1906 / 50 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Menschen und Tiere, medizinishe und technische Dr e Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Sei npulver, Waschertrakte, Parfümerien, Toilette- wässer, Mittel zur Pflege des Mundes, der Zähne, der Haare, der Haut, der Nägel, Kosmetika,

tenishe S{önheitsmittel, Haut Maieniss Vafeline, Kberislbe. ua

metische Fette, Oele und Pulver, Z pulver, Zahnwässer, Zahnwatte, Zahnpräparate,

uder, SHminke, Wundsalben, Teintwässer, Sommer- profsencreme, Flechtencreme, Bartwich|e, Bartwässer,

ucherpulver, Duftträger, Riehsalz, Badewä er, Badesalze, Glyzerin, Haarfärbemittel, Antiseptika, Borax, Paraffin, Ceresin, Soda, W ä

essenzen, Imprägnierungsmittel,

Pastillen, Pflaster, Binden, Gaze, Watte, Bandagen. Beschr.

2. 85 147,

»chZapua“

23/9 1905. Otto Friedrich, Grünstadt, Rheinpf. 12/2 1906. G.: Medizinaldregerie und Sanitäts- bafar. W.: Diätetische Nährmittel, medizinishe und

koëmetishe Präparate, Ungeziefer

mittel; photographishe Apparate, Präparate und hmieröle; Farben für Stoffe; Lade, Beizen, Fußbodenöle; Kitte und Klebmittel; Pußz-

Instrumente;

und Poliermittel; Waschmittel,

mittel, Tinten, Bronzen, Stempelfarbe, Tus é; Kerzen, Essig, alsgeffenz: Fruchtsäfte, FruMesenlenz

en, Liköressenzen, Gewürze, Speifeöl ; Tee, Backpulver, Vanillezucker. Landwirt- schaftlihe Sämereien und Düngemittel; Raupen- leim, Baumwachs ; Futterknohenmehl, Mastpulver. ues Aus\{chluß von Bier und bierartigen 9

eine, Spirituo

etränken.) b. S5 148,

9/9 1905. Ferdinand Schleuter- maun, Remscheid - Hasten. 12/2 1906. G. : Sägen- und Werkzeugs- fabrikation. W.: Sägen, Messer, eins{l. Strohmesser, Feilen, Bohrer,

Beitel, Hobelei]en, Werkzeuge für *

losser, Schmiede, Klempner, Sreiner, Mascinenbauer.

en,

creme, kosmetische dizinische und kos- ahnpasta, Zahn-

as, Räuch: r- Pillen, Salben,

F. 5692,

mittel, Toilette

Fleckentfernungs-

alicyl,

Sch. 7871,

22 b. 85 149,

DINAPHOR

7/12 1905. Fa. Albrecht Seil, Ct a. M.,

Wielandstr. 39. 12/2 1906. G.:

H. 12 136,

erstellung und

Vertrieb von Thermoelementen. W.: Thermo- elemente. 22 b. 85 150, O. 2330.

Dogmat

Ma Wagen, Flaschen-Tragen,

_BELLI

Konzertinas, mechanische, el

Guitarren, Drehorgeln, Pa

6/12 1905. Fa. Ferdi ges{häft in Konserven. W.

fabrik G. m H

waren, Fleischertra

8/12 1905. Optische Auftalt C. P. Goerz UAktien-

g

/2 1906. G.: Fabrikation und

ais Berlin - Friedenau, Rheinstr. 44/46. 2

Vertrieb optischer

und photographischer Instrumente und Apparate.

.: Photographische Hand- und Vergrößerungs-Apparate, f

raphie, Dreifarbendruck-Apparate Ob ektive, Objektiv-Fassungen,

Tele-Photographie, p otographishe Vershlü positionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, Photometer,

photographishe Sucher, einfa e, und Rollfilm Kassetten Aan

etall, Taschen und Futt, raphishe und optishe Apparate

MAlung, “Laden ur Stative von Holz er

assetteneinlagen, Matischeiben , Einstelltücher, Balgen, Blenden, Raster, Filter, inébesondere Farben-

ter, lihtempfindlihe Platten Ele aa Rollfilms

ühsen, Maschinen zur Herstellung

von Films und Fein acwigen, sämtliche Chemikalien ur Photographie in flüssiger, fester, Tabletten- und Mbbrentoca, photographishe Entwickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Metall, Zelluloid, Papiermaché. Inten und Apparate zum Entwieln, Fixieren , Trocknen und Retuschieren von Negativen und | Positiven ; Entwicklungsvorrihtungen für Platten bei Tagesliht, Kopierapparate, Be- Teuhtung8vorrihtungen und tse ves an Kopier-,

und Films

Vergrößerungs- und Projektions- die Dunksltamumer, Â

insen , Kondensatoren, Kollima

TIampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische Arbeitékästen, tragbare Dunkelkammern, optishe und wissenschaft-

lihe Instrumente, insbefondere :

Lupen, Lbellen, Fernrohre, Operngläser, Feldsteher, “l peitat iSühauaee nact für Ae s üße, Geschüßaufsäße, vorrihtungen un

y fe ee E Telemeter, Theo- n\trumente, physikalische Spektral-Apparate, optishe Spiegel, Scheinwerfer, Mi offope,

Apparate, Kompa dolite, Sextante, Nivellier- Instrumente und Apparate ,

Stereoskope. 23, 85 151,

Phönix

2/6 1905. Erste Westfälische Kellerei-Ma- schinen-Fabik „Phönix“ G. m. b. H., Dort- 1906. G.: Herstellung und Vertrieb

münd. 12/2 von Kellerei - Maschinen. W.:

Maschinen und -Apparate sowie Bedarfsartikel, nämlich: Flasen-Reinigungs-Ma\chinen und -Appa- xate, Flaschen-Einweih-Maschinen und Apparate,

en-Nachspül-Maschinen und Apparate, Flaschen-

af üll-Maschinen und -Apparate, aschinen und Apparate,

_ Maschinen und -Apparate,

rojeftions- Apparate, Kine- matographen, Apparate für die Dreifarben-Photo-

0 Dreifarbenfilms ,„ Pphoto- ishe Papiere, Platten alter, Filmhalter, latten und Filmpackungen Filmspulen, Film-

lißlihtapparate, Beleuhtungs-

Stativ-Apparate,

photographische erbe für e, Ex-

oppel - Wechsel- für Tageslicht-

erale für photo- und Instrumente,

Troenplatten,

und Verarbeitung

asen,

pparaten und für toren, Blißlicht-

Prismen, Linsen,

E. 44883,

Flaschen-Kellerei-

Flaschen-Verko:1k- laschen - -Verkapsel-

26e. S851

briken G. m. b

‘,

Malzbier, Malzbiere traft, Malzwein, «Malzsüßwein

12/2 1906. G.: Fabrik seifen, Kerzen, N T M W. : Seife, Toiletteseife,

laschen-Pasteurisier-

Pomade und andere kosm

d Fl -Bürst- Mea Mne mnd parat g Sen Büril-

und Flaschen-Transportier-Vorrichtungen aschen- Kasten und -Kisten aus Holz und Metall, Auslauf-Gestelle und Flaschen-Auslauf-Wagen.

85 152, H. 12105.

29/11 1905. Holt. Musikw. Versandt-Haus A. T Irn Altona-Ottensen, Rothestr. 64. 12/2 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwerken. W.: Flügel, Pianos, Harmoniums, Orchestrions, Klapiere, einsließlih mechanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, Akkordeons,

Apparate zum mehanishen Sptelen von Tastens instrumenten, mechanische und elektrische Musikwerke mit Saiten, Musikautomaten, Phonographen, Grammophone, Harmonikas, Mandolinen, Zithern,

spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blas- und Streichinstrumente, Mundharmonikas, Slag- instrumente, Ventile, Gebläse, Notenbänder, Noten- blätter sowie sonstige Bestandteile für mechanishe und elektrishe Musikwerke. Beschr.

26 a. 85 153, F. 6046,

Deichstr. 29/33. 12/2 1906. G.: Kommissions-

26a. 85 154. A. 5437,

Ammerslandia

19/12 1905. Ammerläudische leischwaren-

. . . w 12/2 1906. G.: FleisQwarenfab te und Konserven.

26d. 85 155, S, 6396,

23/12 1905. Ph. Suchard, Lörrah (Baden). 12/2 1906. G.: Kakao- vnd Schokoladenfabrik. W.: Schokolade. Kakao und Konditoreiartikel

14/12 1905. ‘Kathreiner’s Malzkaffee-Fa- G München, Briernet str. 8.

12/2 1906. G.: Landesprodukten-, Kolonial- und aterialwarenhandlung. W. : Kaffee, Kaffeesurrogate, insbesondere Malz- und Getreide, affee; Malzextrakt, Malzsiruy, Malzkraut, Malzmehl, Malzcakes, Malz- Milisery E a Rrung N E elfüße,

enmehl, alzsuppenextra alzlegu nosen, Malzeiweis, Malz s; Nati

Malzkakaoextrakt, Mal - Eren xtraït, Ma ¡shokolade, Malitee, Malztee 34, ‘85 160, “R. 7378.

20/12 1905. Ph. Benj. Ribot, Schwabach,

la]chen-Transportbänder

laschen-

SORE

ektrishe und pneumatische

uken, Okarinas, Glocken-

nand Fera, Hamburg,

: Konserven.

Zwischenahn i. Oldenb. rik. W.: Fleisch-

56, K. 11 084,

zmilhextraft, Malzsaft, Malztrunk ohne Alkohol, Maliwürze, Malzkakao,

von Toilette- und Haus- Kristallsoda und Glyzerin. Seifenpulver, Zahnwasser,

20/12 1905. Will W.: Druckknö

B M gi

12/2 1906.

und flüssige Parfümeri

L)

74 007 (M. 714

22/2 190

«&« Co., Hambur «e 63023

änkter Haftung, i "5 767 (T. L

24 546

35 317 (

n a aae

/2 1906 auf Fa. A.

Erste Deutsche Mil «& Kiefer Nachfolge 4lc 1S 067 (M. 1

am 23/2 1906). 41e 16 649 (H

Der Sitz der Zet Mannheim: Walde 34 51066 (St. 1

am 22/2 1906.

Noh-, Rau ", Kau-,

Iôscht am 35 1906. (Inhaber: Bruno

Gelöscht am 21/2 19

(Inhaber: Gebr.

etishe Mittel.

löst am 21/2 1906.

30 O81U (T. 1129 30 339 (T. 1069 T. 1366 36 567 (T. 1365) 36 605 (T. 1367) 37 005 (T. 1465) 37 427 (T. 1419) 38 064 (T. 1493) 38 307 (T. 1477) 40 180 (T. 1565) 40 308 (T. 1544) 40 760 (T. 1494) 41 140 (T. 1591) 29. 12. 99, Zufolge Urkunde vom 9/1 1906 umgeschrieben am

« 59 672 (D. 3395

2 61447 (M. 4445 4 51603 (B. 7096) 2 51720 (L 3679)

Der Vertreter Paul H. Sh : gekommen (eingetr. am 23/2 1906).

é 9b 72145 (W. ung

wegen Ablaufs der Schußfrist, 96

10 13330 (3. 224) R..A. v. 11. A

30, 85 157. P. 4824. x 5 30. 85 158. P. 4825,

„Rhenus"

iam Prym, G. m. b. §H,,

Stolberg (Rhld.). 12/2 1906. G.: Metallwaren- fabrik.

pfe.

34, 85 159, R. 7286,

20/11 1905. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. / G.: Herstellung und Vertrieb von Toileiteseifen und flüssigen Parfümerien, W.: Seifen

en.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 16b 44056 (E. 2212) R.-A. v. 26. 6. 1900. Zufolge Urkunde vom - 29/1 1906 umgeschrieben am 22/2 1906 auf Fa. M. Frank, Nürnberg.

66 738 (M. 6908) N.-A. v. 26. 2, 1904, 70 428 (M. 7029) 70 429 (M. 7030

e e S T LOCA

D E S 12 1900

Zufolge Urkunde vom 24/8 1905 ngeieielon am 22/2 1906 auf Ernst Köthuer u. Köthner, beide Berlin. 9c 47 840 (2. 3464) R.-A. v. 15. 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 9/2 1906 umgeschrieben am 6 auf Manufacture d’Epingles et d’Aiguilles (société anonyme), Anderleht (Belgien). Vertr. : Pat.-Anw. M. Schmchz, Aachen. 3l 83938 (K. 10 607) R.-A. v. 12. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 25/1 1906 umgeschrieben am 23/2 1906 auf Welt-Kandaren-Fabrik Sixt

r. Franz

26e 54 661 (St. 1894) R.-A. v. 22. 7. 1902,

(Sr 2238) v 40510, 10903, 42 80430 (St. 2683) v0, Te200D, 260 S2 829 (St. 2911) v 20, 16 A00D: Zufolge Urkunde vom 26/6 1905 umges{hrieben am 23/2 1906 auf Corn Products Co. mit be-

P N 44) R.-A. v. 10. 5, 95, 21 325 (T. 862)

21 620 (T. 870)

-, 23 331 (E 901) T. 939)

26 231 (T. S

, 5

O 107 A D e D E Vier Ll: O0

V eo I 20A L E ALOR, E 598) L s I D! O4 99 O8 409 x 18 6290; O e 0D); E90 v.00 LL 99; s L D, D299; 2

Thiera, Finsterwalde.

Nachtrag. 16e. 75 539 (H. 10 073) R.-A. v. 20. 1. 1905. Die Firma der Zeicheninhaberin ist eändert in : Harzer Sauerbrunnen „Victoria“ esellschaft mit beschräukter Haftung. Siß der Firma ist in Berlin (eingetr. am 22/2 1906). 2 14222 (E. 638) R.-A. v 6: 3, 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

L eNeseltsczast Schütte r eie am 22/2 1906). 577) R.-A. v. 25, 8. 96

Die Firma der Zeicheninhaberin ist eändert in: Spinnerei & Weberei am Epe een Kahn «& Arnold (eingetr. am 22/2 1906), -

22b 16 226 (A. 965) N.-A. v. 19. 5. 96, 2 DTO (A E a

7 24438 (A. 1421) | * 1, 97,

«» 24 434 (A. 1423)

Der Sih der Zeicheninhaberin ist "Berlin" (eingetr.

R.-A. y

. 2021) : b. 9. 6, 96. Der Siß der Zeicheninhaberin ift geändert in: Landeshut i. Sl. Î j 34 54414 S Ca A S 08

97) R.-A. v. 4, 7. 1902, L E 1903. eninhaberin ift verlegt nah: ee am 23/2 1906). 386) R..A. v. 8. 11. 1901, A 29. 11. 1901; 10. 12: 1901, 17712/1901; ist in Wegfall

S Ge zx

R.-A. v. 11. 10. 1904.

(Inkaber: Woeste & Cte., Brügge i.W.) Gelöscht

38 83163 (K. 10627) R.A. v. 19, 19. (Inhaber: Fa. F. W. Körner Dresden-A) Fir

Schnupftabak und Zigarren ge- shung

ogSitrgiebel, Leipzig-Reudnig.)

9c 13 805 (C. 1099) R. v, 25 « „17 898 (C, 109g) A V 25, 2. 96.

x 207-98: Christophery, Iserlohn.) Ge-

23 14 699 (2. 1079) R..A. v? 24. 3. 96. i: gig aber, E. Lebach, Cöln.) Gelöscht am 21/2

26a 12758 (W. 881) R.-A. v. 24. 1. 96,

2c 13 128 (W. 88) , , 7. 2. 96. (Inhaber : Westdeutshe Mühlenwerke Ges. m. b. H,,

Duisburg.) Gelöscht am 21/2 1906,

41c 14423 (T. 599) R.-A. v. 13. 3, 96. (Inhaber: Thoren, Reichert & Co, Barmen.)

Gelöscht am 21/2 1906.

2 12907 (2. 1080) R.-A. v. 31. 1. 96.

jg haber: Laage, Quickborn.) Gelösht am 23/2 06.

2 14253 (C. es R..A. v. 10. 3. 96. (Inhaber: Czech & Nimkart, Oederan i. S.) Ge-

[ôöscht am 23/2 1906.

16a 13 553 (F. 1317) N.-A. v. 18, 2. 96. (Inhaber: S, Friedländer, Kattowiy.) Gelöscht

am 23/2 1906.

16b 13 633 (D. 774) R.-A. v. 21. 2. 96. (Inhaber : Iof. Denneborg, Essen a. Ruhr.) Ge-

Iösht am 23/2 1906.

166 13 506 (B. 2274) R.-A. v. 18. 2, 96. (Inhaber : Brennspiritus- Aktiengesellschaft, Berlin.)

Gelöscht am 23 2 1906.

26a 14 976 (M. 1289) R.,A. v. 8. 4. 96. (Inhaber: Adolph F. Meyer, Hamburg.) Ge-

[öst am 23/2 1966.

26b 18 508 (W, gen N..A. v. 4. 9, 96. (Inhaber: Friß Wienstroth, Barmen.) Gelöscht

am 23/2 1906.

34 13277 (St. 452) MR.-A, v. 11. 2. 96. (Inhaber: Johann Strunz u. Georg Fränkel,

Regnißlosau.) Gelöscht ain 23/2 1906.

34 16101 (W. 889) R.-A. v. 15. 5. 96. (Inhaber: Welker & Wagner, Dresden.) Gelöscht

am 23/2 1906.

2 13 541 (S. 882) R.A. v. 18. 2. 96.

„ASBOS (S S (Inhaber: Josef Sell, Osterhofen [Niederbayern].

Gelöscht am 23/2 1906.

2 138300 (2. 1081) R.-A. v. 11. 2. 96. (Inhaber: Lembah-& Schleicher, Biebrich a. Nb.)

Gelöscht am 23/2 1906.

10 13380 (V. 439) R.-A. v. 14. 2. 96. (Inhaber: Carl Voß & Georg Sauer, Minden

i. W.) Gelöscht am 23/2 1906.

10 17 911 (V. 443) R.-A, v. 21. 8, 96. (Inhaber: Vorreiter & Co., Berlin.) Gelöscht

am 23/2 1906.

775) R. v. 1. 5,796. anae e Automaten-Gefellschaft Stoll- werck & Cie., Cöln. 1 R a S g s „;(Iuhaber: G. F: Hammer, Wien.) Gelöscht anx 36e 15 240 (G. 1118) N.-A. v. 14. 4. 96.

(Inhaber: Courmont & Cie., Cambrai.) Gelöscht 06. 98 T4 E84 3. 223) R.-A. v. 20. 3. 96. (Inhaber: Zeitungs-Verlag Herrmann Hartig, Hamburg.) Gelöscht am 23/2 1906.

Eru ng der Anmelduna. U n 2/12 1905. g. 2 14 222 (E. dm 16/1 os E a Voll 1906. 35 20 449 (H.2386).

Am 22/1 1906, 38 18S 464 (G.1262). Am 24/1 1906, 2 14309 (H,1821). Am 25/1 1906, 11 16 646 (N. 417). Am 31/1 1906. 4lc 16 649 (H. 2021). Am 1/2 1906. : 17 14767 (W. 933), 9c 14 813 (K. 1634), 37 14948 (C. 1152). Am 5/2 1906. 32 15 058 (B.2400), 41e 23 846 (B, 3265), 15 508 (B.2429). Am 6/2 16. 38 24 401(Sh.1810), Am 7]|

2 1906. .1442). 4 18 659 (E. 710). 7. Februar 1906. Berlin, l S ciies Pateutamt. Hauß.

Handelsregisler. 5 Aachen. heute Bi der m Handelsregister B 62 E (Dittmaun „Aachener Exportbier-Brauere ft“ zu Rothe «& Sauerländer) Actiengesellscha Grundkapital Erde bei Aachen cingetragen : Das 300 000 ist durch Einziehung von 300 Aktien um herabgeseßt und beträgt jegt 2000 000 Aachen, den 2s emar Set 5 gl. Amtsgericht. E is Altona, Elbe. [92065}

Eintragungen in das Handelsregister.

Ï 1906. A 1059. Charles F. W. Diestel, Altona. ee Aefngnn Ga C Arthur Bol t in bter da ä a Gesellschafter eing C, 4 persönl

[91858]

etreten, ie nunmehrige o ene Le au 1. Septemker 1905 ene i Handelsgesellschaft h

Der Ueber S Detabe for der in dem Betriebe des Geschäfts

orderun d iten au die Ges lh halt I audgesW Fe L erbindlichke en auf

: ohn Pries, Altona. Inhaker : Kaufmann John Carl Nikolaus Pries zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, tet Berichtigung. 6 [92066} y n der Bekanntmachung vom e Februar 1906, ber. die Firma Mundt & Fries

achf., m en: E ¿e muß es heißen: Kaufmann Carl Aufenbauer

Altona, den 22, ebruar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6,

Verantwortlicher Redakteur : Dr, Tyrol in CTaioeubura,

Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeu Bué#bruckFerei und V Anstalt Berlin L Wilhelrsteaße Nr, n pz