1877 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

15%] Monats-Uebersîicht |

vom 31. Mai 1877. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) . Erworbene unkündbare hypothekarische und « Renten-Forderungen ... . Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen » ‘+,922,950. »,

«. Ausgegebene unkündbare

, §4,620,500. P. A

Pfandbriefe . Ausgegebene kündbare Pfandbriefe - 3,232,300. Gotha, am 31. Mai 1877. 121,6.) -Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

M 84,664,368. 32 S

Gestern Abend Hat \sich in der Neuen _König- strafe, cinem Fuhrwerke, eine \{chwarze Hündin,

L577 U 4 ia Rechnungs d

Magdeburger

ta. 65 Centimeter groß, Brust, die untere Hälfte des Halses, sowie die Füße sind weiß (anscheinend Jagdhund) angefunden. Der rechtmäßige Gigen- thümer erfährt Näheres gegen Erstattung der Inser- tions- und Futterkosten im hiesigen Amtsbureau.

Malchow, den 2. Juni 1877.

Der Amtsvorsteher-Stellvertreter.

[4921] Steinbrück. [4934]

Dresden - Stuttgarter Unfall - Versicherungs - Bank. E. G.

Zum Zwecke der Erlergung einer vom Kînig- lichen Handelsgericht im Bezirksgeriht Lresden ge- zogenen Erinnerung werden die Bank-Mitglieder zu einer anderweit am 28. Juni c., Nahmittags 4 Uhr,

im Bauklocale, Kaizersiraße 4 hiersclbst, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung biermit eingeladen.

- Abschluß /

Allgemeincu Versicherungs-

Actien-Gesellschast -

für das Rechnungsjahr 1876.

L. Einnahme. 1) ¿Vortrag aus dem Jahre 1875 . . . 2) Prämien-Einnahme abzüglich Ristorni: a, in der Unfall-Verficherungs-Brante . abzüglich Rükversicherungs-Prämie Þ. in der Transport-Versicherungs-Brane abzüglih Rütversicherungs-Prämie c. in der Feuer-Rückversicherungs-Branche

Hierzu Prämien-Reserve aus dem Jahre 1875: |

a. in der Unfall-Versicherungs-Brane

b. , Transport-Versicherungs-Branche .

c. , Feuer-Rückversicherungs-Branche 3) Schaden-Reserve aus dem Jahre 1875:

a. in der Unfall-Versicherungs-Branche

S Transport-Verficherungs-Branche Í

ce. , Feuecr-Rückversicherungs-Branche 4) Police-Gebühren . S

Ne E E ab: Antheil der Lebensversiherungs-Branche 6) Agio-Gewinn

IL. KAns3gabe.

1) Agentur-Provisionen aus dem dizecten und indirecten Geschäfte:

a, in der Unfall-Versicherungs-Branche . L Transport-Versicherungs-Brandche c. , Feuer-Rückversicherungs-Branche . 2) Zurüdgestellte Prämien-Reserve: a. in der Unfall-Versicherungs-Branbe . . abzüglih des Antheils der Rückversicherer . b. in der Transport-Versicerungs-Branche abzüglih des Antheils der Rückversicherer . c. in der Feuer-Rüversicherungs-Branhe . 3) Schäden: : a. in der Unfall-Versicherungs-Branche gezahlt . reservirt für unerledigte Schadenfälle reservirt für Invaliditäts-Renten . Regulirungskcesten S . in der Tranéport-Versiberungs Branche i: abzüglih des Ersates aus Rückversicherungen .

reservirt für unerledigte Schadenfälle 4 174,900. —.

abzüglih des Ersaßes aus Rückver- Ven e S

c. in der Feuer-Rückversicherungs-Branche gezahlt reservirt für unerledigte Schadenfälle . L

4) Provision an die Magdeb. Hagelversiherungs-Gesellschaft

1H s S S ab: Antheil der Lebensversicherungë-Branche . 5) Sonstige Verwaltungskosten 6) Gewerbe- und Communalsteuer . : 7) Zum Gratificationsfonds für Beamte . 8) Gewinn des Recbnungtjahres 1876 .

Zu vorstehendem Gewinne von

tritt der Gewinn aus der Lebentversiherungs-Branche laut ‘beson-

derem Abschluß hinzu mit

Hiervon fließen zum Reservefonds

Tantième an 9 Mitglieder des Verwaltungsraths, den ‘General-

Director und den Director . verbleiben zur Dividende .

bierzu nah §. 38 des Statuts dem Sparfonds entnommen . ergiebt Dividende auf 10,000 Stück Actien à 16 # 50 4, Hb) Lebensversichcrungs-Branhe. ®

E i L. Einnahme. 1) Prämien-Einnahme . . .. . « - - abzüglich Rüdckversicherungs-Prämie .

2) Prämien-Reserve und Prämien-Ueberträge aus dem Jahre 1875

2) Gewinn-Antheil-Reserve aus dem Jahre 1875 __ aus Divideüde VersicherleÊn . ... « „-ck 4) Schaden-Reserve aus dem Jahre 1875

5) Police-Gebühren Es

G) U s

TL. Ansgabe, 1) Sterbefall-Zablungen L 2) Ge E u 3) Zablungen für zurückgekfaufte Policen . 4) Zurüdgestellte 5) Ugentur-Provision und Acquisitionskosten 6) Aczthonorare .

T) Antheil an der Provision für ‘die Magdeburger Hagelversicherungs-

Geselischaft . . ..

8) Antbeil an den sonstigen allgemeinen Kosten und besondere Kosten ‘der

_ Lebenéversiberungs-Branbe . . .. . 9) Gercinn-Antheil-Reserve für die mit Anfxruch sicherten: i S #, ans deut Jahre 1805 (4 & s 1876 10) Ecwinn für tie Gesellschaft

r” -

A4. Jahresrechuung.

a) Unfall-, Transport- und Feuer-Rückversicherungs-Branthe.

44,547. —.

mithin Gesammt-Gewinn ;

rämien-Reserve und Prämien-Ueberträge

. M. 1,146,939, 28. E 4,465. 23. M 848,319. 35. 4 239,882, 38.

1,142,474/05

608,436/97 1,030,359 /07

9 761,27009

M6 446,030. 52/127.

448,745.

3,728,173 74

| 946,903 65

380,257 64 150,720

155,006 N 1,869

‘211,488 73 7'110 401 204,378 S 11,675

| N | 7,632,891

169,782 19 43,759.71 250,046 72

685,983)

Summa

463,588

. M 486,364. 21, |

. 7: 1,420. 51. | 484,943/70

M 85,170. |

¿e 2B, 920; 62,250, E 422,315/20

969,508 l . M 716,217. 82. | . 270,958. | . 7 220/280. S299 A 651,378. 03. . 212.402. 94. Ae 138,975. 09.

1,238,679 02

130,353. —. . M 855,667. 57. 157,043. —. für die Ge- | E 165,71404 E 16,511/88 l

569,328 09

101207 10 57 2,820,717

149,202 41,131/5 4,100

r r r 0!

5,559

.| 179,081 4,632,891 |— 179,081

11,041 190,122/52

* 19,012/95 15,922;76] __34,935/01 A E E ; 9/812! [165,009

M 404,170. 41. 1 02608078 4 3714060)

154,146 525,813

für die mit Anspruch E E 8 7,258(10 3,500|[— 6,895/04 7,110/40

550,576 58 A As a4

13,988/88 300/—

320,664 34 97,939 37 14,263/71

16,511/88 0E | 23,819 82

7|__11,041/14 550,576 58

auf Dividende Ver-

Tagesorduung: J 1) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Doklorüng der 8. 13, 14, 16, 21, 33, 34, 38, 42, 43, 44, 48 und 58 des Statuts, 2) Wahl einer Revisions - Kommission gemäß &. 22 und 23 des Statnts. Dresden, den 1. Juni 1877. Dresden - Stuttgarter Unfall-Versichhcruugs-Bank. E. G. Der Aufsichtsrath.

[4915] Die Herren Aktionäre der

Deutschen Union-Bauk in Liga.

beehren wir uns zur s

sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Moutag, den 25. Juni, Vormittags 10 Uhr,

„in unser Geschäftslokal, Beyrcustraße 10, ergebenft einzuladen.

Laut §. 26 unseres Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur folche Aktionäre

L. Activa. 1) Hvpothekariscbe Forderungen . 2) Darlehen gegen Pfandsicherheit 3) Effecten: Nominal- Werth : t.

59,400 82/500 28/200

25,200 1,500 37/500 44,700 164/409 51,900 75,600 7,200 129/600 171,900 24,300

« 205/500 11/100

1,650 8,700

98,700 | 26,400 | 143,700 | 4

1,399,650 | 4) Baarer Cafssenbestand und Disconten . . - 5) Guthaben bei Bank-Anstalten und Versicherun 6) Guthaben bei Agenten ‘der Gesfellshaft -. 7) Werth des Inventariums

0/7 Badische Prämien-Anleihe

- = «

tot 2

Berliner Pfandbriefe

»

tor

« 0 « V = «L V. M: c: S

Nieder\schlesi{ - Märkische

e Nieders{lesis{ - Märkische L Mo

E E S S p C0 pr H p pr H R I I O Q H

res\chluß berechnet a Ret i 9) Gestundete Lebensversicherungs-Prämien . 10) Bestand des Reservesonds ult. 1876:

a. Hvpothekarische Forderungen .

b: Baars Cie as ba 11) Bestand des Sparfonds ult. 1876:

a. Hvpothekarische Forderungen .

b. Baare Casse n BeA

T. Passiva.

2) Prämien-Reserve resp. Ueberträge : a. in der Unfall-Versicherungs-Branche

e. , Feuer-Rückversicherungz-Branche

d. , Lebensversicherungs-Branche . 3) Schaden-Reserve:

a, in der Unfall-Versicherungs-Branche

c. , Feuer-Rückversicherungs-Branche

5) Diverse sonstige Creditoren

8) Gewinn- 9) Dividende pro 1876 . 10) Reservefonds:

im Jahre 1876 vereinnahmte Zin

hierzu laut vorstehender Jahresrechnung .

11) Sparfonds: s Bestand laut vorjähriger Rebnung im Jahre 1876 vereinnahmte Zinsen .

Magdeburg, den 1. Januar 1877.

Magdeburger Allgemeine

Für den Verwaltungsrath: Schrader. ÿ

E. Bilanz. «k 4 A S

Baverische Prämien-Anleihe . Bergisch-Markische Eisenbahn-

A E Es A Bergisch-Märkische Eisenbahn-Prioritäten Ill. Ser. .

Berliner Stadt-Obligationen

Prioritäten IIk. Ser. B.

Berlin-Stettiner Gisenbahn-Prioritäten 11. Em.“

Cöln-Mindener Eisenbahn-Prioritäten II1I. Ser. A. Mecklenburger Eisenbahn-Anleihe . Magdeburger Stadt-Obligationen . . Neue Kur- und Neumärkische Pfandbriefe . . ._. E Eisenbahn - Prioritäten Nieders{lesisch - Märkishe Eisenbahn - Prioritäten Eisenbahn s Prioritäten Oberschlesische Eisenbahn-Prioritäten L'ttr. E. ._.

Großherzogli Hessishe Cisenbahn-Anleihe von 1876 Thüringische Eisenbahn-Stamm-Actien B. . E

gs-Gefsellschaften .

8) Guthaben auf Zinsen, welche erst 1877 zahlbar werden, ‘bis zum Fah-

1) Grund-Capital in 10,000 Stück Actien à 300 A.

D Transport-Versicherungs-Branche |

b. , Transport-Versicherungs-Branche i

4) Guthaben verschiedener Versicherungs-Gesellshaften

6) Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1874 7) Nit age Dividende aus dem Iahre 1875 ntheil-Reserve für die mit Anspruch auf Dividende Versicher-en

Bestand laut vorjähriger N E en

hiervon ab laut vorstehender Jahresrechnung

berechtigt, welhe ihre Aktien wenigstens zehn Tage vor der Geueralversammluug an den hierzu bestimmten Stellen 'interlegt Haben und ersuhen wir demgemäß die Herren ktionäre, ihre Aftien bis zum Donnerstag, den 14, Juni, Abends 6 Uhr, bei der Effekten-Kasse - der Deutschen Bank, Behrenstraße 10, gegen Empfangnahme der Legitimationskarten zu deponiren. L Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidateren; Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1876, z 2) Ertheilung der Decharge. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz liegen von 21. d. M. ab in unserem Geschäftslokale aus. Berlin, den 4. Juni 1877. l Der Auffichtsrath ee Dts Union-Bank in Lia. Wm. Herz.

Vorsitzender. Cto. 68/8)

. |.| 2,898,730|— 1} 10,500

Courswerth am Jahres- \{lufse: 70,389|— 100,567,901

23,300 80 21,268/80 III. Ser. C. 1,155|— : 34,875|— 45,459 90 151,905 60 47,955 60 69,930 6,480 118,260/— 154,710|— 24,482 /25 173,236/50

10,739/25 1,575|75

co 83,401/50 24,684 |— 127,749 30

ŸVI 1IV. Ser. A.

1,301,064 75

658,615.87 110,568/35 353,762 03

26,158 /68

12,450 /30 95,172 34 119,794/92

09) 19,712 5,606,529 3:

3,000,000

484,943 62/250 422/315 320,664/34/ 1,290,173 /24 491,238 130,353 157/043

778,634/54 82,462

116,306/92

938 |—

114,094/92 5,700 1T9,7941/92 19,012/25

138,807 17 09 |

19,712 09 9,812 49] 9,899 60 | 1 5,606,529 33

Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Der General-Dircctor : Fr. Koch.

[4930] „Bekanutmachung. Ea j Die von Ziegler scheu Stifts\tipendien

betrefeud.

Wie bereits unterm 18. Mai d. J. bekannt ge- macht worden, ist ein von Ziegler's{hes Stifts- stipendium für Fräulein im Betrage von jährli 500 MÆ_ vakant geworden und von den stiftsbere- tigten Ständen der Oberlausiß, Königlich Sächsischen Antheils zu vergeben. A

Beleihungsfähig sind bedürfkige, unbescholtene

räuleins von altem Adel, evafgelisher Konsession, über 12 Jahr, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Ioachimstein, tem 1734 verstorbenen Herrn R Sigismund von Ziegler und Klipphausen, bis zum 8. Grade kanonischer Komputation verwandt sind, * wobei die aus der Oberlausig stammenden den Vorzug haben, in E M t derartiger Bewerberinnen aber solche Fräuleins mit den erstgedachten Eigenschaften, deren Väter oder väterlihe Vorfahren mit ein:m landtagsfähigen Rittergute in der Dberlausiß an- sässig sind oder waren. i _ Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberü- sihtigung bis ¿zum 15. Oktober d. Is. bei der Land- ständischen Kanzlei zu Bauyen unter Beifügung

eines gehörig attestirten Stammbaums oder einer dergleihen Stammtafel, einer beglaubigten Ver- wandtscaftstafel, eines beglaubigten Bedürftigkeits- und Würdigkeitszeugnisses, eines Taufscheines und einer Bescheinigung der MELSIOnda g I durch den Ortsgeistlichen, einzureichen.

Baußzeu, am 1. Juni 1877.

Das Landständishe Direktorium. Th. von Zezschwiß, Landesbestallter.

Bank des Berliner Kassen-

[4961] TFereins am 31. Mai 1877. Activa. 1) Metallgeld ete. 9) Papiergeld . . 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände 5) Grundstück und Diveræe . , 6) Werthpapiere incl, Reichs- echatzscheine E S Passiva. Giro-Guthaben etc... M

675,129. 10,427,611. 10,289,994.

2,832,000.

300,000.

550,099, 21,521,858.

Me 128,

a,

Ca: Bas

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d e î Movellen vom 11. Januar 1876, vorgeshriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint aub

Central -Handels-

Das Ventral-Hanves-LEBer für das Deutsche Reich kann Mauerstraße 63—b65, urch die Erpedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dur Carl erlag, Berlin, W.,

Berlin auch

eymanns

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigér.

Berlin, Montag, den 4. Juni

Register

dur alle Post-Anstalten, sowie | und alle Bucbhandlungen, für

auch die im §. 6 des Geseß8es über den Markensch

ür das Deuts

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1877.

unß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffezd das Urheberrecht an Mustern und

be Reich. (Nr. 129.)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das

Abonnement beträgt 1 4A 50 S für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Einzelne Nummern fkosten 20 4

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem MasgzHinenfabrikanten O. A. Müller zu

Berlin ist unter dem 31. Mai 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher erläuterte Wäsche-Stärkemaschine,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Constructeur Engelbert Froißheim zu

Cóln ift unter dem 28. Mai 1877 ein Patent auf ein Federpohwerk, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ift,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Uhrmacher Gerhard Dünninghaus zu Unna i. W. is unter dem 28. Mai 1877 ein )atent

s auf einen Ohrlochsteher in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammenseßung, ohne Jemanden in der Benußung bekannter Theile zu beschränken,

auf drei Jalge, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Das dem Herrn Christian Basilius zu

N unter dem 31. Mai 1875 ertheilte aten auf ein Untergestell für Eisenbahn wagen

ist aufgehoben.

(S. Anzeige am Sch{luß.)

Die Entwickelung des Musterregisters im Mai 1877.

Jm Mai 1877 haben folgende Gerichte Be- fanntmahungen aus den Musterregistern im „Reichs-Anzeiger“ veröffentlicht :

Ur davon

heber. Muster. plast. Flächenm. 1) Berlin Stdtger. 32 210 190 20 9) Meerane ...…. M7 1245 1245 3) Offenbah . . . 10 69-2) 7 4) Barmen 1229 122 5) ian c A 1402 1402 6) Annaberg 33 7) E A 8) Elberfeld .. 9) Frankfurt a. M. 10) Crefeld 11) Gmünd 19 Hamburg i 13) Klingenthal 14) Colmar 15) Düsseldorf . ..

251 82 207 362 40 44 16 1 16 11

15 27

Pz 18) Stuttgart . .. 19) Dresden . 20) Ehrenfriedersdorf 21) Frankenberg 22) Slmenau . . 23) Kaiserslautern . 24) Mannheim . 25) Pforzheim . 26) Schwarzenberg . 27) Arolsen 28) Baußten 29) Bonn 31) Braunschweig . 31) Bremen B) Bunzlau . .

G i

33) Cassel 34) Danzig 35) Duisburg . 36) Elbingerode .… . Ba Erfurt 38) Gehren 39) Hagen

9 1 erlohn 42) Wera

örrah h München . . 44 45

FLSI la las well oman anl aBorosl | Sal

Neuhaldensleben Oberndorf am Ns 46) Oberweißbah . 47) Delsnih 48) Offenburg 60 Ratibor .… 50) Reichenbah 51) Rudolstadt . 52) Schneeberg . . 53) S open 54) Schwelm . 55) Trier 56) Weimar . .., 57) Wernigerode . . 58 Boida

88 50

39

5 2

79

bai pi pem Pren k fi fel pri fri fi pri jr fri jer jl m D V U U V U H Ho F Ha I OIO 00 I

49 49 59) Zwickau

100 100 Zusammen . . 186 5173 815 4358

*) Einschließlich eines Packets ohne Angabe der Stückzahl des Inhalts. 3

Gegen den Monat April 1877 hat die Zahl der Gerichte um 4 und die der Urheber um 21 zugenommen, dagegen hat sich die Zahl der geshüßten Muster bezw. Modelle um 1735 (+ 317 plastishe, 2052 Flächenmuster) ver- ringert.

Im Mai 1876 war die Niederlegung von 1067 Mustern bezw. Modellen, und zwar 548 plastishen und 519 Flächenmustern, die von 57 Urhebern bei 29 Gerichten erfolgt war, be- fannt gemacht worden. (Vergl. Nr. 174 Reichs- Anz. und Nr. 200 C. H. R. de 1876.) Die Bekanntmachungen im Mai 1877 betreffen daher 129 Urheber und 4106 (267 plastische und 3839 Flächen-) Muster mehr als im Mai 1876. Auch hat die Zahl der betheiligten Gerichte um 30 zugenommen.

Jm Jahre 1877 ist bis Ende Mai die Nieder- legung von 19,062 Mustern bezw. Modellen (3021 plastishen und 16,041 Flächenmustern), die nur von Jnländern erfolgt ist, bekannt ge- macht worden. Wenn man die im Fahre 1876 publizirten Deponirungen von 12,759 Mustern (2660 plastishen und 10,099 Flächenmustern) hinzurecnet, fo ergiebt sich seit Eröffnung der Musterregister eine Gesammtzahl von 31,821 nie- dergelegten Mustern (5691 plastischen und 26,130 Flächenmustern), darunter nur 3 ausländische

(französische). Handels - Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

SaHsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die lez- teren monatli.

Aachen. Die Liquidation der zu Hergenrath bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma R. & C. Diek ist beendet, deren Aktiven und Passiven sind auf die zu Hergenrath domizilirte Kommanditgesellshaft unter der Firma Carl Dick & Cie. übergegangen; in Folge dessen wurde die Qirwa R. & C. Dick heute unter Nr. 1209: des Sesellshaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 1. Juni 1877.

önigliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Aachen. Das zu Aachen bestehende Handels- geshäft unter der Firma A, E. Mitheels ift in Folge Todes des früheren Inhabers desselben, Kaufmannes Andreas Cugen Micheels zu Aachen, auf dessen Sohn, den zu Aachen wohnenden Kauf- mann Isidor Micheels übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 206 des Firmenregisters gelöscht. S

Sodann wurde unter Nr. 3588 desselben Registers eingetragen die Firma A. E. Midtheels, welche in Aachen ihre Nag hat und deren Inhaber der vorgenannte Isidor Micheels ift.

Aachen, den 1. Juni 1877.

Königliches Handel8gerihts-Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3589 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Georg Wupper- mann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf- mann Carl Georg Wuppermann ift.

Sodann wurde unter Nr. 863 des Prokuren- registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Joseph Trümpener für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 1. Juni 1877.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 350 des Gesellschafts8- registers wurde heute eingetragen, daß die Kom- mandit-Gesellshaft unter der Firma Lequis & Elbers, .mit dem Sitze in Aachen, am heutigen Tage aufgelöst worden, in Liquidation getreten und daß deren bisheriger Theilhaber, Kaufmann Carl Er zu Aachen, zu deren Liquidator bestellt wor- en ist. Aachen, den 1. Juni 1877. Königliches Handels8gerihts-Sekretariat.

Anaehen. Unter Nr. 3590 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Lequis, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Lequis ist. : Aadhen, den 1. Juni 1877. önigliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Aachen.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 165 heute eingetragen die Firma: W. Keuntje, als Ort der Niederlassung Gr. Freden und als Sn der Kaufmann Wilhelm Keuntje in Gr. reden. Alfeld, den 31. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. H. Erxleben.

Altona. Bekanntmathung. Die bisher unter Nr. 27 in das hiesige Gesell- schaftsregister bewirkten Einträge, betreffend den „Altonaer Credit-BVerein“,

| find gemäß Verfügung des unterzeichneten Kreis-

gerichts vom 29. Mai d. Is. in das Firmenregister unter Nr. 1369, als in dieses Register gehörig, beute übertragen worden. Altona, den 30. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Arnstadt. Nabstehendes: Eingetragen Folio CCLIII. pag. 732 ff. des Han- delsregisters eub rubr. Firma: 1) den 31. Mai 1877: Arnshaller Maschinenfabrik M. & H. Fläshendräger in Arnshall bei Arnstadt, . errihtet am 30. Mai 1877, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 dér Spez.-Firmenakten ; sub rubr. Snhaber: 1) den 31. Mai 1877: a, Frau Malwine Fläschendräger, geb. Reichert, in Arnshall bei Arnstadt, b. der Schmiedemeister __drâger in Rudisleben, sind Inhaber der Firma, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 der Spez.-Firmenakten ; sub rubr. Vertreter: 1) den 31. Mai 1877: der Inspektor Gustav Fläschendräger in Arns- hall bei Arnstadt is Prokurist, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 der Spez.-Firmenakten ; wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 31. Mai 1877. : Fürstl. Schw. Justizamt daf. A. Hunn ius.

Hermann Fläschen-

Ballenstedt. Befanntmachung- Die von dem früheren Fabrikbesißer Thuisco Linsel in Frofe geführte Firma : „A, Kuhlmann“ ist erloshen und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 31. Mai 1877. Herzogli Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Ballenstedt. Befanntmachung.

*nhaberin dér unter Nr. 21 des hiesigen Firmen- registers eingetragenen Firma „M. Neichenbach“ in Ballenstedt ist jeßt die Wittwe des Kaufmanns Marcus Reichenbach, Veilchen, geb. Weinberg, allhier.

Dies ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen.

Ballenstedt, am 31. Mai 1877.

Herzogli Anhaltishes Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Königliches Kreisgeriht Bartenstein.

Das bisher vom Kaufmann „Meyer Levy“ un- ter gleihnamiger Firma zu Scippenbeil geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dessen Sohn, Kaufmann Victor Levy ebenda übergegangen, der dasselbe unter der nämlichen Firma „Meyer Levy“ dort weiter betreibt. Demgemäß ist der Uebergang der Firma bei der alten Nr. 25 im Firmenregister vermerkt und die Firma unter Nr. 452 in diesem Register am 1. Juni 1877 neu eingetragen.

Bartensteinm.

Berga a. E. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be- hörde ist eingetragen worden laut Beschlusses vom 26. Mai 1877

«Pol, 39 die Firma: Magnus Wuthelt zu Teichwolframsdorf und als deren alleiniger Inhaber: : Magnus Wuchelt zu Teichwolframsdorf.

Berga a- E,, den 26. Mai 1877.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Dr, Burkhardt.

Bergen bei Celle. In das hiesige Handels- register ist heute zur Firma E. Lünert auf Fol, 48 eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Bergen bei Celle, den 30. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Ra#\ ch.

Berlin. Handvelèregister i: des Königlichen Stadtgerichts zu Perlin, ufolge Verfügung vom 2. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Fn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3145 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: S. Radlauer jr. vermerkt steht, ist eingetragen : i Die Vollmacht des Liquidators ift erloschen.

Fn unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,144 die Firma Julius Simon-

sohn (Holz- und Kohlenhandel) :

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simonsohn hier (jeßiges Geschäftslokal : Scharnhorststraße 12);

unter Nr. 10,145 die Firma: J. G. F. Paul und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Franz Paul hier (jeßiges Geschäfts-

lokal: Sellerstraße 2)

unter Nr. 10,146 die Firma: Carl Giescmann Nachf. F. U. Benekendorf, Expedition des photographischen Wochenblattes, und als deren Fnhaber der Kaufmann Franz Ulrih Benekendorf hier (jeßiges Geschäfts=- lokal: Prinzessinnenstraße 23); unter Nr. 10,147 die Firma: Apotheker W. Schroeder und als deren Inhaber der Julius Wilhelm Schroeder hier Geschäftslokal: Blumenstraße 25); unter Nr. 10,148 die Firma: H. Gorella und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gorella hier (jeßiges Geschäfts- lokal: Großbeerenstraße. 82), eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6901: die Firma: F. W. Kyritz; Prokurenregister Nr. 2801: die Prokura des Julius Wilhelm Heinrich Kälberloh für die Firma: Lonis Vausch. Berlin, den 2. Juni 1877. Königliches Stadtgerit. I. Abtheilung für Civilsachen.

Apotheker

(jeßiges

Beuthen O./S. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts Beut heu O./S.

In unser Gesellschaftsregister, woselb {t unter Nr.

124 die Aktiengesellshaft in Firma:

Oberschlesishe Bank für Handel und Judustrie

zu Beuthen O./S. vermerkt ist, ist heut eingetragen

worden : Ï Col. 4. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 923. April 1877 ist §. 5 des Gesellshaftsver- trages dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital von 1,800,000 A auf 1,509,000 A6 durch Rückerwerb eigener Aktien im Nominal- werthe von 300,000 Æ zum Zweck der Ver- nitung derselben herabgeseßt worden ift.

Beuthen O./S., den 1. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Beuthen O./S. Befanntmachung. In unser Firmenregister find: I. eingetragen:

a. Nr. 1560, die Firma A. Bloch jum. zu Kat- towiß und als deren Inhaber die verehelihte Con=- rad Bloch, Adele, geborne Wolff, zu Kattowiß,

IT. gelöscht worden:

b. Nr. 1502, die Firma N. Bachner zu Ober- Heydudck,

C Ne:

d. Nr. 1541, die Firma C. Lauterbah zu Beuthen O./S.

Beuthen O./S., den 31, Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

1526, die Firma A. Mikeska zu B euthen

Beuthen O./S. Die dem Kaufmann Rudolf Lauterbach zu Beuthen O./S. von seiner Chefrau für thre erloshene Firma C. Lauterbach ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokurenregister Nr. 148 gelöscht worden.

Beuthen O./S., den 31. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Boehum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum,

Die unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Hackert & Le Claire (Firmen =- inhaber: der Gutsbesitzer Heinrih Hackert zu Wie=- melhausen) und der Kaufmann Albrecht Hackert zut Wanne ist gelös{t am 26, Mai 1877.

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Bochum.

Unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters 1 die, am 24. April 1877 unter der Firma Gebrüder Hatkert errichtete, ofene Handelsgesellshaft zu Wanne am 26. Mai 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) E E Heinrich Hackert zu Wiemel- ausen, ¿ 2) der Kaufmann Albrecht Hakert zu Wanne.

Die Befugniß, die Gejellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für si allein. Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 320 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers einge- tragen worden Alexander Clarenbah, Kaufmann zut Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma A. Clareubach jx.

Bonn, den 1. Juni 1877. :

Der Landgerichts-Sekretär. Donner.

Breslau. Bekanntmachung, j

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1033 eingetragenen Handelsgesellschaft

„Gebrüder Stoller“ E

mit dem Sitze zu Militsch und einer Zweignieder=- lassung zu Breslau folgender Vermerk eingetragen

worden : Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden : 1) die verehelichte Kaufmann Mathilde Lieb =- recht, geborene Stoller in Berlin, 2) der Kaufmann Emil Stoller zu Breslau. Die hiesige Zweigniederlassung wird als selbst- ständige Handelsniederlassung unter der Firma Ge-

brüder Stoller von dem Kaufmann Emil Stoller zu Breslau (vergleiche Nr. 4612 des Firmenregisters)