224 sgr E V ( [z.) Roboll , Düsseldorf bei Geisenheimer, Elberfeld dei Brüning, | nicht in den Wind hineinwerse; und es frage fich daher nur, wem Sroßbrita ien uis Jra Ah j Dk BR V1 f t g : S % ) D hen Staatengeschichte, neu i o E R A R A : L E, 9 U Mats N, : zur Summe von 105 Tblx. 11 sgr. 6 pf. angegeben sind. X. A. Gärtner. Auflage. Sonst 20 sgr., jeut 5 E is G Osiander, J. F., Dr., zur Praxis der Geburts- Glogau bei Levysohn, Halle bei Lehmann, Königsberg in Pr. | diele lbe zugeworfen [e N Weren Verlaufe feines Ar- Greifäwald, den 8. Oftober 1839. O E _ —— Lebrbuch der alten Staatengeschichte. äte Aufl hülse, Beobachtungen und Bemerkungen aus der mal bei Samter, Liegniß 2mal bei Leitgebel, Magdeburg “mal tikels scheint das Journal de Paris darauf hindeuten zu wol- London, 16. Nov. Der Prinz Albert von Sachsen Ko- Königl. Hofgericht von Pommern und Rügen.| In der *n6linscchen Buchhdla. (Fe QN «ft ; Sonst 182 fgr, jeßt 71 sgr. / akademi-chen Entbindungs-Anstalt zu Göttingen bei Brauns, Marienwerder bei Schrdder, Merseburg bei Kie- ten, daß die Rüstungen vielleicht guf die Nachricht von fortgejeß- burg wird, dem Vernehmen nah, nicht vor dem März künftigen ; d __® schen Buchhdlg. (Ferd. Müller) x gr, JeBL (2 1 i ; 11 gen, ; dei ( daß | 1 j : / ! (gez.) v. Möller, Praeses. in Berlin, Breite Straße Nr. 23, und in Cüstrin|“ -- Deutschland, 1821. Sonst 1 Thlr. 10 sgr., jetzt während der beiden Jalire 1822 und 1832. gr. 870 selbach, Oppeln bei Bender, Potsdain bei Bacher, Ratibor mal | ten Rüstungen in den Russischen Hôäfen angeordnet worden sey. Jahres hier zurückerwartet , und_ hiesige Blätter wollen aus sind fo eben erschienen und in allen Buchhandlungen 10 sgr. - i 5 f 1836. 264 Sgr : i : hei Samoje, Stettin bei IGZilsnach , Stralsund bei Claussen und | _Die frühere telegraphische Depesche gus Toulon, welche glaubwürdiger Quelle wissen, daß dann im Laufe des Aprils Auf den Ant des hiesi - t zu haben: S Reise nach Paris im Sommer 1808. Sonst Schmidt, C. L, Hofzahnarzt, theoretische unä nach Zeit bei Zürn; 9d Gewinne zu 200 Rthlr. auf Gtr, 20. die Ankunft des Herzogs von Orleans anzcigte, war allgemein | oder ZzU Anfang Mai's die Vermählung der Königin mit diesem Weyergang S det E Georg Ee F. G., Dr. der Theol., Prediger an der St. 225 fgr., Jeßt 5 sgr. pra cue Anleitung zur Zahnarzneikuust. Ein 1170. 2957 2205. 3773, 4222. 5031. 0347 6942, 9339, 13,968 falsch verstanden worden , indem nur von seiner Ankunsft, aber O stattfinden werde. t k ol v 1dEte d It e O0, E cini © atis F 4 ( ( (2 is ( a „eitfade! e NTANE Pie é N o V «U Fe E e V A 4 E V . | H M A s i: 2 : E h : U O Gan Necbtägrunde p es e Gertraudfirche in Berlin. Das Neue Testament, j Bett vis Ftalien im Sommer 1819. Soust 18IE a A E E gr. 80 15,395. 15,925. 17,470, 18,857. 20,189, 21, 21. 22,124. 23,993. nicht von der Ankunft in Toulon die Rede gewesen war. Der Der Herzog von Wellington stellt, wie ein hiesiges Blatt der Langen‘traße sub No. 46 belegenes Abbas Z T na E da Uebersetzung D, Martin Lu- —— A 4 a iere i E 3 S A 1atle B A 9% 283, 26,840. 27,328. 27,948. 29,626, 32,999. 33,304. 33 §59, | Herzog is am 9ten um 9 Uhr Abends, nach 50stúndiger Ucber- | anführt, seit er Lord - Wardein der fünf Häfen ist, seine sámmt- und an sein Tuchwaaren - Lager, welches beides er de Rahe der vier G O e a H (vorm. Etti SeP che E Gotha) Erlangen, Orthopädische B inden na Pipes 34/280. 34 314. 35,738. 35,770. 36,12 t, 36,273. 36,395, 36,698. fahrt in Marseille eingetroffen. Er begab sich sogleich in das lichen Cinkünfte von diejera Amte zur Verfügung des Staats- oen Ee Kaufmann H. G. Biedenweg verkauft hat, die Apostelgeschichte, cinem Aufsaue dor Palästina E A S rationen mit 8 lith. Tafeln. gr. 8v0. geh. 1838. | 37361. 38,184. 39,507. 10,351, 41,707. 43,625, 44 31. 44,926. Quarantaine - Lazareth, woselbst er am folgenden Tage die. Bes schaßzes. : , / A E Forderungen zu haben vermeinen, zum und seine Bewohner, einem Aufsäße über die S E 2 Thin , 46,329, 613. 47,808. 48,653. 49,241, 49 ) 166, 50,881. | hdrden empfing. Der Herzog wird einige Tage in Marseille, Der Graf von Sandwich soll zum Ober - Jägermeister der eren Anmeldung und Nachweisung in terminis wickelung des Reiches Gottes al 5 Er S] Bei C. G. Hendeß ist erschienen: Dessen, über die Paralyse der Inspirationsm!s- 9: 59/520, 53,791, 54,383. 57,996, 58,992, 59,204 und dann vom 19ten bis zum 2östen d. M. in Lyon verweilen, so | Königin ausersehen seyn. den 29. d. M,, den 19. N h Z ing des Reiches Gottes auf Erden und meh- Pt ß_ N erl Tel tet i A Ins] 51,093, A 52/580, 38, (91, 91,900, 9 O E C 1 E oren v. g! y ; L zember d N L De er und 10. De- reren Registern. Zum Gebrauch für alle Freunde S ammlung 13 O Be 8vo. 1836. gel. 265 Sgr. 60,613. 60,672 61,195, 61,910, 63,399, 63,770. 66,14 . 66,373 daß er erst Ende d. M. in Paris eintrifft. Herr Jaudon hat folgendes Schreiben an die ¡Times ge- bei dent Newtenautdeite d O r : des göttlichen Wortes, insonderheit für Lehrer in aller ; ; ea E L A s neue l ara R 67,205. 336. 68,617. 68,908. 70,462, 70,789. 71,315. T6,4ls. __ Der Moniteur sieht sich, wahrscheinitch durch die bestán- richtet: E L R i i durch die am 31\sten ejusd : la S sonst, damit Kirchen und Schulen. Dritte starf vermehrte und noch gültigen, in dem Allgemeinen Landrecht der Ge- Beil L ero Bi Gehirns, ais 79 614. 80,449. 82,277. 82 £68. 83,809. 86,031. 86,792. 86 874, | digen Uebertreibungen der legitimistischen Blätter, zu folgender „Unter der Rubrik „Geldmarkt“ wird in Jhrem Blatte berichtet : Sent , Slsien ejusd. zu erlassende Präflusiv- verbesserte Auflage. 809 Bogen fl. #0. 2} Thlr.|sezsammlui ó T Ur, R A i: eitrag zu einer Grundlage der I bysiol, u. Paihol, D O Gas) 00816 10 L TAROÉR Har atao Hol Ï Einige our [den Na N daß Wechsel von bedeutendem Betrage dem Londoner Agenten der v vi “ey für immer werden abgewiefen und gebunden 3j Thir Zelinpapi r 2 Tbl E T hlr.|seusammlung, den v. Kampyschen Jahrbüchern und desselben. Mit SIith. Taf. 8vo. 1831. 1 Thir. 113 sgr 87,404. 95,052. 96,099. 96,264. 99,816. 100,018, 100,692. Anzeige veranlapt. (drivat? Journale Di vas n E Bank der Vereinigten Staaten präsentirt worden seyn sollen, der zwar ausgeschlossen werden E ; 2 Thlr . Velinpapier 3: Thlr. gebun-| Annalen, der Raabeschen Sammlung und den Amts-| Verlag d Helwingschen Hof-Buchbandlung in 100,7! *0®% 110 786, 110,982. 111/610 und 111,927 von Bordeaux eine ‘Privat-Audienz bei dem apste gehabt habe. | F D gien O LEES eit, L ) ° 5 L F2O 18 a l ( l 1 V d, :rlar de 2 r of-Buchhan : 718. 110 509. 410 786. 110,982. 111,019 und H E, VOo O aur c rivat: ¿ z pie g h Ta M , d den Xnhabern Üebereink nft hinsicqt- Datum Greifswald, den 8. O u _den 45 Thlr. blättern sämmtlicher Königl. Regierungen se ; erlag der Helwingschen Hof-Buchhaudlung in alp / A 4 / / R F F i S R Ea die Zahlung verweigert, jedoch mit en Juhaberu eine Uebvereiniu ini / wald, den 8. Dftober 1839 Xnhalt: Einleit in das efi üttern sämmtlicher Königl. Regierungen seit ihrer [annover Die Zichung wird fortgesebt Der Herzog von Bordeaux is in der That in Rom angekommen. | j; g V I Tel Irn e bu G Len Weill L. S. Sk j Inhalt: Einleitung in das Neue Testament : von |Begründ is Ende 1888 tenen, das Kircheu- : ie Zichung wird fortge|ebt. ; A | i T Bali n. } lich der Proiongirung dieser Wechsel getro}fen abe, wodurch den Beriujlen j : ut ne Aus des Stadtgerichts. |den vier Evangelien überhaupt. 1. S eschichtsbü- O aan ibemiise Ge p roi E Berlin, den 21. November 1839, aber unvorhergesehen/ ohne Paß und als zur Begleitung des | vorgebeugt worden sev, die hätten entsteben müsen, wenn die Wechsel r. Hoefer. her: die vier Evangelien, jedes mit einer besonderen 18 ins ‘Verfligun “ads O Roi (x L E Kdnigl. Preußische General-Lotterle-Directton. Herrn von Levis gehörig, der \e | | [ser rden w! “Di / __. [Einleitung ; Harmonie der vier Evangelien 2c.; Zeit- cin S0 Cu d _Bei Carl J. Klemann in Berlin, Burgstr. Nr. 9, | 5 : und unvisirten Passe versehen war. Der Papst hat ihm keine | hauptung muß ich durchaus und aus das Besiimmteste widersprechen. 0 10n1.a; tafel über die Apostelgeschichte; die Aposielgeschichte mit|für Kousisiorien , Schul-Kollegien an en und ee „eben erschienen und ln allen Buchhandlungen -- E Audienz bewilligt, und es ist dem „Diario“ befohlen worden, | J) habe niemals die Bezahlung irgend eines von der Bank der Vers KblnisheFeuer- Versi i seiner besonderen Einleitung, 11. Lehrbücher: vou Landraths-Aemter ; Dekan S eriiitond Ae 0E E il : seine Ankunft nicht anzuzeigen.“ einigten Staaten auf mich ausgestellien Wechsels verweigert, noch habe er-Versicherungs-Gesellf\ Q z L aths-Aemter ; Dekane, Superintendenten ch1u! ç J z g ( - N) Y ip sauctionirt durch Allerhö ste Rab E L e der Lehre und dem Leben des |len-Fnspeftoren und Pfarraeistliche beider Konfessionen ; Nante | Mane - j G { q Der Moniteur Parisien widerspricht der gestern verbrei- | ich jemals wegen Prolongirung solcher O A, ag r ie L: L _ E d B dite ausg : di "eite (nto 7 a "m , Y L (2 L Ï A S , T , | ( 6 F v 4 - U 4 B 414 z d C [ - Q 4 E f, 1 A "4 ( ü S Y 4 , + Ordre vom 5. März d. J. (0a e aulius s dreizehn Episteln des Pau- Magisträte, Dominien und Gemeinden: Gvmnasien,| auf der ín Potédam und ] 2 CTILUT Q Ss 6 O L) Î | tet aewesenen Nachricht, daß ein Mensch, der slc an den Wa- kunft getroffen Laie i ene Wechsel ist N ege e iátia den . ci O! fatholischen Briefen E A e aa Seminarien, Bürger- und Volksschulen ; Kirchen» und Berlin-Potsdamer | im Lusilager bei | s H | gen des Königs heranzudrängen versucht habe, verhaftet worden L Ri Person und Compagnie bezahlt worden, bei denen alle Die Gesellschaft versich S Rearaa Briefe, jeder mit einer besonderen CRo E N ea vlaitèn: und Vorstände in den Städten Ei T Cy | R A | sey. Es sey durchaus nichts vorgefailen, was ein solches Gerücht | meins Accepte zahlbar zu machen sind. Da der oben erwähnte Artikel / esellschaft versichert mobiliare Gegenstände al-j11 Das ; E / ] itung 2c.jund auf dem platten Lande in den Königl. Preußischen on L VOIT L, rechtfertige. | S nee A E ano DA r er Vereinigten Staa- le illi j p inde as-Ul. Das prophetische Buch; die Offenbarun Staate E Erstes Heft. Als Zweites H l) | rechtsertige. l ; darauf berechuet ist, den Actionairs der Bank der S F N edes fi wettig e A US Ne Idutt e Dice d sind St: Johannis, mit einer besonderen Einleitung : Pa: Johann Au es Hn E F ürste (Vierte Uriages (A S fder BlinsPots: S A | Der Kanzler von Frankreich, Präsident der Pairs-Kammer, | ten, so wie allen Inhabern von Obligattonen dubfeiden, ausgeschlossen E E rey vaven ani Nh seine Bewohner, ein geographischer Abriß; f Königl gu Eda g, Fr Len tya ‘e 1 U Saa Eisenbahn Paris, 16. Nov. Man hoffte, in dem heutigen e o1nl- erläßt die Anzeige, daß sich die Pairs-Kimmer am Montag den | Schaden zu thun, 0 ersuche ich Sie, als M em Áetifel Geld- s ir, . (1 E S s} g N S ¿7 M. A , v le É ‘L LOZ2IV . f; H N ille 5 I E RE 10 G NÍS N a Kad N osorno: Bold dtr AOE: A E C & c R A 6 ta ti ni L tt ieses S reiben N 1 » as s Unterzeichneter, zum sofortigen Abschluß der Versiche-| cher LE Renen U ein Aufsay; Verzeichniß der Bü- Vier Bände gr. 8yo. Preis 8 Thlr. für 161 enggedr. Bogen Velinpapier, fauber brosch.| Velinpapier, sauber brosch. teur cinige Crblärungen U die Bildung Ves Reserve-Geschwa- | 19. Dezember d. J. als Gerichtshof versammeln werde, Un De Me A prvas E m e) Aaudo 11, Agent der Bauk der Ver- rungen bevollmächtigt, ecbietet sich, jederzeit nábere Jeitfolge ; Ner dé, anents nach ihrer wahrscheinlichen Mit dem so cben vollendeten viericn Bande ijt dies T4 sgr. || 7s fgr. ders in Toulon zu lejen, oder, nach der Prophezelgung_ des dennttiven Bericht über die gegen bie noch übrigen Maí « Ange- S N en 4 asen. S-A ; Auskunft zu ertheilen. [niß der im M des O e L OLE Jesu ; Pes Werk geschlossen und fann nun durch alle Buchhand: | - Beide Hefte können, ihres wahrhaft drastisch - fonis „Temps“, etwas bestimmtes über den angebli) abgeschlosjene? klagten angeordnete Instructionen zu vernehmen. Der Kanzler einigien Skaaten. S 18 Newport voin 14. d. M Berlin, den 15. September 1839. und A O L Ul @el )risto sungen fomplet bezogen werden. (Jn Berlin durch schen Juhalts wegen, empfchlen werden. : Traktat zu vernehmen. Diecse Crwartung ist getäuscht worben. | von Frankreich rechnet auf die gewohnte Pänkilichkeit der Herren Nach den neuesten Berichten EE Verhöre der beim lebten C N für die Mark Brandenburg, Sach-Reglsler , S E O S L -Ncaliter L. Hold, Königsstraße Nr. 62, neden der Post.) P Um Enge nul etnieul fürzlich erschienenen Der Moniteur enthält zwar Nachrichten aus dem Orient, die | Pairs, um fich zu dieser Sibung einzufinden. : S waren auch an diejem Tage E s Besonderes Interesse „Bleichröder, Rosenthalerstraße Nr. 44. | Nachweisung der Evangelien und Epislein. Üebet E d E A k ft verme MBCe sich aber nur darauf beschränken, die Ankunst des Se N Die Fürstin Paskewitsch hat in dem Augenblick, wo ste (m | Aufstande Betheiligker la den Zweck hatte, die Schuld , L D LUSS 4 - ) P 5 i e . G is - 4 a CUT A s om oPÉs 108 7 L S S2 G G Ä A u á Z S L R L hr selci) D a dies ist der ganze Text des Neuen Testaments mit er- Jur Verlage des Ner Nu en erschien so eben: „Kleman E Er diUciMat Ne Soinville und des Herrn von Pontoië anzuzeigen, und zu vemerten, Begriff war, die Rückreise nach Warschau anzutreten, elnen erregte das Zeugenverhör- ‘Frost “incs Sohnes des Haupträ- cs 2 Ce Ht ; flärenden und erbaulichen Bemerkungen verse Jas ; E O daß Leßbterer von dem aanzen diplomatischen Corps und bejonders von Courier von ihrem Gemahl erhalten, der ihr gestattet, noch 14 Tage | des jungen vierzehn V om es aeiß Z ei Die Zinszahlun r die Berl D istli i R (S rsehen. 7 _ ß LeBlerer VO ganz (EALLARD L e l , el aht erh I R A SM 2 Le astatiren, von dem es geheißen hatte, daß ein 3 1g für die Berlin-Potsdamer “Eli Be p De Glaubensbefeuntniß. Französische Seerecht. E Lord Ponsonby, den er bereits in Brasilien gekannt hade, auf | in Paris zu bleiben. Sie wird daher erst am ?. = ezember ab- | delsführers, U. ibrr unter seinem Befehl in Newport eingezogen : Eisenbahn-Actien Untercida Cu E g e Katechumenen-|Frei übersetzt nach der vierten Auflage So eben erschien und fann vou den Herren Subs das Zuvorkommendste empsangen wovden \ey. Der Tempe | retjen und si dann nach Wien begeben, wo sie, wie es heißt, | Haufen der a A nun zwar, daß erx allerdings in der leßten wird vom 2. bis incl. 11. Xanuar f. X., Vor-| Katechismus ite bnd e 1 Thlr. : von „Pardessus, cours de droit com- \fribenten in Empfang genommen werden: hôvrt nicht auf, sich über dies Stillschweigen zu wundern, und | mit dem Fürsten Paskewitsch zusammentreffen wird. i Je Lo o sfeu Wegen gewejen sey, doch hielten die Behörden die mittags von 9 bis 12 Uhr, mit Aus\hluß des faden für den a Ms c tifllichen Var Ein Leits mercial“ und mit Noten begleitet von A. Bornemann, Pr. W., Svstematische Dars- wiederholt zum dritien- oder viertenmal, es scy Alles abge- Die Freunde des Liedersängers Beranger sollen denselben Zeit auf E brachten Aussagen câr nicht bedeutend genug, um Sonntags, im Kassen-Lokale auf dem Berliner Bahn- Unterricht mit ausgedructen Bibel) atechumenen:- Schiebe (Direktor der öffentlichen Handels- stellung des Preußischen Civilrechts mit macht, der Vice - König reiche dem Sultan die Hand | nach vielem Widerstreben endlich veranlaßt haben, als Kandidat gegen ihn vorgebracken en, und entließen ibn nach einer ern- hofe statthaben, und zwar: 6 Bogen. S sar s en Bibelstellen. kl. 8vo. Lehranstalt in Leipzig). Iéste Lief. gr. Lex.-8vo. Benugung der aterialien des Allgemeinen Lands und Frankreich habe die Ehre davon. Den Beweis dafür, daß | für den dur den Tod des Herrn Michaud in der Akademie er- ihn vor die Aen cblich indeß wohl aus Rücksicht auf ieine 2) für die 5procentigen St a1 i j “G ep Yahren 4 Auflagen erlebt i M Verordnungen, gr. 8o. Preis 19 sgr. at halte, will. dev Temps darin nee D nal ) zu treten. R Ug daß die meisten Verschwörungen in den Kapellen ang am 1. Mírz e aeoMartn Minserl für das 6 ar N Ermäßigte Preise. Deutschland las ed L D N L eei i Tat: C. H. Fonas, t Rosamel zum Ober - Befehlshaber des Reserve - Geschwaders er Gestern fand hier im zweiten Bezirk die Wahl zur Béesebung U beben Auch is aus den Verhdren ferner hervorgegan- Fahr 1839. a é Be Schriften von J. G. A. Galletti/als der Name des Herrn Direktors Schiebe ein eben Werdersir. Nr. 11, der Bauschule gegenüber. nannt worden sey. Diese für Herrn Rosamel eben nicht sehr | der durch die von Seiten des Herrn Lafitte eingereichte Entlas- E daß, wenn der Ñ ngriff auf Newport gelungen wäre, die Ei jeder Coupon-Besizer hat demzufolge eine Spe- T ECLLICR E es aen Péer zu den beigesezten|so guter Bürge für eine treffliche Uebersezung ist, wie Ag \chmeichelhafte Ansicht führt der Temps auf folgende Weise | sung erledigte Stelle eines Mitgliedes des General-Conseils s Chartisten die Absicht hatten, Raketen in die Höhe steigen M {ass : máßigten Preisen, so lange es der/Pardessus in Franfreich als 2 9 aus: err Rosamel ist so unfähig, das erste Wort von einer | Der einzige Kandidat, Herr Sanson-Davilliers,/ erhielt 1499 i ¿ußerhalb von dem Erfolg zu enacls s als Autor. Jede Buch- E P \ Una P : L Mi: lg r Wähler sich | sen, um ihre Kameraden auß 1 Sat hen Frage zu begreifen, als sich durch den Feind in Stimmen. Da aber die Zahl der eingGrie enes G ‘hatten Ä tigen. Durch diese sollte dann der Aufstand weiter verbreitet treichen seiner Flagge bringen zu lassen. Sr würde lieber sein | auf 3226 beläuft, und da sich nur 1519 davon eingefunden / :

a ————_—