1877 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

D di A dA A ad re N A I I T M A A

a R ela T aare t antra mand I B VGPe T RIEE.

Leu{ten zu Neuß ertheilte Prokura zur Zeichnung der Meta Kamper & Weber erloschen ift.

d, den 21. Juni 1877. Crefeld, Den e endelsgerichit-Sckcetär. Enshoff.

Crefeld. vei Nr. Zoo dee bei pem hien en Königlichen ndel8gerihte geführten Handels-SGe- sellshafts-Registers, betreffend die Handels - Kom- manditegesell\@aft sub Firma Friß van Ham, _ mit dem Site in Geldern und einer Zweigniederlafsung in Go, ist auf vorschrifstsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt worden, daß unterm 1. Juni cr. ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese leßtere aber zwischen den übrigen Mitgesellshaftern in unveränderter Weise fortbesteht. i Crefeld, den 22. Juni 1877. - Der Handelsgerihts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Zwishen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten August Köster und Johann Poth ift unterm 1. Mai 1877 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Site in Crefeld und unter der Firma A. Köster & Poth errichtet worden; welhe Gesell- {haft auf vorschrifstsmäßige Anmeldung am beuti- gen Tage sub Nr. 1176 des Handels-Gesellschafts- registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ift. Crefeld, den 23. Juni 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Cüstrin. Königliches Kreisgeriht Cüstrin. Die Firma: Levin Judas Brock in Zellin ift unter Nr. 169 unseres Firmenregisters gelö\{t und unverändert nach Nr. 41 des Gefellschaftsregisters übertragen. : —_— Als Gesellschafter, auf welche das Geschäft mittels Erbgangs übergegangen ist, sind eingetragen: : 1) 2A Wittwe Laura Brock, geb. Franke, in ellin, f 9) die verehelichte Kaufmann Cohn, Rosalie, geb. Bro, in Landsberg a./W., 3) Kaufmann Louis Brock in N 4) Kaufmann Otto Brock in 3 erlin, 5) Minna Bro in Zellin, i 6) Kaufmann Emil Brock in Berlin. Zur Vertretung der Gesellsbaft ist allein der Kaufmann Louis Brock in Zellin befugt. Einge- tragen am 16. Juni 1877.

Danzig. Bekanntmathung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 298 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: :

Eisengießerei und Maschinenfabrik Carl Kohlert, Otto Most folgcnder Vermerk eingetragen worden:

Der persönlih haftende Gesellschafter Carl

Kohlert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellshaft is zufolge Beschlusses der

Generalversammlung vom 16. Juni 1877 auf-

gelöst. Die Liquidation erfolgt gemein\caftlich

dur

1) den persönlih haftenden Gesellschafter Otto Most zu Danzig,

9) den von der Generalversammlung der Kommanditisten zum Mitliguidator ge- wäblten Kaufmann Gustav Davidsohn zu Danzig. E i

Die beiden Liquidatoren sind ermächtigt, die Immobilien der Gesellshaft aub freihändig ohne offentlihe Versteigerung zu veräußern.

Danzig, den 21. Juni 1877. : Königliches Kommerz- und Admiralitäts- Kollegium.

Dertmuand. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die

Firma Heinr. Strunck jw. zu Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Strunck

junior zu Dortmund am 20. Juni 1877 eingetrazen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerih13 zu Dortmund. Die unter Nr. 664 des Firmenregisters mit dem Site in Dortmund eingetragene Zweigniederla}ung der in Dresden bestehenden Firma H. G. Münth- meyer, Verlagsbuchhandlung, Firmeninhaber: Buchdruckereibesiter Heinri Gotthold Münchmever zu Dresden, ist gelöst am 29. Juni 1877. (Nr. 43/f.)

Driesen. Bekanntmachung. aut Verfügung vom heutigen Lage ist die sub Nr. 1 unseres Firmínregisters eingetragene Firma Ed. Spude auf unser Gesellschaftsregister sub Nr. 7 umgeschrieben worden, und find bier als Ge- sellschafter die Kaufleute Eduard Spude, Paul Wilhelm Spvude und Mar Richard Spude, sämmt- li aus Driesen, als Siß der Firma, und als Zeit- punkt des Beginnens der Gefellsbaft der 23. Mai 1877 einzetragen worden; in unserem Firmenregister aber ift bei Nr. 1 die obige Veränderung vermerkt worden. Die Prokura der Frau Kaufmann Spude, Marie Louise, geb. Brüggener, und des Kaufmanns Paul Spude, Nr. 8 des Prokurenregisters, für die Firma Eduard Spude ift zufolge Verfügung vom 15. Juni 1877 gelêfcht worden. Driesen, den 16. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreiëgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom s. d. Mts. am heutigen Tage folgende Ein- tragungen bewirkt worden, und zwar; i Nr. 98, betr. die Firma A. Schröter mit de rt der Niederlafung zu Eiéleben, in Col. 6; Die Fi ist mit Zustimmung der Miterben auf die verwitiwete Frau Kaufmann Schröter, Mathilde, geb. Krüger, hier übergegangen. Vergl. Nr. 372 des Firmenregisters ; TII. unter Nr. 372, früher Nr. 98: Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Schröter, _ Mathilte, geb. Krüger, zu Eisleben, Vrt der Niederlaffung: __ Eiéleben, Bezeichnung der Firma : ; A. Sézröter, Eisleben, den 13. Juni 1877. Cto. 228/6.) #

Elze. Beckauntmachung

über Eintragung in das Handelsregister. In das hiesige Handeléregister ift heute einge- tragen auf Fol. 111: Z ;

Die Firma: August Rißmüller.

Ort der Niederla sung: Mehle.

Als Firmeninhaber: Fabrikant August Rißmüller, z. Z. in Quanthof.

Als Prokuristen: 1) Albert Dieckmann zu Quanthof, 2) Dr. phil. Ludwig Rißmüller daselbst.

Elze, den 20. Juni 1877. L Königliches Amtsgericht. Sostmann.

Essen. andelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Essen.

In unser Firmenregister sind am 19. Juni 1877

folgende Firmen eingetragen :

1) unter Nr. 730 die, Firma: „Carl H. Kuhl- hoff“ und als deren Inhaber der Brau- und Brennereibesiter Carl H. Kublhoff zu Effen,

2) unter Nr. 731 die Firma: Perm. an leben“ und als deren Inhaber der Buchhändler Her- mann Erxleben zu Essen, f

3) unter Nr. 732 die Firma: „Otto Zäger“ und ats Drs Bes der Kaufmann Otto Jäger zu Kupferdreh,

4) unter Nr. 733 die Firma: „Heinri Pot off“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrih Pothoff zu Holsterhaufen. E

Am selben Tage ist die in unser Firmenregister unter Nr. 599 eingetragene Firma: „Julius Weid- uer“ Inhaber der Kaufmann Julius Weidner in

Essen gelöscht.

Ettenheim. Handelsregister-Einträge. Nr. 6936. Mit O. Z. 27 wurde in das Gesell schafts- register eingetragen: „die Firma Geiges u. Schaaf in Oberhausen. : Gesellschafter sind die Kaufleute: Herrmann Geiges u. August Schaaf, wohnhaft in Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai d. J. begonnen. Ettenheim, den 20. Juni 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp. 7 Fürst.

Fischhausen. Befanntmahung. / Daß der Kaufmann Emil Leo Bruno Liedtke in Kraxtepellen ein kaufmännishes Geschäft unter der

Firma:

„E. Liedtke“ L : hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 72 eingetragen. Fischhausen, den 16. Juni 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Frankenstein. Befanntmahung. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 70, betreffend die Firma Robert Heyn in Silberberg, der Uebergang der Firma auf die verwittwete Frau Kaufmann Heyn, Pauline, geb. Tiffe, vermerkt und unter Nr. 245 die Firma Robert Heyn als Ort der Niederlassung Silberberg und als Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Heyn, Pauline, geb. Tifffe, zu Silberberg, eingetragen worden. Fraukenstein, den 7. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Frankenstein. Befanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist Heut ad Nr. 2, betreffend den Vorschuß-Verein Camenz, eingetragene Genossenschaft, Co). 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgesciedenen Kassirers Roma- nus Werner ift der Kaufmann Otto Werner in Camenz als Kassirer in den Vorstand ein- getreten.

Frankenstein, den 11, Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

FranKfurt a. O. Sandels3register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. §12 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma: L G. S. Fischer

Firmeninhaber : Kaufmann Guftav Herrmann Fischer zu Frankfurt a. O. is gelöst zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am 21. Juni 1877.

Frankfurt a. O. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Fraukfurt a. O.

In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü- gung vom 21. Juni 1877 am 22. Juni 1877 Fol- gendes eingetragen worden :

Laufende Nr. 178. gr der Gesellshaft: Thomas & Nuth. iß: Franffurt a. O. Die Gesellschafter find die Kaufleute 1) Otto Ruth, 2) Robert Thomas, Beide zu Frankfurt a. O.,

Die Gesellschaft hat am 1. Novcmber 1876 be- gonnen. Gleiwitz. Befanntmachung.

Fn unser Firmenregister ift bei Nr. 314 das Er- lösen der Firma A. Lohmeyer zu Gleiwiß heute eingetragen worden.

Gleiwiß, den 19. Juni 1877,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Friedrich.

Gleiwitz. Befanntmahung. Für die unter der Firma „H. Langer“ hierorts bestehende, unter Nr. 80 unjeres Gesellschaftsregisters eingetragene Handeléêgesellschaft ist dem Marx Langer hierselbft Profura ertheilt worden. _ Eingetragen in unjer Prokurenregister unter Nr. 66 zufolge Verfügung von heute. Gleiwiß, den 20. Funi 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedri.

Gotha. Bekanntmachung. : Die Firma Otto Node u. Cie. zu Gotha und als Inhaber derselben Herr Bierbrauereibesißer

selbst ist am Heutigen Tage unter Foliam 930 in

das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, am 18. Juni 1877. 5

Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Greifswald. Die dem Kaufmann Carl Sar- now zu Wolgast von dem Kommerzien-Rath Wallis, in Firma Carl Wallis daselbt, ertheilte und im- Prokurenregister unter Nr. 37 eingetragene Prokura ist erloshen; dies ist im Prokurenregister bemerkt. Dagegen is unter Nr. 57 in unserm Prokuren- ries die dem Kaufmann Friedri Wallis zu Wolgast von dem Kommerzien-Rath Wallis, in Firma Carl Wallis daselbst, ertheilte Prokura zu- olge Verfügung vom 16. Juni 1877 unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragen worden. Greifswald, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Greiz. Die dem Herrn Aleris Oberländer all- hier von der Firma G. Knüpfer ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden, laut Anzeige vom 209. d. M. Greiz, den 22. Juni 1877. c. Fürstlih Reuß-Plauisches Justizamt T. als Handelsgericht. C. Zopf.

Gräfenthal. Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 28 des Handelsregisters ist das unter der Firma Christian Brand hier bestehende Handelsgeschäft von dem Apotheker Christian Brand hier auf den Kaufmann Richard Brand hier als nunmehrigen SFnhaber am 25. April d. J. mit allen Aftiven und Passiven übergegangen. :

Gräfenthal, den 22. Juni 1877.

Herzogl. S. Meining. Landgericht. Schaller, i. A.

Handelsregister iglichen Kreisgerichts zu Samm. In unser S eimenregifker ist unter Nr. 175 die Firma L. Brocke und als deren Inhaber der Metgermeister Ludwig Brocke zu Hamm am 16. Juni 1877 eingetragen.

Hamm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Samm.

Fn unser Firmenregister find zufolge Verfügung

vom 18. Juni 1877 folgende Firmen:

Nr. 176 Richard Peiterka, Inhaber Kaufmann Richard Petterka in Hamm, .

Nr. 177 Ch. Eyriug, SFnhaber Buchhändler Christian Eyring in Hamm

eingetragen worden. E

Hamm, den 19. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Heiligenstadt. Befanntmachung. 7 In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 13. Juni 1877 am heutigen Tage folgende Ver- merke eingetragen worden: : A. In das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nummer: 35. 2) Firma der Gesellschaft: G. Hartmann. 3) Sit der Gefellschaft: _ Dingelstädt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: _ Die Gesellschafter sind: : 1) ee Fabrifant Louis Hartmann zu Dingel- tädt, 2) der Kaufmann Robert Hartmann daselbft, 3) der Fabrikant Adolph Hartmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. August 1875 be- gonnen. i , : B. In das Firmenregister bei der Firma: G. Hartmann, Nr. 38 Colonne 6: Die Firma ift nach dem Tode des Georg Hart- mann von dessen Erben an die Fabrikanten Louis und Adolph Hartmann und den Kaufmann Robert Hartmann zu Dingelstädt übergegangen. : Die Handelsge] ellschaft is unter Nr. 35 des Ge- sellschaft8registers eingetragen. : C. In das Prokurenregister bei der von dem Fabrikanten Georg Hartmann zu Dingelstädt für die Firma G. Hartmann dem Louis Hartmann ertheilten, Nr. 7 eingetragenen Prokura in Colonne 8: „Die Prokura ist erloschen.“ _ Heiligenstadt, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hamm. des Kön

Hildesheim. Befanntmahung. Auf Fol. 640 des hiesigen Handeléregisters ift zur

Firma: „C. Horst“ beute eingetragen :

Febiger Inhaber: Albert Knackstedt hierselbst. Rechtäverhältnisse: Das Geschäft ist mit Activis und Passivis auf denselben übergegangen. Hildesheim, den 15. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Itzehee. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ift am 21. d. M. in unfer Firmenregister zur Firma Nr. 67, Fr. Söht in Heide, Inhaber G. F. I. Söht daselbst, eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Zuehoe, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ftzehee. Zufclge Verfügung vom 20. d. M.

ist am 21. d. M. in unser Firmenregister zur

Firma Nr. 463 P. Buhmann in St. Michaelis-

donn, Inhaber P. Buhmann dafelbst eingetragen

worden : :

Die Firma ift erloschen. Jzchoe, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Jauer. _Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Acticn-Gesellschaft Zuckter- fabrik Alt-Jauer mit dem Sie zu Alt-Jauer, Kreis Fauer, beute zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 Folgendes eingetragen worden :

Colonne IY.

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 30, April 1877 sind die §8. 10, 12 und 15 der Gesellshaftsstatuten theilweise abge-

Zu §. 10 dahin, daß von den dana verbleibenden

Gewinnresten nit 4°/ an- die beiden vom Auf-

sihtsrathe delegirten Vorstandsmit ;lieder, fondern

vieitnehr je 2°/9 an iedes der beiden beziehentlih

das eine vom Aufsihtêrathe delcgirte Borstands-

mitglied vertheilt werden. -

é Fu 8. 12 dahin, daß den Vorstand der Gesellschaft

ilden: .

1) ein Delegirter des Aufsichtsrathes als Vor- sißender, S

2) ein zweiter Delegirter des Aufsiht2rathes oder an dessen Stelle ein tem Aufsichtsrathe nicht angehörender Bevollmächtigter,

3) der Betriebs-Direktor, wobei die Bestellung der zu 1 und 2 be- zeihneten Mitglieder des Vorstandes jederzeit widerruflich, mit Bewilligung der General- versammlung indeß Renumeration an diefe zu 1 und 2 genannten Vorstandsmitglieder zu- lässig sein sol.

Zu §. 15 dahin, daß diesem Paragraphen folgender

Zusatz zu geben: E E Zum Abs{luß von Geschäften mit einem Mitgliede des Vorstandes oder zur Eingehun von Verbindlichkeiten gegen ein folches i außer der Firmenzeibnung durch die beiden andern Vorstandsmitglieder noch die Ge- nehmigung des Aufsichtsrathes erforderli.

Beglaubigte Abschrift des notariellen Protokolles

über die genannte d Tg, vom 30. Aprik

1877 befindet sich Blatt 63 des eilagebandes 1

zum Gesellschaftsregister.

Jauer, den 13. Juni 1877. j Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Labiau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist h2ute butoïge Ver- fügung vom 16. Juni 1877 in Col. 6 sab Nr. 94, woselbst Col, 4 die gms: Hnet stebt E Fendius verzeichnet steht, eingetragen : Die Strink ist erloschen. Labian, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Labiau. Bekanntmachune. In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom 16. Juni 1877 folgende Eintragung bewirkt: sub Nr. 99:

die Kaufmannsfrau Anna Ida Fendius, geb.

Hafke, aus Labiau, als Inhaberin der Firma:

A. Fenudius. Labiau, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Leer. Bekauntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen: ad Fol, 320 zur Firma: Ostfriesishe Bank (Col. 9)

Zufolge Aomeldung vom 13. Juni 1877 ist die weigniederla#ung in Papenburg aufgehoben, die iliale Papenburg daherFgelöscht. Leer, den 17. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Il. A. Röôpfke.

Leer. Bekauntmachuug. In das Handelsregister des hiesirxen Amtsgerichts ist heute zur Firma S H. Rahusen ol, 2.

eingetragen:

a. Col, 3, (Firmen-Jnhaber.) i Nach dem Tode des Hermann Rahusen zu Leer ist zufolge Vereinbarung unter den Erben die Firma auf den Miterben Carl Johann Rahufen zu Leer übergegangen.

b. Col. 5. (Col, Profuriften.) E d; drofura des Carl Johann Rahusen ist elöscht.

Ster. den 21. Juni 1877.

Königliches Amtsgericht I. A. Röpfke.

Limburg a./d. Lak. STn das Gefells:aft8- register des Amts Diez wurde heute zufolge Vere fügung vom Heutigen bei lfder. Nr. 26, woselbst die zu Diez unter der Firma Hengstenberg & Brachert bestehende Handelsgesellschast eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen : :

Der Chemiker Ludwig Martin von Gotha ist

am 15. Juni 1877 in die Gefellschaft einge-

treten.

Limburg a./d. Lahn, den 20. Juni 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. L Abtheilung. Jedckeln.

Lippstadt. Königliches Krei8geriht zu Lippstadt.

In unserm Handelsgesell]chaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni am 21. Juni c. bei der unter lf. Nr. 38 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Warsteiner Grubcn- und Hütten-Vercin zu Warstein“ in Col. IV. Folgendes eingetragen worden:

Alle Bekanntmacbungen der Gesellschaft erfol- gen Seitens der Diretition durch folgende Zei- tungen: A i 1) die Westphälische Zeitung, 2) die Berliner Börsenzeitung, 2 die Bank- und Handelszeitung, 4) die neue D : 5) den Berliner Börfen-Courier.

Lobenstein. Befanntmachung.

Die Firma:

pee Horn in Lemnißhammer

Fo). 47 unseres Handelsregisters ift erloschen lt. Be- {luß vom 20, Juni 1877.

Lobenstein, den 209. Juni 1877.

Fürstliches Justizamt I. Hoffmann.

Lübbem Königliches Kreisgericht Lübben. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 205 zu- folge Verfügung vom 14. Juni 1877 am selbigen

Tage die Firma : Otto Knoll und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Knoll

u Lübbenau, fowie als Ort der Niederlaffung übbenau eingetragen worden,

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Otto Note und Herr Kaufmann Selmar Rohr da-

ändert worten und zwar:

Lükben. Königlihcs Kreisgeriht Lübben. In unser Firmenregi!ter is unter Nr. 204 zu-

folge Verfügung vom 14. Juni 1877 am selbigen age die Firma :

E : Gust. Ad. Köhler

und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav

Adolf Köhler zu Lübbenau, sowie als Ort der

Niederlassung: Lübbenau eingetragen worden.

FMagsdeburg. Handelsregister.

Der Daópappen-Fabrikant Heinrich Papenroth und der Fabrif-Inspektor Heinrich Reuter, Beide zu Neustadt-Magdeburg, find als die Gesellschafter der daselbst seit dem 28. April 1877 unter der Firma : Papenroth & Reuter bestehenden offenen Handels- gesellschaft Dachpappen-Fabrik unter Nr. 913 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Ver- fügung von heute.

Magdeburg, den 22. Juni 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

Mehlauken. Befanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge heutiger Ver- fügung sub Nr. 53 die Firma F. Schmidtke in Luschninken und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Scmidike daselbst eingetragen.

Mehlauken, den 30. Mai 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Leopold Redmer hat für seine unter der Firma:

- J. L. Nedmer zu Memel bestehende Handelsniederlaffung. dem Kaufmann Gottlieb Benjamin Kundt zu Memel Prokura er- theilt. Dies ift zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage unter Nr. 170 in das Pro- Turenregister eingetragen.

Memel, den 22. Juni 1877.

- Königliches Kreisgericht. Hairdels- und An Y e” e.

Memel. Bekanntmachung.

Die Kaufmannéfrau Juliane Emma Neubacher, geb. Lamszies, hat für ihre unter der Firma: E. Neubacher zu Memel bestehende Handelênieder- laffung ikrem Ehemann, dem Kaufmann Johannes Gustav Neubacher zu Memel, Prokura ertheilt. Dies ift zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage unter Nr. 169 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 22, Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels8- und C euialion, Hefe.

Menzel. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Kaufmannsfrau Juliane Emma Neubacher geb. Lamszies aus Memel.

Firma: E. Neubadther eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage.

Memel, den 22. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels- und on efe.

Mersehurg. Die sub Nr. 340 unseres Fir- menregisters eingetragene Firma: C. H. Schultze sen. & Sohn ift auf den Antrag vom 11. Juni gelös{t am 13. Suni 1877. Mierseburg, den 12. Juni 1877. Königliches Kreiëgericht. 1. Abtheilung.

Naumburg a. S. Betanntmachung. Königliches Kreisgeriuzt, L. “btheilung, zu Naumburg a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die

Firma: Erufi Mundt zu Weißenfels a. S. L und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mundt zu Weißenfels a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1877 am 18. Juni 1877.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S. S In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170

die Firma: Gustav Kuhno & Co. zu Weißenfels a./S. ¿ufolge Verfügung vom 16. Juni 1877 am 18. Juni 1877 eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Kuhno, 2) der Kaufmann Adolph Grabow jun., : Beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen.

Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i heute auf Fel, 136 zur Firma: : Heinr. Alber3 eingetragen :

Das Geschäft ift am 8. Juni 1877 auf die Wittwe des weiland Uhrmachers Karl von Grambusch, Anna, geborene Hoffmann, zu Pa- penburg übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Zum Prokuristen ist der Kaufmann Heinrich Albers zu Papenburg bestellt.

Papenburg, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Pforzheim. Nr. 27495. Sn das Handelsregister wurde eingetragen : I. in das ene ee:

1) Zu O. 3. 689. Firma: Theod. Friedrich Werner hier ist erloschen. : 2) Zu O. Z. 725. Firma: Louis Mezger hier 3) Zu O. 3. 596. Firma: Hermann Dittler hier ift erloschen.

IL in das Gesellschaftsregister :

, 4) Zu O. 3. 425. Firma]; Himpel & Kupfer in Pforzheim.

Die Gesellschafter sind Julius Himpel von Ulm und Jakob Kupfer von Bamberg. Die Gesellschaft

beginnt mit dem 15. Juni 1877. als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 14. Juni 1877. Gr. Amtsgericht.

Ptess. Bekanntmathung. _In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 13. Juni 1877 bei Nr. 1 „Vorschuß- vercin in Nicolai, cingetragene Genossenschaft“ folgende S bewirkt worden: Die jeßigen Verstandemitglieder sind: 1) der Berginspektor Carl Shwand, 2) der Kaufmann Paul Horfella, 3) der Kämmerer Carl Prokubek, sämmtlich zu Nicolai. Pleß, den 13. Juni 1877. Königliches Krei8geriht. T. Abtbeilung.

PIess,. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen- register Nr. 156 die Firma: James Kracanuer zu Pleß, und als teren Inhaberin verehelihte Anna Kra- cauer, geborne Roth, zu Pleß, eingetragen worden.

Pleß, den 16. Juni 1877. öónigliches Kreis8geriht. T. Abtheilung.

Otto Kvpfer ift

Sehrimm. Nr. 207

die Firma Moriß Kantorowibß, als Ort der Niederlassung derselben Xion3 und als deren Jn- haber der Kaufmann Moriß Kantorowitz zu Xions zufolge Verfügung vom 19. Juni cr. heute einge- tragen worden.

Schrimm, den 20. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht T.

In unser Firmenregister ist unter

Quedlinhurz. S ORUNTMA E. In unser Gezellschaftsregister, woselbst unter Nr. 71 die Firma: s „Wegener & Goettel“ verzeichnet ftebt, ift Col. 4 eingetragen : Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wegener & Goettel ift dur Beschluß vom 15. Juni cr. der kaufmännische Konkurs er- E M ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 an demselben Tage. E ls Quedlinburg, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tauberhbisehofsheim. Nr. 7775. Unter O. Z. 86 des Firmenregisters wurde eingetragen : die Firma „Peter Mainhard“ in Tauberbishofeheim ift erloschen.

Unter O. Z. 116 des Frmenregisters wurde ein- Frege die Firma: „Fulie Mainhard“ in Tauber- vischofsheim. Inhaberin der Firma ift Julie Main- hard, geb. v. Delaiti dahier.

Ebevertrag d, d. Tauberbiscoféheim, 12. August 1839 zwis{hen Peter Mainhard und Julie v. Delaiti, wornach alles Vermögen, wie es jeßt und später jeder Theil beibringt, bis zu 100 Fl. von Iedem von der Beschwerden Gütergemeinschaft ausges{lofsen bleibt und als Eigenthum dem Einbringenden rück- ersetzt, die Gemeinschaft und Errungenschaft aber half .ig getheilt werden soll.

Tauberbischofsheim, den 18. Juni 1877.

Gr. bad. Amtsgericht. Elfner.

Tauberbischofsheim. Nr. 7846. Unter O. Z. 117 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Maier Reis“ von Tauberbischofs- beim. Inhaber der Firma is Maier Reis von da.

Ehevertrag d. d. 2. April 1877, mit Zilli, geb. Neumann, von Künzel8au, wornach das jetzige und künftige fahrende Einbringen mit Ausnahme einer Summe von 100 4, welche jeder Theil zur Gemein- schaft einwirft, von dieser ausges{lofsen und ver- liegenscaftet erklärt wird.

Tauberbischofshcim, den 19, Juni 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Elfner.

TiIsit. In unfcrem Firmenregister ist heute die Firma Gebrüder Engels, Nr. 476, gelös{t worden. Dagegen sind eingetragen : Nr. 478. Die Firma Joh. Julius Hutecker, vorm. Gebrüder Engels in Tilsit (Branche: Colonialwaaren und Destil- lation), Inhaber der Kaufmann Jo- hann Julius Hutecker daselbst. Nr. 479. Die Firma August Engels in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann August Engels daselbst. Tilsit, den 20. Juui 1877.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Wennigsen. Auf Blatt 80 des hiesigen Han- delsregisters ift Heute die Fe Atex. Ballin, als Inhaber derselben der Kaufmann Alexander Joseph Ballin und als Ort der Niederlaffung Win- ninghausen eingetragen. Wennigsen, den 16. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eggers.

Kontur e.

[5605] Der von uns durch Beschluß vom 21. März 1874 über das Vermögen der Aktiengesellschaft: Drahtweberci, Bau- et Kunstschlosserci, vormals I. A. Nietner Sohn eröffnete Konkurs ift durch stattgehabte S{hlußver- theilung der Masse beendet. Berlin, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[5606]

In dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Vafsel ist zur Verhand- lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIT., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeißneten Kom-

missar anberaumt worden.

in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vor- läufig zugelaftenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, no ein Hypothekenr:-cht, Pfandrecht oder anderes Absonde- rungsre{t in Anspru genommen wird, zur Theil- nahme an der Beschlußfaffung über den Akkord be- retigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilance nebft dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein- sicht offen.

Berlin, den 7. Juni 1877.

_ Könialiches Stadtaeriht: Erste Abtbeilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. RNoestel, Stadtgerichts-Rath.

[5611]

Zu dem Konkurse über das Handlungs-Ver- mögen des Dachpappen- und Asphalt-Fabrikan- ten Franz Julius Ditges hat der Kaufmann Goedel bierselbst als Verwalter der Friß Kretsch- merschen Konkursmasse nabträglih eine Forderung von 1970 M. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist auf __ den 30. Zuni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gefeßt werden. Berlin, den 22. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Koukurses. Roestel.

[15593] Koukurs-Eröffuung.

Ueber das Vermögen der Handels3gesell- schaft Gebrüder Eger, Heiligegeiststraße 23, sowie über das Privatvermögen der Inhaber, Hermann Eger und Carl Jacoby Eger, Stralauerstraße 12, ist am 22. Juni 1877, Nacmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ift der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

i 1, Mai 1877.

Zum einftweiligen Verwalter der Mafse ist der raurimaun Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgeriht8gebäude, Portal It, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerihts-Rath Herrn Roestel, an- beraumten Termine ihre Erklèrungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einftweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nihts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gege E L iu ins

zum 3. September 1877 einschließli dem Gerict oder dem Verwalter der Masse Maugioe ¡u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pre ner _und andere mit denselben gleich erectigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprücbe, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3: September 1877 einschlicßlih bei uns s\{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Brigg der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal IIL, 1 Treppe hech, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommißiar zu erfcheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- cigueteans mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden.

Zugleich ijt zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger not eine zweite Frist

bis zum 3. November 1877 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der

den 30. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge- laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen.

Beder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts8- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorges{lagen die Rechts- anwalte Adel, Arndts und Ackermann.

Berlin, den 22. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[5604] Koukurs-Eröffuung.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Zielenzig, den 21. Juni 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1877 zu Schermeisel verstorbenen Kaufmanns R. Marcuse ist der gemeine Koukurs im abgekürzten Ver- A eröffnet.

um einstweiligen Verwalter der Mafse ift der Kaufmann Siegmund Benschner zu Zielenzig bestellt. Die Gläubiger des Gcmeinshuldners werden auf-

gefordert, in dem auf

Die Betkeiligten werden hiervon mit dem Bemerken !

den 30. Juni cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommikar, Herrn Kreisrichter Look, im Zerminszimmer Nr. 1, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welde von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nibts an die Ecben deffelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmchr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 31. Juli cr. cins{chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu maten und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte cbendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Fuinnber und andere mit denselben glei{be- recbtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besiß befindlihen Pfandftücken nur Anzeige zu macen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mae Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits recht8hängig sein oder nibt, mit dem dafür verlangten Vorrect

bis zum 1. August cr. einsäließlih bei uns s{riftliß oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. August cr., Vormittags 115 Uhr, vor dem genannten Kommiffar im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung \{riftlichß einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

Jeder Gläubiger, welHer nit in unserem Amt8- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Michalski und Geißler in Zielenzig und Lüders in Sonnenburg zu Sah- waltern vorgeschlagen.

ck62

[9621] Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung §8. 183; Instr. § 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn zu Züllichau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin

auf den 3. Juli 1877, BVorzuittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 3 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit det Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festge- stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun- gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrebt oder anderes Abfonderungsrecht in An- \spruch genommen wird, zur Theilnahme an der B:- \ch{lußfa)ung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In- ventarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete \&riftlihe Bericht liegen im Gerichtslokal zur Ein- sicht der Betheiligten ofen.

Bülliéau, den 13. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius. [5616]

In dem Konkurse über da3 Vermöget d:8 Kaufmanns S. Gembicki zu Thorn ist zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Frist =

bis zum 12, Juli d. J. cinschließlih festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreht bis zu dem ge- daten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juni d. I. bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist

auf den 16. Juli d. Z., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts - Rath Plehn, im Sißungssaale anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amt8- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. : :

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . x

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz - Rath Pandcke, Reichert, Schrage und Warda zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Thorn, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Kotu- kurseröffnung über das Vermögen des Kauf- manus Philipp Moses zu Dt. Eylau in Nr. 131 und 137 dieses Blattes wird bemerkt, daß der- selbe sein Handelsgeschäft in Deutsch Eylau nicht unter der Firma P. Moses, sondern unter der Firma P. Moser geführt hat. Roscunberg W./Pr., den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5365]

Koukurs-Eröffuung.

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung, zu Stolp, Den 15. Juni 1877, Vormittags 9x Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel

Riese zu Stolp ift der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 31, Mai d. J.

festgescht worden.