1906 / 50 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(d Tapezier in G5 f jtelgerbift, Die ia d erigen: E tlec u, Tapezier, in Göppingen bis E Müller, Satt registrierten Firma Georg Müller P unte enen Geschäft begründeten Forderungen und : bele idlichkeiten nd auf die neuen Inhaber nit

2 x en. E überde der Firma Mechauische Drillweberei | d

vormals Kaufmaun u. Söhne in

ppingen- Die Kollektivprokura des Kaufmanns

ingen. Glo Kra ihinger

ia Göppingen Kollektivprokura erteilt. Den 21.

ebruar 1906.

andgerihtsrat Plieninger. / Göttin [92136]

gen. hiesigen Handelsregister B Nr. 10 is zur A Göttiuger Bauk Lktieugesellschaft g Chttin en heute eingetragen: Den Bankbeamten dolf Wepner und Georg Alruß, in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von hnen lediglih mit ‘einem Vorstandsmitgliede oder cinem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds die Gesellschaft ¡u vertreten berechtigt ist. Göttingen, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3,

Ier. Bekanotmachung. 321: G das hiesige Pändelkregif er B Nr. 10 fi bea eingetragen die Firma Goslarer Tiefbohrgesell- saft mit beschräukter Hastung.

Si S n

Gegenstand des Unternehmens: Gewerbs Ausfübrung von Aufträgen auf ita allen hiermit direkt oder indirekt im usammenhang stehenden Geschäften, imgleichen die Beteiligung an Bergwerksunternehmungen ever Art,

Das Siofübrene B eträgt 35 000 A

esch@tsübrer: Bergverwalt: D

Gel ia Goslar, 2 g er a. D, August

Gesellshaft mit bes{ränkter ung.

Der Gesellschaftsvertrag ist rp festgestellt, Die Gesellschaft wird dur [Wg fsfütrer genen i Sind führer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens ¡wei Geschäftsführer r Gat cu Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

oêlar, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Grossonhain. [92137]

Auf dem die Firma C. F. Riemer in Großen- hain betreffenden Blatt 353 des hiesigen iee registers ist beute eingetragen worden: D Inhaber Karl Friedrich Traugott Riemer, Baumeister in Großenhain, ift ebet Der Baumeister Carl Friedrih Riemer in rogenbain ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägewerk, Bau- geshäft mit Baumaterialtenßandlung.

Großenhain, am 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B i heute unter Nr. 10 eingetragen die Aktiengesellschaft (Bank für Haudel und Judustrie in Darm- ftadt‘ mit Zweigniederlassung in Guben unter der

irma „Bauk für Handel und Judustrie,

Der ase ube in seiner jeyigen Fafsun ist am 12 D 890 feltgeftellt? bie Gesell: \{chaftsdauer ift zeiili nicht mehr begrenzt. Gegen- Nand des Unternehmens der Gesellschaft is der Be- trieb von Bankgeschäften aller Art; sie ist befugt Grundslücke zu erwerben und zu veräußern, jedo bedarf es hierzu ftets der Genehmigung des Auf- sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen ge- währten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher- stellung und Ginzießung von Forderungen is auch ohne Senebmigung des Aufsichtsrats Geitattet,

Das Grundkapital beträgt auf Grund des Be- \{lusses der Generalversammlung vom 26. Oktober R

e en von je

Dec Vorstand Defteht aus: \ e

E Ius Au PAEIR ae, arl Friedr edderich, è

Danmijabh ; ch, Geh. Kommerzienrat in

ean Ändreae, Kommerzienrat in Fra De

Bernhard Decnburg in ‘Berlin, N

tarimilian von Kit

aximilian von ng, Geh. i

Va tin, hing, Geh. Dberfinanzrat in als Direktoren,

Adolf Hügel in Darmstadt,

Karl Roger in Frankfurt a. M.,

ermann Marks in Berlin,

Richard Lewin in Berlin,

Eduard Schwarzmann in Straßburg i. E,,

Paul Rümelin in Berlin,

Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M,, SFean Andreae jun. in Darmstadt, Otto Davisson in Hannover,

aul Hartog in Berlin, Fair Bamberger in Berlin, Karl Emmerling tin Darmstadt, Wilhelm Pfarrius in Dartnstadt, Georg von

anuar 1906 einen Ge- mehrere Geschäfis.

[92138]

Simson in Berlin,

Paul Bernhard in Berlin, als stellvertretende Direktoren.

Zu Willenserklärungen der Gel ft, ins- besondere zur Fnd der Gesellscaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von etnem und einem Prokuristen. Die Zeichnung3berechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt au für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte. ermächtigen. Die Zeihnung der Ficma der Gesellshaft soll derart tio en, daß zwet Zeichnungsberechtigte zu der Firma

ur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkasso- wechfeln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stück- und ummiervberzeihnissen sowie von Empfangs- hescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Segen- stände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Der Vorstand is befugt, mit Genehmigung des Auffichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder {tell- vertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer jolchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ beilegen.

e tin dem von Georg | ei

in Göppingen ist erloshen und dem Karl } li

beide in Göttingen, | f

„worden, e die

er Bibra G

esellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. | H

Alle BekanntmaHungen der Ges ells erfolgen nmal im Deutscheu Reichs- nal acn Preußischen Staatsauzei ex in derjenigen Form, welche die Sazungen für die Zeichnung der Firma eee voridreiben, en Seneralversammlungen werden die Aktio- näre durch den Bea odec den Aufsi t os ebengenannten Form wenigstens 19 Tage vorher, den B der Bekanntmachung und den der Manon igs niht mitgerechnet, durch einmalige Veröffent»

ung in dem Deut ih, Preußischen Sani L O und Königl.

Gubeu, den 17. Februar 1906, Königliches Amtsgericht.

——

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei R rma R E & C°_ Gesellschast mit Le E ung zu Hagen i, W. eingetragen : Die Pro- ura des Virektors Oskar Mülot ist erlos{en. Hageu i. W,, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, West; i In unser Handelsregister ist heute die Ki M rma M. (tgensteiner zu Düsseldorf mit N a ung in Hagen und als deren Inhaber der Kauf- mann Max Wittgensteiner zu Côln eingetragen, agen, den 23, Februar 19086. Königliches Amtegericht. Man, Menis s n unser Handelsregister i Julius GonceltcuEaN zu s E e ito und als deren Inhaber der Zngenieur Julius Hommelten- berg zu Hagen f. W, eingetragen. Hageu i, W., den 23. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Haltern, Westf, [92142 G In das Handelsregister A Nr. 25 ist heute ta er Firma Duveubeek in Haltern cingetragen

92141] Firma

i Wilhelm Duvenbed in 9 auf den Schneidermeister

altern übergegangen ist. Haltern, den 22. Februar 1906. aa

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [92143]

Eintragungen iu das Handelsregister. 1906. Februar 22,

Steding & Cons. Johann Heinrich Ludwig

Moldenhauer, Quartiersmann, zu E Urg,

als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels-

gesellschaft hat begonnen am 1. Zu 1906.

rimu & wGritsches. Gesellschafter: John

Arthur Ludolf Grimm und John Heinrich Fritsches,

Kale zu A [saft bat b

ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

16. Februar 1906.

Zeutral - Eiukaufsgesellschaft deutscher Ko- lonialwareahändler mit Leyen Haf- Uin. Die an Paul Georg Emil Franck erteilte

ura

Pro ist erloschen. Prokura ift erteilt an Carl

Moses Selignman. Emil Seligmann. Die an E. F. Elkan erteilte Prokura ist er-

loschen.

Holtermann Co. Gesellschafter: Johann San, Friedrich Holtermann und Heinrich Gustav Clauss, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellscha hat begonnen am

20. Februar 1906. Der Gesellschafter G. Clauss f von der

Vertretung der Gesell\{aft ausgeschlossen.

ÆW. V. Couchman. Die an C, J. Brown er- teilte Prokura ist E

Nobert Bauer Ww. Inhaberin: Elise Wilhel- mine Johanna geb. Daumann, des Robert Louis Theodor Bauer Witwe, zu Hamburg, welche das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Nobert Bauer geführte Ge- e der Firma Nobert Bauer Wrwe. ortse aa ist erteilt an Mary Minna Betty

auer.

Her Beujamin. Diese Firma sowie die an F. Benjamin, geb. de Lemos, und an W. Benjamin erteilten Prokuren sind erloschen.

Ferdinaud Kraus. Diese Firma ift erlos@en.

Februar 23.

Erust Lareng «& Co. Diese offene Handelsgesell- chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. Cohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma a ehe

J. H. C. Falkenberg. Der Gesellshafter G. Falckenberg is am 21. Dezember 1905 dur Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; die Gefellschaft wird von den verbleibenden Gesell- \haftern fortgeseßt.

Nosen-Apotheke r. Schneemann & Dr. Moll. Gesellschafter: Dr. phil. Felix Friedrich Frans Karl F eann und Dr. phil. Georg

oll, Apothekenbesißer, zu Hamburg. Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Dezember 1905.

Schmidi & Frank. Gesellshafter: Carl Bern- hard Wilhelm Schmidt und Adolph Frank, E leute, zu Hamburg. Die e Handvelsgesellscha hat begonnen am 21. Februar 1906. Bezüglich des di ans: Se C. B. W. Schmidt ist ein Giniveis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden.

Guftav Baer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sara Baer, geb. Stern.

Nob. Happe. Diese Firma ist erloshen.

Gustav Dieselhorst & Co. Diese offene Handels3-

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft i

von dem bisherigen Gefellshafter F. W. G. Diesel-

horst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgeseßt.

._ E. Spuch. Diese Firma ift erloschen.

Philadelphia Watch Case Company, ¡zu Niverside, Staat New Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. -

Nach dem Beschluß des Direktoriums besigt die

GeleliGan! nunmehr vicr Beamte, nämli einen

Präsidenten, einen Schazmeister, einen Sekretär

unb einen Generaldirektor.

Die Gesellshaft wird vor dem Geseße dur ibren Präsidenten, thren Schazmeister, ihren Sekretär und ihren Generaldirektor vertreten und die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Be- amten hat rechtliche Verbindlichkeit.

Beamte der Gesellsaft sind: Theophilus Zurbrugg, zu Niverside, Präsident,

E Fogg, zu Philadelphia, Shatz- Louis M. Levy, zu Camden, Sekretär, qa Mueller, zu Riverside, Genecal- Haaseustein & Vogler Actiengesellschaft Verliu mit Zweigniederlassung ael D In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1905 ift beschlofen worden, das

Grundkapital um 46 100 000,— auf 46 700 000,— ¡u erhöhen.

Dieser Beschluß ist durchgeführt. Vernes ist in der genannten Versammlung - die Abänderung der SS 3, 5, 17, 19, 20, 23, 25, 26, 35 und 37 des

Gesellshafisvertrages beschlossen und u. a. be- immi worden: Gegenstand des Unternehmens ildet Vermittlung von Inseraten aller Art sowie Betrieb von Zeitungs-, Inserttons-, Buchdruckerei und Berlagdgeshätten und von Unternehmungen, welche zu diefen Geschäften in Beziehung stehen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt é 700 000,— und ift eingeteilt in 700 auf den Inbaber lautende Aktien à 6 1000,—.

Die Gesellshaft wird vertreten:

8a. wenn der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) besteht, von dieser,

b, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstands- mitgliede (Direktor) und einem Prokuristen.

c. von zwei Prokuristen.

Die an Carl Heinrich Johannes Behrens er-

teilte Prokura ist ecloschen.

Als nicht élugetcagen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 100 auf den Inhaber und je über 6 1000,— lautende Aktien zum Kucse von 1124 9/9 aus- egeben; dieselben find den alten Aktionären nuerhalb der Frist nach dem Handelsgeseßtz- buch zu denselben Bedingungen zum ratier- lichen Bezuge anzubieten. Heinrich Löuholdt & Co. zu Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Lönholdt. Walther Bing. Inhaber: Walter Adolf Binß, Kausmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Pee Con- serven-Fabrik Walther Biny Gesellschaft mit be- \hränkter g Bt hat und unter der Firma Walther Bing fortsetzt. Hamburger Conserven-Fabrik Walther Bintz Gesellschaft mit beschräukter Qa In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. He bruar 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft be- {lossen worden; zum Liquidator ist Dr. Hermann S Wilhelm Nottebohm, Rechtsanwalt, zu amburg, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. : [90922]

Das Erlöschen der Firma Michael Benjamin Nachfolger in Hanau, Inhaber der ankier Leopold Liltenfeld, gestorben am 17. Januar 1905 in Rückingen, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die ihrem Aufenthalt na nit bekannten Rechtsnachfolger des ges enen Inhabers der Firma werden von der beabsichtigten Löschung der Firma benacrichtigt. Zugleich wird eine Frist von 4 Monaten nah §141 F. G. G. zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Hanau, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. [92144]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen :

in Abteilung A.

unter Nr. 2903 Firma Ferdinand Flügge & Co. mit Siy Haunover und als Gesellschaster die Kaufleute Ferdinand Flügge und August Knickrehm in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe- bruar 1906. zu Nr. 1842 Firma Sonnen - Apotheke Carl Peuts Die Firma ift erloschen.

zu Nr. 25922 Firma Hermaun Trettow Franz Devenuter Nachf. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 995 Firma Chr. Walkemeyer. Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Rudolf Waikemeyer ist alleiniger Inhaber

der Firma. in Abteilung B.

zu Nr. 301 Firma Kaliwerke eins Adalbert, Aktiengesellschaft. Durch den Beschluß der Ge- neralverjammlung vom 14. Februar 1906 ist der è 20 des Sesell]Ga Ber tages vom 2. August 1905 eir. Teilnahme und Stimmreht in General- versammlung geues worden.

zu Nr. 33 Firma Hannoversche Züudholz-Com- paguie Actieugesellschaft. Die Firma lautet jeßt Haunoversche Zündholz - Compagnie Actien- Gesellschaft, sie hat thren Siy in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ista. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie sowie Be- teiligung bei dergleichen Unternehmungen, Þ. Betrieb von Handelsgeshäften. Durch Beschluß der General- versammlung vom 6. September 1905 ist der bisher gültig gewejene Gesellschaftsvertrag (Statut) auf- gehoben und cin neues Statut angenommen, dem durch Generalversammlungsbe\{luß vom 28. Nos vember 1905 ein weiterer § 19, welcher- die Be- stimmungen des alten Statuts über „Eintragung auf das Grundkapital“ wieder aufgenommen hat, hinzugefügt ist, und welches dann nohmal dur Generalversammlungsbes{chluß vom 25. Januar 1906 abgeändert ist, nah welchem der § 4 aufgehoben und durch einen neuen § 4 dahin: „der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktienge|ellshaft nah den Geseßzen zustehen be- ziehung8weise obliegen“ erseßt ist. Das Grund- fapital beträgt 700 000 Æ, bestehend aus 700 In- haberaktien zu je 1000 A Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bestellung desselben Se durch den Auffichtsrat zu notariellem Protokoll. Alle die Gesellshaft verpflichtenden E müssen az. wenn der Vorstand - aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei N b. wenn der Vorstand aus mehreren ersonen bestcht, entweder von zwei Mitgliedern pealciben oder von einem Mitgliede und einem Pro- kuristen oder von zwéi Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung zu erteilen, die

Gesellschaft allein zu vertreten. Urkunden und Ver-

öfentlihungen des Auffichtsrats erfordern die Unter- [rift des Da enden oder des Stellvertreters des- elben. Zur Beschlußfaffung über eine Kapitals- erhöhung genügt die einfahe Mehrheit des bei der Abstimmung in der Generalverjammlung vertretenen Grundkapitals. Das Geschäftsjahr läuft vom 16, Ok- tober des einen bis ¡um 15. Oktober des nächsten Jahres. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschea Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur Verdffentlihung im Reichsanzeiger; sie trägt die

Unterschrift entweder bes Hs oder des Vor- Le, Mitglieder des auf Grund dieses neuen atu

gr Aufsichtsrats find Geheimer

ftizrat L. Abel zu Hannover, Kaufmann Rudolf

abel zu Hannover, Bankier Richard Dyrenfurth zu erlin, Fabrikbesizer Carl Thieme zu Berlin.

Hannover, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harzburg. [92145]

Im- Handelsregister i Heute bei der Firma „Hartmann & Levermanu““ zu Bad Harzburg

A Ist auf Antrag des Mitinhabers Hartmann und auf Grund des Urteils der Kammer für Handel8- sahen des Herzoglichen Landgerichts Brauns wal in Sachen Hactmann gegen. Levermann vom 26. Sep- tember 1905. (Blatt 8 der Registerakten.)

Das E Fra ei

erzo 8 Amt8gerict. K Wi

eries.

FÆEaSsPpe,. Bekxanutmachung. [92146] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Westfälische Muttern- und Sehraubenfabrik D. Kettler jr.“ R e eingetragen worden, daß dem Kaufmann dolf Höfingboff in Haspe Prokura erteilt und die Prokura des Ingenieurs Otto Kettler erloschen ift. Haspe, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. [92147] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Hermaun Schoof hierselbst eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Amse, den Buchhaltern Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann erteilte Prokura sowie die Firma erloschen sind. Helmstedt, 21. Februar 1906.

Herzoglihes Amtsgericht. Helmstedt. 92148] Im hiesigen Handelsregister A_Band I Blatt 262 - ist heute die Firma Hermann Schoof & C°_ mit dem Sitze in Helmstedt und als persönlich haftender Gesellschafter der Bankier Hermann Schoof hieselbst eingetragen. R E seit dem 21. Fe- bruar 1906 mit einer Kommanditistin. Zu Pro- kuristen sind die Herren Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann in Helmstedt in der Weise bestellt, daß

sie die Firma gemeinschaftlih zu zeihnen haben. Helmstedt, 21. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Hilchenbach. SBekanuimahung. [92149] Unter Nr. 58 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene ee Preißler & Schumacher, als deren Siß Haarhausen, als Tag des Beginns der Gesellschaft der 1. Januar 1906 eingetragen worden. s Gesellschafter sind daselbst eingetragen worden : 1) der Kaufmann August Preißler, 2) der Werkmeister Wilbeim Schumacher, beide in Haarhausen. Hiléhenabach, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hilders. [92150] Am 21. Februar 1906 ist die ofene Handelsgesell- {aft Tauuer Möbekl-Junduftrie-Werke Adlung u. Eckenberger in Tann a. d. Rhön unter Nummer 30 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Als persönli haftende Gesellschafter sind ein- etragen worden: Kaufmann Hermann Adlung, aufmann Christian Ecktenberger, beide in Tann. Ueber die Nechtsverhältnisse der Handel8gesellschaft ist R eingeiragen worden: Offene Handels- gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge- sellshafter Adlung ermächtigt. Hilders, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [90927] Veröffentlichung aus dem Handelsregifter : H.-Reg. A. 118. Messer u. C°_ in Höchst a. M.

Unter dieser Firma ist mit dem Sige in Höchst a.

M. eine offene Handelsgesellschaft errihtet worden,

welche am 1. Februar 1906 begonnen hat. Gesell-

[Os sind die zu Höchst a. M. wohnhaften Frau argarethe Messer, geb. Merten, und Kaufmann

Jean Messer. Zur Vertretung der Gesellschast ist

nur die Frau Margarethe Messer berechtigt. Dem

Sens Adolf Messer in Höchst a. M. if Prokura

er

ö a. M., den 13. Februar 1906. Dae Königliches Amtsgericht. 6.

Jena. [92151] Die E Nr. 129 Abt: A e LEnEs E registers eingetragene Firma Herm. Bachmanu, Elektrotechuische Fabrik, in Jena ift gelöscht worden. Jena, den 9. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Jena. 92152] Auf Nr. 509 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Eugeu Bulius in Jena und als In- haber der Schicmfabrikant Eugen Bulius in Erfurt eingetragen worden. eua, den 15. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. T9. Jena. [92153] Auf Nr. 291 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma H. Friedmann in Jena, ofene Handels- gesellschaft, betr., ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedmann in Jena alleiniger Inhaber der Firma ist. Jeua, den 21. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. 19. teen Sa l8register A_ is heut E unserm Handelsregister eute n E 36 A E “Liban Max Seevogel in Jerichow Jerichow,

elôscht worden. s 1 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.