1877 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

4

1 uno uda Quava@ 120 21avzys uolplunouoaßv-(pl1901039 424 11911 9 uoa 2100| ‘sb go@-1lnv(li5 54 QUIVIG) 19 1991 uy 6 uoa pna@, alphhvavoßziy 19 G T M uaavat Pufygnd 9481 9QL9 va ol C * nu a2ßa419aBaaloupl -4alánzs 10120991 6vQ0 499qn ‘[J]4 Vun10l01J 21q ud0aou 1autjgn&ck 1 9481 94vL wg 6M * uomuvl(n? ‘‘{[4—’[ vun101F ¿Jaufjgqnd ¿81 oQUD udavai az(p110@ Uob1a(ylaoa wog (Pv)

‘u2u014v4119n § 130 QUvID

‘1nlo8snv f1n(pD uod ua qun allvplugvgs ‘1g ‘Yn@ ‘4*@ ‘1alnvZ “4 (panq (1a@g ‘4g Saollaloaçh, Sg Vunz1og 100 aojzun uinza0jva -09vF ualp1z1lv(plhzuauuagog wog u1 uoganai 19112936 ua(pl11(1 -vuv ua(py]vn?ag olluuzvhaon ua(plunouoavv 10 Inv 21 4 “124110108 ohn azuwagzjaoB ax0aloui (pang 92817 u1 (pnv aqganai uvaszoç uda Quo 490 u1 uom(vulnze u3Q nf uaßun(pn(124unu3Co@ UIQC na pl 199110 -Uv pavuis1( u011409D 9j011994vog u(j1 uoa oa(jvlaogz ut 919 uv (punlaai (p alp ‘aqz(G ‘4 ‘v 29g1vg U01D 219 f10PD “1g aollolox, doz(pnlaogun 1vQuazD uoa QuUaVIG 194 ‘1931994v -29 \ouUna@ ‘4 aolloloack, (pang u1gqoaD ‘n ‘4@ sPpang a0vauaz(1iF ‘1olnvF “140 (pang uda1309401 ‘1QUI1 ‘al A0llal :04ç (pang uoganai lohjoduoz qun a0119D 4914916 NGD ‘Quai ua01a2a 1(p10419 dahvL uoqualnvz un uoyvzyzqne anf (pnaguoq1nigdo qun 1g ‘“uvaszos, ‘1o010gy ‘qur1ahvL ‘u1az5 191101 U] -uhya11240a aoq uaßnual1o€g u (p1ogÿnè uog1al12g Vunja1/Bzaag 210 Yva ‘Qquil uoa(a1008 poaol uazuuvuab (13 124€ 21€ ual(p1oa uoa “gnv aQvauaz(piF qun lo(jjoduoz, ‘u19ga1D ‘ud139394019 ‘a10}]27, U21019499 21€ {nv uauihvulnzd 214 (pl udzußog 131199 ‘ugu ualo1a110 (pnaguogniga qun Foo ‘quvjagv§ ‘uo 191014409 499 qzv(aouun uoußvulnze u3109na] 12€ u01/1a9)( ug zuol1oaV(pang 10U10 (pnv ua4oquo| ‘uau014j0D uala1…€ u1 u9}1294v -sßuna1zavzs uoßuaßylaoa 10 Sunnnogavu aouvo anu 1p u -1angog 5va alpjau ‘uaganai uauuoaa® alln(pllnze anau 12goa ‘uvas;ock% QUn 1409043FF U21014)0D 10 1910 11994v09 Jn ‘40 Qun 1olnvF ‘ag ‘uo0a00 1JolaVjaol 1vQUIID og qun U u0a ‘QUaVao@ 420 ul 1qua10M ‘ag Aolloloac, uon Vunz1oF 324 a zun 111 alluuzzyh4age uoßp1zzlv(plhzuuaiuagog aag Bunvyz(p;pna 2 40;un 9a1av4z1v180dD ualpl1901029 130 au(vulnze 21 ‘s9quv11911) ua(pl4n2001014 §90 13192 9am(vulnz 5v@ (4

‘uaqaaai 1a(nlav gn1plgza un? Bquvilyoa 1(p1u ualloqui uazuuoz ‘uagaoai 1101 -10a 4091001 U(id1(@ ‘14 uoa quil u1azlj0&F-Bais21PD ftutaoa 40g a1av4sz(p1[12gan alpl1Vo10aV 1g 1] uo 1agavao 1G

‘una 10F-91as21ÞpD fu1a01ck 21G (9

*uoqaoat pQuayoa unohzoc0g qun Banquio&F ‘Ba0gqjoL uau01119D u99 -ua1vhjuo ual@& (pvu uau011zoD uaua1h11929g uoyvzyqne@ck 120 ut 4120 121900 wog 9nv snunvZ uol(pl1unohasz(poa 52g Bunÿal : 3408 219 1949 9319 quil (po “C uaßo1oab5oquvF uta Uo

‘U20v9521g8 411229gsBun1319916 19G (0

-nvj 520 uamh(vulnz 3190 (pane aolpjoau ‘1anlos ovu olln1(pl -qj@ uaah1 Saoguazig Qun ual10aL ‘a1nus1zanD ‘u339vgd ‘PQUIgs ‘1D ‘10110U1))G ‘(pvgog uaU011J0D 10g 219 qun 109uUI qa 1109150u140F qun 10147 u9101140D 499 auihvulnzd 319 29219 aVojoaVgaquvA 1vh tu1ao1dunoh1g 190 1104, uolpyqn| ug U Lu1aoadulo016 21G (F

‘1041991v2g 11D ua14019 wn? uunags1(podD uo1zoD 2194 ‘Bquyzilyaa aganai ß1oqpuuoD uo1PD 2@ ‘uagaou uauuobvoq unogpoz¡D uoa QuaVag@ 120 u1 u3auvg; qun uoßuu12(G ua(ph1aiÎ z2192Vtua1@ un auhvulnzz 219 FaaoFg ‘4g (pang 1h (po 1211996

‘uaqaoat 1Jolaßzao] uolnvqujo@ qun 4yl2ßua1n& Weng 191011429 420 970199@ uo0 u1 Sun(pn[124uN anq vinpn@ ‘a@ (pang 111 §0141 §29 9]10GD u90uaba1] tuaa@ ualpl1aouivg 120 qun ualla(jaag&g uospl1a1? wog v ¿

‘12chnlo ohvu allnzplq1e ua! gun 1ÿol29110] v(pvg gun gajalsvuaRg ‘v(@ u2U01119D 490 gau Bunayzavzs 210 uoauoyg uoa ‘101 30llaloag, wh ußvgualD uapl1ßu1an6z 129 (pYanD

rdt . L,

daselbst haben wir Gant erkannt, und

es wird nunme

öniger, V

,

igen Orte u den

bestellen und z

Gantmasfse

Rein Ul, Js, , solche in der augeseßten

welche aus was immer

üche an die

gefordert dun

Z 4 S S 2

Ë i X. E Ur 2 E s

und zuglei

Vorzugs- oder Unterpfandsrechte zu sowie ihre Beweisurkunden vorzulegen

oder den Beweis durch andere Beweismittel anzu-

treten.

an Bekanntschaft nun, H Sachwaltern

nicht ellmann t zu Firma uni d.

en am hies c

8 bei uns berech

Wohnsiß þ tigten

d welchen es h

fehlt, werden die Rechtsanw

Triepde,

ier Uhr.

âlte

ehörig Bevollmächtigte,

s Aus\{lufses von der dlich, anzumelden

h n

g de

Gant, persönlih oder dur g

\{riftlich oder

gs 1

_Es werden alle Diejenigen, für einem Grunde Anspr

machen wollen, auf

aber der rt anberaumt auf

ma

"n -

ur mel

In ag, den 28. Vormitta

hr zum Richtigstellungs- und Vor-

zugsverfahren Tagfah

Forderun

ften oder

mün

Gant - Edikt.

Gegen Anton Christian Ludwig

Schwe

Reinhar

romm, Kleine hierse

vorges{lagen.

ge | [5109]

it Vorbehalt ihrer etwaigen

in zur Konkurs

Pfandinhaber und andere m big

ret

en Bevo eigen. Bingen, Dt“

einer rig jenigen, Donn

kten anz Den

_In derselben Tagfahrt wird ein Massepfleger und ein Gläubigeraus\{huß ernannt und ein Borg- oder

Nachlaß Bezug

Jeder Gläubiger, welcher

Amtsbezirke seinen dung f

woh

auê8wà

in Tagfahrt, bei Ver

ihre etwaigen bezeichnen

ier- ôgen ür

cht, mit dem daf

uli 1877 eins C pet

der zu Protoko

etwas

chts an denselben inner-

S i A -oder Ss es

orderungen tags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 16,

e

enannten Kommissa

g ine

liefern en gleichbe-

chuldners haben von chen

i

anzumelden,

abzu t denselb selben m

\

sit befindlichen

en.

ie tl eten F

chuldner etwos an {en wollen, h

Pfandstücken nur welche an die Masse

ämm d

i

vielmehr von dem

che, d /

i

ten Termin die Er-

ihre Vorschläge zur Bestellung des

Verwalters a

r zu erscheinen.

masse

i

en. N

ri

um

r

eb

ein Vormit

iger ma Ü

g hre Anspr

le von dem Gemeins

i

ah

oder Gew vershu

ng der Frist angeme gust 1877

serem Gerichtslokal

d | vor dem

, ,

egeben ejenigen, läubi

oder zu zahlen,

enstände 30. J

bzu

uni 1877 cinschließli Verwalter der Meh Wei

zu dem Gericht oder dem m

fg sein oder n

. I o

t

er des Gem um 26

gig

e i

, vor tem Kommissar, dem Kreisge-

ath Nicolai anbera

an

eren-—-oder anderen ten Vorre

ber

rsam habcn, l wird au Geg efordert, i

bereits rechtsh

E

m iftl ¿Bft zur Prü

Ü gedachten

bo am 23. Au

j

ch werden alle Di g

P 3

i

te Gläu den in ihrem

5

R

flärungen f der

bis i

ige zu mah

rep rihts ig

Allen, we machen und Alles, echte, ebendah

.1 T definitiven Geld, Mar | zu v ] Besi e ugle Ansprüche als Konkursg durch auf in un

i

Des Kauf-

ipp Goob, /6.

ne | halb der

[- in die

Heilbronn. Max Laupheimer, eim

aus | und demn

(4 ers

i

Die

ist erloschen.

ma 1

-

) Ernst zu Hei (30./5.) Efeifer h babers in [R en. G. Lachenmaun in (26/5.) . Die rma ist er- Cie. ür ihn sfe Kaufmann, auf

hat

eschâft

aufmann zu Der Theilhaber | bei uns

vertreten un

zu verzichtet.

auph

eim.

Cie. Die Gesell-

L

r u.

irma ift erloschen. #st durch Tod

i e.

bergegangen.

rn- und Ku

st Pfeiffer,

st, die Fi

Rose , die Fir

hr. Schrey 0

Zofe ehr bler an Ph lip 4

ü onn, U

Söhn

ufm

ili

Lauph

Rottenbura.

areng geb. Letztere

sellschaft

zeichnen,

Combe u. Rinuker o ann i

er u. die

wa

K

m. äft ieden und f

,

fts in Tübingen.

[lschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

St. G. Stnt

rey, st n u. a,

ä aufgel

F

beendigt

lbronn. erfabrik z art. \ch Ka

haft ausges

f F

fit

i Tübing Iohann

treten.

He

er, Cölnishwass ien - Ges

ust K ufmann in

b Hir

r Gottlob Lachenmann, Inhaber eines

Cementgesh

î C t ih aufgel

-

Diese Firma ist durch den Tod des

l die Ge

u rau

i

Ga

Kaufman

Ern Uten ¿ A. (29./5.) K. O. A. G. ü einge gniß,

Fi

von A . O. A. G. Lauphei

1I. Gese

K. Gesellschaft hat si Toschen. (11./5

/5) err Samuel

5. A V:

187

./6.) K eichen - aupheimer, K. O 25

H

Liquidation i

(25./5.) der Gese

Wittwe

dieselbe

Pfeiffer, Toschen. Tübingen. Gyps- und haft ha Befu

die

(

is- | bronn.

gemeinschaft auf den | (4

Seitens jedes Gatten be-

, den 6. Juni 1877.

T- Theodor

. .

wurde

lici e

dahier, isters

rina e Firmen- Firma

enregisters ist Kaufmann | mann in He ht. Hiesig betreffend die Inhaber Kaufmann

So 1)

Abtheilung T.

dem Ebevertra

ck V

rlan Einzelfirmenreg

rselben ch

Amtsgericht.

Rothweiler. in das

de 77 mit Catha

die Güter Kiel, eingetragen

Haas“ dahier wurde das Er-

eingetragen. den 6. Juni 1877.

Bekanntmachung. 415 des Einzelfirm hier. Na

edrih He

: „Fri „„Bubo

h. Bad. Amtsgeri

h. Bad. Rothweiler. sen in

irma ist erlosch«

haber Bekanntmachun

100 Nr. 1000,

11. Mai 18 da, ift

Groß

7. Juni 1877.

hard rma

schen der Fi Karlsruh

im, C, Groß ndre

D O

von Königliches Kreisgericht.

etra ri annhe ster ad Andresen, Die F Kiel, den

ed brod

eing M

regi

J

Unter O. Z. 372 des Am heutigen Tage ist

Unter O. Z.

die Firma ulius A

irma: „Ri

1s

Karlsru

.

Karlsruhe. Befauntmachung.

karlsruhe. Einwurf von \s{ränkt.

Kiel.

‘uUI0Q400U uanmouob auz u qaogu(splugÿ uU01)0D 499 919 ‘1pQUI - 10a ualnv(uoßige qun l10QUI]1)& u2101440D 190 ou(vulnze 210 vI(30)(G “(C u0a 11 5241180 §90 21107, uUalp1zzlagIau u

11v9 1441t0gsVun19199)G 19G (8

‘Quai uo0ao0 v9zaal uouvzyzgnes an? aahvH uoqualnvj un ßuna 2101 oquohazlog u1a1v1E 9 6nv dund 61D S9)IVI@ UIUAll01(Ppl -aVgv s2g Vunga1tn® 1a3un 1314 (pnv vg ol ‘1291329 J1oD p g un? 2ga1F ‘ag aollaloaet, uoa 111 vaoauo na qun Fu -10 ‘10vIln2)G, udu011J0D 490 VSunz10g1vo@y N ‘u9030a1 pQuayoa Quu(pD ‘10 adi ‘G1valo& (pang Qui|l 1jovuv@ qun vaoR U2u01143D uoQuotuaIBuv (p111(0 vIhvz5 uv 21 ‘u90Iaal u90119 Sunadlo1F duo u(w(uzzuvI@ 911v1@& uaQuIa110gavog n? av uoaqualnvy un wog qun v1(vzs ‘C1olvvD ‘10v1/10gn16 11914v1@ uaQuoboa1jaoa V11aa] uo nut (po ‘pnauava1C qun oqunuvza& 191011135 919 191P1( ‘g aAollaloa (zvalo& ojoQuoa oa ual@G uaVoV 410110gF ‘lava udgaoat 1914vat19 aahvL uoQualnvz un vbunquoyog 211 va ‘1a4n1ob noatol uoßunno!(@e qun ualnvhsxouoF ‘uabun{vgs ‘Jvz439& ‘uavunnoaaquanvaß uoauonzo@Z 120 qgjvhaoumt uou(jvulnzd 210 (pualios ‘a*g aolloloac, shjviRe uounoho@ §2g Vunz1ai(g 4azun (pam “1@ aolloloar hzvalo& (pang uoavunu1oz(g uoa QUIVoM) 100 ul uoganai udVu1nan(Y ud(p110n| ‘uau(joantsnv agjollva Inv uououvz1]gneck 219 ‘uvol (pyvau 1(p1u (pou 1108 azl(pyu 210 anl 52 qua §219199@ S§9ala19 uall1u 11vh1o uoBuzo1auip( ug 1 ‘uagaou 1folaVz10] 1QUUPD 4@ aolloloac, Qun (zvaloF (pang onvJe§ jozu1uivaJd u3U011]D u2q u “‘(pluaL uoa “a* aollaloac (pang uoßui|nojpD qun 14nD uau01149D uog u1 ‘{(pvgoaD uoa ‘a*] 3olloloa udg (pang (pvquuv7, u011425 4og u1 ‘hg ‘1g aollaloach ‘uobojorÿsoquvag ua20 (pang vQCo1s(p1ICA11L QUN- 2300121101 UIU011J9D U2I€ U1 Sun(pn(aazuy 219 U Ug1ol-901vg aoVu1i1nD wHG ‘uòna1| n? S113] uouzvzuzgnçeh an? 491Iv]@ alo1g un ‘laveog vage Qun a(ja1gF UIU011J3D U2…g UIl(p( :1a1Ÿ afua1@) 420 U01/1a1e 19u1o anu §9 Yve ‘udgaoai 11001910 nom ol (plnaL uoa “ag aollaloaçt, qun ao6odD ‘1g (pang vang :19aL Qun vag1@ ‘2ho1g8 ‘ICavIllvip@ ‘zanlaong ‘vao ‘v(zuoplznaz ‘nvzávipck ‘1021/3116 UIU011PPD 6 12g 9191999) u9QUI901] aJvvD 430 qun 1nazluy 430 Ênvzaaguy wog ua(p[1a1? utog u1 uopogavouisjvulnze 210 QuIj (pyz|9gaou 412129 ‘uuvz uogaoai uomuouos 1(pUsnze u1 vbuna -alo1g uoquolozlaqg uagajsßuuuaF qun vz1o@ ‘vangtna1zs ‘vêvl -uobuvF “‘vjnvuvg “‘zanllaa7, u10913v1@ ua snv 19u10 Lun]]a1/ -91149L osp1fuvs a10 agvH oqualnv]z 6va anl va ‘uo1na(pl -avaoa nog ol (pvu11G QUU QUIVo@) 1ala14 U1 1911991 21D ‘uagajsouu g uon joD uoquotua1buv ola1a uv (pyanl 42g IHÛT, ualp1z31(9 uog 2za134vz qun vêzv(uoßuvF u01433D 9QU2bI11 -uUv (ppe 210 911031 43nv@ ‘4 4Aollaloac, ‘1anlov ojvu VunquoynoF 42341 uuvuoux0@ C Wh v uU01J2D 39javg(pvu2g 2 ‘uagaou 14(pvagoVv Yn1(pl91 un? (pvgaaD uoaa “1” aolloloach ee (pana zanlloa7, uU011J3D 210 101 uoßu1an(j401014 uoa 93112(D uo(pi1] 3a

‘up 3pl16u14nD §vG (A

‘uaQ1aat 1a1t11gnck Sun19ala1F 9492U0l29 s1v uUaQ4Iat U1412gF QUII 12921519 ‘U10UU0D ‘10919 U2U011J9D a1, ‘uo0ao0 1111nloßsnv Fav uog aogn u391v1@ uaualh14vag uo1zvz1zqneck, 4260 u1 uog€ qun 21v& uoa Qquoabo@ 219 4391 U397 -101@ uazaifijgnd uag ualpl1ai? opng 210 zuuva qun uolloz(pl -299v //48T ur Qua §2019) Sala1g Vun(pn[1a3UN 21; É

‘9D ua1401ß uoQ u1zPPg 101140D 4100 uoa qun Hiquuz|yoa u93991 519 U01142D 921€ 91211994vaq 42042 ‘1g aß010PsaqUvF 13 *U10UU0JD U01140D 490 931]1yF alp1jQIou ‘aaoYgaV o19 qun ‘aganai 1PQUI 0a alpjam ‘10011g1@ U01110D 214 912]12991v2g 1al(vY5 “1(] 080j02VsoQuUvF 12@, ‘uoagI00 uommouo9 111ßuz5 u1 sUIPo ualp(g1alsuvG 52g ouhvulnze 214 948T Ut uvaau Yn1(pl 1j un 11 ‘avat 1(p10419 5291199 §20 QUVIG (P1119 194 0]d -SUVI(% QUnN (pvquit)oF uU2U01130D 420 Yn1(plg16 u2g (pang i G un ‘11 Juhyanao g/8T 04d aj uz 21a ‘u100PvVIG

‘ua(pvut Gi(zau ozavzys uofpl1i4&vaßodoz uanou 43g Bunvo tiong 4azun uouthvulnzg uoza(n]ovsnv 6291190) §20 1100 wWoala10 un u344vL u91F91 uo@Q U1 42€ uo1(1ae anvuos au1ò gat ‘QUU vuv12® An1(plg1e un? 92817 ur qun uagv( 1Pp211{/13 s2t1v& §24 1122 uolpyzilami uag Inv (nv (p uv ußo&F zlv(pl|va@ 319 uodßu1zzo@ uoa (p1zla quobog 210 43gn ouhvulnvsaquvF

-

, hat

ch einreicht Anlagen beizu-

ban r

g {

Abschrift derselben und i

eder GI

Anmeldun

Wer se stt | ei Allgemeine gesell

tien

i

(25./5.) Carl Gw 25./5.)

Dem Herr n Stuttgart (

irma zu es | Carl Beringer. ons-Raih Dr. v.

furenregister d

I. In dem Pro

Limburg.

ua(pludv1Bodoz 120 u9119931& 210 dva ‘aquvilun 1@& ‘190119

des

tht-

élande

N

eit der Erschienenen bei- it der

en und Erkenntnisse mi

abe in adisch-

B

geführte 20 prozentige

hierdurch aufgehoben.

Kön

der Niederschle

[5103]

1e

g aller Ein-

artei eröffnet

Gerichts an-

enjenigen im Au gern, deren Aufenthaltsort be-

widrigenfalls alle kannt ift, durch die Post zugesendet werden.

gericht. olge im

sie der P

fahrt einen dahier woh- ungsorte des

den Empfan welde nach den Gesetzen

eraus\{chusses d ehen sollen,

d

nenden Gläubiger haben

léihe und Ernennun e Eisenbahn.

ubi se von Malz bei Auf

ß Berlin, den 5. Juni 1877.

Stehle. Für den Transport

ä Mehr

Tag

UT

i

isch

li k

S Bad. Amt

gswei

[läubi

G

wie wenn

är

No. 131.

Niederschlesis{ch-M

estellen, ges gung

kung, n, den 4. Junt 1877.

roßh.

lthaber f ehun

gungen zu b der Partei selbst

weiteren Verfü 4

vergleih rersudt werden, und es werden in ir

auf Borgver

assepflegers und

erscheinenden als der im Auslande woh

ens bis zu jener enladungen wird für die F

Die

ngfst

eichen W SOEER

wären, nur ‘an dem

ä abrikbesißer gesWlagen,

Tarif- etc. Veränderungen [derdeutschenEisenbahnen

tretend angesehen werden. nes Gewa gl wohnenden Verwalter

Schönebeck

hiesigen Orte Rosbund zu

Praxis bei uns berechtigten

chtigten bestellen und zu den l B

definitiven Verwalter bestellt worden.

Lübben, den 1.

F von

Frommer, Kupfer, ori

der Justiz - Rath Struck zu Sachwaltern

ren Eduardo | vorgeschlagen.

cht. I. Abtheilung.

er am

i

p) ier ist der Kaufmann

chung. er und \schen Konkurssa

ist

h

einen tma‘jung. er das Vermögen des Kauf

ß hat, muß bei der Anmel- ugo Scheller

ng

ä liches Kreisgericht.

der Kaufmann Suni 1877. I, Abtbeilung. und Kreisger

welchen es hier an Bekanntschaft ônig

ie Rechtsanwalte Bekanntma

immermeist Bekann

biger, welcher nicht in unserem Amtsbe-

Wohnsi Forderu

haften oder zur

uswärt

Bevollm K

e hierselb zum definitiven

der Masse bestellt worden. den 5. Juni 1877.

gi!

bei Vetschau

Lübben zum

au inen

einer

a es Stadt-

igen

dem Konkurse üb

se 3 ih

t, werden d iman o

In der

Denjenigen, Louis Voi

fehl

[l (Spanien). | L

die Her

Closent und Friedrich Forschner.

after | Ordas u.

hr unter Firma

Danzig, [i

ônig

ine Akten anzeigen.

M dung \ wohn [5102] [5114] In maun Rudol

esell- Ordas und ier.

7

st aus | bezirke

nlih Buch- Ge-

ô erren Albert Fischer

chaft).

inner i

L

(11./ ffene

h u. Cie.

Pers

ul Roth, GL/55)

Closent u. Stuttgart mit

in denselben ge- rektor ist in ja rih Ludwi ist das c

n und für ihn gust

Griefinger ch haftender Ge- Kaufmann h

Ak

gart. Offene

der Di Oscar Dreiß, Kaufmanns afruge t. 2 hier.

Krämer u. Comp.

Fried

bei Berlin erfahre

Paul Rot

hier,

rämer, des am 7. Februar 1877 K

Herr Pa

Perf önli

sellshafter: Herr Albert K

(25./5.)

(25./5.) esellschaft in

vertreten lassung in Pal in Stutt

die H

Carl

(11./5.)

sellschaft.

Stuttga

Theilhaber: die Herren Au it - Gesellschaft.

Commandi Gesellschaft

fi

Breuning

f

Kaufmann herrn

heilhaber ischer

orden. den. er :

rath ausgeschiede der

i

8 ff, Kaufmann Ein stell Herrn (11.05

Bekanntmachung.

und haber :

i

i

Zweignieder

Konkeunuríïe.

llshaft. T Maurer in

esellschaft Geh. Legati Verwaltung ernannt wor chner. S Maurer. Stuttgart. ber U. hei Ernst Si.

rckfura ertheilt w Commandit-Ge Veber den Nachla

116]

Herr Paul Kap wählt worden.

der Person des verstorbenen Fuhr

bier,

Offene Gese sellshaft. T

Baug Herr

dem haftender druckereibe

aft

sellschaft | Adolf

sters einge

P Fors einer und

[5

ie in

ft: wurde

selbst die Firma

r

zu Oberlahn-

it

vom 28. tragen i

woselbst d| Oberlahnstein Kaufmanns [sgesellsch 8. Mai 1877

877 begonnen. 2

ohn sfius Böhm zu ohn daselbst.

elben Amts châft des Hande vom

“ü

[bst ertheilte Prokura

8 Folgendes vermer

loschen.

wo \

die nunme bestehende Handelsge : G. B. Böhm.

Oberlahnstein.

Gesellschaft

. .

lge Ve

Nummer

a sellschaftêregi

Böhm zu se

fügung

ister de 53, wose ahnstein einge Handelsge öhm als 28, e der ind Wilhelm B m 25. Mai 1

es eingetragen : chaft:

wurde zufo laufender n Wilhelm 8 des Ge

G. B.

arn W. Bohn d

ragen 1

und

hm

in Colonne fura ift er Firmenreg zu Oberl olgend fman Blasius B o 02 der Gesellschaft Sees \ ft hat a ufolge Ver uni cur.

5 Der Kau

st,

m

fi der Kaufmann Georg Bla

Oberlahnstein,

der Nummer

der Kaufmann

de Nummer: 2) der Die Gesellscha

ist in das

stein i

irma Ce

am 1. J Limburg,

n ö 6 B. B Jn dem Gesellschaftsregister desselben Amts y der Gesel Rechtsverhältni

wurde eingetragen: ie Gesellschafter

1rma

T

l

1)

Die Pro

11. In dem Laufen

D

y eingetreten

et Georg tragen.“

ITI.

4)

Eingetragen zu

;

Amts Braubach 3

Mai 1877 bei von der F dem Kaufm

eing

bei laufe G. B. Colonne

e der ein

{hen Verband

ag ächsi st die | Frahtzuschlag

Beschluß. oessclschen

bisherig

berg

Schoene

Grunow zu

77.

den 1. Juni 18

Direktion Märkischen Eisenbahn.

liche

\h-

Berlin-Stettiner Eisenbahu,

i

i

Verwalters, beschlofsen

Konkurssache

\tweiligen

C. Regier hierselbft ,

Marienburg, den 4. Juni 1877.

en ein

x altung des des Kaufmanns

worden.

[5111] In der Ma schafts- | Beibeh

worden. ihre An

offnet en Erb

N ero

sämmtlich

gläubiger und Legatare aufgefordert,

uidationsv Es werden daher die

iq

schaftliche L

cht.

lies Kreisgeri

JFeckeln. Bekfanutmachung.

ônig

K

sprüche

.”

Konkurs-Eröffnung. ches Kreisgericht zu Jnowrazlaw,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[5046]

chts-

bereits re zumelden. nreicht, hat zu-

ber 1877 einschließlich

rotofoll an

t,

Okto ftlich oder zu P

dieselben mögen

ni

.

,

r

m ch

fein oder s zu

i

den Na(lblaß, bei uns f Wer

an ängi b

äre der unter | h

eingetragenen Aktien-

Aktion

sammlung der isters

sellschaftsreg

.

Die Generalver Nr. 2 des Ge gesellschaft

Pasewalk.

i

chriftlich e eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

feine Anmeldung f

ärfkfefabrik

Pasewalker St

uau(vulnze 210 anl ogvßlnze 210 128T u (pnv ua0aaoatl s3t1v& §20 uoQUIVaG) Ua] 110991v29 91hvL uaualloz|1oa un a1, ‘uooqaoa 1JalaVj10l PogsuIlone u01D 490 591107, uaquaßa sab1og(pna 620 (pP1zloau Sag qun 900191 ‘Q10lia1aN ‘1vG1env1]9 U2U01119D 120 Vun11agavog 210 Pa0001A) 10a ‘(q h1vaßaoge wog uoa 11 ?favÇaogg uolsp1zzsou

uaJFoloßuamumvln? alp 42vaAg 109 qun dpvainva@ -10UUv7, 430 U91(PUPD s6nv ‘uaquabay] agjnuzzvzs uo(pl1u0aag ur 900498u191D U0NJ2D 120 9]10GTD Up -Uoanl mag u1 212 112gav aaluvy5 ‘ag 2VojoaVsoquvg 19

430 (pyanl uag

49119 Qquvzluoßag) un? s2ß1192@ uoquagabun s20 qun §4198v1 fa aobaags]ouimvye Sag all1uzyGaoasßun1a9vF 210 uollog ‘(q uU0oa uoaqanai Bunzzvanzoaszaoubio@ 400 (plungg uog Ino

-5nv uoaui(vulnz@ 21(pvagoÿ BuvguounuvlnE u (p11 (pou aujo? :u1o Qun uoßunzua11G uag1olutog uoa uozganai vanquozuvIi@ qun vangquo1ag, ‘Vangtav& uauo1zzoD uog Ina j -29n? nuva@-uazva@ ug ‘molp1zzlou uollog u1 al1ausßn?aoa ava? qun ‘uagaoai 1JolaVzaol o001398u191H Qun 92Q012B11138F 121014499 49€ 13199) un Bun(pn(13un 5190 ualloFg ‘4* uo -0]02VSaQUvF UC U0A 111 Qualpaad(zua auv]ds119911& U

Lav& 19C& (1

Qun uz uoa Quo) 124 ur qun unzlzoF-9as1PD

‘tunaoadurolie 1209 J0GY, uolpyanl ur “‘udavgsa1gs Qun jol{vd uaza1tagsbun1a1Va1g uag ut ‘Up ualpl1Sunangz un ‘tav& un (pvux214 (pl ud19aa12g uom(gvulnze 21; ‘19120119 01215112916 Sva Uaa(vlao@ uIC ut §119429 alpjoa ‘13Uuva(plag 9110h1s2QUvF Uab1ualaag g1v(aauur u71vv1DZ uosp(10u11 :n47, uod qun uolnaxe§ uoa 2zavzzvitadD olpl1901029 21g anl uamhvulnze 154 Buna(nlaoz1oge 919 nv 9281 234hvH un (pnv

funaoat, 490 Ul

(p zv YvzluvsaquvF

‘9/28T 944vL m1 j1v1[uvs3quvF

uo(p(19010V 120

‘uaQIaa za(nloÿ uaQ101 §9310; UalPplnag §90 112993J6 uolpyzzlv(plu1nouna8 190 uv au(vuz1oj, 19Qu9bu13g9 :J(pnal nf qun uavotoburauig 1Goj1og UadoV Uag U1 12(0)(6 420 uaan1ŸV uapußalaß 124 1auljomagg 219 Salpjou (pang ‘uallv(p{ nf

J1ounvez ui) 128 49fangy

‘uazuuvo@e Uu2QUI1191nvg

129 119JV14vD, 919 (pang woavax pu u9191110016

u1o 111 uo(pod sPpuunz §20 Vv1(pl(panguayo1D 19

19 418T Jad6 ‘T uv “G 9&9 199 8/81 yng ‘Ig uv 129 uv a1al j21a0(u93 1300 ‘’‘U6 011 19112911 190

gouunzgav4noD ‘1 ungon u9Qu3I1121(P (140)

420 obj0L ut 399v U91vU0)(G 6 Uds191 uU3C Ul ‘’U6 901 1by31 nu(plzaols3vu0)(@ 9391111 39, vL 6 §19 8 uoa unv3110L u9U113 9214199 -Quv& unog alpjou ‘uabizzyaiog n? n2gaj5 aus 34hvH 331001? gjviaouur ‘Suvjoß §2 ua4aC §1031 ‘1(pvago8 Pungquoaiuzg u!

A uagv(J 112040113 ua

uaun(p(vun1(o@ uaganat un

uapnzg unl qun J) ol

JpQunu sJpuunZ §24 I110lqND 219 (plu101301(G ua lanL 12g dojpluuvzD uv ug ‘Vangouuigs 3029 qun uo(po9 van U9zauinvzlox 339 Nu uo(p0Y 10v]

2110lg10)6 19g Ino

oß1Quvi qun 19104] (poC -uU2pvatnva@ Uab1Lavnb

ovuuoh1

‘uadutvays ao2waspo d uo ‘uapna9aog uoaßo6 121216 £95 nf

61g maus u 921 491216 000‘z& 2u12 Nany

u1 zl9uv] 120 11 uvo(po9 n? jppuunF-u(vgqua(19 1

u2910)(G uohnal un? §619 aou(oujohD 0210 Qun 10194494 119] -10410F 491401loVun u1 aa(pjou ‘Jvgq39Noqaza uauno U 9zV1QUd saÓvT, §90 19198 a1, ‘210101 ualpnadlzun1Z u0oa 92(191 2u1D

e r

h

ittags von

ü bfahren, in ihrem Gange derart ver-

beim Dorfe um 1 U

Mittags - Personenz

egenwärti

M Berlin und um

von Blankenburg abfährt, zwar erft um 3 Uhr 44 M.

g

3 Uhr 1 M. Na , und zwar {hon um 12 Uhr

ab werden die von Blankenburg abfährt und

5 M. in Berlin eintrifft.

welche

früher 30 M. Nachmittags,

añhaltenden 12 Uhr 44 M. von

32 und 31, 1 M. resp. um Zug 32 31 später, und achmittags,

Vom 15. d. M. Zug

lankenburg

T: Blankenburg a

B onfurs N ändert, daß

t. Walter Zablungseinstellung 3

Uhr.

9

faufmännische K

ffnet und der Tag der

auf den

s 12 Uhr, vor dem Kommissar,

anberaumten

g

hierselbst bestellt. ger des Gemeinschuldners werden

rdert, in dem auf

walter der Masse ift der

Erste Abtheilung, Juni 1877, Nachmittags 1

Ucber das Vermögen der Handlung

u Inowrazlaw

ist der

9, Februar 1877

bt worden.

Pre um eim

f

Die Gl

uni 1877, Vormitta Gerichtslokal,

errn Kreisrichter Pilt,

i

\stweiligen Ver b

mann Wallersbrunn äu

i

Königl den 5. ese

den 19. J in unserem

Y H

au

aufgefo

ero

Ï

ige

ndiger Berichtigung

n Forderungen von der fe

Aus\{luß aller \

nur an Dasjeni eit dem Ableben bleibt. K es findet 1} Uhr,

chmittags

n werden, daß fie der

Ansprüchen an den

alt ausgesclosse r Befriedigun

fta Na

,

er und Legatare, welche ihre halb der bestimmten Frist

Nugtungen übrig Präklusionserkenntni}

inner handlung der Sache in

äubig

,

t

was nach voll angemeldete

mit

ftsgl

re Oktober 1877

rem Gerichtslokale,

th

werden mit ihren en î

n ni Nachlaß dergest

fügen.

ie Erbscha e Minen, chtzeitig male,

den 25.

unse

beizu Die

F

8 Erblassers gezogenen Die Abfassung des

orderunge Iden,

anme nah Ver

balten aller re leih | Nala

gleich ih w

auf mm

auf

Vollzah- 243 F de

fen d Die e 1000 M aus- vom zug

derung der n

beschlo ir ion.

cht berichtigten

Monaten

chaft werde Artikel 248,

000 Æ w nommen.

on j

D

ch

ende Aen sich zu melden.

chaft8vertrages

1

des ni chts-Deputai

folg sell\ elben na i

t und ift von der

pital von 300, Abstand ge t binnen b. der Ge ders Mai 1877.

000 M. reduzir

es Gesell\ a

Aktien rden im Betrage v

Die Einzahlung

am 14. April 1877 eben. eils erfolg ca e eseßbuch8 pet, den 26. : Königliche Kreisger

15. April cr.

hat Bestimmunge.1 d das Aktienka 250, [lung der Aktien we ge T Die Gläubiger aufgeford andels Pase

H

Un), 420 U1jd1Ls1@ uozuuv|ob 134 bun(pl113oe uu uaqungaoa

‘(puluajvdD 2112 130 (v(plo9 F18T JoumoD u uaCaou Ja1u0ds610 92110gs(Po]QUnIG uo anu Yva “‘(pvy} ol

‘uaganai 4a( 09 19930 uabuna391|5991112 4va ‘zavy{ ol aazunzuu xv@a gn

uomuivln?

Ä

lankenburg an-

um 3 Uhr 5

Die Fahr

Zimmerstraße 25,

Nr. 12, anberaumten öffentlichen Sißung

S

p Sive M L Gn

‘uméá(zouonvy@ 210 Un 450 9unzno1voe aozun ußuv| qun u uagpluog u 149 (108aq uoaquuzl uoquolaauuz 6 “6nv vuoy qun als 130 1y1lalv1(6 ‘9D lunv 1{vo1 la Uag a(pvag aoal1u1)(c-spQuv& 13@ ‘Joh, uauol 1a Vlunl u2aBa8 uawvu uagpluog uzG ‘JhvunloL sva avi 41104/299 vunvnl1; an? ouaavig (jvze-ua1t1ounuoz5 uaunol 2 woa 1alpjou ‘ban 120 ajvvl331911@ uago1ÿ un uuvH -29 an un ‘uapaapdbuv allupckZ n? uvolspo9 (pvu 1hazpn( 210 an & uabaß ogancu olnväspnlnaL unz 10u19 (PV)6 ‘aganau z4naSag ualnan® uosjoal uu 1379 salao@, §20 uxaußoai -2f& uag uoa 11v(plnolaÿ1laL 219 wospjou uv ‘1(p10412 s]2UUnZ 520 (pojqun?y(@ spani sva ava uamnmy(e uoßuuoai (PVIG E ‘uazununzlu1o 11v§921 uaqualamuzz av salpjoat U1 9121332g& qun aozl1ounvgz 21€ Inv lnvpnj@ uvuy pu 4oj(pl qun “uaganai uolp1a139 10h10 un? 421134 oQuvjaajv ug ‘ua10l udagaoati 1(pvutob 1914 Yunznvgjouun7, 420 31219 -2@) ag Inv a(pjoau ‘uoabunavlad uolsp12a 2109 va ‘gnv BunSnoat1ogon 9710 (pvadl 19 ‘ofoy(plao ahojaoge uouoau -2ß]yv uag anl J1olo(@ 420 udan1L udjaußBaloß 219 ‘sua0a1N §20 1139F U10 ‘sa(p]1oat uam(au1azuN sva Uv BungoßburF 3361 qun noazuvlzuge 2441 anl uoapb1q1ohjoe uog 213zuve 111 1 ‘az(pvagsnv ‘ß1u0Yg qun 123(1vYFg UI30 1vU2l v ‘3D ‘“‘u33(nv@ uxQ Inv Uvox7 uq hnaL (jvanv qun -sßun19199)e 120 aalpjou a0a ‘Sunzunuvl39F net 9Uid U9120119 QUn uo1jvzlqnD Qun -010)&@ 190 49119931F 210 (pl uajBru1a10a 121F ‘“p(pnôjao 2h sI1F udlpl1313040 qun uaduuvF §1215 qun 1pnu(ploßsnv Byavjvvl wnvzg 1211001 u1o avar 3 o1ls9v1(plpan@, 120 apalanD 420 1nz5 ‘aganai Vua1d(28 QuvataQ1alpD 9710 alpjou (pana ‘1029 allnÞckD s(pal a1a1u1)(G u0 uoa uoganai Bunz1oF Uuo(pl111109j0 49U10 S126 ‘uarvynolog n? ‘ajuuaaJ uayollanD Qun -030)G u20 210 “‘QuvaisjoL ouung au “‘qQuvil obogg un 14Çvl (pan, 130 alpjou ‘azuva(lpD 93121 10 ‘§3 1v9 ahjouung ‘gv sj2uun7, §24 nv@ uo€ 1291 uabuna323znyja9 2119 32 Jolpjo ut ‘ospvad{uz@ ou1o Vu1JoßuoF 1oz(10unvgqsVun]10G191G 130 1214 apoalljouunY u91910a109 113139 130 BunvbajpnanÞ (pv) ‘u24091v0 9a11zadl(1aF aquvllaxazu1 au1o ‘1(pvagoßuv 2910a1o@ uv 19191(6 00T ol uoa uaßunuxolzug u1 ‘aspjoai ‘701(pn9]19 uoduvF 42111914 uohn1oauoßo (pang avai sPpuunY §2€C J10GD 91/39 19€, ‘uoganat 1939029 uaq12le§ uoa alpzoau ‘uaßvau(vquoal1D 19101110010 nîva guß) Inv jpuunz uog (pang 11GvL 910 uuvVvag 1Nn 01 u39o@ “‘(pnadluzz ur nagzuwvlzaouinzg aunaut -avyv a10 uoaum(ßvu nog, n? 10jogunF eta 420 zuagvL 4990 6nv udaolloaduiod 219 Qun “‘uaßotag t1oaupD 120 u1 (1a n? (05 ‘@ uoa ‘Îno113L sw lu §30 uaui(plvur -140@ 21, ‘ava 194(p1119 3z101dud10D 31Ppnui(pl2® uoquvjun@ qun uoun@ zuu omo uno(pjoau 10a ‘14v1{ solnv(uoau(p{v?(6 620 Vunvn(p1loge 210 qQuvl id ‘alpa1ys aautospoJ 1090 u1 ollowsuuvub1oG 1u10 su uuvBog 1v(G ‘01 12 ‘g0(aoa1a( u2140gp Uotanz u1 s62Quv1/121129]F §2T Udl(3191UY 91€ an} ßSun1a19a1g 430 oßaolan8 19 (ptaj6n? 13 woqui “‘(pvaclsnv zuv@;, uoauPol uauß1 ao l1ulz(@ 130 anloai ‘snv Vnftjopv8L uaulo uaduvjuogna@ Qun u191pyQuige ‘ujopvi(po, P u931 -a4nl 1apogavjpuun7z 21 ‘40du1o puun(jquogz@e ua1zzuna un? uva u9721v1e aS1jGytun qun ‘zun uzxvai 40v4D 129 4olnv(zvauu, 210 Qun aqnvgo@ uolp1zzuallo 210 ‘Vunz(pno] 2 1111420 Qun %Vlplyvbung u uhoF 2g qun 102 §Wwa uo!tuyjv1 nohjtune, 194 Maud (pv ‘uau(vu Bunu(ßogez 1530F-u0un un S loL §39 aauh(jau :110GD, uob1agn 210 qQuoaagyai ‘uospoJd Van 9441: nvzldx 9210 lnv ‘quovzo] ouzavie sh1v1e-unt1ouumoy ‘(Go §22 Vungvju1Z 120 “(pu uagvbag u9440& ud43QUv u91u103 1lgau 1211u1)(G 1T ‘aßSuoautualpluaG aavgGolgvun auv) 9jVou 431 uv ‘pnulspl -uaßßv1L u1 uajßuva4 uolpo d vang; qun 19vID 214 ‘UI11ID uanv uoa u311v( Ep luagnarB qun -njvZ9 ‘91001 :19 §QUI9)G N 8 Uuo9BaV 7210 ‘wmoaspog n? zjunzuzz 210 (I 21911v1(98 (P1491 saoquolog ‘jalnloßsnv uoBunbuaad(s]oL a1uvllo -19111 sallu(pD §30 1ahvl1oqna0oF 430 109g uagInat U2]21(§1129315 O 190(0)(6 430 uv uaQ 1nzæ ‘Bungnaßogg an? s2QUV110l0!(G §20 1aUsoalo 21€ U & 49]v (pu uazjpuuuv| sol[n1L §30 ua] ug uv qun ual12FF o(pyzzlol szuaunßBazg-21494uv1uß ‘65 §94 Sd100J1n)(G Sva 91101dl ns uno€ nz, ‘uo(pod (pvu s1availnvzolouu 11(plvazäg §10 nis 210 sgnv L19190 uoa vbuw “‘svv111)@ n 1 un ‘ÿŸ ‘04 wUG Fl ug

: 1992 aL wog uv umunzD (zvze-ua121autumozys ‘Ga@ qun (pvquolp1e (1v191 Ga) ud113F 210 Sao llunt(G §20 BSunavzu1Y 312QU0lag Inv a1uuol ‘auol, R 1&-sdun1a162e qun (naL hjvarv@z qua -sBunaa1Baye ‘upaL 1v1e-sBun191Va1R ‘Go ‘ualonagg u0a (Iv) -SBUnaalBo; ‘10U101D (vIe-5Bun191Va1G ‘Udga]ogIvVE U0A “a(] (101% ‘og ‘1319e fuaoadupohie 129 1uaquva-109G : u9110G 210 uoauihvu ua0a0(o@ uUajvzoz qun -1v1fu1ao1ç{ 120 §U9]10D

‘319190

‘1(pvuaÿ a10n1D ua aal

‘14gnlov

‘2)10h D 191309]

‘1vQU2]D

WIC

uolpl1Vo10aV aag 19191vD 21G

11949114) 9319 1291 1149 @

ol u1 ‘uabu1zob §3 a1uu0oz jjunznvgjou

490 9100| oln qun 1911991 ant ae wo u2bv410v1ag 19l191(p11lt ov Bunvu11910F uoalloa n? ‘1399F

“Quvil “A6 TL6L ahoui xouun apoan(p1F 493949129 031 ‘oaanai

uaq1a41n§a0a (plva ua o100D UIQC

azuu01

111 uoduvayg 19; ‘49ND 9140, Un199

210 Way s1puUUnZ, §90

nt1ol(vgz 420 ‘Inv u PUpD una (pnv 911alea0g 430 Inv

u1aloupluoGz, qQun daunzlauvl ‘utazla] 6nv (p 1Jal 2021199) Sv

a101PÞD obuv1 ‘Quv(plJno@

qun 12l0)(G 420 ‘121246 9T&F 11 19

‘0z91u1219a

c

-Gali-

t Zu- ntarischen und M,

i

ntérnatiovaléz

ATENLT

ckn n. technisches Bureau. Besorgung und Ver- werthœéug v. Patenten in allen Ländern. Con- structive ausführun von Ideen resp. nocl nnreifen Erfindungen Registrirung von Fa- brikmarken. VUeber- nahme von Entwürfen oaeee und gewerb- icher Anlagen jeder Art. Beschafung von vollständigen Fabrik- Einrichtungen, Maschinen, Apparaten, Werkzeugen etc- Specialität: Bau-Einrichtung v. Mühlen n. Brennereien. Prospecte gratis und franco,

JBrandt &G.W.v, Nawrocki,

© Berlin S.W. Kochstr- 2.

"”

sish-, Stettin-, amburg träge m

;

sind bei den Ver- verbundene Patents

ei B

rden nicht verändert. senbahn.

Schl

- und Bremen- resp.

i C

F. Prehm.

d verwerthet es Verlag der Expedition (Kessel).

hel, Jugcniéur in Frankfurt a./

[3211 ŒErfiíndungspatente W. Elsner.

brigen b

. .

Direktorium. dungspatcute

Oberschlesische E

Am 25. Juni cr. treten zum

Norddeutsch

Anzeigen.

sorgt un

Druck

der und deren Verwerthung besorgt das eber“ (gegr. 1856) rth & Cie. in Frankfurt a./N.

6. Juni 1877. rfin

r alle Länder be

Peter Bart

Königliche Direktion. Redacteur

chen Verbandtarife Na ezw. Abänderungen der regleme

zu haben.

den 3. Juui 187

zeiten der ü üge we

Bi änis än

„Arbeit

remplare der Nachträge

c

bandstationen

x. s

b A: A A A Md A

f-Bestimmungen in Kraft. [le L

mit dem äft von W

ir

-Rum

Stettin, den \{ en ari Drucke Breslau,

zi T

haltenden

für a

B | [5105]

oder welche ihm etwas

en, wird aufgegeben,

verabfol der

-

asse

mit Vorbehalt ners

fand-

welhe an die

16

st angemeldeten Forde-

elben inner- beizu-

erungen,

Bestellung des definitiven

( Juli 1877, in unserem Gericht

H

nkursmafse t O

der t, welche ihre ges

che, dieselben cht, mit dem

Beibehaltung uli 1877 einschließlich

Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Termine ihre ittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kom-

r machen wol- m Erscheinen in diesem Ter

ie

\{uldner etwas n Ford

ch einreicht, hat | Berl

Vormittags 11 Uhr, | eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

Term

#| zur Anmeldung

zur Ko

d andere mi tokoll anzumelden

vielmehr von dem 7 einschließli aller innerhalb derse

i

nichts an denselben

gen,

üdhe als Konkursgläubige

ch aufgefo

ts re

in

,

vor dem Kommissar,

des Gemeinschu zu erscheinen.

über d

Vormittags 10 Uhr, Gri 187

nderen Sachen in Besi

zu Pro ng der sämmtlichen

weite

,

s Termins wird geeigneten-

äge

[ters oder die

ger hrem Besiß befindlichen P

zeige zu machen. ger aufgeforder

Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden

werden.

und Alles, t angemeldete

Rechte, ebendah

Pfandinhaber un

eichberechtigte

lokal

richter Pil

fu

je erhandlung über den Akkord ver- [2920]

.

ri

uni 1877 einschließlich dem Verwalter rdert, ihre Ansp

chtshängig sein oder ni

{l ine z

zum 11. September

festgesett

oder

ß

finden zur

Prüfung

nah Ablauf der ersten Fri rungen Termin auf den 2.

orreccht Zu

nde min werden die Gläubi

J Anzeige zu machen

hrer etwai

abzuliefern.

rsam haben, ä Gläubi A die

egenit i

n oder zu zahlen, Oktober 1877, Vorm

gten V m 10 \rifil und demnächst zur halb der gedachten „unserem Gerichtslokal, mifsar anberaumt.

en und Bor e owie nach Be

ses Verwa g8personals

um 26. gen den 24.

G

s Abhaltung

falls mit der V fahren werden.

, Papieren oder a U

rit oder , und zur

Z eih werden alle Diejeni

ewah asse Anspr

lei ierdur berei verlan bis

bis bei uns

dem Ge g ugleih ift noch e

u bis

Allen, welche von dem Gemein gen r

en des an Geld Wer seine Anmeldung s\ch{riftl

aben von den in i

ha

den nur An errn Krei Nach

Z Z

ie l môò

Verwaltun

verschuld auf

zu in un

eus Besitz

i

len,

da

\

fügen.

in- (lt.

des Gemeinschuldners werden auf-

ranz oder G

nen

Vormittags 10 Uhr, t. 10,

bsonde- L

über den Akkord be-

F

ist zur

N

inéztmmer 2

1 der Konkursgläubiger, ben weder ein Vorrecht

P |

, noch ein Konkurs- ottbus ift efürzten

fandrecht oder anderes A

ffnet und der Tag der Zahlungs8e lasse ist der

, ZUC Gemeinschuld-

1 Treppe hoch, íInventar und der

chneten Kommissar

,

estellten oder vor-

iegen im

ags 109} Uhr.

Zimmermeisters h Riemert zu C

\{che Konkurs im ab

.

7 ,

abrikanten Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses.

von mit dem Bemerken men wird

& rma Julius Ditges

lung und Beschlußfassung Uber ei

Akkord Termin auf

-

I, (Civil-) Abtheilung.

röffnung.

ier ür

ber das Vermög

ortal III., ng bücher des

L

Ü 1

dem unterzei

Roestel.

Koukurs- Königliches Kreisgericht zu Cottbus.

daß alle festg ßfafsu

ude, P

Mai 1877. Könialiches Stadtgericht.

sIofal

Fi 15. Mai 1877

en.

pru genom chlu ie Handlungs

die Bilanz nebst dem cht ofen.

in

i

Erste Abtheilung

n Forderungen der Den 8. Juni 1877, Vormitt

geb

und Asphalt Nr. 12, vor

onkurse uni 1877, a

Ö

. Juni 1877,

auni Gericht

Die Gläubiger

im R ao. E

Zimmer

Heinrich Tzschentke zu Cottbus beste

iht des Verwalters l stweiligen Verwalter der

Generalberi das Vermögen des

den 9. Mai 1877. Gustav Adolp

ß geseßt den 31. in dem

D

Erste Abtheilung f

für diesel an der Be

chti in An

us Ditges, ufm

hand m ein

g

it Hypothekenrecht,

r

fa

fahren er stellung auf den festgesevt word Kaufmann

den 283

U

li Die Betheiligten werden h

Königliches Kreisgericht.

110]

In dem K den 22. Berlin, ordert,

f in unserem

Berlin, u er Ueber Geo der

B

Zimmer Dachpappen- anberaumt worden. in Kenntni

läufig zugelassene rungsre

nahme

rechtigen.

ners,

Bureau zur Einf

statt. [5115]

5 \sowe Ver au

[

)

rd

ift

av Maurer î

Emil Maison.

errn e av Gugenheim is Prokura er-

(25./5.) H

ch- rma nah Ver- S. Ja (5 C. tan Berg- In

eBige dnet. (11

Die / Die tnieder-

I des früheren mann. Dem

Herren erloschen, die ist die Sophie

:) rdnet.

) Firma \cht. (4./6.)

Wilßelm

Möbel- und Heinrich | gef

ura des

(25./5.) geordnet. errichtet

Ir .

ch. tersuchung

Die Kol-

in Stutt- ilbronner ift er

5./5 allc 19. öttle. ronner zum (11./5.)

Die

übergegangen. Inhaber der an

Die Prok

ist erloschen.

einmann 1

5.) Breu- theilt worden.

(2 irma ist: Herr

Frau 5.) (11

H

arter

err

. G. Büchelen

ba nheim

suchung angeo H

Alfred Bru nscchmeck

it der Fi

t wurde mi

d. Erpf. der Haup gensun A. Schwabacher rlafsung Heilb lung.

F ellt worden.

iy Hirsch.

Wittwe

chung angeo t

rofura der

d Ernst Sik ist

m Baru

(25./

Die Collectivp Gegen den Inhaber

Combe org Sch

be.

Stuttgart. Stu

chaft

geb. Suß e

firmen. Frie

err Christ r u. Cie.

y

D: \chäfts gels

Clauß. haber der

ng angeor

Bs He

Mor

¡tersu

. Vermö sunter 6

ih Com

Heinri er in

/ /

Wilhel legung nhaberin der Firma Prokura er Gegen den dnet. (11./ ei Heide

Inhabers : Sul &

err Jof.

cinri

e Zweigniede (25.

ist die

ma 1

F art. vet

gensuntersuchung

(11./5

ifk von Eßlinge n Hein

) Ô in

ofene Gesell\ . Veittinger.

Vermögen

eidenheim. Modewaaren

I. Einzel ette Hirsch,

Stuttgart. äf Ulm verlegt. (11./5.) D ch ift Bath ur

geb iger In

/

hen erloschen. bige

g angeor untersuchu uttg Dem H orden.

früheren

Mathilde

Herr und dagegen prokurist ug

ofura ert

em

Z abr

st e

{ ir )

ß

us Lenk. (25. dr. Lamp

Folge Ve ermö Carl Hartncck

le un O Ie Je St 5. F l en Gust aufmann in

ist Vermögen

1) F untersuchun

(11./5.) Vermögen®

rau I

L

n eine

C. F rie D./

N

d wegen Verkaufs des Ge

.

2

l

ischer. âge

n

[4 heilt w

è i

Riexinger. (

Das Gesch ach Mün erbster.

t a. M.

(25,/5.)

lektivprokura des

loschen

ift /5.) Bergthold in

g tboden-

(20/0)

Hermann Herr

Looff des

Wittwe Fanny

Herrn

berin der Fir theilt worden.

cidenheim.

D e

St. G. Firma ist erloschen. ;) ;) 20 der Firma dnet. ens (11 Riex len, K

5 coby.

K. D. A. G.

ebr. Levi. errn Leopo

S ;

irma ist a E

nhabers: F ./5.)

irma ift in Herrn

la riedrich

K.

fung n ning & j

5,/5.)

irma

5 Ü

wir

r

D

Stuttgart. mauu. D. Geb Juli Inha 11./ (11 angeor mög

E. Ô net. thold gart. W. Parque Frankfur worden. Kollektiv A. Oeti in