1877 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

j ister i i t i ltern vorges{lagen die Rets- | Magrif= ete. Veränderungen Merseburs. Sn unserem Firmenregister ift | ho, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem | werden ¿zu Sacwa ] l i i nd Rer. 428 die Firma: Baumaterialien- und | Königlichen Stadtgerichts - Rath Bennecke, an- E I P E SER-Muts Primfer der deutschenEiserbabhnen

ä ustav Schumer , deren | beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor- L: M i: | Cert Fete ge | Mee E E Be Bon ae Wlifine fe Ciellcer No. 122. Börsen-Beilage

stav Scumer und deren Siß in Kenschberg, auf | oder die estellung e 1 : Nied l ‘Märkische Eisenbahn. g de E eiae vom 3. Mai eingetragen am 11. | Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung ederslesisch E E Las Mai 1877.

] : L 4 ß E : : f . , W& s e o 1 laat: in iff igen erwa nee ed afte e pee Vermden de | „B 1, Iuli er, af ferómen ini Denti-He zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder | Fgufmanns Albert Pfennigwerth hier werden | Station Le Hâvre der Französishen Westbahn er- Z Z nig i Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- | a[le Diejenigen, welhe an die Maste Ansprüche böbte Eilgut-Frachtsä LOM Erhebung. M 71 123. Berlin, Dienstag, den 29. Mai I (f

s{ulden, wird aufgegeben, nichts an MTeE zu | als Konkursgläubiger machen wollen, hierdur Königliche Direktion pi ane Gta l Mersehurg. A. In unserem Firmenregister | verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß | aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be- | der Niedershlesish-Märkishen Eisenbahn. Berliner Börse vom 29. Mai 1877. |Sew-Yorker Stadt - An).'6 1/1. n. 1/7./103,10%zG |Märkisch- Pocener

a E E: Z der Gegenstände reits rechtshäxgig sein oder nit, mit dem dafür aide hrs Seid S a D, Ne ( ( sind nachstehende Firmen: bis zum 7. Juli 1877 eins{hließlih verlangten Vorrect Ostbahn. E Aera w ger Gparazeis cinà dio-in einen amitiehen do. S ¿ 1/4.0.1/10./108,40G Magdeb. Halberst,

2 i |1/ Nr. 425. A. Behrendt, Kleiderbandel, als deren j iee ver Male Anzsige s lic] ach /15/5.15/11.|—,— Mázat. Hamm & N zu Merseburg, Nr. 426. dem Gericbt oder dem Verwa er der Past Anz g bis zum 23. Juni er. cinschließlich Bromberg, den 24. Mai 1877. eRGdlrigen Wfekiengattungen geordnet und die nicht , | » E E E est. gar, Fubober Berent Behren! E bea zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen | bei uns grit oder zu Protokoll anzumelden und | Für diejenigen Gegeninne und Maschinen, welche BRndL Geaellzchafier Id g g ly A Denar. Sa T Uln S 56 10455 50bz Nordb, - Erf Tas

C. Kandelhardt, Buchhandel, als deren Inhaber ( Konku Fe abzulief 1: od to l : } i t [ : zu scbura, Nr. 427. Rudolph | Rebte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. | demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb | auf der im September d. I. in Berlin stattfinden- L-R4 | i Se E j Dri, E als on andinhaber und p n mit n oie s der gedachten Ari angemeldeten Forderungen den internationalen Spezial - Ausftellung für Leder, Eco D E Bas G T E Es L N, Inhaber Rudolph Kühne zu Merseburg, auf die An- erechtigte I es a, Zu mer en den 19, Juli cr., Vormittags 10 Uhr, | Lederwaaren und Eichenkultur ausgestellt werden (169, 10bz L Ga me 4 TA4n1/10: er E Gn pr. meldungen vem 23. März resp. 7. Mai eingetragen von den in ihrem Besitz E gen Pfandf ben. ( v9T, dem Kommissar, Herrn Stadt- und Kreis- | und unverkauft bleiben, tritt auf den preußischen 3 168 40bz E: o, 4 T EEES V E BuRh: L; am 11. Mai 1877. bis zum vorgedachten Tage nur nierge nfy 4 be erihts - Rath Fabian im Verhandlungszimmer Staatsbahnen eine Tranéportbegünstigung in der 20.465bz do: 250 FL 1854/4 | pr. Stück iw R J r-Bahn B. In unserem Firmenregister sind die Firmen: Alle Diejenigen, welche an f ase a bie, r. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Art ein, daß für den Hintransport die volle tarif- 20 36dz Oesterr. Kredit 100 1858|— 1/5.n.1/11. (284 90bz B nech bts A Robert Schenke Nr. 395, als Konkursgläubiger n wo S E en E Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- mäßige Fracht berechnet wird, der Rüctransport auf G 81/30& rx: Lott.-Anl 1860/5 | br Stau 63 “ra „do, „4B. gar. Herrmann Hohenstein Nr. 293, durch aufgefordert, ihre Upran e e n für Ea Ls mit der Verhandlung über den | derselben Route aber fractfrei erfolgt, wenn durch Belg. Bankpl. 81206 s ä A IUT u Lr (O do auf den Antrag vom 23. März resp. 17. April ge- bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür | 9 ford verfahren werden. S Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, Jo. as 80.95bz Pair Mdads: lalithh 16 As 1/7. 67.90B ET- m d e: lôöscht am 11. Mai 1877. L T An 1877 eins{ließlich L Zuglei is noch eine zweite Frist zur Anmel- fowie dur e De gung He E Ed0 Wien, öst. W. 158 20bs E do. Meinols (13 a T21e700B Eee. S }, In unserem Gesellschaftsregister ist die Fi ; M ertr; L un O comités nacgewiesen wird, daß die Gegenstände aus- : . 1/9.67, : (gar. s unserem Gesellschaftsregister ist die Firma | .; uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 5 bis zum 25. August cr. cinschließlich geste!lt Stneión und unverkauft geblieben sind und Ti 9 “J, A. Matto et Comp. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der- | wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nah Wo: f i auf den Ankrag vom 23. März, 12. April gelöscht | halb der gedachten Frist angeme deken So efinit r | selben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten | Schluß der Ausstellung stattfindet. _ Warschau - . .{100 8. B. am 11. Mai E ao E E D E So Enge viember er. Vormitiags 10 Uhr Königliche Direktion der Ostbahn. Bankdiskontot Berlin | 5/4, Lomb. 6/9, |do. do, kleine „... 1/2. n. 1/8./79,40bz Berl-Drogd Zt.Pr E Merseburg, den 15. Mai 1877. : N en . Septe N : , : a eGa ti S l E e 1/2. n 1/8174 /90bz Dread EtPr N Rerialtes Kreisgericht. 1. Abtheilung. g A4 E E ae P orm tags E N ane Fe. E Hum 474 ens rere, nba ra 1877. Weld-Sorten nund Banknoten, do. do, kleins ... .JZ 1625311 74.90bz E j 6) hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten | yjgen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forde- | Vom 1. Juni cr. neuen Styls werden an Stelle : Dukaten pr. Stück 9,64bz Italienische Rente . . 1/1. n, 1/7./64,90bz Gora-PI. Sächs, „! (5)

der : x : c op i arifbef 18 i ie i z iz ü do, Tabaks-Oblig. 1/1. n. 1/7.1100,25 G

Kommissar zu erscheinen. nnerbalb einer der Fristen anmelden werden, | der in den Tarifheften I. bis incl. VI. sowie in Sovereizns pr. Stück 20.38 G * | : ? Hal.-Sor.-Gub, | 9

KoutLurfe. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- er P Anmeldung \criftlich einreicht, hat, | sämmtlichen Nachträgen zu diesen Tarifhesten ent- Napoleonsdâ’or pr. Stück _- + |16,28bz P oes - «Lil E: U, 0 S D Hann.-Aitb.St.Pr.| 0 é L Mnn O Ee Verhandlung über deu | „ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- E rag lanen en, nene DOAT ausaetätie Dea pre ntt 500 Gramm fein . E: M. E 40 & L E E B t e: Z s ;95 Es Gr ord verfahren werden. (30EG geben, welche bis au C j 8 Pr, N ee 4 TRE [S [M24 LLFTO, -Hslost. B. , | 3 Es Koukurs-Eröfsuung. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der E Gläubiger, wekcher nit in unserm Amts- Ermäßigungen einzelner Frachtsäße resp. Druck- Imperials pr. Stück „...,.,. FAC Es E gn [E T LY E P E âo. L S

Neber tas Vermögen des Manufakturwaaren- | Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | fehler-Berichtigungen die bisherigen Gefammifraht- do. pr. 500 Gramm fein . .. 11395,00bs e 250 Eincall v7 gt 6 L @ 17. E an, Mea händlers Georg Wendler, Grüner Weg Nr. 95, bis zum 8, Oktober 1877 c nschließlich seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- säße enthalten. L E L Franz. Banknoten Pr. 100 Francs . . |81,35bz Dias Centr Bade - Pf E S #4, 71006 Nordh.-Erfart, ist am 26. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, der | festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der | haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- | Diefe Tabellen enthalten auch die Tarifsäße für Oesterroichische Banknoten pr. 100 F1, |158,60bz ren eg rg dan Ur 1/7- "8'408 « {Oberlansitzer kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag | zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- | mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. | nabstehende neu aufgenommene Stationen: do, Silbergulden pr. 100 FI. |177,75bz E S “de 1862] (5 Ú 5 R HE 77'30bz B px |Ostpr, Südd, der Zablungteinstellung festgeseßt auf den min auf Wer dies unterläßt, kann ‘cinen Beschluß aus dem Stallupönen der Königlichen Ostbahn (jedo nur do, Vierteigulden pr. 100 FI. . . 9 |1/5.n.1/11. & B. Oderufer-B.

cht | ialtarif j vers j 213,0 do. do, Klei i 11/5. 77,40b s 26. November 1876. den 3. November 1877, Vormittags 10 Uhr | Grunde, weil er dazu nit vorgeladen worden, nicht | für Spezialtarif 11.), Lüneburg der Hannoverschen Russische Banknoten pr. 100 Bubel, |218,00bsz 4 v Anl E 12 S n 18 (7A0bs | Piat

Zum einstweiligen Verwalter der Mañfie ift der im Stadtgerictsgebäude, Portal IlI., 1 Treppe hoch, ten. Denienigen, welchen es hier an Bekannt- | Staatsbahn resp. der Berlin-Hamburger Bahn, / i : 4 Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, | Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar t fehlt, ir vg die Rotdanwalie Justizräthe aag (s Gravenhage) der Niederländischen 4 08 E ata e Es e, L do, fand. Anl. 1870 5 1 3 3. 1 9 82,00bz iet, E i Ute . | anberaumt, zu welchem fämmtlibe Gläubiger vorge- | Martiny, Poslmann, Breitenbach, Redtsanwalte | bahn, Utrecht der Niederländischen Rhein- und Nie- quo) idirte ulo M j n.1/10,/103,1( p do, consul. do. C75 1m S (A A Die oe ee Gemeinschuldners werden auf- | [aden weer welche n E innerhalb | Lindner und Goldstandt zu SaGwaltern vorge- E Gean E S aar 4 au E o 18 1/1. n.1 [7. 95, l0vs do. do, K ira (2 0 1d. n. 1,9, 7719087 (L )ARZ St-Pr gefordert, in dem au ; einer der Fristen angemeldet haben. [chlagen. ischen Rhein- und Niederländische! aatbahn, s u 94, ) Y T5 6 [1/4.1, E Precl, Vrach, 8&.Pr. : den 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Wer seine Anmeldung s{riftlich einreiht, hat ee mo den 22. Mai 1877. Kalk, Rheinisbe Bahn, Bismark, Harkorten, Haufe, A t 1850 “A 98,25ba® 4 do. Polvo E Ó a 1/10 78,50ba G Los, ;0-U Bt.Pr. im S E Portal l 1 renze DoG, eine Abschrift derselLen und ihrer Anlagen beizu- Königliches Stadt- und Kreisgericht. u Boge tan, E A Stas _ hu Idee in iy / . n: [7 98,25 2 do do. i878 ; 1/6 1/12. 77.006 O |Saalbalia Sk -Er immer Nr.:12, vor dem Kommißiar, dem KönigUchen | fügen. Erste 2 i i: ischen Bahn, Aachen der Aachener Z z - n. Ne | 18/1, 1%, m. 9, 9,194, f 0. i 1/6.2.1/19.178, , |Saal-Unetrat Stadtgerichts-Rath Herrn E Ss ves Gläubiger, welcher nicht in mien E Geste Anheiung Deut erfeld Kalt) ver nene Bahn (je- „, Bediaae Ticat Ole. . -/45/1/1. u, ¿4 : s En Mine 2076 . jen 1I0 71,50 B L S M Si Pr: y Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Uber die | bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- | 7 =- e doch nur für Wagenladungen), ' Al a 1,101, : 5 y ine * . 14] 1/4.2.1/10. (72.501 e Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- [4750] Konkurs-Erö}fuung. _ Baußen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen ad do, As R L i 1 n. 1/4 98, 08 do. Boden-E Kredit l 1 1. l [7 70 E Ant “Rotterd eines andern einstweiligen Verwalters, fowie eventuell mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Kreisgericht zu Thorn, für Flachs S j Q 1er Sta “Anlei e 1/4. (10 L e pt -E- 1/1 L U 130 70bs Lune 1 erl 4 über die Bestellung eincs einstweiligen Verwaltungê- | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Erste Abtheilung, Die Frachtsäße für obige Stationen find in den E R ION In ! g. “e 1/1. - 1/7,1102,00b S N 1/3. u. 1/9 (128.508 Ballin L (gur) : rathes abzugeben. E werden zu Sacwaltern vorges{blagen die RechtE- den 26. Mai 1877, Vormittags 103 Uhr. mit dem 1. Juni cr. euen Styls zur Einführung E: . Berl. Kaufm, 1/1 n, 17. 100,40 L e S Aiiai agb 16 (m0 6 E Bo Went (8 N Allen, welde von dem Gemeinschuldner etwas | anwalte Mundel, Mellien und Justiz-Rath Meyn. | yber das Vermögen des Kaufmanns Louis | kommenden neuen Tariftabellen „enthalten. H iner | L u. “7. 101,20B L I T8 1/4.1/10. 80,00 Brat Grajono M an Geld, Papieren oder teren Sachen in Besiß | Berlin, den 26. Mai 1877. Leopold Stemmer, in Firma: G. Sachs zu E gesäftsführende uge M Landachaft OGentzal 1/7.194,00bz G do, do. kleinel S 4 [1/4,n.1/10.|73,75bz Dan-Dod Lie L oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Königliches Stadtgericht. Thorn ist der faufmännisGe Konkurs im ab- des Deutsh-Nussischen Eisen! ahn-Verbandes. Landschaft. Central. 1/7 94,006 do. „âo. eins /&u.1/10. (73 75a Due Do i K verschulden, wird aufgegeben, nichts an ers Zu Erste Abtheilung für Civilsachen, gefürzten Verfahren cröffnet und der Tag der Z E a Eu s 2 märk 7 T 83,0021 L Fe S U/L n 1/762 Sus [Bis Wet lar; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß E S Zahlungeeinstellung auf den Westfälische Eisenbahn.i do. VT 82,25 @ do nidationzhr: J 4 (1/6. u-1/12 154,70 Frans oe. (gur) 1/7./102,50bz do, do. TI.|5 [1/4.0.1/10. Gottharäb. 60% i 1 1 1

16. 00bsG |Breal.-Schw.-Freib.Lt.D.'441/1. u. 1/7.|—,— 100,75bz B A E fen A F M a: 1E 195 50G d Lit. G. . .|44/1/1. n.1/7/93.75G /1. |22,50bzG do. Lit, L. |4/1/4n.1/10.|—,— .[117.00bz M El i 1113.106 do. Lit. K. . .|44|1/4.2.1/10.|91.60vz . |25,20bz G ¿o de 18768 |5 |1/40.1/10./99,30G kL f. . 195.25etwbz B |Eöln-CrefsiZsz. .… .. Hil. u. 1/7.|—,— /1. 199,90bz Cöla-Mindener I. Em.|43/1/1. u, 1/7./1C0 00G 1/4u10/91,75bz do. IL Em.|5 |1/1. n. 1/7.1104.50G . _18,75bz do. IT. Em.|4 [1/1 n. 1/7./92,50bz [100 20bz G do. III. Er /4 |1/4,6.1/10./90,25G 120,50bz B do. do. (44/1/4.n.1/10.98 90G 89,40 G do. 34 gar.IV.” 42.14 |1/4.u.1/10./93 00 B 99,75bz do, V. Zm,/4 |1/1. n. 1/7.190,25G . 117,50G do. VI. Em.43/1/4.0,1/10./97,50bz 437,75bz do. VILEm.| | 97,60bz 23,75bz Halle-8,-G.v.St.gar.conr.' /19.1100,60bz 3900 B do, Litt. C. , .4 .0.1/10,/100,50dz 20,506 Hannor.-Aitenbek, L Em./4 .1/7.193 00G 21.60bz G do. IT, Em. 4 . 1/7.189,50bz : 4 5 4

o

P EE

Woo

plan pam p pi fn Df: sn

45--

M O O O P pf. jf O

T un) pr

27

po |

bzj vir

SSEESEELESE

157,20bz Ungar. Gold-Pfandbriefe|5 1/1. n, 1/7.177.60 G ¿o. Lit, C. (gar. 217,25bz Ungar. St.-Eisenb,-Anl.i5 | pr, Stück |62,70bz Tilsit-Insterbnurg 215 25bz »do, Loose 1/5.n.1/12./129,00bz Weim.-Gera (gar.?| (24) 217,60bz Ung. Schatz-Scheine} é 1/6.n.1/12.!79,00bz Warra-Babn ...| 1

2 Mr H O0 N dv R Sm

N R

go po T

Go US Us tO GO b GO OE UI O DL 05 j j r D do 09

o _—_ e v Mi e s

3 N

z é

E E

28.40G do, ITT, gar. Mgd.-Hhbet. . 1/7.189 70bz 28,10etwbz B |Märkisch-Posener . .. ./5 |1/L n, 1/7.|—,— 27 95bz Magdehb,-Halberstädter J £/1/4.3.1/10.199,00 G 65,90bz do. von 1865/43! 198,25 G 67.40bz Magdb: E 1 u: 1 27,50 G eburg -Wittenberge3 | (3,250z s d, L do. 44 Os Ï 2,95 eb,-Leipz.Pr.Lit. A, 4 . 1/7,/100,00bz 26 /00br G "L Ss Lit, e 1, u, 1/7.85 20bz G j 79 75bz& Münst.-Ensch., v. St, g- r.|44/1/1. u. 1/7.|—,— 104,75bz G Niedsrschl.-Märk, I, Ser.'4 1/1. t. 1/7.|—,— | f E do, IT. Ser. à 627 Thlr. 4 1/1. 6. 1/7.,193,25G E N.-M., Oblig. L n.11, Ser. 4 |1/1. u. 1/7.195,50B s |1/1n.7/17,256 do, IIL Ser.|4 1/1. 194,20bz [4 M eee Nordhansen-Erfurt I. E.'5 |1/1. —,— | 1 E Obergchlesischs Lit. 1/áuid—,— * Dy 5 | 1/1, [16 COetw.bz B e 1/1, |625B

1/i. [49,00bz

7.113,10G j 1116,25bz ; gar, Lit. 125,00 : Eza, v. 1869 T P . do, V, 1873 7.165,70bz ; do. v. 1874! 15,00ùdz s G 32 25bz do, E E L s s . 15,20bz z L 5 11/1 u 1/7,1103,0 N 7.153,00 B do. Nicderechl, Zwgb. 31|1/1. n. 1/7./76,50G 7180/30ba do: C arBAr T Em 44 1/4a.1/10199.00bz G .7.180,30bz 0. m, /41/1/4,0,1/10./99,00bz ‘143,00bz do. I. Em./44/1/4.0.1/10.199,00bz G 7.132,30bz B Oetprouss. Stäbahn. . 5 1/1. n. 1/7.|—,— : 176,006 do, do. Lit. B.5 A3 n, 1/7. —,— . 117,50bz 0, 0, Lit, C. h S .184,00etwbz G |Rechts Oderufer . . .. ./5 1/1. n. 1/7/100,50b G KI.f. 103,75bz Bheinische 1/1. a. 1/7. E 78,50bz do. Jr Em. v. Bi, gur 24 L 8, 1/7. S E . U, Em. v, 98 u. 6045/1/1. u, 1/7.1—,— r I .7.147,00bz 60. O . «§1 /4.u,1/10.]—,— ‘7.140,40bs do. do, 1869, 71 n. e | 1/4.n.1/10/103-00be B .141,00b2 0, o. V. 1874. .|5 |1/4.u.1/10,[103 25bz . 11L75bz Rhoin-Nale v.S. gr: L Ein. 4 1/1. u. 1/7 101306 KkLf, 105,006 o. gar, II Em./43/1/1L. u. 1/7./101, E 6.80B Bohleewig-Holsteiner . .44/1/1. u. 1/7./100,00 B 13 30bz E E ate s Ey u, e —_— —,— B, » OLLO « 6 j E E 33,50 B do. I. Serie . . f [1/1 u. 1/7|—,— .136,25bz B do, IV. Serió . . .44/1/1. u. 1/7.|—,— 1/4, n.1/10./95 75bzG | Warsch.-Tor. gar. hes do. YV. Berio . . .|4|1/L u. 1/7|—,— 1/4.0.1/10./104,50bz do, Wien , .| Tz 160,006 do. VI. Series .. .45/1/4.0.1/10.|—,—

1 L T U 4 G Chemnitz-Komotau . . .fr.|1/1. u. 1/7.1104,60G M 171 G06G | Mlsonbahn-Prioritäts-Akiion und Obligationen, | Lübeck-Büchen garant. 44 1/1. n. 1/7,/—,— 1/4:n.1./10[95,50bzG |[Aachen-Mactrichter . . .|4}|1/1. u. 1/7. —,— M Ee E 1/1. n, 1/7. 103.10@ 1/1 u. 1/7./100,25 B do. IT. Em.5 1/1 R 0, o. 18756 1/3. n. 1/9./103, 1/4:u.1/10./101,00bz G äo. III. Em.|5 1/1 (i 9. do. 187615 (1/3. n. 1/9,/103,00 B 1/1. n. 1/7./101,00bzG |Borgisoh-Märk. L. Ber./4}1/1 100 00bz 0. 0. +/1/4.u.1/10.|—,— 1/1. n. 1/7.,/101,00bz do, I. Ber. 4141/1 1/4.n.1/10./98,09bz do. ILSer, v.Stazat 3}gar. 35/1/1 1/1. u. 1/7./104,25 G do, do. Lit, B. do. |35/1/1 1/1. n. 1/7./101,25G do. do. Lit, C. . ./34/1/1 1/1. u. 1/7./98,75bzG |do. IV. 1/1 1/1. u. 1/7.196,25 G o V Sér... J versch. 100,00 & do, Y zw «41/1, 1/1. n. 1/7./103,25bz@ 1do. is D. versch. |101,00bzG |do. « Ser, 1/1. L L 0 100/40bz G 1/1. n. «U, 100,40bz um f ä 1/1. n. 1/7,/107,80bz do, do. IL Ens,)& 1/1. n. 1/1. u. 1/7./98,90bz do. do. IILEn.441/1. u. 1/1. u. 1/7./102,00 B do. Diizs.-Zlbfeld.-Prior.|d |1/1. o. 1/1. n. 1/7./199,25bz da, do, I. Ser./44|1/1. u. 1/ 11/4,0.1/10./102,75bzG |do0.Dortmun-SoostT.Ser.4 1/1. n. 1/7. | versch, [101,00bzG |0., do. ILSor.44/1/1. u. 1/7.198 00 l 1/4.u.1/10./100.00G do N.»rd®. Fr.-W. . . .5 1/1. n. 1/7.[102,75bzBkI.f|Livorno '3 1/1. n. 1/7.|—,— 1/1. u. 1/7./99,75b¿G@ |&.Buhr,-C.-K. GL. L Ber./44 1/1. u. 1/7.—,— Ostrau-Frieälander . . ./5 |1/4.0.1/10.|—,— 1/1. u. 1/7.194,00 G do. do, II. Ber.4 E e Pilsen-Prieson . \ (5 (1/1. n. 1/7. 1/7 7

ror e

D M E Ren A E R N O N C Gro O

96ck

b 0) 00 M IMDIOD

ut d

n,

s

n amamoloaol Se I T Tol I

O f M Ma O Ma Jf C5 M

R - , —_——_—

Anr

,

1100 75B 199,006 ‘1/7100 70 B /7.[102.30 & u, 1/7./90,00G 1/1. u. 1/7.198 50 G

1

G0] © pi O

Ma. C

QAEHEDNH

ZqG6‘86 CI8Te

jun)

wm O

O Di MES bas Tw C7 O T U O pf pie 1 C O Ms fa Q

aan

Cn e ju tor-O-

A A I Tala: pk. =

E | T ja V

.

V0 O H

Mor iti

i 1 1 1 1 1

O l pa) C2 Su

bis zum 7. Juli 1877 einschließli : C E Foftaesch rinde, Fictenrinde 2c. in Bündeln, sowie von Borke, _ do, neus dem Gerit oder dem Verwalter der Masse Anzeige ‘e: Konkurs-Eröffnung. r - cinstiveilizen Verwalter der Masse ist der | gemahlener und geschnittener, von Station L S bervera N. A. E zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen | eber das nacgelassene Vermögen des am 26. | ggufmann F. Gerbis hierselbst bestellt. Die Gläu- | taus. der Oberschlesischen Bahn nah den Stakionen Gali Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. | Jyli 1876zu Berlin verstorbenen Hotelbesißers Peter | biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, | Paderborn, Lippstadt, Soest, Hamm, Cer , O -. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- | Nicolaus Bendt, Leipzigerstr. 132 (Zweigges{äft | in dem Münster, Rheine und Lingen der Westfälischen fu: berechtigte Gläubiger des Gemeinsuldners haben Heringsdorf) ist am 26, Mai 1877, Nathmittags auf den 11. Juni d. Z., Mittags 12 Uhr, | Bahn, kommen vom S. d. M. ab im, E V, von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken | } Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. in dem Situngssaale des Gerichtsgebäudes vor Westfälish-Schlesifhen Verbande ermbigne Gras - A bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu macen. | Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der | dem geritlihen Kommissar, Herrn Kreisgerichts- | äte zur Erhebung, welche bei den vor 4‘ Len ‘v4 Alle Diejenigen, welhe an die Mafse Ansprücbe | Feufmann Rosenbach, Kaiserstraße 25a. bestellt. Rath Plehn, anberaumten Termine die Erklärungen | Skationen zu erfahren sind. Münster. önig- D éa als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden | ber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven liche Eisenbahn-Direktion. d C OeS durch aufgefordert, ihre Ansprüche, tai ags Es aufgefordert, in dem Verwalters abzugeben. E i A ret = C L bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dasür | auf den 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an [4753] Oberschlesische Eisenbahu. S A verlangten Vorrechßt ins&lieflia im Stadtgerihtsgebäude, Portal T1, 1 Treppe ho, | Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder an den Koblentarifen von Stationen der Ober- E bis zum 7. Juli 1877 cinschlicßlich immer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- \{lesischen und Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn nach

/ der Gegenstände 20, März d. J. Für den Transport von Baumrinde, als Eichen- / | 8M

1/1. n. 1/7./93,25G Türkischs Anleihe 186515 |1/1. u. 1/7.|18,10bzB |[Kagoh -Odorb. 1/ 1/

1/4. n.1/10. Läwht.-B. (9/og.) 1/4. 0,1/10, 1 Lüttich - Lima rg 1/4.n.1/10. Mainz -Ludyvigeh Bekl, Frdr, Franz Oberhess. Sf, gar,

/7./102,50bz do. 1869 {7.183,50 & do. do, kleine 1/ /7493,50B âo, 400 Fr.-Loose vollg.

a 1/7.1101,10bs -- A.) Oest. Bodenkredit/5 |[1/5.a.1/11 Hi M OIELIA ost. Sproz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7/9200 |Oest. 5{proz. Silb.-Pfdbr. 54/1/1. u. 1/7. Qo -Finus, Ie R Wiener Silber-Pfandbr.|54 1/1. u. 1/7.|—,— ost, Nordwezth. 1/7.92,80bz Now-Yersey (7 [1/5.9.1/11[101,706 gie Pr. (lz,

7.

l

Nr

[T T T T T N

. . . . . . .

N D R D O

Zu l. u 1. u 1. u. 1. u 1. u 1.u lu. 1.u, 1.u 1, u 1.u.

O

iu Is O A M cs ot

vi

{l Lu /1. n. 1/7./92 70bz Hypotheken - Oertlfikats. Kpr.Budolfsb,gar. u 84,20bz Ánbalt-Dess. Pfandbr. |5 |1/1. n. 1/7.119225B Bnmänier „,... —,— Braunschw.-Han. Hypbr./5 1/1. n. 1/7./100 50G Buss,Staatsb, gar. S do, do. do. 4111/1. u. 1/7./95,00 G Sohweiz, Unionsb. 94,00 G D, Gr.-Cr.B.Pfdbr. 12.1105 |1/1. u. 1/7./102,00bz do, Westh, . 101,25 G do. 5°/gIII, b. rückz. 1105 1/1, u, 1/7./101,20bz Südöst, (Lomb.) 81,40 G do. rückz, 110! 92,00bz ds, Hyp.-B. Pfibr, unkb, 101,00bz do, do, do. 106,20bz Kruppeche Oblig. rz. 110° —,— Meck, Hyp.n.W. Pfäbr. I. —,— do, do, II. —,— do, do. I rz. 125 „U, —_ ,— do, do, e F 0 101,00bz Meininger Hyp.-Pfandbr. /4.0.1/10./94,50 G Nordd. .Grund-C.-Hyp.-A, 1/4.0.1/10./94 60bz do. Hyp.-Pfandhr, .. 1/4.u.1t/10./94,30bz Nürnb. Yereinsb.-Pfäbr. 1/4.0.1/10./94,40bz do. do. 1/4.0.1/10./97,00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120! 1/4.0.1/10.193,25bz do. II u. IV. rz. 110

N e er —-

Vfanäbrioeté, S

M K ¿einn "ea U

: zum 7 d Au O

bei uns frifilich oder zu Protokoll anzumelden Stadtgerihts-Rath Herrn Wilmanns anberaumten | den wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- z E ] h , L

unt demädft zur Prüfung der jémmtlichen, inner- | Termine ihre Erklärungen und Borscbläge über die | folgen over zu zablen; vielmehr von dem Besiße | den Sfaflanen der Kaiser Ferpinanee Nonntan E P E

ah n x n N»; ? o 8 § . cim e V S e Js SO . f .

halb der gedahten Frist angemeldeten Forderung Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung | der Gegenstände pro Juni cr. die Frachtsäße zum Course von 155 Wesipr., rittorooh. 0,

fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven | e en einstweiligen V ers sowie even- ; : i d. J. einszließlid jowie nach Befinden zur B g eines anderen einstweiligen Verwalters fowie bis zum 30. Juni d. J. einschließlich bis 160 zur Anwendung. s: Breslau, den 26. Mai 1877. do. do.

Uu, U

7 T E u. 1/7 7

t

1/1. u. 1/7.195,10=* Tarnsu-Prager, . verech. 1101,00%z G Forarlberger (gar.

[u Verwaltungéperfonals auf tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- | dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafse An- U S 7, Vormittags 10 Uhr, ] ths abz i t E2 A at A 100 2 —— : s der lStadigecittegebute, Portal Ul, 1 Treppe hob, | "Un melde Los bem Gemeinschuldner etwas am | Lide, N Wade Wet nare ate | În ben Kehlentarifen von den vieseitigen Sta A Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- | Geld, Papieren oder anderen Sacen in Besiß oder | „y[iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben | tionen na der R Oeft chischen Nord- do. Neulandsch : missar zu ers@einen. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- AiBb chtigte Gläubiger des Gemeinschuldners | vom 1. Dezember v. I. der Desterrcichishen No j : : Nah Abhaltung dieses Termins wird | den wird aufgegeben , an denselben nichts zu verab- ges A E ibrc Besibie befindlichen Pfand- westbahn_ und Südnorddeutschen. Ton San P qs II. Z meren f E der Ens über | f„[gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der | iten uns Anzeige zu maten. i n E E e ite n S S L den Atïord versahren werden. ( tänd : ; 2 E D A 9 Me » 4, Zuglei if zur Anmeldurg der Forderungen der via E 7. Juli 1877 einschließlich : Course von E A DUEE E E MFASNEE, Konkursgläubiger noch eine zweite Frist dem Gericht cder dem Verwalter der Masse Anzeige | [4517] s E U Breslau, den 0 Mai Sire O t bis zum §8. Oktober 1877 einschließli ¿u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen In dem Konkurse „über das Vermögen dr Obersclesischze Direktion. E festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der | Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. | Handelsgesellschaft Friedrich Wagner & Co. zu| _ E Siperagge MRAA zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin | Pfandinhaber und andere mit denselben gleibbere- | Magdeburg, und über das Privatvermögen der Kauf- | [4748] S h n. Mp. auf tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von | leute Friedrich Wagner und Otto Lindemann, | Zum Preußisch - Braunschweigiswen Güter arife Ms E s L S L M D den 3. November 1877, Vormittags 10 Uhr, | den in ihrem Besitz befindlihen Pfandstücken bis | ist der Jutttonetonmioe Ba ris vom A Ee E A Nag e e S EE P W. é O E I N. e R N, In im Stadtgerihtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hob, | ¡um vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. definitiver Verwalter der Masse bestellt. Zuglei a, Abänderung der Bestimmungen üb ) E Ei E E N s M 8 O L Zi Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar reient eld die Masse Ansprüche | ist zur 2nmeldung der Forderungen der Konkurs- der Frachtsäße und Frahtzusläge, O E .. 0,1/10./94, ; . D, Hyp. - nberatmt zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- g N A i Silen, ase Ae gläubiag:r noch cine zweite Frist b. Aufhebung der Tarifsäße für Stückgut im Ver- Badizche Anl. de I866111/1. u. 177,102,208 u : Rana, a E geladen werden, welde ihre Forderungen innerhalb | dur aufgefordert, ihre Ansprüche, bieselben mögen | _ bis zum 2, Zuni 1877 cinschließlih kehre mit Altenessen Rh., do. St.-Eisenb.-Anl.'5 |1/3. u. 1/9./104,00bz L N einer der Fristen angemeldet haben. ; bereits rechtshängig fein oder nit, mit dem dafür | festgeseßt worden. / L L c. Aufnahme neuer Stationen, L do. Ü 1/2. u. 1/8./95,80G g e Wer seine Anmeldung sriftlid einreit, hat | „erlangten Vorrect ( Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch niht | à. Abänderung resp. Ergänzung der gewöhnlichen Bayerische Anl de 1875/4 1/1. u. 1/7./94,30 B do. unkdb, rückz. 110 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- | bis zum 7. Juli 1877 einscchlteßlich oes O 4 ees aufgefordert L N Torilhe und der Ausnahmetarife, Broaar L as L O E T O 2 UnKGD, 4 110 ügen. j Z i lib. ) :umelden und | sie mögen bereits rechtshängig sein oder nmchl, | e, Berichtigungen, ; ros8h rzog. i: L 00 . . Vedver Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- bei Ins N E L Lite, inierbalb mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu En ge erschienen. l era a Ai fes Bamt:aeger Darn 14. u, 1/9. 95 75bz Pr. Hyp.-A.-B. n 156 ritébezirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner | der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie | daten Tage bei uns schriftlich oder zu Protoko Derselbe kann von allen Verbandsstatione: inger ; : Ea f: Sa S O

l : : : C N aen k. Trav.-Corr.-Anl. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- | ngch Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- | anzumelden. Ñ ; / ¿ogen werden. 9 : 18 Lübeck, Tra. do. do. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom | Braunschweig, den 26. Mai 1877. Meckl, Eisb.Schuldversch. T E D enhs Pr. Hyp.V.Act.@. Certif.

vollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. | waltungspersonals auf : ; n 11Wwelg, ete bi s jenig i f t 5. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist | Die geschästéführende Direktion des Preußis- Süchsische St.-Anl. 1869 . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft | ven 8. September 1877, Vormiitags 10 Uhr, f bein E oernnaen ist Braunschw. Eisenbahn-Verbandes. BSächsische Staats-Rente|3 |1/1. u. 1/7./72,40B Heles, Pons, Pfadbr.

fehlt, werden zu Sahwaltern vorgeschlagen die Rebts- | im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoc, l ¿ nwalte Quenstedi und Justiz-Räthe Riem und | 5j c : iffar | auf den 12. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, s L mp E e anwalte Quenstedt u Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommi} vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Baum, an nzeige. Pr.Pr.-An1.1855. 100ThL H 1 & L A e Nat. Hyp. Cr.-Gos.

Robert. inen. E S à 7 « Berlin, den ies Etabigeri@t i Suglrid. it ie Ane ung ver Aen L R eins Bera bie : 2 Bethe Pr An do 18674. [D n. 1/8118 1900 B |BUdd. Bod.-Cr.-Pfandbr, ontgliches Stadtgeri. î läubiger noch eine zweite #Frif zu 0 S UVNT É 2 , E E B 2 s 2 igat. h : do, do. rz, 110 eft blheltang fix Ülnlfatn. | 9% his zum Ke Stader 1877 elnfdtiehih | [ammten Glögbjer aufgefordet, melde r T T S paycciuas Prim eft (t PG | d do T0 (taa h hn a 1 O (Ux Bordedtimir gur. 1/10 06 08 P tüok |83,00bz (N.A) Anh.Landr.-Briefe/4 [1/4.n.1/10./98,00@ êo: Lit B. M do d. IL Ems 1/1 n. 1/7/53,20B

festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet j : Brzunschw. 20 Thli.Loos6 h: F 1/4. u. 1/10/109,50et.bz G , Viceitktéte gar. ó 1/3. u. 1/9

¡weiten Frist angemeldeten Forderungen ein d v: seine Anmeldung fchriftli Civi Sh BiN Gf Cöln - Mind. Pr.- Antheil 5 Z g fchriftlich einreickcht, | BIRe | s ; j è de; Lit. C. N E 1/4. 1119,75B Alconbahn-Stamm- und Stamm-Pricritäts-Aktlou 194006 Lemborg-Crernowitz gar. 5 |1/5.u.1/11./57.25 G

1696 “Af in auf Anlagen - Dessauer sf, - Pr. - Anl. s 1 Ó

[4696] e i min 1877, Vormittags 10 Uhr, | hat eine Abschrift derselben und ihrer Aulag L: Dis E x Berlin-Hamburg L Km. 5 [1/5 Koufurd-Erbisuung der Stadlgericht8geb ; a E ees l 01 n 1/7 1108 70D4 Div. pros1875/1876| | do. IL Ex. 94,006 do. gar. IL Ém. 5 [1/5.u.1/11.|56.40B

3 1106; .1103,50G do. gar. IIL Em.!5 |1/5.n.1/11./48,90bz G

j l e : z 111, 1 Treppe ho, | beizufügen. Le Goth, Gr. Präm.-Pfandb P

Ueber das Vermögen des Banmwollenwaaren- | im Stadtgerichtögebäude hen gena ¡far | Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amté- oth, Or. Präm.-Pfandb. Aachen- Mastrich.| 1 . |18,80bx do. IIL Em.

dinbtces Ms e Ae | S d mes sömmitide Gib amb, SOTEL-Loosep Be s 174 20bE Altona-Kieler . .| Tk /1. |124,00G Berl-P.-Magd. Lit.A.u.B. 4192,50G do. IV, Er.5 |1/5.0.1/11 43 25bz G 5 : do .190,75bz B Mäbhr.-Schles, Contralb, f. [11506

E F2 ; Tubi i i ß hat, muß bei der Anmeldun Papen traße 8a (Wohnung Neue Königstraße 34) | anberaumt, zu welhem sämmtliche Gläubiger | Kürte Lrrung einen am hiesigen Orte wohn- T Loe E 4 e a [121 76bn - De: Mink d . [72,70 à 72,30ù V O. or do, do, ey ior [18,80bz@ |[Borlin-Anhalt . . 90bz G 72,50b do. IátD. 97,70bz do. do, : II Ser. fr. #19006 N : 197,00G Oest.-Frz. Stsb., alto gar./3 1/3. u. 1/9.1313,00bz u,

ist am 26. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, der | vor eladen werden, welche ihre Forderungen lea Ser zar Dratid bel uns bereWligten aide bec s fausmännishe Konkurs eröffnet und ist der Tag | nerbalb einer der Hristen # ei Ee hat Vlriiei Bevollmächtigten bestellen und zu den ADRe He. Pébr 1/2. (102,256 Berlin - Dresden . (2) 1. 118 75bz do. 1/9. , , 1/2. 135 30bz Berlin-Görlitz . /1. 116,00 G o Lit, F. . 96 00G 4k1.f. do, do. 18743 1/3. 1/9./288 50G L » 10 [7.|—— do. Ergänzungsnetz E 1/3. u. 1/9.1287,75vz G

ter Zahlungéeinftellung festgesett auf den E Jene eer wog a lagen beizu- | Akten anzeigen. Z s * s Zum einstw ilicen De m iee ier Masse is der apa an E _ Denjenigen, welchen es hier an ¿Dea lieas k ent atel ris ctn En Berl.-Hamburg. 170,00kzG [Borlin - Stettiner I. Em. j 3 e Zum einstweiligen Verwalke 20 Lortellt éder Gläubiger, welher niht in unserm Ge- | fehlt, werden die Rechtsanwälte Graeßner, Hienbsch, Redacteur: F. Prehm Amerik, rückz. 1881 „(8 1/1. n. 1/7./104,40bzB |Berl.-Poted.-Mag.| 3 1/1. |74,90bz do, IT Em. gar. .192,40bz Oestorr.-Franz. Staatsb./% 1/3. u. 1/9./92 10G “Die Glinbiger Les Gemeinschuldners werden auf- | riOtébezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner | Leo, Leonhard, Lochte U Justiz-Rath Hübenthal Géeltur = ‘2 : i O ag 2 [6 [1/5.u,1/11 2160390G. E . | 64 abgst. 111,60» G Da ik: gar. 3 “een Geitori 8 T D Em. aa L S en a J Släuk î / B ITSDCZITI N f i z Sachwaltern vorges{Hlagen. Íe 13 S 0, o, gok. 12 27/6.98,7 0, neue 99,25bz G 0, IV, En. v. St. gar. [101 50bz estorr. Nordwestb,, gar. S (1/3. n. 1/9./69,10et.bu gefordert, in dem Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- | zu Sachwa g Verlag der Expedition (Kessel). ch O Br. - Beiuw.- Froib| 64 La Tan ffa 4 in do. Lit. B, (Elbethal) 5 N Bul 52:80 E Kronprinz-Ruäolf-B, gar, |1/4.n.1/10./57,80 G Em

v

lIIaloccollalollwl acl H Qa O ja Min 1 1 C4 Din. C Sf, O N Jj

Mo

G O jj O

U, . U, . u, . u, . U, .

u. 1/

/7.1100 00bz Werrababn I. Em. .. .4t/1/1. u. 1/7.|—,—

84,50 B A)brachtebahn (gar.) . .|5 |1/5,n.1/11. 52 00B :84,590B Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 38,00 B

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. E 776,00 G do. 5 |1/4.0,1/10. 25,75bz 7 7 7 7

1 1 1 1

4 . * . . . *

Rontenbriefe,

/ / RO „O /7.198,50 B Dux-Prag fr 20.200 /7.198,75bz do. IL Emissíon . —— 198,50 B Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.u.1/10./60,40 B .1103 00 B Fünfkirchen - Barcs gar.|5 |1/4.0.1/10.!—,— 197,60 G Gal, Carl-Ludwigsb. gar.|5 |1/1. u. 1/7./80 30G 102,90bz KkI.f. do. gar. IL Em./5 |1/1. u. 1/7./78,.00G 1/7.\—, do, gar. III. Em.|5 (1/1. n.1/7175.75G 1/7. do. gar. IV. Em.|5 |1/1. u. 1/7173,50G 1/7. Gömörer Eisenb, -Pfdbr.|5 |1/2. u. 1/8.165,75bz G 1/7 Gottharäbaln I. u.IL Soer.|5 |1/1. u. 1/7./47,25bz 1/4.u.1/10./47 25bz

i; doe, D0I. Ser. 7 Kaïger - Ferd. - Nordbahn|/5 |1/5.0.1/11.186,75G 1/1. u. 1/7.{50,25bz &

1 R A D I R U D Sf S V R S C E E E H H S C2 Wn M Sf f R C YE ME CE H Pr Af r

M C vor

/ / /

U, U. U, u, u. u

u, U. U, U. U, U,

1 1 1

C O S ooo Fp

Kasohanu - Oderberg ÿgsr.!

Ld ami

1/1. [101,25bz G do, do, IIL Ser./44 1/1. u. 1/7.|—,— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 (15/4. 2. 10.163 25bz B ILE 1/7. 9825E Berlin-Znhaltor 1/1. u. 1/7]—,— Schweiz Centr.u.N.-0.-B.!5 1/4.0.1/10.|—,— 1/5.0,1/11./101,50 B do, 1/1. u. 1/7.|—,— Theissbahn . . . 5 [1/5.0.1/11./59,70 G 1/5,0.1/11./97,70G do. Lit, ‘B. „4451/1. u. 1/7.|—,— Ung.-Gal. Verb.-B. gar./5 |1/3. n. 1/9./48 80B

E

Er a en ch.—

A dg CD

8014 2BU]BL9D Y Tay 24

00911

S

2

ug uozieaun

“uogunnolal A S091 IIO0P] UOA

uy Jouol *UOHJ Uy l2q Sunalaysi

“Aa ZunnaoAM ZuanZ40899

s

jo1ouuodg ‘n UOIIRK unJaunjsnV 041004118

«Aliqu UoNpuyzs][0A -qlo4o3 pun loyoineq uOJINAMJUS TOA Od

umyolaulg-uvg +919 UOBnOZA10 A

4opos usa uazun 90U

8 ‘448490 *A\'S I v Y L) ' 1 [OUMBY 1 l P T, *02uv1y pun s1v18 0490d uo0a Sunyeyosag *PY «110 ‘Ulopuy'] uo[]e Ul

A

*nvd4ng S91OSIUN

*uauloSt N our 4

_— 0 “2 0A ch | “49A PUR

L *10q9/)

s

D R] U | E | Lege | E | f | gef R OS P I R V E CN

|

i T2 ung einen i Magdeburg, ten 5. Mai 1877. , A | auf deu 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, | vcllmäckigten bestellen und zu den Akten anzeigen | Pragoezurg, [t ‘reisgeriht. I. Abtheilung. Druck: W. Elsner. J - G i¡Cöln-Minden . ..| 4, à Brn. 349/; gar im Stadtgeridtêgetäude, Portal 111, 1 Treppe | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt- | Königliches Stadt- und Kreisgerih h do. do. os 1/1. u, 1/7. R Hallo-Sor.- Gub 0 0E S000, Oba, 0 S I FAY do. Bonds (fund) (6 |[1/2.5.8.11.1102,90et,bz G ! Hannover-Altenb.| 0

11 20bz do, VIL Em, «¿e 98,50bz G 1. do. 69er gax.|5 |1/4.n,1/10./55,20et.bz B 11,60G Braunsohweigische , . 4} {[7.1—,— Krpr. Rud.-B, 1872er gar.|5 |1/4.0,1/10.154,30 G

Din pfan pin An pin n pa J ¡n pi pîm p Pn