1877 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

in der Absicht zu liegen, dié persishe Grenze von der Nähe türfisher Truppen zu degagiren. Bajazid soll übrigens von den Türken {wad besest scin. Das Erivaner Corps wurde von den Türken biéher als ein blofes Obserrationscorps betrachtet. Gegen Bazazid bewegt fich unter Kommando des General-Lieutenant Ter» gukastoff das Grecs der Divifion Scheremetjeff und eine Brigade aus der Division Zacharjeff so wie 6000 Kojack&en. Die Artillerie besteht aus einer Batterie reitender Artillerie und 28 Feldgeschüßen. Sclite cs diesem Corps gelingen, Bajazid zu nehmen, dann würde es bald gegen Erzerum vorgehen. Zwischen Kars und Erzerum würden sich dann beide Corps vereinigen.

Aus Alexandria, 7., wird den „Del. News“ ge- meldet: Das egyptishe Hülfs-Corps für den Sultan ist auf 12,000 Mann festgeseßt mit Einschluß der schon in der Türkei befindlii en. Der Kriegs-Minister nimmt nicht aftiven Antheil in der Türkei. Die Nationalversammtung in Kairo hat eine Steuer von 10 Piastern auf Landstücke genehmigt. Man rechnet fo auf ein Ergebniß von # Million Pfd. Sterl. für Kriegskosten.

Statistische Nachrichten.

Uebec die öffentliben Personen-Verkehrsmittel in Berlin Ende bzw. im Jahre 1875, entnehmen wir dem Berliner siädti- cen Jahrbuch folgende Daten: Von deu Pferdecisenbahnen hatte die Berlin-Charlottenburger mit der Zweigbabn nah dem Zoologischen Garten 18,768 Meter Geleise. Sie beförderte im I. 1875 auf der Hauptbahn 2,712,880 Personen (7033 pro Tag) in 107,032 Fahrten (293 pro Tag), auf der Zweigbahn (seit 3. Juli 1875) 249,385 Per- sonen (683 pro Tag) in 21,236 Fahrten (58 pro Tag). Die Frequenz war etwas stärker als im I. 1874, aber geringer als im J. 1873. Die Gesellschaft besaß Ende 1875 46 Wagen und -207 Pferde. Die „Große Berliner Pferdeeisenbahn - Gesellschaft“ hatte Ende 1875 74,086 Meter im B-triebe, auf welcher im J. 1875 647,363 Touren zurücgelcgtund 15,332,830 Personen(pro Tag42,008 Personen) befördert Die wurden. In dieser Zabl sind jedech 42,234 Personen, welche Umsteige- billets benußten und 353 Personen, welche auf Abonnementsbillets be- fördert wurden, nicht einbegriffen. Die Gesellschaft besxß 160 Wagen mit 2702 Innen-, 1805 Perron- und 1566 Verdeckplätßen. Das Betriebs- personal beider Gesellschaften bestand aus 185 Conducteuren und 255 Kutschern. __ Ende 1875 waren vorhanden 1031 Droschken I. Klasse, mit 2000 Pferden, 3168 Drofschken Il. Klasse mit 6300 Pferden, 192 Omnibus mit 1360 Pferden und 223 Thorwagen mit 400 Pferden. Die Om-

greifen sollte. Vor noch nit zehn Jahren ift das verderbliche Insekk zuerst in Frankrzih beobachtet worden, und \{on sind 24 von den 45 Departements, welche Wein bauen. davon heimgesucht Vor scinem Erscheinen waren in diesen 45 Departements 1,516,000 Hektaren mit Wein bepflanzt; jeßt nur noch 1,310,000 Hektaren, und von diesen leßteren sind au bereits 365,000 Hektaren mehr cder minder an- gegriffen.

Rom, 11. Mai. (W. T. B.) Die aus Anlaß der Rinde rpes gegen die Einfuhr von Wiederkäuern aus Hamburg und Altona er-

laffenen Verbote sind durch Königliches Dekret ron heute wieder ar außer Kraft gesetzt.

Gewerbe und Handel.

die Bergisch - Märkische Industrie - Gesellschaft vertheilt für 1876 eine Dividende von 4% (1875: 6%). Der Rein- gewinn betrug bei einem Aftienkapital von 4,500,000 M 208,469 M Der Reservefonds wird mit 10,423 Æ dotirt, 6046 K werden auf neue Recnung vorgetragen.

In der Generalversammlung der Pfälzis{hen Bahnen wurde genehmigt, daß pro 1876 den Aktionären der Ludwigsbahn

außer Zinsen von 4°/9 das garantirte Präzipium von 5 °/g, den Aktio- s E S Sa ante es Zinsen von 4F ‘a das garan- Stebricfe und R kx i 75 L506 s 7 i irte Präzipuum von 1 °/ oder 5 Fl. zu leisten ist, während auf den tief. Gegen den Agenten, Colporteur . nibus bcfêrderten im I. 1875 13,763,207 Perfonen, 933,769 weniger | Dividendenschein der Nordbahnaktien nichts entfällt. Die Staatskasse L Been E Wilhelm Friedri Con- | truar 1877 folgende Reservisten und Wehrmänner als m 3. 1874. S4 Dei 7 d e 2 Gie s, hat, wte früher gemeldet, 1,728,372 M zuzuschießen. Der Antrag - rad ist die aecridtlide Haft wegen wiederbolten Bes und zwar: 1) der Heinrich Albert Pinßke aus Stolp, Die Berliner Dampfschiffahrts-Gesellshaft batte im I. 1875 | „Die Generalversammlung wolle die Ermächtigung ertheilen, mit Ge- truges resp. wiederholter Untershlagung in den | 9) der Johann Gottlieb Bernhard Tempel aus 8 kleinere und 4 größere Dampfer auf der oberen Spree im Betriebe. | nehmigung der Regierung a. das VIlI. Anlehen der- Ludwigsbahn zu Akten C. 54. 77. C. 11. bes{losfen worden. V | Stolp, 3) der Benno Ewald Bernhard aus GroBen- Verhaftung hat nit ausgeführt werden Tönnen.

Vom Oktober 1874 bis Ende September 1875 wurden 466,478 Per- | 5°/ 1869 i orene: s D 1 “Benno E : us Großen A 10 s Gnde L c fiat de E /o von 1869 im ursfprüngliben Gesammtbetrage von 2,000,000 FI. Stolp, 3) der Berns Johan Paeth aus Rumbs sonen befördert, „vom Mai bis August durschnittliß monatlich | b. von dem I. Anlehen der Nordbahnen laut Senchmigunggurkfunde Es wird ersucht, den 2. Conrad im Betretungs- | 5) l 2 obern Ferdinand Wrobel aus Dowow, R E s0 Len konnte B D E R gr vom 2a P E und 29. Februar 1872 im Gesammtbetrage falle festzunehmen und mit allen bei ihm D 6) der Carl Albert Reife aus KI. Glufchen, __ Au? der Verlincr Verbindungsbahn wurden im Jahre | von 9,452,000 Fl. den in Ö5prozentigen Obligationen auëêgegebene L ogenständen und Geldern an die | 7 ver 2 L E d Zelle ans Dameccin mi 1874, abgelehen vos: Han, Mom, : MARTLILE MAININES : V IIDEES, T N gegebenen vorfindenden Gegenstän e 7) der August Ferd 3

Erste Beilage O | s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

*+ e r O Éi c ee ch ' O 2 x entli éVL Bln éi É. Inserate nehmen an: das Central - Annoucecu- Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,

s x p V 1 : : t Mobrensiraße Nr. 45, die Anuoncen-Frpeditionen des | ust jzsemnents, Fabriken und DLODTenii L ' E 0 i 22 S E „Juvalideudauk“, Mors BLaBe, Hansen h l G. L. Daube 5o.,, E. Schlotte, | schieë Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. © d „1 132 T E Anzeigen I Büttuer & Winter, sowie alle eige größeren E S = 5 2 . - E 8. Theater-Ánzeigen. In der Börsen- | Anuoncen-Bureau 9. Familien-Nachriehten. beilage. E _—— —— Wia Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte | [523] z E E Trift des Grun! s ingleider zige Am 25. Fuli 1875 ift zu Kovat!ch{ Abscrift des Grundbucblattes, ingleiden etwaige Am 25. Jul 75 ist z : Abi&étungen andere das Grurdstück betreffende | uer, frühere Aäcrhäusler Gotilie § “A S , Wel e S f t H: S “F oln aaa 2 - 4 ot Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen find | genaunt Kirst, geboren am 24. Se Uer 1881 in unserem Bureau I1V einzusehen uneheliwer Sohn der verwittweten Fnwohner Kir!t, Ï _- V E E i E e Uns Rogtns ol 1 0r ltr 21? Tam d Alle Diejenigen, wele Cigenthums- oder ander- | Anna Regina, geborenen Kleiner, zu Sqr? val» weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra- dau, ohne bekannte Erben und et:twiillige gung. in das Grundbu bedürfende, aber nit | Verfügung gestorben. _ Ó e E eingetragene Realrechte geltend zu maGen baben, | Die vubefaunten Erben tes Gottlieb Kic1- i L U Wiel b vi v S Edt E e Kas werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der | ner, genannt Kirst, und deren

F e E E L g t nabfolaecr werden hierdurd ausfgeTordert, 16 vor

Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an- T

zum Deutschen Rei

„Fé 10. Berlin, Sonnabend, den 12. Mai S L Z

Fnserate für den Deutschen Reicbs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expeditiou des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußisdien Staats-Anzeigers: Berlin, s. *. Wilhelm-Straße Nr. 32.

1. Steskbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. at 3 Verkäufe, Verpaehtungen. Submissionen etc, 4. Verleosung, Ámortisation, Zinszahluzg n. s. w. von éöffentliehen Papieren. Offene Strafvollstreckungs-Nequisition. Î Wegen Verlassens des deutswen Landes ohne Er- laubniß find dur unser Erkenntaitz vom 29. S6

-. S

Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.

Wien, Sonnabend, 12. Mai. Das hiesige und das Pester Amtsblatt veröffentlichen eine Ministerialverordnung, durch welche die Grundsäße befannt gemacht werden, welche von den Behörden und Angehörigen der Monarchie während des russish-türkishen Krieges hinjsichtlich der Schiffahrt und des Handels zu beobachten find.

Paris, Sonnabend, 12. Mai. Das „Journal officiel“ veröffentliht eine amtlihe Bekanntmachung, wonach die Ein-

ntr M orte etwaige ReMlS-

und Dur@fuhr von f. g. Steppenvieh sowohl vom Land, wie von der See her nah wie vor verboten bleibt; ebenso bleibt die Ein- und DurŸÿfuhr von Wiederkäuern und Häuten aus England, Rußland, der Türkei und den Donaufürstenthümern verboten. Alles aus anderen Ländern kommende Vieh soll einer strengen Prüfung unterliegen.

Rom, Sonnabend, 12. Mai. Der „Jtalie“ zufolge ver- läßt Graf Corti heute Rom, um sich auf seinen Posten nah Konstantinopel 3u begeben.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Nah dem Monatsbericht der schen Akademie der Wissenschaften lasen im Dezember 1876 folgende Herreu: Weber, Ueber ein synonymishes Sansfkfrit- Gloffar aus dem Naclaß des Demetrios Galano8; Kummer, Ueber die Bewegung der Axe rotirender Geschosse; Fröli{, Ueber Himmels- wärme, Temperatur des Weltraums und mittlere Temperatur der Atmosphärez Peters, Uebersicht der während der von 1874 bis 1876

auêgeführten Reise S. M. S. „Gazelle*“ gesammelten Fishe; Kir-

Königlich preußi-

Theil von 3,000,000 F[. zu kündigen, bezw. in 43 prozentige Obligatioten zu convertiren“, wurde einstimmig genehmigt.

Die Einnahmen der Theißhahn beliefen sich nah dem Recbnungsabs{hluß für 1876 auf 5,827,492 Fl., die Ausgaben auf 2,846,924 Fl.; nach Abzug der Steuern und Nebenauslagen vcrbleibt ein Uebershuß von 2,719,803 Fl. und nach Bestreitung der Zinsen, Rückzahlung fälliger Obligationen und des Honorars an das Direk- torium ein Ueber|chuß von 95,093 Fl. Derselbe soll zur Dotirung des Reservefonds, zu Tantièmen und zur Tilgung eines Theiles der unbedeäten Schuld aus dem Jahre 1875 verwendet werden, so daß

Königliche Stadtvoigtei - Direktion hierselb#| abzu- | ¡¿ 1 Mark Geldbuße, ev. 1 Tag Saft;

liefern. Berlin, den 7. Mai 1877.

Stadtgericht.

Alter: 26 Iahre, geboren den

bung. den G Geburtsort: Neugarten. Größe

1851.

. blond. Augen: braun. Augenbrauen: eter. Haare : blond. Augen: braun. au

br n Mund: (dünne Gesichtsfarbe:

Kinn: oval. Nase: lang. Gesichtsbildung: {mal. blaß. Zähne: vollständig. Gestalt:

braun. Lippen).

Abtheilung für Untersuhung8facn. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Beschrei-

8) der Königlicbes | Heinri Kutshke aus Schönwalde, 3) der Carl Fer- dinand Kunde aus- Wintershagen, 10) der Carl

Friedrich Wilhelm Schabbel aus Stolp, 11) der 8. Dezember | Franz Lebrecht Gerson aus Weitenhagen, 12) der : 163 Centi- | Friedri Wilhelm Geuder aus Stolp, 13) der Her- mann Alwin Adalbert Treubrod aus Stolp, 14) der Carl Richard Schröder aus Sageriß, 15) der Carl Johann Ludjien aus Benzin, 16) der Heinri August Freitag aus Giesebit, 1) der Albert Liebke aus

{chwädlich.

[3500]

zumelden. A AÆlt-Landsberg, den 15. April 1877.

oh

Königliche Krei8gerichts -DevV

Die zur Konkursmasse des Kaufm

wirths Friedrib Wilbelm Steuer zu Erfner, gebörigen,

Der Subhastations-Ricter.

Subhastations-Patent.

utation.

anns und Gast-

bei biefigem Gericht zu melden ur

oder spätestens in dem auf / den 1. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreiägerihtêrath Wieland, im Tcr-

minszimmer Nr. 4, hierorté anberaumten Lermine

L-L

uno M? ! on U U Li Lei, §56 L

4 ps «A werden, und ] 1 Á ind verabfolgt wird. ce c; Tao A ion ib meldende D: ennTitt » S of

«ntinno cs LELN 14H L

in Erkncr belegenen, im ErundbuG von Eriner Tze : ind zu ü men, fann von a. Band YI. Nr. 8 Seite 85 und b. Band XI. Nr. | ißm weder Recnungéelegung ncch Ersaß der erho- 7 Seite 73 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör | bener dern und muß si ledigli mit sollen den ch ven der Erbscha

den 15. Zuni 1877, Mittags 12 UhHr, - C eREHDE

diese Schuld auf 157,361 Fl. reduzirt würde. _ Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Dec Verwaltungsrath der österreichisch-französiswhen Staatsbahn bes{hloz heute, der Generalversammlung eine Superdividende von 2 Fres.- vorzuschlagen. London, 12. Mai. (W. T. B.) Die Schiffbauer im Clyde-Distrikt haben ihren Arbeitern mitgetheilt, daß fie Offene Strafvollsireckungs-Requisition. Der am 19. d. M. entlasfén werden würden. In Folge dessen werden S TImARR Jsidor Hein, gebürtig aus Praus- gegen 30,000 Arbeiter ohne Beschäftigung sein. Bare Breslau, ohne festen Wohnsit, 42 Jahre alt, Kopenhagen, 8. Mai. (H. N.) Nach dem zur öffentlichen ns ischen Glaubens ift durch ret: kräftiges Er- nt 1 Ú Kunde gebrabten Betriebsberit der seeländischen Eisenbahn- D nit 15. März d. Is. wegen Uebertretung E s NRumkbsk 59) | an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. gesellschaft für das Jahr 1876 betrugen die Betriebéeinnahmenz kenntniy rom erb Vorschriften ¿u einer Geldftrafe | helm Friedri Rees ges ZE 5 Grapi 4 Die zu versteigeruden Grundstücke sind nur fr 4,851,277 Kronen oder 95,967 Kr. mehr- als im vorhergehenden der Peer C UeIA ensfalle zut einer vier- | der Georg Albert Ludwig Kielhack E Ern Gebäudesteuer und zwar das zu 3. mil ein jähr- Fahre. Der Netto-Uebers{huß ist 575,958 Kr., wovon den Aktionären N LEE hs G. ee ibstrafe verurtheilt worden. | 30) der Gustav Eduard Müuer aus Kl. MENLA lien Nußungêwerth von 600 A, das zu b. mit O une von 2%/g über die garantirten 4°/9 Zinsen ausbezahlt A ¿etiore Aufenthalt ist unbekannt. Wir | 31) der Bear S Men Se ges Buebite 33) einem solchen von N e R Fus Gri E worden 1/t. i L tonen Sicherbeitsbehö der Friedri Ferdinand. 1Bel aus Sire Se « Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des und- (K. Ztg.) In Schweden giebt es zur Zeit 41 Zündhölz er- ersuchen daßer alle t S O TA Betectungss der. Johann Friedrih Behrndt aus Dartin, 2s) e bacbblattes ingleichen etwaige Abshäßungen, andere fabriken; 8 liefern nur Phosphorschwefelhslzer, 21 nur Sicher- auf den 26 Pein zu iFbfien Gerict8behörde, welche | Carl Martin Moesfe aus Gr. Gluscen, 39) der die Grundstücke betreffende Nachweisungen und be- heitszündhölzer und 12 Hölzer beider Arten. ane litirecicng und Meittheilunç biervon er- [ Verkehrs-Anstalten. sucht wird, oder „uns Kenntni zu geben. E Cochem, 6. Mai. Der Tunnel dur den cochemer Berg ist

Erie D oto N bie IE E Ee sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. Ferd. Koepke aus ; er F s berg, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. in fei Ï Ál ilung. heute in seiner ganzen Länge (4200 Meter) durchbrochen worden. I. Abtheilung Dieser Tunnel ist na der „Cref. Ztg.“ bis jegt der längsie in ganz

i Z : Gt of ohi H un August einzusehen. BRF As s r ander- | Buchen - Knüppel, 75 Rmir. C dinand Baeals aus Geseh I e Dri Gresengaus Alle Diejenigen, welehe Cigenthumns de ein Da Ee e T ste. Bixken-Kalippel, Birr aus Prebendow, d E A vor | weite, zur Wirkfsamleit gegen rie U | So Pentr Birken-Reisig I., 1 Rmtr. Aspen-Sweite R N ; E, Niy A 4 E E 1+ | 99 . Birken-Reisig I., 1 Rmtr. ASpen-SMelte, Glowig, 40)der Wilhelm Strigel aud D fusthen, tragung in das Grundbu bedürfende, aber nit p Aen ias Sr t S OERL U dle : Riefern- Hntr3ga : Traugott JaëpÞ 8 Gr. 6s aid s ¿te end zu en haven L Q H T 250 Rmiî Deutsbland Oeffentliche Vorladung. E E Angen a E hans August Spruth aus Wend. Sil- | eingetragene L Lene Vermeidung der | Scheite, 1500 Rmtr. Kieieen-KuapeS, E: D land. C s ¿zu Cammin 2 09 R S o Q werden ausfgesordert, JeLven zur, ite iefern-Stockholz, 550 Rmtr. Kiesern-Kemg 21, R S ; s ichen Staatsanwaltschaft ¿zu Cammin in S 3 aus Lp Ia aaf «erungs-Termine | Kiefern-Stockholz, 99 Os: Aus Bern wird der „N. Zür. Ztg.“ unfer dem 8. Mat E 19. Februar und 16. Marz d. Is. ist | kow, 43) der Carl rae. DaEe a N der | Präklusion spätestens im Versteigerung8-Lermine | A

gemeldet: Für die Linie Muri-Rothkreuz ist die Frist für den eaen den Knabeu Carl Lutter zu Regenwalde 6 :

Arbeitsbeginn auf April 1880, für die Eröffnung des Betriebes auf Ee

den 1. November 1881 verlängert worden. Für die Linien Bül a ch-

Schaffhausen, Coblenz - Stein, Eßweilen - Schaff-

hausen und Thalweil- Zug wurde der 31. Dezember 1885 als

E: Q S drefern-Reisig II., in angemefienen Loosen 44) der Augujt Vumroe] Gattin | anzumelden. - 18 Rmtr. Kiefern-Reisig in ang Ç 4. wiederbolten Holzdiebstahls gemäß SS. 16, Carl Ferd. Wilhelm Neißel aus Rths. Dams, | Alt-Landsberg, den 16. April 1877. 18 des Gesetzes vom 2. Juni 1852 und gegen dessen i Endtermin für die Einstellung der Bauarbeiten bezeicbnet und deur Bundesrath die Entscheidung darüber anbeimgestellt, ob alsdann und

unter den üblichen fisfalischez E eingingen c ú E E Er 4 2 G ih ? # 9 s , C 1 uer ia rt werden, wobet die Baarzak ung der Ge- drei Mark 6 cidbus „ev H Tag, aftstra ©, R Mya az-hrd f Pia (e ataneisigebote unter 150 # und die Anzahluag pu e a . . Qor (E111 c tan &- Cy E anm LiTGEd z zl D E . UZ E : i arl Lutter daselbst, wegen Hafk- E Mark Geld Me E N) wit / Der Subhastations-Kichter von 1/5 bei Ge ammigeboten über 150 Æ für jeden Vater, Arbeiter E fr 6e, | 47) der Heinrich Goitfried Luß aus Ltaynwiß, I e 150 barkeit in beiden Fällen na S. 10 deffelben Ge- | 47) L Wilhelm Lebrecht Ludjin aus Sorcow, Käufer besonders hervorgehoben wird. Forsthaus levet ndlichen Verbandlung auf ven g. Septem- 19) der mas Friedrih Schönherr aus Sfolp, Alt-Ruppin, den 9. Mai 1877. Der Oberforjier. inien di i i i c mündli Verhandlung auf den 3. Seplteut- | 2 rk H M S N Att-Ruy 5 Me Vort 4 ai R T T Ne, ber mi e ormittags 10 Uhr, an hiesiger | 50) o Es O O O See, Fider I ew-Yor , 11. ai. (W T B.) Der Dampfer des D, 9.1 : 2A : i a ufe 51) eo ugu 9 j : ojow, i © (al. (2. 2. D.) D. | 3 8 nberaumt. Der feinem jeBig 51) i T M Ge S O n ber engeroen pt et fre ‘Unbekannte Arbeiter Carl Lutter aus | 52) der Hermann Lbrecht Pupp aus Silkow, 93) e Son Map211- L £2 E orli or E:7 _— , f è ta E Bi H R ER E i fa I E et e feste eschten A S, daß sie au Serbien und den türkish-mon- | Situationen. Ob . sie ein junges, eben erst aus der Pension ge- Regenwalde me E H fu e Midi enegrinishen Kriegs|chauplaßt mit einbegreift. kfommenes Mädchen scildert, das nun glaubt eine vollendete Welt- Stunde zu a e ria M A Stelle p selbft bei fei A e Mär Eng He, Clem «Deren, A N ober folie uns so zeitig vor dem Termine elv] ei seiner Liebesertlärung in ihrer Befangenheit weiter i; sold i u Lenne : : : ieur! ode 4 zuzei 3 z erbeigeshaf nichts vorzubringen vermag, als oh, Monsieur! oder ob sie anzuzeigen, daß sie no zu demselben h ges eine Frau darsiellt, welbe ihrem Gatten wegen eines gewissen an ihn gerichteten delifaten Briefes eine „Scene“ matt, oder aber ob sie in dem Solcscerze Zsadame de Taurlure à la cour d'’assizes mit

werden können. Beim Ausbleiben des Arbeiters Garl Lutter wird mit der Untersuchung und Ent-

drastisher Komik ‘eine Geritsverhandlung fopirt, das alles den.

find in Zeihnung und Farbe glei gelungene humoristisde Écnure-

scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer- bilder. Auch in der bekann fei Z E S ilder. Auch der befannten kleinen Scene ernstecen Styles

Greifenberg i. Pomm., den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S S R er am 30. s ga M NTEX Garrik chez Mademoiselle Clairon war Deflamation und Müunif Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Wegen e ŒWlTdOOoT ! E l dem ZBege von Yew-LBorï naw Brutto ange- vorzÜalic Die Künstlerin wird bei ibrer Rarito E 1] Offe : t : ? en ai i L S R - , (U vorzügli. Die Kün t d k ¡rer Darftellung durch ein ens des deutschen Landes chne Erlau S: Fine Sd mene o S8 L rg d nes | Tie, CMENG Ns AN J elINE Dea zus U fen ved beslsden «Landes ahne Qua ¡wei JIngeni e 4%. CrDtodIrl, wodur der Kapitan iste unterstüßt. Neben- Mile. Dumas zeicbnete sich Mlle. Mari D E Daf ort d ä und B t et Cari O FAMEZSE Auna i an, i G Mille. Dumas zeicbnete sich Mlle. Marie 77 folgende Reservisten und Wehrmänner, ( ine in der Geri: reiber N erichure bielt Die Uebel fg fig orm las t L f as S reite 4 Be, E EOE aus. Sie spielte add D Wilhelm August Ehlert aus N kow, zu Wr zehn Mart Ee roi E A obne A O der großen Bahnhofs- "Da verlan nen weit Zeistand. Na 1 IUONs, UND-. p Ut SEULNELN FUIRENITI 4 20 FOUE BRES LALS DIA Ma bquiè, Wand i; acob Kutscher aus Schönwalde, 3) | Haft verurtheilt worden. Is Wr L e onselben Wohnhaus Nr. ( an der gro ¿wischen vurte der mit 3000 Æ eingeseßte Sieger von seinem Besiter | verlangten keinen weiteren Beistand. Der Arzt des „China“ D A na E die Marquise, währen 2) Wilhelm Jacob Kutscher aus On arde PULIYLE inf denselben traße, nebst Hof- und Gartenraum, zwi]@e n J B s ge])eßzte Sieger v neimm Besitz S J ° D D, Er ZLT5 „China“, der | Mr. Angelo den Marquis gab, und in dicser Rolle de Tut odr? + Heft aus Ben- | tretungsfalle die vorgedachte Strafe an den] iraße, /1 | WAGE für 3119 M zurüdgefauft. Das Sonntagsrennen um den Staats- | lib an Bord des beschädigten Dampfers begab, meldete 5 6 Ania R M e TLTE LOTLGE E Carl Friedri San Peslmann aus retungeTa M8 Í 3 davon dem- mmermeister Mohwinkels Erben und Schub- preis von 1200 # bestritten nur zwei Bete ven dn Kapitän Edwards, Mr. Grey, den E E S erg E E ait Ce Gee zin, u “Wilh l Jo a Me o e O ¡ur Vollstreckung d brer Stolp, den 11. April Saider Fris Edler zu ige Gegen, A T Fb M j oa Q ns or Tavort - S T Non 1E Ce E a : F e L abe / LUNDELC, 5 m I l ‘ASEAT Fre 8 Ceovvée Ï be : a L y | 1E, ag Í P 3 | S f “hel a Fürst Hobenlohe’s „Domino“, der Favorit, war seinem Konkurrenten den zweiten Ingenieur, und drei Heizer an den Folgen d baltenet: zur L 2 Das fle ( s S ; D) VAL Ie d f L T! A oA ’tEnerid I. Abtheilung. Fahwerf unter Steindac, et l s Ma fl s sar“ son um eize : vor: ges A Solgen der erhaltenen | zur Aufführuag. Das kleine Stü, wie das zuvorgenar on d L Se: L Pa 8 Malzkow Königliches Kreiëegericht. ¿V C - S7 ; Es N d die : | c: 5 i i : 1 h U E On dee lm Friedrih Marzke aus alzTow, ! 1877. öntgliches = 2 Küchen und 1 Keller em Fürst Haßfeldsc 2ietben-Husa 4 1m eine Lnge vore | Verleßungen gestorben vorfan D rylofßor e S wäb- | Dart r E 7: Ee „STTOOTYEH el 6) Wilhelm Friedrich MPiarzie L N Stuben, 4 Kammern, 2 Kucben \ / S E ies „Ziethen P 1 E E rend die M ee: Vit e Crplofion ereignete si wäh- | Darstellung im Saale des Königlichen Schauspielhauses bekannt, ist 7) Carl Friedri Burbott aus Vivow, 8) August | Der Polizeirichter. 2 E d 2 Scweineställe; oben 1 Stube, aus, als die er mit einigen großen aloppsprüngen mit einer Hals- | rend die PtalMine reparirt wurde. Der _„Sidonian“ hatte zur | in tadellosen, gereimten Versen geschrieben und spricht dur feine zl, GLRG Buen e 5 Guftav Zune } Stuben, Ra Sind i en 1 Sue fe ten den R L Lon L ese Kain, {eigent Nolte P CETTEIS Segel aufge]eßt und man saÿ feiner Ankunft am Be- | warme, poesievolle Stimmung an, doch fehlt ihm jede dramatische Eduar L Sehn [fin Jeder zu 30 Mark ev. 3 Kammern, Küche und Doden ; verl 3 Ee den E oE E ea, “E stimmungsort in 14 Tagen entgegen. Bewegung, fo daß es den Darstellern der beiden Rollen cine nur E Taue Saft, 10) Sohaun Carl August Wobser aer MLON Loni Vos E Se Le SLIU. a SIEIL UNE A! N ih Bewegung, fo daß es den Darstellern der beiden Rollen eine nur : er qu T R A E E L E le C ç : y H c eltamatori]Me Ausgabe Mlle »olombier als „Silvi 1 B Seri atten, Dee lit Vie ae Mer CORAN | in Ne Boer, 9. Mai. (Daily News.) Dur eine Explosion | löste dieselbe mustergültig. Mlle. Amélie Colombier trat ¿egen die aus Cramp, 11) Jobann Friede Lien des E A E, FEEL, Vie Je Mete ale 4 den Kohl engruben von Wadesville bei Pottsville | beiden anderen Damen merklih in den Hintergrund ¿e auffanterten, waren die Herren Prinz Haßfeldt auf seiner „Lady Pennsylvania wurden heute Morg:n 2 Leute getödtet, 7 ge- Vom Montag, den 14. d. M. ab warden im Thalias- E E auf dessen „Parvevor“, Hr. Dehl- ri verbrannt, 5 sind noch eingeschlossen. Die Auszrabungs- | Theater eine ganze Reihe der beliebtesten Repertoirstückte, sowie 15307 s s Col ck: Ar Mf s e 467T 1 M, ar 2 ine det eli t P? Tas leut Pfe dFübrte das Feld a f dex 5000 Mets fäl E e s mehrere Novitäten und neu einstudirte Stütke zu halben Kassen- 16) Albert Hermann Klohn_ aus Granzin, 17) e2Uueecnéland*. Das leßte Pferd führte das Feld auf der 5000 Meter lan- preisen zur Aufführung gelangen. Den Anf let 9 x i t c lis i e : L | ir Auf 1g ( gen. Anfang macht „Parifer E ohn n T) Wilhelm bem „Cardigan“ beim Sprunge über die Steinmauer neftürzt war Leben“, worin Frl. Magdalena Wagner gasti ; v ] ermann Leopold Kauß a / i ; z Z Z Z las gelegl un . DCagdc agner gaftiren wird 1 § u ee 8 seinem eiter dez linfea Arm verlegt batt-, so daß dieser das Re s i B ; E C EWDS i enst Gustav von Malottki aus Ka intß, m „Gardig l Prunç ( estürzt war, Am Mittwot§ findet im Belle-All iance-Theater da : : amniß, 19 seinem Reiter den linken Arm verleßt hatt-, so daß dieser das Re: L a A Allian eater das ul L erdinand Albert PA abi J 1 [ir Arm verleßt hatt?, dieser das Ren- erste große Garten-Konzert, unter persönlicher Leitung des einri Ferdi! Ste 21) nen aufgeben mußte, maten die übrigen Herren ein böchst fühnes Königlichen Musikdir 1zert, un rfi j ‘eitung de nriG Bering Bu gus G Erie i e u : fa b n u i L ireftors Caro statt und ‘wird d J ç 5 d- Be S bem n mg d: erf E E E August Lemkeaus Rowen, 22) Gustav Frie Reiten, wobei sie die leßte Hürde fast gleichzeitig nahmen und Oberst- der Garten zu on M L C L Hermann August Lemkeaus Rowen, 22)/ Li-zutenant von Rofenberg troydem uoch mit wetten Vorsprung d:n er Garten zum ersten Male glänzend illuminirt sein. ri Stotbab, a4 Sl iG ius em ersten Preis mit 2375 A gewann. ( e Sie 1 Bela Bat L n 25) Denn Burbott aus Prebendow, 26) August Ferdinand Martoloë® aus Zießen, 27) Heinrich Gustav Luettke aus Vietfow, 28) August Noffz aus Klein-Gluschen, 29) Carl Ludwig Schaike ays Lupow, 30) Carl Friedri „Zoschke aus 25 orke, 31) Friedrich Piotraschke aus Gr. Podel, ) Hein- rich Wilbelm Riemer aus Kl. Crien, 33) Hermann Greinke aus Beckel, 34) Albert Gustav a Dammen, 35) Carl August Pinske aus un ke, 36) Franz Wilhelm Theodor Karweid II. gs enzine 3 uguft Strizel aus Vivow, 38) Car Augus Peth aus Ruschüß s zu 3 Mark S zt Tag Haft verurtheilt worden. Es wird ersu“ im Betretungsfalle die vorgedachte Strafe an den- selben zur Vollstreckung zu bringen, und ap wi demnächst zu benachrichtigen. Stolp, den 19. Ar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. btheilung. Ver Polizeirichter.

Bukarest, Sonnabend, 12. Mai. Aus der Debatte über die Jnterpellation Stolojanus in der gestr gen Sißung der Kammer ist noch hervorzuheben, daß der Minister Cogal- niceanu die Erftlärung abgab, die Pforte habe den Bruch selbst berbeigeführt und den Krieg erklärt, indem fie die diplo- matischen Beziehungen abbrach. Der Deputirte Fonesco spra sich gegen die Fnterpellation aus, indem er ausführte, Rumänien habe fein Geld, feine bereite Armee und keine Allürten, denn

hoff, Zur Geschichte des Athenischen Staatsshaßzcs im fünften Jahrh. v. Chr.; Braun, Beschreibungen einiger von F. M. Hildebrandt in Oftafrika entdeckter Pflanzen; Pringsheim, Ueber den Generations- websel der Thallophyten und seinen Anschluß an den Generations- wecjsel der Moose; Peters, Ueber eine kleine Sammlung von Säuge- rhieren, welche der Reisende Hr. J. M. Hildebrandt aus Mombaça in Ostafrika eingesandt hat. In der Nacht vom 10. zum 11, Mai starb bier der ebe- : Geld, k 1 malige Direktor des Friedri{#-Werdershen Gymnasiums Dr. theol. es fönne die Russen nicht als solche betraten ; daher sei es | et phil. Bonnell im 75. Lebensjahre. Der Verstorbene gehörte unnöthig, den Krieg zu erklären. Der Minister-Präsident | dem Friedrib8-Werders{en Gymnasium nahezu 48 Jabre an, und Bratiano erwiderte, Rumänien habe sich an die Großmächte | tvar von 1810—1820 als Schüler und von 1838 bis Michaelis gewandt, aber keine Antwort erhalten ; es müsse daher, da es N E É ARC: (H N Sa oe e verlasien sei, zu seinen eigenen Kräften feine Zuflucht nehmen. | zer Fieaen Geicllibert s D. S E Sa rEersam lang Nuniänien habe eine gute Armee und gute Offiziere; es könne Totitbes 2 aualtie Mitglieder Uzi whk Eavvioia j R Jeine Lebensfähigkeit beweisen und müsse sih vertheidigen, | Levsius aus Berlin und der Orientalist Fleischer aus Lepág nachdem die Pforte Rumänien den Krieg erklärt habe. te

T, 5 G 107 © C d Spracbe : deutsch. Besondere Kennzeichen: Conra hat auf der rechten Brust einen bohnengroßen Leber- fleck, im Nacken rechts und am Halse rets je eine große, rothe Drüsennarbe.

Marienfelde, 18) der WilhelmDtto Griep aus Zipkow, 19) der Hermann Otto_ aus Gejorke, 20) der Io- hann Adolph Oscar Schulz aus Vivow, 21) der Wilhelm Adelph Pieper aus Lojow, 22) der Hein- rich Wilhelm Ludwig SOWLGE Aus A S amn der Gerichtsstelle zu Alte Grund 1m row, 23) der Heinri Eduard Sliffe aus E Wege der nothwendigen Subhastation öffentli E, Gwald Benjamin Sroty ae ite Gullas an den Meistbietenden versteigert und demnächst das des. Frier r Tas Zip e “Wilbelm Hein- | Urtheil über die Ertheilung des Zusblage® br

E Poller B e evevkow, ; W) der Vil-| ven 18, Jum 1B, Mittags 12 j

U D - 5 , O

rx on R Tanuuar 1877 t. /Schi., den 0. Januar 184 (.

L : E C E dniglicbes Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2cch

Holz1verkauf im Königlichen Forstrevier Alt- Nuppin. Es sollen am Donnerstag, den 31, Mai, von Vormittags 10 Uhr ab, im Goedede ]Þwen Gasthause zu Alt-Ruppin, aus dem Grün-Einfs(lage des vorbezeichneten Königlichen Forftreviers fola; Holzquanta und Sortimente: 295 Stück Kiefern- Stangen 1I. und IIk. Klasse, 118 Rmtr. Cichen- Seite, 9 Rmtr. Eichen-Knüpvel, 95 Nmtr. Cicben- Stockholz, 28 Rmtr. Buchen-Scheite, 9 Amr. Bucht Buchen -Stockhbolz,

9n

aufgenommen. Die Universität hat eine Einladung erhalten, Delegirte zu dem Universitäts-Jubelfest in Tübingen (am 9. August) zu senden und wird dort durch den Professor der Mathematik, Bijerknäs, repräsentirt werden.

Land- und Forstwirthschaft.

Man s{reibt ter „Köln. Ztg.“ aus Paris unter dem 5. Mai: Verwüstungen der P hylloxera in den französischen Beinbergen nehmen immer größeren Umfang an, und droben cine _— Nr. 18 des Iuftil-Miniftertal-Blattes enibélt â wahre Kalamität für das Land zu werden. Tausende von Weinbauern Sibctieins Moclliauricc vom 1. Mat 1877 betreffend die Nernei eine | find mit völligem Ruin bedrobht/ und im Süden fürhtet man die | G e S O e U O Le VEITENTEND DIE DELNEYMUNG. 1 Folge des Berlusiés von sehr bedentendèn. Weinbergen, um | der Fabrikinspektoren als Sachverständige fs S Sai Y a nl i Peine E O E R T aa mehr, als das Uebel noch zunimmt. Die leßten Berathungen der “r D Beiheft zum Militär-Wochenblatt, heraus- | Generalräthe haben auch diesen Gegenftand betroffen, und überall ift man der Frage nahe getreten, ob nit die kranken Reben azé-

gegeben von v. Wißleben, General-Lieutenant z. D., 1877, zweites | Heft, hat folgenden Inhalt: Der russische Krieg 1853—s6, von Graf zurotten seien. Dieses herois@e Mittel ist jedech noch nicht beschloffen, weil die Weinbauern eine Entsbädigung verlangen, wenn man dazu

Nr. 28 des „Amtsblatts der Deutschen Reih8-Posft- und Telegraphcnverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Ver- fügungen: vom 2. Mai 1877. Verändecte. Bezeichnung der Telegra- phisten und Aufhören der Ernennung zu Ober-Telegraphisten. Bom 5. Mai 1877. Genaue Ausstellung der Bestellvermerke auf den Behändigungsscheinen. Vom 28. April 1877. Orischafts- verzeichuisse als Hülfs nittel für die Leitung der Telegramme.

[4201] v. Botbmer II,

Subhastatious-Patcut und

Edictalladung. : - - M ci a Tho der Carl Robert Marz aus Sorchow, 54) der Franz | Auf Antrag des Vorstehers Thielemann

c E C C

Holzverkauf im Wege des Meistgebots. Okber- törsterei Panten, Forstdistrikt Fuchsberg und Moettig. Es sollen am 16. Mai cr., Miitwoth, Nachmit- tags ZL Uhr, folgende Hëélzer, als: 1) aus Moettig 113 Kiefern und ca. 170 Rmtr. Nadel-Scheit-, Alte, Stock- und Reiserholz, letzteres aus der „Totalilät, im Gasthof zu Bahnhof Spitteludorf; 2) aus Facsberg, Jagen 10. Sthlag: am 17. D. Mts., Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, ca,350 Eid en, MWeißbuchen, Rüstern und Linden in Stämmen und Abschnitten, 130 Rmtr. Eichen BVöttcer- und Buchen Nußholz, 8,vo todte Faschinen, 1400 NRmtr. Eichen, Buchen 2c. Scheit-. Ast- und Stockholz und 190,00 diverses Reisig in Gebunden in der Toeppich'- {en Brauerei zu Maltsh öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muz 1m Ffkl- mine an den mit anwesenden Rendanten oder, dessen Stellvertreter entrichtet werden. Vie zu verkaufen den Hölzer werden aus Verlangen „Be Vi : Nevgenfind und Rietschel bereits vor dem Termine nacweisen. Forsthaus Panten, den 10. Mai 1877. Die Königliche Oberförsteret.

n s a [4169] Submissions-Anzeige. Das Abshneiden von ca. 2200 lfd. Mir. Spund- wänden an der Vorderseite der Hafenbassinmauern auf dem Marine-Etablissement zu Cllerbeck, welches zum Theil im Tronen, zum Theil aber unter Waher zu geschehen hat, soll ; in o m 23. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, i er Submission vergeben werden. im Wege der Submission vergeven e Reflectanten wollen ihre deéfalljige und mit der Aufschrift : : L “0 „Submission auf Abschneiden von Spund A: ba benen Ter- verschene Offerte bis zu dem vorangegeventn =E mine der unterzeihneten Commission verschlossen und portofrei einsenden. ; : E Die bezüglichen Bedingungen liegen in der dies- seitigen Registratur zur Einsicht aus; aus Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Copialien mit 75 Pfennigen werden dieselben au per Post aus- getan Kicl, den 8. Mai 18. A Kaiserliche Hafeubau-Commission,

Werlin, 12. Mai 1877.

Die Rennen auf der Rennbahn zu Hoppegarten waren vorgestern wieder schr siark besucht. In dem Hendtelrennen, um den vom Grafen Hendel von Donnersmarck gegebenen EChrenpreis und den Staatspreis von 5000 Æ, gewannen Fürst Hohbeulohe's „Füßen“ außer dem Ehbrenpreise 7050 Æ, Graf Henckels „Blücher“ 2050 M, e Wetterhahn“ 200 4 An dem Rennen um den Staatspreis dritter Klaîffe von 3000 A nahmen nur Dr. Marckwalds „Recorder“ und Hrn. v. Oppenheims „Wachtel“ Theil, von denen ersterer den 1. Preis von 3450 M. eroberte, seinem Gefährten den 2. Preis von 450 A. üterlafsend. Im Rennen um den Preis von Neuenhagen, Klubpreis 1509 M, ftonfurrirten fünf Pferde. Graf Bninski's „Roßa Sandor“, Hrn. v. Oppenhcims „Adelaide“ und Prinz Hatfeldts „Kladdera- datsh“ stürmten fast bis zur Hälfte der Bahn in einer Reihe vor-

ârts, bis „Roßa Sandor“ das Ziel nahm, 2200 # erwerbead. Als zweites Pferd kam v. Oppenheims „Adelaide“ nah s{werem Kampf mit Graf Bernstorfs „Signal“ ein. Bei der Auktion

wider den Agenten Heinri Wrede in sollen im Wege E Zwangsvollstreckung enannten Immeobilten am : E Dieufiag, 19, Juni b, Ii. ata 10 Uhr, istbie verkfauft werden. : N ele an diesen Immobilien Cigenthums-, lebnrectlicbe, fideikommißsarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberehtigungen zu haben vermeinen, _werden hierdurch aufgefordert, solche zum obigen Termine bei Strafe des Verlustes ibres Retes im NBerhält-

J t Kloß aus Sorhow, 99) der Friedrich Lo- SLE au Ruschüt, 956) der Wilhelm. August Selike aus Vivow, 7) der Reinhold Ludwig Ha tigall aus Bewer®dor!, 58) der Albert Wilhelm Lawrenz aus Labüssow,

Der Bierbrauereibesißer J. C. Jacobson in Kopenhagen welcher {hon zablreihe große Geldgeshenke zu - patriotischen Zwecken bergegeben hat, bat in neuester Zeit wiederum 200,009 Kronen zur fortgeseßten fünstleris&en Aussta!tung des im Wiederaufbau begriffe- nen, unter Friedri VII. abgebrannten Schlosses Frederifksborg in Hilleröd geschenkt.

59) der August Friedrich Schulz aus Kl. Gluj@en, 60) der Hermann riedri Pas aus Warbetin, 61) der Iohann Heinrich Granst aus Schönfeld, 62) der Albert Ferdinand Stegert aus Zedlin, 63) der Albert Heinri Herzberg E Sou) 64) der Hermann Christian Carl Knitter aus Zip a, 65) der Johann Heinrih Schayck aus Stolp, 00) der Wilbelm August Manzeck aus Stolp, 67) der | be ftes ihres Rechtes Heinri Robert Friedri Nowadck aus Kl. Gluschen, niß zum neuen Erwerber anmelden or dem 68) der Heinrih Eduard Theodor Krüger aus Kl. | Die Verkaufsbedingungen liegen 4 Tage vor den Gluschen, 69) der August Friedrich Kubi aus Zip- | Termine in der Gerichts\chreiberet z aus.

5 c

Washington, 7. Mai. (A. A. C.) Der Cunard-Dampfer

T arítor Ulr

O Strafvollstrecknngs-Reguisition. Der Feen ésivauwalt Schorke von hier, zuleßt in Tepliß, ist dur Genu s s A Naen äte i to er 18 und beziehungs _ el 2 Ì richts vom N liationsgerichts zu Cöslin vom Neustadt, ridages Us Erben und Rade 12 Mai 1575 Es 6 “We L 3) Me E Axerlane, in der Feldmark Schil- aner S en denselben im Betretungsfall At, neben Kirchenlande an der Chaustee ¡u verhaften und wes Straf erd, den | Burgdorf, den 30. April 77. ing 1 nächste T, Königliches Kreisgeri ; ‘niglices Amtsgericht. Abtheilung I. 8. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abth. Königliche i ge E i

Zwei Morgen Ackerland in der Feldmark Burg-

î f d annoverschen aus Ueberlauf, 12) Garl Rudolf Wilhelm Zollweg aus dorf, am Pferdemarkt an der H

toly, 13) August Carl Wiltelm Berndt aus Schojow, O V bia Wilbelm Ruckowsfky aus S{molsin, 15) Carl Heinrich Erdmann Timreck aus Crufen,

Theater.

, Unmittelbar nab dem Gastspiel des Hrn. Robert eröffact die Wiener Hofschauspielerin Frl. Johanna Busfka im Residenz- The ater ein Gastspiel. Frl. Buska, welce gegenwärtig mit ung:- wöhnlihem Erfolg am Thalia-Theater in Hamburg gastirt, ift dem Berliner Publikum durch ihre Thätigkeit am Königlichen Hof- Theater, sowie dur ihre späteren Gastspiele auf dos Vortheil- hafteste bekannt. Die Künstlerin trifft bereits in diesen Tagen hier ein und wird zunächst in einer größeren Novität auftreten, welche si bereits in Vorbereitung befindet.

_ Im Stadt - Theater fand am Mittwoch eine Vor- stellung von vier Mitgliedern des Pariser Odeon-Theaters, den Milles. Marie Colombier, Marie Dumas, Amélie Colombier und Mr. Angelo statt. Die kleine Zahl der Künstler bedingte es, nur Stücke aufzuführen, welhe in engem Rahmen ge- halten sind. Gerade in diesem Genre E die französische Bühnen- literatur, wie keine andere, einen großen Reichthum, der Quantität wie der Qualität na, und in der Darstellung dieser dramatischen Kleinigkeiten sind die französishen Schauspieler Meister. So waren die bedeutendste Leistung an diesem Abend die Soloscenen, - welhe Mlle. Marie Dumas spielte. Wie nichtig auch an Gehalt diefe Scenen sind, di: Art und Weise wie Mle. Dumas sie darstellte, gab vollgültigen Beweis dafür, daß diese Dame eine hervorragende Künstlerin ist. Besonders gelingt ihr die Darstellung komischer

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

(3501) Subhastations-Pateuk. Das dem Maurermeister Joseph Hamburger i Berlin, Tempelhofer Berg Nr. 1, R in Kaas belegenc, im Grundbuch von Kage Band 11. M Seite 1 verzeichnete Grundstückt nebst Zubehör 1o den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ¿ an der Gerits\telle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist- L Deantworuna S7 se taus 10 Uhr, bietenden versteigert, und demnächst das Urtheil | den 4. ecptemb 7 2 tai n Nrd bie i Ertheilun ‘des Zus(lags an hiefiger Gerichtêste A 2E ee E ven 18 Juni 1877, Mittags 12 Uhr, Herrn Kreisgecihts-Rath B Cas h A biefiger ‘Gerichtsstelle verkündet werden. der Verklagte, Maschinen E E cten m Vg 288 3s er g Les eattesie m G i uter vex Perwn der Inhalt ‘der Klage steuer, bei einem derselben unterliegenden S L daß De 1 E ere U, â uadrat- | für zugestanden erate l n Flächenmaß von 101 Hektar 41 Ar 20 Quadra getan Ten erade Mei 1877. it ei trag von 546 M und zur | Halle a./S., den 9. s E S An: Gie “iährlichen Nutzungêwerth Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung von 165 4. veranlagt. E E B E E D

4200 Bekauntmachuug. i Die verchelihte Guukel, Therese, geborene Schwerin, Vet elbst, hat gegen ihren früher hier wobnhaft gewesenen Chemaun, den Maschinen- schlosier Carl Gunkel, welcher sih vor Weihnach- ten 1874 von seiner Chefrau entfernt und seitdem feine Nacriht von si gegeben haben joll, die Klage auf AXenyuos der Ehe wegen böelicher rlasung angestellt. L E O Ste abrortuga dieser Klage ist Termin au?

__ Im Flora-Etablissement zu Charlottenburg wird der Königliche und Hof-Musikdirektor Bil se am Mitiwoc, 16. D. Es mit seiner aus 70 Künstlern bestehenden Kapelle einen Cyklus von Konzerten eröffnen. Dieselben werden tägli, bei günstiger Witterung im Freien, bei ungünstiger im Saale, stattfinden, und um 5 Uhr Nacmittags beginnen. Am 16. d. M. wird u. A. Hr. Kon- zertmeister Mever die Gounodshe Hymne an Cäcilie (Solo für Violine mit Harfenbegleitung) und Hr. Hoh eine von ihm kom- ponirte Fanta'ie auf dem Cornet-a2-Piston vortragen.

Vom Kunstmarkt. Am Montag, den 14. Mai, beginnt i: Lepke's Kunstauktionshaufe (Kocstraße 29) die Versteigerung ¿wei:r Sammlungen von Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten 2c. der verschiedensten Schulen, denen sih Zeichnungen und Aquarellen mo- derner Maler, sowie mehrere illustrirte Werke anreihen. Unter dzn Kupferstichen treten in erster Linie die Arbeiten der namhaftesten deutschen Meister hervor. Der gedruckte Katalog beider Sammlun- gen umfaßt im Ganzen 771 Numméèrn.

205 annovers&e Staatsbahn. ats e Submis yeber f Ausführung des zweiglei)1gen eijernen e? ula d Eisenbahnunterführung bei Hannover. Termin: 30. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Abtheilungs-Baumeisters Shwering bieselbst, wo Bedingungen und Zeichnungen aus liegen, au zum Preise von 1 A. pro Erempla

käuflich zu e N a7 aunover, den 5. Mai 15. L Königliche Eisenbahn- Dircktion.

Im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Mittler und Sohn ist vor Kurzem eine im lithographisden Institute von W. Greve ausgeführte empfehlenswerthe Karte des russisch-tür- fischen Kriegsscchauplaßes in Europa und Asien erschienen. Dieselbe, im Maßstabe von 1:2,259,000 entworfen, zeinet fich durch aroße Klarßeit und Uebersitlihkeit aus und läßt au n Genauig- keit und Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig. Dic Karte besißt

Redacteur: F. Prehm.

zelag der Erpedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen

; (eins{liezlich Börsen-Beilage),

außerdem die Fahrpläne der Berlin-Potsdam-M nund Ler Berlin-Anhaltisen S EE

G N E E O A Et f

Berlin:

E Lt e

R

B Mh

E