1839 / 330 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1352

i L A f F 23. Novembeë. Schauspi : Die schelmische Gräf . A L: A f ö, Frankfurt a. M., 23. Novembeéè iy Im Schauspielhause : le schelmische Gräfin; Lußrzi,e , Den 26. November 1839, h t R Îlo n Us G. s tg e 2a ly 57 le ns 1 Akt, von C. Immermann. Aieron: Der reiche 9 dann gut :

e Por das t eld-Cours- Zettel. 19/ 41 r, ank - Actien 1954, 1952, artial - " 3e, iel in 4 Abth. , vom Dr. C. ( er. / L 9 Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Ze Eee es 260 Fl. 143!/,. 143!/,. Loose zu 100 Fl. —., Preuss. spiel in 4 Abch, Y pf N { [ g c m l n c

E 4 r. Cour. 2 a G Br. Conr [&Æ| Brief. | Geld. Präm. - Sch. 70 G. do. 49%/, Aul. 102 Br. Polin. Loose 69!/, Br.

N} Brief. | Geld. S | l ) 2 j o L T Sè| | 101%, 59%/, Span. Anl. 9!/,. 9. 21/29, Holl. 5015/1. 507/g. Königsstädtisches Theater.

Sù.- b . . . O 2/ Sf, sLDT. fandbr. E j Ÿ © S e G r ° Z-= pt s h , 2 S ae Ga: va 4 E G | s Ps E 5 32 103 | I62!/, Eisenbahn-A etien. St. Germain 395 br. Versailles rechtes Mittwoch, 27. Nov. Der Ministex und der Seidenhände S O E y j , Pilimtek. dee. 71:3 8 | 0, brrur- 0. Neum. do! E 103 Ufer 460 Br. do. LinKes [ fer 295 Br. Strassburg 6 Basel 310 G, oder: Die Kunst h Verschwörungen zu leiten. Lustspiel er, D N B / 2 : Kurmúrk. Obliz.|33 101?/, | “Tacateatoóhe do.ISH 102 | Bordeaux - Teste -—. Sambre - Meuse —. Leipzig - Dresden --. | 5 Akten, nach dem Französischen des Eugen Scribe, Übersett e Wi u D T E D n f / 4 / B Ï p Maa

Noum. Sebuldv. 34) 1017/9 ; [coup. und Zius-| | Köin - Aachen 84 Br. p S E Karl Riemann, für die Kdnigsstädtische Bühne eingerichtet von Rerl - ObI.! 4 33/ ¡27/, Seh. d. K. u. N. » | Faris, 21. NOVember. 8 A. Wolff. Ea s f |4 “fd gw ¿ Age al marco - 21 59/, Rente fin cour. 111. 25. 3°"/o fn com. 82. 5. D/g Neapl, l N ckze 28. N Bio T sio F 2 s gsb. a E —- | I T fin cour. 102. 90. 59/, Span. Rente 26/4. Passive 63',. 39/7 Port. 22. Ld I EE S, N COV. net gamilien “raa und Mon- E E E E 195 /7 (5 E r: 91. November x tecchi. Oper in 4 Akten, nach dem Ftaliänischen. Muse : j c G

s Ia g ck tFriedrichxd’or A l Wien. ZE November. p va) / ER “A Unf vor B O 5 E V [ t n Ó d n 28 sten Y v6 E “c i T 4 | 50/ Met. 101/, 20/ 1005/,, 89/, 602/, 2/0/ —. | Wellint n B „chD:0 nex st a g n November l; Ü, G . le —} A6 {2 j

And, Go!ldiuün- j j 2/0 2 ] I i L Westp. Pfandbr \33:1101! T eu à 3 Thl. : 19, 247/24, Bank-Actien 655. Anl. de 1834. 144! 2: de 1839 —. Freitag, 29, Nov. Zum erstenmale: Reue und Ersatz E ; T4 E R ¡Diskonute vi J j 2 A z L La S g Grossh. Pos, do. 4 102 s —— Königliche Schauspiele.

E A270 0 M l Oréainal-Schäuspiel in 4 Akten, Lon Vogel Pr. Cour is dés 4 Í 4 F

Wecksel-Cours. | Tbl. zu 30 Ser, Mittwoch, 27. Nov. Jm Opernhause: Der Liebestrank, : n —— j rief, Geld. I Quer -) Ah b Nf wn Taníis f. Hier Fs Nas -in y Sani E S aaa | Opér in 2 Abth... WMUÊl: von Donizetti ierauf: Das Ju É is j Z A A A L i ; À rusterdam e Es e RRO Ei, : 1 Bs | Nth militairisches Gemälde in 1 Akt, von Hoguet. | Markt-Preise vom Getraide. s E ' getreten, welche zur Tendenz hat, Bäuerinnen aus den inneren } gewonnen, daß man die vorige Kammer aufldste, um, wo mdg- it s M 1 [m Scauspielhause: 1) Clermont, ou: La femme de | Berlin, den 25. November 1839 Amtliche Nachrichten. PLOURN,, aus herrschaftlichen wie aus Kron-Gemeinden, gegen | lich, Herrn von Montalivet zu erhalten!“ Dieser Ausruf ycy

5 4 S h j 1 414 ; J 1 1%, . 46 161111 Ï î Weill, * CODENIVCT Sea Se % R . ( pf : t â F t En si : . Á , e E E 049 Ps Me | P’artiste, vaudeville en 2 actes, par Secribe. 2) Le cabaret de ! Qu Lande: Weizen 2- Nthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rig, n , Mex 2 | Es Ersat-Kosten, Unterricht M Der Geburtshülfe zu ertheilen, E hohen Person hinterbracht worden, die darauf erwiederc do. E v0 M 5 I 4 L T P A vaudeville comique en 1 acte | 15 Sgr.: Roggen 1 Nthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Nthl 3 S Ee K ron P de s T a 9 9, | O O e JONs Ms. “ri 7 Lees uon apt pel L e Len N bie Coalicionen VGH Hos Ehrgeizigen M i ? y 22 1 Rtblr. 11 Sar. f on) : j S ne âuglingen wurden bisher jährlich im Fnnern au zu jener Maßregel getrieben f‘

: ch e Se. Majestät der König haben dem Amtmann Heinrich | L Mangel unterrichteter Hebammen ein bedauernswerthes Das Journal des Déhats äußert sich heute über den

—-—

London «44 1 LSt. MALe E E g E E L O u Sm Ge j Groll aiso D) F »dâ 1 F Vill Es Ses M0 2 Mt. Mo _ j Lonnerslag, I V(0V. „5m Schauspielhause : Noch E60 1 B O T Sab qu Ri o Sie Rer O If. ; fe S D | - 18 b d e G s A c S 51 G lis 2 1 Werle 1. M) l ZAT., M L. U Zl. 5 DUAftl Da N r. D ies 10 Are eo edes O Mie 2 Mt. E E l i Zeit, Schaujpiel in 9 Abth,, von 4. D. Hierauf: Moliere als | * L H R A ak Sl C o Nthl A S ( s a Ute ‘» Go G thoiso 1e j afGuior i / . j j k : : A « 54 vei E 30 F. | 1021 * | Fiebhaber, Lustspiel: in 2 Abth., von x Cosmar. [6 Pl, aua an Sagr.s Nl:3 Sten 2 DUNE = Mae, e Le Uy M, eld die Eriaubuiß zu ertheilen geruht, die als Unterossizter im | Vpsexr der Unwisenheit, E d Zustand Spaniens in folgender Weise: „Alle diejenigen, welche 2 99; f a O a A Ovérnk us, Dan Ang nor in | 20 Sgr. ; Linsen 2 Mitdir. 24 Sgr. 0 Pf, d E! E O Tten Ulanen-Regiment erworbene, ihm Jet verliehene Königl. Am lebten Sonntage fand zur Benefiz - Vorstellung des | sih für das Schicksal Spaniens interessiren, und die Vertrauen Breslau 100 Ph Me / a E Freitag, 29, Nov, Jm Opernhause: Don Juan, Oper in ; Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 27 Sgr, Schwedische Silberne Medaille für Tapferkeit anzulegen. Breslauschen Musik-Direktors Herrmann, der uns verläßt, im u der Wiedergeburt jenes edlen Landes haben folgen mit pcin- ti Pt L M A E Hi 102, S L M ch bth. cunif von 03a l. L L E: nd 9 Mi D Ms r. 2 Deo ¡gen l Nthlr, 21 Gar. f Se. Könial. Majestät haben den bisherigen Land- und Stadt- Pawlowskischen Vauxhall ein brillantes Konzert, das Entrée zu eie Besorgniß der Entwickelung der Krisis Ld S Ra 1 noch ce R e die : R j Im Schauspielhause: Französische Vorstellung | auch 1 Ntblr. 18 Sgr. 9 Pf; große Gerste 1 Kthir. 11 Sgr. 3 Pf, gerichts- Direktor von Bernuth in Münster als Rath an das einem Silber-Rubel, siatt, bei dem auch die Bayerschen Natio- | immer heimgesucht i. Kaum sind zwei Monate dccHafn und

Y s - t

Petersburg „»» «ooooo 000 aks i u L E : AZontabent? 30, Not N ck c oll A Glo Dp afer thlr Sgr. 3 Pf. B ; Ï V ú L S ede : ¿ z 4 lirtchd fen Ai R " s T { C onnabend, (U, Nov. STILE Bt Gh au}iptieilzaut?te : ZILE ÆILTUUE ! are 2A IDIL,. Al. ck Ober-Landesgericht ín Hamm Allergnädigst zu verseßen geruht. nal-Sänger betheiligt waren. Die Frequenz war ungemein groß, {on muß man jene dentlichen Freudenbezeugungen, jenen

Augsberg

4 P E r C B O0 L N Trauerspiel in 4 A Schiller Sonnabend, den 23. November 1839. Br C i j E S | C : A V pa A u 9 : e Mie a von S, E An E E D E, _Das Schock Stroh 7 Nihir., 0d 6 Rthlr. Der Centner dey Des 7 r O: l 0 E E: rerer fg Sat bee Tab Me Ie Ra E gus die e S Cal SRGURaLUG, den die Nachricht von dem Traktat von Niederl. wirk. Schuld. 51!!/1 g. 5/9 do. 98/1 g. 28/8 | Elfen, romantische Feen-Dper in 3 Abth. , mit Balle. Musik | 1 Rthlr., auch 2 S Banquier F. Krake zu Breslau den Titel a ommerzien- O . e L 1 ges! t, das durch die Auf Dergara hervorbrachte, in die Reihe der Erinnerungen verbannen. 59, Span. 249/15. Passive 63/,. Ansg, Sch [ PeusS, E A wo Uv o ———— Rath zu ertheilen geruht. | führung der Haydunschen F bschieds - Symphonie, wobci Herr } Der Zweifel bemächtigt sich von Neuem der Nation, und diesmal Pri «Sch, 128!/,. Poln, j D e dd E E Verantwortlicher Nedacteur Arnold. ifi iiieie - Herrmann, nachdem alle Musiker den Saal verlassen, der Leßte |} auf eine um so unseligere Weise, da die Entmuthigung nicht mehr aus Antwerpen, 2 0 | O X Pläße: O in den ZTogen des ersten Kan E Der Justiz - Kommissarius Christian Heinrich Ebell it | auf der Estrade blieb, in die lebhafteste Rührung versebt ward | neuen Niederlagen, sondern aus dem Mißbrauch des Sieges und aus

Zinsl. 7!'z. Neue Anl. 24®/, g. Ges L MTEDIR A E T M O Be A zum Notarius in dem Departement des Kammergerichts bestelle | Und seinen Dank gegen den von ihm so gern gehdrten Künstler | der Vergeudung eines dur Jahre lange Leiden und Kämpfe erkauften e E : S E R E E R L L C RRE E R S S E E E G E : worden. | dur rauschend wiederholten Applaus aussprach. Heute findet | Triumphes entspringt. Und in der That, da wir jelbst im ties S S E E E S E NER T E A E U: 5 ARER S I I-M A L E T" A a R S R 2A R : . E _= cin E Sin T E | in Pawlowsk Herrmann's lebte Musik - Aufführung zum Besten | fen Frieden, mit vollem Kredit, im Schooße des größten mate- Nnytrotgqe F 1 Do Ä 18 2 t 4 i S FAATCHN Z Bekanntmachung. E En Armen ftatt, worauf er unmittelbar seine Rückreise | riellen Wohlstandes so viel Mühe haben, jene fast periodischen

F N v S 4 U U Â L L E A A i Vom 1. Dezember d. J. ab werden A : nach Breslau antritt. i i Fieber des parlamentarischen Lebens zu überstehen, da eine Krisis

: / A a) die Briefpost über Königsberg in Pr. und Tilsit nach | Seit dem lsten d. M. is die, des Eisganges auf der | von einigen Tagen enúgt, um die Früchte mehrjähriger Ruhe

§2 fa 1Intma hunac! E m 7, De4aemoer 1840 Anhang k. Die O 11d Wesipreußischen Provin: ammlung 811 -1838 aus Einmal abnimmt, er- St. Petersburg am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend | Newa wegen , während einer Woche Unkerbrochen gewesene Ver- und Arbeit zu gefährden, wie hätte cin Land, welches noch weit

a CIAnNntInaMMu lge d 10 Ubr, vor hiesigem Herzoglichen Kreisge- zialgeseke. 15 sgr. E e um x wohlfeiler. A | 7 Uhr Abends, | bindung mit der Stadt und den JInseltheilen, durch Aufsebung | weniger als das unsrige an jene neuen Sitten gewdhnt ijt, und ae richte zu stellen, widrigenfalls gegen ihn die Todes- E E : z L Me INZENIFSMNELEIT A Ae E ui die Schnellpost nah Königsberg in Pr. am Sonntag, | der Brücken völlig wiederhergestellt. Nach zweitägigem Thau- | seit so langer Zeit von Krieg, von Empdrung und von Anarchie

Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft der un- Erkiärung ausgesprochen und dieser zufolge Uber desse! Preuß. DTNEIIPLEPIUG D ur, S, el G Ln L ad Montag, Mittwoch und Freitag 7 Uhr Abends und | wetter hat sich heute eine Kälte von § Graden Reaumur einge: | heimgesucht wird, die Kraft, solchen heftigen Erschütterungen längst verstorbenen Dberst-Lieutenantin von Normann mogen und übrige tmAnDigTeciten Pen echten ge Der reichhaltige (nbalt des Yertes 2 UDELGUS! DIT, L a4, A “G S Ser Sala c) die Personenpost nach Königsberg in Pr. am Dienstag, | stellt. Schnee fehlt noch gänzlich. Die Communication zwischèn zu widerstehen ? Verhäüte der Himmel, daß wir an der Zukunfc

frü i on Walsleben, geborenen Waiß-/uiäß erkannt werden wird. günstige Aufnahme desselben, durch welche in wen! J: O. Heubner, Buchhändler, 2 : | 0E D i da : O R Es E q / ' l Sein C bai v TA kag bäai gebbrende| Auch haben alle diejenigen, welchen Erb - oder son-| Jahren 26,000 Eremplare uoöthig gewo? ! Bestellungen nimmt an Debmigke?s Buchhand- Donnerstag und Sonnabend 5 Uhr Nachmittags Mana: S Residenz hat ales ihren ungehinderten gort- } des constitutionellen Systems selbst in Madrid verzweifelcen ! n Grimmer Kreise und Brandshäger Kirchspiel bele- | stige Ansprüche an des Abwesenden Vermögen zustehen |jede fernere Empfehlung und Anpreisung dieses forg- lung (Z. Bülow), Burgsiraße Nr. 8. vôn hier abgefertigt werden. : | gang. inter Kronstadt ist das Meer, so weit der Gesichtskreis | Aber unser Vertrauen würde sicherlich schr \chlecht begründec gene Gut Niederhoff c. p. Forderungen und Ansprüche sollten, solche Ansprüche, bei Strafe des Ausschlusses, fältig gearbeiteten Buches überflüssig. Berün, den 16. November 18839, Berlin, den 23. November 1539, j i o fompaften Eis fläche überzogen. j seyn, wenn es nur auf den Beweisen von Fahigkcit, von

lare General-Post-Amt. | Die Gas-Beleuchtung der Residenz in den dafür bezeichne- | Liebe zur Ordnung und von politischem Geiste beruhte,

zu haben vermeinen, werden auf den Antrag der Loch- [im obigen Termine anzumelden, und wird endlich Je | Sammler erhalten Fréei-Erenpi A E E ‘ua A : D i S ter und Universal - Erbin derselben, der Frau Gräfin |der, welcher Nachrichten von dem Verschollenen erhal-| i S j : S / | ken Bezirken hat seit ihrem Beginn einen ungehinderten Fortgang. | die die Cortcs von 1839 bis jeßt gegeben haben. Es E E n eren Ae Dae Eee, aSeNDeDENE, fOlGe Vel U l O Oen orgcheine nel mir TONSANO una e Gn Jm Bezirk der Königl. Regierung i x ? i ist in der That unmöglich, mit größerem Leichtsinn un- meldung und Beglaubigung in etnem der folgen en [Ten Ee l de op E bor: 106 M A: a 4 S n L 1 4 U e C x Un N, l N y E L s O L S S zu Königsberg ist dem bisherigen Prediger in Marien- 7 » N D E Y E verhoffte Erfolge aufs Spiel zu seben, und sich mit größerer Heute, atb: E ania A E r N e G E A e Le Mo werder, Adolph Wisselinck, die erledigte Pfarrstelle an der | Paris, 22. Nov. Nachdem die Minister sich heute Vor- | Verwegenheit gegen sein gutes Glück aufzulehnen. Wie viel E D Ave E ea von Mliller!d | T N evangelischen Kirche zu Heiligenbeil, Didzese Heiligenbeil, verlie, mittag um 11 Uhr bei dem Minister der auswärtigen Angele- } Zeit vershwendete man in der Kammer, von der ganz Spanien vor dem Königl. Hofgerichte, bei Verueidung der am R R A gesammelte S chrifeen. Lr Band. | r hen, der Kaplan Franz Ne n Königsberg T Fe à m led versammelt hatten, degaben ste sich gegen | die geseßliche Sanction des glücklichen Ereignisses von Berga. a S L u elfennepoen Prdflusion ub | ar avo nie QUL brosch, 2Thlr, 10 ar: | Veo Aw eilig auf das Leben, Pfarrer der katholischen Kirche in Gr. Ran:sau, Bekanats War- M. L s ) nach den Zuilerieen wo unter dem Vorsibe erwartete, bis die exaltirte Majorität geruhte, cinen Frieden an- Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitungen in Viterari (che Anzeigen | Gewiß werden die Schriften cines Mannes, welcher| Ein Hand- und Hülfsbuch zu ung und tenburg, ernannt, und der bisherige Polnisch - Prediger in Ma- Fe Königs eine mehrstündige Kabinets-Sißung stattfand. Der | zuerkennez, zu dem sie nichts beigetragen hatte? Und wenn extenso inserirten Proflamen vom heutigen Tage, —| D i i S [mit Genz- 2c. in nächster Beziehung stand und die gro-| Interbaltung für alle Stände. rienburg, Ludwig Nikolay, zum ersten Benefiziaten bei dem Presse zufolge, wären Nachrichten aus Wien in Betreff der | heute die Émpdrung und die Steuer-Verwecigerung in der Haup

¡nit Genz 2c. 1! U, ; | bei der katholischen Kirche zu Allenstein fundirten Rosenkranz- | Orientalischen Angelegenheiten Gegenstand der Berathungen ge- | sadt und in den Provinzen offen gepredigt werden , is es nicht

hierdurch aufgefordert. | So eben ist erschienen: ¿Babn SNEHEWaib, Ven n ALON Ner E M0 P Ol O |giösen Standpunkte aus besprach, eine! Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Nügen. in ider namentli Adam Smith's national | (L. S.) v. Mbller, Pritgos. | Belgien und Holland | Ansichten bekämpfte und berichtigte, eines Manues, auf

| im Jahre 1811. |den jüngst D’Connell wieder aufmerksam machte, jeßt| T5 pr. SVO. Ea E E /

j N * deu i(lfomnen sep, welcher die aletcht erfchte-|! 1esSes gelegene K eines ausgezeichneten, erst 1- F Ea ; S : - | L u : : /

S diltdl- Citat lon, : | Cha! T on Sor e en N tleze- lu-semeskili oN Vot Ge MONIE A: Gor eiive aft lec Wi zu Stettin up Ver S BARL a! Johann Gu av | S ors Oberst Delar è fri : Vi sehen, s das Land verliert die Geduld. Man darf hoffen, daÿ

D r Däuslersobn ohann George Guüntber, zu Sch01 9 pf llorin Nov r N E San des Seri0as von Vizenta y Gl HaR Éo ummen bat. e A Isenschafcen zu Haarlem gekrönten Verfassers, hat Adolph Göbke als Dulssprediger Zu Swinemünde angestellt z el erf Delarue, Ordonnanz-O ffizier des Kriegs-Mini die Königin auf eine feste und loyale Weise von dem Manue unteis i 7. N E A e anbe 240 e R e Va i ben und worden ; sters, der den Herzog von Orleans auf seiner ganzen Reise be- | süßt werden wird, dessen Geschicklichkeit und geduldiger Much \con vereinigt mit grosser Klarheit und Bündigkeit d zu Köslin is der Predigt- und Schulamts - Kandidat gleitet hat, ist heute früh mit Depeschen desselben im Ministerium | die dringendsten Gefahren überwunden haben. Der wohlbekannte

i l | n. Scheibner als zweiter Prediger in Tempelburg und zum | eingetroffen. Es is vorauszuseßen, daß die Berichte des Herrn | Charakter des Marschall Espartero, scine Mäßigung, jeine hohe

Hen C E S L Ma nes | Dr. Friedrich Traugot tzing, Srifce berufen und in dieser Eigenschaft bestätigt worden ; | wesen. abermals jene unkluge Majoritàt, die das Signal zur Wieder- nd Léfirer der Chemie urd Natur. zu Gumbinnen ist dem bisherigen Pfarr-Adjunkt Ernst Ín den Tuilerieen werden Vorbereitungen zu einem großen | erweckung der Volks-Leidenschaften gegeben hat: Wir wünjchen

| August Frenzel die erledigte Pfarrstelle an der evangelischen Diner getroffen, welches sämmtlichen LINPeren der Garnison | aus allen Kräften die Beendigung jener Krijis herbei, die Regie-

rleans gegeben wer- | rung nußkt sich in derselben ab, die Kammern verlieren ihr n-

geschichte etc. etc.

Kirche zu Jonsken, Kreises Olebko, verlichen worden; j gleich nach der Rückkehr des Herzogs von L

born bei Zibelle in der Nieder-Lausiß deu 17. November) Aus dem Französischen [sich bereits glänzende Anerkennung erwor 1780 geboren, welcher nach dew Festameute fetues| E | | ; 4 d

Vaters vem 2. November 1821 {on dam seit) D R S Frauke. | R D. Sanerlánder 14 Jahren abwesend var und, von dessen Leben une 5 Bde. mit Vignu. (Leipzig, Kollmann.) 2 Thlr. iten ben und in allen Buchh Aufenthalte er Ce Ne E L elb. Die Reise des Kaisers längs der Küste, im Jahre ben, in Berlin bei Alexander Duncer, Französische Es wird | none t / o e | j er Dai la bir MAYS Un Buiga dis Tischer gelebl [202 Mf eina der Mmereslantesien Thatsachen Jeu Seit Straße Nr. A: S plvan rauen, Parmarea en, Aer ote Natron (eor | gelische Pfarrei zu Massel, Kreis Trebniß, verlichen worden; | kanlschen Armee verbreitet worden sind vollständig zu beseitigen. | befreit zu werden, die den Frieden gefahrder, wie sie den Krieg ha en Tar E E Me CAUeCan gen f fen legten T iphua: folgten so schreliche Ereignisse s De - E esondere durchgen aue Beschreibung der Experimente s Aa Liegniß ist der pastor S E E jeither zu Fischbach, Wi S a 5 die Erlaub: E L det, eBp die Se Qa O unterhalten hat. _ Das Land will vor allen Dingen organiitrt wie die vou ihu etwa zurücgelasseuen uubekannten |) 16 dfe Erzäblung derselben auf den düftern Blättern Sol N E ELO j als Pastor zu Koischwiß, Liegnibschen Kreises, der Katechet Ma- von Spanien die Sriaubniß erhalten habe, t Eon N Mili- | seyn, und seine Finanzen in Ordnung bringen; kurz, das Land Erben und Erbnehmer, werden auf den Antrag des L Lie Gesllete des G E ede g Ds A : 7 B a Standes.zum ératéninal in die Diaoiplin eius gister Herold aus Leipzig als Pastor an der evangelischen Kirche | tair-Hospital zu errichten, und daß die Kranken der Afrikanischen fümmert sich in diesem Augenblick weniger darum, zu wissen, Curator absentis hierdurch vorgeladen, si inuerhalb| Ln Plau finden fonte Eg Fhsy, = 5 Fl, 24 Kr. Rhein, = 4 Fl. 30 Kr. E.M. führen, welcher an Wichtigkeit für das Leben und | Zu Reibnib, Hirschbergschen Kreises, und der Pfarrer Kurbß zu Armee fortan dorthin gebracht werden würden. Bis jezt, fügt | wer es behecrscht und regiert, als zu wissen, ob es verwaltet jeun Monaten, spätestens aber in dem vor dem De-| “Fn allen guten Buchhandlungen, in Berlin bei E. |, „Wir dürfen mit Necht die Aufmerksamkeit des gean mannigfachen Beziehun : jedem andern Wis. | Schlawa als Crzpriester für das Archi-Presbiterat Schlawa, Frei- | jenes Journal hinzu, hätte sich England diesem Projekte wi: | wird.“ r (Stechb: h) voryäthig, [Been P N er oen E N 5èn keine glelchlcöuint, die Gewißheit eines F städtschen Krei es, bestätigt worden; Ce Der Minister des Junnern hat den Spanischen Flüchtlingen

putirten, Herra Laud - und Stadtgerichts - Affe}for S Mittler (Stechbahn Nr. 3) vorräthig M f 4 i : La l x1 A d A s t G \ ECOD di Ul. D) Lde ton (Stindo f dio 1o1eo î gef Yrodu N 1 : t h A an A A En E s Ô d s Z As “7 2 c A e Cl ik Z L e 2 L J E J y *

M A rz 1840, Vormittags 11 Uhr ———— bes bellebieti Vletiffers: lenfön. ‘Ein lebenvolles Bild |*tarken Alsatze lacht den für 86 Komprels gedruckt zu Oppeln ist dein zeitherigen Pfarr-Administrator Mora- | Der Gazette de France zufolge, herischt jeßt in den hd- | angezeigt, daß alle diejenigen, welche die Wohlthat der Amnestie den 20. Marz 1840, Vormittags 1 Lt, | des betitevien Berfasers l S 3 Cen, bei elezanter Ausstattung, ungewso in lICN bil weh zu Bolatilz die erledigte Pfarrei zu Odersch im Ratiborer

\

|

|

|

l tp r j 4 10n erz) ortrags eine Li on i hatsachen,

auch die neuesten Bereicherungen des Fachs Pfarrer in Draheim berufen worden; | Delarue den Kriegs-Minister in den Stand seßen werden, die } politische Rechtlichkeit müssen über Befürchtungen anderer Art be- vird nicht bloss Technikern, Oekonomen, Kam zu Breslau ist dem Pastor Meyer in Cainowe die evan Desorgnisse, welche durch die Presse über den Zustand der Afri: | ruhigen. Das Land verlangt, um jeden Preis aus einer Anarchie

| I i E E H | SOndüern 1st auch gal rzuglich geeignet, Gebillete

[vom vorigen Xahrhundert mit allen | T E L E heren politischen und administrativen Negionen eine große Ver: | nicht genießen wollen, und sich über keine Existenzmittei auewcis D n C O E A R aar A S G E S Kreise verliehen worden. ' wirrung, und mehr als je durchkreuzten sich die Jnrriguen. Die | sen wärden, der Fremden-Legion einverleibt und nach Algier ge:

V ten entweder persönlich oder schriftli] g. : / ; A s angesezten Termine entweder persönlich oder schriftli Bei Carl Hevmann in Berlin, Heil. Geisistraße und Schwächen, seiner Beschränftheit und Lieb

In e, I ) S ER r 414 554142 U/ Ls L14LL L G s L V3 2 S Cs p L É E s h M E

Meapßpréègel, jagt das genannte Blatt, durch welche Herr Teste in | sendet werden sollen. Jn Bezug auf diesen Beschluß des Mis

„¿ehrbuch einlübren, gewähre ich noch hesonlere j C e legitimistischen i. g

Ñ L 1)

4

A bem Paxrteienzimitier des uiterzeicwneten Land: Und 5 A loro nd {n afson auto Nijckhanbline ige E a “pt zu meiden und weitere Anweisung cin L a iu a allen guten Buchhandlun digfeit, von der Politik feiner Kabinetts id der Fri: | Y ortheile. W. Köbne in Vordhausen. “e d ie E (S of 4. f ane è die Kommissio ci it ei Gese6-: Entwurf über die ver B S - E : ( ¿n exwarten, widrigenfalls der Fohaun George Gu A7 Ea volität seines Hoflebens, durchflochien von einer hoc) S Abgereist: er Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Ote ommission, welche mit einem Seset- néwurf über die per: | nisters jagt der Courrier francais: „Die ) 1her für todt erklärt und sein nachgelassenes Vermögen Ver Haussetrefatr. [interessanten und bis ans Ende spannendeu Znutriguë Bei Dennig, Finck & Co. in Pforzheim ist | und Direkcor im Ministerium des Innern und der Polizei, von sdnliche Zreißeit beauftragt worden sey, Mitglieder der linken | Blätter machen über diesen Beschluß des Ministers cinen großeu den fich etwa meldenden und gehörig legitimirendc:: Ein lin feinstem, meisterhaftem Kolorit vietet i aub ben erschienen und in allen Buchhandlungen Deuts Meding, nach der Alctmaré. Seite berufen habe, hätte lebhafien Unwillen erregt. Herr Ques- | Lärm. Diese Maßregel ist gerecht und klug. Hätte Herr Dus Erben und Erbnehmern, bei deren Ermangelung ali brauchbares H ul fsbu ch für alle Stände eleganten Nahmen deu! Genusse des Lesers dar. lands und der angränzenden Siagaten zu haben, |! S nauít \fey sogleich zu einem in dec Nähe von aris wohnenden chatel anders gehandelt, so würde er eine Richtschnur befolakr ein hourenioies Gut deur Königlichen Fisfus züge A a (K an L G | Berlin bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 2H E E Ehef der A gereist, um sich mit ihm über einen Widerstands- haben, die gegen seine Pflicht läuft. Die Spanischen Fia t- L r ° 2 Le Ee N V 15. [wie in dessen Handiunaeun zu Posen, Bromberg, Cultl C tiac i »verfíci f ie i te De j Ñ in eäd ie fánt ‘ei i Bt ta { L Dia 1839, Siebente durchaus vermebete Und verbdesérte Auflage.| Durch alle Buchhandlungen und Post- A :| Bhtefor Ub L 'A E, i Mh er Bes: N : E oe e C E A S O Q Depu- linge sind feine Geächtete ; sie fônnen frei in ihr Varerland zu- Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. |groß Octav, auf weißem Papier sauber gedruckt, bei- [stalten ist zu beziehen: f r B ul rue ift er & S taug C, Crans, Dumu 23 ê i T u n Q & - ia c t u) tet | K L Kabi el D Mid e, A e'crtn O S: San _Verette rüdfehren, ivo man durchaus nicht daran denkt, sie zu beunruhi | i nahe 40 Bogen starf und hübsch broschirt für i2 Thlr.! e SA on ler Duncker, E n slinschen Buchh., ‘Grovius, c T / ? Ds e ASIES FLIEQIE Steen vor, Und O L wie: gei. Weigern le sich, dieje Crlaubniß zu benußen, ¡0 geschieht S AEL ANAE Dieses höchst brauchbare Werk besteht aus 6 Theilen, O ai adet [L055 Cogier Mbiltus “Nau schen Bus. Aw la nb | der an Herrn Guizot. Dieser brenne vor Begier, Beweiie hct dies aus eizem Gefühl der Treue, das sie vielleicht ehrt, wovon Nothwendi aer Beriauf. und für den dabei bemerften Preis isi jeder apart zu haben : SLOE : ( S N l, L f 1) 0 la ischen Buchh., Oebmigke's, Plah 11 {Eil f S ¡ ner Hingebung und seines Cifers zu geben; av:r man sey nicht wir aber nicht die Kosten tragen dürfen. Wir geven den Polnischen Stadtgericht zu Berlin, den 29. Ofiober 1839. l. Theil: Geschaästsbriefsteller, oder Anweisung) ¿5 des meilleurs écrits périodiques de la France. |Buthb., S singer, Stacfebrandt, Stuhr- Rußland und Polen. , 19 geneigt, ihn wieder zu verwenden, wie man sich den Anschein | Ausgewanderten jährlich eine Subsidie, weil eskein Polen mehr gievt ; Das in der „Leipziger iraße Nr. 115 und 116 bele zu schriftlichen Geschäftéaufsägen aller Art; mit | 29, (1x Band: Yuli—Septbr. : d Sfb VeheA (Ui * Trautwein, Vereins-Buchhand- : E s 4 : gäbe, und man frage ihn häufig: Ob er sicher scy, cine Majo- | sollte aber das Vaterland dicsen unglücklichen Verbannren wiede: gene Grundstü der Wezelschen Erben, taxirt zu 21,260 Formularen zu Briefen, Bittschriften, Berichten, Preis jedes Bandes vou 480 Seiten: rob 12 Thir. [lung und in der Voßschen Buchh.: ae St. Petersburg, 21, Deov. Vorgestern verließen ri.ät in der Kammer zu haben? Worauf Herr Guizot beständig | erstchen, so hätten wir das Recht, die Opfer cinzujiellen, welci;c Thlr. 29 sgr. 3 ps, soll auf Antrag der Eigenthümer | Bekanntmachungen, Kiagen 11 alten Prozeßarten, / geb. 12 Thlr. | ie Staatemánnet Jhre Kaiserl. Majestäten mit den erlauchten Gliedern ihrer Fa- mit einiger Verlegenheit antworte: „Jch hoffe es.‘ Gewiß sey | die Französijche Regierung si) zu ihren Gunsken auferlegt hat. Behufs d A m ael 1:Ub Mgen ean e nen S Se es (Verlin. Verlag von Carl J. Klemann | bi milie Zarskoje-Selo, kamen auf der Eisenbahn nach der hiesigen | es, daß drei Mitglieder des Kabinets um keinen Preis von der | Man kann für Fremde, clbst wenn sie An!präche auf unjere E A De ul n Brn S uen or S Murgsiraße Nr d) | RNegiexungs-Époce Georgs Ul. Paldenz und nahmen ihren Aufenthalt im Kaiserlichen Winter Aufnahme des Herrn Guizot in dasselbe hören wollten, nämlich | Theilnahme haben, nicht mchr thun, als man fr seine Mirbür- pothekenschein sind in der Regi'tratur einzusehen. nern, Kontraften, Urfunden u. st. w. 15 sgr. N Len Os E A Ma M : i Mil : n As ÆW ie frohe tachricht von der langersehnten bei erwünjch- die Herren Passy, Teste und Dufaure. Die Abneigung der bei- | ger thut. Nun aber geben wir unsere: geschäfcslosen Arbeitern er angeblich verstorbene Rentier Philipp Jacob oder| U. Xheil: Geses- u. Verfassungs- Kenntniß a aittana Ers, Can ab Aa 9 At f Bemerkungen über Parteikämpfe L L ohlseyn erfolgren Ankunft der erhabenen Herrscher. Familie | den Ersteren scheine dem Herrn Guizot keine Sorge zu machen, | keine Subßdien, wir theilen kaum unzureichende Allmosen an sie dessen Erbeu werden unter der Warnung der Präflu- für den Staatsbürger jeden Standes, 0 N L ne atitas L Vorle Heito: Byautil y a O . Me Set sich schnell durch die ganze Stadk und gegen sieben | aber der unübersteiglihe Widerwille des Herrn Dufaure errege | aus. Wir würden die Ersten seyn, die egierung zu tadeln, sion zu diesem Termine vorgeladen. Vom Eigenthum , dessen Beschränkungen, und Saule E E Soi nt einem historischen An hang- hr Abends sah man alle Häuser erleuchtet. Dieselbe Beleuch- seine Besorgniß. Er habe immer gehofft, mit den Stimmen, | wenn sie die Karlistischen Flüchtlinge, wélche in unserem Gebiete desen Erwerbung durch Erbschaften, Verträge 2c. getheilt worden. S | | Nus den! Englischen lung der Residenz fand auch gestern Abend wegen des Namens- | die Herr Dufaure im linken Centrum besibe, mit den Doctri- zu bleiben verlangen, aus demselben verweisen wollte. Aber mehr Jas : | des festes des Großfürsten Michael statt. | nairs und einem großen Theil der 221 eine Majorität zu bilden. Noch | is sie ihnen nicht s{huldig, wollen die Flüchtlinge ein Gehalt

A c der Ehe und den Rechts - Verhältnissen der j E g T s a ch . Fbeleute in Be f Vermögen, Familien - An- N A, N 2 A4 | Henry Lord Broughaul. Der 28 ck i Tp A v Ci E A Bs A 7 LEA ; R Q ; v a S A L Vom 1. Fannar f. J. ab" wird der Preis des Ber- gelegenheiten, Scheidung (c. Verhältniß SeisGen Oesterreichische militairische eihe, | E U E ¡1 Werl als a E, E ate (n dfer Sa | S M alis Duk Ne as l ict Sen UaeRat N Ans g ‘Han e Unte set Sire dad liner Fremdenblatts auf jährlich Einen Thaler pro Aeltern und Kindern. Vou außeredvelichen Ki- I 839, IX. Heft. ch4'as D utsche Publikum erhâlt hterdurch) L L fa0s war ist neuerdi bei d z ite E 1 Di E 4 Di S TO g S Mat «usa Le AALSS ructt, und hinzugefügt: zeigt ihnen Chre genug, (l d fähi P { die sid Eremplar hiermit festgestellt, ohne Rücfsicht, ob daf: dern. Vormundschasten. Gesindewesen. Bürger-| Dieses Heft is so eben erschienen und an alle Buch-|das die größten Männer, die England Je tirte getreten euerdings vei dem auswärtigen Ministerium in Dienst | ¡Sas Sie betrisst, so kenne id Sie und weiß, daß Sie sich nimmt. Mir kennen muthvolle un! De E en, Lei ) schr selbe für si allein oder zugleich mit dem Berliner stand und Städteordnung. Bauerustand. Mili- [handlungen versendet worden. : bracht hat , in der denfwürdigsten Epoche der e 8 Ukas n a a S immer zu uns halten werden.“ Herr Villemain hätte darauf | glücklich shäßen würden, ein Asyl in den Cadres der Fremdens- Intelligenz-Blatte gehalten wird. lair - Verpflichtung. Juvalidenwesen. Unerlaubte| Jnhalt: |, Die Belagerung von Warna im Jahre schichte schildert. Bürgt nicht schon her Mae Ger sd nter den in diesen Tagen aus dem Fnnern in hiesige Re- j geantwortet: „Wie könnte ich bleiben, wenn jene Herren aus: | egion zu finden, die durch die Diener und die Freunde des Don Berlin, den 20. November 1839, Handlungen und Verbrechen. 123 sgr. 1828. Mit einem Plane. 11. Der Feldzug im Fahre |rühmten Verfassers, dessen großer parlamenta fit: enz angekommenen vornehmen Personen bemerkte man auch | schieden? Das erste Votum der Kammer würde uns stürzen.“ | Carlos jo sehr verachtet wird. : General - Post - Amt. . Theil: Das Preußische Verfahren in Preo-/1675 in Deutschland. 111. Die Feldzüge der Oesterrei- [und literarischer Ruf für die refflichlet! 1, Nagte: f den ’eneral-Lieutenant Fesi aus Tiflis, Chef der 19ten Jnfante- | Die Lage sey demnach folgende: Erbitterung der 221 gegen das Die meisten der hiesigen Blätter bezweifeln die Richtigkeit E jeß- und sonstigen Rechts - Angelegen-|cher in Korsika (Schluß). V. Literarische Anzeige. zen, so muß doch die Zeil, aus E die unge | de: Division, der mit derselben im verwichenen Sommer gegen | Ministerium, wenig oder gar keine Uebereinstimmung im Kabi: | der von einem Touloner Journal gegebenen Nachricht , daß die Gerichtliche Vorladung. , heiten. 20 sgr. : E / V. Neueste Militair-Beränderungen. männischen Biographieen genommen “enänner und =ck meuterischen Bergvölker im südlichen Daghestan operirte und | net, Gereiztheit der höheren, dem Schlosse ergebenen Beamten ge- | Französische Flotte in der Levante den Befehl erhalten habe, in Fohaun Heinrich Christian Schaper aus Berel, wel-| IV. Theil: Uebersicht des Geschäftsfreises,| Der Jahrgang 1839 von 12 Heften ist, wie auch al-|theilteste Aufmerfsamlecit unserer Staaten en. l) in dieser wie i Üüberen Expeditionen durcl zôhn- i D j T iniger Minister ichfeit, ! 2 ulo iberwintern, indem dadurch angedeutet werden würd cher im Jahre 1812 als Soldat im 3ten Westphälischen der Diensi - und Ressort - Verhältnisse [ler früheren Jahrgänge von 1813 1838, im Preise| Politiker im höchsten Grade in Anspruch nehme! liche Tapferkei e u, den fri VeEeEN E s [QEN die geheimen Tendenzen einiger Minister, und Unmöglichkeit, ouson zu ! / g ürde, Linien-Jufanterie-Regimente nach Rußland marschirt sámmtlichher Behörden des Staats, und |8 Thlr. Sächs. Auch im Jahre 1840 wird diese nicht | , Preis pr. Band 2 E ant rühmlich A E Reger Qt Zar ene Speer ae Trümmern der vormaligen Majorität E doctrinaires, und von dort nicht zurückgekehrt ist, auch über seiu Le-| V. Theil: Titulatureu Preußischer Behörden |nur für Militairs, sondern auch für Frennde der Ge-| Mit zwölf feinen Englischen Stan Grant, eneral d zuzeichnen wußte. Wie man vernimmt, wird der } oder rein Philippistisches Ministerium zu bilden. dan hasse, ben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, wird ¿ Und Beamten. Zusammen 10 sgr. schichte höchst interessante Zeitschrift wie bisher und Lord Chatham, Lord Mansfield, Sir “William Pitt, chwei en N gen Winter zu einer Urlaubsreise in die | man fürchte, man beobachte sich; wasfköônne aus einem solchen Zustand e LALIY : auf den Antrag liger vollbürtigen Schwester, der Ehe-| V4. Theil: Wörterbuch der Aften- und Ge-|um denselben Preis erscheinen. [Edmund Burke, Charles James or, © Sranflin, A sein Vaterland, benußen. : | der Dinge Vernúünftiges hervorgehen?i Nemand sey über dies Alles | unter Ander auch den, daß, wenn dekr vielbejiprohene Türkische frau des Kothsassen Johann Christian Schaper zu B- ck*" \chäftssprache, oder Erklärung der im| Die Jahrgänge 18111813 find in einer neuen gr Ersfine, Wilberforce; George Saibarin S ai zu Anregung Jhrer Majestät der Kaiserin is in diesen Ta- | betrübteralsHerrGuizot; er erleide TantalsQualen,daihm dieGewalt | Aegyptische tat zu Stande kommen sollte, die Flotte in Tour rel, Anne Dorothee Caroline, geborenen Schaper, x‘ "* amtlichen Verfehr vorkommenden frem-|lage in 4 Bänden vereinigt erschienen und fosten zu-| Friedrich O ETole E nard ei dem hiesigen, unter die unmittelbare Direction der Mo- | jeden Augenblick entschlüpfe, wo er sie zu ergreifen glaube. Vor | lon ük. win. „Znnte. f 4 Ausdrücke. 10 sgr. sammen ebenfalls 8 Thlr. Sächs. Wer die ganze) Pte M n woblth! gestellten Kaiserl. Erzichungshause ein neues überaus | einigen Tagen habe er ih bitterlih gegen einen Freund des L... wv. Der Herzog von Orleans hat heute Nach-

geladen, sich binnen Jahresfrist, und spätestens : A A, : “73, ( H rug: hâtiges Institut, nämlich ‘eine Hebammen-Anstalt, ins Leben | Schlosses beklagt und ausgerufen: „Das hat man nun dadurch | mittag | einen Einzug in unsere Stadt gehalten. Cr

«

daß man sih vorläufig der Einmischung in die Orientalischen An- gelegenheiten begäbe. Die Instructionen für den Admiral Las- lande würden wahrscheinlich mehrere Fälle umfassen, und vielleicht