1877 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Grtjaßr, Justiz-Rath Dr. Lenz, v. Vahl, Kirch- Hoff, Shömann vorgeshlagea werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls e zu den ferneren Ver- bandlungen nicht werden zugezogen werden.

Alle Diejenigen, welhe den Gemeinschuldnern uo Gelder oder SaSen verschulden, haben die- selben niht an diese, sondern zu gerichtlicher Ver- wabruna abzuliefern, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung. ;

Greifswald, den 16. April 1877.

Könägliches Kreisgericht.

8) die verchelihte Anna Marie Muntel zu Groß-

U E 225 M 95 S

9) der Zimmermeister Fricdri Maktdorff sen. zu

Franffurt a./O. . . . . - 422 M 65 10) die Marie Schrenk zu Klein-Koschen

E

11) die Christiane Petri, geb. Zschishick zu Wettig-

mühle bei Senftenberg . . 480 M S

12) der Bauergutsbesiher Heinrich S zu Leiters- 4 t

E S F 13) die Wittwe Schiemenz zu Bricske

316 M. 60 S

14) die vercheclihte Rosenthal, Auguste, geb. Richter,

zu: Belt 004 o B S 5

15) Friedrich Gosemann zu Amt E

bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prasung der Pa O inner- halb der gedachten st angemeldeten Forderungen, sowie na Befinden zur Bestellung des dcfinitiven Verwaltungs8perfonals auf Sonuabend, den 23. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, in un- serem Gerichtsgebäude zu erscheinen. Nach Abbaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über dcn Akkord ver- fahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- meldung bis zum 15. September 1877 einschließ[li festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb dersel- ben nah Ablauf der erften Frist angemeldeten For- derungen ein Termin auf Sonnabend, den 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dessen Termins- zimmer anberaumt.

und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Prä- klusion eintretenden Aus\{lufses mit ihren An- sprüchen von dieser Masse sowohl als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren.

Bremen, aus der Kanzlei des Obecgerichts, den 6. April 1877. Z E H. Lampe, Dr.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 106. Berlin, Montag, den 7. Mai 1827 E O L T R S S E Berliner Börse vom 7. Mai 1877. New-Yorker Stadt - Anl.|6 |1/1. u. 1/7./101 80et.bzB | Märkisch-- Posener 0 | 0 14 | 1/1. 116,00bzG Bresl. -Schw.-Freib.Lt.D./441/1. u, 1/7.\—, In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. d 1 /4.9.1/10.1105,75bz Maecdeb, Halberst.| 6 | 4 1/1. 199,90bz c, Lit. E. ..| | MSŒS ael eia egi getan Crt rve Rach det Hormogiodho Anl. ds 187d 44 1/S,IB/IT. —,— |Mansk Hawmgar.| 4 4 4 R500 a. amtlichen tubriken durch (X A.) elkt "Die in Liquid. Lek sche Staats-Ànl.4 |1/ . u. 1/8,|— T Náschl.-Mrk. gar. 4 4 1/1.07. 95,00 G L âo. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Jestar. Gold-Rente . .. 4 [1/4.0.1/10. 54 ,50bz Nordh, - Erf. gar. 4 4 1/1. 21,50bz G do, âc, Papier-Bents . .(41/1/2. u. 1/8./44,60à70bz ObschlLA.C.D.u.E, ai 34/1/1.u 7.1119,75bz âo. Weohs el 1441/1. u. 1/7./44.60à70bz Aa. Litt. B. gar. 92/34/1/1.a7./115.10bz Ac. 1/4.2.1/10/49.20bz Ostpr. Süäbahu . 0 |4 | 1/1. |24,40bz s. 1/4. 49.20bz R. Qâ.-Ufer-Bahn 214 | 1/1. 195.25bz Cöln-Crafetiar - pr. Stück |88,00bz B Bheinisobe 71, 1101,00bz Cöln - Kindenar 1/5.n.1/11./277,00G äo. (Lit. B. gar.) 91,50bz G âo. pr. Stück |91,90bz Bhein-Nahe 9,00bz do. 4 TLO ip a da. do, 1864|— 1/1. u. 1/7./244 00dz Starg.-Posen gar. 1100 20bz o. III. Em.'4 .0,1/10./89,89& E Pester Staät-Anleihe 1/1. n. 1/7.[66,00 G Thüringer Lit. À. 119,80bzB do do. |43/1/4.0.1/10./98,50bz G

Tarif- etc. Veründgerungen der deutschenEKEisenbahnen

Veo. 105.

ranffurt-Bcbraer Eisenbahn. 4016] Frankfurt a. M., den 2. Mai 1877.

Am 1. Mai resp. 15. Juni c. tritt der Nachtrag Amsterdam . .|1 22 zum Magdeburg-Leipzig-Thüringischen Gütertarife a M in Kraft, durch welchen Klassifikations-Aenderungen und neue Tarifsäße eingeführt, sowie bestehende Sätze aufgehoben werden. Näheres ist bei den Ex-

h A Í peditionen zu erfahren.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Köuigliche Eisenbahu-Direktion. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen E E innerhalb einer der Fristen anmelden werden. do. do.

1 Wer seine Anmeldung s\criftlich einreiht, hat Nassanische Eisenbahn. : Petersburg .. Koshen . . .. . . . « 1401 4 45 - | eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-| 2. 5; Wiesbaden, den 29. April 1877. do. 29) der Dienstknecht Matthes Rabina zu Gr. Koschen | zufügen. Für Zinkblechtransporte in Wagenladungen von Warschau i 54 M H | Ieder Gläubiger, welcer niht in unserem Amts- mindestens 5000 Kilogramm bei Benußung bedeckt 93) der Schankwirth Johann Weßke zu Litshen | bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | gebauter Wagen im Verkehr zwischen der diesseitigen 679 M. A | seinèr Forderung einen am hiesigen Orte wohn- Station Frankfurt einerseits und der Station Kalk 94) der Bauergutsbesizer Johann Solze zu Keula | haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- | der Nheinischen Eisenbahn andererseits ist vom 21. | : L 600 M S | mädhtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. d. Mts. ab der ermäßigte Frachtsay von # 12,38- 95) die verehel. Mühlenbesitzer Auguste Grabitz zu | Denjenigen, welcen es hier an Bekanntschaft | pro 1000 Kilogramm in Kraft getreten. a 8 148 M. 44 - | fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak und Wittig Königliche Eisenbahn-Direktion. 26) der Bureaudiener Eduard at » gui zu Glaß zu ¿Sachwaltern vorgeschlagen. E O Me 27) der Schankwirth Johann Friedrich Schönfeld

und dessen Ehefrau zu Paserin 866 4. 20 Konkurs-Eröffnung. 28) der Auszügler Matthes Schiemenz zu Brieske Königliches Kreisgericht zu Oels. : : : 391 M 85 S Erste Abtheilung.

99) der Gärtner Nikolaus Kubiß zu Brieschko Den 4. Mai 1877, Nacmittags 55 Uhr.

E 2623 M. 50 4 | Ueber das Vermögen des Kaufmann Adolph 30) der Ganzhüfner Johann Jurka zu Klein-Koschen | Löwenthal zu Oels ist der kaufmänuische Kon- s ( 1575 A | kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 31) der Gärtner Hans Schwarich zu Jüttendorf auf den

3. Mai 1877 legen worden.

2187 M. 70 S 32) Johann Jordan zu Gxoß-Party s

ded nij 28 At. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den | 33) der Halbhüfner Jacob Polk zu Kotten Kaufmann C. Reisewitz hieselbst bestellt. S 5. April cr. festgeseßt worden. : E L 695 M Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden - auf-

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der | 34) Christian Micling zu Taetshwiß gefordert, in dem auf Rentier Franz Schmidt hierselbst bestellt. i 1294 A 90 den 14. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

Die Gläubiger des gedahten Nachlasses werden | 35) die Wittwe Surkfa, Hanna, geb. Noatnid, vor dem Kommissar, Kreisgerihts-Rath Esbach, aufgefordert, in dem auf R Nolden. E Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termin ___ den 16. ip Borpuitioas 10 Mar _ 136) der Halbhüfner Matthes Plutta L ANES ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe- in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. (, 9 | haltung dieses Verwalters oder die Bestell Es vor dem Kommissar , Herrn Kreisrits - Rath | 37) der Altmeister Matthes Petrick zu Wettigmühle ie E S E Scrader anberaumten Termin ihre Erklärungen bei Senftenberg . . 12E A 80

Lit. F. 44/1/1. u. 1/7.|—,—

Lit. G. . [41/1 u. 1/7.|—,—

Lit. H. . .|&|1/4.0.1/10.|—,—

A L d] Le fos

Lit. K. . |44|1/4.0.1/10./91,25bz

Js 1876 5 |1/4,0.1/10.199,80bz G klf.

41/1. u. 1/7.|—,—

I. Em.|44|1/1. u. 1/7.|—.—

IL Em.|5 |1/L. u. 1/7./104,00 G

IT. Em. 1. u, 1/7, /

T4004] Aufforderung. Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1877 zu Silawe verftorbenen Lehrers Friedrich August Schmidt ist das erbschaftliche Liguidations- Verfahren eröffnet worden. L Es werden daher tie sämmtlichen Erbschafts- gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ans rüdche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts ängig fein oder nicht, bis zum 20. Zuli 1877 cein- sehließlih bei uns scriftlich oder zum Protokoll anzumelden. g Wer seine Anmeldung schriftli einreicht hat zu- glei) eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei- zufügen. j Die Erbfschaftëgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht binnen der bestimmten Frist an- melden, werden mit ibren Ansprüchen an den Nach- laß; dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie si wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten Fönnen, was nah vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach- laßmasse mit Aus\{luß aller, seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nußungen übrig bleibt._ Die Absassung des Präklusions-Erkenntnisses fin- det na Verhandlung der Sache in der am 27. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentliden Sitzung att. B Schlawe, den 26. April 1877. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

14009) Koufkurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht k. Abtheilung zu Stolp, den 4. Mai 1877, Vormittags 10 Ubr.

Veber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Locck zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs

do. do. L de. Silber-Rente. .|4 do, do. 4} do. 250 FI 18544 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860}

7 M45 S 16) Anna Pauline Muntel zu Groß-Koschen

123 M. 25 S 17) Fräulein Ernestine Thimius zu Berlin

2456 M S

18) der Dreiviertelhüfner Gottlob Lehmann zu Groß-Koshen . .... . 925 M S

19) der Auezügler Matthes Platta zu Brieske 698 At. 45

20) Christian Scneider zu Brieske 122 M H 21) der Gärtner Christian Sarrabatka zu Klein-

N ol

P E 1j:

Belg. Bankp1./100 Fr.

: . [100 Fr. Wien, öst. W.|100 FI. 100 FL

BAEAEASSEARES

oer | * “at

2 Roe S E jen q

G0 5 Us MD 00 ai

SRET

37,00 G 34,00etwbz B 21,60 G 28,40 G 31,40bz 30,25bz B 67,50 B

66 00bz G 92,25bz

n.1/10./100,70bz 1/4.n.1/10./100,70bz 1/L do. IL Em.\41/1/1. 1/1. n 1/7./62,25bz B do. IIL. gar. Mgd.-Hbst.441/1. 1/1. o. 1/7./100,50bz É, I/L u. 1/7.|—— á. 1/1. n. 1/7./70,00bz |1/5.9.1/11./70,00bz 1/5.0.1/11.|—,— L, 1,7 L u. 1/7.|—— 1/1. u. 1/7.469,75 bz 1/3. u. 1/9./71,50bz „2 1/5.0.1/11./7250bz S |

Chenn.-Anue-Adf. | ( Gera-FPIl. Sächs. . Hal.-Sor.-Gub. y FHann.-Altb.St.Pr. Mäürk.-Pdsener y HMagd-Halhst.B. äs. Ci Mnst.Ensch, Bb.-, Nordh.-Erfurt. Obserlanueitzer Ostpr. Südb, R. Oderufer-B, Rheinisch6 ..

U, 1/7. car Zta n. 1/7.189,50bz G u. 1/7.189,00bz B Märkisch-Posener . .. ./9 / . 1/7./100,50G Magdeb.-Halberstädter . 45 1/ 0.1/10./98.50 G do. von 1865/42 1/1. u. 1/7./98,00 G e D: d von s E L iagâebnurg - Wittenberge /1. , áo. # do, 4311/1. u. 1/7. 98,00 B Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A.45|1/.1 u. 1/7. 89,60bz G do, do. Lit,:.4 |1/1. u. 1/7,/84,00bz Münst.-Ensch., v. St. ger.|/4}/1/1. u. 1/7.|—,— 77 95bzG Viederschl.-Märk. I. Ser.4 |1/1. n. 1/7./96,00bz 104,50 B do, II. Ser. à 624 Thlr. 4 |1/1. u. 1/7./94,00B Al les Lid F.-M., Oblig. I. u. ÎT. Ser./4 |1/1. u. 1/7./96,75bz 1/L. 61,506 do. ITI. Ser./4 1/1. u. 1/7. 94,00bz 1/1 17.118256 Nordhanusen-Erfart I. E.|5 |1/1. u. 1/7.|——" E Obersohleeiechs Lit. A./4 1/1. u. 1/7.|—,—

0 O D DTR

au Sa | | o | | r Eo

Mt wb

Westfälische Eisenbahn. Munster, den 3. Mat 1877. Am 1. d. M. ist der 32. Nachtrag zum Hannover- Rheinischen Gütertarife in Krast getreten. Der Nachtrag, welcher von unseren Gütererpeditionen und unferem Tarifbureau unentgeltlich bezogen wer- den kann, enthält u. A. : Aufhebung des prozentualen Zuschlages für dic Artikel Eisen und Stahl im Verkehre mit Hamburg und Harburg, sowie den Stationen der Hannover- ältenbekener, der Han- noverschen Staats- und der Magdeburg-Halbersiädter Bahn; Einführung von Transitsäßen für die Station Lübeck im Verkehre zwischen Stationen der Bergisch- Märkischen und der Rheinischen Bahn, sowie der Station Hamm der Westfälischen Bahn einerseits und den Stationen der Altona-Kieler Bahn nörd- lich von Eutin andererseits; Ausnahme-Tarif für Kalk, gebrannten, von den Stationen Dornap, Let- mathe und Limburg der Bergisch-Märkischen und der Station Gesete der Westfälishen Bahn und Aus- nahme- Tarif für Roheisen nach Berlin. Königliche Direktion

[4005]

30 Toetwbz B 25,50 dz

MRNDDIOE

c

1/5.0.1/11./72,80bz 1/3 u. 1/977 00et.bu® „u, 1/9. („VUeL,DZ e T 1/8. n. 1/9/72,80bz O 1/3. u. 1/9.173,25bz N 1/4.0.1/10.|72,80bz L L eE 1/4.0.1/10.176,00 B resl. Wsch. Bt.Pr. 1/68.0.1/12./72,70bz Lpz.-G.-M. St-Pr, 1/6,n.1/12.|76,00bz 600. |Saalbabn Bt.-Pr. 1/4.0.1/10.\—,— Saal-Unstrzetbahr 1/4,v.1/10.|—,— Bunmän. Bt.-Pr. .| 1/1. u, 1/7.|70,00bz Ira 1/1. u. Hc 130,60bz Amst, - Rotterdani 1/3. u, 1/9. 128,00bz Aussig-Te litz 1/4.1.1/ 10.|—— Baltische (gar, . 1/4. 9.1/10: 78,00et.bz Böhn. ast (5 gar.) 1/4.u.1/10./73,30bz

20 Rm.

DD G9 09

R A r a

A

HHFFTFHEFL T E ELos

Goa L E Ep E A

1 Lst,

C EA

Eo AOERS Ca No MoRRR

N

D 00‘26 T2STs pi] Go D bi DO D ot

n S ex w

320 Rm.! 7

s. m 1/4 6 i 1A 1/10./92,25etw.bz B e êa. do. kKleine/6 [1/3 n. 1/9.166,00G Thür.Lit. B. (gar. 89,75bz G do. 34 gar. IV. Em./4 (1/4. 1/10 02290 M. 43 186 50ba Ungar. Gold-Ffandbriofos 1/1. n. 1/7./77,00B do. Lit, C 100,00 B do. V. Enm 4 1/1. M 6 ag {L 1/4. b Lo0s0 1/6.a.1/12.1129,10bz Weinm.-Gera (gar. 7.140,50bz B do. VIL Em. | 7,60 G 6 E Mâva Ung. Schatz-Scheine ê E A C a n . [|23,75bz Halle-8.-G.v.St.gar.conv.|5 D L 0/, 5,0 äo. do. Kleine .. 2, u. 1/8.|75,50bz S in Wechsel 4°/0, Lomb. %o. h Jo. IL Em... (2 / / Angorm.-B. St-Fr.| 8 Hannov.-Altenbek. I. Em.|/45 do. do. Kleine . . . J (6 |16/2.5.8 11/71.75bz Berl Görl St-Pr. Dukaten pr. Stück 9,75bz e -Obüie, Js Sovereizns pr. Stück 20,40G Bumänier gros86 e i Napoleonsd'or pr. Stück 16,275bz do. mittel E Dollars pr. Stück icolai-Obligt Tmperiala pu Sitok ....-. 16,72bz R do. pr. 500 Gramm fein ... g Fr. 350 Einzah], pr. St. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI 156,60bz 7 9 a, Eilbergulden pr. 100 PL (1755008 [s do, de 2 do. Viertelgulden pr. 100 FI. do. do, kleine Fonds- und Staats-Papiere. G. pee A t : Consolidirte Anleihe . .|44/1/4.u.1/10./103,40bz ä do S i: do. de 1876 ; 187 Vi U u. Vi Ho 94,70bz L e . de, O0 97,00 6 * 6 S arde Staats-Schuldscheine . .|34/1/1, u. 1/7./92,10bz : 7 Kur- a. Neum. Schuläv.|/3 A Fay s a E | : «U, 1/0 .—, do, 0, eine * e can S « «(45 |1/) Ur a, L s do. Boden-Kredit . Cölner Staât-Anleihs . oa p (d. do. de 1866 Schuliv. d, Berl. Kaufm. O [0 0 Ane S Berliner ) ] i do. .

g (219,25bz A. St.-Eisonub.-Anl.|5 | pr. Stück |61,60et.bzB j Tilsit-Insterburg 17,80bz do. VI. Em.|44/1/4.0.1/10. d7,75B KLt, . S : do. Litt. C. . .43/ 1/2. u. 1/8.171.25bz Bori.-Dresd.St.Pr. (25) Geld-Sorten nad Banknoten. a 5 do. pr. 500 Gramm fein . |—,— : ° 4,90 B do. kleins S Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Rass. Centr. Bodoner.-Pf. Russische Banknoten pr. 100 Baubel, 220,25bz do. Kkugl, Anl. 1/1. u. 1/7./94,80bz : ¿ D Staats-Anleihe do do, 1872 1, 11,01, 9,,/90.75 G do do. leine *) Oder-Deichb.-Oblig. . 7 do Pr.-Anl. de 1864 Rheinprovinz-Oblig.. . [100,50bz B doe. Poln. Schatzoblig.

D

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welbe von dem Gemeinschuldner etwas

H do. Lit. B.|34|1/1L. u. 1/7.|—,— L, r do. Lit. C./4 |1/L u. 1/7.|—,— 1/4n10|—,— do. Lit. D.4 |1/1. u.1/7./91,00bz 1/1. 2000 B do. gar. Lit. E. 34/1/4.n.1/10./84,50 B 1/1. [750 B do, gar. 35 Lit. F./41/1/4.u.1/10./100 50B 8 | 1/1. 147,80bz B do, Lit, G./44/1/.1 u. 1/7./98,50G [1/1 u.7.113,30 B do. gar. Lit. H.44/1/1. u, 1/7./100,60 et.bs B [1/1u.7./112,10bz do. Em, v. 1869/5 |1/L a. 1/7./102,50bz ‘1/1. [120,50bz do. do. v, 18734 |1/1. u. 1/7.,/89,75 G Paare do. do. v. 1874/44/|1/1. u. 1/7./98,50bzB 7 163,90bz do. O 1/1 u. 1/7.]—,— 15,90bz do. On 4 Tw U/6 7: do 0.

./106,20bz

E Di aug i Lttttvwr avis Toi inie ris: qud A

A ti Lins v

arti au! tr E t e 1

Rue bas e Sis ade

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen DBerwalters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner, jeßt dessen Nachlaß, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird auf- gegeben, nichts an denselben zu ‘verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 2. Juni cr. cinschließlick

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurêmasse abzulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbered;- tigte Gläubiger der Konkursmaße haben von den in ihrem Besitz befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maïe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juni cr. eins{hließlich bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven DBerwaltungsperfonals _gauf den 12. Juni cr., Vormittags 10 ¡Uhr, in unserm Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar zu erscheinen.

_ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Aford ver- fahren werden.

Wer feine Anmeldung \{riftlih einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn-' haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bc- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fustizräthe Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und Rechtsanwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

s) Â S TESE: Befanutmachung.

In tem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirshbach in Firma Louis Hirsczbach hier ist der Kaufmann ricdrich Clee- mann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Glogau, den 28. April 1877.

Königliches Kreiëgeriht. Erste Abtheilung. {4903] Betanntmaczun=“.

In dem Konïurse über das Vermögen des Bürgermeisters Carl Moriß Schmidt hierselbft O noch weiter nahträglich Forderungen ange- meldet:

1) der Dreiviertelhüfner Christian Et o a4 42 - 2) der Matthes Zschischick zu Wettigmühle bei

Senftenberg , s A A6 49 5

Petsch zu Gr.- 945 M.

38) die verwittwete Kutsher Magdalene Mattischke in Liéóle, 2 7 wia A0 R O 39) die unverehelihte Marie O 8 Dresden 2 M À 40) die Erben des Kießenbürgers Johann Gottlieb Thiede zu Lebus... 1133 M 10 4 nebst verschiedenen Zinsbeträgen. Zur Prüfung dicjer Forderungen ist ein Termin auf den 24. Mai d. ZJ., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Senft anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welhe ihre Forde- rungen angemeldet haben, iu Kenntniß geseßt werden. Hoyerswerda, den 25. April 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

5 Bekanntmachung. (3510) FKonfurs-Ersffnung. Königliche Kreisgerihts-Deputation zu Neurode, den 18. April 1877. Veber das Gesellshaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft H. L- Witte zu Neurode, jowie über das Privatvermögen der beiden diese Handelsgesellschaft bildenden Gesellschafter Kauf- mann Heiurich Ludwig Witte zu Neurode und Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Grö- ßcr zu Berlin, Klosterstraße Nr. 5/6, ist heute Vormittags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 18. Oktober 1876 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Han- delsgesellshaft H. L. Witte ist der Rechtsanwalt Walter hierselbst und zum einstweiligen Verwalter der Privatvermögenëe-Mafsen der beiden Gesellschaf- ter Heinrich Ludwig Witte zu Neurode und Johan- nes Heinrich Wilhelm Größer zu Berlin, Kloster- straße 5/6, der Konzipient Siegfried Dinter von hier bestellt worden.

I. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 2, Mai 1877, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehbse, in un- serem Gerichtsgebäude anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung diejer Verwalter oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen. und welhe Perfoncn in denselben zu be- rufen seien. I, Allen, welche von den Gemeinschuldnern ctwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas vers{hul- den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 15. Mai 1877 cities ; dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu maten und Alles, mit Vorbehalt ihrer R Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu-

rn.

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. Juni 1877 einfschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denjelben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zuglei werden alle. Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht :

bis zum 5. Juni 1877 eins{hließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des defi- nitiven Verwaltungspersonals

auf den 21. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Esbach, im Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und threr Anlagen beizu- fügen.

Ieder Gläubiger , welcher nit in unserm Amts- bezirk seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Wilde, Dr. Hereld in Oels und Buthut in Bernstadt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[4010] Bekanntmathung. Der Konkurs über das Vermögen des Webösen- fabrifkauten Reinhold Meister hier ist dur Vertheilung der Masse beendigt. Eilenburg, den 27. April 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3993]

Der dur Beschluß vom 28. November 1876 über das Vermögen des Kleiderhändlers und Schneidermeisters Ferdinand Reuter hier er- öffnete kaufmännische Konkurs is durch rechts- kräftig bestätigten Akkord beendigt.

Salzwedel, den 2. Mai 1877. (H. 51673.) Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3045] _ Ediftalladung.

Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt:

daß über das im Bremischen Staatsgebiete be- findliche bewegliche Vermögen der Firma Carr & Laun in Neworlcans der Partifular- Konkurs der Gläubiger erkannt und Ober- gerichtsanwalt Dr. Johannes Heineken zum provisorischen Kurator der Partikular-Konkurs-

der Westfälischen Eisenbahn.

[4031] Breslau - Shwcidnig - Freiburger Eisenbahn. Am 1. Juli cr. treten die in unserem Lokalverkehr für Station Cüstrin bestehenden Verschiffungsfracht- sätze außer Kraft. Breslau, den 2. Mai 1877.

Direktorium.

[4015] Mitteldeutscher Eiscnbahn-Verband. Unter Aufhebung der Personen- und Gepätarife des Mitteldeutshen und des Badisch-Mitteldeut- schen Eisenbahn-Verbandes vom 1. Januar 1875 tritt mit dem 1. Juli d. J. ein diese beiden Tarife zusammenfassender neuer Mitteldeutscher Verbands- tarif für die Beförderung von Personen- und Reise- gepäck in Krast. Durch denselben werden die seitherigen Taxen in einzelnen Fällen um etwas erhöht und außerdem verschiedene bislang bestandene direkte Verkehrsbe- ziehungen aufgehoben. Der Tarif ist bei sämmt- lichen Verbandserpeditionen aufgelegt und kann bei denselben eingesehen, auch käuflich bezogen werden. Erfurt, den 21. April 1877. L Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft,

als geshäftsführende Verwaltung.

[4039]

Bergish-Märkische Eiscubahn. Mit dem 15. d. Mts. tritt unser Sommerfahr- plan in Kraft.

Das Nähere ift aus dem, diesem Blatte in Ueber- sichtéform beigefügten Fahrplan, sowie aus den auf den Stationen ausgehängten Fahrplänen zu ersehen. Zu diesem Termine wird auch eine neue Verbin- dung zwischen Aachen und Berlin mit direkten An- {lüfen nah und von London via Dstende und Calais, fowie nach und von Paris via Lüttich ein- geführt werden, mit durchgehenden Wagen zwischen Berlin und Paris, Brüfsel-Calais, Mecheln-Osftende. Direkte Anschlüsse von Crefeld, Deuß und Essen. Der bereits bestehende Nacht-Courierzug wird über die Strecke Arnsberg-Scherfede durchgeführt und erhält ebenfalls einen durchgehenden Wagen zwischen Berlin und Paris. Retourbillets für den Lokalverkehr haben für die Erpreßzzüge keine Gültigkeit. Elberfeld, den 1. Mai 1877.

Königliche Eiscubahn-Direktion.

Anzeige. R A M A dN eh

Civil-Tngenieurt,

¿IBNBL190d Ld Wed, Ja 1594]

« “usZunyn uu u91e Ul TIJOAL

n

S4 *PY u

[uy 30Y91]

un41448

5

Eur- u, Neumärk. do, neue do. do, neue ,.

N, Brandenb. Cre dit do. neus ..

Ostpreusgischs J...

do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Cr.

Posensche, neue . .

Sächsische

Schlesische

do. âo.

neue , . - A 4 C. âo, do. neus . âo. A u G Westpr., rittersch. . do, do. âo. do.

Pfandbriefe.

do âsa. do, Neulandsch. âs9, do. II. do, E | do. do. 1. Kur- u, Neumärk. Pommersche Posensche

Preussische Rhein. u. Weestph. .

Rentenbriefe.

Sächsische

Landschaft. Centra].

do, II, Series

Hannoversche , . „4

Schlesische Schleswig-Holstein. .

Badische Anl. de 1866| do. S8t.-Eisenb.-Anl, do. do. é

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzeg. Hess. Oblig.

Hamrurger Staats - Anl.

Lothringer Prov, - Anl,

Lübeck, Trav.-Corr.-Anl.

Meckl, Eisb.Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

v

192,70 6z .182,50bz .182,00bz .491,20bz 1101,25 G ./91,20bz 1101,25 G 183,25 93,50bz 1100,75 B 181,00 B .191,20bz ./100,80bz

; 92 25bz B

—y E: M i I-I

De Brie erte ait Bin, icn E Mia P Ats t P A P A

S is

1106,80 B

,

,

,

pt brt pi bri pr pl bri fri ri bret Pr Pri Prt Pi ri t P Prt Pt Prt Perl Prt

SSAAAAAAAAAAAAAAAZADAAAN

199,75bz .193,75bz 193 75G .193,50bz .193,60bz 197,00 G .1/10./92,50G /4.0.1/10.195 75 B 1/4.0.1/10./94,80bz 1/4.0.1/10./92,50bz Le L Van O 1/2. u. 1/8./95 50G 1/1. u. 1/7.193.90 B 1/3. u, 1/9./103.50bz 15/5.15/11/93,50bz 1/3. u. 1/9./95,00bz 1/1. u, 1/7] —— 1/6.0.1/12.196,30bz 1/1. u. 1/7.|88,75bz 1/1, u. 1/7.196,75 G

p d i i i i A A

Feli: fund pvr: prak fait Pera Jara ® Ed: S S I Co

Sächsische Staats-Rente

1/1. a. 1/7.\71,90bz B

e

do. do, Poln. FfAbr. III..

âo. do. do. do. do. do. do, 400 Fr.-Loose

Wiener New-Yersey

do. do. D, Gr.-Cr.B.Pfdbr.

do. de.

Ï do, do. do. do, Meininger H

do. Nürnb. do. äo Poram, Hyp.-Br. I. do. âo. do. II rz, 110 do. B. unkdb. do. do.

do. do.

do. do. Pr. Hyp.-À.-B.

do. do. do. do.

do. do.

Pr Pr.-Anl.1855, 100TH. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-ÁAnl. de 1867 do. 35 FL ges Bayerische Präm, - Anl. Braunschw, 20 Thl1.Loose Cöln - Mind. Pr.- Antheil Dessauer St, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do, II. Abtheilung Hamb. 50Thl.-Loose p.St. Lübecker do. do. Meininger Loose ...

G5 von a

1/4. 1146,40bz pr. Stück |251,00 G 1/2. u. 1/8./118,75bz pr. Stück |134,50bz

1/6. |119,75bzG pr. Stück |83,20bz 1/4.u.1 /10| 108,75bz

1/4. 1117,00bz pr. Stück 36,50bz G 1/1. u. 1/7. 108,75bz G 1/1. u. 1/7. 106,30bz G

1/3. 173,00bz 1/4. pr. 8t./169,50bz pr. Stück 18,90bz

do.

kleine

do. Liquidationsbr. Wersch. Siadt-Pfdbr. F

Türkische Anleihe 1865.

do. 59/gIIL, b. rückz. 1105

rückz. 11043

d, Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 0

do. E rapaeno Oblig. rz. 110 Meck. Hyp.u.W. Pfdbr. I. do TI

do. I rz. 125

„Pfandbr. Nordd.Grund-C.-H Hyp.-Pfandbr. . ereinsb.-Pfdbr.

IL u. IV. rz. 110 Il. n. Ÿ. rz. 100

Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb, rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz, 120 rz. 110

Pr. Hyp.V.Act.G. Certif. Schles, Bodencr.-Pfndbr.

0 Stett. a Brause D,

100 Ro. A C C M C31 Ha p Q Q Q C C

1869

1/4.0.1/10. E U O 1/6.u.1/12. 1/4.1.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1, u. 1/7. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10.

kleine 6 vollg.| 3

A.) Ocst. Bodenkredit|ó ost, 5proz. Hyp.-Pfdbr.|5 Oest, 5fproz, Silb.-Pfdbr. 54|1/1. u. 1/7. Silber-Pfandbr.

do. 44 x2.110/5

âs.

A,

rz. 120

rz. 110 rz. 100 rz. 115

|541/1. u. 1/7. (7 |1/5.0.1/11. Hypotheken - Oertifkats,

Ánbalt-Dess, Pfandbr. [9 Braunschw.-Han, Hypbr./S

1/4.u.1/10.

1/5.0.1/11.181 00G

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 e 1/4 1/6 1/1. u. 1/7. La 0 versch. 1/4, 0.1/10. 1/4.u.1/10. A. u. 1/6 Lu C 1/7. 1./10 1/7. 1/10. 1/7. 1/7. 1/10. u, 1/6 1/14, 1/6: 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch, 1/1 u, 1/6

Vversch. La 1/4.0,1/10. 11/1. n. 1/7.

1/1. 1/1. 1. 1/4. 1/1. 4.

U U U u u U U u

1 1/1 1/1 1/4 1/1 1

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4.0.1/10.

versch. 1/4.n,1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 V0 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/L u. 1/7.9

73,00bz 62,50bz 54,40bz

,

8,25bz Az

—,—

17,30bz

32'506 30,50G 102,00bz

102,25B 100,50 G 95,00 G 101,50bz 101.20bz 95,75bz 101,00bs G 95 75bz & 103,10 ba 101,00bz & 101,00bz G 100,00bz G 95,50bz G 100,00 G 101,00bz & 101,00bz G 101,00bz G 98,09bz G 104,00 G 101,10 99,75bz 96,75bz 100,00 G 103,20bz G 101,00bz G 100,00bz 100,30vz 108,00 & 8,75bz G 101,60bz 99,25bz G 102,75bz G 101,00bz G 100,00 G 99,50 G 94,25 G 101,25bzG 98,25G

do.

Aachen- Mastrich. Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin - Dresden .

(N.A.) Anh.Landr.-Briefe Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. rz. 110

1 Tk 4 8

1/4.0.1/10. 1/5.0.1/11.

97,75 G 101,40bz

1/5,0.1/11.

Bisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts- Mie eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsan.

Div. pre|1875/1876

/1. |1121,75bz . 173,50bz l93/80be G

97,80G

tien )

17,902 B

16,90bz

j R

Brest-Grajewo . .| Brest-Kiew. . , .| Dax-Bod. Lit, B.| Elis. Westb. (gar.

Franz Jes, (gar. Gal. (CariLB) gar. Gottharäb, 60% . Kasoh,-Oderb, Lawhbf.-B. (9°%/sg.) Lüttich-Limburg Mainz -Luäwigsh Mokl, Frdr. Franz Obarheas. Sù, gar. Oest,-Franz, St. . Oaest, WNoräwesthb. do. Lit. Bj Reich.-Prd. (4ig.) Kpr.Budolfsb gar. Ramäzior ... Russ Staatab. gar. Schweiz, Unions. do, Westb, . Südöst, (Lomb.) Turnau-Prager. . Vorarlberger (gar. TFarsch.-Ter. gar. do. Wien ..

Bisenbahn-Prieritäts-Aktion Aachen-Mastrichter . . .|4ij1/1. de. IL. Em.|/5 (1/1. do. III. Em.|5 1/2. Bergiseh-März. I, Ser. 4 L do, IT. Ser.451/1i. do. III.Ser, v.Staat 3{gar./34 1/1. do. do. Lit, B. do. 3441/1. do. Wi L C. «8412/4, âo, s 4411/1. äo. c 1/1. doe, E L. J4EL/L, de, ¿ 1/1. do. 5 ; 1/1. do de. 4âch,-Düseelà, I. Em.4 1/1. n. äo. do. T5, Em. do. do, TIL. Em. äo, Düss,-Elbfeld,-Prior.}& äo. do, II. Ser.|44/1/1. Jo.Dortmunä-Soest I.Ber. do, do. IL.Ser, do. Nordb. Fr.-W. ... ¿o.Ruhr.-C.-E. GL I. Ser. ¿o. do. II. Ser. âo,

Nu a M D DNAHAE G s Slaxeleolls

iw O P 16 (P 1 C D R f O E

H C5 Pa Ls

Kd

O

4 IlIalocoollalol lol aoll

Iw DIE

vit

cs S

i

Ann

do. s

BezL-P.-Magd. Lit.A.u.B. do, Lit.C... do. Lit.D... do. Lit. E...

1/1, u 1/1. u. 1/1. u.

1/1. a. 1/1. u.

. E P . [5,25 G

.7.152,00bz B 7.144,00 G 177,40bz B 7.142, 25bz 431,20bz 1177,25bz B . 115,70bz 185,00bz 102,75bz 77,90bz

.7.1167,50bz 7.148,00 B .7,/40,00bz .140,00bz . 112,00bz .7,/104,00bz . 17,00bz B 16,00bz

/1. Hou 1/1. [1/1 u.7.136,70bz 5 |1/4n10 4 | 1/1.

end Obligationen,

33/25bz

155,00bz

/7.88,50G /7.96,25G 7.'96,00 B

‘199;00bz 184 95bz 184, 75bz 176,00 B 199/00 G .199,00bz G 197,60G 102,70bz G

199" 98,00bz B 7.100,25 G

180 25bz

190256 197,306

gr.f.

1102 20bz KI.f,

006 gr.f. 499,00G gr.f.

‘1103,00bz kLf

do, (Stargard-Posen)

do. Rechte Oderufer Bheinische

do. LI. Em. v. Sf.

do. III. Em. v. 5

do, G0. V, 6

do 40 Vi «e do. do, 1869, 71 u. 73 0. 0 V L Khein-Nabe v.8, gr. I.

do. gar, II, Em. Sohleswig-Holsteiner . .| Thüringer I. Serie ... do. T. Serie da T Mere . 5 do. LY. Serie. do. Y, Ser . 5 do. VI. Serie ..

Chemnitz-Komotau .

Mainz-Ludwigshafengar. do. do. 1875 do. do. 1876 do, do.

Werrabahn I. Em. ..

Albrechtsbahn (gar.) . -| Dux-Bodenbach do. Dux-Prag do. IT. Emission . Elisabetb-Westbahn 73 Fünfkirchen - Barcs gar. Gal. Carl-Luäwigsb. gar. do, gar. II. Em. do. gar. III. Em. do, gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u.II Ser. ds. ILI. Ser. Kaiser - Ferd. - Nordbahn Kaschau - Oderberg gar.) Livorno |

j

Pilsen-Prieson . ... | Raab-Graz (Präm.-Änl.)

do. Ostbahn 9, do. Vorarlberger

gar.

âo.

do. do, Ï Oest.-Frz. Stsb., alte fee do. do. 1

do. Kiederschl. Zwgb.|33

N TOOO o Nr

Ostrau-Frieâlander . . .|5 b A6

e

Schweiz Centr.u.N.-0.-B.}S Theissbabn. ...... 9 Ung.-Gal. Vorb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar.|5

I. Em.5

gar.j9 Lemberg-Czernowitz gar.|%

748

Su

do II. Em.'43 do, I. Em./44/1/4.0.1/10.\—,—

Oetpreuss. Südbahn . . 6 1/1, u. 1/7.

o do. Lit. B.'5

do. Lit, C.'5

Liibeck-Büchen garant. : 41

Ap

1/7/103.25bz 1/1. u. 1/7./78,00G 1/4.0.1/10.|—,— 1/4.0.1/10.|—,—

1/1, u. 1/7.1100,75G Hl V0 100,75 G 1/1. u. 1/7./100,30bz 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. u, 1/7]—— 1/1. u, 1/7. 99,50 B 1/4.a.1/10. 99,50 B 1/4.n.1/10./99,50B 1/4.0.1/10. 103,00bz 1103 25G 1100 70bz & .1100,70bz &

195,506

/7195,50G 101,006

1100,25G

1104,50 G

1103.00B 110250 G 102,50 G

,

,

1/5.8.1/11. 52,00 B

1/1. n. 1/7. 41,256

1/4.2.1/10. 27,756 ‘21,25bzG

1/4.0.1/10./59,50bz 1/4.0.1/10./51,50@ 1/1. u. 1/7./79,50bz 1/1. u. 1/7./76 50bz 1/1. n. 1/7.473.00bzB 1/1. u. 1/7.473,00B 1/2. u. 1/8.164,00G 1/1. u. 1/7./41,00B 1/4.0.1/10./41,00 B 1/5.0,1/11./87,00bz B 1/1. u. 1/7./50,00be 1/i. n. 1/7./203,00bz B 1/4.0.1/10.|[——

15/4... 10./62,50bz G 1/4.0.1/10.|—— 1/50 /1LF— 1/3. a. 1/9.47.75G 1/4.0.1/10./45 75bz B 1/1. u. 1/7./44,40bz 1/1. n. 1/7.52,20bsz

L 3. U, 1/9. ai J 1/5.0.1/11.458,00bz G 1/5.u.1/11./55,30G 1/5.2.1/11./47,50bz G 1/5.0.1/11./44,10bz

1305,50bz

nig udjIoaun s91 WU99P] UOA

ulT-0T4Y 9ZA40 M

“UoUIDSr

3) ter Bauergutsbesitzer Gottlieb Kalhß zu Freien- Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- 96,70 walde s ahe e 0 A E 5 | berechtigte Gläubiger der e L eule Een ant 496,70bz B 4) die Hanne Jurka, geb. Höhna zu Klein-Koschen | den in ihrem Belite befindlichen Pfandstücken nur E 2057 M 25 S | Anzeige zu maten. 5) ter Christian Iurka zu Klein-Koschen 111. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die E E - 498 M 25 S Masse Ansprücße als Konkursgläubiger machen 6) zer Mühlenbesitzer Jacob Petri zu Wettigmühle | wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ausprüche, die- __ hei Klein-Koschen . R 600 A S selben mögen kbcreits rechtebängig sein oder nit, 7) der Einwohner Jacob Hauske zu Litschen ( mit dem dafür verlanzten Vorrechte

z 589 A. 60 S | bis zum 26. Mai 1877 cinschließlich

masse bestellt ift. Zuglei werden alle bekannte und unbekannke Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf [op A

Freitag, den 1. Juni d. J.,

Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hiesi- em Rathhause ihre Separationsansprüche und orderungen, sowie die ein Borzugsreht der leßte- ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen

äo. Lit F... Berlin - Stettiner I.

s, IL Em. gar. o, III. Em, gar

/1. [17,00bz G 1169,40bz

sden .| (24) Berlin-Görlitz . 4 0 Berl.-Hamburg. j 10 Berl.-Potsd.-Mag.| 3 Berlin-Stettin . .| G6# do. neu Br. - Schw.- Freib.j 5F Cöln-Minden . . 4,6 Halle-Sor.- Gube 0 Hannover-Altenb.| 0

1/2. |101,50bz G 1/2. |135,40bz

1/1. u, 1/7. 104,25bz B 1/5.0.1/11/99,00b- B 1,5,0.1/11. Mai97,90G Juni 98,29 G Juli98 30 G 99,80bz 102,30bz B

do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Amerik, rückz. 1881) do. do. 1885| do. do.

n 2

I91ouUoJg ‘N UOIYNI ‘A

Zunmyo

|—,— do. Ergünzungsnetz gar.|3 75,25bz G 492,50 B Oeaterr.-Franz. Staatsb. 5

192,50 G do. II. Em. E 1101 25bz |Ooesterr. Nordwestb., a

B

“U unAquj8nY 041490418

E O

s O ‘MS Ul L IPOLMBN A P T *‘09ue1] pun 8118 040008014

“Jl1qu 4 uoB1puyzs[joa

UO0A 2U *RVOJNg S9108]UY091 0 f

LNAULY SOIBUOIBUOZU)

-q104098 pun 19 neq

USJINMUS UOA 9 -1999] ‘U94IVW

10

+910 Uo.

4opos uoßV

*B] U0A

1d

p

-10) ‘UloPu Woo] “A

-J9A pun ZunZ140804

25 R DBS R | LORE| A P]

gek. | Ab do. Lit. B. (Elbeth  63,90bz B . V. Em. f U Kronprinz-Rudolf-B. gar.|5 91,90à91,50bz j Go. s

âo. VIL. Em .198,00bz

do. 69er gar. 5 |1/4.n.1/10. P Bri anchimalgiacke - « MNUL n. 1/71 Erpr. Rud.-B. 1872er gar.\5 |1/40.1/10.54,00bz

Nedaeteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

Berlin:

Ihn fr f f 16 1 P 1 A M P D

do. âo.

1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8.11.

I do. 1885 Bonds (fund. )/