1877 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

E I L en E e Le I T 4 s R C R L P e R R E

94031 24503 24913 24969 24992 25625 95775 96843 27114 27452 27583 27665 27720 27794 28164 28994 30916 31148 = 92 Stüd à 300

Litt. B. Nr. 7 338 1965 1132 1576 1709 1955 9932 3114 3209 3553 4275 4520 4716 4798 4957 5212 5225 5706 ? 903 = 20 Stüd à 1500 Æ

Litt. C. Nr. 524 659 916 992 1091 2310 2718 9774 2820 =- 9 Stück à 3000 Æ

L,“ Foige Pfandbriefe :

Litt. D. Nr. 38 348 638 = 3 Stü

Litt. E. Nr. 688 1288 1366 1516 = 1500 Æ

Litt. F. Nr. 40 375 1194 1568 202 9258 2481 2533 2785 3672 4884 572 6440 6448 6556 = 19 Stüd à 300 Æ

Litt. G. Nr. 261 492 624 649 654 864 1326 9887 4102 4258 4478 5695 = 12 Stüdt à 150 Æ

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra- geë sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 1877 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Nerfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Beirag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebrat. 2

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall- zeit nit eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventl. wegen ihrer geritliben Amor- tisation in Gemäßheit des §. 44 Al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief-Institut Geseß- Sammlung für 1868 Seite 451 ff. verfahren werden.

Berlin, den 27. März 1877.

Das Berliner Pfandbrief-Amt. Gesenius.

990 6198

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochcn-Uebersicht der Städtiscen Bank zu Breslan am 30. April 1877. t

etiva. Metallbestand: 1,061,746 86 s. Bestand an Reichskassenscheinen : 5,985 A Bestand an Noten anderer Banken : 362,700 A Wechsel: 6,053,629 A 87 S. Lombard: 2,026,400 Effekten: 661,706 4 29 S. Sonstige Aktiva: vacat.

Passiva. Gruntfapital: 3,000,000 Æ Rer Ferve-Fonds : 600,000 K Banknoten im Umlauf: 9 516,000 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien : 2,957,700 4 An Kündigungsfriit ge- bundene Verbindlichkeiten: 1,000,000 A Sonstige Passiva: vacat. |

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 64,592 M 93 S.

[3860]

Nebersiczt der Provinzial - Aktien - Bauk des [3861] Großherzogthums Posen am 30. April 1877.

Activa: Metallbestand A 807,520, Reibs- afensheine Æ 1470, Noten anderer Banken e 230,100, Wedbsel M 5,314,910, Lombardforde- rungen M 1,088,100, Sonstige Aktiva 384,210.

Passiva: Grundfapital 4 3,000,000, Refserve- fonds 722,170, Umlaufende Noten æ& 2,251,600, Sonstige täglich fallige Verbindlichkeiten # 307,510, An eine Kündigungkfrist gebundene Verbindlichkeiten 1,412,400, Sonstige Passiva 15,060.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wesel

«éé 401,770. Die Direktion.

Cölnische Privat-Bank.

[3874]

31,138,300 2,014,900 1,662,100

M 7,916,700 " 3/496,500

Uebersicht vom 30. April 1877. Metallbestand eins. Einlöfungs3-

Taste A 1,061,100 Bestand an Noten anderer Banken 341,000 Bestand an Wechseln . . 8,245,100 Bestand an Effellen . _ Bestand an sonstigen Aktiven 251,690

3,000,000 Meservefonts8 .. . .+ + - - Betrag der umlaufenden Noten 2,631,020

ile S9 407,100 An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva . . « Lf f 55,000

Eventuelle Verbindlickeiten aus weiter begebenen,

Cöln, den 1. Mai 1ST

Die Direktion. [3872] am 30. April 1877. Activa. Cafsa-Bestand: Reichs - Kassen-

deine e 1066200

D. - 5 986,200. —. Wecbsel-Bestand Eigene Effecten. . . Effecten des Reserve-Fonds

TOEE Ba - s e ck » S Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Activa.

Bestand an ReibskafensGeinen . : 6,000 Bejitand an Lombardforderungen 620,600 FPassìva.

Grundkapital . Í 750,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich- Verbindlichkeiten . ._ 3,495,500 im Inlande zahlbaren Wechseln 4 367,500. S ck Stand der Frankfurter Bank Metall . dl O04 SUL Noten anderer Vorschüsse gegen Unterpfänder Guthaben bei der eihsbank und Statuten).

1,655,300

E E 1,714,300 Passiva. Eingezahltes Actien-Capital . 17,142,900 Reserve-Fands . . - ch o - - 3,496,600 Bankscheine im Umlauf. -. - 17,357,000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 7,198,600 An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten . . - - * - 3,508,800 Sonstige Passiva . 313,300 171,200

No& nit zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . - Die no@& nit erigen, zum Incafso geäébenen in- ländischen Wesel betragen M 3,775,879. 59. Die Direction der Bank,

O. Ziegler. H. Andreae.

[3873]

ctiva. Metallbestand . . . « - + MNeichs-Kassenscheine Noten anderer Bauken . C ——— Lombard-Forderungen . E n Sonstige Activa

Grundkapital. . . Srferveienye S Spezial-Reservefonds . Umlaufende Noten .

Pas3iva.

Sonstige täglich fällige Verbind-

li&keiten Depositen . . . Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

. #Æ& 1,093,644 ; 18,000 e 288,990 s 4,617,729 ° 904,830 48,345

324,597

3,000,000 600,000 18,802 2,467,900

67,860 1,006,520 54,455

begebenen, im Inlande zahlbaren

WegHseln

Magdeburg, den 30. April 1877.

78,301

Leipziger Kasseuverein.

Geshäfts-Uebersiht vom 30 3843

[ ] va. Metallbestand. . . . - - - Bestand an Reichskafsenscheinen A Noten anderer Banken Sonstige Kafsen-Bestände Bestand an Wechseln . . - - L Lombardforderungen n p L sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital . L Der Reservefond . S e Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten (Giro-Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiven

. April 1877. M 1,089,153. 12,000

713,000. 371,000. 4,004,856. 1,196,474. 518,483. 5 526,623.

é 3,000,000. ¿e 147,167. 2,938,000. 2,119,133. 05

174,581. 40 82,709. 45

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 499,811. 20.

Die Dircktion des Leipziger [3862]

Kassenvereins,

Rostocker Bauk.

Stand bcr Aftiva und Passiva der Nostoder Bauï am 39. April 1877.

Activa. Metallbestand . Reichskastenscheine Noten anderer Banken . Lombard. S Wechsel . Effekicn . ° Sonstige Aktiva .

Grundkapital . ; Nesetvesonds . ch » . 5 Umlaufende Noten

*

Fassiva.

Sonstige täglich fällige Verbindlich-

Tettet o Kündbare Schulden . Sonstige Passiva. - . . - -

Eventuelle Verbindlichkeiten für

L A weiter begebene

im Inlande zahlbare Wechsel 63,946 o.

Commerz - Bank in Lübeck,

[3856] Status am 20. Apr Activa. Metallbestand . E Beichskassenscheins , Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände , . Waechselbestand incl, disconft. Schatzanweisungen Lombardforderungen 7) a Täglich fällige Guthaben . Sonstige Activa a i Fassiva. Grundkapital , ; é e S Banknoten im Umlauf . . . . Sonstige täglich fällige Verbind- D L e An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . j Sonstige Passiva . . Präcludirte Thalernoten

Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

il 1877,

681 449. \ 2.295. 99,400. 25,057.

3,356,365. 129,367. 614,607. 852,451. 563,239.

4. 2,400,000. = ‘ou000. v Lao 1,013,926. 1,503,204. 58

56,738. 23 8,340,

& 58,998. 18

Bremer Bank. Uebersicht vom 30. April 1877.

[3876] Activa: Metallbestand . . . . . M Reichskaßfienscheine . Noten anderer Banken . . y Gesammt-Kafsenbestand. . H Giro-Conto b. d. Reichsbank C Lombardforderungen . Effekten . z O ¿v Immobilien & Mobilien . Passiva: Grundkapital . . .. . M Reservefonds V a s E ee Sonstige, täglich fällige Ver- bindlichkeiten . . . An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . S » Verbindlichkeiten aus weiter S na dem 30.April fälligen Wechseln

2,791,144. 62 S. 46/350. » 204,800. , 7,012,291. 62 S. 693,683. 59 32,592,891. 61 4,092,493. 880,428. 13 890,080. 38 300,000.

16,607,000. 757,018. 6,292/300. 584,936. 17,663,816. 30,914.

747,104. 49

Verzinsung der Ginlagen auf Contobücher für y il;

ri Der Dirctiee: Ad. Renken.

21 %%o0.

Dreier, Proc.

Verschiedene Bekanntmachungen. [3847] Answeis

der Oldenburgischen Landesbank

per 30, April 1877. ATLLEMA T E E E a a L G Diskontirte verlooste Effekten . Konto-Korrent-Saldo . . . L T s d s 4329120. Nicht eingeforderte 60 pCt. des E «A 1800000. Dirverse O 55707. A 14972919.

213600. 4576524. 929280. 1110. 3067576

Pas Aktienkapital #6 3000000. Depositen : Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen F 2257320. 15.

Einlagen von « 9048063. 04.

Privaten .

A. 11305383. 199701. 9251234.

4. 14756319. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Bauknoten . 216600.

«#6 14972919.

Reservefond Diverse .

[3531] Bekauntmachung.

Die Stelle des Beigeordueten in

unserm Magistrats - Kollegio, deren Gehalt auf 3600 M festgestellt worden, ift erledigt und soll neu beseßt werden. Bewerber, welche entweder die Qualifikation zum preußiscen Richteramte erlangt oder längere Zeit als bejoldete Kommunalbeamte thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ibrer Zeugnisse bis zum 1. Zuni cr. bei unserem Vorsteher Dr. Hamdorff einreichen. Guben, den 6. April 1877. Die Stadtverordnetenversammlung.

[3618] An der höheren Töchtershule dahier ist eine

Lehrerstelle für den Unterrit in der englischen und französishen Sprache zu beseßen. Gehalt 2700 A Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. J. melden. Cassel, am 17. April 1877. Die Stadtschul-Deputation.

[3868] _ Allgemeitte Berlincr Omnibus-Aktien-Gesellschaft. 1876. 1877.

Einnahme ro Monat Avril. 2 Durchschn. pro Tag U. Wagen é.

M 178,468 S. M 165,664 10 S

4 21 A O 38 45 S. Die Direktion.

[3839] Soolbad Arnstadt

ist eröffnet. Bas Bircciorium.

An den städtischen ElementarsHulen dahier fol

eine geprüfte Lehrerin zanächst auftrag8weise bestellt werden. Gehalt 900 e Bewerberinnen wollen ihre Zeugnisse unter Beifügung eines Lebens [aufs innerhalb 3 Wochen einreichen.

Cassel, am 17. April 1877. [3617] Die Stadtschul-Deputation.

Norddeutsche Bank

in Eamburs

[3867] Status ultimo April 1877. Activa.

M 3,436,021. 19,080 552. 7.491,740. 7,969.145. 17,415,881. 8 9,240,559. 2

e Hiesige Wechsel s Auswärtige Wechsel . s Fonds und Actien . . , Darlehen gegen Unterpfan Conto-Corrente mit Hiesigen . (davon gegen Sicherheiten 7,689,221. 15.) Answärtige Correspondenten . Le G0 S S Bank-Gebände . E S Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten . E A Passiïva. .. & 45,000,000.

2,298,518. 328,677. 1,060,000.

2,999,727.

Capital-Conto . E Verzinsliche Depositen Giro-Coaten Reservefonds Delcredere-Conto . Dividenden-Restanten Er Dividenden von 18 ch. à Hamburg, den 30. April 1877.

Die Birection.

D 7,733,434. 11,693,462. 7 3,000,000. 3,000,000. 1,930. 9 116,580.

uo

] 0191041

« JUPJOUYAAO U YN H Au] 10q Uu] UOA OUIOY

‘SungrmrAui moroer1ns F ‘0130 JI0UMULAH

UWOIOSTIUIoIS ‘DIA0IE ozuuvuo tos

bZIUSA0I} M 04S1]I0I DUN QAUIUA SIV

n ÿ 1x0uto ur 1ozziutrouzry s0814119yu1

‘wWOoPAdAMODSO H

11048041Vz 0) Yonv nZzI0A Uop 404 pu 01 1108804 MOSSUALTOII I Wi

*w04sTO] 14 048UOTCI AO]AM,

unoguno uge

g LC1N

POSPTES

a)

044 0171p noms1uy uod dosIMg

n OIADUOUoO

SqTOLAO1 (N 110! tav 4810QU 40PIt {O I OALAO M

IOSSU A A 494

(uqmgg) ung uon.” TANSNPUI "Taf

sBougoulon 1011109 9. U É A

-KIn pu ‘map

«02104 d UJ0 481

= "U UIOUIIOH

uozST[01TI

bo L) e)

Depots in Be Hanuptniederlage bei J. F. Heyl & Cie. C barlottenstrasse), ferner bei Dr, Lehmann (Spandanerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden), Ruker & LassWiiz (Tem- pelhof, S. W.); in Halle: Helmbold & Cie.; in Magdeburg: Rudinger & Schrader.

di

3875]

Monats - Uebersicht

der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro l. Mai 1877.

Activa. | Cafsebefiand . . « è i Akti Da n S O - Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrent-Debitoren Effecten

Verschiedene Debitoren . Neue

99,360 12,144 37 |

Bank-Gebäude . Bank-Inventar .

h |

15,062,272

| Einlagen: Bestand am 1.

h Rüczahlungen im

Bestand am 309. April 1877.

q Ghed-Conto - . =-. | Gonto-CGerrent-Creditoren h! Verschiedene Creditoren | Reservefonds-Conto.

P assiva. A en-Kapital 4 3,000,900, hierauf ein-

ahlt 40% = 1,200,000

April

1877 . . . M 12,520,897 98 Einlagen

im Monat

A «2p 434,569 58

M 12,955,467 56

Monat A. Q s b 978,629 45 r O76 898 1 (Davon stehen ca. 88 °% auf halb- jährige Kündigung à 4 9/0)

N 373,066 2 970,609 456,758

85,000

15,062,272 f

70 | [3848] Sechlesische

Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft,

Die Herren Actionäre sowie die stimm

berechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens-V

sicherungs - Actien - Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des 8. 14 und des §. 16!

Gesellschaftsstatuts zu der

Sonnabend, den 2. Juni d. I., Nachmittags 4°, Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokal, Gen, Nr. 6, stattfindenden diesjährigen

ordentlichen

hierdurch ergebenst eingeladen. Gegeustand der Verhandlung ift:

eucral-:Versammlung

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des General-Direktors sowie des Beri!

des Verwaltungsraths über die s-Abschluß (§8. 18 des Statuts).

Decharge für den Rechnung

Buch- und Kassenführung und Ertheilung

9) Wabl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Breslau, am 1. Mai 1877.

Schlesische Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath Friedenthal.

: Der General-Direcctsor H. Heller.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

„M 102.

E E RE E E Ä T I T Z-T T T T

schen Staats-Anzeiger.

1877.

Der Jnbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des epo über den Markeashuß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreff cu das Ürbeberrect n Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli

Central-Handels

werden, erscheint au

Das (entral-Handets-Legtaes für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für

-Register für

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deu

sche Reich. x: 102;

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 A 50 & Z für das De EIne, Einzelne Nummern koften 20 § —.

Insertionspreis für den Raum einer Drudtzeile 3

Berlin au dur die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. Königliches Minifterium fär Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten. Dem Kunstgießer und Ciseleur W. Bu] se zu Berlin ist unter dem 28. April 1877 ein Patent auf eine Zugvorrihtung für Hängelampen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachzewiesenen Zusammenseßung, ohne Jemanden in der Be- nußung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

Den Herren H. Lange & C. Mohr zu Berlin ist unter dem 2. April 1877 ein Patent | auf eine Gießmaschine für Verschlußkapseln mit Gewinde in der dur Beschreibung und Zeich- nung nacgewiesenen Zusammen}eßung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

Dem Pianofortefabrikanten Wilhelm Hart- mann zu Berlin ist unter dem 28. April d. J. ein Patent

auf eine durch Modell, Zeihnung und Be-

{reibung näher erläuterte Einrichtung an Flü-

eln und Pianinos zur Tonverlängerung ¿F drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

Dem Maschinenfabrikanten Adalbert Schmidt zu Osterode in Ostpreußen ist unter dem 26. April 1877 ein Patent :

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nah-

gewiesene Kartoffelgrabemaschine auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

Dem Mechaniker Heinri ch Kuhlmann zu Glüdstadt ist unter dem 26. April 1877 ein Patent auf eine Einrichtung an Viebställen zum scnellen Loskuppeln der angebundenen Thiere in der dur Modell, Zeichnung und Beschreibung näher dar- gelegten Zusammenseßung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herru August Bastert zu Frankfurt a./M, ist unter dem 26. April -1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er- läuterte Vorrichtung zur Sicherung von Schrauben- muttern gegen das Loswerden derselben, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ges Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Mühlenbaumeister Herrn M. Martin zu Bitterfeld unter dem 13. Juli 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Mehlsichtvorrichtung in der durch Zeich-

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam-

menseßzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist auf ein Jahr, also bis zum 13. SFuli 1878, ver- längert worden.

Dem Herrn Emil Henri in Kupferdreh, Pro- vinz Westfalen, ist unter dem 26. April 1877 ein Patent :

auf eine Signal-Vorrihtung für Förderschächte,

soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt

ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter

Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für ag Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Wegelin und Hübner zu Halle a. S. is unter dem 26. April 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach-

gewiesene Filterprefse, soweit dieselbe als neu und

eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ry Umfang des Ga Staats ertheilt worden.

Dem Ober-Ingenieur W. Clauß zu Braun- {weig ist unter dem 27. April 1877 ein Patent

auf eine durch Zeicbnung und Beschreibung nach-

gewiesene Hand\(littenbremfe für Rangirzwecke auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden. (S. Anzeige am S{hluß.) Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienftags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöhentlich die leßz- teren monatli. Barmen. Am 23. April d. I. ift die bis dahin zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Wil- helm Büsgen und Wilhelm Febel unter der Firma : Büsgen & Febel dahier bestandene Handelsgefell- saft, in Folge freundscaftlicher Uebe. einkunft, auf- gelöst worden und die Firma erloschen. Die Aktiven

und Passiven des Geschäfts hat der genannte Wil- | helm Büsgen übernommen.

Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 785 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers ein- getragen worden.

Barmen, den 27. April 1877.

Der Handel8gerihts-Sefkretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär : Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1583 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers ein- etragen worden die Firma: „Wilhelm Büsgeu“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Büsgen ift. Barmen, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär : Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Ne. 1159 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers, woselbst die Firma: „M. J. Friedländer“ in Remscheid eingetragen sich befindet, die Löschung dieser Firma vermerkt worden. Barmen, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär : Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 295 bezw. 1584 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden: daß am heutigen Tage der zu Barmen wohnende seitherige Kaufmann, jeßt gewerblose Joseph Brüßjermann das von ihm bis dahin unter der Firma: „Z. Brüssermann“ am hiesigen Plaße betriebe.e Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung der Fortführung der Firma feigem Neffen Franz Jo- seph Brüfsermann, Kaufmann, in Barmen woh- nend, übertragen hat und daß dieser das Geschäft nunmehr für seine Rechnung mit unveränderter Firma hierselbst weiterführt. Barmen, den 30. April 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär : Ackermann.

Berlin. Sn unser Firmenregister ift heut unter Nr. 233, woselbst die Firma W. Schefer zu Trebbin mit einer Zweigniederlassung zu Berlin verzeichnet ist, das Erlöschen der Zweigniederlassung zu Berlin (Straßburgerstraße Nr. 59) als solcher eingetragen, und leßtere gelöst worden. Berlin, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung.

Berin. Hanuxisregister des Königlichen Stadtgericits zu Derlin, Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser. Gewa L LreR er, woselbit unter Nr. 682 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: j Die den Beamten der Gefellschaft a. Rudolph Roßbach, b. Carl Teigel ertheilte Vollmacht zur Vertretung des Di- rektors ist erloshen. Den Beamten der Ge- sellschaft: - a. Rudolph Roßbach, b, Otto Gerstenberg, Beide in Berlin, ist die Stellvertretung des Direktors Hartmann im Allgemeinen in der Art übertragen worden, daß sie gemeinschaftlih die Firma zu zeichnen haben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4338 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Scebad Heciligendam Actien-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : In der Generalversammlung vom 23. März 1877 ift besblofsen worden, eine Reduktion des Grundkapitals auf zwei Millionen Mark der- beizuführen, und zwar durch Herabseßung des Nominalbetrages jeder Aktie mittelst Abstem- pelung auf 400

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Oertel & Brandt (Agentur für Maschinen und Werkzeuge) an E Februar 1877 begründeten Handelégesell- a (jetziges Geschäftslokal: Friedristraße 121) find die Kaufleute: 1) Otto Oertel, 2) Willy Brandt, z Beide zu Berlin. ; d Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6161 eingetragen worden. n unser Firmenregister , woselb# unter Nr. 7557 die biesige Handlung in Firma: _S. Levi jun. vermerkt steht, ift eingetragen : Der Kaufmann Herrmann Caro is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Levi-

stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6162 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Levi & Caro am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Salomon Levi, 2) Herrmann Caro, Beide zu Berlin. Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6162 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : J. Hettwer & Co. am 3. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 44) sind die Kaufleute: 1) Ioseph Hettwer, 2) Otto Götting, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Joseph Hettwer berectigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6163 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 1907 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Junghans

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- funft am 1. Mai 1877 aufgelöst. Der Kauf- mann Franz Eduard Herrmann Fischer seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,076 des Firmenregisters. Demnäcft is in unser Firmenregifter unter Nr. 10,076 die Firma: Herrmann Junghans und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Herrmann Fischer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,077 die

Firma: N. Schott und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael Schott hier (jeßiges Geschäftslokal: Weißenburgerstraße 32) eingetragen worden.

Fn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6518 die hiesige Handlung in Firma: Friedrich Müller vermerkt steht, ijt eingetragen : Das Handels8geschäft ist durch Vertrag auf den SFngenieur Gustav Tolzmann zu Berlin über- gegangen, welcher daflelbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 10,078 des Firmenregisters. Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 10,078 die Firma: riedrich Müller und als deren Inhaber der Ingenieur Guftav Tolzmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,079 die

Firma:

Ducommun-Sandoz & Co. mit ihrem Siße zu Chaur de Fonds und Zweig- niederlafsungen in Hamburg und Berlin und als deren Snhaber der Uhrenfabrikant Jules Auguste Ducommun-Robert zu Chaur de Fonds (hiesiges Geschäftslokal, jeßt: Mathieuftraße 7/8) eingetragen worden.

Dem Heinri Wilhelm Carl Harms zu Ham- burg ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3577 eingetragen worden.

Ferner ist für dieselbe Firma dem Ernst S{hlott- hauber zu Chaur de Fonds Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3578 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Genossenschaft in Firma: * Berliner Commerz- & Disconto-Bank, Eingetragene Genoffenschaft, vermerkt steht, ift gen An Stelle des Rentier Hermann Wolffgang ist der Kaufmann Wilhelm Klut zu Berlin als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.

Gelöst sind: Firmenregister Nr. 9499: die Firma: E. Philipsborn. Prokurenregister Nr. 3149: die Prokura des Louis Carl Noeßell für die Firma: Louis Noeßell. Berlin, den 1. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung. _

än unfer Genofsenscaftsr:gister ist bei Nr. 6 die

Schuhmacher-Association zur Weintraube,

_ eingetragene Genossenschaft,

betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: _

Der Schuhmachermeister Heinrich Stinner ift {on im Jahre 1876 aus dem Vorstande geschieden, und an Stelle des am 23. April 1877 aus der Di- rektion geschiedenen Direktors Friedrichß Daeglau ift der Schuhmachermeister Wilhelm Grunert hier

als Handelsgesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Levi & Caro be-

zum Direktor gewählt, so daß die Direktion zur Zeit aus diesem und den beiden Beisitern, Shuh-

machermeifter Ferdinand Längert und Schuhmacher- meister Joseph Sa hier, besteht.

Breslau, den 27. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau, Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Fr. 4195 das Er- lôschen der Firma Ernst Sempel hier heute einge- tragen worden.

Breslau, den 27. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Brezlau. BSBefanntmahung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1328 die dur den Austritt des Buchhändlers Da- gobert Herz von hier aus der offenen Handels8gefell- schaft Theodor Lichtenberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen- register Nr. 4582 die Firma Theodor Lichtenberg bier und als deren Jnhaber der Kunst- und Musikalienhändler Arthur Lichtenberg hier eingetragen worden. 7

Breslau, den 27. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T,

Breslau. Befanntmacung. Fn unser Firmenregister ist Nr. 4583 die Firmx E. Lolbert : und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Colbert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 4584 die Firma: eo Kügler und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kügler hier heute eingetragen worden. Branche: Eisenwaaren-Handel8geschäft.

Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. SBefanntmachung.

Fn unfer Prokurenregister ist bei Nr. 498 das Er- löschen der dem Jacob Manasse von dem Kaufmann Nathan Manaffe hier für die Nr. 2600 des Firmen- registers eingetragene Firma

Nathan Manasse jr hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. BSBefanntmachung.

In unfer Firmenregister ist bei Nr. 2600 das Erlöshen der Firma Nath. Manasse jr. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Celle. Ganwatzeegiser es Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 231 : zu der Firma: E. F. Lankau: Die Firma ist erloschen. Celle, am 28. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Griseba.

Emden. Die biefige Firma M. J. Schulte & Sohn ift erloschen.

Emden, den 28. April 1877.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Thomsen.

Frankfart a. @. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a.O.

In unser Firmenreagiîter ift unter Nr. 877 als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlaffung : Fürsten- walde, als Firma: F. W. Schmidt, zufolge Ver- fügung vom 24. April 1877 am 27. April 1877 eingetragen worden.

Frankfurt a./M. Beröffentlihung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

9548. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der da- hier in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft „Frankfurter Wechslerbank“ sind neben den bei- den Liquidatoren, den Herren H. Willstaett und S. Lion, noch die Aufsichtsrathsmitglieder, die Herren Adolf Finck und Ludwig Fuld, sowie die Prokuristen, die Herren Theodor Geifenheimer und Emil Jeidels, zur Zeichnung der Firma ermächtigt worden, und zwar in der Weise, daß

a. entweder die beiden Liquidatoren gemeinsam,

b. oder je einer derselben gemeinsam mit einem der beiden vorgenannten Auffichtsräthe , oder mit einem der beiden Prokuristen,

c. oder je einer der beiden vorgenannten Aufsichts- räthe gemeinsam mit einem der beiden Pro- kuristen i

die Liquidationsfirma unterzeichnen.

2549. Herr Jakob Hock, Kaufmann zu Gries- heim, hat dahier am 15. März eine Handlung unter der Firma „J. Hock“ errichtet,

9550. Herr Mar M. Donig, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Max Donig“ errihtet und seine Chefrau Rofine, geb. Mayer, zur Prokuristin bestellt.

2551. DieFirma „G. F. Eichinger“ ist erloschen.

2552. Herr Franz Alerander Kirchner, Kaufmann.