1877 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

4

E rste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Auzeiger.

A116.

i Ü ie* | züglid der vertragsmäßigen Leistungen an die betreffenden Bahn- Bern, 15. Mai. (Allg. Ztg.) Laut den heutigen Waadtländer

at Ézeaben S cs n nstite Eo Nt bie ape A vakien M ane E Fr., woraus den Aktionären des Grand Berichten haben die ¿DesrMtngen, welche die Behörden und die Sit cibriee Deutsche Zeitball-Einrichtun én (Schluß). Das öffent- niet 59% Zinsen und eine Dividende von 11,50 Fr. pro Aktie, zu- | Bevölkerung von Vivis in Folge des Quai- Fin sft es am leb- e Iuvesen im Mittelalter. | sammen 9/5 % bezahlt werden. Die Fauna des Grand Central | ten Freitag Abend erfaßt haben, sich ‘either noch vergrößert. Die

lide Fuhrwesen in Berlin. Zum Schrif 1 1 l : è pi T in Gegenwart eidgenössisher T; Hof . Di - | an die Aachen - Mastrichter Bahn beziffert sich auf 520,000 #, das vorgestern und gestern von Tauchern, in Gegen eidg E E Spe E oa Raaiobei, 2E e Aversum aus dem Kostentranëport von der Bergish-Märkischen Bahn | und kantonaler Ingenieure, vorgenommenen Untersuchungen des See-

i 42,000 MÆ, der Reinertrag der Kohlengrube bei Kirchrath auf | ufers sollen nämli herausgeste t haben, daß sämmtliche Terrassen pciftem E Fustiz-Ministerial-Blatt* hat folgenden S, ÁÆ Nach dem Gavian- und Verluftkonto beträgt der Saldo- | welche ihm entlang laufen, vom Wasser unterminirt sind, und au Inhalt : Allgemeine post ung vom 9. Mai 1877, betreffcnd die Veberschuß der Aachen-Mastrichter Gesellschaft am 31. Dezember | für sie die Gefahr des Einsturzes vorhanden if, so daß, wenn der-

r ume --LiOA 2

Hc pin s 106 aD A Ara E 4 H E E V Tia “. “2 Va R 5 vaten

i j i ändi : ie i i ivi Ibe eintritt, die ganze Rue de Lac hart am Rand eines tiefen Ab- ; j D 3 tänd 1876: 89,318 Æ, aus welchem, wie im Jahre 1875, eine Dividende | selbe eintritt, die ganz C i „tiefen Se parnMe ilfe im Su ie E dis curmaianóre Vi e von 1°%/ oder 6 4 pro Aktie a1 die Aktionäre fee wird. Die | grundes zu stehen käme. Au mit der Ausführung des eingestürzten Se s R E der Kanzleidiätare und Lohnschreiber. insen der Prioritäts-Anleihen wurden regelmäßig bezahlt und zur Quai hatte man, der Abschüssigkeit des Ufers und der Froyen Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. S Viliang der leßteren in den Jahren 1867 bis inkl. 1876: 671,400 A | Kosten wegen, lange gezögert, ja seinen Bau sogar gur unmöglich per Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das verausgabt. E E el end L erst ues etnen eei Fn euer RS en ; é Di i [ t in 1876 einen Ge- ülfe des Barons Sina, vollendet wurde. Einige Minuten noch vor Kunst, Wissenschaft und Literatur. ibäflögewinn O ar Langen aka Har E vas Voriabr feinem Einsturz am Freitag Abends war der Quai mit Spaziergängern Bremen, 18. Mai. Die von der geographischen Gesell- | mit einer Unterbilanz von 73,195 A4 Die Umsäte betrugen in 1873: | und spielenden Kindern bedeckt ; da machte das Einsinken des Erdreiches \chaft hierselbst veranstaltete Aus ftellung der guf der westsibi- | 1184847 M, 1874: 1,120,575 M, 1875: 1,082,669 M, 1876: | am Fuße der Bäume und Laternenpfähle auf die drohente Gefahr rishen Forshungsreise unter Führung des Hrn. Dr. O. Finsh | 805,200 aufmerksam; {nell wurde der Quai geräumt, und 20 Minuten e gesammelten Gegenstände von Lon ie DuN i vai Ah de Quit Wien, 18. Mai. (W. T. A Der itr hangen e Sorau! pf O in ias D n 1A Der FUnIRA laß S = ==—=== lihem Interesse wurde heute Mittag durch eine Ansprache des Bor- | versammlung der österreihisch-französtschen aatsbahn er Dampfschiffe am großen Marktplaß ist in Gefahr; wenige Stebricfe und Untersuchungs - Sachen. | 20. Februar 1853, 44) ter Rudolf Teyler aus | herbei E V9 T E G Pr T der Geseushaft, Hrn. A. G. Mesle, in einem Kreise von | vorgelegte Bericht beziffert den verfügbaren Rest des Gewinnes auf | landen, laut „Nouvelliste Vaudois*, die Damvfschiffe dort nicht Steckbricf. Gegen den Baugquier Louis Feig | Sonêwen aebórei ‘am 5. Noveinber abg sind L gen pee een nen, ner der Verwarnung, | rf eri A pu gr ns M au 7 Nemtiber Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft eröffnet. Die Ausftellung | 592,776 F1. oder 1,234,943 Fre. Der Verwaltungsrath beantragte, | mehr, und sein Betreten ist dem Publikum unterfagt. e geri útli he Haft wegen Unterschlagung 9 unerlaubten Verlassens des Reich8gebiets sowie der | suhung und Entscheidung in contumaciam verfahren Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Vergehens im Rutenboh) witd von morgen Mittag an dem Pullifum zugin | einen Fi do e (h zue Detung des vergntreustn Be | London, 16, Ma (ly. Zig) Dex Lord Mayo e zes gestern len Utten E168 do 1007 C: I belQloen worden. | Qs ung es fs grit ge i | WMEN J OhIe mird befannt FeMBÖl | eaen de ose Bonus, erófinet worden, ih sein. ; 5 an die ALTONATE, JONDENT TERIYENS i L tp y _D'Pe : , F Die Verhaftung hat nit ausgeführt werden können. | aUf Grund des §. 140 des Strafgeseßbuchs und | daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag | Zur mündlichen Verhanblung der Sache stcht an Aus der Pfalz, 11. Mai. (K. v. u. f. D.) Auf der Höhe | trages von 561,697 Fl heranzuziehen. Die Generalversammlung er- | in vollem Staat und von den Sherifs begleitet, vom Manjion House h n gefü * | des Geseßes vom ‘10. März 1836 gemäß | belegt ist. Es wird dahcr allen Denjenigen, wele | 27 i Mi L E le S i i L i i i ä - t, um dort den Grundstein zu éiner neuen Es wird ersucht, den 2c. Feig im Betretungsfalle | 5 S C jenigen, welche | 27. Juni cr., Mittags 12 Uhe, im Sißungs- zwischen Worms und Kaiserslautern, südlich vom Eisbab | theilte dem Verwaltungsrath das Absolutorium. Die Aniräge, be nach Great Eastern Strect, En B ba l festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfin- | dek Anklage der Königlichen Staatsanwalt- | von den Angeklagten etwas an Geld, Papieren oder | Zimmer Nr. 3 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an und südwestlih vom alten Römerorte Eisenberg, entdeckte man jüngst | treffend die Vertheilung einer Superdividende von 2 Fres, pweiganTEae der „Penny-Bank fürs Bo zu ‘gen. denden Gegenständen und Geldern an die König- chaft zu SJohannisburg vom 22, Februar | anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder, welche M diesem Termine wird der seinem jeßigen Aufent- eine Reihe mächtiger Tumuli, die theilweise mit Steinen bededt | und Entnahme von 513,352 Fl. aus dem Reservefonds wurden mit | Unter den Theilnehmern der Feierlichkeit Ee sih der Marquis liche Statton tei - Direkt erselbit abruli | 1877 die Untersubung gegen sie crbffues, Tia elivas bersulber, citfteaekén mi Bs au die Kie 12 unbekannte Angeklägte mit dee Anffordo- ilwei i . dems- 2 Sti d der Antrag auf Vereinigung der Staats- | of Ripon, die Lords Beauhamp, Shaftesbury und Aberdare, die iche Stadtvoigtei - Direktion hierselbst abzuliefern. | Diefelb d e : , auf: ; : geflagte mit der Aufforde- find, theilweise aus bioßer rve Ferues Besetven Dn i allen gegen 2 Skimmen und dex Antrag aus Sereinigung 41; L e ild T Berlin, den 17. Mai 1877. Königliches Stadt- ieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den | Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr | rung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu er- näcbst auf Kosten des historishen Vereins der Pfalz und der Pollichia | £ahn mit der Brünn-Roßuiter Bahn cinstimmig angenommen. Da RLS Childers und Stanhope. Hr. Childers und icht , Abtheilung für Unkeriabn laden R TN Mebewibee, ev. Bicnctttes 9 Ube, L T vere Besid bés Segcstände ben Seridt Aut | beben ate t 1 fel R Di L nte edett werden. In der nächsten Nähe der Tumuli finden sich Der Staat des Kantons Bern emittirt eine zu 41% | Lord Beauchamp sind die Vorsteher diefer gemeinnüßigen Anstalt, gericht. 1 i: auiien Tertiti 167 mlinbliben Verbandlung. fux | 6 waGei ute: dieselben - abzuli I n L eel ( I i dienenden unter dichtem Moos versteckt riefige Haufen von Eisens{lacken | verzinsliche Anleihe im Nominalbetrage von 10,000,000 Frs, welche | die Spareinlagen von 1 Penny ab annimmt und mik 3 vom Hun- Abon A Ie eru O 2, Tung, Sigzungsfaale vor der Srtkrital - Depütatlon des Lagen zur aeritltchen Deposita 1 latten. By A A err S éz 4 E vor, die bis 400 Wagenladungen Material ergeben. Es zum Ankauf der Eisenbahnlinie Bern-Luzern beziehungêweise dert verzinst, Ein- und Verkauf engliscber Staatspapiere betreibt e: Straußdera: Größe: 5 Fuß 9 Zoll; Haare: unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängniß- Sensburg, den 15. März 1877. Termine anzuzeigen, daß fie noch zu “demfelben läßt dieser Umstand auf eine ausgedehnte Cisenfabrika- | Gümlingen-Fluhmühle verwandt werden soll. Die Einlösung | und Beihülfen zum Ankauf von Häusern gewährt. Diese : ; : ; * | gebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur fest- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus-

j i ähistoris eit in dieser Gegend schließen. j 3 ieht u. A. in Frankfurt a. M. zum festen | Darlehen find mit 5 vom Hundert zu verzinsen und {chwarz; Augen: dunkel; Augenbrauen: shchwarz; ten S Nei ; ; Z ; .; : d E Bei S Sacbel des ' Regierungegebäudes zu S bon T U A 24 95. Der S ifioaecoues ist a 981% | können in leinen Beträgen zurückgezahlt werden. Die Kinn: etwas spi; Nase: gebogen; Mund: gewöhn- | eiepten Stunde zu ersheinen und die zu ihrer Ver bleibens des Angeklagten wird mit der Ünterfuhung

: Ti; Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: fahl; theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Oeffentliche Mae F Auf den Antrag der | und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. selbe stellt einen Knaben dar, der in der Linken einen Fish hält, in Verkehrs-Anstalten. bisher im Ganzen 37,075, von denen 18,682 - noch Einlagen in der darauf hin, daß die Statue ‘aus der besten Kaiserzeit, etwa dem | mittelt ein besonderer Dampfer die Ueberfahrt. halten fortwährend eine entsprechende Summe in Baar und sicheren 1877. Der Untersuchungsrichter. Haupt-Abschluß Das Prachtwerk: Das Schweizerland, eine Sommer- | Silberhütte (Haltestelle bei Clausthal) für den allgemeinen Verkehr | \parkassen vergleiht, über welche so eben der Ausweis für das Jahr S Da ber Aufenibaltcori des Genannten nicht ; Ä 9 Wanderung durch das Berner Oberland und beginnt diejenige dur Einzahler belief sich am Schluß des Jahres mit den Zinsen auf Aktenzeichen M. 71/77. Oppeln, den 5. Mai 1877.- mittel: | 1) L bis V. Emission - - . ._. 25,500,000 M

2 ry , et: Seen (Neufchatel u. \. w.). Die Tondru- Verlin, 19. Mai 1877. 26,996,550 £. Rast N : 1) für die im Betri dli '1. Emi i : D 2a 9s DOA E LIOE rit cudgestattet ist, stellen dar: denRathhaus- Der Kolorado-Käfer zeigt sih auch in diesem Früh- E Aoniglies NreLsgeruys, Seile S, ) Bahnstreden e 75 950,022 4 29 b. ‘Prioritäts Actien end Oblig R quai in Zürich, von Gustav Bauernfeiud ; Bal Tremosa uno Be ea, jahr wieder im Hafen von New-York und New-Fersey; Theater. Steckbrief. Gegen den Postverwalter Ferdi- 2) für die im Bau be- | 1) Prioritäts-Aktien . 1,200,000 M. von Alb. Hertel ; Brücke über, E gt Carl Häberlin; Sion, | £8 ist deshalb die größte Vorsicht geboten, damit nicht dur Die am zweiten Plingsttage im Friedrich-Wilhelms- nand Grillo aus Lenzen ist die gerichtliche Hast findlihen Bahn- a : | abzüglich amortisirter 355,200 , 844800 M brecer; Aufgang zur Kirche Se tionen, mit welchen die vor- | für deutsche Häfen bestimmte Schiffe das schädliche Jnsekt nah | städtischen Theater stattfindende Aufführung des „Seekadet * wegen begangener Unterschlagung in amtlicher Eigen-. reden e hen 036529 g 62. [102,186,551 85 2) Prioritäts - Obliga- ' von Ludw. Ville. W le s S Fr. Speht, Arthur Calame Deutschland eingeschleppt wird. ist bereits die fünfzigste, wele die beliebte Operette in verhält- schaft empfangener Gelder und unrihtiger Flhrang Geldwerth Cel n Ou Depots, Werk- | tionen Litt, A, stehend genannten Künser, De Nr Tert geschmüät haben, sind ——— nißmäßia kurzer Zeit hierselbst erlebt hat. Hr. Felix Schweighofer der zur Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben E E enen DEBEIE an bis K. . . . . 58,800,000 bie Motive theils n Goa Oberlande (Finsteraarborn, Aargletscher Am 2. Pfingftfeteriag F. de N fine! das FEnA c derk Ms A AZE ees in der von ihm geschaffenen Rolle des Le Ta Bt Bar t vont Die E Bahn- A Serkstatts- (862 1794665 | abzüglich amortisirter 1,799,400 57,000,600 : Zri y aer 11 8rennen auf der Rennbahn zu Hoppegarlen stat. „Dom Januario“ gastiren. (l V v rden Lonnen. er SES, S L L O s A 3) 509/,i ioritäts - Dbligationen E Scheidegg, Engelhörner, Wetterhorn, Grindelwalbalel\wer, u i an diesem Tage 6 Konkurrenzen gelaufen werden, welche um Hr. Emmerih Robert wird am ersten und zweiten Pfingst- 2c. Grillo ift 35 Jahre alt, tatholishen Glaubens, Materialien... +| 4,328,495 6 ) 2 00e F rioritIls R G ON E Mön, Schmadribahfle, s N ain E C 33 Uhr mit as Pfingst- andicap um ben Gradiger Gestütspreis | feiertage im National-Theater, und zwar als Sigismund, in mittlerer Größe, s{chlanker Statur, hat dunkle | Diverse De „aus disponiblen von 1876 «18,000,000 » 75,845,400 , [114,095,400 —s atel, Grandson, Freiburg, Alontreu; ; von 1500 M beginnen. Extrazüge werden diesmal um 1 Uhr 40 | „Das Leben ein Traum" auftreten, Augen, s{warzes Haar und einen {warzen Voll- der B N estäuden: A | | Betriebs-Fonds. Gewerbe und Handel. Min., 2 Uhr, 2 Uhr 20 Min. und 2 Uhr 40 Min. vom Ostbahn- München, im Mai. Die neue Oper Max Zengers „Wie- bart. Es wird ersucht, den 2c. Grillo im Betre- t bes Bee x Ls e T C Sia (4. L di 1) Einnahme... eo 9,486,896 M 46. telegraphischer Anzeige aus Helsingfors ist die dortige | hofe abgelassen, ebenso gehen nach Beendigung der Rennen 4 | land der Schmied“, nah Simrous gleihnamigem Epos bearkeitet tungsfalle zu verhaften und dem unterzeichneten . der Betriebsfonds 00,886 y 82, 3,990,409 56) . ] 2) Ausgabe: Nah a ia 17. d. M. wieder eröffnet worden. Exrtrazüge von Hoppegarten zurü. von Philipp Alfeld, ist von der Königlichen Hoftheater- Gericht sofortige Mittheilung zu machen. ; - und 317 Fl. 62 kr. | ¿ a, Betriebs-Ausgabe . , . . 4,408,603 M 91. Stabe L Geschäftsbericht der Aachen - Mastrichter : S SIntendanz angenommen worden, und soll deren Aufführung noch Lenzen, den 9. Mai 1877. : | Gestundete Frahteu. 79,458/42 b, Zinsen der: Prioritäten . . 1,682,838 7d. 7 N Gesellschaft sind die Einnahmen der Aachen- Siegen, 17. Mai. Am 29. Juni d. J., dem 300. Geburts- | im Laufe dieses Jahres stattfinden. Ea Königliche Kreis8gerihts8-Kommission. \ Bestand an Effecten... | c. Amortisation der Prioritäten 127,500 —, Cisenvayn S von 1,349,620 Frs. im Jahre 1875 auf | tage Peter Paul Rubens’, wird hier, an seinem Geburtsorte, Dresden, 16. Mai. Die französishe Schauspieler- j Bea afen Vei OHken: a, der Baufonds: | d, Rülage zum Erneuerungs- 2 R E s” Uin Fahre 1876 gestiegen. Dcr der Aachen-Mastrichter | cine bronzene rei verzierte Gedenktafel enthüllt, die am Rath- | gesell\chaft unter Direktion des Hrn. Emil Neumann hatte bei e nach a Sol, Mi en 1) der Freiburger Stammactien Litt. B. | Ss e ae ao CTTIODS » —. 6,996,575 M666. t 64G 0M ealpe Äntheil ist auf die von dem Grand | hause angebraht und die Aufschrift erhalten wird: „In dieser Stadt | ihrer gestrigen Gröffnungsvorstellung im, Neuftädtischen Hoftheater Carl Herrmann Salesch aus Domp, geboren am 297,600 Æ Vollactien zum Nomi- | î R 9190390 C SO. Gesellschaft davon zustehende Antheil 1 | ! L 5 ; ; » +8 3 6. Januar 1847, 2) der Friedrich Ferdinand Neu- Y 997 | mithin Ueberschuß 2,490,320 4 80. in früheren Jahren derselben geleisteten Vorschüsse abzu- | wurde am 29. Juni 1577 geboren Peter Paul Rubens. Zur Feier | einen glänzenden Erfolg. Se. Majestät der König Albert Gb» deR O nalwerth von 297,600 4. j Hiervon ab: QeEIenE ie D Teutire nur aus den die Bruttocinnahme von | des 300. Geburtstages widmeten diese Gedenktafel Bürger der Stadt | wohnte der Vorstellung bei. B Aue Ee fe, E 10. Januar 1847; | 600 40 % a, 5 %/,ige Dividende des Stamm- iy F s. überstei enden Betriebsübershüssen zu decken sind. | Siegen.“ Ein Festcomité hat sih die Ausgabe gestellt, zur Ent- j E ;: 4 Ae E 1845 N Dee E OUA geboren am zum Werthe | ; Acfien-Capitals 1,897,590 M. L E betrugen Ende 1876 immer noch 1,718,487 Frs. Die | hüllungtfeier einen Rede-Akt im Rathhaussaale und ein Festessen zu Cöln, 16. Mai. Macstro Verdi ist gestern hier angekommen :4 u N N Fre e S aus Glaß- m | b. Königliche Eisenbahn-Steuer 63,253 —. Jene DorsGüiie ces entral bet o 1876 15,444,890 Fr8., | veranstalten, wozu Einladungen an verschiedene Maler - Akademien | und hat bereits gestern Abend eine Probe feines „Requiem“ auf dem hütte, geboren am 10. November 1848, 5) der Friß Jor E * Rüdtl Bo O Totaleinnahme des Grand Central betrug pro 18 O iy Mo ben Teilen Gürzenich abgehalten Kurzinna aus Allmoyen, geboren am 31. Mai 1849, | 297,840 MÆ. —. | c, Rülage zu den Baufonds _. 500,000 —. 2,460,843 4 —. | 9 460.843 der Betriebsübershuß abzüglich 53,70 “/9 Betriebskosten und ab- | und nach Antlwerpen ergeHe y 0 | 6) der Johann Pieuko von daselbst, geboren am j þ. 2 E | Vortrag per 1877 C O47 s 2/0, Sthlesische i R Ee Sn v O LTOOOUO A3

Berlin, Sonnabend, den 19. Mai 15837 Inserate nehmen an: das Central - Aunoncen-

Beffentlicher Anzeiger. Bureau r en Zeitungen zu Berlin,

| Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steokbriefo und Untersucbungs-Sachen. 5, IndAnstrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Anuoncen-Expeditionen des des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Bubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel „JFuvaliveudauk“, Nuvolf Mosse, Haasenstein PeruPsden Acats-Anzetgrta: u. dergl, S 6. Verschieïene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. S{hlotte, i: : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. | 7. Literarizche Anzéigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berliza, S. N. Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verioosung, Amortisation, Zinszahlusg | 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Aunoxcen-Bureaus3, u, s. W. von öffentlichen Papieren, 9. Familien-Naclzichten, | beilage. Ee 5

3 s as - ¿e Nit i i 1875 er- j i iti niali ; ü il Speyer, das sich auf den Grundmauern des Römerkastelles zu | für Deutschland festgeseßt. Die Rückzahlunz des Anlehens beginnt Zahl der Annahmestellen, deren erste im Oktober L ähne: vollständig; Gestalt: s{lank; S ) | zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor j Königlichen Staatsanwaltschaft vom 10. April 1877 | Lübben, den 13. April 1877. T i etwa +{ M. hohe i 10 tzuseten. | öffnet wurde, ist seitdem auf 50 gestiegen; davon bcfinden si Zähne: vol ständig z estalt: sMlankt; prache: ; ia 3 f i iti Ses Croigaeri [bthei Nee: R E E Uar teteein G Fe. E 31. Dezember 1885 und ist jährlich mit wenigstens 1 °/6 fortzuseßen Lie Werkstätten, 20 in Schulen. ge Zahl der Einleger betrug deuts. Besondere Kennzeichen: Feig hat Plattfüße. dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben | ist gegen den Wehrpflichligen Carl Gustav Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung. inlih eine Angel hatte. Die ganze Situation Die Direktion der Berliner Dampfschifffahrts- | Bank stehen haben. Der Gesammtbetrag des nah und nach hinter- Der gegen den Erdarbeiter Peter Stirnweiß | [4475] f D s , 2 déx Metten V ns er die Zierde eines Brunnens bildete. | Gesellschaft hat sämmtliche Fahrpreise auf der Oberspree seit | legten Geldes beläuft sich auf 29,142 £, von denen 12,020 £ gegen- Ste I “ahe er D g 1875 acEne Breslau Schweidnitz-Freiburger Fisenbaln, Die Augen sind von Silber und dieser Umstand, sowie andere, deuten | dem 15. Mai berabgeseßzt. Zwischen Stralau und Treptow ver- |/ wärtig in der Bank ftehen. Lord Beauchamp und Hr. Childers ectbricf r ederholt. Hanau, 15. Mai A F dert n. Chr., herrührt. Das Kunstobjekt wird auf einem Die Eisenbahn Grauhof-Clausthal, welche auf der | Papieren bereit, um gegebenen Falls alle Einlagen sofort zurück- : - für das Rechnungs- (Kalender-) Jahr 1876. R einen Peaeragenben S{muck des Speyrer Museums | Strecke Grauhof-Lautenthal am 15. November 1875 eröffnet wor- | zahlen zu können. Der Geschäftsumfang der genannten Bank ist N Scbalkowih Geis Due t Bad Ae den, ist nunmehr auch auf der Streke zwischen Lautenthal und | freilih nicht sehr bedeutend, wenn man ihn mit demjenigen der Post- {{weren Diebstahls zur ‘Untersuchung gezogen tens z ete a. Betrag Lfd. Sa Ee L. s t bur Gebirg und Thal, in Schilderungen von Wol- | in regelmäßigen Betrieb genommen worden. 1876 veröffentliht wird. Demzufolge wurden im vorigen Jahre im „, bekannt ist, wie L nan t: i | fan far (Stuttgart, Verlag von I, Engelhorn) ift bis zur Ganzen eingezahlt 8,982,350 £, die Zinsen der Einlagen betrugen Senaofalle ilios E E N | Kosten der Bahnaulage, einschließlich | I.| Anlage-Capital. Doppellieferung 17 und 18 vorgeschritten. In derselben {ließt die 619,331 £, zurückgezahlt wurden 7,792,477 £. Das Guthaben der Kupp oder an das hiesige Gericht abzultefern. der Beschaffungskosten für Betriebs- | a: Stamm-Aetieu:

21. Dezemker 1849, 7) der Johann Kunter aus Le j : Broedienen, geboren am 13. April 1849, 8) dex Pfandbriefe u. 43% Ernenerungs-Fonds : | Emil Kueßner aus Pierwoy, geboren am 1. November Freiburger Priori- | | a. Werth des alten Materials 194,858 M 19 | 1849, 9) der Julius Stoschel aus Gut Pustnick, | tâts - bligationen | b. Baarbestand . 7 1,004,422 * 86, |

E O S S

G u a Deffentlicher A eee] Inserate für den Drachen Nei: x. l, Pras effentlicher Anzeiger. [zun c mige! eee woge

Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregifler E y E Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5, IndustrieHe Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 2 Subhastationen, Aufgebote, Tociotinut Grosshande1l, / „„Fnvalidendank‘/, Rudolf Mofse, Haasenstein des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich n, dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. | 7. Literarische Anzeigen. Vüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verlin, 8. Wi. Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verlooszung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen- Annoncen-Bureaus.

i u, s, w. von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten. | beilage. e 5

i; ; 7 4500] Verkauf von Pferden, Wagen 2e. | Holz-, Stein-, Stätte- oder Zimmerplaß is ein SteÆbriefe und Untersuchungs - Sachen. | [4485] Proclama. [ Aa Dienstag, den 29, Mai cr., Vormittags S auf geboren am 5. September 1853, 17) der Akbert

Stebriefs-Erledigung. Der unterm 28. März | Gegen den Kaufmann Franz Stock aus War- | 10 Uhr, sollen in Beverungen: Dienstag, den 29. Mai cr., tockhus aus Gut Eichmedien, geboren am 15. Fe- d, desBeamten-Pensions- Ou C o s GO66T10 278, 1877 hinter den Arbeiter Johann Gottlieb | tenburg hat der Rechtsanwalt Siehr als Mandatar 7 gute Arbeitspferde, Pferdegeschirre, verschie- | Vormittags 10 Uhr, bruar 1853, 18) der August Durgraf aus Dorf |. Fonds: i A De Doll e A oa 34995 224 Blaesing erlassene Stecktbrief ist erledigt. Pots- | der Handlung A. Glueckmann et Kaliski in Thorn dene gus und kleine Wagen und Karren, | in dem Bureau des Königlichen Domänen-Rentamts Eichmedien, geboren am 12. April 1853, 19) der 4°/o und 45%/o Frei- - und L111 FT. 78 fr. | 7,333,710 dam, den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht, | unter dem 11. März, 1877 wegen entnommener Rollwagen, Kipp- und Handkarren, Haken, | Berlin Niederwallstraße Nr. 39 anberaumt E e Balzer aus Ecertsderf, geboren am burger Prioritäts- Summa der Pasfiva LIIT #1, 78 fr. [127,187,810 6: Abtheilung I. Waaren eine Klage in Höhe von 248 M 65 Bohrer, Bauhölzer, Schiffe, Oefen 2c. worden. Pachtlustige werden zu diesem Termine : . Juli 1853, 20) der Samuel Krollow aus Feder- Dbligationen, 4 %/ umma der Passiva 2, i E

eboren a 19. Ic f 1849, 10 9 î B 5 nach dem Courswerth 101,869 r 50. "e 4 E L E r: 9 Ebia aus Groß-Kofarken, t ei ard R 1850, c. des Erneuerungsfonds: e. Rücklage aus Betriebs-Fonds_. 777,633 » —. 1,976,914 M 5, 11) der August Janczick aus Peitschendorf, geboren | / 33% und 4%/% Schle- | d. Effecten-Bestand nah dem Courswerth. . ._.__295,075 65. 2 271,989 70 am 1. Dezember 1851, 12) der Gottlieb Jedamczick siche Pfandbriefe , | Male Penfions: Fonds a de A S e A 787,436'30 aus Cruttinnen, geboren am 27. Dezember 1852, 4% Schlesische Ren- Beamten- und Arbeiter-Unterstüßungsfonss 4,712| 5 13) der Ferdinand Thomczig aus Gollirgen, geboren tenbriefe, 4% und Werkstatts-Arbeiterkrankenkasse. „„. « « + « 5 Et S 470 57 am 28. April 1852, 14) der Jafim Kolaszuick aus 45 °/9 Freiburger E a a s o R 4 ls 47,864/27 Peterhain, geboren am 25. Dezember 1852, 15) der Prioritäts - Obliga- | Creditoren: Carl Salewski aus Nosoggen, geboren am 29. Juli ionen und Neufalzer a. Einzulösende Zinscoupons 985,087 M —, 1852, 16) der Friedrich Paslak aus Gut Eichmedien, e Brücenbau - Actin L b. Einzulösende gelooste Prioritäts-Aktien und Obli- +=

nah dein Cour8werth 295,075 , 65. gationen . Ea 40 0TT ¿700;

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[3425] Bekanntmachung.

Der gerichtliche Kaufkontrakt vom 24. Septem- ber 1847 als Schulddokument de: Cbristian

öhne über 1200 hlr. Erbegelder und 30 Stück

chafe für die Brüder Gottlieb und Gotthelf Höhne zu Zallmsdorf und zwar für Jeden 600 Thlr. und 15 Schafe, wie für Erstern freie Unterhal- tung im Gute an Essen, Trinken und Wäsche, auch 12 Thlr. Kleidergelder jährlih, im Grundbuche des dem Christian Höhne gehörigen Kossäthengutes Zallmsdorf Blatt 10, Abtheilung 111. Nr. 1 und îm Grundbuche der in der Flur Stadt Zahna be- legenen, Blatt 115 unter 1 bis 6 verzeichneten, dem Christian Höhne gehörigen Walzgrundstücke Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragen durch die Ver- fügungen vom 21. Februar 1848 nebst Hypotheken- {hein von demselben Tage, ist verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welhe an dieses Dokument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, haben {pätestens in dem

am 5. September c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Direktor von anteuffel, im Tina Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anft:-

enden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie

mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, das Doku- ment E und die Forderungen aus demsel- ben in den Grundbüchern gelöscht werden. « Wittenberg, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

erhoben.

T Klagebeantwortung is ein Termin auf

den 17. August 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Masuth im Termins- zimmer 1. der Gerichtsstätte anberaumt und wird der oben genannte Verklagte aufgefordert, zur fest- eseßten Stunde zu erscheinen und die Klage voll- ändig zu beantworten, widrigenfalls ‘gegen ihn in contumaciam verhandelt werden wird.

Wartenburg O./Pr., den 11. April 1877.

Königliche Kreiëgerichts-Kommission. 1.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Berliner Stadt-Eiseubahn.

Gebäude-Abbruth. Die auf dem Grundstücke J Alexanderstraße Nr. 17 befind- Z4lichen Baulichkeiten sollen im L Â F. Wege der Lizitation auf Ab- bruch verkauft werden. Die Bedingungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1, bei dem Bureau - Vorsteher Weltermann in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erftaitung von 1 4. bezogen wer- den. Gebote sind portofrei und ven elt mit der Auf- chrift: „Offerte auf Abbruch der Gebäude Alexander- straße Nr. 17" bis Freitag, den 1. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Lizi- tanten erfolgen. ; Cto. 226/5.) Berlin, den 17. Mai 1877. [4499]

Königliche Direktion der Berliner Stadt-Eisenbahn-Gesellschaft.

öffentlich meistbietend verkauft werden. Beverungen an der Weser, den 18. Mai 1877. Der Abtheilungs-Jugenieur. Goldkuhle.

[4496] Bekanntmachung.

Der am Plan - Ufer hierselbst zwischen dem vormals Pranßt’shen Grundstück: und der vormals Tannhäuser’schen, jeßt fiskalischen Wiese belegene fisfalishe Plaß von 1 Morgen = 0,25 Hektar Größe soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1877 bis 1. April 1883 zur Benutzung als Holz-, Stein- Stätte- oder Zimmerplaß an den Meistbietenden verpachtet werden. i i

Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Montag, den 28. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des E Domainén-Rentamts Berlin Niederwallstraße Nr. 39 anberaumt worden, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die ahtbedingungen an den Wochentagen von 10 Uhr Vor- bis 2 Uhr Nah- mittags in genanntem Bureau eingesehen werden können,

Berlin, den 17. Mai 1877. Cto. 228/5.)

Der U +7 voin o.

[4498] Bekanntmachung.

Behufs öffentlicher meistbietender Verpachtung des am Plan-Ufer hierselbst zwischen der Bad- und Gasanstaltsbrücke belegenen fisfalischen Wieseu- terrains von 0,246 Hektar Größe: auf die Zeit vom 1. Oktober 1877 bis zum 1. April 1883 als

mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen an den Wochentagen in der Zeit von 10 Uhr Vor- bis 2 Uhr Nachmittags, in genanntem Bureau zu Jedermanns Einsicht ausliegen. Cto, 227/5.) Berlin, den 18. Mai 1877. Der O I TNEE o.

Wir bringen hie enntniß, daß am 1. Juni cr. unsere Filial-Hauptkasse in Han- nuover aufgelöst wird und deren Geschäfte auf unsere Hauptkasse hier übergehen.

Die ees fälliger Dividendenscheine und Coupons erfolgt in Hännover dur unsere dortige

Stationskasfse. i Magdeburg, den 16. Mai 1877. Direktorium.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Vier Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage).

Berlin:

walde, geboren am 14. September 1853, 21) der und 42 % ODber-

Tiripent Orzebowski aus Federwalde, aebore. x 25. Dezember 1853, 22) der Wassil Sinißa von daselbst, geboren am 11. November 1853, 23) der Osip Soltanuß von dafelbst, geboren am 30. Dezember 1853, 24) der Samuel Gieza aus Gr. Kamionken, geboren am 22. November 1853, 25) der Jacob Czarneßki aus Kossewen, geboren am 5s. Dezember 1853, 26) der Michael Borowski aus Kulinowen, geboren am 17. Oktober 1853, 27) der Johann Podlash

aus Kl. Maik, geboren am 19, März 1853,

28) der Friedrih Mafkrußki -aus Nikolaihorst, ge- boren am 30. Juli 1853, 29) der Ludwig Symanski von Nifkolaiken, geboren am 2. April 1853, 30) der Samuel Sadowski von daselbst, geboren am 10. Juli 1853, 31) der Johann Tyska aus Niko- laikfen, geboren am 11. April 1853, 32) der Michael Nikußki aus Olschewen, geboren am 29. September 1853, 33) der Carl Weituschat von daselbst, ge- boren am 27. Februar 1853.. 34) der Tiripent Sokolow aus Peterhain, geboren am 24. Juni 1853,

35) der Carl Bialluch -aus Pienkowen, geboren am.

28. Juli 1853, - -36) - der _- Friß. Padcheiser aus So, geboren am 29. September .1853, 37) der

obann Czyborra von. Dorf Nibben, geboren am 8. Oftober 1853, 38) der Ludwig Grabowski von Rohra, geboren am 9. Dezember 1853, 39) der August Radziwill von Schaeferei, geboren am 11. Dezember 1853, 40) der Lawrin Kowalow aus S chloeschen , geaen am 1. September 1853, 41) der August Borchert aus Sensburg, geboren am 28. September 1853, 42) der Gustav Hempel aus Siemanowen, geboren am 15. Juni 1853, 43) der Carl Beilkowski aus Talten, geboren am

die Passiva. . repräsentirend den Cap ult. 1876 amortisirten Prioritäts-Actien |- und Obligationen Passiva U b».

\{lesishePrioritäts8- Dbligationen, 4 % Schlesische Renten- briefe, 5/9 unkünd- bare Schlesische Bodencredit- Pfand- briefe, 5% und 5§%/9 Hypotheken nach dem Courswerth. .

e, des Beamten- und

Arbeiter - Unter- stüßungsfonds : 4% und 43% Frei- burger Prioritäts- Obligationen nah dem Courswerth .

f. an Cautionen nah dem Nominalwerth 6,033,274 , 71.

| Zinsbar angelegte E O

in Wechseln und ausstehenden Darlehnen Kassen-Saldo ‘laut Abschluß ult. 1876 794 Fl. 16 kr.

Summa der Aktiva 1111 Fl. 78 kr. ab Summa der Passiva 1111 , 78,

783,949 „95.

7,516,130/31 4,699,810 /59 1,948,554/83

129,342,410/62, 127,187,810/62

Mithin Ueberschuß der Aktiva über italbetrag der- bis

. 2,154,600/—

Breslau, den 18. Mai 1377. ITeCiOriu n.