1877 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

A E 74

[4441] Verschiedene Bekanntmachungen

L6443) Bekauntmachung. n der Sißung vom 28. Avril d. I. wählte der B Herrn C. Gärtner aus Buckou zum Vor-

4 675 SenŸ y s e M Wolf aus Bu&au zum stell-

vertretenden Vorsißenden,

welcbes hierdurch in Gemäßheit des 8. 28 der Statuten bekannt gemat wird. A

Magdeburg, den (. Mai 1877.

Magdeburger : Verein für Dampffkesselbetrieb.

Das Direktorium. R. Weinlig.

lichen Generalversammlung gewählt:

Wanzleben,

burg,

Wendessen, welches hiermit in G bekannt gemat wird.

Rerein für

T T A

L j} i ügli it allen modernen V Die Cen C L D n neu erfundenen Prozess

versehenen D idi Eratizen auf dem Pap

s una : M E volikemmecn verrmieder wird.

Zeit seit ihrer Einführung Wär ein so entschiedener, dass N: ngeboten werden. Ml her (CIRCULAR-POINTED PENS) als auf die Firma der Schachtel zu achten, Die zwölf bis jetzt angefertigten von Elasticität und Spitzenbreite, dass geWI e e unter finden wird. De DEDSMERE ppe aut pPI

i i Tun ennt, a N Lc O Pr E altend 2 utaryd Stück, welche es Jedem E A Sidien aide am besten für seine Hand passt, Zu beziene

¡ dds. dlung Xorddeut sehlant e iia-Xlederlage bei S, Löwen

N Rundspitzfedern,

5

{4415] Die diesjährige General-Versammlung findet am

Montag, den I1I. Juni 18T7,

in UnSerCeIm GesehäftsIo statt.

Auf der Tagesordnung stehen : 1) Vortrag des jährlichen Gezchäftsberichts,

¡ Art. 61 und Nr. 5 der Uebergangs-L | m 1872 Ctianabitinden Ersatzwahlen des Verwaltang:ratbs.

Wir laden zu dieser Versammlung unter dem Bemerken ein, dass SÍe E lung, s0Wwie am Verzammlnngstage WA önnen.

Empíang nehmen können. L Die Commanditaire :

g 1 zeitige Einschreibung der Commandi Jen Besitz der letzteren nachzuweisen.

(D . B .. J ] . ] k } Fi P

tefugt, sich durch einen stimmberechtigten Commanditair vertreten zu lassen, Heck: anzustigon, wem sie desfallsige Vollmacht ertheilen,

im, den 17. Mai 1877. i i Berlin. * Dircctión der Disconto-Gesellschaft.

2)

aben ihre Stimmberechtigung t-Antheite (Art. 36, 72 des Statuts),

ettinex Maschinenbau - Netien- n Gesellschaft „Vulcan“.

an Stelle des verstorbenen « ist, und die bisl dtrath A. Schlutow wieder gewählt xen faufmännishen Directors

4422]

C O. F. Gadebusch

Nachdem Herr Stadtrath D. F. { ar I

G. Metenthin zum Mitgliede unjeres BerwältungseaBs gewählt des.lben die Herren Kaufmaun A. Sihneppe u Sra

eh Ge . F, Stahl an Steue dev Alg zu i Es l

B O Siriva L Fhlt und eingeführt ist, bilden gegenwärtig folgeude Herren:

S i A y a. den Verwaltungsrath: 1) Herr Geheimer Commerzien-Rath Ferd.

ss Ï hreibende eine für ihn pass “Sani e für den, Ae diese Federn noch n Musterschüchtelehen djejenige Façon auszu- Fapier-

O S Ta ie Eintrittskarten wäbrend der letzten ârei 1 E hrend der Vormittagsstunden in

Bekanntmachung.

. zr; d. X. abgehaltenen 8. ordent- ber a d. Ma L Es in den Aus\s{uß

Her.x M. Rabbethge, Fabrikbesizer in Klein- Herr Dr. M. Dürre, Fabrikbesißer in Suden-

ü brifbesiter in Agendorf, ; E Lie. Gabe tttor der Aktienzuctersabrik

emäßheit des 8. 28 der Statuten

agdeburg, den . Mai 1877. eaen Magdeburger Dampfkesselbetrieb.

am Das Direktorium. R. Weinlig.

‘uJoPOJZIdSPUNY

erhesSerunzen abgerundet, ier und das Sue Der Erfolg dieser Federn in der Kurzen bereits Nachabrmnngen unter S Ï r wohl anf dén registrirten Namen der Y ede

S e I Bi d A Q. BRANDAUER & Co.) auf jeder

äsentiren 8 iedene Grade orten repräsentiren 80 verschied 2 E ende Feder dar-

jede

hain, 171 Friedrichstrasse, Berlin, WE,

Disconto-(Gesellschaft In Berlin.

Nachmittags 4 Uhr präc1lse, kale, BehrenstrasSse 43/44,

¿-Bestimmungen des Statuts Yom 29, Octo-

ie sti ¡ itbetheiligten und Commanditaire die stimmberechtigten Mit g E E E areumm-

unserem Bureau in

durch eine Bescheinigung über die recht- sowie durch den fortdauern-

Answärtige Commanditaire können den Nachweis vor der General-Versammlung ausge

Brumm, Vorsizender,

O Rath Rahm, Stellvertreter desselben,

9) Herr Geheimer Commerzien- 3) err Commerzien-Rath H. S. Haker,

aufmann A. SúynePPe, 5 et Skin und Stadtrath A. Schlutow,

6) Herr Director Wr Delbrü, 7) Herr Kaufmann Carl Grefsrath, L A |

‘auf d Stadtrath O. F. Gadebusth; P S H. die Direction:

1). Derr Rudolf Haa,

2) Herr Zulius Weguer,

3) Herr H. J-+ Stahl. Wir bringen dies hiermit gema

Na Stettin, den 10. Mai 1877.

Der Verwaltuugsrath.

. FHaker. SecehnepPes- E Grefsrath. Gadebuseh.

Betriebs - Einnahme a. der Bergish-Märkischen Eisenbahn.

1877 im Monat | April M

Ferd. Brunn.

[4440]

1876 im Monat |

bis Ende ori b.

April

SechEutows.

ß S8. 12, 18, 21 und 92 unserer Statuten zur öffentlichen

bis Ende April t.

stelltes Zengniss einer führen; auch sind sie haben aber uns sehrift-

Herrn Stadtältesten 2herigen Mitglieder wurden, nach- Herrn Ad. Lippelt

Dr. Delkrüek.

| [4428]

der Magdeburger

für das Jahr 1876.

: # | nnuahme, bertrà 1875: s. Gewinn-Saldo . - . - - E T Prämien-Reserve . - - c. Prämien-Ueberträge d. Schäden-Reserve

Elen: E As E N per ae, bis 31. Dezember 1876 berechnet

allene Dividende aus 1871 . - - - R Sacina an Prioritäts-Obligationen .

rämie pro 1876 Holicengebühren 5

Ausgabe.

Sterbefallzahlungen

Zahlungen für bei anan R o

e Leh Rückversicherung gedeckt Eer

ablungen für fällig gewordene Aussteuer-Versicherungen

ius für zurückgekaufte Policen C

Nergütete Reserven . - + - ,-

Gezablte F ¿

Ca E e Coo (0

ORE s Rückversicherung gedeckt

Prämien-Reserve S

Pramien Uer

NVerwaltungs8T0o Í

Gehalte und Pension

Druckosten . . - -

Fnsertionskosten . . -_+

Reise- und Inspektionskosten -

A Ae es Gor chasts-Unkosten bei den Kosten fürs Geschäftslokal, Bureaubedürfniste - Agentur-Provision . a ee : Menzicierction un. dle Aelt Abschreibung der leßten Rate auf Einrichtungsfosten l

¡reibung aufs Grundstück in Hannover von M. Abi@reibuna auf Utensilien von M 11,0923. 15 % 9 "o Saldo, Gewinn pro 1876 s S

Nechuungs - Abschluß L Lebens-Versicherungs-G

Agenturen, i Heizung, Beleuchtung, Steuern, Gerihts- und Notariatskosten, Agentur-Schilder

e c ToTlihafts Ö 2 ; Abschreibung aufs Gesellshaftshaus von # L 82,000 à

“% 354,746. 41. 16.949. 96.

Summa

Lebzeiten fällig gewordene Versicherungë]ummen

12%

Bilanz am S8. Dezember 1876.

21,932. 69. 4,479. 20.

E E

esellschast

M 5 £06 66 6,016,669 35 194,685 03- 180,216 1,633,863 35 6,936 10

j 371,696 37 750

1,613 40 5 106,293/76

| 711,928 06 2,850

10,589 55 28,723 29 74,758 32

5,242 12 34,180 71

284,658 6,635,012 23 903 441 07

Sz T SEERSE

oe

I

S V S O J

Summa

Activa.

1 Sola-Wewsel der Aktionäre E

9! Kassa-Bestand . «ch «ch « « * _-.-

3 Bestand an Obligationen zum Course

4| Wechsel-Bestand . « = + * +

5 Darlehne gegen Hypothek

6 Darlehne A T

7 Kautions-Darlehne. . - «c

A SEaken bei Agenten und Rückversicheru

9 Guthaben bei Bank-Instituten

10: Vorschüsse auf Policen

11 Gi e ino 1006 :

9 Gesfellschaftshaus uit1wo °

A L A Abschreibung i E Srundstück in Hannover ultimo 1875

E Zugang 1876 . s

vom 31. Dezember

*

9% Abschreibung Lf S S

Utensilien ultimo 1875 « - E fs j Zugang in 1876 .

dieses Be-

59% Abschreibung" 15 Guthaben an nech nit fälligen

F assiva.

|

1' Aktien-Kapital .

2] Kapi ree s

9 tifikations-Fond. 00

4 Sre für ul Gewinnantheil Versicherte

5 Prämien-Reserve E ck

6 Drdnien ge

S Gaben Me a o

E ab durch Rückversicherung gededt d

8 Amortisation8- und Garantiefond für Kautions-Darleh Do «e E

10 M iatene Dibidende der Aktionäre Þro E f z

do. 1874 .

| do. 1010

11 Zinsen (überhobener Wechseldiskont per 31. Dezember

12 Gewinn-Vortrag aus 1879. e «eo

13 Rein-Gewinn für das Fahr 1876

. Zur Kapital-Reserve. = « + + * 2,

: L An, für den Aufsichtsrat) und ie o E

52/6 Dividende an die Aktionâre / -

. Gewinn-Reserve für_

. Zum Gratifikationsfond e

. ÜVebertrag auf das Fahr 1877

f 162,000. 38,700. 36,000. 28,800. 8,700. 13,500. 30,300. 69,000.

4°/etige Côln-Mindener Prio 4Lv/ tige do. 4ö/otige d

1,035,430 | 3,126,355 | 309,000 !

3,218,510 11,678,751 1,220,000

936,950 | 2,992,744 305,000

Personenverkehr . Güterverkehr .

3,355,778 12,339,088 1,200,000

40,200. 8,100. 18,900. 600

4 tige Berlin-Potsdam-Ma

Extraordinarieu . T EOA TIGL 785 |

16,117,261 327,091 |

Summa . ae in 1877 weniger / 59,107 429,248 27,000 |

171,690 1,634,510 96,000

49,359 | 383,152 | 24,000 î

Personenverkehr . Güterverkehr .

b. bee Ruhr-Sieg-Eisenbahn inkl. Finnentrop-Olpe.

16,591,866

185,641 1,885,766 108,000

10,200. 6,000. „18,000. 4 189,000. Nominal-Werth.

310/ tige Preußische Prämien

18,951 951,256

‘12/000 Magdeburger Lebeus-Ver]

Extraordinarien . E d 456,502 1,902,200 5 | 277,207

515,355 | 58,853 | |

Summa . i 130 WeNIReE « e 9

2,179,407

e. der Bergise;-Märkisten und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusammen.

4591,196 | 18,019,461 | 4,977,140 | "385/944 | 1,054,812 i:

3 Königliche Eisenbahn-Direktion,

Summa .

in 1877 weniger

19,074,273

217/207 I. C. Smidt.

i iermit bescheinigt. E R: eini 4 den 3. Mai 1877.

E 2 Df ie vom Aufsichtsrath zur Prüfung

L, Lippert, JZ+ Diet,

48,000. Be x

Gewinn-Vertheilung:

ir die mit Gewinn-Antheil Versicherten

o. 0/+4ne Oberilesische Prioritäten La. D. 4°/atige Obersclesishe Priori rioritäten La. C.

Magdeburg, den 31. März 187.

iherungs-Gesellschaft.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs-

1876 *)

ngë-Ges ellsaften ;

‘6 214,640. —. 9'146. 40.

M 8

B "

A6: 82,000.

48,820. —. M. 17,702. 74.

SAE

4,800,000 52,952 474,061|35 13149717 6,037,410 328,065 191/654 /29 238,524 26 147,409 72 365,185 /32 245,751/85

212,493/60- 1,016, 50.

983. 50. 33,180|—

220. 41.

———_——— A 17,933. 15. _

Zinsen, bis 31. Dezember cr. berechnet

Ab. D

S R

ne . : L

17,027 P 16,949/96

896. 15.

Summa

6,635,012 23 L, 203,441,07 26A

R i 984 658! i 91 524/27 N 2/899 59 196. 916. 306 —. . 837 1,485|—

cr. berechnet). .

i NVorstandêmit-

1: R A

wie nebenstehend 4 83,068. 07.

*) Gpezisilation vex Dea S tei 59/cti ypothekenbriefe der 3 Zoden E 5 (gtige SistagdeburgeHalberstädter Prioritäten von 186. 4L9/tige Bergish-Märkische Prioritäten VI. Serie. 4lo/ctige Rheinische Prioritäten 1862/64. 449/ tige Obers(lesische Prioritäten La. G.

ritäten II. Emi TII, do. IV. do.

adeburger P

310/(tige Bergish-Märkische Prioritäten 111. Se Zio/otige Oberschlesische Prioritäten La. E 32% tige Preußische Staatsschuldscheine.

anleibe.

41°/ tige Preußische fonsolidirte Anleihe.

C, Lisiemaun. Abschlusses mi

H, L. Warnecke.

M 4,113.

A 906 806. 82,261. 83,068

10,403. 51. 60,000. —. 6,766. 18,

L.

285, 31.

Cumma |13,292,162.15

reuß. Boden-Credit-Bank.

sfion.

rie.

t den Büchern der Gesellschaft

der Iahresrechnung erwählte Kommission.

. welcher beim Bohren sich er

Zweite

Beilage

.

zum Deuticzeu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 1415.

E Q

Berlin, Freitag den 18. Mai

Es Es

E A

177.

Ee

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §8. 6 des Gesetzes über den Marken chuß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesez, betreffend das U r r ftern Modellen vorn 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint au ter P x M O. E EA E

Sentral-Handel3-Registexr für dos Deutsche Reich. x: 16;

Das vine “erne o “für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, sowie ! . 1 ag j Mauerftraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch dur die Erpedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

—— b

Patente.

Württemberg. Erloschene Erfindungêpatente : Georg F. Bl acke, Boston, eigenthümliche Steue- rungseinrichtungen an Dampfmaschinen vom 19. März 1875. Fr. Sahlmon u. Sohn, Ber- lin, Ligroin-Gaskochapparat vom 1. Mai 1876.

Brauuschweig. 5. Mai. Paul Ehrlich, Gohlis bei Leipzig, Verbesserungen an Musikwerken, auf fünf Jahre.

(S. Anzeigen am S{luß.)

E Le t

Erntwickelung des ZFeichenregisters im Monat April 1877.

Im Monat April wurden im Zei en- register des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ 56 Zeichen von 42 Firmen veröffentlicht (gegen 67 Zeichen von 55 Firmen im März d. F. und 160 Zeichen von 86 Firmen im April 1876); es befanden sich hierunter 15 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 7 auslän- dischen Firmen (gegen 18 Zeichen von 11 frem- den Firmen im März d. F. und 71 Zeichen von 31 fremden Firmen im April 1876).

Die im April veröffentlichten 56 Zeichen wurden angemeldet bei 24 Gerichtsanmelde- stätten, die in folgender Ordnung an der Ge- sammtzahl partizipiren : 18 Leipzig, |

8 Aachen,

|

2 Breslau, 2 Dresden,

3 Berlin, 2 Hamburg,

3 Fserlohn, 2 Mainz, je ein Zeichen in Altona, Barmen, Bremen, Broich, Bruchfal, Chemniß, Cöln, Cöslin, Elberfeld, Emden, Met, Mühlhausen, Schmal- kalden, Stargard i. P., Straßburg 1. E., Wiesbaden. /

Auf die verschiedenen Jndustr ezweige ent- fallen von der Gesammtzahl der Zeich.n:

30 Zeichen: Fndustrie der Nah- rungs- und Genußmittel; Zeichen: Jndustrie der Metalle; eihen: Textil-Jndustrie; Zeichen: Chemische Jndufstrie; Zeichen: Papier-, LEedêr-, Gummi- 2c. Fndustrie;

2 Zeihen: Jndustrie der Beklei- dung und Reinigung.

1 Zeihen: JFuoustrie- der Holz- und Schnitßstoffe.

Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den 56 veröffentlihten Zeichen:

“1 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi- nationen dieser Darstellungen ;

Linearzeihnungen ohne weitere Be-

zeihnung ;

11 Linearzeihnungen unter Hinzutritt von

Lettern und Ziffern ;

4 Wappen, wappenartige Darstellungen, Phantasie-Bilder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnungen durch Worte und Hifern ;

40 desgleichen Darstellungen unter Hinzu-

tritt von Worten und Ziffern.

Gelöscht wurden laut Veröffentlihung im April 2 Zeichen von je einer Firma in Berlin und Hamburg.

Vom 1. Januar bis Ende April d. J. wurden veröffentliht 212 Zeichen von 172 Fir- men, davon entfallen 46 Zeichen auf 27 aus- ländische Firmen.

In dem zweijährigen Zeitraum seit Bestehen des deutschen B red (1. Mai 1875) beläuft sih die Zahl der veröffentlichten Zeichen auf 7315, die der anmeldenden Firmen auf 3185; hiervon gehören 2335 Zeichen 932 aus- ländischen Firmen an.

In dem Prozeß eines Bergwerks8arbeiters,

1 heblich verlett hatte, gegen den Eigenthümer des Bergwerks auf Scha- denersaß, hat das Reihs-Dber-Handels- gericht, 1. Senat, in feinem Erkenntniß vom 6. März 1877 folgenden Rehtésaß ausgesprochen: Verlett ein Arbeiter die ihm ertheilte Instruktion und hat die Verleßung für ihn einen Unfall zur Folge, welcen die Instruktion zu verhüten bezwedte und welcher nit eingetreten sein würde, wenn die- selbe befolgt worden wäre, so ist allerdings in der Regel eine Vershuldung des Verunglückten anzunehmen und die Untersucung erforderlich, ob diese Verschuldung nah §. 2 des Reich8-Haftge!; eßes die Haftpfliht des Betriebs-Unternehmers unge- achtet des von ihm zu vertretenden Verscbuldens einer von ihm zur Leiiung oder, Beaufsichtigung des Betriebs bestellten Person aus\{ließe. Indefsen unterliegt diese Regel Ausnahmen. Insbesondere ist eine Ausnahme begründet, wenn die Instruktion so beschaffen war, daß ihre Ee im einzelnen Falle zweifelhaft ersbien, und der Arbeiter anneh- men durfte, daß er der Instru?ïtion niht zuwider

des Betriebes bestellte Person sein Verfahren kannte und duldete.

(Br. H.) Wegen der Wanderlager hatte vor Äurzem der Oldenburger Magistrat hervorragend: Geschäftsleute zu einer Befprehung eingeladen. Man stellte in der Versamnlung Folgendes fest : 1) Das hauptsählich Manufaktur-, Leinen-, Weiß- und Kurzwaaren, fowie auch Uhren, Eold- und Silberwaaren durch Wanderlager und Waaren- aufktionen vertrieten werden. 2) Daß diese Waaren zum großen Theile sogenannte versteckte Fehler tragen, daß die Waaren namentlich durch Bleiche oder Farbe u. \. w. verdorben oder durch mangelhafte Weberei \chadhaft seien, und daß deshalb dieser Aus- schuß von Waaren in größeren und kleineren Quantitä- ten auf die Messen oder direkt an die Inhaber von Wan- derlagern gegen sofortige Baarzahlung zu einem billi- gerem Preise gebracht würden. Ein Kaufmann, der jein stehendes Geschäft habe, dürfe {on aus Er- haltungstrieb solwe Waaren gar nicht vertreiben, jedenfalls solche aber nur mit offener Darlegung der Fehler und Mängel seinen Kunden zum geringeren Preise anbieten. Ferner haben diese Waaren threu Ürspru.g, aber nur zum Tleinen Theile, aus Lager- rüdcständen, oder aus Lagerbeftänden von Leuten, die dem VBankerotte nahe stehen. Nachlaß- oder Erekutivverkäufe könnten nit in Betracht kommen und eine besondere Fabrikation der Waaren für die Wanderlager fei bis jet nicht häufig vorgekommen. 3) Daß das Publikum bei Eröffnung der Wander- lager oder Waarenaufktionea durch einige (vieileiht durch vermittelte Scheinkäufe) ins Werk geseßzte Schleuderpreise zum Ankaufe verführt und in der Regel dur die dem Auge nicht sofort ersicht- lichen Fehler und auch dur Untermaß übervortheilt werde. Ein Inhaber von Wanderlagern müsse hon verhältnißmäßig hohe Preise für die Waaren er- zielen, da er im Vergleih zu dem regelrechten Ge- schäftsverkehr für Reisen, Frachten, Miethen und Unterhaltungéfkoften recht bedeutende Unkosten habe. Besonders wurde hervorgehoben, daß unsere Landes- Auktionator-Ordnung solhen Verkäufen einen zu großen Vorschub leiste, indem nach derselben zunächst ein mehrmonatiger Kredit bewilligt und später die Kaufgelder ohne Sporteln und in kurzer Zeit ge- rihtlich beigetrieben werden könnten. 4) Daß diejer Geschäftszweig durbweg für eigene Rechnung und wobl nur selten für Recbnung Dritter betrieben werde. 5) Daß diese Art des Waarenvertricbes erst in Folge der Gewerbefreiheit und der Freizügigkeit aufgekommen fei und überhand genommen habe.

Handels - Negifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich SaDjen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- ZFentliht. die beiden ersteren wêcentli, di: lehz- teren monatli. Aachen. Die Profura, welche dem zu Montjoie wohnhaften Kaufmanne Jacob Hasselenberg für die daselbst bestehende Handelsgesellshaft unter der Firma Louis Schcibler Sohn ertheilt war, ift er- oschen und wurde heute unter Nr. 40 des Pro- kurenregisters gelöst. Sodann wurde unter Nr. 861 des Prokuren- registers eingetraaen die Protura, welhe dem zu Montjoie wohnenden Kaufmann Emil Scheibler für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 14. Mai 1877. Königliches Handelsgerihts-Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 184 des Gesellschafts- registers wurde heute eingetragen, daß am 10. d. M. der zu Eitorf an der Sieg wohnende Kaufmann Louis Philips und der zu Aachen wohnende Kaufs- mann Leonard van Anrooy als Theilhaber in die zu Aachen bestehende Handelsgesellschaft. unter der Firma Gebrüder Philips juniores aufgenom- men und daß dieselben von der Befugniß, die Ge- sellschaft zu vertreten, ausges{lofsen sind.

Agaczen, den 14. Mai 1877.

Königliches Handelsgerihts-Sekretariat.

2er ti. Hande: sregiter

ves Löniolid;en Stadtgeriä;ts zn eritin, Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1877 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter L A die hiesige. aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Internationale Telegraphen-Bau-Austalt vermerkt steht, ift eingetragen :

Die Vollmachten des Banquiers Haktlo, des Banquiers Me und des Civil - Ingenieurs Meyer als Liquidatoren find wegen beendeter Liquidation gelöst.

S ¡Jw ge B E e p S unter t: 55 ite biesige Handelsgesellschaft in Firma: _Ball & Simon

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft is dur gegenseitige Ueberein- kunft am 17. Mai 1877 aufgelöst. Der Kauf- mann Siegfried Simon fett das Handels- geschäft unter dec Firma Berliner Möbel-Halle. S. Simon fort. Vergleiche Nr. 10,109 des Firmenregisters. 5

Demnächst if in unser Firmenregister unter

Nr. 10,109 die Firma:

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

| und als deren Jnhaber der Kaufmann Siegfried Simon hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 10,110 die

Firma:

Anmgust Dassel und als deren Inhaber der Jrstrumentenmacher und Kaufmann Carl August Daffel hier

(jeßiges Geschäftelokal: Köpnickerftraße 36) eingetragen worden.

Dem Ludwig Steinthal zu Berlin ift für vor-

genannte Firma Prokura ertheilt und ift die-

selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3593

eingetragen worden.

In unfer Gesellschaftêäregister, woselbst unter Nr. 1953 dic biesige Handels8gefellshafti in Firma: ___ Louis & Th. Bayer

vermerkt steht, ift eingetragen : Die Gesellshaft ist durch den Tod des Kauf- manns Louis Bayer aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Bayer zu Berlin seßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 10,111 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 10,111 die Firma:

Louis & Th. Bayer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bayer hier eingetragen worden.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 9660: die Firma: Jacobi-Scherbening. Berlin, den 17. Mai 1877. Köni gliches Stadtgericht. T. Abtheilung für Civilsaen.

Beuthen O./S. Betanntmahung. In unser Firmenrzgister find I, eingetragen :

a. Nr. 1553 die Firma Benno Hecht zu Biskupißtz und als deren Inhaber der Kauf- mann Benno Hecht daselbst,

. Nr. 1554 die Firma O. Roth zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oëêcar Roth daselbst ;

, gelös{cht worden :

c. Nr. 1302 die Firma Salo Hausdorf zu Kattowiß;

. vermerkt worden :

d, Nr. 594 Firma J. Kaiser jr. zu Königshütte, daß diese Firma durch Vertrag auf die ver- ehelihte Kaufmann Josef Kaiser, geborene Zernik übergegangen ift (vergleiche Nr. 1555 des Firmenregisters); sodann ift

. Nr. 1555 die Firma J. Kaiser jun. zu Königshütte und als deren Inhaber die ver- ehelite Kaufmann Josef Kaifer, Valeska, geborene Kaiser, zu Königéhütte heute ein- etragen worden.

Beuthen O./S., den 14. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1423 die von 1) dem Kaufmann Alfred Raymond zu Breslau, 2) dem Kaufmanu William Mußelman zu Breslau, am 1. Mai 1877 hier unter der Firma : Raymond & Mufselman errichtete ofene Handelsgesellschaft beut eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Breslau, BekanntmaŸhuug. In unser Firmenregister ist Nr. 4601 die Firma; L, Dresel

und al8 deren Inhaber der Kaufmann Louis Dresel hier heute eingetragen worden. Branche: Handelsgeschäft mit Herrengarderobe. Breslau, den 14. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Breslau. Befanntmachung. :

In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 854 der Uebergang der Firma H. Knauer durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Emilie Knauer, geborene Hildebrand, hierselbst und in unfer Firmenregister unter Nr. 4603 die Firma H. Knauer und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf- mann Emilie Knauer, geborne Hildcbrand, hier ein- getragen worden. . Breslan, den 14. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht.

Bromberg. Befanntmahung Die unter Nr. 292 unseres Firmenregisters einge-

tragene Firma: Louis Schmul 4 mit dem Sitze in Crone a. B, ift durch Verfügung vom 12. Mai am 15. Mai 1877 gelös{cht worden. Bromberg, den 12. Mai 1877. L Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bruechhausen.

In das hiesige Handelsregistc« ist heute eingetragen :

1) Fol. 54 zur Firma „August Rudolph Maas“ in Colonne 9: Die Firma ift erloschen.

2) Fol. 14 zur Firma „H. F+ Stubbe“ in Colonne 9: Die Firma ift erloschen, und

3) Fol. 29 zur Firma „H. Schirmer“ in Colonne 2: Die Firma ift erloschen.

Bruchhausen, 16. Mai 1877,

Abtheilung I.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 4A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §

Das 30

Coblenz. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3386 das Erlöschen der dort eingetrage- nen Firma „Theodor Mogk“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der Kaufmann Theo- dor Mogk zu Coblenz gewesen, eingetragen worden. Coblenz, den 15. Mai 1877. Der Handels8gerichts-Sekretär. Daemgen. Coblenz. In das Hanbtels- (Firmen-) Regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3453 eingetragen worden der zu Meisen- beim wohnende Kaufmann Julius Gréus als Inhaber der Firma „Julius Gréus“ mit der Niederlaffung zu Meisenzeim. Coblenz, den 16. Mai 1877. Der Handels8gerichts-Sekretär. Daemgen. Cöln. Auf Anmeldung ift bei Nr. 1234 d s hi sigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, wescl: di: Aktienxesellshaft unter der Firma : „Rheinische Wasserwerks-Gesellschaft“ mit dem Site in Cêln vermerkt fteht, heute die Eintragung erfolgt, daz gemäß Aft des Notars Goecke in Cöln vom 28. Dezember 1876 das is- herige Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft, der Waßerwerks-Direktor Valentin Schneider, früber zu Cöln, jeßt in Bonn wohnend, aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ift, und daß auêweise jenes Aktes der Aufsichtêrath der Gesellicktaft bes \chlosen hat, daß der Direktor Franz Thom tek als Vorstand der Gesellschaft fungiren foll; daß ferner laut Akt desselben Notars vom 28. April 1877 in der an diesem Tage ftattgehabten ordentlihen Ge- neralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der 8. 13 des Statuts der Gesellschaft abgeändert und inébesondere bestimmt worden ist, daß zur Gültigkeit der Firmenzeihnung seitens der Direktion für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Direktor be- steht, die Unterschrift eines Direktors genügend ift, daß aber, wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Direktoren besteht, zur Gültigkeit der Firmenzeich- nung die Unterschrift zweier Direktoren erforder- lich ift. Cöln, den 11. Mai 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

- T

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hi-sige Handels- (Gesellscafts-) Register unter Nr. 1871 eingetragen worden die Commanditgesellshaft unter

der Firma : „Aug. Wendeler & Co.“, welche ihren Siß in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann August Wen- deler ift persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 12. Mat 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber. -J

DBauzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

233 bei der Aktiengesellschaft in Firma:

Danziger Schiffswerft- und Kefselschmiede- Aktiengesellschaft

folgender Vermerk eingetragen :

Bon dem Statute der G-es\ellshaft vom 23./26. Januar 1872 find die 88. 3, 8, 11, 13, 14 15 16 17, 18, 20, 35 36 laut der Be- \{chlüfe der Generalversammlung vom 30. April 1877, von denen fich eine beglaubigte Abschrift Blatt 49 bis 59 des Beilagebandes befindet, in der darin näher angegebenen Weise geändert worden.

Es ift b2s{lofsen, das Grundkapital der Ge- sellshaft von 600,000 Æ auf 300,000 M, zer- legt in 2000 Aktien zu je 150 Æ herabzuseßen. Die bisherigen auf Inhaber lauten den Aktien von je 100 Thlr. jollen in auf Namen gestellte Aktien von je 150 Æ umgewandelt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen künftig allein durh die „Danziger Zeitung.“

Danzig, den 16. Mai 1877. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kc llegium.

Handelsrithterliche

_ Bekanntmachung. ;

Auf . Fo], 57 des hiesigen Handelsregisters ift

eingetragen : : Der Kaufmann Eugen Schlobach von der Jo- nizer Mühle if Prokurist für die Firma: G. A. Schlobach in Jonit.

Dessau, den 15. Mat 1

Herzoglih Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Dessau.

Essen. Handelsregister

des Enten Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 487 des Firmenregisters einge- tragene Firma: : Christ. Neuß (Firmeninhaber: der Apotheker Christian Neuß) zu Essen ist gelös{cht am 10. Mai 1877. Essen. Handelsregister

des E Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die Firma :

Berliner Möbel-Halle

handle, weil die zur Leitung oder Beaufsichtigung

S. Simon

Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

H. de Bruyn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hein-