1877 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1901 gelö\{t und in das Gesellsc{aftsregister

unter Nr. 626 eingetragen worden. Königsberg, den 28. Mai 1877.

Königlicdes Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Kkrotoschin. Befanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 281 eingetragene Firma „ZJsidor Mamlok in Koschmin“ ist erloschen. - Krotoschin, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 das Ausscheiden des Gesellschafters Banquier Siegmund Deutshmann aus der- Gesellschaft R. G. Praus- niver's Nachfolger zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 25. Mai 1877 beut eingetragen worden. Liegnitz, den 25. Mai 1877. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. L J. Davenport & Co. Der Gejellschafter Heinrich Andreas Behrens is mit dem 1. Mai d. Is. aus dieser Firma ausgetreten. : ; Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den Kaufleuten Heinrich Behrens und James Behrens als deren alleinigen Inhabern fort- gefeßt. P. N. Kalm. Bürger Paul

Unter dieser Firma wird der hiesige

Nicolaus Joachim Kalm als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge- schäfte betreiben. :

DELEE u. Spar-Verein. In der am 28. v. M. stattgehabten Generalversammlung dieser Aktien- gesellschaft sind die aus dem Vorstande derselben ausscheidenden Mitglieder desselben :

ranz Jacob Joseph Theodor Deuster, Sohann Nicolaus Heinri Rathgens und Johann Heinrich Albrecht Hümöller wiederum in denselben erwählt worden. Lübeck, den 26. Mai 1877. i Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Aft,

Lüehow. Sn das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist Heute Fol, 153 einge- tragen : : Bea Louis Sievers. rt der Niederlassung: Lüchow. : : Firmeninhaber: Kausmann Louis Sievers in

Lüchow. S Lüchow, den 16. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.

(H. 01408b.)

Naumhurg a. S. BefanntmaBnnk, Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a.S.

T* In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 auf die Kaufleute Ernst und Otto Nau- mann zu Weißenfels eingetragene Firma:

Exnst Naumaun zu Weißeufels a./S. Col, 4 Folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. i: i

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1877 am 26. Mai 1877. :

IT. In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die Firma:

Ernst Naumann zu Weißenfels a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nau- mann zu Weißensels a./S. eingetragen zufolge Ver- fügung vom 25. Mai 1877 am 26 Mai 1877.

Neustettim. SBefkanntmacjung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 14. d. “Mts. eingetragen : Bei Nr. 32 (Firma Louis Behrend hier): Col. 6. iese Firma ist erloschen. Neustettin, den 17. Mai 1877. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oherstein. Auf geshehene Anmeldung ist unter heutigem Datum unter Nr. 235 der Firmenakten zur Firma „Gebr. Lohmeyer“ zu Idar in das hiesige Handelsregister eingetragen:

4) die Firma is durch Aufgabe des Geschäfts

Seitens des Firmeninhabers seit dem 1. Mai d. F erloschen,

5) die Liquidation besorgt der seitherige Firmen-

inhaber Wilhelm Lohmeyer zu Idar persönlich.

Oberstein, den 25. Mai 1877.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler. Ohlau. Delanatmachung:

In unserm Firmenregister ist ie unter Nr. 65 eingetragene Firma H. Mandausch heute gelöscht worden.

Ohlau, den 28. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung. Pieper.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 5 eingetragene Handelsgesellschaft C. Lagat & Co. zu Naumburg a./B. ift am 16. Mai 1877 in Folge des Ausscheidens der Gesell- chafter Carl Gustav Lauterbach und Georg Friedrich

heodor Lagaß aufgelöst und deshalb, sowie auch die von derselben dem Hugo Wolf und dem Carl Lagaß, Nr. 22 des Prokurenregisters, ertheilte Pro- kura gelöscht. L

Da die Gesellschaft aber von den übrigen Gesell- \{aftern fortgesezt wird, so ist unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters von neuem die Handelsgesell- {aft C. Lagahß & Co. welche mit dem 16. Mai 1877 begonnen hat, mit dem Besiß in Naum- burg a./B., und als Gesellschafter die Wittwe Lagat, Amalie, geb. Burscher, der Kaufmann Carl Julius Lagaß und die minderjährigen Geschwister Gustav Adolph Wilhelm, Max Paul Johannes und Antonie Therese Elisabeth Lagaß, sämmtlich in Eichdorf, E

ur Vertretung ist nur die Wittwe Lagaß, Amalie, geb. Burscher, berechtigt.

Die neuen Gesellschafter haben. dem Kaufmann

Sagan.

[4821]

daß nur beide Prokuristen gemeinschaftlih zur Zeich- nung und Vertretung der Firma bere{tigt sind. Diese Prokura is unter Nr. 40 des Prokuren- M zugleih mit den übrigen Eintragungen zu-

folge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt. agan, den 18. Mai 1877 Cto. 311/5.) Königliches Kreisgericht.

I, Abtheilung.

Sehweidnitz. Berichtigung. Die Nr. 404 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „E. Wagner“ lautet vollständig: „Schweidnitzer Holz- und Metallstift-Fabrik, E. Wagner.“ Schweidniß, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgeriht. T. Abtheilung.

KonLurxrfe.

[4807] Zu dem Konkurse über das Vermögen der Muskauer Thonwaaren- und Röhreufabrik- Actien-Gesellschaft hat Herr C. W. Ebert hier- selbs nachträglich cine, dem Betrage nah, nicht näher angegebene Forderung aus 5 Prioritäts-Obligationen nebst Coupons der gedachten Gesellschaft über zu- sammen 1500 M angemeldet. : ift auf Termin zur Prüfung dieser Forderung i

auf den 8, Zuni 1877, Vormittags 107 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe Bod, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten kommissar anberaumt, wovon die - Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Berlin, den 18, Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[4812]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han- del3gesellskaft Eugen Ebel & Co. hier, hat der Herr Rechtsanwalt Poppe in Charlottenburg nachträglich eine Forderung von 1695 4. 05 S angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ift auf

den 12, Juni 1877, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde- rungen angemeldet baben, in Kenntniß geseßt werden.

Berlin, den 24. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. I, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert,

[4813]

Der von uns durch Beschluß vom 25. April 1876 über das Vermögen des Kaufmauns Carl Cas3pary hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 24. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. [4822] Bckanutmachuns.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Karl Reinhold Kürsten hierselb\t ist der Kaufmann F. W. Loeber von hier als definitiver Verwalter bestellt worden.

Cottbus, den 14. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. [4814] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Spinnercibesißers Louis Kittel hierselb ist der Kaufmann .F. L. Melde von hier als definitiver Massenverwalter bestellt worden.

Cottbus, den 18. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

{4816] Bekanutmachuug.

In dem Konkurse über das N des Kauf- manns Carl Zeidler zu Reeß is der Kaufmann Emil Berndt daselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Friedeberg N./M., den 25. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[4809] Bekauntmachunç. In dem Konkurse über das Vermögen des Apgo- thekers Friedrich Wilhelm Wandel zu Vier- raden ist der Kaufmann Julius Heinrich hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schwedt, den 28. Mai 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Konkurs-Eröffnung. Bekanutmachung. (Konkurs-Ordnung 2 j fie s 148, 329; Instr. Ueber das Vermögen der durch den Tod der Ge- sellshafter Julius Roestel und August Roestel auf- gelösten offenen Handelsgesells haft Gebrüder Noecstel zu Züllichau ist der kaufmännische Kon- furs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. März 1877 i

festgeseßt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Moriß Pohle zu Züllichau bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 5. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber a 6 eben, ob ein einstweiliger ® erwaltungsrath zu ¿stellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts zu verabfolgen ner zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-

ände

bis zum 14. Juli 1877 einf En,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Ne abzuliefern.

Carl Julius Lagaß und dem Kaufmann Hugo Wolf, Beide in Eichdorf, Barbura mit der Dahn e ertbeilt,

den in ihrem Besi befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht __ bis zum 28. Juni 1877 eins{hließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie v Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem vorgedachten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. : Wer seine Anmeldung ris einreicht, hat tine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen. Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. _ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz - Rath Koelße und Rechtsanwalt Roeder hier, fowie der Justiz-Rath Klinckmüller in Schwiebus zu Sach- waltern vorgeschlagen. Züllichau, den 26. Mai 1877. Königlich:-s Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4820]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Noessel hier werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Kon- fursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts» hängig fein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht :

bis zum 7. Zuli cr. eiuschließlich

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur S nd der Se inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf ; den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Krebs im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden. /

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Wec dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfehten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte, Justiz-Räthe Bank, Hartwich und Pike- ring hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 29. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4815] Bekanntmac;un".

Der durch Beschluß vom 3, Mai 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fenski hier er- öffnete Konkurs is dur rechtskräftiges Crkennt- niß vom 16. Mai 1877 wieder aufgehobeu.

Schwetz, den 26. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. {4818] Berichtigung. In der Bekanntmachung über die am 22, Mai cr. erfolgte Konkurs-Eröffnun(ç über das Vermögen des Kaufmann Hermann Doecring zu Schmalle- ningken in Nr. 121 d. Bl. muß es anstatt E. G.

Hueel / E. HSuedckel heißen. Ragnit, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4817] In dem Konkurse über das Vermögen der verehel. Handelsfrau Auguste Groß geb. Schneider als Inhaberin der Firma Julius Groß zu Neustadt O./S. werden alle Diejenigen, wle an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht __ bis zuuu 26. Juni 1877 einschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf deu 4. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst, Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dobermann, zu erscheinen. DWer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Feder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke seinen ohnsib hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft r werden die Justiz-Räthe Hirschberg und Ger- tenberg und Rechtsanwalt Henkel bierfelbst und die Rechtsanwalte Fuß und von Schlebrügge zu Ober- Glogau zu Sachwaltern vorges{hlagen. Neustadt O./S., den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[19] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Naumburg a. S. Erite Abtheilung, den 29, Mai 1877, Vormittags 10 Uhr.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe- rectigte Gläubiger der . Gemeinschuldner babén von

bahn-Gesellschaft ist der Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

14, Mai 1877 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Woelfel in Merseburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinshuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Zuni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerihtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Aßmann, an- beraumten Lermine ihre Erflärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben, fowie darüber, ob ein einst- weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam Haben, oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Juni d. J. cinschließlih

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Juni d. J. einschließli

bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonals

auf den 10. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz-Räthe Franz, Goeß und Polenz und die Rechtsanwalte Baumgarten und Werner in Naum- burg a. S. und die Justiz-Räthe Wilde und Loeper in Weißenfels.

[4805] Vorladung.

Auf den Antrag des hiesigen Advokaten Dris, juris Rebert Peacock als Contradictors der Konkursmasse des insolventen hiesigen Fabrikanten Carl Johann Mere Ves3per, in Firma C. Vesper & Co.,

ur die Güterpfleger genannter Konkursmasse den hiesigen Advokaten Dr. jur. Heinri Klug und den Hi ra Kaufmann Georg Bergmann werden hier- urch:

1) alle Gläubiger des infolventen Fabrikanten Carl Johann Friedrich Vesper, in Firma C. Vesper & Co., unter dem NRechts- natheile des Aus\{lusses von der Konkurs- masse, imgleichen Alle, welche an einzelne im Besiße der Konkursmasse befindlihe Gegen- stände, sei es fraft Eigenthums- oder Separa- tion8rechts oder aus irgend einem anderen Grunde Ansprüche zu habo-n vermeinen, bei Verlust ihres Rechtes aufgefordert und s{huldig erkannt, und zwar Auswärtige durch einen ge- hörig legitimirten hiefigen Bevollmächtigten, ihre Forderungen und Ansprüche binnen sechs Monaten, mithin spätestens bis- zum 24. No- vember 1877, mit Beifügung der vorhandenen Beweisstücke in Original und Abschrift, sowie mit Angabe des etwa in Anspruch genommenen Borzugsrechts bei dem Contradictor Dr. juris Robert Peacock gegen Empfang eines Anmelde- seines, im Falle eines Widerspruches desselben aber beim hiesigen Handelsgerichte anzumelden ; alleeDiejenigen, welhe zur Konkursmasse ge- hörige Gegenstände in Händen haben, aufgefor- dert und s{uldiz erkannt, von diefen Sachen und ihren vermeintlichen Pfand- und Reten- tionsrehten daran, dem genannten Contradictor Dr. juris Robert Peacock Anzeige zu machen, unter dem Präjudize, daß sie widrigenfalls die- jer Rechte für verlustig erklärt, zur unent- geltlih:n Herausgabe der Sachen \{huldig er- fannt, auch unter Umständen als unredliche Besißer zur Verantwortung gezogen werden sollen, und

die Schuldner bei Vermeidung aktermaliger Zahlung angewiesen, ihre Schuld bei Verfall nur an einen der obgenannten Güterpfleger zu

bezahlen. Lübeck, den 24, Mai 1877. (H. 01407b.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles.

3)

Das Handel3gericht.

» Zinzeige.

O: rarnidt-& G.W. v. N'awrocki:

199dg

Py Pun Joy nq T4q

N USJINAJUY UOA 9WYBU

3

M Sudd unaJlJysI

C) “UaSUn} L ud][V U! uuT1IOA 08994

2 Zunß1

2 uyag uozloun

891 Y99P] UOA

A Uo3IpUryS][9A 380 u9BLJUY JouIII

Bn ZAL

“ToUITST -AlIQV 2

2

LOJQUUGJAY ‘l UOTURK ‘A unJYNj8nV 04190118

: ‘s "Een ‘Ms ulr S TPOLMEN L O D B f ‘‘Íuz1] pun s81]B13 0190d8014] -1999/) * “Ua LNALY B S9IBVONGHJIOLUS T

UMNSIIUI-uTY

2 +319 UD:

Ad UOA

10p9f -qloM9. L’ ] U0A ‘uo3un

900 -W0) “WIOPU u910912 4 ‘A -J9 A Pu

s

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

Veber das Vermögen der Saal-Unstrut-Eisen-

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs-Anze

M 125.

Berliner Börse vom 31. Mai 1877.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die-in einen amtlichen nnd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ansammengehörigen Efektengattungen georduet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

befindl. G

do. Warschau

Bankdiskoutot Berlin Wechse

2 8

3 8 8 10 . [8 2 3 3 8

05 M

EBERAERAR

a

13

3 3

L) Lan

80,9 :| 44/159, 1, 1216, 6 314 6

169, 20bz 168,45bz 20,46bz 20,365bz 81,35bz 81,20bz

158,00dz

216,75bz l 5/0, Leb. 6/0,

esellschaften finden sich am Schlnusse des Courszettels.

5bz 10bz

50bz 20bz

Gold-Sorten unu Banknoten,

Dukaten pr. Stück Sovereizns pr, Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. Dollars pr. Stück

9,645bz

. |20,38bz G

pr. 500 Gramm fein

Imperials pr. Stück .....

do,

pr. 500 Gramm fein .. Franz. Banknoten pr. 100 Francs .

Oesterreichiszche Banknoten pr. 100 Fi,

do. Ïo.

Silbergulden pr. 100 FL Yiertelgulden pr. 100 FI,

Russische Banknoten pr. 100 Bubel, Fonds- und Staats -Paplers,

Consolidirte Anleihe . do, de 1876 Staats-Anleihs G0. 18 e Staats-Schuldscheine .. Kur- n. Neum. Schaldärv. Oder-Deichb.-Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. . . do. 9. f Cölner Stadt-Aniecihs Bheinprovinz-Oblig,. .. Schulty. d, Berl, Kaufm. ¡Terliner

39, T andschaft. GentrSÆl, Kur- a2, Neumärk, do, Reus âo. i do, Roue ,. E, Brandenb. Cre dit do. neus .. Üstnreusgischs .,. 3 das, ¿ ¿o. Porumnersche do.

o.

Jo. Lszäsch. Crâ. Fosonsche, 20U®8 « « « Sächsische Schlesische

do. ¿o. do,

neus . « «

A n. C,

do. neus . doe. A U O

Feetpr., rittersch. . Lo, 2

T7, Soria do,

tieulandsch,

do. I.

 Q e

do. do. ¿..

/Küur- u, Neurärk,

Ponumersche J.

Posensche

Preussische

Rhein, u. Westph. .

Hannoverschs , .. Süchsische Schlesische

Schleswig-Holsetein. .

Pfandhbriocfe.,

Rentenbriefs,

C00 I Na C jf

Er

O r

b E [a

[44

r

Mar

Co M H C0 O E H E E

Ha 15ck Px Uf O N

=

1/4 2.1/10. 1/1. 8. 1/7.

V a e 1/1. a. 1/7. in Hr De g V, L n». 1/7.

1/ 2 2/1 H f a lzo

1/1. u. 1/7.

1/4,6.1/10. 1/1, u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1, 0, 1260 1/1 0, 1/04 Hn, i 1/1. 1/1. 1/1. T 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

85s

pmk jene pruch jrmenck S

purd poerá jrand rech jorrek a P E, Bei D, O, B, I IoIÌ

A I-I

pan punai jak „atr Did ras J J J

Pg AFPB Pra Ea

u. 1/

1/1. u. 1/7.

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4:0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10.

16.30bz

4,18G 16,70G

. [1395bz

81,25bz 159,50bz 178,25bz

217,50bz

103,20bz 95,1003 94,90bz 98,25bz® 93,25Dz 91.40bz 100,90bz 101,40bz 93,00bz 109,25bz 102,00bz G 100,40bz 101,10G 106,00 B

.194,00bz 183,00 G 182,25 G 193,00 5z 1102,25 G 193,25 G 1102,25 G 183,590 & 193,20bz .1101,25bz 181,40 G ./92,90G .1101,25bz 193 .00bz G 493 00bz 184,25 G

,

194,25 G /7.1101,30bz .181,400s /7.192,00bz 7.1101,10bz 1106, 25bz

192,00 B 1/1 a. 1/7.

101,00bz 94,60bz 94,50bz 94,30bz 94,40bz 97,25 B 93,50 & 96 25bz 95.30 & 94,00 B

Badische Ánl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl, do. G 4

Bayerischs Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grosshorzog. Hess, Oblig.

Hamburger Staats - Anl,

Lothringer Prov. - Anl,

Lübeck. Trav,.-Corr.-Anl.

Meckl. Eisb.Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Ka O RRRRA

G0 H M Va f ror

1/1. u. 1/7. i/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/3. n. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/6.0.1/12. 1/1. a. 1/7. 1/1, n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102,20 & 104,00 B 95.80 G 94 40 B 101 75G 94,10 B 95,70 B

96,30bz 88,60bz 96 50 & 72,40 B

Pr.Pr.-Ank.1855. 100TEL Hess, Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Pröm. - Anl Braunschw, 20 Thl: .Loose Cöln - Mind, Pr.- Antheil Dessauer Sf, - Pr. - Ánl. Finnländische T0080. . . Goth, Gr. Präm.-Pfandb, do, do. II. Abtheilung Hamb. 50Th1.-Loose p.St. Lübecker do. d9, Meininger Loess .... do. Präm.-Pfdäbr. Oldenb. 40 Thtr.-L. p. St.

Ámerik,, rückz. 1881) -„ do, äo, 1885] do. do. gek. 3

I

do. 1885| Bonds (sund. ))

do. do.

R R N U | ou Er

1/4. pr. Stück

1/2. u. 1/8.

pr. Stück 1 dne pr. Stück

148 60bz 252,00bz 118,60 G 134,10 G 121,25 G 83,00bz G

1/4. u. 1/10/110,00 B

pr. Mück

1/1. u. 1/7. 1/L u. UT.

1/3.

1/4. pr. Bt,

pr. Stick 1/2. 1/2.

T. u. 1/7. 1/5.0.1/11

1/1. n. 1/7.

1/2.5.8.11.

118 00 B 37,60bz

108,75b« 106,60bz 174,50 B 172,50bz 19,00 B

102 50 B 135,10G

104,50 B 3.1.15/6.,98 G 27/6.98,30G Juli 98,40 G Arg98,80bz G 99,39G 102,90 G

ZzqCc‘86 CI8S1lse

o. ‘orwegische Änl. d

âa., do, äs, âs6. do.

do. do, 250 FL

do. do.

âe, do.

E 0,

Loose

Italienische Rente

do, do. Russ. Nicolai-

mittel kleine

do. do. Eugl, Anl,

áe, do, âo. äo, do. Jo.

o. , do, Kleine

¿e, L do. . Ánleiks 1875 o, . Boden-Kredit

de. 6, G0: do. äs, kle Poln. Pfäbr. I...

do, do.

do. do.

do.

Ung. Schatz-Scheine} f Zoe, do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. kleine ....

do. Tabakz-Oblig. Bunänier grosse ..

îandû, Arl, 1870. consul, do, 1871 do. kleins ... 1872.

i873 kleine «

Fr.-Ánl, 2e 1864

As, e 1866

. 5, Anleihe Stiegl, do,

2, Poln. Schatzoblig.

do, Liguidationsbr. . Warsch, Stadt-Pf2br, e Türkische Anleibe 1865 1869 do, Kleine do, 400 Fr.-Loose vollg.

ien-Yorker Stadt - Anl.| A e 1874 ¿nwediecne Stects-AnI, )ezter. Golä-Rente . .

Dariar-Rentes Silber-Rente. .

1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl, 1860 1864 Pester Stadt-Anleihe kleine Ungar. Gold-Ffandbriefe St.-Eisenb.-Anl,

a 1Lst.-20R;

t

Italien, Tab,-Bog.-ÁÄkt. Fr. 350 Eiazahl, pr. ffi. Rass, Centr. Bodener.-Pf, de, Engl, Anl, de 18227 do 1862 kleine

6. S6

ing

.“

T | r | E

Fr, =8UR Ta rA R NRIRRRD| C

320 Ban,

E r

100 Bo. GIFRIUON Ct M. it Mas pan C O C7 O Hj Mas C E Q i G G A d

Börsen-Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

Vet N

o C

pr.

1/5.0.1/11.

pr.

1/18 1/7: 1/1. u. 1/7. 1/3 u. 1/9. 1/1. n, 1/7.

pr.

1/6.a.1/12. 1/6.6.1/12. 1/2. u. 1/8. 1/8. u. 1/8. 16/2.5.8 11 1/1, u; 1/7, 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7.|—, 1/1: u 1/7 1/5.n.1/11, 1/5,0,1/11, 1/0: L 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7- è U, E,

1/3 1/5 1/5

1/2. u. 1/8.|—, 1/3. 1/3. n. 1/9

1/3 1/4 i/4 1/6 1/4

i/4 i/l

1/1. 1/3, 1/4. 1/4,n.1/10.

.0.1/12. 1/6,9.1/12. .0,1/10.

U,

1/1. n. 1/7.1103,25bz 1/4.0.1/10.

15/5.15/11. 1/2. v. 1/8. 1/4.0.1/10. 1/2_n. 1/8. 1/L u LT

1/4.n.1/10

108,40 B

97,25G 56,40à56,50bz 47,30vzB B 47,30bz B 50,60bz 50,70bz

89,50 G 284,00bz B 94,25bz

246 20bz 67,256 67,25G

78,00 G

62 50»z G 127,20dz 81,50bz G 81,50bz G

75 00bz G 75,25bz G 65,80à66,10bz 100,506

1/4. tück

Stück

Stück

_— ita

—— —_——

72,25bz 76,50bz 77,50bz

0,1/11, 77,70bz

61/11. u, 1/9, i—,— 77,60bz 77,80bz 77.60bz 79,25bz 77,80vz 79,00bz 500f.

73,25bz B 71,20hbz 131,90bz 128,60bz 63.75bz 80,502t.bz B

1, 1/9. n,1/10 01/10.

01/10.

u, 1/7. u, 1/9. n,1/10.

1/4,u.1/10.|—,—

i/4.6.1/10. i/1. 1/6.0.1/12.

62 75B

o. 1/7, 54,7592 G

i/4.u.1/10,|—,—

1/4.0.1/10. 1/1. 1/4. 1/4.0.1/10,

1/4

8,20G

a

u. 1/7, n0.1/10.

‘n.1/10./19,20bz

Wiener New-Yersey

do. âo.

do. do,

0.

do, do, do, Meininger H'

do, do,

de, H Nürnb. o. o de, do. do, Pr. B,H do. do, âo.

I. rz. 119

do. äo.

do. Pr, Uh

* YP.- 22 do. do, do. o.

do. do.

do, do

do.

do. do.

Div. pre Áachen- #astrich. Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin - Dresden , Berlin-Görlitz , , Berl. -Hamburg.

Berl,-Poted.- Mag. Berlin-Stettin .. do. neue Br. - Schw.- Freib. Cöln-Minden . ..

Halle-Sor.- Guben Hannover-Altenb.

Nordd.Grund-C.-H

A.) Oest. Bodenkredit|5 oct, bproz. Hyp.-Pfdbr.|5 Oest. 5Èproz, Silb.-Pfdbr.'5 f

Silber-Pfandbr.!5

de,

D. Gr.-Or.B.Pfdbr. rz.110 5 do. 59/gIII, b. rückz. 1105 rückz. 110/45 d, Hyp.-B. Pfdbr. unkb,

3 0s,

Eruppeche Oblig. rz. 110 Meck, Hyp.u.W. las do. I rz, 125 II. Pfandbr. A,

.-Pfandbr. .. ereinsb.-Pfäbr.

Pomm, Hyp.-Br. I. 72. 120 IL ez. IV. rz. 110) III. u. V. rz. 100

eo.

„Schidech. kdb . unkdb, rz. 110 rz. 100 rz, 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. käb. do, unkdb, rückz. 110 rz, 110 rz, 100 rz. 120 rz. 110

Pr. Hyp. V.Act.G, Certif. Schles. Bodencr.-Pfadbr.

Statt. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

Südd. Bod.-Cr.-Pfandhr. âo. rz. 110

1875 7 4

Z ( “U 10

3 6t

Sf 4,6 0 0

f) 14x

M Ct C C E C5 de

I T E I Cu j e Or C C P C Cn O S E

1876

1/5 1/1 1/1

1/1. 1/1, 1/1 1/1. 1/1. 1/1. versch. 1/4, n.1/109. 1/4. u.1/10. 1/1.

1/1 1/1

1/4.u,1./10

1/1

1/4.0.1/10.

1/1 1/1

1/4.u,1/10.

1/1 1/1 1/1 1/1

versch,

1/1

versch,

1/1

1/4.0.1/10. 11/1, u. 1/7.

1/1 1/1 1/1

1/4.0.1/10. | verach, 1/4.u,1/10.

1/1

44|1/1. u. 1/7. 9 11/1, u. 1/7. 4}1/1. u. 1/7. 5 |1/5.0.1/11 44|1/5.0.1/11. 4 1/1. u. 1/7. (XN.A.) Anb.Landr.-Briefe|4 |1/4.4,1/10.

GicenbakbE-Siamm- 6rd Stamm-Prieritäis-Aktien (Die eingetlammerten Dividenden bedeuian Bauzinsoa.)

Vf S f f 0j 1 Pn 16 1j 1A pl O Df

. 1 1/7. 1/1. u. 1/7. (7 [1/5.n.1/11. Hypotheken - Oerti fixate.

Anbalt-Dess, Ffanábr. | Braunschw.-Han, Hypbr.'5

¿1/6

84 10G 30,00 G 32,25 G 34 00G 101,90 G

01/11. . u, 1/7.

u, 1/7. u. 1/7. W U/6 u. 1/7, B. 1/7. u, 1/7.

100,75 B 95,00 G 102 ,00bz 101,20bz 95,10 161,00bz G 95 75bz G 104,50bz B 101,00bz G 101,00bz G 100,00bz G 95,50bz G 100,00 G 101,00bz G 101,09bz G 101,00bz 98,09bz 104,25 (G 101,30G 98,50bz 95,75bz2 G 100,00 G 103,25bz G 1601,00bz G 100,00bz 100,50bz 108,00B 98,9002 102.10bz 99,25bz G 102,75bz G 101. .00bz G 100,00 G 100,00 G 94,00 G 101,25bz G 98,25G 101,40 G 97,70 G 92,25 G

98,00 &

u. 1/7. . U, 1/7. Wi 1/7. . u, 1/7.

E Af . B. 1/7,

i 1/7: ¿Us 1/7. in, E E L . u, 1/7,

. u, 1/7.

. u. 1/7. . 8. 1/7.

em 1/0

/1. 118,70bz G

. [124,90bz /1. 172,10bz u 7.,188,25bez G

. [18,25bz G /1. 116,10bz

. 1168,50et.Lz G 1/1. |74,10bz

99,60bz 63,90bz 90,75bz 11 00bz G 11,60bz

lbrachíshahnt , Azzgt. - Roiterüamn| b,os

1/1.u7.labgst. 110,50b

Märkisch- Posener Magdéb, Halberst, Múnst. Hamm gar. Náschl.-Mrk. zar. Noráh. - Erf. gar. 02:6. A C.D.uE, is. Litt.B. gar. Ostpr. Süäbahan . B. OG.-Ufer-Babn Kheinische . ... do. (Lit. B. gar.) Bhein-Nahe ... Starg.-FPosen gar. Thüringsr Lit. À, Thür.Lit.B, (gar do. Lit, C, (gar. Tilsit-insterburg Weim -Gere (gür.) Werrs-Balz

Chenmn.-4us-Af, | Gera-FPI. Säcbs, .! Hal. -Ser.-Gub. Hann,-Altb St.Pr. Märk.-PCcsenor y Maz3-Halbet, B. 6. 2008 Mnst.Ensech, Sb. Nordh.-Erfart, NO5eriausiltzer Ostpr. SRGD,

R. Oderuter-B, Ebsainiscls Tilsit-Inetors. Weimar-Fo7a

ma LD O j 1Fck

e t 2e eh M D GD

00 if © ih co R P

bit wt ps

Verl-Uresi Sr [3 j Berl.-Gör! &t -Pr.| 5

E

MOVOO p o s 00D

D ck

cgoudo

oto

Wr

d i de E E I 00 D D 0 An. 130 C2 10 1A 1 1D, Is

r u

F

wud.

iger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Ê

. [16,10bz G

101,25bz G

‘195 50G

71. 123,60bz

1115.75bz G 4112 .10bz

. 125 30bz G 71, 195.00bz

99,50bz 91,402twbz G 8,90bz B

7.1100,10bz

120,25bz 89,50bz G 99,60bz 17,40bz

7.137,75bz

24,00bz 38,25bz G 31,75bz G

21 60etwbz B 28.40G 28.00bz B 28,25bz G 66,50bz 67,70bz 94,40bz G

32,80bz G 25,25ctwbz 80 00bz G 105,00 B

;

17,006

NA.JARZE-Pr,

real. Vf sch. Bt,Pr. Lpz.-G,-%L St-Pr, Saaltahn Rb-Dr, Saal-Unuatirzthahn

L HSTHA

t i

C r u n e C O C En O 5 A N E

,

14 75B

1506 li

Rumän, St.-Ez. „|

49,40Dz

Auacig-Teplitz . Baltische (gar,} . Bb. Fest (6 gar.) Preat-Grajewso , Brost-Kiow. . , Dar-Bos, Lit, 3, Els, Westb, (gar) Franz Jos, (gar. Gul, (CarilLB) gar. tGotthardb. G/g Eascl -Oderb, ,. T. Awht-B. (99%/5g.) Lüttich-Limburg Mainz -Luiwigeh. Mokl, Frz, Franz Oberhsss. Si, gsr. Qeat -Erzez, Bt. . Oest. FTordv/asthb, do. Lat; B. Feich,-Prd, (44g.)| Kpr.Dadoiísd, gar. BumEniex „,..« Buaa.Stastesb, gar. Schweiz, UnRiousb. äo, Westh. Sidöat, (LonbE.) . Tarrsnu-Prager. . Vorarlhergor (gar. ry arsch.-Ter, gar. do, Wian

20.

áo. ás.

o. o, LY,

Ÿ, V

0, do, ge, s. de. äo. do. do

G. Â9,

0,

d)

¿0, de.

G, äe.

o,

9, C, do, Barlin- Görlitzer

22,

0. ¿o.

de. ÎÂo, â6. âc,

âe,

Ï9.

âa.

do.

de.

do. VIL En. , Brauazhweigischa

L R C Dr S

a tas

2 C7 E 0D E D T L O C Ms D C N 3 mi C D SO Pr

ph

ew

O v de

D

¿o0. Â act. -Dünseld, I. En, Î: T Erz. do, Diss, -Eibfeld -Pricr. s L, Sor. ào.Dorbmund-Soast L Ber, TL.Ser, do, Niráb. Fr=W. .. 59 | äe, Kuhr. -C,-K. GL I. Ser.|4tf IL Ser. 4 | do. I, Sar. 44 '1/ Esrlin-Anhaltoz L u. T7, Ez Lak B; Lit, C. Lit, B. äd, Lit, C. Boria-Hamburg I, Em, IL Erz. ILI, En, Berl-P.-Magd, Lit.A.n.B. A O is Lit. D. .. Lit E... T Ea Berlin - Stettiner I. Em.

L,

m O9

| al oos! |alol | ol acl

Anmol on

A 0 A

. 4E, I Em.'5 TII, En, Bergisch-Märk. I. Ser, LL, Ser. 0, [T Ser, v.Btaat 3}gar.

45 t 3s 3F 35

{s

41, . „(43

e...

M

Éa C7 ch5 Him pr n Min C 7e C tun C) A p C3 Hax Dîn- A Fim C C CIT S O s Hf Mm C S Das B C) Q] C7 A

dz

Li,

1/4.

4 /

Sag aEA ai aws

bk purck penck pernd pre pmk

FARBBFRSEEEPEPP

pk burt pem puenk jed brrk pmk pur fmd jur

1/L u. 1/1

B PBRBERB A

13,25bz

i 0,7./116,00bz G

124,306

65/50bz

15,30bz

73132 50ùbz

5,10bz

152 ,75bz .|44,50bz 7.181,00 G .7.143,00bz .131,9002

7.1176,20bz

17,50dz

‘7.183,5052 B

103,75bz 78,50bz

‘1168 70bz

.7.147,50G 1inu.7,140,25bz

L .7.1105,20G

en 136 00bz

1/7. 7

1/

L u, 1/ L 1/ T6 1 L 1

s R I _AAAAIAIA

SRNES

REREEREEZ

OAI

8 s

.1/10.

prak pre pri ans fre denk —— pet S

140,60 G

11,90à12,50*

+4

6 30bz 13 00bz G

,

32,750z

ZAOFAIB19

1 96 75B

I I

158.00 bz

Eiseubahz-Prioritäts- S aiios aué Ghlizailioaeu, 4 oohan-Mestrichisr .

102 75b O k1.f, 97,60G 10290B

99/:00B 103 00bz

,

,

5 99/256 gr.f, 499,256 gr.f.

98,00bz G

,

94/50 B 94 50B

1103,50 G /7.192,60bz 7.191,00bz .197,90bz

/ 96 25bz ‘192/50G 192,50 G 1101.10bz 199,90bz

492,20bz B .199,00bz G

STP,

#6.

do,

de.

Ïa

e.

Üu

ÊC. Cötn-Crafsliacr CölLe - Kinfieusr

ào.

Lit. Q, . Lu Me od 10S L . S s 1876

L, Em. T. Em. âa, TL. Em, âs, ITI, Er

áo. äo, de. 3#è gar. IV.! A. do. Y, fm. âo. VI, Em. do, VlL Em. HsDle-8,-G.7.St.gar.conyv. do. Lift. C. .

6, do. III. gar. Mgd.-Hbet. Mörkisch-Fosener ... Magdeb.-Halberetädäter

âo, do. von 1872

V 4 Ce. Magüeh,-Leipz.Pr.Lit.A. 9. do, Lit,

N.-M, Oblig. I. v. LE, Ser. do. IIT, Ser, Vordihauz=u-Erfort I, E. Oberszblesische Lit,

äs. Lit,

âo Lit,

äo. Lit,

â2. gar, Lit, do, gar. 34 Lit, 45, Lit, âs, gax. Lit, âs, Zoo, v. 186 C Âo. V O Ï Brieg - Neisse ‘Cosal “Diet

de.

ác. ÚG. do. â0o. Ag âG, Ostpreuss. Südbahn, .

30,

do. ¿I Em. v. äo, L Em. y. do, v, do. do. âc

ZC,

7 42T7,

P

do. Sohleswig-Holsteiner , Thüringer I, Serie ,, o. U, Serie .. do. I. Seris .. do. LYVY. Serie .. do, V, Serie . (VLIBerie ...

Chemnitz-Eomotan . ..

do. do, 2o. do. TWerrababu I. Em.

Dux-Bodeuhach o, Dux-Prag

o. ¿

Elisaboth-Weatbahn 73

Fünfkirchen - Barcs gar.

Gal Carl-Tudwigsb. gar.

do, gar. IT, Em.

âo,. gar. ITI, Em.

do, gar. IV. Eni.

Gömörer Eisonb, - Pfdbr.

de. Kaiser - F'srd. - Nordbahn Kaschan - Oderberg gar. Livorno Ostran-Friedlander ... Pilsen-Friesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr.z.N.-0.-B. Theissbatiu Ung.-Gal. Vertb.-B. gar. Ung. Noräostbahn gar. do. Ostbahn gar, do. do. I. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. Ado. gar, I. Em. do. gar. ITI. Em, o. IV. Em. Mäbr.-Schles, Coutralb, . do, o. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alts gar. do. do. i 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Ga De Min, Staatsb, do. Il Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do, Lit. B, (Elbethal) Kronprinz-Rndolf-B, gar. do. 69er gar. LKrpor. Ruä.-B, 1872er gar.

Hannev,-Altenbek. I, Em. IT, Em.

15 ./4 von 1865

Mzgäsburg -Wittenberge do 3

4 Müust.-Enseb,, v. St. g: r.|44/1/1. Niedserech]-Märk. I. Ser./4 |1/L

do, II. Ser. à 6214 Thlr. 4 1/1.

HRAmIHDANEN

9 do, v, 1873 do 4

s

.

Gottharät;abn I, n.I. Sor. TIII, Ser.

Eresl,-Schw.-Freib.Lt.D./44/1/1. u. 1/7. E 1

Lit. F. . 1441/1. n. 1/7. 410. n. 1/7.

4

4

4

141

4 4 4

Á

4 4

Od Hr [O

Mr pf Q Ms 1E M O H H

| |

"ir

|

3

Nieäerschl. Zwgb.334/1/1. 0 {Stargard-Posen) 4 | II. Em. 44 ITL, Em./44 15 1/Lu. do. do. Lit. B.|5 |1/1. do. Lit, C./5 |1/L Bechts Gderufer ..... 5 L Rei Soi dero 4 11/1. St, gar./32/1/1. 58 u. 60/47/1/1. u. 62 o. 64/44/1/4.0.1/10. v. 1865 . ./43/1/4.4.1/10. do, 1869, 71 u, 73}5 |1/4.0.1/10. 1 &o, v. 1874. .15 |1/4.u.1/10; Rhein-Faber.S. gr. I.Em, 44/1/1 wu 1/7. gar. II, Em. 43/1/1. u. 1/7 .44/1/1. u. 1/7.|—, 4 144 4 43 44

i 5 it 4} 5 4 4 | 441/4,u.1/10.

4 [1/4:0.1/10. 411/4.0.1/10.

4411/1. u. 1/7, 43

3

4

1/4n.1/10|—, 91,50 B 91,50G 99,60bz 101.,00bz 104.50B 92,00 G 90,59 B

92,70bz B

97,90bz 97,60 G 100,60bz B 100,60bz G k.f 94 50G 89,50vz

89 75b¿ G 99,25 G 98,50 G 97,00 G 73, 0bz G 97,75 G 99,90 B

85 20bz B 95,00G 94,00 B 95,006

|

|[1/4.0.1/10. [1/4,0.3/10. 1/1. e 1A 1/L n. 1/7. [1/L u. 1/7. |1/L u. 1/7. [1/4.0.1/10.

K1,f,

11/1. u. 1/7.

11/4.n.1/10. 11/4.u.1/10. {1/1 u. 1/7. L m He {1/1 n. 1/7. 11/1, u. 1/7.

£/1/4.0.1/10. 1/1 u. 1/7. 1/1.

1/1. u. 1/7. T11/.1 u. 1/7.

11/1. n.-1/7. wt, 127, E, G. Fie, u. 1/7. ü, 1/7. 1/1 A7 H 1/7 L O 1/4, La: 1/4 1/1. u. 1/7} 1/4.a.1/10. 1/4.0.1/10, 1/.1 u. 1/7. L A L 1. n. 1/7. Le 1/7, V 4/0 1/10, 42/7. /L u. 1/7. L La T7: 1/4.0.1/10. i/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/7. L/T,

1/1. 1/1.

—_—,— —.— g

M D D

100 40bz 102,50 B

r

101,00bz . 1/7. 101,50 B . 1/7,/100,50G . 1/7.|—,— ¿U 1/7.

99,10G

99,10G

993,10 G

103,00 B 103 25B 101,40bz 101,40bz 1/1. u. 1/7. 1/i. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. u. 1/7.|—,—

ft fers s

——

475|1/4.0.1/10.|—,

rL/L o, 1/7. Liibeck-Büchen garant. |43|1/1. u. 1/7. Mainz-Luäwigshafengar.5 |1/1. a. 1/7. do. 1875/5 1/3. u, 1/9. de. 1876/5 |1/3. u. 1/9.

104,60 G

103,106 103.106 103 00bz G

£/1/4,0.1/10.|—,

.. ./44|1/1. 0. 1/7.|—— _ Albrechtezshz (gar) . .'5 |1/5.0.1/11. 53,10G

|5

L 5 9 9 5D 5 9 5 5 5 5

« l

|

4

1 3 [1/ X

T T T R T T

a

1/1. n. 1/7. 36,25 G /1/4.0.1/10. 26,00bz G —— 120806

60,502t.bz G 54 500 80,10bz G 77,50 G 76,106 74,00 B 66,00 B 47,25 G

1/á.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/1, u. 1/7, 1/1. o. 1/7. L, Uu. 1/7. 1 A H 1/2. a. 1/8. 1/1, u. 1/7. 1/4.u.1/10./47,25G 1/5.0.1/11.186,60 G /L. u. 1/7./50,50bz G Le Ri. 1/7. E 4.u.

1. E

/ 1/10. E 1 e 1/7, P 15/4. 2. 10./63,25 B 1/4..1/10.|—,— 1/5.6.1/11./60,00 G 48.75 @ 47,10G

1/3. a. 1/9. 1/4.n.1/10.

45,60etbz G 53,60bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

57 90bz G 56,50bz B

U

U Ü u, U

1/3. u. 1/9. 1/5.u.1/14. 1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11.

vid 006

1/3. u. 1/9,814,00bzG 1/3. u. 1/9./289,50 B 1/3. u, 1/9./288,00dz2 B 1/3. 4. 1/9./91,80bz G

1/5.u.1/11 i 1/4.n.1/10./58,20bz G 1/4:0,1/10.65,30bz G 40B