1877 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

R

Breslau. BefannimaŸung, Mai Taae v L ed E . A Eee gen Tage vcemerkt. daß diese Prokura erloschen ist irma Carl Thcyer i j 597 die X; F: . r in I i ï G L e 5 ; Ó Ü g E Les s y F i R In unser Be - 4597 die Firma: Crefeld, den 9. Mai 1877. A heye Mainz, Inbaber Carl der VandebgeseNs Haft unter der Firma A, 1) dem Brauer Eckert in Lüneburg als Vor- ; eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- j mögen bereits rechtsbängig sein oder ni&t, mit dem 1 Denjenigen, wel&en es hier an B:kanntschaft und als deren Jubaber der Kaufmann A Der Handelsgerichts-Sekretär. Firma Moses Kahn in Mainz, Inhaber Moses Srieblänver in Damburg am I. Mai 1877 sivenden, ügen. GIzubi Gé: Rie 4 Or perangten Ee ; fe werdet hie Reiter Lede, Nosenzein basse bie é n F Z n agg hee wnen nton Ko- Enshoff. Kahn. n mar R er Tus, in Elberfeld errichtete 2) dem Gastwirth H. Merer in Löneburg als Ieder Gläubiger, welcher ni&t in unserm Gericts- ___ bis zum 16. Juni er. einsch{ließlid L und Holder Egger zu Sahwaltern vorgeslagen. N R gen worden. Firma G. Steiger in Mainz, Inbaber G gniederlahung; die Gesellschafter sind die dessen Stellvertreter, und bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- | bei uns s&riftliH oder zu Protokoll anzumclden Pr. Stargard, den 11. Mai 1877. E en S E z Crefeld. Zwishen den zu Greteld wohnenden | Steiger. V R E Ee Alcxander Friedländer und Samuel 3) tem Brennereibesißer W. Wiegels, dem Bren- j derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevol- | und demnäcst zur Prüfung der fämmitlicben inner- Königliches Kreisgericht. önigliches Stadtgericht. Abtheilung k. Inhbaberinnen einer Kolonialwaaren - Handlung, | _ Firma Joh. Bapt. Alster jun. in Mainz Jede ch én Hamburg wohnend, von denen nereibesißzer H. Luhmann und dem Conditor | mächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. | halb der gedacten Frift angemeldeten Forderungen, Erste Abtheilung. Wres1 Bef Sw-stern : Elisabeih Türffs und Joszphine Türf2, | Inhaber Johann Baptist Alster , en E ie Befugniß hat, die Gesellschaft zu Christian Bergmann, sämmtlich aus Lüneburg. | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, | fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven T E T R gener gy S N * 1005 S mai ist unterm 15. März c. eine ofene Handelsgesell- Firma Geschzwister Scheid in Oppenheim Theil- Nr "1013 t Í die Greis zu zeichnen. LERORE, den 5. Mai 1877. werden zu Sachwaltern vorgesblagen die Rechts- | Verwaltungkpersonals i [4007] K onfurs-Eröffnun Zimels hier als Prokurist des Kaufmanns C IAE saft wit hom Sitze in Crefeld und unter der haberin Anna Scheid und Wilhelmine Scheid. vorbezeichneten Hankeie Fe: E hon der Königliches E Tee Abiheilung IIL ae Justiz - Räthe Geppert, Dr. Golz und L: anf Don 7 Zuli cr., Feen g? 19 hs, ib e e S S 7 13: imels E 8 Profurist des Kaufmanns Elir Ta e S ; ; : Í / ( aft unter der . Feuffel. gaertel. or dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts-Nc Königliches Kreisgericht zu Thorn. Zimeis zu Brody für dessen bier beitehende, in un- Gefelli Geshw. Türffs errichtet worden, welche | . Firma Jung und Werner in Nieder-Ingel- Firma A. Friedländer für i j i Jacobi, im Terminszimmer N schei êrste Abtheilu : S : E T es A ; : » : z „% G! r ihre Zweig- E R Berlin, den 11. Mai 1877. Jacobi, im Terminszimmer Nr. 11]. zu erscheinen. Erfte Abtheilung. jerem Firmenregifter Nr. 948 eingetragene Firma - mag {aft auf Anmeldung am beutigen Tage bei beim, Theilhaber Friedrid Jung und Job. Baptist niederlaffung in Elberfeld g t S E L E E N K G. E E g . 948 eing . 1169 des Handels - (Gesellschafts -) Regist Werner IL lung erfeld dem Kaufmann Lüneb Bek t Königliches Stadtgericht. Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat Den 4. Mai 1877, Nachmittags 54 Uhr. Elimela T LA è Da! ejellschafts -) Registers 4 . s : ermann ® T T L | meburg. Befanntmachung. j z I A g B ter: S E E E E L 4 Ur. Betilé eliaitiades an Zimels des hiesigen Königlichen Handelsgerihtes eingetra- | „Firma H. Beringer in Mainz, Inhaberin Helene r. 1405 R Eee Prokura. In das Handelsregister des Amt8gerichts Lüne- Erste Abtbeilung für Civiljachen. Le A derselben und ihrer Anlagen beizu E n 0. ermögen Le LLanns Bieber Brelan, ben s. Mai 1877. - E g les 12. Mai 1877 Brin RR Ern } Flei i i F möge Uebereinkunft der Gesellschafter Christen nes 15 beula auf Fol. 223 pie: Dra: [4239] Konkurs-Ersffrun Jeder Gläubiger, welher nit in unserem | eröffnet und der Tag der Sebhnesciniellnng E Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. E Sanibl@gei bts, Sekretär h rust Klein in Mainz, Inhaber Ernst Brie E Müller und Joseph Kunz Sabcikinten auf Antrag V lbe Beile August Königliche Kreis ¿bts T Li 4 Forsî Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Aumel- auf den 17. April d. J. —— e E : E e : , ¿u Elberfeld, mit dem igen E ME:T: 5 Ontglie KretbgeriIb- ZÆæPputation zu Fort, ng seiner For g einer iesigen Orte | festgeseßt i: Bütow. Bekanntmachung ERFYof|: ben T O ger S3 L N E L gefundene Auflösung ie Devi E SODON Caro M S D P U s 2 Mai e t ags S if t Lueg er A A uns E elgeses einstweiligen Verwalter der c a Lt R CTTA, Ca atio 20 - Em, 2 nz Haßylinger un obann ter d i e s mann in LUneburg gelo]MT. eber das Vermögen des Tuchfabrikanten O E E L Tae E Ey în das hiesige Gefellsbaftêregister ift unter Nr. 7 | ©xeK l B unter der Firma Müller & Kunz d i 5 i 187 ; N 1e - | auêwärtigen Bevollmä@tigten bestellen und zu den | Kaufmann M. Swirmer zu Thorn bef Es - : EEEE Id. In das Handels- (Fi Regifi HVaklinger. die Activ? B nz daselbft, Lüneburg, den 5. Mai 1877. C. Vfannenschmidt zu Forst ist der kaufmän- SIMATIIget o mag _ z n j Kausmann t. S@irmer zu Horn ufolge Verfügung von heute eingetragen: O n das Vandels- (Firmen-) Regifter Œ; ; : : s ie Activ?en des Ge 2 j n L ATS : E, S b u zeigen. Die Gläubiger teé Gemeinsc{uldnert = Vice De Gesellschaft: rae des hiesigen Königliben Handel8gerihtes wurde am 1s Ko a Oen, Deober und Fiedler in Mainz schafter unter sich getheilt Puffto. i E Künigliches Amtsgericht, Abiheilung U, nishe Koufurs im abgekürzten Berfahren er- P Sun welcben es hier an Bekanntschaft E a det as naiL o it C Aug E beutigen Tage bei Nr. 2517, betreffend die Fir f ommanditgesellshaft erloschen, in offenes Han- vorbande E pi E A UA nicht A. Keu fel. öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung E E G2 e E E tg T L W-M Gebrüder AOYnn, agu, Carl Venßtke*sche Markhof in Crefeld, auf vorsrifts Oa delsgeshäft verwandelt lósde n und is die benannte Firma er- auf den fehlt, werden Le Dees I Theinert | auf den 24. Mai d. J., Vormittags 1 Tuähfabrik, F: e p CTITED, Uf VOTIMTITISMABIgE - ; t Sis H. S und Lorenz zu Sawhtraltern vorges{lagen. in dem Sitzungssaale des bäude Sitz der Gefellshaft: Rummelsburg. “Anmeldung registrirt, daß diese Firma erloschen ift. E N und Comp. in Nierstein erloschen. Nr. 2662 des Firmenregisters. Die Fi Lüneburg. Bcfauntmahung. Bd 9, Mai 1877 S geribtliden Kommissar, Herrn Kreisgeri Rechtsverhältnisse der Gesellschaft - Crefeld, den 12. Mai 1877. Firma A. Magdcburg in Mainz erloschen. Chr. Fr. Müller f s. Vie Firma delsreaister des Amtsgerichts Lüne- | festgeseßt worden. [4247] Ey T e E E Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : L Mai a E S üller in Elberfeld, deren Inkab In das Handelsregister des Amt2g 8s L „WLTDEN. : As ionfura-Eréfinung Dlehn, anberaumten Termine ibre Erf! : Die Gesellschafter sind: Der Handelsgerichts-Sekretär. N EA FUNRIE As Kuauer in London, Zweig- der Fabrikant Christian Friedrich Müller da, burg ist heute auf Fol. 332 die Firma: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der er 6 Bt h, ap ap, | Vorscläge über die Beibehaltung dieses Verwal 1) Joßann August Ventke. 2) August Gott- Enshoff. MOertanung in Mainz. : / x lbst ift. VTIELTi Ulier da- ) „August Elster“, Kausmann Otto Haupt jun. zu Forst bestellt. leber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wil- | er die Bestellung eines A s Lieb Venble, 3) Carl merkte u L S R E a o T OUNNE D: Ba, in Bn Theilhaber | 5) Nr. 2663 des Firmenregisters. Die Firma als Ort der Niederlaffung : Lüneburg, : Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- helm Heise zu Luckenwalde i am 11. o 2 afl dl ugas ver agelbas : Alle Tubmater und zu Rummelsburg wohnhaft. | Cüstrin. Königliches Kreisgeriht Cüstrin. | Franz Fis Uner aLeinIger Inhaber J. Kunz in Elberfeld, deren Inbaber d als Firmeninhaber: August Friedrih Philipp | gefordert, in dem auf Vormittags 115 Uhr, der kaufmännische Kon- | „jnftweiliger Verwaltungérath zu bestellen und wel Die Gesellschaft hat als eine ofene am 5.- Mai In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1877 13 E L S S Fabrikant Ioseph Kunz daselbs ist er Elster in Lüneburg, den 29. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, | kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Verte is bènselben u beruten teieu 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellsbaft zu | unter Nr. 394 eingetragen die Firma L. Hübner | p E eru . Lor in Mainz, jeßige In- | 6) Nr. 1014 des Prokurenregisters E eingetragen. vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Mün, im | der Tag der Zahlungseinstelung auf den E E vericetem:” fleht einein iévex Kheilhaber a. Mnen [Iu Nicher, und als Inhabet derselben der Bauer: mers s o ie ; Wittwe, geb. Stern. vorgenannten Joseph Kunz für die Fir id 108 Lüneburg, den 5. Mai 1877. Terminszimmer IV. 1 Treppe ho, anberaumin| 17. April 1877 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder tragen in Folge Verfügung vom §8. Mai 1877 an | gutêbesißer Ludwig Hübner zu Zicher. Theil G F. Schwarz Söhne in Mainz, Kunz sciner Ehegattin Bertha, geb Sh. De . Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1II. Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur | festgese. A Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver- demselben Tage. i: : s S E Ls cilhaber Jakob Schwarz 11, gestorben, nun- in Elberfeld ertheilte Prokura. gen. Ry, A. Keuffel. Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der | f4ylden, wird aufgegeben, Nits an denselbe: Bütow, den 8. Mai 1877 Darmstadt. Großherzogthum Hessen mehriger Theilhaber Otto und Heinrich Schwarz. Elberfeld, den 8. Mai 1877 * Allen, welche von dem Gemeinsculdner etwas an | Agent Franz von Schkopp, zu Luckenwalde wohn- E verabfolgen A e E A I d MO , n A L ® S . i V4 a . . 4 o c c c J Æ V D T 54 341/42 L UCL Vi Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsgerictlicze im Monat April Deráten Bek Das Handelszerichts-Sekretariat. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder j haft, bestellt. . a E Z __| Besiße der Gegenstände ; 2 publizirte Bekanntmach Œ E De anutmachung. Í h: E : FHoufurfíe Gewahrsam haben, oder welde ihm etwas ver- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- bis zum 10. Juni d. J. eins&ließti2 Oalitoilni: Mi bas Hanbels: Par f Laubarciót Sen, 2 unser Gesell scafteregister ist bei der sub Nr. | u s{ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu | gefordert, in dem auf ¿ 5 Lie Geriile hee beur Vectvaller ber Mae Au des hiesigen FKöni s Ga 4 o Cure) egte Firma Stieb und Jung zu Rüfelah s Seit L eingelragenen Firma Nose & Tönnies zu Horst | Gleiwitz. Bekanntmachung. [4226] : s L verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß | den 17. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, leide m madièn. und Alles mit Morkekait thre e e Ea e Pa ts ist beute baber Gros: Sieb a8 a8, u E e eln, veil- | fo gender Vermerk eingetragen : : „Sn unfer Firmenregister ist bei Nr. 407 das Er In dem Konkurse über das . Vermögen der | der Gegenstände l in unserem Gerict8lokal, Terminszimmer Nr. Il, | 2 Rebe chonnabin s, mit Dochehalt fre T. 402 eingetragen worden die Seitens | ® A O OPLA Se „Die Gesellschaft is durch Uebereinkommen | löschen der Firma „Hn 3 1 u Krs irma Vtto Helbing und deren Inhaber, der bis zum 25. Mai 1877 einfchließlich oe Den TonHiae Orel Seide «Ra e R des Malzfabrikanten Fricdriß Weißb b Lanu*tgericht Groß-Umstadt T6.“ : ö „Dugo Pragal zu Dost“ heute ; pt 5 ; : S : liefern. Bit Ta E R Ae s ei eimer, wobn-| ima Martin Schrodt IL, ¿u Altbeim erlos ulge ost. L : eingetragen worden. aufleute Johann Friedrich Rudolph Trau- | dem Gerichte oder dem Verwalter der Maste Anzeige | Krumbheli, anberaumten Termin ihre Erklärungen Beandinbabeé che L b Gleis) Bas Ee Eee er M Seigent Den “ies Landgeei cht Offenbe E erio]Men, De en ¡ufolge Verfüaung vom 5. Mai 1877. | Gleiwitz, den 5. Mai 1877. gott Richter und Wenzel Willy Buwholt ist | zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen | und Vorsdläge über die Beibehaltung- diefes Ber-* | x Lehtiate Gläubiger tes “A E Firma „Friedr Weißheimer“ Z i der Miet Firma Laus und Sachs i anes Sa. Thei orsteu, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheiluna zur Verhandlung uud Beshlußfassung über | Rebte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. | walters oder die Bestellung eines anderen einstwei- | n den in ibrem Besite befindlichea Prandsti A sung in Anderna, für dieses sein Hande ¿O att | baber Ludwig Laus daselbst und Sraás Anten S S Königliches Kreisgericht. gi einen Afford Termin auf Pfandinhaber und andere mit denselben glei- | ligen Verwalters abzugeben. L i S SE 0 E feinen Sobite Geora Otto Mettkei O li Foanlinet-s, M Bao E. E E 2E Gleiwitz. Bet __ den 25. Mai 1877, Vormittags 9} Uhr, | berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben | Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas S 2 Cbe lh E cribeilie Der aufmann, Mete 0 Fee e unk Gontet.in Olbenk Düsseldorf. Auf Anmeldung ist hzute in Sa une ‘Fi E anntmachuag. s im Stadtgerichtégebäude, Portal 111, 1 Treppe ho, | von den ia ihrem Besite befindlihen Pfandstücken | an Geld, Papieren oder anderen Sahen im Besiy [4245] um B e C E E s TÉilE ber Rede ne E Offenba, das biesige Handelé- (Gefell shafts-) Register sab [öffen dee Ticina! S. Gért e LIN das Er= Bie E 12, vor dem unterzeichneten Kommissar | nur Anzeige zu macen. D v E Saa baben, oder E. Van tas Nacbdem über das Vermögen des Kaufmaun ipals fei “zu ú l *| Firma W. S4 ia Offenbach Aub atr. 687 einget d ß de j : „S. PIutus zu Langendgorf“ anberaum worèen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an | vershulden, wird aufgegeben, nits an denselben zu | can Lüder u Molaast Lur Norfitaine 8 fei d u S H Fir B. S e Ce La Lup Mi S eingetragen worden, daß der Kaufmann i; gendorf P IOL ; ; , DUALEl( erde jenigen, 7 [L gegeven, mis an | ô it (t Wolgast dur Nersitaüna vo1 Sre ‘Und Gehülfen C LEeS R obneuden s E FERRE, n Dffenbac, „Inbaher Wll Theodor Jäger zu Düsseldorf aus. dem Vorstande bewi a O E 277 _ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken | die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger maten | verabfc lgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Pr aa der förmliche Konkurs unter Sisti- früher ertbeilte, unter Ir. 230 des biesi er | Firma J. B. Weber in Offenba, Friedrich | LLdafelbst unter der Firma „Zoologischer Garten“ Ms Lei i in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vor- | wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- | Besiß der Gegenstäanne _| rung der Partikularklagen und der Erekutionen cr- DetL- COrotitin) Meaiiieds - ctra Be Alaun als. Abellbabér eiricetvetet: A “birgt bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft ge- vomgit@es Kreisgericht. L Abtheilung. Iäufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, | selben mögen bereits rechtshängig sein oder uicht, Bi 1008 1E E 1877 A * | Et worken weiten alle Dieieniaen welde: au E eiGC Bi T R ine men A ape Cbristian Bib colotben getreten, Prokura des schieden und an defsen Stelle der Advokat-Anwalt soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein | mit dem dafür verlangten Vorredt dem Gericht oder dem Verwalter. der Maste Anzeige | den Gemeins{uldner oder desen Vermögen aus beiden Prokuriffen befugt 1. fie ‘de D jeder da Firma Gemel Und Be. in Offeab Lose Wilhelm Klein zu Düsseldorf zum Vorstandmitgliede | Gwo8s=-Str Ez Ed Hvpothekenre{t, Pfandrecht oder anderes Abfonde- | bis zum 19, Zuni 1877 eins{ließtich zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen | jrend einem Grunde Forterungen oter fonftze Hankelsgeschäft zu betreiben und die Ee ie vas | Firma Moriß Genzel in Of 4 Cen. | gedachter Aktiengesellshaft ernaunt worden ift. E D, _ Bekañnfmahung. rungsrecht in Anspru genommen wird, zur Theil- | bei uns \{riftlich oder ¿u Protokell anzumelden und | Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. | Ausprüche zu macen baben, aufzefordert, dieseltcn e R R E E HEILEA E O VAMa Zu Georik Veil Prokurist Karl Genzel, ’, Zuhaber | Düsseldorf, den 3. Mai 1577. : dic Firma, E tmenregister ist heute unter Nr. 184 | nahme an der Beschlußfassung über den Afford be- | demnäcst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb | Pfandinhaber und andere mit denselben gleib- | cem erW Coblenz, den 9. Mai 1877 Firma Friedri Karl Anselm in Df Der Handelsgeridts-Sekretär. A E A O e T | dex aaen AUE angenen ee LLE | Berechtigte Gläubiger Lb Seme nf p ert Erben | den 29, Mai, 12, Juni und 26. Zuni er Der Handelsgeridts-Sekrets los On M Ra Hürter Eduard Tranbe, ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der | den 26. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, | von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken E O ‘r Der Handelsgerits-Sekretär o1en. ° als deren Inhaber: ; North ; Q r R 2 ; : 5 jedesmal 11 Uhr, p . =; cs i A CTell ZnHavers+ Generalberibt des Verwalters liegen im Konkurs- | vor dem genannten Kommifsarius im Termins- | nur Anzeige zu machen. E ea ear Bo a E Daemgen. Firma F. C. Anselm Nachfolger in Offenba ». 4 der Kaufmann Eduard Trauk S T j N | JOUE F I : «2, [ in unserem Gerichtslokale anberaumten Liguidations8- - Inhaber Friedrich Wilbelm Schönenbera P L, | Düsselderf. Auf Anmeldung ist beute in das | und als O p vf uard Traube zu Ujest, Bureau zur Einsicht offen. _ zimmer Nr. 1V, zu erscheine Qugleich Merbèn alle Diesonigen, welden E] e cuire vor dem Devutirten anzumelden “und uuter N : elm Sóönenberg, Prokurist biesige Handels- (Prokuren-) Negister sub Nr 434 | ats Urt der Niederlassung: Berlin, den 26. April 1877. Mer seine Anmeldung \ch{riftlich einreicht, hat | Massc Ansprücbe als Konkursgläubiger macen Sugtäkrina h E Ep H K j Mas Köniali@jes -Stadtaerict. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- # wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursma?e

Coblenz. Unter Nr. 376 des H L L &riedrich Karl Anselm

L E s Handels- (Gesell- y h ape eingetragen worden, daf F T; afts-) Registers des hiesigen Könialicbe ; Lan Fri getragen worden, day die dem Kaufznanne Julius | ; Verfü c ; ; Fz : r Civils : : ; Aa fei id schafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handels- E Philipp Deleis erA in Sated Greffard in Hilden in Gemeinschaft mit dem da- zusotge Verfügung vom 24. April cr. cingetragen Erfte Abtheilung für Civilfacen. fügen. S e selben mögen bereits rechtéhängig sein oder nit, | Fn dem eriten Liquidationstermin soll zuglei üt A E er in Pried- | selbft wohnenden Kaufmann Rudclf Krall Seitens L i: E Der Kommissar des Konkurses. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amte- | mit dem dafür verlangten Vorrewt L die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen un! Grofß-Strehlißz, den 1. Mai 1877. Roeftel, bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei E G ns bis zum 12. Juni 1877 cinschlicßlih Ste Bestellung ais Gemeinanwalis: verbandeli , S , tes O N- Le "8 e, - , N T « Ç 31 1 L +7 i a U L L L Ss tig aA V S Ls seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobn- | hei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und | werden, wozu sib sämmtliche Gläubiger einzufinden

5-Gerichtsgebäudes 1

Lat C (UV7a

baben

c

gerits, wo die offene Handelsgesellschaft unter |

S - MAHLCLSG A] er der b rel Teil

Sirma: „Schaubach & Graemer“ mit dem Sitze | “L, rrolœen. der daselbsi i

Vot ver G, Es ß : as E er daseltst unter der Firma ie,“ nialices Kreisgeri 7 i

ee Der BRRENEr Mofelbrüce_ in der Gemeinde irma Ernft Windeder in Friedberg, Inhaber | bestehenden Handelsgesellschaft Sei g or Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, pan in h :

Bunde eing:tragen. sieb, ff Erni fe E Ra Profuca cli Fe E N, Salli A haften E zur Picten m Nees au demnächst zur Prüfung E en cennerhalb | haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Ve- ragen worken, daz der v er Bodbienzer Moîel- —: 5 . Rudolph Krall nunmí A n 2 3 ae tigen Bevolimächtigten bestellen und zu den Allen | der gedachten Frist angemeldeten Forderungen e Lee Grs(eiteiiven e aebuiben 1 4 A t Gs R Q A e 5 C G V P 9 nmehr zum alleinige: i L g oumamDtig 3 er gedachten Friîi ang ) &OrDerung ¡ije der Erscheinende Ur gebunden wérden c

fri l der Gemeinde enendorf E CRL „Fixma Kalkwerk Groß-Karben, „Gebr. Ufert“ Se ael ier Sat E O Aden Prokuristen Gross-Strelzlitz. Bekanntmachung. [4193] Koufurs-Eröffuung. anzeigen. ; am #20, Juni 1877, Vormittags 11 Ußr, Ilie dere rsheinenden für gebunden wérden cr-

Gesellsbaft „oes um erilen Mai 1877 in jene | Ufert und Rudolph Ufert in Frankfurt N Düsseldorf, den 4. Mai 1877. Sicén r ulerem Firmenregister anb Nr. 47 ein- Ueber das Hand:ls- und Privatvermögen der | Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft | in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 11, | Auswärtige Creditoren Haben Bevollmädtixte

beiden auten Gt R E Ie JeeE Der 1 Handelögerlit Alte. Der Handelsgerihts-Sekretär. S : Manufakturwaa: enhändler Albert Thiel (Kö- | fehlt, werden dieRehteanwalte Küniß und Lange zu | vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. zu welchen die biesigen Rectsanvalte, Justizrätbe e E S rICS aser, Pon denen Ddecar | Firma Klebe nud Ebel Gee - Hürter L L: R. Draube—Ujeft nig2graben Nr. 3) und des Leyser Mendelsohn | Forft vorgesclagen. Wer seine Anmeldung s{hriftlich einreiht, hat | Hr. Gutiabr und Dr. Lenz, Retsanwalt Kirbbof,

Graemer jeßt in Coblenz wobnt, einzeln berecbt: __Firt lehe und Ebel in Worms (und Frank- 5 ist erloshen und zufolge Verfüguna vom 21 Nyrt L E ae Cet oon uns Weer Anlagen Dèt r. Gutjahr und Dr. Lenz, Rechtsanwalt Kirchhoff,

Graemer jest in Goblenz wohnt, einzel ferechtigt | Frma Klehe und F , L E zusolge Verfügung vom 21. April cr, «Linienstr1ße 239), in Firma: Thiel & Mendel- D E E eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Lei- | S4zmann und von Vabl vorges{lagen werden

¿com vereeen un) eren Firma zu | Firma L. A, Ebel in Worms, Inhaber Ludwig | fiesoe cer Auf Anmeldung ist heute in das | Groß-Strehlig, den e E iee 1 e V luf Bekauntmachung Siber Glèubiger, welcher vit in unserm Ge- | Verhandlungen nit werten gugezogen werten ¿Wen A E Albre bel, V ci: E TE Sen lesige Handels- (Firmen-) Register sub 947 De e e . dl. 11. Mai 187 Nachmittags Or er tauf- De Id Ieder Glaubtger, welcher ml in unjerm Ses | Norhgndlung ibt werden zugezogen werde!

c 9. Mai 18 brewt Ebel, Prokuris 5 e Gbel gs : s (Sirmen-) Kegister sub Nr. 1247 q ot ori z ¿A t O ZAY Br, @ L e 17 Ct A pt i “ua i : riner | Verhandlungen nit werden zugezogen werden. V C e E Steitee. + tin Charlotte Ebel, geb. eingetrag:n worden, daß das von dem zu Düsseldorf Königliches Kreisgeriht. Erste Abtbeilung. männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der (Konkurs-Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) rihtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner | 9]e Diejenigen, welde an den Gemeins{uldner er DandetégeriMtS-Setiretar. Handelsgeri : wohnenden Kaufmann Carl Ciani daselbit seitbei Zablungseinsteilung festgeseßt auf den Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han- | Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder | &% Gelder oder Sachen abzuliefern \Huldig sin® L gericht Mainz. M an Carl CGiani daselbft seitheit ngs G gei v : E Finster- | E R O em Zion Do, | now Gelder oder Samen abzutiesern Suldig n, unter der Firma „Carl Ciani“ betriebene Handels- 6. April 1877. delsgesellsciaft G. Mende & Sohn zu Finster- | zur Pre tei uns berechtigten auëêwärtigen De- | werden aufgefordert, diefelben bei Vermeidung noc- x Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der | walde und über das Privatvermögen des Rudolph | vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. | mgliger Beitreibung, nit an diesen, sondern an

Felix Kahn Sohn in Mainz, Inhaber | „4,254 - r C EA E: Eintraguncen E h uns ge]wast zu bestehen aufgehört hat, die gedachte in Las Lauzelsregister, : l vater der Cane t o D : A] : ; : R ieS r À

s 1877. Mai 9. Kaufmann Sieg, Älecrandrinenstraße Nr. 37, bestellt. | Mende zu Werchow hat der Kausmann Rocedenbed Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsast | ‘en bestellten Curator, Herrn Actuar Dohrwardt zu Frankfurt a./D. als Verwalter der Konkurs | fer werden die Retsanwalte Westphal und | Wolgast oder ad depózitam des Gerits abzu-

ec L Coblenz. In das Handelsregister des biesigen "Sas E Fg Firma demgemäß schen if Königlichen Handelégerichts ist 1) unter Nr. 363 in Main Sb C Malger, Georg Neeb Düsscldorf, Seen Weslerbank in Hamburg. D383 Aktienkavital Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- valker del s des Gesellsaftéregisters, wo die ofene Handels- | Firma G; Hartm Q M. S L Der Handelsgerichts-Sekretär der Gesellschaft ist nunmehr auf 12 Millio: gefordert, in dem masie der Niederlausiteer Kreditgesellschaft von Zapp | S@&lichting hier und Dr. Moßner in Luckenwalde | fi„ecry gesellswaft unter der Firma „Levy Seligmann“ | Hartmann. aun in Mainz, Inhaber Georg Hürter. f P Thaler zerfallend in 6250 Aktien a 200 Thaler auf den 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, | et Co. nachträglich zwei Forderungen von 200 Æ | zu Ewaltern vorgesdlagen. “Becisówatd, den 7. Mai 1877. Solgetes ca U FINgeiragen steht, heute Firma S. Grünebaum u. Comv. in Mainz Ga d worden, E / im Stadtgeritsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe u O e dee E G Jüterbog, den 1 . Mai O Königliches Kreisgericht. ¿Der Mitgeselischafter Sin SToerSbeir „, | Theilhaber Hepvum Grünebaum und Adolph Grüne- | Vüsseldorf. Auf Anmeldung ist beute in das min Hollmann, Dle Sozietät unter dieser ho, Zimmer Nr. 12, s dem Kommiffar, n Fs E. : Ei E E i1t Uhr S ONTgt e CISgericat, eung

Lebens Kaufmann, zu Creuzna wobnhatt, 1 K bann, ; _| hiesige Oandels- (Gefellschafts-) Regist, E das 1d J, ieh Znhaber Theodor Rudolph Heyden Königlichen Stadtgerichts - Rath Herrn Roeftel, auf s E: Juni S7, A rinittags 114 | jr S B] Ö i W. Auauft 1876 zet zuf E a u Firma W, Dickler u. Comp. in Mainz, Theil- | 176 eingetragen worden, daß die eger S Nr. dies D “n Garl Hollmann, waren, tit aufgelöst anberaumten Termine ihre Grélärungen und e pes dem E E, E Sor [4229] Bekanutmachung, E Jn der Konkursfache über tas ; geborene Seliamann obne Geschäft z Ge ie, | haber Wilhelm Didler, Anton Mever, Philipp | Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Franz n N n 4 H l öirma in. Liquidation von dem ge- {läge über bie Beibehaltung dieses C egn ma Wider an E t bas Len P !Conntnifi “e | Der Koukurs über das Bermögen des Kauf- Wittwe Glaßmann zu Ahlbeck is zur Anmel- wobnend, und dessen einzige Erk L E BTERIRay Sikinger und Adam Wenz. | und Carl Bensel daselbst seithe lte L Os CE. Nau Seines: j . oder die Bestellung eines anderen einsiweiligen derungen angemeldet Haden, in Kenniny gele? | guns L. Bewersdorff hierselbst ist durch Afford | dung der Forderungen der Konkursgläubiger nech der Che des Simon Gbr L Me in | Firma J. A. Kanth in Mainz, Inhaber Jean | „Bongardt & Bensel“ bestandene offene H Gern E Sn . Theodor Rudolph Heyden ist in Verwalters, sowie eventuell über eiw ia Due den 7. Mai 1877 becndigt. _ A eine zweite Frist_ : i N Rosalie Seligmann gezeuzten beiden E August Kautd. L : E gesellschaft seit dem beutigen Tage aufgelöst o bai trelens a s d Firnia gesürte Geschäft einge- eines einsiwciligen Verwaltungsrathes AZIEBE e Ludan, e önialiches ‘Sreigacticóé Neustadt W.-B., den 7. Mai 157 (. bis zum 5. Zuni cr. cinschließlih jährigen Kinter Rosina Clara Slocedkalan 10d: Se, _Firma D. Stern in Mainz, Inhaber Daniel | demna die gedahte Firma erlofcben A [t worden, bisheriger deu p in Gemeinschaft mit dem en, welche von den Gemeinshu dnern etwas an D nig i n E s Königliches Kreisgericht. festgesest. S : dolph Moses Floeréheim, vertreten S A îu- | Stern. A i Düsseldorf, den 9. Mai 1877. Ï as igen Inhaber Carl August Heinri Beneke Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder Der Kommisar des Konkurses, E Erie Abtheilung. | Di Sltutigee, welihe ihre Forverungen nos niet und Vormünderin und ibren Pfleger Iacob S4 utter | Firma Otts Klein in Mainz, Inbaber Herman Der Handelsgerits-Sekrets inter der Firma C. H. Benecke & Co. fort. Gewahrsam haben, oder wele ihnen etwas ver- Der Kommissar des Konkurses. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselten

ren Pfleger Jacob Schaller, | Otto Klein Ng an E e s-Sekretär. Scinr. Shacffer. Inhaber : Heinrich Theodor \chulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu Bekanntmathung. bren berelts rebtobängia sein oder nit, mit dem —— W. Süineem D Le e Ren, VEUREYE vaR Vent Del | [4941] Konturs-Eröffnung 23( Betanuntmahung. dafür verlangten Vorrecht bis z

QUE y faufmännisbe Konfurs über das Vermögen | Tage bei uns s@rifilih oder zz cki Ho

“Seschäftêmann, zu Creuzinach i 2 Ses@aslêmann, zu Creuznach wohnend, baben die Fi Sít i CIMENSU Greuzr ; h: Firma Adolph Steiger in Mainz, Inhabe ibnen E A LNNO. wohne A Gean | ma E E gerwald in Mainz, Inhaber G. W. Schneemaun. - Diese Firma, deren In- der Gegenstände Ct . Iz y E S 4 c pg A L E 7 Antali dis E i : it : i is [ baber der jeßt unter cura perp-tua stehende Gustav bis zum 16. Juni 1877 eins#ließ li KönigWen Are Lari iutdies s Kaufmanns G. Schinkel hier ist dur rech18- | melden Orff [f Srite Abtheilung. äfti ätigten Akkord beendigt, Termin zur Prüfung aler

f e 2

Firma

das Vermögen der

unter der Firma „Levy Seligmann“ bestehend T: eige es 5 G E „Lev in ceslehenden | Firma H. Kleeblatt in Mainz, J; Püsseidor®. Auf Anmeldung ist h i 1 7€ ide °DeCLeintunT ; e E E att in Main / nhab 2 achgs L S ck: ÄAnmetidung ij be Ae é E f . : E Ticter ger Hebereinfun t ge die rias Kleeblatt. ainz, Inhaber Zacha Gege DUEE (Firmen-) Register e E Adolf Pn e tit aufgehoben. dem Gerickt P Verwalter der Masse Anzeige 12. Mai 1877, Mittags 12 Uh ftig best Tert ) e ben Tui, Gu ee Lie Ju irm: f i tair C eingetragen, daß der zu Düfs f wobnende ®51f ai 11, maten und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Den 12. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. E N T E - Mt 1977 Nyril bis zum Ablauf der ag n M ‘bnenden Kaufleute Levy Seligmann Gt A9 Meyer in Mainz, Inhaber Eg Carl Bensel da-elbst seit deux Eee Us C. Jaaks. Diese Firma Fat die an Franz Heinrich Bete, eben dahin zur Soulednalle abenliefen, Vcber daë Rermögen des Zimmermeisters und E A Ee eiiiet: T. Abibeilung E Al A bang dd s n NMNUILLUS L 1beriraa t" 8 e : io S . 2 e cs me ' G 4 ae ¿e A x , Ui y Sy E j ô LE E A Ä 2E Zt # 0 e 9 e S 1 es S iger jt, . Äb i na. ‘derun en T L i: L : beiden Letteren die Gantinne G E S Vaben die Firma C. Beyerbah in Mainz erlos&en ein Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Bensel“ Ludwig Ruckenbrod ertheilte Prokura aufgehoben. aan aver _und andere mit denselben glei- | Fabrikbcsiters Louis Voigt zu Vetschau ist der gutes i cuf den 12, Juni cr., Vormittags 11 Uh t Alliven uk ‘andlung „t evy Seligmann Firma E. F. Jörg in Main; lien L etablirt hat. Lofoden Fisc;guano- und Fisäproducten-Gesell- ere&tigle Gläubiger der Gemeins{ulbner baben faufmännische Konfars eröffnet und der Tag der 1948 E C E r dem. Kommissarius, Herrn Krei l: vom ersten Februa Ia vernommen, und zwar | Firma Georg Dael u. Comp. (in Ligui Düsseldorf, den 9. Mai 1877. schaft in Hamburg. Die Gesellschaft hat be- von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken | Zahlungeeinstellung auf den _ [4248] i E n | 4: ; S = S) - p. (in Liquidation) D ; L S ; ; I ; 2 n dem Konkurse über das Vermögen des / Î 2) unter Nr. 463 des Profe eatles Eauts di in Mainz geen, Der DandeLger his-Sekretär. E, Bort bu unter Beobachtung R 20 A lbe: Ee Sue u maden. tustgcseut s i2., Mai 1877 G faitemeitéea F S E N E 2 | in diesem Seine ble Seltens der vai A IERTONHE S N ie irma Kleeblatt und Stern i ies - ür ter. er gelezu@en Borscriften, von 900,009 Æ au e Diejenigen, welche an die Maße Ansprüce | fejige]esT worden. S D r s De Ge D zu Dirschau, i| A NELE weldke ibre À Seligmann“ Prgenaunten Handelêgefellscbaft „Levy ema Nathan Löb in Binden D etloschen. 450,00) Æ zu reduziren. E E als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- | Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der | ¿ur Anm-ldung der Forderungen der Konkurégläubiger | 8 a Seiften angemeldet h Lt S mit tem Size in Creuzna. h der Ma- | Hermann Löb ngen, jeëtger Inhaber z &F. Geyder in Liquid, Laut Erf[ä des bi dur aufaefordert, ißre Ansprücce, dieselben mögen | Kaufmann Moritz Rosbund hier bestellt. noch eine zweite Frist / Mer feine Anmelduna thilde, geborne Seligmann, Ghefra1 des ‘Mitassell Tann Lob, Eüusseldorf. Auf Anmeld: E e / Ebern Uai 1D, L rilarung des big- L gefordert, ihre Änpruche, dtejeiben moge aufmann Worts VIeE M G bis zum 11° Juni 1877 einschließlich Wer feine Anmeldung ibaîter2 tulius 9 r Deka es T itgefell- : Bera SEeopro Albert in Mainz, Gustav Lan- | das hiesige Handels (Firmen-) R 4 eme o f dle d T Sulavo Aniceto Oppenheimer bereits red anca fein oder nit, mit dem dafür | Die Ga t Gemeinschuldners" werden festgesct v E ana n czltef Abschrift derselben und ihrer Anlag Geist Srnfnry 7 TCHnDast zu Creuzzac, | dau als Theilhaber ein a E 2AS -) HKegliter sub Nr. ist die Liquidation i : ngtien Borre aufgefordert, in dem au N A LUESEE : E : Ser Gläubiger, welcer nit in æribeilte Prokura eingetragen worden. u Firma G Cngeireten. : 1869 eingetragen worden, daß- der zu Düsseldorf Material-Lager der B elte Akti Haf O 16 Juni 1877 eins@{licßli&; Me S6 d. Mts., Vormittags 12 Uhr Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit | Icder e L E! Cobleuz, den 9. Mai 1877 estorpor B Seerz in Mainz, Tbeilbaber Georg | wohnende Kaufmann Arthur Pick daselbft sei Laut Bel FPauhütte. Aktiengefell saft. ; unt e j eun Ae De WETDr L , &YT, A N dn E Sah dieselben, | tezirke seinen Wohnsiß hat, m: “Ter Denbeikas S E Adi Merz gestorben, dafür seine Wittwe Elife 6 15. April cr. cin Haube Pik daselbst seit dem | Laut Beschluß der Ecsellshaft zerfällt das Akticn- bei uns \{rifilih oder zu Protokoll anzumelden | ror dem Kommissar, Herrn Krefsgerichts-Rath angemeldet haben, werden aufgefordert, I en | seiner Forderung einen am hiesi Rx grit -Setireiar. mer, eingetreten. E Arthur Vie“ elablirt Be unter der Firma Fapital von 150,000 4, statt wie bisher in und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- | Jacobi, im Terminszimmer Nr. ITI. anberaumten | sie Aera bereits res S E Le Praris bei uns berecbtigten au R D et U Firma Joseph Luß in Mainz, jeßz1ger Inbaber4 Düsseldorf, den 7. M ¿ren 10 Aktien à 15,000 , in 50 Aktien à 3000 halb der gedadten Frist angemeldeten Forderungen, | Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die | dem dafür verlangten Borrecht bis zu dem gedachten | *Fctigten. bestellen .und zu den Akt Crefísez e P E Foseph Anton Luß “8, JeSlger Fnhaber Tele ven ¿- al 1867. Hamburg, Das Haudelszerict fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiren | Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- E A G L S m V Lee B ta A : vorscriftémäßig e Anmeldung | Firma T R Sram t L, a Ver Handelsgerichts-Sekretär. E ü . Verwaltungspersonals auf eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, | melden. | i i eman, B erlich e dele-Geicl ein rurde heute bei Nr. 676 des Han- | dation, Auguste Heinz und Margarethe rc, Liqui- Hürter. EÜüBz. Sn bas hiesige Handeléregister if den 14, Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, | fowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungs- | Der Termin zur Prüfung aler in der Zeit vom | S walter vorgesblazen i delecerttqa a toregifters des hiesigen Königl. Han- | diren ‘gemeinshaflch. ese Kranz liqui- deu bentiéén Dats 0k Aa Me 4 or, e lnler im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1 Treppe | rath zu bestellen und welche Personen in denselben | 2. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist | Ae&ermünde, den 5. Mai delégerits vermerft, daß die daselbst registrir! Fir E - Elsfletïz. Jn das Handelsregiste ; F Feuiigen Dafo zub Fol, 3 Nr. 3 eingetuagen i T 19 be berufen. tete angemeldeten Forderungen ist auf Ueckermuünde, den 9. Piat ll. Seitens ter of Gar Terr Ter U Tegiltririe, | Firma 3. Brechtel in Mainz, jetziger InBab o 7 Das DandelSregister des unterzeih- irma: Wilhelm Behn&cke . ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten | zu berufen seien. j gen U | Königliche Kreisgerichté-Deputation. Saia & Roxdbettn Handelégesellichaft „sub Firma | Gustav M ecbtel. —-talnz, JeBiger InHaber neten Gerichts ist beute Seite 95 Nr. 95 ‘el Drt der Niederlassung: Erbpacthof Ganzli Kommitiar zu erscheinen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas den 16. Zuni cr., 10 Uhr Vormittags, O 9 £rricbtete ia A E M Sive in Geldern Firma Löw und Berninger in Sauer-S{wakt gegen : Es : Amts Lübz. : 7 Ganzlin, Nah Abhaltung dicsecs Tcrmins wird ge- j an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß | vor dem Kommissar, Herrn E ch En [4237] Bckauntmaczuug. Dae neretaung in Erfelenz unterm | heim, Theilh.*ber Atam Löw und r-Schwaben- irma: D. W, Sgildt; Name und Wohncrt des Inhabers: « eiguetenfalls mit der Verhandlung über den | oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas | im Terminszimmer Nr. 1, anberaumf, und werden | S cem Konkurse über das Vermögen cs í " Qei am Low und Franz Berninger. Siß: Oldenbrok-Mittelort ; “und & Gon ahavers: Erbpächter ord verfahren werden versGulden, wird aufgegeben, nihts an denselben | zum Erscheinen in diesem Termine die \ämmtlichen | „1 L 2s. C&neid iters Baruch A uey  ep 1877. baber Johann amn une Babette ; und Kommissionär, sowie Azent Wilbelm Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der | zu verabfelgen oder zu zablen, vielmehr von dem | Gläubiger ausgeforvert welche ihre Forderungen ais) leoveog x M e A C s 5 as AAÆT Anteils i j S 5 " 2 ¿ h A S eie aum nnt. i i î j , .. , Ey 4 Ú 42 : 2 t S 4 à Q E L R P d N A Dn T ott É aer Le Sekretär. i Firma C. Nanheimer in Mainz, Inhaber Carl Mittelort Mildens Shildt zu Oldenbrok- Lübz, den 9. Mai 1877, y ließlich ais Le m R: i ius{;ließli E Be Briten angeme At, mann Carl Fuß aus Schrimm nachträglich anges C L "Vicuia Bib ä L Elsfleth, 1877, Mai 9 O inte Merinsches fefig feht und x Praga allev aecbatb ber | dem Geridßt n 3e uni r e N, Nase | hat cine Abschrift verselben und ihrer Anlagen | meldeten Forderung von 200 vis 220 „( ein Ter- 7 Dei ® 402 bes SITma i inz or - e "ict i ï Z : j 7 Megifters bes Vena Ret cOandel-(Profuren-) Shäser eros S; Aer in Mainz, Znhaber Jakob Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht, d iei zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- | Anzeige - zu machen und Alles, mit Vorbehalt vez iee nit ia unserem Anilo- auf den 25. Mai 1877, Vormittags 10 Uzr, ee ce G c Oger DA #077 2-4 4 e. , . 4 ; o. ; 2 ; , 4 . M: 9 S M i A 2 betreffend die Seitens ter ofen Dandel2gerihteé, | Firma Gebr. Pfeiffor in Mainz, Inbabe Geo S ld. : Lüneburg. Bcfanutmadu min auf ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurêmasse | Jeder Gläubiger, welcher n! M un rem Amfê | bor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Treutler hier in as sio Der offsenen Handelsgefellshaft | und Karl Pfeiffer , nHaver Georg Swlieman Fn d H tC jung, pen 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, | abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben | bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | “serem Ge! Hafiazinimee Ne. 5 anberauint, wovdt ebens L Weber & ÆWenßtcl mit dem Site in | Fircna M Maxer i Mainz, Inbak L i is but i 6 Banbetdregifter des Amtéêgerits Lüne- | im Stadtgerichtsgebäude, Portal I1L., P Treppe hot, | aleihbere{tigte Gläubiger des Gemeinschuldners | seiner Forderung einen am hiesigen Orte Won alien v Gläubiger kab Se s A iccaas L D, eetheitte b imgunani Thecdor Kürvers dafelbft | Matßr G ver in -Lainz, Inhaber Moses | Elherseld. In das HandeleEregister bei dem S E das Ser der Firma: Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Eiben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- | oder zur Praxis bei uns beretigien E er haben in Kenntniß gesett E : i A z zt brunn: e E E T z S nion: E I E L u z t = 2 n : ati fte! Lei, [S *ck T N E wurde auf vors „zur „¿Jeichvung dieser Firma, Firma Deinrich Klein im Mainz, Inb Königlichen Handel8-7erihte dahier ift beute auf | eingetragen, daf der N & E Fans ; anberaumt, zu welchem sämmtlihe Gläubiger vorge- | stücken nur Anzeige zu maten. __| vollmätigten bestellen und zu den airs ane pen, E@rimm, den 30. April 1877. [@TiTiemazige Anmeldung am heu- Heinrich Klei «-t0inz, Inhaber | Anmeldung eingetrage: worden: Gat Llttebue zundterath bder Aktiengesell- laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb Zuglei werden alle Diejenigen, welhe an die | Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus de Sitalites Rreidacciót, T s: E + 1) Nr. 1624 des Sesellschaftsregisters. Die von Mitgliedern bestebt: Eishaus“ jeßt aus folgenden einer der Fristen angemeldet haben. D t a Ee Aar Laden Tren A S er dazu nit vorgeladen worden, Ri E 0 i R S E j _ Wer seine Anmeldung s{riftlich cinreiht, hat ! len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ! nik ansecten. N

F5. April 1877 aufgekoben worden ¿f l Crefe ; R U GCTOLeCnN Wwcrèen L. Firma Gesciwister Baum Ç E «ede 5 Ge ¿g d feld G ann in Mainz, Theil- Inbaber, alleiniger, der Kaufmann Johann BVcehncke zu Erbpabthof Ganzlin, Amts Lübz Fursaläubi G rine zweite Feist h Konkursgläu Ne no eine zweite Fr

2 G BEYs

S B N K A U